New York Rangers [closed]

Begonnen von Marvel, 27. Dezember 2006, 07:16:21

« vorheriges - nächstes »

Marvel

Wie man das regelt ist mir egal, aber die Saison zu verkürzen käme für mich nicht in Frage. Das wäre ein zu großer Bruch, würde alles verfälschen. Von mir aus kann man Preseason und All Star Break streichen. Dann hätte man rund 5 Wochen mehr für die reguläre Saison zur Verfügung. Man könnte auch den Kader vergrößern. Wenn man mehr als 23 Spieler zur Verfügung hätte, könnte man öfter rotieren und einzelne Spieler schonen.

Iceburgh

ZitatMarvel schrieb am 11.03.2007 12:13
Gegen 82 Spiele hab ich nichts. Den finanziellen Aspekt darf man ja nicht vergessen. Je mehr Spiele, desto höhere Einahmen. Aber es sollte nach jedem Spiel 1 freier Tag kommen. Spiele an aufeinander folgenden Tagen sollte es nicht geben. Und Dinge wie 3 Spiele in 4 Tagen, 9 Spiele in 12 Tagen etc, darf es erst recht nicht geben. Die Belastung im Eishockey ist ohnehin schon sehr hoch, erst recht in der NHL. 82 Spiele sind schon heftig. Hinzu kommen die vielen teils sehr langen Reisen, Training, psychische Belastung etc. Da muss es wenigstens 1 Tag zur Erholung nach einem Spiel geben.

Vergessen darf man auch nicht, wenn man den Spielplan von 82 auf 74 Spiele kürzt, ändert man damit das gesamte System, den kompletten Rahmen. Dann ist es gar nicht mehr möglich, dass ein Spieler 50 Tore oder 100 Punkte erzielt. Die Stats wären somit in der Zukunft völlig verfälscht, man könnte nichts mehr mit vergangenen Saisons vergleichen.


...stimmt schon, aber wenn man den Spielplan nicht verkürzt, dann müsste man die Saison entweder noch früher beginnen lassen oder noch länger laufen lassen und das wäre auch nicht gerade ideal. Wenn es einen Rythmus "Spiel-Pause-Spiel" gäbe, dann würde der bisherige Zeitraum locker ausreichen. Aber so einen Spielplan würde man niemals zustande bekommen, zumal teilweise 2-3 Tage Pause auch nicht schlecht sind.
Naja, im Endeffekt wird sich sowieso kaum was ändern.

Edit:
Anfang Oktober bis Anfang April-> ca. 180 Tage( ASG Woche abgezogen)
Rythmus "Spiel-1 Tag Pause-Spiel"-> 164 Tage

...im Idealfall könnte man also so einen Rythmus durchziehen, aber ein Rythmus wo man alle zwei Tage ein Spiel hat ist auch extrem heftig. Gerade wie du schon sagtest, wenn noch Training und Roadtrips hinzu kommen.
Man hätte ca. 13-15mal die Möglichkeit 2 Tage Pause zu haben und das fände ich auch noch ziemlich wenig bei ca. 70 Spielen mit einem Tag Pause.
Die Belastung der Spieler würde man im Endeffekt nicht großartig verringer, es sei denn man macht weniger Spiele oder verlängert die Saison um mindestens 2 Wochen.
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Marvel

Gegen 82 Spiele hab ich nichts. Den finanziellen Aspekt darf man ja nicht vergessen. Je mehr Spiele, desto höhere Einahmen. Aber es sollte nach jedem Spiel 1 freier Tag kommen. Spiele an aufeinander folgenden Tagen sollte es nicht geben. Und Dinge wie 3 Spiele in 4 Tagen, 9 Spiele in 12 Tagen etc, darf es erst recht nicht geben. Die Belastung im Eishockey ist ohnehin schon sehr hoch, erst recht in der NHL. 82 Spiele sind schon heftig. Hinzu kommen die vielen teils sehr langen Reisen, Training, psychische Belastung etc. Da muss es wenigstens 1 Tag zur Erholung nach einem Spiel geben.

Vergessen darf man auch nicht, wenn man den Spielplan von 82 auf 74 Spiele kürzt, ändert man damit das gesamte System, den kompletten Rahmen. Dann ist es gar nicht mehr möglich, dass ein Spieler 50 Tore oder 100 Punkte erzielt. Die Stats wären somit in der Zukunft völlig verfälscht, man könnte nichts mehr mit vergangenen Saisons vergleichen.

Iceburgh

ZitatMarvel schrieb am 11.03.2007 11:25
....

Heute wird man wohl kaum mehr Kraft und Energie aufbringen können, da man keine Zeit zur Regeneration hat und gegen Pittsbugh bereits am Ende überfordert war. Man kann also fast davon ausgehen, dass man gegen Carolina auch verlieren wird. Irgendwie hilft der Spielplanden Rangers auch nicht wirklichs. Da hat man 2 sehr schwere Spiele gegen die Islanders, und nach 1 freien Tag dann 3 Spiele in 4 Tagen. Wo sollen sich die Spieler da noch erholen und regenerieren? Der Spielplan entwickelt sich immer mehr zum Feind der Spieler. Zu viele Spiele, zu oft Spiele an aufeinander folgenden Tagen, zu oft mehrere Spiele innerhalb kürzester Zeit. Den Spielplan sollte man dringendst mal überdenken...

...

... der Spielplan ist wirklich ziemlich heftig, gerade zum Ende der Saison. Die Pens werden alleine im März 17 Spiele haben, viel mehr geht da auch garnicht mehr :pillepalle: . Man hat nur zweimal für 2 Tage kein Spiel und danach jeden zweiten Tag in Spiel, sowie 4 Back-to-Back Games.
Ich hätte gegen ein paar Anpassungen des Spielplans überhaupt nichts einzuwenden, zumal durch weniger Spiele das Verletzungsrisiko vermindert werden könnte. Die Spieler wären in den Playoffs vielleicht etwas ausgeruhter bzw. der Stanley Cup Sieger steht nicht erst im Juni fest :augenzwinkern: .

Sowas könnte ich mir durchaus vorstellen:
2x andere Conference -> 30 Spiele
6x eigene Division -> 24 Spiele
2x Rest eigene Conference-> 20 Spiele ->74 Spiele

...wären zwar ziemlich viele Spiele gegen die andere Conference, aber der Spielplan wäre schon etwas entschärft. Außerdem denke ich, dass man gegen jedes Team mindestens 1mal/ besser 2mal spielen sollte.
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Gast

ZitatMarvel schrieb am 11.03.2007 11:25
Der Spielplan entwickelt sich immer mehr zum Feind der Spieler. Zu viele Spiele, zu oft Spiele an aufeinander folgenden Tagen, zu oft mehrere Spiele innerhalb kürzester Zeit. Den Spielplan sollte man dringendst mal überdenken...

Das kann ich nur 100%ig unterschreiben!! Die Spieler müssten mindestens 1 Tag Ruhe haben.....

Marvel

So wie es aussieht war Jagr schon vor dem Spiel verletzt. Am Freitag konnte er schon nicht trainieren, weil sein Bein taub war. Über 40 Minuten quälte er sich mit dem Taubheitsgefühl übers Eis. Nach dem 2:0 nahm er sich dann selbst aus dem Spiel, um sein Bein zu schonen. Na ja, geholfen hat es nicht unbedingt. Aber an Jagr hat es nicht gelegen. Nach den beiden schweren Spielen gegen die Islanders waren vor allem die Verteidiger ziemlich platt. Das machte sich im Schlussdrittel gegen Pittsburgh bemerkbar. Man bekam den Puck nicht unter Kontrolle, konnte die Scheibe nicht klären, musste immer wieder mit Fouls arbeiten. Das führte zu den beiden Gegentoren in Unterzahl und zum Glückstreffer in der Overtime...

Heute wird man wohl kaum mehr Kraft und Energie aufbringen können, da man keine Zeit zur Regeneration hat und gegen Pittsbugh bereits am Ende überfordert war. Man kann also fast davon ausgehen, dass man gegen Carolina auch verlieren wird. Irgendwie hilft der Spielplanden Rangers auch nicht wirklichs. Da hat man 2 sehr schwere Spiele gegen die Islanders, und nach 1 freien Tag dann 3 Spiele in 4 Tagen. Wo sollen sich die Spieler da noch erholen und regenerieren? Der Spielplan entwickelt sich immer mehr zum Feind der Spieler. Zu viele Spiele, zu oft Spiele an aufeinander folgenden Tagen, zu oft mehrere Spiele innerhalb kürzester Zeit. Den Spielplan sollte man dringendst mal überdenken...

Ob Jagr heute spielen kann steht noch nicht fest. Wenn man heute gegen Carolina nicht 2 Punkte macht ist das ein großer Rückschlag. Aber ich gehe nicht davon aus, dass man auch nur 1 Punkt holt...

Marvel

Es ist wirklich zum Kotzen!  :brech: Da dominiert man das Spiel über 40 Minuten, man führt 2:0 und am Ende muss man sich wieder mit 1 Punkt zufrieden geben. Und wieder ist es ein abgefälschter Puck eines eigenen Verteidigers. Man kann gar nicht mehr aufzählen wie oft der Puck von einem eigenen Verteidiger ins Tor gelenkt wurde, wieviele Punkte man dadurch schon verloren hat. Dabei waren die beiden Tore in Unterzahl schon unnötig. Offensiv kam im Schlussabschnitt auch nicht mehr viel. Das war wieder mal ein klassisches Beispiel für ein Spiel, das man selbst vergeigt hat... wie so oft vorher!  :wand:

Zu allem Überfluss ist jetzt auch noch Jagr verletzt...  :disappointed:

Gast

was ist da eigentlich los zur Zeit? So viele Aktionen in so kurzer Zeit, zuerst Neil gegen Drury, dann Janssen gegen Kaberle, und jetzt das?

naja auf jeden Fall stehen die Chancen gut dass man noch in POs kommt

Lundqvist  :huldigung:

Marvel

ZitatJake The Rat schrieb am 10.03.2007 08:51
Immer noch besser als Avery in der 1. Reihe.  :D:
Und was die Sache mit Simon angeht: Ich bin kein Jurist - darauf lege ich grossen Wert.  :devil:  ;D
Aber ich habe meine 2fel, ob das wirklich alles so klar und eindeutig ist, wie du es darstellst...
Und wie gesagt, Affekt oder nicht ist mir eh Wurscht, weil ich schon den Begriff als solchen ablehne.
Wir wollen also beide (und, wenn ich das richtig sehe, alle anderen hier auch), dass Simon von der NHL
eine saftige Strafe aufgebrummt kriegt - wenn auch aus verschiedenen Gründen; na immerhin.  ;D
Simon muss und wird seine Strafe kriegen. Gesperrt ist er ja schon. Zumindest darin sind wir uns einig, ja.
Wie auch hier sehr schön zu sehen war neigt man sehr schnell dazu eine Handlung als "Affekthandlung" zu sehen. Wenn das so leicht wäre, dann würden unsere Gefängnisse bald ziemlich leer stehen.   :D: Zum Glück ist es aber nicht so leicht wie die Leute immer meinen. Es ist eher schwer und selten, dass eine Tat als "Affekthandlung" anerkannt wird. Und selbst dann schützt es nicht vor Strafe. Eine Straftat bleibt eine Straftat, ob im Affekt oder mit Vorsatz. Nur das Strafmaß ist bei einer Affekthandlung geringer. Ein Mord im Affekt ist immer noch Totschlag. Dabei kommt es immer auf die Umstände an. Es muss ein besonderer Umstand vorliegen, der eine Affekthandlung ausgelöst haben kann. Wenn aber ein Profisportler in seinem Sport, den er seit Jahren ausübt, bei einem Ereignis wie es in jedem Spiel permanent vorkommt, derart die Kontrolle verliert, dann liegt sicher kein besonderer Umstand vor. Wenn ein normaler Bodycheck ausreicht um Simon derart ausrasten zu lassen, dann ist Simon für diesen Sport wohl absolut ungeeignet und sollte besser das Eis nicht mehr betreten. So ein Bodycheck ist ein ganz normales und alltägliches Vorkommnis im Eishockey. Auf keinen Fall ist das ein Extremfall, der Anlass geben könnte die Kontrolle zu verlieren. Simons Aktion war keineswegs unkontrolliert, sondern bwusst und gezielt. Es war einfach eine saudumme Aktion, eine Revanche Handlung...

Jake The Rat

Immer noch besser als Avery in der 1. Reihe.  :D:
Und was die Sache mit Simon angeht: Ich bin kein Jurist - darauf lege ich grossen Wert.  :devil:  ;D
Aber ich habe meine 2fel, ob das wirklich alles so klar und eindeutig ist, wie du es darstellst...
Und wie gesagt, Affekt oder nicht ist mir eh Wurscht, weil ich schon den Begriff als solchen ablehne.
Wir wollen also beide (und, wenn ich das richtig sehe, alle anderen hier auch), dass Simon von der NHL
eine saftige Strafe aufgebrummt kriegt - wenn auch aus verschiedenen Gründen; na immerhin.  ;D
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

Isbister in der 1. Reihe ??  :ee:

Marvel

Heute geht es gegen Pittsburgh, morgen gegen Carolina. Beide Spiele muss man gewinnen, vor allem gegen Carolina geht es quasi um 4 Punkte. Immonen und Liffiton wurden wieder nach Hartford geschickt, Dubinsky hat offenbar so überzeugt, dass er wieder den Platz von Hossa einnehmen wird.

Offensiv muss endlich mehr kommen. Die Rangers haben sich in den letzten Spielen immer wieder viele gute Chancen erarbeitet, konnten aber keinen Nutzen daraus ziehen. Das muss sich ändern. man kann nicht immer darauf hoffen, dass man nur 1 oder 2 Gegentore kassiert. Zwar hat man in den letzten Spielen gezeigt, dass man defensiv und physisch sehr stark ist, aber eben diese Spielweise ist sehr kraftraubend. Man muss endlich wieder mehr Tore machen. Vor allem muss das Powerplay effektiver sein.

Zuletzt sahen die Reihen so aus:

Isbister - Nylander - Jagr
Avery - Cullen - Prucha
Straka - Dubinsky - Ortmeyer
Hollweg - Betts - Orr
Roszival - Malik
Mara - Rachunek
Girardi - Pöck

Es ist nicht zu erwarten, dass es Änderungen im Kader geben wird. Lundqvist wird wohl beide Spiele im Tor stehen...

Marvel

ZitatOh Gott -
Er wiederholt seinen Hochverrat !!
Wieso? Ich halte auch zu den Devils, wenn sie nicht gegen die Rangers spielen! Das muss man nicht so eng sehen..   :D:

Gast

ZitatSparky The Dragon schrieb am 09.03.2007 20:17

[...] und halte auch zu den Rangers...

Oh Gott -
Er wiederholt seinen Hochverrat !!  :D:

Marvel

ZitatDie Frage 'Affekt oder nicht' finde ich ziemlich uninteressant. Das ist ein absurdes juristisches Konstrukt,
das auf der irrigen Annahme beruht, es gäbe so etwas was wie einen 'freien Willen', der im Falle
des Affekts für einen Moment ausgeschaltet ist und im Falle des Vorsatzes nicht.
Wenn ich mich aber für einen Moment zu dieser Unterscheidung herablasse , dann würde ich hier
einen Grenzfall sehen - es war nicht Sekundenbruchteile danach, es war aber auch nicht im nächsten Spiel.
Das ist so ein Fall, für den man wahrscheinlich von 3 Experten 4 verschieden Einschätzungen kriegt.
Dass Marvel mal wieder seine eigene Meinung als Fakt verkaufen will und alle anderen für unerheblich hält, kennen wir zur Genüge.
Verkaufen will ich hier gar nichts, ich hab nur im Unterricht aufgepasst! :D: Wenn du ein wenig Ahnung von der Materie hättest, dann wüsstest du, dass du hier großen Unsinn erzählst. Im Fall Simon/Hollweg gibt es absolut keinen Grund für eine Affekthandlung. Eine handlung im Affekt tritt ein, wenn eine extreme Ausnahmesituation vorliegt. Wo bitte ist hier aber eine extreme Ausnahmesituation? Der kleine Check von Hollweg?  Das ist absolut lächerlich. Moralisch kann jeder die Sache sehen wie er will, ist ein freies Land. Rechtlich gesehen gibt es da aber keine Diskussion. Für eine Affekthandlung fehlt hier jegliche Grundlage. Es fehlt der Grund für eine Handlung im Affekt und es fehlt der zeitliche Rahmen. Wenn jemand wegen solch einer Lapalie wie einem sauberen Bodycheck derart ausrastet, dann sollte die betreffende Person nicht frei rumlaufen. Zumindest müsste man Simon dann aus der NHL lebenslang ausschließen, denn so jemand stellt eine ernste Gefahr für jeden Gegenspieler dar. Bodychecks gehören zum Spiel. Wenn jedesmal ein Spieler der einen Check abbekommt derart ausrastet, dann kann man die NHL gleich einpacken. Ein Mindestmaß an Selbstkontrolle muss man von jedem erwarten können. Wenn also Simon so schnell die Beherrschung und die Kontrolle verliert, dann wäre er eigentlich geistig nicht zurechnungsfähig. Das kann man aber sicher ausschließen. Simon war einfach sauer und wollte Hollweg dafür eine geben. Dummerweise hat er es nur völlig überzogen getan. Jeder Anwalt und jeder Richter würde sich totlachen, wenn ihm jemand hier mit Affekthandlung käme. Um vor Gericht mit einer Affekthandlung durchzukommen muss schon ein wirklich extremmer Umstand gegeben sein, aber sicher nicht so eine Lapalie. Aber da es hier tatsächlich nicht um juristische Fragen geht, sondern "nur" um eine völlig inakzeptable Handlung in einem Eishockeyspiel, kann man sich einfach darauf beschränken, dass die Aktion von Simon absolut asozial war!  ;D

Edit: Und dafür hat Simon nun auch die entsprechende Strafe erhalten. Auf unbestimmte Zeit gesperrt. So bald wird er also nicht mehr aufs Eis gehen. Seinen Stock kann er jetzt woanders schwingen...