Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Marvel

Na ja, ich bin nach wie vor für leistungsbezogene Verträge. Kleines Gehalt für alle Spieler und dann Bonus für Tore, Assists, Erreichen der Playoffs, Erreichen jeder weiteren Runde, Conference Finale, Stanley Cup Finale und Stanley Cup...  wer dann am Ende auf 10 Mio $ kommt hat sie auch wirklich verdient!  :D:

Gast

Naja stimmt schon nur Rookies oder sonstige erstmal "unterbezahlte" Spieler bekommen ja mit der Zeit auch mehr.Außerdem kann man den Schnitt leider nicht auf jedes Team übertragen da ich würd mal schätzen die Top 6 der Top-Gehaltsteams über diesem Schnitt liegt und da schon 4-5 Spieler ganz schöne einbußen hinnehmen müssten um in den Cap zu kommen

So würd ich es jetzt mal ausdrücken bzw ist meine Überlegung


Marvel

Öhm, das war ja auch rein theoretisch. Wenn du mir jetzt mit Mathematik kommen willst, dann können wir ja mal rechnen. Von 23 Spielern im Kader sind in der Regel eh mehrere Spieler aus dem Farm Team oder Rookies. Dann kann man auch 36 Mio $ auf 20 Spieler rechnen, macht dann trotzdem 1,8 Mio im Schnitt....  ;D

Walzy

ähm Marvel.....davon müssen aber auch noch ca 10-20 farmspieler bezahlt werden.......die verdienen zwar meist nich sooo viel, aber das kann auch ins geld gehen

Marvel

Fragt sich hier eigentlich noch jemand, warum die Spieler einen Salary Cap von 42 Mio $ nicht akzeptieren wollen? Ich finde das sehr verwunderlich. Wenn ein Team den Salary Cap auch ausreizt und 42 Mio $ für die Spieler ausgibt, sind das im Schnitt 1.8 Mio $ pro Spieler (42 Mio $ auf 23 Spieler verteilt). Und wie hoch war das Durchschnittsgehalt letzte Saison? 1,8 Mio $!!! Fällt euch was auf?  :D:

Marvel

Dass niedrigere Ticketpreise besser wären steht wohl außer Frage. Aber die muss man auch finanzieren können. So lange es aber keinen Salary Cap gibt und die Gehälter gesenkt werden, kann man auch die Ticketpreise nicht senken. Das ist ebenso klar.

Dass der World Cup of Hockey 1996 nichts gebracht hat ist nicht richtig! Ein großes Ereignis hat immer Folgen. Diese Folgen spürt man aber erst viele Jahre später. Auch der Olympiasieg 1980 hat einen Boom ausgelöst. Nach dem Sieg meldeteten Tausende ihre Kinder zum Eishockey an. Das Ergebnis sieht man natürlich erst heute. Und genauso wird man das Ergebnis eines neuen Booms erst in 15 - 20 Jahren sehen...  Wer natürlich dann erwartet, dass die NHL an NFL oder MLB vorbeizieht, der ist ein Dummkopf! Man muss schon die Kirche im Dorf lassen... Dass die USA Weltmeister bei den Junioren unter 21 und unter 18 geworden sind, ist eine Folge des Olympiasiegs 1980. Ohne diesen Titel gäbe es heute nicht so viele US Spieler und erst recht nicht so viele große Talente!!!!

Gast

Der World Cup of Hockey Sieg 1996 hat auch nichts bewegt,keinen Boom ausgeloest. Man sollte sich lieber in der NHL auf bewaehrte Standorte konzentrieren,denn die unueblichen Gebiete wie Florida ,Carolina usw werden wegen klimatischen Schwierigkeiten bis auf Ausnahmen exotische Standorte bleiben und ich bin da nicht der Einzigste. Fast alle meine Bekannten teilen dieser Meinung,das Thema mit der Verkleinerung der Liga hatten wir ja also lassen wir das.
Ich bin deshalb nicht negativ eingestellt sondern schaetze Sachen ein und fuehle mich durch Aussagen meiner Bekannten die mit Eishockey aufwuchsen bestaetigt,der Sport hat bis auf wenige Ausnahme eher eine Schritt nach hinten gemacht.
Das Einzigste was Sinn machen wuerde um Fans zu locken waeren guenstige Ticketpreise fuer NHL Spiele ,denn wer bezahlt schon gerne astronomische Preise fuer eine Randsportart.

Marvel

Dafür muss man keinen amerikanischen Boden betreten! Es reicht wenn man seinen Verstand bemüht... :D: Du musst nicht immer auf deinen pessimistischen Ansichten rumreiten. Ich habe auch keine goldenen Zeiten für Eishockey in den USA prophezeit. Ich spreche von Möglichkeiten unter günstigen Umständen, die da wären Weltmeistertitel, Olympiasieg, große Talente die zu großen Spielern reifen. Solche Voraussetzungen ziehen immer. Was man dann daraus macht liegt an den Verantwortlichen. Wenn die natürlich so denken und jammern wie du, dann kann man es vergessen...

Gast

ZitatMarvel schrieb am 25.04.2005 17:22
Red ich hier eigentlich chinesisch? Ich sagte "Weltmeister" UND "Olympiasieger"...nicht Juniorenweltmeister! Ein Juniorenweltmeistertitel löst keinen Boom aus, das ist klar. Und wie langlebig ein solcher Boom ist, hängt davon ab, wie man diesen Boom nutzt, den Sport vermarktet und verbreitet. Natürlich ist ein Boom nur kurzlebig, wenn man zu dämlich ist es zu seinen Gunsten zu nutzen... Fakt ist, die USA sind zur Zeit im Eishockey so gut wie nie zuvor, bringen immer mehr große Talente hervor. Auch davon hängt viel ab. Wenn man in den USA große Spieler hervorbringt, dann kann man auch das Interesse wecken und die Zuschauer binden...

Setz du erstmal einen Fuss auf amerikanischen Boden ,das die Amis gut sind geht hier wohl den meisten am Arsch vorbei ,solange hier nichts im TV gezeigt wird bleibt es bei der Traeumerei, vielleicht diejenigen die bereits hier waren werden wissen das Eishockey bei weitem nicht so gross ist wie viele in Europa denken.

Marvel

Red ich hier eigentlich chinesisch? Ich sagte "Weltmeister" UND "Olympiasieger"...nicht Juniorenweltmeister! Ein Juniorenweltmeistertitel löst keinen Boom aus, das ist klar. Und wie langlebig ein solcher Boom ist, hängt davon ab, wie man diesen Boom nutzt, den Sport vermarktet und verbreitet. Natürlich ist ein Boom nur kurzlebig, wenn man zu dämlich ist es zu seinen Gunsten zu nutzen... Fakt ist, die USA sind zur Zeit im Eishockey so gut wie nie zuvor, bringen immer mehr große Talente hervor. Auch davon hängt viel ab. Wenn man in den USA große Spieler hervorbringt, dann kann man auch das Interesse wecken und die Zuschauer binden...

Gast

Der letztjaehige Titel der U 21 der Amerikaner bei der WM in Finnland ging wie der am vergangene Wochenende Sieg der U 18 in den Medien voellig unter. Wie gesagt wenn ein Boom dann doch sehr kurzlebig. Ich glaube da schon eher auch von der Berichterstattung der MLS und der US-Nationalmannschaft das Fussball wegen den Immigraten (on nun legal oder nicht) an Eishockey vorbeizieht. Hier wird jedes Laenderspiel der USA sowie ein Spiel der MLS am Wochenende uebertragen.

Marvel

ZitatIch lebe ja hier und bin mir da nicht ganz so sicher bezueglich dieser Aussage,und wenn dann eher kurzlebig denn an den anderen 4 grossen sportarten wird man so schnell nicht drankommen.
Es sprch auch niemand davon, dass Eishockey an die 4 anderen Sportarten rankommt oder sie gar überholt. Ich sprach von einem Boom. Und einen Boom gibt es in jedem Land und in jeder Sportart, wenn man Weltmeister und Olympiasieger ist!

Bobby Orr hat natürlich völlig recht! Ich schätze mal 99 % aller Fans denken, dass es ohne Bettman und Goodenow besser laufen würde...und wohl auch viele Beteiligte (Besitzer, Spieler, Agenten...).  Orr sprach nur aus was alle denken!

Gast

Meiner Meinung nach würde es schon längst wieder Hockey geben wenn Goodenow und Bettman nicht die zwei an der Spitze ihrer Gewerkschaft wären

Beide üben eben einen Kindergartenmachtkampf auf kosten der Fans und des Hockeys aus
Klar ist es in den letzten Jahren durch die Gehälter bissl extrem geworden aber es wär bestimmt ganz anders ausgegangen wenn die beiden nicht ganz oben wären

Gast

Viel interessanter halte ich die Aussage von Bobby Orr das dieser glaubt das die Herrschaften Bettman und Goodenow ausgespielt haben und Platz machen sollte fuer andere Leute.
Bobby Orr hat wenigstens Respekt in der nordamerikanischen Hockeywelt .
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=122741&hubName=nhl

Gast

ZitatMarvel schrieb am 25.04.2005 10:21
ZitatDank des NFL Draft und dem Beginn der NBA Playoffs ist dieses Ereignis von allen US-Amerikanischen Medienanstalten so ziemlich ignoriert worden, und wie schonmals erwaehnt wurden auch die Rechte fuer die US Spiele bei der WM in Oesterreich von Seitens ESPN verzichtet worden.
Na und? Wenn die USA Weltmeister und Olympiasieger sind, sieht die Sache völlig anders aus...

Ich lebe ja hier und bin mir da nicht ganz so sicher bezueglich dieser Aussage,und wenn dann eher kurzlebig denn an den anderen 4 grossen sportarten wird man so schnell nicht drankommen.