DEL/DEL2

Begonnen von Gast, 05. März 2008, 20:46:06

« vorheriges - nächstes »

Sabres90

Zitat von: Bonecrusher am 15. Mai 2010, 22:27:54
"Überraschenderweise" erhält der DEB Meister EHC München keine Lizenz für die DEL.  :down:
Wenn ich mir überlege wie da bei Kürmelvereinen wie Duisburg und Kassel gehunzt + gefummelt wurde ein blanker Hohn.
Einmal mehr.

Ich hatte eigentlich etwas damit gerechnet, dass München hoch darf, und bin daher etwas überrascht von dieser Entscheidung. Und wenn ich das so lese, scheibt die DEL sofort jegliche Schuld von sich.

ZitatDie EHC München Spielbetriebs GmbH hat zum Stichtag 30.04.2010 im Rahmen des Lizenzprüfungsverfahrens für die Saison 2010/2011 keine vollständigen Bewerbungsunterlagen eingereicht.

Dem Club wurden in den letzten Monaten mehrfach die Lizenzerteilungsvoraussetzungen mitgeteilt, ebenso wurden die entsprechenden Rechtsgrundlagen zugänglich gemacht.

Auch zur gemäß der Lizenzordnung der Deutsche Eishockey Liga Betriebsgesellschaft mbH eingeräumten Nachfrist am vergangenen Dienstag, den 11.05.2010, lagen die Unterlagen nicht vollständig vor. Insbesondere wurde die Sicherheitsleistung in Höhe von 816.000,00 € für die Übernahme eines Geschäftsanteils an der Ligagesellschaft und dem Erwerb einer Lizenz bis heute nicht erbracht.

Daher war seitens der Ligagesellschaft der Abschluss eines Lizenzvertrages mit der EHC München Spielbetriebs GmbH abzulehnen.

http://springhin.de/1Pa3C

Mag sein, dass es so war, vielleicht auch nicht, wer weiß, was die DEL irgendwie gedreht hat. Ich hatte damit gerechnet, dass die DEL München haben will, man hatte stets das Gefühl, dass man München mit allen Mitteln zum Meister krönen will, auch die Schiris machten sich teilweise auffällig...! Aber am Ende zeigt es mir wieder, dass die DEL (Clubs) nach wie vor nicht an einem Aufsteiger aus der 2. Liga interessiert ist.
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Bonecrusher

"Überraschenderweise" erhält der DEB Meister EHC München keine Lizenz für die DEL.  :down:
Wenn ich mir überlege wie da bei Kürmelvereinen wie Duisburg und Kassel gehunzt + gefummelt wurde ein blanker Hohn.
Einmal mehr.

Jake The Rat

Zitat...musste die heutige DEL-Gesellschaftersitzung vorzeitig aufgelöst werden.

In konzentrierter Schwefelsäure? Das wär mal 1e Massnahme...  :devil: :lol:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Lindy488

Ungöaublich: Wegen eines Formfehlers musste die heutige DEL-Gesellschaftersitzung vorzeitig aufgelöst werden. Keine Entscheidung bzgl. der künftigen DEL-Zugehörigkeit der Huskies. Was uns Fans alles zugemutet wird, da zittert man diesen Tag herbei und dann sowas :wand: Naja, vermutlich wird der Ausschluss eh nur verschoben :heul:

Glen Murray

ZitatNeuer Co-Trainer bei den DEG METRO STARS

,,Energie und Fachwissen"

Die DEG METRO STARS haben einen neuen Co-Trainer für die Saison 2010/11 gefunden. Der Deutsch-Amerikaner Tray Tuomie wird Cheftraiern Jeff Tomlinson in dessen Arbeit unterstützen. Tomlinson und Tuomie kennen sich aus ihrer gemeinsamen aktiven Zeit beim Timmerdorfer Strand EC (1. Bundesliga).

Damit ist der Trainerstab komplett.  :clap: :clap:

Flames1848

Kassel.

ZitatWeiter Aufregung um die Kassel Huskies: Jürgen Arnold, der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Eishockey-Liga, hat Huskies-Eigner Dennis Rossing für das Eigentümer-Treffen am  Freitag wieder ausgeladen.

Seine Begründung: Durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Eishockeyklubs sei die Situation entstanden, dass die Huskies aus der DEL auszuschließen seien. Das Erstaunliche daran: Arnold lädt Rossing aus, obwohl die Gesellschafter erst am kommenden Montag über die Zukunft der Huskies befinden.

Außerdem zieht die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nicht zwingend den Ausschluss aus der DEL vor, vielmehr ist eine Dreiviertel-Mehrheit der Gesellschafter nötig. Huskies-Geschäftsführer Fritz Westhelle nannte das Vorgehen Arnolds atemberaubend stillos. (hag)

Spinnen die jetzt ganz in der DEL  :pillepalle:
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Hasek39

Mhm der Aderlass beim AEV nimmt ja brutale Ausmaße an, allerdings nichts was in den Jahren zuvor auch net schon gegeben hat... Endraß wird bleiben Sabres, außer irgendwas AHL oder sogar NHL mäßiges würde anklopfen.

Lindy488

Zitat von: Sabres90 am 28. April 2010, 13:53:14
Tja, und schon wird die Erfolgsmannschaft außeinander gerissen - naja, leider war das zu erwarten!

ZitatDie Hamburg Freezers haben ihre Sturmreihen mit drei Teilnehmern des diesjährigen DEL-Finales verstärkt: Von den Augsburger Panthern wechseln Brett Engelhardt (29) und Colin Murphy (30) an die Elbe. Die beiden Stürmer unterschrieben jeweils einen Vertrag bis 2012.

ZitatDie Frankfurt Lions haben Tyler Beechey vom Vizemeister Augsburger Panther verpflichtet. Der 28-jährige Stürmer erhält einen Einjahresvertrag bei den Lions.

http://icehockeypage.de/

Hauptsache Endras bleibt, denn dann haben die Ausgburger ihren Schlüsselspieler schon wieder gefunden :headb:!

Hamburg mal wieder auf großer Einkaufstour. Bin gespannt, ob Richer auch den Erfolg mit an die Elbe bringt. In Kassel weint dem ja nicht unbedingt jeder eine Träne nach..

Sabres90

Tja, und schon wird die Erfolgsmannschaft außeinander gerissen - naja, leider war das zu erwarten!

ZitatDie Hamburg Freezers haben ihre Sturmreihen mit drei Teilnehmern des diesjährigen DEL-Finales verstärkt: Von den Augsburger Panthern wechseln Brett Engelhardt (29) und Colin Murphy (30) an die Elbe. Die beiden Stürmer unterschrieben jeweils einen Vertrag bis 2012.

ZitatDie Frankfurt Lions haben Tyler Beechey vom Vizemeister Augsburger Panther verpflichtet. Der 28-jährige Stürmer erhält einen Einjahresvertrag bei den Lions.

http://icehockeypage.de/

Hauptsache Endras bleibt, denn dann haben die Ausgburger ihren Schlüsselspieler schon wieder gefunden :headb:!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Flames1848

Zitat von: Rubbershark am 25. April 2010, 18:55:25
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch an den Alpenvulkan, der es mal wieder allen gezeigt hat.  :clap:

Natürlich gratuliere ich auch dem Klub aus Hannover, allerdings zum Klassenerhalt in der zweiten Liga. Meine Baseballkappe ziehe ich zudem vor dem Augsburger EV, der fern aller modernen Operettenhäuser mit offenem Stadion und Mini-Etat eine sensationelle Vize-Meisterschaft errungen hat!

Sehe ich 100% auch so...  :headb:
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Bonecrusher

Zitat von: Jake The Rat am 26. April 2010, 05:42:24
Das seh ich völlig anders, & nicht erst, seit Zach in Hannover hinter der Bande steht. :zwinker:
Das grösste Arschloch der DEL ist Coach in Köln - etwas, worüber man mit 1em Düsseldorfer normal ziemlich schnell zu 1em Konsens kommen sollte. :grins:

Ich empfinde das ewige Genörgel + Gemecker von Hans Zach halt nicht als Kult.
Dazu sein schon fast abartiger Hass auf das Ausland (wer in der NHL spielt ist ein Landesverräter...), seine Selbstverliebtheit ("der Star ist nicht die Mannschaft sondern de Trainer") was u.a. dazu führte das er damals der Meinung war die DEG hatte einen Brendan Shanahan nicht nötig und ihn nach ein paar Spielen aussortiert hat, darüber hinaus hat er zumindest in seiner Düsseldorfer Zeit im Training auch gerne mal Spieler geschlagen.
Ich kann hier keinen "Kult" erkennen...

Sabres90

Glückwunsch nach Hannover, wobei mir Augsburg wegen Endras  :heart: deutlich lieber gewesen wäre...! Aber mich freut es bei den Scorpions besonders für die ehemaligen 2. Ligisten Adam Mitchell und Ben Cottreau. Mitchell hat sich seit seinem Abgang aus Landsberg zu einem echten Topspieler in der DEL entwickelt, Cottreau fand ebenso nahtlos den Übergang zwischen 2. BuLi und DEL. Ich hoffe, die beiden können weiterhin Erfolge feiern :up:!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

martinf112

Zitat von: Jake The Rat am 26. April 2010, 05:42:24
Das grösste Arschloch der DEL ist Coach in Köln - etwas, worüber man mit 1em Düsseldorfer normal ziemlich schnell zu 1em Konsens kommen sollte. :grins:

Fast, denn ein Düsseldorfer wird niemals den Namen der Stadt erwähnen, in denen das von Dir genannten (ich zitiere!) "größte Arschloch der DEL" beheimatet ist!

Da ich bekanntermaßen in den letzten Wochen ein wenig unter einer Augsburg-Phobie gelitten habe, passt das schon mit dem Titel für Hannover. Wobei da die Wahl zwischen Pest und Cholera irgendwie doch schwer fiel...
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Jake The Rat

Das seh ich völlig anders, & nicht erst, seit Zach in Hannover hinter der Bande steht. :zwinker:
Das grösste Arschloch der DEL ist Coach in Köln - etwas, worüber man mit 1em Düsseldorfer normal ziemlich schnell zu 1em Konsens kommen sollte. :grins:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Bonecrusher

Glückwunsch nach Hannover.
Zwei Teams im Finale die mir Dicke Wurst sind, mich ärgert's nur wegen Zach der auch schon vor 15 Jahren einfach nur ein Riesen Arschloch war und keinesfalls "Kult"...  :effe: