ich hoffe mal, dass kann man im NHL-board lassen, die AHL hängt ja eigentlich auch direkt an der NHL :augenzwinkern:
2006 PLANETUSA AHL ALL-STAR TEAM
Forwards
Keith Aucoin, Lowell
Valtteri Filppula, Grand Rapids
Eric Healey, Providence ("C")
x-Jiri Hudler, Grand Rapids
Patrick O’Sullivan, Houston
Libor Pivko, Milwaukee
x-John Pohl, Toronto
Patrick Rissmiller, Cleveland
Peter Sejna, Peoria
Ryan Shannon, Portland
Tomas Surovy, Wilkes-Barre/Scranton
Ryan Vesce, Springfield
x-Erik Westrum, Houston
Defensemen
x-Sven Butenschon, Manitoba
Denis Grebeshkov, Manchester
Matt Greene, Iowa
David Hale, Albany
Matt Jones, San Antonio
Thomas Pock, Hartford
Danny Richmond, Lowell
x-Noah Welch, Wilkes-Barre/Scranton
Goaltenders
Al Montoya, Hartford
x-Pekka Rinne, Milwaukee
Tim Thomas, Providence
Head Coach: Joe Mullen, Wilkes-Barre/Scranton Penguins
Assistant Coach: Al Sims, Wilkes-Barre/Scranton Penguins
Athletic Therapist: Rob Milette, Manitoba Moose
Equipment Manager: Corey Osmak, Manitoba Moose
x-starters
2006 CANADIAN AHL ALL-STAR TEAM
Forwards
x-Eric Fehr, Hershey
Ryan Getzlaf, Portland
Mike Glumac, Peoria
Denis Hamel, Binghamton
Mark Hartigan, Syracuse
x-Kirby Law, Houston
Corey Locke, Hamilton
Michel Ouellet, Wilkes-Barre/Scranton
Dustin Penner, Portland
x-Corey Perry, Portland
Jimmy Roy, Manitoba ("C")
Martin St. Pierre, Norfolk
Jeff Tambellini, Manchester
Defensemen
Braydon Coburn, Chicago
Andy Delmore, Syracuse
Bruno Gervais, Bridgeport
Mark Giordano, Omaha
Curtis Murphy, Houston
Lawrence Nycholat, Hershey
x-Nathan Paetsch, Rochester
x-John Slaney, Philadelphia
Goaltenders
x-Wade Flaherty, Manitoba
Josh Harding, Houston
Dany Sabourin, Wilkes-Barre/Scranton
Head Coach: John Stevens, Philadelphia Phantoms
Assistant Coach: Kjell Samuelsson, Philadelphia Phantoms
Assistant Coach: Craig Berube, Philadelphia Phantoms
Athletic Therapist: Sal Raffa, Philadelphia Phantoms
Equipment Manager: Derek Settlemyre, Philadelphia Phantoms
x-starters
Von Dallas leider niemand dabei :heul:
wenigstens ein B-Sen dabei
wann ist das Spiel?
ZitatTurco schrieb am 17.01.2006 23:27
Goaltenders
x-Wade Flaherty, Manitoba
Zu blöd, dass er einen lukrativeren AHL Vertrag vorzog, anstatt einen "2 Wege Vertrag" der weniger eingebracht hätte zu unterschreiben.
So muss er über den Waiver und kann von jedem anderen Team gezogen werden, wenn man ihn "hoch" holen will und das wird wohl nicht geschehen. Den könnten die Nucks momentan gut gebrauchen.
Hätte man Fleury , Whitney und Christensen( obwohl er ja jetzt wieder in WBS ist) nicht so früh aus WBS geholt wären die wohl auch noch dabei :D: ;D . Aber Surovy, Ouellet und vor allem Sabo und Welch :up: haben es sich auch auf jeden Fall verdient.
ZitatCookie La Rue schrieb am 18.01.2006 08:44
Zu blöd, dass er einen lukrativeren AHL Vertrag vorzog, anstatt einen "2 Wege Vertrag" der weniger eingebracht hätte zu unterschreiben.
:confused:
Flahery hat einen two-way vertrag bei den Canucks....das problem ist nur, dass der noch aus der pre-lockout Zeit stammt und er deswegen mehr als 75.000 in der AHL vedient und deswegen jetzt nichtmehr (sinnvoll) hoch kann
Wieso spielt Butenschön nicht im Canadian Team? :gruebel: So viel ich weiss ist er Kanadier.
Und wer ist auf den schönen Namen "Planetusa" gekommen?
@ Cookie & Turco: CBA :wand: :pillepalle: :popo:
ZitatJake The Rat schrieb am 18.01.2006 12:55
Und wer ist auf den schönen Namen "Planetusa" gekommen?
naja es spielt ja im prinzip Canada vs USA + Rest der welt....und aus USA + Rest der Welt hat man dann halt den tollen Namen geformt ^^
Amerikaner sind größenwahnsinnig, Planet USA, haha
ZitatAmerikaner sind größenwahnsinnig
Das wusste man aber schon vorher. ;D
Schön wär's, wenn sich der Grössenwahn auf Sport beschränken würde.
ZitatJake The Rat schrieb am 18.01.2006 12:55
@ Cookie & Turco: CBA :wand: :pillepalle: :popo:
Da hast du Recht. :cool:
@Turco: So weit ich weiss hatte Flaherty im Sommer 2005, die Wahl sich für das eine oder andere zu entscheiden, wie auch immer dieser "2 way contract" aussieht.
Er entschied sich aber für den AHL Vertrag, der höher dotiert ist. Natürlich haben die Canucks auch die Option ihn hoch zu holen, dazu muss er aber über den Waiver und darf von keinem anderen Team gezogen werden.
ZitatCookie La Rue schrieb am 18.01.2006 15:57
@Turco: So weit ich weiss hatte Flaherty im Sommer 2005, die Wahl sich für das eine oder andere zu entscheiden, wie auch immer dieser "2 way contract" aussieht.
Er entschied sich aber für den AHL Vertrag, der höher dotiert ist. .
davon is mir nichts bekannt.....ich ging die ganze zeit von dem umstand aus, dass er mit seinem im jahr 2004 unterschriebenen vertrag in den Minors knapp über 90.000 macht. Und das war ein 2 oder 3-jahresvertrag, von daher weiß ich jetzt auch nicht genau, warum er sich da 2005 zwischen irgendwas entscheiden musste :confused:
Klasse,dass es vier Spieler der Pirates geschafft haben,eine Belohnung für die starken Leistungen der Youngsters in Portland.Schade,dass es keiner der Verteidiger geschafft hat,O'Brien wäre ein heißer Kandidat gewesen.
@Turco: Die Canucks haben ihm im Sommer 2005 eine Erneuerung des bestehenden Vertrages zu anderen bzw. weniger günstigen Konditionen angeboten, er wäre dadurch aber quasi ohne Probleme hoch zu holen gewesen und hätte aber wenn er dann tatsächlich bei den Canucks spielt deutlich mehr bekommen.
Kann man aber verstehen; das Risiko war ihm wohl zu hoch, da er wohl sowieso nicht damit gerechnet hat, dass so was passieren könnte, zu mal zu der Zeit ja auch noch Brent Johnson bei den Canucks war.
laut CBA konnten aber keine bestehen Verträge "nachgebessert" bzw "übearbeitet" werden....
:devil: Das galt aber bestimmt nur für reine NHL Verträge und Flaherty hatte vorher auch schon so was wie (ich nenn's jetzt mal wieder so) einen 2 way contract.
ps: So genau kenn' ich das CBA im Detail auch nicht. ;D Fakt ist aber, dass die Canucks sowas seinerzeit versucht haben, ob's regelgerecht war oder nicht ist ja auch egal, ändern kann man es jetzt sowieso nicht mehr.
Das müssen wir jetzt nicht weiter vertiefen, oder ?
Inzwischen wurden die teams noch einmal umgekrempelt,bedingt durch Verletzungen und NHl-Berufungen.Deshalb werden Ryan getzlaf,Corey Perry,Josh harding,Tomas Surovy,Matt greene,Michel Quellet,David Hale und Tim thomas nicht teilnehmen können.
Als ersatz wurden Yann danis,Donald macLean,Junior Lessard,Alexander Sugbulov und Vitaly kolesnik berufen.
Perrys starting lineUp-Platz übernnimmt dustin penner! :up:
@Turco
Von Dallas ist doch jemand dabei bzw. Iowa
Zitat
Matt Greene, Iowa
ZitatGreen Jackets schrieb am 26.01.2006 21:15
@Turco
Von Dallas ist doch jemand dabei bzw. Iowa
Zitat
Matt Greene, Iowa
tze...erst Giguere's post lesen ;D Der gehört Edmonton und die haben ihn mittlerweile in die NHL hochgeholt. Aber Junior Lessard ist ja zum glück mittlerweile auch reingerutscht :)
Ok, ich war zu faul zum lessen. :heul: ;D :D: