Anaheim Ducks

Begonnen von Gast, 04. Januar 2007, 16:40:05

« vorheriges - nächstes »

Sabres90

ZitatBrodeur schrieb am 26.05.2007 12:25
Kleines Detail zu Hiller, während der Lockout-Season wurde er am Spenglercup zum besten Goalie gekrönt und das bei Konkurrenten wie Nabokov, Vokoun, Aebischer, Pöpperle und Auld.

Sorry, so gerne ich Hiller und so sehr ich hoffe, dass er was drüben reißt, aber diese Auszeichnung sagt mMn nicht viel. Hiller und sein Vorgänger (Weibel) haben diese ,,Trophäe'' immer abgeräumt. Liegt wohl daran, dass es in Davos ist...! ;D
Sorry, aber das ist für mich kein Punkt zum Abheben. Hiller soll lieber mit seinen Ausziechnungen in der Liga ,,prahlen''...! :augenzwinkern:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

ZitatTurco schrieb am 26.05.2007 12:03

wenn er in Nordamerika was reißen will, sollte er besser ein ganzes Stück besser sein, als seine 3 Landsleute die den Sprung auf der Position shcon gewagt haben. Aebischer und Gerber hatten 1-2 mehr oder weniger gute Jahre, sind jetzt aber nur noch Leute die die ihr team lieber heute als morgen loswerden will. Und Mr. Stephan suckt in der AHL vor sich hin.

ich hab Hiller nicht sehr of gesehen, aber die wenigen Male hat er mich jetzt nicht wirklivh vom Sitz gerissen

Pauli Jaks hat sich auch mal in der NHL versucht und Daniel Manzato hat seit einem Jahr einen Vertrag mit den Hurricanes, eine Klausel hat ihm erlaubt die letzte Saison in der Schweiz zu spielen. Jetzt aber will er ebenfalls den Sprung in die NHL wagen.

Ich selber habe Hiller 3 Jahre lang gesehen und bin überzeugt davon, dass er sich in der NHL durchsetzt. Auch Tobias Stephan hab ich gesehen, doch dieser hat mich nicht mal halb so überzeugt wie Hiller. Stephan halte ich für einen durchschnittlichen NLA-Goalie, da er aber noch jünger als Hiller ist, bleibt ihm noch Zeit sich zu verbessern. Trotzdem wirds Stephan nicht mal zum Ersatzgoalie in einem NHL-Team bringen. Manzato kommt ebenfalls nicht an Hiller ran, doch ihm traue ich mehr zu als Hiller. Er hat 2 Jahre lang beim (wahrscheinlich) am schlechtesten besetzten NLA-Team gespielt und diese beinahe im Alleingang zu Siegen geführt.

Kleines Detail zu Hiller, während der Lockout-Season wurde er am Spenglercup zum besten Goalie gekrönt und das bei Konkurrenten wie Nabokov, Vokoun, Aebischer, Pöpperle und Auld.

Walzy

ZitatSabres90 schrieb am 26.05.2007 10:33
Der erste Schritt ist gemacht, nämlich ein Team bzw. einen Vertrag zu haben. Jetzt kann Hiller zeigen, dass er seinen Landsleuten Aebi und Gerber nichts nachsteht, ich denke mal, er ist sogar besser. :up:

wenn er in Nordamerika was reißen will, sollte er besser ein ganzes Stück besser sein, als seine 3 Landsleute die den Sprung auf der Position shcon gewagt haben. Aebischer und Gerber hatten 1-2 mehr oder weniger gute Jahre, sind jetzt aber nur noch Leute die die ihr team lieber heute als morgen loswerden will. Und Mr. Stephan suckt in der AHL vor sich hin.

ich hab Hiller nicht sehr of gesehen, aber die wenigen Male hat er mich jetzt nicht wirklivh vom Sitz gerissen

Gast

ZitatEinige vor mir schrieben irgendwann vor mir
ZitatDer Schweizer Nationaltorhüter Jonas Hiller hat für ein Jahr beim NHL-Team Anaheim Ducks unterschrieben.
Der erste Schritt ist gemacht, nämlich ein Team bzw. einen Vertrag zu haben. Jetzt kann Hiller zeigen, dass er seinen Landsleuten Aebi und Gerber nichts nachsteht, ich denke mal, er ist sogar besser. :up:
Besser als Aebischer ist er jetzt schon, schliesslich war er nicht grundlos der Stammgoalie der Schweizer-Nati an der WM, während Aebby nur der Ersatzmann war.

Ob da jemand im Tor überflüssig wird?? Mit einem fixen Vertrag für Bryz hat man Jiggy die Pistole auf die Brust gesetzt. "Der andere bringt Leistung. Bringst du keine, bist du weg" Jiggys Antwort ist Geschichte.
Auf lange Sicht könnte Hiller dann mit Sicherheit Spot Nr.2 bekommen, falls Caron sich nicht deutlich verbessert oder ein weiterer Goalie kommt, was ich aber bezweifle. Und auch beim Draft rechne ich eher damit, dass die Ducks Stürmer verpflichten und ein paar Verteidiger und höchstens einen Goalie

Gast

ZitatSabres90 schrieb am 26.05.2007 10:33
ZitatBrodeur schrieb am 26.05.2007 06:34
ZitatDer Schweizer Nationaltorhüter Jonas Hiller hat für ein Jahr beim NHL-Team Anaheim Ducks unterschrieben.

:clap:
Der erste Schritt ist gemacht, nämlich ein Team bzw. einen Vertrag zu haben. Jetzt kann Hiller zeigen, dass er seinen Landsleuten Aebi und Gerber nichts nachsteht, ich denke mal, er ist sogar besser. :up:

Naja, Aebby und Gerber sind Ersatzgoalies und das sollte Hiller ganz bestimmt schaffen.
Besser als Aebischer ist er jetzt schon, schliesslich war er nicht grundlos der Stammgoalie der Schweizer-Nati an der WM, während Aebby nur der Ersatzmann war.

Sabres90

ZitatBrodeur schrieb am 26.05.2007 06:34
ZitatDer Schweizer Nationaltorhüter Jonas Hiller hat für ein Jahr beim NHL-Team Anaheim Ducks unterschrieben.

:clap:
Der erste Schritt ist gemacht, nämlich ein Team bzw. einen Vertrag zu haben. Jetzt kann Hiller zeigen, dass er seinen Landsleuten Aebi und Gerber nichts nachsteht, ich denke mal, er ist sogar besser. :up:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

ZitatDer Schweizer Nationaltorhüter Jonas Hiller hat für ein Jahr beim NHL-Team Anaheim Ducks unterschrieben.
Hiller war in den vergangenen drei Jahren mit dem HC Davos erfolgreich, holte dabei drei Meistertitel (davon zwei als Stammgoalie) und holte zweimal den Spengler Cup. Dieses Jahr war er an der WM Stammtorhüter und war statistisch mit einer Fangquote von 91 Prozent der fünftbeste Torhüter des Turniers.

Quelle: hockeyfans.ch

Hiller ist neben Brodeur mein absoluter Lieblingsspieler und ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, dass er nach St. Louis geht. Bei den Ducks wird er es wohl kaum leichter haben als bei den Blues. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass Hiller es eines Tages noch zum Stammgoalie schafft.

Gast

Die Ducks haben Verteidiger Maxim kondartiev für ein jahr unter vertrag genommen.Dabei handelt es sich um einen 1-way-vertrag,so dass Kondratiev nächste Saison wohlmöglich den nummer 5 oder Nummer 6 Spot in der ducksdeffense übernimmt.

Gast

ZitatHawkmoon schrieb am 16.05.2007 20:18
ZitatTurco schrieb am 16.05.2007 12:46
die Ducks haben Andrew Ebbett (bisher Binghampton) für die kommende Saison unter Vertrag genommen

da hat man anscheinend gepennt in Binghamton....

Das is bei den B-Sens nix neues. Seit dem Lockout gehts dermaßen bergab.
Die kommende Saison wird genauso brutal wie die letzte...

Walzy

durch den Finaleinzug der Ducks ändern sich auch ein paar Draft picks aus vergangenen Trades:
Edmonton bekommt Anaheims' 1st rounder 2008 (statt gar nix^^)
Florida bekommt statt dem 7th round pick 2007 den 6th round picks 2007
Columbus bekommt statt dem 7th round pick 2008 den 7th roun pick 2007

Gast

ZitatTurco schrieb am 16.05.2007 12:46
die Ducks haben Andrew Ebbett (bisher Binghampton) für die kommende Saison unter Vertrag genommen

da hat man anscheinend gepennt in Binghamton....

Walzy

ZitatGiguere schrieb am 16.05.2007 16:47
Ebbett unterschrieb dabei einen 2way-Vertrag über 2 jahre.

es ist nur ein 1-Jahresvertrag (über 570,000) ;D

Gast

Ebbett zu holen war wieder ein klasse Move von burke.Zumindest wenn man sich den Ärger ansieht,der sich bei den Sensfans breit macht,dass man ihn nicht halten konnte.Ebbett unterschrieb dabei einen 2way-Vertrag über 2 jahre.
Außerdem haben die ducks mit travis Moen um 2 jahre verlängert.Moen wird dabei nächstes Jahr 900 000 und im jahr darauf 950 000 Dollar verdienen.

Walzy

die Ducks haben Andrew Ebbett (bisher Binghampton) für die kommende Saison unter Vertrag genommen

Gast

Also dass man Caron aufgibt, wenn die Entscheidung pro Giguere ausfällt, wäre unverständlich, es sei denn man bekommt jemanden wie Thibault zu günstigeren Konditionen. Allerdings wäre mit Caron lieber.
Außerdem bin ich relativ sicher, dass Bryz bei einer Vertragsverlängerung von Giguere (BITTE!!!) um einen Trade bittet, da seine Leistungen wie bereits erwähnt bei anderen Teams eher zur geltung kommen würden als in Anaheim. An einem starken Jiggy führt in Anaheim kein Weg vorbei. Giggys Verlängerung ist mit Sicherheit ganz oben auf Burkes "To Do" Liste