Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Gast

Laut TSN werden sich am Dienstag den 1.Maerz die Teambesitzer zu einem Treffen zusammenfinden um weitere Schritte zur Problemloesung zu finden, auch die NHLPA haelt im Maerz in Treffen ab um rauszufinden wie man weiter vorgeht.Naja mal sehen vielleicht klappt es ja mit Oktober.

Gast

ZitatMarvel schrieb am 21.02.2005 10:31
Das ist das Problem beim Salary Cap. Einige Teams wollen den Cap so niedrig wie möglich haben, weil sie dann weniger geld investieren müssen, andere Teams wollen den Cap möglichst hoch haben, weil sie mehr investieren und damit bessere Chancen haben. Am Ende sind aber sicher alle Besitzer nicht traurig, wenn sie nicht mehr so hohe Gehälter zahlen müssen. Wahrscheinlich sind aber auch die meldungen über besagte 8 Teams eher nur Gerüchte, denn es gab ja gar keinen Vorschlag mit 45 Mio $ seitens der Liga. Also gab es auch nichts zu torpedieren.

Korrekt!

Meine Theorie hinsichtlich des Drucks auf die Liga war ja auch nur eine gewagte Überlegung, wird hier wohl keiner für bare Münze nehmen, aber langsam kommt mir die Sache wie eine Verschwörung vor (siehe Red Sox-Theorie). :lachen:

Canada Cup jedes Jahr?
Woher hast Du das?
Braucht die PA jetzt jährliche Einnahmen, 4-6 Jahres-Rythmus reicht wohl nicht mehr aus, man merkt, dass die Gelder weniger werden!

Lucky Luke

Gast

Ich denke, so einfach wird das nicht werden, für nächste Saison eine Einigung zu erzielen. Aus meiner Sicht haben die Eigentümer Recht, hier muß die Notbremse gezogen werden, entweder akzeptieren das die Spieler oder sie müssen sich in Russland ihre Millionenbeträge abholen. Hier könnte Eishockey mal wieder eine Vorreiterrolle spielen und vielleicht den Profisport etwas umwälzen und das ganze wenn auch in einem langwierigen Prozeß wieder in finanzierbare Bahnen lenken.

Wenn ich mir den Fußball in Europa anschauen der wird so auch nicht mehr lange finanzierbar sein.

Ich will nicht ausschließen, das sich der Streik auch noch in die nächste Saison zieht.

Ob die WM dadurch besser wird ? Ja die Europär sicherlich, aber die Nordamerikaner ?? Wo jetzt auch der Canada Cup wieder jährlich stattfinden soll, droht eine echte Überfrachtung.

Gast

na ja, so sehen wir zumindest mal ne schöne wm. bsi zum herbst wird dann wohl alles wieder ins lot kommen. irgendwann werden wohl auch die spieler nervös werden, ich meine so eine karriere dauert auch net ewig, und wenn man dann zwei jahre nix verdient, dann tut das schon doch ziemlich weh ...

:ee: anton :ee:

Marvel

Das ist das Problem beim Salary Cap. Einige Teams wollen den Cap so niedrig wie möglich haben, weil sie dann weniger geld investieren müssen, andere Teams wollen den Cap möglichst hoch haben, weil sie mehr investieren und damit bessere Chancen haben. Am Ende sind aber sicher alle Besitzer nicht traurig, wenn sie nicht mehr so hohe Gehälter zahlen müssen. Wahrscheinlich sind aber auch die meldungen über besagte 8 Teams eher nur Gerüchte, denn es gab ja gar keinen Vorschlag mit 45 Mio $ seitens der Liga. Also gab es auch nichts zu torpedieren.

martinf112

Jetzt mal blöde gefragt: Damit könnten diese 8 Teams ja quasi diktieren, in welchen Regionen sich der Cap bewegen würde. Wenn sie 45 Mio ablehnen und die Liga wohl noch tiefer gehen möchte, braucht man doch gar kein Angebot an die PA richten, weil diese 8 Teams den Vorschlag eh stoppen würden.

Heißt das nicht, daß diese 8 den Ruin anderer Teams, die einen niedrigeren Cap dringendst brauchen, billigend in Kauf nehmen?
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Tja, dann wird es in Zukunft auf jeden Fall weniger Geld für die Spieler geben. Wenn diese 8 Teams jetzt schon einen Salary Cap von 45 Mio $ ablehnen und topedieren, dann wird in der Zukunft, wann auch immer, der Salary Cap auf jeden Fall unter 45 Mio $ liegen. Sehrwahrscheinlich sogar unter 42,5 Mio $.  :D:

Walzy

laut TheFan590 sind die 8 teams, die sich v.a. quer gestellt haben:
Edmonton, Florida, Carolina, Buffalo, Nashville, Boston, Chicago und Washington.



natürlich ohne gewähr ^^

Marvel

ZitatDie Bemühungen der alten Haudegen ficht ja auch keiner an!
Deren Wort in allen Ehren!
Scheinbar wurden aber auch sie nur benutzt, um die Öffentlichkeit doch noch auf die Seite der PA zu ziehen!
Gretzky und Lemieux wurden nicht von der NHLPA eingeladen, sondern von der NHL. Linden hatte nur nach den beiden gefragt...

ZitatIch meine, das Treffen wurde doch von den älteren Spielern forciert, oder etwa nicht?
Haben natürlich Angst, dass ihre Karriere so unromantisch zu Ende geht, ok, kann ich verstehen!
Schnell noch das Gerücht von 45 Mille gestreut, das tsn & Co dankend aufnehmen (von wegen unbekannte Quelle und so), schwupps ist die Öffentlichkeit hellwach und die Liga damit unter Druck gesetzt!
So einfach kann das laufen!
Zumal die Herren Topverdiener Yzerman & Co so ziemlich die Einzigen sind, für die die PA am Ende solchen Fets gemacht hat, der große Teil der Spieler hätte schon lange zugestimmt!
Klingt alles sehr abenteurlich! Ist aber nichts als Spekulation, Vermutung und Hörensagen!  Natürlich wollen Spieler wie Yzerman oder Sakic ihre Karriere nicht so glanzlos beenden, aber deswegen würden sie sicher keine falschen Informationen verbreiten, das ist absurd!


So langsam wird es mir auch zu dumm mit all den Spekulationen. Man hat jetzt wirklich alles 100mal durchgekaut, ich kann es echt nicht mehr hören!

Gast

Man kann nur hoffen,daß man sich im Sommer irgendwie einigt.Ich bin zwar skeptisch,aber einen weiteren Saisonausfall können sich eigentlich BEIDE Seiten nicht leisten.

ZitatWas ist nur aus der guten, alten Liga NHL geworden,

Ja,das frage ich mich auch.

Gast

Zum Thema Dauerkarten:
Gab es da nicht mal so eine prozentuale Mindestmarke, die ein Team erzielen musste, oder betraf das nur die Expansion-Teams?

Zum Thema TV-Vertrag:
Das könnte, nein das muss ein weiterer Katalysator für die Verhandlungen im Frühjahr und Sommer sein!

Zum Thema Zukunft:
Ich meine wenn die nächste Saison komplett ausfallen sollte (was ich einfach nicht glauben mag), dann wird sich die Liga einer kompletten Wandlung unterziehen (u. a. weniger Teams) und die PA hat an Einfluss so stark verloren, dass sie am Ende ist!
Eigentlich unvorstellbar für nordamerikanischen Sport, aber in Europa gibt es ja meines Wissens auch keine Spieler- oder Sportlergewerkschaften!

Aber soweit sind wir ja noch nicht, NOCH NICHT!

Das hätte ich mir nicht träumen lassen, als ich in den Achtzigern den Flames aus dem Osten Deutschlands die Daumen drückte, ohne sie auch nur einmal im TV gesehen zu haben!
Was ist nur aus der guten, alten Liga NHL geworden, damned Bettman and damned $$$$!

Lucky Luke :heul:  :effe:  :finger:  :pillepalle:

Gast

ZitatOhne CBA kriegt man sicher keine einzige Dauerkarte los ... und auch für den Fall das man Ersatzspieler holt wirds schwer.

Darum glaube ich auch nicht,daß man die nächste Saison mit Ersatzspielern starten wird.Das könnte auch ganz schnell den endgültigen KO der NHL (zumindest einiger Teams) bedeuten.

Gast

"The game's just suffered an absolute blow it'll never recover from," Carolina Hurricanes centre Rod Brind'Amour said. "They're totally underestimating the damage that's been done. I'm just really disappointed and, to be honest with you, I'm embarrassed to be a player in the NHL."

Kann man wohl nur zustimmen... Gerade in den USA wird sich der Sport wohl in den nächsten Jahren kaum erholen können.

Domi

Gast

Ohne CBA kriegt man sicher keine einzige Dauerkarte los ... und auch für den Fall das man Ersatzspieler holt wirds schwer.

Momentan mögen vielleicht noch einige Spieler unter ner 42,5 Mio Cap antreten ... im Sommer wird die Liga aber eher nen 30 Mio Deal mit Verbindung zu den Einnahmen festlegen. Die Anziehungskraft davon wird wohl schwer abnehmen ...

Was dann im Grunde in ner etwas besseren AHL endet ... was TV und Sponsoren dafür ausgeben wollen steht in den Sternen. Auch wieviele Ticktes man dabei absetzt?

Ich finde es wird jetzt nur immer klarer, daß es nicht nur den Spielern sondern auch den Teams an die Kohlen geht. Bisher konnte es den Teams egal sein ob sie mit oder ohne Spielbetrieb Verlust machen ... je länger es dauert um so mehr dürfte es einigen Teams an den Kragen gehen.

martinf112

Es werden sicherlich bedeutend weniger, als bei normalen Spielzeiten. Das ist wohl dann die Quittung für monatelanges Bummeln bei den Verhandlungen.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...