Und da ich so mitbekommen habe, dass Jake Straubing ja auch nicht mag, wird er nach dem Titel von Berlin (Glückwunsch übrigens :up: ) und nach dem jetztigen Aufstieg von Straubing gleich nochmal schlecht gelaunt sein. :D:
Alos, Straubing gewinnt die Serie best of five mit 3:2, dank einer kleinen Sensation, einem 1:2 Sieg im letzten und entscheidenen 5. Spiel. :headb:
Die Ergebnisse:
Spiel 1 : BRE-STR 1:2
Spiel 2 : STR-BRE 2:1
Spiel 3 : BRE-STR 2:1
Spiel 4 : STR-BRE 2:5
Spiel 5 : BRE-STR 1:2
Und das, was ich gesagt habe, ist auch wahr geworden:
Dank ihrem genialen Goalie (Mike Bales) konnten die Tigers ihre 1:2 Führung nach Drittel 2 über das letzte Drittel retten und sich so den Aufstieg sichern.
Ich selbst, so als neuer Straubing Fan :augenzwinkern: , war auch im Stadion, und muss sagen, was Bales z.T. alles aus den Ecken gefischt hat, war echt weltklasse.
ZitatGoalie Mike Bales stand wie eine Brandmauer und die Tigers ließen sich die Meisterschaft nicht mehr aus ihren Pranken reißen.
Die Stimmung im Stadion und in der Stadt war dann einfach genial und echt total geil!!! :headb:
ZitatDas sahen auch viele Menschen in der Gäubodenstadt so, denn zeitgleich feierten im Zentrum begeisterte Eishockey-Fans mit Autokorso und Hupkonzert die Meisterschaft. Auf dem Eis in Bremerhaven hielten derweil Straubings Kufencracks diesen historischen Moment mit ihren Kameras fest, bis Oliver Seliger, Geschäftsführer der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG), den Meisterpokal an Tigers-Kapitän Sepp Lehner überreichte, der mit einem Siegerlächeln den Pott sogleich den mitgereisten Fans präsentierte. Nur wenige konnten in dem kleinen Stadion live dabei sein, dafür ist für heute Morgen ein großer Empfang (ca. 10 Uhr) mit Autokorso und Freibier vor dem Eisstadion am Pulverturm geplant..
Nächstes Jahr alos DEL, ich freue mich schon drauf, drei Lieblingsclubs nun in der DEL:
-Duisburg
-Mannheim
-Straubing
Fehlt nur noch Wolfsburg und dann wäre es eine geile DEL!! :devil:
Freut mich für Straubing und es ist einfach klasse,wenn ein weiterer Verein aus dem Freistaat in der DEL mitspielt,aber ich glaube es erst,wenn das erste DEl-Spiel im Pulverturm stattfindet.Denn die DEL-Verantwortlichen werdens icher alles versuchen das zu verhindern.
ZitatGiguere schrieb am 18.04.2006 09:21
Freut mich für Straubing und es ist einfach klasse,wenn ein weiterer Verein aus dem Freistaat in der DEL mitspielt,aber ich glaube es erst,wenn das erste DEl-Spiel im Pulverturm stattfindet.
Wusste garnicht das Straubing in Thüringen liegt ??? :lachen: :lachen:
Sorry den konnt ich mir net verkneifen ... Kaschperl gefrühstückt :augenzwinkern:
Heisst es nicht "Freistaat Sachsen" oder will Thüringen auch einer sein ? ;D
Ich halte es mit Giguere :
Das Straubing in der DEL spielt, glaube ich erst nach dem ersten Spiel !
Ich fürchte, es werden wieder die überforderten Huskies.
Naja. Wenigstens können die nach Abschaffung des Abstiegs wenigstens die nächste 10 Jahre lang letzter sein, ohne das es sportliche Konsequenzen hat ! :lachen:
ZitatSabres90 schrieb am 18.04.2006 08:36
Und da ich so mitbekommen habe, dass Jake Straubing ja auch nicht mag, wird er nach dem Titel von Berlin (Glückwunsch übrigens :up: ) und nach dem jetztigen Aufstieg von Straubing gleich nochmal schlecht gelaunt sein. :D:
Ich bin nicht schlecht gelaunt - das ist bei mir eh der Normalzustand -, ich habe einen permanenten Tobsuchtsanfall, und es ist ein Wunder, dass ich den Computer nicht auch aus dem Fenster geschmissen hab; Glotze und Video liegen schon unten. :augenzwinkern:
Da schaffen die Pinguins den Ausgleich in der Serie und verlieren dann zu Hause Spiel 5 - ich fass es nicht.
Im Moment läuft aus meiner Sicht beim Eishockey alles schief, ob NHL, DEL oder 2.BL.
Vielleicht sollte ich mich weniger stressigen Sportarten zuwenden - Golf z.B. :schnarch:
ZitatGiguere schrieb am 18.04.2006 09:21
Freut mich für Straubing und es ist einfach klasse,wenn ein weiterer Verein aus dem Freistaat in der DEL mitspielt,aber ich glaube es erst,wenn das erste DEl-Spiel im Pulverturm stattfindet.Denn die DEL-Verantwortlichen werdens sicher alles versuchen das zu verhindern.
Ich sach nur: 9000 Punkte. Wie will dieser Dorfverein die zusammenkriegen? Niemand in der DEL will Straubing - eine Sondergenehmigung können sich die Tigers also schon mal abschminken; entweder sie erfüllen die Auflagen zu 100%, oder sie bleiben draussen.
Auch über Bremerhaven (das kürzt man übrigens BHV ab ;D ) wären die anderen Clubs wohl nicht so begeistert, schon wg. der Entfernung. ( Nach süddeutschem Geographieverständnis liegt Fischtown ja hinterm Polarkreis. ;D )
Am Ende wird man irgendeinen Dreh finden, die Huskies zu retten.
In der DEL schaffte es ein Aufsteiger, Gratulation :up: Aber in der Schweiz war Fribourg zu stark gegen das kleine EHC Biel :D:
ZitatBonecrusher schrieb am 18.04.2006 10:50
Heisst es nicht "Freistaat Sachsen" oder will Thüringen auch einer sein ? ;D
Ich halte es mit Giguere :
Das Straubing in der DEL spielt, glaube ich erst nach dem ersten Spiel !
Ich fürchte, es werden wieder die überforderten Huskies.
Naja. Wenigstens können die nach Abschaffung des Abstiegs wenigstens die nächste 10 Jahre lang letzter sein, ohne das es sportliche Konsequenzen hat ! :lachen:
Thüringen is auch einer ;D insgesamt gibts 3
aber so recht glaub ich das auch noch net alles. erst nach den ersten 60 minuten wird es soweit sein :augenzwinkern:
Nun, aber leider Gottes muss ich mcih euch wohl da anschließen.
Der Sommer ist (zu) lang, da kann einiges passieren, vielleicht sehen wir dann im August schon wieder die Kassel Huskies :effe: :effe: :effe: (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fboese%2Fa075.gif&hash=74d92b1d92fe4a5a9d5d518d0762fd462a5ee785) auf Platz 14 in der DEL.
Aber andererseits, ich denke, von Straubing Seite war es geplant und berechnet, sonst hätten sie wohl in Bremerhaven gewonnen, sondern hätten das 5. Spiel in Fischtown verloren.
Ich hoffe, die DEL lässt ihre Finger von dreckigen Machenschaften und die Straubing Tigers dürfen dann gegen die Adler Mannheim, Berliner Eisbären und Duisburger Füchse spielen. :devil: :augenzwinkern:
bremerhaven hat damals auch ingolstadt geschlagen. und wer ist aufgestiegen? ;D
Zitatbremerhaven hat damals auch ingolstadt geschlagen. und wer ist aufgestiegen?
Aber Bremerhaven hat damals freiwillig auf den Aufstieg verzichtet und dieses mal wollen die tigers ja in die DEl,das problem ist nicht der Aufsteiger selbst sondern die DEL mit ihren idiotischen richtlinien,damit man möglichst nur Großstädte in der Liga hat.Es scheint einfach niemand zu begreifen,dass man auch kleiner Vereine (Augsburg,Iserlohn9 braucht und dass auch diese Teams mitspielen können.
Bremerhaven hat nur deshalb "freiwillig" verzichtet, weil sie damals keine Chance hatten, in absehbarer Zeit ein neues Stadion zu bauen. Das sieht inzwischen ganz anders aus, und deshalb werden sich die Pinguins für die DEL bewerben, wie man heute im Weser-Kurier lesen konnte. :up:
Straubing hat 45.000 Einwohner und ist damit selbst relativ zu Augsburg und Iserlohn ein Dorf.
Die Grösse des Vereins wird dementsprechend sein. Das sieht natürlich von Burgkirchen (nie gehört,
ich vermute mal, es ist noch kleiner ;D ) aus gesehen anders aus als von Berlin, Hamburg oder Köln aus,
um mal die 3 grössten Städte zu nennen.
Die Richtlinien der DEL sind keineswegs idiotisch. Erstligaeishockey wird in Stadien wie der Köln-Arena gespielt, und nicht in einer Scheune mit Kühlschlangen. ;D
Bremerhaven hat übrigens 110.000 Einwohner, und Bremen (550.000) ist nur 50 km wech.
Ob's für die 1.Liga reicht, bleibt abzuwarten, aber es ist einen Versuch wert.
Sehr schön,dass Grätendorf draußen bleibt.Ein Klub,der seinen Vereinsnamen orthographisch nicht korrekt schreiben kann (entweder Pinguine oder Penguins),hat nichts in der 1.Liga zu suchen. :augenzwinkern:
Aber mal im Ernst.Es ist eigentlich egal,wer dieses Finale gewonnen hat,denn die DEL wird sich sperren,wo´s nur geht.Straubing hat meines Wissens keine Rivalität mit Nürnberg und Augsburg und schon auch lange nicht mit denen in einer Liga gespielt.Und das ist jetzt abgesehen von Ingolstadt nur die Situation in Bayern.In Berlin,Köln oder anderswo will die wohl keiner sehen.
Bremerhaven hätte es trotz größerer Stadt nicht leichter gehabt.Selbst mit Hamburg und Hannover werden sich keine künstliche Derbies "aufbauen" lassen.
Kassel ist einfach länger dabei und die DEL wird als Entschuldigung wegen der Hängepartie vor der Saison den Huskies die DEL-Saison 06/07 schenken.
ZitatSabres90 schrieb am 18.04.2006 18:44
Aber andererseits, ich denke, von Straubing Seite war es geplant und berechnet, sonst hätten sie wohl in Bremerhaven gewonnen, sondern hätten das 5. Spiel in Fischtown verloren.
Hä?Wenn selbst,wenn ich dich richtig versteh (was mir oft genug schwer fällt),ist das ziemlich unlogisch.Wer Zweitligameister wird,muss nicht zwangsläufig aufsteigen.Stichwort Verzicht.
Zitatentweder Pinguine oder Penguins
Das d8e ich auch zuerst, aber die Schreibweise "Pinguins" ist mit voller Absicht gewählt,
passend zu "Fischtown" mit "sch" statt "sh"; das ist kein Deutsch und kein Englisch, das ist Denglisch. ;D
Und es ist noch gar nicht 'raus, ob Grätendorf :cool: draussen bleibt.
Aber dass man den Titel dieses Threads getrost in die Tonne treten kann, das ist so gut wie sicher. :D:
Meiner Meinung nach ist die DEL ein lächerlicher Deppenhaufen, der auf dem Müllhaufen der Eishockeygeschichte entsorgt gehört! Wenn die DEL ein Abkommen macht, dass den Auf-/Abstieg mit der 2. Bundesliga regelt, dann soll sie gefälligst den Aufsteiger akzeptieren oder diese Regelung abschaffen. Dieses Gehampel der Liga ist für deren Image sicher nicht zuträglich.
Generell verstehe ich nicht, was die DEL gegen Mannschaften aus kleineren Städten hat, da man in anderen Sportarten derartige Vorbehalte nicht hat. Beispiel Basketball: Keiner hat ein Problem damit, dass Bamberg (ca. 70000 Einwohner) in der BBL spielt, im Gegenteil. Der Verein ist mobilisiert die Anhänger in der Region enorm! Letzte Saison wurden einige Spiele in der Arena in Nürnberg ausgetragen und es kamen mehr Zuschauer als zu den Spielen der Icetigers! Nuff said.
Mit freundlichen Grüßen
Mo
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 19.04.2006 15:13
Hä?Wenn selbst,wenn ich dich richtig versteh (was mir oft genug schwer fällt),ist das ziemlich unlogisch.Wer Zweitligameister wird,muss nicht zwangsläufig aufsteigen.Stichwort Verzicht.
Aber dann wären sie trotz allem blöd. :gruebel:
Sie sind Meister, die Fans erwarten natürlich den Aufsteig und das Team mitunter sicher auch.
Deshalb bleibe ich dabei: Straubing ist sicherlich nicht nur ,,aus Spaß'' Miester geworden und hat auch noch in Bremerhaven das Spiel 5 gewonnen.
Was bringt's das bitte schön, wenn man Meister wird, Liga 2 dmoniniert hat und dann aber sagt, wir wollen nicht rauf??
Da würden sie sich sicher ins eigene Fleisch schneiden, denn die Fans erwarten wie gesagt Liga 1 und wenn die Tigers da aber nicht hingehen, kann ich mir nicht vorstellen, dass dann nocheinmal soviel Zuschauer wie in dieser Saison kommen. :disappointed:
EDIT:
Außderm schließe ich mich Mo voll an, echt super geschrieben.
Und im Basketball sind auch Städte wie Quakenbrück, von denen ich nicht einmal wusste, dass es die gibt. Einzig und allein das Basketball hat mich daruf hingewiesen. Zwar hat Quaknebrück etwa 12 500 Einwohner, aber eine Stadt, die man deswegen kennen muss, ist es noch lange nicht.
Die Basketball-BL kann ja wohl nicht als Vorbild für die DEL dienen - schon eher die NHL;
und da gibt es Franchises nur in Grossstädten.
Bremerhaven ist vor 5 Jahren auch "nur zum Spass" Meister geworden, denn es war eigentlich immer klar,
dass die Stadt viel zu klamm ist, um den Pinguins ein neues Stadion zu bauen.
Bremerhaven hatte übrigens nach dem Aufstiegsverzicht keine Probleme mit den Zuschauerzahlen,
und auch nicht, als sie danach in die 3.Liga abstiegen.
Auch ein Dorfverein kann in die DEL aufsteigen, vorausgesetzt, er hat ein 9000-Punkte-Stadion;
wenn nicht, dann nicht, basta.
Das ganze Gezeter hilft euch nichts :D: - der freie Platz in der DEL geht wahrscheinlich nach Kassel,
vielleicht nach Bremerhaven, und sicher nicht nach Straubing. Und das ist auch gut so. ;D
Sorry hier gehts nicht um die 9000 Punkte die man in Straubing sicherlich schaffen könnte, hier gehts um den Beschluss der am 24.04 auf der Tagung der DEL getroffen werden soll bezüglich einer komplett geschlossenen Halle. Und wenn man etwas ändert im Regelwerk sollte man dem Bewerber auch die Möglichkeit einräumen dies zu realisieren und nicht nur in nem Zeitrahmen von 1 Woche denn am 1.05. sollen ja die Unterlagen abgegeben sein.
Ich bin kein Fussballmensch aber manchmal wünschte ich mir im Eishockey so klare Richtlinien wie im Fussball ... wer da sportlich aufsteigt spielt auch die Liga höher und fertich. Selbst wenn Bayern München am letzten Spieltag auf nem Abstiegsplatz steht müssten die in die 2.Liga. Nur beim Eishockey gibts so ein Theater. Was ist eigentlich die Berechtigung von Kassel ? Das sie vor Jahren durch glückliche Umstände grade so mit reinrutschten in die DEL weil man noch nen Club brauchte? Oder ist es doch eher das jeder ne 3.Chance verdient auch wenn man zweimal infolge abgestiegen ist? Was macht den Bombentrichter in Autschburch soviel besser als die Halle in Straubing? Geschlossen ... ich denke nicht Tim!
Und deswegen kann Eishockey in Deutschland auch nie aus seinem Schattendasein raus, weil es jedesmal dieses Theater gibt, man einfach Beschlüsse ändert ohne Sinn und Verstand und weil es die Clubchefs einen Scheiss interessiert obs den Fans gefällt solange die Kasse stimmt.
Warum waren denn mehr Zuschauer dieses Jahr in DEL-Stadien? Nicht wegen dem besseren Produkt wie ein Jahr zuvor sondern weil man in Mannheim den Zuschauerschnitt fast verdoppelte und somit die Rückgänge in den anderen Stadien kompensierte. Und dann frage ich mich doch warum in einer PO-Serie zw. Köln und Düsseldorf das Stadion nicht voll ist?
Bitte versteht das nicht falsch ich habe nix gegen neue schöne Hallen aber einem Aufsteiger ( und das ist Straubing nunmal) sollte man schon eine Chance einräumen die Richtlinie zu erreichen und nicht weiter Steine in den Weg legen.
ZitatJake The Rat schrieb am 20.04.2006 11:55
Auch ein Dorfverein kann in die DEL aufsteigen, vorausgesetzt, er hat ein 9000-Punkte-Stadion;
wenn nicht, dann nicht, basta.
Wann bekommen dann endlich Iserlohn bzw. Duisburg die Lizenz entzogen ? :augenzwinkern:
ZitatJake The Rat schrieb am 20.04.2006 11:55
Die Basketball-BL kann ja wohl nicht als Vorbild für die DEL dienen - schon eher die NHL;
und da gibt es Franchises nur in Grossstädten.
Ich habe nichts dagegen, wenn sich die DEL an der NHL orientiert, aber wenn man sich an der NHL orientiert, dann sollte die DEL so konsequent sein und die betreffende Vereinbarung kündigen. Tatsache ist, dass es ein Abkommen gibt, welches die sportliche Verzahnung der DEL mit der 2. Liga regelt und solange dieses nicht gekündigt wird gilt der alte Grundsatz
Pacta sunt servandi"
Mit freundlichen Grüßen
Mo
ZitatJake The Rat schrieb am 20.04.2006 11:55
Auch ein Dorfverein kann in die DEL aufsteigen, vorausgesetzt, er hat ein 9000-Punkte-Stadion;
wenn nicht, dann nicht, basta.
Und im Übrigen mit deinen 9000er:
Ich habe mich gerade mal kundig gemacht und weißt du, wie viel Zuschauer maximal in den Wellblechpalast, dem Stadion des Meisters der letzten beide Jahre, passen??
In etwa 4700. Die eigentlichen Zahlen, wenn das Stadion ausverkauft ist, sind 4695.
Ein solches Stadion hat für mich ehrlich gesagt Oberliga-Niveau.
Da gibt es z.T. Vereine, die eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 4200 haben. Und der ETC Crimmitschau (jetzt 2. Liga, aufgestiegen) hat soagr eine Stadionkapazität von 7200 Zuschauern, durchschnittlich kommen 5400 Zuschauern zu den Spielen.
Mit solch einem Stadion müsste Berlin in die mindestens in Liga 2 zurück geschickt werden, eigentlich sogar in die Oberliga.
ZitatSabres90 schrieb am 21.04.2006 08:37
Und im Übrigen mit deinen 9000er:
Ich habe mich gerade mal kundig gemacht und weißt du, wie viel Zuschauer maximal in den Wellblechpalast, dem Stadion des Meisters der letzten beide Jahre, passen??
In etwa 4700. Die eigentlichen Zahlen, wenn das Stadion ausverkauft ist, sind 4695.
Ein solches Stadion hat für mich ehrlich gesagt Oberliga-Niveau.
Da gibt es z.T. Vereine, die eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 4200 haben. Und der ETC Crimmitschau (jetzt 2. Liga, aufgestiegen) hat soagr eine Stadionkapazität von 7200 Zuschauern, durchschnittlich kommen 5400 Zuschauern zu den Spielen.
Mit solch einem Stadion müsste Berlin in die mindestens in Liga 2 zurück geschickt werden, eigentlich sogar in die Oberliga.
Nun bleib mal auf dem Boden.Dynamo liegt mit dem Schnitt noch im Mittelfeld der Liga.Was würdest denn mit Mannschaften wie Duisburg und Iserlohn anstellen,die nur 2500 bzw. 3400 im Schnitt ziehen?Zwangsauflösung und Erschießung aller Vereinsverantwortlichen? :augenzwinkern:
Dass der Ligaschnitt bei 6000 liegt,ist nur auf die Hallen in Mannheim,Köln und Hamburg zurückzuführen.
Auf DEL.org ist übrigens ein Interview mit Gernot Tripcke Deutschlands unsympathischsten Sportschlips-Träger neben Don MV. Neben dem 9000-Punkte-Ungetüm faselt der gute Mann noch von der Einreichfrist aller Unterlagen von Straubing bis zum 30.4.,während die DEL-Klubs bis zum 31.5. Zeit haben.Damit nimmt man kleinen Teams natürlich die Chancen,auf größere Sponsorensuche zu gehen.Aber warum sollte diese Farce dieses Jahr anders sein? :wand:
Der DEL sind Kleinstädte ein Dorn im Auge!Wenn sie dann auch noch ein veraltertes
offenes Stadion haben, dann erst recht.Deshalb ist Straubing auch nicht erwünscht!
Auf langer Sicht werden dann auch Kassel oder Iserlohn(die so klein ja nicht sind!) die
Segel streichen müssen....und selbst die Grosstadt Duisburg ist derzeit nicht wettbewerbs-
fähig weil sie ein altes Stadion haben mit zuwenig Fans....
ZitatMo schrieb am 20.04.2006 15:23
Pacta sunt servandi
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffiguren%2Fa070.gif&hash=ee32b0b5da0d293df519a2791f06b74f2f6d03e8) servand
aSorry, das ist bei mir zwanghaft, ich kann nix dafür. :augenzwinkern:
ZitatSabres90 schrieb am 21.04.2006 08:37
Mit solch einem Stadion müsste Berlin in die mindestens in Liga 2 zurück geschickt werden,
eigentlich sogar in die Oberliga.
Eine ausgezeichnete Idee - ich bin dafür! Aber solange die Eisbären immer Meister werden,
trauen sich die Feiglinge von der DEL nicht. ;D
@ torontostar: Das hört sich nach einer Reduzierung auf 10 bis 12 statt einer Expansion auf 16 Teams an.
Letzteres wird aber anscheinend von der DEL angestrebt.
Hier ist noch ein Bericht der Financial Times Deutschland:
www.ftd.de/sport/wintersport/eishockey/65607.html?zid=45007
Außerdem noch eine Spielerbewertung vom Trainer höchstpersönlich:
www.straubing-tigers.de/ (Erster Beitrag)
Ich denke, das nach NHL Vorbild neue DEL Städte die Alten ablösen werden, nach und nach...
z.B Dresden, Stuttgart oder Leipzig, oder wieder mal wieder Versuch mit der sogenannten "Sportstadt" München.
Ob das klappt oder ich persönlich es gut finde darüber will ich mich aber nicht auslassen
Jetzt muss die DEL wohl oder übel Straubing als DEL-Club anerkennen, es sei denn, sie finden noch irgendwo eine Lücke:
www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_90399.html
ZitatDurch eine Eilentscheidung von Oberbürgermeister Reinhold Perlak, die er nach Rückfrage bei allen Stadtratsfraktionen getroffen hat, ist für die Straubing Tigers der Weg in die DEL aus Sicht der Stadt frei. Die Hauptentlastung liegt in der fallengelassenen Forderung, dass die Investitionskosten zurückerstattet werden müssen.
Die Eilentscheidung im Einzelnen: Der Investitionskostenzuschuss in Höhe von 300 000 Euro ist durch die Straubing Tigers GmbH nicht zurückzuzahlen. Damit entfällt auch die Sicherung der Rückzahlungspflicht durch eine Bankbürgschaft der Tigers. Die Stadt Straubing wird nach Abnahme der Baumaßnahmen im Stadion Eigentümerin der Einbauten. Die Investition und Finanzierung der Medientechnik ist komplett durch die Straubing Tigers GmbH zu übernehmen. Im übrigen bleiben die Inhalte der Stadtratsbeschlüsse vom 22. Mai unverändert...!
"Die Stadt ist an alle Grenzen gegangen, die ihr möglich sind", hob Perlak deutlich hervor: "Die DEL muss das anerkennen."
Quelle: www.straubing-tigers.de/ --> Dort dann auch der vollständige Bericht.
Freut mich wirklich für die Tigers-verantwortlichen udn fans,dass man trotz der vielen Probleme eine gute bewerbung zusammengestellt hat und in der DEL anteten kann.
Sportlich hat der Klub es geschafft und die Stadt alles getan für die DEL.......Bravo, aber eine
wirkliche Bereicherung(was die Wirtschaftskraft angeht) für die Liga ist die Verein leider nicht zumindest auf langer Sicht......
Also doch:
Straubing Tigers erhalten DEL-Lizenz.....
das wurde heute entschieden
Quelle:hockeyweb de
ZitatJake The Rat schrieb am 18.04.2006 12:19
Ich sach nur: 9000 Punkte. Wie will dieser Dorfverein die zusammenkriegen? Niemand in der DEL will Straubing - eine Sondergenehmigung können sich die Tigers also schon mal abschminken; entweder sie erfüllen die Auflagen zu 100%, oder sie bleiben draussen.
ZitatJake The Rat schrieb am 20.04.2006 11:55
Das ganze Gezeter hilft euch nichts :D: - der freie Platz in der DEL geht wahrscheinlich nach Kassel,
vielleicht nach Bremerhaven, und sicher nicht nach Straubing. Und das ist auch gut so. ;D
Junge Junge wenn du als Orakel Geld verdienen müsstest würdest du glatt verhungern Ratte :D:
Ich glaube bis jetzt waren deine ganzen Prognosen für diese Saison ein Griff ins Klo ... mal schauen was dann beim Stanley Cup rauskommt ....
Da könntest du recht haben. :D: Mein Tip vor der Saison fürs Stanley-Cup-Finale ist schwer zu toppen:
Vancouver vs. Pittsburgh :wand: :pillepalle: :lachen:
Straubing hat so viel in der DEL zu suchen wie Unterhaching in der 1. Bundesliga. :zunge:
Das wird eine kurze Episode, 1 oder 2 Saisons.
Ihr seht, ich lasse mich nicht entmutigen und prophezeie unverdrossen weiter. ;D
So, damit Jake wieder Zweifel bekommt in Sachen ,,Muss-Abstieg'' der Tigers:
Die Kassel Huskies haben keine Lizenz für ihr Stadion für die nächste Saison bekommen. Außerdem stehen die Huskies kurz vor einer Räumungsklage.
ZitatBei den Huskies kracht es ordentlich. Die Kasseler Sportstätten KG, als Eigentümerin der Eisssporthalle, hat den Huskies fristlos gekündigt â€" weil die keine Miete zahlen. Huskies-Geschäftsführer Lippe nennt dafür Gründe. Die Halle sei in unrenoviertem Zustand übergeben worden. Außerdem würde Kimm 100.000 Euro zurückhalten, die den Huskies zustehen. Simon Kimm, Mitgesellschafter der Kasseler Sportstätten KG, sonst extrem öffentlichkeitsscheu, brach jetzt sein Schweigen und stand Redakteur Karsten Knödl exklusiv Rede und Antwort.
EISHOCKEY â€" Herr Kimm, bei den Huskies gibt es unterschiedliche Aussagen zu den ausstehenden Mietzahlungen. Rainer Lippe sagt, dass er seit einiger Zeit nicht mehr den vollen Mietbetrag zahlt. Sein Kaufmännischer Leiter, Volker Wagner, gibt hingegen zu, dass seit Mai noch gar nichts gezahlt wurde. Was stimmt denn nun?
Simon Kimm: „Bis 30. April war die Halle mietfrei. Und seit 1. Mai ist de facto kein einziger Cent geflossen. Die ausstehenden Zahlungen belaufen sich auf zwei Monatsmieten, das sind 22.000 Euro plus Mehrwertsteuer.“
Und das ist der Grund für die fristlose Kündigung?
Kimm: „Ja.“
Die Halle sollte laut Vertrag in renovierten Zustand übergeben werden. Ein Sachverständiger der Huskies habe aber einen Renovierungsstau von 300.000 Euro festgestellt. Und sie hätten im vergangenen Jahr keinerlei Renovierungen durchgeführt. Was ist da dran?
Kimm: „In dem Gutachten, das uns vorliegt steht die Summe von 275.000 Euro. Und so schwachsinnige Posten wie 81.000 Euro fürs Streichen der Halle, damit’s innen heller wird. Im Übrigen hat Huskies-Anwalt Nodoushani beruflich mit zahlreichen Gutachtern zu tun... Außerdem haben wir Jahr für Jahr 40.000 bis 50.000 Euro in die Instandhaltung und Renovierung der Halle gesteckt â€" auch im vergangenen Jahr.“
Und wie geht’s jetzt weiter?
Kimm: „Die Zahlungsklage ist eingereicht. Unser Anwalt bereitet die Räumungsklage vor. Jetzt wird zurückgeschossen.“
...hat sich seine gute Laune noch nicht verderben lassen...
Das heißt, dass die Kassel Huskies möglicherweise in Kürze auf der Straße stehen könnten.
Kimm: „Das könnte ganz schnell gehen, vier bis sechs Wochen, kann aber auch länger dauern, ich will mich da nicht festlegen.“
Rainer Lippe sagt außerdem, dass ihm noch 100.000 Euro zustünden, die Sie zurückhalten?
Kimm: „Das hat ja nun seine Gründe. Erstens sind es nur 74.000 Euro. Zweitens stehen uns noch Zahlungen zu, die diese Summe weit übersteigen. Beispiel: Allein für die Übernahme der Waren im Sport-Shop und für den Kauf der Leihschlittschuhe müsste Herr Lippe über 60.000 Euro zahlen. Dazu kommen Grundsteuerbeträge, Versicherungsbeiträge, Erbbauzins, und, und, und...“
Es scheint, dass sie da auf keinen gemeinsamen Nenner kommen...
Kimm: „Das ist ja noch nicht alles. Uns stehen vertraglich die Lizenzgebühren (375.000 Euro, Anm. der Red.) zu, die die Huskies nach dem Abstieg aus der DEL von den Straubing Tigers zu bekommen haben. Das Geld liegt möglicherweise bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts, weil Herr Lippe seine Unterschrift verweigert.“
Man wirft ihnen vor, dass sie offensichtlich dem Eishockeysport in Kassel und vor allem auch den vielen Nachwuchsmannschaften so viel Schaden wie möglich zufügen wollen.
Kimm: „Das ist ja totaler Quatsch. Mit den Huskies hab’ ich abgeschlossen, das stimmt. Von mir aus machen wir nur noch öffentlichen Eislauf und die eine oder andere Veranstaltung. Das Schüler- und Jugend-Eishockey liegt mir aber sehr am Herzen. Das würde ich unterstützen, über die Höhe müsste man verhandeln. Fakt ist, dass wir damals, wie es die DEL vorschreibt, jährlich 75.000 Euro in die eigene Nachwuchsarbeit gesteckt haben â€" in manchen Jahren waren es sogar bis zu 125.000 Euro. Und Herr Lippe hat, entgegen den DEL-Statuten, in der vergangenen Saison nur 35.000 Euro in den Nachwuchs investiert. Wenn die ECK-Jugend das mit sich machen lässt, obwohl ihr mehr zusteht â€" bitte schön.“
Quelle: ESBG
Die Frist läuft im Übrigen bis 8. August.
Sollte das mit Kassel nicht klappen ist
1. die Zukunft völlig ungewiss
2. der Oberligist EV Ravensburg der Nachrücker
Bestätigt, auch schon von der ESBG, ist, dass man im Falle eines ,,Abtretens'' der Huskies nur den EV Ravensburg nehmen will. Teams wie die Hannover Indians oder die Heilbronner Falken kämen nicht in Sprache. Grund ist die perfekte finazielle Lage des EV Ravensburg. Das kommt dadurch zustande, dass selbst Spiele gegen den Tabellenletzten völlig ausverkauft sind.
Sollte der EV Ravensburg nicht aufsteigen wollen, startet die 2.Liga nächste Saison mit nur 13 Teams.
Tja, Kassel ganz tief unten im Keller. :lol: :lol:
Jetzt habe ich nur noch eine Frage:
Wo ist Ravensburg??????? :confused: :gruebel:
naja schon wieder leicht überholt die Meldung....angeblich verhandelt man ja wieder
und das hab ich auch grad gefunden
ZitatFür den Fall der Fälle
Streit um die Eissporthalle: Was ist eine Schutzschrift?
Kassel. Im Streit zwischen Rainer Lippe, dem Eigner des Eishockey-Zweitligisten Kassel Huskies, und Simon Kimm, dem Eigentümer der Kasseler Eissporthalle, wird es nun immer juristischer. Gerichtsverfahren sind anhängig, weitere stehen wohl bevor - und so tauchen auch immer mehr juristische Begriffe auf. Schutzschrift ist einer von ihnen. Eine solche haben die Huskies bei Gericht hinterlegt. Doch was genau hat das zu bedeuten? Was ist eine Schutzschrift?
Eine Schutzschrift dient der Verteidigung vor Gericht. Sie ist dann von Relevanz, wenn es nicht ausgeschlossen ist, dass dieses in einem Verfahren schon vor dem Urteil eine vorläufige Entscheidung treffen muss. Die Schutzschrift bietet dem Gericht dann Anhaltspunkte, um sich schnell eine Meinung bilden zu können.
Konkret: Es wird womöglich mehrere Jahre dauern, bis in dem Streit zwischen Lippe und Kimm ein endgültiges Urteil vorliegt. Solange dürften die Huskies die Halle benutzen, denn insoweit schützt das Gesetz den Mieter. Es sei denn, das Gericht trifft eine vorläufige Entscheidung - was allerdings bei Mietstreitigkeiten äußerst selten vorkommt. Aber: Nichts ist unmöglich - auch im aktuellen Fall: Eine einstweilige Verfügung ist nicht ausgeschlossen.
Damit die Huskies dann nicht ohne Argumente dastehen, haben sie nun die Schutzschrift auferlegt - neun Seiten stark, in der sie ihre Position deutlich machen und in der sie sich mit den Argumenten der Gegenposition auseinander setzen.
Es ist allerdings gut möglich, dass diese Schutzschrift gar nicht gebraucht wird - dann nicht, wenn es zu einem vorläufigen Verfahren gar nicht kommt. (hag)
Ich will kein Wort mehr davon hören. :motz: :popo:
Mike? Kannst du bitte diesen Thread löschen? Und alle zukünftigen, in den das Wort "Straubing" auftaucht.
:augenzwinkern: :lachen:
So, die Kassel Huskies erhalten nach langen Stierkampf doch noch die Lizenz.
ZitatDie Kassel Huskies behalten die Zweitliga-Lizenz. Bereits in der Vorwoche erhielten die Huskies die Lizenz mit Auflagen und mussten bis gestern weitere Unterlagen und Erklärungen einreichen. Dies ist zeit- und fristgerecht geschehen, so dass die Lizenz des DEL-Absteigers weiterhin gültig ist.
http://www.huskies-online.de/
Allerdings heißt das vorerst nichts, denn der Hallenbesitzer, in der die Huskies spielen, verweigert den Schneehunden den Zutritt, besser gesagt, er will nicht, dass Kassel in seiner Halle spielt. Also gilt weiterhin zumindest ein bisschen Zittern in Kassel.
ZitatSabres90 schrieb am 11.08.2006 14:38
....... denn der Hallenbesitzer, in der die Huskies spielen, verweigert den Schneehunden den Zutritt, besser gesagt, er will nicht, dass Kassel in seiner Halle spielt.
??? Wieso das denn ? Steht der immer auf der Strasse und verteilt 500 Euro Noten ?
Oder schaut er sich im Kämmerlein lieber Eiskunstlauf an. :lachen:
ZitatCookie La Rue schrieb am 11.08.2006 20:05
ZitatSabres90 schrieb am 11.08.2006 14:38
....... denn der Hallenbesitzer, in der die Huskies spielen, verweigert den Schneehunden den Zutritt, besser gesagt, er will nicht, dass Kassel in seiner Halle spielt.
??? Wieso das denn ? Steht der immer auf der Strasse und verteilt 500 Euro Noten ?
Oder schaut er sich im Kämmerlein lieber Eiskunstlauf an. :lachen:
Diese Frage kann ich dir nicht beasntworten, auf jeden Fall ist es so, wie ich es geschrieben habe: Erwill die Huskies nicht in seiner Halle spielen lasse.
Tipp: Schauhalt mal auf www.esbg.de vorbei... :augenzwinkern: