Avalanche Season 2021/22

Begonnen von Saubermann, 30. Juni 2021, 21:02:24

« vorheriges - nächstes »

Sebi

Die Avs haben Jack Johnson mit einem PTO ausgestattet. Na da bin ich mal gespannt was das gibt :popcorn:
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

ColeHarbourKid29

Tatar vom Markt zu nem zu hohen Preis falls da jemals Interesse da war.

Saubermann

Zitat von: Foote am 03. August 2021, 20:52:17
Vorne steht die Top-Line. Die 2nd hat mit dem Verlust von Saad sicherlich an Qualität verloren. Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass Newhook als LW seine Zeit bekommt und sich hoffentlich gut entwickelt. Die Bottom Six mit Nuke, Jost, Compher, Maltsev, Helm und O'Connor (oder wem auch immer) ist auch ganz ok. Mal schauen ob mit den ca. 2M an Space noch was geht oder ob sich Sakic zufrieden gibt und eher via Trade an der Deadline wieder etwas machen wird. Nicht ganz vergessen sollte man die möglichen Boni (max. ca. 2.5M) von Byram und Maltsev.
Signings von Tatar oder Marcus Johansson wären natürlich schön, jedoch wohl nicht zu einem Preis der noch in den Cap passt.
Wie wäre es denn mit Galchenyuk?

Ich denke auch, dass Newhook etwas mehr Eiszeit bekommen wird. Die Ansätze waren ja absolut da, dass er er sich zumindest eine reelle Chance verdient hat. Ich weiß halt nur nicht, ob er nicht auf dem Flügel etwas verloren ist, weil er ja eigentlich Center ist  :gruebel: Da macht es glaub ich einen Tick mehr, Nichushkin und Burakovsky zu Kadri auf den Flügel zu stellen und Newhook in die dritte Reihe mit Jost und JTC zu stellen  :gruebel:

Tatar würde ich auch nehmen, Johannsson mal gar nicht, schon gar nicht zu dem Preis! Sorry, bei dem was MJ die letzten Jahre geliefert hat, kann ich auch LOC in der zweiten Reihe spielen lassen.
Galchenyuk hab ich weiter Bauchschmerzen. Ich wäre ja für Kahun  :up: Minimum-Vertrag, dann hast du immer noch ne Mille Space. Und wenn EJ auf der IR landet sind es ein paar Euros mehr  :devil:


Meine Reihen würden im Moment übrigens so aussehen:
Landeskog - MacKinnon - Rantanen
Burakovsky - Kadri - Nichushkin
Jost - Newhook - Kaut
Maltsev - Helm - Compher

Makar - Toews
Girard - Byram
Johnson - Murray

www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Foote

Ich bin mit der bisherigen Offseason eigenlich ganz zufrieden.
Im Tor hat man mit Kuemper einen gleichwertigen Ersatz zu Grubi. Mit Francouz einen soliden Backup. Klar kann bei beiden die Verletzungsanfälligkeit ein Problem sein, diese Unsicherheiten hatte man bei Grubauer aber auch. Zudem hat man mit Johansson einen weiteren Goalie, der nach anfänglichen Schwierigkeiten, recht gut spielte.

Die Defense sollte mit dem Signing von Murray nun auch stehen und sieht mit Toews, Makar, Girard, EJ, Murray und Byram sehr anständig aus. Auch hier die grossen Verletzungsfragezeichen bei EJ und Murray. Hoffen wir mal nicht, dass nach ausfällen von den beiden, das 3rd Pairing nach ein paar Wochen schon MacDermid und MacDonald heissen wird (wobei ich bei MacDonald nicht so grosse bedenken habe wie bei MacDermid).

Vorne steht die Top-Line. Die 2nd hat mit dem Verlust von Saad sicherlich an Qualität verloren. Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass Newhook als LW seine Zeit bekommt und sich hoffentlich gut entwickelt. Die Bottom Six mit Nuke, Jost, Compher, Maltsev, Helm und O'Connor (oder wem auch immer) ist auch ganz ok. Mal schauen ob mit den ca. 2M an Space noch was geht oder ob sich Sakic zufrieden gibt und eher via Trade an der Deadline wieder etwas machen wird. Nicht ganz vergessen sollte man die möglichen Boni (max. ca. 2.5M) von Byram und Maltsev.
Signings von Tatar oder Marcus Johansson wären natürlich schön, jedoch wohl nicht zu einem Preis der noch in den Cap passt.
Wie wäre es denn mit Galchenyuk?
put your head up! you're next........

Saubermann

Jupp seh ich auch so...den hatte ich ja mal gar nicht auf dem Schirm
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Sebi

Wenn er halbwegs fit bleibt ist das ne solide Sache :up:  Jetzt noch einen Winger mit ähnlicher Qualität zu so einem Vertrag bewegen, dann kann man mit der Offseason zufrieden sein.
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

ColeHarbourKid29


Saubermann

Zitat von: OA-AO am 01. August 2021, 16:11:22
Aber wenn du Johansson schon als zu teuer ansiehst, kommt ja ein Tatar noch viel weniger in Frage bzw. ist halt noch unrealistischer. Der wird sicher mehr als ein Angebot auf dem Tisch liegen haben und wird sich den Spaß auch was kosten lassen, gerade auf diesem dünn gesäten Markt.
Das ist leider meine Befürchtung
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

OA-AO

Zitat von: Saubermann am 01. August 2021, 15:41:29
Das wäre in der Tat mein Favorit neben Tatar  :up:

Aber wenn du Johansson schon als zu teuer ansiehst, kommt ja ein Tatar noch viel weniger in Frage bzw. ist halt noch unrealistischer. Der wird sicher mehr als ein Angebot auf dem Tisch liegen haben und wird sich den Spaß auch was kosten lassen, gerade auf diesem dünn gesäten Markt.
An Saschok lass ich nichts kommen...

Saubermann

Zitat von: OA-AO am 01. August 2021, 12:53:08
Ja, der Billigste aus dem Bunch wird's wohl nicht werden. :gruebel: In den PO's 2019 war er aber nicht schlecht... Stand ja auch damals im Cup-Finale mit den Bruins.
Ich dachte gerade Johansson wäre weg, aber das war nen Goalie gleichen Namens :lol:

Zitat von: OA-AO am 01. August 2021, 12:53:08
Stimmt einerseits, andererseits muss man sich aber auch ansehen, bei welchen Teams er über seine Karriere hinweg so gespielt hat: Buffalo (größtenteils), Toronto, Ottawa und zuletzt Edmonton. :schnarch: Alles keine Clubs, die für ihre geniale Defensive bekannt sind :rolleyes: (Minnie als einzige lobenswerte Ausnahme, deswegen in der Aufzählung auch ausgelassen :up:), also da geht sicher auch nicht alles auf seine Kappe, würd ich mal behaupten.
Naja er hat bei aufstrebenden Leafs gespielt und bei den Wild, dazu bei den Oilers, die zwar keine Defensive haben, dafür aber offensiv ja jetzt nicht das schwächste Personal haben. Und da hat er jeweils kein Bein an die Erde bekommen. Seine beste Saison in den letzten Jahren hatte er tatsächlich bei den Sens, aber da hat er (wenn ich nicht irre) zumeist erste Reihe gespielt. Und das ist ja bei uns utopisch.

Zitat von: OA-AO am 01. August 2021, 12:53:08
Naja, genau deswegen, WEIL er 50% seiner Punkte im PP macht, verbessert das seine +/- nicht sonderlich. :grins: Er wäre sicherlich der exotischste & risikoreichste Pick in dieser illustren Runde, könnte mir aber gut vorstellen, dass er gerade in einem offensiv ausgerichteten Team wie den Avs nochmal eine Renaissance erleben könnte. Dann stellt man ihm im 5-on-5 halt paar defensiver eingestellte Linemates zur Seite oder lässt ihn gleich weniger auflaufen in equal strength, Varianten gibt's genug.
wollen wir vier defensive Verteidiger an die Seite stellen? Ach Moment...  :rolleyes:
Ich sehe halt auch für den Lockerroom das eine oder andere Problem (oder irre ich, dass da in der Vergangenheit was war?)  :gruebel:, so dass das Risiko für mich erstmal größer ist als der Nutzen.

Zitat von: OA-AO am 01. August 2021, 12:53:08
Oder geht halt gleich auf Kahun, der ist jung, hat noch was zu beweisen und wird sicher auch nicht die Welt kosten. :up:
Das wäre in der Tat mein Favorit neben Tatar  :up:

Zitat von: OA-AO am 01. August 2021, 12:53:08
Mit 33, nach 3 für seine Verhältnisse subparen Jahren in Arizona und für ein Shot @ The Cup bei den Avs? Wieso denn bitte nicht? :confused: :up:
Die Wege des Herren sind unergründlich
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

OA-AO

Zitat von: Saubermann am 01. August 2021, 12:13:25
Es geht doch nicht darum, was sie mal geleistet haben..aber bitte:
Johannsson hat das letzte Mal 2017 mehr als 30 Punkte gemacht und hat in den letzten Jahren zumindest mich nicht überzeugt. Dazu würde mich überraschend, wenn er unter 3 Mio verlangt...

Ja, der Billigste aus dem Bunch wird's wohl nicht werden. :gruebel: In den PO's 2019 war er aber nicht schlecht... Stand ja auch damals im Cup-Finale mit den Bruins.

ZitatEnnis ähnliches Thema----das war 2015 das letzte Mal. Okay ein kurzes Zwischenhoch gab es Ottawa mit nochmal über 30 Punkten, aber für einen Spieler, der ein defensives Sicherheitsrisiko ist, das schlicht zu wenig. Aber wie geschrieben für kleinstes Money würde ich ihn nehmen  :zwinker:

Stimmt einerseits, andererseits muss man sich aber auch ansehen, bei welchen Teams er über seine Karriere hinweg so gespielt hat: Buffalo (größtenteils), Toronto, Ottawa und zuletzt Edmonton. :schnarch: Alles keine Clubs, die für ihre geniale Defensive bekannt sind :rolleyes: (Minnie als einzige lobenswerte Ausnahme, deswegen in der Aufzählung auch ausgelassen :up:), also da geht sicher auch nicht alles auf seine Kappe, würd ich mal behaupten.

ZitatGalchenyuk ist so ein Fall...ja er hat mal 50+ Punkte aufgelegt, aber in der selben Saison auch ne -31. Jetzt darf man sicherlich über den Plus-Minus-Wert genüsslich streiten, aber wenn ich a) so einen Wert habe und b) 50% meiner Punkte im PP mache, dann weiß ich einfach nicht. Hab ich meine Zweifel, ob das so eine dolle Verstärkung ist.
Fun Fact: Galchenyuk hat ein Career-Plus-Minus von -66....  :lachen: :pillepalle: :pillepalle:

Naja, genau deswegen, WEIL er 50% seiner Punkte im PP macht, verbessert das seine +/- nicht sonderlich. :grins: Er wäre sicherlich der exotischste & risikoreichste Pick in dieser illustren Runde, könnte mir aber gut vorstellen, dass er gerade in einem offensiv ausgerichteten Team wie den Avs nochmal eine Renaissance erleben könnte. Dann stellt man ihm im 5-on-5 halt paar defensiver eingestellte Linemates zur Seite oder lässt ihn gleich weniger auflaufen in equal strength, Varianten gibt's genug.

Oder geht halt gleich auf Kahun, der ist jung, hat noch was zu beweisen und wird sicher auch nicht die Welt kosten. :up:


ZitatDemers... hab ich nich verfolgt. Mochte ich als Junior sehr gerne. Aber würde er auf Geld verzichten?

Mit 33, nach 3 für seine Verhältnisse subparen Jahren in Arizona und für ein Shot @ The Cup bei den Avs? Wieso denn bitte nicht? :confused: :up:

An Saschok lass ich nichts kommen...

Saubermann

Zitat von: OA-AO am 01. August 2021, 02:08:05
Dann vergleichen wir :up:: Johansson 2-mal unter 30 Punkten in den letzten 6 Jahren, sonst aber auch 30+ und dabei sogar einmal über 40 und einmal über 50 Punkte, etwas, was Donskoi in seiner gesamten Karriere bisher nicht geschafft hat. :up: Ennis hat es bei Buffalo(!) 3-mal über 40 Punkte gebracht. Galchenyuk brachte es bei Montreal & Arizona auch auf deutlich stärkere Zähler als Donskoi. Brassard auch drüber (Karriere-Bestwert 60 Punkte), noch letztes Jahr über 30 Punkte bei den defensiven Isles. Und sie allesamt wurden tradetechnisch viel hin- und hergeschubst in den letzten Jahren, da ist es auch nicht unbedingt leicht in seinen Rhythmus zu finden bzw. sich g'scheit irgendwo mit irgendwem einzuspielen. Ich seh' ja deine sonstigen Punkte ein (dass meinetwegen bei Einem evtl. der Speed oder beim Anderen die üblich gespielte Position nicht zwangsweise gut passen für die Avs), aber zumindest punktetechnisch ist jeder der genannten Cracks ein mehr als brauchbarer Ersatz für Donskoi, und zwar easy! Gerade wenn man ihnen eine echte Chance bei einem offensiven Powerhouse wie den Avs geben sollte. :zwinker:
Es geht doch nicht darum, was sie mal geleistet haben..aber bitte:
Johannsson hat das letzte Mal 2017 mehr als 30 Punkte gemacht und hat in den letzten Jahren zumindest mich nicht überzeugt. Dazu würde mich überraschend, wenn er unter 3 Mio verlangt...

Ennis ähnliches Thema----das war 2015 das letzte Mal. Okay ein kurzes Zwischenhoch gab es Ottawa mit nochmal über 30 Punkten, aber für einen Spieler, der ein defensives Sicherheitsrisiko ist, das schlicht zu wenig. Aber wie geschrieben für kleinstes Money würde ich ihn nehmen  :zwinker:

Galchenyuk ist so ein Fall...ja er hat mal 50+ Punkte aufgelegt, aber in der selben Saison auch ne -31. Jetzt darf man sicherlich über den Plus-Minus-Wert genüsslich streiten, aber wenn ich a) so einen Wert habe und b) 50% meiner Punkte im PP mache, dann weiß ich einfach nicht. Hab ich meine Zweifel, ob das so eine dolle Verstärkung ist.
Fun Fact: Galchenyuk hat ein Career-Plus-Minus von -66....  :lachen: :pillepalle: :pillepalle:

Brassard hatte ich schon was gesagt...seine Zeit ist vorbei und er passt meines Erachtens nicht in das Speedlastige Spiel der Avs. (was man 2019 durchaus gesehen hat  :augenzwinkern:)


Wie gesagt, geht mir noch nicht mal darum, dass ein Spieler 40 Punkte im Tank hat, sondern dass er in der Lage wäre über zwei bis drei Jahre 30+ zu scoren. Und das sehe ich bei keinem der Spieler, leider, auch wenn ich den einen oder anderen durchaus mag/mochte.

Zitat von: OA-AO am 01. August 2021, 02:08:05
Und weil er "kein NHL-Material mehr ist", hat er im letzten Jahr den Cup mit Tampa geholt und wurde heuer zur Deadline von den Isles verpflichtet? Nee, schon klar, dass seine Statistiken stark eingebrochen sind in den letzten beiden Jahren, aber ich dachte bei euch geht's auch nicht um die Verpflichtung eines supertollen Two-Way-Defenders, sondern um einen Homie-Def, der halbwegs günstig ist und hinten so etwas den Laden zusammenhält? Und meines Erachtens ließe sich das auch aus einem Coburn durchaus noch "raussqueezen". Muss ja auch nicht immer ein direktes Upgrade gegenüber dem sonst stehenden Kader sein, vielfach reicht ja auch schon, wenn's kein Downgrade ist...
Es geht auch nicht darum, dass da eine Elite-Defender kommt. Aber 59 Einsätze in zwei Jahren finde ich jetzt nicht den Knaller....unabhängig davon, ob er gescratched war oder zwei große Verletzungen dabei waren... ich geb Parischen recht, das könnte für den Lockerroom vielleicht sogar passen, aber mehr auch nicht. Und dafür ist mir persönlich die Kohle zu schade.
Demers... hab ich nich verfolgt. Mochte ich als Junior sehr gerne. Aber würde er auf Geld verzichten?




Btw: als Defender kommt jetzt Jordan Gross aus Arizona...eine typische Sakic-Verpflichtung. Fliegt unterm Radar und ist eher was für die AHL, wird aber auch in der NHL zum Einsatz kommen. Und wird dann  wahrscheinlich irgendwie durchstarten  :grins: :rolleyes:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

parise

Zitat von: OA-AO am 01. August 2021, 11:57:34
Fein (obwohl ja Totgeglaubte bekanntlich länger leben :zwinker:), was ist mit Demers? Den würde ich einem Gudbranson nämlich auch vorziehen. :blll: :popcorn:

den eher als den coburn, auch wenns für ambitionierte teams, wie es die avs eins sind, vermutlich auch "zu wenig" ist

OA-AO

Zitat von: parise am 01. August 2021, 08:41:55
das kann coburn aber nicht mehr, was seine anzahl an einsätzen und die TOI widerspiegelt - ich schließe mich da saubermannovichi an, der ist durch und dürfte wohl für kein team, AUSSER für evt für den lockerroom, eben wegen erfahrung, eine verstärkung mehr sein

Fein (obwohl ja Totgeglaubte bekanntlich länger leben :zwinker:), was ist mit Demers? Den würde ich einem Gudbranson nämlich auch vorziehen. :blll: :popcorn:
An Saschok lass ich nichts kommen...

parise

das kann coburn aber nicht mehr, was seine anzahl an einsätzen und die TOI widerspiegelt - ich schließe mich da saubermannovichi an, der ist durch und dürfte wohl für kein team, AUSSER für evt für den lockerroom, eben wegen erfahrung, eine verstärkung mehr sein