Detroit Red Wings

Begonnen von Walzy, 23. August 2006, 18:40:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast

Quincey hat sich die Linke Hand gebrochen und fällt für unbestimmte Zeit aus. Die Verletzung hat er sich anscheinend schon im Trainings Camp in Travers City zugezogen aber keiner der Teamärzte hat gesehn das die Hand gebrochen ist. So hat Quincey die letzten vier Vorbereitungsspiele mit einer gebrochenen Hand gespielt. Kampf um einen Platz im Team der Wings dürfte damit vorerst mal vorbei sein. Ich denke Quincey wird die Saison, nachdem seine Hand wieder heil ist, bei den Griffins beginnen. Eigentlich schade er hat letztes Jahr in den PO's gezwigt das er sehr wohl auf dem NHL Level spielen kann und ich hätte ihm einen Platz im Team gegönnt.  

http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20070928/BLOG11/70928049/1053/SPORTS05

Gast

Die Preseason neigt sich dem Ende zu und es lassen sich gewissen Tendenzen erkennen was die letzten Rosterspots angeht wer im Trainingscamp überrascht hat und wer nicht.

Zu allererst wäre da mal chelios zu nennen. Es ist zwar nur Preseason, aber Cheli scheint wieder in einzigartiger Verfassung zu sein. Topfit, bereit mehr als nur die Rolle des Penalty Killers und 6th defenders zu spielen und mit guten Offensivleistungen. Von daher sage ich nochmal vorweg: Vergesst Sopel, baut auf unsere zahlreich vorhandene Jugend und Chelios. Der kann ohne weiteres eine wichtigere Rolle übernehmen falls es eine Verletzun gibt und von den Nachwuchsspielern haben auch einige gezeigt das sie bereit für die NHL sind.

Da wären wir dann auch gleich beim Thema. Cullimore hat es nicht geschafft. Er wurde entlassen als Tryout und ist damit aus dem Rennen. Auch Kindl wurde nach Grand Rapids geschickt und ist damit aus dem Rennen. Bleiben Meech, Ereicsson, Quincey und Sopel übrig die um den letzten Platz kämpfen.

Für mich persönlich hat Quincey die Nase vorn. Der hat eine ausgezeichnete Preseason gespielt. Dazu kommt noch das dcke Plus aus den letzten POs. Man weiß was man bei ihm hat und die Preseason hat gezeigt das es keine Eintagsfliee war. Dazu kommt noch seine Größe. Unsere Abwehr braucht noch einen Brocken wie ihn. Und Quincey ist dazu eben auch beweglich und läuferisch stark genug.

Gefolgt wird Quincey von Ericsson der zuletzt auch sehr gut spielte. Freut mich sehr da er ebenso ein sehr großer und kräftiger Spieler ist. Jedoch hat auch er Stärken in der Offensive.

Meech hat mich nicht wirklic überzeugt, aber er wird wohl im Team bleiben damit man ihn nicht über die Waiver Wire verliert.

Sopel ist meine letzte Wahl, aber ich befürchte das auch er einen Vertrag kriegen wird.

Das lässt auch ein interview mit Ken Daniels durchschimmern. Der sagte das er damit rechnet das wir mit 8 Defendern in die Saison gehen. Einer wird Meech sein und der nächste wohl Sopel.

Unser Management denkt sich dabei wohl, dass man in der Abwehr dann tief genug besetzt ist und zur Deadline nicht mehr nach einem Depth Defender gucken muss. Ebenso kann man Sopel im PP einsetzen und er kann für Offensive sorgen. Seit den Regeländerungen hält man recht viel von offensiv-defendern und gerade bei unserem vermeidlich schwachen Sturm erhofft man sich dann wohl etwas mehr Produktion von der Abwehr.


Im Sturm ist nur ein Platz zu vergeben.

Grigorenko hat sich ziehmlich ins Abseits gespielt und wird die Saison wohl in Grand Rapids starten. Wies von da weiter geht kann man noch nicht sagen.

Hartigan und Ellis sind die heißesten Kandidaten für den letzten Platz. Ellis ist mein persönlicher Favorit, wobei Hartigan auch eine gute Preseason spielte.
Auch noch im Rennen sind aber Ryno, McGrath, Ritola und Downey. Letztere wird aber auch nur geringe Chancen haben. Vielleicht kriegt er aber einen Vertrag und wird nach Grand Rapids geschickt und im Fall der Fälle hochgeholt. Die ersten 3 haben von den Stürmerprospects den besten Eindruck gemacht im Camp. Das freut mich sehr. Gerade bei Ryno.


Was unser Team sonst angeht, so scheinen die Offensivreichen fit zu sein. Die beiden Toplines spielten sehr dominant und Franzen scored regelmäßig was sehr vielversprechend ist.

Gast

Seit Beginn von seiner Verletzung wurde immer wieder betont, dass es nichts schlimmes sei. Ich meine nun auch gelesen zu haben das Rafalski und Kopecky nun am Dienstag beide wieder spielen sollen. Hoffen wir mal das es wirklich so ist

Gast

Darren wie lange wird Brian noch ausfallen? Wenn er erst zu Beginn der Season kommt wirds schon ne verdammte Zeit dauern bis er sich eingewöhnt hat.....

Gast

Die Tryouts überzeugen mich wie gesagt nicht, auch wenn Sopel relativ gut spielt. Ich bleib trotzdem dabei das wir ihn nicht brauchen.

Jedoch befürchte ich das unsere Führungsetage das anders sieht. Holland mag sich denken das man nie genug Defender haben kann. Zur Deadline werden wir nach Top 6 Forwards Ausschau halten und wollen uns dann nicht mehr um Depths Defender kümmern. Und wie schnell sich mal ein paar Spieler verletzen hat man ja letzte Saison gesehen (Kronwall, Schneider....)
Das spricht also für Sopel. Abwarten heißt es jetzt also.

Von dem allen abgesehen hoffe ich das Rafalski nun endlich gesund wird. Er sollte schon ein paar Vorbereitungsspiele mitmachen um sich ans neue team und die Neue Spielweise zu gewöhnen.

Gast

Die nächsten beiden Spiele gegen die Pens sind nun gelaufen. Beide wurden gewonnen.
Gestern mit 1:0 in OT. Das war ein grottenschlechtes Spiel.

Wirklich viel gibts zu dem Spiel auch nicht zu sagen. Es hat kaum jemand auf sich aufmerksam gemacht. Außer Chris Chelios. Der ist in dieser Saisonvorbereitung bisher der überragende Spieler. Er hatte die meiste Eiszeit bei den Wings mit 25 Minuten. Bei einem 5 on 3 PK stand er 1:30 lang auf dem Eis. Er scheint in absoluter Topform zu sein und zu weit mehr fähig als 12-15 Minuten pro Spiel zu absolvieren. Das hat er ja letztes Jahr in den POs schon gezeigt. Nach einem für ihn überragenden Spiel erziehlte Cheli in OT dann sogar in Sniper Manier den Gamewinner für die Wings. Wenn man sieht wie top fit Chelios wieder ist, wird man aber umso enttäuschter Grigorenko zu sehen. Gestern ist er praktisch unsichtbar gewesen. Seine konditionellen und läuferischen Schwierigkeiten sind so groß, dass er es kaum ins Wings Starting Roster schaffen wird. Auch heute war von ihm wieder kaum was zu sehen.

Auch einen guten Eindruck hat wieder Brett Lebda hinterlassen. Er wirkt sehr abgeklärt und sicher zusammen mit Chelios.

Ebenfalls gut waren die beiden Torhüter und vor allem Jimmy Howard der bislang eine glänzende Vorbereitung absolviert. Auch heute war er wieder bärenstark.

Ansonsten wars das schon zum gestrigen Spiel.

Heute Abend hat Zetterberg brilliert. Habe ihn zum ersten mal seit den POs gesehen und ich bin schon wieder begeistert. Seine Reihe und vor allem er selber war absolut überragend.

Ein sehr gutes Spiel hat heute Kyle Quincey gemacht. Der sollte bis jetzt von allen Defendern die Nase vorn haben. Meech spielt zwar solide, aber weiß auch nicht wirklich extrem positiv aufzufallen. Sopel macht sich zwar auch gut, aber ich denke trotzdem nicht das wir ihn brauchen. Er bringt uns nichts was wir nicht ohnehin schon haben.

Matt Ellis hat mir gut gefallen. Ebenso die beiden schwedischen Stürmer Ritola und Ryno. Werden für die Wings diese Saison kein Rolle spielen, aber schön zu sehen das man im Sturm auch für die nächsten generationen vielversprechenden Nachwuchs hat.

Kronwall auch mit einem guten Spiel und einem schönen PP Tor kurz vor Schluss.

Grigorenko wie schon erwähnt leider wieder unauffällig.

Aaron Downey kriegte zuletzt kaum Eiszeit. Seine Chancen auf einen Vertrag scheinen gering. Von daher ists jetzt ein 3kampf um die letzten Plätze im Sturm zwischen Hartigan, Ellis und Grigorenko, wobei ich mir so langsam recht sicher bin das Grigorenko die Saison zumindestens in Grand Rapids startet und man hofft das er bis zu seiner persönlichen Deadline körperlich in einer besseren Verfassung ist.

Also werden wohl Hartigan und Ellis die Sache unter sich aus machen. Auch wenn es nur um den 13th Spot geht, darf man das ganze nicht unterschätzen. Den 12. Spot hat nämlich Kopecky.
Zum einen ist er im Moment verletzt. Sollte das länger andauern könnte ihm das seinen Startplatz kosten.
Zum Anderen muss er auch noch einiges beweisen diese Saison. Wegen seiner Größe ist er halt sehr attraktiv und man versucht so viel wie möglich aus ihm heraus zu holen, weil wir von seiner Größe ja nicht viel im Sturm haben. Jedoch erntet er recht viel Kritik von Babcock und muss noch einiges besser machen. Er wird auch als Center eingesetzt was er schon lange nicht mehr gespielt hat. Ich hoffe das er bald wieder fit ist, damit man ihn in der Preseason noch weiter beobachten kann. Er wäre nämlich schon ein guter und interessanter Spieler im Kader. Aber es steht meiner Ansicht nacht noch eine Fragezeichen hinter ihm und er ist eine Art Wackelkandidat. Matt Ellis würde auch wunderbar in eine Reihe mit Drake und Maltby passen.


Was die Defense angeht sehe ich Quincey vom spielerischen im Moment vorne. Für ihn sprechen seine Größe, seine leistungen aus den letzten POs und die damit verbundene NHL Erfahrung und seine aktuellen Leistungen in der Vorbereitung. Bei Meech sehe ich momentan noch nicht das letzte bisschen Etwas, was man bei Lebda oder Quincey beispielsweise erkennen kann.
Ericsson ist sicherlich auch noch nicht aus dem Rennen. Babbock hält viel von ihm.
Kindl machte gestern sein erstes Spiel. Jedoch war das gestrige 1:0 nicht wirklich hilfreich um Spieler zu beurteilen bzw. um sich als Spieler zu empfehlen. Er wird noch weitere Chancen kriegen. Jedoch kann man recht sicher sagen das er sein erstes Profijahr in der AHL mit 25-28 Minuten Eiszeit in allen Situationen verbringen sollte.


Gast

Update:

Gute Nachrichten über Dan Cleary. Babcock sagt nichts ist gebrochen und er wäre jetzt nur auf Day to Day Basis. Also kein längerer Ausfall.

Ebenfalls verletzt sind Brian Rafalski und Tomas Kopecky. Beide haben aber nichts schlimmes und sind auch als day to day gelistet.

Es gibt nun Infos zur Aufstellung heute Abend:


Franzen-Datsyuk-Holmstrom
Drake-Haritgan-Maltby
Grigorenko-Cullen-Gelech
Ryno-Oulahen-Downey

Lebda-Chelios
Ericsson-Sopel
Kindl-Cullimore

Osgood
Howard


So wirds wahrscheinlich aussehen. Durch Kopeckys Verletzung und Hartigans starkes Spiel kriegt der heute nochmal eine Chance. In der Defense macht Kindl sein erstes Spiel. Wird heute wieder sehr interessant die Tryouts und Jugendspieler zu beobachten. Auch auf Grigorenko kann man wieder ein Auge werfen

Gast

Gestern gabs das 2. Vorbereitungsspiel wieder gegen die Wild.

Die schlechteste Nachricht vor weg:

Dan Cleary hat sich eine Rippenverletzung zugezogen und wird heute zum Röntgen geschickt. Er selber hört sich nicht wirklich optimistisch an. Es deutet alles darauf hin das er sich was gebrochen hat und vorerst ausfallen wird.


Das Spiel gestern ging 3:2 verloren. Man spielte wie folgt:

Hudler-Zetterberg-Samuelsson
Cleary-Filppula Draper
Engelhard-Hartigan-Ellis
Ritola-McGrath-Clark

Lidström-Quincey
Kronwall-Lilja
Ference-Meech

Grund für die Niederlage war gestern wohl eindeutig das PK. 3 PP Tore hat man sich gefangen. Im PK haben zumeißt nur die Veteranen gestanden.

Einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat die Hartigan-Ellis Reihe. Die beiden geben wirklich alles um ins Team zu rutschen. Haben das ganze Spiel über gearbeitet und Hartigan war der auffälligste Spieler auf Seiten der Wings. Letztendlich wurde die harte Arbeit auch mit einem Tor belohnt. Ellis hat den Pfosten getroffen und Hartigan den Rebound verwertet.

Da die beiden in sehr guter Form sind und über mehr oder weniger NHL bzw. Proferfahrung verfügen, dürfte es für Downey schwierig werden an beiden vorbei zu kommen. Er prügelt sich zwar, aber bringt dann spielerisch doch nicht genug Qualitäten mit sich. Da haben Ellis und Hartigan mehr zu bieten, zumal sie auch defensiv orientiert spielen.
Es läuft also auf einen Dreikampf zwischen den beiden und Grigorenko hinaus, wobei ja noch genug Preseasongames ausstehen.

Hasek machte gestern sein erstes Spiel. Nach 30 Minuten wurde er gegen Howard ausgewechselt. Sah für den Anfang ganz gut aus. Hasek hat ja bekanntermaßen immer schwache Preseasons und lahme Saisonstarts da er im Sommer nicht trainiert. Von daher die selbe Geschichte wie jedes Jahr mit ihm in der Preseason. Den Körper langsam in Fahrt bringen und an die Belastungen gewöhnen. Da hat er ja immer ein ganz hartes Programm. Lange vorm Spiel beginnt sein Warmmachen und nach dem Spiel arbeitet er auch nochmal 1-2 Stunden. Letztes Jahr hat es gut geklappt und die Leiste hat ohne Probleme gehalten.

Was die Defense angeht hat Meech nicht wirklich zu überzeugen wissen. Er spielte nicht schlecht, aber bei der großen Konkurrenz sollte da doch etwas mehr kommen.

Brad Ference machte ein schlechtes Spiel. Hat ohnehin wenig Chancen auf den Spot als 7. Defender.


Abschließend bleibt also festzuhalten:
Anders als im ersten Spiel waren es heute die beiden Youngster Lines die Freude machten und die beiden Veteran Lines die mehr oder weniger blass blieben.

Vorgestern sah das noch andes aus als die Datsyuk Reihe glänzte und die Prospect Lines recht unauffällig waren.

Sollte Cleary länger verletzt sein könnte ein zusätzlicher Rosterspot frei werden.

Heute geht es gegen die Pens. Da wird Grigorenko wieder spielen. Ansonsten ist noch nichts über die Aufstellung bekannt.

Gast

hoffentlich schafft es grigorenko sich dieses jahr bei den wings durchzusetzen...ich hoffe esfür ihn persönlich. nach einem assist im pregame hat er sich zumindest ein wenig beworben.

Gast

Gestern gabs das erste Preseason Game.

Dank Center Ice kann man ja nun auch die Preseason verfolgen und kriegt somit persönlich einen Eindruck von den Prospects.

Vom Papier hier war das gestern schon sehr beindruckend.

Die Wings spielten mit:

Holmström-Datsyuk-Franzen
Maltby-Kopecky-Drake
Grigorenko-Cullen-Downey
Ryno-Mursak-Oulahen

Chelios-Lebda
Ericsson-Sopel
Cullimore-Galech

Also praktisch die erste und die 4. Reihe. Der Rest Tryouts und Prospects.
Die Wild spielten letztendlich doch mit mehr Profis.

Die Datsyuk Reihe hat in diesem Spiel einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Ein Preseasonspiel sagt sicher nichts aus, aber ich kann mir vorstellen das dies eine sehr effektive Reihe werden könnte. Mit Franzen und Homer hat Datsyuk 2 Stürmer die zum einen direkt vors Tor gehen wo es weh tut und die zum anderen ihren Körper einsetzen. Das trifft vor allem auf Franzen zu. Dieser sollte offensiv davon profitieren neben Datsyuk zu spielen. Er hat das Zeug dazu um die 15-20 Tore pro Jahr zu erziehlen.
Gestern liefs auf jeden Fall super. Franzen mit 2 Toren und einem Assist, Datsyuk 1 Tor und 2 Assists, Holmström 3 Assists.

Ebenfalls gut sah mal wieder Chelios aus. Schon jetzt in der Preseason machte er einen top fitten Eindruck. Er erzielte auch 1 Tor und 1 Assist.
Die Tryouts haben zumindestens durch Tor auf sich aufmerksam gemacht. Brent Sopel erziehlte ein tor und spielte sonst solide. Aaron Downey erziehlte ebenso ein Tor im Fallen nachdem er von Grigorenko schön bedient worden ist.

Ericsson bekam recht viel Eiszeit gestern, aber konnte nicht wirklich überzeugen. Viele Giveaways im PP und in der Offensive. Trotzdem halte ich weiterhin große Stücke auf ihn. Preseason Spiele sind ja dazu da den jungen Spielern unter professioneller NHL Atmosphäre viel Eiszeit zu geben und sie an die Belastungen zu gewöhnen. Da kann man ruhig Fehler machen.

Grigorenko spielte solide. Jedoch sieht man bei ihm immernoch konditionelle Probleme. Zum Ende der Shifts hin wirkt er schonmal recht lahm. Seine Passspiel ist aber sehr gut.

Die übrigen Prospects spielten recht unauffällig. Auch Jaso Cullimore. Nichts positives oder Negatives was man da berichten kann.

Die Torhüter machten einen sehr guten Eindruck. Howard hat ein tor durchgelassen und ansonsten ein gutes Spiel gemacht. Osgood kam dann nach 30 Minuten für ihn und war meiner Meinung nach der beste Spieler auf dem Eis neben Datsyuk.

Ansonsten hat noch Brett Lebda einen guten Eindruck hinterlassen. Er spielt absolut souverän und routiniert.


Guter Auftakt in die Preseason auch wenns nichts bedeutet. Abschließend kann man aber zusammenfassen:

Die Reihe um Datsyuk scheint gut zu laufen
Sopel und Downey haben durch ihre Tore Werbung für sich gemacht
Die Special Teams liefen ganz gut.

Morgen gehts nun wieder gegen die Wild.

Gast

Zusammengefasst kämpfen im Sturm also:

Grigorenko, Ellis, Downey und Hartigan um den 13th Forward Spot.

In der Abwehr sind das Cullimore, Sopel, Meech, Kindl, Quincey und Ericsson.

Grigorenko hat den Bonus das man ihn nur ungerne verlieren will. Falls er zurück nach Russland geht, kann ich mir schwer vorstellen ihn nächste Saison nochmal ins Camp zu kriegen. Jedoch wird man ihn wohl kaum durch die Saison schleppen wenn er nicht mitahlten kann. Da steht also noch ein großes Fragezeichen hinter ihm.

Ansonsten muss man jetzt halt die Preseason abwarten da Spekulationen im Moment nichts bringen. Heute Nacht ist das erste Spiel gegen Minnesota.

Zu den Lines wie sie bis jetzt geplant sind gibts noch folgendes zu sagen:

Wirklich überzeugend sieht das vor allem offensiv nicht aus. Man verlässt sich da drauf das Spieler wie Holmström, Franzen, Samuelsson, Hudler, Cleary und Filppula an ihre bis jetzt einmale starke letzte Saison (Holmström ausgenommen) anknüpfen, bzw. sich diese Saison nochmal steigern. Das ist auf der anderen Seite aber auch gut. Es wird sonst immer gemeckert, dass man den jungen Spielern kaum Eiszeit gibt. Von daher ist das jetzt mal wirklich sehr interessant zu beobachten. Außerdem hat die 2. Reihe um Bertuzzi, Lang und Calder bzw. Williams letztes Jahr eh nicht viel auf die Reihe gekriegt. Von daher sollte der Unterschied nicht so groß sein. Gerade in den POs haben Spieler wie Franzen, Cleary, Filppula oder auch Samuelsson das Team gestützt. Wäre also nicht schlecht wenn man aus diesen verhätnismäßig jungen Spielern zusammen mit Datsyuk und Zetterberg und jungen Spielern (Kopecky und Hudler) ein neues Grundgerüst zusammen baut.

Noch entscheidender ist aber das man noch einiges can Capspace zur Verfügung hat und zur Deadline noch orgentlich nachrüsten kann.

Gast

Derek Meech: Er ist der sicherste Kandidat für die 7. Verteidigerposten bei den Wings. Er ist nach 3 Jahren AHL nun spielerisch reif für die NHL. Der ausschlaggebende Punkt ist allerdings, dass Meech nicht ohne Weiteres nach Grand Rapids geschickt werden kann. Er müsste über die Waivers gehen und da würde man ihn höchstwahrscheinlich verlieren.
Meech ist praktisch der selbe Spielertyp wie Lebda. Er ist sehr klein und schmächtig, dafür aber läuferisch um so stärker, offensiv und spielerisch stark, sicher in der Defensive und trotz seiner geringen Größe scheut er keinen Körperkontakt. Das wird ein harter Kampf in der Preseason zwischen ihm, den übrigen Prospects und vor allem den Tryouts.

Matt Ellis: Beeindruckte die Red Wings Führungsriege in der ersten Campwoche. Vor allem Babkock war begeistert. Ellis kam in ausgezeichneter Form ins Camp. Babckock sagt sein Skating hätte sich im Sommer um 300% verbesset und auch sonst wäre er körperlich in einer Top Verfassung. Ellis ist ein Team Player. Er ist nun 26 Jahre alt und hat sich in 4 Jahren AHL stetig weiterentwickelt. Er war zuletzt Captain der Griffins und hat sich auch offensiv in der AHL etabliert.
Seine Stärken liegen aber in seiner Einstellung und seinen Arbeiterqualitäten. Er ist ein Grinder die bei jedem Shift wie ein Hund kämpft und defensiv stark ist. Man kann ihn vielleicht etwas mit Kris Draper vergleichen. Leztes Jahr hat er schon 16 Einsätze in Detroit bekommen und dort solide gespielt. Um den Sprung in die NHL zu schaffen müsste er dieses Jahr das Team machen. Ich denke er hat das Zeug dazu und da er praktisch jeden Tag ein neues Lob von Babkock bekommt bin ich auch recht optimistisch. Ich hoffe das er es schafft. Ich mag seine Spielweise und seine Einstellungen. Hoffen wir das er in den Preseason Games überzeugt.

Kyle Quincey: Letztes Jahr in den POs ist er ins Team gerutscht und hat dort sehr beeindruckend gespielt und gezeigt das er reif ist für die NHL. Eigentlich sollte er dieses Jahr einen Startplatz sicher haben, jedoch wäre auch bei ihm das Problem der großen Konkurrenz in der Abwehr. Er kann auch noch für ein Jahr zu den Griffins geschickt werden ohne das was passiert. Von daher sind auch seine Chancen unabhängig von der Leistung von vorn herein etwas getrübt.

Jimmy Howard: Macht einen sehr guten Eindruck bis jetzt. Hat im Sommer einiges an Gewicht verloren und wird wohl diese Saison sein letztes AHL Jahr haben bevor er zu den Wings wechselt. Die Wings sehen in ihm immernoch langfristig die Nummer 1.
Bis jetzt hatter Howard nach überragenden College Seasons 2 durchwachsene, aber immernoch grundsolide AHL Saisons.

So, um das ganze abzurunden kämen wir nun zu den Tryouts:

Aaron Downey: Der einzige Tryout für den Sturm. Eigentlich ist er nur ein Enforcer. Praktisch der gleiche Versuch einen solchen ins Team einzubinden wie letzte Saison mit Norton. Das endete ja bekanntlich im Disaster weil der die 4. Reihe durch seine mangelnden Skills so sehr schwächte, dass man praktisch nur noch mit 3 Reihen spielen konnte.
In der ersten Woche hat er einen guten Eindruck hinterlassen. Er hängt sich rein und gibt alles um sich einen Vertrag zu verdienen.Sollte er einen solchen kriegen, wird er jedoch nur "Call up Guy" sein. Dagegen hab ich nichts einzuwenden, wobei ich nicht wirklich viel von reinen Enforcern halte die spielerisch nichts drauf haben. Denn da hat Downey auch nicht allzuviel zu bieten. Aber wenn er in den Preseason Spielen reinhängt, spielerisch ansatzweise überzeugt und er im Falle einer Verpflichtung keinem anderen Spieler einen Rosterspot wegnimmt, hätte ich nichts einzuwenden.

Jason Cullimore: Für mich ein interessanter Spieler, um den es allerdings bisher recht ruhig. Man hört nichts positives und nichts negatives von ihm. Wie seine Chancen sind weiß ich von daher nicht. Ich denke aber mal eher gering.

Brent Sopel: Das liegt wohl an ihm.... Der prominentese Tryout. Ich halte nicht wirklich viel von ihm Sopel ist ein schlechter Schneider Verschnitt. Er ist offensiv und läuferisch sehr stark und verfügt über einen guten Schuss. Zudem ist er stark im PP.
Defensiv ist das mit ihm allerdings so eine Sache. Viele Turnover und grobe Fehler. Ob wir das wirklich brauchen? Wir haben mit Rafalski einen Schneider Ersatz bekommen. Mit Kronwall, Lidström, Lebda und evtl. Meech haben wir 3 bzw. 4 weitere offensivorientierte Defender im Team. Zu ersetzen gilt es Markovs Spot. Und wenn man diesen ersetzt, dann bitte durch einen körperlich starken Defender.
Ich halte grundsätzlich nichts davon bei den ganzen aufstrebenden jungen Defendern die wir haben, jetzt noch einen Veteran reinzubringen.
Von meiner Meinung abgesehen macht Sopel aber einen guten Eindruck bei den Trainern. Jedoch zeigt er auch nichts was man vorher nicht wusste. Er weiß offensiv zu beeindrucken, macht allerdings defensiv Fehler.

Abschließend wären da noch Mark Hartigan und Brad Ferrence die um Rosterspots kämpfen. Beide haben NHL Erfahrung zu bieten.

Gast

Es haben sich aber auch einige Spieler im Prospect Camp und der ersten Campwoche ins Rampenlicht gespielt, oder auch nicht. Hier ein kleiner Überblick:

Igor Grigorenko: Alles war gespannt nun endlich diesen Wunderknaben in Amerika zu sehen. Obwohl der schwere Autounfall seine gesammte Entwicklung stark verzögerte und man von Glück sprechen kann, dass er überhaupt noch lebt, ist er nun angeblich wieder bei 95% seiner ursprünglichen Leistungsfähigkeit angekommen.
Jedoch war der erste Eindruck einfach nur enttäuschend. Grigorenko kam völlig außer Form ins Camp. Seine Defizite in Skating und Kondition sind recht groß. Da helfen auch seine zweifelsohne vorhandenen technischen Fähigkeiten nicht. In den bisherigen Trainingsspielen war Grigorenko unauffällig. Er zwar zwar öfters auf dem Scoreboard zu finden, jedoch oft durch glückliche Assists, oder halt nachdem er sonst das ganze Spiel untergetaucht war. Man hat sich von ihm eigentlich einen bulligen agressiven Scoringwinger vorgestellt und keinen faulen Sniper.
In den Vorbereitungsspielen hat er nun noch genug Chancen sich mehr an die amerikanische Spielweise zu gewöhnen und einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
Ein gutes Gefühl habe ich aber jedoch nicht. Eine Klausel in seinem Vertrag erlaubt es ihm nach Russland zurück zu kehren sollte er bis November keinen Stammplatz bei den Wings kriegen. Man kann ihn also nicht Spielpraxis in Grand Rapids sammeln lassen.
Und wenn man sich dann im Vergleich ansieht, in was für einer körperliche Verfassung andere Spieler ins Camp gekommen sind, welche auch für einen Rosterspot kämpfen, wirft das kein gutes Licht auf Grigorenko und seine Einstellung.
Es wird drauf hinauslaufen das er erstmal nach Grand Rapids geschickt wird und man hofft, dass er dann bis November in der Form ist, die man sich von ihm verspricht.

Evan McGrath: Galt mal als potentieller First Rounder, aber rutschte im Draft wegen einer mäßigen OHL Saison nach hinten bis er letztendlich von den Wings gedraftet wurde. In der darauffolgenden OHL Saison spielte er wieder groß auf und man machte sich berechtigte Hoffnungen mit ihm einen Steal gelandet zu haben. Letzte Saison hatter er dann sein erstes Profijahr in Grand Rapids und kam dort überhaupt nicht zu recht. Es ist aber nichts ungewöhnliches das junge Spieler öfters Probleme haben sich von den Juniors an die Pros zu gewöhnen. Und es scheint als ob McGrath einiges diesen Sommer getan hat um sich an Anschluss an die Profis nun zu finden. Er spielte ein ausgezeichnetes Rookie Camp und war der beste und auffälligste Spieler bei den Wings. Auch im Main Camp macht er sich sehr gut bis jetzt und kriegt viel Lob von Babkock zu hören. Jedoch ist er kein Thema für die Red Wings, da er nun noch ein weiteres Jahr AHL mit mehr Eiszeit braucht. Mit ihm hat man aber einen sehr vielversprechenden Stürmerprospect für die nächsten jahre.

Jonathan Ericsson: Der Nächste, im Prospect Camp geglänzt hat. Meiner Meinung nach ist das ein ganz ineressanter Spieler. Mit 6'05 bringt er einiges an Größe und Masse mit sich, was bei uns ja Mangelwahre ist. Dazu aber verfügt er aber auch über läuferische und spielerische Fähigkeiten. Er drängt sich bislang ernsthaft auf ins Pro Team zu rutschen, wobei das bei der großen Konkurrenz in der Abwehr eher unwahrscheinlich ist, da man ihn noch problemlos für ein Jahr nach Grand Rapids schicken kann.

Jakub Kindl: Potentieller Top 2 Defender. Der früheste Draft Pick den die Wings seit Lapointe hatten. Letzte Saison stand er schon kurz davor das Wings Roster zu machen, was dann aber auf Grund von zu großer Konkurrenz nicht klappte. Er spielte eine überragende Saison in der OHL und wird dieses Jahr nun defenitiv in die Pros wechseln. Ob bei Detroit oder den Griffins ist unklar, jedoch spricht wie bei Ericsson einiges für die Griffins. Da kann er 25-30 Minuten pro Spiel spielen während das bei den Wings deutlich weniger wäre. Spielt er allerdings eine ähnliche Preseason wie letztes Jahr ist trotzdem alles möglich.


Gast

So, nun nochmal ein ganzer Überblick wie es bei den Wings in der Offseason zuging, was die ersten Camp Tage so ergeben haben und wie es mit den Tryouts aussieh:

Verlassen haben das Team bekanntlich Markov, Schneider, Calder, Lang und Bertuzzi.
In anderen Worten ausgedrückt ist dies die komplette 2. Sturmreihe und 2 Top 4 Defender.
Für Schneider hat man sich schnell Rafalski geangelt.
Für Markov gibt es noch keinen Ersatz.

Im Sturm gibt es praktisch auch keinen Ersatz. Man trennt Datsyuk und Zetterberg und gibt jungen Spielern eine Chance.

Die Startformation steht praktisch schon fest. Es geht eigentlich nur noch um 2 oder evtl. 3 verbleibende Reserveplätze, wobei man ja nie weiß ob jemand im Trainingscamp so stark aufspielt und jemand anderes enttäuscht, so dass da doch nochmal gewechselt wird.

Der Plan schaut aber vorerst so aus:

Holmström-Datsyuk-Franzen
Hudler-Zetterber-Samuelsson
Cleary-Filppula-Draper
Maltby-Kopecky-Drake

Lidström-Rafalski
Kronwall-Lilja
Chelios-Lebda


Tryouts dieses Jahr sind Aaron Downey, Jason Cullimore und Brent Sopel.


Gast

Ron Hextall, scheiße, mir ist der Name einfach nicht mehr eingefallen  ;D