Hauptmenü

Chicago

Begonnen von Cookie La Rue, 06. Januar 2006, 09:03:34

« vorheriges - nächstes »

Gast

Ausgerechnet gegen die Dead Things muss Savards Startserie reißen...  :wand:  :heul:  :brech:

Gast

Schade das es trotz guter Leistung gegen Detroit wieder nicht gereicht hat.... :heul:

Gast

13 von 16 möglichen punkten geholt unter Savard :up: und jetzt bitte bitte die Wings am Donnerstag aus der Halle schießen :augenzwinkern:
Rene Bourque wird wohl wieder dabei sein :clap: Bochenski und St. Pierre wurden nach Norfolk geschickt

Gast

Und bei bwin hab ich auch noch gewonnen :D:
Danke Chicago :)

Gast

So,dritter Sieg gegen die Blues,3-2 am Ende.Bondra mit seinem ersten Spiel und gleich mit nem Powerplaytor.Jetzt fehlt ihm noch eins für den Club der 500 Tore-Leute.Binnen 2 Minuten das Spiel gedreht,von 0-1 auf 3-1.Und endlich funktionierte das Powerplayspiel mal wieder-2 Tore.

Gast

Hoffentlich hat der Trainerwechsel der Blues nicht so einen positiven Effekt wie bei den Hawks. Sollten die Hawks heute in St. Louis gewinnen, können sie bis auf zwei Punkte an die PO-Plätze rankommen und man würde endlich wieder die .500-Grenze erreichen.

hawksfan

ich hoff doch mal sehr, dass  die Tradition hoffnungsvolle Talente für wenig bis gar nichts zu traden der Geschichte angehört


Gast

Ist leider die einzigste deutschsprachige NHL-Seite die ich kenne :heul:

Gast

Alleine das du Eishockey.com liest ist schon schlimm genug! :D:

Dazu ist die Überschrift schon sehr witzig. Scheint bei der Eishockey.com ja so, als ob der Trade schon beschlossene Sache ist! :D:

Die Hawks wären äußerst dumm wenn sie Seabrook abgeben würden, daher schließe ich das mal ganz stark aus. DIe Habs wollen Samsonov loswerden, die Hawks haben aber gerade erst Bondra geholt. Daher denke ich nicht das man dann Seabrook für Samsonov abgibt.....


Gast

ich hab das auf Eishockey.com gelesen. Ist da was dran?
Zitat26.11.06 Seabrook und Samsonov wechseln die Farben
Da Sheldon Souray und Andrei Markov, die beiden Topverteidiger der Canadiens, nach dieser Saison 'free agents' werden, schaut sich das Franchiseunternehmen seit geraumer Zeit nach Alternativen um. Interesse haben sie offenbar in Chicagos talentierten Blueliner Brent Seabrook gezeigt, der im Austausch für Sergei Samsonov in die franko-kanadische Metropole wechseln könnte.
Neben Montreal wollen auch die New York Rangers den 21-Jährigen verpflichten. Dank des 'Salary Caps', wird das Wettrennen dieser beiden Teams weitgehend offen gestaltet sein. Noch vor drei Jahren wäre es wohl ein ungleicher Kampf gewesen.

Gast

Wieviel Tore braucht Bondra noch bis zum Rücktritt? 2 oder 3? :D:

Gast

mein gott, wenn wir nur die verletzungsmisere net gehabt hätten... dann wären wir auf jeden fall ein playoff contender. sowas kennt man aus Chicago echt nicht mehr :up:
vor allem wenn jetzt bald Aucoin und Bourque wieder fit sind, dann noch Bondra dazu, der wohl am Donnerstag erstmals spielen wird.
echt schade, dass Handzus komplett ausfällt. stellt euch mal vor, der wäre auch noch da :augenzwinkern:  :headb:

Gast

Bitte kneif mich mal jemand. :D:
Sowas kenne ich ja schon gar nemmer :)

Gast

Edmonton mit 4-1 geschlagen.Havlat wieder mit nem Tor+Assist.Damit nun in 7 Spielen unter Savard immer gepunktet,insgesamt schon 11.Nach der Verpflichtung von Bondra siehts offensiv gar nicht mal mehr so dünn besetzt aus.Hoffentlich bleiben die Schlüsselspieler fit,dann könnte es durchaus so weitergehn.

Gast

ZitatBlackhawks Sign Peter Bondra
Chicago Blackhawks Press Release
December 10, 2006

General Manager Dale Tallon announced today that the Blackhawks have signed forward Peter Bondra. Terms of the contract were not disclosed.
“He’s a proven goal scorer,” said General Manager Dale Tallon. “He’s a tremendously fit athlete who will add more speed and skill to our lineup. He will help our power play and his experience will greatly help our younger players.”

Bondra, 38, is a two-time 50+ goal scorer in the National Hockey League (52 goals in 1995-96 and 52 goals in 1997-98) and a five-time NHL All-Star (1993, 1996, 1997, 1998, and 1999). He is just two goals shy of reaching the 500 goal mark in his NHL career having scored 498 career goals to go with 380 assists for 878 points in 1,044 games.

Bondra was originally Washington’s 9th choice (156th overall) in the 1990 NHL Entry Draft. He played 13+ seasons for the Capitals before being traded to the Ottawa Senators in February of 2004 where he was a teammate of both Bryan Smolinski and Martin Havlat. Following the lockout season, he signed as a free agent with the Atlanta Thrashers in 2005-06.

Bondra has also represented his country of Slovakia in two Winter Olympic Games playing in both the 1998 and the 2006 games. In the 1998 Olympics, he appeared in 2 games and scored 1 goal. In the 2006 Winter Games, he played in 6 games and scored 4 goals.

In his NHL career, Bondra has also appeared in 80 playoff games scoring 30 goals to go with 26 assists for 56 points. His best playoff year was with Washington in 1997-98 when he appeared in 17 games and scored 7 goals to go with 5 assists for 12 points.

Bondra will be arriving in Chicago later this evening and will undergo a physical in the morning. He could see action as early as Tuesday night when the Blackhawks travel to St. Louis to take on the Blues.