Auf den Thread hat mich CWBSkywalker im Habs-Thread gebracht.
Wer war euer persönlich bester Eishockeyspieler an der Olympiade 2006 in Turin?
Habe hier jetzt extra keine gesonderte Umfrage gemacht, weil jeder einen anderen gut fand und somit die Anwortmöglichkeiten schwer aus zu sortieren sind. :D: ;D
Also, mein persönlich bester Spieler war der finnische Goalie, Antero Niitymäki.
Ein ganz, ganz großer Rückhalt für die Skandinavier, ohne ihn wäre das Finale schwer zu erreichen gewesen sein. :up:
Hmm.. also für mich war der beste Spieler an der Olympiade auch Antero Niittymaki, und für mich Persönlich natürlich Mike Modano :huldigung: :D:
ZitatModano09 schrieb am 25.02.2006 13:33
Hmm.. also für mich war der beste Spieler an der Olympiade auch Antero Niittymaki, und natürlich Mike Modano :huldigung: :D:
sorry, Modano war zwar nicht der schlechteste in Team USA, aber trotzdem kacke :disappointed:
für mich ist es auch Nittymaki
Niittymaki hat klar die besten chancen ;D >> Vielleicht aber auch ein spieler der Finnen od. Schweden(man weis ja nicht wie das Finale ausgeht). >>Da könnte sich auch nochmal jemand in den Vordergrund spielen(z.b. ja ein Selänne od. Jokinen).
Werde auch für die Finnen sein >>sie hätten es sich verdient :huldigung:
ZitatTurco schrieb am 25.02.2006 13:45
ZitatModano09 schrieb am 25.02.2006 13:33
Hmm.. also für mich war der beste Spieler an der Olympiade auch Antero Niittymaki, und natürlich Mike Modano :huldigung: :D:
sorry, Modano war zwar nicht der schlechteste in Team USA, aber trotzdem kacke :disappointed:
für mich ist es auch Nittymaki
Sorry, meinte damit das er für mich Persönlich gut war :augenzwinkern:
Antero Niittymäki war sicher stark, aber seine Vorderleute haben auch dafür gesorgt, dass es selten brenzlig wurde.
Die Finnen haben bislang als team einfach perfekt funktioniert, Saku Koivu stach aber für mich einfach nochmal heraus. Er hat in meinen Augen so gut wie alles gezeigt, was man beim Eishockey erwarten kann, ein technisch unglaubliches Turnier gespielt. Wie er sich mit Teemu Selänne und mit Abstrichen auch mit Jere Lehtinen verstanden hat, war teils schier unglaublich.
Aber nicht, dass uns die Schweden morgen Lügen strafen ... ;D
naja in der Vorrunde hat die Defense sehr gut gestanden, aber jetzt gegen die USA bzw gegend ei Ruskis kam die auch teilweise ins schwimmen....is ja auch kein Wunder, wenn man mit Berg, Niemi und Kukkonen drei Unsicherheitskandidaten in der Defense hat. Gegen die Russen kam den Finnen dann halt zugute, dass die Russen zu eigensinnig gespielt haben - und Nitty den rest gehalten hat ;D
ich hoffe bloß, dass die drei genannten morgen im Finale nochmal ein durchschnittliches Spiel (was für die ja schon gut ist) auf die Reihe kriegen und nicht ausgerechnet da zur "normalform" auflaufen :gruebel:
Meine persönlichen Favs waren Antero Niitymaki und Olli Jokinen. Beide mit einem grossen Turnier, welches sie hoffentlich noch mit Gold schmücken können.
Btw: Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, dass es an Olympia kein All Star Team gibt (wie z.B. bei WM). Hab ich das noch richtig im Kopf?
@ Turco: sehe ich anders. Berg, Niemi und Kukkonen, der ja nun erst einmal zum Einsatz kam, spielen doch ordentlich. Wie schon gesagt spielen die Finnen als team, und die drei sind Teil dieses teams. Gerade bei den Nicht-NHLern schaut man immer noch mehr auf jeden Fehler, aber davon halte ich nichts.
Wundert moch doch sehr, dass hier plötzlich niemand von Ovechkin redet. Immerhin machte der mit seinen 20 Jahren einen mehr als starken Eindruck, in einem Team, dass mitunter durch Eigensinnigkeit glänzte, teilweise enttäuschte. Für mich war er zwar nicht der beste Spieler des Turniers, dafür war er auch zu eigensinnig und wenig mannschftsdienlich, aber dennoch war er sehr stark. MVP dürfte aber wohl Saku Koivu werden. Niittymäki wird wohl bester Goalie des Turniers sein...
Die Sedin's, wenn sie morgen das GWG machen. :D:
Niittymaki ist für mich der spieler des turniers
Für mich als Montreal und vorallem Saku Koivu Fan ist natürlich Saku der beste Spieler des Turniers gewesen.
Runnerup
Niitymaki
Selanne
Ovechkin
Ok Selänne und Jokinen sind die beiden besten Torschützen bisher aber sind sie am wertvollsten?
Ich denke: sollte Finnland das Finale gewinnen dann dürfte Niittymaki der Mann des Turniers
sein.(Finnland spielt eh ein Mega Turnier) sollte Schweden das Finale gewinnen wird es
schwer jemanden rauzupicken aus dem schwedischen Team.....Vielleicht Alfredsson%%%%%
ich machs mal anders ....
Niittymäki
Timonen - Lidström
Ovechkin - Sundin - Selanne
Mats Sundin für mich No. 1
Um die Sache hier abzuschließen:
ZitatTournament MVP--Antero Niittymaki (FIN)
Directorate Awards
Best Goalie--Antero Niittymaki (FIN)
Best Defenceman--Kenny Jonsson (SWE)
Best Forward--Teemu Selanne (FIN)
Media All-Star Team
Goal--Antero Niittymaki (FIN)
Defence--Nicklas Lidstrom (SWE), Kimmo Timonen (FIN)
Forward--Teemu Selanne (FIN), Saku Koivu (FIN), Alexander Ovechkin (RUS)
Koivu. Weil er sein Team, für mich sehr überraschend, bis ins Finale geführt hat.
ZitatCiccarelli schrieb am 27.02.2006 00:38
Koivu. Weil er sein Team, für mich sehr überraschend, bis ins Finale geführt hat.
:up: Meine Rede - auch wenn Finnland das Finale verloren hat, Saku Koivu war der Star in Turin. :huldigung:
Ich fand lange Zeit, dass Marian Hossa wirklich gut spielte, und er auch einer der wenigen waren, die gegen Tschechien zumindest Einiges versuchten. Dass man aber gegen den 'großen Bruder' mannschafltich dann so wenig zeigt, ist schade. Im Großen und Ganzen muss aber ich aber zustimmen, Koivu war wirklich sehr stark und ist zurecht MVP.
Ovechkin gefiel mir auch gut, nur probierte er wirklich sehr viel alleine-das allerdings dann, wenn nicht viel mit seinen Linemates klappte(Yashin/Afinogenov passte gar nicht zu ihm, fand ich, Kozlov allerdings war klasse).-, diese Spielweise hat er anscheinend aus Washington mitgenommen, und konnte sich natürlich nicht sofort im Team ablegen.
Ein andere, der mir bei Rußland extrem gut gefallen hat, war Malkin. Was der Junge in dem Alter für eine Übersicht, Technik, Präzision, Kreativität, Selbstbewußtsein und Skatefähigkeiten hat, ist unglaublich. Er spielt das alles auch so locker und einfach runter und mit einer so großen Selbstverständlichkeit, daß man sich keine Sorgen machen muss, dass der sich mal in der NHL zurechtfinden wird. Dieses Selbstbewußtsein, so fand ich, erkannte man auch gut an seiner Körperhaltung. Seine Defensivqualitäten sind auch sehr beachtlich-ist mir bei der WM nicht aufgefallen. Gefiel mir sehr gut.
ZitatTV schrieb am 27.02.2006 01:05
Ein andere, der mir bei Rußland extrem gut gefallen hat, war Malkin. Was der Junge in dem Alter für eine Übersicht, Technik, Präzision, Kreativität, Selbstbewußtsein und Skatefähigkeiten hat, ist unglaublich. Er spielt das alles auch so locker und einfach runter und mit einer so großen Selbstverständlichkeit, daß man sich keine Sorgen machen muss, dass der sich mal in der NHL zurechtfinden wird.
von Havlat hat er sich ja auch schon so einiges abgeguckt.... :gruebel:
Ich finde auch, dass Saku Koivu echt gut war. Und obwohl ich für die Schweden war, finde ich es für so einen Kämpfer wie Koivu schade, dass er nicht Gold gewonnen hat (Ihr wisst ja die Geschichte mit dem Magenkrebs). Ich finde so ein Spieler hat es echt verdient.
Niittymaki war auch klasse
ZitatTurco schrieb am 27.02.2006 01:07
von Havlat hat er sich ja auch schon so einiges abgeguckt.... :gruebel:
Ich weiß zwar nicht, was Havlat genau gemacht hat, aber es wird was mit dem Tritt zu tun haben :augenzwinkern:
Tja, das war äußerst dumm; die daraus folgenden Reihenwechsel im Halbfinale haben dem Team deutlich geschadet. Aber er ist ja jung, der wir schon noch lernen, sich zu beherrschen.
ZitatNiittymaki named Mvp of the Olympics.
:D: :augenzwinkern:
In meinen Augen waren Saku Koivu und Teemu Selänne die besten Spieler im Turnier.
ZitatTV schrieb am 27.02.2006 01:05
Ein andere, der mir bei Rußland extrem gut gefallen hat, war Malkin. Was der Junge in dem Alter für eine Übersicht, Technik, Präzision, Kreativität, Selbstbewußtsein und Skatefähigkeiten hat, ist unglaublich. Er spielt das alles auch so locker und einfach runter und mit einer so großen Selbstverständlichkeit, daß man sich keine Sorgen machen muss, dass der sich mal in der NHL zurechtfinden wird. Dieses Selbstbewußtsein, so fand ich, erkannte man auch gut an seiner Körperhaltung. Seine Defensivqualitäten sind auch sehr beachtlich-ist mir bei der WM nicht aufgefallen. Gefiel mir sehr gut.
Das unterschreibe ich sofort. Schade, daß er wohl noch länger in Rußland bleibt und nicht in die NHL wechselt. Die Penguins können einfach nicht soviel bezahlen wie die Russen. Verkehrte Welt. ;D
durch die Boni kriegt er in der NHL mindestens genausoviel wie in Russland....
ZitatCiccarelli schrieb am 27.02.2006 22:45
Das unterschreibe ich sofort. Schade, daß er wohl noch länger in Rußland bleibt und nicht in die NHL wechselt. Die Penguins können einfach nicht soviel bezahlen wie die Russen. Verkehrte Welt. ;D
Ausserdem ist schon ziemlich sicher das er nächste Saison in Pittsburgh spielen wird....
Wenn die Russen dieses Jahr keine Ablöse verlangt hätten, dann wäre er schon in der NHL
Okay. Mag sein, daß er vorher wechselt. Ich beziehe mich da auf einen kleinen Artikel den ich gestern bei yahooSports gelesen habe der sich wiederum auf CBC beruft. Das war der letzte Stand der Dinge den ich zu dem Thema gelesen hab und die sprachen halt davon, daß es sein kann daß er auch 06/07 in Rußland spielt.
ICh hab grad mal nachgeschaut. Du beziehst dich darauf:
ZitatMalkin is currently tied to a two-year contract with Metallurg Magnitogorsk of the Russian Super League, and the team is making noise it will not let him out of the deal quietly.
Und da steht auch schon der "Grund". Metallurg macht wieder einen auf dicke Hose. Das ist nix neues. Mal sehen wie Malkin das sieht. Und wenn ein IIHF-NHL Abkommen mit Russland erzielt wird, dann sieht es sowieso wieder anders aus.