WM 2005 in Österreich

Begonnen von Gast, 07. April 2005, 14:11:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast

Also ich weiss ja net ob ihr das Kader eurer Deutschen schon kennt, sonst hab ichs hier noch :D:

Torhüter: Oliver Jonas (Berlin), Robert Müller (Krefeld), Alexander Jung (Düsseldorf)

Verteidiger: Nico Pyka, Michael Bakos (beide Mannheim), Stefan Schauer, Lasse Kopitz (beide Nürnberg), Christian Ehrhoff (Cleveland/AHL), Andreas Renz (Köln), Alexander Sulzer (Düsseldorf), Shayne Wright (Krefeld), Stephan Retzer (Kassel)

Stürmer: Tino Boos, Eduard Lewandowski, Sebastian Furchner (alle Köln), Sven Felski, Alexander Barta (beide Berlin), Daniel Kreutzer, Klaus Kathan (beide Düsseldorf), Tomas Martinec, Petr Fical (beide Nürnberg), Jochen Hecht (Mannheim), Marcel Goc (Cleveland/AHL), Andreas Morczinietz (Hannover), Jan Benda (Cherepovez/RUS)

Gast

Die im Testspiel zwischen Gastgeber Österreich gegen die Schweiz am Mittwoch, den 27. April, aufgetretenen wärmetechnischen Mängel lagen im Rahmen der technischen Nachbesserungen â€" wie z.B. Bandenjustierung und Wärmebrückenbildung â€" die bei mobilen technischen Einrichtungen für Veranstaltungen dieser Größe auftreten können. Die Nachbesserungen im Bandenbereich werden vom Auftragnehmer durchgeführt. Die Wiener Stadthalle wird dem Organisator dieser Eishockey Weltmeisterschaft gemäß den Statuten der IIHF zeitgerecht zur Verfügung gestellt.

Marvel

Im Grunde sind Mannschaften aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Weißrussland, Ukraine, Ksachstan usw. mehr oder weniger alle auf einem Level. Jeder kann jeden an einem guten Tag schlagen und an einem schwachen Tag auch gegen jeden verlieren. Das gleiche gilt für die 7 großen Hockeynationan. Nur zwischen den großen 7 und dem Rest klafft nach wie vor eine große Lücke. Auch wenn Deutschland mal gegen Schweden gewinnt und die Schweiz vielleicht Russland schlägt, ist das Niveau der großen 7 immer noch weit von den übrigen Kleinen entfernt....

Gast

Zitatmartinf112 schrieb am 28.04.2005 12:13
Ich schließ mich da auch Marvel und Cookie an. Gegen Tschechien dürfte es normalerweise nicht reichen, Kasachstan und die Schweiz liegen dagegen mehr oder weniger auf Augenhöhe. Und wenn man die nächste Runde erreichen will, muß man eben die Punkte gegen diese beiden mitnehmen!
Genau so sehen wir (aus Schweizer Sicht) das auch :augenzwinkern:

martinf112

Ich schließ mich da auch Marvel und Cookie an. Gegen Tschechien dürfte es normalerweise nicht reichen, Kasachstan und die Schweiz liegen dagegen mehr oder weniger auf Augenhöhe. Und wenn man die nächste Runde erreichen will, muß man eben die Punkte gegen diese beiden mitnehmen!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Cookie La Rue

Ruhig Modano, der realistische Meinungstip von 3:2 gegen die Schweiz ist alles andere als leicht.  :augenzwinkern:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

Gegen uns wirds net leicht also mach dir mal keine so grosse Hoffnungen :augenzwinkern:  :headb: :D:

Marvel

Möglicherweise gewinnt Deutschland ja gegen Tschechien mit 6:0, verliert dann aber gegen Schweiz 0:3 und gegen Kasachstan mit 0:4, möglich ist alles. Wahrscheinlicher ist aber wohl eine 1:5 Niederlage gegen Tschechien und 3:2 bzw. 3:1 Siege gegen Schweiz und Kaschstan! Und wenn es so kommt, dann entspricht meine Meinung auch wieder der Realität...  ;D

Cookie La Rue

Neeeiiiiiin, bitte erspar uns weitere Erklärungen für Badger.  :D:

Belassen wir es bei der Weisheit des Tages:
ZitatDas ist ja richtig, eine Meinung muss nicht der Realität entsprechen !
:up:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Marvel

ZitatNaja deine Meinung muss nicht der Realitaet entsprechen
Das ist ja richtig, eine Meinung muss nicht der Realität entsprechen! Das hast du schon ganz gut erkannt... Ebenso wenig muss jede gegenteilige Meinung der Realität entsprechen! :D:

Ich bin weder Prophet noch Hellseher! Dass Deutschland auch gegen Tschechien gewinnen kann und gegen Schweiz und Kasachstan verlieren kann ist klar. Eine theoretische Chance besteht immer. Aber im Normalfall wird man gegen Tschechien verlieren, gegen Schweiz und Kasachstan wird man eher gewinnen... Ich hoffe das war jetzt für dich verständlicher! Wenn nicht, kann ich es gerne auch noch etwas ausführlicher erklären....

Cookie La Rue

Naja, unsere Jungs halten sich auch nicht an Gesetzmäßigkeiten und sorgen immer wieder für Überraschungen, positiv wie negativ. ;D
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatCookie La Rue schrieb am 28.04.2005 01:50
ZitatMarvel schrieb am 27.04.2005 20:55
Die gleichen Chancen die Deutschland immer hat, Außenseiterchancen. Schweiz und Kasachstan kann man immer packen, Tschechien eher nicht.
So wie ich unsere Nationalmannschaft einschätze gewinnen die gegen die Tschechen, verlieren aber gegen die Schweizer und Kasachen.  :augenzwinkern:

Naja deine Meinung muss nicht der Realitaet entsprechen :augenzwinkern:

Cookie La Rue

ZitatMarvel schrieb am 27.04.2005 20:55
Die gleichen Chancen die Deutschland immer hat, Außenseiterchancen. Schweiz und Kasachstan kann man immer packen, Tschechien eher nicht.
So wie ich unsere Nationalmannschaft einschätze gewinnen die gegen die Tschechen, verlieren aber gegen die Schweizer und Kasachen.  :augenzwinkern:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

Das WM-Aufgebot von Kasachstan

Torhüter: Vilaty Kolesnik (Ust-Kamenogorsk/RUS2/KAS), Sergej Ogureshnikov (Amur/RUS2), Sergej Tambulov (Serov/RUS2)

Verteidiger: Alexej Koledajev (Novokuznetsk/RUS), Vladimir Antipin (Mechel Cheljabinsk/RUS2), Evgeny Blokhin (Karaganda/RUS2/KAS), Alexej Vassilchenko (Nizhnekamsk/RUS), Andrej Sokolov (Magnitogorsk/RUS), Alexej Litvinenko (St. Petersburg/RUS), Oleg Kovalenko, Artjom Argokov, Evgeny Mazunin, Andrej Savenkov (alle Ust-Kamenogorsk/RUS2/KAS)

Stürmer: Alexander Koreshkov, Evgeny Koreshkov (beide Magnitogorsk/RUS), Fedor Polichshuk, Nikolai Kurochkin (beide Novokuznetsk/RUS), Dimitri Dudarev (Novosibirsk/RUS), Dimitri Upper (ZSKA Moskau/RUS), Konstantin Shafranov (Novgorod/RUS2), Andrej Pcheljakov (Tver/RUS2), Sergej Alexandrov, Andrej Ogorodnikov, Andrej Trochshinski, Roman Kozlov, Anton Komissarov, Rustam Jessirkenov (alle Ust-Kamenogorsk/RUS2/KAS).

Gast

Das letzte Testspiel der Schweizer Nationalmannschaft in der Wiener Stadthalle endete mit einer Peinlichkeit für den WM-Gastgeber. Das Spiel musste beim Stand von 1:0 für die Schweiz nach zwei Dritteln aufgrund von zu schlechter Eisqualität abgebrochen werden. Torschütze für die Schweiz war Wichser in der 19. Minute. Im Schweizer Tor stand Martin Gerber. Bleibt zu hoffen, dass das Eis wieder spielbereit ist bis am Samstag um 16:15 Uhr - dann nämlich beginnt die diesjährige WM mit dem Spiel Oesterreich gegen Russland.
:lachen:  :lachen:  :pillepalle:  :lachen:  :lachen:  :lol: