Kleine Umfrage bei ESPN....
http://sports.espn.go.com/nhl/news/story?page=playerpoll060117
Gefragt wurden 65 Torhüter der NHL, wer aktuell der beste Torhüter der Liga ist. Interessant dabei finde ich, dass Miikka Kiprussof 16 Stimmen erhielt und damit auf rang 2 landete. Wenn man aber mal genau hinsieht wer da für wen gestimmt hat.... 6 von den 16 Torhütern, die für Kiprussof stimmten sind Finnen. Und damit haben ausnahmslos alle befragten Finnen für Kiprussof gestimmt. Objektiv oder eher nationalistisch? :D:
Aber starten wir doch mal unsere eigene Umfrage....
Bester Torhüter der NHL
{POLL}
1=Wer ist zur Zeit der beste Torhüter der NHL?? [1=Martin Brodeur|2=Roberto Luongo|3=Dominik Hasek|4=Miikka Kiprusoff|5=Manny Fernandez|6=Henrik Lundqvist|7=Martin Gerber|8=Marty Turco|9=Tomas Vokoun|10=Ein Anderer]
2=? []
{/POLL}
{POLLREQUIREDUSERMODE=2}
{POLLACTION=Auswahl absenden}
Antworten zu:Wer ist zur Zeit der beste Torhüter der NHL??
Martin Brodeur: {POLLVOTES1.1=18}
Roberto Luongo: {POLLVOTES1.2=3}
Dominik Hasek: {POLLVOTES1.3=14}
Miikka Kiprusoff: {POLLVOTES1.4=13}
Manny Fernandez: {POLLVOTES1.5=2}
Henrik Lundqvist: {POLLVOTES1.6=23}
Martin Gerber: {POLLVOTES1.7=13}
Marty Turco: {POLLVOTES1.8=4}
Tomas Vokoun: {POLLVOTES1.9=2}
Ein Anderer: {POLLVOTES1.10=10}
{POLLVOTERS=161,273,898,827,721,629,675,892,802,674,687,4,177,887,464,757,969,723,632,961,717,927,456,1,618,220,543,967,788,217,536,943,211,274,523,794,781,212,932,305,705,328,766,221,511,884,962,136,970,856,665,370,968,790,868,937,770,656,86,642,235,975,879,947,746,828,841,979,261,112,635,697,896,983,676,308,981,977,986,989,368,772,180,950,991,906,637,949,434,309,654,787,123,338,768,808,1015,539,729,1018,627,1020}
mein Stimme geht an Hasek....find ich sehr stark, was er abliefert.
Knapp dahinter dann Fernandez.
Turco ist mir etwas zu unkonstant, das gleiche gilt für Luongo und Brodeur.
Kiprusoff spielt für mich da keinerlei Rolle. Calgary spielt sowas von pervers defensiv, da kann man im Vergleich New Jersey und Minnesota der vergangen Jahre ja fast schon als Offensivmacht nennen. Und wie man sieht, schafft es ja sogar Sauve in Calgary einigermaßen gute Stats abzuliefern, von daher also keine Chance für Kiprusoff bei mir. Wer bei einer solchen Spielweise schlechte stats zeigen würde, sollte sich lieber ne Bank zum wärmen suchen :D:
Kipper! :huldigung: Das ist nationalistisch und objektiv. :augenzwinkern:
Dahinter Lundqvist, Hasek, Luongo und Brodeur.
@ Marvel du solltest vielleicht noch in deinem Post mit einbauen das es um diese Saison geht .... also bester Goalie der bisherigen Saison 05/06. Sonst ist das ganze ein wenig irreführend.
Ich hab für Brodeur gestimmt! Natürlich auch wegen seiner Shutout Serie, ich finde, er hat diese Saison schon ein ums andere Mal die NJD gerettet! :up: :up:
Für mich Hasek, starkes Comeback!
@Jeff Frisen
ZitatGefragt wurden 65 Torhüter der NHL, wer aktuell der beste Torhüter der Liga ist.
Und was ist an dem Wort "aktuell" jetzt so verwirrend für dich? ;D Man muss nur den Artikel dazu lesen.
Kipper. :D:
ZitatCalgary spielt sowas von pervers defensiv, da kann man im Vergleich New Jersey und Minnesota der vergangen Jahre ja fast schon als Offensivmacht nennen.
Das halte ich für eine Mär, die Flames spielen beides recht gut, auf jeden Fall offensiver als die beiden genannten Teams. Die sind jedoch auch gewillt sofort wieder zur Defensive überzugehen und bleiben nicht vorne stehen. Das Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt klappt eben sehr gut. Ein echtes Grinder-Team.
Die guten Stats hat Kipper vor allem auch, weil die Rebounds nicht so sehr zugelassen werden, trotzdem muss er den ersten Schuss ja halten und das macht er meiner Meinung am Besten.
Also ich hab Turco meine Stimme gegeben, obwohl ich auch bei Gerber sehr überrascht bin! Da er ja bis jetzt eine hervorragende Saison zeigt! Freut mich sehr für ihn! :up:
ich versteh einfach nicht, warum man Brodeuer die Stimme giebt??
zur Zeit, ist Hasek ganz klar besser als Martin..
darum habe ich meine Stimme auch Dominik gegeben!
klar, Brodeur ist auf dem besten Weg, wieder an de alte Stärke zu kommen, aber momentan kann ich niemanden sehen, der Hasek paroli bieten kann :up:
ZitatMogly schrieb am 18.01.2006 12:16
ich versteh einfach nicht, warum man Brodeuer die Stimme giebt??
zur Zeit, ist Hasek ganz klar besser als Martin..
darum habe ich meine Stimme auch Dominik gegeben!
klar, Brodeur ist auf dem besten Weg, wieder an de alte Stärke zu kommen, aber momentan kann ich niemanden sehen, der Hasek paroli bieten kann :up:
Die User scheinen aber etwas anderes zu meinen! :zunge:
Es steht 6 zu 6 zwischen den beiden!
Es mag ja sein, dass Hasek derzeit super drauf ist, aber man kann Martin einfach nie abschreiben! :up:
Außerdem solltest du seine letzte Shutout Serie nicht vergessen! ;D
Die ich gut finde sind Kiprusoff von den Flames, sowie Hasek von Ottawa und Manny von Detroit natürlich!!! Wobei ich finde das Kiprusoff die Saison seines Lebens spielt der hat ja schon 6 Shoutouts!!! Einfach nur crass der Junge!!!
Fly hat doch mehr Ahnung, als ihm viele hier zutrauen. ;D
Kipper rules! :headb:
ZitatJake The Rat schrieb am 18.01.2006 13:53
Fly hat doch mehr Ahnung, als ihm viele hier zutrauen.
Kipper rules!
Ich habe wohl Ahnung, ja das stimmt wohl!!! Einige unterschätzen mich hier gewaltig und meinen ich hätte überhaupt keine Ahnung!!!
Zitatich versteh einfach nicht, warum man Brodeuer die Stimme giebt??
zur Zeit, ist Hasek ganz klar besser als Martin..
darum habe ich meine Stimme auch Dominik gegeben!
klar, Brodeur ist auf dem besten Weg, wieder an de alte Stärke zu kommen, aber momentan kann ich niemanden sehen, der Hasek paroli bieten kann
Aber man muss auch sagen,dass Hasek heuer die klar bessere Abwehr vor sich hat als Brodeur.
Meine Stimme an Brodeur. Zwischen ihm und Hasek lag meine Wahl :up:
Ich hab Lundqvist meine Stimme gegeben. Der hat sich richtig gut in der NHL behaupten können, dafür das er eigentlich nur Backup für Weekes sein sollte.
Bei den Rangers Fans haben mit ihm auch ihren neuen Liebling, wie vorher Mike York.
Ich habe für Lundqvsit gestimmt,da er als rookie eine Hammersaison spielt,in der er mit Weekes einen etablierten goalie zum backUp verurteilt hat und zudem ein chronisch schlechtes Team in der Tabelle weit nach oben gebracht hat.
Dennoch würde ich sagen,dass auch die anderen Goalies klasse halten und dass es auch immer eine Frage der Abwehr ist.
Meine Stimme ging an Hasek!!!Der "Alte Mann"zeigt immer noch was er kann und ist für mich vor Kipper,Brodeur und Lundqvist die No. 1!!!!
BigWing
Ich kann da auch nur der Canucksfraktion recht geben....Kipper rulez. :up: :headb:
Und die Flames spielen defensiver wie die Devs und Wilds.... :lachen: .....so hat halt jeder seine Meinung. :augenzwinkern:
ZitatParks27 schrieb am 18.01.2006 17:27
Und die Flames spielen defensiver wie die Devs und Wilds.... :lachen:
ach nur weil die Avs die "tolle" Flames Offensive nicht in den griff bekommt :schnarch:
die Flames spielen so und wer nicht blind ist, sieht das auch in jedem spiel....das is auch mit ein grund (für mich) warum offensivleute wie Hamrlik und Leopold dort aktuell so abkacken
ZitatTurco schrieb am 18.01.2006 17:32
ZitatParks27 schrieb am 18.01.2006 17:27
Und die Flames spielen defensiver wie die Devs und Wilds.... :lachen:
ach nur weil die Avs die "tolle" Flames Offensive nicht in den griff bekommt :schnarch:
die Flames spielen so und wer nicht blind ist, sieht das auch in jedem spiel....das is auch mit ein grund (für mich) warum offensivleute wie Hamrlik und Leopold dort aktuell so abkacken
Komm mal wieder runter....was hat das denn mit den AVS zu tun....Und ich steh wenigstens zu meiner Blindheit.
Es ist ja so schade. Ryan Miller(ebenfalls Rookie-Goalie) von den Sabres, hat momentan fast die gleichen Statistiken wie Lundqvist: Sv%924 und ist somit auf Rang 3, GAA 2.19 und ist somit mit dem Schweden auf Rang 4; und was ich so gesehen habe, sind beide ähnlich stark. Dennoch wird Lundqvist bei den Rookiewertungen und Goalie-Rankings immer weiter vorne gesehen.Hier hat er ja derzeit 8 Stimmen :D: ; Miller wird nicht mal erwähnt. Das hat den Grund weil er sich den Daumen gebrochen hat,2 Monate zusehen musste, und, weil Lundqvist in NY, bei einem der beliebtesten Teams spielt, und dort natürlich die nötige Presseaufmerksamkeit bekommt.
Aber ich sags euch: Miller wird schon noch ein ganz Großer :).(seltsam auch, dass er nicht im Olympia-Team der USA steht)
Meine Stimme hab ich übrigens Kiprusoff gegeben.
Zitatmaple leaf freak schrieb am 18.01.2006 14:01
Zitatich versteh einfach nicht, warum man Brodeuer die Stimme giebt??
zur Zeit, ist Hasek ganz klar besser als Martin..
darum habe ich meine Stimme auch Dominik gegeben!
klar, Brodeur ist auf dem besten Weg, wieder an de alte Stärke zu kommen, aber momentan kann ich niemanden sehen, der Hasek paroli bieten kann
Aber man muss auch sagen,dass Hasek heuer die klar bessere Abwehr vor sich hat als Brodeur.
Und das wurde ja die letzten Jahre immer als Entschuldigung genommen warum denn Marty so gut war.
Aber er ja eigentlich wirklich "objektiv" nicht die Vezina verdient hätte.
Beispiel wäre das SC Jahr der Devils.
Und jetzt bei Dominik ist das o.k. ???
:down:
naja ich weiß nicht, ob man sagen kann, dass Ottawa die beste abwehr hat....Redden, Chara und Phillips sind sicher klasse Spieler, aber auch eben nur 50% der defense....und bei weitem nicht so defensiv eingestellt wie die Herren Daneyko und Stevens in NJ. da musste ja sogar Niedermayer um erlaubnis fragen wenn er ins offensivdrittel wollte :D:
und dazu kommt, dass Ottawa ein power-offensiv eishockey spielt und kein einmauern wie die Devils lange Jahre (bzw teilweise immer noch, aber jetzt nicht mehr wegen der vorhandenen defensivqualität sondern eher wegen mangelnder *g*)
von daher weiß ich nicht wie man das vergleichen soll....Ottawa hat weniger reine defensivspezialisten, ein kaum defensiv ausgerichtets team und keine reine defensivtaktik......von daher kann ich deine Aussage so ziemlich gar nicht nachvollziehen
ZitatDie guten Stats hat Kipper vor allem auch, weil die Rebounds nicht so sehr zugelassen werden, trotzdem muss er den ersten Schuss ja halten und das macht er meiner Meinung am Besten.
Lundqvist hat die guten Stats
obwohl die Rebounds oft zugelassen werden. Denn der Unterschied ist, dass Kipper die guten Stats auch durch die solide Abwehr hat, bei den Rangers dagegen die Abwehr nur so gut aussieht, weil Lundqvist ihre Fehler immer ausbügelt! Und deshalb ist er besser als Kiprusoff!:D
Meine Stimme ging an Lundqvist. Was 'ne Überraschung... :augenzwinkern:
Leicht hab ich es mir mit meiner Entscheidung dennoch nicht gemacht.
Auch für Hasek, Kiprusoff, Brodeur oder Vokoun hätte man guten Gewissens votieren können. Hasek liefert innerhalb einer starken Sens-Truppe ein Klasse Comeback, Kiprusoff übertrifft fast noch sein Playoff-Niveau aus 03/04, Brodeur hält die Devils im Geschäft und Vokoun gibt den Preds sicheren Rückhalt. Allerdings handelt es sich bei diesen Goalies um erfahrene Jungs, von denen man solche Leistungen durchaus erwarten durfte. Lundqvist ragt als Überraschung jedoch heraus und trägt als junger Goalie seine Rangers vermutlich sicher in die Playoffs. Bezogen auf diese Saison ist er daher meine Nr. 1.
ZitatMarvel schrieb am 18.01.2006 22:07
Lundqvist hat die guten Stats obwohl die Rebounds oft zugelassen werden.
Da stimme ich dir zu, jedoch finde ich, dass es auch ein wenig mit Glück zu tun hat, wenn der Goalie nach dem ersten Schuss erstmal seine "Idealposition" zwangsläufig aufgeben muss.
Aber wie gesagt, nur ein wenig. Lundqvist ist schon stark, aber Sympathien spielen bei der Wahl ja auch immer eine kleine Rolle. Auch bei meiner. :augenzwinkern:
ZitatDa stimme ich dir zu, jedoch finde ich, dass es auch ein wenig mit Glück zu tun hat, wenn der Goalie nach dem ersten Schuss erstmal seine "Idealposition" zwangsläufig aufgeben muss.
Aber wie gesagt, nur ein wenig. Lundqvist ist schon stark, aber Sympathien spielen bei der Wahl ja auch immer eine kleine Rolle. Auch bei meiner.
Bei mir sicher auch! ;D Und Lundqvist führt mit 11 Stimmen! :D:
Habe Kiprusoff meine stimme gegeben >> er ist zwar in dieser saison noch nicht da wo er in der Stanley Cup Finalsaison war ( mit einem GTD von 1,69) aber ich glaube in die nähe kann er noch kommen u. es ist ja auch erst knapp über die hälfte der saison vorbei u. da kann ja noch viel passieren mehr SO hat er ja jetzt schon als letztes jahr(6SO bis jetzt) u. wenn die Flames so weiter spielen sind sie auch klar auf Playoff kurs u. vielleicht läuft Kiprusoff erst da wieder richtig in hochform auf wie 04 :up:
für mich Hasek im moment...
ansonsten vermisse ich Khabibulin :augenzwinkern: :lachen:
ich vermisse Marc-André Fleury!, deshalb hab ich mal für Lundquvist gestimmt.
ZitatLemieuxfan schrieb am 21.01.2006 21:23
ich vermisse Marc-André Fleury!, deshalb hab ich mal für Lundquvist gestimmt.
... wieso dieser Ein Anderer ist auch noch da, obwohl ich nicht weis für welches Team der spielt :gruebel: ;D .
Finde aber schon dass Lundqvist :up: verdient die meisten Stimmen hat.
@ Pittsburgh66....hoffn wirs mal ;D !! Aber Kipper wird eben immer besser, am anfang hatte er ja noch ein wenig geschwächelt, aber jetzt isser wieder voll da.
Meine Stimme geht klar an D.Hasek was er in seinen Alter nch abliefert is schon eine klasse für sich daher der Vote von ihm berechtigt!
Ich möchte auch nochmal Olaf Kölzig hervorheben, der kaum etwas ähnliches wie eine Abwehr vor sich findet und trotzdem Nacht für Nacht unter Dauerbeschuß seinen Job sehr gut macht.
Auch wenn das vielleicht nicht an Lundqvist heranreicht, der auch meine Stimme bekommt.Vokoun und Kipper überzeugen mich ebenso.
Ich habe für Hasek abgestimmt.Respekt vor so einer tollen leistung!!!
Hi ich finde dass Henrik Lundquist bis jetzt der Beste ist. seine erste NHL Saison und schon Kevin Weekes den Rang abgelaufen. Einfach stark.
Grahame :up:
Also im Januar06 würde ich sagen das es Grahame und Burke sind. Denn was die beiden geleistet haben. Grahame 1,33 Gegentore Burke 1,88 Gegentore. Das sind wirklich schon Hausnummern. Jedoch auf den bisherigen kompletten Saisonverlauf würde ich zu Kipper tendieren.
ich habe natürlich als Flamesfan für Kipper abgestimmt :D: weil er meiner Meinung nach auch der beste Goalie ist und auch genug Schüsse auf seinen Kasten kriegt. Ich kann auch manche hier nicht verstehen das sie der Meinug sind das die Flames perves Defensive Eishockey spielen.Da gibt es nämlich noch genug andere Mannschaften die das auch tun und ausserdem nennt man sowas auch kontrollierte Offensive :augenzwinkern:
Aber warum ist Ed Belfour nicht aufgeführt,ich finde nämlich auch wenn er nicht den besten Gegentorschnitt hat auch ein sehr guter Goalie ist :confused:
das duell der goalies konnte diese nacht übrigends lundquist für sich entscheiden. :up:
wieder mal sehr starke leistung. hasek dagegen haute sich sogar selbst ein rein. :D:
trotzdem respekt vor der leistung von hasek. :up:
Zitatachsas schrieb am 09.02.2006 16:33
Aber warum ist Ed Belfour nicht aufgeführt,ich finde nämlich auch wenn er nicht den besten Gegentorschnitt hat auch ein sehr guter Goalie ist :confused:
Das Problem bei Belfour ist, das er meistens auf ein gutes Spiel drei schwache Spiele folgen läßt ;D
Lundqvist hat übrigens derzeit den besten Gegentorschnitt (2,08) und die besten Fangquote (92,7 %)!
Die beste Siegesquote haben derzeit Martin Gerber (69,77 %) und Ryan Miller (69,70 %)!
Legace 67,50 %
Hasek 65,51 %
Vokoun 60,78 %
Lundqvist 59,52 %
Turco 59,26 %,
Aebischer 58,14 %
Kiprusoff mit 5714 %
Brodeur 55,55 %
Auld 52,94 %
Sehr interessant finde ich, dass Aebischer prozentual mehr Spiele gewonnen hat als Kiprusoff! :D:
Aebischer ist ja auch ein besserer Goalie :)
@11koivu11.....hahahaha ^^. Der is niemals besser als Kipper ;D.
Naja das sieht jeder anders :)
ZitatDanny4Calgary schrieb am 12.03.2006 13:16
@11koivu11.....hahahaha ^^. Der is niemals besser als Kipper ;D.
Besser als Kipper is er sicher nich, aber soo schlecht is Aebischer auch wieder nich.
Sagen wir mal so, Kiprusoff hat mehr Shutous, die bessere Fangquote und den besseren Gegentorschnitt, aber Aebischer hat mit einem gleichstarken Team, das erheblich offensiver spielt, prozentual eben mehr Spiele gewonnen! Wer da nun besser ist, hängt von der Sichtweise ab. Sind die Stats des Goalies wichtiger? Oder sind eher die Siege wichtiger? Und wenn man berücksichtigt, dass Aebischer im November und Dezember eine sehr schwache Phase hatte, seit Jahreswechsel aber sehr stark war, dann kommt er auch statistisch näher an Kiprusoff ran. ;D
Also die Stats sin für mich schon wichtig, sagt schon einiges aus. Also schlecht is ja Aebi nich, hab ich ja auch nie behauptet :). Finde Kipper bloß besser. Aber das Aebi prozentual mehr Siege hat wundert mich schon ein wenig, aber es is halt so :). Aber ich finde Aebi besser als Theodore.
Ich glaub das kommt auch drauf an von welchem Team mann fan ist..: ich glaube ich würd auch sagen Kipper ist besser wenn ich fan der flames wäre... Sowas hat man immer in Unterbewusstsein, selbst wenn man sonst noch so neutral ist
Zitat11koivu11 schrieb am 12.03.2006 16:34
Ich glaub das kommt auch drauf an von welchem Team mann fan ist..: ich glaube ich würd auch sagen Kipper ist besser wenn ich fan der flames wäre... Sowas hat man immer in Unterbewusstsein, selbst wenn man sonst noch so neutral ist
Hmm.. ich z.B. bin aber net von den Flames fan, sondern von den Stars, und sage auch net Turco sei der beste Goalie in der Liga, weils eben nicht wirklich stimmt, da kommen andere vor ihm ;D
Also wenn es rein um die Stats geht ist Kiprusoff natürlich besser. Aber wenn man Aebischr seit Jahresbeginn betrachtet sieht es schon sehr eng aus. Kiprusoff GTS 2,14 und 91,9 %. Aebischer GTS 2,60 und 91,7 %. Dabei spielt Kipper in einem sehr defensiv, Aebischer in einem sehr offensiv ausgerichtetem Team. Aebischer hat dabei aber eben mehr Spiele gewonnen. So ein großer Unterschied liegt also zwischen den beiden nicht...
Ja sehe ich auch so, denke mal beide sind auf einem Niveau und bei beiden entscheiden kleinigkeiten wer besser ist
Martin Brodeur ist für mich der beste Torwart....
Ich hoffe bloß das Kipper diese Saison die Venzina Trophy gewinnt. Hatte sie sich auch schon letzte Saison verdient, hat ja da aber leider nich geklappt.
mein vote geht erneut an martin brodeur. er überragt einfach immer wieder mit heißen saves und bleibt weiterhin in der topform wie er es damals in den stanley cup finals gegen anaheim bewies.
Meine Stimme geht an Lundqvist. Was dieser Junge in seiner Rookie Saison zeigt ist wirklich sehr erfreulich.
Martin Gerber spielt natürlich auch ne sehr starke Season. Das Preisleistungsverhältnis bei Gerber ist sehr gut. Da sein Vertrag ende Season bei den Canes abläuft denke ich, war Gerber dieses Jahr ein letztes mal ein "Discount" Goalie.
Was denkt ihr? Werden wir Görb nächste Season noch bei den Canes sehen. Oder erhält er von nem anderem Team ne gute Offerte?
ZitatKariya 1990 schrieb am 12.03.2006 23:10
Was denkt ihr? Werden wir Görb nächste Season noch bei den Canes sehen. Oder erhält er von nem anderem Team ne gute Offerte?
Kommt drauf an, wie stark die Canes bereit sind mit zu ziehen. Da Luongo nun vielleicht doch in Sunrise verlängert, trocknet der Markt der starken Goalies etwas mehr aus. Ist aber derzeit noch zu früh, um über die nächste Off-Season zu diskutieren. Erst mal sollen die POs beginnen.
Der beste noch aktive Goalie ist für mich Martin Brodeur.
In dieser Saison speziell stark aufgefallen sind für mich besonders Miikka Kiprusoff und Henrik Lundqvist, wobei ich bei letzterem schon damals nach der U18-WM (in Kloten) sagte, dass der mal ein grosser wird. War also sozusagen schlauer als die Scouts :D:
des brauchst ned glauben sag nur 8 so
Zitatdes brauchst ned glauben sag nur 8 so
8 Shutouts sind toll, aber keine Einzelleistung des Torhüters, sondern eine Defensivleistung der gesamten Mannschaft! Wenn dur dir mal Gegentorschnitt und Fangquote ansiehst ist Lundqvist besser als Kiprusoff. Dafür hat der Finne mehr Siege und mehr Shutouts. Das sind aber eben Leistungen des gesamten Teams inklusive Backup. Natürlich ist auch der Gegentorschnitt eine Leistung des ganzen Teams, aber eher vom Torwart abhängig als Siege und Shutouts. Am ehesten kann man noch die Fangquote als Indikator nehmen. Aber auch das ist nicht zuverlässig, da es nichts über Anzahl und Qualität der Schüsse aussagt. Ist also alles nur sehr schwer zu vergleichen. Man muss immer das Gesamtbild sehen, nicht nur einen kleinen Ausschnitt. Aber so oder so gehören Kiprusoff und Lundqvist zur absoluten Weltspitze...
stimm dir zu :huldigung:
aber nochmal kiprusoff ist garantiert besser als aebischer. wenn man nur mal schaut was er für eine konstanz hat ist des scho beeindruckend. er macht fast i keinem spiel einen fehler und kassiert nie einen treffer durch fehler.
auch wenn manche meinen der kiprusoff hat nur soviel shut outs weil calgary ein defensives team ist liegen sie vollkommen falsch man muss sich nur die schussstatistik anschauen und da sieht man das diese so harte arbeit waren :D:
Beispiel??
Mar 9, 2006 vs. DAL W 0 39 39 1.000 1 0 60:00 0 0 0
Dec 6, 2005 vs. PHI O 0 37 37 1.000 1 0 65:00 0 0
er hat bei jeden so mindestens 25 schüsse aufs tor bekommen also sind diese vollkommen verdient
Es ging ja nicht um "verdient" oder "unverdient". Wenn ein Torhüter alle Schüsse gehalten, dann war der Shutout auch verdient (oft aber auch mit dem nötigen Glück). Aber Gegentorschnitt und Shutouts sind dennoch immer eine Teamleistung (zu der ohne Zweifel auch der Goalie zählt). Der Goalie macht sicher mindestens 50 % der Abwehr aus. Aber ohne entsprechende Vorderleute steht ein Goalie auf verlorenem Posten. Wenn man mal die Stats aufruft sieht man, dass Calgary die zweitwenigsten Gegentore kassiete, aber auch die fünftwenigsten Schüsse aufs Tor bekam. Der Zusammenhang ist also durchaus vorhanden. Aber daraus kann man nicht unbedingt den Schluss ziehen, dass Kiprusoff nur so stark ist, weil die Flames defensiv so gut sind und sehr defensiv eingestellt sind. Das wäre zu einfach. Daher meine ich eben, dass man immer alles im Zusammenhang sehen muss. Auffallend finde ich vor allem, dass immer mehr europäische Torhüter in die NHL kommen und sich als Nummer etablieren...
für mich eindeutig Lundqvist.
Kann ein Rookie eigentlich MVP werden?
ZitatLe Magnifique schrieb am 19.03.2006 13:58
Kann ein Rookie eigentlich MVP werden?
Gegenfrage ... warum sollte er das nicht können bzw. wer sollte ihn daran hindern?
Lundqvist ist ganz sicher ein Kandidat für die Calder Trophy, für die Hart Trophy und für die Vezina trophy. Aber er wird wohl keine davon erhalten. Im Rennen um die Calder sind Ovechkin und Crosby zu sehr im Mittelpunkt. Hinzu kommt noch Dion Phaneuf. Im Rennen um die Hart ist Jagr wohl noch wichtiger für den Erfolg der Rangers, was die Niederlagenserie zuletzt ja auch verdeutlichte. Wurde Jagr ausgeschaltet verloren die rangers auch mit Lundqvist in starker Form, traf Jagr gewannen die Rangers. Zudem sind hier wohl auch Kiprusoff und Ovechkin zu beachten. Im Rennen um die Vezina Trophy wird man wohl Kiprusoff vorziehen, obwohl der meiner Meinung nach nicht besser ist. Am Ende wird Lundqvist jedenfalls leer ausgehen...
ZitatMarvel schrieb am 19.03.2006 15:13
Lundqvist ist ganz sicher ein Kandidat für die Calder Trophy, für die Hart Trophy und für die Vezina trophy. Aber er wird wohl keine davon erhalten. Im Rennen um die Calder sind Ovechkin und Crosby zu sehr im Mittelpunkt. Hinzu kommt noch Dion Phaneuf. Im Rennen um die Hart ist Jagr wohl noch wichtiger für den Erfolg der Rangers, was die Niederlagenserie zuletzt ja auch verdeutlichte. Wurde Jagr ausgeschaltet verloren die rangers auch mit Lundqvist in starker Form, traf Jagr gewannen die Rangers. Zudem sind hier wohl auch Kiprusoff und Ovechkin zu beachten. Im Rennen um die Vezina Trophy wird man wohl Kiprusoff vorziehen, obwohl der meiner Meinung nach nicht besser ist. Am Ende wird Lundqvist jedenfalls leer ausgehen...
Genau das denk ich auch, in jeder anderen Saison mit nicht so starken Rookies wäre er wahrscheinlich der Calder Trophy Sieger.
Na ja, selbst wenn Lundqvist bei der Calder Trophy nur auf Platz 3 landet, bei der Hart Trophy auf Platz 3 und bei der Vezina Trophy auf Platz 2, muss ihm das erst mal jemand nachmachen. ich glaub nicht, dass es schonmal einen Torhüter gab, der in seiner Rookie Saison in allen drei Kategorien unter die ersten 3 kam...
ZitatMarvel schrieb am 19.03.2006 18:46
Na ja, selbst wenn Lundqvist bei der Calder Trophy nur auf Platz 3 landet, bei der Hart Trophy auf Platz 3 und bei der Vezina Trophy auf Platz 2, muss ihm das erst mal jemand nachmachen. ich glaub nicht, dass es schonmal einen Torhüter gab, der in seiner Rookie Saison in allen drei Kategorien unter die ersten 3 kam...
Müsste man dann nicht auch den Unterschied machen zwischen einem "normalem" Rookie und einem "erfahrenem" Spieler wie Lundqvist machen?? Immerhin hat er ja einiges an Erfahrung vorraus gegenüber zum Beispiel Fleury ...
Bitte nicht falsch verstehen aber wenn ich deine Argumentation von der Crosby-Ovechkin-Diskussion hier zugrunde lege die sich ja darauf bezog das Alex weiter ist aufgrund seiner Möglichkeit gegen "Männer" zu spielen ... und ja ich weiss das Fleury 21 Spiele in 2003/04 gemacht hat.
Ich zweifel nicht an Lundqvist Fähigkeiten (schade nur das er die falschen Farben vertritt :augenzwinkern: ) aber ihm gehen ja auch 5 Profijahre schon voraus in Schweden .... das soll seine Leistung nicht schmälern aber ich denke das relativiert es ein wenig oder (laut deinen Argumenten) ?
Ist das nicht vergleichbar mit der C-O-Situation ??
Kleine Nostalgiekunde ....
- 15 Goalies haben bis jetzt die Calder gewonnen
- 6 Goalies haben bis jetzt die Hart gewonnen
- seit 1927 haben nur Goalies die Vezina gewonnen :lachen: :lachen:
- Frank Brimsek 1938-39 Calder Memorial Trophy 1938-39 Vezina Trophy
- Tony Esposito 1969-70 Calder Memorial Trophy 1969-70 Vezina Trophy
- Ken Dryden 1970-71 Conn Smythe Trophy !!!! 1971-72 Calder Memorial Trophy !!!! (cool !!!)
- Tom Barrasso 1983-84 Calder Memorial Trophy 1983-84 Vezina Trophy
- Ed Belfour 1990-91 William M. Jennings Trophy 1990-91 Calder Memorial Trophy 1990-91 Vezina Trophy
Leider hab ich nix gefunden über das Abschneiden als 2. oder 3. bei den Wahlen
In meinen Augen sind Lundqvist, Ovechkin und Miller auch keine echten Rookies. Sie sind natürlich alle in ihrer ersten NHL Saison, aber man kann sie wohl kaum als Anfänger bezeichnen, da sie eben alle bereits in ihrer Heimat mehrere Jahre als Profi spielten, dabei in der letzten Saison sogar gegen viele NHL Profis spielten. Echte Rookies sind für mich dagegen Crosby und Phaneuf, die vor der NHL alle bei den Junioren spielten, und mit Abstrichen noch Fleury.
Lundqvist: spielte 4 Jahre in der SEL (134 Spiele), darunter gegen viele NHL Profis
Ovechkin: spielte 4 Jahre in Russlands 1. Liga (141 Spiele), darunter gegen viele NHL Profis
Ryan Miller: spielte 3 Jahre (167 Spiele) in der AHL (ebenfalls eine Profiliga, in der mitunter NHL Profis spielten).
Fleury: spielte in der laufenden Saison 12 Spiele in der AHL, davor spielte er bereits bereits 22 Spiele in der NHL, 54 Spiele in der AHL, hat also ivor der laufenden Saison nsgesamt bereits 84 Profispiele absolviert
Crosby: spielte vor der laufenden Saison in der QMJHL (Junioren)
Phaneuf: spielte vor der laufenden Saison in der WHL (Junioren)
Man macht aus Sicht der NHL leider keinen Unterschied bezüglich der bereits gesammelten Erfahrung. Man betrachtet einfach jeden Spieler in seiner ersten NHL Saison als Rookie, egal wie und wo er vorher spielte. meiner Meinung nach müsste man da schon Unterschiede machen, aber meiner Meinung nach müsste es auch eine Calder Trophy für Stürmer, Verteidiger und Goalies geben. Auch da unterscheidet man leider nicht, obwohl man alle drei Position unmöglich miteinder vergleichen kann. Echte Rookies sind in meinen Augen nur Crosby und Phaneuf. Aber das ist eben Ansichtssache...
ZitatMarvel schrieb am 19.03.2006 15:13
Lundqvist ist ganz sicher ein Kandidat für die Calder Trophy, für die Hart Trophy und für die Vezina trophy. Aber er wird wohl keine davon erhalten. Im Rennen um die Calder sind Ovechkin und Crosby zu sehr im Mittelpunkt. Hinzu kommt noch Dion Phaneuf. Im Rennen um die Hart ist Jagr wohl noch wichtiger für den Erfolg der Rangers, was die Niederlagenserie zuletzt ja auch verdeutlichte. Wurde Jagr ausgeschaltet verloren die rangers auch mit Lundqvist in starker Form, traf Jagr gewannen die Rangers. Zudem sind hier wohl auch Kiprusoff und Ovechkin zu beachten. Im Rennen um die Vezina Trophy wird man wohl Kiprusoff vorziehen, obwohl der meiner Meinung nach nicht besser ist. Am Ende wird Lundqvist jedenfalls leer ausgehen...
das würde ich nich sagen ...
naja hart mit sicherheit nicht dafür is Jagr im rangers team zu dominant
die vezina wird kiprusoff gewinnen ..... leider
aber eine kleine chance besteht noch für henrik er muss nur mehr als 35 siege (aktuell 28) holn, in der saison das kann der noch packen. ich meine die defensive der rangers is gut aber die von calgary is top 3 in der liga kiprusoff hat VIEL mehr unterstützung als lundqvist und noch nebenbei wer sich die spiele highlights gibt wird sehn das lundqvist in JEDEM SPIEL ! mindestens 1-2 unglaubliche spielentscheidende saves macht ... und über die saison gesehn einfach krank gespielt hat
calder geht definitiv an ovechkin seine leistung kann keiner toppen
Mag sein, dass Lundqvist die besten Chancen hat die Vezina zu gewinnen, wenn er überhaupt eine Trophäe erhält. Er machte wirklich in jedem Spiel derart wichtige und unglaubliche Saves, dss man nur schwer an ihm vorbei kommt, wenn es darum geht den besten Torhüter auszuzeichnen. Zumal er ja in den beiden Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote besser ist als Kiprusoff. Verdient hätte er es alle mal. Man kann ja auch bei der Vergabe der Trophäen etwas Fingerspitzengefühl zeigen. Es muss ja nicht unbedingt der Topscorer, der ja bereits die Art Ross Trophy erhält (und eventuell auch noch die Richard Trophy) gleichzeitig die Hart Trophy bekommen. Und sollte Jagr die Hart und Richard Trophy gewinnen, könnte man ja durchaus so weitsichtig sein und den "Verlierer" bei der Vezina Trophy mit der Hart Trophy auszeichnen. Dann gibt es auch noch den Lester B. Pearson Award, den auch nicht unbedingt der Hart Trophy Gewinner noch erhalten muss. Man kann die ganzen Trophäen also durchaus etwas cleverer verteilen, wenn so viele Leute Spitzenleistungen zeigten...
Hier mal recht Interessantes...
Goalie Stats im Shootout:
Kolesnik/COL - 100 % (7/7)
Theodore/MTL - 83,3 % (5/6)
Lehtonen/ATL - 82,4 % (14/17)
Aebischer/COL - 80,0 % (8/10)
Turco/DAL - 78,9 % (15/19)
Lundqvist/NYR - 70,0 % (21/30)
Miller/BUF - 64,28 % (9/14)
Kiprusoff/CGY - 40,0 % (6/15)
Die Liste ist natürlich nicht vollständig. Gezählt wurden auch nur Schüsse, die gehalten wurden bzw drin waren. Schüsse, die das Tor verfehlten wurden nicht gezählt. Aber ich finde es interessant, dass ähnlich wie bei den Spielern, Topleute unerwartet schwach sind im Shootout, andere dagegen überraschend gut...
dann frage ich mich, warum die avs kolesnik nicht immer als backup im kader hatten und ihn nur für so einwechselten?! aber ich bin ja kein trainer... :D:
Weit von mir die Idee, mein Localpatriotismus zu schreien, aber momentan ist ein Outsider vorne.
- Statistisch: 2.06 kassierte Tore pro Spiel (Mika Kipprusoff 2.16, Dominik Hasek 2.09), Save% .933 (Hasek .925, Lundqvist .924), 7 Shootouts in 32 Spiele (Kiprusoff 8 in 67, Legace 6 in 46)... Cristobal Huet mischt die Karten.
- Rolle in der Mannschaft: Der Aufwärtstrend der Habs fing eindeutig als Cristobal Stammspieler wurde. Théodore war ein eindeutig teuer Unruhepferd, und alles zeigt, dass seine Mitspieler kein vertrauen in ihm mehr hatten (Die meisten zumindest): Die Mannschaft sah wirklich sehr unsicher als er spielte (Siehe die Reise nach Vancouver, Calgary und Edmonton), und ausser dem Eis, war (danach was ich gelesen und gehört habe) die Stimmung wirklich giftig. Mit dem Weggang Théos hat Gainey Cash für den Sommer gespart, und die Spieler in besseren Stimmung gelassen (Keine Clicke mehr, keine Diva mehr). Und dazu sind die Habs Spiele einig: Cristobal Huet bringt viel ruhe im Spiel mit seinem Stil, und seine Bescheidenheit ist wirklich geschätzt.
Wenn Man denkt wie der Franzose in Montréal ankam, ist es eine schöne geschichte. (Der Tausch Garon-Huet+Bonk wurde arg kritisiert, dann hat sich Cristobal verletzt, und als die Neue im Molson Center präsentiert wurden, wurde er vergessen!)
ZitatJN schrieb am 02.04.2006 11:53
... Unruhepferd ...
Was ist das denn für'n Tier? :confused: Oder meinst du vielleicht einen Unruhe
herd? :gruebel:
Und waren die Habs nicht zeitweise quasi eine ganze Herde von Unruhepferden? :augenzwinkern: :lachen:
(Das ist nur wieder eine meine üblichen Sonntagmorgen-Feierabend-Albereien.
Ich weiss schon, was du meinst, und inhaltlich stimme ich dir weitgehend zu.)
Wenn wir schon mit nackten Zahlen sind...
Siegesquoten:
Legace 74,42 %
Gerber 68,63 %
Hasek 66,67 %
Turco 65,00 %
Lundqvist 60,00 %
Aebischer 59,09 %
Vokoun 59,02 %
Huet 58,62 %
Kiprusoff 58,46 %
Fernandez 56,00 %
Brodeur 53,85 %
Verhältnis Siege/Niederlagen n. 60 Min:
Legace 4,00
Gerber 2,92
Hasek 2,80
Lundqvist 2,73
Turco 2,29
Huet 2,13
Vokoun 2,00
Kiprusoff 1,90
Aebischer 1,63
Brodeur 1,52
Auld 1,45
Garon 1,36
Luongo 1,22
Ohne jegliche Wertung, rein zur Information!