Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Gast

Bin mir sicher das mit der Sasion nichts mehr wird. Eine Luxury Tax würde nur den Spieler helfen. Ottawa ,Edmonton und andere hätte keine chance die Topspieler zu halten. Aber es geht ja nicht nur um die kleine Teams. Auch die grossen wollen nicht mehr, siehe Flyers und Brunis Besitzer. Ich finde aber beide Seiten müssten sich mal fragen was das soll. Die Besitzer müssten mal den GM die Ohren lang ziehen ,schliesslich waren die auch bei den Vertragsverhandlungen dabei. Die Spieler verstehen ich genauso wenig, die bekommen ein bruchteil in Europa was sie in der NHL verdienen. Die könnten auch einer Salarycap dann zustimmen. Zum Glück soll die WHA auch mit einer Salary Cap sein, da spielt bestimmt kein bisheriger NHL Spieler. Was mit dem Draft 2005 wird bin ich gespannt. Wenn die Spieler des Drafts als UFA in die NHL kommen würde, bin ich mir sicher es würde mache Teams alles geben um S.Crosby zu bekommen. Bin mir nicht mal sicher ob nächste Sasion stattfindet. Die Topspieler haben genug Geld um die nächste Sasion auch nicht spielen. Aufjedenfall hoffe ich es wird diesemal muss richtig gute CBA zustande kommen  mit der beide Seiten zufrieden sind. Ich habe keine Lust in 3-4 Jahren wieder das selbe Theater zu haben.

martinf112

Das hätte ich so auch nicht erwartet!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatIst dir da etwa was entgangen?  

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=108834

Ja,ist mir tatsächlich entgangen.Danke :up:


Marvel


Gast

Mir ist es langsam egal,ob nun Goodenow oder Bettman der größere Idiot von beiden ist.Ich will endlich wieder NHL-Hockey sehen!!
Was mich am meisten abnervt;man trifft sich mal,lehnt das jeweilige Angebot der Gegenseite ab und dann passiert wieder tage-bzw.wochenlang gar nichts. :effe:
Was mich interessieren würde,ob die Umfrage hinter welcher Seite man steht,jetzt immer noch so eindeutig zu Gunsten der NHL ausgehen würde.

Marvel

@LuckyLuke

Ob die Liga es nun mag oder nicht steht hier gar nicht zur Debatte. Es geht lediglich darum keinen salary Cap zu haben, womit die NHLPA kein Argument mehr hätte, und es geht darum Geld zu sparen indem man die Gehälter sogar auf 50 % kürzt, womit die NHL keine Argumente mehr hätte. Und glaub mir, wenn 50 % der Gehälter nicht mehr fix sondern in Form von Leistungsboni gezahlt werden, sinken die Ausgaben der Liga drastisch... Und die Spieler könnten dagegen nicht mal was sagen, denn wenn sie ihre Leistung bringen würden, würden sie ja kein Geld einbüßen!  Und am Ende verdienen die Spieler am meisten, die den Stanley Cup gewinnen, was ja auch absolut gerechtfertigt wäre...

Gast

ZitatMarvel schrieb am 23.12.2004 16:10
ZitatTja, aber auch das wäre den Besitzern noch zu wenig, Marvel!
Weil das Wort Bonus in den Ohren der Besitzer ja schon hinsichtlich der Rookie-Gehälter Getöse verursacht!
Außerdem würde allein das Aushandeln aller Bonus-Optionen für jeden Spieler Gerichte in ganz Nordamerika beschäftigen, ich sag nur Arbitration Hearing!

Dann hast du mich wieder misverstanden!  ;D

Sinn und Zweck der Sache ist es ja Geld zu sparen. Es sollten also nicht 10 Mio $ Gehalt + 5 Mio Bonus gezahlt werden, sondern halbes Gehalt fix (also 5 Mio ) und halbes Gehalt in Form von Bonus (also maximal 5 Mio). Das wäre also selbst bei voller Auszahlung (10 Mio) erheblich weniger als bisher (15 Mio), bei Nichterfüllung der Vorgaben nochmals weniger (nur 5 Mio)...

Nein, Marvel ich hab Dich schon verstanden, Deine Vorschläge in Ehren, aber letztendlich liegt ja klar auf der Hand, dass Worte wie Bonus, Gehalts-Verhandlung und leider auch leistungsbetogene Gehälter für Bettman & Co Unworte sind.
Aber das Thema mit den Bonus-Verträgen hatten wir hier schonmal durchgekaut, da wird sich nix ändern, auf Dauer werden die Bosse das Gehalt der Spieler wieder auf das Niveau von 1994 drücken wollen und das liegt unter 1,3 Mille im Schnitt.
Da interessiert es die auch nicht, ob ein Herr Jagr für 50 Tore anstatt 5,5 eben 11 Mille (nach aktuellem Vertrag) kriegen würde.

Die PA muss und nur die muss über ihren Schatten springen und letztendlich ihr Spiel als "verloren" akzeptieren, den sonst ist auch 2005-06 futsch und damit sicherlich eine Liga namens NHL tot!
Denn die Owner haben absolut keinen Grund von ihrem Angebot abzuweichen, oder kennt hier jemand einen Grund?
Sie verlieren kein Geld, wenn sie die Spieler aussperren und bei den Fans scheint ja wohl die PA den schwarzen Peter zu haben!

Lucky Luke :pillepalle:  :gruebel:

Marvel

Ach ja, Bryan McCabe...    Der hat es gerade nötig ne dicke Lippe zu riskieren! :D:

Gast

Bryan MacCabe hat jetzt noch mal den Anlass genutzt um ein paar Schüße in richtung Mr. Bettmann abzufeuern.


http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=109041

Marvel

Noch was...Wenn ich sage man braucht weder einen Salary Cap noch ein Luxury Tax System bedeutet das nicht, dass ich gegen eine Begrenzung der Budgets bin. Ich habe nur versucht eine Lösung zu finden die beiden Seiten den Wind aus den Segeln nimmt. Wer schuld an der ganzen Situation ist steht gar nicht zur Debatte. Die Manager und Bosse konnten sich nicht kontrollieren bei den Ausgaben, die Spieler und Agenten konnten sich nicht konterollieren bei ihren Forderungen!  Die Dummen sind nur die Fans...  Aber Managern geht es nicht anders als jedem von uns. Wenn man eine gewisse Summer zur Verfügung hat gibt man dieses Geld auch aus. Wer weniger hat, kommt  auch mit weniger aus. Mann kann den Managern also nicht vorwerfen, dass sie 70 Mio $ für Gehälter ausgeben, wenn sie diese Summe zur Verfügung haben. Ein Manager wäre dumm wenn er seine finanziellen Mittel nicht ausreizt. Denn dann hat er im folgenden Jahr wahrscheinlich weniger Geld zur Verfügung, wenn er es vielleicht dringend benötigen würde... Es gibt also nur einen sicheren Weg die Gehaltsspirale zu stoppen und zu regulieren, durch eine Begrenzung der Budgets, egal in welcher Form! Und meiner Meinung nach geht das am effektivsten und am fairsten durch flexible Verträge...Niedriges Grundgehalt, der Rest über Bonuszahlungen. Ein guter Vergleich sind Außendienstmitarbeiter in der freien Marktwirtschaft...kleines Grundgehalt, der Rest auf Provision je nach Leistung. Wer gut arbeitet verdient mehr, wer schlecht arbeitet verdient weniger...so einfach geht das!

Marvel

ZitatTja, aber auch das wäre den Besitzern noch zu wenig, Marvel!
Weil das Wort Bonus in den Ohren der Besitzer ja schon hinsichtlich der Rookie-Gehälter Getöse verursacht!
Außerdem würde allein das Aushandeln aller Bonus-Optionen für jeden Spieler Gerichte in ganz Nordamerika beschäftigen, ich sag nur Arbitration Hearing!

Dann hast du mich wieder misverstanden!  ;D

Sinn und Zweck der Sache ist es ja Geld zu sparen. Es sollten also nicht 10 Mio $ Gehalt + 5 Mio Bonus gezahlt werden, sondern halbes Gehalt fix (also 5 Mio ) und halbes Gehalt in Form von Bonus (also maximal 5 Mio). Das wäre also selbst bei voller Auszahlung (10 Mio) erheblich weniger als bisher (15 Mio), bei Nichterfüllung der Vorgaben nochmals weniger (nur 5 Mio)...

Gast

!0 km von mir entfernt gibt es einen Wallfahrtsort,vielleicht hilfts ja wenn ich dort hin wandere und eine Kerze anzünde in der Hoffnung,dass der 14.1 ein erfolgreicher Tag wird!

martinf112

Ich finde auch, daß mehr kanadische Teams in die Liga gehören. Aber wenn die finanziellen Gegebenheiten in Kanada (Winnipeg etc.) nicht ausreichen, um in einer Liga mit den ganz Großen mitzuspielen, dann muß man halt in den sauren Apfel beissen und auf NHL-Hockey verzichten. Auch wenn ich es persönlich mehr als schade finde!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Naja...zunächst mal hoffen natürlich viele darauf, das es wieder mehr kanadische Teams gibt (Winnipeg und Co). Denn dort ist die Begeisterung für das Hockey sicherlich größer als in manchen Städten, in denen im Moment gespielt wird.

Sind aber nicht nur kanadische Leute die das so sehen. Es geht auch um die Geschäftsleute, die mit dem Gebahren der NHL und der NHLPA nicht wirklich zufrieden sind. Beide haben auch im Bereich Merchandising eine gewisser Abzockermentalität.

martinf112

Welchen Grund haben Leute in Kanada, die NHL zu kippen?
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...