Sorry @mike, aber ich habe den alten Thread wirklich nicht mehr gefunden.
Bitte an alle: Nur Bücher posten, keine Zeitschriften oder Blöd oder sowas.
Mich interessiert was für Bücher ihr so lest, kurze Vorstellung und Bewertung wäre auch sehr interessant. Vielleicht gibt es ja hier ein paar "Leseratten" (nein, nicht schon wieder Bezug auf Jake ;D )
Also, dann mache ich mal den Anfang:
Im Moment lese ich: Martin Borman. Der Mann, der Hitler beherrschte.
Interessantes Buch über den Sekretär Hitlers und persönlichen Weggefährten Hitlers, der als nicht genial(sollte man vielleicht auch in bezug auf NS Zeit nicht verwenden), aber arbeitseifrig und höchst Hitler-ergeben alle Angelegenheiten Hitlers und der Partei regelte. V.a. interessant ist die unterschiedliche Handhabung der Parteifunktionen und wie Hitler es "schaffte" immer Konkurrenz unter seinen Untertanen herzustellen, aber nie einen klaren Nachfolger zu benennen.
Bin allerdings auch erst auf Seite 210 und habe noch ca. 140Seiten vor mir+ ca. 100Seiten original Dokumente von Bormann.
Würde dem Buch bisher die Note 2 geben. Interessant geschrieben, gut eingeteilt, einzelne Themen(Judenverfolgung, Aufstieg etc) werden nicht chronologisch sondern Themenbezogen eingeteilt.
So, nun seid ihr dran.
Also: Dan Brown (Illuminati, Diabolus, Metero etc.), Terry Pratchett (Scheibenwelt), JRR Tolkien (da gibts noch deutlich mehr Material hinter Herr der Ringe!), Frank Schätzing (Der Schwarm). An Sachbüchern zur Zeit (mal wieder) Mit Gottes Hilfe in die Hölle (Buch über den 30-jährigen Krieg), Paul Spiegel (Was ist koscher? = Beschreibung jüdischer Kultur und Traditionen), Mark Bennecke (weltbekannter Pathologe), diverse Bücher von Stephen Hawking (Die Welt in der Nußschale).
Zitatmartinf112 schrieb am 20.12.2005 20:18
Also: Dan Brown (Illuminati, Diabolus, Metero etc.), Terry Pratchett (Scheibenwelt), JRR Tolkien (da gibts noch deutlich mehr Material hinter Herr der Ringe!), Frank Schätzing (Der Schwarm). An Sachbüchern zur Zeit (mal wieder) Mit Gottes Hilfe in die Hölle (Buch über den 30-jährigen Krieg), Paul Spiegel (Was ist koscher? = Beschreibung jüdischer Kultur und Traditionen), Mark Bennecke (weltbekannter Pathologe), diverse Bücher von Stephen Hawking (Die Welt in der Nußschale).
Respekt, alle gleichzeitig? ;D
Stephen Hawking, habe ich mich vor Jahren mal an "Kampf der Kulturen" rangetraut. Nach 10 Seite habe ich aber aufgegeben, da ich wirklich nichts verstanden habe, seitdem meide ich das Buch.
http://www.nhl-tribute.de/index.php?action=fehler/topic=100585529312 ;D
Ich habe gerade mit "Der Schwarm" von Frank Schätzing begonnen ...
Grüße,
Mike
Schulisch bedingt zur Zeit Schillers Maria Stuart,freiwliig lese ich zur Zeit Supergau Deutsche Einheit von Uwe Müller,ein Buch über die Fehler bei der Wiedervereinigung,deren Konsequenzen und ein kleiner Ausblick in eine schwere Zukunft.
Ich les im Moment die Biografie von Black Sabbath (How black was our Sabbath). Ganz lustig geschrieben.Mit vielen kleinen Anekdoten,Randalegeschichten und was sonst dazu gehört. :D:
Sehr empfehlenswert find ich ferner "Eine Billion Dollar".Basiert auf dem Buch "Die Grenzen des Wachstums".Sehr interessant für Leute,die sich mit der Globalisierung,Geldwesen und deren Auswüchsen beschäftigen.
Ich lese immer wieder Jules Verne, "In 80 Tage um die Erde", "20000 Meilen unter der Erde", "5 Wochen im Ballon", "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde". Finde die Bücher immer wieder genial.
Auch ein empfehlenswertes Buch "Im Westen nichts Neues", wäre mal ein Buch, das neben das Bett von Herrn Bush gehört.
Mein Hassbuch ist "der Schimmelreiter", die Schule hat mir das Buch vermiest mit mehreren Aufsätzen darüber.
Übrigens eins, das ich immer wieder gerne hervornehme: "Tampa Bay Lightning Stanley Cup Champions 2004" von der St.Petersburg Times :up: :augenzwinkern:
ZitatBrad Richards schrieb am 20.12.2005 21:48
Auch ein empfehlenswertes Buch "Im Westen nichts Neues", wäre mal ein Buch, das neben das Bett von Herrn Bush gehört.
Worum geht es dort genau? Kannst du ne kurze Inhaltswiedergabe machen?
jemand schon mal Kaspar Hauser von Handke gelesen?
ZitatMike schrieb am 20.12.2005 20:44
Ich habe gerade mit "Der Schwarm" von Frank Schätzing begonnen ...
is ein klasse buch :up:
steht bei mir auf jedem fall in den top 3 deutschsprachiger autoren
Zitattomti schrieb am 20.12.2005 21:54
ZitatBrad Richards schrieb am 20.12.2005 21:48
Auch ein empfehlenswertes Buch "Im Westen nichts Neues", wäre mal ein Buch, das neben das Bett von Herrn Bush gehört.
Worum geht es dort genau? Kannst du ne kurze Inhaltswiedergabe machen?
jemand schon mal Kaspar Hauser von Handke gelesen?
Es ist ein Antikriegsbuch, es zeigt ziemlich realistisch den schrecklichen Alltag der Front Truppen während dem 1.Weltkrieg wieder.
ZitatBrad Richards schrieb am 20.12.2005 22:02
Es ist ein Antikriegsbuch, es zeigt ziemlich realistisch den schrecklichen Alltag der Front Truppen während dem 1.Weltkrieg wieder.
Hört sich gut an, habe es mal bei ebay ersteigert. Werde wohl demnächst zwecks Abivorbereitung nochmal mit Sebastian Haffner "Anmerkungen zu Hitler" anfangen. Finde das Buch richtig klasse.
Ich lese zwar nicht viel Bücher, aber das letzte was ich las fand ich echt gut: "Ein unvergessliches Jahr im Leben des Fred Pickle" (ok, im vergleich mit dem was ihr so lest vielleicht nicht so hochstehend)
Es geht um einen ehemaligen Eishockeyspieler, der sich bei seinem Lieblingssport schwer verletzte und danach behindert ist. Ich find die Geschichte echt gut geschrieben, gibt teilweise auch ganz witzige Episoden. Manchmal wirds auch etwas unrealistisch, aber im grossen und ganzen find ichs ein richtig gutes Buch. Der Autor ist übrigens aus Calgary, was für ein zufall... :)
Zitattomti schrieb am 20.12.2005 20:10
Vielleicht gibt es ja hier ein paar "Leseratten" (nein, nicht schon wieder Bezug auf Jake ;D )
Ich fühle mich trotzdem angesprochen. ;D
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 20.12.2005 20:58
Ich les im Moment die Biografie von Black Sabbath (How black was our Sabbath).
Meine Lieblingsband - vor allem die 70er mit Ozzy. :headb: :huldigung:
ZitatMike schrieb am 20.12.2005 20:44
Ich habe gerade mit "Der Schwarm" von Frank Schätzing begonnen ...
Geniales Buch - nicht alle Bestseller sind Schrott.
@ tomti: Kann ich beide sehr empfehlen.
@ martin: Anscheinend liegen wir nicht nur im Eishockey auf der gleichen Wellenlänge.
@ Giguere: Schiller habe ich auch in der Schule kennen und hassen gelernt - Schiller und Brecht.
Und ich habe gebrochen... (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fekelig%2Fe025.gif&hash=8c96af0f368e6deb43499be540068eacb08d79fd)
Eine Liste meiner Lieblingsbücher:
- Stanislav Lem: Fiasko
Meine Nr.1. Ein irdisches Forschungsraumschiff umkreist einen von intelligenten Wesen bewohnten Planeten.
Kaum Action, trotzdem unglaublich spannend - eben Lem. :huldigung:
- Arthur Schopenhauer: "Aphorismen zur Lebensweisheit"
- Bertrand Russell: "Probleme der Philosphie"
Durch diese beiden Bücher habe ich angefangen, mich für Philosophie zu interessieren.
- Bertrand Russell: "Warum ich kein Christ bin"
- -------- " --------- : "Lob des Müssiggangs"
- -------- " --------- : "History of Western Philosophy"
- Brian Greene: "Der Stoff, aus dem der Kosmos ist" (Nachfolger von "Das elegante Universum")
- Terry Pratchett: "Interesting Times" Eine Handvoll steinalter Krieger erobert ein Land, dass eine Karikatur Chinas ist. Ich weiss gar nicht, aus wie vielen Romanen der Diskworld-Zyklus mittlerweile besteht, ich habe jdf. noch keinen gelesen, der nicht affengeil und saukomisch war.
- H.P. Lovecraft: "Berge des Wahnsinns" Eine Antarktis-Expedition entdeckt Relikte einer uralten Zivilisation.
(Die Experten streiten sich, ob das Phantastische Literatur ist oder doch nur Horror. ;D )
- J.R.R. Tolkien: "Der Herr der Ringe" Der darf natürlich nicht fehlen, obwohl einige rassistische und, wie ich finde, auch faschistische Untertöne bei mir einen schalen Beigeschmack hinterlassen. Trotzdem ein Geniestreich - er hat ja nicht nur einen Roman geschrieben, sondern eine ganze Welt erfunden, samt Sprachen, Mythologie und jahrtausendelanger Geschichte. :huldigung:
Wahrscheinlich habe ich noch ein paar vergessen; die reiche ich dann demnäx nach.
ZitatTurco schrieb am 20.12.2005 22:02
ZitatMike schrieb am 20.12.2005 20:44
Ich habe gerade mit "Der Schwarm" von Frank Schätzing begonnen ...
is ein klasse buch :up:
steht bei mir auf jedem fall in den top 3 deutschsprachiger autoren
Dem schließe ich mich an, wobei ich "Der Schwarm" ab und an etwas zu langatmig fand.
So, jetzt geht's mal in die Jugendabteilung :D: :D: :
1. Harry Potter - tolle Bücher, einfach genial
2. Die Schatzinsel - wenn man die Zeit bedenkt, in der sie geschrieben wurde: GENIAL
Und auch super, aber eher weniger Jugendlich:
Herr der Ringe und Der kleine Hobbit - Tolkien ist einfach genial, so einen Mann wird's wohl nicht mehr geben! Er war im Grunde auch der Vorbote zu Harry Potter! :huldigung: :huldigung: :huldigung:
Auch ich gehöre zu den Lesern :augenzwinkern:
Habe zwar in letzter Zeit etwas weniger Zeit bzw. ich schlag mich mit Büchern wie Principles of Economics (Mankiw), Information Management Systems (Laudon/Laudon), Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (Thommen) und noch diversen andere rum (z.B. mein Favorit Finanzbuchhaltung (Carlen/Giannini/Riniker) (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fekelig%2Fe025.gif&hash=8c96af0f368e6deb43499be540068eacb08d79fd) )
Abseits des Studiums möcht ich mal mit dem neuen Harry Potter beginnen. Zudem hab ich mir die Bücher "Sidney Crosby - Taking teh Game by Storm" (Gare Joyce) und "A Season of Loss, a Lifetime of Forgiveness: The Dan Snyder and Dany Heatley Story" (John Manasso) bestellt. Mal schauen, wie die sich inhaltlich präsentieren.
Taking the Game by Storm (http://www.amazon.com/gp/product/1550412531/qid=1135168971/sr=8-1/ref=pd_bbs_1/103-5831476-0008623?n=507846&s=books&v=glance)
A Season of Loss, a Lifetime of Forgiveness (http://www.amazon.com/gp/product/1550227025/ref=pd_bxgy_img_b/103-5831476-0008623?%5Fencoding=UTF8)
hat vielleicht schon jemand eines dieser Bücher gelesen?
Achja, wo Sabres von Kinderbüchern spricht. Habe im Urlaub Robinson Crusoe gelesen. Sehr sehr geniales Buch. Leider fehlten ein paar Seiten. Im selben Urlaub habe ich das Buch von Lance Armstrong gelesen.(nicht Tour des Lebens, sondern das Neue, komme gerade nicht auf den Titel)Entweder der Autor hat mich so sehr beeinflusst, aber ich denke, dass Lance alle Dopingvorwürfen zum Trotz unschuldig ist!
Muss noch was zu meinem Beitrag hinzufüge, was ich vergessen habe (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffrech%2Fe045.gif&hash=d008eb345e6b2d43df2dfc75e5a49d0f653b2400) :
Ich lese jede Woche das Buch ,,Hockey Now''! :huldigung: :up: Ist zwar komplett in Englisch, was aber nur selten stört! In diesem Buch sind die besten Goalies, Verteidiger, Blueliner, Spielmacher, Snipers, Hit-Mens und Rookies aufgelistet! In einer Woche lese ich mindestens 2 Personen, die Goalies kann ich schon in und auswendig! :cool: :augenzwinkern:
Meine 3 absoluten Lieblingsbücher:
Der Herr der Ringe (klar, da führt für einen alten Fantasy-Fan kein Weg dran vorbei)
Der Große Boß (von Fred Denger - das Alte Testament unverschämt fromm neu erzählt - das Buch ist einfach klasse)
Midworld (von Alan Dean Foster - auf Deutsch unter "Die denkenden Wälder" erschienen)
Zur Zeit lese ich gerade von De Candido: The Art of the Impossible - Einen Star Trek Roman aus der Zeit der Lost Era. Auch sehr zu empfehlen!!
Gerade zu Ende gelesen hab ich "Nie war ich furchtloser" von Inge Viett.
Jetzt hab ich angefangen mit Michael Rauhuts "Bye,Bye Lübben City-Bluesfreaks,Tramps und Hippies in der DDR."
@ Jake: Möchte von mir behaupten, daß ich HDR sehr gut kenne (habe ihn ca. 20 mal gelesen, jedes Jahr mindestens einmal), aber ich kann mich jetzt auf Anhieb nicht an die von Dir erwähnten rassistischen oder faschistischen Untertöne erinnern... :gruebel:
Hat jemand schonmal "Gefühltes Wissen!" von Horst Evers gelesen? HAben heute kurz drüber gesprochen. Es sind kurzgeschichten, die sich mit dem Thema befassen, was ein Mensch macht, wenn er getrunken hat. Hörte sich echt super lustig an und man fand sich wirklich einige Male wieder ;D
Habe mir das Buch jetzt mal bei ebay gekauft. Bin echt gespannt!
@ Martin: Ich habe ihn nur 3mal gelesen ;D , aber ich kann mich erinnern, dass die Menschen aus dem Süden (Harad) und Osten als rassisch minderwertig gegenüber denen aus Gondor, Rohan und dem Norden dargestellt werden. Ich suche da mal ein paar einschlägige Textstelle 'raus, bei der Gelegenheit kann ich den 2. und 3. Band nochmal lesen. ;D
Das mit den faschistischen Untertönen ist mehr ein subjektiver Eindruck und nicht so leicht zu belegen.
Ich meine damit die Sehnsucht nach einem starken Führer, unter dessen Kommando man Sauron vernichten will.
@ Jake: Ja, mit den Menschen aus dem Osten und Süden, die sich als Söldner in den Dienst des Bösen stellen hast Du wirklich recht. Wobei man eben auch die Zeit bedenken muß, in der JRR seine Vision von Mittelerde (denn das war ein Vorgang, der sich von seiner Schulzeit, als er sich für altertümliche Sprachen; er war fasziniert von Sprachen, hat sich bsplw. Finnisch selbst beigebracht; interessierte über die Zeit in den Schützengräben des 1. WK; in der Zeit entstand der Hobbit; bis in die späten 50er hinzog) entstand. Erst in Afrika aufgewachsen und dort die Unterdrückung der Einheimischen erlebt, dann der 1. WK (das erste Trauma Europas), die Rezission, der Aufstieg des Nationalsozialismus, die industrielle Zerstörung seiner mittelenglischen Heimat, die er so liebte... Seine Bücher spiegeln meiner Meinung nach einfach die Ereignisse und Geschehnisse seiner Zeit wider.
Den zweiten und dritten Band liest Du ja sicher in dieser herrlichen komplett in rot gehaltenen gebundenen Fassung, oder?!
Aber irgendwie gleite ich schon wieder vom eigentlichen Thread-Thema ab. Möchte mich hiermit entschuldigen... :D:
Zitat(habe ihn ca. 20 mal gelesen, jedes Jahr mindestens einmal),
ZitatIch habe ihn nur 3mal gelesen
:ee: Und ich war froh als ich das Teil endlich durch hatte. :D:
Hab's nur einmal gelesen und das vor ca. 15 Jahren. :up:
ZitatDas mit den faschistischen Untertönen ist mehr ein subjektiver Eindruck und nicht so leicht zu belegen.
Ich meine damit die Sehnsucht nach einem starken Führer, unter dessen Kommando man Sauron vernichten will.
Könnte man aber auch genau andersrum sehen. :augenzwinkern: (Ich meine Sauron als Diktator.)
ZitatDen zweiten und dritten Band liest Du ja sicher in dieser herrlichen komplett in rot gehaltenen gebundenen Fassung, oder?!
Wenn ich mich da einmischen darf. :cool: Rot gebundene Fassung hab' ich auch, allerdings alle Teile in einem dicken Wälzer, ultrakleine Schrift und mit sämtlicher Historie im Anhang, Karten usw. :headb:
ZitatCookie La Rue schrieb am 23.12.2005 08:34
Wenn ich mich da einmischen darf. :cool: Rot gebundene Fassung hab' ich auch, allerdings alle Teile in einem dicken Wälzer, ultrakleine Schrift und mit sämtlicher Historie im Anhang, Karten usw. :headb:
Eben jenes Meisterwerk moderner Buchbindkunst meine ich. Ist es nicht herrlich, die Butterbrotpapier-dünnen Seiten umzublättern und dann wieder zu der Lupe zu greifen um die Timesnewroman-Schrift in Größe 5 zu lesen?! :D:
Und das dann noch bei schummriger Taxiinnenbeleuchtung - och nö.
Meine Ausgabe ist grün und gut zu entziffern, hab' ich vor ca. 20 Jahren bei 2001 gekauft.
Und dann hab ich seit ca. 3 Jahren "Die Sagen von Mittelerde" (auch von 2001) mit den 4 Bänden
"Das Buch der verschollenen Geschichten" Bd. 1 & 2, "Das Silmarillion" und das
"Handbuch der Weisen von Mittelerde" (eine Art Lexikon) sowie natürlich den "Kleinen Hobbit".
ZitatKönnte man aber auch genau andersrum sehen. :augenzwinkern: (Ich meine Sauron als Diktator.)
Klar, insofern ist's auch wieder antifaschistisch, denn Sauron hat ein paar Züge von Hitler.
Aber zumindest ist die Tendenz
monarchistisch, denn Aragorn legt nach gewonnenem Krieg nicht,
wie ein altrömischer Diktator, die Macht ab und stellt die Republik wieder her, sondern lässt sich zum König krönen.
Vielleicht sollten wir einen extra Tolkien-Thread aufmachen, damit hier auch noch andere zu Wort kommen. ;D
Was ihr da teilweise reininterpretiert...Wen soll Golum darstellen?Mussolini?
das ist ja durchaus sinn und zweck von büchern
leute zum nachdenken zu animieren statt alles teilnahmslos zu konsumieren
ich lese momentan von greg bear das darwin virus, science-fiction auf wissenschaftlicher basis
auch empfehlenswert die multiversum triologie von stephen baxter
:huldigung: :huldigung: :huldigung: herr der ringe und konsorten wobei ich das silmarillion anstrengend zum lesen fand
absolute lieblingslektüre momentan sind aber die spielberichte der oilers im gm-place :D: :headb:
Mein Gott, die Ratte muss doch mit mir verwandt sein! :D:
Gibt kein dt. Buch von oder über Tolkin, welches ich nicht mein Eigen nenne!
Generell finde ich es sehr gut, daß in den letzten Jahren mehr und mehr Sachbücher in den Bestsellerlisten vorne zu finden sind. Hauptsache, diese Rosamunde-Pilcher-Schnulzetten bestimmen nicht allein die Listen.
Zitatmartinf112 schrieb am 23.12.2005 13:07
Mein Gott, die Ratte muss doch mit mir verwandt sein! :D:
:ee: Auch zu 1/4 Ostfriese ?
Oh je, Oh je. :D:
Ich lese grad "Armstrongs Kreuzzug"...
Gezwungernermaaßen muss ich noch "Death of a Salesman" von Arthur Miller lesen -.-
Gruß
ZitatCookie La Rue schrieb am 23.12.2005 23:11
Zitatmartinf112 schrieb am 23.12.2005 13:07
Mein Gott, die Ratte muss doch mit mir verwandt sein! :D:
:ee: Auch zu 1/4 Ostfriese ?
Oh je, Oh je. :D:
Nee, zu 100% Saarländer, aber die wandern ja überall hin, um die ganze Welt zu beglücken. We own you! :augenzwinkern: :D:
Ach ja, wie konnte ich das nur vergessen: Bin im Besitz von ca. 20 (West-)Kanadabüchern, die ich jederzeit gerne lese/ansehe.
An Sachbüchern fällt mir gerade noch das Spiegel-Buch über den 11. September ein. Sehr gut recherchiert und geschrieben, frei von jeglichen Verschwörungstheorien und verklärtem Pathos.
Gerade gezwungenermaßen "Crisis of the Anglo-German antagonism 1916-17", da ich momentan eine dicke Bibliographie zusammenstellen "darf" :)
In der Freizeit lese ich gerade eigentlich auch nur Fachbücher, nebenher aber auch noch Kim von Rudyard Kippling. Ist zwar mächtig alt, aber sehr interessant.
Domi
Ach ja, wenn wir schon mal beim Thema alt sind: Macbeth! Wie ich finde ein grandioses Werk! Der alte Shakespeare hatte es schon drauf! :up:
Zitatmartinf112 schrieb am 28.12.2005 13:30
Ach ja, wenn wir schon mal beim Thema alt sind: Macbeth! Wie ich finde ein grandioses Werk! Der alte Shakespeare hatte es schon drauf! :up:
Ja, dem kann ich mich nicht so anschließen. Finde zwar Shakespeare als großen Schreiber, aber Macbeth und v.a. die Sprache Shakespeares ist nicht soi mein Fall. Bei mir dauert das immer zulange mich da umzudenken.
Habe zu Weihnachte das Buch von Markus Merk bekommen. Bin mal sehr gespannt. Dazu gab es noch das Zeit Welt und Kulturgeschichtslexikon!Na ja habe ich mir eigentlich eher selber geschenkt! V.a. sehr interessant sind die Artikel aus der Zeit zu alten Themen. Z.B.: Lexikathema Aufstieg des Islams: Überschrift des Artikels: Heinrich I. -Himmlers Heinrich? Wie ein König des frühen Mittelalters zum Patron der detschen Vernichtungspolitik im Osten wurde.
...wenn man Jan Ullrich Fan ist, sollte man "Armstrongs Kreuzzug" von Daniel Coyle nicht unbedingt lesen. WIe ich finde ist das ein sehr krasses Propaganda Buch -.-
FHM :D:
ne nur spass :-)...
ich hab vor kurzem: "vielleicht lieber morgen gelesen"(zwar auf englisch, perks of beeing a waalflower(heißst auf deutsche halt anders), und das hat mir sehr gut gefallen.
Jugend..Parties..Drogen..Sex...
Ich les zur Zeit "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" bin aber noch nicht weit gekommen.
Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache :D:
ZitatSteve_Yzerman schrieb am 30.12.2005 00:06
Ich les zur Zeit "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" bin aber noch nicht weit gekommen.
Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache :D:
Was wohl Schreinemakers ihre Schwester dazu sagen würde?! :D:
ZitatSteve_Yzerman schrieb am 30.12.2005 00:06
Ich les zur Zeit "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" bin aber noch nicht weit gekommen.
Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache :D:
Super Buch. Habe den ersten Teil mit Begeisterung gelesen. leider müsste man das Buch 3-4x lesen,bevor man alles verinnerlicht hat. Den zweiten teil habe ich auch auf meinen Nachttisch liegen, mal schauen wann ich dazu komme.
ZitatSteve_Yzerman schrieb am 30.12.2005 00:06
Ich les zur Zeit "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" bin aber noch nicht weit gekommen.
Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache :D:
ich habs auch schon gelesen, echt spitze :up: :up: absolut empfehlenswert
Vorallem kann man das Buch auch sehr einfach lesen. Sind glaube ich immer ca. 3 Seiten zu einem Thema. Danach legt man aber auch estmal das Bich weg und denkt drüber nach. Von daher einfach zu lesen, aber es dauert ne ganze Zeit. Aber für jeden zu empfehlen.
Zitattomti schrieb am 30.12.2005 17:22
Vorallem kann man das Buch auch sehr einfach lesen. Sind glaube ich immer ca. 3 Seiten zu einem Thema. Danach legt man aber auch estmal das Bich weg und denkt drüber nach. Von daher einfach zu lesen, aber es dauert ne ganze Zeit. Aber für jeden zu empfehlen.
Ja es wird net ewig auf dem gleichen Thema rumgehackt, das finde ich auch gut! Es gibt von dem Autor übrigens auch eine Kolumne im Internet, wer die noch nicht kennt:
www.spiegel.de/zwiebelfisch
Bin ja noch nicht fertig aber gespannt was noch so drin steht :)
ZitatSteve_Yzerman schrieb am 31.12.2005 00:57
Ja es wird net ewig auf dem gleichen Thema rumgehackt, das finde ich auch gut! Es gibt von dem Autor übrigens auch eine Kolumne im Internet, wer die noch nicht kennt:
www.spiegel.de/zwiebelfisch
Bin ja noch nicht fertig aber gespannt was noch so drin steht :)
genau deshalb habe ich mir das buch auch geholt. Fande die Kolumne so super, genau wie wenn Martenstein, aus Der Zeit, ein Buch rausbringen würde....
Also ich hab bisher weder das Buch noch die Kolumne gekannt, hab das Buch zu Weihnachten bekommen. Aber ich denke ich werde beim Zwiebelfisch jetzt mal öfters reinschauen :)
Ich lese zur Zeit "Blaue Wunder" von Ildiko von Kürthy!! :headb:
zur zeit: iain banks - Bedenke Phlebas
davor:
dan simmons - illium
hg wells - krieg der welten
jan weller - antonios wunderland
heinz strunk - fleisch ist mein gemüse
hg wells - der unsichtbare
hg wells - die zeitmaschine
john moore - hauen und stechen
nick hornby - a long way down
philip k dick - blade runner
dan simmons - endymion
....
so grundsätzlich lese ich:
discworld - terry pratchett
isaac asimov
wolfgang hohlbein
arthur c clarke
hdr
und was halt noch so anfällt - irgendwas ist ja immer :headb:
Zitatv-man schrieb am 03.01.2006 21:53
discworld - terry pratchett
Sehr gute Wahl! :up:
Hmm, ich habe jetzt ein Buch von meiner Mutter angefangen, heißt ,,Die Nebel von Avalon''!
Und Misses Potter hat auch aus diesem Buch erheblich ,,geklaut''! :disappointed: :disappointed:
Also ich geb mal den sehr sehr wenigen Mädls hier nen Tipp: Lest doch mal "sie kam, sah, und liebte"
Eine Reporterin die nix mit Eishockey am Hut hat muss als Vertretung jetzt über das Eishockey-Team in der Stadt berichten..und da gibts den "netten" Torhüter......Lustiges Buch :augenzwinkern:
so long..........
ZitatNIT schrieb am 04.01.2006 20:55
Also ich geb mal den sehr sehr wenigen Mädls hier nen Tipp: Lest doch mal "sie kam, sah, und liebte"
Eine Reporterin die nix mit Eishockey am Hut hat muss als Vertretung jetzt über das Eishockey-Team in der Stadt berichten..und da gibts den "netten" Torhüter......Lustiges Buch :augenzwinkern:
so long..........
Mist ich vergaß: fang etz langsam mit "Der Turm" von Steven King an. Lesenswert ist auch "the green mile". Meiner Meinung nach ist das Buch noch besser als der sowieso sehr gute Film dazu.
etz aber.......so long.........
was man nicht alles für die schule liest: faust I+II.
ist aber aufjeden fall besser als des blöde "iphigenie auf tauris"... :D:
Iphigenie auf Taurin (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg0.smiliedb.de%2Fsdb79432.gif&hash=76c41457824d54f5d5ce8c2b68bb42a173acd806) ist doch wohl moderat.Hab mir das Buch fünf Minuten vor der Arbeit reingezogen und noch 9 Punkte rausgeholt. :D:
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 05.01.2006 19:14
Iphigenie auf Taurin (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg0.smiliedb.de%2Fsdb79432.gif&hash=76c41457824d54f5d5ce8c2b68bb42a173acd806) ist doch wohl moderat.Hab mir das Buch fünf Minuten vor der Arbeit reingezogen und noch 9 Punkte rausgeholt. :D:
Wie Mork vom Ork, du bist ein Genie. :D:
Ein' hab' ich noch :D: :
"Molwanien - Land des schadhaften Lächelns"(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fverschiedene%2Fh055.gif&hash=8e5bac677200b3283664384cd2164d9d576dd69a)
(ein Reiseführer für ein imaginäres Balkanland)
Zitat... Vor Beginn einer Reise auf dieser tückischen Landstrasse sollten Fahrer sich auf jeden Fall mit dem Polizeipräsidium Vajana ins Benehmen setzen und dort hinterlassen, wann sie aufbrechen wollen, wann sie anzukommen hoffen und ob - falls es Probleme gibt -
sie beerdigt oder eingeäschert werden möchten. ...
:lachen:
Ich lese nur meine eigenen Eishockeymappen die ich selber erstellt habe 7 Stück sind das insgesammt nun schon sonst lese ich nur FHM!!!
ZitatFlyskyman schrieb am 06.01.2006 02:03
Ich lese nur meine eigenen Eishockeymappen die ich selber erstellt habe 7 Stück sind das insgesammt nun schon sonst lese ich nur FHM!!!
Du
liest FHM? Die Bildunterschriften, oder was?! :augenzwinkern: [/b]
Zitatmartinf112 schrieb am 06.01.2006 07:56
ZitatFlyskyman schrieb am 06.01.2006 02:03
Ich lese nur meine eigenen Eishockeymappen die ich selber erstellt habe 7 Stück sind das insgesammt nun schon sonst lese ich nur FHM!!!
Du liest FHM? Die Bildunterschriften, oder was?! [/b]
Kann man so sagen aber am meisten intressieren mich die GIRLS in der Zeitschrift!!!
ZitatFlyskyman schrieb am 06.01.2006 15:48
Kann man so sagen aber am meisten intressieren mich die GIRLS in der Zeitschrift!!!
Wenigstens bist Du ein ehrliches Ferkel! :augenzwinkern: :D:
Habe gerade "Diabolus" von Dan Brown fertig bekommen. Sehr nett, aber kein wirkliches Meisterwerk. Mache mich (schönen Gruß an die Ratte!) mal wieder an Pratchett´s "Nachtwache".
ZitatHabe gerade "Diabolus" von Dan Brown fertig bekommen. Sehr nett, aber kein wirkliches Meisterwerk. Mache mich (schönen Gruß an die Ratte!) mal wieder an Pratchett´s "Nachtwache".
ohne etwas vorweg nehmen zu wollen - pratchett hat ab diesem buch ein wenig seinen stil verändert - etwas ernster, zum nachdenken anregend ... es ist trotzdem ein klasse buch :up:
Brauchst nix vorwegzunehmen. Ich kenn das Buch nämlich schon. :D: Der Buchnachschub von Weihnachten ist aber schon abgearbeitet und bis zu meinem Geburtstag nächste Woche werde ich mir die Zeit halt mit was altbekanntem von Pratchett vertreiben.
Ich fange jetzt an "Deep Purple-Geschichte einer Band" von J.Roth und M.Sailer.
"Nur wenn du mir vertraust" von Deborah Crombie
Ist echt geil das Buch, vorallem lernt man viel über den Whisky. :up:
Habe gerade mein Buch über Martin Bormann beende, etwas schwierig zu lesen, aber sehr sehr spannend und gut geschrieben. Jeder, der Geschichtsinteressiert ist, sollte das Buch lesen. Empfehlenswert!
Habe auch schon mit dem nächsten angefangen: Bewegend von Markus Merk. Irgendwas zwischen Biografie und Essays von Markus Merk. Kann man schnell lesen, steht nicht viel drin. Bisher nicht sehr überzeugend.