Detroit Red Wings

Begonnen von #500, 08. März 2008, 15:16:13

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatDarren McCarty schrieb am 06.07.2008 18:09
Und eigentlich geht es ja nur darum, dass sich die Anti-Wings Medien - allen voran die kanadische Presse - im Moment einfach nur lächerlich machen mit ihren Wutausbrüchen bezüglich der Hossa Verpflichtung.

Von welcher kanadischen Presse kommt die Kritik?Von der Boulevard Schmierpresse
oder eher seriösen Medien?Habe davon nichts gehört oder gelesen.....

Gast

Letztendlich findet man doch in jedem Moloch irgendwo noch einen Vorort, in dem es richtig schön ist.

Nur werden die wirtschaftlichen und sozialen Probleme der Stadt Detroit von den ganzen Kritikern auch immer verzweifelt gegen uns verwendet. Nur ist das doch auch totaler Blödsinn, weil sich die nobleren Wohngegenden von Detroit wohl kaum von denen in Columbus, Nashville, Dallas etc. unterscheiden werden. Einzig Städte mit sehr gutem Klima wie Tampa, Miami, San Jose, Anaheim, oder eben Metropolen wie New York oder LA werden wohl einen kleinen Lokalitätsbonus haben.  Aber auch das spielt nur bei den Wenigsten eine Rolle.
Trotzdem hört man immer wieder, was Detroit doch für eine hässliche Stadt sei und die Red Wings ihre Superstars doch nur mit mächtig viel Geld hinlocken könnten.

Und eigentlich geht es ja nur darum, dass sich die Anti-Wings Medien - allen voran die kanadische Presse - im Moment einfach nur lächerlich machen mit ihren Wutausbrüchen bezüglich der Hossa Verpflichtung. Es ist purer Neid, Hilflosigkeit und Enttäuschung die da kund getan wird. Gestern meckerte man noch über 8-9 Jahres Verträge, die beim Gesammtumfang anfangen an der 100mio Grenze zu kratzen, aber heute meckert man dann, wenn sich ein Spieler gegen so einen Vertrag entscheidet und die sportlich beste Alternative wählt.

Man muss sich die Argumente mal wirklich auf der Zunge zergehen lassen, die da kommen. Man wirft Hossa vor, er würde die Wings ja jetzt nur ausnutzen und dann halt nächstes Jahr den großen Vertrag absahnen. Aber wo ist dann bitteschön das Problem? Es ist doch vollkommen legitim. Wenn das ganze überhaupt keine Risiken hätte, frage ich mich warum andere Spieler nicht so vorgehen. Aus reiner Höflichkeit etwa, weil es sich so gehört einen riesen Vertrag auch anzunehmen, wenn man ihn angeboten bekommt und es unfreundlich wäre den abzulehnen?

Auch ein Campbell hätte diese Saison sicherlich bei einem deutlich besseren Team mit guten Erfolgsaussichten für 1 Jahr unterkommen können um danach dann den langen Vertrag irgendwo unterschreiben zu können. Er wird sich aber gedacht haben, dass es ein Risiko wäre nicht für 8 Jahre zu unterschreiben, weil eine etwas schwächere Saison seinen Marktwert schrumpfen lässt oder ihm eine schwere Verletzung bzw. eine Krankheit einen Strich durch die Rechnung machen würde und im darauffolgenden Jahr wesentlich weniger Geld auf dem Tisch liegt.



Gast

ZitatEs war ja auch ironisch gemeint, dass Detroit allzuviel Lebenswertes zu bieten hat. Die Stadt is in nen schlimmen Zustand bei schlechten wirtschaftlichen Aussichten ... es gibt für nen Hockeyspieler da echt nur die Red Wings und die nahe Grenze nach Kanada. Das das trotzdem so gut läuft liegt einfach an der absoluten Extraklasse des Vereins ... und da hat Kanada, Hockeycountry hin oder her, derzeit aber wirklich nichts gleichwertiges zu bieten.

Naja ganz so stimmts das nicht. Die Vororte wie Bloomfield, Dearborn und Sterling sind zum Beispiel sehr schön, und da wohnen auch die meisten Spieler. Daher hat KK bei seiner rede auf der Cup Parade auch für solch gelächter gesorgt.

Ländlich aht Michigan auch noch einiges zu bieten, vor allem der Norden. ;D

Gast

Zitattorontostar schrieb am 06.07.2008 11:55
Na warum so negativ eingestellt gegen Toronto?Sundin wollte und will eigentlich nie weg
aus Toronto!Das beweisst doch das Ablehnen der 20 Mio $ Offerte der Nucks!

Na ja ... weil ich Red Wings Fan bin.  :devil: Das liegt in der Natur der Sache ... es sollte auch nur ein Beispiel sein das andere ihren geliebten kanadischen Teams wirklich schaden. Es freut mich einfach zu sehen, wie unsere Euro Truppe den Cup gewinnt und man es ihnen so richtig angemerkt hat, dass das vielen gewaltig gegen ihre "Kanadehre" geht.

Und nun entscheidet sich mal ein Spieler wirklich sportlich und es is wieder nicht gut ... noch ein Euro in der Eurotruppe und die werden damit sogar noch besser ... ganz ganz böse für Kanada. :D:

Gegen die Canadiens hab ich im übrigen garnix, auch die anderen kanadischen Teams sind für mich weder gut noch schlecht ... es geht wirklich um das kanadische Mediengehabe, was ja vorallem rund um Toronto liegt.


Zitattorontostar schrieb am 06.07.2008 11:55
Das Detroit als Stadt in Punkten wie Lebensqualität etc mehr zu bieten hat als Toronto kann
mal wohl klar verneinen.(Muss man nur in bekannten Studien nachlesen)Ich selbst war dazu
auch mehrfach in Toronto und deshalb kann mir keiner was anderes erzählen!

Einzig im Punkt des guten Teams stimme ich dir zu,jedoch nicht das Canada kein brauchbares
Team hat!Die Canadiens z.B.haben eine super Saison gespielt und im Jahr davor waren die
Oilers immerhin bis ins Finale gekommen!

Es war ja auch ironisch gemeint, dass Detroit allzuviel Lebenswertes zu bieten hat. Die Stadt is in nen schlimmen Zustand bei schlechten wirtschaftlichen Aussichten ... es gibt für nen Hockeyspieler da echt nur die Red Wings und die nahe Grenze nach Kanada. Das das trotzdem so gut läuft liegt einfach an der absoluten Extraklasse des Vereins ... und da hat Kanada, Hockeycountry hin oder her, derzeit aber wirklich nichts gleichwertiges zu bieten.

Mag sein, dass sich immer mal wieder ein Überraschungsteam durchkämpft oder Ottawa seine Erwartungen erfüllt. Aber blick mal längerfristig zurück oder schätz ab wie lang Detroit noch mit dem Kader (Cupteam ohne Hossa) weitermachen kann. Da haben die kanadischen Franchises noch viel vor sich ...

Anaheim Ducks90

Zitattorontostar schrieb am 06.07.2008 11:55
ZitatThe Golden Goat schrieb am 06.07.2008 10:50
Die sollten mal drüber nachdenken, was ihr Supercaptian Sundin mit ihren Leafs für ne Nummer gemacht hat ... Trade und damit riesen Tauschwert abgeblockt ... und nun für nix sicher weg, aber selbst da hält er die Teams noch hin. Sportlich, sportlich ...

Selbst wenn das it der Titelverteidigung nix wird, auch so is das jetzt schon schön. Detroit hat halt sehr viel mehr zu bieten als Ahorncountry ... malerische Innenstadt, freundliche Nachbarschaft, schöne neue Arena und ... im Gegensatz zu Kanada ein brauchbares Hockeyteam.  :D:

Na warum so negativ eingestellt gegen Toronto?Sundin wollte und will eigentlich nie weg
aus Toronto!Das beweisst doch das Ablehnen der 20 Mio $ Offerte der Nucks!

Das Detroit als Stadt in Punkten wie Lebensqualität etc mehr zu bieten hat als Toronto kann
mal wohl klar verneinen.(Muss man nur in bekannten Studien nachlesen)Ich selbst war dazu
auch mehrfach in Toronto und deshalb kann mir keiner was anderes erzählen!

Einzig im Punkt des guten Teams stimme ich dir zu,jedoch nicht das Canada kein brauchbares
Team hat!Die Canadiens z.B.haben eine super Saison gespielt und im Jahr davor waren die
Oilers immerhin bis ins Finale gekommen
!

Richtig. Außerdem ist es wohl müßig zu erwähnen das von 04-07 (05 gab es ja keine Saison) jeweils immer ein kanadisches Team im Finale war. Erst Calgary, dann Edmonton und dann Ottawa. Die ersten beiden haben übrigens jeweils die Wings ausgeschaltet bei ihrem run. Also alles schlecht machen sollte man bei den kanadiern nicht mMn.

Gast

ZitatThe Golden Goat schrieb am 06.07.2008 10:50
Die sollten mal drüber nachdenken, was ihr Supercaptian Sundin mit ihren Leafs für ne Nummer gemacht hat ... Trade und damit riesen Tauschwert abgeblockt ... und nun für nix sicher weg, aber selbst da hält er die Teams noch hin. Sportlich, sportlich ...

Selbst wenn das it der Titelverteidigung nix wird, auch so is das jetzt schon schön. Detroit hat halt sehr viel mehr zu bieten als Ahorncountry ... malerische Innenstadt, freundliche Nachbarschaft, schöne neue Arena und ... im Gegensatz zu Kanada ein brauchbares Hockeyteam.  :D:

Na warum so negativ eingestellt gegen Toronto?Sundin wollte und will eigentlich nie weg
aus Toronto!Das beweisst doch das Ablehnen der 20 Mio $ Offerte der Nucks!

Das Detroit als Stadt in Punkten wie Lebensqualität etc mehr zu bieten hat als Toronto kann
mal wohl klar verneinen.(Muss man nur in bekannten Studien nachlesen)Ich selbst war dazu
auch mehrfach in Toronto und deshalb kann mir keiner was anderes erzählen!

Einzig im Punkt des guten Teams stimme ich dir zu,jedoch nicht das Canada kein brauchbares
Team hat!Die Canadiens z.B.haben eine super Saison gespielt und im Jahr davor waren die
Oilers immerhin bis ins Finale gekommen!

Gast

Yes ...  :headb: ... noch eine gute Nachricht. Filppula bleibt sicher ein Red Wing ...  :headb:

Das erleichtert mich jetzt sehr. Hatte schon schlimmere Befürchtungen das er weggekauft wird. Zwar nicht von den Canucks, da wie Darren schon schrieb die mindestens soviele Zahlen müssten, dass ihr 1st Rounder (vielleicht sogar Tavares) zurückwandert. Aber es gibt schließlich noch mehr schwach besetzte Teams ...

Und die Hossa Story entwickelt sich auch immer besser. Die Ahornkomplexe zu dem Thema werden immer schlimmer. Nur weil mal wieder ein Spieler ausgerechnet bei den Red Wings nicht zum Gierhals wird, finden sich überall so kanadische Supersportsmänner die ihn dafür schlecht machen müssen. Will halt nicht jeder ihren Crosby den Hintern pudern. Die sollten mal drüber nachdenken, was ihr Supercaptian Sundin mit ihren Leafs für ne Nummer gemacht hat ... Trade und damit riesen Tauschwert abgeblockt ... und nun für nix sicher weg, aber selbst da hält er die Teams noch hin. Sportlich, sportlich ...

Selbst wenn das it der Titelverteidigung nix wird, auch so is das jetzt schon schön. Detroit hat halt sehr viel mehr zu bieten als Ahorncountry ... malerische Innenstadt, freundliche Nachbarschaft, schöne neue Arena und ... im Gegensatz zu Kanada ein brauchbares Hockeyteam.  :D:

Gast

So, Filppula geht zum Arbitrator, was nach meinem Wissensstand heißt, dass wir uns erstmal keine Gedanken um ein Offer Sheet machen müssen. Man geht außerdem davon aus, dass man einigt bevor es zur Anhörung kommt

#500

ZitatDarren McCarty schrieb am 05.07.2008 21:07
Man kann jetzt nur hoffen, dass man bei Filppula schnell kurzen Prozess macht und mit ihm verlängert.
Jepp, das wäre im mom die beste Lösung. Ich denke, wenn ein Offer Sheet kommen sollte, dann wird sich Filppula für DET entscheiden und Offer Shett ablehnen. Er hat in DET die besten Möglichkeiten sich weiterentwickeln und in der NHL zu etablieren.  Er ist noch jung und steht noch am Anfang seiner Karriere. Er hat noch genug Zeit das große Geld zu verdienen. So schlau schätze ich Filppula schon ein.
Wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert.

Gast

Zum einen halte ich es für ziehmlich unwahrscheinlich, dass Vancouve wirklich 3 oder 4 mio bietet. Das würde als Kompesation nämlich einen 1st rounder bedeutet. Und wenn ich mir die Canucks so anschaue, dann haben sie gute Chancen in die Draft Lotery zu kommen. Damit wäre der 1st rounder ein potentieller 1st overall pick. Ich glaube nicht, dass die Canucks den für einen Spieler wie Filppula riskieren würden.

Außerdem ist, wie es bereits erwähnt wurde, Vancouver ein unpopuläres Team, gerade bei Stürmern. Auf Flippula würde viel Druck liegen und er hätte keine guten Mitspieler.

Trotzdem wird Holland wohl jedes Angebot überbieten. Man hat ja genügend Zeit wieder unter die Cap Grenze zu kommen. Es ist auch sehr sicher, dass zum Tranings Camp einer der jungen Defender getradet wird. Meech, Lebda und Quincey sind da die großen Kandidaten. Im Notfall wird man auch ohne Probleme für Lilja einen Abnehmer finden.


Die Gerüchte besagen bis jetzt nur, dass Vancouver angeblich ein Offer Sheet vorbereitet. Filppulas Agent sagt, dass noch nichts gekommen sei. Man kann jetzt nur hoffen, dass man bei Filppula schnell kurzen Prozess macht und mit ihm verlängert.

Gast

Vorstellen könnte ich mir das schon. bereits ind en letzten Jahren gab es ja mehrere Offer Sheets. Und die Situation ist günstig für einen Offer Sheet die Wings haben wenig Speilraum im Cap und noch ein paar FA's die sie verlängern wollen.

Die Frage is ob Filppula das annimmt. Mlive.com schreibt dazu:
"My guess is Filppula doesn't sign an offer sheet and works out a deal with the Wings in the $2 million range. He likes it here, likes being surrounded by talented players. Like so many of his teammates, I suspect he would sacrifice some money to stay here. Why go to a bad Vancouver team and face the pressure of having to produce as possibly a top-line player when you can play relatively pressure-free on the second line here with a pair of stars in Hossa and Franzen?"

Sollte er annehmen und man Filppula wirklichv erlieren wäre es natürlich sehr schade. Aber in meinen Augen auch kein Weltuntergang. Man hat genügent Spieler im Kader um die Lücke zu schliessen. Draper oder Cleary können den Centre Spot einnehmen.
Und man hätte dann sogar noch Cap Space um Downey zu verlängern und zur not zur Deadline noch nen Forward zu holen.

Also wenn der Offer sheet zu hoch ausfällt hoffe ich das man nicht mit geht sondern stattdessen die Pics nimmt.



Gast

Vancouver scheint mir bei solche Summen, egal ob Sundin fuer 10 Mio oder Fillipula nun Probleme zu haben das Stuermer bei denen Spielen zu wollen, nachdem Naeslund weg ist und Morrison angeblich auch kein Interesse hat zu den Canucks zurueckzukehren so glaube ich das dort die Verzweiflung herrschtm kein Wunder bei dem Defensivstil............das gleiche Problem was die Devils auch schon desoefteren hatten, nur diese werfen mit den Geld nicht so ruecksichtslos um wie die Nuckles

Anaheim Ducks90

Zitatblueliner schrieb am 05.07.2008 19:33
Angeblich offer sheet für Filpulla aus Vancouver oder zumindest wird spekuliert darüber das die Nucks einen vorbereiten.


Jetzt mal eine ehrlich Einschätzung von dir/euch. Glaubt ihr das Vancouver das Angebot so hoch setzen würde das Detroit nicht mehr konntern kann? Bei den heutigen Zahlen ist es ja durchaus möglich das er so an die 3,5 - 4 mio bekommen kann. Und da würde es glaube ich schwer werden zu kontern. Sicher, man hat die Option jemanden wie Lilja oder so auf die Waiverliste zu setzen, aber glaubt ihr das würde man letztenendes auch so machen?

Vorraussetzung ist natürlich das Filppula das offer-sheet annimmt.

Gast

Angeblich offer sheet für Filpulla aus Vancouver oder zumindest wird spekuliert darüber das die Nucks einen vorbereiten.


Gast

Wie meine vorredner eigentlich schon sagten das gute scouting (vor allem in den späten runden) sowie das verfplcihten von FA's die dann fast immer voll einschlagen gibt größten ausschalgen.

Gerade was die FA's betrifft so gehört, das muss man klar sagen, immer auch etwas Glück dazu.

Aber es ist auch ein verdienst des guten Coachings das die leute dann immer recht schnell integriert werden.