Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Marvel

Mir ist nicht ganz klar, was das ergebnislose Treffen mit Roenicks Forderung nach einer Abstimmung zu tun hat. Eigentlich gar nichts. Roenick mag vielleicht denken, die bisherigen Angebote der Liga sein bei weitem nicht akzeptabel. Aber bei einer Abstimmung würden das wohl sehr viele Spieler anders sehen. da würde der gute J.R. sich aber wundern...  :D:

Auf dem Spielberichtsbogen dürfen 20 Spieler stehen. Der Kader darf maximal 23 Spieler haben. Insgesamt stehen aber 30 - 40 Spieler auf der Gehaltsliste...

Gast

Na ja, das rätseln hat in Sachen JR hat sich nun ja mal wieder erledigt!
Das "Gipfeltreffen" wurde ergebnislos abgebrochen!

Meines Wissens werden 20 pro Spiel "dressed" und weitere 6 Spieler sind dann immer sogenannte "healthy scratches", wenn ein Spieler dieser 26 durch Verletzung ausfällt, wird er umgehend durch einen Farmspieler offiziell auf dieser Liste ersetzt.
Verbessert mich, wenn ich mich irre.

Lucky Luke

Gast

Irgendwie scheint man nicht ganz den Artikel mit Roenick gelesen zu haben.

ZitatAlthough Roenick said he would like to cast a ballot, he made it clear that the owners have yet to put forth anything worth voting on by the players.
Er spricht sich zwar für ein Voting der Spieler aus, aber stellt infrage ob es der aktuelle CBA Vorschlag der NHL wert wäre abzustimmen.

Zitat"But we haven't even got that. We haven't even got anything close to something acceptable.  I think a lot of players might want to play for a cap, but not for the cap that they're offering.  That bone hasn't been thrown."
Er sagt sogar das das momentane Angebot noch nicht mal in der Nähe eines akzeptablen Cap's liegt.

Ich frage mich echt warum die Spieler nicht einfach den Cap akzeptieren können, wer z.B. 6 Millionen $ verdiente, braucht sich nun wirklich nicht vor einem Cap fürchten.

Gast

Aber leider erreichten viele dieser 9 Teams das Finale mit defense first oder trap system, weil defense und goalies so gut waren und ueber sich hinausgewachsen sind. Es gab keine interessantere Serie wie zb Anaheim-Minnesota 2003 , das war wirklich Antihockey.

Gast

ZitatFinde es wirklich genial das schwache Teams mit "durchschnittlichen Spielern wie Lang usw." nichts anfangen können!

Da man hier anscheinend oft das liest,was man gar nicht geschrieben hat,muß ich doch noch was dazu schreiben.
Ich habe NICHT geschrieben,daß Lang ein durchschnittlicher Spieler ist.Desweiteren habe ich NICHT geschrieben das schwache Teams mit einen Spieler wie Lang nichts anfangen können.Ich habe lediglich bezweifelt ,das selbst wenn Spieler wie Lang oder Foote(nach einen cap) in Florida spielen würden,sich die Probleme dort in Luft auflösen werden.

ZitatUnd was ist so schlimm daran wenn die Liga ausgeglichen ist? Das System ausgeglichen funktioniert sogar in der NFL (siehe Buccs durch den Cap kann man die Topspieler nicht halten daher haben die anderen Teams nun die Chance auf den Superbowl)! Und das einzige was einen Fan interessiert ist das er etwas abwechslung hat beim Spiel und nicht schon vorher weiss wer gewinnt (so wie bisher)  !

Die ach so unausgeglichene Liga.In de letzten 6 Jahren gab es immerhin 5 verschiedene SC-Sieger und 9 unterschiedliche Finalisten.Toll wer da vorher weiß,wer gewinnt.


Walzy

@cookie, kannst du eigentlich auch mal 2 zitate in einem post zusammenfassen ? ^^ ach ne, soll ja leute geben die sind so post-sammel-geil....


ZitatBin davon ausgegangen, dass es jedem klar sein müsste, dass ein Kader 23 Mann umfasst.
Mit "kein" meinte ich natürlich den Rest der Summe die übrig bleibt.

ach......jeder Kader umfasst also 23 leute ? :D: interessant......wo steht denn das ?  :gruebel:

soweit mir bekannt ist, umfasst der kader für ein spiel 20 spieler, wobei dem NHL-team erlaubt ist, gleichzeitig noch bis zu 3 spieler offziell in der NHL haben zu dürfen, damit gleich ersatz da is, bei verletzungen/sperren

der Kader umfasst deutlich mehr als 23, weil meist noch ca 50-80% des farmteams auch spieler des NHL-clubs sind



sooo, das mit JR find ich ja jetzt mal  :cool:
bestätigt eigentlich nur die aussagen von Dagenais, Modano & co......Goodenow rennen sie spieler weg, weil sie endlich einsehen, dass sie gegen die Owner auf dauer nix entgegenhalten können. und jetzt per abstimmung nen vorschlag akzeptieren wäre sicherlich besser für deren image, als später ne festlegung der NHL ohne ein wort akzeptieren zu müssen *g*

nur die frage ob Goodenow die leute auch wählen lässt

Cookie La Rue

ZitatUser gelöscht schrieb am 04.02.2005 17:29
Waere ja schoen wenn die NHLPA auch so schnell von der NHL in die Knie gezwungen waere  :lachen:  :lachen:
Aber bitte mit Goodenow und Bettman als Arbeitslose die nach dem CBA gefeuert werden
Ich bin eben klüger als die NHLPA
Du kennst doch das Sprichwort noch "Der Klügere gibt nach" oder ?  :D:  :cool:

Außerdem ging es in der ganzen Diskussion nie darum einen in die Knie zu zwingen, sondern objektiv mal Vor- und Nachteile zum Ansatz zu bringen.
Aber anscheinend ist sowas zu hoch für dich  :pillepalle:  :lachen:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Cookie La Rue

ZitatMaple Leafs schrieb am 04.02.2005 13:31
Und das einzige was einen Fan interessiert ist das er etwas abwechslung hat beim Spiel und nicht schon vorher weiss wer gewinnt (so wie bisher) ;D ! Aber überlesst das besser denn ich habe von Eishockey und speziell der NHL sehr wenig ahnung, aber das wissen ja alle inzwischen :D:  :D:  :D:  :D:
Sorry, das konnte ich nicht überlesen  :lachen:
Wenn du vorher immer wusstest wer gewinnt bist du inzwischen bestimmt schon Wettmillionär.
Wenn das mal mit rechten Dingen zugegangen ist  :cool:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatCookie La Rue schrieb am 04.02.2005 09:18
ZitatMarvel schrieb am 04.02.2005 12:44
Ich für meinen Teil bräuchte keinen Salary Cap. Und ich an Stelle der NHL würde daruf auch verzichten und ganz anders an die Sache rangehen. Aber da Spieler und deren Agenten an nichts anderes als möglichst viel geld denken, scheint das der einzige Weg zu sein, wie man die Gehälter sicher in den Griff bekommt. Und damit ist das Thema für mich erledigt...
Ok akzeptiert. Thema erledigt, sonst drehen wir uns nur die ganze Zeit im Kreis.  :D:
Ist auch klar das eine Cap für die jetzige Situation auch Vorteile hat. Ich wollte ja nur eventuelle Nachteile aufzeigen. Was letztendlich passiert werden wir ja sehen.  :augenzwinkern:

Waere ja schoen wenn die NHLPA auch so schnell von der NHL in die Knie gezwungen waere  :lachen:  :lachen:
Aber bitte mit Goodenow und Bettman als Arbeitslose die nach dem CBA gefeuert werden

Cookie La Rue

ZitatMarvel schrieb am 04.02.2005 12:44
Ich für meinen Teil bräuchte keinen Salary Cap. Und ich an Stelle der NHL würde daruf auch verzichten und ganz anders an die Sache rangehen. Aber da Spieler und deren Agenten an nichts anderes als möglichst viel geld denken, scheint das der einzige Weg zu sein, wie man die Gehälter sicher in den Griff bekommt. Und damit ist das Thema für mich erledigt...
Ok akzeptiert. Thema erledigt, sonst drehen wir uns nur die ganze Zeit im Kreis.  :D:
Ist auch klar das eine Cap für die jetzige Situation auch Vorteile hat. Ich wollte ja nur eventuelle Nachteile aufzeigen. Was letztendlich passiert werden wir ja sehen.  :augenzwinkern:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

Finde es wirklich genial das schwache Teams mit "durchschnittlichen Spielern wie Lang usw." nichts anfangen können! Aber ist ja halb so schlimm solange ein Team wie Tampa mit Spielern (Lecavalier, Richards, St. Louis, Boyle, Kubina, Modin, Stillman, Fedotenko usw.) den Cup gewinnen können brauchen die kleinen Teams die Super Topstars (welche inzwischen ihren Namen nur noch auf dem Eis spazieren tragen) nicht! Aber der Vorteil bei einem Cap ist und bleibt für die kleinen Teams das sie viel besser ihre Spieler halten können, als ohne! Denn bisher war es so das ein Spieler soeben mal UFA wurde sofort von den großen Teams weggeholt wurde, und das kann durch einen Cap nun mal verhindert werden! Und was ist so schlimm daran wenn die Liga ausgeglichen ist? Das System ausgeglichen funktioniert sogar in der NFL (siehe Buccs durch den Cap kann man die Topspieler nicht halten daher haben die anderen Teams nun die Chance auf den Superbowl)! Und das einzige was einen Fan interessiert ist das er etwas abwechslung hat beim Spiel und nicht schon vorher weiss wer gewinnt (so wie bisher) ;D ! Aber überlesst das besser denn ich habe von Eishockey und speziell der NHL sehr wenig ahnung, aber das wissen ja alle inzwischen :D:  :D:  :D:  :D:

Gast

Anscheined bröckelt die Spielerfront etwas,aber JR wird wohl bald vor die Presse treten und behaupten,dass seine Aussagen aus dem zusammenhang gerissen worden sind. :D:
Es ist zwar sehr gut,dass Gespräche stattfinden,aber es wird Zeit,dass man endlich auch einmal erste Annäherung findet,denn nur Reden verbessert die Situation auch nicht.

Gast

Der Beton scheint zu bröckeln ......  :up:  :lachen:  :headb:

ZitatAber da Spieler und deren Agenten an nichts anderes als möglichst viel geld denken, scheint das der einzige Weg zu sein, wie man die Gehälter sicher in den Griff bekommt. Und damit ist das Thema für mich erledigt...

Der Appell an die Vernunft ist abermals gescheitert, deshalb braucht's leider ein idiotensicheres System zur Kontrolle ..  :down:  Meiner Meinung nach, kann ein Salary Cap aber auch als Chance betrachtet werden und auf den richtigen Weg zurück führen .... wie bereits schon mal erwähnt .. könnte es eintreffen, dass die Spieler nicht mehr ausschliesslich nach finanziellen Aspekten handeln, sondern sich den Club nach dem Umfeld "aussuchen" .... positives Umfeld heisst meistens auch positive Leistung .... dass unsinnige Wettbieten zugunsten Spieler und Agenten, könnte man somit in Grenzen halten, da die finanziellen Möglichkeiten bei allen die gleichen sind ...  :D:  .... und dass muss verdammt nochmal das Ziel sein ....

Marvel

Noch ein kleiner Nachschlag:

Hieß es gestern noch es gäbe keine weiteren Gespräche, sind mittlerweile für heute neue Gespräche angesetzt. Und zudem hat jeremy Roenick öffentlich eine Abstimmung unter den Spielern gefordert, weil er denkt die Spieler könnten ganz gut mit einem Salary Cap leben!  :D:

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=113756&hubName=nhl

Marvel

@Cookie

Also es ist ja schonmal ein Fortschritt, dass dir klar ist, dass die Gehälter runter müssen!  Zu behaupten, dass ein  Salary Cap  nichts bringen würde ist einfach dumm und falsch!  Und bevor ich mir hier jetzt die Finger wund schreibe, du dann wieder behauptest man würde triviale Phrasen bringen, spar ich mir alles Weitere und lass dich in deinem Glauben!  

ZitatIch habe nur die Befürchtung, dass es zu der Situation kommen könnte, dass alle Teams "durchschnittlich" werden, d.h. z.B. man hat eine Cap von 40 Mio. Dann könnte es doch passieren, daß jedes Team im Schnitt 2 "Superstars" in Bezug auf Gehalt hat, die sagen wir mal 14 Mio. abstecken, dann noch 6 weitere Core-Player mit einem Gehalt zusammen von ca. 20 Mio.
dann würden z.B. nur noch 6 Mio. für mindestens 15 weitere Spieler übrig bleiben, macht ein Durchnittsgehalt für die "Unterschicht" von 400.000 !!!!

Das könnte bedeuten, dass sich Teams nie finden und wachsen können, da es zu einer ständigen Fluktuation, d.h. Hin- und Herwechseln der "Unterschicht" auf der Jagd nach einem höheren Gehalt kommen kann, da wahrscheinlich oftmals die Situation gegeben sein wird einem Spieler aus der sogenannten Unterschicht bei einem anderen Team etwas mehr Geld zu bieten.
Das wäre doch prima!  Ein Durchschnittsgehalt für die "Unterschicht" von 400.000 $ ist völlig ausreichend. Mehr haben die aktuell nämlich auch nicht! Wäre also gar kein Problem. Man würde dann z.B. auch verstärkt auf junge Spieler setzen, die nicht viel verdienen. Es würden wieder mehr alte Spieler in Rente gehen und nicht noch mit 42 und 44 weiterspielen. Das würde wiederum die Liga verjüngen, schneller machen und damit interessanter... Du siehst, man kann alles so oder so sehen!  Ein Salary Cap wäre auch jeden Fall eine gute Einrichtung!  Ich für meinen Teil bräuchte keinen Salary Cap. Und ich an Stelle der NHL würde daruf auch verzichten und ganz anders an die Sache rangehen. Aber da Spieler und deren Agenten an nichts anderes als möglichst viel geld denken, scheint das der einzige Weg zu sein, wie man die Gehälter sicher in den Griff bekommt. Und damit ist das Thema für mich erledigt...