Hauptmenü

NHL 2006

Begonnen von Gast, 28. Februar 2005, 18:54:31

« vorheriges - nächstes »

martinf112

Naja, der Dynastymod hat spätestens dann seine Macken, wenn Du seit vier Jahren immer Stanleycupsieger wirst, aber rausfliegst, weil du nicht den Toptorjäger in deinen Reihen hast!  :motz:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatTurco schrieb am 02.09.2005 15:28
wenns nach mir ging sollte man den dämlichen Dynasty Mode rauskicken, weil der absolut sinnlos ist.....

vielleicht überlegt sichs EA ja mal, auch nen Eishockey Manager zu produzieren und dass mand as mit der NHL serie ähnlich wie bei der FM/FIFA-Fusion

Die Idee ist auch nicht schlecht, soll aber besser umgesetzt werden als beim aktuelle FM/Fifa-Fusion. Was mir noch eingefallen ist das, man den Dyansty Mode mit mehr als ein Spieler spielen sollte können. Am besten als Online liga mit allen Teams.

badi_n

jo. mir macht der dynasty modus auch sehr viel spaß. natürlich kann man ihn noch sehr verbessern aber trotzdem finde ich es spannender als eine normale saison zu spielen. die änderungen, die piffbernd anregt halte ich für sehr interessant. aber naja es wird wohl noch was dauern, wenn es überhaupt dazu kommt.
insgesamt freue ich mich sehr auf nhl 2006 und bin schon am überlegen, wie ich am schnellsten dran komme. wenn ich glück habe ist ein freund noch ein paar tage in den USA und kann es mir mitbringen. er sollten anfang september zurück kommen.

Gast

Wieso das denn?? Ich find den Dynastie Modus ziemlich cool, wobei er im Vergleich zu dem von Madden doch reichlich abkackt...

Walzy

wenns nach mir ging sollte man den dämlichen Dynasty Mode rauskicken, weil der absolut sinnlos ist.....

vielleicht überlegt sichs EA ja mal, auch nen Eishockey Manager zu produzieren und dass mand as mit der NHL serie ähnlich wie bei der FM/FIFA-Fusion

Gast

Ich hab mal auf eine Priessucheseite von der Schweiz geschaut was Pc spiele kosten. 74 franken kostet PC Spiel das sind 47 Euro , also nicht teuer. In Deutschland ist seit dem Euro das Leben enorm teurer geworden, für Elektroartikel und Meitkosten geht noch. Bei Mietkosten sind wir im vergleich noch weit weg von der Schweiz. Ich denke ich hab im vergleich zu Mai 1999 mindestens 40% weniger, die haben ja ein Jahr vorher schon die Preise hoch gedrückt.
Aber mal Back to Topic. NHL 06 ist vom Demo gut. Die Defence finde ich ein Tick zu pasive, aber das kann man bestimmt durch Slider verbessern. Was mir nicht gefällt sind die Meunüsteuerung, ich bin es vom PC einfach gewöhnt mit der Maus zu Steuern. Das Nächste was mich stört ist die Vorgaben im Dynasty Mode, ich kann mir nicht vorstellen das ein GM gefeuert wird wenn man Stanley Cup Winner wird. Ich hoffe das man das Allstar Game wieder spielen darf. Für mich müsste NHL  folgend aussehen. Das wie bei NBA 2005 das ALLstar Game spielbar ist mit Rookie Allstargame und Skill Compitions. Das wie Bei Madden 2005 der Draft ist, man kann wärend des Draft noch traden. Das wie bei MVP Baseball 2005 die Farmteams auch betreuen muss und spielen kann. Der Dynasty Mode länger dauert so wie bei MVP sind glaube ich 120 Jahren. Das wie Fifa 2005 wenn man schon gefeuert wird, zu einem anderen Team kann. Die Entwickung von Spieler sollte es bleiben wie es ist, ich bin kein freund wie es bei NBA und Madden ist, das die entwicklung durch durch Summer Camps bestimmt wird. Grafik konnte ruhig so bleiben wie es ist, so braucht man nicht nach 3 Jahren wieder ein neuen PC. Alle Arenas sollte man wieder seine eigene Banden und Iceflächen bekommen. Ich hoffe das NHL wieder mal Sportspiel des Jahres wird.

Gast

Amazon.com hat mittlerweile den Preis auch von 39,99 USD auf 29,99 USD gesenkt. Ebenso bei EBGames, auch da sind es nur noch 29,99 USD. Damit haben die großen Stores nun den gleichen Preis wie er im EA Shop zu finden ist....

Gast

Um ehrlich zu sein, ich weiss nicht, wie teuer das Leben in Deutschland und wie hoch das Durchschnitts-Salär ist. Die Deutschen, welche ich im Sprachaufenthalt getroffen habe, bestätigten aber alle, dass das Leben in Kanada (mit deutschem/schweizer Geld) viel günstiger sei.
Im Verhältnis ist wohl gleich viel Geld vorhanden. Als Tourist ist es aber lukrativer als Schweizer nach Kanada zu gehen, anstatt als Kanadier in die Schweiz/nach Deutschland zu kommen.

Der Benzinpreis in NA hat sich ähnlich entwickelt wie in Europa. Vor drei Jahren war er noch auf 0.63 CAD.

Vielleicht hat es in Kanada zu wenig Eisenflechter und auf einem anderen Gebiet zu viele Leute? Somit wären dann auf dem gesättigten Gebiet die Löhne dementsprechend tiefer.

martinf112

ZitatTurco schrieb am 02.09.2005 09:13
naja das Menü und das hypergeniale Handbuch mussten ja übersetzt werden :D:
Oh mein Gott, wie konnte ich nur diesen gigantischen Aufwand vergessen! Liebes EA, ich zahl freiwillig noch 30€ drauf!  :lachen:

Wie gesagt, ich habe kein Problem damit, die Leistung eines Mensch zu honorieren und den angemessenen Preis zu zahlen. Aber dass die Spieler in den USA offensichtlich nicht als Melkkühe herangezogen werden und wir hier das Doppelte latzen müssen, ist in meinen Augen wirklich nicht nachzuvollziehen.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Also der Einwand mit der Krankenversicherung ist wohl mehr als lächerlich!  :lachen:

Ich sehe das wie Martin, einen um etwas höheren Preis kann ich mit Sicherheit noch verstehen, aber ein Preis der hier fast doppelt so hoch ist, das ist einfach nur noch unverständlich. Selbst in Polen kostet das Spiel in offiziellen Läden weniger als bei uns (30 EUR).

Aber die Spieleindustrie hat ja schon, wie viele andere auch, den Euro genutzt um die Preise kräftig anzuheben. Früher kosteten Spiele um die 70-80 DM , heute sind es meistens 45-50 EUR.... :disappointed:

Mike

Das ist doch üblich....
In vielen Marketing-Köpfen steckt noch immer, das der deutsche Markt problemlos einen deutlich höheren Preis "verträgt", als in allen anderen Ländern. Ob das wirklich noch realistisch ist, wage ich zu bezweifeln.  Und so wird halt genommen, was zu kriegen ist ....

Walzy

@Martin

naja das Menü und das hypergeniale Handbuch mussten ja übersetzt werden :D:

martinf112

Ich sag ja auch nicht, daß ich mir das Spiel zu diesem Preis nicht kaufen würde. Ich werde es mir definitiv kaufen. Aber ich verstehe in einer angeblich so globalisierten Welt diesen Preisunterschied von 100% einfach nicht. Wenn das Spiel noch extra für den dt. Markt bearbeitet werden müsste, könnte ich es ja noch nachvollziehen. Aber es ist ja (zum Glück) noch nicht mal ne dt. Synchronisation dabei, die weiteres Geld kosten würde.

Das mit der Krankenversicherung ist ein komischer Einwand, Marvel. Das heißt also, wenn ich demnächst mal mit ner Grippe, die von meinem durch unser Krankenkassensystem finanzierten Artz diagnostiziert wurde, zuhause bleibe und dann NHL2006 spiele, müsste ich mit Genuß an die armen Amerikaner denken, die zwar weniger für das Spiel bezahlt haben, dafür aber mit der triefenden Nase zur Arbeit müssen, weil sie sich den Arzt nicht leisten können?!  :gruebel:   :D:
 
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Ich denke auch, der niedrige Preis in Nordamerika ist vor allem wegen der starken Konkurrenz angesetzt worden. Man will so seine Stellung auf dem markt stärken. Zudem ist das Spiel bei uns ja nicht teurer geworden. Bei uns ist der übliche Preis. In NA ist es eben nur billiger zu haben...

Ich hab auch kein Problem damit, wenn die Leute in den USA das Spiel billiger kriegen. Dafür haben sie vielleicht keine Krankenversicherung...  :D:

Walzy

ruhig bleiben....in anderen ländern kostet auch ne schachtel zigarren oder ne dose cola als hier  :cool:

preisunterschiede gibts immer und ich hab auch keine problem damit.


was jetzt hier vielleicht ein grund sein könnte, ist dass man in NA deutlcih größere konkurenz auf dem konsolenmarkt hat. Damit hätte man ersten nen preislichen vorteil gegenüber der NHL2k serie und andererseits hält man vielleicht mit dem niedrigeren preis auch leute davon ab, erstmal überhaupt von pc auf konsole zu wechseln