NHL Stars touren durch Europa

Begonnen von Gast, 18. September 2004, 18:35:21

« vorheriges - nächstes »

Gast

Ein weiterer Beweis für den Ausfall der Saison ist meiner Meinung nach hier:

http://www.scbern.ch/article.php?sid=785

Das würde aber teuer werden, wenn diese Termine durch Saisonstart im Januar (eventuelles Trainingscamp im Dezember) verfallen würden.
Und der Januar ist ja wohl der letzte möglich Starttermin.
Also, bye bye Season 04-05!

Lucky Luke :down:

martinf112

Das ist doch genau das Problem: Leute, die in Kanada, USA etc. NIEMALS Nationalmannschaft spielen würden, lassen sich lieber hier einbürgern, um überhaupt mal WM oder Olympia spielen zu dürfen. Und wenns in Deutschland keine besseren "Einheimischen" gibt, wäre man ja schön blöd, diese Spieler nicht einzubürgern.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatLucky Luke schrieb am 29.11.2004 09:38
Auch wenn es ein wenig Off-Tpoic ist, aber kotzt euch dieses fortlaufende Eingebürgere der deutschen Nationalspieler (Wright, Leask, Fical, Martinec usw.) nicht auch an?
Man sollte da endlich klare Regeln schaffen (seit 16. Lebensjahr in deutscher Liga tätig oder sowas)!

Darauf kannst du lange warten,denn kein Verband dieser Welt beraubt sich freiwillig der Möglichkeit,sich mit Einbürgerungen zu verstärken.Wenn man die Leute für nicht nützlich hält,werden sie erst gar nicht nominiert.

Gast

ICH WILL DIE NHL-STARS IN DER LIGA SEHEN, WO SIE HINGEHÖREN VERDAMMT NOCHMAL!!!!

Ich muss Marvel Recht geben, langsam kann ich dies Gelabernicht mehr hören!
"Oh, toll, da kommt wieder ein neuer Super-Duper-Star in das reiche Alpen-Land (woher die auch immer die Knete nehmen!)"
Da hab ich aber eine Menge von, wenn ich in Berlin wohne!
Außerdem kotzt mich das Gelaber von NHL-Stars an, die gar keine sind (McDonald-Ingolstadr, Cole-Berlin usw.)

Fakt ist, dass die Jungens lieber ihre Lockout-Gelder von der NHLPA kassieren sollten und gut, sich irgendwo in NA fit halten sollten und gut und alles daran sezten sollten ihren Fans in aller Welt wieder das zu präsentieren, wozu sie eigentlich bezahlt werden: NHL-HOCKEY!
Also ab nach US und Canada, Mr. Goodenow in den Arsch getreten und los geht`s und wenn das den 50 Multi-Millionären nicht gefällt sollen die doch in der sibirischen Tundra wersauern!

Sicherlich gibt es eine Menge Spieler, die auch in der NHL eine gute vierte Reihe bilden würden , in Berlin spielt z.B. ein DuPont, der hat NHL-Format, aber keine NHL-Maße.
Aber in der DEL zu spielen war deren Entscheidung und hätte, wenn und aber gilt nicht!

Noch ein Satz zur NLA.
Diese ist unter normalen Umständen (abzüglich der geldgeilen NHL-Stars) sicherlich ähnlich stark wie die DEL, dies ist aber erst seit ca. 5 Jahren so (DEL machte damals qualitativen Sprung von der Prügelliga zur spielerisch anspruchsvolleren Liga).
Leider basiert dies zum größten Teil auf die Verpflichtung von besseren Ausländern, da geht der Punkt an die NLA, die haben nicht nur weniger sondern auch bessere.
Allerdings sind die Defizite der Schweizer im Körperspiel immer noch sichtbar, wenn auch stark verbessert.
Dafür hat die Jugendarbeit in D deutlich zugelegt (DNL und viele DEL- "Farmteams" in unteren Ligen), dort werden wir bald zu den Schweizern aufschließen, hoffentlich!

Auch wenn es ein wenig Off-Tpoic ist, aber kotzt euch dieses fortlaufende Eingebürgere der deutschen Nationalspieler (Wright, Leask, Fical, Martinec usw.) nicht auch an?
Man sollte da endlich klare Regeln schaffen (seit 16. Lebensjahr in deutscher Liga tätig oder sowas)!

Lucky Luke



martinf112

Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Schöner Einstand von Martin St.Louis in der Schweiz. Erstes Spiel gleich erstes Eigentor.  :D:

Gast

Sicherlich schön für dier Fans,diese Stars live sehen zu können,aber gelichzeitig wäre es mir lieber,wenn die Spieler mal wieder dafür sorgen würden,dass es mit den verhandlungen voran geht.

Gast

NHL Stars diesmal wirklich auf Tour und nicht als Transfer zu einem Club...

"Weitere NHL-Stars werden die BernArena heimsuchen. Und dies nicht nur im Team des SC Bern, wo wahrscheinlich ein Ersatz für Dany Heatley kommen wird.
Laut "Le Matin" soll am 15. Dezember 2004 in der BernArena ein Spiel zwischen dem SCB und einer NHL-Auswahl mit unter anderem Martin Brodeur, Dominik Hasek, Rob Blake und Sergej Fedorov stattfinden. "

Denke, dass lasse ich mir nicht entgehen...

Gast

Lausanne verpflichtet NHL-Topskorer




05.11.2004


Der HC Lausanne hat einen Transfercoup gelandet: Der Tabellenletzte der Nationalliga A hat mit Martin St. Louis den NHL-Topskorer der vergangenen Saison verpflichtet. Der 29-jährige Kanadier holte zudem mit Tampa Bay Lightning den Stanley Cup.

Der Wechsel zu den Waadtländern kam dank alten Verbindungen zustande. Mit seinen Landsleuten Patrick Boileau und Eric Landry, die bereits länger zu Lausannes Kader gehören, hatte der extrem schnelle und torgefährliche Flügelstürmer früher schon zusammengespielt; Bill Stewart, der in Lausanne seit einer Woche als Trainer amtiert, war einmal St. Louis´ Coach in der American Hockey League.
St. Louis, der aus der Region von Québéc stammt, wird einer der prominentesten Spieler sein, die den NHL-Lockout zu einem Abstecher auf Schweizer Eis ausnutzen. In der vergangenen Saison brachte er es als Liga-Topskorer in 105 Partien auf 118 Skorerpunkte (47 Tore). Am Ende, nach dem Sieg im siebten und entscheidenden Finalmatch gegen seinen ehemaligen Klub Calgary Flames, durfte St. Louis auch die Stanley-Cup-Trophäe in die Höhe stemmen. Zusätzlich wurde er von der Liga als wertvollster NHL-Spieler und von seinen Berufskollegen als Spieler des Jahres ausgezeichnet.

Insgesamt bestritt St. Louis für die Calgary Flames (2 Saisons) und Tampa Bay Lightning (4) 398 Partien, dabei gelangen ihm 125 Tore und 170 Assists. Wegen seiner Grösse von nur 177 Zentimetern wurde der Franko-Kanadier nie von einem NHL-Klub gedraftet. Erst im Februar 1998 konnte er als Free Agent bei den Flames einen Vertrag unterschreiben, acht Monate später gab er gegen San Jose sein NHL-Debüt.

Quelle: si/news.ch/sportal.ch


Marvel

ZitatErst im Januar kehrte Heatley wieder aufs Eis zurück, verpasste aber mit Atlanta die Playoffs. Immerhin holte er mit Kanada im letzten Frühling in Tschechien den WM-Titel.

Und so ganz nebenbei holte er auch noch den World Cup... aber das ist nicht so wichtig Bluwin.ch!   :D:

Gast

Dazu habe ich auch einen Artikel gefunden:


NHL-Star Dany Heatley zu Bern


Der 23-jährige Dany Heatley von den Atlanta Thrashers wird während der Dauer des NHL-Lockouts für den SC Bern spielen. Dies bestätigte Heatleys Agent Stacey McAlpine gegenüber kanadischen Medien.  
[Si] - SCB-Geschäftsführer Marc Lüthi dementierte den Zuzug nicht, will ihn allerdings erst offiziell bestätigen, wenn der Spieler in der Schweiz gelandet ist. Dies sollte planmässig am Freitag der Fall sein.

Heatley, der im Jahr 2000 als zweiter Spieler des NHL-Drafts gezogen wurde, bestritt bisher 190 NHL-Partien und erzielte dabei 80 Tore und 101 Assists. In der vergangenen Saison lief der rechte Flügelstürmer nur 31 Mal für Atlanta ein. Am 29. September 2003 verursachte Heatley einen Autounfall, bei dem Teamkollege und Beifahrer Dan Snyder (25) tödlich verletzt wurde. Heatley kam mit einem Kieferbruch sowie Bänderrissen im Knie bislang glimpflich davon. Er wurde später dann allerdings wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Sein Gerichtsverfahren wird am 29. November eröffnet. Allerdings wird Heatley nicht persönlich erscheinen müssen. Im schlimmsten Fall drohen ihm 20 Jahre Gefängnis.

Erst im Januar kehrte Heatley wieder aufs Eis zurück, verpasste aber mit Atlanta die Playoffs. Immerhin holte er mit Kanada im letzten Frühling in Tschechien den WM-Titel.



Quelle: www.bluwin.ch

Gast

Schade,ich hätte Heatly wirklich gerne in der DEl gesehen,aber mit den Schweizer Klubs kann die DEL finaziell nicht mithalten.

Gast

OOOPS.

Sehe gerade, das es sich auch durch die Schweizer Presse spricht!

Bin aber trotzdem der meinung, mit Spoor nicht viel anfangen zu können.

Aber Solohockey hats bestätigt und auch auf Kanadischen Websites ist diese Verplichtung nachzulesen.

http://www.canada.com/sports/hockey/story.html?id=48f1a758-f6c3-4f4b-9059-a5ca3b079f30

Schade nur, dass Heatly den Falschen Klub ausgesucht hat...

Gast


Gast

wie schon gesagt, auf die news von Spoor.ch würde ich keinen 5er Wetten...

Briere hat ja schon 2 Spiele für Bern gespielt und wurde wieder abgegeben. Juhlin wurde entlassen und die Berner sind auf der Suche nach einem weiteren Ausländer. Briere wäre wieder eine Option.
Heatly war Anfangs Saison schon im Gespräch bei Bern und Lugano. Da wurde nichts draus. Laut Hockeyfans.ch (um längen Seriöser und besser als spoor): Neben Brière dürften nun Ryan Smith, Brad Richards und Keith Tkachuk als mögliche Kandidaten verbleiben.

Abwarten und Tee trinken...