Detroit Red Wings

Begonnen von Walzy, 23. August 2006, 18:40:35

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatThe Golden Goat schrieb am 04.10.2006 20:10
Von dem gibts auch schon wieder Neues ...
http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20061004/SPORTS05/610040432/1053

ZitatThe Wings' cap number is at $43.6 million, including $1,444,000 for Jiri Fischer. "I talked to the league a number of times and was given hope that Jiri Fischer would not count against the cap, but as it played itself out, there was nothing in the CBA to allow Fischer to be off the cap," general manager Ken Holland said.

Für alle die sich von diesen "wir können zur Deadline ja noch nen gesunden Goalie holen" Abfall haben kaufen lassen. Da arbeitet man schon ein volles Jahr im neuen CBA und unser GM Depp sammt seinen Büro war immer noch nicht in der Lage, sich den Text selbst mal verständlich durchzulesen. Stattdessen redet er mit dem Ligabüro mal hier mal da und ... huch, jetzt haben wir noch 400.000 Dollar Caproom.

Und der man hat den richtigen Posten? Schon klar ... bin schon gespannt welchen Knallergoalie wir dafür noch kriegen?  :brech:  :brech:  :brech:  :brech:  :brech:



Ganz offenkundig verstehe ich jetzt auch nicht wo das Problem dabei ist und warum sich Holland darüber beschwert.


Und das wir nur noch 400.000 Dollar für einen weiteren Spieler bzw. Goalie übrig haben falls sich Hasek verletzt stimmt nicht. Diese 43.6 mio die da gennant sind, ist nicht unser Stand and Gehältern. Das ist unser Cap Limit. 44mio Leaque Cap Limit -0,4 mio Bonus für Yzerman der aus der letzten Saison kommt.

Die Long Term Injury Regel funktioniert so, dass Spieler welche als Langzeitverletzte gekennzeichnet werden gegen den Cap zählen, solnge man unter dem Cap Limit ist. In diesem Jahr 44 mio in der Liga und 43.6 mio für uns. Sobald man diese Grenze erreicht, ist es einem erlaubt den Cap um die Summe des Gehalts des als langzeit verletzten Spielers zu überschreiten. Das ist in Fischers Fall 1,44 mio.

Von daher verstehe ich absolut nicht wo das Problem ist und was Holland sagt macht keinen Sinn. Entweder hat er noch nicht realisiert das er das Geld von Fischer doch ausgeben kann, oder die Free Press hat seinen Kommentar einfach fehlinterpretiert und aus dem Zusammenhang gerissen


Hier wird das ganze auch nochmal erklärt:


ZitatFischer's salary and the cap
Alex Mogilny gets a long-term injury exemption, but Jiri Fischer doesn't?


October 4, Detroit Free Press: Greg Johnson didn't make the Wings' 23-man roster and his $500,000 contract is not expected to count against the cap. Johnson failed a physical at training camp and hasn't been around the team since. ... The Wings' cap number is at $43.6 million, including $1,444,000 for Jiri Fischer. "I talked to the league a number of times and was given hope that Jiri Fischer would not count against the cap, but as it played itself out, there was nothing in the CBA to allow Fischer to be off the cap," general manager Ken Holland said.


Hold those howls of protest:


October 5, Macomb Daily: The Red Wings stand at approximately $42.9 million in salary against the league's cap as of today. That figure includes Jiri Fischer's salary ($1.387 million) and bonuses that might be earned by Hasek and Chris Chelios. Although the NHL's cap this season is $44 million, the Red Wings have a cap of $43.6 million because $400,000 in bonuses earned by Steve Yzerman last year were deferred to this year.

The Red Wings can put Fischer on long-term injured reserve if they get closer to their cap limit. If Fischer is placed on IR, the team's cap would increase from its current salary total to its current salary total plus Fischer's salary.


In other words, Holland is doing what's prudent, as the following paragraph summarizes:


NHL.com: Clubs at or near the upper limit that have players who incur a bona fide long-term injury will be entitled to replace up to the full value of the injured player's NHL salary (even if such salary would result in the club's team salary exceeding the upper limit). The "replacement salary" will not count against the club's upper limit but will count against the League-wide players' share. Upon return of the injured player, the team must come into immediate compliance with the requirements of the payroll range.


Thus, the Red Wings can spend their $500,000 in cap space to replace Fischer at any point during this season, at which point they may exceed the salary cap by Fischer's entire $1,440,000 salary.

Thus, the player they acquiremay have up to $1,940,000 in remaining salary owed at that point in the year.

Walzy

also irgendwie versteh ich Holland da nicht.....Fischer is auf der LTIR, wieso jammert er da so rum ? Oo

Team Cap Hit - $1,444,000 ist doch das gleiche wie Salary Cap + $1,444,000  :gruebel:

Gast

Von dem gibts auch schon wieder Neues ...
http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20061004/SPORTS05/610040432/1053

ZitatThe Wings' cap number is at $43.6 million, including $1,444,000 for Jiri Fischer. "I talked to the league a number of times and was given hope that Jiri Fischer would not count against the cap, but as it played itself out, there was nothing in the CBA to allow Fischer to be off the cap," general manager Ken Holland said.

Für alle die sich von diesen "wir können zur Deadline ja noch nen gesunden Goalie holen" Abfall haben kaufen lassen. Da arbeitet man schon ein volles Jahr im neuen CBA und unser GM Depp sammt seinen Büro war immer noch nicht in der Lage, sich den Text selbst mal verständlich durchzulesen. Stattdessen redet er mit dem Ligabüro mal hier mal da und ... huch, jetzt haben wir noch 400.000 Dollar Caproom.

Und der man hat den richtigen Posten? Schon klar ... bin schon gespannt welchen Knallergoalie wir dafür noch kriegen?  :brech:  :brech:  :brech:  :brech:  :brech:

Gast

ZitatDarren McCarty schrieb am 29.09.2006 23:43
Bei diesen Angelegenheiten hat aber sicherlich nicht Holland Narrenfreiheit. Babkock wird da wohl ein großes Wörtchen mitzureden haben. Und Babkock sagt das ihm beispielsweise Kolanos bisher recht gut gefallen hat und das Norton im Vergleich zu Bootland den besseren Eindruck gemacht hat.
Bootland hatte jetzt eine starke AHL Saison, bei der er trotzdem fast 400 Strafminuten bekam. Das ist bei allem Respekt schon ein wenig übertrieben. Und bis auf 3-4 Fights die er allesammt verloren hat, ist mir bei Bootland zumindestens nichts besonderes aufgefallen.

Holland hat schon seinen eigenen Schwager einfach so nen Platz in Grand Rapids verschafft, weil der nirgends anders nen Job fand. Soviel zur Narrenfreiheit. Und Babcock hat sich in den ersten Spielen genauso geäußert, daß das Team viel zu wenig Einsatz gezeigt hat. Wie er es auch schon letzte Saison oder nach den POs bemängelte.

Und genau da liegt der Unterschied zwischen nen Bootland und nen Dvereaux oder Kolanos. Ich weiß bei allen drei schon vorher was ich hab, da muß ich mir nicht die aktuelle Form ansehen um mir einen auszusuchen. Bootland wird nie viel scoren oder auflegen, aber er zeigt jede Minute Einsatz die er am Eis ist. Und wenns nur 10 pro Spiel sind. Das er damit sogar technisch besseren Teammates helfen kann, sah man ja in der AHL mit Filppula und Kopecky.

Die anderen beiden sind ewige Talente die nach ihren Kopfverletzungen einfach zu scheu geworden sind um ihr Potential auszunutzen. Also was muß ich da ernsthaft überlegen? Wenn ich meine eigenen Schwächen der letzten Jahre, sowie die der Spieler kenne ...


ZitatDarren McCarty schrieb am 29.09.2006 23:43
Und Filppula würde ich nicht unbedingt als Center aufgeben. Ich glaube nicht das wir nach der Saison mit Lang verlängern. Das Geld werden wir eher in einen hochkarätigen Flügelspieler stecken. Damit wäre schonmal ein Platz frei.

Ich denke er kann mehr als 3. Reihe. Wenn man ihn lässt seh ich keinen Grund das er nicht gut genug ist für einen der Angriffblocks, anstatt erstmal immer nur drauf zu achten das der Gegner kein Tor schießt. Für den Part hat man mit Cleary, Draper und Franzen drei Leute die das besser im Blut haben und auch Center spielen / spielen können.


ZitatDarren McCarty schrieb am 29.09.2006 23:43
Kopecky und Hudler werden jetzt erstmal ins Team eingebunden.

Also hier weißt du wirklich ganz genau das das heißen muß man kann sie nicht mehr wegschicken. Kopeckys Platz gehört eigentlich schon Johnson. Und bei Gelegenheit wäre wenigstens Shanahan vor Hudlers Nase.


ZitatDarren McCarty schrieb am 29.09.2006 23:43
Und ich denke bei keinem der beiden hat es geschadet damit zu warten sie in der NHL spielen zu lassen. Ohne das letzte AHL Jahr und die damit verbundene letzte Chance einen Platz bei den Wings zu kriegen diesen Sommer wäre Kopecky nicht so weit gekommen. Und Hudler war ein Problemfall dem die letzte AHL Saison auch nicht geschadet hat. Genereall haben wir eigentlich nie wirklich schlechte Erfahrungen damit gemacht unsere Prospects recht spät in die NHL zu holen.

Also Williams ist schon mal keine gute Erfahrung für eine reine AHL Entwicklung. Es geht ganz einfach darum das man den Nachwuchs wirklich nur die Chancen gibt, die man ihnen geben muß. Und dank dem Salary Cap werden das mehr. Und das obwohl wir zB mit Lebda einen im Team haben der beweist, was einfach die simple Chance ein paar NHL Spiele zu machen nen Spieler bringen kann.

Denn der war beim besten Willen auch keine größere Leuchte wie Kopecky seinerzeit. Gebracht hat uns das aber nen zumindest brauchbaren NHL Verteidiger aus dem Nichts. Leider bleibt das aber die Ausnahme. Man erfindet lieber weiter Ausreden warum die Leistungsträger in wichtigen Pahsen versagen, anstatt sie zu kritisieren. Sucht dafür aber jeden Grund warum ein Prospect noch nicht als  NHL Spieler getestet wird. In anderen Teams funktioniert das umgekeht, die Stars müssen da Verantwortung tragen und beim Nachwuchs sieht man noch über Schwächen hinweg. Aber wir sind ja im Land des Lügenbarons ...

Gast

Brad Norton hat das Team gemacht bei den Wings.

Kolanos und Hussey werden nach Grand Rapids geschickt.

Damit hat man sich für ein Schwergewicht als 13th Forward entschieden.

Damit steht auch fest das man Kopecky und Hudler einen Startplatz geben wird.


So könnten die Lines aussehen:

Franzen-Datsyuk-Williams
Hudler-Zetterberg-Samuelesson
Holmström-Lang-Kopecky
Malty-Draper-Cleary

Lidström-Marvkov
Kronwall-Schneider
Chelios-Lebda


Es wird aber wohl eher Lilja in die Defense rutschen. Ich hoffe nur das er dann nicht neben Lidström spielt.

Gast

ZitatTurco schrieb am 30.09.2006 00:44
da wird sich Golden  Goat sicherlich freuen  :devil:

Die Detroit Red Wings haben die Verträge von GM Ken Holland und Assistant GM Jim Nill vorzeitig bis 2011 verlängert. Holland wird außerdem auch noch den Posten eines Vice Presidents übernehmen.
Im Vertrag von Jim Nill ist eine Klausel eingebracht, die es ihm verbietet, den Club zu verlassen um bei einem anderen NHL-Team den Posten eines General Managers zu übernehmen.

Neu im Management von Detroit ist außerden Ex-Captain Steve Yzerman. Er wird ebenfalls den Posten eines Vice Presidents inne haben.


Newsboard

ist doch gut! ich finds gut, kann ja nur gut sein, wenn detroit langsam unter geht^^

Walzy

da wird sich Golden  Goat sicherlich freuen  :devil:

Die Detroit Red Wings haben die Verträge von GM Ken Holland und Assistant GM Jim Nill vorzeitig bis 2011 verlängert. Holland wird außerdem auch noch den Posten eines Vice Presidents übernehmen.
Im Vertrag von Jim Nill ist eine Klausel eingebracht, die es ihm verbietet, den Club zu verlassen um bei einem anderen NHL-Team den Posten eines General Managers zu übernehmen.

Neu im Management von Detroit ist außerden Ex-Captain Steve Yzerman. Er wird ebenfalls den Posten eines Vice Presidents inne haben.


Newsboard

Gast

Bei diesen Angelegenheiten hat aber sicherlich nicht Holland Narrenfreiheit. Babkock wird da wohl ein großes Wörtchen mitzureden haben. Und Babkock sagt das ihm beispielsweise Kolanos bisher recht gut gefallen hat und das Norton im Vergleich zu Bootland den besseren Eindruck gemacht hat.
Bootland hatte jetzt eine starke AHL Saison, bei der er trotzdem fast 400 Strafminuten bekam. Das ist bei allem Respekt schon ein wenig übertrieben. Und bis auf 3-4 Fights die er allesammt verloren hat, ist mir bei Bootland zumindestens nichts besonderes aufgefallen. Also er hat zu wenig gezeigt um zu demonstrieren das er mehr als nur ein Goon ist. Gesehen hab ich kein Spiel, von daher kann ich nichts dazu sagen, aber ich glaube nicht das Holland dort "mal wieder" aus reiner Boshaftigkeit Bootland aus dem Camp gemobbt hat um absolut sicher zu gehen das wir keinen Tough Guy in unseren Reihen haben.

Und Filppula würde ich nicht unbedingt als Center aufgeben. Ich glaube nicht das wir nach der Saison mit Lang verlängern. Das Geld werden wir eher in einen hochkarätigen Flügelspieler stecken. Damit wäre schonmal ein Platz frei. Mit Johnson wird es ja auch immer wahrscheinlicher das ihn das gleiche Schicksal wie Konowalchuk ereilt. Wäre also noch ein Platz als Center frei.
Kopecky und Hudler werden jetzt erstmal ins Team eingebunden. Und ich denke bei keinem der beiden hat es geschadet damit zu warten sie in der NHL spielen zu lassen. Ohne das letzte AHL Jahr und die damit verbundene letzte Chance einen Platz bei den Wings zu kriegen diesen Sommer wäre Kopecky nicht so weit gekommen. Und Hudler war ein Problemfall dem die letzte AHL Saison auch nicht geschadet hat. Genereall haben wir eigentlich nie wirklich schlechte Erfahrungen damit gemacht unsere Prospects recht spät in die NHL zu holen.


Aber seis drum. Heute gabs die nächsten Cuts. Langfeld und Deveraux sind aus dem Rennen um die Plätze. Bei Deveraux bin ich froh drum.  Nun wirds interessant zwischen Kolanos, Hussey, Norton und Filppula. Ich denke es wird auf Norton oder Kolanos hinauslaufen.
Hussey ist sicherlich interessant, aber da müsste jetzt schon in den nächsten Spielen richtig stark sein.
Filppula wird man wohl nicht einen Platz in der 4. Reihe geben wo er 8 Minuten Eiszeit pro Spiel sammelt.

Gast

Vor diesen Cuts war aber schon wieder ne schwere Lügenbaron Attacke. "Show me." hat er gesagt, unser verlogener GM. Möcht mal wissen was Deveraux und Kolanos mehr gezeigt haben als Bootland? Der hat seinen Part nicht weniger erfüllt als die anderen auch ...

Und lassts doch um Himmels Willen Filppula im Team. Das is auch wieder so ne Holland´sche Schwachsinns Handhabe. Den Nachwuchs bis zum geht nicht mehr in die Minors zu quetschen und erst spielen zu lassen wenn es dir die Waiver Regeln aufzwingen. Dann sind sie 23, brauchen trotzdem noch ein / zwei Saisons bis sie völlig in der NHL angekommen sind und stehen dann aber sofort vor der Unrestricted Free Agency. Andere Teams haben zu den letzten POs ihre Prospects aus den Junior Liegen in die Endrunde geschmissen und es hat geklappt. Bei uns geht das nicht vor 23 ...  :pillepalle:

Außerdem muß Filppula eh die meiste Zeit Flügel spielen solange er in Detroit ist. Datsyuk wird vom Lügenbaron mit Geld zugekübelt und bei Zetterberg lässt man den Left Wing Quatsch endlich sein. Filppula muß dann einfach als Flügelspieler seinen Platz finden. Also dann lieber gleich jetzt, der spielt sich schon frei. Sonst passiert uns noch das gleiche wie mit Williams. Der vergammelte auch solange es ging in der AHL und jetzt wünscht man sich oft, er würde mehr zeigen als nur gute Spiele wenn alles läuft. Aber die Spieler sind auch nicht ewig in ner Entwicklungsphasen, irgendewann is für jeden der Zug abgefahren und er kann nicht mehr mehr aus sich machen.

Wäre geil wenn Yzerman in solchen Dingen schon Einfluß auf das Team nehmen kann und der Lügenbaron dem Nachwuchs nicht weiter Knüppel in die Beine wirft ...

Gast

Neuestes Update aus Detroit:


Das Roster lichtet sich. Nun wurde auch Darryl Bootland zurück nach Grand Rapids geschickt. Er wurde von keinem anderen Team gezogen und wird so den Wings erhalten bleiben.

Damit bleiben Hudler, Kopecky, Kolanos, Deveraux, Filppula, Hussey und Langfeld die um einen von 2 wahrscheinlich sogar 3 verfügbaren Plätzen im Red Wings Roster kämpfen.

Hudler und Kopecky dürften die Plätze wohl sicher haben. Zumindestens Hudler. Kopecky hat sich nicht wirklich hervorgetan im Camp bisher, aber auch nicht schlecht gespielt.
Bei Greg Johnson gibt es schon die ersten Gerüchte das er bald seinen Rücktritt erklärt. Damit wäre dann ein 3. feier Rosterspot verfügbar. Da Babkock öfters erwähnt hat das er gerne einen Tough guy dabei hätte, würde ich Brad Norton gute Chancen einrechnen, nachdem man Bootland nun nach Hause geschickt hat und nur noch Norton übrig ist.
Allerdings befürchte ich, dass man nachher Deveraux wieder einen Vertrag gibt. Wenn, dann würde ich schon lieber Kolanos nehmen. Kommt letztendlich spielerisch aufs gleiche raus, nur das bei Kolanos zumindestens noch etwas Potential vorhanden ist.
Filppula spielt ordentlich und würde höchstwahrscheinlich rein von seinen Leistungen her einen Platz kriegen. Allerdings haben wir schon genug Center und Filppula kann ohne Risiko nach Grand Rapids geschickt werden. Ich denke mal das wird man auch tun. Josh Langfeld rechne ich keine Chancen ein. Matt Hussey schon eher. Der hat bisher ein sehr gutes Camp gespielt. Ihm rechne ich Außenseiterchancen ein.


Jetzt geht es gegen die Wild. Franzen wird nicht spielen weil er die Grippe hat.
Markov steht wieder auf dem Eis und wird am Wochenende einsatzbereit sein.
Hasek wird heute das ganze Spiel über ihm Tor stehen. Ich hoffe das er heute mal einen kleinen Schritt nach vorne macht und eine Fangquote von deutlich über 80% erreicht  :D:

Marvel

http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=178787&hubname=nhl

Steve Yzerman wurde ins Management der Red Wings berufen. Wird den Wings sicher gut tun...

Walzy

ZitatDarren McCarty schrieb am 24.09.2006 17:22
McDonald wird auf jeden Fall im Team der Wings bleiben als 3. Goalie. Ihn wird man also nicht über die Minors weg schicken. Einerseits ist es eine Versicherung für Hasek und man hat nun mehr Zeit ihn zu traden da er trotz allem wegen Howard wohl keine Zukunft in Detroit haben wird.

bleibt nur die Frage, ob sich ja jemand findet, der ihn auch nimmt....weil dieses Jahr gibts ja einiges an Goalies über Waiver zu haben

Gast

Neuestes Update aus Detroit:

Markovs Knieverletzung ist nichts Schlimmes. Gott sei Dank nur eine Dehnung des Innenbandes. Er wird die nächsten Spiele nicht dabei sein, aber nach einer Woche sollte er wieder fitt sein.
Gott sei Dank. Wäre mal wieder typisch gewesen. Denn Jahr für Jahr verletzten sich ja bei uns die Defender von denen man sich am meisten erfhofft recht frühzeitig in der Saison.

Ging los mit Chelios, dann 2002-2003 Fischer mit Kreuzbandriss
2003-2004 Hatcher mit Kreuzbandriss nach 6 Spielen
2003-2004 Kronwall mit gebrochenem Bein nachdem er gerade anfing einzuschlagen bei den Wings
2005-2006 Kronwall mit Kreuzbandriss in der Saisonvorbereitung
2005-2006 Fischer mit seiner Herzgeschichte

Hoffen wir das diese Horrorgeschichte endlich ein Ende hat.



McDonald wird auf jeden Fall im Team der Wings bleiben als 3. Goalie. Ihn wird man also nicht über die Minors weg schicken. Einerseits ist es eine Versicherung für Hasek und man hat nun mehr Zeit ihn zu traden da er trotz allem wegen Howard wohl keine Zukunft in Detroit haben wird.

Wie gestern schon angedeutet wird Franzen dieses Jahr wohl eine offensivere Rolle spielen. Mir gefällt das ganz gut, gerade ihn neben Datsyuk zu setzen. Franzen hat spielerisch schon das Zeug da mitzuhalten und er hat immerhin 12 Tore letztes Jahr in der Grindline erziehlt und in den POs auch gut gepunktet. Er selber sagt dsa er offensiv eigentlich mehr von sich erwartet und ich sehe bei ihm keinen Grund warum das nicht so sein sollte. Das wäre dann vielleicht endlich mal der körperlich robuste Spieler der erstens Platz für Datsyuk schafft und der sich selber vors gegnerische Tor wirft und dahin geht wo es weh tut um dann von Datsyuks Spielmacherqualitäten zu profitieren. Dazu hat die Reihe mit Williams dann noch einen weiteren schnellen Stürmer mit gutem Schuss und Torinstinkt. Die Idee gefällt mir sehr gut.

Die Reihen könnten dann so aussehen

Hudler-Zetterberg-Samuelsson  
Williams-Datsyuk-Franzen
Holmström-Lang-Cleary
Maltby-Johnson-Draper

Falls es mit Johnson nicht hinhaut würden die letzten beiden Reihen wohl so aussehen:
Kopecky-Lang-Holmström
Malbty-Draper-Cleary


Also mir gefallen die Offensivreihen so ganz gut.  Hudlers defensive Schwäche wird von Samuelsson und vor allem Zetterberg als Center aufgehoben und Hudler kann seine offensiven Fähigkeiten ausspielen und profitiert natürlich von Zetterberg

Die Datsyuk Reihe hat mit Frnazen wie schon gesagt endlich mal einen physisch starken und robusten Flügelspieler

Die Lang Reihe hat mit Lang einen starken Spielmacher, mit Cleary einen flinken Arbeiter und mit Holmström einen Spieler der sich vors Tor wirft. Lang kann seinen Körper auch einsetzen wenn er will. Holmström hätte dann einen starken Center an seiner Seite und wenn er an seine letzte 30 Tore Saison anknüpfen kann, sollte das auf jeden Fall eine gute 3. Reihe sein. Kommt Kopecky da noch rein wäre das auch sehr interessant, da dieser mit Lang sicherlich gut zurecht käme und Kopecky auch die Rolle des Spielers übernehmen würde der zum gegnerischen Tor geht.

Die 4- Reihe ist halt wieder eine giftige, schnelle Grind Line die man in jeder Situation aufs Eis schicken kann. Egal ob Draper und Maltby nun mit Cleary, Johnson oder Bootland zusammen spielen.


Durch die starken Leistungen von Lebda könnte es gut passieren das er als 6. Defender ins Team rutscht und Chelios dort vertreibt. Ich hätte es zwar lieber wenn Lilja stattdessen geht. Babkock möchte aber wohl nicht auf Liljas Größe verzichten.


Heute Abend geht es dann gegen Florida. Die Panthers werden wohl ein Team das größtenteils aus Prospects besteht aufs Eis schicken. Ich erwarte bei uns eine ähnliche Zusammenstellung wie gegen die Avalanche und hoffe das heute alle Spieler an Bord sind die um einen Stammplatz kämpfen und ich hoffe das gerade Bootland, Kopecky, Norton und Kolanos etwas mehr Eiszeit kriegen um sich zu empfehlen

Gast

Gestern Nacht gabs das nächste Vorbereitungsspiel. Bei den Wings fehlten unter Anderem Lidström, Kronwall, Lang, Draper, Maltby, Cleary etc.
Die Bolts präsentierten ein ähnliches Team von Prospects und Regulars.
Datsyuk und Zetterberg gaben gestern Nacht ihr Debut und haben direkt wieder gut gespielt. Beide mit einem Tor und Datsyuks Tor war sogar ein Shorthander.
Zetterberg hat eine Reine mit Samuelsson und Hudler gecentered.
Datsyuk spielte zwischen Franzen und Williams. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass so die Top Lines für die neue Saison aussehen könnten. Franzen sah sehr gut neben Datsyuk aus und konnte sogar 3 Assists erziehlen. Williams erziiehlte den Gamewinner zum 5:4 in OT.
In der Abwehr verletzte Markov am Knie und musste vorzeitig vom Eis. Allerdings scheint es nichts Schlimmeres zu sein.

Hasek mit mäßigem Einstand. 2 Tore bei 10 Schüssen. Aber man ist ja schlechte Pre Seasons von ihm gewohnt.

Gestern war es weniger ein Spiel wo die Prospects sich zeigen konnten. Man hat den Starts doch deutlich mehr Eiszeit gegeben und die konnten sich auch auszeichnen. Datsyuk, Zetterberg, Samuelesson und Williams alle mit einem Tor.
Kopecky, Norton und Hudler kriegtenr echt wenig Eiszeit. Wie schon erwähnt hat eher Franzen bei den Stürmern auf sich aufmerksam gemacht.

In der Abwher wussten Kindl und Quinzey zu gefallen. Beide kriegten viel Eiszeit und spielten sehr gut. Das gibt einem auf jeden Fall die Gewissheit das man in der Defensive nun auch genug Tiefe hat was Nachwuchs angeht

Walzy

Johnson war am Mittwoch zu näheren Untersuchungen in der Mayo Clinic in Minnesota.....laut Ted Kulfan gingen die Ergebnisse auch schon an die Wings raus, aber irgendwelche anderen News, als das er weiterhin nicht am training teilnehmen darf gibts wohl nit