Montreal Canadiens

Begonnen von Leafsfan, 19. April 2006, 02:39:42

« vorheriges - nächstes »

Gast

Die Salärschraube dreht sich wieder

Längst spricht in der NHL niemand mehr von Kostenbewusstsein oder Vernunft. Die Lohnsummen schiessen in die Höhe wie eh und je.
 
Die neue Saison der NHL beginnt zwar erst in zwei Monaten, die Teams aber haben den Sommer genutzt und ihre Kader mehr oder weniger komplett. Sieger der Zwischensaison sind die New York Rangers, die Scott Gomes aus New Jersey und Chris Drury aus Buffalo verpflichtet haben und damit zumindest auf dem Papier nun ein echter Anwärter auf den Stanley-Cup sind.

Die Transferoffensive hatte ihren Preis. Gomez wird im nächsten Winter 10 Millionen Dollar verdienen, Drury immerhin 7,1 Millionen. Die gesamte Lohnsumme der Rangers für die 27 Spieler mit gültigem Vertrag beträgt damit 56 Millionen Dollar und sprengt die von der Liga festgelegte Obergrenze von 50,3 Millionen. Bis zum Saisonstart müssen sie noch den einen oder anderen Star abgeben, ihn ins Farmteam schicken oder aber eine hohe Busse zahlen.

Noch sind die Rangers weit von jenen 100 Millionen Dollar entfernt, die sie vor dem Arbeitsstreit vor drei Jahren auf der Hatz nach dem Stanley-Cup verschwendeten. Schon aber dreht sich die Lohnschraube wieder munter in die Höhe. Zum zweiten Mal in Folge hat die NHL die Lohnobergrenze erhöht. Der alte Mechanismus, dass die reichen Klubs ihr Missmanagement mit Transfer zu kompensieren versuchen, ist wieder in vollem Gang. Die Philadelphia Flyers, das schwächste Team der letzten Saison, hat im vergangenen Monat unter anderem den ehemaligen SCB-Spieler Daniel Brière und den Finnen Kimmo Timonen zu reichen Männern gemacht: Brière verdiente sich seinen 52 Millionen Dollar dotierten Achtjahresvertrag mit einer hervorragenden Saison in Buffalo. Timonen aber ist in der NHL allenfalls guter Durchschnitt und wird dafür in den nächsten sechs Jahren mit insgesamt 37,8 Millionen Dollar vergoldet.

Leidtragende des neuen Bonanza sind wieder die sogenannten Small Market Teams wie die Buffalo Sabres, die nach einer hervorragenden Saison mit Brière und Drury zwei ihrer drei Schlüsselspieler verloren. Um zumindest den dritten, Thomas Vanek, zu behalten, zahlen sie nun dem 23-jährigen Österreicher im kommenden Winter 10 Millionen Dollar.

Der Schweizer Verteidiger Mark Streit ist deshalb nicht der Einzige, der im Lock-out des Winters 2004/2005 vor allem eine verlorene Saison sieht. Die Nashville Predators etwa haben in den zwei Jahren, seit der neue Gesamtarbeitsvertrag in Kraft ist, 27 Millionen Dollar verloren. Die Spieler, die sich im ersten Moment als Verlierer fühlten, weil sie die Lohnobergrenze hatten akzeptieren müssen, sind längst wieder in einer hervorragenden Position. Streit könnte selber noch zum Opfer der wieder entbrannten Transferwut werden. Seinem Team, den Montreal Canadiens, ist es bisher nicht gelungen, den angestrebten Star zu verpflichten, um die frustrierten Fans zu beruhigen. Sie hatten unter anderem Daniel Brière erfolglos gejagt. Nun kursiert das Gerücht, dass Streit zusammen mit Michael Ryder gegen San-Joses-Star Patrick Marleau getauscht werden soll. Nichts ist in der NHL unmöglich. Daniel Germann "Der Bund" & "Berner Zeitung"

Was denkt Ihr, ist da was dran an diesem Gerücht, dass Mark Streit und Michael Ryder nach San-Jose wechseln sollen ???

Lieber Gruss
Nighthawk



Walzy

damit dürfte er wohl wohl 2008 weg sein.
Wenn nicht sogar schon eher...denke mal ein Trade ist auch nicht ausgeschlossen.

Schade dass Dallas keinen zweiten Niinimaa mehr hat  :devil:

Gast

Ryder verlängert für ein jahr/2.95 Mio$

Jake The Rat

ZitatMarvel schrieb am 28.07.2007 20:13
Wird er wohl, denn die Alternative heißt eher "Karriereende"...
... oder Schweiz...  :devil:  :D:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Walzy

wobei das bisher aber auch nur dieses seltsame "Le Journal de Montreal" berichtet....

Kann gut sein, dass es stimmt, aber bei der Quelle bin ich seit letztem Jahr eher vorsichtig ^^

Leafsfan

ZitatMarvel schrieb am 28.07.2007 20:13
Wird er wohl, denn die Alternative heißt eher "Karriereende"...

Von 3 mio $ auf 0,7 mio $.... Er sollte lieber die Karriere beenden
NHL-Tribute Forum since 2003!

Marvel

Wird er wohl, denn die Alternative heißt eher "Karriereende"...

Gast

Bob Gainey hat Patrice Brisebois ein Angebot gemacht, 1 Jahr / 700,000 $, mal schaun ob er es annimmt.

Gast

ZitatTurco schrieb am 16.07.2007 19:16
ZitatBonecrusher schrieb am 15.07.2007 19:28
Weiss jemand wie lange Koivu noch braucht, um als Spieler in die Canadiens Geschichte einzugehen, der am längsten Team Captain war ?

Koivu ist jetzt 8 Jahre, Jean Beliveau war soweit ich weiß 10 Jahre. Oder war jemand noch länger ?


Jean Beliveau hält den 10 Jahre Rekord!Koivo hat die 8 Jahre, genau wie Bob Gainey, 1981-89,
Toe Blake, 1940-48 und Emile Bouchard, 1948-56....


Walzy

ZitatBonecrusher schrieb am 15.07.2007 19:28
Weiss jemand wie lange Koivu noch braucht, um als Spieler in die Canadiens Geschichte einzugehen, der am längsten Team Captain war ?

Koivu ist jetzt 8 Jahre, Jean Beliveau war soweit ich weiß 10 Jahre. Oder war jemand noch länger ?

btw hat Josh Georges seine QO angenommen (1 Jahr, $475,000)

Gast

Weiss jemand wie lange Koivu noch braucht, um als Spieler in die Canadiens Geschichte einzugehen, der am längsten Team Captain war ?

Walzy

ZitatLefla09 schrieb am 06.07.2007 03:18
Die Habs holen sich Thomas Beauregard aus der LHJMQ für ein Jahr plus Option.
Von 2002-2007 hat er für Titan d'Acadie-Bathurst in 256 Spielen 154 Tore und 140 Assists erzielt!

http://www.rds.ca/canadien/chroniques/232280.html

Bericht ist auf französich!

öhm...das ist aber soweit ich das sehe ein reiner AHL contract...seine NHL-rechte sind weiterhin frei (sprich falls ein tema ihn verpflichten will)

Dallas hatte ja auch mal Interesse an ihm. Vllt. kommt da ja noch ein Angebot ;D

Gast

ZitatModano09 schrieb am 06.07.2007 03:21

Denke mal der ist fürs Farmteam.. :D:

Mhhh... ich denke schon, dass er in der kommenden Saison NHL-Eis sehen wird. Den Zahlen nach zu urteilen hat er Goalgetter-Qualitäten und das ist bei den Habs ein wenig Mangelware, sprich sehr von Nöten. Sollte man der Entscheidung vom Schiedsgericht im Fall Ryder nicht zustimmen, hätte man da richtige Probleme

Gast

ZitatLefla09 schrieb am 06.07.2007 03:18
Die Habs holen sich Thomas Beauregard aus der LHJMQ für ein Jahr plus Option.
Von 2002-2007 hat er für Titan d'Acadie-Bathurst in 256 Spielen 154 Tore und 140 Assists erzielt!

http://www.rds.ca/canadien/chroniques/232280.html

Bericht ist auf französich!
Denke mal der ist fürs Farmteam.. :D:

Gast

Die Habs holen sich Thomas Beauregard aus der LHJMQ für ein Jahr plus Option.
Von 2002-2007 hat er für Titan d'Acadie-Bathurst in 256 Spielen 154 Tore und 140 Assists erzielt!

http://www.rds.ca/canadien/chroniques/232280.html

Bericht ist auf französich!