Colorado Avalanche 2024/25

Begonnen von Saubermann, 01. Juli 2024, 18:56:03

« vorheriges - nächstes »

Sebi

Ich hab das ja schon mehrfach bei der Bewertung von irgendwelchen Trades gesagt, dass man einen Cup nicht planen kann und dementsprechend nicht nur der ultimative Gewinn über die Bewertung, ob ein Trade gut oder schlecht war, entscheiden darf. Und das gilt natürlich auch für die Bewertung einer Saison im allgemeinen. Da kannst du dir noch so ein gutes Team zusammenstellen. Wenn im entscheidenden Moment dir die Leute ausfallen oder sowas, da machst du nix. Lucky bounces (wie in Spiel fünf für Dallas und in sechs für die Avs), Pech mit den Schiris etc. kann auch dazukommen. Dass das imho reformbedürftige Playoff-Format (jetzt weniger wegen des Ausscheidens der Avs, aber den immer gleichen Duellen (4x Kings-Oilers in vier Jahren, ernsthaft?)) dann dazu führt, dass einer von zwei Favoriten direkt in Runde eins rausfliegt, tut sein übriges dazu. Und es war ja jetzt auch kein Blowout, sondern eine verdammt enge Kiste. Seit ich CopaTS mit Tommi Schmitt höre ist mir zudem erstmal richtig bewusst geworden, dass die Geschichte im Sport eben immer vom Ende erzählt wird. Jetzt ist das Avs-Management der Depp, weil Rantanen in Spiel 5-7 aufdreht und einen fast im Alleingang rausschießt (Spiel 1-4 war 0G, 1A und -1 wohlgemerkt). Ist umgekehrt Necas der Hero, der einen zum Weiterkommen schießt, dann hat man alles richtig macht und der GM von Dallas ist doof, weil viel für Rantanen hingelegt und dann zwei Assists, minus 4 und ein Aus in Runde eins bekommen.
Das Aus war jetzt halt sehr knapp und ist nur deshalb so ärgerlich, weil man recht viel investiert (in Form von Picks und Prospects) und eben wenig rausbekommen hat. Trotzdem muss man natürlich auch nach Gründen suchen, denn mit dem zusammengestellten Kader sollte eigentlich mehr drin sein. Welche Lehren man jetzt daraus zieht, wird man sehen müssen. Nach einem Jahrzehnt Bednar kann man natürlich über den HC nachdenken. Insbesondere aufgrund der verheerenden Spiel7-Bilanz. Es heißt ja nicht umsonst "immer Glück ist Können". Umgekehrt also jedes Mal in engen Serien rauszufliegen ist dann auch nicht immer nur Pech in Form von unlucky bounces oder fragwürdigen Schirientscheidungen etc.. Dazu die fortwährende Schwäche Führungen nach Hause zu bringen sowie schwache special teams (insbesondere Überzahl). Ansatzpunkte gibt es da viele.

Am Kader wird sich sicherlich auch was tun im Sommer. Wenn Landeskog seine Einsätze gut überstanden hat und nun dauerhaft zurückkehrt, dann ist Capspace trotz höherem Cap Mangelware. Da wird man sich schon sehr genau überlegen müssen, was man macht. Draft fällt die kommenden zwei Jahre praktisch aus. Da ist der Return in Form eines Erstrunden-Aus dann schon echt überschaubar dafür, dass man quasi den kompletten Pool geräumt hat. Richtig bitter dürfte der Nelson-Trade werden. Kann mir kaum vorstellen, dass man ihn bei dem knappen Cap wird halten können. Zumal ich nie den Eindruck hatte, dass er richtig in Denver angekommen ist und eine Bindung zum Team hatte. So gut sich andere Trades (insbesondere bei den Goalies) ausgegangen sind, aber hier hat MacFarland mal richtig deutlich daneben gepinkelt. 1st plus bestes Sturm-Prospect für paarundzwanzig Spiele von Nelson. Glaube ein Bild von diesem Trade wird zukünftig in jedem Wörterbuch neben highway robbery zu finden sein. Aber auch hier gilt natürlich das zuvor geschriebene, dass der Trade jetzt durch das frühe Aus halt so richtig bescheiden aussieht. Wurstelt man sich irgendwie ins Conference Finale, dann sieht die Bewertung schon anders aus, selbst wenn Nelson kein großer Faktor in den Playoffs gewesen wäre.

Overall muss man halt, solange sich MacKinnon und Makar in ihrer Prime befinden, alles mögliche versuchen. Nachdem man nun bis auf den Cup-Run 2022 aber nie über Runde zwei rausgekommen ist, muss man halt schon festhalten, dass das allermeiste irgendwie nicht funktioniert hat. Und auch wenn Makar diese Playoffs angeschlagen gespielt hat, aber man hat jetzt nicht zig Ausfälle gehabt wie Winnipeg oder eben Dallas selber. Und trotzdem reicht es mal wieder nicht. Vielleicht muss man dann wirklich einfach die Erwartungen runterschrauben und erstmal mit einer PO-Quali zufrieden sein (die ist ja eigentlich seit 2020 jedes Jahr recht sicher gelungen).
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

parise

Zitat von: ColeHarbourKid29 am Gestern um 15:29:46Lieber Saubermann, darfst gerne meinen Namen nennen im Bezug auf meckern oder Sachen negativ sehen.

Würde mich aber overall schonmal interessieren was seit dem Cup Gewinn wirklich top gelaufen ist?

die frage ist am ende aber auch: was erwartet man sich als fanbase? nen dynasty run? wäre man zufriedener, wenn man im conference semifinale fliegt? wann gilt eine saison in der NHL, die vor parität nur so strotzt, als zufriedenstellend?

ColeHarbourKid29

Zitat von: Saubermann am Gestern um 14:58:42Zum Rest sage ich erstmal nicht viel - bei aller berechtigten Kritik, die es gibt (Sebi sprach es an mit Spiel 7, dem PP etc.), gibt hier so Personen, die immer alles negativ sehen, und sich scheinbar auch nur äußern, wenn es was zu meckern gibt.





Lieber Saubermann, darfst gerne meinen Namen nennen im Bezug auf meckern oder Sachen negativ sehen.

Würde mich aber overall schonmal interessieren was seit dem Cup Gewinn wirklich top gelaufen ist?

Saubermann

Und selbst wenn: die Leistungen die Rantanen in Raleigh aufs Eis gebracht hat, aber auch teilweise in Dallas, waren ja überschaubar. Auch der Start in die Serie war ja eher mau, ehe dann in den letzten drei Spielen explodiert ist.

Joah ist jetzt Pech, aber gut.

Bin da bei Sebi -denke auch, der Wechsel war alternativlos, vor allem wenn du etwas Gegenwert haben möchtest.

Zum Rest sage ich erstmal nicht viel - bei aller berechtigten Kritik, die es gibt (Sebi sprach es an mit Spiel 7, dem PP etc.), gibt hier so Personen, die immer alles negativ sehen, und sich scheinbar auch nur äußern, wenn es was zu meckern gibt.



www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Sebi

Wenn das Front Office entscheidet, dass keiner so viel wie MacKinnon bekommt (außer vielleicht Makar in zwei Jahren), welche Wahl hast du dann? Man kann natürlich weiter vorne ansetzen und diese Grundsatzentscheidung anzweifeln, aber wenn man das Gefüge nicht durcheinander bringen will, dann gibt es eben Grenzen. Wobei die Avs halt schon auch für low balling bekannt sind. Ich hätte ihm 12,5 gegeben (100k weniger als MacK). Wenn er die auch ausgeschlagen hätte, dann muss man sich halt trennen. Angeblich lagen ja nur 11,5 auf dem Tisch. Wenn ihm seine "Freunde" so wichtig sind, hätte er sich auch davon täglich ne warme Mahlzeit leisten und das annehmen können. Aber dass er, bzw eher sein Berater, ne harte Nuss ist, hat man ja schon beim vorherigen Vertrag gesehen. Bevor sich die Verhandlungen bis in den Juni ziehen und man Gefahr läuft ihn für nix zu verlieren, war das zum damaligen Zeitpunkt schon die logische Konsequenz, zumal man auch noch kurzfristig bisserl Cap freischaufeln konnte. Aber vielleicht führt seine Performance in Spiel sechs und sieben nun auch dazu, dass das Avs-Management den Igel in der Tasche in Zukunft mal Igel sein lässt. Am meisten freuen über die ganze Entwicklung dürfte sich vermutlich Makars Berater :rolleyes:
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

The Captain

Wieso war der Trade alternativlos? Weil er dasselbe Gehalt wollte wie MacKinnon? War doch berechtigt und jetzt sind sie in Runde 1 raus. Gute Spieler kosten nun mal.

Sebi

Zitat von: parise am 04. Mai 2025, 11:29:08die frage bei den avs ist eher: wie steht es um die mentale verfassung in solchen situationen

Seit 2002 kein Game 7 mehr gewonnen. MacK in Spiel sieben 0:6, Bednar 0:5. Demgegenüber ein DeBoer nun 9:0. Da hast du auf jeden Fall ein Problem mit dem Nervenkostüm.

Und mehr als heute, wo dir zwölf Minuten vor Schluss ein 2:0 das Weiterkommen quasi auf dem Silbertablett serviert, kannst du auch nicht bekommen. Immerhin wurden dann sämtliche Probleme, die sich zum Teil schon Jahre durchziehen, ganz komprimiert in einem Spiel dargestellt. Vorsprung bekommt man nicht ins Ziel und Powerplay ist morsch. Ich hatte es letztens schon geschrieben. Die Coaches für die Special Teams wären als erste auf dem hot seat. Zu allem Überfluss lässt einen das PK dann in der entscheidenden Phase auch noch im Stich.

Dass der Rantanen-Trade zu so einem Boomerang wird (und auch einen die nächsten Jahre noch beschäftigen dürfte) war im Januar so nicht abzusehen. Aus damaliger Sicht war er imho alternativlos. Was dann sein neues Team mit ihm macht, darauf hat man dann halt leider keinen Einfluss. Klassischer Fall von dumm gelaufen.
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

ColeHarbourKid29

Zitat von: parise am 04. Mai 2025, 11:29:08ich frage mich schon: was kann bednar in den playoffs anders machen? einem trainer sind weitestgehend die hände gebunden ... das seine cracks ein 2:0 im 3rd verspielen geht voll und ganz auf deren kappe, sie stehen ja schlussendlich auch auf dem eis - die frage bei den avs ist eher: wie steht es um die mentale verfassung in solchen situationen und auch da an ein coach nur bedingt weiterhelfen (da kommt anderen rollen im staff wohl sogar mehr bedeutung zugute)

Ein Bednar ist erstens stur was die Zusammensetzung der Reihen angeht. Er wartet viel zu lange, bis da mal
Veränderungen vorgenommen werden und vertraut für mich stellenweise auch den falschen Spielern.

Er schafft es nicht das Team auf einen Gegner einzustellen bzw. wenn der Gegner seinerseits Anpassungen vornimmt entsprechend zu reagieren.

Sicher gehören auch die Trainer der Special Teams dazu, aber die Marschrichtung gibt immer der HC vor.

Er hat es explizit in der Serie nicht geschafft mehr Profit aus den Ausfällen von Dallas zu schlagen.

Dallas hat ohne Heiskanen und Robo gespielt, aber gemerkt hat man das nicht wirklich. Das wäre wie wenn die Avs ohne Lehkonen und Makar gespielt hätten.

Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass das Team irgendwann auch das Vertrauen in den Trainer verliert bzw. schon hat, wenn das jedes Jahr so vorkommt.

parise

ich frage mich schon: was kann bednar in den playoffs anders machen? einem trainer sind weitestgehend die hände gebunden ... das seine cracks ein 2:0 im 3rd verspielen geht voll und ganz auf deren kappe, sie stehen ja schlussendlich auch auf dem eis - die frage bei den avs ist eher: wie steht es um die mentale verfassung in solchen situationen und auch da an ein coach nur bedingt weiterhelfen (da kommt anderen rollen im staff wohl sogar mehr bedeutung zugute)

ColeHarbourKid29

#283
Fazit Season: Enttäuschend

Seit dem Cup Gewinn ist es bereits die dritte Season in der die Avs bereits in der ersten (letztes Jahr zweite) Runde in die Zwangapause geschickt werden. Und wie sebi es schon in einem Beitrag geschrieben hatte, man nimmt das selbst als eingefleischter Avs Fan mittlerweile fast regungslos zur Kenntnis.

Warum das so ist? In den letzten Jahren hat sich irgendwie eine Philosophie etabliert die in gewisser Weise vorhersehbar ist. Play Offs schafft man mach wie vor im vorbeigehen. Kommts dann aber hart auf hart, fehlt gefühlt, der letzte Wille bei den Spielern und die Finesse beim Trainer.

Schaut man sich mal an wie viele Spieler die Avs während der Season eingesetzt und ausgetauscht hatten, zeigt das zwei Dinge.

Verletzungsmisere fast die ganze Season und schon auch mal die Frage was da so genau dahintersteckt.

Eine wie ich finde defizitäre Kaderentwicklung/Planung:

Man hatte nach zwei Seasons endlich eingesehen, dass man mit Georgiev und Annunen zwei Blindgänger im Tor hatte und enstprechend reagiert. Das ist sicher positiv zu bewerten.

Noch dazu musste man wieder einmal feststellen, dass auch Mittelstadt nicht der 2C ist den man so dringend benötigt. Weder Newhook, Johansen noch Mittelstadt konnten bei den Avs irgendwas bewirken. Zeigt doch wie wertvoll ein Kadri in diesem Team war.
Persönlich bin ich der Meinung, dass auch ein Nelson nicht der 2C ist, den die Avs sich erhoffen.

In der Defensive wurde auch wieder nachgebessert und Lindgren sollte für mehr Stabilität sorgen.

Im Gegenzug hat man den Prospect Pool weiter geleert und die letzten Picks die man noch hatte, verscherbelt.

Von den Eagles hat lediglich Malinski den Sprung zu den Avs geschafft, wie ich finde aber eher mangels Alternativen nicht wegen spielerischer Leistungen.

Den Transfer mit Rantanen gilt es extra zu bewerten. Auch wenn gerade nach dem Aus viele sagen, man hätte Rantanen nie abgeben dürfen, war es wenn die Lage so war wie geschildert, die richtige Aktion ihn abzugeben und einen sehr ordentlichen Wert zu realisieren. Ausserdem hat man ihn ja nicht nach Dallas sondern Raleigh transferiert und alles danach lag dann ja in den Händen Anderer.

Kommen wir zum Trainer. Ich sage es schon seit Jahren und es bestätigt sich einfach immer mehr, dass Bednar ein Mittelklasse-Trainer ist, der vom
Spielermaterial mega profitiert, in den Play Offs aber Jahr für Jahr versagt weil er zu eindimensional ist.
Bis auf die Season 2022 stehen seit 8 Jahren nur First und Second Round Exits, allein vier davon gegen DeBoer.

Da man nächste Season eher limitiert ist was die Free Agency angeht, hoffe ich, dass das Management der Avs wenigstens den HC austauscht.



Sebi

Konnte leider nur die Highlights sehen und bin daher erstmal nur froh über den Serienausgleich. Ein 1:3 hätte man vermutlich nicht mehr drehen können. Für ein Schussverhältnis von 48:24 war in den Highlights trotzdem viel Dallas zu sehen. Aber einen Gegner, der in der regular 106 Punkte holt, hält man halt auch nicht 60 Minuten vom eigenen Tor weg. Blackwood da wenn er gebraucht wurde. Dazu Landeskog mit seinem ersten Tor. Und sogar das einzige Poweeplay wurde genutzt. Ist aber wie schon in Spiel 1. Auch dafür gibt es nur einen Punkt. Jetzt muss man auch mal eines der knappen Spiele ziehen.
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

Sebi

Als erstes sollte mal der Coach für die special teams entlassen werden. Powerplay ist schon die ganze Saison Grütze mit den immer gleichen Abläufen. Sobald der Gegner sich drauf eingestellt hat, hat man keinen Plan B. Die vier Minuten rund um Spielende/Overtime waren schlicht ein Witz. Ja, gegen Ende hat man dann doch noch zwei Chancen erspielt, aber vorher kann eigentlich Blackwell den Deckel schon für die Stars drauf machen. Einfach ein Witz und bei der offensiven Firepower vollkommen unnötig. Über drei Spiele (plus 2x Overtime) 1:02 Minuten zurückgelegen und trotzdem 1:2 in der Serie hinten. Muss man auch erstmal hinbekommen. Wobei man in Spiel drei den Sieg auch nicht verdient hatte. Eigentlich muss da das Dach wegfliegen durch Landeskogs Rückkehr und der Gegner, was man in Denver schon öfter geschafft hat, in den ersten zwanzig Minuten überrannt werden. Nix davon. Das meist verwendete Wort, das ich in Facebook-Kommentaren zu dem Spiel lese, ist "pathetic". No more words needed.
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

ColeHarbourKid29

Mein Gefühl sagt mir, dass die Serie leider durch ist.

Drouin in Reihe eins ein absoluter Witz. Da gehört Nichushkin rein, ich kanns nicnt öfter sagen. Landeskog wenn er fit genug ist in die zweite Reihe und Drouin in die Bottom
Six.

Es ist so bitte anzusehen wie Bednar ein ums andere mal outcoached wird. Power Play fehlen einem einfach die Worte.

So verschenkst du aber halt Saison um Saison oder man geht mal den Schritt haut den Vogel raus.

Sebi

Stimmt schon. Wood mit minus 3 im ersten Einsatz ist natürlich übel. Dazu verliert er vor dem 3:4 erst vorne den Puck und dann hinten die Übersicht. War definitiv vermeidbar. Er wird aber vermutlich auch wissen, dass Landy Mittwoch für ihn reinrotiert. Bei 2:0 Serienführung hätte man den Captain vielleicht noch so lange geschont wie es möglich ist. Aber bei der nun zu erwartenden knappen Kiste braucht man ihn alleine schon für den moralischen Boost.
Reihe zwei produziert aktuell wirklich nur überschaubar. Ist aber natürlich trotzdem nicht ungefährlich für den Gegner und bindet dessen Defensive, wodurch sich mehr Möglichkeiten für Reihe eins ergeben, gerade wenn beim Gegner eh der Nr.1-Defender ausfällt. Eventuell kommt durch die Hereinnahme von Landeskog aber eh nochmal eine ganz andere Arithmetik rein.
Und Girard? Naja, er ist für die Playoffs halt einfach zu schmächtig. Eigentlich gehörte Barbashev 2022 mit auf den Cup, weil er ihn für den Rest der Playoffs rausgenommen hat. War definitiv mit ein Faktor für den Cup Run.
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

ColeHarbourKid29

Ich möchte nicht direkt mit dem Nörgeln anfangen, allerdings sollte Bednar (was er eh nicht machen wird) direkt einige Änderungen vornehmen.

Zweite Reihe gefällt mir bisher gar nicht. Nichushkin in Reihe 1 und Lehkonen zu Nelson und Drouin.

Fällt Colton länger aus, dann Wood mit Landeskog oder Vesey ersetzen. Der spielt ja katastrophal.

Ich bin mir auch nicht sicher ob man in der Serie Girard nicht besser durch vorranging Middleton (oder Malinski) ersetzen sollte.