Hauptmenü

WHL

Begonnen von parise, 11. Januar 2012, 17:21:31

« vorheriges - nächstes »

parise

also eines ist klar - ich bin froh, wenn meine blades 15 siege schaffen ... jetzt haben die neketos auch noch zu den tips getradet - zum heulen, aber für seine entwicklung vermutlich um einiges besser

wer den titel holt? hmmm ... mal abwarten bis die NHL camps zu ende sind und die ganzen typen wieder da sind ... ganz vorne dabei is aber sicher kelowna, wahrscheinlich wird auch seattle ne recht gute rolle spielen - bei portland bin ich mir da nicht mehr sooo sicher, auch bei den oilkings ... die generation ist quasi weg, mal kucken was das junge gemüse so zeigt

Saubermann

Hier hat die Saison schon begonnen. Aber auch hier will ich mich noch nicht auf einen Favoriten festlegen.
Insgesamt acht Spieler aus den deutschsprachigen Nationen sind dabei:

Layne Viveiros (AUT/Portland Winterhawks)
Florian Baltram (AUT/Seattle Thunderbirds)
Dominik Zwerger (AUT/Spokane Chiefs)
Markus Eisenschmid (GER/Medicine Hat Tigers)
Maximilian Kammerer (GER/Regina Pats)
Michael Fora (SUI/Kamloops Blazers)
Mirco Müller (SUI/Everett Silvertips)
Kris Schmidtli (SUI/Kelowna Rockets)

Edson Harlacher (Kloten) ist zurück in der Schweiz
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

atlantic

Zitat von: parise am 16. Mai 2014, 21:55:58
scherbak war richtig gut, sogar beim prospects-game, wo man ja eigentlich eher auf andere gekuckt hat ... für seine erste Saison in NA war das schon richtig cool, sollte wohl iwo zwischen 15 und 25 gehen ... is eben schwierig bei russen (ja, kovalchuk hat die Sache wieder etwas brisant gemacht) ... is eben n reiner offensiv-catalyst der von 2way-game nur weiß wie man es schreibt ... aber das kann man ja lernen, so hoffe ich doch  :grins:

Ok, danke für die Info, aber ob er dann wirklich so früh weggeht? Im Moment hat ihn das CSS auf Platz 15, aber nach dem, was Zykov letztes Jahr im Draft erlebt hat, verlasse ich mich bei russischen Spielern auf gar nichts mehr  :grins: Insgesamt finde ich das ganze Gerede um den "Russian Factor" zwar ziemlich ungerechtfertigt, aber wenn man sieht, wie stark die russischen Prospects in den letzten Monaten gefallen sind (Barbashev: 12 -> 18, Goldobin: 14 -> 24, in Europa noch deutlicher: Kamenev 8 -> 13, Nekolenko: 7 -> 67 :ee:), dann kann man schon einen Trend erkennen. Auf der anderen Seite ist Scherbak der einzige aus der Gruppe, der (wohl durch das Top Prospects Game) ordentlich an Boden gutgemacht hat, mal sehen, wie sich das dann auf den Draft auswirkt. Am Ende zieht ihn sowieso Columbus, da haben Russen ohne Defensive eine lange Tradition  :grins:

parise

jep, genau aus dem grund hat griffin die Trophäe auch bekommen ... die offensiv-übermacht musste mal so abstellen ... natürlich is da jarry auch net unbeteiligt, aber gut ... hätten wohl beide total verdient gehabt  :up:

scherbak war richtig gut, sogar beim prospects-game, wo man ja eigentlich eher auf andere gekuckt hat ... für seine erste Saison in NA war das schon richtig cool, sollte wohl iwo zwischen 15 und 25 gehen ... is eben schwierig bei russen (ja, kovalchuk hat die Sache wieder etwas brisant gemacht) ... is eben n reiner offensiv-catalyst der von 2way-game nur weiß wie man es schreibt ... aber das kann man ja lernen, so hoffe ich doch  :grins:

@Saubermann: korrekt, ich ja auch nicht, aber in der ersten runde war der dann sowas von abgemeldet ... hat eben gut mit mike aviani geklappt, auch wenn die nicht die ganze Saison zusammengespielt haben ... klar, im erweiterten kreis verstehe ich, aber Reinhart is da mit seinen jungen jahren eben ne ganz andere Kategorie, zumindest für mich

Saubermann

@KingB: kann man bestimmt wieder....letztes Jahr bei den Kollegen von Sportsnet

@Parise: ja mag sein, aber selbst von einem Overager erwarte ich nicht automatisch 118 Punkte.

zum Playoff-MVP: Jarry war überragend, aber auch Reinhart hat nen richtig guten Job gemacht. Man darf nicht verkennen, dass es sein Pärchen geschafft hat Björkstrand/Petan bei glaub ich vier Punkten gehalten. Hätte Jarry bevorzugt, aber der ältere Reinhart ist kein Fehlgriff.
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

atlantic

Dann würde mich auch mal deine Meinung zum Playoff-MVP interessieren  :grins: Habe die WHL jetzt nicht so sehr verfolgt, habe aber (auch aus Saubermanns Berichten) durchaus das Gefühl, dass Jarry auch eine berechtigte Wahl gewesen wäre. Ansonsten wundert mich noch die Wahl von Merkley vor Scherbak als bester Rookie, nachdem letzterer aus einem insgesamt ziemlich schwachen Blades-Team doch erheblich herausstach.

parise

sam Reinhart als whl Player of the year is absolut gerechtfertigt ... holmberg is n overager, petan und bjorkstrand in einer Linie ... Reinhart war mit nulpen die descheneau in ner Linie und der hat sogar den zu nem richtigen "topscorer" gemacht ... also wirklich, holmberg, bin sehr enttäuscht herr kollege  :grins: :grins:

Steffen

Kann man die Spiele des Memorial Cups irgendwo Live schauen?

Saubermann

Final
Zum dritten Mal in Folge heißt das Finale Portland gegen Edmonton, für die Hawks ist es sogar das vierte Finale in Serie. Das Duell der Gegensätze...dort die Kanoniere der Liga aus Portland, dort die Mauer aus Edmonton. Entsprechend waren mal wieder alle heißt auf das Duell.

In Spiel eins lenkt Nic Petan das Spiel in überragender Art und Weise und ist der Garant für eine schnelle 3:0-Führung der Hawks. Die Kings kommen zwar auf 2:3 ran, am Ende siegen die Hawks aber mit 5:2, auch weil Corbin Boes stark hält.

Spiel zwei gewinnt dann Boes. Beide Teams agieren auf Augenhöhe, erneut gehen die Hawks recht schnell mit 3:0 in Front, ehe Boes die Kings-Offensive zur Verzweiflung bringt. Der Anschluss kommt zu spät.

In Spiel drei gelingt es, wie Parise schon sagte, der Kings-Defense die Hawks-Offense in den Griff zu bekommen. Zumindest ab der vierten Minute, denn bis dahin führen die Hawks schon mit 2:0. Doch die Oil Kings kämpfen sich zurück in die Partie gleichen aus und haben im Letten Kulda den Helden zum Sieg. Auch diese Partie war absolut ausgeglichen.

In Spiel vier haben die Oil Kings die Hawks absolut im Griff. Nur 26 Schüsse lassen sie zu (das müsste glaub ich Saisonminusrekord der Hawks sein) und die hält Jarry alle fest. Offensiv lassen die Kings aber viel liegen, gewinnen letztlich aber verdient mit 2:0.

Jarry ist nun endgültig in der Serie und kann dies in Spiel fünf beweisen. 37 Saves sammelt der Goalie und bringt Petan und Björkstrand zur Verzweiflung. Offensiv reicht ein gutes Mitteldrittel und die Oil Kings holen sich den Matchpuck mit einem 3:2.

Spiel sechs ist dann absolut episch. Nach 20 Minuten sehen die Oil Kings wie die sicheren Sieger und führen mit 3:0. Die Hawks wechseln den Goalie und kommen auf 2:3 heran. Mit einem Doppelschlag rund um die 35. Minute zieht Edmonton wieder auf 5:2 davon, doch im Schlussdrittel brechen alle Dämme und Derrick Pouliot kann die Partie zum 5:5 ausgleichen. In der Overtime haben die Oil Kings die besseren Chancen, doch Keegan Iverson macht das 6:5 und erzwingt Spiel sieben. Diese Partie wird die Rivalry der beiden CLubs weiter anheizen.

In Spiel sieben spricht eigentlich alles für die Hawks. Heimvorteil, nicht unbedingt Schiris, die nicht für die Oil Kings sind (sorry aber einige Strafen waren lächerlich), und das Momentum auf ihrer Seite. Eigentlich alles geregelt für Titel Nummer zwei, wenn da nicht, ja wenn da nicht Tristan Jarry wäre.
Das erste Drittel ist enorm ausgeglichen und die Hawks führen mit 1:0. . Im zweiten Drittel überrollen die Oil Kings die Hawks und führen nach 40 Minuten mit 4:1. Im letzten Drittel drücken die Hawks wieder, schießen 15mal auf Jarry, treffen aber nur einmal

So hat folgender Satz seine Richtigkeit: Offense wins games, Defense wins Championships!
Dank einer starken Defense, die vor allem die Kreise von Björkstrand und Petan einengen kann, und eines megastarken Tristan Jarry holen sich die Oil Kings den zweiten Titel in drei Jahren. Wer wurde eigentlich Playoff-MVP?  :gruebel: :gruebel:

Zu den Awards der Liga
Four Broncos Memorial Award (WHL Player of the year): Sam Reinhart (Kootenay) - Entschuldigung, so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Okay, er spielte starke Playoffs, aber wenn man das ganze Jahr sieht, dann waren einige andere (Holmberg, Petan, Björkstrand) deutlich höher anzusiedeln. Die Wahl soll wohl nochmal einen Push in Richtung 1st OA gegen.

Daryl K. Seaman Trophy (Scholastic Player of the year): Nelson Nogier (Saskatoon)

Bob Clarke Trophy (WHL Topscorer): Mitch Holmberg (Spokane) - 118 Punkte....er allein hat die Chiefs in die Playoffs geschossen.

Brad Hornung Trophy (Most Sportsmanlike Player): Sam Reinhart (Kootenay)

Bill Hunter Trophy (Top Defenseman): Derrick Pouliot (Portland) - die Wahl ist nicht unverdient, weil Pouliot einen großen Schritt nach vorne gemacht hat, aber sie überrascht mich etwas.

Jim Piggott Trophy (Rookie of the year): Nick Merkley (Kelowna) - absolut verdient das Ding. Klasse was er abgeliefert hat und mit Sicherheit ein Garant dafür, dass die Rockets so eine starke Saison abgeliefert haben.

Del Wilson Trophy (Goaltender of the year): Jordon Cooke (Kelowna) - auch hier zurecht, auch wenn Jarry natürlich gut gespielt hat.

Dunc McCullum Trophy (Coach of the year): Dave Lowry (Victoria) - beeindruckend, was er aus den Royals gemacht hat.

Lloyd Saunders Trophy (Executive of the year): Cam Hope (Victoria)

Doug Wickenheiser Trophy (Humanitarian of the year): Sam Fioretti (Moose Jaw)

Allen Paradice Memorial Trophy (Ref des Jahres): Nathan Wieler

WHL Plus/Minus Award: Colten Martin (Kelowna) +61
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

Jaja ich mach ja schon ihr Vögel  :grins:

West 1. Runde
Das beste Team der Vorrunde legt los wie die Feuerwehr und lässt den Americans keine Chance. So zieht Kelowna recht locker flockig in Runde zwei ein.

Auch die Sturmkanonen der Portland Winterhawks machen es locker und hauen die gar nicht so gigantischen Giants mit 4:0 aus den Playoffs.

Ebenfalls ein Sweep gelang den Victoria Royals, die die Spokane Chiefs deutlich besiegen. Allerdings war die Serie reichlich kurios: brauchen die Royals daheim zweimal die Overtime zum Sieg, siegt man in Spokane locker vom Hockey.

Überraschend deutlich endet das vierte Spiel im Westen. Seattle und Everett liegen nicht nur räumlich nah beinander (die Hallen liegen gerade mal eine Autostunde auseinander), sondern waren nach der Saison punktgleich. Die Silvertips waren aber favorisiert, dank einer Serie von 11 Siegen und 35 Punkten aus den letzten 13 Spielen. Aber wie das nun mal so ist, in den Playoffs werden die Karten neugemischt. Die ersten drei Spiele holt sich Seattle knapp, Spiel vier geht dann deutlich nach Everett, ehe die Thunderbirds mit einem 5:0 zurückschlagen. So geht die Serie vergleichsweise deutlich mit 4:1 an Seattle.

West 2. Runde
Die Favoriten halten sich schadlos. Sowohl Kelowna wie auch Portland ziehen ins Finale ein.
Die Rockets haben mit Seattle überhaupt keine Probleme und sweepen die Thunderbirds mit 4:0 aus den Playoffs. Spiel drei war recht knapp, ansonsten hatten die Thunderbirds nach meinem dafürhalten nicht den Hauch einer Chance.

Die WInterhawks brauchen wieder fünf Spiele, ziehen aber dennoch deutlich ins Conference Final ein. Die Monsteroffensive um Petan und Björkstrand erzielen 23 Tore in den vier Siegspielen, nur bei der Niederlage stellt sich Polivka in den Weg und lässt nur ein Tor zu.

West Finale
Für viele war das Duell zwischen den Kelowna Rockets und den Portland Winterhawks das vorweggenomme FInale, denn immerhin trafen hier die punktbesten Teams der Regular Season aufeinander. Die beiden besten Offensivverteidiger der Liga (Severson, Bowey) gegen die Monsterreihe der WHL (Björkstrand, Petan, Leipsic). Alle waren gespannt, wie sich das Duell entwickeln sollte.
Schon Spiel 1 war ein Offensivfeuerwerk pur. 0:3 und 2:4 lagen die Rockets hinten, um dann die Partie noch zu drehen.
In Spiele zwei schießen die Hawks dann scharf und gleichen aus, ehe sie dann in Spiel 3 endgültig wie von Sinnen sind. 65 (!) Schüsse regnen in Spiel drei auf das Tor von Jordan Cooke und dennoch führen die Rockets nach 55 Minuten mit 3:1. Doch dann ist Cooke körperlich am Ende (so wirkte es zumindest), die Hawks gleichen aus und siegen in der Overtime.
Spiel vier und fünf gehen dann deutlich an die Hawks.
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

parise

ja herr kollege, aber schon n paar Wochen her und war auch nur für 3 tage  :up:

Saubermann

Martin hat Urlaub gemacht?  :gruebel: :grins: Merkte man aber nix davon  :lachen: :lachen: :lachen:

Zu den Playoffs
East 1. Runde
Die Oil Kings spuren deutlich durch Round No1. Die Raiders um Leon Draisaitl haben nicht den Hauch einer Chance und können nur Spiel drei eng halten.

Blamabel präsentieren sich die Regina Pats. Okay, sie wurden nur Zweiter, weil sie die Division gewonnen haben, aber ein 0:4 gegen ein Team mit gerade einmal 77 Punkten ist richtig bitter. Von Topscorer Chandler Stephenson war nichts zu sehen.

Nicht ganz so blamabel, aber dennoch überraschend scheitern die Calgary Hitmen an den Kootenay Ice und mal wieder bleibt in Calgary die Erkenntnis, dass man trotz einer starken Regular Season (103 Punkte) mal wieder in den Playoffs die Segel streichen muss. Scheint ein Playoff-Fluch über den Hitmen zu hängen.

Im Duell der Medicine Hat Tigers gegen die Swift Current Broncos war es megamäßig eng. Die ersten fünf Spiele gewinnt jeweils das Heimteam, in Spiel sechs liefern sich Marek Langhamer und Eetu Laurikainen ein mordsmäßiges Duell. Laurikainen sammelt 38 Saves, Langhamer deren 30. 2:24 vor dem Ende schickt Chad Labelle die Broncos in die Sommerpause.

East Round 2
In Runde zwei lassen die Kings den Wheat Kings keine Chance. Die ersten beiden Spiele zu null, danach ein 5:2. Spiel 4 dann ein Ausrutscher, weil Papirny 49 (!) Scheiben der Kings nicht vorbei lässt. Spiel fünf dann eine Demonstration der Macht von den Oil Kings.

Einen Krimi liefern sich die igers und die Ice. Kootenay führt mit 3:1, doch in Spiel fünf dann der für mich entscheidende Fehler von Ice-Coach Ryan McGill. Er lässt No1-Goalie Skapski auf der Bank und bringt Backup Hollin, der in der zweiten Hälfte des Spiels sturmreif geschossen wird. Nach 21 Minuten steht es 2:1 für Kootenay, nach 60 Minuten 9:2 (!) für Medicine Hat. Den endgültigen Knacks für die Ice gab es dann in Spiel sechs, als Valk die Tigers 36 Sekunde vor Ende der Partie zum Sieg schießt. So holen sich die Tigers am Ende die Serie mit 4:3.

East Final
Machen wir es kurz: die Oil Kings holen sich souverän den dritten Osttitel in Folge. In Spiel drei schöpfen die Tigers etwas Hoffnung, weil Langhamer ein Spiel klaut, aber insgesamt sind die Oil Kings zu dominant und zu sicher, aber vor allem deutlich frischer. Locker flockig ins FInale
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Steffen

Ich hatte den Saubermann ja auch schon gefragt bzgl Berichten aus den Juniors, leider hat er dafür wenig Zeit im Moment...

Also ich habe die Playoffs nur soweit verfolgt das ich geschaut hatte wie Samuelsson so Scort bzw was die beiden Goalies Langhammer und Burke so halten bzw treiben.
Finde das Samuelsson erst so richtig in der Finalserie in Schwung kam.

parise

vielleicht findet der kollege Saubermann lust und zeit etwas über die vergangenen Playoffs zu schreiben, mem-cup is ja bzgl Teilnehmer noch nicht ganz fixiert, da in der Q ja noch das game 7 zwischen baie-"homo" drakkar und val d'or auf dem Programm steht

bzgl WHL finale: hab alle spiele gesehen und muss sagen, ich bin doch iwie überrascht ... man wusste ja, dass EDM ne gute Mannschaft hat, aber die firepower der winterhawks schien mir als etwas zu viel für die oil kings ... ging auch gut los mit dem sieg der hawks aber danach haben die mini oilers es einfach gut verstanden, den Freigeistern der hawks die schneid abzukaufen ... wenn du dann noch nen tristan jarry im tor hast, der für mich der beste goalie im Junior Bereich ist (zumindest auf Augenhöhe mit zach fucale), dann hast du gegen die offensivmacht durchaus Chancen ... so wars dann auch ... in game 6 konnten die hawks nochmal das momentum holen, als sie das krasse game in OT gewinnen konnten, gestern verspielte man aber wieder einen vorsprung und gab das spiel in quasi einem drittel aus der Hand ... gegen nen jarry in dieser form (21 spiele, 16 siege, 92,5% und 2,19GAA) wird's dann recht schwer ... am ende hat das cleverere Team gewonnen

Steffen

Zitat von: parise am 13. Mai 2014, 12:58:47
was willste den hören?  :grins:

Also erstmal würde ich mich freuen wenn du auf meine PN von vor deinem Urlaub antworten würdest  :augenzwinkern: dann vermisse ich hier leider ein paar Aufführungen und Berichte die es früher mal gegeben hatte. Saisonverlauf und so.

Ich weiss klar, ist immer ne Zeit Sache verstehe ich, doch es ist wirklich schade das es hier etwas eingeschlafen ist.

Aber wenn du so fragst hätte ich dann gerne was über die Playoffs und den bevorstehenden Memorial Cup!  :smile: Bitte!