Olympia 2006 - Eishockey in Turin

Begonnen von Marvel, 15. Dezember 2005, 21:36:44

« vorheriges - nächstes »

Marvel

ZitatUnd die dienten nicht dazu deine Argumente zu untermauern!? Ja ne..is klar!

Ich bleibe dabei. Jeder hat dazu seine Meinung, und keiner, wie auch du gerade beweist, rückt nur einen Millimeter davon ab. Hast du ja selbst schon gesagt....
Nein, die dienten nicht dazu meine Argumente zu untermauern. Das ist einfach eine Unterstellung deinerseits. Die kannst du dir getrost sparen. Dass dazu jeder seine eigene Meinung hat ist wohl klar. Hat jemand was anderes behauptet?  

ZitatDas könnten wir klären, und zwar mit einer Umfrage hier im Forum. Wie wär's?
Sicher, eine tolle Idee in einem NHL Forum... das Ergebnis wäre wohl kar.

Jake The Rat

Wenn ihr euch prügeln wollt, geht nach draussen! :augenzwinkern: :D:
Es ist natürlich eine ganz persönliche Entscheidung, wo man die Prioritäten setzt - NHL oder Olympia.
Genauso für die Fans: Was wünscht man sich mehr - Gold für sein Nationalteam (in meinem Fall
wäre das Finnland ;D  ) oder den Stan für das Lieblings-NHL-Team?
Das könnten wir klären, und zwar mit einer Umfrage hier im Forum. Wie wär's?
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

ZitatMarvel schrieb am 05.02.2006 20:10
Das war kein Nachschieben von Argumenten, sondern lediglich Aussagen von NHL Spielern und persönliche Kommentare dazu. Mit einer Diskussion hat das recht wenig zu tun...

Und die dienten nicht dazu deine Argumente zu untermauern!? Ja ne..is klar! :D:  :lachen:

Ich bleibe dabei. Jeder hat dazu seine Meinung, und keiner, wie auch du gerade beweist, rückt nur einen Millimeter davon ab. Hast du ja selbst schon gesagt....

Marvel

Das war kein Nachschieben von Argumenten, sondern lediglich Aussagen von NHL Spielern und persönliche Kommentare dazu. Mit einer Diskussion hat das recht wenig zu tun...

Gast

Also eigentlich dachte ich das das Thema beendet sei!  :gruebel:

Lassen wir doch einfach stehen das jeder dazu seine eigene Meinung hat. Der eine sieht eben den SC als sein persönliches Highlight an, für den anderen ist es eben Olympia. Darüber können wir noch 2 Jahre diskutieren, da hilft auch das dauernde Nachschieben von Argumenten nichts.  :gruebel:

Beides hat seinen Reiz und jeder muss für sich wissen wie er es sicht....eben Leben und leben lassen....
:augenzwinkern:

Marvel

Auch hier eine interessante Aussage:

ZitatForsberg said he respected Snider's point of view but also felt pressure to represent his country. Pitkanen said playing in the Olympics was a "dream," and both he and Esche said they wouldn't go if they didn't feel 100 percent healthy.
Es ist also durchaus auch für US Amerikaner und junge Europäer immer noch ein Traum an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Und Spieler wie Forsberg fühlen sich verpflichtet, ihr Land zu vertreten, auch wenn dies bedeutet kann, eventuell auf den Stanley Cup verzichten zu müssen...

Marvel

Ich hab übrigens gerade noch eine interessante Aussage von Dominik Hasek gefunden:

ZitatBut Czech goalie Dominik Hasek, hero of the '98 Olympics now playing for the Ottawa Senators, cautioned that this "isn't like a battle for the Stanley Cup; you can have one bad game and you go home."

Die Aussage muss man glaub ich nicht groß übersetzen. Für den Stanley Cup muss man natürlich länger kämpfen, nämlich erstmal 82 Spiele, um überhaupt in die Playoffs zu kommen, anschließend mindestens 16 Spiele, um dem Stanley Cup zu gewinnen. Insgesamt macht man dabei alle 2 Tage ein Spiel, in der Saison wie auch in den Playoffs. So gesehen ist es schwerer, den Stanley Cup zu gewinnen, weil der Weg wesentlich länger ist. Allerdings kann man sich in den Playoffs viele Fehler erlauben, da man nur 4 von 7 Spielen einer Serie gewinnen muss. Nach einer Niederlage kann man sich regenerieren und zurückschlagen, eine neue Taktik zurecht legen, Spieleraufgebot ändern, Reihenkombinationen ändern etc. Andererseits muss man für einen Olympiasieg erstmal überhaupt den Sprung in die Nationalmannschaft schaffen, dann in nur 11 Tagen 9 Spiele absolvieren. Zeit zur Regeneration gibt es also so gut wie keine. Dazu kommt der Druck. Wenn es drauf ankommt, ist jedes Spiel ein Endspiel. Jede Niederlage bedeutet das Aus. Man kann sich also in den Playoffs keinen Fehler erlauben, hat keine Chance etwas zu ändern, keine Chance zurück zu schlagen. 1 Niederlage = raus. Was also schwerer ist, Stanley Cup Sieg oder Olympiasieg, ist einfach eine Frage des Standpunkts.

Gast

Sag ich ja ... gerade die nicht mehr ganz so jungen Europäer werden das wohl zum Grossteil so sehen. Man kann den Bekanntheitsgrad der NHL in Europa vor 15, 20 Jahren nicht annähernd mit dem heute vergleichen. Mit Live-Übertragungen und gerade Internet kann man sich heute super informieren, und somit bekommt man auch eine Vorstellung des Stellenwertes des Stanley Cups. Bei einem Peter Forsberg kann ich mir vorstellen, dass er diesen noch nicht so kannte, als er aufwuchs. Wenn man, während man aufwächst, vermittelt bekommt, dass die Nationalmannschaft, die Weltmeisterschaften, und vor allem die olympischen Spiele das grösste sind, dann ändert sich das auch nicht so schnell. Die Nordamerikaner hingegen sind in dem Bewusstsein aufgewachsen, dass eben der Stanley Cup das Grösste ist, Olympia war dagegen zweitrangig.

Marvel

Hm, ohne jetzt die Diskussion wieder anzufachen, aber da hab ich doch gerade ein Interview mit Peter Forsberg gesehen. Forsberg sagte in dem Interview: "Der Olympiasieg 1994 war für mich die größte Erfahrung in meiner Karriere!" Und der Mann hat immerhin auch 2 Stanley Cups gewonnen... aber Forsberg ist natürlich ein Euopäer!  Eine ähnliche Aussage machte übrigens auch Dominik Hasek...  :)

Jake The Rat

Schade, dass man die nicht im Spiel zu sehen kriegen wird, weil immer Brodeur oder Luongo im Kasten stehen. :D:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Walzy


Marvel

ZitatDazu mal ein Beispiel von Paul Coffey.Er antwortete vor Nagano auf die Frage eines Reporters,ob er traurig sei,daß er zu seiner besten Zeit nie die Chance auf einen Olympiasieg hatte:Es sei zwar sehr schade,aber schließlich habe er das Glück gehabt, mehrfach den SC und den Canada-Cup gewonnen zu haben.Das seien schließlich die beiden wichtigsten Titel,die ein Kanadier im Eishockey gewinnen kann.
Das war wirklich ein gutes Beispiel! "Das seien schließlich die beiden wichtigsten Titel,die ein Kanadier im Eishockey gewinnen kann." Paul Coffey ist ein Kanadier, was soll der auch anderes sagen? Sollte er etwa sagen"Scheiße, ich würde gerne einen Stankley Cup gegen eine Goldmedaille eintauschen? Die Kanadier sind da nicht viel anders als die Amis. Die interessiert nur ihr eigener Kram, was international abgeht interessiert diese Ignoranten nicht. :D: Und waum sollte er hinterher rumjammern, weil er nie die Chance hatte an Olympischen Spielen teilzunehmen?

Vielleicht sollten man diese Diskussion hier beenden, bringt eh nichts. Jeder hat mal wieder seine Meinung, von der er keinen Millimeter abweicht. Außerdem reden wir eh nur aneinander vorbei...

Gast

ZitatEine Teilnahme an den Olympischen Spielen ist die höchste Ehrung die einem Sportler zuteil kommen kann und der Olympiasieg quasi der Ritterschlag für jeden Sportler.

Normalerweise ist das so,kein Thema.Und in Einzelfällen trifft das sicher auch auf NHL Spieler(und nur um die geht es hier) zu.Wenn z.B. ein Spieler schon 4 Stanleycups hat,könnte ich mir schon vorstellen,daß sein nächstes großes Ziel der Olympiasieg ist.
Auch die Meinung von Skywalker ist sicher richtig,daß für europäische NHL-Spieler der Stellenwert einer WM oder eben ol.Spiele meist höher ist,als für Nordamerikaner.
Aber von einen NHL-Spieler gehört oder gelesen zu haben,daß er einen Olympiasieg über einen SC-Sieg stellt,daran kann ich mich nicht entsinnen.Die Spieler,die dazu befragt wurden,antworteten immer gegenteilig.
Dazu mal ein Beispiel von Paul Coffey.Er antwortete vor Nagano auf die Frage eines Reporters,ob er traurig sei,daß er zu seiner besten Zeit nie die Chance auf einen Olympiasieg hatte:Es sei zwar sehr schade,aber schließlich habe er das Glück gehabt, mehrfach den SC und den Canada-Cup gewonnen zu haben.Das seien schließlich die beiden wichtigsten Titel,die ein Kanadier im Eishockey gewinnen kann.

Gast

ZitatTV schrieb am 03.02.2006 19:30
ZitatTurco schrieb am 03.02.2006 16:49
...und der nächst, Nagy is wohl auch nicht dabei

Wieso?Wäre schade  :down:

http://www.nhl.com/news/2006/02/255626.html
...Scheisse.

Marvel

ZitatAchso, deshalb spielen die weltbesten Spieler dort, weil es eine "nationale " Liga ist.
Die weltbesten Spieler spielen in der NHL, weil sie dort das beste Geld verdienen. Trotzdem ist es eine nationale Liga, darum heißt es auch National Hockey League. Auch wenn hier USA und Kanada aus wirtschaftlichen Gründen zusammengefasst sind.  ;D

ZitatAlso lassen wir es dabei, du findest Olympia wichtiger und ich die NHL.
Hm, ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ich Olympia wichtiger finde als die NHL. Olympia ist das wichtigste Sportereignis der Welt, das ist einfach eine Tatsache! Und als Teil der Olympischen Spiele ist das Eishockey Turnier das wichtigste Turnier der Welt. Nicht die WM, nicht der World Cup, sondern das Olympia Turnier ist das wichtigste Turnier. Natürlich kann man jetzt sagen, dass man eine Liga nicht mit einem internationalen Turnier vergleichen kann. Aber wie auch immer, global gesehen ist Olympia in jeder Sportart das non plus ultra. Persönliche Ansichten mögen da auseinander gehen, doch nach der allgemeinen Auffassung steht nichts über den Olympischen Spielen. Eine Teilnahme an den Olympischen Spielen ist die höchste Ehrung die einem Sportler zuteil kommen kann und der Olympiasieg quasi der Ritterschlag für jeden Sportler.