NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Marvel am 15. Dezember 2005, 21:36:44

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 15. Dezember 2005, 21:36:44
Nachdem bei Team Canada Mario Lemieux und Steve Yzerman bereits abgesagt haben, sind nun auch aus dem Team Russia Sergei Fedorov und Alexander Mogilny ausgestiegen. Freilich haben beide Nationen genug Talente um die Plätze entsprechend neu zu besetzen, dennoch ein Verlust für den internationalen Eishockeysport...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Dezember 2005, 21:37:56
Warum wollen Fedorov und Mogilny nicht?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Dezember 2005, 22:07:47
Fedorov ist bestimmt ausgestiegen weil er auch bestimmt gemerkt hat das er zur zeit net in einer guten verfassung ist also spielerrich gesehen u. da glaubt er wie Lemieux das an seiner Stelle ein guter u. junger russe geeigneter sei.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 15. Dezember 2005, 22:26:16
Fedorov will die Olympiapause zur Auskurierung seiner Leistenverletzung nutzen, Mogilny hat wohl einfach keine Lust ohne Bure und ohne Fedorov, beides alte Kumpels und Linemates aus ZSKA Moskau Zeiten......
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 15. Dezember 2005, 22:42:54
wie schon im Stars-thread beschrieben und erklärt, Zubov verzichtet wie seit 1997 üblich
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Dezember 2005, 19:44:55
Am 20. und 21. Dezember werden die USA bzw. Kanada die Kader als erste Nationen die Kader für Turin preisgeben.
Wird sicherlich interssant werden wer den Sprung ins Team schafft!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Dezember 2005, 20:28:40
Finde es auch irgendwie Schade das die Aufhören man hätte doch besser nach Olympia Schluss machen sollen, weil man hätte dort ja noch eine Medialle abholen können!!! Tja müssen die halt selber wissen ich hätte es auf jedefall nicht gemacht!!!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 16. Dezember 2005, 22:22:33
ZitatFlyskyman schrieb am 16.12.2005 20:28
Finde es auch irgendwie Schade das die Aufhören man hätte doch besser nach Olympia Schluss machen sollen, weil man hätte dort ja noch eine Medialle abholen können!!! Tja müssen die halt selber wissen ich hätte es auf jedefall nicht gemacht!!!

hä ?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Dezember 2005, 22:33:55
@Fly
Yzerman und Lemieux sind ja beide keine jungen Hüpfer mehr! Lemieux ist am Montag wegen Herzproblemen ins Krankenhaus gekommen Yzerman fällt wegen Leistenbeschwerden noch mindestens 3 Wochen aus. Yzerman ist seit Saisonbeginn angeschlagen. Also wenn es für beide gesundheitlich möglich gewesen wäre, wären sie bestimmt dabei aber so denken sie sich, wir haben genug junge Spieler die Ihre Chance verdienen, wir sind lang genug dabei.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Dezember 2005, 04:51:56
Wo finde ich einen Spielplan mit Datum, Uhrzeit und Game evtl. noch wo was im TV übertragen wird ?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Dezember 2005, 14:49:45
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 15.12.2005 21:37
Warum wollen Fedorov und Mogilny nicht?

Kurnikova ?  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Dezember 2005, 19:22:20
Aber des is eh total fair von den 4 Jungs, Platz für junge talente zu machen, weil manch ei nanderer, würde trotzdem spielen
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Dezember 2005, 23:40:30
ZitatMonty11 schrieb am 17.12.2005 04:51
Wo finde ich einen Spielplan mit Datum, Uhrzeit und Game evtl. noch wo was im TV übertragen wird ?

Ich kann dir nur den Deutschen Spielplan erstmal zur Verfügung stellen

Tschechien 15.02.2006 17:00
Kanada 16.02.2006 20:00
Italien 18.02.2006 13:00
Schweiz 19.02.2006 12:00
Finnland 21.02.2006 15:30


Sowie die Finalspiele

1/4-Finale
22.02.2006

1/2-Finale - 16:00 u. 21:00 Uhr
24.02.2006

Finale - 14:00 Uhr
26.02.2006
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 20. Dezember 2005, 02:14:15
Team USA Roster:

Goalies:
Robert Esche
Rick DiPietro
John Grahame

Defensemen:
Jean-Michael Liles
Aaron Miller
Derian Hatcher
Brian Rafalski
Jordan Leopold
Mathieu Schneider
Chris Chelios

Forwards:
Brian Gionta
Craig Conroy
Jason Blake
Scott Gomez
Mike Knuble
Mike Modano
Erik Cole
Bill Guerin
Doug Weight
Keith Tkachuk
Chris Drury
Mark Parrish
Brian Rolston


kein Leetch, kein Roenick und kein Amonte...wow....wundert mich ein bisschen...wow.....Guerin hätte ich persänlich auch nicht genommen, aber der war ja wohl irgendwie zu keine Zeit in Frage.....dazu hätte ich in der Defense eher Martin genommen und dafür entweder Schneider/Hatcher/Chelios raus
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Dezember 2005, 02:22:27
Die USA hab ich dieses Jahr eh nicht auf der Rechnung.Ich glaub nicht,daß die groß was reißen werden.
Aber der Kader überrascht mich auch schon ein wenig.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 20. Dezember 2005, 02:57:01
Das sehe ich auch so. Die Medaillen machen Kanada, Tschechien, Schweden und Finnland unter sich aus.
Dass Chelios immer noch aufgestellt wird, ist schon seltsam.
Und statt Guerin hätte ich Park genommen. :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 20. Dezember 2005, 03:05:03
Über den einen oder anderen Spieler kann man sicher streiten, aber wer die USA unterschätzt hat ein großes Problem. Aufgrund derartige Fehler sind die USA bereits zweimal Olympaisieger geworden. Vor allem darf man auch Russland nicht vergessen. Dass Fedorov, Mogilny, Bure und Zubov nicht dabei sind spielt eigentlich keine Rolle. Dafür sind ja Ovechkin und Malkin dabei.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Dezember 2005, 10:39:01
Das größte Fragezeichen bei den US Boys is wohl im Tor.

Ansosntne muß man abwarten ob Liles und Rafalski die läuferischen Defizite von Hatcher und Chelios wett machen können.

Leetch wundert mich auch ein wenig.

Roenick allerdings nicht er hat sein Spiel noch nicht so wirklich gefunden und in L.A. zuletzt teilweise nur 3. 4. Reihe gespielt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 20. Dezember 2005, 11:01:38
ZitatDafür sind ja Ovechkin und Malkin dabei.
Die waren schon bei der letzten WM dabei. Und?
Auch die Slowakei schätze ich höher ein als USA und Russland.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 20. Dezember 2005, 11:17:06
ZitatDie waren schon bei der letzten WM dabei. Und?
Auch die Slowakei schätze ich höher ein als USA und Russland.
Ja, und? Da fehlte beiden noch einige Erfahrung. Beide werden von Tag zu Tag besser. Zudem werden die Veteranen, die abgesagt haben, durch junges Blut ersetzt werden. Außerdem kann man WM und Olympische Spiele überhaupt nicht vergleichen, da an beiden Turnieren völlig verschiedene Teams an den Start gehen. Wegen des Lockouts wird der Unterschied diesmal zwar nicht ganz so groß sein, dennoch werden alle Kader erhebliche Unterschiede zur WM aufweisen. Und wenn du schon mit der WM kommst, darf ich dich an die Abschlusstabelle erinnern....

1. Tschechien
2. Kanada
3. Russland
4. Schweden
5. Slowakei
6. USA
7. Finnland
8. Schweiz
9. Lettland
10. Weißrussland
11. Ukraine
12. Kasachstan
13. Slowenien
14. Dänemark
----------------
15. Deutschland
16. Österreich

Also Vorsicht mit deinen gewagten Prognosen! Die USA darf man nie unterschätzen...und Russland ist stärker als du glaubst!  ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Dezember 2005, 12:37:32
Also dieses Roster finde ich jetzt auch nicht so hochklassig.Wobei mans agen muss,dass die Kanadier eigentlich in einer eigenen Liga sich befinden und darunter befinden sich die 6 anderen nationen,wo jeder jeden schlagen kann.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Dezember 2005, 13:01:49
Hier mal die Quoten von meinen bookie zur Olympiade:

ZitatNr 5900 Datum: Mi, 15.02.06 11:30
Gewinner Gold Medaille Olympia 2006  (1+)


Nr
Team

5901  Kanada  3.00

5902  Tschechien  3.50

5910  Schweden  5.00

5908  Russland  6.00

5909  Slowakei  7.50

5903  Finnland  10.00

5912  USA  10.00

5911  Schweiz  40.00

5904  Deutschland  75.00

5907  Lettland  80.00

5905  Italien  150.00

5906  Kasachstan  200.00

Quelle:sportwetten gera

Kann man sich sicherlich drüber streiten.Ich allerdings sehe es im Großen und Ganzen auch so.
Kanada und die Tscheschen etwa auf Augenhöhe.Danach mit etwas Abstand Schweden und Russland.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 20. Dezember 2005, 13:20:17
JR hat sich schon geäußert ^^

Zitat"I know nobody on that team has more points in the National Hockey League than me. So if they want to go that way, good luck," Roenick said.

um genau zu sein hat Modano 5 Punkte mehr  :lol:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 20. Dezember 2005, 13:31:29
ZitatTurco schrieb am 20.12.2005 13:20
JR hat sich schon geäußert ^^
Kaum wieder in der 1. Reihe, 1G/1A in Van und schon schiesst sein Mundwerk wieder los.  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 20. Dezember 2005, 13:52:55
Wenn man rein nach den Namen geht, nach den Spielern, die ein Land nominieren kann, dann ist Kanada sicher allen weit voraus. Aber was auf dem Papier steht ist nicht unbedingt das selbe, wie das was auf dem Eis steht. Gerade bei internationalen Turnieren gibt es immer noch die Umstellung auf die größere Eisfläche und andere Regeln. Dazu kommen Dinge wie Zusammenspiel und Harmonie der Spieler, Verletzungsausfälle etc. Und wenn der eine oder andere Goalie bei dem Turnier über sich hinauswächst, kann man am Ende sehr überrascht sein. Ich finde aber die Reihenfolge von Sportwetten Gera völlig zutreffend.

Ich würde es momentan auch so sehen:

1. Kanada (auf allen Positionen extrem stark besetzt)
2. Tschechien (zwar nicht so stark wie Kanada, aber immer sehr gut harmonierend)
3. Schweden (mit Lundqvist im Tor sicher stärker als die letzten Jahre)
4. Russland (offensiv extrem gefährlich, defensiv mit Defiziten)
5. Slowakei, Finnland, USA

Man darf aber nicht vergessen, dass bei einem Turnier nicht die Rangliste entscheidet, sondern die Tagesform und da kann alles ganz anders kommen...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Dezember 2005, 14:49:18
Ist Deutschland beim Olympia-Turnier dabei?

Könnte ja sein das der Abstieg die Nichtteilnahme zur Folge hatte oder so  :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Dezember 2005, 14:50:16
Wir sind dabei, wobei wir nach der Vorrunde eh wieder raus sind :) !!!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 13:03:24
Bundestrainer Uwe Krupp hat ein vorrübergehendes 34-köpfiges Aufgebot für die Olympischen Spiele 2006 in Turin benannt:

Torhüter:
KÖLZIG, Olaf (Washington Capitals)
MÜLLER, Robert (Krefeld Pinguine)
GREISS, Thomas (Kölner Haie)
KOTSCHNEW, Dimitrij (Iserlohn Roosters)

Verteidiger:
BRESAGK, Michael (Frankfurt Lions)
LEASK, Robert (Eisbären Berlin)
GOC, Sascha (Hannover Scorpins)
EHRHOFF, Christian (San Jose Sharks)
SCHUBERT, Christoph (Ottawa Senators)
SCHAUER, Stefan (Nürnberg Ice Tigers)
BAZANY, Marian (DEG Metro Stars)
RENZ, Andreas (Kölner Haie)
PETERMANN, Felix (Nürnberg Ice Tigers)
SULZER, Alexander (DEG Metro Stars)
KOPITZ, Lasse (Kölner Haie)
SEIDENBERG, Dennis (Philadelphia Flyers)

Stürmer:
FELSKI, Sven (Eisbären Berlin)
USTORF, Stefan (Eisbären Berlin)
HECHT, Jochen (Buffalo Sabres)
STURM, Marco (Boston Bruins)
KREUTZER, Daniel (DEG Metro Stars)
BARTA, Alexander (Hamburg Freezers)
MARTINEC, Tomas (Nürnberg Ice Tigers)
LEWANDOWSKI, Eduard (Kölner Haie)
BUSCH, Florian (Eisbären Berlin)
KATHAN, Klaus (DEG Metro Stars)
FURCHNER, Sebastian (Kölner Haie)
GOC, Marcel (San Jose Sharks)
HACKERT, Michael (Frankfurt Lions)
FICAL, Petr (Nürnberg Ice Tigers)
BOOS, Tino (Kölner Haie)
BENDA, Jan (HC Chemopetrol Litvinov)
SEIDENBERG, Yannic (ERC Ingolstadt)
GOGULLA, Philip (Kölner Haie)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 21. Dezember 2005, 13:04:48
@ehc_kevin: Hmm, kein Retzer dabei! :heul:  :heul:  :down:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 14:13:31
Jetzt will ich mich auch mal zu den Nomminierung des Kaders der USA äußern:

Im Tor finde ich sind sie recht ausgewogen besetzt. Ich würde aber Di Pietro, der eine starke WM im Frühjahr hinter sich hat und einen großen Anteil daran hatte,dass die USA bis ins Viertelfinale vorgedrungen ist,als Starting Goalie und Esche als den Back Up nehmen.
Die Verteidigung finde ich ist auch recht in Ordnung hätte aber sanstatt eines zum Beispiel Hatcher Ryan Suter die Chance gegeben,da die größere Eisfläche mehr für Suter als für Hatcher spricht.
Der Sturm ist gut besetzt wie immer, da sind eigentlich die im Moment stärksten Spieler der USA vertreten.

Heute wird wohl auch Kanada seine Entscheidung bekannt geben. Einige Spiler scheinen schon so gut wie sicher im Kader zu sein, wie zum Beispiel Thornton,Heatley,Sakic,Iginla und Gane im Sturm sowie Blake,Redden,Jovanovski und Pronger und Niedermayer in der Abwehr.

Ich persönlich bin ganz gespannt ob Rick Nash dabei sein wird!In der laufenden saison hat er ja noch nicht die Möglichkeit gehabt sich zu beweisen aufgrund seiner Verletzungen aber was er bei der WM gezeigt hat und überhaupt in den letzten beiden Saisonen ist durchaus vieleversprechen das er doch seine Chance erhält.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 15:31:47
Zitatehc_kevin schrieb am 21.12.2005 13:03
Bundestrainer Uwe Krupp hat ein vorrübergehendes 34-köpfiges Aufgebot für die Olympischen Spiele 2006 in Turin benannt:

GOGULLA, Philip (Kölner Haie)

Hammer das er so das Turnier mit Spiel!!!!!

Die Kölner Haie stellen auch den Groteil des Kaders :up:

BigWing
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 21. Dezember 2005, 15:32:24
ZitatBigWing schrieb am 21.12.2005 15:31
Zitatehc_kevin schrieb am 21.12.2005 13:03
Bundestrainer Uwe Krupp hat ein vorrübergehendes 34-köpfiges Aufgebot für die Olympischen Spiele 2006 in Turin benannt:

GOGULLA, Philip (Kölner Haie)

Hammer das er so das Turnier mit Spiel!!!!!
Die Kölner Haie stellen auch den Groteil des Kaders :up:
BigWing


da werden nur leider noch 12 leute rausgetrichen ^^
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 16:08:13
Ich denke,Krupp hat die besten Spieler nominiert,der einzige,der meiner Meinung anch wirklich fehlt ist hock.Was mich positiv stimmt,dass Leute wie Gogulla oder Seidenberg im Kader stehen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 17:16:41
ZitatBigWing schrieb am 21.12.2005 15:31
Zitatehc_kevin schrieb am 21.12.2005 13:03
Bundestrainer Uwe Krupp hat ein vorrübergehendes 34-köpfiges Aufgebot für die Olympischen Spiele 2006 in Turin benannt:

GOGULLA, Philip (Kölner Haie)

Hammer das er so das Turnier mit Spiel!!!!!

Die Kölner Haie stellen auch den Groteil des Kaders :up:

BigWing


Was jedenfalls beweisst das das ein Herr Krupp seine Herkunft auch nciht verleugnen Kann (Hans im Glück läßt grüssen)

Kann mir anderws nicht erklären wieso ein Gogulla einem Gawlik ein Renz einem Goldmann, ein Boos einem Dolak, und so weiter Furchner und Kopitz sind auch alles andere als unumstritten.

Naja mal abwarten wenn National Uwe noch rausstreicht.

ZitatGiguere schrieb am 21.12.2005 16:08
Ich denke,Krupp hat die besten Spieler nominiert,der einzige,der meiner Meinung anch wirklich fehlt ist hock.Was mich positiv stimmt,dass Leute wie Gogulla oder Seidenberg im Kader stehen.

und Gawlik fehlt
is das auch Positiv ?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 17:18:09
sorry habs verpeilt den hier bitte löschen..
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 17:33:17
Boos, Furchner und Lewandowski werden wie immer eine Reihe bilden. Das ist unsere eingespielteste Reihe überhaupt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 17:46:15
Da ja auch Boos und Furchner seit dieser Saison mit Mondt Spielen und nciht mehr mit Lewandowski. Und die Stats vor allem von Boos sind eigentlich noch schlechter als sie aussehen wiel bei seinen Toren sind viele Penaltys dabei.

Also ganz erhlich jeder der nicht gerade ne Kölner Brille trägt muß zugeben das Hock und Wolf da 100 mal angebrachter währen. Was Gogulla betrifft der gleichaltrige Gawlik hat in bald doppelt so viele Punkte und 4 mal mehr Tore. ;D

Und RENZ ok ich gebe gerne zu Renz war mir immer schon ein Dorn im Auge kann mir mal jemand erklären wieso da ein Verteidiger mitfahren darf in 29 Spielen 1 Assit hat und -9 (in worten MINUS NEUN!!!!!!!!!!!) ist.  :confused:   :pillepalle:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 18:34:05
Zitatblueliner schrieb am 21.12.2005 17:16




Was jedenfalls beweisst das das ein Herr Krupp seine Herkunft auch nciht verleugnen Kann (Hans im Glück läßt grüssen)

Kann mir anderws nicht erklären wieso ein Gogulla einem Gawlik ein Renz einem Goldmann, ein Boos einem Dolak, und so weiter Furchner und Kopitz sind auch alles andere als unumstritten


Gogulla kenne ich zwar fast so gut wie gar nicht aber wen in dem jetzigen 34-Mann starken Kader wirklich Goldmann aufgetaucht wäre,  :lachen:  :lachen:  :lachen:  :lachen:  :lachen: was anderes kann man leider nicht mehr über ihn sagen. Inoffiziell hat er schon seinen Rücktritt aus der Nationalmanschaft im Radio erklärt falls man ihn nicht einladen sollte.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 21. Dezember 2005, 19:06:13
Zitat...ein Boos einem Dolak...
Dolak ist nicht schlecht, aber die Kandidaten Nr. 1 & 2 von den Scorpions wären eher Hock und Morczinietz.
Und Martinec hätte nun echt nicht sein müssen.  :popo:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 19:20:39
1. es gäbe auch noch andere Verteidiger als Goldmann die wesentlich besser sind als Renz.

Köppchen und Hördler zum Beispiel.

Mal zum vergleich

Renz 29 Spiele 0 Tore 1 Assist = 1 Punkt 24 Strafminuten -9 (und das bei den Kölner Haien)

Goldmann 32 Spiele 2 Tore + 6 Assists = 8 Punkte 60 Strafminuten -3 man bedeke das er bei Iserlohn Spielt (aktuell 12. in der Tabelle)

Köppchen 33 Spiele 2 Tore 10 Assits = 12 Punkte 26 Strafminuten +2

Hördler 33 Spiele 2 Tore 10 Assits = 12 Punkte 71 Strafminuten +9

Ich mein Hallo!?  :pillepalle:


ZitatDolak ist nicht schlecht, aber die Kandidaten Nr. 1 & 2 von den Scorpions wären eher Hock und Morczinietz.
Und Martinec hätte nun echt nicht sein müssen.

Hock in jedem Fall aber Morcinietz is weit von seienr Form von letzter Saison entfernt und auf diesem Hohem Niveau wird er Körperlich sicherlich Probleme haben (er is wirklich kein schlechter Spieler aber er is nun mal ziemlich verpienst) Da Hätte ich Dolak doch vorgezogen (zumal Dolak auch nach hinten sehr gut mitarbeitet)

Und zu Martinec.. man kann zu ihm stehen wie man will aber wenn man usnre NHL Spieler mal weg läßt wer von usnren Helden geht den außer Martinec (vielleicht noch Felski und Ustorf) in den Slot. Fical und Morcinietz bestimmt nicht.
Kann mich noch an die WM erinern als Fical vorm Slot von Seger masakriert wurde...  :wand:   :motz: wie kann man nur so ein Weichei sein, warten auf Tripp wird sich da lohnen der hätte Seger vermutlich das Ärmchen gebrochen und dann wär ruh gewesen.  :2boxing:  :lol:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 21. Dezember 2005, 19:25:14
ZitatJake The Rat schrieb am 21.12.2005 19:06
Und Martinec hätte nun echt nicht sein müssen.  :popo:

immerhin sind wir so härter als die Schweiz  :lol:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 19:37:10
Das dürften wir schona llein durch Goc und Schubert sein
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 21. Dezember 2005, 23:55:28
Team Canada

G: Martin Brodeur, Roberto Luongo, Marty Turco

D: Rob Blake, Adam Foote, Ed Jovanovski, Scott Niedermayer,
Chris Pronger, Wade Redden, Robyn Regehr

F: Simon Gagne, Jarome Iginla, Joe Sakic, Ryan Smyth, Todd  Bertuzzi, Shane Doan, Kris Draper,
Dany Heatley, Vincent Lecavalier, Brad Richards, Rick Nash, Martin St. Louis, Joe Thornton

Reserve: Eric Staal, Jason Spezza, Bryan McCabe

Quelle: TSN.ca
http://tsn.ca/nhl/news_story/?ID=147816&hubname=nhl
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Dezember 2005, 23:57:04
McCabe im Taxi Squad ^^

Immerhin is uns Uwe nich der einzige der fragwürdige entscheidungen trifft.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 22. Dezember 2005, 00:14:53
Wenn Gretzky auch sonst fast alles falsch gemacht hat, nimmt er doch wenigstens Bertuzzi, Smyth
und Draper mit.  :headb:
St.Louis, Richards, Doan und Foote hätte ich nicht genommen, und ich war fast sicher,
dass Cujo der 3. Goalie wird.
Irgendein Verteidiger wird sich bis dahin ja wohl noch verletzen - hoffentlich nicht Jovo -,
dann ist McCabe wieder drin.  :headb:
Dass Crosby nicht dabei ist, überrascht mich nicht so sehr. Olympia kommt 1 Jahr zu früh für ihn.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Dezember 2005, 00:27:33
also dass Spezza/staal nicht dabei sind, find ich schon recht seltsam......

und Doan...was soll dass denn bitte...in ne scoring line kommt der eh nicht rein und für ne shutdown reihe is der doch mittlerweile körperlich nicht mehr robust genug..da gäbe es einige bssere alternativen (da hätte ich z.B. gerne Morrow gesehen ;D der hat zudem immer recht gut mit Draper harmoniert), aber auch ein Shanan wäre hier wohl besser...


und Pronger/Foote über Pioneuf......klar, dass man einen von denen mitnimmt....aber gleich beide  :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Dezember 2005, 00:32:18
btw ist hier noch der deutsche kader mit den 23 leuten ^^

ZitatOlaf Kölzig
Robert Müller
Thomas Greiss

Sascha Goc
Christian Ehrhoff
Christoph Schubert
Stefan Schauer
Andreas Renz
Alexander Sulzer
Lasse Kopitz
Dennis Seidenberg

Stefan Ustorf
Jochen Hecht
Marco Sturm
Daniel Kreutzer
Alexander Barta
Thomas Martinec
Eduard Lewandowski
Klaus Kathan
Marcel Goc
Michael Hackert
Petr Fical
Jan Benda
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 01:48:26
Blake hät ich auch nit mitgenommen ^^ und Bertuzzi auch ncih so unbedingt.

Doan is halt Gretzkys Captain  :schnarch:

Und solange Quinn der Trainer is wir CuJo wohl nich mehr für Team Canada auflaufen.

Die beiden sind seit 2002 nit mehr so dicke miteinander das solltest du als der große Kanada fan und Klugsch**** hier aber eigentlich wissen.  :augenzwinkern:

P.S. das hab ich ja fast vergessen  :D:

@Jake wo is den nun eigentlich der Herr Arschlochmann im Olympia Kader? Ich kann ihn garnicht finden.  :D: :D:  :headb:   :lol:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 22. Dezember 2005, 02:35:13
Nicht mal ich bin allwissend. :augenzwinkern: Das mit Cujo und Quinn war mir entweder damals entgangen,
oder ich hab's inzwischen vergessen - im Alter lässt das Gedächtnis nach. ;D
Sogar ich als Avs-Hasser hätte Blake mitgenommen; auch dass Sakic Captain wird, findet meinen Beifall.
Und Bertuzzi ist sowieso absolut Pflicht, wenn sie den nicht genommen hätten, hätte Gretz mit seinem ganzen Stab ins Pflegeheim gehört.
Zitatwo is den nun eigentlich der Herr Arschlochmann im Olympia Kader?
Wer - Aeschlimann? :augenzwinkern: Weiss nicht, der Schweizer Kader interessiert mich nicht besonders.
Oder meinst du etwa Lüdemann?  :ee:  Tja, der hatte wohl keinen Bock - schade eigentlich.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 02:49:47
Hat nix mit Avs Hassen zu tuen aber Blake war die Saison bisher nur Sack Schwach Foote auch. Hätten anstatt Blake ehr Phaneuf genommen. So überzeugend konnte Bertuzzi bisher nicht scoren.

Das mit CuJo sei dir verziehen. ;D


ZitatTja, der hatte wohl keinen Bock - schade eigentlich

Ich meinte den Herrn aus Köln. Naja eigentlich aus Weißwasser....

Hm weiß nich was ich von dem Kommentar halten soll, hätte Hecht keinen Bock würdest du ihn als Vtaerlandsverrräter hinstellens timmts oder hab ich recht?  :D:

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 22. Dezember 2005, 02:56:06
Staal und Spezza nur Reserve, Kariya gar nicht dabei.  Dafür aber Draper und Doan.  :gruebel: McCabe kann ich ja noch verstehen. Ist zwar der Topscorer aller Verteidiger, aber defensiv halt zu oft völlig daneben. Foote und Blake finde ich auch fragwürdig. Und dass man Crosby nicht mitnimmt verstehe ich auch nicht. Warum aber Gretzky sonst immer alles falsch machen soll ist mir noch weniger klar und halte ich für völlig unsinnig...  :disappointed:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 02:59:58
Naja Draper wird wegen seiner Defensiven Fähigkeiten seiner Stärke am Bullypunkt und seinen Läuferischen Qulitäten dabei sein. Aber wieos Staal und Spezza nur auf Abruf sind verstehe ich wirklich nicht.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Dezember 2005, 03:12:10
ZitatMarvel schrieb am 22.12.2005 02:56
Staal und Spezza nur Reserve, Kariya gar nicht dabei.  Dafür aber Draper und Doan.

naja die Team Canada hat dich immer eine shutdown line dabei, das is doch eigentlich nicht neues....und Draper ist da wohl der beste Center...wie gesagt auf linke hätte ich u.a. Shanahan und Morrow über Doan gesetzt. Rechts vermute ich da mal Bertuzzi
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 22. Dezember 2005, 03:31:26
ZitatMarvel schrieb am 22.12.2005 02:56
Warum aber Gretzky sonst immer alles falsch machen soll ist mir noch weniger klar und halte ich für völlig unsinnig...  :disappointed:
Nicht immer, nur bei der Auswahl der Spieler, und selbst da nicht alles. ;D
Hättest du im Ernst Kariya statt Draper genommen?  :ee: Nö, nich'...
Crosby ist nicht zu schlecht, nur zu grün. Ich habe erwartet, dass er draussen bleibt.
Aber Spezza hatte ich auf dem Zettel, wg. Heatley. Es geht ja nicht darum, die besten Spieler aufzustellen,
sondern das beste Team. (Und 3 Euro ins Phrasenschwein. ;D  )
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 04:42:55
Also PHANEUF hätte ich auch lieber gesehn als ein Foote z.b....nich nur weil ich Flamesfan bin, sonder weil ich ihn wirklich einfach besser finde!!! aber die Kanadier werden schon wissn was sie tun :)!!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 22. Dezember 2005, 04:45:43
:ee: Ferrari ist auch dabei in Turin!
Um genau zu sein: Gillian Ferrari  - die spielt Defence im Team Canada.  ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Dezember 2005, 14:07:10
und neue Kader gibts ^^

Finnland:

G:
Miikka Kiprusoff - Calgary Flames
Kari Lehtonen - Atlanta Thrashers
Fredrik Norrena - Linköpings HC

D:
Teppo Numminen - Buffalo Sabres
Sami Salo - Vancouver Canucks
Kimmo Timonen - Nashville Predators
Joni Pitkänen - Philadelphia Flyers
Toni Lydman - Buffalo Sabres
Aki-Petteri Berg - Toronto Maple Leafs
Ossi Väänänen - Colorado Avalanche

F:
Saku Koivu - Montreal Canadiens
Olli Jokinen - Florida Panthers
Niko Kapanen - Dallas Stars
Mikko Koivu - Minnesota Wild
Jere Lehtinen - Dallas Stars
Teemu Selänne - Anaheim Mighty Ducks
Tuomo Ruutu - Chicago Blackhawks
Ville Peltonen - HC Lugano
Sami Kapanen - Philadelphia Flyers
Antti Laaksonen - Colorado Avalanche
Antti Miettinen - Dallas Stars
Jarkko Ruutu - Vancouver Canucks
Jukka Hentunen - HC Lugano


kein Nittymaki oder Niinimaa :D: aus Dallas-Sicht kein Jokinen und auch kein Hagman, schon ein wenig enttäuschend...dafür is die Hentunen-Graupe mit dabei  :disappointed:


Slowakei:

G:
Peter Budaj - Colorado Avalanche
Karol Krizan - MoDo
Jan Lasak - HC Moeller-Pardubice

D:
Zdeno Chara - Ottawa Senators
Ivan Majesky - Washington Capitals
Andrej Meszaros - Ottawa Senators
Martin Strbak - CSKA Moscow
Radoslav Suchy - Columbus Blue Jackets
Lubomir Visnovsky - Los Angeles Kings
Milan Jurcina - Boston Bruins

F:
Lubos Bartecko - Lulea HF
Peter Bondra - Atlanta Thrashers
Pavol Demitra - Los Angeles Kings
Marian Gaborik - Minnesota Wild
Michal Handzus - Philadelphia Flyers
Marcel Hossa - New York Rangers
Marian Hossa - Atlanta Thrashers
Richard Kapus - Metallurg Novokuznetsk
Ladislav Nagy - Phoenix Coyotes
Miroslav Satan - New York Islanders
Jozef Stupel - Florida Panthers
Marek Svatos - Colorado Avalanche
Richard Zednik - Montreal Canadiens


Tschechien:

G:
Domink Hasek - Ottawa Senators
Milan Hnilicka - Bili Tygri Liberec HC
Tomas Vokoun - Nashville Predators

D:
Frantisek Kaberle - Carolina Hurricanes
Tomas Kaberle - Toronto Maple Leafs
Filip Kuba - Minnesota Wild
Pavel Kubina - Tampa Bay Lightning
Marek Malik - New York Rangers
Jaroslav Spacek - Chicago Blackhawks
Marek Zidlicky - Nashville Predators

F:
Jan Bulis - Montreal Canadiens
Petr Cajanek - St. Louis Blues
Martin Erat - Nashville Predators
Milan Hejduk - Colorado Avalanche
Ales Hemsky - Edmonton Oilers
Jaromir Jagr - New York Rangers
Robert Lang - Detroit Red Wings
Rostislav Olesz - Florida Panthers
Vaclav Prospal - Tampa Bay Lightning
Petr Prucha - New York Rangers
Martin Rucinsky - New York Rangers
Martin Straka - New York Rangers
David Vyborny - Columbus Blue Jackets


Schweiz:

G:
David Aebischer - Colorado Avalanche
Marco Bührer - SC Bern
Martin Gerber - Carolina Hurricanes

D:
Goran Bezina - Genève-Servette HC
Severin Blindenbacher - ZSC Lions
Olivier Keller - EHC Basel
Mathias Seger - ZSC Lions
Martin Steinegger - SC Bern
Mark Streit - Montreal Canadiens
Julien Vauclair - HC Lugano

F:
Flavien Conne - HC Lugano
Patric Della Rossa - EV Zug
Paul DiPietro - EV Zug
Patrick Fischer - EV Zug
Sandy Jeannin - HC Lugano
Marcel Jenni - Kloten Flyers
Romano Lemm - Kloten Flyers
Thierry Paterlini - ZSC Lions
Martin Plüss - Frölunda Indians
Ivo Rüthemann - SC Bern
Adrian Wichser - ZSC Lions
Thomas Ziegler - SC Bern
Kevin Romy - HC Lugano
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 22. Dezember 2005, 14:30:34
ZitatNicht immer, nur bei der Auswahl der Spieler, und selbst da nicht alles.
Hättest du im Ernst Kariya statt Draper genommen? Nö, nich'...
Crosby ist nicht zu schlecht, nur zu grün. Ich habe erwartet, dass er draussen bleibt.
Aber Spezza hatte ich auf dem Zettel, wg. Heatley. Es geht ja nicht darum, die besten Spieler aufzustellen,
sondern das beste Team. (Und 3 Euro ins Phrasenschwein.
Und genau deshalb hätte ich Bertuzzi, Draper, Doan, Nash, Blake und Foote nicht aufgestellt. Crosby nicht aufzustellen kann man nachvollziehen. Der Junge kann noch bei den nächsten drei Olympiaturnieren mitspielen. Obwohl er ganz sicher locker in Turin spielen könnte. Aber Staal und Spezza nicht aufzustellen ist nicht nachzuvollziehen. Statt Bertuzzi, Draper, Doan und Nash hätte ich auf jeden Fall Staal, Spezza, Kariya und Tanguay genommen. Bertuzzi hätte dann in den Taxi Squad genommen werden können, das hätte völlig gereicht. Nash hat kaum Spielpraxis, hat in bisher 5 Spielen ganze 2 Punkte erzielt. Das reicht ganz sicher nicht für Turin. Blake ist wie McCabe defensiv zu oft daneben. Foote ist auch nicht in Form. Da hätte ich eher Phaneuf und Rathje mitgenommen. Lieber 2 Offensivverteidiger weniger und dafür auf die Defensivstürmer verzichten. Dann ist die Abwehr hinten solide und die Offensivspezialisten können vorne ihr Spiel aufziehen. Also statt Draper und Doan lieber Staal und Kariya, statt Blake, McCabe und Foote lieber Phaneuf,  Rathje und Hannan. Aber ist auch egal. Gretzky wird schon wissen ws er tut. Bisher hat es immer funktioniert. Und hinterher ist man eh immer schlauer. Holt kanada Gold ist Gretzky wieder der große Held, schafft Kanada die Titelverteidugung nicht, sagen wieder alle "Ja, mit dem Kader..."  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Dezember 2005, 14:52:32
Schweden ;D


Stefan Liv, HV 71
Mikael Tellqvist, Toronto
Henrik Lundqvist, NY Rangers

Nicklas Lidström, Detroit
Mattias Norström, Los Angeles
Mattias Öhlund, Vancouver
Kim Johnsson, Philadelphia
Christian Bäckman, St Louis
Kenny Jönsson, Rögle
Niklas Kronwall, Detroit

Henrik Zetterberg, Detroit
Peter Forsberg, Philadelphia
Daniel Alfredsson, Ottawa
Mats Sundin, Toronto
Fredrik Modin, Tampa Bay
Tomas Holmström, Detroit
Samuel Pahlsson, Anaheim
Markus Näslund, Vancouver
Per-Johan Axelsson, Boston
Mika Hannula, HV 71
Jörgen Jönsson, Färjestad
Mikael Samuelsson, Detroit
Daniel Sedin, Vancouver
Henrik Sedin, Vancouver


das mit Kronwall wundert mich ein bisschen.....der wäre dann doch so gerade mal wieder spielfähig....von spielpraxis und fitness mal ganz zu schweigen  :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 15:09:01
Alle Teams(hat eh nur mehr Lettland gefehlt, denke ich :) )

http://www.iihf.com/news/iihfpr0606.htm
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 22. Dezember 2005, 15:42:48
Also von den Canucks sind momentan dabei:
Jovanovski, Ohlund, Salo, Ruutu, Sedin, Sedin, Naslund, Bertuzzi = 8 Spieler  :cool:

Das könnten die meisten von einem Team sein; ich weiss aber nicht ob das jetzt gut oder schlecht ist; die Verletzungsgefahr ist jedenfalls gegeben, auf der anderen Seite "rosten" die auch nicht ein für den weiteren Verlauf der Saison.  :gruebel:

ps: Über einzelne Spieler kann man sich immer streiten, aber letztendlich ist Gretzky für seine Auswahl auch verantwortlich.  ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Dezember 2005, 16:38:09
ZitatCookie La Rue schrieb am 22.12.2005 15:42
Also von den Canucks sind momentan dabei:
Jovanovski, Ohlund, Salo, Ruutu, Sedin, Sedin, Naslund, Bertuzzi = 8 Spieler  :cool:

Das könnten die meisten von einem Team sein

die Avs haben 11, die Wings 10 und Philly auch 8 ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 17:13:59
Warum nimmt die Slovakai Zigmund Palffy nicht mit?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 22. Dezember 2005, 17:33:02
Klar, Nominierungen sind immer auch Ansichtssache und vor allem eine Frage des Konzepts. Und Gretzkys Konzept sah immer so aus, dass  Erfahrung eine Rolle spielte und Arbeiter zum Kader gehörten. Aber das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich für meinen Teil finde halt technische und läuferische Qaulitäten wichtiger und würde mehr auf Spielpraxis und Form Wert legen.  Mein Kader sähe demnach so aus:

Brodeur,  Luongo, Fernandez

Niedermayer, Redden, Mara, Phaneuf, Pronger, McCabe, Bergeron (alle offensiv ganz gut, bis auf McCabe defensiv alle zuverlässig)

Thornton, Sakic, Iginla, Kariya, Staal, Tanguay, Lecavalier, Richards, St. Louis, Crosby, Heatley, Staal, Sullivan (Schnelligkeit ist hier Schwerpunkt)

Taxi Squad: Gagne, Marleau, Blake


Meine Lines sähen dann so aus:

Tanguay-Sakic-Iginla
Kariya-Thornton-Sullivan
Lecavalier-Richards-St. Louis
Crosby-Spezza-Heatley

Niedermayer-Pronger
Redden-McCabe
Mara-Phaneuf

Die Angriffsreihen wären sehr schnell und wendig, in jeder Line wären mind. 2 Stürmer aufeinder eingespielt und 1 Stürmer physisch stark. Reine Arbeiter sind hier meiner meinung nach nicht notwendig, da die meisten dieser Stürmer sehr verantwortungsbewußt sind und gut nach hinten spielen, nahezu alle Spieler im Kader Spieler mit Charakter sind. Aber ist natürlich alles Ansichtssache...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 19:03:27
Wer wird Captain un wer werden die "A"s sein ?
Flames nur 3 Spieler für Olympia ?? Iginla,Regher,Leopold ! Was is mit Hamrlik ? Wo kommt der überhaupt her ? Naja freue mich trotzdem schon drauf das endlich zu sehen :)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 19:37:02
Roman Hamrlik kommt aus Tschechien, weiß aber nicht, ob er für sein Nationalteam nominiert ist, wahrscheinlich aber schon
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 20:11:25
Naja,bei dem Potenzial was Canada hat,wird es immer Härtefälle geben.Aber so ganz zufrieden bin ich mit dem Kader auch nicht.
Wenn es im Tor nach Leistung gegangen wäre,hätte man CuJo mitnehmen MÜSSEN.In meinen Augen momentan vielleicht sogar stärkster kanadischer Goalie.
In der Abwehr hätte ich Blake und Foote nicht nominiert.Dafür auf alle Fälle McCabe und evt. Phaneuf.
Im Sturm hätte ich gerne Spezza,Staal und Shanny gesehen.Meine Streichkanditaden hier Doan,Richards,Lecavalier.Crosby hätte man evt.für die Reserve nominieren können.
Aber es ist nun mal kein Wunschkonzert.Und wenn Gold am Ende rausspringt,soll mir Alles recht sein :D: .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 20:16:10
Ich frage mich echt, warum Krueger Daniel Steiner nicht aufgeboten hat  :gruebel: Nach der Leistung die er momentan bringt, wäre er eine Bereicherung für unsere Nati  :pillepalle:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 20:41:46
ZitatNiedermayer, Redden, Mara, Phaneuf, Pronger, McCabe, Bergeron (alle offensiv ganz gut, bis auf McCabe defensiv alle zuverlässig)

Mara is US Amerikander ^^

ZitatIch frage mich echt, warum Krueger Daniel Steiner nicht aufgeboten hat  Nach der Leistung die er momentan bringt, wäre er eine Bereicherung für unsere Nati

Wundert mich auch.

Bei euch sind ja aber auch en paar andere Fragezeichen dabei.. z.b. Paterlini oder Blindenbacher.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Dezember 2005, 20:43:28
ZitatMarcel Goc schrieb am 22.12.2005 19:37
Roman Hamrlik kommt aus Tschechien, weiß aber nicht, ob er für sein Nationalteam nominiert ist, wahrscheinlich aber schon

so wie's aussieht ist der nicht dabei
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 20:52:43
Schade,dass die tschechen auf Sykora verzichten,der schön langsam im form kommt und zudem in Wien zur WM beigetragen hat.
In Schweden gab es auch Gerüchte,dass es Hedström packt,aber leider wurde er nicht nominiert,aber mit Pahlsson immerhin ein Duck bei den Tre Kronors.

Einige Entscheidungen der Kanadier kann ich auch nicht nachvollziehen,aber anscheinend zählen namen doch noch teilweise mehr als Leistung.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Dezember 2005, 21:28:01
das kannadische olympische komitee scheint auch nicht so ganz zufrieden mit dem kader zu sein:

ZitatIt appears that the Canadian Olympic Committee (COC) is not the only one voicing its opinion over Team Canada's player selections.

Former Minister of Amateur sport Denis Coderre on Thursday lashed out at Team Canada's selection committee saying Phoenix Coyotes captain Shane Doan should not represent Canada after reports he verbally slammed French Canadians.

At the end of the Coyotes' game in Montreal on Dec. 13, Doan was given a gross misconduct for verbally abusing referee Stephane Auger.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 21:50:48
Zitatblueliner schrieb am 22.12.2005 20:41
ZitatNiedermayer, Redden, Mara, Phaneuf, Pronger, McCabe, Bergeron (alle offensiv ganz gut, bis auf McCabe defensiv alle zuverlässig)

Mara is US Amerikander ^^

ZitatIch frage mich echt, warum Krueger Daniel Steiner nicht aufgeboten hat  Nach der Leistung die er momentan bringt, wäre er eine Bereicherung für unsere Nati

Wundert mich auch.

Bei euch sind ja aber auch en paar andere Fragezeichen dabei.. z.b. Paterlini oder Blindenbacher.
Jenni hast du noch vergessen, sonst sieht das Kader aber gut aus.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 21:54:19
Zitatblueliner schrieb am 21.12.2005 17:46
Da ja auch Boos und Furchner seit dieser Saison mit Mondt Spielen und nciht mehr mit Lewandowski.

Lewandowski spielt nur in einer anderen Reihe wenn mal Spieler ausfallen. Mondt spielt eigentlich 4. Reihe neben den jungen Spielern. Lewandowski spielt wenn alle fit sind mit Boos und Furchner
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 22:22:06
ZitatSundin schrieb am 22.12.2005 21:54
Zitatblueliner schrieb am 21.12.2005 17:46
Da ja auch Boos und Furchner seit dieser Saison mit Mondt Spielen und nciht mehr mit Lewandowski.

Lewandowski spielt nur in einer anderen Reihe wenn mal Spieler ausfallen. Mondt spielt eigentlich 4. Reihe neben den jungen Spielern. Lewandowski spielt wenn alle fit sind mit Boos und Furchner

Also meines wissens spielt LEwandoiwski schon seit Saison Anfang in der 2 Reihe mit Ciernik und Aduno.


Würd emich anders ehrlich gesagt auch wundern wieso Lewandowski bald mehr Punkte hat als die andern beiden zusammen ^^
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 22. Dezember 2005, 23:00:02
ZitatMara is US Amerikander ^^
Stimmt, auffallend viele gute Verteidiger sind US Amerikaner... und alle nicht bei Olympia...Mara, Pothier, Corvo, .... Brent Seabrook wäre allerdings noch eine Alternative für Kanada. Ihm fehlt natürlich Erfahrung, ber er macht bei den Blackhawks ein sehr starke Saison. Auch Staios, Rathje oder Phillips kämen in Frage...oder doch Foote? Ich würde jedenfalls mehr defensive Verteidiger mitnehmen und dafür auf Defensivstürmer wie Draper und Doan verzichten!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Dezember 2005, 23:04:01
ZitatModano09 schrieb am 22.12.2005 21:50
Zitatblueliner schrieb am 22.12.2005 20:41
ZitatNiedermayer, Redden, Mara, Phaneuf, Pronger, McCabe, Bergeron (alle offensiv ganz gut, bis auf McCabe defensiv alle zuverlässig)

Mara is US Amerikander ^^

ZitatIch frage mich echt, warum Krueger Daniel Steiner nicht aufgeboten hat  Nach der Leistung die er momentan bringt, wäre er eine Bereicherung für unsere Nati

Wundert mich auch.

Bei euch sind ja aber auch en paar andere Fragezeichen dabei.. z.b. Paterlini oder Blindenbacher.
Jenni hast du noch vergessen, sonst sieht das Kader aber gut aus.

Ja warn ja nur Beispiele. Seger find ich is auch nich ganz unumstritten.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 23. Dezember 2005, 01:54:43
und auch hier nochmal:

Kiprusoff verzichtet aus gesundheitlichen Gründen an der Olympiateilnahme.

das schwächt die Finnen sehr auf der Goalie-position
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 23. Dezember 2005, 02:08:53
Palffy verzichtet übrigens freiwillig auf alle Teilnahmen an internationalen Turnieren für die Slowakei! Er will nie mehr für die Slowakei spielen...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Dezember 2005, 07:27:21
Naja kann man nur hoffen das das was bringt was die COC gesagt hat. Vll kommt ja nun nochma ein neuer besserer(oder besser überdachter) Kader.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Dezember 2005, 08:02:46
Russland...

Goaltenders: N. Khabibulin, E. Nabokov, I. Bryzgalov

Defesemen: D. Kasparaitis, S. Gonchar, A. Zhitnik, A. Volchenkov, A. Markov, D. Markov, D. Bykov :pillepalle:, F. Tyutin

Forwards: P. Datsyuk, I. Kovalchuk, A. Yashin, A. Kovalev, A. Ovechkin, V. Kozlov, M. Afinogenov, A. Zhamnov, A. Frolov, E. Malkin, A. Kharitonov :pillepalle:, M. Sushinsky
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Dezember 2005, 11:43:49
Klasse,dass Bryzgalov den Sprung gepackt hat,aber ich kann nicht nachvollziehen,dass man einen Vishnevski nicht mitnimmt.Es gibt in der NHL nur wenige Verteidiger,die härter und öfter checken als er.Besser als Bykov oder aktuell gonchar ist er auf jeden Fall.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 23. Dezember 2005, 11:46:26
Aber kann Vishnovski auch das Powerplay führen? Eher weniger...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Dezember 2005, 11:48:59
Schlechter als Gonchar auch nicht,zumal die Russen mit Zhitnik,Volchenkov und den markovs Spieler haben,die so etwas aufziehen können.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 23. Dezember 2005, 12:22:14
So so, du hälst also Vishnevski für so gut wie Gonchar?  :D: Nur weil Gonchar in Pittsburgh ein Formtief hat, bedeutet das nicht, dass er seine Fähigkeiten verloren hat. Technisch und läuferisch ist Gonchar um Klassen besser als Vishnevski. Vishnevski ist ein Defensivspezialist, ein Zerstörer, nicht mehr. Gonchar ist ein Offensivverteidiger, zudem der beste den die Russen haben. Er hat halt einfach eine Formkrise. Vor allem bringt Gonchar viel Erfahrung mit. Ein Aspekt der nicht zu vergessen ist. Auch im Team Kanada oder Team USA wurden Offensivverteidiger vorgezogen, trotz defensiver Schwächen. Offenbar setzen die großen Teams alle auf Offensivkraft...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Dezember 2005, 14:05:18
ZitatDanny4Calgary schrieb am 23.12.2005 07:27
Naja kann man nur hoffen das das was bringt was die COC gesagt hat. Vll kommt ja nun nochma ein neuer besserer(oder besser überdachter) Kader.

Da wird sich dann nur Doan ändern ^^
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Dezember 2005, 15:25:34
ZitatRussland...

Goaltenders: N. Khabibulin, E. Nabokov, I. Bryzgalov

Defesemen: D. Kasparaitis, S. Gonchar, A. Zhitnik, A. Volchenkov, A. Markov, D. Markov, D. Bykov , F. Tyutin

Forwards: P. Datsyuk, I. Kovalchuk, A. Yashin, A. Kovalev, A. Ovechkin, V. Kozlov, M. Afinogenov, A. Zhamnov, A. Frolov, E. Malkin, A. Kharitonov , M. Sushinsky

Wieso soll man nicht Kharitonov nach Turin mitnehmen!? Ein Mann der immens viel Erfahrung auf internationaler Ebene hat und noch dazu ein klasse Sniper ist.Gut Bykov da hätte es bessere Verteidiger gegeben aber Bure wird schon wissen warum er uíhn nominiert hat er wird schon seine Leistung gebracht haben.

Im kanadischen Aufgebot geht mir ein wenig Marleau und Morrow ab.Die beiden hätte ich eigentlich voll auf der Rechnung gehabt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Dezember 2005, 00:28:58
ZitatMarvel schrieb am 23.12.2005 02:08
Palffy verzichtet übrigens freiwillig auf alle Teilnahmen an internationalen Turnieren für die Slowakei! Er will nie mehr für die Slowakei spielen...

Warum denn nicht? Gabs da irgendwie Streß mit dem Coach?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Dezember 2005, 12:19:24
Crass so viele Spieler fahren nach Turin

http://www.eishockey.com/berichte/news0506/nhl051224.htm
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 25. Dezember 2005, 12:29:37
ZitatWarum denn nicht? Gabs da irgendwie Streß mit dem Coach?
Offensichtlich ja, denn diese komplette Absage machte er bereits nach der letzten WM.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 25. Dezember 2005, 19:45:13
ZitatFlyskyman schrieb am 25.12.2005 12:19
Crass so viele Spieler fahren nach Turin

http://www.eishockey.com/berichte/news0506/nhl051224.htm

du wirst es nicht glauben, aber es fahren noch mehr hin.....
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 26. Dezember 2005, 10:52:31
Um genau zu sein, 12 x 23 = 276. :D:
Macht also 158 : 276 = 57% NHL-Spieler - nicht übel.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Dezember 2005, 20:00:08
ZitatJake The Rat schrieb am 26.12.2005
Um genau zu sein, 12 x 23 = 276.
Macht also 158 : 276 = 57% NHL-Spieler - nicht übel.

Achso wusste das nicht danke für die Berechnung!!!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 13. Januar 2006, 21:00:57
die Finnen haben Jussi Jokinen als Ersatz für Tuomo Ruutu ins Olympiateam geholt
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 14. Januar 2006, 19:50:18
Und Antero nytimaki ist der Ersatz für Mika Kiprusoff!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Januar 2006, 04:52:53
Wobei es ja noch nich sicher is das Kiprusoff nich dabei is. Vll nimmt er doch noch Teil an der Olympiade. Denn im mom fühlt er sich wieder wohl, also nix mehr mit verletzung odda sowas :). Wäre cool wenn er doch dabei wäre. Naja ich drücke nur die Daumen für ihn.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Januar 2006, 15:24:08
Kin Johnson hat heute seine Teilnahme an Olympia abgesagt,da seine Frau in dieser Zeit ein kind erwartet.Johnson wird deshaln durch niclas Hävelid ersetzt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Januar 2006, 16:03:43
@schweden-kader:
warum Johnson nicht dabei ist, versteh ich überhaupt nicht. 39 Spiele, 41 Punkte und letztes Jahr hat er traumhaft mit Alfie gespielt. War fest überzeugt das er dabei wär :heul:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 17:39:48
woher weisst du das die NHL Spieler nicht dabei sind haste das irgendwo gelesen.
Ich habe mir Karten geholt. Stand doch auch auf dem Werbeflyer der Kölnarena drauf
Olympiateams. Des weiteren machen Sie auf der Kölnarenaseite Werbung mit folgendem Text:

Länderspiel Deutschland â€" Russland

Finales Kräftemessen in der Kölnarena â€" Kurz vor den Olympischen Spielen bestreitet Deutschland sein Vorbereitungsspiel gegen Russland in der Kölnarena Kartenvorverkauf für die Partie am 11. Februar 2006 startet am Donnerstag

Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Eishockey-Fans am 11. Februar 2006 in der Kölnarena. Wenige Tage vor Beginn des olympischen Herren-Eishockey-Turniers in Turin / ITA treffen die Olympiamannschaften von Deutschland und Russland in Köln aufeinander. Beide Teams haben zu diesem Zeitpunkt bereits das Olympische Dorf bezogen und reisen extra für dieses Spiel aus Turin zur Kölnarena an. Geplanter Spielbeginn ist 15:00 Uhr.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 18:08:48
Dazu muß man im grunde genommen nur Zahlen lesen können. Das Spiel ist am 11. die NHL macht aber erst am 13. Pause. :D:

Guckst du NHL Spielplan http://www.nhl.com/schedules/feb.html
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 19:12:05
und mit welchem Olympiateam wollen die Russen dann antreten mit den 3-4 aus der Russischen Liga, gut die würden für das deutsche Team ausreichen aber das ist doch ein Witz wenn die Kölnarena mit den Olympiateams wirbt....
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 19:24:47
Find ich eigentlich auch.. das wäre irgendwie schon ein bisschen Dreist, wenn die Veranstalter damit werben, obwohl es nicht stimmt.
Weiß jemand näheres dazu?? Denn ich hatte eigentlich vor da hin zu fahren
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 19:45:57
ZitatMonty11 schrieb am 23.01.2006 19:12
und mit welchem Olympiateam wollen die Russen dann antreten mit den 3-4 aus der Russischen Liga, gut die würden für das deutsche Team ausreichen aber das ist doch ein Witz wenn die Kölnarena mit den Olympiateams wirbt....

Na die werden da mit ner Mannschaft antretten die Aus SPielern aus der RHL besteht.

Was hast du erwartet es sind Kölner  :D: denen is jedes mittel um leute ind ie KölnArena zu bekommen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 19:53:13
Naja zumindest Malkin dürft dann dabei sein..........ein kleiner trost
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 20:10:40
Also schlechte leute werde da nicht spielen. Eben nur keine NHL Spieler.
Ja ich weiß is kein vergleich aber immerhin etwas.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 21:37:21
Goaltenders:
Maxim SOKOLOV (SKA)
Sergei ZVYAGIN ("Dynamo")
Alexander FOMICHEV (CSKA)

Defencemen:
Dmitri BYKOV ("Dynamo")
Sergei VYSHEDKEVICH ("Dynamo")
Denis KULYASH ("Dynamo")
Vitaly ATYUSHOV ("Metallurg" Mg)
Evgeni VARLAMOV ("Metallurg" Mg)
Alexander TITOV (CSKA)
Vadim KHOMITSKY (CSKA)
Sergei GUSEV ("Avangard")

Forwards:
Alexander KHARITONOV ("Dynamo")
Maxim SUSHINSKY ("Dynamo")
Evgeni MALKIN ("Metallurg" Mg)
Danis ZARIPOV ("Ak Bars")
Sergei ZINOVIEV ("Ak Bars")
Alexei MOROZOV ("Ak Bars")
Alexander SEMIN ("Khimik")
Igor EMELEEV (SKA)
Alexei SIMAKOV ("Neftekhimik")
Anton KURYANOV ("Avangard")
Anton BUT ("Lokomotiv")
Ivan NEPRYAEV ("Lokomotiv")
Dmitri VLASENKOV ("Lokomotiv")
Alexander KOROLYUK ("Vityaz").

Diese Spieler werden  höchstwarscheinlich dabei sein
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 22:03:30
Wisst Ihr wie das rechtlich aussieht, kann man die Karten evtl. zurückgeben wenn man schon welche hat. Finde das schon irgendwie ein wenig dreist muss ich sagen wenn man per Post Werbung für Game bekommt in dem mit dem Olympiakadern geworben wird und dann noch der Text wie oben schon beschrieben auf der Kölnarenapage.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 22:27:19
ZitatMonty11 schrieb am 23.01.2006 22:03
Wisst Ihr wie das rechtlich aussieht, kann man die Karten evtl. zurückgeben wenn man schon welche hat. Finde das schon irgendwie ein wenig dreist muss ich sagen wenn man per Post Werbung für Game bekommt in dem mit dem Olympiakadern geworben wird und dann noch der Text wie oben schon beschrieben auf der Kölnarenapage.

Kannst versuchen sie über ebay zu verticken oder eben am Speilabend vor der Kölnarena. ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 22:27:21
@The Next One

Ich glaube nicht. Da taucht doch kein einziger NHL Spieler auf. Und der Olympia Kader darf nur aus 23 Spielern bestehen. Jetzt hast du doch schon 24.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 23:25:15
Noch mal extra für den Herrn Sundin.
Da die NHL erst am 13. Februar den Spielbetrieb einstellt. Dürfen, werden müßen, die TEams die Testspiele machen ind en TEstspielen mit einem anderen bzw veränderten Kader antreten.

Der Deutsche Kader sieht z.b. in etwa so aus


GK 80 MÜLLER, Robert
GK 40 GREISS, Thomas
GK 30 KOTSCHNEW, Dimitrij
DF 2 BRESAGK, Michael
DF 5 LEASK, Robert  
DF 7 GOC, Sascha
DF 15 SCHAUER, Stefan
DF 27 BAZANY, Marian
DF 31 RENZ, Andreas
DF 43 PETERMANN, Felix
DF 52 SULZER, Alexander
DF 58 KOPITZ Lasse
FW 11 FELSKI, Sven
FW 16 USTORF, Stefan
FW 26 KREUTZER, Daniel
FW 29 BARTA, Alexander
FW 32 MARTINEC, Tomas
FW 34 LEWANDOWSKI, Eduard
FW 46 BUSCH, Florian
FW 49 KATHAN, Klaus
FW 54 FURCHNER, Sebastian
FW 61 HACKERT, Michael
FW 72 FICAL, Petr
FW 73 BOOS, Tino
FW 83 BENDA, Jan
FW 85 SEIDENBERG, Yannic
FW 87 GOGULLA, Philip


Quelle sit die DEB Homepage (die NHL Spieler hab ich raus gestrichen)

Außerdem möchte ich jetzt noch mal die gelegenheit nutzen und die Frage in den raumstellen wieso eigentlich Gogulla, Seidenberg (Yannic) und Buschi dabei sind. Aber ein Gawlik fehlt.
Um noch mal aufzuzeigen wieso cih mcih das frage. Also ich finde Buschi (Florian Busch) einen für sein alter recht genialen Spieler mit zug zum Tor Power und viel Einsatz wille. Aber Gawlik sit 2 Jahre jünger und mal so dermassen weiter. Und Gawlik ist auch wesentlich weiter als Seidenberg und Gogulla (ja ich weiß Kölner Fans ich bin Böse).
Außerdem wurde ja auch schond rauf hingewiesen das z.b. leute Wie Hock, Morcinietz oder Dolak fehlen. Und da möchte ich auch geren Christoph Ullmann erwähnen (der einzgie Adelr der diese Ehre im Moment verdient hätte und das abergewaltig. Ullmann war imemrhin beim Deutschland Cup Teaminterner Topscorer. Wüßte ja gerne mal was ind er Fußball Welt abginge wenn Klinsmann den besten Torschützen vom einizigem wirklichem Vorbereitungstunier nicht zur WM mitnehmen würde.

Und gerade unter der Zero Toleranz Regel ist es für mich absolut unverständlich das Spieler wie Hock, Morcinietz (er ist verpienst aber ein verdammt guter skater vielleicht sogar der beste den wir haben) und Ullmann (ebenfalls ein Top End Skater) nicht berücksichtigt wurden.

So ich ahbe fertig jetzt warte ich auf Jake der mich in meiner Aussage unterstützt.  :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 23:30:58
@blueliner

Ich dachte hier werden die Olympia Kader diskutiert und nicht die Kader von irgendwelchen Freundschaftsspielen.
Und das die NHL ihren Spielbetrieb erst ab dem 13. Februar einstellt hab ich in einem anderen Thread schon vorher geschrieben, also ich weiß schon darüber Bescheid.  :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 23:36:43
Öhm *Hust*

Der Kader dieses "Freundschaft Spiels" (Olympia Vorbereitung. Stimmt immerhin mit unserem Olympia Kader zu 69,6% überrein).

Und da e s2 von deren Sorte sind haben unsere lieben Gegner genau 2 Spiele Zeit Herrn Renz semtliche Knochen zu brechen damit er in Turin keine dumme, peinliche Nieerlage gegn die Schweiz oder Italien verschulden kann und 'Uns' one and only National Uwe nicht so endet wie King Kong  :augenzwinkern:  Uha uha uha  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2006, 23:41:09
Wie kommst du darauf das Renz eine dumme Strafe kassieren könnte. Soweit ich weiß ist er nicht so oft auf der Strafbank in der DEL. Außerdem spielt Renz solide in der Defensive.
Krupp ist mir tausend mal lieber als wenn ein Herr Poss das Team weiterführen würde. Dieser hat nämlich die ganze Nationalmannschaft an die Wand gefahren und hat sich dann still und heimlich durch die Hinterür Adler Mannheim verpisst.  :lachen:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 23. Januar 2006, 23:50:24
ZitatSundin schrieb am 23.01.2006 23:41
Krupp ist mir tausend mal lieber als wenn ein Herr Poss das Team weiterführen würde. Dieser hat nämlich die ganze Nationalmannschaft an die Wand gefahren und hat sich dann still und heimlich durch die Hinterür Adler Mannheim verpisst.  :lachen:
Meine Rede.

Zitatblueliner schrieb am 23.01.2006 23:25
So ich habe fertig jetzt warte ich auf Jake der mich in meiner Aussage unterstützt.  :augenzwinkern:
Jawoll, Recht haste!
Obwohl ich natürlich für den Ausdruck "verpienst" mal wieder einen Ordnungsruf erteilen muss. :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 00:02:04
ZitatSundin schrieb am 23.01.2006 23:37
@Blueliner

Es steht noch nicht fest ob Jonas dabei sein wird oder nicht. Klar er ist bisher nicht nominiert worden, aber Krupp lässt weiterhin offen ob er Jonas nicht doch nachnominiert.
Wieso geht dir ein Renz auf den Sack?

@Sundin Jonas steht nicht im vorläufigen 34 Spieler umfassendem Olympia Kader (na Gott sei dank)

Natürlich hast mit deienr Aussage das das noch nicht fest steht nciht unrecht sollten sich wieder durch unglückliche Umstände alle Unsere Torhüter die im vorläufigem Olypia Kader steht verletzten. Werden wir wohl mit Jonas und Conti im Tor dieses Tunier bestreiten bei Olympia unser Persönliches Pearl Habor erleben. Und ich werde von meiner Traum Schweizerin und all den andern Schweizern die mir lieb sind wohl davon gejagt udn die restlichen Jahre meiens lebens traurig und in Schimpf und Schande am Rande der Zivilisation in einem Erdloch verbringen.

Renz geht mir auf den Sack weil...
Man bruacht ja auch Defensiv Verteidiger is schon klar aber die Stärken von Herr Renz er sit Zeikamf Stark das warn aber leider auch schon die Stärken von Herrn Renz vomit wir zu den Schwächen von Herrn Renz kommen. Die bestehen darin nicht mal einen gescheiten Pass über 3 Meter spielen zu können und das is ganz ungut auf Interantionalem Parkett. Dann währe da noch die Aktuelle Form Herr Renz hat aktuell in 40 Spielen 1!!! (EINEN!!!!!) Assist und eine +/- Bilanz von - 7 (MINUS SIEBEN!!!!) Das bei den Kölner Haien die immerhin unter den Top 3 Teams sind also mal im Klartext um da diese Stats zu erreichen da muß man schon brutal doof und unfähig zu gleich sein. Zweikampfstarke Verteidiger schön und gut aber ein Leask, ein Bazany oder ein Bresagk selbst ein Köppchen währen da wesentlich angebrachter.

Ich weiß nicht wie Alt du bist aber erinerst du dich an die WM2001? da hat Edgar Salis (schweizer Verteidiger) einen Pass von hinter dem Schweizer Tor nach vorne gespielt genau auf die Kelle von Marco Sturm der aht herrlich abgezogen und der Olel Langnauer im Tor der Eidgenossen konnte nur noch ein Sau blödes Gesicht machen. Das könnte uns bei Renz auch passieren.


Ja Poss ist mit der Natioanlmannschaft abgestiegen. Aber man sollte auch bedenken das Poss den karren nicht alleine an die Wand gefahren hat. Der Hansi hat davor schond as Viertelfinale nicht erreicht. Und der hatte Wesentlich bessere Vorraussetzungen als Poss. Und dann kommen die Menschen an gelaufen und erwartend as Poss in nciht mal einem Jahr das wieder gut machen kann was der Hansi in all den Jahren davor verbockt hat. Aber Hansi hat sich vermutlich nicht verpisst gell? :D:

Und auch Krupp aht eine wesentlich bessere Mannschaft zur Verfügung. Er hat einen Kölzig (alleine das macht uns wesentlich besser) einen Sturm und einen Ustorf (extrem gute Leader), einen Hackert, einen Hecht der 100%ig fit ist (2005 war er noch angeschlagen und war in den ersten 3 bis 4 Spielen höchstens bei 60 bis 70% wenn dei Verlezung während der Wm überhaupt jemals ganz ausgeheilt ist) Schubert von Anfang, an Seidenberg und Sulzer ist wesentlich weiter entwickelt wie damals wie auch Goc und Ehrhoff.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 00:17:30
Naja Poss wollte ja unbedingt das System was vorher gespielt wurde direkt umstellen, sprich von defensiv Eishockey auf ein viel offensiveres Eishockeysystem. Das wir die Spieler dazu nicht haben hat er bei der letzten WM auch gemerkt und hat dann in der Abstiegsgruppe versucht wieder ein defensiveres System spielen zu lassen, dass hat er damals selbst gesagt in einem Interview mit dem DSF.
Zu Zach. Er hat in einer Doppelfunktion gearbeitet das wurde ihm wohl zu stressig. Wer weiß, vielleicht musste er auch auf Druck der Kölner Haie seinen Posten in der Nationalmannschaft aufgeben. In Köln ist wohl jede Saison das Ziel die Meisterschaft, in Kassel war man schon glücklich wenn man gutes Eishockey zu sehen bekam und vielleicht noch in die Playoffs gekommen ist.
Zu Jonas. Krupp hat gesagt das Kölzig die Nr.1 ist, danach ist auf der Position des Goalies alles offen. Das sagte er nach der Nominierung des Olympia Kaders. Das kannst du gerne hier nachlesen: http://www.express.de/servlet/Satellite?pagename=XP/index&pageid=1004370693702&rubrik=216&artikelid=1135350644825

Bei Renz muss ich dir da Recht geben. Die Statistiken sprechen wirklich nicht für ihn. Aber jetzt sich zu wünschen das sich ein Spieler verletzt um nicht bei Olympia zu spielen ist wirklich unterste Schublade.  :grr!:  . Egal ob Köln Fan oder nicht. Aber wer weiß vielleicht wird Renz noch gestrichen und es kommt ein anderer für ihn.  :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 00:33:08
Ich sag ja auch nciht das Poss alles richtig gemacht hat er hat sogar viel Falsch gemacht. Aber jetzt zu behaupten er häte sich nach Mannheim verpisst ist schlicht und ergreifend falsch.
Der DEB wollte ihn schon direkt nach der WM auskaufen hatte aber nicht das nötige Kelingeld dazu is halt dumm wenn man Renten Vertäge vergibt ohne dabei nach zudenken. Das Rauskaufen haben dann die Adler übernommenn.
Oh ja der Arme Hansi und die Doppel Belastung, wenn ich zwischendurch mal en bischen Zeit hab, hab ich Mitleid. Das hat er sich selbst ausgesucht und ind em Alter sollte man wissen was man gebacken bekommt und was nicht.



Das mit Renz und der Verletzung war slebstverständlich nur ein Scherz. Oder glaubst du wirklich ich würde bis an mein Lebensedne in einem Erdloch hausen wenn wir gegen die Schweiz verlieren?  ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 00:39:29
Aber dein Vergleich ist doch etwas übertrieben mit Zach und Poss. Gut Zach hat mit der Nationalmannschaft einmal nicht das Viertelfinale erreicht aber Poss ist gleich abgestiegen. Das ist für mich ein großer Unterschied, für dich ja scheinbar nicht.  :D:
Ich weiß nicht wie du das siehst, aber ich finde Poss hätte zumindest den Karren wieder aus den Dreck ziehen können und wenigstens mit der Nationalmannschaft in die A-Gruppe aufsteigen können, aber vermutlich wären wir unter ihm sogar noch in die C-Gruppe (falls es sowas gibt) abgestiegen. :lachen:
Ich glaub Franz Reindl wollte von Anfang Poss nicht als Trainer haben, da er wohl mit ihm nicht zurecht kam.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 01:35:56
Zach Hatte Kölzig, Ustorf einen fitten Hecht und einen Benda in Bestform und LEask welcher Poss auch noch fehlte.

Sag mal hörst du mir nicht zu. Poss hatte direkt nachd er WM gesagt das er weiter für den DEB arbeitenwill und wieder aufsteigen will.

ZitatIch weiß nicht wie du das siehst, aber ich finde Poss hätte zumindest den Karren wieder aus den Dreck ziehen können und wenigstens mit der Nationalmannschaft in die A-Gruppe aufsteigen können, aber vermutlich wären wir unter ihm sogar noch in die C-Gruppe (falls es sowas gibt)

:schnarch:

Deshalb aht Reindl Poss wohl auch den Vertrag gegeben.  :schnarch:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 01:57:29
Ich wußte nicht das es schon einen Kölzigm Hecht oder Sturm braucht um Mannschaften wie Slowenien, Dänemark oder Österreich zu schlagen  :D:  .
Was Poss sagt und macht das sind 2 verschiedene Dinge. Warum hat er das dann nicht getan? :augenzwinkern:
Reindl war immer strikt gegen Poss als Bundestrainer! Herr Esken hat Poss den Job als Nationatrainer gegeben. ;D


Nationalmannschaft unter Zach

2000: Austieg in die A-Gruppe | ohne NHL-Spieler
2001: Aus im Viertelfinale       | NHL Spieler - nur Sturm
2002: Aus im Viertelfinale       | ohne NHL-Spieler
2003: Aus im Viertelfinale       | NHL-Spieler - keine Ahnung
2004: Aus in der Vorrunde      | NHL-Spieler - Hecht, Kölzig, Sturm

Bei der Olympiade in Salt Lake City 2002 war man in der Finalrunde nur ganz knapp an Kanada die mit all ihren NHL-Stars angetreten sind mit 3-2 nach Verlängerung gescheitert.

Also nur weil 1x der Zach nicht das Viertelfinale (2004) erreicht hat heißt das noch lange nicht das Zach Schuld ist am nicht Erfolg der Nationalmannschaft in der Zukunft.
Außerdem konnte Poss selbst entscheiden wen er bei der WM 2005 dabei haben wollte und wen nicht. Und wenn er Spieler nominiert die angeschlagen oder nicht fit sind dann ist das seine Schuld.  :augenzwinkern:

Hier hast du nochmal den Beweis das Reindl strikt gegen Poss als Nationaltrainer war:

ZitatEsken entschied sich gegen die Widerstände der Öffentlichkeit und setzte sich zudem im internen Machtkampf gegen Generalsekretär Franz Reindl durch. Reindl war strikt gegen Poss als Cheftrainer, sondern favorisierte Krupp. Doch Krupp begnügt sich mit dem Posten des Assistenten. Wichtig sei vertrauenswürdige Teamarbeit, nicht wer die Verantwortung trägt. "Greg ist der richtige Mann mit den richtigen Ideen. Wenn ich nicht von seinen Qualitäten überzeugt wäre, hätte ich eine Zusammenarbeit abgelehnt", sagte Krupp.

Quelle: http://www.zdf.de/ZDFde/druckansicht/24/0,1986,2326232,00.html
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 11:35:31
ZitatIch wußte nicht das es schon einen Kölzigm Hecht oder Sturm braucht um Mannschaften wie Slowenien, Dänemark oder Österreich zu schlagen  .
Was Poss sagt und macht das sind 2 verschiedene Dinge. Warum hat er das dann nicht getan?  
Reindl war immer strikt gegen Poss als Bundestrainer! Herr Esken hat Poss den Job als Nationatrainer gegeben.

Ich will ja garnicht bestretien das Zach in seinen ersten Jahren gute bis sehr gute Arbeit geleistet hat. Aber fakt ist das er bei der WM04 aus viel wenig gemacht hat das ist nun mal eine Tatsache auch wenn er die Jahre davor aus stets aus wenig viel gemacht hat.
2003 warn keine NHL Spieler dabie zumindest nicht direkt allerdings war da noch Ehrhoff dabei.

ZitatAlso nur weil 1x der Zach nicht das Viertelfinale (2004) erreicht hat heißt das noch lange nicht das Zach Schuld ist am nicht Erfolg der Nationalmannschaft in der Zukunft.
Außerdem konnte Poss selbst entscheiden wen er bei der WM 2005 dabei haben wollte und wen nicht. Und wenn er Spieler nominiert die angeschlagen oder nicht fit sind dann ist das seine Schuld.

Ich habe nicht gesagt das er alleine Schuld ist aber mit Schuld ist er ganz sicher. Und das er dann zurück tritt weil er mal ein bischen Kritisiert wird. Sorry aber wenn man sich hinstellt und sagt Lüdemann hat gegen Kanada gut bis sehr gut gespielt hat man Kritik mehr als verdient.
Ich weiß nich ob ihm das Kölsch zu Kopf gestiegen is oder woran es sonst liegt aber allein für den Spruch den er diese Woche gebracht hat. (Hansi hat gesagt der Uwe möchte doch den Jonas bitte nach Turin mit nehmen da man sich ohne den Jonas ja nie für Turin Qualifiziert hat. (Vergangene Erfolge und so)). Allein dafür könnt ich ihn schon wieder (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.forum4free.org%2F19724%2Fforum%2Fimages%2Fe085.gif&hash=7bf9dc2e18bc25d0b7d4d59e0af2aedf51e300dc)

Und wenn du schon auf der Schiene fährst der Pöse Pöse Poss is ganz alleine Schuld am Absteig (von Jonas hingegen scheinst du ja viel zu halten) so sollte auch eräwhnen das man sich dank der Hilfe von Jonas nicht nur für Turin, sondern auch für Urin (in form der B WM) qualifiziert hat. :D:  ;D

So so Poss konnte das selbst entscheiden... ja ja und er ist selbst Schuld wahrscheinlich auch daran das Kölzig, Sturm, Ustorf, Hackert und Leask sich alle noch gegen Ende der DEL Saison verletzt haben. Das Seidenberg in der AHL den Calder Cup gewonnen hat und das Schubert mit Binghampton nciht früher aus den Playoffs rausgeflogen ist.

ZitatEsken entschied sich gegen die Widerstände der Öffentlichkeit und setzte sich zudem im internen Machtkampf gegen Generalsekretär Franz Reindl durch. Reindl war strikt gegen Poss als Cheftrainer, sondern favorisierte Krupp. Doch Krupp begnügt sich mit dem Posten des Assistenten. Wichtig sei vertrauenswürdige Teamarbeit, nicht wer die Verantwortung trägt. "Greg ist der richtige Mann mit den richtigen Ideen. Wenn ich nicht von seinen Qualitäten überzeugt wäre, hätte ich eine Zusammenarbeit abgelehnt", sagte Krupp.

Ich bin Stolz auf dich. Der Text ist von nach der WM2005  :lachen:

Danach Wollte Herr Reindl Poss nciht mehr das stimmt er konnte ihn aber nicht raus kaufen (das ist allerdings erst Später rausgekommen) Aber 2004 nachdem der Hansi weg war da wollte Reindl den auch haben.

Und um noch mal auf den Abgang von Poss beim DEB einzugehen. Das Poss nich wirklich was gegen die Vertrags Auflösung einzuwenden hatte ist auch mehr als Verständlich.

Denn egal was passiert währe währe es gut gegangen Hätte Krupp die Lorbeeren geerntet udn wenn es Schief gegangen währe wär Poss erneut der Sündenbock gewesen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 12:07:24
Kannst du das irgendwo belegen das Reindl für Poss als Bundestrainer jemals war?
Reindl war immer gegen Poss als Bundestrainer. Nur nach der WM Pleite hatte er die Chance ihn entgültig los zu werden. Das der Text nach der WM 2005 war das hab ich auch gesehen.
Du scheinst ja ein richtiger Poss Fan zu sein.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 13:28:54
ZitatKannst du das irgendwo belegen das Reindl für Poss als Bundestrainer jemals war?
Reindl war immer gegen Poss als Bundestrainer. Nur nach der WM Pleite hatte er die Chance ihn entgültig los zu werden. Das der Text nach der WM 2005 war das hab ich auch gesehen.

Kannst du belegen das er immer gegen ihn war? Du hast ja damit angefangen.

Und der DEB hat ihn eingestellt und wenn er ihn nie gewollt hätte dann hätte er das als General- sekertär wohl zu verhindern gewuss wenn nicht ist er für deisen Job auch nicht der richtige.


ZitatDu scheinst ja ein richtiger Poss Fan zu sein.

Eigentlih sogar ehr das gegenteil. Aber den Mann als Totengräber des Deutschen Eishockey darzustellenTatsachen zu verdrehen udn Halbwarheiten in die Welt zusetzen geht da für meinen Geschmack doch ein wenig zu weit.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 14:27:44
Poss hatte die alleinige Veranwortung für die Nationalmannschaft. Ein Trainer wird eben an Ergebnissen gemessen und die waren unter Poss katastrophal. Ja aber ich versteh nicht wie man Zach eine Schuld daran geben kann. Er hat mit der Nationalmannschaft den Aufstieg in die A-Gruppe geschafft, er hat all die jungen deutschen Spieler an die Nationalmannschaft herangeführt.
Reindl ist ein sehr guter Freund von Zach. Esken wollte einen Trainer der Deutsch spricht, damals haben sich nur King und Page neben Poss angeboten. Da Esken DEB-Präsident (er hat das letzte Wort) ist und er Poss wollte zudem Deutsch spricht wurde Poss auch Bundestrainer.
Und das Reindl Poss nicht leiden kann wirst du wohl in keinem Interview oder in einem Zeitungsbericht finden.


EDIT: So das war der letzte Beitrag von mir hierzu. Sonst hört das hier nie auf.  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2006, 15:20:36
Oh ja und wie der Hansi Ullmann und Hackert in die National Mannschaft heran geführt hat.  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 26. Januar 2006, 19:40:43
laut diversen Quellen überlegt Scott Niedermayer wohl die Olympischen Spiele abzusagen um eine kurz vor Weihnachten erlittene Knieverletzung näher untersuchen bzw abheilen zu lassen
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2006, 20:39:30
Wäre schade für Scottie,aber aus ducks-Sicht wäre es sicher nicht schlecht,wenn er diese Verletzung auskurieren würde.
Für Team Canada sicher ein rückschlag,aber bei den klasse-Verteidigern,die bisher nicht berücksichtigt wurden,sollte ein passender ersatz gefundne werden.Spannendi wird es,ob dieser Ersatz McCabe sein wird,oder ob er noch nicht wieder fit sein wird.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2006, 20:47:55
Spannend wird es aber dann wenn Niedermayer wirklich nicht spilen sollte und auch McCabe ausfällt,wer denn dann den Plartz in der Defense einnehmen wird,da ja außer McCabe kein weitere Verteidiger in der Taxi Squad ist.Falls dies der Fall sein sollte könnte ich mir vorstellen,dass Phaneuf von den Flames nachrückt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 27. Januar 2006, 02:27:45
jetzt kommts ganz dicke für die Finnen, nach Kiprusoff verzichtet auch Lehtonen auf die Olympischen Spiele.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 27. Januar 2006, 18:35:08
ZitatTurco schrieb am 27.01.2006 02:27
jetzt kommts ganz dicke für die Finnen, nach Kiprusoff verzichtet auch Lehtonen auf die Olympischen Spiele.

ZitatDie finnische Eishockey-Nationalmannschaft muss an den Olympischen Spielen in Turin auch auf seinen Nummer-2-Goalie verzichten. Nach Mikka Kiprusoff (Calgary Flames) musste beim ersten Schweizer Gegner nun auch Kari Lehtonen (Atlanta Thrashers) verletzungsbedingt absagen.
Der 22-Jährige leidet seit November an Adduktorenproblemen. Die Finnen nominierten Antero Niittymäki (Philadelphia Flyers) nach.

quelle: hockeyfans.ch
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 27. Januar 2006, 18:59:50
ZitatModano09 schrieb am 27.01.2006 18:35
ZitatDie finnische Eishockey-Nationalmannschaft muss an den Olympischen Spielen in Turin auch auf seinen Nummer-2-Goalie verzichten. Nach Mikka Kiprusoff (Calgary Flames) musste beim ersten Schweizer Gegner nun auch Kari Lehtonen (Atlanta Thrashers) verletzungsbedingt absagen.
Der 22-Jährige leidet seit November an Adduktorenproblemen. Die Finnen nominierten Antero Niittymäki (Philadelphia Flyers) nach.

quelle: hockeyfans.ch

bäh....typisch hockeyfans.ch wieder mal, Nittymaki wurde shcon vor einiger Zeit für Kiprusoff nachnominiert  :D:

Für Lehtonen denke ich mal, dass Toivonen nachnominiert wird....allzuviele Optionen gibts ja dann auch nicht mehr (Hurme, Toskala)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 30. Januar 2006, 14:45:42
Ich kann einfachn noch immer nicht verstehen, dass Tanguay nicht dabei ist!!! :down: Das finde ich die unverständlichste Entscheidung!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 30. Januar 2006, 15:23:19
Einen interessanten Artikel zu Christian Ehrhoff und Deutschland bei den Olympischen Spielen gibt's hier: http://www.nhl.com/olympics/2006/ehrhoff012706.html

(Allerdings schreiben sie seinen Nachnamen schon in der Überschrift falsch... :pillepalle: )
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 30. Januar 2006, 15:39:02
Wie siehts mit den Möglichkeiten aus, die Spiele über tv mitzuverfolgen? Der ORF wird etwas übertragen, wie genau das aussieht, ist mir noch nicht klar, aber die entscheidenden Spiele werden, denke ich, doch übetragen.Allerdings ist die Konkurrenz mit Ski-Fahren, Skispringen und sogar Langlauf  in Ö groß.TW1 überträgt, soweit ich weißt, gar nichts.
Gibts andere Optionen(die, wenn möglich, über Sat erreichbar sind)?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 30. Januar 2006, 15:52:00
Ich denke mal das Eurosport,ARD sowie ZDF auch das Eishockeyturnier übertragen wird.Wie ausführlich bleibt allerdings abzuwarten.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 30. Januar 2006, 18:29:13
Zitatmaple leaf freak schrieb am 30.01.2006 15:52
Ich denke mal das Eurosport,ARD sowie ZDF auch das Eishockeyturnier übertragen wird.Wie ausführlich bleibt allerdings abzuwarten.

In der TV zeitung hab ich gelesen das,dass ARD Deutschland gegen Kanada überträgt.
Und zusammenfassungen in den drittel pausen.

BigWing
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 31. Januar 2006, 00:30:49
nachdem Team Canda ja möglicherweise auf Scott Neidermayer verzichten muss, könnte selbiges auch auf Ed Jovanovski zutreffen, der seine Hüftverletzung ja nicht los wird....

edit: so jetzt isses offiziell, JovoCop is nicht dabei
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 01. Februar 2006, 14:11:32
wen es interessiert mit der TV-Übertragung:

15.02.
1130 KAZ-SWE zeitweise im ZDF
1300 ITA-CAN live EinsFestival, zeitweise im ZDF
1530 SUI-FIN zeitweise im ZDF
1700 GER-TCH live EinsFestival und ZDF, ab 1830 auch Eurosport
2000 RUS-SVK live EinsFestival, ab 2145 auch Eurosport
2100 LAT-USA vermutlich nach 2000-Spiel live EinsFestival, ab 2200 auch ZDF, ab 2215 auch Eurosport

16.02.
1200 FIN-ITA live EinsFestival
1300 TCH-SUI live EinsFestival, wohl nach 1200-Spiel
1600 SWE-RUS live EinsFestival, zeitweise auch ARD
1700 SVK-LAT live EinsFestival, wohl nach 1600-Spiel
2000 CAN-GER live EinsFestival und ARD
2100 USA-KAZ nicht geplant

18.02.
1130 KAZ-RUS zeitweise im ZDF
1300 ITA-GER live EinsFestival und ZDF
1530 CAN-SUI live EinsFestival, zeitweise auch ZDF
1700 SWE-LAT live EinsFestival, zeitweise auch ZDF
2000 SVK-USA live EinsFestival, zeitweise auch ZDF
2100 TCH-FIN ab 2200 live Eurosport

19.02.
1200 GER-SUI live EinsFestival und ZDF, ab 1330 auch Eurosport
1300 RUS-LAT live EinsFestival nach 1200-Spiel, zeitweise ZDF, ab 1415 auch Eurosport
1600 SVK-KAZ zeitweise im ZDF
1700 USA-SWE live EinsFestival, zeitweise im ZDF
2000 TCH-ITA live EinsFestivl, zeitweise im ZDF
2100 FIN-CAN zeitweise im ZDF, ab 2230 live Eurosport

21.02.
1130 LAT-KAZ nicht geplant
1230 SUI-ITA live EinsFestival
1530 FIN-GER live ARD
1630 CAN-TCH live EinsFestival
2000 SWE-SVK zeitweise ARD
2030 USA-RUS live EinsFestival, zeitweise ARD

22.02. Viertelfinale
1630 live EinsFestival, zeitweise im ZDF
1730 live EinsFestival
2030 live EinsFestival, zeitweise im ZDF, ab 2115 auch Eurosport
2130 live Eurosport (wohl erst nach 2030-Spiel), zeitweise im ZDF

24.02.Halbfinale
1630 live EinsFestival und Eurosport, zeitweise im ZDF
2100 live EinsFestival, ab 2130 auch Eurosport
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 01. Februar 2006, 15:02:22
@Turco:
Danke für die Information. Noch eine kleine Frage. Was ist "EinsFestival" für ein Sender? Wie und wo kann man diesen empfangen? Danke für die Antwort schon im Voraus.

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 01. Februar 2006, 15:19:09
da bin ich selbst etwas überfrag,t aber soweit ich weiß gehört das zum Digitalprogramm der ARD
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 01. Februar 2006, 17:48:22
Wer isn der Ersatz für Jovanovski?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 01. Februar 2006, 19:32:13
ZitatWer isn der Ersatz für Jovanovski?

Sollte ihn seine Verletzung nicht weiter behindern,wird bryan McCabe als taxi squad-Spieler für Jovanovski ins team kommen
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 01. Februar 2006, 20:13:12
EinsFestival ist einer der Digitals sender der ARD, den man nur gucken kann mit einen Digitalreciever. Einfach sender suchen drücken, dann sollte man ihn eigentlich empfangen :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 02. Februar 2006, 11:37:43
Zitatehc_kevin schrieb am 01.02.2006 20:13
EinsFestival ist einer der Digitals sender der ARD, den man nur gucken kann mit einen Digitalreciever. Einfach sender suchen drücken, dann sollte man ihn eigentlich empfangen :up:

Gerade mal auf dem Digitalreceiver gesucht, und gefunden  :D:  Jetzt kann Olympia kommen  :headb:  

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 02. Februar 2006, 16:41:34
und auch Naslund verzichtet auf Olympia
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=153316&hubName=nhl

Ersatz ist Holmstrom
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 03. Februar 2006, 00:59:49
ZitatTurco schrieb am 02.02.2006 16:41
und auch Naslund verzichtet auf Olympia
.....
Ersatz ist Holmstrom
Schon wieder.  :augenzwinkern:

Go Homer Go

ps: Hab' ich eigentlich schon erwähnt wie gut ich das finde....  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: martinf112 am 03. Februar 2006, 09:40:17
Aus dem Nucks-Thread:

ZitatMaddin schrieb am 03.02.2006 09:23
Sorry, wenn ich die Chance habe Olymiosches Gold zu gewinnen dann nutz ich diese...

Wir reden hier von den Olympischen Spielen und nicht von irgendeinem popeligen nationalen Meisterschaftskampf. Im Stellenwert steht Olympia ganz klar oben. Die Spiele sind sind so alt und haben eine Weltweite tradition...

Man sollte halt auch bedenken, daß er mit seinen Verletzungen zu kämpfen hat. Vielleicht hat er auch Druck von den Nucks erhalten, wer weiß das schon. Aber letztendlich ist es seine Entscheidung und die wird er sich sicherlich gut überlegt haben!

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 03. Februar 2006, 09:54:35
Sicher ist es seine Entscheidung. Nur schade das ein Sportler Olympia in den Hintergrund stellt :heul:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: martinf112 am 03. Februar 2006, 10:06:43
ZitatMaddin schrieb am 03.02.2006 09:54
Sicher ist es seine Entscheidung. Nur schade das ein Sportler Olympia in den Hintergrund stellt :heul:
Dann kann die Vereinsführung der Nucks aber auch sagen, daß es schade ist, daß ein sehr hoch bezahlter Spieler seine Leistungspflicht seinem Arbeitgeber gegenüber in den Hintergrund stellt... Das hat, wie alles, halt auch noch eine zweite Seite.

Aber wie schon gesagt, natürlich ist es schade, wenn ein solch guter Spieler beim olympischen Turnier nicht teilnimmt. Nur sollte man seine Entscheidung respektieren, weil niemand von uns die genauen Beweggründe kennt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 03. Februar 2006, 12:31:38
Zum Thema Wichtigkeit von Olympia geb ich Cookie recht.
Auch ich hab schon sehr oft gelesen oder gehört,daß ein Spieler für einen SC-Sieg alles eintauschen würde.Daß einem Spieler der Olympiasieg wichtiger wäre,die Meinung wäre mir neu.
Als Außenstehender kann man da sicher geteilter Meinung sein.Die Spieler selber würden sich wohl (fast) alle für den Stanleycup-Sieg entscheiden.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 03. Februar 2006, 12:37:11
Aus dem Nucks-Thread:

ZitatMaddin schrieb am 03.02.2006 09:23
Sorry, wenn ich die Chance habe Olymiosches Gold zu gewinnen dann nutz ich diese...

Im Stellenwert steht Olympia ganz klar oben.
Bei dir vielleicht, aber nicht bei einem NHL Spieler.  :D:

Apropos, schon mal dran gedacht, dass der schwedische Coach ihn gar nicht haben wollte, weil er nicht fit ist ? (Stand zumindest in einem Zeitungsartikel der Vancouver Province)

Nazzy hätte natürlich sich selbst und ihn belügen können, um bei Olympia dabei zu sein. Ich finde das ziemlich ehrenwert. Es wäre ein leichtes gewesen zu sagen:"Hey Coach, ich bin fit." und er wäre sicher dabei. Das spiegelt auch den Stellenwert wieder, denn sonst wäre er um jeden Preis mitgefahren, wenn ihm Olympia so wichtig wäre. So verzichtet er lieber zu Gunsten der NHL.


ZitatIn den SC Playoffs kann man ruhig 3 Spiele hintereinander verlieren und kann dennoch weiterkommen, wenn man die nächsten 4 Spiele gewinnt. In den Playoffs des Olympia Turniers ist jede Niederlage das Aus!

Man könnte umgekehrt aber auch sagen, dass man ruhig 3 Spiele bei Olympia gewinnen kann, um Gold zu holen. In den Stanleycup Playoffs hat man deswegen aber noch nicht mal eine Serie gewonnen.  ;D

Nachtrag: Danke Paul Coffey.  :up:

(Hab' deinen Eintrag erst gesehen, nachdem ich den Meinigen verfasst habe.)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 03. Februar 2006, 12:51:34
Ich glaube, dass man beim Thema "was ist wichtiger, Olympiagold oder Stanley Cup" differenzieren muss. Erstmal sieht das bei europäischen Spielern sicher anders aus als bei den Nordamerikanern. Bei den Europäern hat ja alleine die WM schon einen wesentlich höheren Stellenwert, und der Faktor "für das Land spielen so oft es geht" eigentlich auch. Bei der WM z.B. sind bei den europäischen teams meistens alle verfügbaren Stars dabei, während die Kanadier oder US-Amerikaner zwar immer noch sehr gute teams haben, aber oft auf einige Kracher verzichten müssen.
Und dann kommen ja auch noch andere Faktoren hinzu ... wie oft hat ein Spieler schon den Stanley Cup gewonnen? Wie oft war er bei Olympia schon dabei? Oder z.B. so Punkte wie 2002 bei den Kanadiern, die sich im Grunde das wiederholen wollten, was sie als das ihre ansahen.
Ich fände es persönlich ganz schwer, da eine Wichtigkeit festzulegen. Als Eishockeyspieler ist der Stanley Cup natürlich die Krönung, aber eine Olympiachance würde ich auf keinen Fall verpassen wollen. So würde ich um jeden Preis versuchen, beides unter einen Hut zu bekommen, es sei denn natürlich, dass es die Gesundheit absolut nicht erlaubt.
Noch ein Punkt, weiss nicht genau, ob er schon genannt wurde ... auf den Stanley Cup hat man jedes Jahr die Chance, auf Olympia aber die meisten in ihrer Karriere zwei-, drei-, vielleicht viermal! ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 03. Februar 2006, 13:24:16
Laut einem Interview von Pat Quinn gegenüber dem Toronto Star, wird wohl auch Aki Berg seine Teilnahme absagen müssen. Er wird diese Woche aber nochmals genauer untersucht
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 03. Februar 2006, 16:49:39
...und der nächst, Nagy is wohl auch nicht dabei
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 03. Februar 2006, 18:13:51
Zunächst einmal sollte man bei einer Befragung berücksichtigen wen man denn da fragt. Ein NHL Spieler wie z.B. Dan Hinote wird ganz sicher sagen, für ihn sei der Stanley Cup das Größte. Zum Einen weil er noch keinen Stanley Cup gewonnen hat und zum Anderen weil er ohnhin niemals die Chance auf Olympische Spiele haben wird. Ein Mark Messier dagegen, der in seiner Karriere 6 Stanley Cups gewonnen hat, würde sicher gerne einen der 6 Stanley Cups gegen Olympisches Gold eintauschen. Jarome Iginla, der bereits Olympiasieger ist, hätte dagegen sicher lieber einen Stanley Cup. Hängt also immer davon ab wen man fragt.

Fragt man in der NHL irgendeinen Spieler nach der obersten Priorität, werden wohl 90 % der Spieler sagen "Stanley Cup", weil sie dafür lange gearbeitet haben und für Olympische Spiele eh nicht in Frage kommen, weil sie es nicht in die Nationalmannschaft schaffen. Fragt man aber weltweit einen Eishockeyspieler, außerhalb der NHL, dann werden wohl 90 % der Spieler "Olympia" sagen. Hängt also auch davon ab wo man jemand fragt.

Der Stanley Cup ist die Siegestrophäe einer nationalen Liga. Und in jedem Land der Welt ist die eigene nationale Liga die wichtigste Liga. In Deutschland interessieren sich vielleicht 10 % aller Eishockeyfans für die NHL, die überwiegende Mehrheit interessiert sich allerdings ausschließlich für die DEL. Und diese große Mehrheit wird auch Olympia einem Stanley Cup vorziehen. Das gleiche gilt für Russland, Schweden, Finnland oder Tschechien. Die Fans der Länder würden ihre Stars alle lieber in der Heimat als in Nordamerika sehen. Selbst die WM ist für die meisten Fans in Europa wichtiger als der Stanley Cup. Hängt also immer alles vom Blickpunkt des Betrachters ab. Aber eine internationale Ehrung ist schon bedeutender als eine nationale Ehrung, in jeder Sportart, in jeder Disziplin.

Wenn der Stanley Cup so bedeutend ist, warum kriegt man davon in Europa im Free TV nichts zu sehen? Ganz einfach, zu gerings Interesse. Olympia dagegen ist für 3 Wochen der absolute Mittelpunkt in Europa, dazu gehört auch das Eishockey Turnier. Mag sein, dass der Stanley Cup in Nordamerika mehr gilt als Olympia, in Europa ist es umgekehrt!  Kein Spieler, der nominiert und fit ist, wird das Olympische Turnier absagen. Die Spieler, die abgesagt haben, müssen (oder wollen) alle die Olympia Pause nutzen, um eine Verletzung auszukurieren. Und das wohl auch auf Druck des Teams. Auch ein Jovanovski oder Niedermayer würde das Turnier nicht absagen,  dafür sind Nationalstolz und Ehre viel zu groß. Aber man muss sich halt entscheiden. Entweder Verletzung riskieren und dann weder Olympisches Gold noch Stanley Cup gewinnen, oder eben auf Olympia verzichten, Verletzung auskurieren und zumindest fit für den Stanley Cup sein. Wer die Möglichkeit hat, der wird versuchen beides zu gewinnen...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 03. Februar 2006, 18:35:34
Damit bin ich im Wesentlichen einverstanden, mit einer Einschränkung:
ZitatIn Deutschland interessieren sich vielleicht 10 % aller Eishockeyfans für die NHL, die überwiegende Mehrheit interessiert sich allerdings ausschließlich für die DEL.
Da verschätzt du dich, glaube ich, gewaltig. Auch im letzten Winkel Hinterbayerns ;D hat man inzwischen mitgekriegt,
dass die NHL die mit Abstand stärkste Liga der Welt ist, und dementsprechend ist das Interesse.
Es gibt sogar ein paar, die sich nur für die NHL, nicht aber für die DEL interessieren - hier im Forum! ;D
Die Sorte Fans, die z.B. Woche für Woche zu den Haien pilgern, von den Sharks aber noch nie gehört haben,
ist am aussterben.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 03. Februar 2006, 19:30:01
ZitatTurco schrieb am 03.02.2006 16:49
...und der nächst, Nagy is wohl auch nicht dabei

Wieso?Wäre schade  :down:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 03. Februar 2006, 20:15:35
ZitatDa verschätzt du dich, glaube ich, gewaltig. Auch im letzten Winkel Hinterbayerns  hat man inzwischen mitgekriegt,
dass die NHL die mit Abstand stärkste Liga der Welt ist, und dementsprechend ist das Interesse.
Es gibt sogar ein paar, die sich nur für die NHL, nicht aber für die DEL interessieren - hier im Forum!
Die Sorte Fans, die z.B. Woche für Woche zu den Haien pilgern, von den Sharks aber noch nie gehört haben,
Na ja, wer sich hier jetzt verschätzt, ist die Frage. Ich glaube eher, dass du dich da gewaltig verschätzt. Ich kenne sehr viele Leute, die sich hin und wieder ein DEL Spiel ansehen, Eishockey WM und Olympia Turnier verfolgen, sich aber ein Scheiß für die NHL interessieren. In Deutschland ist das selbst Interesse an NBA und NFL weit höher als an NHL. Außerdem ist Bayern so was wie die Hochburg des Eishockey in deutschland, bundesweit also absolut nicht represäntativ. Es ist nunmal immer noch so, dass Events, die man nicht live verfolgen kann, nicht besondersn gefragt sind. Und im TV ist die NHL nunmal auch nicht sehr präsent. Im Eishockey ist das nicht anders als mit dem Fußball. BL 1und 2 kann man in Deutschland gut verfolgen, sei es im Stadion oder im TV. Aber Fußball aus Italien, England oder Spanien interessiert dagegen nicht wirklich viele. Ganz einfach weil man davon nicht viel mitbekommt. Außer man hat Premiere. Und das sind nunmal immer noch recht wenige. Natürlich ist der Zuspruch an NHL in Zeiten von Internet, Sat Receiver und Digital TV gewachsen, das Interesse insgesamt dennoch eher gering.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 03. Februar 2006, 20:56:23
Das Interesse an olympischern Eishockeyturnieren hat in letzter Zeit in Nordamerika sicherlich stark zugenommen.Nicht umsonst würden ganze TV Stationen die Kader Bekanntgabe live übertragen.
Außerdem wenn ein Spiler sagt ihm wäre olympisches Gold oder eine Welötmeisterschaft nicht wichtig,dann finde ich hat er es auchn gar nicht verdient dabei zu sein.Es ist immer eine Ehre für sein Land spielen zu dürfen und sich gegen die Weltbeisten(bei Olympia oder dem World Cup) zu messen,aber meistens kommen solche Kommentare ohnehin von Spilern,die technisch und läuferisch zu schwach sind,um an einem internationalen Turnier teilnehmen zu können.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 03. Februar 2006, 21:15:12
Alles was bisher geschrieben wurde hat schon irgendwo einen Sinn.

Ist ja auch nicht so, dass ein internationales Turnier total unwichtig wäre.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Stan eben das Sahnehäubchen auf der Torte für NHL Spieler ist. (Leute, die nicht NHL spielen stehen doch gar nicht zur Debatte.)

Und das gilt zu 90% auch für die, die NHL Stars sind bzw. im Nationalteam spielen, denn deren Meinungen liest und hört man doch ständig.

Leute, die sowieso nicht fürs Nationalteam in Frage kommen werden doch gar nicht erst gefragt.  ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 03. Februar 2006, 21:56:37
Mag ja sein, dass der Stanley Cup bei den Spielern einen höheren Stellenwert hat, weil man eben ein ganzes Jahr darauf hinarbeiten muss und weil die meisten Spieler eben ohnehin nie an einem Olympischen Turnier teilnehmen können. Aber international hat das Olympische Turnier (bei Fans und Presse) den höchsten Stellenwert! Der Stanley Cup ist nunmal nur eine Trophäe der NHL, also einer nationalen Liga, mehr nicht. Und egal ob die NHL nun die beste Liga der welt ist, die NHL ist nur eine Liga wie die DEL oder jede andere Liga. In jedem land gibt es eine Liga, in jeder Sportart, ist also nicht wirklich außergewöhnlich. Ein Olympisches Turnier  dagegen ist das absolut größte Sportereignis der Welt, daran gibt es nichts zu rütteln.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 03. Februar 2006, 22:29:57
@Marvel: Alles richtig was du schreibst in Bezug auf das allgemeine Verständnis im Durchschnitt der Weltbevölkerung.

Trotzdem bin ich anderer Meinung in Bezug auf die "Religion" Hockey.  ;D

ZitatDer Stanley Cup ist nunmal nur eine Trophäe der NHL, also einer nationalen Liga, mehr nicht
Achso, deshalb spielen die weltbesten Spieler dort, weil es eine "nationale " Liga ist.  :gruebel:

ps: Ich find' Olympia auch gut, aber trotzdem nicht so toll wie ein Playoffrun. Wenn ich mit meiner Meinung allein da stehe, auch egal. Deswegen ist es ja auch so interessant sich auszutauschen.  :augenzwinkern:

Also lassen wir es dabei, du findest Olympia wichtiger und ich die NHL.  :2boxing:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 04. Februar 2006, 00:06:02
ZitatAchso, deshalb spielen die weltbesten Spieler dort, weil es eine "nationale " Liga ist.
Die weltbesten Spieler spielen in der NHL, weil sie dort das beste Geld verdienen. Trotzdem ist es eine nationale Liga, darum heißt es auch National Hockey League. Auch wenn hier USA und Kanada aus wirtschaftlichen Gründen zusammengefasst sind.  ;D

ZitatAlso lassen wir es dabei, du findest Olympia wichtiger und ich die NHL.
Hm, ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ich Olympia wichtiger finde als die NHL. Olympia ist das wichtigste Sportereignis der Welt, das ist einfach eine Tatsache! Und als Teil der Olympischen Spiele ist das Eishockey Turnier das wichtigste Turnier der Welt. Nicht die WM, nicht der World Cup, sondern das Olympia Turnier ist das wichtigste Turnier. Natürlich kann man jetzt sagen, dass man eine Liga nicht mit einem internationalen Turnier vergleichen kann. Aber wie auch immer, global gesehen ist Olympia in jeder Sportart das non plus ultra. Persönliche Ansichten mögen da auseinander gehen, doch nach der allgemeinen Auffassung steht nichts über den Olympischen Spielen. Eine Teilnahme an den Olympischen Spielen ist die höchste Ehrung die einem Sportler zuteil kommen kann und der Olympiasieg quasi der Ritterschlag für jeden Sportler.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 04. Februar 2006, 02:04:34
ZitatTV schrieb am 03.02.2006 19:30
ZitatTurco schrieb am 03.02.2006 16:49
...und der nächst, Nagy is wohl auch nicht dabei

Wieso?Wäre schade  :down:

http://www.nhl.com/news/2006/02/255626.html
...Scheisse.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 04. Februar 2006, 11:39:37
ZitatEine Teilnahme an den Olympischen Spielen ist die höchste Ehrung die einem Sportler zuteil kommen kann und der Olympiasieg quasi der Ritterschlag für jeden Sportler.

Normalerweise ist das so,kein Thema.Und in Einzelfällen trifft das sicher auch auf NHL Spieler(und nur um die geht es hier) zu.Wenn z.B. ein Spieler schon 4 Stanleycups hat,könnte ich mir schon vorstellen,daß sein nächstes großes Ziel der Olympiasieg ist.
Auch die Meinung von Skywalker ist sicher richtig,daß für europäische NHL-Spieler der Stellenwert einer WM oder eben ol.Spiele meist höher ist,als für Nordamerikaner.
Aber von einen NHL-Spieler gehört oder gelesen zu haben,daß er einen Olympiasieg über einen SC-Sieg stellt,daran kann ich mich nicht entsinnen.Die Spieler,die dazu befragt wurden,antworteten immer gegenteilig.
Dazu mal ein Beispiel von Paul Coffey.Er antwortete vor Nagano auf die Frage eines Reporters,ob er traurig sei,daß er zu seiner besten Zeit nie die Chance auf einen Olympiasieg hatte:Es sei zwar sehr schade,aber schließlich habe er das Glück gehabt, mehrfach den SC und den Canada-Cup gewonnen zu haben.Das seien schließlich die beiden wichtigsten Titel,die ein Kanadier im Eishockey gewinnen kann.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 04. Februar 2006, 12:19:54
ZitatDazu mal ein Beispiel von Paul Coffey.Er antwortete vor Nagano auf die Frage eines Reporters,ob er traurig sei,daß er zu seiner besten Zeit nie die Chance auf einen Olympiasieg hatte:Es sei zwar sehr schade,aber schließlich habe er das Glück gehabt, mehrfach den SC und den Canada-Cup gewonnen zu haben.Das seien schließlich die beiden wichtigsten Titel,die ein Kanadier im Eishockey gewinnen kann.
Das war wirklich ein gutes Beispiel! "Das seien schließlich die beiden wichtigsten Titel,die ein Kanadier im Eishockey gewinnen kann." Paul Coffey ist ein Kanadier, was soll der auch anderes sagen? Sollte er etwa sagen"Scheiße, ich würde gerne einen Stankley Cup gegen eine Goldmedaille eintauschen? Die Kanadier sind da nicht viel anders als die Amis. Die interessiert nur ihr eigener Kram, was international abgeht interessiert diese Ignoranten nicht. :D: Und waum sollte er hinterher rumjammern, weil er nie die Chance hatte an Olympischen Spielen teilzunehmen?

Vielleicht sollten man diese Diskussion hier beenden, bringt eh nichts. Jeder hat mal wieder seine Meinung, von der er keinen Millimeter abweicht. Außerdem reden wir eh nur aneinander vorbei...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 04. Februar 2006, 18:29:22
Turco's Maske für Olympia :D:

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.dallasstars.com%2Fuploads%2Fphotos%2Fperm%2Fmain%2FHHJGCEMEMJDF%2Fturco_mask_can_front.jpg&hash=0e3ceb3d8b434152003a0d999623629f9a00d53f)
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.dallasstars.com%2Fuploads%2Fphotos%2Fperm%2Fmain%2FHHJGCEMEMJDF%2Fturco_mask_can.jpg&hash=30e22b56af55a28abb577df90c85402788c072e2)
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.dallasstars.com%2Fuploads%2Fphotos%2Fperm%2Fmain%2FHHJGCEMEMJDF%2Fturco_mask_can_back.jpg&hash=6a051e9dd2e395cb2a905803ca963e9fa93f1542)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 04. Februar 2006, 18:41:39
Schade, dass man die nicht im Spiel zu sehen kriegen wird, weil immer Brodeur oder Luongo im Kasten stehen. :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 04. Februar 2006, 21:51:57
Hm, ohne jetzt die Diskussion wieder anzufachen, aber da hab ich doch gerade ein Interview mit Peter Forsberg gesehen. Forsberg sagte in dem Interview: "Der Olympiasieg 1994 war für mich die größte Erfahrung in meiner Karriere!" Und der Mann hat immerhin auch 2 Stanley Cups gewonnen... aber Forsberg ist natürlich ein Euopäer!  Eine ähnliche Aussage machte übrigens auch Dominik Hasek...  :)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 04. Februar 2006, 23:22:20
Sag ich ja ... gerade die nicht mehr ganz so jungen Europäer werden das wohl zum Grossteil so sehen. Man kann den Bekanntheitsgrad der NHL in Europa vor 15, 20 Jahren nicht annähernd mit dem heute vergleichen. Mit Live-Übertragungen und gerade Internet kann man sich heute super informieren, und somit bekommt man auch eine Vorstellung des Stellenwertes des Stanley Cups. Bei einem Peter Forsberg kann ich mir vorstellen, dass er diesen noch nicht so kannte, als er aufwuchs. Wenn man, während man aufwächst, vermittelt bekommt, dass die Nationalmannschaft, die Weltmeisterschaften, und vor allem die olympischen Spiele das grösste sind, dann ändert sich das auch nicht so schnell. Die Nordamerikaner hingegen sind in dem Bewusstsein aufgewachsen, dass eben der Stanley Cup das Grösste ist, Olympia war dagegen zweitrangig.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 05. Februar 2006, 17:52:59
Ich hab übrigens gerade noch eine interessante Aussage von Dominik Hasek gefunden:

ZitatBut Czech goalie Dominik Hasek, hero of the '98 Olympics now playing for the Ottawa Senators, cautioned that this "isn't like a battle for the Stanley Cup; you can have one bad game and you go home."

Die Aussage muss man glaub ich nicht groß übersetzen. Für den Stanley Cup muss man natürlich länger kämpfen, nämlich erstmal 82 Spiele, um überhaupt in die Playoffs zu kommen, anschließend mindestens 16 Spiele, um dem Stanley Cup zu gewinnen. Insgesamt macht man dabei alle 2 Tage ein Spiel, in der Saison wie auch in den Playoffs. So gesehen ist es schwerer, den Stanley Cup zu gewinnen, weil der Weg wesentlich länger ist. Allerdings kann man sich in den Playoffs viele Fehler erlauben, da man nur 4 von 7 Spielen einer Serie gewinnen muss. Nach einer Niederlage kann man sich regenerieren und zurückschlagen, eine neue Taktik zurecht legen, Spieleraufgebot ändern, Reihenkombinationen ändern etc. Andererseits muss man für einen Olympiasieg erstmal überhaupt den Sprung in die Nationalmannschaft schaffen, dann in nur 11 Tagen 9 Spiele absolvieren. Zeit zur Regeneration gibt es also so gut wie keine. Dazu kommt der Druck. Wenn es drauf ankommt, ist jedes Spiel ein Endspiel. Jede Niederlage bedeutet das Aus. Man kann sich also in den Playoffs keinen Fehler erlauben, hat keine Chance etwas zu ändern, keine Chance zurück zu schlagen. 1 Niederlage = raus. Was also schwerer ist, Stanley Cup Sieg oder Olympiasieg, ist einfach eine Frage des Standpunkts.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 05. Februar 2006, 18:08:58
Auch hier eine interessante Aussage:

ZitatForsberg said he respected Snider's point of view but also felt pressure to represent his country. Pitkanen said playing in the Olympics was a "dream," and both he and Esche said they wouldn't go if they didn't feel 100 percent healthy.
Es ist also durchaus auch für US Amerikaner und junge Europäer immer noch ein Traum an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Und Spieler wie Forsberg fühlen sich verpflichtet, ihr Land zu vertreten, auch wenn dies bedeutet kann, eventuell auf den Stanley Cup verzichten zu müssen...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2006, 19:05:20
Also eigentlich dachte ich das das Thema beendet sei!  :gruebel:

Lassen wir doch einfach stehen das jeder dazu seine eigene Meinung hat. Der eine sieht eben den SC als sein persönliches Highlight an, für den anderen ist es eben Olympia. Darüber können wir noch 2 Jahre diskutieren, da hilft auch das dauernde Nachschieben von Argumenten nichts.  :gruebel:

Beides hat seinen Reiz und jeder muss für sich wissen wie er es sicht....eben Leben und leben lassen....
:augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 05. Februar 2006, 20:10:24
Das war kein Nachschieben von Argumenten, sondern lediglich Aussagen von NHL Spielern und persönliche Kommentare dazu. Mit einer Diskussion hat das recht wenig zu tun...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2006, 20:30:17
ZitatMarvel schrieb am 05.02.2006 20:10
Das war kein Nachschieben von Argumenten, sondern lediglich Aussagen von NHL Spielern und persönliche Kommentare dazu. Mit einer Diskussion hat das recht wenig zu tun...

Und die dienten nicht dazu deine Argumente zu untermauern!? Ja ne..is klar! :D:  :lachen:

Ich bleibe dabei. Jeder hat dazu seine Meinung, und keiner, wie auch du gerade beweist, rückt nur einen Millimeter davon ab. Hast du ja selbst schon gesagt....
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 05. Februar 2006, 20:54:21
Wenn ihr euch prügeln wollt, geht nach draussen! :augenzwinkern: :D:
Es ist natürlich eine ganz persönliche Entscheidung, wo man die Prioritäten setzt - NHL oder Olympia.
Genauso für die Fans: Was wünscht man sich mehr - Gold für sein Nationalteam (in meinem Fall
wäre das Finnland ;D  ) oder den Stan für das Lieblings-NHL-Team?
Das könnten wir klären, und zwar mit einer Umfrage hier im Forum. Wie wär's?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 05. Februar 2006, 21:16:32
ZitatUnd die dienten nicht dazu deine Argumente zu untermauern!? Ja ne..is klar!

Ich bleibe dabei. Jeder hat dazu seine Meinung, und keiner, wie auch du gerade beweist, rückt nur einen Millimeter davon ab. Hast du ja selbst schon gesagt....
Nein, die dienten nicht dazu meine Argumente zu untermauern. Das ist einfach eine Unterstellung deinerseits. Die kannst du dir getrost sparen. Dass dazu jeder seine eigene Meinung hat ist wohl klar. Hat jemand was anderes behauptet?  

ZitatDas könnten wir klären, und zwar mit einer Umfrage hier im Forum. Wie wär's?
Sicher, eine tolle Idee in einem NHL Forum... das Ergebnis wäre wohl kar.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 06. Februar 2006, 14:08:33
Nachdem Prucha leider ausfällt(verdammt hätte ich den gerne gesehen), weißt wer, wer ihn ersetzen wird? Vielleicht Elias oder gar Ales Kotalik?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 06. Februar 2006, 16:27:36
Mit ziemlicher Sicherheit Elias, wenn er nicht schon im Kader ist...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 07. Februar 2006, 13:33:58
Um mal zu den Deutschen zu kommen :motz: :
Schubert wird wohl über die Olympia-Teilnahme bangen müssen, da er sich beim 5:2 Sieg der Sens gegen Pittsburgh eine Schultereckgelenksprellung zugezogen hat! :down:  :motz:
Der Artzt der Deutschen hat gemeint, dass Sturm (Schulterverletzung) wohl wieder rechtzeitig fit wird, bei Schubert sei es ungewiss! :motz:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 07. Februar 2006, 23:43:12
ZitatMarvel schrieb am 06.02.2006 16:27
Mit ziemlicher Sicherheit Elias, wenn er nicht schon im Kader ist...

Du hast recht.
http://www.sportsnet.ca/athletics/article.jsp?content=20060207_143917_1520
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 08. Februar 2006, 08:38:50
Peter Forsberg könnte eventuell auch bei Olympia fehlen, sieht auf jeden Fall nicht gut aus und er hat doch größere Probleme als vermutet.

http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=153970&hubname=nhl
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 08. Februar 2006, 11:50:43
Bin schon auf die Schweden gespannt, wenn Näslund und Forsberg nicht dabei sind, aber ein Top-Goalie aka Lundqvist.. :gruebel:  :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 08. Februar 2006, 12:57:38
ZitatCookie La Rue schrieb am 08.02.2006 08:38
Peter Forsberg könnte eventuell auch bei Olympia fehlen, sieht auf jeden Fall nicht gut aus und er hat doch größere Probleme als vermutet.

http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=153970&hubname=nhl

Wird gerade diskutiert wer ihn ersetzen soll, mögliche Kandidaten laut Göteborgs Posten:
- Michael Nylander
- Jonathan Hedström
- Nils Ekman
- Marcus Nilson
- Mattias Weinhandl
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 08. Februar 2006, 14:49:42
Tippe auf Nylander ist ein Spielmacher wie Forsberg und ebenso Center.
Es sei Nylander wurde aus einem anderen Gurnd bei der ersten Runde nicht berücksichtigt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 08. Februar 2006, 17:49:49
Scott Niedermayer wird heute seine entscheidung bekannt geben,ob er an Olympia teilnehmen kann.Außerdem soll McCabe heute offiziell als ersatz für jovanovski bekannt gegeben werden.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 08. Februar 2006, 21:21:51
ZitatMighty Ducks of Anaheim defenceman Scott Niedermayer has decided that he will not be playing for Canada at the 2006 Winter Olympic Games in Torino.
tsn.ca
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 09. Februar 2006, 19:11:57
Tomas Surovy wird den verletzten Nagy bei den Slowaken ersetzen:

ZitatPenguins left-winger Tomas Surovy replaced Ladislav Nagy of the Phoenix Coyotes in Slovakia's squad Thursday at the Winter Olympics in Turin.

Quelle: http://www.tsn.ca/nhl/teams/news_story/?ID=154200&hubname=nhl-penguins
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 10. Februar 2006, 00:43:37
also Niedermayer und Jovanovski raus, Bouwmeester und McCabe rein  :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 07:58:34
Und wie ich eben auf www.nhl.com gelesen habe, fällt nun auch Hecht aus. Schade, so sinken die Chnacen der deutschen meiner Meinung nach. Naja hoffe trotzdem auf ein gutes Turnier.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: martinf112 am 10. Februar 2006, 08:05:59
ZitatDanny4Calgary schrieb am 10.02.2006 07:58
Und wie ich eben auf www.nhl.com gelesen habe, fällt nun auch Hecht aus. Schade, so sinken die Chnacen der deutschen meiner Meinung nach. Naja hoffe trotzdem auf ein gutes Turnier.
Naja, wenigstens können wir diesmal nicht absteigen... :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 08:52:29
> Jab Hecht fällt aus er hat sich beim spiel geg. die Habs verletzt(im Kniebereich). Wird ein herber verlust für deutschland bei Turin(wäre klar ein man für erste u. 2te Reihe gewesen).
>> jetzt hat natürlich jemand anders noch die chance in denn kader zu springen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 10. Februar 2006, 10:54:13
Apropos deutsche Mannschaft, weiss einer genaueres über Marco Sturm.  :ee:

Der hat gestern gar nicht gespielt und ist auf TSN verletzt gelistet mit "upper body injury" (day to day).  :gruebel:

Hoffentlich wird's nicht day to day to day to day to day to day to day to day to day to day to day, denn in 11 Tagen ist das Turnier für Team Germany vorbei.  :devil:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: martinf112 am 10. Februar 2006, 11:18:19
ZitatCookie La Rue schrieb am 10.02.2006 10:54
denn in 11 Tagen ist das Turnier für Team Germany vorbei.  :devil:
Echt? Solange dürfen wir mitspielen?!  :D:

Mal abwarten, was rauskommt. Immerhin hat man ja eigentlich keinen Druck, es geht ja für die Deutschen um nichts. Die Medaillen sind absolut außer Reichweite und nach unten wird man schön weich aufgefangen...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 12:01:54
Mal eine andere Frage:
Was glaubt Ihr. Wer entzündet die Flamme?

Nun ich Tippe auf Alberto Tomba. :)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 12:16:57
Um ehrlich zu sein hab ich da kein Plan :D: !! Denke aber mal das es ein Italiener sein wird :). Wer ist überhaupt Alberto Tomba ?? Da ich nich viele Italienische Sportler kenne sag ich mal das Totti die Flamme entzündet :).
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 13:33:38
ZitatDanny4Calgary schrieb am 10.02.2006 12:16
Um ehrlich zu sein hab ich da kein Plan :D: !! Denke aber mal das es ein Italiener sein wird :). Wer ist überhaupt Alberto Tomba ??

Alberto Tomba. War ein Top Skiläufer. Hauptsache Slalom und Riesenslalom. Dort gewann er einige WM und Olympiatitel. Sowie den Weltcup ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 16:03:15
Ganz toll da es ja bei Sturm auch noch nicht fest steht ob er teilnehmen kann, Olympia is für uns damit wohl gelaufen.

Ich freu mich jetzt schon auf die Niederlage gegen die Schweiz und auf den Hohn den wir dan ernten können.  :effe:  :grr!:

Bulis  :effe:  :effe:  :effe:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 16:19:47
Zitatblueliner schrieb am 10.02.2006 16:03
Ganz toll da es ja bei Sturm auch noch nicht fest steht ob er teilnehmen kann, Olympia is für uns damit wohl gelaufen.

Ich freu mich jetzt schon auf die Niederlage gegen die Schweiz und auf den Hohn den wir dan ernten können.  :effe:  :grr!:

Bulis  :effe:  :effe:  :effe:


Keine Sorge Olie wird schon den Sieg festhalten.  :up:
Außerdem wird das fehlen von Hecht und vielleicht Sturm anderen die Chance geben sich zu zeigen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 16:21:41
Irgend wer muss aber auch die Tore schiessen.

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 16:33:57
Zitatblueliner schrieb am 10.02.2006 16:21
Irgend wer muss aber auch die Tore schiessen.


Naja wenn ich mir die Sturm Tore so ansehe dann bräuchten wir aber auch einen Bergeron im Team. Vielleicht wird rutscht ja noch ein Michael Wolf in den  Kader.  :)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 17:11:22
ZitatCookie La Rue schrieb am 10.02.2006 10:54
Apropos deutsche Mannschaft, weiss einer genaueres über Marco Sturm.  :ee:

Der hat gestern gar nicht gespielt und ist auf TSN verletzt gelistet mit "upper body injury" (day to day).  :gruebel:

Hoffentlich wird's nicht day to day to day to day to day to day to day to day to day to day to day, denn in 11 Tagen ist das Turnier für Team Germany vorbei.  :devil:

Ich meine, der deutsche Mannschaftsarzt meinte, dass er es schaffen kann, rechtzeitig ins Team zu kommen. Aber sicher ist das natürlich nich  :heul:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 17:14:29
Na dann ma Daumen drücken das es klappt für Sturm. Denn ohne ihn seh ich auch schwarz, hoffen wir das er rechtzeitig fit ist.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 17:27:54
ZitatNa dann ma Daumen drücken das es klappt für Sturm. Denn ohne ihn seh ich auch schwarz, hoffen wir das er rechtzeitig fit ist.
was soll denn viel passieren?? medallienhoffnungen braucht man sich auch nicht mit sturm und hecht zu machen, von daher... ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 10. Februar 2006, 17:32:04
Zitatalex_tanguay schrieb am 10.02.2006 17:27
ZitatNa dann ma Daumen drücken das es klappt für Sturm. Denn ohne ihn seh ich auch schwarz, hoffen wir das er rechtzeitig fit ist.
was soll denn viel passieren?? medallienhoffnungen braucht man sich auch nicht mit sturm und hecht zu machen, von daher... ;D

Ja, aber die Finalrunden wären dann vielleicht drin.. und ein Sieg gegen die Schweiz wäre schon mal schön  (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fmusik%2Fe055.gif&hash=f0c8d6f11b1d6a1f25caaef5d2073122b02cedc2) ...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 10. Februar 2006, 17:58:41
Das musste ja fast schon kommen, es wäre ja auch zu schön gewesen wenn Deutschland gleich mit allen NHL-Spielern zu Oylmpia hätte fahren können :disappointed: . Gerade wo so gut wie alle Länder bis jetzt mehr oder weniger schwere Ausfälle zu verzeichnen haben war das ja fast nur eine Frage der Zeit  :heul: , nur schade dass wir nicht gerade mit sovielen qualitativ guten Ersatzspielern gesegnet sind.
Ich denke mal wenn Sturm und Hecht ausfallen könnte es mit den Finalrunden recht schwer werden.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 11. Februar 2006, 12:35:57
Hat irgendwer neue Infos in Sachen Marco Sturm? Kommt er doch noch mit *hoff*
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 11. Februar 2006, 13:00:07
Mein Gott!
Ich will man schnell vom Eishockey wegkommen und zur Eröffnungsfeier übertreten!
Ich habe wirklich weder bei Sommer- noch bei Winterspielen solch eine so langweilige und unverständliche Eröffnungsfeier gesehen.
Angefangen hat es ja ganz gut, besonders die Skisprung-Nachahmung war klasse geamcht.
Der Teameinmarsch ist ja eigentlich nie besonders aufregend, habe leider keinen einzigen Eishockeyspieler gesehen.
Aber was dann danach kam, war für mich der reinste Horror!
Da diese Geschichte mit der Barockzeit, dann dieses Hofstaa-Spiel und dann dieses Ballettanzen. :down:  :wand:
Einzig Luca Badoaer in seinem neuen F1 Ferrari war für mich interessant, das mit der Friedenstaube war auch ganz okay.
Die Hymne dagegen finde ich wirklich super!
Aber wie gesagt, war für mich eine total langweilige und einfache schlechte Eröffnungsfeier.
Zum Glück wird die nicht wiederholt! :disappointed:  :down:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 11. Februar 2006, 13:29:31
Es waren schon einige Eishockeyspieler zu sehen, z.B. Arturs Irbe, der die Fahne von Lettland trug, oder bei den Kasachen ebenfalls der Fahnenträger ... weiss nicht mehr genau wer's war, ich glaube aber Vitaly Kolesnik.
Uwe Krupp konnte man im übrigen auch sehr gut erkennen.
Dass kein NHLer da war, ist wohl logisch, da die alle noch spielen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 11. Februar 2006, 13:34:16
Vitali Vishnevski wurde ins russische Olympiateam berufen.
Somit sind sechs Spieler von den Ducks bei Olympia vertreten (Ilya Bryzglaov, Scott Niedermayer, Sandis Ozolinsh, Samuel Pahlsson und Teemu Selanne)! :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 11. Februar 2006, 13:36:45
niedermayer ist nicht dabei...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 11. Februar 2006, 13:52:07
was kommt denn jetzt als erstesß??ski springen???gölaubt ihr auch das wir bei dem biathlon chancen auf den sieg haben???wird ja in den medien gesagt...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 11. Februar 2006, 14:28:07
Weiß denn jetz wer was über Sturm? -.-
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 11. Februar 2006, 16:05:53
Chris Pronger und Rob Blake haben sich jetzt auch Verletzungen zugegzogen. Inwiefern das Auswirkungen auf Olympia hat, wird sich jetzt die nächsten Tage zeigen
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 11. Februar 2006, 23:06:17
Deutschland verlor sein letztes Testspiel gegen Rußland in der Kölnarena mit 1:3 (0:1,0:0,1:2). Die deutsche Mannschaft hielt gut mit. Thomas Greiss musste in den ersten beiden Dritteln nur einmal hinter sich greifen - 18.Minute Malkin. In der 47.Minute traf Sebastian Furchner zum 1:1, nach schöner Vorlage von Stefan Schauer. Doch in der 52.Minute traf Grigorenko zur erneuten Führung. Und in der 60.Minute ein empty net goal durch Suschinski. Insgesamt haben sich die Deutschen gut verkauft vor den 13.500 Zuschauern.

Mal sehen, wen Krupp jetzt aussortiert. Auf jeden Fall hoffe ich, dass wir eine deutsche Mannschaft auf dem Eis in Turin sehen, die uns Spaß bereitet und vielleicht die Großen ärgern kann. Also nun heißt es, warten auf Mittwoch.

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 12. Februar 2006, 00:04:15
Hier mal die heutige Ergebnisse vom Frauen-Eishockey:

Finland - Germany 3-0
Sweden - Russia 3-1
USA - Switzerland 6-0
Canada - Italy 16-0
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 12. Februar 2006, 10:28:17
ZitatTurco schrieb am 12.02.2006 00:04

Finland - Germany 3-0
Canada - Italy 16-0

Wenn man bedenkt, dass die deutschen Mädels :augenzwinkern:  in einem Testspiel gegen Canada gewonnen haben, werden die Aussichten wohl nicht ganz so hoffnungslos sein, da man trotz allem Italien weder bei den Männer noch bei den Frauen ernsz nehmen kann. :lol:
Und Finnland war ein Gegner, der uns noch nie gelgen ist! :disappointed:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 12. Februar 2006, 10:39:40
Italien ist doch gar nicht in der Gruppe der Deutschen.
Schweiz und die USA sind die nächsten Gruppengegner. Die Italiener sind in der anderen Gruppe.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 12. Februar 2006, 12:04:08
ZitatSabres90 schrieb am 12.02.2006 10:28
Wenn man bedenkt, dass die deutschen Mädels :augenzwinkern:  in einem Testspiel gegen Canada gewonnen haben, werden die Aussichten wohl nicht ganz so hoffnungslos sein,


nur war da keine der jetzigen Olympiateilnehmerinnen dabei sondern das wear glaub ich ein Juniorinnen-Team von Team Canada ^^

und zum Glück treffen die Deutschen nicht auf Canada sondern "nur" auf die USA.....da wird die Niederlage wohl nicht ganz so heftig...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 12. Februar 2006, 12:48:44
Jap das war eine U20 oder U22 Auswahl der Kanadierinnen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 12. Februar 2006, 12:57:12
Habs gerade auf sport1.de gelesen,nun fehlt auch noch Marco Sturm :heul:
nach Hecht der 2te NHL-Profi der verletzt aus fällt.

http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/News/Olympia2006/Eishockey/Meldungen/oly_202006_20eishockey_20DEB-Team_20auch_20ohne_20Sturm_20mel.html

BigWing

EDIT ADMIN:
http://www.nhl-tribute.de/index.php?action=fehler/topic=100376095575
würde den Link "brauchbar machen" .... ;D
Grüße,
Mike
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 12. Februar 2006, 12:59:42
mach doch mal den link kürzer :heul:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 12. Februar 2006, 12:59:54
Jap
Zum kotzen
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 12. Februar 2006, 13:50:38
Das ich echt zum heulen, dass jetzt Sturm auch ausfällt  :heul:  Da fallen nun unsere zwei Besten aus wie ich finde. Gerade vorne waren wir in der Vorbereitung zu ungefährlich, und da lagen meine Hoffnungen auf Sturm und Hecht. Aber was solls, lasst uns trotzdem ein schönes Turnier haben, in dem die anderen vielleicht über sich hinauswachsen.

Mfg Rafael



Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: martinf112 am 12. Februar 2006, 17:20:20
Hat jemand das erste Drittel der Kanadierinnen gegen Russland gesehen?! 7-0 ohne Gegenwehr! Mann, da macht das zuschauen doch noch Spaß!  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 12. Februar 2006, 17:26:08
ZitatYzerman_19 schrieb am 12.02.2006 13:50
Das ich echt zum heulen, dass jetzt Sturm auch ausfällt  :heul:  Da fallen nun unsere zwei Besten aus wie ich finde. Gerade vorne waren wir in der Vorbereitung zu ungefährlich, und da lagen meine Hoffnungen auf Sturm und Hecht. Aber was solls, lasst uns trotzdem ein schönes Turnier haben, in dem die anderen vielleicht über sich hinauswachsen.

Mfg Rafael




Wir werden ein Scheiss Tunier haben

Bin mal gespannt wer nachnominiert wird ich offe auf Aab und Morczinietz und vielleicht Ullmann oder Hock für Hackert.

aber wie ich super Krupp kenne wird er vermutlich Boos Gogulla und Mondt nachhohlen.  :effe:


Das is beim Fraueneishockey normal die Kanadierinnen und Amerikanerinnen sind da einfach den anderen Nationen noch um Jahre vorraus.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 12. Februar 2006, 17:36:11
Zitatmartinf112 schrieb am 12.02.2006 17:20
Hat jemand das erste Drittel der Kanadierinnen gegen Russland gesehen?! 7-0 ohne Gegenwehr! Mann, da macht das zuschauen doch noch Spaß!  :D:

seit der offiziellen "einführung" des Fraueneishockeys hat bei allen Olympischen Spielen als auch Weltmeisterschaften das Finale immer Canada-USA geheißen und das wird sich auch in Turin nicht ändern. Und da auch Russland und Finland alles andere als suverän aussehen wage ich mal zu behaupten, dass auch Bronze für Schweden schon sicher ist
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 12. Februar 2006, 17:48:41
Naja wie Souverän sahen den die Kanadicshen Männer 2002 gegen Schweden aus ;D
Da is denke ich noch alles drin as die Bronze Medalie betrifft.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 12. Februar 2006, 21:28:58
ZitatDie Olympischen Winterspiele sind auch ein Treffen der hohen Verbandsfunktionäre, ob im Eishockey oder anderen Wintersportarten. So sprach gestern der IIHF-Präsident René Fasel an einer Medienkonferenz. Und auch aus der NHL, wo ab morgen pausiert wird, werden hohe Gäste erwartet.
Weniger willkommen von den Verbandspräsidenten ist dagegen derzeit jener aus Russland, Alexander Steblin. Er hatte anlässlich des European Champions Cup Finalspiels am 8. Januar im eigenen Land einen allzu berauschenden Auftritt, als er alkoholisiert zwei Leute der eigenen Delegation sowie einen russischen Journalisten angegriffen, eine Platte Orangen geworfen und Fasel beleidigt haben soll. Der Ausrutscher kostete ihm der Kopf als Präsident der russischen Profi-Liga (RHL), als Verbandspräsident ist der zuvor schon in Kritik gestandene Steblin aber noch im Amt. Sanktionen seitens des IIHF scheinen gemäss russischen Medienberichten nicht ausgeschlossen. Fasel soll sich über Steblin gegenüber russischen Journalisten geäussert haben, dass seine Alkoholprobleme bekannt seien und der Fall noch angesprochen werde. Steblin selbst sieht sich dagegen in der Opferrolle und gab an, dass er vergiftet worden sei.

quelle: hockeyfans.ch  
:D:  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 12. Februar 2006, 23:08:19
Zitatblueliner schrieb am 12.02.2006 17:26
Bin mal gespannt wer nachnominiert wird ich offe auf Aab und Morczinietz und vielleicht Ullmann oder Hock für Hackert.

aber wie ich super Krupp kenne wird er vermutlich Boos Gogulla und Mondt nachhohlen.  :effe:

@blue: Du musst doch nicht immer deine Liebe zu den Kölner Haien zum Ausdruck bringen  :D:

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 12. Februar 2006, 23:17:46

Falsch
ich muß zum Ausdruck bringend as man das Gefühl hat das Krupp seine Kölner Herkufnt nich verheimlichen kann.

Wäre es gerechtfertigt würde ich nix sagen. Ich will die besten für Deutschland speilen sehn udn wenn da 7 Kölner dabei sind und kein Mannheimer von mir aus.

Aber Renz und Kopitz haben bei Olympia nix verloren vor allem Renz.

Und das Ullmann (bester Deutscher Scorer am Deutschland Cup) zuhause bleiben mußte ist auch komisch.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 13. Februar 2006, 11:00:35
Uwe Krupp hat Verteidiger Marian Bazany von der DEG aus dem Olympiteam gestrichen.
Bazany hat schon die Heimreise angetreten. :lol:

Außerdem haben unsere Mädels mit 0:5 gegen die USA verloren.  :heul:  :down:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 13. Februar 2006, 13:42:44
Niklas hagman und Antti Miettinen von den Stars haben beide ihre Olympiateilnahme für Finnland zurückgezogen.Während Miettinen verletzt ist,ist der Grund bei Hagman unklar.

Währenddessen wird Sandis Ozolinsh wohl von der NHL die genehmigung erhalten,an Olypia teilzunehmen,obwohl er sich gerade im Drogenentziehungsprogramm der NHL befindet.

und Duck Vitali Vishnevski wird den verletzten Alexei Zhitink im team Russland ersetzen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 13. Februar 2006, 13:53:51
ZitatSabres90 schrieb am 13.02.2006 11:00
Uwe Krupp hat Verteidiger Marian Bazany von der DEG aus dem Olympiteam gestrichen.
Bazany hat schon die Heimreise angetreten. :lol:

Außerdem haben unsere Mädels mit 0:5 gegen die USA verloren.  :heul:  :down:

Weiß nicht was es da zu lachen gibt.

Es rücken demnächst 3 Verteidiger aus der NHL ins Team und Bazany war von vornerein ein Streichungs Kandidat da er bisher nul Internationale Erfahrung hat.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 13. Februar 2006, 18:55:01
Bazany wäre aber gut für das Team gewesen! Er ist ein ständiger Kämpfer und Arbeiter! Er wird aber noch seine Chance international bekommen und sich endgültig durchsetzen! Hätte nicht gedacht das er es so weit schaffen würde als er noch bei uns in Regensburg gespielt hat!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 13. Februar 2006, 19:02:08
Handzus fährt ebenfalls nicht für die Slowakei mit zu den Spielen.

Und Pat Quinn hat sich offenbar schon auf die lines für das Spiel gegen Italien festgelegt:

ZitatDRAPER-SAKIC-IGINLA

GAGNE-THORNTON-NASH

HEATLEY-LECAVALIER-ST. LOUIS

SMYTH-RICHARDS-BERTUZZI
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 13. Februar 2006, 20:12:11
Uwe Krupp hat nun noch Jan Benda und Lasse Kopitz aus dem Kader für Olympia gestrichen. Bei Lasse Kopitz wird sich Blue bestimmt freuen  :augenzwinkern: . Schade für Benda, dass er nicht noch einmal (viertes Mal) Olympia spielen darf. Aber sein Alter und somit seine Schnelligkeit haben ihn daran gehindert.

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 13. Februar 2006, 20:50:00
ZitatYzerman_19 schrieb am 13.02.2006 20:12
Uwe Krupp hat nun noch Jan Benda und Lasse Kopitz aus dem Kader für Olympia gestrichen. Bei Lasse Kopitz wird sich Blue bestimmt freuen  :augenzwinkern: . Schade für Benda, dass er nicht noch einmal (viertes Mal) Olympia spielen darf. Aber sein Alter und somit seine Schnelligkeit haben ihn daran gehindert.

Mfg Rafael


Benda ist doch nur 33 Jahre alt. Es dürften eher seine schlechten Leistungen den Ausschlag gegeben haben.
Das Kopitz nicht mitfährt kann ich irgendwie nicht so ganz verstehen. Man hätte lieber Renz streichen sollen da er sowieso nur auf der Strafbank sitzen wird aufgrund seiner geringen Geschwindigkeit. In der DEL muss er schon mal häufiger Haken damit ihm der Gegenspieler nicht davon läuft.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 13. Februar 2006, 22:04:41
Diese Entscheidung überrascht mich doch etwas,denn die Erfahrung eines Jan Bendas hätte dem team nicht schlecht getan und Kopitz ist einer der besten deutschen Verteidiger und kann auch im powerplay für Gefahr sorgen.Wie Sundin schon gesagt hat,besser als renz wäre er allemal.

Aber sehr schön,wenn man den jungen Spielern wie Seidenberg oder gogulla eine Chance gibt.Hat jemand den nun den endgültigen Kader?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 13. Februar 2006, 23:50:00
ZitatGiguere schrieb am 13.02.2006 13:42
Niklas hagman und Antti Miettinen von den Stars haben beide ihre Olympiateilnahme für Finnland zurückgezogen.Während Miettinen verletzt ist,ist der Grund bei Hagman unklar.

wie kann man denn absagen wenn man gar nicht dabei war ?  :gruebel:  :cool:  Im Kader waren Lehtinen, Kapanen, Jokinen und Miettinen, Miettinen verzichtet nun und wird durch Hagman ersetzt
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 14. Februar 2006, 00:02:07
Zu Kopitz.. währe mir wesentlich lieber gewesen wenn es Renz getroffen hätte. Allerdings ist es ok und nach zu vollziehen. Mit Seidenberg, Ehrhoff, Schubert und Sulzer und Goc 5 Verteidiger die im Powerplay effektiv sind und defensiv alle verlässlicher stehen als Kopitz. Auch Schauer kann Offensiv akzente setzen.

Bazany geht ok (international zu unerfahren)


zu Benda

die entscheidung ist auf jeden fall mutig das gebe auch ich zu.

Aber das ganze rumgebabbel von wegen Benda hätte der National Mannschaft gut getan mit seiner Erfahrung und Weltenbummler und Mr. Zuverlässig. Das einzige was Bender aktuell noch zuverlässig verichtet ist regelmäßig unötige Strafen nehmen und das dann meistens noch in den Dümmsten Momenten.

2005 bei der WM war er zusammen mit Jonas der schlechteste Deutsche
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 14. Februar 2006, 00:05:29
ZitatDRAPER-SAKIC-IGINLA
GAGNE-THORNTON-NASH
HEATLEY-LECAVALIER-ST. LOUIS
SMYTH-RICHARDS-BERTUZZI
Das ist eine echte Pat Quinn-Aufstellung. Bloss keine Spieler in eine Reihe stellen, die eingespielt sind.
Also auf keinen Fall Richards mit St.Louis! :lachen: Und keine Grind Line, die gegen die Top Line des Gegners spielt - etwa Smyth - Draper - Bertuzzi.
Dass er Gagne - Thornton - Nash zusammen gelassen hat, erstaunt mich aber doch etwas. Ich hätte gewettet, dass er die beste Reihe beim WCoH 2004 auseinanderreisst. ;D
Naja, egal, gegen Italien könnte man wahrscheinlich 6 Stürmer in die Verteidigung stellen und trotzdem gewinnen. :augenzwinkern:
Also, ich würd' sie so aufstellen:

HEATLEY - SAKIC - IGINLA
GAGNE - THORNTON - NASH
SMYTH- DRAPER -BERTUZZI
LECAVALIER - RICHARDS - ST. LOUIS

PRONGER - McCABE
REDDEN - REGEHR
FOOTE- BLAKE

TURCO  (gegen Italien reicht der ;D  )
(BRODEUR)




Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 14. Februar 2006, 09:20:08
Es gibt auch interessante Neuigkeiten von Team USA.Aufgrund des Schneesturms in den Verei nigten Staaten sind zurzeit ganze zwei Spieler(Leopold,Grahame) im Olympischen Dorf.Der Restr wird aber im Laufe des heitigen Tages erwartet.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: True-Blue am 14. Februar 2006, 11:58:15
ZitatJake The Rat schrieb am 14.02.2006 00:05

Das ist eine echte Pat Quinn-Aufstellung. Bloss keine Spieler in eine Reihe stellen, die eingespielt sind.
Also auf keinen Fall Richards mit St.Louis! :lachen: Und keine Grind Line, die gegen die Top Line des Gegners spielt - etwa Smyth - Draper - Bertuzzi.
Dass er Gagne - Thornton - Nash zusammen gelassen hat, erstaunt mich aber doch etwas. Ich h�tte gewettet, dass er die beste Reihe beim WCoH 2004 auseinanderreisst. ;D
Naja, egal, gegen Italien k�nnte man wahrscheinlich 6 St�rmer in die Verteidigung stellen und trotzdem gewinnen. :augenzwinkern:
Also, ich w�rd' sie so aufstellen:

HEATLEY - SAKIC - IGINLA
GAGNE - THORNTON - NASH
SMYTH- DRAPER -BERTUZZI
LECAVALIER - RICHARDS - ST. LOUIS

PRONGER - McCABE
REDDEN - REGEHR
FOOTE- BLAKE

TURCO  (gegen Italien reicht der ;D  )
(BRODEUR)

Da muss ich dir Recht geben! Ich glaub bei den Namen is es egal wer mit wem spielt! Kanada könnte sich gegen Italien sogar den Spass erlauben, die Verteidiger als Stürmer spielen zu lassen und die Stürmer als Verteidiger...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 14. Februar 2006, 14:39:57
Schweden muss mindestens die ersten beiden Spiele auf Forsberg verzichten.  :down:
Er wird aber trotzdem nach Turin reisen und dort soll dann eine endgültige Entscheidung getroffen werden.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 14. Februar 2006, 14:42:13
Zitat
Tschechiens Torhüter Hasek vermisst Ausrüstung

Das Gepäck des 40-Jährigen ging auf dem Weg von Ottawa über Washington nach Mailand verloren.
.....

Quelle:http://de.sports.yahoo.com/060214/27/6rwg.html


...ob da vielleicht der Vokoun dahinter steckt :D:  ;D .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 14. Februar 2006, 21:29:35
Deutschland vs Schweiz (Frauen Eishockey)

Um es vorweg zu nehmen. Ich habe nichts gegen Fraueneishockey, wirklich nicht und ich weiß auch das die Trainingsbedingungen für die Frauen mit denen der Männer keines falls vergleichbar sind.
Aber lachen is Gesund. ;D
Noch eins der Highlights als eine Schweizerin (war glaub eine von den Marty Schwestern) die Deutsche Torhüterin Jennifer Harss umholzte (bester Krystof Oliwa Style)
Später wurde noch gesagt das die Deutschen Eishockey Damen und Herren zusammen in einem Haus wohnen. Vielleicht sollte sich die Harss mal mit Kölzig unterhalten wie man da reagiert.  :D:  :D:

Das erste Drittel war ausgeglichen und geprägt von Starkem Unterzahl Spiel oder eben jämmerlichem Powerplay. :D:

Im 2 Drittel lief Michaela Lanzl alleine auf die Schweizer Torhüterin zulaufend zum 1:0 einnetzen. Es foglte das 1:1 im Powerplay und mehr oder weniger im Gegenzug eine Schweizerin hatte gerade auf der Strafbank Platz genommen. Das 2:1 für die DEB Damen. :D: Naja der Schuss war zwar hart aber hatte eigentlich genau die höhe vom Blocker hätte man schon haben können.

Im 3 Drittel warn die Deutschen dann zumindest von den Chancen her klar überlegen. Wirklich viel passiert is aber während des Spiels nicht mehr. Die Schweizerinnen begannen mit fortlaufender Spielzeit mehr und mehr abzuheulen.
Die eine Schweizerin (Lehmann) zeigte unmittelbar nach Spielschluss das sie eigentlich zu den Holzhackern gehört erst die eine Deutsche Kaputt gehauen und sich dann gleich in die Kabine verpisst. Bei den Männern häts aufs Maul gegeben. :D:


Jetzt mal mal ganz Objektiv. Vom Einsatz her war das Spiele eigentlich echt gut. Nur die Chancen Verwertung und der Spielaufbau warn teilweise recht Mangelhaft. Ansonsten war es ein Intensives aber eigentlich faires Spiel was leider von einer extrem unfairen Aktion der Schweizerin nach dem Abpfiff überschattet wurde.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 14. Februar 2006, 21:44:46
Freue mich auf morgen wollen wir mal sehen ob die Männer es besser bringen!!!!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 10:54:11
http://www.nhl.com/olympics/2006/chelios021406.html

Recht interesanter Artikel über Chelios
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 15. Februar 2006, 11:02:34
@ The Next One: Damit hast du dich unvorsichtigerweise als Schweizer geoutet, was du in deinem Profil noch taktvoll verschwiegen hattest.  :devil:   :augenzwinkern:

Und jetzt nochmal zur Erinnerung die heutige Tagesordnung:

13:00 CAN - ITA (Wie sagte Captain Kirk? "Das wird sicher ein Spass!" :D:  )
17:00 CZE - GER  (Aber das wird kein Spass.   :disappointed: )
20:00 SVK - RUS
... und USA - LAT

...alles auf Eins Festival
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 13:06:22
Man kann es auch per Livestream auf nem niederländischen Sender sehen falls man wie ich nicht in den Genuss von EinsFestival kommt.

http://cgi.nos.nl/cgi/nosrtv/channelinfo/

Im Moment läuft auf Kanal 4 Schweden-Kasachstan .... nehmt aber den IE und dann auf "Abspelen in StandardPlayer" ..... wenigstens kommt man so an Livebilder
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 15. Februar 2006, 13:43:23
So, Schweden gewinnt mit 7:2 gegen Kasachstan. Nett das Schüsseverhältnis: Schweden mit 33 Torschüssen, Kasachstan mit 14! :up:
Kann mir jemand sagen, wer bei Schweden im Tor stand?? :confused:
Danke!! :headb:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 14:16:55
ZitatSabres90 schrieb am 15.02.2006 13:43
Kann mir jemand sagen, wer bei Schweden im Tor stand?? :confused:
Danke!! :headb:
Bei den Schweden stand Stefan Liv im Tor.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 14:30:24
endstand nach 40 6-2 für can
brodeur und muzzatti spielen im tor..
schussverhältnis: 36 -12 :ee:  :ee:

alle 2 treffer der italiener im powerplay  :up:  :up:

was mich wundert das sie bei brodeur 2 tore gschossen haben :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 14:35:52
Also ich finde Brodeur bisher nicht so sicher wie man es von ihm gewohnt ist. Beim 1 Tor der Italiener sah er auch etwas unglücklich aus fand ich.
Beim 2 Tor konnte er allerdings nichts machen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 14:55:43
Zitatblueliner schrieb am 15.02.2006 14:35
Also ich finde Brodeur bisher nicht so sicher wie man es von ihm gewohnt ist. Beim 1 Tor der Italiener sah er auch etwas unglücklich aus fand ich.

Da hast du Recht aber ich denke er nimmt es wie die ganze Abwehr heute ziemlich locker ... Hart am Mann sieht für mich anders aus ....  :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 15. Februar 2006, 15:25:45
So Endstand 7-2. Ich finde die Italiener haben sich recht gut geschlagen auch wenn Kanada nicht mit 100% gespielt hat. Das Spiel zwischen Italien und Deutschland könnte spannender werden als vielen lieb ist ;D .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 15:56:09
ZitatJeff Friesen schrieb am 15.02.2006 14:55
Zitatblueliner schrieb am 15.02.2006 14:35
Also ich finde Brodeur bisher nicht so sicher wie man es von ihm gewohnt ist. Beim 1 Tor der Italiener sah er auch etwas unglücklich aus fand ich.

Da hast du Recht aber ich denke er nimmt es wie die ganze Abwehr heute ziemlich locker ... Hart am Mann sieht für mich anders aus ....  :gruebel:

Ja schon man hatte auch in den ersten Sekudnen nach dem 1:1 das gefühl das die Kanadier recht geschickt waren.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 17:37:34
Na, wenn das nicht schon eine kleine Sensation ist...

Deutschland führt nach dem 1. Drittel mit 1:0 gegen die Tschechen!

Respekt!  :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 17:38:57
Deutsche führen nach dem ersten Drittel Verdient (auch wenn die Strafe selbst in meinen augen nicht unbedingt eine war) mit 1:0 durch Boos :D: Sulzer mit dem Assist :)

Hasek hat sich verletzt situzt aber schon wieder auf der Bank.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 17:43:16
Einfach ein klasse Spiel der Deutschen im 1.Drittel  :up:  :huldigung: . Auch mit bißchen Glück, indem der Pfosten zweimal rettete. Aber kämperisch mehr als 100% heute. Hoffe die Luft reicht für 60Minuten. Genauso die nächsten 40Minuten bitte.

Mfg Rafael

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: martinf112 am 15. Februar 2006, 17:46:23
ZitatYzerman_19 schrieb am 15.02.2006 17:43
Einfach ein klasse Spiel der Deutschen im 1.Drittel  :up:  :huldigung: . Auch mit bißchen Glück, indem der Pfosten zweimal rettete. Aber kämperisch mehr als 100% heute. Hoffe die Luft reicht für 60Minuten. Genauso die nächsten 40Minuten bitte.

Mfg Rafael

Stimmt schon, das Glück war auf dt. Seite. Aber alles in Allem nicht unverdient, die Führung. Die Jungs kämpfen aufopferungsvoll und bis auf zwei, drei Szenen war von den Tschechen auch nicht sooo viel zu sehen!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 17:47:19
Kann mir einer sagen wo ich nach schauen kann wer in welchem Spiel die Tore und die Assists gem8 hat ?!?! Würde mich interessieren wer für Kanada alles getroffen hat und wer assisted hat.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 17:53:30
Hier kannste nachschauen http://www.torino2006.org/ITA/IDF/IH/RT_IHM400A01.html
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 18:11:21
"Was für ein katastrophaler Wechsel der Deutschen"  :D: Dem kann ich nur zustimmen, Kaberle mit dem 1. und auch mit dem 2. Tor für die Tschechen!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 18:32:39
ZitatModano09 schrieb am 15.02.2006 18:11
"Was für ein katastrophaler Wechsel der Deutschen"  :D: Dem kann ich nur zustimmen, Kaberle mit dem 1. und auch mit dem 2. Tor für die Tschechen!

Wie viele Wechselfehler hatte ihr denn gegen die Finnen :D:  :D:

Wer stand eigentlich im Tor der Fribourger oder der Emmentaler ?  :D:



Allerdigns stimmt es der Wechselfehler war extrem Unterirdisch das 2:1 für die Tschechen ist verdient allerdings extrem Schade das das 1:1 durch so einen Sau dummen wechsel fehler entstanden ist.

Was ich mich aber auch Frage WARUM muß von 22 Deutschen Feldspielern ausgerechnet RENZ (selbst die absolut fanatischsten Kölner Fans werden zugeben müßen das Renz nciht gerade der Torgefährlichste ist) Mutterseelen allein vor Vokoun stehen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 15. Februar 2006, 18:33:00
ZitatModano09 schrieb am 15.02.2006 18:11
"Was für ein katastrophaler Wechsel der Deutschen"  :D: Dem kann ich nur zustimmen, Kaberle mit dem 1. und auch mit dem 2. Tor für die Tschechen!


...aber im Gegensatz zu den Schweizern haben wir wenigstens schon ein Tor geschossen :zunge:  ;D .

Ich muss sagen das Spiel der Deutschen gefällt mir recht gut, aber nach der WM hat man ja mittlerweile auch extrem niedrige Ansprüche. Der Wechselfehler war natürlich indiskutabel :disappointed:  :wand: , was soll Kölzig schon machen wenn gleich 4 Tschechen alleine vor ihm auftauchen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 18:36:22
Jaaa is ja gut, musst net gleich Persönlich werden :blll:  :D:  :headb:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 18:40:12
Wer stand den nun bei der Schweiz im Tor?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 18:42:49
Zitatblueliner schrieb am 15.02.2006 18:40
Wer stand den nun bei der Schweiz im Tor?

Gerber
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 19:16:38
Wirklich Super Spiel der Deutschen Mannschaft schade wegen dem DUmmen Fehler im 2 Drittel. Und beim 3:1 war auch glück dabei. Die Tschechen haben zwar Verdient gewonnen aber die Deutschen haben sich teuer verkauft. Das lässt mich doch ein klein wenig hoffen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 15. Februar 2006, 19:20:39
Bin eigentlich auch sehr zufrieden mit der Leistung :up: . Schade, bei den paar Kontern die man hatte hätte man Leute wie Sturm und Hecht gut gebrauchen können :disappointed: . Bin nun auf jedenfall etwas zuversichtlicher für die Spiele gegen Italien und die Schweiz.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 19:32:25
Ja Deutschland hat wirklich klasse mitgehalten. Schade das man gleich im 2. Drittel so einen dummen Fehler gemacht hat der zum 1-1 führte. Leider etwas Pech gehabt und äußerst unglücklich das 3-1 kassiert.
Übrigens Kölzig ist mit seinem Privatjet nach Turin geflogen. Den Jet hat er selbst gesteuert.  :D:


(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.washingtoncapitals.com%2Fassets%2Fcommunity%2F020206-147-olie-kolzig.jpg&hash=a7ed4a9dde9e8be37f948dc03e40a5c5459d643c)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 19:37:47
Bin echt zufrieden. :up: Hab nicht gedacht das die Deutschen so gut spielen.Der Ausgleich war unnötig.Dicker wechsel fehler :motz: So was darf nicht passieren.Auf dem spiel kann man aufbauen.
vieleicht kann man gegen die Finnen,oder Kanada einen punkt holen.

Echt gute leistung!!! :up:

Weiter so!!!!!

BigWing
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 19:42:51
Hasek scheint sich übrigens doch schwerer verletzt zu haben als es zuerst aussah.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 19:45:43
Zitatblueliner schrieb am 15.02.2006 19:42
Hasek scheint sich übrigens doch schwerer verletzt zu haben als es zuerst aussah.

Mmmhhh......hat er sich vielleicht wieder an der leiste verletzt????
Hat er ja in letzter zeit öfters gehabt.Für die Sens keine gute neuigkeit :disappointed:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 15. Februar 2006, 19:52:35
Weis jemand ob sich Elias auch verletzt hat, habe ihn zumindest im letzten Drittel nicht mehr gesehen :confused: .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 20:03:42
ZitatIceburgh schrieb am 15.02.2006 19:52
Weis jemand ob sich Elias auch verletzt hat, habe ihn zumindest im letzten Drittel nicht mehr gesehen :confused: .

Ich vermute das Elias geschont wurde. Jagr hat auch im letzten Drittel eine etwas längere Pause genommen.


EDIT: Auf Sportal.de steht das Greiss morgen im Tor gegen Kanada stehen soll.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 20:59:42
Das Verletzungspech hat die Haie eingeholt: Nun fällt auch
Furchner aus - Kopitz für Olympia nachnominiert
------------------------------------------------------------
Die gute Leistung der deutschen Eishockeynationalmannschaft
bei der respektablen 1:4-Niederlage gegen Tschechien (Tor
für Deutschland: Tino Boos) wurde von von einer Verletzung
überschattet. Wenige Stunden nach dem Ausfall von
KEC-Angreifer Jean-Yves Roy (Schulter-OP) hat sich auch
Haie-Stürmer Sebastian Furchner verletzt. Er musste das Eis
in Turin wegen einer schweren Schulterverletzung während des
Spiels verlassen und wird am Donnerstag nach Köln zurück
reisen. Dort wird er dann genauer untersucht.

Für Furchner wurde Haie-Spieler Lasse Kopitz nachnominiert.
Der KEC-Verteidiger hatte auf Abruf bereit gestanden. Kopitz
fliegt am Donnerstag nach Turin.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 15. Februar 2006, 21:13:42
ZitatSundin schrieb am 15.02.2006 20:03
EDIT: Auf Sportal.de steht das Greiss morgen im Tor gegen Kanada stehen soll.

wenn das stimmt ist Krupp ne größere Witzfigur als dass die größten Poss-Hasser Poss gemacht haben....
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 21:32:38
Wieso nominiert man nen Verteidiger für nen Stürmer nach  :wand:

na ok wird Schubert wohl in den Sturm rücken

Zitatwenn das stimmt ist Krupp ne größere Witzfigur als dass die größten Poss-Hasser Poss gemacht haben....

Greiss saß heute schon auf der Bank und nicht Müller.

Was soll daran Falsch sein das Greiss Talent hat steht ohen Zweifel fest absolut Top akuell und auch mit Kölzig wäre gegen Kanada nix zu hohlen also setzt man Kölzig gegen die Spiele die Italiener und die Schweizer wesentlich klüger ein.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 21:43:07
@blueliner

Hast Recht.
Auf Sport1.de steht folgendes:
ZitatGegen die NHL-Stars aus dem Eishockey-Mutterland, die es zusammen auf ein Jahresgehalt von 97 Millionen Dollar bringen, wirft Krupp den Kölner Thomas Greiss ins kalte Wasser. Der 20-Jährige, der bereits von den San Jose Sharks gedraftet wurde, soll in seinem dritten Länderspiel von Beginn an gleich gegen die Besten der Besten bestehen.

ZitatAm Samstag (13.05 Uhr) gegen Gastgeber Italien und am Sonntag (12.05 Uhr) gegen den Erzrivalen Schweiz geht es für das DEB-Team darum, die Punkte zum Sprung unter die letzten Acht einzufahren. "Das sind die Spiele, die wir gewinnen sollten", sagte Kölzig.

Jetzt kann sich Greiss morgen mal gegen die Großen beweisen. Im Freundschaftsspiel gegen Russland hat er schon klasse gehalten, aber da hat er auch in seinem "Wohnzimmer" Kölnarena gespielt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 15. Februar 2006, 21:44:21
Zitatblueliner schrieb am 15.02.2006 21:32

Greiss saß heute schon auf der Bank und nicht Müller.

Was soll daran Falsch sein das Greiss Talent hat steht ohen Zweifel fest absolut Top akuell und auch mit Kölzig wäre gegen Kanada nix zu hohlen also setzt man Kölzig gegen die Spiele die Italiener und die Schweizer wesentlich klüger ein.


...sehe ich ähnlich, dass man gegen Kanada etwas reißen kann ist doch selbst mit einem Kölzig in Topform sehr unrealistisch, warum soll man dann Greiss nicht etwas internationale Erfahrung sammeln lassen.  Außerdem ist Kölzig ja auch nicht mehr der jüngste ;D und nach der tollen Leistung heute hat sich die Pause redlich verdient  ;D .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 15. Februar 2006, 22:19:36
Die Slowaken :headb:  besiegen die Russen mit 5-3. Wie schon bei der WM wieder ein spannendes und unterhaltsames Spiel zwischen beiden Nationen :up: , Gaborik macht mit zwei Toren in den letzten Minuten den Sieg für die Slowakei perfekt :up: .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 22:23:25
ZitatIceburgh schrieb am 15.02.2006 22:19
Gaborik macht mit zwei Toren in den letzten Minuten den Sieg für die Slowakei perfekt :up: .

Zwei richtig hamma antritte von Gaborik!!! :up:


BigWing
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 22:23:43
Die Slowakei schlägt soeben die Russen mit 5:3. Marian Gaborik schoss das 4:3 und 5:3 für die Slowaken in der 57. und 60.Minute. Für die Slowaken ein wahres Fest gegen den Rivalen aus Russland zu gewinnen. Und eine klitzekleine Überraschung ist es meiner Meinung nach auch.

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 15. Februar 2006, 22:30:31
ZitatYzerman_19 schrieb am 15.02.2006 22:23
....Und eine klitzekleine Überraschung ist es meiner Meinung nach auch.

Mfg Rafael


...würde ich nicht unbedingt sagen, ich traue den Slowaken durchaus was zu, zumal sie auch scheinbar niemand richtig auf der Rechnung hat.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 22:44:24
Nur mal ein kurzer Zwischenstand nach dem 2.Drittel. Die Letten führen gegen die US-Boys mit 3:2. Bin mal gespannt wie das ausgeht. Die Amis kommen auf jeden Fall druckvoll aus der Kabine.

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 22:48:32
Nun stehts 3:3, der Ausgleich schoss Leopold auf Zuspiel von Hedican & Conroy
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2006, 23:18:14
Und nun ist auch das 3. Drittel vorbei und es steht immer noch 3:3. Jetz gehts in die OT, oder?  :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 15. Februar 2006, 23:19:40
ZitatModano09 schrieb am 15.02.2006 23:18
Und nun ist auch das 3. Drittel vorbei und es steht immer noch 3:3. Jetz gehts in die OT, oder?  :gruebel:



...nee gehts nicht ;D . Sind doch "nur" Gruppenspiele.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 15. Februar 2006, 23:58:16
Es blieb dabei: USA - LAT 3:3 :D: :up:
Und SVK - RUS 5:3 :D: :up:
Für's erste habe ich mit meiner Geringschätzung von Russen und Amis also Recht behalten;
hoffentlich bleibt das so.  :devil:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 00:06:05
Überrasschend ist für mich, wie für viele andere auch dass die USA nur ein Unentschieden gegen Lettland erringen konnten. Wie der Reporter auch sagte, vielleicht ist den Amis erst zum Schluss deutlich geworden dass es um etwas geht, denn da haben Sie verdammt viel Druck machen können.

Die Slowakei ist grundsätzlich nie zu unterschätzen, Russland hatte auch mit den "großen" namhaften Spielern schon oft Probleme etwas zu erreichen. Datsyuk hat immerhin ein Tor erziehlt  :headb:
Schwach fand ich die Leistung von Bryzgalov der sich zwei mal über die Fanghand hat einschiessen lassen.

Die deutsche Nationalmannschaft hat wirklich gut gegen die Tschechen mitgehalten und sich nich abschießen lassen. Das Ergebnis täuscht dann letztendlich den Spielverlauf, das unglückliche "Eigentor" von Sascha Goc nach einem Schuss von Jagr hätte nicht sein müssen. Kölzig hätte danach auch ruhig im Tor bleiben können, falls es später mal aufs Torverhältniss ankommt kann so etwas dann entscheidend sein. Es müssen nach wie vor Siege gegen Italien und die Schweiz eingefahren werden.  :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 16. Februar 2006, 00:16:36
Tja, die Russen haben zwar mitunter die besten Stürmer der Welt im Team, aber seit sie immer ein uneingespieltes Team an den Start schicken, sind die Russen nunmal nicht mehr wirklich ein Team. Sie müssen unter den gleichen Voraussetzungen antreten wie alle anderen Teams auch. Früher hatten sie die besten Individualisten und waren bestens aufeinander eingespielt. Heute stellen sie nur noch eine Ansammlung hochtalentierter Individualisten, die  im Turnierverlauf erst zu einander finden müssen. Tschechen und Slowaken gelingt das offenbar besser als den Russen. Liegt vielleicht auch an Mentalität und Einstellung der Russen. Die betrachten sich offenbar immer noch als den "großen Bruder"... dabei ist ihnen möglicherweise etwas entgangen!  :D:

Die USA sind in der Abwehr nicht besonders mobil. Das wird ihnen noch weit größere Probleme bereiten als gegen Lettland. Und sehr viele "Künstler" haben sie auch nicht im Team. Wenn sie also nicht, wie in vielen Turnieren zuvor, mit großem Kampfgeist  auftreten, werden sie in Turin nicht viel erreichen...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 16. Februar 2006, 00:35:34
grmls, ich glaub ich werd das nur noch auf englischsprachigen Sendern vefolgen....sämtliche Übertragungen glänzten ja leider mal wieder mit einer Demonstration deutsprachiger Kommentatoreninkompetenz bezüglich Eishockeys  :down:  :wand:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 01:55:30
Zitatgrmls, ich glaub ich werd das nur noch auf englischsprachigen Sendern vefolgen....sämtliche Übertragungen glänzten ja leider mal wieder mit einer Demonstration deutsprachiger Kommentatoreninkompetenz bezüglich Eishockeys

Nich labern machen. ;D


@Marvel und Jake

stimmt schon aber man sollte mal abwarten was in den nächsten Spielen kommt... wir erinern uns wie die Kanadier 2002 ins Tunier gestartet sind. Und so schlecht haben die Russen eigentlich nicht gespielt.

Abwarten
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 16. Februar 2006, 09:27:22
ZitatBigWing schrieb am 15.02.2006 19:45
Zitatblueliner schrieb am 15.02.2006 19:42
Hasek scheint sich übrigens doch schwerer verletzt zu haben als es zuerst aussah.

Mmmhhh......hat er sich vielleicht wieder an der leiste verletzt????
Hat er ja in letzter zeit öfters gehabt.Für die Sens keine gute neuigkeit :disappointed:
Leiste war glaub' ich nur 'ne Vermutung. Es war wohl eher das Innenband am Knie, das er sich etwas überdehnt hat.

Das Spiel gestern zwischen Russland und der Slowakei macht Lust auf mehr.  :D:

War echt ein klasse Spiel, freu' mich jetzt schon aufs Viertelfinale, wobei die Vorrunde in beiden Gruppen doch interessanter zu werden scheint als angenommen hinsichtlich Team USA in der einen und Team Deutschland in der anderen Gruppe.  :D:

Nach dem gestrigen Spieltag trau' ich "unserem" Team schon zu, das Viertelfinale zu packen und die Amis werden es eben so schwer haben...  :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 09:31:32
Ich bin froh,das überhaupt mal Eishockey live im Free TV zu sehen ist und "spannender"als unsere Schnarchnasen vom ORF machen sie es allemal,allerdings neigen sie dafür öfter dazu einen SChwachsinn zu erzählen,denn bei denen ist Rafalski der zweitjüngste Spieler im Team der USA.

Bin schon mal gespannt was der zweite Turniertag so bringen wird.Wenn sich die Deutschen von ihrem schweren Spiel gegen die Tschechen erholt haben können sie sicherlich auch den Kanadiern Paroli bieten.Mit Krupp hinter der Bande geht es sicherlich wieder mit dem deutschen Eishockey bergauf(auch wenn es noch zu früh ist eine endgültige Prognose abzugeben),er setzt nämlich seine Spieler genau richtig ein und konzentriert sich auf die Defense,das A und O bei einer mittelmäßigen Mannschaft um bei den großen wenigstens mitspielen zu können.Die cKanadier müssen heute sicherlich mehr auf den Körper gehen als sie es gegen die Italiener gemacht haben.Vorne läuft es ja schon annähernd aber hinten hatten sie doch noch so ihre Probleme.Ich denke das Spiel zwischen Tschechien und Schweden  wird sicherlich auch ein interssantes Spiel werden.Zwar haben die Tre Kronors gegen Kasachstan mit 7-2 gewonnen,das wird aber wohl kein Gradmesser gewesen sein.Heute wird man dann wahrscheinlich auf Lundqvist zurückgreifen.Slowakei vs Lettland wird sicherlich auch interessant sein.Hierbei stellt sich die Frage,ob die Letten eine zweite Überraschung schaffen können.Die USA steht dabei gehörig unter Druck.Wenn sie dieses Spile vergeigen oder wieder nur einen Punkt holen wird der olympische Traum wohl ausgträumt sein.Aber nichts desto trotz glaube ich,dass ihen Laviolettte gestern noch einen ordentliche Stabdpauke gehalten hat.Aber man hat es ja schon im driten Drittel gesehen als die Amis ein völlig anderes Gesicht zeigten als noch zuvor.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 12:19:41
Heute gegen die Tschechen wird Aebischer das Tor hüten, fraglich ist Martin Plüss der wieder an einer Hüftprellung leidet.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 13:41:12
Schweiz führt nachd em 1 Drittel 1:0 so wie Deutschland gestern.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 13:46:19
Die Tschechen waren beim 1:0 noch in der Kabine, werden sicher Hahnen aufdrehen. Wird bestimmt ein geiles 2. Drittel. Hoffe das die Schweizer noch ein Tor schiessen oder schauen das sie keins bekommen  :huldigung:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 14:29:16
WOW! Die Schweiz führt nach dem 2. Drittel immer noch, Jagr konnte Ausgleichen doch Paterlini schoss die Schweizer wieder in Führung! 2:1 stehts nach dem 2. Drittel
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 15:21:27
ÃŒch glaub es nicht: Die Schweiz hat doch tatsächlich Tschechien mit 3:2 geschlagen! Nicht schlecht! Wird echt ein spannendes, geiles Turnier! :up:  :headb:  :headb:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 16. Februar 2006, 15:23:35
Aebi! Aebi! Aebi!   [164]
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 15:24:35
So das hat das Spiel der Deutschen von gestern mehr als relativiert wir warn nicht so gut sondern die Tschechen warn einfach nur so beschissen.

Viertelfinale können wir vergessen.

Und Olympisches Eishockey Tuneir ist für mich gestorben werde mir die restlichen Niederlagen der Deutschen nicht mehr antun nur um auf einen Sieg gegen Italien zu hoffen.

Das einzige was mich leicht schmunzeln lässt ist das Krüger jetzt wohl wieder National Held ist nachdem man ihn gestern am liebsten davon gejagt hätte.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 16. Februar 2006, 15:25:33
Wow, da können sich die Schweizer bei Team Germany bedanken, dass die die tschechischen "Bettpannen" gestern so müde gespielt haben.  :D:

Das ist nicht nur eine kleine Sensation.  :ee:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 15:29:26
Und da ist er also, unser 1. Sieg, und dann gleich noch gegen die Tschechen!!  :headb: Hoffe das hat den Schweizern nicht alle Kraft gekostet :/
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 15:56:42
Und Krüeger meinte ja, "wir werden uns von Spiel zu Spiel steigern, um die letzten beiden Spiele zu gewinnen". ^^ Gefällt mir ganz gut.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 16:12:24
Der Schweizer Sieg musste nicht sein. Aber noch ist nichts verloren. Bin mal gespannt wie sich die Deutschen heute Abend verkaufen. Hoffe nur, dass Greiss nicht allzu nervös ist.

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 16:13:15
Der Kommentator, der zur Zeit das Spiel Schweden - Russland kommentiert, ist ja echt klasse!!!

Wo bekommt man so kompetente Leute her?

:wand:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 18:01:09
Boa, da besiegt die Schweiz Tschechien und ich habs nicht einmal gesehen. Scheiss Anspielzeiten, gewisse Leute müssen vielleicht um solche Uhrzeiten arbeiten.  :motz:  :grr!:

So was ich über den Livesticker per Internet erfahren konnte hatten die Eisgenossen am Schluss mehr Glück als verstand und Aebi.  :cool:
Endlich kann er mal richtig beweisen, was er drauf hat in der Nati.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 18:08:56
na servas  :ee:  :ee:  :ee:

russland gewinnt gegen schweden 5-0

was war denn da los?? :wand:  :wand:  :wand:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 16. Februar 2006, 18:09:24
Jau, die Kommentatoren sind ausnahmslos alles Deppen! Null Ahnung, inkompetent, können kaum einen Namen richtig aussprechen, erzählen viel Mist, hängen völlig daneben...insgesamt ganz offensichtlich alle völlig überfordert mit ihrem Job!  :D: Da merkt man doch deutlich, dass die mit Eishockey normalerweise absolut nichts zu tun haben und den Job nur gezwungenermaßen machen...


Aber was die Schweden da heute zeigen ist nicht viel besser!  :D: Ohne Forsberg und Näslund fehlt ihnen wohl doch zu viel an Offensivkraft und Kreativität. Von Sundin, Alfredsson und Lidström war auch nicht viel zu sehen. Lundqvist wurde immer wieder im Stich gelassen...   Na ja, wenn man natürlich einen Näslund durch Holmström ersetzt und einen nylander nicht nominiert, dann muss man sich nicht wundern, wenn im Spielaufbau nichts funktioniert! :schnarch:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 18:10:30
Aber auch die beiden nachmittagsspiele verliefen überraschend.Die russen schlagen ganz deutlich die Schweden mit 5:0,damit hätte ich nach dem gestrigen Ergebnissen nicht gerechnet und die Letten bereiten bereits dem zweiten Großem Probleme,die Slowaken führen nur mit 4:3.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 16. Februar 2006, 20:07:46
Zitatblueliner schrieb am 15.02.2006 19:42
Hasek scheint sich übrigens doch schwerer verletzt zu haben als es zuerst aussah.

Hier gibt's was zum Nachlesen:
www.nhl.com/news/2006/02/258984.htm
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 20:24:10
Ist das ne Verarsche oder sieht Sven Felski wirklich so aus:

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.torino2006.org%2Fresources%2FATH%2Fimg_602708.jpg&hash=294e947cc815a18c4439bbb879336d9d7ac5ea0e)

:gruebel:  :gruebel:  :D:

http://www.torino2006.org/ENG/IDF/ATH/602708.html
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 20:52:18
Leider wirken die Deutschen heute nicht ganz so gut wie gestern. Sie liegen nach dem 1.Drittel 0:3 gegen Kanada hinten. Torschützen Redden, Sakic und Gagne. Alles schon nach 11Minuten. Greiss tut mir leid, da er kaum was machen konnte bei den drei Gegentoren, vielleicht etwas wenn überhaupt beim zweiten. Die Deutschen trafen dann noch einmal den Pfosten. Hoffentlich lassen sie sich nicht richtig abschießen.

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 20:56:04
Zitatblueliner schrieb am 16.02.2006 15:24
So das hat das Spiel der Deutschen von gestern mehr als relativiert wir warn nicht so gut sondern die Tschechen warn einfach nur so beschissen.

Viertelfinale können wir vergessen.

Und Olympisches Eishockey Tuneir ist für mich gestorben werde mir die restlichen Niederlagen der Deutschen nicht mehr antun nur um auf einen Sieg gegen Italien zu hoffen.

Das einzige was mich leicht schmunzeln lässt ist das Krüger jetzt wohl wieder National Held ist nachdem man ihn gestern am liebsten davon gejagt hätte.

Man muss auch das mal so sehen die Spieler in der Schweizer Mannschaft spielen schon was länger zusammen im Nationalteam, klar die sind gut eingespielt.
Die Deutsche Mannschaft hat noch alle Chancen auf das Viertelfinale, dazu müsste man aber Italien und die Schweiz schon schlagen.
Außerdem mir wäre das egal wenn das nicht klappen würde ich stehe hinter unserem Nationalteam auch wenn es nicht gut läuft, du scheinst ja da anderer Meinung zu sein.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:23:32
Vor allem is ARD sch...!!! Bei mir im Fernsehheft steht das sie Deutschland-Kanada übertragen, und nun muss ich mir Eiskunstlaufen anschauen. Das is ma voll der misst. Hoffentlich zeigen sie wenigstens noch das 3.Drittel.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:28:16
ZitatDanny4Calgary schrieb am 16.02.2006 21:23
Vor allem is ARD sch...!!! Bei mir im Fernsehheft steht das sie Deutschland-Kanada übertragen, und nun muss ich mir Eiskunstlaufen anschauen. Das is ma voll der misst. Hoffentlich zeigen sie wenigstens noch das 3.Drittel.

Eins Festival zeigt doch die Spiele in voller Länge.

EDIT: Die Kommentatoren sind echt beschissen. Nicht nur das sie die Spieler den falschen Vereinen zuordnen und noch die Namen falsch aussprechen, nun berichten sie auch das sie schon viele   Eishockeyspiele kommentiert haben. Ich persönlich finde das merkt man gar nicht. Als ich die zum ersten mal gehört hab, dachte ich das  Arbeitslose die für Olympia einen Ein-Euro-Job angenommen haben da kommentieren.  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 16. Februar 2006, 21:28:38
ZitatDanny4Calgary schrieb am 16.02.2006 21:23
Vor allem is ARD sch...!!! Bei mir im Fernsehheft steht das sie Deutschland-Kanada übertragen, und nun muss ich mir Eiskunstlaufen anschauen. Das is ma voll der misst. Hoffentlich zeigen sie wenigstens noch das 3.Drittel.

was kann die ARD dafür, wenn sein Programmheft mist ist ? ^^

in der TV Hören & Sehen steht einfach nur, dass es um 20.00 beginnt (und da stehen auch alle anderes sachen die zu dem Zeitpunkt laufen)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:32:59
ZitatTurco schrieb am 16.02.2006 21:28
ZitatDanny4Calgary schrieb am 16.02.2006 21:23
Vor allem is ARD sch...!!! Bei mir im Fernsehheft steht das sie Deutschland-Kanada übertragen, und nun muss ich mir Eiskunstlaufen anschauen. Das is ma voll der misst. Hoffentlich zeigen sie wenigstens noch das 3.Drittel.

was kann die ARD dafür, wenn sein Programmheft mist ist ? ^^

in der TV Hören & Sehen steht einfach nur, dass es um 20.00 beginnt (und da stehen auch alle anderes sachen die zu dem Zeitpunkt laufen)

Ich muss Dany da recht geben ARD ist sch***e. In ungefähr fünf verschiedenen TV-Zeitungen steht in einem riesen Kasten: Olympia Live, Eishockey Männer Deutschland-Kanada. Und dann steht da als nächstes Eiskunstlaufen. Ganz klein und in normaler Schrift. Was sollen die Eishockeyfans davon denn denken, wenn sie erst damit werben und dann ganze superklasse 10 Minuten TOLL!!!!!  :down:  :effe: [/b]
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:41:06
So, nach dem 1. Drittel stehts 3:0 für die Amerikaner, die Tore schossen: PP Gionta (Liles, Gomez), PP Rolston (Weight) & Guerin (Drury)
Die US-Boys mit eindeutig mehr Power im Spiel als gestern!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:42:46
@ Modano

Das ist wirklich Felski.Allerdings wirkt er auf dem Bild zu smart. :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:42:57
ZitatSundin schrieb am 16.02.2006 21:28
Eins Festival zeigt doch die Spiele in voller Länge.

EDIT: Die Kommentatoren sind echt beschissen. Nicht nur das sie die Spieler den falschen Vereinen zuordnen und noch die Namen falsch aussprechen, nun berichten sie auch das sie schon viele   Eishockeyspiele kommentiert haben. Ich persönlich finde das merkt man gar nicht. Als ich die zum ersten mal gehört hab, dachte ich das  Arbeitslose die für Olympia einen Ein-Euro-Job angenommen haben da kommentieren.  :D:

Am besten fand ich eben den Kommentator bei EinsFestival der sagte, dass er heute Gretzky die Hand gegeben hatte und sie am besten nicht mehr wäscht. Das sind schon wahre Profis mit langer Kommentatorenerfahrung im Eishockey  :lachen:

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:45:57
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 16.02.2006 21:42
@ Modano

Das ist wirklich Felski.Allerdings wirkt er auf dem Bild zu smart. :D:
Ok, musste mich vorher selber überzeugen, hab auf Google nach Bilder von Felski gesucht, und hat sich bestätigt, dadrauf sieht er nicht wirklich wie ein Hockey Spieler aus, eher wie ein Journalist oder sonst was  :D: Darum hab ich gefragt *gg*
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 16. Februar 2006, 21:46:11
ZitatMarcel Goc schrieb am 16.02.2006 21:32
ZitatTurco schrieb am 16.02.2006 21:28
ZitatDanny4Calgary schrieb am 16.02.2006 21:23
Vor allem is ARD sch...!!! Bei mir im Fernsehheft steht das sie Deutschland-Kanada übertragen, und nun muss ich mir Eiskunstlaufen anschauen. Das is ma voll der misst. Hoffentlich zeigen sie wenigstens noch das 3.Drittel.

was kann die ARD dafür, wenn sein Programmheft mist ist ? ^^

in der TV Hören & Sehen steht einfach nur, dass es um 20.00 beginnt (und da stehen auch alle anderes sachen die zu dem Zeitpunkt laufen)

Ich muss Dany da recht geben ARD ist sch***e. In ungefähr fünf verschiedenen TV-Zeitungen steht in einem riesen Kasten: Olympia Live, Eishockey Männer Deutschland-Kanada. Und dann steht da als nächstes Eiskunstlaufen. Ganz klein und in normaler Schrift. Was sollen die Eishockeyfans davon denn denken, wenn sie erst damit werben und dann ganze superklasse 10 Minuten TOLL!!!!!  :down:  :effe: [/b]


....beruhigt euch doch mal, seit doch froh das ZDF und ARD auf den Digitalsendern überhaupt so ausführlich Eishockey zeigen. Es ist natürlich schade wenn einige diese Sender nicht empfangen können, aber die Sendeanstallten müssen auf ihren Hauptsendern halt versuchen möglichst viele Wünsche zu berücksichtigen und da ist es halt schwer es immer allen recht zu machen. Schließlich laufen bei Olympia immer eine Vielzahl von Sportarten gleichzeitig, welche alle  Fans und Interessenten haben und oft leider auch mehr als Eishockey :down: .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:46:25
Also ich muss sagen,dass mir das deutsche Team wieder ganz gut gefällt.Leider ging es in der Anfangsphase sehr schnell und es stand 3:0,aber danach hat man sich bisher sehr gut verkauft.Auch offensiv konnte man einiger Male gefährlich vor Luongo auftauchen und mit bisschen mehr Glück häte man auch mehr als den einen treffer von Ehrhoff erzielen können.
Und Greiss gefällt mir auch sehr gut,trotz den frühren gegentreffern konnte er völlig überzeugen und er hat einige Glanzreaktionen gezeigt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:47:43
ZitatMarcel Goc schrieb am 16.02.2006 21:32
ZitatTurco schrieb am 16.02.2006 21:28
ZitatDanny4Calgary schrieb am 16.02.2006 21:23
Vor allem is ARD sch...!!! Bei mir im Fernsehheft steht das sie Deutschland-Kanada übertragen, und nun muss ich mir Eiskunstlaufen anschauen. Das is ma voll der misst. Hoffentlich zeigen sie wenigstens noch das 3.Drittel.

was kann die ARD dafür, wenn sein Programmheft mist ist ? ^^

in der TV Hören & Sehen steht einfach nur, dass es um 20.00 beginnt (und da stehen auch alle anderes sachen die zu dem Zeitpunkt laufen)

Ich muss Dany da recht geben ARD ist sch***e. In ungefähr fünf verschiedenen TV-Zeitungen steht in einem riesen Kasten: Olympia Live, Eishockey Männer Deutschland-Kanada. Und dann steht da als nächstes Eiskunstlaufen. Ganz klein und in normaler Schrift. Was sollen die Eishockeyfans davon denn denken, wenn sie erst damit werben und dann ganze superklasse 10 Minuten TOLL!!!!!  :down:  :effe: [/b]

Und?!? SChon mal dran gedacht das es nicht nur Eishockey Fans gibt die sich Sachen bei Olympia anschauen. Jemand der gerne Eiskunstlauf schaut, wird auch meckern das die Deppen so nen "SCheiss" wie Hockey zeigen....

Solche Kommentare sind sowas von danaben...ihr benehmt euch wie Kinder denen man im Sandkasten die Förmchen weggenommen hat. Denkt einfach mal dran das ihr nicht die einzigen seid, sondern das da auch noch andere Leute gerne "ihre" Sportart sehen wollen....  :wand:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:50:14
Kommt rast ma nich so aus ^^
Ich finds nur komisch, dass die alle so mit ihrem klasse Eishockeyprogramm rumprahlen, und dann aber doch nur 10 Minuten von einem guten Spiel kommt
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 21:51:39
ZitatMarcel Goc schrieb am 16.02.2006 21:50
Kommt rast ma nich so aus ^^
Ich finds nur komisch, dass die alle so mit ihrem klasse Eishockeyprogramm rumprahlen, und dann aber doch nur 10 Minuten von einem guten Spiel kommt

Wenn du mir nun noch sagst wo ich ausgerastet bin..  :pillepalle:

Wer von uns beiden hat denn hier vom LEder gezogen..... :lachen:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 16. Februar 2006, 21:55:42
ZitatMarcel Goc schrieb am 16.02.2006 21:50
Ich finds nur komisch, dass die alle so mit ihrem klasse Eishockeyprogramm rumprahlen, und dann aber doch nur 10 Minuten von einem guten Spiel kommt

ich seh nirgends, dass da jemand rumprahlt....zumindest nicht die ARD....wenn das irgendwelche dämliche TV Programmzeitungen machen ist das sicher nicht das Problem der ARD und erst recht nicht, hier so ein Theater aufzuführen....

zumal gerade die ARD ja einen ihrer Digitalsender dazu abstellt, alles an Olympischen Eishockey zu zeigen...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 22:28:13
Auch nach dem 2. Drittel stehts noch 3:0 für die Amis, Rolston mit einem HAMMER Schuss gegen einen Kasachen der sich dazwischen legte, und den Puck ans Bein bekam.  :D: Rolston konnte sich ein Lachen nicht verkneifen. *ggg*
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2006, 23:14:50
Die Amis gewinnen gegen die Kasachen mit 4:1, die 2 Tore im letzten Drittel schossen, für Amerika Modano (Cole) und für Kasachstan Koreshkov (Vassilchenko)

Tkachuk hatte immer irgendwelche Anpöbeleien, entweder machte er einen blöde an, oder er wurde gecheckt wie nix  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 00:50:22
ZitatUser gelöscht schrieb am 16.02.2006 21:47
ZitatMarcel Goc schrieb am 16.02.2006 21:32
ZitatTurco schrieb am 16.02.2006 21:28
ZitatDanny4Calgary schrieb am 16.02.2006 21:23
Vor allem is ARD sch...!!! Bei mir im Fernsehheft steht das sie Deutschland-Kanada übertragen, und nun muss ich mir Eiskunstlaufen anschauen. Das is ma voll der misst. Hoffentlich zeigen sie wenigstens noch das 3.Drittel.

was kann die ARD dafür, wenn sein Programmheft mist ist ? ^^

in der TV Hören & Sehen steht einfach nur, dass es um 20.00 beginnt (und da stehen auch alle anderes sachen die zu dem Zeitpunkt laufen)

Ich muss Dany da recht geben ARD ist sch***e. In ungefähr fünf verschiedenen TV-Zeitungen steht in einem riesen Kasten: Olympia Live, Eishockey Männer Deutschland-Kanada. Und dann steht da als nächstes Eiskunstlaufen. Ganz klein und in normaler Schrift. Was sollen die Eishockeyfans davon denn denken, wenn sie erst damit werben und dann ganze superklasse 10 Minuten TOLL!!!!!  :down:  :effe: [/b]

Und?!? SChon mal dran gedacht das es nicht nur Eishockey Fans gibt die sich Sachen bei Olympia anschauen. Jemand der gerne Eiskunstlauf schaut, wird auch meckern das die Deppen so nen "SCheiss" wie Hockey zeigen....

Solche Kommentare sind sowas von danaben...ihr benehmt euch wie Kinder denen man im Sandkasten die Förmchen weggenommen hat. Denkt einfach mal dran das ihr nicht die einzigen seid, sondern das da auch noch andere Leute gerne "ihre" Sportart sehen wollen....  :wand:

Sind wir hier in einem Eishockeyforum, oder was??? :pillepalle:
Ich sch... auf alle anderen Sportarten!! :effe:
Na ja, ausser vielleicht Skifahren, aber das schau ich mir auf ORF an.    ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 01:31:33
Zitatjoe19 schrieb am 17.02.2006 00:50

Sind wir hier in einem Eishockeyforum, oder was??? :pillepalle:
Ich sch... auf alle anderen Sportarten!! :effe:
Na ja, ausser vielleicht Skifahren, aber das schau ich mir auf ORF an.    ;D

Ja genau und nach solchen Aussagen wie von dir stellt die ARD ihr Olympia Programm.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 03:07:37
nur dass der das von der hand nicht mehr waschen alois schloder war
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 08:48:49
Zitatjoe19 schrieb am 17.02.2006 00:50
Sind wir hier in einem Eishockeyforum, oder was??? :pillepalle:
Ich sch... auf alle anderen Sportarten!! :effe:
Na ja, ausser vielleicht Skifahren, aber das schau ich mir auf ORF an.    ;D

Und was hat das mit einem Eishockeyforum zu tun!? Wird damit in einem Eishockeyforum direkt freie Meinungsäußerung unterbunden, nur weil es wohl Leute geben soll die auch andere Sportarten sehen wollen? Olympia ist eben kein Event bei welchem ausschließlich Hockey gespielt wird. Damit sollte man sich eben mal abfinden. Scheinbar will das bei manchen hier nicht so richtig ins Hirn...  :gruebel:

Stattdessen kommen nur dumme Pöbeleien und Sprüche, die nun wirklich unter aller Sau sind... :finger:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 09:21:06
Ja komm is ja gut, dann lassen wir eben die ganze Diskusion...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 17. Februar 2006, 09:30:18
Zitatmoose schrieb am 17.02.2006 03:07
nur dass der das von der hand nicht mehr waschen alois schloder war
Exakt, das war auch mein erster Gedanke als ich die Postings hier gelesen habe.  :D:

Aber anscheinend sind die meisten viel zu "grün", um den noch zu kennen.  :lachen:

Zur Info: Alois Schloder war langjähriger Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und hat 1976 sensationell die Bronzemedaille mit seinem Team geholt.

Von Eishockey hat der schon Ahnung, das Problem ist nur, dass er genau wie der ARD Kommentator (weiss jetzt gar nicht wer das war, aber der hat wirklich keine Ahnung.  :devil: ) irgendwie in der Zeit stehen geblieben ist. Die kommentieren, als wären wir 20 Jahre zurück...von den aktuellen "Feinheiten" was Regeln, Spieler etc. angeht sind beide "mangelhaft".  :disappointed:

@Blue, dass die Schweiz gewonnen hat, seh' ich nicht so tragisch, ist trotzdem noch alles drin für Team Germany.  :augenzwinkern: Für ihre Verhältnisse haben die auch gestern abend einen guten Eindruck hinterlassen, auch wenn die Kanadier nach dem 3:0 mindestens 2 Gänge zurückgeschaltet haben.

Nach wie vor gilt's gegen Italien und die Schweiz und mit etwas Glück und viel Kampf ist das Viertelfinale immer noch drin.

@Marcel Goc: Kauf' dir einen Digital DVB-T Reciever mit Zimmerantenne und schon siehst du alle Hockeyspiele. Ist gar nicht mehr so teuer und du hast was fürs Leben.  :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 09:55:12
ZitatCookie La Rue schrieb am 17.02.2006 09:30
@Marcel Goc: Kauf' dir einen Digital DVB-T Reciever mit Zimmerantenne und schon siehst du alle Hockeyspiele. Ist gar nicht mehr so teuer und du hast was fürs Leben.  :augenzwinkern:

Nützt dir in Gütersloh nix! :D:

Da brauchst du wenn Digitales Kabel oder Sat.   :augenzwinkern:

Aber kaum kommt man mit Argumenten gehen den Jungs die Sprüche aus!

Für die Deutschen ist noch alles drin, auch wenn ihnen jemand fehlt der vorne die Dinger macht. Da sehe ich das größte Manko, neben der nicht gerade guten technischen Beschlagenheit. Da haben sie doch teils sehr große Defizite. Da kommen Pässe über 3-4 Meter nicht an. Gegen Italien und vor allem die Schweiz wird das ein sehr hartes Stück Arbeit....

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 17. Februar 2006, 10:10:05
ZitatUser gelöscht schrieb am 17.02.2006 09:55
Nützt dir in Gütersloh nix! :D:
:ee: Und ich dachte, das gibts mittlerweile deutschlandweit...

Tse, Tse, da hilft nur noch umziehen.......sehr kostspielig !

Oder einen portablen Fernseher oder Laptop mit Antenne ausrüsten, ins Auto damit, die 30 km Richtung Dortmund runterdüsen und auf einem Autobahnrastplatz die Spiele geniessen.......nicht so kostenintensiv ! Aber wahrscheinlich kann man sich dann auch gleich eine Schüssel kaufen.  :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 17. Februar 2006, 10:22:39
ZitatMarvel schrieb am 16.02.2006 18:09
Aber was die Schweden da heute zeigen ist nicht viel besser!  :D: Ohne Forsberg und Näslund fehlt ihnen wohl doch zu viel an Offensivkraft und Kreativität. Von Sundin, Alfredsson und Lidström war auch nicht viel zu sehen. Lundqvist wurde immer wieder im Stich gelassen...   Na ja, wenn man natürlich einen Näslund durch Holmström ersetzt und einen nylander nicht nominiert, dann muss man sich nicht wundern, wenn im Spielaufbau nichts funktioniert! :schnarch:
Vielleicht erwecke ich jetzt den Eindruck, es zu sehr durch die Canucks Brille zu sehen, aber im letzten Drittel hab' ich die Sedin's nur in einer einzigen Shift auf dem Eis bemerkt. (Konnte leider auch nur den letzten Abschnitt schauen.)

Kann es sein, dass der schwedische Coach auch seine "Asse" wie z.B. Sundin und Alfredsson zu oft bringt und die dann müde sind ? Hat er irgendwie auch verpasst wie gut die Twins drauf sind ? Oder eher eine persönliche Abneigung zu Ihnen, genau wie zu Näslund ? (Achtung, fiese Unterstellung, aber vielleicht nicht ganz abwägig, wenn ich mir die letzten Presseartikel vor den Spielen in Erinnerung rufe.)

Vielleicht wäre hier mehr Ausgeglichenheit in der Verteilung der Shifts der Schlüssel...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 17. Februar 2006, 10:32:05
Gegen Italien sehe ich keine grossen Probleme. Die fangen sich so viele Strafzeiten ein, und für ein aggressives Forechecking in Unterzahl sind sie zu langsam. Da kann man dann ungestört von der blauen Linie draufzimmern, und irgendwann geht er schon 'rein. ;D
Die Schweiz ist ein ganz anderes Kaliber - fragt mal die Tschechen. (Obwohl, die geben z. Z. wahrscheinlich keine Interviews. :augenzwinkern:  ) Ohne Sturm und Hecht ist Deutschland in der Welt eben bestenfalls die Nr. 10.  :disappointed:

P.S. Ich will kein Wort hören über SWE - RUS.  :grr!:  :wand:  :heul:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 17. Februar 2006, 11:32:32
Nochmal zu den Schweden: Natürlich hat Schweden nicht so einen Pool an Spielern wie Kanada oder Russland. Sie haben zwar mit Forsberg, Näslund, Lidström, Sundin, Alfredsson, Zetterberg und  Lundqvist einige absolute Topspieler in der NHL, aber wenn dann die beiden besten Spieler mit Forsberg und Näslund ausfallen ist das schon gravierend. Die beiden Führungsspieler Sundin und Alfredsson wirkten müde und frustriert, glänzten dann auch oft durch dumme Aktionen, die mit 2 Minuten bestraft wurden. Die ganze Mannschaft machte keinen guten Eindruck, man kassierte zu viele Strafen, war nicht spritzig genug. Vor allem muss man sich aber fragen, warum man einen Michael Nylander nicht nominiert, der eine starke Saison spielt. Gerade ihn hätte man gebraucht, mit seiner exzellenten Technik, seinen Zuckerpässen, seinen läuferischen Qualitäten. Nach Forsberg ist Nylander der beste Spielmacher der Schweden. Wie man so einen Spieler nicht nominieren kann ist mir ein Rätsel. Statt dessen nominiert man Tomas Hölmström?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 13:59:37
Achja

Ich muss hier nun doch mal breit tretten wieso Krupp Kopitz für Furchner gehohlt hat. Also einen Verteidiger für einen Stürmer weil das is ja doch irgendwie Nä?  :D:

Der grund ist nicht wie von mir zuerst geklaubt das Krupp einfach dachte jo en Kölner muß durch nen Kölner ersetzt werden, sondernd er grund ist das der Herr Benda beleidigt ist das er nach Hause geschickt wurde und sich geweigert hat zu kommen.

Benda  :effe:  :grr!:

Und wenn ich nen Stürmer mit nem Verteidiger ersetzen muss dann würde ich auch Kopitz nehmen und nicht Bazany.


Warum man allerdigns wenn man mit 8 Verteidigern udn 12 Stürmern zu einem Turnier fährt in die Taxi Squad 1 Stürmer und 2 Verteidiger steckt frage ich mich auch. Aber das ist eine andere Geschichte.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 17. Februar 2006, 14:14:22
Elias war wie vermutet dann wohl doch verletzt, warum sollten die Tschechen ihn auch schonen, gerade wenn es nicht so besonders läuft ;D :

ZitatZbynek Kusy, general manager of the Czech ice hockey team, added on Friday that forward Patrik Elias was also leaving the Games after suffering an upper body injury from a crosscheck during the Czech's opening game against Germany.

Quelle: http://www.torino2006.org/ENG/OlympicGames/news/news_eng161326.html
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 14:59:32
ZitatUser gelöscht schrieb am 17.02.2006 09:55
ZitatCookie La Rue schrieb am 17.02.2006 09:30
@Marcel Goc: Kauf' dir einen Digital DVB-T Reciever mit Zimmerantenne und schon siehst du alle Hockeyspiele. Ist gar nicht mehr so teuer und du hast was fürs Leben.  :augenzwinkern:

Nützt dir in Gütersloh nix! :D:


Ey komm beleidige Gütersloh mal nich ^^  :D:
Ich glaub das funktioniert hier... habs zwar noch nich probiert, aber ich miene das müsste hier gehen. Und so klein ist Gütersloh mit fast 100.000 Einwohnern gar nich :augenzwinkern:

Hat jemand von euch das Spiel der Schweiz gegen die Tschechen gesehen? War der Sieg wenigstens gerechtfertigt?

@ Cookie: nee nee lass ma umziehen möcht ich nich  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 15:06:43
Wollte nur noch ma sagen das ich leider kein Digital Tv habe, deswegen habe ich mich ein wenig geärgert, weil bei mir Tv heft stand es so. Bei mir steht auch das das Finale übertragen wird, hoffe nur das das dann komplett kommt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 15:09:14
ZitatMarcel Goc schrieb am 17.02.2006 14:59
ZitatUser gelöscht schrieb am 17.02.2006 09:55
ZitatCookie La Rue schrieb am 17.02.2006 09:30
@Marcel Goc: Kauf' dir einen Digital DVB-T Reciever mit Zimmerantenne und schon siehst du alle Hockeyspiele. Ist gar nicht mehr so teuer und du hast was fürs Leben.  :augenzwinkern:

Nützt dir in Gütersloh nix! :D:


Ey komm beleidige Gütersloh mal nich ^^  :D:
Ich glaub das funktioniert hier... habs zwar noch nich probiert, aber ich miene das müsste hier gehen. Und so klein ist Gütersloh mit fast 100.000 Einwohnern gar nich :augenzwinkern:

Das hat nix mit beleidigen, sondern mit Fakten zu tun! :D:

http://nrw.ueberallfernsehen.de/empfangsgebiet.html
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 17. Februar 2006, 15:31:50
Hasek will zurück nach Ottawa fliegen:
www.nhl.com/news/2006/02/259202.html
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 15:53:40
Und laut NHL.com is es jetzt doh ne Leistenverletzung und kein Innenbandriß. ^^
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 16:35:42
Auch Elias kann in Turin nicht mehr für Tschechen eingreifen.Als Ersatz soll Buffalos Ales Kotalik benannt werden.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 17. Februar 2006, 16:49:36
Und ich glaub, im Dameneishockey gab's folgendes Ergebnis: RUS   6:2    CH
Habe in der 56. Minute den Fernseher ausgeschalten, daher weiß ich das nicht sicher!! ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 17:20:24
ZitatSabres90 schrieb am 17.02.2006 16:49
Und ich glaub, im Dameneishockey gab's folgendes Ergebnis: RUS   6:2    CH
Habe in der 56. Minute den Fernseher ausgeschalten, daher weiß ich das nicht sicher!! ;D

Ja, das Ergebnis is richtig :augenzwinkern:

Hat jemand das Spiel Schweiz-Tschechien gesehen? War der Sieg der Schweizer verdient?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 17:45:01
Kann mir mal jemand sagen, wer Itschinla und Sakitsch und Konsorten sind?  :confused:  :D:
Wenn sie verlieren, bringt man eben Eiskunstlauf.  :wand: Unter aller Sau sowas, entweder überträgt man ein Spiel ganz oder gar nicht! :grr!:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 17:48:15
ZitatHossa schrieb am 17.02.2006 17:45
Kann mir mal jemand sagen, wer Itschinla und Sakitsch und Konsorten sind?  :confused:  :D:
Wenn sie verlieren, bringt man eben Eiskunstlauf.  :wand: Unter aller Sau sowas, entweder überträgt man ein Spiel ganz oder gar nicht! :grr!:

Noch einer der noch nie was von ausgeglichenen SEndezeiten für alle Sportarten bei Olympia gehört hat... Langsam isses mit dem Nörgeln mal gut. Die ARD hat, wie Turco bereits gesagt hat, Eins Festival fast nur für die Hockey Übertragungen abgestellt. Ich denke das ist schon sehr nobel. Für alle die kein Digital TV haben ist es eben Pech. So ist das nun mal im Leben, man kann nicht alles haben....
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 17. Februar 2006, 20:21:28
ZitatMarvel schrieb am 17.02.2006 11:32
Nach Forsberg ist Nylander der beste Spielmacher der Schweden. Wie man so einen Spieler nicht nominieren kann ist mir ein Rätsel. Statt dessen nominiert man Tomas Hölmström?
Da spricht der Rangers-Fan und Wings-Hasser. ;D Schwer zu sagen, ob Nylander oder Holmström
besser ist, auf jeden Fall sind sie völlig unterschiedliche Spielertypen: Nylander ein smarter Playmaker,
Holmström ein aggressiver Grinder mit PP-Qualitäten. Und da glaube ich, das Holmström mit seiner Spielweise
eher eine Lücke im schwedischen Team füllt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 20:30:11
Eine große Überraschung gabs heute bei den Damen. Da haben doch glatt die SChwedinnen den haushohen Favoriten USA aus dem Rennen gekegelt und stehen damit im Finale. Spiel endete 3-2 nach OT. Die Amerikanerinnen waren größtenteils sehr unfähig, vor allem im Powerplay haben sie doch einige Male ziemlich schlecht ausgesehen, und die Schwedinnen haben bis zum Umfallen gekämpft. Sollte nicht noch eine dicke Überraschung kommen spielen sie im Finale gegen Kanada.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 17. Februar 2006, 20:37:44
ZitatUser gelöscht schrieb am 17.02.2006 20:30
Eine große Überraschung gabs heute bei den Damen. Da haben doch glatt die SChwedinnen den haushohen Favoriten USA aus dem Rennen gekegelt und stehen damit im Finale. Spiel endete 3-2 nach OT. Die Amerikanerinnen waren größtenteils sehr unfähig, vor allem im Powerplay haben sie doch einige Male ziemlich schlecht ausgesehen, und die Schwedinnen haben bis zum Umfallen gekämpft. Sollte nicht noch eine dicke Überraschung kommen spielen sie im Finale gegen Kanada.


...muss dich leider korrigieren ;D , das Spiel endete nach Penaltyschiessen. Die Schwedinnen können sich hauptsächlich bei ihrer Torhüterin Kim Martin bedanken, die hat doch einige gute Chancen der US-Girls vereitelt, wobei wie du auch sagtest einige gute PP-Chancen ausgelassen wurden, vorallem im ersten und zweiten Drittel. Schweden hatte durchaus eigene Chancen das Spiel auch schon im letzten Drittel bzw. OT  für sich zu entscheiden. Im Penaltyschiessen waren die US-Girls doch sehr einfaltslos bzw. teilweise unfähig den Puck im leeren Tor unterzubringen, wohingegen die Schwedinnen nach einem mißglückten "forsbergschen" Penaltyversuch ;D ihre Chancen nutzten.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 21:48:38
Guckt doch mal gerade in dem Moment auf den ARD Videotext. Was steht da was läuft? Olympia Live Eishockey.
Und was läuft? Eistanzen LÄCHERLICH

Und da muss mir keiner was dazu sagen dass da irgendwann noch was kommt. wenn da was steht muss das auch laufen

Oh sorry zwei Posts
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2006, 22:13:50
ZitatJake The Rat schrieb am 17.02.2006 20:21
ZitatMarvel schrieb am 17.02.2006 11:32
Nach Forsberg ist Nylander der beste Spielmacher der Schweden. Wie man so einen Spieler nicht nominieren kann ist mir ein Rätsel. Statt dessen nominiert man Tomas Hölmström?
Da spricht der Rangers-Fan und Wings-Hasser. ;D Schwer zu sagen, ob Nylander oder Holmström
besser ist, auf jeden Fall sind sie völlig unterschiedliche Spielertypen: Nylander ein smarter Playmaker,
Holmström ein aggressiver Grinder mit PP-Qualitäten. Und da glaube ich, das Holmström mit seiner Spielweise
eher eine Lücke im schwedischen Team füllt.
Und jetzt sowieso, nachdem die Spielmacherqualitäten von Foppa doch zur Vefügung stehen werden. Sehr cool, dass er doch spielen wird, freu mich schon darauf, ihm zuzuschauen!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 17. Februar 2006, 23:53:09
ZitatDa spricht der Rangers-Fan und Wings-Hasser.  Schwer zu sagen, ob Nylander oder Holmström
besser ist, auf jeden Fall sind sie völlig unterschiedliche Spielertypen: Nylander ein smarter Playmaker,
Holmström ein aggressiver Grinder mit PP-Qualitäten. Und da glaube ich, das Holmström mit seiner Spielweise eher eine Lücke im schwedischen Team füllt.
Seh ich genau anders rum. Ein Typ wie Nylander fehlte den Schweden gegen Russland an allen Ecken und Enden. Die Schweden glänzten gegen Russland mit dummen Aktionen, Fehlpässen, ideenlosem Spielaufbau und läuferischen Defiziten. Und da wäre Nylander sicher eher ein Spieler gewesen, der dem schwedischen Spiel einige Aktzente gegeben hätte. Gerade auf der großen Eisfläche in Turin, wo mitunter sehr kleinlich gepfiffen wird, wäre ein Spieler, der technisch und läuferisch so stark ist wie Nylander, sicher hilfreicher. Vor allem, wenn er noch dazu so ein aufgezeichnter Spielmacher ist. Von Sundin und Alfredsson war ja diesbezüglich auch nicht viel zu sehen. Im Powerplay vor dem Tor rumstehen kann sicher auch jemand anders als Holmström, z.B. Sundin.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 00:08:42
Holmstörm hat ja Näslund ersetzt und nicht Forsberg davon abgesehn das Nylander Center ist und Holmströ Winger (wie Näslund) vermisst man Näslund vor allem augrund seiner Vollstrecker Quallitäten. Und da is Holmström schon die bessere Wahl als Nylander.

Außerdem muß man auch bedenkendas man bei so einem Turnier bis zu 8 Spiele in 10 Tagen bestreitet da spielt auch die Substanz eine Rolle und als großes Konditionswunder gilt Nylander meiens wissens nicht. Er sich auch dieses Saison schon das ein oder andere Spiel mal ne Auszeit genommen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 18. Februar 2006, 01:11:05
Dass Nylander keine gute Kondition hat höre ich zum ersten mal. Und wo hat er sich eine Auszeit genommen? Nylander absolvierte 57 von 58 Spielen und erzielte dabei 53 Punkte. Sieht für mich ganz und gar nicht nach Auszeit aus. Nylander hatte zudem bisher im Schnitt 20,5 Shifts pro Spiel, mit einer Eiszeit von 18:25. Holmström hatte dagegen 17,3 Shifts bei einer Eiszeit von 13:31. Fragt sich also wer jetzt hier kein Konditionswunder ist. Keine Ahnung wo du das wieder hernimmst. Holmström wurde für Näslund nachnominiert, richtig. Aber er ersetzt ihn nicht. Das kann er auch gar nicht. Näslund wäre der Winger der 1st Line gewesen, Holmström spielt dagegen jetzt eher 3rd oder 4th Line. Zwischen Näslund und Holmström liegen Welten. Nylander sollte auch nicht Forsberg ersetzen, er sollte vielmehr zusätzlich spielen. Zumal man immer damit rechnen muss, dass Forsberg gar nicht spielen kann oder nach kurzer Zeit wieder ausfällt. Dann nützt ein Holmström gar nichts. Was fehlt ist dann immer noch ein Spielmacher. Und ob Holmström mit seiner Physis jetzt so viel erreichen kann bezweifle ich. Zumindest gegen Russland war davon nicht viel zu sehen. Und ob Nylander nun körperlich so leicht aus dem Spiel zu nehmen ist bezweifle ich ebenfalls. In der NHL hat er zumindest bisher körperlich keine Probleme gehabt. Und in Turin wird ganz sicher nicht härter gespielt. Das Spiel ist in Turin eher offener, weil mehr Platz vorhanden ist, was für Nylander sogar ein Vorteil wäre. Selbst in Fore-und Backchecking ist Nylander recht gut. Ich halte es jedenfalls für einen riesen Fehler der Schweden, dass sie Nylander nicht dabei haben. Man könnte natürlich auch Hannula statt Holmsträm streichen. Nylander mit Holmström und Axelsson wäre eine interessante Line, ähnlich wie bei den Rangers Nylander mit Nieminen und Ward...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 01:31:18
Dann hätte man Forsberg zu Hause lassen müßen wenn man das Risiko nicht hätte eingehen wollen hat man nun aber.

Über Nylander sagt man

ZitatIsn't always ready to play every night.

Vielleicht haben bei der Berücksichtigung von Holmstrm auch seien Team Kameraden Samuelsson, Lidström und Zetterberg eine Rolle gespielt. Thema die Laufwege des andern kennen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 18. Februar 2006, 03:47:51
Klar, den absolut besten Spieler den man hat zu Hause lassen, tolle Idee! Dann lassen die Finnen wohl am besten auch Koivu zu Hause, denn der könnte sich ja auch verletzen.  :D:
Beim Zitieren ist dir wohl was entgangen...
ZitatHas terrific playmaking ability and excellent vision. When hot, he's an offensive machine.

Und über Holmström sagt man übrigens auch...
ZitatIsn't a sound player in five-on-five situations.
und
Zitat...lacks consistency
Was bei TSN steht ist zwar meistens richtig, aber oft auch nicht aktuell. Vor allem bei älteren Spielern sind auch die Kommentare schon älter und manchmal überholt. Und Nylander hatte diese Saison weder eine Auszeit noch ließ er es an Einsatz fehlen.

Spielt aber alles keine Rolle. Fakt ist, mit Forsberg und Näslund fehlen die beiden besten Offensivkräfte, Fakt ist auch, dass Nylander seine beste Saison in der NHL macht, also ist es ziemlich dumm einen Spieler wie Nylander nicht zu nominieren! Das Ergebnis hat man ja gesehen. Und die Laufwege von Zetterberg, Samuelsson und Holmström waren echt genial. Die Russen waren wirklich völlig überrascht...  :D: Mit der Leistung ist im Viertelfinle für Schweden Endstation, auch mit Forsberg!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: martinf112 am 18. Februar 2006, 07:12:52
War das übrigens nicht der erste Sieg der Schwedinnen gegen die Amis in nunmehr 26 Spielen?!  :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 18. Februar 2006, 11:41:30
Jo, war es. Und die Amis dachten sie hätten die Goldmedaille schon in der Tasche... das Finale war das Minimalziel!  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 11:49:49
Robert Müllers Olympia Tagebuch:

http://www.torblogger.de/index.php/weblog/archives/C122/

Ist recht interessant was der schreibt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 12:34:24
ZitatSpielt aber alles keine Rolle. Fakt ist, mit Forsberg und Näslund fehlen die beiden besten Offensivkräfte, Fakt ist auch, dass Nylander seine beste Saison in der NHL macht, also ist es ziemlich dumm einen Spieler wie Nylander nicht zu nominieren! Das Ergebnis hat man ja gesehen. Und die Laufwege von Zetterberg, Samuelsson und Holmström waren echt genial. Die Russen waren wirklich völlig überrascht...  Mit der Leistung ist im Viertelfinle für Schweden Endstation, auch mit Forsberg!

Bei der 5:0 Niederlage

bezweifle ich das es was geändert hätte wenn Nylander dabei gewesen währe.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 12:40:38
Ist eigentlich auch völlig egal.Schweden hat ein unbedeutendes Vorrundenspiel verloren,mehr nicht.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 12:59:47
Der Zwischenstand zwischen Kasachstan und den Russen ist 0:1, das Tor schoss Kharitonov (Sushinsky)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 13:42:15
ZitatMarvel schrieb am 18.02.2006 03:47
Mit der Leistung ist im Viertelfinle für Schweden Endstation, auch mit Forsberg!
Das stimmt wohl, denn ich habe die Schweden noch nie defensiv so undiszipliniert spielen gesehen, denn immerhin haben sie 2 Tore von Spielern bekommen, die gerade von der Strafbank kamen.  :wand:  Schaut so aus, als ob sie etwas ausprobieren wollten und kläglich versagt hätten.
    Aber andererseits war es eben nur ein Vorrundenspiel und ich bin gespannt, ob sie wieder zu ihrem langweiligen, schlecht anzuschauenden, aber sehr erfolgreichen, Defensivhockey zurückkehren.  :D:
Und Forsberg ist eben Forsberg und kann sicher auch Einiges bewegen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 13:43:49
Die Russen gewinnen gegen Kasachstan mit 1:0!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 18. Februar 2006, 14:53:06
ZitatBei der 5:0 Niederlage

bezweifle ich das es was geändert hätte wenn Nylander dabei gewesen währe.
Erstens geht es nicht nur um ein Spiel in der Vorrunde gegen Russland und Zweitens hätte zumindest das Powerplay vielleicht nicht ganz so schlapp ausgesehen mit Nylander! Und auch im Spielaufbau hätten die Schweden mit Nylander sicher mehr Akzente setzen können als ohne ihn. Daher bezweifle ich um so mehr, dass es mit Nylander nicht besser gelaufen wäre... zumindest hätte man nicht 0:5 sondern vielleicht 2:4 verloren, was nicht ganz so peinlich gewesen wäre. Denn immerhin geht es auch ums Prestige und die Moral. Und beides leidet unter so einer peinlichen Vorstellung! Aber wie auch immer, Nylander ist nicht dabei, die Schweden haben sich blamiert und werden wohl auch nicht viel reißen bei diesen Olympischen Spielen. Und wenn sie im Viertelfinale ausscheiden müssen die Verantwortlichen erklären, warum sie einen erfahrenen Mann mit Nylanders Fähigkeiten, der zudem noch eine starke Saison spielt,  nicht nominiert haben...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 15:17:05
So wie war das Unter Krupp wird man wieder aufsteigen neuer Glanz Bla bla bla

Dazu müßte man aber vielleicht mal gegen Italien gewinnen  :wand:
Ja der Schiedsrichter hatte eingie fragwürdige entscheidungen aber was die deutschen heute abgeliefert haben war mal absolut ober peinlich.

Das Thema National Mannschaft ist für mich ab sofort gestorben.


Und ach ja Kathan,Lewandowski und auch Kreuzer sind für mich die größten Charakter Schweine des Deutschen Eishockey. In der Liga beim Verein schön ein Tor nach dem andern schiessen und dann bei der National Mannschaft ne Ruhige Kugel schieben.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 16:51:13
ZitatDenn immerhin geht es auch ums Prestige und die Moral. Und beides leidet unter so einer peinlichen Vorstellung! Aber wie auch immer, Nylander ist nicht dabei, die Schweden haben sich blamiert und werden wohl auch nicht viel reißen bei diesen Olympischen Spielen.

Ich denke das muß man abwarten.Erinnere Dich mal an die letzten Spiele.Da setzte es in der Vorrunde für die Kanadier eine ähnliche Klatsche gegen Schweden.Da gingen auch sofort die Diskussionen los.Die falschen Spieler nominiert,zu alt,zu langsam in der Abwehr etc.Am Ende hat von diesem Spiel keiner mehr gesprochen ;D .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 18. Februar 2006, 17:22:32
ZitatIch denke das muß man abwarten.Erinnere Dich mal an die letzten Spiele.Da setzte es in der Vorrunde für die Kanadier eine ähnliche Klatsche gegen Schweden.Da gingen auch sofort die Diskussionen los.Die falschen Spieler nominiert,zu alt,zu langsam in der Abwehr etc.Am Ende hat von diesem Spiel keiner mehr gesprochen
Sicher, es ist aber schon ein Unterschied, ob man, wie die Kanadier, die Qual der Wahl hat, wobei man auch mal daneben liegen kann, oder eben wie Schweden, einen der besten Spieler nicht nominiert, vor allem wenn bereits die zwei besten Stürmer fehlen. Zudem ist es auch noch ein großer Unterschied, ob Kanada im ersten Spiel verliert, da sie da noch nicht eingestellt sind auf die große Eisfläche und die damals noch unterschiedlichen Regeln, oder ob Schweden eine peinliche Vorstellung liefert, die ja nun sowohl große Eisfläche wie auch internationale Regeln gut kennen. Aber gut, vielleicht haben sich die Schweden auch absichtlich so deletantisch angestellt, um die nächsten Gegner zu verwirren...   Und vielleicht reicht ja auch Forsberg, der im Alleingang alles regelt... :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 18. Februar 2006, 17:27:32
Was ist denn mit den Schweizern los :ee: , nach Tschechien sind sie nun drauf und dran auch Kanada zu schlagen, nach zwei Dritteln steht es 2-0, wobei das nicht gegebene Tor von Nash durchaus Diskussionsstoff bietet.
Kann mir im besten Willen nicht vorstellen wie unsere Jungs gegen die Schweiz einen Sieg erringen wollen :confused: , aber es gab ja schon ein paar Überraschungen warum  nicht mal eine von Deutschland :D:  ;D .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 18. Februar 2006, 17:30:27
Dummerweise nutzt ein Sieg gegen die Schweiz den deutschen absolut gar nichts. Die Schweiz ist bei einem Sieg über Kanada bereits im Viertelfinale... zumal sie auch noch gegen Italien spielen, was wohl auch machbar sein sollte! Also wenn es so bleibt, ist Deutschland bereits raus...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 18. Februar 2006, 17:53:53
ZitatMarvel schrieb am 18.02.2006 17:30
Dummerweise nutzt ein Sieg gegen die Schweiz den deutschen absolut gar nichts. Die Schweiz ist bei einem Sieg über Kanada bereits im Viertelfinale... zumal sie auch noch gegen Italien spielen, was wohl auch machbar sein sollte! Also wenn es so bleibt, ist Deutschland bereits raus...


....schon klar aber trotzdem hoffe ich halt dass die Nationalmannschaft wenigstens einen Sieg erringt, auch wenn es um die "Goldene Ananas" geht ;D .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 18:06:55
Eben, ist doch Scheißegal, sie würden eh keine Medaille gewinnen, hauptsache mal ein Sieg

Tolles Spiel der SChweizer... Freut mich das die Kanadier mal derart geup-settet werden :D:D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 18:07:52
HAAAAMMER!! Die Schweiz besiegt Kanada, maaaaain gott, ich glaub ich krieg ne Meise  :D: Zuerst Tschechien, dann Kanada!! Was ist bloss los mit den Schweizern?  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 18. Februar 2006, 18:12:13
Gratulation an die Schweiz :up: , wirklich eine klasse Leistung der gesamten Mannschaft :huldigung: .  Wobei Kanada vielleicht auch etwas Pech hatte, einmal bleibt der Puck auf der Linie liegen bzw. das nicht gegebene Tor von Nash, da hatte die Schweiz wohl das Glück des Tüchtigen. Dennoch kein unverdienter Sieg der Schweizer.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 18:19:23
Ich glaub ich krepier!   :devil:  :devil:

Unglaublich, ich weiss nicht was ich sagen soll!
Sensationeller Gerber!

Für mich ist die Kanadische Mannschaft zu satt, ein paar junge Hungrige hätte man eben mitnehmen sollen.

Keine Sprüche, dass es um nichts gehe, gegen Kanada zu gewinnen und noch dazu kein Tor zu kassieren ist einfach sensationell!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 18:29:52
ZitatFür mich ist die Kanadische Mannschaft zu satt, ein paar junge Hungrige hätte man eben mitnehmen sollen.

Keine Sprüche, dass es um nichts gehe, gegen Kanada zu gewinnen und noch dazu kein Tor zu kassieren ist einfach sensationell!


War wirklich eine klasse Leistung der Schweizer.Das muß man neidlos anerkennen.
Trotzdem ging es für die Kanadier wirklich um nichts.Genau wie bei den Schweden, ist es auch bei den Kanadiern zu früh,eine Diskussion um den Kader anzufangen.Hat man doch öfters,daß die großen Teams nicht jedes Spiel wirklich ernst nehmen.
Das soll aber die Leistung der Schweiz keineswegs schmälern.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 18. Februar 2006, 18:31:24
Kanada heute zu einfallslos, zeigten kein gutes Kombinationsspiel. Dazu noch ein sehr starker Gerber, sehr solide Abwehr der Schweizer und das Quentchen Glück fehlte auch. Wenn man sich die Zahlen ansieht, waren die kanadier schon deutlich überlegen, machten aber aus ihrer Überlegenheit nichts, mangels Motivation und mangels Ideen. Daher sicher ein verdienter Sieg der Schweiz...

Davon abgesehen hätte ich im Falle der kanadier auch keinen Bertuzzi und keinen Draper nominiert, sondern lieber Tanguay und Crosby nominiert!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 18:33:28
Sehr starkes Spiel der Schweizer. Schlechtester Mann auf dem Eis war aber mit Abstand der Schiedsrichter. Was der alles gepfiffen hat war schon eine Frechheit. Nicht das der Sieg der Schweizer unverdient wäre, aber manche Strafen gegen die Kanadier waren schon sehr zweifelhaft ...dann das nicht gegebene Tor, das zweite bei dem er abpfeift weil der eigene Mann Gerber umrennt, der Stockschlag von Pronger kurz vor Schluss...was war das denn? Wenn das ein Stockschlag war , dann müssten pro Spiel 50 Mann auf die Strafbank.

Schlechter als der Schiedsrichter war ja nur noch der Kommentator. Wie kann man sojemanden ein Eishockeyspiel kommentieren lassen?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 18. Februar 2006, 18:37:17
ZitatHotshots schrieb am 18.02.2006 18:33
Sehr starkes Spiel der Schweizer. Schlechtester Mann auf dem Eis war aber mit Abstand der Schiedsrichter. Was der alles gepfiffen hat war schon eine Frechheit. Nicht das der Sieg der Schweizer unverdient wäre, aber manche Strafen gegen die Kanadier waren schon sehr zweifelhaft ...dann das nicht gegebene Tor, das zweite bei dem er abpfeift weil der eigene Mann Gerber umrennt, der Stockschlag von Pronger kurz vor Schluss...was war das denn? Wenn das ein Stockschlag war , dann müssten pro Spiel 50 Mann auf die Strafbank.

Schlechter als der Schiedsrichter war ja nur noch der Kommentator. Wie kann man sojemanden ein Eishockeyspiel kommentieren lassen?


....naja dass würde ich jetzt aber nicht sagen, die Kanadier waren zum Ende hin einfach zu undiszipliniert.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 18:41:19
Naja. vielleicht schau ich auch zu viel NHL, vieles wurde aber meiner meinung viel zu kleinlich gepfiffen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 18:42:26
Hut ab vor den Schweizern!  :huldigung:
Auch wenn sie, wenns um die Medaillen geht, nix reissen werden, aber jetzt machts erst mal Spaß. Aber mit 2 solchen Torhüterleistungen vorgestern von Aebi und heute von Gerber - wieso hat eigentlich nicht nochmal Aebi gespielt nach der Leistung? Konnte ja keiner ahnen, dass Gerber das auch bringt - ist es eben möglich Tschechien und Kanada zu schlagen.
Kanada holt mMn trotzdem Gold - im Finale gegen die Slowakei.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 18. Februar 2006, 18:47:04
ZitatHotshots schrieb am 18.02.2006 18:41
Naja. vielleicht schau ich auch zu viel NHL, vieles wurde aber meiner meinung viel zu kleinlich gepfiffen.


....selbst wenn  gegen Kanada gepfiffen würde ,sollte ein Team, das einen derart hochklassigen Kader hat, gegen die Schweiz nicht in Verlegenheit kommen  zu verlieren bzw. dieses auch zu tun.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 18:51:30
ZitatDavon abgesehen hätte ich im Falle der kanadier auch keinen Bertuzzi und keinen Draper nominiert, sondern lieber Tanguay und Crosby nominiert!

Über Einzelfälle kann man sicherlich geteilter Meinung sein.Auch ich bin nicht 100%ig mit der Auswahl von den Spielern zufrieden.
Was dieses Team Kanada in der Lage ist zu leisten,muß trotzdem abgewartet werden.Das kann man sicher nicht von einem ,für die Kanadier völlig unbedeutenden Spiel,ableiten.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 18:52:41
Das ist natürlich richtig. Will die Leistung der Schweizer auch nicht schmälern. Von Kanada hätte ganz klar mehr kommen müssen. Meiner meinung waren aber viele sachen dabei, die man so hätte nicht pfeifen müssen. vor dem 2 zu 0 der schweizer hat er ja alles gepfiffen was man nur pfeifen kann (oder auch nicht). dann das nicht gegebene Tor der kanadier, oder als er am ende den schweizer für 2+2 rausstellen muss gleich sicherheitshalber mal den pronger hinterhergeschickt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 19:21:39
Vom Sprentzel bekommt man Kopfschmerzen. Ganz fürchterlicher Typ der offensichtlich nicht ein NHL-Spiel als Vorbereitung auf das olympische Turnier gesehen hat. "Bertattzi", "Idschinla". Dazu dieses moralische Gewäsch und die Entrüstung weil die Kanadier ihr physisches Spiel bei 0:1 forciert haben mit ihren dafür vorgesehenen Spielern (Doan, Bertuzzi). Unglaublich ahnungslos der Mann.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 19:22:05
weiß irgendjemand was mit Sakic ist? In der Spielstatistik wird er nicht aufgeführt, d.h. er war wohl nicht dabei... :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 19:23:12
ZitatLe Magnifique schrieb am 18.02.2006 19:22
weiß irgendjemand was mit Sakic ist? In der Spielstatistik wird er nicht aufgeführt, d.h. er war wohl nicht dabei... :gruebel:
Hat gespielt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 18. Februar 2006, 19:36:01
ZitatCiccarelli schrieb am 18.02.2006 19:21
Vom Sprentzel bekommt man Kopfschmerzen. Ganz fürchterlicher Typ der offensichtlich nicht ein NHL-Spiel als Vorbereitung auf das olympische Turnier gesehen hat. "Bertattzi", "Idschinla". Dazu dieses moralische Gewäsch und die Entrüstung weil die Kanadier ihr physisches Spiel bei 0:1 forciert haben mit ihren dafür vorgesehenen Spielern (Doan, Bertuzzi). Unglaublich ahnungslos der Mann.


....naja über die Aussprache einiger Namen braucht man sich nun wirklich nicht aufregen, in der NHL hört man bei Namen von europäischen Spielern teilweise auch die merkwürdigsten Dinge :lachen: .

Die Kompetenz einiger Kommentatoren lässt sicherlich zu wünschen übrig, aber wie hier bereits erwähnt werden einigen Kommentatoren halt Sportarten aufgedrückt, weil man scheinbar keine Kommentatoren mitnehmen will die nur auf eine "Randsportart" spezialisiert sind :down: . Wenn ein Kanadier oder Amerikaner Fussball kommentiert, ist das bestimmt genauso lustig :lachen: .
Man sollte das alles einfach nicht so ernst nehmen, Eishockey hat bei uns nun leider nicht so einen hohen Stellenwert, auch wenn das Sendeangebot von EinsFestival anderes vermuten lässt :up: . Einfach nicht so genau hinhören und sich lieber auf die spannenden Spiele konzentrieren ;D .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 19:51:42
War der Schuss von Nash eigentlich drin? Ich glaub schon bin mir aber nich so sicher...
Und der Schiedsrichter guckt da so 5 Minuten und kommt zu keinem Entschluss :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 20:23:25
ZitatIceburgh schrieb am 18.02.2006 19:36
ZitatCiccarelli schrieb am 18.02.2006 19:21
Vom Sprentzel bekommt man Kopfschmerzen. Ganz fürchterlicher Typ der offensichtlich nicht ein NHL-Spiel als Vorbereitung auf das olympische Turnier gesehen hat. "Bertattzi", "Idschinla". Dazu dieses moralische Gewäsch und die Entrüstung weil die Kanadier ihr physisches Spiel bei 0:1 forciert haben mit ihren dafür vorgesehenen Spielern (Doan, Bertuzzi). Unglaublich ahnungslos der Mann.


....naja über die Aussprache einiger Namen braucht man sich nun wirklich nicht aufregen, in der NHL hört man bei Namen von europäischen Spielern teilweise auch die merkwürdigsten Dinge :lachen: .

Die Kompetenz einiger Kommentatoren lässt sicherlich zu wünschen übrig, aber wie hier bereits erwähnt werden einigen Kommentatoren halt Sportarten aufgedrückt, weil man scheinbar keine Kommentatoren mitnehmen will die nur auf eine "Randsportart" spezialisiert sind :down: . Wenn ein Kanadier oder Amerikaner Fussball kommentiert, ist das bestimmt genauso lustig :lachen: .
Man sollte das alles einfach nicht so ernst nehmen, Eishockey hat bei uns nun leider nicht so einen hohen Stellenwert, auch wenn das Sendeangebot von EinsFestival anderes vermuten lässt :up: . Einfach nicht so genau hinhören und sich lieber auf die spannenden Spiele konzentrieren ;D .
Klar sprechen die Nordamerikaner europäische Spieler unsauber aus. Einfach weil die Namen schwer für sie auszusprechen sind. Aber der Sprentzel versucht ja jedesmal simpelste Namen, die fast schon "deutsch" ausgesprochen werden, möglichst "cool" amerikanisch auszusprechen. Von daher hinkt dein Vergleich.
Und zum Thema Kompetenz und "eine Sportart aufgedrückt bekommen": Wollen wir mal nicht so tun als ob die das da unter Zwang bei Wasser und Brot kommentieren müssen. Das sind alles gut bezahlte Jobs und da kann man ein bißchen Recherche oder Einarbeitung in eine Sportart schon verlangen. Wir reden ja hier auch von Eishockey und nicht von einer Mega-Exoten-Sportart.
Und normalerweise reg ich mich auch nicht über sowas auf. Ploog find ich recht angenehm zum Beispiel. Aber Sprentzel ist eine einzige Farce.

Aber jetzt die Slowaken. Das ist wenigstens die pure Freude. ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 20:39:44
Ich weiß nicht was ihr mit den MOderatoren habt. Wenn die Spiele schon bescheiden sind und die Kameraeinstellungen absolut unterirdisch dann dürfen doch wenigstens die Moderaotren Unterhaltungswert haben oder?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 18. Februar 2006, 20:51:20
ZitatÜber Einzelfälle kann man sicherlich geteilter Meinung sein.Auch ich bin nicht 100%ig mit der Auswahl von den Spielern zufrieden.
Was dieses Team Kanada in der Lage ist zu leisten,muß trotzdem abgewartet werden.Das kann man sicher nicht von einem ,für die Kanadier völlig unbedeutenden Spiel,ableiten.
Die Kanadier sind nach wie vor der Topfavorit, daran ändert die Niederlage gegen die Schweiz gar nichts. Schließlich sind die kanadier bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Ist doch kalr, dass die dann mit einer etwas laschen Einstellung in das Spiel gegen die Schweiz gehen. Freiwillig verlieren wollten sie sicher nicht, aber im Laufe des Spiels die Einstellung kurzfristig nochmal zu ändern klappt eigentlich nie. Dann versucht man es immer mit der Brechstange, was diesmal nicht funktioniert hat. In einem Playoff Spiel wird so ein Fehler nicht passieren...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 21:40:56
Zitatjoe19 schrieb am 18.02.2006 18:42
Hut ab vor den Schweizern!  :huldigung:
Auch wenn sie, wenns um die Medaillen geht, nix reissen werden, aber jetzt machts erst mal Spaß. Aber mit 2 solchen Torhüterleistungen vorgestern von Aebi und heute von Gerber - wieso hat eigentlich nicht nochmal Aebi gespielt nach der Leistung? Konnte ja keiner ahnen, dass Gerber das auch bringt - ist es eben möglich Tschechien und Kanada zu schlagen.
Aebi wurde geschont, damit er morgen gegen die Deutschen fit ist :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 18. Februar 2006, 21:49:55
ZitatPaul Coffey schrieb am 18.02.2006 18:51
ZitatDavon abgesehen hätte ich im Falle der kanadier auch keinen Bertuzzi und keinen Draper nominiert, sondern lieber Tanguay und Crosby nominiert!

Über Einzelfälle kann man sicherlich geteilter Meinung sein.Auch ich bin nicht 100%ig mit der Auswahl von den Spielern zufrieden.
Was dieses Team Kanada in der Lage ist zu leisten,muß trotzdem abgewartet werden.Das kann man sicher nicht von einem ,für die Kanadier völlig unbedeutenden Spiel,ableiten.
:D: Da kommt wieder Marvel's Abneigung gegen Detroit und Vancouver raus.  :augenzwinkern:

Davon abgesehen, das 2. Wunder der Schweiz, schade für Deutschland, haben alles gegeben, aber reicht halt doch nicht für's V-finale.  :heul:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 22:09:19
ZitatDa kommt wieder Marvel's Abneigung gegen Detroit und Vancouver raus.  

Klar,aber das nehme ich ihm nicht übel. :D:
Ich bin da auch nicht besser.Ich hätte lieber Shanny und Staal für Lecavalier und Richards gehabt.
Überflüssig zu erwähnen,daß ich Tampa Bay nicht ab kann :D: .

ZitatDie Kanadier sind nach wie vor der Topfavorit, daran ändert die Niederlage gegen die Schweiz gar nichts. Schließlich sind die kanadier bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Ist doch kalr, dass die dann mit einer etwas laschen Einstellung in das Spiel gegen die Schweiz gehen. Freiwillig verlieren wollten sie sicher nicht, aber im Laufe des Spiels die Einstellung kurzfristig nochmal zu ändern klappt eigentlich nie. Dann versucht man es immer mit der Brechstange, was diesmal nicht funktioniert hat. In einem Playoff Spiel wird so ein Fehler nicht passieren...

Das unterschreib ich 100%ig. :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 18. Februar 2006, 22:29:36
im Spiel Finland - Tschechien hat Jagr gerade verletzt das Spiel verlassen
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2006, 23:13:04
Ruutu Jarko Ruutu Shalalalalalalalalala :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 18. Februar 2006, 23:23:13
ZitatRuutu Jarko Ruutu Shalalalalalalalalala :D:
Ja, wirklich sehr lustig...   :pillepalle:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: J.Iginla am 19. Februar 2006, 00:04:02
Die Finnen werden für mich immer mehr zu einem heissen Anwärter auf den Final, aber mal noch das Spiel gegen Kanada abwarten. Gegen die Tschechen haben sie jedenfalls ganz gut ausgesehen, vorallem die Linie Selänne - Koivu - Lehtinen.

Zu Ruutu braucht man nicht viel zu sagen  :wand:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 19. Februar 2006, 00:18:07
ZitatJ.Iginla schrieb am 19.02.2006 00:04
Zu Ruutu braucht man nicht viel zu sagen  :wand:

was braucht man da nicht zu sagen ? Der Hit war vielleicht dumm und mehr als unnötig, aber entgegen der ganzen anit-Ruutu-Stimmungsmacher nicht illegal.
Zum Glück haben die Finnen durch diese Benachteiligung durch die Strafe nicht wirklich nen Rückschlag bekommen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 00:24:32
eben 2 Minuten Boarding hätte man geben können.. 5+20 war lachhaft
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 19. Februar 2006, 00:33:59
Für alle die den Hit nicht gesehen haben:

http://www.saunalahti.fi/kholtta/J.Ruutu.mpg



....hm,sicher diskussionswürdig, sehe das aber eher so wie Turco. Ist halt unglücklich verlaufen dass sich Jagr verletzt hat :down: . Auch frage ich mich warum Jagr den Kopf/Oberkörper soweit runter nimmt :confused: .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 19. Februar 2006, 00:46:24
naja er is mit seinem Schläger dem Puck gefolgt, der weggeprallt ist, war er außer Position und irgendwie ohne Chance sich gegen den Check zu Verteidigen. Von daher sag ich ja auch, dass der Check eigentlich mehr als unnötig war, aber er war nunmal ein sauberer Check.

Aber ich finds lustig wie Straka am Ende auf Ruutu gejumpt ist :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 00:49:27
Wenn ein Spieler durch ein Foul verletzt wird, sogar ausfällt, gibt es in der Regel immer eine Disziplinarstrafe. Im Spiel Kanada-Schweiz wurde Sakic versehentlich vom Stock eines Schweizers im Gesicht getroffen, dafür gab es 2 Minuten. Weil Sakic aber eine blutende Wunde im Gesicht davon trug, wurden daraus 4 Minuten. Dass Ruutu sogar 20 Minuten Disziplinarstrafe erhielt ist nicht wirklich ungewöhnlich, da Jagr mehrere Minuten blutend am Boden lag und nur mit Hilfe vom Eis gehen konnte...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 01:27:45
Also nach dem was ich bisher gesehen und gelesen habe war der Hit von Ruutu nicht wirklich legal. Einen Spieler kopfüber in die Bande checken ist sicher nicht legal, mit dem Ellbogen zum Kopf des Gegners zu gehen ist sicher auch nicht legal. Wenn man dann noch die Folgen berücksichtigt war die Disziplinarstrafe schon auf jeden Fall erechtfertigt. Die Verletzung und der Ausfall von Jagr hat zudem die Tschechen sicher auch nicht unbeeinflusst gelassen und sie so möglicherweise den Sieg oder zumindest einen Punkt gekostet...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 19. Februar 2006, 03:13:31
sorry aber wo geht da ein Ellbogen zum Kopf ??? die Angriffsfläche von Ruutu ist der Bereich zwischen Schulter und Ellbogen, auch Oberarm genannt und ging seitlich gegen die Schulter von Jagr...und kopfüber in die Bande, na ich weiß ja nicht....erstens kommt der Angriff hier ja auch rein von der Seite und wer seinen Kopf unter der Bandenhöhe hat, hat meistens immer in Problem...

aber das ist halt normal wenn ein mittelmäßiger Grinder eine Primadonna zerlegt, dann sind die Primadonna-fans halt ein bisschen angepisst...ich wette, wenn die Situation genau anders rum gewesen wäre, wärst du einer der ersten, die sagen würden, was für eine coole Situation Jagr gebracht hat  :augenzwinkern:

von daher...ein schöner (sauberer aber unnötiger) Hit, den Ruutu da gebracht hat. Dagegem finde ich Hits a la Stevens @ Lindros um einiges brutaler
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 10:38:33
Ich denke das laut den Hockey Regeln .. eine Matchstrafe mehr als gerechtfertigt war.. Ruutu hat einige der Regeln mit diesem Check "gebrochen" ..  Ruutu hatte weit mehr als 2 Schritte Anlauf bei diesem check... Und auch wenn es einige nicht gerne hören.. wenn man einen Spieler, der mit einem andern Spieler an der Bande um den Puck "kämft" , mit Anlauf zu einen vollen Check ansetzt, dann nimmt man eine Verletzung des Gegners in kauf.
Und um eines klar zu stellen ich mag Jagr nicht besonders.. aber so ein Foul, und das war es, gehört nicht ins Eishockey!

ZitatRegel 603 - Übertrieben harte Spielweise

Rule 603 - Excessive Rough Play


Eine Matchstrafe ist gegen jeden Spieler auszusprechen, welcher eine in den Regeln nicht erlaubte Handlung begeht, die eine Verletzung herbeiführen könnte oder eine Verletzung verursacht hat. Die näheren Umstände des Vorfalls müssen den zuständigen Verbandsstellen für weitere Maßnahmen rapportiert werden. Ein Ersatzmann kann nach fünf Minuten Spielzeit für den bestraften Spieler das Spielfeld betreten.


Rule 604 - Boarding

Es liegt im Ermessen des Schiedsrichters, gegen jeden Spieler, der einen Gegner derart mit dem Körper checkt, mit dem Ellbogen stößt, unkorrekt angreift oder ein Bein stellt, dass dieser heftig gegen die Bande geworfen wird, entsprechend der Heftigkeit des Aufpralls an der Bande, eine kleine oder eine große Strafe zu verhängen. Wird gemäß dieser Regel eine große Strafe ausgesprochen, muss gegen den Spieler automatisch zusätzlich eine Spieldauer-Disziplinarstrafe ausgesprochen werden.

Regel 606 A - Unkorrekter Körperangriff
Note: Wenn ein Anlauf von mehr als zwei normalen Schritten bzw. Schrittlängen genommen wurde und ein Spieler mit übertriebener Kraft gecheckt wird, ist auf "unkorrekter Körperangriff - Charging" zu entscheiden.

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 11:01:35
ZitatIceburgh schrieb am 19.02.2006 00:33
Für alle die den Hit nicht gesehen haben:

http://www.saunalahti.fi/kholtta/J.Ruutu.mpg



....hm,sicher diskussionswürdig, sehe das aber eher so wie Turco. Ist halt unglücklich verlaufen dass sich Jagr verletzt hat :down: . Auch frage ich mich warum Jagr den Kopf/Oberkörper soweit runter nimmt :confused: .
Irgendwie geht der Clip bei mir nicht, gibts den noch irgendwo anders zum Download?  :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 11:18:47
ZitatTurco schrieb am 19.02.2006 03:13
sorry aber wo geht da ein Ellbogen zum Kopf ???

Da muss ich dir zustimmen, Jagr ist nur etwas geduckt als der Check kommt und wird deshalb mit dem ganzen Oberkörper in die Bande gedrückt. War vielleicht ein bisschen zu hart, aber Spieldauerdisziplinar würd ich dafür nich geben.

@Modano09: bei mir funktioniert der Clip...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 11:25:27
Es sieht schon ziemlich übel aus, zumal Ruutu mit ziemlich viel Anlauf kommt, ich weiß jetzt nicht in wie weit das illegal ist. Die Beine lässt er beide auf dem Eis, von daher wärs einigermaßen sauber. Er checkt auch nicht mit dem Schläger und lässt den Arm am Oberkörper angelegt. Kann man diesen Check als "check von hinten" werten? Ich mein er kommt zwar mehr von der Seite aber trotzdem so dass Jagr ihn nicht sehen kann.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 11:34:33
Heute gegen die Deutschen wird wieder Aebischer das Torhüten,
David Aebischer ist mit einer Abwehrquote von 96,3% klar vor Martin Gerber, der 93,15% der Schüsse abwehren konnte.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 11:35:41
ZitatMarcel Goc schrieb am 19.02.2006 11:18
ZitatTurco schrieb am 19.02.2006 03:13
sorry aber wo geht da ein Ellbogen zum Kopf ???

Da muss ich dir zustimmen, Jagr ist nur etwas geduckt als der Check kommt und wird deshalb mit dem ganzen Oberkörper in die Bande gedrückt. War vielleicht ein bisschen zu hart, aber Spieldauerdisziplinar würd ich dafür nich geben.

@Modano09: bei mir funktioniert der Clip...


Nach den Regeln hat der Schiri keine andere Wahl als Spieldauer zu geben da Jagr blutend auf dem Eis lag.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 11:37:27
Na ja, ich weiß ja nicht was ihr da gesehen habt (oder sehen wolltet), aber überall ist zu lesen, dass Ruutu mit dem Ellbogen voran Jagr kopfüber in die Bande gecheckt hat, was der Schiedsricher genau so gesehen hat, deshalb auch die Strafe und Displinarstrafe. Und all das Gelaber von "Primadonna" ist nun wirklich ziemlich dumm. Nicht das Opfer ist schuld an seiner Verletzung, sondern der Täter ist schuld. Man kann wohl kaum erwarten, dass ein Spieler im Einsatz stets auch noch in alle Richtung sieht ob da eventuell ein Irrer angerauscht kommt. Man konzentriert sich auf den Puck, auf die eigene Situation, das ist ja nun völlig normal. Es liegt in der Verantwortung des Angreiffers, sein Ziel so zu treffen, dass es nicht verletzt wird, statt blindlings wie ein Irrer in den Mann zu gehen und ihn ohne Rücksicht auf Verluste kopfüber in die Bande zu checken. Andernfalls nimmt man eine Verletzung des Gegners in Kauf. Bei allem sportlichen Einsatz, so viel Verantwortungsbewußtsein muss auch ein mittelmäßiger Grinder haben, sonst hat er auf dem Eis nicht zu suchen. Und dass Ruutu dafür vom Eis musste war völlig korrekt...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 11:43:32
Hier ist die "Anlaufstrecke" von Ruutu gut zu sehn... weit entfernt von den erlaubten 2 Schritten...

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhumorous.bloguje.cz%2Frozjezd.jpg&hash=dd5d42d491f424400ee59978b0d26cd76519dd87)


und auf der Seit gibts noch mehr Fotos...

http://humorous.bloguje.cz/278534_item.php
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 11:50:26
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 11:37
Na ja, ich weiß ja nicht was ihr da gesehen habt (oder sehen wolltet), aber überall ist zu lesen, dass Ruutu mit dem Ellbogen voran Jagr kopfüber in die Bande gecheckt hat, was der Schiedsricher genau so gesehen hat, deshalb auch die Strafe und Displinarstrafe. Und all das Gelaber von "Primadonna" ist nun wirklich ziemlich dumm. Nicht das Opfer ist schuld an seiner Verletzung, sondern der Täter ist schuld. Man kann wohl kaum erwarten, dass ein Spieler im Einsatz stets auch noch in alle Richtung sieht ob da eventuell ein Irrer angerauscht kommt. Man konzentriert sich auf den Puck, auf die eigene Situation, das ist ja nun völlig normal. Es liegt in der Verantwortung des Angreiffers, sein Ziel so zu treffen, dass es nicht verletzt wird, statt blindlings wie ein Irrer in den Mann zu gehen und ihn ohne Rücksicht auf Verluste kopfüber in die Bande zu checken. Andernfalls nimmt man eine Verletzung des Gegners in Kauf. Bei allem sportlichen Einsatz, so viel Verantwortungsbewußtsein muss auch ein mittelmäßiger Grinder haben, sonst hat er auf dem Eis nicht zu suchen. Und dass Ruutu dafür vom Eis musste war völlig korrekt...

Also erstens mal sehe ich mir die Szene selbst an und dann urteile ich für mich und lasse mich nicht von dem leiten was "überall" zu lesen ist. Zweitens beschwerst du dich das man Jagr als Primmadonna bezeichnet aber selber nennst du Ruutu einen Irren ... wo da der Unterschied liegt möchte ich nicht beurteilen. Und nachdem ich mir die Szene viele Male angesehen habe kann ich nicht sehen wo der Ellenbogen im Spiel gewesen sein soll? Falls Ruutu den Ellenbogen ausgefahren hätte wäre selbiger über Jagr im Plexiglas gelandet. Eine Eishockeybande ist ca 1.10 m hoch und Jagr ist 1.93 laut Eurohockey. Und nun frage ich mich was er mit dem Kopf am Boden will? In diesem Falle bin ich der Meinung das Ruutu nicht verantwortungslos handelt.

Szene aus meiner Sichtweise....

-Ruutu fährt einen Bogen vor dem Tor
- sieht Jagr und nimmt 2 Schritte Anlauf
- gleitet zu Jagr und trifft mit dem Oberarm
- eine winzige Zeit vorher nimmt Jagr den Kopf unter die "Mindesthöhe" ( habe kein anderes Wort dafür) auf jeden Fall ist der Kopf unter dem Ende der Bande, Anfang des Plexiglases angesiedelt
- das der Kopf so tief ist kann man Ruutu nicht zum Vorwurf machen denn er kam von der Seite und er konnte nicht mehr reagieren

Alles in allem sehr unglücklich verlaufen aber "Verletzungsabsicht" ?? Nee das denke ich nicht ....
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 12:06:19
ZitatAlso erstens mal sehe ich mir die Szene selbst an und dann urteile ich für mich und lasse mich nicht von dem leiten was "überall" zu lesen ist. Zweitens beschwerst du dich das man Jagr als Primmadonna bezeichnet aber selber nennst du Ruutu einen Irren ... wo da der Unterschied liegt möchte ich nicht beurteilen.
Erstens haben die entsprechenden Verfasser der Artikel die Szene auch gesehen. Die haben das nicht erfunden. Zweitens habe ich mit keinem Wort Ruutu als Irren bezeichnet. Der Satz "Man kann wohl kaum erwarten, dass ein Spieler im Einsatz stets auch noch in alle Richtung sieht ob da eventuell ein Irrer angerauscht kommt." ist ganz allgemein gehalten und erwähnt Ruutu namentlich kein mal. Wobei ich Ruutu allerdings für einen ziemlich unüberlegten, oft dummen, Spieler halte, der immer wieder solche und ähnliche Szenen verursacht. Ist ein Typ wie Kasparaitis. Im Team hat man ihn gerne, aber niemand spielt gerne gegen ihn, weil er rücksichtlos ist...

ZitatJagr was boarded by Finnish forward Jarkko Ruutu, who also plays for the NHL's Vancouver Canucks, at 12:03 of the second period. In a hit that appeared designed to injure, Ruutu crushed Jagr head-first into the boards as the Czech star was playing the puck.
ZitatJagr was digging for the puck along the boards in the Czech end when Ruutu sped across the ice from the far edge of the left circle, his left elbow up, and slammed Jagr into the boards.
Und wenn du nicht verstanden hast, warum Jagr so vorgebeugt an der Bande stand...
ZitatJagr was digging for a loose puck along the boards when Ruutu came cross-ice and slammed into him.
Da kann es schonmal vorkommen, dass ein Spieler den Kopf etwas tiefer hat. Ist das ein Grund ihn blindlings mit dem Kopf in die Bande zu rammen?

Auf den Fotos kann man übrigens auch sehr schön sehen, dass jagr gerade im Zweikampf mit einem Finnen ist, um den Puck kämpft und deshalb so weit nach vorn gebeugt ist. Also eine völlig normale Zweikampfsituation. Jetzt Jagr auch noch als Deppen darzustellen, der es selbst schuld, dass er verletzt wurde, ist wirklich eine Frechheit. Jagr war in dieser Situation völlig wehrlos, da er bereits mit einem anderen Finnen beschäftigt war und sich auf den Puck konzentrierte. Ruutu kommt dann von der Seite regelrecht angeflogen und erwischt Jagr völlig unvorbereitet. Und auf dem letzten Fotos sieht Ruutu auch noch recht vergnügt aus.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 12:35:04
Nachdem 1. Drittel steht es zwischen Deutschland und der Schweiz 0:0!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 12:54:39
Ich sehe den Check auch nicht als aussergewöhnlich hart. Wenn Ruutu ihn nen Moment früher trifft passiert wahrscheinlich gar nichts, da Jagr da den Kopf noch weiter oben hat. Als Ruutu aber kurz vor ihm ist, nimmt der den Kopf leider noch weiter runter, und Ruutu haut ihn an die Kante. In meinen Augen eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Und das mit den 2 Schritten Anlauf...naja...als er direkt vor ihm ist skatet er schon gar nicht mehr, sondern gleitet nur noch. Ausserdem würden dann demnächst ziemlich viele Checks abgepfiffen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 13:12:14
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 12:06
Da kann es schonmal vorkommen, dass ein Spieler den Kopf etwas tiefer hat. Ist das ein Grund ihn blindlings mit dem Kopf in die Bande zu rammen?
Nein,das ist kein Grund.Aber selbst du wirst Ruutu zugestehen müssen,dass er in der kurzen Zeit,die Jagr seinen Kopf "unter die Bande" steckt nicht mehr anhalten kann.Da fährt man halt einfach durch.Verletzungsabsicht kann ich auch nicht erkennen.Dumm gelaufen,ja.Aber sonst kann man Ruutu keinen großen Vorwurf machen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 19. Februar 2006, 13:22:41
Nach dem 2. Drittel steht es zwischen Deutschalnd und der Schweiz 1:2! :heul:  :heul:
Kölzig wieder mit super Saves, aber ein für mich im zweiten Drittel sehr enttäuschender Sascha Goc unterstütze Olaf nicht und deshalb steht es jetzt leider 1:2. Aber wir haben ja immer noch 20 Minuten. :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 13:51:43
Ja ich sag nur danke Sascha Goc!  :effe:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 14:14:03
Superklasse! Ein 2:2 gegen die Schweiz, jetzt muss aber nur noch ein Wunder passieren, dass die Deutschen noch ins Viertelfinale einziehen.

Bester Mann war mit Kölzig Tino Boos.
Und die Reihe "1" mit Ustorf und Kreutzer war ja mal wieder größte Mülltonne.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 14:19:50
Hier nochmal ein Stream für die Leute bei denen das Video oben nicht funktioniert: http://akastreaming.svtiwebb.se/broadplay/broad_video.asx?gjmf=2006-0218-jagr&cp=21881

Dann kann man sich auch selbst mal eine Meinung bilden und muss sich die nicht "anlesen". ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 14:25:18
Man hat Glück gehabt das es zum 2:2 gekommen sit. Die Deutschen haben wieder end bescheiden gespielt ihren Körperlichen Vorteil nicht aus gespielt

hoffe das Lewandowski und Kathan in Zukunft das Deutsche National Trikot nicht mehr tragen dürfen.

Goc muß ich ein wenig in Schutz nehmen er sah zwar schlecht aus aber es hat auch keienr für nötig gehalten ihm in der Situation zu hilfe zu kommen.

Die besten Deutschen bei dem Turneir warn für mich neben Kölzig Boos und Martinec.

Vor allem den von mir zu anfang stark kritisieren Boos muß ich noch male xtra loben vond em könnten sich dei Herren Lewandowski und Kathan eine Dicke Scheibe abschneiden.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 14:28:34
Schade dass es gegen die Schweiz nur zu einem 2:2 gelangt hat, das wars vom 1/4 Final-Traum.
S. Goc hat in meinen Augen beim 2:1 für die Schweiz nicht hart genug am Gegner gearbeitet, so dass dieser dann mit Glück, da abgefälscht das Tor erzielen konnte.
Tino Boos hat wirklich gut gespielt, aber auch Lewandowski und Martinec gefallen mir bisher ganz gut, ausserdem denke ich dass man sich für den ein oder anderen großen Save bei Kölzig bedanken darf  :up:
Wirklich schwach finde ich Kreuzer und Kathan die doch in der DEL eine klasse Saison spielen, aber das liegt wahrscheinlich auch daran dass sie mit Tore Vikinstadt in einer Reihe spielen und von ihm profitieren! Womit ich die Diskussion über Ausländerzahl, Spielzeit der dt. Spieler wieder entfache ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 14:31:49
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 19.02.2006 11:43
Hier ist die "Anlaufstrecke" von Ruutu gut zu sehn... weit entfernt von den erlaubten 2 Schritten...

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhumorous.bloguje.cz%2Frozjezd.jpg&hash=dd5d42d491f424400ee59978b0d26cd76519dd87)


und auf der Seit gibts noch mehr Fotos...

http://humorous.bloguje.cz/278534_item.php

Wie schon von anderen geschrieben..

Auf dem Video sit ganz kalr zu sehn das es nur 2 Schritte anlauf zu dem Check warn.

Er ist herangelaufen aht kurz gestopt hat dan 2 Schritte anlauf genommen und das wars.
Ansonsten Stock war unten Schulter war angelegt und hochgesprungen ist er auch nicht. Das wird man selbst ind er Schweiz zugeben müßen. ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 14:40:00
Für mich sind es 5 Spieler die mich auf ganzer Linie enttäuschen und das auch nicht zum ersten Mal wenn es um internationale Turniere geht ( ob WM oder Olympische Spiele) die völlig untergehen.

- Eduard Lewandowski ( seit 3 Jahren will Phoenix ihn holen ... warum? )
- Klaus Kathan (25 T 17 A in DEL)
- Daniel Kreutzer (20T 32 A)
- Tomas Martinec (13T 16A)
- Petr Fical (8T 15A)

Ich wäre dafür diese nicht mit zur B-WM zu nehmen denn ehrlich gesagt bin ich es leid jedesmal nach so einem Turnier zu lesen wie wenig von den eingeplanten "Führungsspielern" gekommen ist aber 2 Tage später in der Liga trumpfen besagte Spieler wieder gross auf. Ich bin lange ruhig wenns um Kritik geht aber irgendwann ist auch mein Mass voll. In allen 4 Spielen habe bei allen aus dem Fünferclub nur anhand der Trikotnummer erkannt ob sie auf dem Eis waren. Ist letzendlich egal ob mitgespielt oder auf der Bank gesessen ... komt aufs Selbe raus.  :down:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 14:42:33
Ich finde den Check auch nicht so schlimm.Die Verletzung von Jagr ist halt unglücklich zustande gekommen.
Von den Deutschen bin ich nicht wirklich enttäuscht.Besser sind wir zur Zeit eben nicht.Und so lange unsere höchste Spielklasse eine Liga ist,in der es von mittelmäßigen Legionären nur so wimmelt,wird sich das auch nicht ändern.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 14:55:13
@Friesen stimme dir da voll zu..

bis auf Martnec der hat wenigstens einsatz gezeigt is halt aber Spielerisch nich immer auf der Höhe.

@Paul

Es kommt für mich nicht auf das ob an sondern auf das wie

und man kann jetzt natürlich rumheulen und die Nordamerikansiche Presse zitieren von wegen das fehlen von Hecht und Sturm ist wie wen den Kanadiern in SLC Lemieux und Yzerman gefehlt hätten. Aber fakt ist das man sich Trotz der verletzten unter seinen Möglichkeiten verkauft hat.

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 14:56:42
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhumorous.bloguje.cz%2Fojojoj.jpg&hash=554f5a00f7ee07e949db2b2777b6b23435c44d29)
Hm, und hier ist wunderbar zu sehen, dass Jagr bereits von hinten bedrängt wird, sich also im Zweikampf befindet, deshalb auch den Kopf so tief hat, also gar keine Chance hat auszuweichen oder zu reagieren. Von einer Verletzunsabsicht hab ich übrigens nie gespochen. Nur davon, dass man eine Verletzung in Kauf nimmt, bei so einer Aktion. Das ist schon ein Unterschied. Der Hit war auf jeden Fall übertrieben und unnötig. Deshalb gab es ja auch die Disziplinarstrafe...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 15:06:47
ZitatHm, und hier ist wunderbar zu sehen, dass Jagr bereits von hinten bedrängt wird, deshalb auch den Kopf so tief hat, also gar keine Chance hat auszuweichen oder zu reagieren....

...was aber den Check nicht unfairer macht. ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 19. Februar 2006, 15:07:47
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 14:56
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhumorous.bloguje.cz%2Fojojoj.jpg&hash=554f5a00f7ee07e949db2b2777b6b23435c44d29)
Hm, und hier ist wunderbar zu sehen, dass Jagr bereits von hinten bedrängt wird, deshalb auch den Kopf so tief hat, also gar keine Chance hat auszuweichen oder zu reagieren....


...das stimmt sicher, aber ohne Ruutu jetzt irgenwie verteidigen oder verurteilen zu wollen ;D  hat er keine oder kaum eine Chance  darauf zu reagieren dass Jagr aufeinmal den Kopf so niedrig hat, ob der Check ansich jetzt notwendig war ist wieder eine andere Frage ;D .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 15:20:00
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 14:56
Hm, und hier ist wunderbar zu sehen, dass Jagr bereits von hinten bedrängt wird, sich also im Zweikampf befindet, deshalb auch den Kopf so tief hat, also gar keine Chance hat auszuweichen oder zu reagieren. Von einer Verletzunsabsicht hab ich übrigens nie gespochen. Nur davon, dass man eine Verletzung in Kauf nimmt, bei so einer Aktion. Das ist schon ein Unterschied. Der Hit war auf jeden Fall übertrieben und unnötig. Deshalb gab es ja auch die Disziplinarstrafe...

Und auf den TV Bildern ist ganz genau zu sehen, dass er den Kopf erst kurz bevor Ruutu ihn trifft so tief nimmt. Es war also nicht so, als ob Jagr schon die ganze Zeit so tief gebückt rumgelaufen ist.
Und das Jagr im Zweikampf war...naja...das stört in der NHL auch niemanden. ICh bleibe dabei. Es war eine Verkettung unglücklicher Umstände, und ich denke Ruutu hatte wohl keine Absicht Jagr zu verletzen.

Ausserdem sehe ich nirgends, dass er Jagr mit dem Kopf zuerst in die Bande schickt. Das wäre der Fall, wenn er Jagr von hinten getroffen hätte, und dieser dann mit dem Kopf voran in die Bande kanllt. Das hier war ein Check von der Seite.....
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 19. Februar 2006, 16:18:41
Ohh, die Letten wollen ins Viertelfinale:
Aber mit einer 9:2 Niederlage gegen die Russen kann man wohl dieses Ziel begraben.
Überragend war Ilya Kovalchuk mit drei Toren, einfach genial sein Bullytor. :up:
Auch überhaupt zeigten die Russen feinstes Eishockey und ich Dödel hab schon für Tschechien abgestimmt. :heul:  (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffrech%2Fa045.gif&hash=9e88365a0ebe76a8ac381c64406fa5421f70c11d)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 16:40:27
Völlig unnötig, der Check. Tut einem schon beim zuschauen weh, kopfüber in die Bande. Sehr üble Aktion, mit dieser Aktion hat er sich sicher viele Freunde geschaffen.  :wand:

Gute Besserung!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 16:45:35
Wäre der Check fair und sauber gewesen, hätte es weder 2 Minuten noch Disziplinarstrafe gegeben. Und nochmal, von einer Verletzunsabsicht habe ich nie gesprochen, ich weiß nicht wo ihr das immer hernehmt. Saugt ihr euch das aus den Fingern? Offenbar sind aber neben dem Schiedsricher noch viele Andere der Meinung, dass der Hit nicht unbedingt fair und sauber war, zumindest was die schreibende Zunft angeht. Kann man also sehen wie man will! Ich bleibe jedenfalls dabei, dass der Hit unnötig und überflüssig war und zu Recht mit einer Disziplinarstrafe geahndet wurde! Wäre es nicht Jagr gewesen, sondern Modano, Zetterberg oder Alfredsson würden gewisse Leute sicher auch anders reden. War jedenfalls für die Tschechen ein entscheidender Verlust, vor allem nachdem bereits Hasek und Elias ausgefallen sind.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 16:55:42
ZitatHossa schrieb am 19.02.2006 16:40
Völlig unnötig, der Check. Tut einem schon beim zuschauen weh, kopfüber in die Bande. Sehr üble Aktion, mit dieser Aktion hat er sich sicher viele Freunde geschaffen.  :wand:

Gute Besserung!

Checks habend as so an sich das sie weh tun. Und wie schon 100 mal geschrieben Jagr ist nicht Kpfüber in die Bande. :D:

Und die 5+20 gab es weile s die nach IIHF regeln bei ner Verletzung geben uß, völlig idiotischer weise wie ich finde.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 17:04:36
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 16:45
Wäre der Check fair und sauber gewesen, hätte es weder 2 Minuten noch Disziplinarstrafe gegeben. Und nochmal, von einer Verletzunsabsicht habe ich nie gesprochen, ich weiß nicht wo ihr das immer hernehmt. Saugt ihr euch das aus den Fingern?

Nö...hast du in deinem Posting sogar extra noch fett markiert! Zwar nicht von dir geschrieben, aber du es extra herausgestellt hast, sollte es ja deine Meinung sein.

ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 12:06
ZitatJagr was boarded by Finnish forward Jarkko Ruutu, who also plays for the NHL's Vancouver Canucks, at 12:03 of the second period. In a hit that appeared designed to injure, Ruutu crushed Jagr head-first into the boards as the Czech star was playing the puck.
ZitatJagr was digging for the puck along the boards in the Czech end when Ruutu sped across the ice from the far edge of the left circle, his left elbow up, and slammed Jagr into the boards.

Auch wenn irgendwas irgendwo geschrieben steht, so heisst das noch lange nicht, dass es auch wirklich so war bzw. ist. Und da hier wohl alle den Check selbst anschauen konnten, kann ich wohl für mich selbst entscheiden wie ich den Check sehe.

Und wenn es nicht Jagr gewesen wäre sondern irgendein Kasache dann würdest du die Sache wohl auch wesentlich gelassener sehen.... :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 18:43:55
ZitatNö...hast du in deinem Posting sogar extra noch fett markiert! Zwar nicht von dir geschrieben, aber du es extra herausgestellt hast, sollte es ja deine Meinung sein.
Wie du schon richtig erkannt hast nicht von mir geschrieben. Allerdings von allen Verfassern diverser Artikel, auf diversen Websites, so gesehen. Sind die alle blöd oder blind?
ZitatAuch wenn irgendwas irgendwo geschrieben steht, so heisst das noch lange nicht, dass es auch wirklich so war bzw. ist. Und da hier wohl alle den Check selbst anschauen konnten, kann ich wohl für mich selbst entscheiden wie ich den Check sehe.
Aha, verstehe. Das sind also alles Idioten die keine Ahnung haben und nicht wissen was sie schreiben. Und der Schiedsrichter war wahrscheinlich auch besoffen, als er die Strafe vergab. Und da auch hier alle den Check gesehen haben, können sich wohl alle ihre eigene Meinung bilden, richtig. Und selbst hier bin nicht nur ich der Meinung...
ZitatUnd wenn es nicht Jagr gewesen wäre sondern irgendein Kasache dann würdest du die Sache wohl auch wesentlich gelassener sehen....
Auch richtig. Und wohl auch völlig normal. Oder willst du etwa behaupten, dass du es so locker sehen würdest, wenn es einen Spieler getroffen hätte, der für die Penguins wichtig ist? Wohl kaum. Ich hab nur immer mehr den Eindruck, dass hier in erster Linie nach Symphatie geurteilt wird, nicht aber nach Fakten oder Sachlage....
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 19:11:26
Irre ich mich, oder ist Forsberg schon wieder verletzt?  Ich schaue jetzt seit 15 Minuten Schweden gegen USA und er hatte keinen einzigen Shift!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 19. Februar 2006, 19:25:17
nö, angeblich ist er fit. Wurde aber schon gestern bekannt gegeben, dass er heute das Spiel wohl pausieren wird.

allerdings isser ja als 13. Stürmer aufgestellt und hockt immerhin auf der Bank :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 19:39:16
Ich war auch zuerst überrascht, als Forsberg nie auf dem Eis auftauchte. Aber offenbar wollte man ihn schonen. Hat ja auch ohne Forsberg gereicht.  :D: Für die Amis wird es jetzt eng. Gegen Russland hängen die sich natürlich wieder besonders rein, aber ob es reichen wird um wenigestens ein Remis zu schaffen? Dass die Lettland besonders hoch gegen Kasachstan gewinnt glaub ich nicht. Wird eher ein enges Spiel werden. Deshalb wird es für die Amis am Ende dann wohl doch reichen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 19:41:03
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 18:43
ZitatUnd wenn es nicht Jagr gewesen wäre sondern irgendein Kasache dann würdest du die Sache wohl auch wesentlich gelassener sehen....
Auch richtig. Und wohl auch völlig normal. Oder willst du etwa behaupten, dass du es so locker sehen würdest, wenn es einen Spieler getroffen hätte, der für die Penguins wichtig ist? Wohl kaum. Ich hab nur immer mehr den Eindruck, dass hier in erster Linie nach Symphatie geurteilt wird, nicht aber nach Fakten oder Sachlage....


Ja..auch wenn du es nicht glauben willst, würde ich! Denn solange die Sachen fair ablaufen habe ich keine Probleme mit solchen Dingen.

Und zum restlichen Posting von dir sage ich besser nichts mehr...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 19:46:48
Ach ja, richtig, weil die Aktion so überaus fair war gab es ja auch nur 2 + 20 Minuten! Und deshalb ist auch überall von einem Foul die Rede. Ein Foul ist nicht fair, ein sauberer Hit wird nicht bestraft. Aber sind halt alles Deppen die keine Ahnung haben... ist schon klar! Dazu muss man wirklich nichts mehr sagen...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 19:50:10
gibts von der ganzen Aktion auch ein ausführlicheres Video, mich würde nämlich die darauffolgende Patscherei interessieren... :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 19. Februar 2006, 19:50:44
@Marvel:
Den Amis hat's nicht gereicht, eine 2:1 Niederlage gegen Schweden.
Außerdem gewinnen die Slowaken mit 2:1 gegen Kasachstan. :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 19:53:26
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 19:46
Ach ja, richtig, weil die Aktion so überaus fair war gab es ja auch nur 2 + 20 Minuten! Und deshalb ist auch überall von einem Foul die Rede. Ein Foul ist nicht fair, ein sauberer Hit wird nicht bestraft. Aber sind halt alles Deppen die keine Ahnung haben... ist schon klar! Dazu muss man wirklich nichts mehr sagen...

Es soll auch schon vorgekommen sein, dass Schiedrichter Fehlentscheidungen getroffen haben. AUsserdem muss man sich ja nicht von der gesamten Presse einlullen lassen. Immerhin bin auch ich hier nicht der einzige, der der Meinung ist, dass das sauber war.

Aber wahrscheinlich sind wir alle unwissende Dummschwätzer die sowieso keine Ahnung haben....natürlich du ausgenommen...  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 20:08:24
ZitatEs soll auch schon vorgekommen sein, dass Schiedrichter Fehlentscheidungen getroffen haben. AUsserdem muss man sich ja nicht von der gesamten Presse einlullen lassen. Immerhin bin auch ich hier nicht der einzige, der der Meinung ist, dass das sauber war.

Aber wahrscheinlich sind wir alle unwissende Dummschwätzer die sowieso keine Ahnung haben....natürlich du ausgenommen...
Richtig, es ist auch schon vorgekommen, dass ein Schiri eine Fehlentscheidung getroffen hat. Aber hier gibt es ja nun keinen Zweifel, dass es ein Foul war, oder willst du sogar das bezweifeln? "Von der Presse einlullen lassen" ist wohl völlig daneben gegriffen. Die Presse gibt das wieder, was sie gesehen hat. Und wenn du davon ausgehst, die die Fachpresse inkompetent und blind ist, ist das deine Sache. Ich gehe nicht davon aus, dass die Fachpresse zu dumm ist die Situation zu beurteilen. Aber sei's drum, wir sind mal wieder unterschiedlicher Meinung (wie sollte es auch anders ein?), wobei Fachpresse und offizielle Seite den Vorfall offenbar so sehen wie ich und einige Andere auch. Dass du die Sache sauber fandest ändert nichts daran, dass es ein Foul war und ein Foul ist keine  saubere Aktion. Über die Härte der Aktion kann man sicher streiten, aber ein Foul war es nunmal...

"Dass ihr alle Dummschwätzer seid" ist wieder mal ein ziemlich blöder Kommentar von deiner Seite, und ziemlich überflüssig. Du kannst es einfach nicht lassen. Bleib doch mal sachlich, ohne dumme Bemerkungen zu machen. Ist das so schwer?
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 20:14:22
Dem kann ich dir eben auch die Meinung des finnischen Coaches entgegenstellen:
Zitat
Finland coach Erkka Westerlund denied that, saying it was "a right check." Asked to clarify, Westerlund said he felt the hit was clean.

Ausserdem hätte Jagr seine Verletzung ja vielleicht sogar verhindern können, wenn er geeignetes Equipment getragen hätte....

ZitatJagr appeared to be wearing a thin, old-style helmet that he wore earlier in his NHL career - a style the league no longer permits because of the amount of protection provided.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 20:20:37
Eben hätte Jagr nicht so einen Jari-Kurri-sandkastenplastikkessel  wäre vermutlich nichts oder zumdinest weitaus weniger passiert. In der NHL sind diese Helme übrigens schon seit längerem verboten.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 20:44:21
Ach so, der finnische Trainer meinte.... und was sagte der Trainer der Tschechen dazu?
Zitat"The shadow of this game is the foul on Jaromir Jagr," Hadamczik said.
:D:

Und was den Helm betrifft... ein anderer Helm hätte vielleicht eine blutende Kopfwunde verhindert, vielleicht aber auch nicht. Ganz sicher hätte ein anderer Helm aber nicht das Foul von Ruutu verhindert... so oder so, Foul bleibt Foul!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 21:01:00
Zitatblueliner schrieb am 19.02.2006 20:20
Jari-Kurri-sandkastenplastikkessel
:lachen:   :up:  :lachen:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 22:45:28
Ich habe jetzt mir die letzten Posts von Marvel und User gelöscht durchgelesen und habe auch vorher schon meine Meinung dazu gesagt.

@ Marvel wieso ist es für dich so schwer zu akzeptieren das es einige gibt die nach wie vor der Meinung sind keine Regelwidrigkeit gesehen zu haben? Das die Aktion unnötig war sagen ja alle ( mich eingeschlossen) ändert aber nichts an der Meinung. Bei mir entscheidet da auch nicht Sympathie oder Antipathie sondern das wahre Geschehen. Also ist es mir auch völlig egal ob das nun der 7. Verteidiger von Kasachstan ist oder eben Jagr. Dieses Spiel wird von allen gespielt und da müssen für alle die gleichen Regeln gelten ( Es kann keinen "Superstarbonus geben"). Und falls du jetzt wieder schreibst das du das so nie gesagt hast ... ist mir schon klar denn dafür drückst du dich ja schwammig genug aus um immer noch ne Ausweichmöglichkeit zu haben. Keiner von denen die die Aktion nicht so sehen wie du sagen das die Aktion nötig war, womit es definitiv nicht so ist das dieser Check Freude auslöst nur weil es eben die "Hassperson" Jagr erwischt hat.  

@ User gelöscht ich verstehe deine Meinung und teile sie. Ich habe auch schon weiter vorne geschrieben wie "meine" Sicht der Dinge ist und das ich durchaus selbst für mich entscheiden kann wie ich sowas bewerte. Aber ein "Gut ich sehe ein ich lag falsch" wird es weder von dir noch von Marvel geben.

Um das Szenario mal auf andere Akteure umzuleiten in einem NHL-Spiel kann ich mir genau vorstellen was der erste Kommentar gewesen den die Leutchen von TSN oder So dazu gesagt hätten "You'd better keep your head up".
Und wenn diese Aktion von Kasparaitis gekommen wäre würden mich mal die Erklärungen hier interessieren.   :gruebel:

Noch ne Frage zu dem Helm ... Ist es denn erlaubt einfach so einen Kübel aufzusetzen der offensichtlich nicht mehr den Sicherheitsstandards entspricht??
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 23:04:20
ZitatNoch ne Frage zu dem Helm ... Ist es denn erlaubt einfach so einen Kübel aufzusetzen der offensichtlich nicht mehr den Sicherheitsstandards entspricht??

Wie gesagt in der NHL sind diese Helme schon seit längerer Zeit verboten. Aber bei der IIHF und Super Fasel beschäftigt man sich lieber mit wichtigeren dingen wie z.b. das Spielsystem der DEL zu kritisieren oder eben vorzuschreiben das die Visiere eine gewisse länge haben müßen. Dabei bin ich davon überzeugt das es mehr Kopfverletzungen aufgrund zu unreichend schützender Helme als Gesichtsverletzungen aufgrund ncihttragen eines Halbvisiers gibt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 23:12:33
Kanada verliert schon wieder 2:0, und diesmal gegen die Finnen! Die Tore schossen Selanne & Kapanen!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 23:25:13
Zitat@ Marvel wieso ist es für dich so schwer zu akzeptieren das es einige gibt die nach wie vor der Meinung sind keine Regelwidrigkeit gesehen zu haben? Das die Aktion unnötig war sagen ja alle ( mich eingeschlossen) ändert aber nichts an der Meinung. Bei mir entscheidet da auch nicht Sympathie oder Antipathie sondern das wahre Geschehen. Also ist es mir auch völlig egal ob das nun der 7. Verteidiger von Kasachstan ist oder eben Jagr. Dieses Spiel wird von allen gespielt und da müssen für alle die gleichen Regeln gelten ( Es kann keinen "Superstarbonus geben"). Und falls du jetzt wieder schreibst das du das so nie gesagt hast ... ist mir schon klar denn dafür drückst du dich ja schwammig genug aus um immer noch ne Ausweichmöglichkeit zu haben. Keiner von denen die die Aktion nicht so sehen wie du sagen das die Aktion nötig war, womit es definitiv nicht so ist das dieser Check Freude auslöst nur weil es eben die "Hassperson" Jagr erwischt hat.
Und wieso ist es für dich so schwer, zu akzeptieren, dass es einige gibt, die in dieser Aktion eine Regelwidrikkeit gesehen haben, einschließlich Schiri und Fachpresse? Ich kann deine Frage also auch an dich stellen. Mit Superstarbonus hat das nun überhaupt nichts zu tun. Das wahre Geschehen, wie du es nennst, war ein Foul. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern die Meinung vieler Fans, des Schiris und der Fachpresse. Warum könnt ihr das nicht akzeptieren?  ;D Und mit "schwammig ausdrücken" hat das ebenfalls nichts zu tun. Ebenso könnte ich von dir behaupten, du unterstellst gerne...

ZitatAber ein "Gut ich sehe ein ich lag falsch" wird es weder von dir noch von Marvel geben.
Bin schon ganz gespannt wann ich von dir diesen Satz zu hören bekomme! Denn du willst ja offenbar auch nicht einsehen, dass du nicht unbedingt richtig liegst, obwohl Schiri und Fachpresse anderer Meinung sind. Also kann ich auch hier von dir genau das gleiche sagen wie du von mir sagst...

ZitatUnd wenn diese Aktion von Kasparaitis gekommen wäre würden mich mal die Erklärungen hier interessieren.
Was hat Kasparaitis jetzt mit der Sache zu tun? Wenn er so eine Aktion bringt gibt es sofort großes Geschrei "Cheap Short Artist", das ist ja immer so...


Aber um die leidige Sache mal abzuschließen können wir ja nochmal zusammenfassen:
Auf der einen Seite gibt es einige Fans und den Trainer der Finnen, die denken die Aktion war sauber und dass mit einem anderen Helm die Sache vielleicht nicht so schlimm gewesen wäre. Auf der anderen Seite haben wir einige Fans, den Schiedsrichter, den Trainer der Tschechen und die Fachpresse, die denken die Aktion war ein Foul! Zudem ist absolut klar, dass auch mit einem anderen Helm die Aktion von Ruutu nicht verhindert worden wäre, aber vielleicht die Platzwunde verhindert worden wäre.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 23:36:27
Das gibt's doch nicht, dass Kanada schon wieder verloren hat! Wieder ohne Tor! :wand:
Wenigstens hat Kanadas beste Linie von 2002 wieder zusammengespielt: Gagné - Sakic - Iginla, hoffentlich bleibt das so!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 19. Februar 2006, 23:37:04
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 23:25
Zudem ist absolut klar, dass auch mit einem anderen Helm die Aktion von Ruutu nicht verhindert worden wäre, aber vielleicht die Platzwunde verhindert worden wäre.

Und ohne die Platzwunde wahrscheinlich kein Feldverweis von Ruutu und bei weitem nicht der Große Aufschrei von einigen Medienvertretern. Denn der Feldverweis war u.a. eine Reaktion auf die Verletzung von Jagr.....
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 19. Februar 2006, 23:53:43
ZitatThe IIHF brought no further discipline against Finnish forward Jarkko Ruutu for his nasty elbow to Czech star Jaromir Jagr's head on Saturday. Ruutu was given a game misconduct and Jagr left the game. Ruutu, a Vancouver Canuck, was back in Finland's lineup against Canada and Jagr played Sunday against Italy.
So viel zum sauberen Hit von Ruutu! Nach wie vor heißt es "Ellbogen zum Kopf"... und das ist niemals sauber, weder international noch in der NHL! Und auch wenn Jagr einen anderen Helm getragen hätte und er vielleicht keine Platzwunde erlitten hätte, so wäre es dennoch ein Foul gewesen, nur hätte es dann wohl nur 2 Minuten gegeben! Der Spielverweis war natürlich eine Reaktion auf die Folgen, aber die 2 Minuten gab es für das Foul. Und Foul bleibt Foul...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 20. Februar 2006, 00:03:19
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 23:53
ZitatThe IIHF brought no further discipline against Finnish forward Jarkko Ruutu for his nasty elbow to Czech star Jaromir Jagr's head on Saturday. Ruutu was given a game misconduct and Jagr left the game. Ruutu, a Vancouver Canuck, was back in Finland's lineup against Canada and Jagr played Sunday against Italy.
So viel zum sauberen Hit von Ruutu! Nach wie vor heißt es "Ellbogen zum Kopf"... und das ist niemals sauber, weder international noch in der NHL! /QUOTE]

sorry, aber egal wieviele Artikel du zum Thema "Ellbogen zum Kopf" bringst, mindestens genausoviele lassen sich finden, wovon davon nicht die Rede ist....

und Nein, ich bleibe dabei, für mich war das kein Foul, sondern einfach nur ne unnötige harte (von mir auch aus dumme) Aktion
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Februar 2006, 00:11:32
Das der Ellenbogen zum Kopf geht ist definitiv Unsinn,egal wie man nun die Aktion auch beurteilt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 20. Februar 2006, 00:13:35
Hm, ich habe mir nun bereits dutzende male die Szene angeschaut, aber für mich ist das immernoch kein "Ellenbogen zum Kopf"-Check :confused: . Ich weis nicht was die "Experten" da alle sehen, ist halt alles etwas unglücklich gelaufen dass Jagr mit dem Kopf in die Bande knallt, weil er ihn soweit unten hat.

@Marvel: Es wäre sehr interessant wenn du zu den Zitaten aus der Fachpresse auch ein paar Links posten könntest, danke :) . Habe zu dem Thema selber nicht soviel gefunden, aber vielleicht kenne ich auch nicht die richtigen Seiten ;D .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Februar 2006, 00:16:40
@ Marvel ich versuche aber nicht dich von meiner Meinung zu überzeugen sondern sage wie ich das sehe. Im Gegensatz zu dir ist ja ein Überfallkommando der Zeugen Jehovas auf Kindergartenniveau.  :up:

Es versucht dir auch keiner deine Sicht der Dinge zu nehmen, zumindest habe ich nix davon gelesen. Wieso man sich hier aber seitenlang rechtfertigt nur weil man mit dem Boardmassa nicht konform geht ist schon seltsam.

Ich für meinen Teil werde nix mehr zu der Aktion sagen da ich keine Lust habe mir jedesmal durch die Blume sagen zu lassen wie blöd doch alle anderen sind die eine andere Meinung vertreten.  :pillepalle:

Schade das Diskussionen mit dir immer so enden aber daran werde ich mich vielleicht auch noch gewöhnen. Und nun kannst du wieder alles zerpflücken und so biegen wie es dir in den Kram passt denn das ist offensichtlich das was dir am meisten Spass macht.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 20. Februar 2006, 00:37:34
Zitatsorry, aber egal wieviele Artikel du zum Thema "Ellbogen zum Kopf" bringst, mindestens genausoviele lassen sich finden, wovon davon nicht die Rede ist....
und Nein, ich bleibe dabei, für mich war das kein Foul, sondern einfach nur ne unnötige harte (von mir auch aus dumme) Aktion
Verstehe, also unnötige Härte? Das ist eine Regelwidrigkeit. Dafür gibt es laut Regelbuch 2 Minuten!  ;D  Und komisch, ich habe nur Artikel gefunden in denen immer von einem Foul die Rede war. Artikel, in denen die Aktion als sauber beschrieben wurde habe ich nirgends gesehen. Da müssen wir wohl völlig unterschiedliche Seiten besucht haben...

Zitat@Marvel: Es wäre sehr interessant wenn du zu den Zitaten aus der Fachpresse auch ein paar Links posten könntest, danke  . Habe zu dem Thema selber nicht soviel gefunden, aber vielleicht kenne ich auch nicht die richtigen Seiten
Du kennst also nicht TSN.ca und NHL.com? Sowie ESPN.com, CNNSI.com, Foxsport.com, Sportsnet.ca   oder CBC.com?

ZitatDas der Ellenbogen zum Kopf geht ist definitiv Unsinn,egal wie man nun die Aktion auch beurteilt.
Derv Ellbogen ging nicht zum Kopf, Ruutu hatte den Ellbogen aber so vor dem Körper vorgeschoben, dass er Jagr damit treffen musste. Ist auf dem Foto ja gut zu sehen. Vielleicht hat er ja nur zu wenig Zielwasser getrunken und Jagr nicht richtig erwischt. Mag ja alles sein. Ist ja auch egal wie man die Aktion nun beurteilt, ob sie zu hart war, ob sie unfair war oder ob es absichtlich war. Es war ein Foul, alles andere ist egal...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 20. Februar 2006, 00:44:57
Zitat@ Marvel ich versuche aber nicht dich von meiner Meinung zu überzeugen sondern sage wie ich das sehe. Im Gegensatz zu dir ist ja ein Überfallkommando der Zeugen Jehovas auf Kindergartenniveau.

Es versucht dir auch keiner deine Sicht der Dinge zu nehmen, zumindest habe ich nix davon gelesen. Wieso man sich hier aber seitenlang rechtfertigt nur weil man mit dem Boardmassa nicht konform geht ist schon seltsam.

Ich für meinen Teil werde nix mehr zu der Aktion sagen da ich keine Lust habe mir jedesmal durch die Blume sagen zu lassen wie blöd doch alle anderen sind die eine andere Meinung vertreten.

Schade das Diskussionen mit dir immer so enden aber daran werde ich mich vielleicht auch noch gewöhnen. Und nun kannst du wieder alles zerpflücken und so biegen wie es dir in den Kram passt denn das ist offensichtlich das was dir am meisten Spass macht.
Und ich sage immer wieder wie ich die Sache sehe, was die Presse dazu sagte. Von mir aus kannst du die Sache sehen wie du willst, denken was du willst. Ich frag mich nur, warum ihr immer wieder dagegen argumentiert, statt meine Meinung einfach mal zu akzeptieren. Aber mir immer vorwerfen ich würde eure Meinung nicht akzeptieren. Ich verstehe nicht, warum ihr immer wieder und wieder unbedingt dagegen halten müsst. Ist wohl nicht so leicht eine andere Meinung zu akzeptieren, nicht wahr? Also egal was du sagst, ich kann alles ebenso an euch richten. Ihr handelt in keinster Weise anders. Sieht man ja immer wieder. Vorhin hab ich noch versucht die Sache zu beenden und Zack kommen die nächsten Argumente, Zitate was auch immer. Also kehrt mal schön vor eurer eigenen Tür! Ist schon wirklich witzig, was ihr von mir immer fordert und erwartet, aber selbst keinen Deut besser seid. Wirklich problematisch wird es allerdings immer erst wenn mein spezieller Freund User gelöscht involviert ist. Der Typ ist halt nach wie vor ein rotes Tuch für mich. Und da wir niemals miteinder auskommen werden, da er es einfach nicht schafft mich zu ignorieren, so wie ich ihn ignoriere, ist dieses Problem auch nicht zu lösen. Ich muss zugeben, dass ich an mancher Stelle gar nicht mehr diskuttieren will, sondern lediglich diesen Typ anpissen will, weil er mich einfach ankotzt! Aber wie ich schon einmal sagte, ich kann schlecht mein eigenes Forum verlassen. Und so bald er sich irgendwo einmischt, kann ich nicht mehr anders. Ich ignoriere ihn so weit es geht, aber es kann es halt nicht lassen... und dann ist es mir ehrlich gesagt auch egal!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 20. Februar 2006, 01:17:31
ZitatMarvel schrieb am 20.02.2006 00:37


Zitat@Marvel: Es wäre sehr interessant wenn du zu den Zitaten aus der Fachpresse auch ein paar Links posten könntest, danke  . Habe zu dem Thema selber nicht soviel gefunden, aber vielleicht kenne ich auch nicht die richtigen Seiten
Du kennst also nicht TSN.ca und NHL.com? Sowie ESPN.com, CNNSI.com, Foxsport.com, Sportsnet.ca   oder CBC.com?



...sicher kenne ich die ;D, aber viele Artikel auf den auch von dir genannten Seiten sind oft von "irgendwelchen" namentlich nicht erwähnten Reportern verfasst, welche ich jetzt nicht immer direkt als Experten bzw. Fachpresse ansehen würde. Teilweise sind das leider nur irgendwelche oberflächigen/ nicht aussagekräftige Meldungen. Ich dachte da an Kommentare/Rubriken von angesehenen/anerkannten Personen( ehemalige Spieler, bekannte Sportreporter, Trainer usw.). Aber wenn sich deine Zitate/Verweise meist auf die Artikel dieser Seiten beziehen, bin ich ja jetzt schlauer ;D.

Bei den Artikel auf einigen dieser Seiten stellt man teilweise auch fest dass  sie gleich sind, was natürlich schnell den Eindruck vermittel es wäre eine allgemeine Auffassung, nur weil die Redaktionen ihre Artikel teilweise scheinbar von den selben Verfassern/ Quellen beziehen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 20. Februar 2006, 01:21:14
Also ich glaube nicht, dass NHL und TSN irgendwelche Heinis über das Olympia Turnier berichten lassen. Die werden dafür schon kompetente Leute einsetzen.  ;D Richtig ist, dass oft identische Artikel auf verschiedenen Seiten veröffentlicht werden. Das macht die Artikel aber nicht zwangsläufig schlecht oder unglaubwürdig. In diesem Fall waren es aber zumindest dem Wortlaut nach verschiedene Artkel von verschiedenen Autoren. Ein Artikel war u.a. auch eine Pressemeldung von der IIHF. Aber möglicherweise waren ja alle etwas voreingenommen, weil sie alle Jagrfans sind...  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Februar 2006, 01:39:34
Ich bin dafür das Thema Ruutu/Jagr mal zu beenden,wird eh jeder anders sehen.
Mal was anderes.Auch wenn ich selber argumentiert habe,daß es für die Kanadier um nichts mehr geht in der Vorrunde.Aber jetzt zwei Spiele ohne Tor finde ich schon etwas peinlich.Ich hoffe sie reißen sich im nächsten Spiel mal am Riemen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 20. Februar 2006, 08:17:39
Tja, Gretzky fand das auch nicht besonders amüsant, das war deutlich zu sehen. Aber man muss sich schon fragen, warum man die drei besten kanadischen Scorer der NHL (Staal, Savard und Tanguay) oder Crosby nicht nominiert, die noch jung und hungrig sind, aber statt dessen Bertuzzi (zu langsam), Draper (technisch nicht gut genug) und Lecavalier (bekannt für seine eher schwache Einstellung) nominiert wurden. Ob es mit den vier erstgenannten besser gelaufen wäre weiß man natürlich nicht, aber die vier sind heiß, jung und hungrig. Und ob Crosby zu jung/unerfahren ist für Olympia? Nun, Malkin ist bei den Russen auch nominiert worden und spielt sehr gut, Lundqvist ist auch die Nummer 1 bei den Schweden, obwohl Tellqvist und Liv äter/erfahrener sind. .Man muss die Leute spielen lassen, die aktuell eben besser sind. Ich denke schon, dass Crosby in Turin mehr bewirkt hätte als Draper oder Bertuzzi. Vor allem auf der größeren Eisfläche könnte er seine Spielübersicht ausspielen. Aber wer weiß, vielleicht geht ja noch ein Ruck durch die Mannschafft...in den Playoffs kann ja alles passiern, inklusive einem Ausscheiden im Viertelfinale!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 20. Februar 2006, 10:19:14
Wenn man Crosby 'reingenommen hätte, dann auf keinen Fall anstelle von Draper - der wird dann nämlich gebraucht, um die ganzen Penaltys zu killen, die Sid sich einfängt. ;D
Spezza und Staal für Lecavalier und St. Louis, das wäre m. E. eher eine Verstärkung gewesen.
Trotz allem glaube ich immer noch, dass Kanada Gold holt.
Die Amis spielen bisher genauso, wie ich es erwartet habe :down: ; ebenso Deutschland.
Die Russen überraschen positiv, aber das gibt sich in den Playoffs noch.  :devil:
Die Sensationsteams sind sicher Finnland und die Schweiz - und dabei spielt Finnland ohne den besten Goalie der Welt und ohne Sami Kapanen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Februar 2006, 10:23:01
Naja der komische Finne der mit beginnt (Nittymäki oder so ähnlich  :D:  ) ist imo längst nicht so schlecht wie er vor dem Tunier gemacht wurde.

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Februar 2006, 15:23:55
ZitatUser gelöscht schrieb am 19.02.2006 19:41
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2006 18:43
ZitatUnd wenn es nicht Jagr gewesen wäre sondern irgendein Kasache dann würdest du die Sache wohl auch wesentlich gelassener sehen....
Auch richtig. Und wohl auch völlig normal. Oder willst du etwa behaupten, dass du es so locker sehen würdest, wenn es einen Spieler getroffen hätte, der für die Penguins wichtig ist? Wohl kaum. Ich hab nur immer mehr den Eindruck, dass hier in erster Linie nach Symphatie geurteilt wird, nicht aber nach Fakten oder Sachlage....

Ja..auch wenn du es nicht glauben willst, würde ich! Denn solange die Sachen fair ablaufen habe ich keine Probleme mit solchen Dingen.

Und zum restlichen Posting von dir sage ich besser nichts mehr...

Also ganz klar werden die Stars und technisch bessere Spieler bevorteilt. Das sieht man ja auch bei manchen deutschen Aktionen. Da wird dann auch mal schneller gepfiffen wenn das Foul der Deutsche begangen hat und nicht ein Kanadier beispielsweise...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Februar 2006, 15:55:46
In einem einseitigen Spiel konnten die Schweizer FRAUEN Nationalmannschaft gegen die Italienerinnen mit 11:0 gewinnen. Somit beenden sie das Turnier auf dem 7. Platz.
Die Italiennerinnen hatten nie den Hauch einer Chance - sie wurden von den Schweizer Frauen dominiert. Mit diesem, ersten Sieg an dieser Olympiade, beenden die Schweizerinnen das Turnier auf dem 7. und zweitletzten Platz.  :D:
Mit einer 17. Jährigen im Tor ist das kein schlechtes Resultat  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Februar 2006, 16:54:53
Naja bei einer Damenmannschaft spielen immer recht junge Spilerinnen.Die Finnen haben auch ab dem 4-0 eine 16 jährige ins Tor gestellt,die ihre Sache recht gut macht und bei den Kanadiern ist Agosta mit 19 Jahren schon eine der führenden Persönlichkeiten im Team.

Zurück zum Männerturnier:

Was Team Canada da zurzeit abliefert ist sicherlich imnakzeptabel.Ich werfe jetz aber die Flinte keineswegs ins Korn,auch wenn man zurzeit meilenweit von einer Titelverteidigung entfernt ist,da die entscheidende Phase ja erst beginnt und ja auch in Salt Lake City die Kanadier als Gruppendritter(damals ja noch die alte Regelung mit zwei Vierergruppen) und mit einer negativen Torbilanz aufgestiegen sind und dann die Goldmedaille geholt haben.Das soll aber die Leistung der Schweizer und der anderen Teams aber auf keinem Fall schmälern und dass die Kanadier im Schongang gespielt haben glaube ich auch nicht,da geht es zurzeit einfach nicht besser aus welchen Gründen auch immer.
In diesem Turnier hat bisjetzt eigentlich nur Finnland bei jedem Spiel überzeugt.Jede andere Mannschaft hatte bis jetzt eigentlich ein schwächeres Spiel.Es wird also auf jeden fall interessant,was der weitere Turnierverlauf mit sich bringen wird.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 20. Februar 2006, 16:57:11
bei deutschen is ja auch ne gerade so 16-jährige in der Defense :D:

:cool:  :cool:  :cool:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 20. Februar 2006, 17:17:58
Zitatmaple leaf freak schrieb am 20.02.2006 16:54

In diesem Turnier hat bisjetzt eigentlich nur Finnland bei jedem Spiel überzeugt.Jede andere Mannschaft hatte bis jetzt eigentlich ein schwächeres Spiel.Es wird also auf jeden fall interessant,was der weitere Turnierverlauf mit sich bringen wird.

Könnten meine Worte sein. :)
Für mich ist die Leistung der Finnen doch recht überraschend, genauso die der Schweizer, die man eventuell auch noch zu deiner Liste zählen kann, mit Finnland aber nicht mithalten kann.
Trotzdem Respekt vor dieser Mannschaft, gegen die beiden Elite-Eishockeyländer Tschechien und Canada gewonnen, dabei ein Torverhältnis von 5:2 erspielt, dabei auch ein Shutout gefeiert. :up:
Ich denke, man kann sich mit Aebi und Gerber sehr gestärkt fühlen, denn die beiden waren immer ein großer Rückhlat, aktuelles Beispiel gegen Deutschland, dank Aebi dann doch noch 2:2, wäre da irgendsoein Fliegenfänger im Tor gestanden, wäre dieser Schuss bei 19:59 auch noch rein gegangen.

Um wieder zu dem zitierte zu kommen: Dieses Olympiaturnier wird sicher sehr spannend, Finnland und die Schweiz als Geheimfavoriten, Canada und Tschechien als eine der erwarteten Finalisten.
Aber ich bin sehr gespannt auf Russland. So wie die gegen Lettland gezaubert und kombiniert haben, müsste die Goldmedaille eigentlich schon vorzeitig vergeben sein.
Aber müsste, hätte, wenn und aber, sie haben auch verloren und deshalb hat sich für mich noch kein klarer Favorit herauskristalisiert, nur zwei Geheimfavoriten, und die heißen Finnland und Russland. :devil:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 20. Februar 2006, 17:51:26
Man hätte es vielleicht nicht soo deutlich erwartet, aber das Abschneiden der Finnen im Positiven sowie z.B. der Kanadier im Negativen kommt ganz so überraschend auch nicht.
Die Finnen besitzen von den grossen teams vielleicht die geringste individuelle Klasse, sind aber im Grunde zu Grossteilen seit vielen Jahren eingespielt. Wenn Du die Reihe Koivu-Selännä-Lehtinen nimmst ... die harmonieren nahezu perfekt! So sind die drei die bislang wohl auch mit Abstand beste Reihe des Turniers.
Man sollte übrigens nicht vergessen, dass die Finnen 2004 beim World Cup of Hockey immerhin Finalist waren. Wenn auch mit einem überragenden Miikka Kiprusoff. :D:
Die Kanadier haben bei jedem Turnier das selbe Problem ... haben das grösste Talent, brauchen aber immer zwei, drei Spiele, bis sie im Turnier sind. Diesmal sind's anscheinend mehr. Aber das sehe ich als allgemeine Entwicklung, ähnlich der im Fussball allgemein oder im Basketball, wo die USA inzwischen auch nicht mehr die grosse Geige spielen. Andere Länder bieten auch sehr gute Ausbildung, die Zeiten, in denen alle kleinen Gegner zweistellig vom Eis gefegt werden, sind vorbei. Klar gewinnen die Kanadier normalerweise neun von zehn Spielen gegen die Schweizer. Aber das eine von zehn verlieren sie eben, weil die Schweizer als Mannschaft besser spielen.
Womit wir beim Thema wären ... die Schweizer sind natürlich eine wirklich grosse Überraschung. Bin mal gespannt, ob sie das in die Medaillenrunde mitnehmen können.  :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: martinf112 am 20. Februar 2006, 20:01:51
So, nur mal zur allgemeinen Info:

die dt. Damen haben im Spiel um Platz 5 gegen die Russinen mit 2-0 nach Penalty gewonnen. Damit haben die Deutschen ihre bester Olympiaplatzierung erreicht.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 21. Februar 2006, 00:33:21
irgendwie kotzt es mich an, dass im Viertelfinale mit Team USA und Team Finland schon meine beiden Favs aufeinandertreffen.  :down:

die anderen Paarungen stehen ja noch nciht fest
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 21. Februar 2006, 07:01:27
Stand vor der letzten Runde:
-A-    P       G+     G-        G+/-
FIN   8       17    2         +15
SUI    5    7    9         -2
CAN    4    12    7         +5
CZE    4    12    9         +3
GER    2    7    14       -7
ITA    1    6    20       -14

-B-     
SVK    8    15    8          +7
RUS   6    18    7          +8
SWE     6    15    9          +6
USA     3    9    8          +1
LAT   1    9    24        -15
KAZ    0    4    14        -10

Heute:
LAT - KAZ
SWZ - ITA
FIN - GER
CAN - CZE
SWE - SVK
USA - RUS

Was heisst das nun? Finnland ist definitiv 1. in Gruppe A. :cool:
Wenn die Schweiz gg. Italien nicht verliert, und davon gehe ich aus, spielen Kanada und Tschechien um Platz 3,
wobei den Kanadiern ein Remis reicht.
In Gruppe B ist auf den ersten 3 Plätzen noch alles möglich.
4. sind so gut wie sicher die USA - 2 Punkte und 16 Tore Vorsprung auf Lettland sollten für die Amis reichen.
(Der direkte Vergleich war remis.)
Meine Prognose:
Kanada schlägt die Tschechen, Schweden gewinnt gegen die Slowakei, und die Amis spielen
gegen die Russen remis. Dann sähe das 1/4finale so aus:
1. FIN - 4. USA
2. SUI - 3. RUS
3. CAN - 2. SVK
4. CZE - 1. SWE
Aber Prognosen sind ja immer dann besonders schwierig, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 07:19:22
ZitatDie Nation Kanada ist geschockt. So auch die verschiedenen Reaktionen in der Presse nach den Niederlagen gegen die Schweiz und Finnland.
Die Presse geht wenig ziemperlich mit der Nationalmannschaft Kanadas um. Alle verlangen einen Sieg gegen die Tschechen. So berief den heute, im Palasport Olympico, Teammanager Wayne Gretzky eine Meidenkonferenz ein. Doch anders als 2002, als er die USA indirekt der Verschwörung gegen Kanada betitlete, gab er nun den Druck den Spielern weiter. "Die Spieler stehen nun in der Verantwortung. Ich erwarte von den erfahrene Spielern, das sie die Jüngeren führen und ihnen ein Beispiel sind. Sie sollen in der Kabine aufstehen und die nötigen Worte finden." Auf eine entsprechende Frage eines Reportes meinte Gretzky harsch:" Wir sind immer noch kein Team. Aber wir werden durch diese Vorkommnisse zu einem werden."
Morgen spielen die Kanadier gegen die Tschechen. Sollten sie auch dieses Spiel nicht gewinnen würde man auf den Gewinner der Gruppe B treffen. Dieser kommt aus dem Trio Slowakei, Schweden und Russland. Welcher dieser drei dies denn sein wird ist noch nicht sicher.
quelle: Hockeyfans.ch
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 21. Februar 2006, 08:36:46
ZitatSabres90 schrieb am 20.02.2006 17:17
Für mich ist die Leistung der Finnen doch recht überraschend......
Was soll da denn überraschend sein ? Siehe Skywalker's Begründung, der ich mich anschliesse.

ZitatIch denke, man kann sich mit Aebi und Gerber sehr gestärkt fühlen, denn die beiden waren immer ein großer Rückhlat, aktuelles Beispiel gegen Deutschland, dank Aebi dann doch noch 2:2, wäre da irgendsoein Fliegenfänger im Tor gestanden, wäre dieser Schuss bei 19:59 auch noch rein gegangen.
Zu Gerber stimme ich zu, aber bei Aebi bin ich der Meinung, dass gerade im Spiel gegen Deutschland die Schweiz ohne ihn wohl 2:0 gewonnen hätte. So glücklich sah er bei beiden deutschen Treffern nicht aus.

ZitatAber ich bin sehr gespannt auf Russland. So wie die gegen Lettland gezaubert und kombiniert haben, müsste die Goldmedaille eigentlich schon vorzeitig vergeben sein.
Aber müsste, hätte, wenn und aber, sie haben auch verloren und deshalb hat sich für mich noch kein klarer Favorit herauskristalisiert, nur zwei Geheimfavoriten, und die heißen Finnland und Russland. :devil:
Ein Spiel gegen Lettland ist für mich recht wenig als Maßstab.  :disappointed:

In deiner Prognose vergisst du außerdem die Slowaken, die ja immerhin deine Super-Russen weggeputzt haben.  :D:

Imo gibt es momentan keine Favoriten, obwohl die Finnen und Slowaken noch ohne Punktverlust sind, werden die Karten ab Viertelfinale neu gemischt.

Wie sagte Rat so schön, Prognosen sind ja deshalb so schwierig, weil es um Dinge in der Zukunft geht.  :lachen:

Also ich würde kein Geld auf irgendeinen setzen... :devil:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 12:53:08
Aebischer steht wieder im Tor und die Schweiz führt nach 6 Minuten schon mit 2:0  :up:  :D: Patrick Fischer und Romano Lemm trafen, Lemm mit nem PP Goal  :headb:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 21. Februar 2006, 13:33:59
tja, die Führung is weg....und die Italiener spielen die Schweizer Defense schwindlig  :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 13:38:18
Am Ende verlieren wir noch gegen die Spaghetti-Nudeln  :D: Mister David und seine Appraller  :down: Aber es is noch alles offen, is ja erst das 1. Drittel
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 14:50:00
3:3 im Spiel Italien-Schweiz, wobei man noch sagen muss, dass der Treffer von Rüthemann schon glücklich war, weil einem Italiener der Puck bei einem Pass von der Kelle gerutscht ist.
Italien hat jetzt genau wie Deutschland 2 Punkte und wenn Deutschland nicht allzu hoch verliert (man soll ja mal realistisch bleiben: gegen Finnland wird es alles andere als leicht) dann kann Deutschland wenigstens noch den 5. Rang halten
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 14:59:24
Zitat3:3 im Spiel Italien-Schweiz, wobei man noch sagen muss, dass der Treffer von Rüthemann schon glücklich war, weil einem Italiener der Puck bei einem Pass von der Kelle gerutscht ist.

Naja die haben eben nen Fehler der Italiener ausgenutzt.

Genau so wie Sturm 2001 einen ähnlichen Fehler von Salis ausgenutzt hat.

Thats Hockey
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 21. Februar 2006, 15:16:45
Fast hätten sie "Eishockeymutterland-Besieger-Besieger"-T-Shirts drucken können (was immer das auf italienisch heisst), wenn nicht dieser grausliche Fehlpass von Chitarroni :wand:  zum Ausgleich geführt hätte.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fmore%2Fschilder%2F117.gif&hash=1da0ac937afdae3de0ff83d1e18436544b0e7da0) Den spricht man übrigens Kitarroni aus und nicht Tschitarroni, wie dieser Horst, der das Spiel auf Eins Festival...äh...kommentierte - wenn man dieses von keinerlei Fachkenntnis getrübte Gefasel so nennen mag.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 21. Februar 2006, 15:20:15
ZitatJake The Rat schrieb am 21.02.2006 15:16
Den spricht man übrigens Kitarroni aus und nicht Tschitarroni, wie dieser Horst, der das Spiel auf Eins Festival...äh...kommentierte - wenn man dieses von keinerlei Fachkenntnis getrübte Gefasel so nennen mag.

ähm..nein....der wurde schon immer "Tsch" ausgesprochen....egal ob Deutschland, Nordamerika oder Italien  :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 15:43:09
Ist doch egal wie man diesen Namen ausspricht  :D: Die Hauptsache is das die Schweiz nich gegen die Italos verloren hat  :augenzwinkern:  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 16:20:40
ZitatIn einem Interview mit dem Amerikanischen Fernsehsender NBC äusserte sich der ehemalige Assistent von Ralph Krueger zu seinem Wunschgegner.
"Wir wünschen uns, gegen die Schweizer spielen zu können. Diese Mannschaft liegt uns und wir werden gewinnen. Somit werden wir heute abend nicht alles geben, um unser letztes Gruppenspiel gegen die Slowaken zu gewinnen." Bengt-Ake Gustaffson ist ansonsten ein besonnener Mensch, wie er zu einer solchen Aussage kommt, bleibt offen.
Auf die Frage, wieso der schwedische Headcoach zu einer solche Aussage komme, äusserte sich Ralph Krueger diplomatisch: "Ich bin ein Mensch, der sich nur auf sein Team konzentriert und nicht auf die Aussagen anderer Coaches baut. Schlussendlich muss das Spiel auch noch zuerst gespielt sein." Auf die Frage, welcher Gegner sich Krueger den wünschen würde meinte der Deutschkanadier lakonisch:" Jeder der nun kommenden Gegner ist ein Team aus den Top 7 der Welt. Wollen wir eines der Team schlagen, brauchen wir weider einen Effort."

quelle: hockeyfans.ch
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 21. Februar 2006, 16:46:44
Die Schweden haben "leider" die Wahl zwischen der Schweiz oder Kanada/Tschechien im Viertelfinale selbst in den Händen.

Ich tippe auch, die werden alles dafür tun, um gegen die Slowakei heute abend zu verlieren.

Hoffentlich fängt sich morgen dann Lundqvist kein "Tommy Salo" Tor ein.  :D:

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 19:28:57
Sorry, Ich habs falsch gelesen, hab gelesen "Sweden faces Slovakia 4:0"  :D:
Finnland gewinnt gegen Deutschland mit 2:0 und müssen somit gegen die Amis ran!  :headb:
J. Jokinen, Lehtinen, Hagman vs. Guerin, Modano  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 21. Februar 2006, 19:34:49
ZitatModano09 schrieb am 21.02.2006 19:28
Hmm.. Schweden hat 4:0 gegen die Slowakei gewonnen, das heisst das nun die Schweiz gegen die Slowaken ran muss, oder?  :gruebel:
Finnland gewinnt gegen Deutschland mit 2:0 und müssen somit gegen die Amis ran!  :headb:
J. Jokinen, Lehtinen, Hagman vs. Guerin, Modano  :D:

das stand aber gestern auch schon fest.....für wen bist du ? :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 19:36:05
Naa für wen denkste wohl :blll: Guerin & Modano, und du?  :D:  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 21. Februar 2006, 20:22:46
ZitatTurco schrieb am 21.02.2006 15:20
ZitatJake The Rat schrieb am 21.02.2006 15:16
Den spricht man übrigens Kitarroni aus und nicht Tschitarroni, wie dieser Horst, der das Spiel auf Eins Festival...äh...kommentierte - wenn man dieses von keinerlei Fachkenntnis getrübte Gefasel so nennen mag.
ähm..nein....der wurde schon immer "Tsch" ausgesprochen....egal ob Deutschland, Nordamerika oder Italien  :gruebel:
In Deutschland und Amerika vielleicht, in Italien nicht - ausser, wenn die Italiener diese amerikanisierte Aussprache übernommen hätten, was ich aber nicht glaube; wir sagen ja auch nicht "Kolsig".
Ansonsten ist "ch" immer wie "k" im italienischen.

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 20:47:10
Bei eigennamen gibt es aber ausnahmen ^^
und immerhin sagen wir doch auch Olie the Goalie oder? :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 21. Februar 2006, 21:16:53
Ja schon, aber das soll dann ja auch amerikanisch klingen.
Wenn Ciccarelli damals für Italien gespielt hätte, hätten ihn die Italiener sicher auch "Tschikarelli" ausgesprochen und nicht "Ssissarelli".
Jetzt mal was anderes: Was haben die Russen eigentlich vor  :confused:  - wollen die im Ernst lieber gg. Kanada spielen als gg. die Schweiz? :pillepalle:  Nach dem 1. Drittel führen sie 2:1. Wenn sie schlau sind, verlieren sie. ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 21:48:36
Nun stehts 3:1 für Russland, Andrei Markov schoss das 3. Tor für die Russen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 21. Februar 2006, 22:03:19
ZitatJake The Rat schrieb am 21.02.2006 21:16
Jetzt mal was anderes: Was haben die Russen eigentlich vor  :confused:  - wollen die im Ernst lieber gg. Kanada spielen als gg. die Schweiz? :pillepalle:  Nach dem 1. Drittel führen sie 2:1. Wenn sie schlau sind, verlieren sie. ;D

gg. Amis verlieren? :pillepalle: :D:

zumal selbst wenn man gg. die Amis verliert... gibt es wenig chancen auf die Schweiz im 1/4 zu treffen... da die Schweden das match gg. Slowaken wohl abschenken (so wie es zZ aussieht) und haben damit den 3. platz sicher...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 21. Februar 2006, 23:28:38
Da hast du Recht - selbst wenn sie verlieren, sind sie mit den Schweden punktgleich und durch
den Sieg im direkten Vergleich 2ter.  Das haben sie nun von ihrem glorreichen 5:0.  :D: :devil:
Gegen die Amis verlieren die Russen natürlich nicht gern. Dann verlieren sie eben gg. die Kanadier. :headb:
Ausserdem prophezeie ich 4telfinalsiege von Finnland, Schweden und der Slowakei.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 00:09:09
Gleicher Tipp wie Jake: Slowakei, Schweden, Kanada und Finnland!
Vor allem Finnland wird über die Amis drüberfahren - ist ja zum Schaudern, was die hier spielen!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Februar 2006, 00:22:49
also die Amis spielen ingesamt auch nicht schlechter als die Kanadier....heute haben sie sogar sehr gut gespielt, zwar noch immer Abschlusschwächen vorne, aber mit nem Goalie der wenigstens Durschnittsniveau hätte, wären heute nicht mehr als 2 Gegentore gefallen
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 22. Februar 2006, 00:23:56
Ich tippe mal dass sich Schweden, Finnland, Slowakei  :up:  und Russland durchsetzen werden.
Schade dass bei Slowakei-Tschechien nur einer weiterkommen kann, würde die Tschechen gerne noch weiter im Turnier sehen ;D.
Was Kanada gegen die Tschechen abgeliefert hat war ja wieder mal keine Glanzleistung, denke daher dass sich die Russen durchsetzen werden. Da müssten sich die Kanadier im Vergleich zu ihren bisherigen Leistungen doch sehr steigern.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 00:49:05
Kronwall reist nach Turin um die Schweden zu Verstärken.

Damit haben die Wings nun 10 Spieler in Turin mehr als jedes andere Team.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 01:02:25
ZitatDamit haben die Wings nun 10 Spieler in Turin mehr als jedes andere Team

Öhm sorry aber die Avs haben leider auch 10 Spieler bei den Olympischen Spielen

Aebi,Budaj.Kolesnik,Skrastins,Liles,Blake,Laaksonen,Sakic,Hejduk,Svatos!!! ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Februar 2006, 01:07:03
Zitatblueliner schrieb am 22.02.2006 00:49
Kronwall reist nach Turin um die Schweden zu Verstärken.

Damit haben die Wings nun 10 Spieler in Turin mehr als jedes andere Team.

höm ? Kronwall geht doch nur zu Norstrom und Hedstrom in den Taxi Squad nach Turin....sprich hät sich da als potentieller Verletzten-Ersatz bereit. Von daher ist er ja eigentlich nicht wirklich im "olympic roster"

und die Avs haben auch 10 Spieler dabei...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 01:25:00
Zitathöm ? Kronwall geht doch nur zu Norstrom und Hedstrom in den Taxi Squad nach Turin....sprich hät sich da als potentieller Verletzten-Ersatz bereit. Von daher ist er ja eigentlich nicht wirklich im "olympic roster"

und die Avs haben auch 10 Spieler dabei...

Naja lassen wir Blue doch seinen Glauben das die Wings die meisten Spieler bei den Olymppics haben.Wär Vaananen nicht verletzt hätten die Avs sogar 11 aber ist ja auch egal.

Also ich hätte lieber weniger Spieler dabei da dadurch auch weniger Verletzungsgefahr dabei wäre.Naja was solls lebbe geht weider
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 02:21:39
Jetzt ist es auch schon egal, nachdem die Schrecksekunde mit Sakic überstanden ist und er trotz angebrochenem Wangenknochen weiterspielt. Nur die Harten kommen in den Garten!!  :lachen:
Die einzigen, die sich wirklich Sorgen machen müssen, sind die Flyers und ihre Fans! :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 22. Februar 2006, 08:18:37
ZitatJ.Sakic schrieb am 22.02.2006 01:02
ZitatDamit haben die Wings nun 10 Spieler in Turin mehr als jedes andere Team
Öhm sorry aber die Avs haben leider auch 10 Spieler bei den Olympischen Spielen
Aebi,Budaj.Kolesnik,Skrastins,Liles,Blake,Laaksonen,Sakic,Hejduk,Svatos!!! ;D
Ja, aber Kolesnik und Skrastins sind 'raus, während die Red Wings alle in den Playoffs sind.
DET-COL 9:8    :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 22. Februar 2006, 09:44:04
ZitatJake The Rat schrieb am 21.02.2006 23:28
Da hast du Recht - selbst wenn sie verlieren, sind sie mit den Schweden punktgleich und durch
den Sieg im direkten Vergleich 2ter.  Das haben sie nun von ihrem glorreichen 5:0.  :D: :devil:
Gegen die Amis verlieren die Russen natürlich nicht gern. Dann verlieren sie eben gg. die Kanadier. :headb:
Ausserdem prophezeie ich 4telfinalsiege von Finnland, Schweden und der Slowakei.
Wenn du mal genauso konzentriert die Postings deines Captains durchlesen würdest wie du Prophezeihungen anstellst, dann hättest du das Platzierungsspielchen mit den Schweden/Russen schon vorher gewusst.  :augenzwinkern:

Ich setze auf Finnland gegen Kanada und Schweden gegen Tschechien im Halbfinale.  :D:


Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 10:49:25
ZitatJ.Sakic schrieb am 22.02.2006 01:25
Zitathöm ? Kronwall geht doch nur zu Norstrom und Hedstrom in den Taxi Squad nach Turin....sprich hät sich da als potentieller Verletzten-Ersatz bereit. Von daher ist er ja eigentlich nicht wirklich im "olympic roster"

und die Avs haben auch 10 Spieler dabei...

Naja lassen wir Blue doch seinen Glauben das die Wings die meisten Spieler bei den Olymppics haben.Wär Vaananen nicht verletzt hätten die Avs sogar 11 aber ist ja auch egal.

Also ich hätte lieber weniger Spieler dabei da dadurch auch weniger Verletzungsgefahr dabei wäre.Naja was solls lebbe geht weider

Falsch Väänänen ist ja verletzt ausgeschieden

und Kolesnik hat zuletzt nur noch AHL gespielt der zählt nicht.  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 12:26:18
Hab doch bei Vaananen geschrieben das er verletzt ist,oder???

Also nix falsch :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 13:25:00
Ok hab ih überlesen..

aber zählen tut der trotzdem nicht.. und wenn selbst wenn du Väänänen und Kolesnik mit zählst müßtest du Hackert auch mitzählen weil die Wings haben immer noch die rechte an ihm. ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Februar 2006, 13:29:45
1. Hackert is doch gar nicht dabei...
2. hat Sakic Vaanaanen nicht mitgezählt
3. Kolesnik hat einen NHL-Vertrag bei den Avs und auch in der NHL gespielt, während Hackert von den Wings "nur" einen Minor League Vertrag bekommen hat
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 15:51:58
Trotzdem spielt Kolesnik aktuell nur in der AHL

Aber ok wie her Turco will

10 Red Wings Spieler die auch Stammspieler im NHL Team sind. ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Februar 2006, 20:04:41
die ersten beiden Viertelfinals sind um

SWE - SUI 6-2
H.Sedin, Modin, Zetterberg, Sundin, Sundin, Pahlsson - Streit, Lemm

FIN - USA 4-3
Peltonen, Salo, O.Jokinen, O.Jokinen - Knuble, Schneider, Gionta
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 20:08:36
Für meine Begriffe erwartungsgemäß.
Team USA hat für das Turnier wieder viel versprochen und ergebnismäßig wenig gehalten.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 20:14:13
Hätte wirklich nicht gedacht, dass es im Spiel Finnland - USA überhaupt so knapp wird. Bin aber froh, dass die Amis raus sind, die hatten sich bei dem Turnier nicht mal einen Blumentopf verdient!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Februar 2006, 20:35:10
Zitatjoe19 schrieb am 22.02.2006 20:14
Hätte wirklich nicht gedacht, dass es im Spiel Finnland - USA überhaupt so knapp wird. Bin aber froh, dass die Amis raus sind, die hatten sich bei dem Turnier nicht mal einen Blumentopf verdient!

nach der Logik werden ja dann gleich die Kanadier von den Russen aus der Halle geschossen  :augenzwinkern:

fallas das wirklich so kommt, wars das nach 2010 wohl wieder mit NHL Stars bei Olympischen Spielen...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Februar 2006, 21:24:15
btw, weiß jemand, was mit Modano passiert ist ? hab nur das letzte Drittel ganz angeschaut, und da spielte er nicht....er wurde nur mal 20sec vor Ende des Spiels auf der Bank eingeblendet...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 22:42:20
Spinnt der komplett der Malkin?  :pillepalle:
Zuerst mit dem Schläger zum Kopf von Lecavalier und dann auch noch mit dem Schlittschuh zutreten!
Hoffentlich schaffens die Kanadier!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 22:46:19
kanada raus ich glaub es nich! wie schlecht haben die doch so hoch gelobten verteidiger blake und pronger heute wieder gespielt. schrecklich auch der rest
und dreimal im tunier kein tor geschossen. das ist peinlich!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Februar 2006, 22:54:48
Kanada is drauße jetzt kommts zum glück zum Finale Finnland - Schweden  :headb:  :augenzwinkern:

und wohl keine NHL Spieler mehr ab 2014
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 22:58:57
Man brauch nicht lange drumrum reden,die Russen sind verdient weiter.

Zitatschrecklich auch der rest

...außer Brodeur.Ansonsten hast Du leider recht.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 23:01:16
ZitatTurco schrieb am 22.02.2006 21:24
btw, weiß jemand, was mit Modano passiert ist ? hab nur das letzte Drittel ganz angeschaut, und da spielte er nicht....er wurde nur mal 20sec vor Ende des Spiels auf der Bank eingeblendet...
WAS ist mit Modano? Hab das Spiel nich gesehn  :ee:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 23:06:23
Ja die Russen sind verdient weiter.
Bei mir geht die tsn.ca Seite nicht. Ist wahrscheinlich überlastet.  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 23:27:29
Bin deprimiert!  :heul:  :heul:  :heul:
Ich mag weder die Russen noch die Tschechen! Und die haben meine Lieblingsmannschaft, Kanada, und die in diesem Turnier das attraktivste Hockey spielende Mannschaft, Slowakei, rausgeworfen!  :effe:  :effe:
Eishockey bei Olympia ist für mich ab jetzt nur noch Nebensache!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 23:49:41
Toll, die Russen. Ovechkin ist die personifizierte Freude am Spiel. Hoffentlich sieht man ihn noch ein paar Mal übers Eis hüpfen vor Freude. Immer wieder genial wie der sich über seine Tore freut. Die bedröppelten Gesichter des kanadischen "Teams" waren auch unbezahlbar.
Für die Slowaken tut es mir leid.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 22. Februar 2006, 23:50:31
Schade dass die Slowaken draußen sind :heul: . Wenigstens sind die Russen weiter :up: und Kanada draußen :D:  ;D .
Auf jeden Fall können wir uns auf zwei spannende Halbfinalspiele freuen, wage da überhaupt keinen Tipp abzugeben :gruebel: .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 22. Februar 2006, 23:53:46
Schweden und Finnland kommen weiter....was gibts denn da zu überlegen ?  :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 22. Februar 2006, 23:55:12
Was is den nu mit Modano los? Weiss da niemand irgendetwas???  :huldigung:  :confused:
Und das Kanada draussn is, kann ich irgendwie nich glauben  :D:  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 23. Februar 2006, 00:08:38
ZitatModano09 schrieb am 22.02.2006 23:55
Was is den nu mit Modano los? Weiss da niemand irgendetwas???  :huldigung:  :confused:
Und das Kanada draussn is, kann ich irgendwie nich glauben  :D:  :D:


...man war wohl mit Modano´s Leistung nicht zufrieden bzw. hat zum Schluss leiber auf andere Spieler gesetzt:

Zitat
U.S. coach Peter Laviolette didn't think enough of Modano's performance to have him on the ice during crunch time.

He certainly was less pleased with the forward's Olympic exit interview

"We were down looking for goals and looking for offense, and it wasn't about Mike Modano," he said. "The third period was clearly our best period. ... I think some players in general didn't seem to have the jump, and you do your best to get the players out there that have the jump."

Quelle:http://news.yahoo.com/s/ap/20060222/ap_on_sp_ol/oly_hkm_united_states_finland_tr3
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 00:12:19
Ahh ok, danke dir! Dachte es sei was anderes! Aber wenn es "nur" das is! Hauptsache Modano ist in der Liga gut dabei  ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 23. Februar 2006, 00:18:42
naja mit der Leistung nicht zufrieden....so wie ich das jetzt mitbekommen habe, hats hinter den Kulissen im der zweiten Drittelpause wohl ziemlich gekracht, und auch nach dem Spiel hat Modano kräftig gegen die USA Hockey Verantwortlichen geshootet.

http://www.nbcolympics.com/icehockey/5105418/detail.html


Evgeny Malkin ist nach seiner Matchstrafe fürs Halbfinale wohl auf jedem Fall gesperrt, bin mal gespannt ob da noch mehr auf ihn zukommt....jemanden versuchen ins Gesicht zu kicken ist ja nicht grad ein Kavaliersdelikt
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 23. Februar 2006, 00:25:22
Tja, von 6 Spielen haben die Kanadier 3 mit 0:2 verloren. Jetzt muss man sich natürlich fragen warum man Staal (36 Tore) und Cheechoo (34 Tore) nicht im Kader hatte, warum man schnelle Leute wie Kariya und Sullivan erst gar nicht nominierte, warum man Leute wie Tanguay, Crosby und Marleau zu Hause gelassen hat. Statt auf große Namen zu setzen hätte man doch besser die Spieler aufgestellt, die heiß waren, die in der NHL einen guten Lauf hatten. Bertuzzi, Lecavalier, Draper und Iginla waren wohl Fehlbesetzungen. Mit Sakic/Tanguay, Kariya/Sullivan und Thornton/Cheechoo hätte man mindestens drei bestens eingespielte Pärchen gehabt. In der Abwehr waren wohl Blake und Pronger ziemlich indisponiert. Da fehlte wohl doch vor allem ein Niedermayer. Insgesamt wohl zu sehr auf Erfahrung und zu wenig auf Jugend gesetzt! Aber gut, hinterher ist man immer schlauer.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 23. Februar 2006, 00:40:34
Zitatjoe19 schrieb am 22.02.2006 22:42
Spinnt der komplett der Malkin?  :pillepalle:
Zuerst mit dem Schläger zum Kopf von Lecavalier und dann auch noch mit dem Schlittschuh zutreten!


...so habe mir die Szene nun ein paar mal in der Wiederholung angesehen, Malkin ringt Lecavalier zwar zu Boden, aber deshalb braucht der nicht einen am Boden liegenden Spieler mit dem Schläger in der Hand ins Gesicht zu schlagen. Malkin´s Reaktion war natürlich unnötig, da hat er überreagiert bzw. war unbeherrscht, genau wie Lecavalier, stand halt viel auf dem Spiel. Ich frage mich aber was du mit " ..mit dem Schläger zum Kopft..." meinst, konnte da bisher nichts sehen :confused: .
Außerdem hat Malkin nicht zugetreten , auch wenn  der Versuch ( eine Kick-Bewegung ist zu sehen) natürlich genauso schlimm ist :disappointed: . Aber wie gesagt war wohl eine Kurzschlussreaktion auf Lecavalier´s Schlag ins Gesicht.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 02:08:50
ZitatIceburgh schrieb am 23.02.2006 00:40
Zitatjoe19 schrieb am 22.02.2006 22:42
Spinnt der komplett der Malkin?  :pillepalle:
Zuerst mit dem Schläger zum Kopf von Lecavalier und dann auch noch mit dem Schlittschuh zutreten!


...so habe mir die Szene nun ein paar mal in der Wiederholung angesehen, Malkin ringt Lecavalier zwar zu Boden, aber deshalb braucht der nicht einen am Boden liegenden Spieler mit dem Schläger in der Hand ins Gesicht zu schlagen. Malkin´s Reaktion war natürlich unnötig, da hat er überreagiert bzw. war unbeherrscht, genau wie Lecavalier, stand halt viel auf dem Spiel. Ich frage mich aber was du mit " ..mit dem Schläger zum Kopft..." meinst, konnte da bisher nichts sehen :confused: .
Außerdem hat Malkin nicht zugetreten , auch wenn  der Versuch ( eine Kick-Bewegung ist zu sehen) natürlich genauso schlimm ist :disappointed: . Aber wie gesagt war wohl eine Kurzschlussreaktion auf Lecavalier´s Schlag ins Gesicht.
Der Schläger zum Kopf war ganz am Anfang! Damit hat es begonnen - hat ihm von hinten mit dem Schläger den Helm runtergehaut!
Lecavalier hat überhaupt nicht überreagiert -  in der NHL wäre ein Goon gekommen und hätte diesen Idioten krankenhausreif geschlagen!   :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 06:16:14
ZitatMarvel schrieb am 23.02.2006 00:25
Tja, von 6 Spielen haben die Kanadier 3 mit 0:2 verloren. Jetzt muss man sich natürlich fragen warum man Staal (36 Tore) und Cheechoo (34 Tore) nicht im Kader hatte, warum man schnelle Leute wie Kariya und Sullivan erst gar nicht nominierte, warum man Leute wie Tanguay, Crosby und Marleau zu Hause gelassen hat. Statt auf große Namen zu setzen hätte man doch besser die Spieler aufgestellt, die heiß waren, die in der NHL einen guten Lauf hatten. Bertuzzi, Lecavalier, Draper und Iginla waren wohl Fehlbesetzungen. Mit Sakic/Tanguay, Kariya/Sullivan und Thornton/Cheechoo hätte man mindestens drei bestens eingespielte Pärchen gehabt. In der Abwehr waren wohl Blake und Pronger ziemlich indisponiert. Da fehlte wohl doch vor allem ein Niedermayer. Insgesamt wohl zu sehr auf Erfahrung und zu wenig auf Jugend gesetzt! Aber gut, hinterher ist man immer schlauer.

Diese Fragen werden wohl jetzt in Canada auch heftigst diskutiert werden. Geniales Spiel von Brodeur der seinen Kollegen lange die Chance wahrte auf das Halbfinale aber Tore schiessen kann er nicht auch noch. Und dann Pronger ... was bitte war denn das??  :pillepalle:
Ein Spiel mit einem verdientem Sieger da beisst die Maus keinen Faden ab. Freue mich auf die weiteren Begegnungen ...  :)

Die Szene von Malkin kann sich jeder nochmal anschauen http://rapidshare.de/files/13905158/malkin-lecavalier.avi.html und sich seine Meinung bilden. Ich für mich denke auch dass er dem Lecavalier das Stockende ins Genick haut, dieser ihn dann umreisst, stösst und dann der Malkin die Tretbewegung macht ... also geht soweit für mich in Ordnung.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 23. Februar 2006, 08:29:16
Viel besser als die Kanadier fand' ich die Russen auch nicht, die haben nur besser getroffen.

Wenn man zu blöd ist Tore zu machen bzw. sichere Angriffe so zu gestalten, dass eine 100%ige Torchance dabei rumkommt, hat man es auch nicht verdient weiter zu kommen.

Speziell spreche ich die eine Szene im 2. Drittel an, bewusst ohne Namen zu nennen, wo der russische Spieler in der Mittelzone über seine eigenen Füsse stolpert und der Alleingang aufs Tor mit einem Schuss aus unmöglich spitzen Winkel abgeschlossen wird, anstatt zum völlig freien mitgelaufenen Mitspieler in die Mitte zurück zu passen.  :disappointed:

Das wäre das sichere 1:0 für Kanada gewesen und wer weiss wie's dann ausgegangen wäre.

Namen habe ich deshalb keine genannt, weil mir das gehörig gegen den Strich geht jetzt einzelne Namen zu nennen, die angeblich für den Misserfolg verantwortlich sind. Es gibt keine Garantie, dass es mit einer anderen Besetzung besser gelaufen wäre und letztendlich ist das Team dafür verantwortlich und nicht Einzelne.

Andersrum gefragt, kann mir einer Namen nennen, die bei Team Kanada 100% überzeugt haben ?

Mir fallen ausser Brodeur keine ein.  :devil:

Der Kommentator bei Eins Festival war übrigens auch wieder gewohnterweise ein Hit, der hat mich einige Male zur Weißglut gebracht.  :D:

Go Suomi go, im Finale gegen die Tschechen.  :cool:

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 08:32:14
ZitatCanada Will Be Back!
"Kanada werde zurückkommen, Hockeycanada lebe immer noch!" Dies sagte Wayne Gretzky an einer Pressekonferenz, nach dem Spiel Russland-Kanada.
An der nächsten Olympiade 2010, im eigenen Land, werde die kanadische Bevölkerung viel Freude an der Mannschaft haben, versicherte Wayne Gretzky! Wie sie das anstellen wollen, dass konnte er aber nicht beantworten. Auch auf die Frage wie man sich in Form halten wolle (keine Ernstkämpfe der Nationalmannschaft in dieser Besetzung bis dahin) hatte er keine Antwort. Immer wieder wiederholte er, dass Hockeycanada nicht tod sei, das war nur eine Niederlage! Ein sichtlich enttäuschter Gretzky fand kaum Antworten, gestand aber ein, dass Russland heute einfach besser gespielt habe: "Ich mache niemandem einen Vorwurf." Ob Alexander Ovechkin nun so gut sei, wie er selbst mit 20 Jahren? "Das ist möglich, aber um das zu beweisen muss er zuerst einmal vier Stanley Cups gewinnen!"
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hockeyfans.ch%2Fnews_portal%2Fbilder%2F14568_IMGP3363_400x300.jpg&hash=a0f72d7de0438cc7a092be012da0baa626cc9a5f)
Wayne Gretzky an der Pressekonferenz nach dem Spiel

quelle: hockeyfans.ch
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 08:51:32
Interessant, der Blick in die kanadischen Foren...Tenor vieler Leafs-Fans: Getz seht ihr mal, was für'n Scheiß-Hockey wir uns antuen müssen, seit Quinn das sagen hat.
Abgeschossen von einer jungen, schnellen und technisch starken Truppe, während man Leute wie Staal und Spezza vor der Tür gelassen hat.
Kanada war engagiert, aber stupide. Die Sakics und Thorntons konnten sich während des Turniers nie auf die große Eisfläche einstellen. Und Pronger...ohne Worte.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 09:39:36
ZitatCookie La Rue schrieb am 23.02.2006 08:29
Speziell spreche ich die eine Szene im 2. Drittel an, bewusst ohne Namen zu nennen, wo der russische Spieler in der Mittelzone über seine eigenen Füsse stolpert und der Alleingang aufs Tor mit einem Schuss aus unmöglich spitzen Winkel abgeschlossen wird, anstatt zum völlig freien mitgelaufenen Mitspieler in die Mitte zurück zu passen.  :disappointed:


Vor allem nachdem nicht näher genannter Spieler (  :D:  :D:  ) auch noch seinen Angriff verzögert um den hinzueilenden zweiten Angreifer Zeit zu geben in Position zu fahren um dann doch selbst aus sehr spitzen Winkel draufzuhauen .... da bin ich echt weggebrochen !!!  :disappointed:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 23. Februar 2006, 09:40:31
ZitatCookie La Rue schrieb am 23.02.2006 08:29
Go Suomi go, im Finale gegen die Tschechen.  :cool:
O nein - gegen Schweden! Das wäre für mich das Traumfinale und mein schönstes Geburtstagsgeschenk.
Aber zunäx mal werden die Russen aus dem Weg geräumt.
Auf jeden Fall muss ein Canuck Olympiasieger werden, ob Salo & Ruutu oder Öhlund & die Sedins. :cool:
Zu Kanada fällt mir nicht viel ein ausser einem Gretzky-Zitat:
"Wenn wir kein Gold holen, gebt mir die Schuld." Okay...
...aber nur die Hälfte - die andere für Pat Quinn, der endlich abtreten sollte, sowohl bei Team Kanada als auch bei den Leafs. Im Mutterland des Eishockey geht es nicht ohne rollende Köpfe ab, wenn man im 4telfinale 'rausfliegt.  (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fboese%2Fp015.gif&hash=d3edc0c5ba7f90dcde71d1d2fa2a088961ec49dc)
Zitatskatalite schrieb am 23.02.2006 08:51
Kanada war engagiert, aber stupide. Die Sakics und Thorntons konnten sich während des Turniers nie auf die große Eisfläche einstellen. Und Pronger...ohne Worte.
Genau - Mühe allein genügt nicht.  Auf die grosse Eisrfläche will ich's nicht schieben, die war vor 4 Jahren
in Salzseestadt - wie Hans Zach immer so schön sagte - auch nicht kleiner.
Für Chris Pronger hätte man auch seinen Bruder Sean spielen lassen können, schlimmer hätt's nicht werden können. ;D

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 09:56:46
So richtig interessiert mich das Turnier eigentlich nicht mehr.Ich hoffe nur noch,daß die Tschechen es nicht gewinnen werden.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 23. Februar 2006, 10:40:02
ZitatAuf jeden Fall muss ein Canuck Olympiasieger werden, ob Salo & Ruutu oder Öhlund & die Sedins.
Ich sag mal so, Olympiasieger wird auf jeden Fall ein Ranger. Entweder Tyutin und Kasparaitis oder Jagr, Straka und Malik oder Henrik Lundqvist oder Ville Nieminen.  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 23. Februar 2006, 11:03:40
Mit der Prophezeiung bist du jedenfalls auf der sicheren Seite. ;D
Ich lehne mich gern etwas weiter aus dem Fenster, mit dem Risiko, dabei auf die Fresse zu fallen.
Gestern hatte ich eine Trefferquote von 50% - für meine Verhältnisse gar nicht übel. :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 23. Februar 2006, 11:08:21
ZitatJake The Rat schrieb am 23.02.2006 11:03
Gestern hatte ich eine Trefferquote von 50% - für meine Verhältnisse gar nicht übel. :D:
Ich hatte 75%.  :zunge: Du Geburstagskind.... :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 11:19:39
Jetzt ist es mir eigentlich auch egal wer die Goldmedaille holt.Konnte es am Anfang gar nicht fassen und starrte nur unglübig in den Fernseher.
Aber schuld sin die Kanadier selbst,denn da wueden Chancen ausgelassen-du meine Güte!3 Spiele ohne Torerfolg und der beste Scorer Richards mit 4 Punkten.Gestern wär amn aber in der Defensive gut gestanden auch dank Brodeurs,der eine Superleistung abgeliefert hat.Bertuzzi hat wohl dann die Niedrerlage eingeleitet mit seiner Strafe.Am Anfang habe ich mich immer nur gefragt,warum denn sich jeder beklagt,dass Bertuzzi mit von der Partie ist,jetzt ist es mir klar.Der Idiot sollte nie wieder ein Team Canada Jersey anziehen.Aber allein ist er auch nicht die Schuld.Da hätte viel mehr von den Scorern kommen müssen.Iginla-enttäuschend;Nash-genauso.Die Liste liese sich noch fortsetzen.Auch Lecavalier hat außer gestern nie wirklich gut gespielt.
Was sich Malkin da gelifert hat war sowieso eine Sauerie.Diesen Arsch sollte man für den Rest des Turnieres sperren.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 23. Februar 2006, 11:26:45
ZitatWas sich Malkin da gelifert hat war sowieso eine Sauerie.Diesen Arsch sollte man für den Rest des Turnieres sperren.
Hat man doch gemacht - das Spiel gegen Finnland ist für die Russen der Rest des Turniers. :devil:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 23. Februar 2006, 11:42:24
Zitatmaple leaf freak schrieb am 23.02.2006 11:19
Bertuzzi hat wohl dann die Niedrerlage eingeleitet mit seiner Strafe.Am Anfang habe ich mich immer nur gefragt,warum denn sich jeder beklagt,dass Bertuzzi mit von der Partie ist,jetzt ist es mir klar.Der Idiot sollte nie wieder ein Team Canada Jersey anziehen.Aber allein ist er auch nicht die Schuld.
Diese beiden fettgedruckten Sätze widersprechen sich etwas.  :grr!:

Bertuzzi hat nur eine von 9 dummen Strafen für Kanada bekommen, Pech für ihn, dass ausgerechnet seine zum 1. Tor der Russen geführt hat, hätte aber auch die 7 anderen Idioten treffen können. (Pronger müsste ja dann ein doppelter Idiot sein.)

Ich frage mich langsam wer hier überhaupt ein Idiot ist.  :devil:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: martinf112 am 23. Februar 2006, 11:59:22
Es mag zwar abgedroschen klingen, aber ein Spieler kann in einem Mannschaftssport nie alleine für eine Niederlage schuld sein. Und selbst wenn TB 10 Strafen kassiert hätte, warum haben dann die anderen Spieler nicht einfach mal vorne getroffen?!

Klar, Bertuzzi polarisiert und daß das Gegentor gerade fiel als er auf der Strafbank war, ist für einige sicher sowohl Wasser auf die Mühlen als auch persönliche Befriedigung. Aber wie Cookie schon sagte, ist jeder Spieler, der eine Strafe kassiert auch gleich ein Idiot?!  :disappointed:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 23. Februar 2006, 12:39:21
Wirklich super Partien gestern.
Ich finde auch, die Russen haben den Sieg klar verdient, einfach genial gespielt und Nabo war einfach nicht zu bezwingen. :up:
Somit bleiben die Russen für mich Favorit, nur schade ist, dass es nicht zu meinem Wunschfinale kommen wird, Finnland-Russland. :heul:
So wird einer von den beiden auf Schweden treffen, aber egal, wer rausfliegt, beide Mannschaften werden eine Medaille bekommen.
Außerm hat gestern der Reporter von EinsFestival gesagt, Nittymaki wäre bisher der beste Goalie an diesem Turnier.
Habe die Finnen nur einmal gesehen, kann mir jemand sagen, ob dies auch so stimmt oder ein anderer Goalie besser (gleich gut) war?? :confused:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 12:55:37
Ich hasse Bertuzzi zwar, aber er ist ganz bestimmt nicht alleine Schuld! Einige Spieler haben mehr enttäuscht, aber insgesamt hat Kanada einfach verloren - das soll schon mal vorkommen! Sie sind halt mehrfach auf absolut heisse Goalies getroffen! In den NHL-Playoffs geht die Serie bis zu 7 Spiele, hier ist nach einem Schluss - so ist es eben!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 23. Februar 2006, 13:43:23
Zitatjoe19 schrieb am 23.02.2006 02:08
ZitatIceburgh schrieb am 23.02.2006 00:40
Zitatjoe19 schrieb am 22.02.2006 22:42
Spinnt der komplett der Malkin?  :pillepalle:
Zuerst mit dem Schläger zum Kopf von Lecavalier und dann auch noch mit dem Schlittschuh zutreten!


...so habe mir die Szene nun ein paar mal in der Wiederholung angesehen, Malkin ringt Lecavalier zwar zu Boden, aber deshalb braucht der nicht einen am Boden liegenden Spieler mit dem Schläger in der Hand ins Gesicht zu schlagen. Malkin´s Reaktion war natürlich unnötig, da hat er überreagiert bzw. war unbeherrscht, genau wie Lecavalier, stand halt viel auf dem Spiel. Ich frage mich aber was du mit " ..mit dem Schläger zum Kopft..." meinst, konnte da bisher nichts sehen :confused: .
Außerdem hat Malkin nicht zugetreten , auch wenn  der Versuch ( eine Kick-Bewegung ist zu sehen) natürlich genauso schlimm ist :disappointed: . Aber wie gesagt war wohl eine Kurzschlussreaktion auf Lecavalier´s Schlag ins Gesicht.
Der Schläger zum Kopf war ganz am Anfang! Damit hat es begonnen - hat ihm von hinten mit dem Schläger den Helm runtergehaut!
Lecavalier hat überhaupt nicht überreagiert -  in der NHL wäre ein Goon gekommen und hätte diesen Idioten krankenhausreif geschlagen!   :D:



.....er greift mit seiner Hand über seine Schulter und ringt/ zieht ihn zu Boden, den Schläger hat er in der anderen Hand. In der Über-Tor-Kamere sieht man  dass er ihm nicht mit dem Schläger den Helm runterhaut :confused: . Außerdem verliert er den Helm erst später in der Rangelei.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 13:54:10
Ganz klar, Bertuzzi hat nicht die alleinige Schuld, das ganze Team Kanada, mit Ausnahme von Brodeur, hat auf der ganzen Linie enttäuscht :D:  Auch wenn's mir einige nicht glauben wollen, ich kanns bei Bertuzzi sogar noch verstehen. Während des Tuniers-Meldung von der Millionenklage von Moore. Ich glaube nicht das er sowas einfach weggesteckt hat :down: Der Sieg der Russen war absolut verdient. Das lag nicht nur daran das Kanada so schlecht war, technisch und läuferisch waren die Russen einfach in meinen Augen besser.
So noch mein Tipp fürs Finale: Finnland vs Schweden :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 23. Februar 2006, 15:16:22
8 Rangers sind im Halbfinale. Kein anderes NHL Team hat so viele Spieler die noch in Turin aktiv sind...  :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 15:21:48
Zitatmaple leaf freak schrieb am 23.02.2006 11:19
Der Idiot sollte nie wieder ein Team Canada Jersey anziehen.
Er war es auch, der gegen die Schweiz im Torraum stand beim Tor :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 16:11:35
Dümmer als die Einzelschuldvorwürfe gegen Bertuzzi sind meiner Meinung nach nur die Aussagen, die ich auf kanadischen Boards nach der Schweiz-Niederlage gelesen habe. Nach denen ist ganz klar Steve Moore Schuld am Versagen der Kanadier. Irgendwo dazwischen anzusiedeln sind sicherlich Kommentare wie "Man hätte Spieler X anstatt Spieler Y mitnehmen sollen". Das ist doch alles zu billig. Die nominierten Spieler hatten locker das Zeug zu einer Medaille und haben kollektiv versagt. Punkt.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 23. Februar 2006, 16:16:39
man könnte die genauso gut sagen, dass Pronger schuld is, der den punk nich geklärt hat, sondern hinterm tor verzockt hat ^^

aber verzockt hat es nunmal Team Canada....weder ein Bertuzzi, noch ein Pronger oder sonst wer sind dafür verantwortlich zu machen, sondern eher der Kanadische Angriff, der schlicht und einfach während dem ganzen Turnier versagt und enttäuscht hat. Defensiv hats ja meistens einigermaßen gepasst
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 16:52:23
Zitatmaple leaf freak schrieb am 23.02.2006 11:19
Bertuzzi hat wohl dann die Niedrerlage eingeleitet mit seiner Strafe.Am Anfang habe ich mich immer nur gefragt,warum denn sich jeder beklagt,dass Bertuzzi mit von der Partie ist,jetzt ist es mir klar.Der Idiot sollte nie wieder ein Team Canada Jersey anziehen.Aber allein ist er auch nicht die Schuld.


Diese beiden fettgedruckten Sätze widersprechen sich etwas.  

Bertuzzi hat nur eine von 9 dummen Strafen für Kanada bekommen, Pech für ihn, dass ausgerechnet seine zum 1. Tor der Russen geführt hat, hätte aber auch die 7 anderen Idioten treffen können. (Pronger müsste ja dann ein doppelter Idiot sein.)

Ich frage mich langsam wer hier überhaupt ein Idiot ist.

Ja da hast du recht,die wiedersprechen sich eindeutig.

Vielleicht habe ich mich da auch etwas falsch ausgedrückt und als ich gesagt habe,dass Bertuzzi nie wieder ein Team Canada jersey anziehen sollt habe ich mich wohl von meinen Emotionen leiten lassen.Es war nicht richtig von mir Bertuzzi den Schwarzen peter zuzuschieben,er hat auch nicht schwächer gespielt als der Rest des Teams.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 23. Februar 2006, 17:36:22
so zwei Nachrücker aufgrund von Verletzungen gibts es ja, zum einen Niklas Kronwall für Mattias Öhlund (SWE) und zum anderen Lasse Kukkonen für Sami Salo (FIN)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 21:32:04
Evgeni Malkin wurde für das Halbfinale gegen Finnland gesperrt.Grund hierfür ist malkins Aktion gegen Lecavalier.

http://tsn.ca/nhl/news_story/?ID=155938&hubname=
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 22:13:26
Schade, einer der sehenswertesten Spieler des Turniers bisher. Aber einmal sieht man Malkin ja jetzt auf jeden Fall noch.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 23. Februar 2006, 22:28:14
ZitatGiguere schrieb am 23.02.2006 21:32
Evgeni Malkin wurde für das Halbfinale gegen Finnland gesperrt.Grund hierfür ist malkins Aktion gegen Lecavalier.

http://tsn.ca/nhl/news_story/?ID=155938&hubname=

war doch klar...nach einer Match Penalty ist man 1 Spiel gesperrt, das ist so in den IIHF Regeln verankert....die Sperre könnte nicht mal Fasel aufheben
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 23. Februar 2006, 23:09:31
Was ich auch immer wieder geil finde ist das trotz sämmtlicher kritiken an nominierten Spielern es keiner iin Frage stellt das man einen Trainer mit genommen hat der aktuell in der NHL schon Probleme hat eine doch recht talentierte Mannschafft zu einem Team zu formen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Februar 2006, 08:31:32
ZitatTurco schrieb am 23.02.2006 22:28
war doch klar...nach einer Match Penalty ist man 1 Spiel gesperrt, das ist so in den IIHF Regeln verankert....die Sperre könnte nicht mal Fasel aufheben
Dacht ich eben auch und habe dann auch gestaunt, als Ruutu gleich wieder spielen durfte nach seiner Strafe. Oder hatte Ruutu nur eine SPD und keine MS? :gruebel:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 24. Februar 2006, 08:53:47
Ruutu hat 5 + 20 bekommen wegen Boarding und Misconduct und nach der Zeit war das Spiel schon zu Ende.

Matchstrafe für einen fairen (wenn auch gemeinen) Check wäre auch ein bischen viel.

Kasparaitis z.B. hat überhaupt nix bekommen bei seinem fiesen Ding gegen Gagne, war auch volle Absicht aber regelgerecht, genauso wie Ruutu's Aktion.  :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Februar 2006, 09:32:34
ZitatCookie La Rue schrieb am 24.02.2006 08:53
Ruutu hat 5 + 20 bekommen wegen Boarding und Misconduct und nach der Zeit war das Spiel schon zu Ende.

Matchstrafe für einen fairen (wenn auch gemeinen) Check wäre auch ein bischen viel.
Ok, wusste da nicht mehr genau, was Ruutu gekriegt hat. Thx Cookie :up:

Eigentlich war ja die SPD schon zu viel ;D

Für das Treten von Malkin geht die Strafe aber ok.
Zitat535 â€" TRETEN EINES GEGNERS (KICKING)
Ein Spieler, der einen Gegenspieler tritt oder zu treten versucht, erhält eine:
â€" Matchstrafe (MS)
http://www.iihf.com/hockey/rules/img/abs05.pdf
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 24. Februar 2006, 12:04:37
Zitatblueliner schrieb am 23.02.2006 23:09
Was ich auch immer wieder geil finde ist das trotz sämmtlicher kritiken an nominierten Spielern es keiner iin Frage stellt das man einen Trainer mit genommen hat der aktuell in der NHL schon Probleme hat eine doch recht talentierte Mannschafft zu einem Team zu formen.
Meinst du damit Gretzky oder Quinn? Es passt auf beide. ;D
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Februar 2006, 12:24:00
Anmerkung:Canada und die USA sind zurecht aus dem Turnier geflogen.
Sie haben nie richtig als Team ins Turnier gefunden....Das Viertelfinal Aus ist
schon beschämend........
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Februar 2006, 13:14:51
Ich meinte Quinn Gretzky is ja bei Kanada nur der GM
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 24. Februar 2006, 14:30:40
Craig Conroy hat Laviolette jetzt auch indirekt kritisiert, als er in einem Interview meinte, er könne nicht nachvollziehen, warum ein Spieler wie Modano das letzte drittel eines entscheidenden Spiels nicht eingesetzt wurde (wo man zudem noch hinten lag).

Bin mal gespannt, was sich bei USA Hockey in nächster Zeit noch so tut  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Februar 2006, 17:36:17
Die spielen ja richtig gut, die Schweden! Die lassen den Tschechen ja gar keine Chance - zum Glück!! :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Februar 2006, 18:40:10
Geiles Tor von Holmström eben  :headb:  Red Unit rules  :headb:  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Februar 2006, 18:45:08
Am schönsten war aber die Vorlage von Axelsson für Alfredsson!! :headb:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 24. Februar 2006, 18:50:56
sehr schön, der erstr Finalist passt schon  :headb:

Glückwunsch an die Schweden  :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Iceburgh am 24. Februar 2006, 19:06:15
ZitatTurco schrieb am 24.02.2006 18:50
sehr schön, der erstr Finalist passt schon  :headb:

Glückwunsch an die Schweden  :up:


... gutes Spiel der Schweden :up: , aber auf ein Finale Detroit-Dallas kann ich verzichten ;D .
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Februar 2006, 19:09:02
ZitatMarvel schrieb am 23.02.2006 15:16
8 Rangers sind im Halbfinale. Kein anderes NHL Team hat so viele Spieler die noch in Turin aktiv sind...  :up:

Und gerade eben haben sich 4 verabschiedet..

Starkes Spiel der Schweden verdammt Stark.. die besten Tschechen warn für mich noch Straka und Jagr... ok die Tschechen hatten auch Pech beide Goalies nen Scheiss Tag erwischt.. Malik sah teilweise auch recht übel aus.. von Lang war fast garnix zu sehn.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Februar 2006, 23:13:31
Genauso,wie die Schweden heut überzeugt haben,überzeugen gerade auch die Finnen gegen die hochgewetteten russen!Hätte nicht gedacht,dass beide Halbfinals so klare Angelegenheiten werden,aber ich denke,dass die beiden stärksten und konstantesten teams im Finale stehen und wir uns auf großartiges Eishockey freuen dürfen. :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 24. Februar 2006, 23:19:50
ZitatTurco schrieb am 22.02.2006 23:53
Schweden und Finnland kommen weiter....was gibts denn da zu überlegen ?  :gruebel:

:cool:  :cool:  :cool:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 24. Februar 2006, 23:23:26
Starkes spield er Finnen vor allem vom komischen Finnen im Tor (Mr Freeze ^^) und Ruutu is timo auch ein ganz wichtiger Spieler bei den Finnen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 01:40:02
Da haste also dein Finale das du nicht wolltest, Dallas - Detroit :blll:  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 02:17:35
Jap..

Wir wolln keine LugaNO Finnen Shalalalala  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 02:43:10
Tut mir leid, is nun zu spät, Peltonen is schon im Finale drin  :D:  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 25. Februar 2006, 08:58:18
Wo ein Ville ist, ist auch ein Weg! :augenzwinkern:
Dass die Finnen gegen Russland ganz gute Chancen haben würden, hatte ich erwartet, aber dass sie sie dermassen in Sack und Asche spielen, war denn doch etwas überrraschend. Bei einem Shutout gegen Ovechkin, Kovalev & Co. könnte man denken, dass der Goalie wohl eine "stellar performance" hingelegt hat, aber das war gar nicht nötig. Niittymäki hat gehalten, was er halten musste, Wunder brauchte er nicht zu vollbringen.
Das Powerplay der Finnen kann man ungeschnitten in voller Länge in einen Lehrfilm übernehmen.
Und die Defence - kaum krachende Hits (dafür sind ja auch nur Jarkko Ruutu & Aki Berg zuständig), aber jeder stand da, wo er hingehörte, und irgendwie war immer ein finnischer Stock dazwischen, wenn die Russen zaubern wollten. Fast 2 Minuten 5-on-3, und es kam nix dabei 'rum...unglaublich.
Und wenn man sich das Spielermaterial mal ankuckt:
Die 1. Reihe ist mit Lehtinen - S.Koivu - Selänne natürlich vom Feinsten, aber in der 2. ist nur Olli Jokinen ein Star - Jussi Jokinen ist  Rookie, und Peltonen "Schweizer". Dahinter kommen Spieler, die auch in der NHL meist in der 3. bis 4. Reihe zum Einsatz kommen.
Mit Sami Salo fehlte eine Hälfte der 1. Defence, Numminen ist nicht mehr der Jüngste, Nummelin (noch ein "Schweizer") war immer für seine defensiven Blackouts berüchtigt, Berg ist weder läuferisch noch technisch sonderlich begnadet...
Aber irgendwie hat Westerlund daraus ein Team gebastelt, in dem alles zu stimmen scheint. :huldigung:
Für mich ist Finnland klarer Favorit - auch wenn dann 1 Ranger und 0 Red  Wings Gold gewinnen. :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 10:51:26
Ich hoffe, dass die Schweden das Finale gewinnen, weil sie ja in letzter Zeit nicht so sehr erfolgreich waren (im Finale usw. ausgeschieden).
Aber gegen die Finnen wird das schwer: sie haben seit der Vorrunde ALLE Spiele gewonnen, und das spricht wohl für sich.
Trotzdem bin ich für die Tre Kronors!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 25. Februar 2006, 11:00:30
Hm, schwer zu sagen wer die besseren Karten hat. Finnland ist defensiv wohl stärker, hat die beste Offensivreihe des Turniers, starkes Powerplay und starkes Unterzahlspiel, guter Goalie (der seine Form auf den Punkt bringen konnte), 7 Spiele, 7 Siege, davon 4 Shutouts, das ist deutlich! Schweden ist aber in der Tiefe offensiv sicher stärker besetzt, stark im Powerplay, stark in Unterzahl, hat mit Lundqvist den besseren Goalie (auch wenn der noch nicht die Form hat, die er bei den Rangers bislang hatte). Wird ein sehr interessantes Spiel, aber wohl recht taktisch und unterkühlt...

Ich rechne eher mit einem Sieg der Finnen. Aber Finnland hat gegen Schweden meistens das Nachsehen. Ist wohl ein mentales/psychisches Problem. Gönnen würde ich es Finnland auf jeden Fall. Sie wren das beste Team des Turniers, haben noch nie die Goldmedaille gewonnen und hätten es einfach verdient. Aber danach geht es leider nicht. Besser für die Rangers wäre es, wenn Lundqvist gewinnt. Das würde ihmzusätzlich Auftrieb geben...  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 11:42:47
ZitatAber Finnland hat gegen Schweden meistens das Nachsehen.

Nich ganz richtig Finnland hatte immer dann wenn es wichtig wurde meistens das nachsehen.

Ich bin zwar für die Schweden würde es aber auch den Finnen gönnen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 25. Februar 2006, 12:00:16
Spiele zwischen Schweden und Finnen sind immer wichtig, Freundschaftsspiele gibt es im internationalen Eishockey auch kaum. Die treffen sich doch eigentlich nur bei WM, Olympia und World Cup. Und da ist jedes Spiel zwischen den beiden wichtig. Und Finnland hatte meistens das Nachsehen, egal ob es nur ein Finale war oder nur ein Vorrundenspiel...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 12:04:08
Sorry hab mich schlecht ausgedrückt... das mit den Schweden is klar...

Aber sie haben zum Beispiel auch letzte WM gegen Russland verloren obwohl sie schon 4:1 führten und oder bei Olympia 2002 haben sie unglücklich gegen Kanada 2:1 verloren. Das warn beides Spiele wo die Finnen eigentlich ebenbürtig warn ihnen dann aber irgendwie die Nerven Flöten gegangen sind.

So meinte ich das.

Nur eins stimmt nicht ganz den Finnen udn Schweden treffen nicht nur bei WM Olympia und WCoH aufeinander so wie es einen Deutschland Cup gibt gibt es auch eienn Skandinavischen Trullala Cup (oder wie der heisst :D: ) da spielen auch immer Finnland und Schweden mti soweit ich weiß.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 12:39:56
Na das wird ein geiles Finale, Schweden gegen Finnland, hoffe das die Finnen es packen! Jokinen, Lehtinen, Hagman werden des schon machen  :D: :blll:

GO Finland (Dallas)  :D:  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 25. Februar 2006, 12:41:15
ZitatModano09 schrieb am 25.02.2006 12:39
Na das wird ein geiles Finale, Schweden gegen Finnland, hoffe das die Finnen es packen! Jokinen, Lehtinen, Hagman werden des schon machen  :D: :blll:

GO Finland (Dallas)  :D:  :D:

auch Kapanen nit, oder wie ?  :motz:  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 12:45:46
Uuupps.. unseren Hattrick schützen hab ich ja total vergessen *peinlich*  :D:  :D: Natürlich auch Kapanen  :cool:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Sabres90 am 25. Februar 2006, 12:57:28
Super, hätten wohl nicht alle mit dem Finale gerechnet. :up:
Ganz starke Leistung von Niitymäki, ist für mich der stärkste Goalie an der Olympiade.
Da werden die Russen einiges verdauen müssen, das Finale war nach den Leistungen eigentlich Pflicht.

Aber die Finnen haben die Russen perfekt ausgespielt, wunderschöne Konter gemacht (siehe 4:0, einfach genial, was Peltonen da mit Jokinen vor Nabokov abgezogen hat) und sie haten einfach den besser Goalie. :up:
Denke, dass es im Finale 3:1 oder 3:0 für die Finnen heißen wird,  :huldigung: Niitymäki :huldigung:  wird der Held des Finales werden. :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 13:48:05
Als Wings-Fan bin ich natürlich für die Schweden :D: .
Verdient hätten es beide.Einen Favoriten kann ich eigentlich nicht erkennen.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 16:29:26
Ich hab um 5 euro mit meinem freund gewettet, dass schweden gewinnt!!! :headb:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 16:48:53
ZitatFoppa-Fan schrieb am 25.02.2006 16:29
Ich hab um 5 euro mit meinem freund gewettet, dass schweden gewinnt!!! :headb:
Die hättest du besser für ein Bier ausgegeben :D:

Ich denke, diesmal vermasseln es die Finnen nicht mehr, das taten sie schon in der Vergangenheit oft genug. Jedenfalls ist hochstimmung in Skandinavien und eines der beiden Länder wird wohl am Montag mehr oder weniger Arbeitsfrei haben  :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 18:39:28
Erstmal das Spiel um Platz 3 :D!

Hab schon alles bereits gelegt. Chips, Pocorn, Cola. Alles schon fertig :augenzwinkern:.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2006, 22:57:51
Joa die Tschechen haben das Spiel mit 2:0 gegen die Russen gewonnen.
Mit den Russkis war dieses Spiel gar nix los und Kovalchuk hat sogar noch wegen einem Bandenchecks eine Spieldauerdisziplinarstrafe kassiert...
Insgesamt kann man schon sagen, dass die Tschechen das Spiel verdient gewonnen haben, aber in der Vorrunde waren sie ja wohl unter aller Sau und dass die Russen nun leer ausgehen ist schon etwas ärgerlich

ZitatM. Modano schrieb am 25.02.2006 18:39
Erstmal das Spiel um Platz 3 :D!

Hab schon alles bereits gelegt. Pocorn

Ja ich esse auch gerne POcorn  ;D  :lachen:  :augenzwinkern:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 00:30:12
honnte nicht viel vom spiel sehen, ard hat garnichts gezeigt und bei eurosport waren die läufer wichtiger... hab aber das ganze dritte drittel gesehen.
In diesem drittel hat man shon gesehen, dass russland schon noch gewollt war, bronze zu gewinnen und hat tschechien ganz gut unterdruck gesetz...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 13:30:27
ZitatDie NHL will auch 2010, wenn die Olympischen Winterspiele in der eigenen Region (Vancouver, Kanada) stattfinden, keine längere Pause einlegen, wie der NHL-Comissioner Gary Bettman am Rande seines Besuches in Turin bekannt gab. Dies hätte man sich beim IIHF und den Spielern erhofft.
Bislang pausierte die NHL nur, dass 12 Spieltage ermöglicht wurden. In diesen waren pro Mannschaft bis zu acht Spiele zu absolvieren. Für die Schweiz waren es sechs Spiele innert acht Tagen, was bei den Spielern nicht sonderlich beliebt war und höhere Verletzungsrisiken birgt. Andere Alternative wären ein anderer Modus oder die Reduktion des derzeit zwölf Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeldes.
Bereits am Dienstag nimmt die NHL ihren Spielbetrieb wieder auf, nachdem heute das Finalspiel stattfinden wird.
hockeyfans.ch
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 13:37:50
Schweden gegen Finnland, Meist hatten in diesem Duell die Schweden die Nase vorn...
Also wenn danach geht.........60:40 für die Schweden)))))))))))))))))))))))))))))
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 15:01:21
Hat jemand die genauen Sendetermine wenn Eishockey im Free-TV kommt?
Ich habe es jetzt schon öfters verpasst und will mir die Termine jetzt mal aufschreiben.

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 15:15:30
ZitatEA SPORTS NHL schrieb am 26.02.2006 15:01
Hat jemand die genauen Sendetermine wenn Eishockey im Free-TV kommt?
Ich habe es jetzt schon öfters verpasst und will mir die Termine jetzt mal aufschreiben.


Das Finale läuft gerade auf ARD. Ist auch das letzte Spiel, also es gibt sonst keine Sendetermine mehr zu Olympia (außer die Abschlussfeier um 20Uhr).

Die Red Wings drehen gerade das Finale gegen Finnland. Zetterberg und Kronwall trafen im PP, und machten aus einem 0:1 ein 2:1. Noch 5Minuten im 2.Drittel.

So schnell geht es. 36.Minute Tor für Finnland durch Peltonen. Das erste Tor im Finale was nicht im PP fiel.

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 15:33:21
Nach 2 dritteln steht jetzt also 2:2
die schweden machen mehr druck , auch wenn dadurch nicht unbedint mehr chancen bei rausspringen.
ich gucke das spiel auf eurosport, da da die kommentatoren einfach besser sind.
waren einige schöne spielzüge zu sehen, aber ich finde ,dass man die vielen spiele in der kurzen zeit schon erkennen kann...
mein tipp, schweden gewinnt im penaltyschießen!
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 16:14:37
Schweden gewinnt mit 3:2 gegen Finnland, somit ist Schweden neuer Olympia Sieger!  :up:
Getroffen haben für die Finnen: Timonen (Selanne), Peltonen (J. Jokinen, O. Jokinen)
Und für die Schweden: Zetterberg (Samuelsson, Backman), Kronwall (Zetterberg), Lidstrom (Sundin, Forsberg)

Edit: danke alex9114  :D:  :up:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 16:16:21
Glückwunsch an Schweden, zu dem 3:2 Sieg gegen Finnland. Das entscheidene Tor schoß Lidström. damit wurde alle drei Tore von den Schweden durch Red Wings Spieler erzielt  :D:  Aber die letzten 2Minuten waren richtig spannend. Da kamen die Finnen mehrmals gefährlich vors Tor. Also auch Glückwunsch an die Finnen, die bis auf das Finale, alle Spiele gewonnen hatten  :up: Hoffe das die Red Wings jetzt durch die glücklichen Schweden zum Stanley Cup getragen werden  :augenzwinkern:

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 16:17:44
Jedes Tor der Schweden von einem Wings Spieler erzielt  :headb:  :headb:  :headb:

Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 16:24:53
was für ein wahnsinns-save von lundquist in der letzten minute! :ee:
ein von der taktik geprägtes spiel, trotzdem tolles spiel mit vielen torchancen. glückwunsch an die schweden! ob nun am ende verdient oder unverdient ist egal...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 16:30:46
jawoll!!!! wie ich es prophezeit habe! sverige regerar!!
das gibt heute noch eine party!!!  :huldigung:  :huldigung:  :up:

schau mir gerade die siegerehrung auf zdf an, weil d ORF nicht mehr überträgt und muss sagen, der kommentator schaffts selten einen namen richtig auszusprechen  :lol:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: v-man am 26. Februar 2006, 17:11:29
Ich muss sagen ich war ein wenig hin und hergerissen wem man den nun den Sieg gönnen sollte ....

Auf der einen seite die Finnen die wohl nicht so schnell wieder in die position kommen werden mit einem Saku Koivu, Selanne und und und

und die Schweden mit einem Sundin der endlich seinen ersten olympiaasieg wollte - zusammen mit der jungen truppe um Bäckmann (YES ein Blues hat was goldenes!!!), kronwall, den sedins, zetterberg - die besonders gegen die schweiz und gg die tschechen wunderbares offensiveishockey zeigten ....

Am ende hat es glaube ich die richtigen erwischt .... forsberg ohne tor aber mit 6 vorlagen - ich denke das war schon wichtig das er auf dem eis stand - er hat der mannschaft gezeigt das er da ist .... und wer war noch näslund? homer hat doch ganz gut gespielt und es hat zu gold gereicht  :headb:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 20:26:22
ZitatModano09 schrieb am 26.02.2006 16:14
Schweden gewinnt mit 3:2 gegen Finnland, somit ist Schweden neuer Weltmeister!  :up:
Getroffen haben für die Finnen: Timonen (Selanne), Peltonen (J. Jokinen, O. Jokinen)
Und für die Schweden: Zetterberg (Samuelsson, Backman), Kronwall (Zetterberg), Lidstrom (Sundin, Forsberg)

weltmeister nicht, aber olympia sieger  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 26. Februar 2006, 20:38:37
der weltmeister titel ist der nächste den sich die burschen holen werden :)
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Cookie La Rue am 26. Februar 2006, 23:20:23
Herzlichen Glückwunsch, Rat.l 44 ist'ne Ansage.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Jake The Rat am 27. Februar 2006, 00:25:48
Danke, Cookie. :D:
Tja, das hat nicht geklappt heute mit Gold für Finnland   :heul:   , aber die Schweden ham's verdient. :huldigung:
Das Spiel war hochklassig und spannend, und am Ende hat das etwas bessere Team knapp gewonnen.
Dafür werden die Finnen dann Weltmeister.  :cool:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 27. Februar 2006, 01:05:16
ZitatTURIN (Reuters) - While Sweden celebrated a gold medal win over Nordic neighbors Finland in Olympic men's ice hockey it is unlikely Detroit Red Wings supporters were as excited. Neither were fans of the Ottawa Senators, New York Rangers or Tampa Bay Lightning, who all saw their Stanley Cup dreams dented by the punishing Olympic tournament that may well signal the end of NHL participation in the Winter Games.

Henrik Zetterberg, Niklas Kronwall and Nicklas Lidstrom each had a goal as Sweden capped an unpredictable Olympic tournament with an unlikely 3-2 win over their archrivals from Finland just hours before Sunday's closing ceremonies.

But the three Swedes and Red Wings team mates will have little time to savor their accomplishment, heading directly back to Detroit where NHL action resumes on Tuesday.

Having crammed eight games into 12 days, the Olympic tournament exacted a heavy toll on several teams' Stanley Cup aspirations sending fatigued and injured players back to unhappy NHL teams.

http://tinyurl.com/llnp6
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 27. Februar 2006, 01:36:16
Na ja, der Artikel ist doch etwas übertrieben. Kronvall zum Beispiel machte nur 2 Spiele, Forsberg machte nur 4 Spiele, Marcel Hossa, Marian Hossa und die anderen Slowaken machten "nur" 6 Spiele und sind längst wieder zurück. Spieler wie Koivu, Selänne, Sundin oder Lidström müssen in der NHL halt die erste zeit etwas kürzer treten, weniger Eiszeit nehmen. Dafür müssen andere Spieler, die sich 2 Wochen erholen und ausruhen konnten, vorerst etwas mehr Eiszeit schieben. Lundqvist wird ein paar Tage Pause erhalten, dafür wird Weekes, der sich 2 Wochen ausruhen und vorbereiten konnte, die ersten Spiele absolvieren. Den einen oder anderen Ausfall wegen Verletzungen gibt es immer, auch ohne Olympia. Und ob sich ein Spieler nun in der NHL oder in Turin verletzt, spielt letztendlich keine Rolle. So wird sich das alles schon regeln. Wird sicher für einige Spieler etwas schwierig, aber ich sehe da jetzt nicht so ein großes Problem...
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 27. Februar 2006, 11:48:55
War wirklich ein tolles Spiel und einem Finale würdig ;D
Dass dann alle Tore der Schweden von einem Red Wings Spieler erziehlt wurden ist total genial  :headb:
Lundqvist hatte einen super Save bei dem Schuss von Jokinen in der letzten Minute.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 27. Februar 2006, 17:37:59
Die Awards sind auch bereits bekannt.

Turnier MVP und bester Goalie wurde Antero Niittymaki.Wie ich finde absolut verdient.Vor dem Turnier wurde nach der Absage von Kipprusoff das finnische Tor als Schwachstelle bezieichnet,er hat wohl alle Kritiker lügen gestraft und spielte das ganze Turnier eigentlich fehlerfrei.
Bester Verteidiger wurde kenny Jönsson.Spielte zwar ein unauffälliges Turnier war aber ein wichtiger Bestandteil der Tre Kronors.Läuferische und auch technisch immer auf der Höhe und das obwohl er mittlerweile nur mehr in der zweiten schwedischen Liga spielt.
Als bester Stürmer wurde Teemu Selänne ausgezeichnet.Er und Koivu wirbelten sämtliche Defensivreihen der Gegner durcheinander,dieser Award hätte aber auch durchaus an Saku Koivu vergeben werden können.
Das All Star Team lautet wie folgt:
G Antero Niittymaki
D Nicklas Lidström(mit diesem Sieg Mitglied im Triple Gold Club)
D Kimmo Timonen
F Teemu Selänne
F Saku Koivu
F Alexander Ovechkin(teils berauschend gespielt,ab dem Viertelfinale schien aber der Tank leer zu sein,verzettelte sich oft in Einzelaktionen)

Für die Schweden gibt es auch ein weitere Zuckerl.Sie überholten Kanada und sind nun Weltranglistenerster.


EDIT: Sorry habe erst später gesehen,dass das All Star Team schon gepostet wurde.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 27. Februar 2006, 22:07:11
angeblich soll bei Team Canada für 2010 Gretzky nur Lowe und Quinn durch Darryl Sutter ersetzt werden....
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 27. Februar 2006, 22:34:24
ZitatDer tschechische Superstar Jaromir Jagr ist von der internationalen Eishockey-Bühne zurückgetreten. Sein Entscheid fiel während der Olympiade in Turin.
Der derzeitige NHL-Topscorer gewann mit Tschechien vor zwei Tagen Bronze und 1998 in Nagano Gold an den Olympischen Spielen. Von den fünf tschechischen Weltmeistertiteln erlebte er den letztjährigen in Wien auf dem Eis mit. Weiter machen wird der 34-Jährige dagegen in der NHL.
hockeyfans.ch
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 28. Februar 2006, 23:01:15
Übrigens heute im DEL-Spiel Ingolstadt vs. Köln hat Hans Zach am Ende ein Interview gegeben und erzählt das er bei den Eishockeyübertragungen den Ton ausgeschaltet hat da die Kommentatoren nicht zu ertragen waren, egal bei welchem Sender.
Zitat Zach:
ZitatNATIONALMANNSCHAFT ÜBERTRAGUNG OHNE TON - MIT WAR ES WIE VOR 30 JAHREN
:D:  :D:
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 28. Februar 2006, 23:46:20
Übrigens hat der gute Nicklas Lidström sich zu einer ganz besonderen Äußerung hinreißen lassen:

Zitat"This is bigger than the Stanley Cup," Nicklas Lidstrom said after he scored the goal that clinched the gold medal for Sweden. "You only get a chance to win the Olympic title every four years. You get a chance every year to win the Stanley Cup. The Olympic tournament is special."
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 01. März 2006, 00:22:26
Unrecht hat er nicht Olympische Spiele sind nur alle 4 Jahre..
Man sollte aber auch bedenken das Lidström schon 3 Cups gewonnen hat. Für einen Iginla zum Beispiel währe wohl der Stanley Cup das größere.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 01. März 2006, 09:12:55
Zitatblueliner schrieb am 01.03.2006 00:22
Man sollte aber auch bedenken das Lidström schon 3 Cups gewonnen hat. Für einen Iginla zum Beispiel währe wohl der Stanley Cup das größere.
Er hat ja auch schon olympisches Gold  :augenzwinkern:

Ne, weiss schon wie du meinst
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Marvel am 01. März 2006, 13:04:46
Das ist ja völlig normal. Man will immer das unbedingt haben, was man noch nicht hat und/oder nicht haben kann! Und jeder hat andere Prioritäten. Das kann abhängen von bisher erreichten Erfolgen und Titeln, dem Alter, der Herkunft, was auch immer. Ein Lidström, der bereits 3 Stanley Cups und 3 Norris Trophies gewonnen hat, wr natürlich daran interessiert einmal die Olympische Goldmedaille zu gewinnen, war ja seine letzte Chance. Aber dass er die Goldmedaille höher schätzt als seine Stanley Cup Siege sagt schon viel aus. Auch ein Peter Forsberg hat bereits 2 Stanley Cups und zudem Olympisches Gold. Trotzdem wollte er unbedingt nochmal dabei sein, obwohl er nicht 100%ig fit war und damit seinen Einsatz bei den Flyers gefährdet hat. Überhaupt fand ich es erstaunlich wieviele NHL Stars bereitwillig und hoch motiviert am Olympischen Turnier teilnahmen, obwohl sie kurz zuvor noch verletzt waren und damit eine erneute Verletzung riskierten, eventuell also ihrem NHL Team damit schaden würden. Also scheint Olympia ja doch, selbst bei den Kanadiern, einen sehr hohen Stellenwert zu haben. Auch dass die Schweden noch in ihre Heimat geflogen sind, statt sofort zu ihren NHL Teams zurück zu kehren, weshalb sie natürlich völlig ausgelaugt zum ersten Spiel antreten werden, sagt einiges aus, finde ich.
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 02. März 2006, 21:46:17
ZitatDas schwache Abschneiden Lettlands in Turin bleibt zwei Monate vor Beginn der Heim-WM in Riga nicht ohne Folgen: Sandis Ozolinsh und Aigars Cipruss haben ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben.
Ozolinsh (33) gehört zu den bekanntesten lettischen Spielern, steht er doch als NHL-Profi bei den Anaheim Mighty Ducks unter Vertrag und in seiner 13. NHL-Saison. Der langjährige Nationalspieler Cipruss (34) spielt in Lettland für Riga 2000 und verspürt offenbar genauso wenig Lust auf die Heim-WM in seiner Heimatstadt wie Ozolinsh.
hockeyfans.ch
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 02. März 2006, 22:02:22
Verstoß gegen Sponsorenregelung

Die schwedischen Eishockey-Olympiasieger müssen wegen eines Regelverstoßes gegen die Sponsorenregeln des IOC um ihre Goldmedaille bangen.

Von einer Aberkennung geht jedoch weder die IOC-Vizepräsidentin Gunilla Lindberg noch der SOK-Vorsitzende Stefan Lindeberg aus.

Der Regelverstoß ereignete sich bei der Rückkehr nach Stockholm einen Tag nach der Schlussfeier in Turin, als nur eigene Sponsoren vertreten waren. Da die olympische Zeit offiziell bis zum 1. März andauerte, wären nur Olympiasponsoren erlaubt gewesen.

Quelle: Sport 1

wäre lächerlich wenn man wegen so was gleich die Goldmedaille aberkennen würde. also ich glaube nicht dran
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Gast am 02. März 2006, 22:11:44
ZitatSelanne8 schrieb am 02.03.2006 22:02
Verstoß gegen Sponsorenregelung

Die schwedischen Eishockey-Olympiasieger müssen wegen eines Regelverstoßes gegen die Sponsorenregeln des IOC um ihre Goldmedaille bangen.

Von einer Aberkennung geht jedoch weder die IOC-Vizepräsidentin Gunilla Lindberg noch der SOK-Vorsitzende Stefan Lindeberg aus.

Der Regelverstoß ereignete sich bei der Rückkehr nach Stockholm einen Tag nach der Schlussfeier in Turin, als nur eigene Sponsoren vertreten waren. Da die olympische Zeit offiziell bis zum 1. März andauerte, wären nur Olympiasponsoren erlaubt gewesen.

Quelle: Sport 1

wäre lächerlich wenn man wegen so was gleich die Goldmedaille aberkennen würde. also ich glaube nicht dran

Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht dran. Wenn es so wäre, dann wäre dies mit das lächerlichste was die Eishockeywelt je gesehen hätte.

Mfg Rafael
Titel: Olympia 2006 - Eishockey in Turin
Beitrag von: Walzy am 02. März 2006, 22:15:18
rhm, da is Sport1 aber etwas arg langsam.....das Thema ist doch mittlerweile seit 2 Tagen schon längst wieder gegessen  :gruebel:  :lol:

EDIT ADMIN: AUFRÄUMAKTION:

   aufgrund der hohen Seitenzahl (Performance-Gründe) Danke für eurer Verständnis ...
Bei Bedarf bitte einfach einen neuen Thread eröffnen! Danke