Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

martinf112

ZitatChef Buzel schrieb am 04.01.2005 04:46
Und wie soll das Team dort überleben? Denn die 6 Teams aus Kanada sind ja jetzt schon nicht überlebensfähig und das sogar mit Unterstützung der NHL. Und wenn dann noch ein Team dazu kommt ist die Wahrscheinlichkeit ja noch größer das dann bei 7 Teams in Kanada das Licht aus geht :heul:

Ich weiß! Aber laß mich doch wenigstens ein bischen träumen!  :huldigung:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Zitatmartinf112 schrieb am 03.01.2005 14:37
Vielleicht sehen wir ja irgendwann wieder ein kanadisches Team mehr in der NHL. Warum nicht in Winnipeg? Immerhin hat das ja Tradition!

Und wie soll das Team dort überleben? Denn die 6 Teams aus Kanada sind ja jetzt schon nicht überlebensfähig und das sogar mit Unterstützung der NHL. Und wenn dann noch ein Team dazu kommt ist die Wahrscheinlichkeit ja noch größer das dann bei 7 Teams in Kanada das Licht aus geht :heul:

martinf112

Vielleicht sehen wir ja irgendwann wieder ein kanadisches Team mehr in der NHL. Warum nicht in Winnipeg? Immerhin hat das ja Tradition!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatMarvel schrieb am 31.12.2004 14:14
Wenn man einem Team die Lizenz entziehen will, muss man wohl dem Besitzer finanziell für den Schaden  entschädigen. Ich würde mir nicht einfach meine Lizenz entziehen lassen ohne Entschädigung meiner Verluste die dadurch entstehen. Eine Lizenz kostete zuletzt 80 Mio $. Dazu kommen die Verluste durch Auflösung des Teams, es wurde extra Halle dafür gebaut, Infrastruktur, usw... Da würden heftige Klagen auf die NHL zukommen...und man weiß ja wie das mit den Klagen in den USA läuft. Danach könnte die NHL Insolvenz anmelden... :D:

RICHTITSCH!

Aber wenn auch 2005-06 ausfällt, dann brauch die NHL keiner solcher Klagen, um Insolvenz anzumelden!

Mich würden aber mal die Entschädigungen interessieren, die damals die Besitzer der Nordiques und Jets von den neuen Ownern in Denver und Phoenix gekriegt haben oder waren die einfach nur froh ihren Klotz am Bein losgeworden zu sein.
Denn in neue Arenen und neue Infrastruktur hatten die ja wohl nicht investiert.
Apropos, habe letztens mitgekriegt, dass die in Winnipeg eine neue Arena mit brandneuem Stadtkern gebaut haben.
http://www.mtscentre.ca/

Lucky Luke

Marvel

Wenn man einem Team die Lizenz entziehen will, muss man wohl dem Besitzer finanziell für den Schaden  entschädigen. Ich würde mir nicht einfach meine Lizenz entziehen lassen ohne Entschädigung meiner Verluste die dadurch entstehen. Eine Lizenz kostete zuletzt 80 Mio $. Dazu kommen die Verluste durch Auflösung des Teams, es wurde extra Halle dafür gebaut, Infrastruktur, usw... Da würden heftige Klagen auf die NHL zukommen...und man weiß ja wie das mit den Klagen in den USA läuft. Danach könnte die NHL Insolvenz anmelden... :D:

martinf112

Freiwillig sicherlich nicht, jedenfalls nicht 6 Teams auf einmal. Vielleicht wird dann ja eine Art Lizensierungsverfahren eingeführt, daß finanzschwache Teams ausschließt?
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatMaple Leafs schrieb am 30.12.2004 16:04
Zitatmartinf112 schrieb am 30.12.2004 15:12
Leute, die ein wirkliches Interesse daran haben, daß es bald wieder NHL-Hockey gibt und das zu Konditionen, die allen Vereinen ein Überleben ermöglicht.

Zumindest das haben die Spieler ja immer noch nicht begriffen, man denke nur an so Sprüche wie die der Stars (24 Teams sind genug .....)! Von daher müssen sich die Spieler noch gewaltig bewegen, ehe sich etwas tun wird ;D

Was passiert mit den Spieler der 6 Teams, gelten die als UFA´s und welche Teams sollen weg? Ich kann mir nicht vorstellen das eine Team freiwillig weg geht.

Gast

Was ich absolut nie verstehen kann! Wenn man im Jahr 5 Millionen für die Ausübung seines Lieblingssports bekommt, dann ist das doch wohl genug oder? Man hat ein finanziell sorgenfreies Leben und kann "seinen" Sport als Beruf ausüben! Was will man denn mehr? Als Belohnung für gute Arbeit gibts dann auch noch den Cup mit seinem Namen drauf! Das werde ich nie verstehen, wie man nur so geldgeil sein kann, das einem solch hohe Summen auch schon nicht mehr reichen! :wand:

martinf112

Die 3rd oder 4th Line wäre sicherlich einverstanden, obwohl gerade die doch am wenigsten verdienen. Aber die Stars mit 8 oder 10 Mio $ im Jahr werden da sicherlich nicht mitspielen. Leider!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Zitatmartinf112 schrieb am 30.12.2004 15:12
Leute, die ein wirkliches Interesse daran haben, daß es bald wieder NHL-Hockey gibt und das zu Konditionen, die allen Vereinen ein Überleben ermöglicht.

Zumindest das haben die Spieler ja immer noch nicht begriffen, man denke nur an so Sprüche wie die der Stars (24 Teams sind genug .....)! Von daher müssen sich die Spieler noch gewaltig bewegen, ehe sich etwas tun wird ;D

martinf112

Ich muß zugeben, daß auch ich nicht sicher bin, ob die nächste Saison ohne Probleme und wie geplant beginnen wird. Weil ich genau das befürchte, was Du beschrieben hast. Daß sich die beiden Herren nämlich über den Sommer auch weiterhin nicht mit dem Ar... angucken und nicht verhandeln werden.
Vielleicht liegt die einzige Chance wirklich darin, daß der Druck auf beiden so groß wird, daß neue Leute ihre Posten übernehmen. Leute, die ihren Stolz überwinden und das ganze nicht als Privatkrieg ansehen. Leute, die ein wirkliches Interesse daran haben, daß es bald wieder NHL-Hockey gibt und das zu Konditionen, die allen Vereinen ein Überleben ermöglicht.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Da hast du schon recht, nur die Fans könnten durch irgendwelche Initiativen druck auf beide Partein ausüben. Aber das ist nun mal nicht kanadische oder amerikanische Mentalität!
Manche Leute bezweifeln ja auch ob es überhaupt eine Saison im Jahr 2006 geben wird! Weil vielleicht denken sie ja nach dem 14. Januar haben wir noch Zeit und fangen dann erst wieder im August mit Angeboten an.
Man wird sehen was passiert, ist halt scheiße weil wir gar nix wissen!

martinf112

Immerhin ist Hockey ja kanadischer Nationalsport. Ich weiß allerdings nicht, welchen echten Druck die Fans ausüben sollten? Sie gehen ja schon nicht zu den Spielen und die Spieler kommen damit zur Zeit anscheinend finanziell relativ gut zurecht. Natürlich bezahlen die Fans direkt und indirekt die Spielergehälter, aber die Alleinschuld liegt ja nun auch nicht nur bei den Spielern. Die GMs, die Besitzer haben doch die überzogenen Verträge auch mit ausgehandelt und unterschrieben. Der Druck müsste also auf beide Seiten erzeugt werden. Da aber dort wohl nur noch der Stolz regiert, seh ich relativ schwarz.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Das mit dem schwarzen Peter stimmt zwar, aber die Fans, vor allem in den USA werden bestimmt nichts unternehmen, dass dieses Saison noch startet! Bei den Kanadiern könnt ich mir des schon vorstellen!
Aber die Amis haben doch noch Basketball, Baseball, Football usw.
Ich denke nämlich, wenn die Fans ordentlich Druck machen würden, würden die Spieler auch eher nachgeben, weil sie genau wissen von wem sie ihre Millionen bekommen!

martinf112

Ich denke, daß da schon sehr viel Stolz bei beiden Parteien mit im Spiel ist. Keiner will auch nur ein Stückchen von seinen Forderungen abrücken. Wobei man den Spielern natürlich das 24%-Angebot hoch anrechnen muß. Damit wurde geschickt der schwarze Peter zu den Besitzern gespielt. Allerdings hat sich das bisher noch nicht in der Einschätzung der Fans niedergeschlagen, die ja weiterhin auf Seiten der Liga stehen. Aber auch von der kommen doch bisher keine kompromissfähigen Vorschläge. Ich persönlich denke auch, daß wir am 14.01.05 hören werden, daß die Saison ausfällt. Leider!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...