New York Rangers

Begonnen von Marvel, 26. April 2007, 04:09:31

« vorheriges - nächstes »

Marvel

Gute Nachrichten für die Rangers: Brendan Shanahan wird auch nächste Saison für die Rangers spielen und hat jegliches Interesse am UFA Markt verworfen. Man muss sich nur auf ein akzeptables Gehalt einigen. Dabei kann man davon ausgehen, dass Shanahan weniger verdienen wird als letzte Saison. Er will spielen, er will nur für die Rangers spielen und er will den Markt nicht testen. Daraus, wie auch aus seinen eigenen Worten, kann man schließen, dass er nahezu jedes Angebot annehmen wird, hauptsache er kann in New York bleiben und dem Team helfen...
http://www.nypost.com/seven/06212007/sports/rangers/true_blueshirt_rangers_larry_brooks.htm

Marvel

Wenn es gut läuft könnten die Rangers mit dem 17th Overall Logan Couture ziehen. Der Kanadier würde gut ins System passen und ein Hoffnungsträger für die Zukunft. Das Central Scouting Bureau listet ihn "nur" auf Platz 19 (Nordamerikaner). TSN sieht ihn auf Rang 19 insgesamt, ISS auf 13, RLR auf 7 und THN ebenfalls auf 7. Da aber wohl das CSB am ehesten maßgebend ist wäre Lacouture vielleicht für die Rangers noch zu kriegen. Eventuell kann man sich auch im Draft etwas höher positionieren. Lacouture wäre mein Wunschspieler (von denen die möglich sind mit dem 17th Overall). Von CSS auf 19 gelistet (Nordamerikaner), liegt er insgesamt vielleicht auf 25 bis 28, da ja einige Europäer und Torhüter noch dazwischen liegen werden.  Mit dem 17th Overall könnte er also durchaus noch verfügbar sein...

Lacouture ist etwa 182cm groß und ca. 84 Kg schwer. Ein technisch guter Spielmacher mit guten Instinkten und guter Spielübersicht. Arbeitet hart, kämpft um jeden Puck, defensiv verantwortungsbewusst. Spielt in allen Situationen (PP, PK, 5 on 5, 4 on 4), reißt die Mitspieler mit, guter Führungsspieler.

ZitatFrom NHL Central Scouting: A skilled forward with good playmaking skills. Has good offensive instincts and sees the ice well. Plays with energy and protects the puck well using his long reach and good-sized frame. Needs to be tougher in traffic as well as in the defensive end. Needs to improve his balance.

From ISS: Couture is a sound two-way player with excellent offensive instincts. He has the kind of talent and tenacity, mixed with off-the-charts natural hockey sense, that makes each guy on his team better and forces everyone to play up to his level. Plays in all key situations, and is an obvious on ice leader for his team. Willing to camp out on front of the net. Showed some extra effort with key blocked shots on the PK. He has the highest hockey IQ in his draft class and has great leadership abilities.
http://www.tsn.ca/nhl/feature/?fid=11069&hubname=

Marvel

Ende dieser Woche findet der Entry Draft statt. Die Rangers haben die Picks 17 und 48, ziehen dann erst wieder an 138, 168, 193 und 198. Da der Draft allgemein als eher schwach gilt kann man wohl alles ab Rang 61 mehr oder weniger abhaken. Interessant sind also allenfalls die Runden 1 und 2. Mit
dem 1st Pick (17th Overall) kann man sicher noch einen guten Spieler ziehen. Der 48th Overall ist da schon kaum noch was wert. Aber die restlichen Picks werden sicher keine potentiellen NHLer mehr bringen, zumindest sind die Chancen sehr gering...

Interessante Spieler, die für die Rangers mit dem 17th Overall eventuell zu kriegen wären, sind in meinen Augen (in Klammern stehen die Rankings der drei wichtigsten Scouting Einrichtungen THN, ISS und RLR):

Logan Couture, C
Technisch versiert, guter Spielmacher (7-13-7), mit etwas Glück noch zu haben mit dem 17th Overall

Keaton Ellerby, V
Offensivverteidiger, guter Aufbauspieler, guter Hitter (11-9-21), mit etwas Glück noch zu haben mit dem 17th Overall

Zach Hamill, C
Spielmacher, technisch stark (12-16-8), mit etwas Glück noch zu haben mit dem 17th Overall

Nick Petrechi, V
Stay-at-home Verteidiger, sehr schnell (15-14-16)

Lars Eller, LW
Technisch versiert, Spielmacher, schnell (35-18-18)

David Perron, RW
Harter Arbeiter, technisch versiert, defensiv stark (31-15-58)

Thomas Hickey, V
Technisch versiert, gutes Positionsspiel (22-17-26)

Ryan McDonagh, v
Offensivverteidiger, technisch versiert, gut im Aufbauspiel (30-19-10)

Brett McLean, LW
Power Forward (32-21-60)

Joakim Andersson, C
Zwei-Wege Stürmer, harter Arbeiter (21-36-66)


Einige Spieler hab ich bewusst übergangen, weil sie aktuell zu klein, zu leicht oder physisch zu schwach sind. Je nach Alter und Entwicklung kann sich das natürlich ändern, aber das kann man jetzt schlecht einschätzen. Die aufgelisteten Spieler sind jedenfalls körperlich und physisch schon weiter.

http://www.newyorkrangers.com/team/draft07/news.asp?ID=2928




Gast

ZitatMarvel schrieb am 13.06.2007 00:04
Und ich denke schon, dass es auch die Herren der MSG Chefetage nicht gerade erheitert, wenn ein Spieler in der AHL mehrere Millionen verdient.

kann ich mir auch nicht vorstellen.
ein buy-out ist für alle involvierten mMn die sinnvollste lösung.

Marvel

Es wäre erheblich sinnvoller das tatsächliche Gehalt in der jeweiligen Saison zum Cap anzurechnen, statt ein fiktives Durchschnittsgehalt. Und dass ein Gehalt anteilig auch dann noch angerechnet wird wenn der Spieler gar nicht mehr da ist, das ist völlig unsinnig.

Und ich denke schon, dass es auch die Herren der MSG Chefetage nicht gerade erheitert, wenn ein Spieler in der AHL mehrere Millionen verdient.

Walzy

ZitatMarvel schrieb am 12.06.2007 23:27
Und? Soll man deswegen einen Spieler mit so einem dicken Gehalt im AHL Kader behalten? Das macht ja nun absolut keinen Sinn.
du willst mir doch hoffentlich nicht ernsthaft erzählen, dass es die Herren in der MSG Chefetage interessiert, ob man jetzt ein Jahr mehr so nen dicken batzen in der aHL parkt oder nicht ;D

Ich würde behaupten nein ;D
und klar ist es ein feiner Zug der Rangers, dass man ihn nicht dort unten verrotten lässt, meine kritik war aufs sportliche bezogen, weil in sachen Cap-Belastung die Geschichte ja eher fragwürdig ist.

ZitatMarvel schrieb am 12.06.2007 23:27
Überhaupt ist dieser ganze Mist mit dem Durchschnittsgehalt als Maß zum Cap eine saublöde Idee gewesen.
wie darf man das nun verstehen ? :confused:

Marvel

Und? Soll man deswegen einen Spieler mit so einem dicken Gehalt im AHL Kader behalten? Das macht ja nun absolut keinen Sinn. Überhaupt ist dieser ganze Mist mit dem Durchschnittsgehalt als Maß zum Cap eine saublöde Idee gewesen. Aber was soll's? So oder so macht es keinen Sinn Kasparaitis länger zu behalten. Er kostet nur unnötig viel Geld und kommt eh nicht mehr zum Einsatz. Noch schlimmer sieht es ja bei den Islanders aus mit Yashins Gehalt. In Zukunft wird es wohl immer seltener langfristige Verträge geben...

Walzy

ZitatMarvel schrieb am 12.06.2007 21:56
Kasparaitis rauszukaufen ist richtig und notwendig. Kaspar spielte zuletzt nur noch AHL, wird bei den Rangers keinen Stammplatz mehr kriegen und wäre wohl selbst als 7. oder 8. Verteidiger kein Thema mehr. So macht man zumindest Geld frei...

vom gehalt her spart man ein drittel....abervom cap her gesehen lädt man sich damit für die nächsten 2 Seasons je ~1 Mio auf, die man eigentlich nicht hätte

Marvel

Kasparaitis rauszukaufen ist richtig und notwendig. Kaspar spielte zuletzt nur noch AHL, wird bei den Rangers keinen Stammplatz mehr kriegen und wäre wohl selbst als 7. oder 8. Verteidiger kein Thema mehr. So macht man zumindest Geld frei...

Immonen gehen zu lassen finde ich persönlich schade, aber er hatte seine Chancen in der NHL, nutzte sie aber nicht. Und so wie es aussieht sind wohl Callahan, Dubinsky, Bourret und Dawes eher auf dem Sprung in die NHL als Immonen. Allerdings fand ich Immonen nicht so schlecht, vor allem war er ein guter Bullyspieler. Man hätte ihm ein QO machen und ihn für nen Pick abgeben können...

Lampman würde den Sprung in den Rangers Kader auch nicht schaffen. Da stehen Staal, Baranka, Liffiton und Sauer einfach vor ihm. Aber auch hier hätte man vielleicht noch ein Pick rausholen können...

Walzy

ZitatModano09 schrieb am 12.06.2007 13:44
Bryce Lampman wird evtl. ebenfalls in Finnland spielen.

nö das ist schon relativ sicher, und Sather sagte dazu ja, dass er Lampman bereits vorher mitgeteilt hat, dass er keine QO erhalten wird

Gast

ZitatTurco schrieb am 12.06.2007 13:35
und Jarkko Immonen kehrt allem anschein zurück nach Finnland
Bryce Lampman wird ebenfalls in Finnland spielen.

Walzy

und Jarkko Immonen kehrt allem anschein zurück nach Finnland

Walzy

Kasparaitis wird nun offenbar doch aus seinem Vertrag herausgekauft...

Marvel

Der Abgang von Don Maloney ist ein großer Verlust für die Rangers. Er war Linksaußen für die Whalers, islanders und Rangers. Maloney war 11 Jahre lang aktiver Spieler der Rangers, die letzten 10 Jahre dann Vize Präsident für Spielerpersonal und Assistant General Manager. Als jüngster GM der NHL erwarb er zunächst Erfahrung bei den Islanders. Dannn arbeitete er für die Sharks und Team Canada. Danach kam er zu den Rangers. Dort war er maßgeblich verantwortlich für Drafting, Spielertransfers, Vertragsverhandlungen, Pro und Amateur Scouting, Minor League System, sowie Entdeckung und Entwicklung vieler der aktuell aktiven Spieler im Kader der Rangers. Man darf gespannt sein wer sein Nachfolger wird...
http://www.newyorkrangers.com/pressbox/pressreleases.asp?id=2924

Marvel

Dass New York nicht wirklich der Mittelpunkt der Welt ist sollte klar sein. Vom Mittelpunkt der Welt war aber auch nie die Rede. Die Rede war vielmehr von "Bühne" und "Kulturzentrum". Das ist aber auch mehr symbolisch gemeint. Ich dachte das wäre selbst dir klar. Aber wenn du lieber alles wörtlich nehmen willst, dann kannst du das natürlich gerne tun. Mir ist es egal. Auch war nie die Rede davon, dass NY für alle, sondern für viele sehr anziehend ist.

Was sollte Messier denn in Vancouver schaffen? Den Stanley Cup holen? Selbst mit Messier kann Vancouver keinen Stanley Cup gewinnen, nicht mal nen Blumentopf. Und wenn man kein ordentliches Team am Start hat, dann kann auch Messier nichts reißen. Das weiß aber eigentlich jeder. Was Vancouver ohne Messier erreicht hat wissen wir ja nun, nichts. Als Messier in Vancouver war hatte er seine beste zeit auch längst hinter sich. Sich daran so hochzuziehen ist also ziemlich unsinnig. Ebenso gut könnte man behaupten, dass Näslund ein schlechter Captain ist weil Vancouver mit Näslund noch nicht mal ins Conference Finale gekommen ist. Das wäre mindestens genauso absurd...

Ich denke schon, dass Messier einen guten GM abgeben würde, vielleicht aber auch 'nen besseren Trainer. Was Gretzky und Yzerman können, dass kann auch Messier. Da sehe ich kein Problem...