Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Marvel

Blablabla...  :D:

Schöner Artikel, witzig zu lesen, aber ich sage weiterhin...man braucht keinen Salary Cap und auch keine Luxury Tax!   :cool:

@martinf112

Na ja, das Gegenangebot der Liga war aber auch gut, wurde trotzdem sofort wieder abgelehnt!  Also sind die Spieler und die NHLPA nicht wirklich klüger als die Besitzer und Manager...  :D:

martinf112

Tja, das kommt davon, wenn man mit aller Macht Erfolg haben will. Die GMs sind sicherlich auch dazu aufgerufen, ihre Einstellung zu hohen Verträgen zu ändern! Die Spieler haben jetzt doch ein wirklich gutes und verhandlungsfähiges Angebot gemacht und die GMs und die Liga habens mal wieder abgelehnt, statt dieses Angebot als Grundlage für Verhandlungen zu nutzen!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Klasse Artikel!  :up:

ZitatAnd it needs a salary cap, because the owners and general managers have proven they cannot live within their own budgets.

Edmonton forward Ethan Moreau put it this way in the Edmonton Sun Tuesday: "It's frustrating to have to protect them from each other."

Or, as the Islanders' Michael Peca defined what the owners want in the Toronto Sun: An "idiot-proof system."

Genau das ist es ....... man muss die GM vor ihrem eigenen Grössenwahn schützen ...... den sie werden's einfach nie begreifen ..  :down:

Leider gibts da nur eine Lösung und das ist der Salary Cap!  :augenzwinkern:

Gast

http://www.usatoday.com/sports/hockey/nhl/2004-12-15-lockout-gns_x.htm

Dieser Artikel spricht mir aus dem Herzen!!!!!!

Lucky Luke :finger:  :pillepalle:  :wand:  :down:  :gruebel:

martinf112

Ich halte diese Lösung auch für die Beste, aber gerade die "großen" Spieler haben wohl genug Einfluß, um noch größere Gehaltseinschnitte zu vermeiden!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Erstmal vorneweg:
Ich finde die Idee mit der Staffelung des Gehalts-Verzichts hervorragend und die vielleicht einzige praktikable Lösung!
Aber mein Hang zu Robin Hood-Idealen "Nehmt`s den Reichen und......." ist sowieso legendär.

Auf einmal werden alle Großverdiener ziemlich gesprächig!
Guckst Du hier:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=108172

Tja, so ist das mit der Solidarität!

Lucky Luke :gruebel:

Gast

Zitat
Was wir finden ist doch eigentlich ziemlich schnuppe oder???ich finds auch gut aber die spieler die soviel verdienen wollen es wohl nicht verstehen das es besser ist.Die wollen wohl einfach nicht weniger geld verdienen weil die dann vielleicht einen wagen weniger haben oder so!die wollen einfach keine umstellung,die haben sich schon dran gewöhnt das sie für so eine leistung viel verdienen...da wollen die einfach nicht weniger kriegen

Ähm Hallo die Spieler haben sich schon dazu bereit erklärt auf ne menge Geld zu verzichten. Sie haben sich dazu bereit erklärt das sie nicht wie bisher 70% der Liga einnahmen bekommen sondern 57% die Liga will aber mindestens 54% und ist deutlich gewillt diese Grenze noch weiter nach unten zu drücken.

Manche sagen jetzt solln die Spieler das angebot doch annehmen.

Naja ist heir wirklich einer so naiv zu glauben das 700 Menschen 1 Milliarde Dollar wegwerfen würden für einen Punkgewinn in Prinzipien ?

Das mit den gestaffelten Abgaben ist sicher nciht schlecht. Aber Hier geht es den Spielern denke ich ums Prinzip. Gleiches recht für alle.

Gast

Was wir finden ist doch eigentlich ziemlich schnuppe oder???ich finds auch gut aber die spieler die soviel verdienen wollen es wohl nicht verstehen das es besser ist.Die wollen wohl einfach nicht weniger geld verdienen weil die dann vielleicht einen wagen weniger haben oder so!die wollen einfach keine umstellung,die haben sich schon dran gewöhnt das sie für so eine leistung viel verdienen...da wollen die einfach nicht weniger kriegen

martinf112

Und genau darum verstehe ich ja nicht, warum jetzt nicht alle sagen: Gut, wir wollen doch beide eigentlich dasselbe, also laßt uns eine einvernehmliche Lösung finden! Wenns doch wirklich "nur" um diese 40 Mio Differenz geht, muß sich doch was machen lassen!

Dieses Angebot bezüglich einer Staffelung beim Gehaltsverzicht ist wirklich gut! Ich denke, gerade die Großverdiener können leichter auf 20% verzichten, als die 4th Liner!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatSicherlich ist eine Bindung der Gehälter an die Einnahmen im Prinzip nichts anderes als ein Salary Cap, aber diese Lösung finde ich sehr gut. Die Gehälter jeweils an die Einnahmen zu binden ist eine sehr faire Lösung. Macht die Liga viel Umsatz, können die Spieler viel verdienen, gehen die Umsätze zurück, werden die Gehälter gekürzt... klingt für mich fair!

Genau, dass muss das Ziel sein ..... die Organisation muss wirtschaftlich rentabel sein .....

Bis jetzt wars doch eher so ...... sinkende Attraktivität, schlechtere Leistungen, Zuschauerrückgang, Einbussen im Merchandising-Sektor, etc. ................. steigende Spielergehälter ????  :lachen:  :lachen:  :lachen:

Marvel

Ich halte das Gegenangebot der NHL für sehr interessant. Spieler mit geringem Gehalt geben wenig ab, Spieler mit mehr Gehalt geben mehr ab, Spieler mit viel Gehalt geben viel ab... finde ich völlig in Ordnung. Diese Staffellung beim Gehaltsrückgang von 15 % bei gering Verdienenden, über 20 % und 24 % bei mittleren Gehältern, bis zu 35 % für die Großverdiener finde ich wirklich gut... Das entlastet die meisten Spieler im Vergleich zum Vorschlag der NHLPA generell auf 24 % zu verzichten...

Von einem Salary Cap habe ich jetzt auch nichts explizit gelesen. Sicherlich ist eine Bindung der Gehälter an die Einnahmen im Prinzip nichts anderes als ein Salary Cap, aber diese Lösung finde ich sehr gut. Die Gehälter jeweils an die Einnahmen zu binden ist eine sehr faire Lösung. Macht die Liga viel Umsatz, können die Spieler viel verdienen, gehen die Umsätze zurück, werden die Gehälter gekürzt... klingt für mich fair!

54 % und 56,6 % sind nun wirklich nicht so weit auseinander (etwa 40 Mio $). Vielleicht sollte man sich auf 55,2 % einigen. Damit wären die Spieler immer noch sehr gut bezahlt, denn 55,2 % der Gesamteinnahmen sind  immerhin noch mehr als  900 Mio $, die an die Spieler gehen. Das wären dann etwas über  1,3 Mio $ pro Spieler im Schnitt. Durch Anwendung der Staffellung würden Spieler mit geringerem Gehalt nicht viel verlieren, die Jagrs und Yashins würden aber schon viel verlieren. Aber wer 10 Mio $ hat, der kann auch 3,5 Mio weniger verkraften... Für mich hört sich das gut an!

martinf112

Vielleicht ist es ja wirklich besser, wenn sich beide den ganzen Sommer über nicht mit dem Ar... angucken! Dann wird nämlich irgendwann der Druck auf beide so groß, daß sie sich entweder zusammenraufen müssen, oder ihre Posten von besseren Leuten besetzt werden!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Zitatmartinf112 schrieb am 15.12.2004 11:06
Wenn die beiden doch nur 2,6% auseinander liegen, halte ich es für einen großen Schwachsinn, daß sich da angeblich keine Lösung finden lässt! Klar, 2,6% bedeuten reel wahrscheinlich einige Mios, aber daran sollte doch eine Lösung nicht scheitern. Ich glaube manchmal, die Jungs sind sich nicht im Klaren, was ein Scheitern an Sympathien bei Fans und Sponsoren kosten würde!  :finger:

Dann werden es sicherlich nicht nur diese 2,6% sein, sondern noch Stolz, Dummheit, Inkompetenz, Profitgier, alles was man in der freien Marktwirtschaft in Vertragsverhandlungen eben braucht!

Stand gestern in der News nicht eine Aussage von Mr. Smyth, dass er vor einiger Zeit gefragt wurde auf 20% Gehalt zu verzichten und hat er nicht zu dem Zeitpunkt schon dankend abgelehnt, das sagt mir, dass sich die PA mit ihren 24% schon bis zu den Hacken aus den Fenster gelehnt hat!

Die Liga muss auf den PA-Vorschlag ansprechen und ihr Angebot danach ausrichten, sonst heißt es noch nicht mal ab September 2005 "Let`s drop the puck!"

Lucky Luke :down:

martinf112

Wenn die beiden doch nur 2,6% auseinander liegen, halte ich es für einen großen Schwachsinn, daß sich da angeblich keine Lösung finden lässt! Klar, 2,6% bedeuten reel wahrscheinlich einige Mios, aber daran sollte doch eine Lösung nicht scheitern. Ich glaube manchmal, die Jungs sind sich nicht im Klaren, was ein Scheitern an Sympathien bei Fans und Sponsoren kosten würde!  :finger:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

The rollback was "restructured" to penalize the richer players and soothe the lower-paid skaters. Any player making $800,000 US or less would not face a pay cut while any player earning over $5 million would give back 35 per cent of his wages.
This would seem like an attempt by the league to break the union or at the very least reach out to the rank and file, the Pierre Dagenais and Mike Commodore of the world who have already waffled publicly on the salary cap.

Wird da nicht etwa eine Saison von vierte Reihe-Spieler eingeläutet, how boring!

Im Artikel steht auch, dass 1995 auch erst im Januar eine Einigung getroffen wurde.
Dazu muss aber gesagt werden, dass damals die Eckpfeiler des Contracts schon standen und beide Parteien sich von vornherein näher standen als jetzt, außerdem ging die NHL damals Kompromisse ein, die sie heuer noch nichtmal in Erwägung zieht.

Über die Verhandlungspunkte genug gesagt, ich möchte mal eine theoretische Prognose für eine eventuelle Saison 2005 stellen.
Voraussetzung ist eine Einigung bis spätestens Anfang Januar (längere Ausarbeitungszeit als 1995).
Man muss bedenken, dass bisher die Eckpfeiler zur Diskussion standen, die Details würden auch noch eingearbeitet werden müssen.
Trainingslager ab dem Zeitpunkt der Einigung ab Anfang Januar (vielleicht noch ein paar Testspiele).
Saisonbeginn ab Mitte-Ende Januar mit maximal 35-40 Regular Season Games.
PlayOffs beginnen ab spätestens Mitte-Ende April.
Wie gesagt, ein hinausziehen der Saison in den Sommer wäre faktisch nicht möglich (Terminkollisionen der Events).
Sicherlich wären auch in Ausnahmefällen kurzfristig 2 Events möglich, aber ich weiß nicht, ob das die Arena-Verträge mit den Franchises über die Rahmenverträge hinaus zulassen.

Lucky Luke :gruebel: