Hauptmenü

Salary Cap/CBA

Begonnen von Gast, 21. Juni 2005, 21:04:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast

Was für eine veränderung.

13 Datsyuk

Gast

Scheinbar wird auch am Look des Logos gearbeitet:

Vorläufig neu?


alt


Gast

Zitatmartinf112 schrieb am 22.07.2005 18:28
Das Penalty-Schiessen halte ich persönlich für eigentlich nicht so wichtig, aber vielleicht kommt diese Art der Entscheidung eines Spiels in NA ja wirklich gut an.

Nun in Deutschland kommt das Penalty Schiessen unter den Fans sehr gut an, ist zwar bei den Spielern als Glückspiel verschrieen! Aber man kann ja auch mal etwas für die Fans machen, und ich glaube das dies auch in Nordamerika sehr gut einschlagen wird :up: ! Was dazu halt gut ist das der Verlierer im Penalty Schiessen trotzdem noch einen Punkt bekommt! Leider hat man den weiteren Schritt noch nicht gemacht 3 Punkte Regel (Regulärer Sieg nach 60 Min. 3 Punkte, Verlängerung oder Penalty Schiessen Sieg 2 Punkte usw. ;D )

martinf112

Das sind jetzt zwar keine revolutionären Änderungen, aber schon mal ein Anfang. Gerade das No-touch-icing und die Verkleinerung der Torwartausrüstung halte ich für wichtige und richtige Schritte! Das Penalty-Schiessen halte ich persönlich für eigentlich nicht so wichtig, aber vielleicht kommt diese Art der Entscheidung eines Spiels in NA ja wirklich gut an.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

So wie es von TSN berichtet werden heute einige Regelaenderungen bekannt gegeben :
Unter anderem

- Die Rote Linie wird entfernt

- Die Ausruestung der Goalies wird verkleinert

- Icing wird bei ueberschreiten  des Pucks ueber der Torauslinie automatisch abgepfiffen

- Abseits wird nicht mehr bei Spieler die nicht im Puckbesitz im Angriffsdrittel abgespfiffen

- Die Tore werden naeher nach hinten verlagert

- Shootouts nach torloser Verlaengerung

Ausserdem scheint die Vergroesserung der Playoffs  vom Tisch zu sein, es wird weiterhin mit 16 Teams gespielt

Gast

Ich versteh den Trouble darum ehrlichgesagt nicht ... das System ist doch jetzt idiotensicher gemacht ... Hard Cap die sich an die Ligafinanzen anpasst ... und jedes Team muß sich ab sofort  draran halten ... keine Verschleppung.

Was brauchts denn noch?

Das die Manager für ihre Teams verantortlich sind war schon früher so ... nur da wollts eben noch keiner hören. Wenns jetzt einer nicht packt muß man eben mal zugeben das er unfähig ist. Und wenns ein Team trotz neuen CBA nicht schafft in der Liga zu leben, muß man eben auch mal sehen, daß Major League Hockey dort nicht hinpasst ...

@ Fly: Der englisch Text würde soviel bedeuten, daß Lidstrom auf jeden Fall in Detroit bleiben kann ... und wenn er seinen Vertrag jetzt schon verlängert sogar weniger verdienen würde, was uns beim Salary Cap ein wenig helfen könnte ... ;D

Gast

ZitatTurco schrieb am 22.07.2005 17:02
:gruebel:

nö...wäre ja besser so.....halt im Fall Lidstrom nit, aber allgemein eher schon

und musst du jetzt immer diese  :popo: -Smileys unter jeden post setzen ? :heul:

Turco ich finde die schön. Du nicht oder wie???? :headb:

Walzy

:gruebel:

nö...wäre ja besser so.....halt im Fall Lidstrom nit, aber allgemein eher schon

und musst du jetzt immer diese  :popo: -Smileys unter jeden post setzen ? :heul:

Gast

Oh dann kann man die USA Fahne ja schon wieder auf Halbmast senken wenn das wieder so aussieht!!! :heul:

Gast

Zitatblueliner schrieb am 22.07.2005 16:47
Wobei ein Maple da sicher anders drüber denken würde wenn man beim Lighting einen Spieler mit einem solchem Vertrag hätte. ;D

Nein! Bin sogar froh das der Vertrag so aussieht! Denn beim Lightning wurde das mit dem Rauskaufen und zu neuen Bezügen wieder verpflichten nämlich ernsthaft in Erwägung gezogen! Das hätte man bei B.Richards gemacht! Ihn für 6 Mio aus dem Vertrag gekauft und dann für zwei Jahre für jeweils 500.000 US$ Spielen lassen ;D ! Aber wie gesagt zum Glück nicht möglich! Also muss auch Feaster nun basteln, bin doch gespannt was er zusammenbringt (ob er so gut ist oder nur das Geld ;D )

Gast

Wobei ein Maple da sicher anders drüber denken würde wenn man beim Lighting einen Spieler mit einem solchem Vertrag hätte. ;D

Gast

ZitatTurco schrieb am 22.07.2005 16:24
Oo....also wenn das alles so stimmt was Goat da gepostet hat, hoffe ich mal nit, dass sich Armstrong nochmal mit Turtle an nen tisch setzt..... :wand:

Kann Dir darin nur zustimmen! Denn wenn das wirklich stimmt kann man den Salery Cap im ersten Jahr wohl gleich in die "Rundablage" werfen :motz:

Walzy

Oo....also wenn das alles so stimmt was Goat da gepostet hat, hoffe ich mal nit, dass sich Armstrong nochmal mit Turtle an nen tisch setzt..... :wand:

Gast

Kann mir das mal jemand übersetzen oder könnt ihr so gut amerikanisch oder englisch das ihr das alles versteht??? Ich schnalle jedefall gar nichts davon :heul: !!!

Gast

Nachdem mittlerweile etwas Zeit vergangen ist, um die ca 600 Seiten des CBA durchzuackern gibt es darin anscheinend doch eine Möglichkeit Spielerverträge dem neuen CBA anzupassen. Allerdings nur wenn ihre Laufzeit nicht länger ist als die kommende Saison ...

ZitatJuly 21, 2005
Lidstrom can renegotiate contract?
As the days have progessed toward the ratification of the NHL's new CBA, more and more details of what it entails are getting reported. Granted, nothing is official until the 600-page document is spread around, but two of the more recent "leaks" could have a dramatic impact on how much defenseman Nicklas Lidstrom's contract counts against the $39M salary cap.

As it stands, Lidstrom is due $7.6M in 2005-06 -- just a shade under the $7.8M limit.

One of the recent tidbits was how a player's cap number is calculated: Instead of going by what a player's salary for the current season, the number is the value of the contract averaged out over the term of the agreement. So, in theory, Lidstrom could sign a two-year extension with the club worth a total of $8M. Since his salary over three years would be $15.6M, that would be the number that would get averaged out over three years: to the tune of $5.2M per season -- a savings of $2.4M in 2005-06.

The other, most recent, detail is that NHL clubs will be able to renegotiate contracts -- but only those in the final year of their contract. Lidstrom, of course, is in the final year of his contract and if this CBA wrinkle allows this to apply to contracts signed under the previous CBA the Red Wings could get further cap relief in this manner.