NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Walzy am 05. Dezember 2005, 22:12:09

Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Walzy am 05. Dezember 2005, 22:12:09
Vom 26. Dezember 2005 bis zum 05. Januar 2006 finden ja bekanntlich die World Junior Championship statt, deswegen hab ich mir mal gedacht, ich mache dazu auch mal einen Thread auf.

Teilnehmer sind CAN / CZE / FIN / LAT / NOR / RUS / SUI / SVK / SWE / USA
Der Kader eines Teams besteht aus 22 Spielern, die bis zum 20.12. benannt sein müssen.
Als Topfavourit gelten laut den meisten Experten die USA

sobald ein entgültiger Kader feststeht, editiere ich den auch nochmal hier ins Ausgangsposting !


Finland

Goalies:
Ramo (Tampa/2004), Rask (Toronto/2005)
Defense:
Jokinen (undrafted/2006), Koistinen (undrafted/2006), Korhonen (Carolina/2005), Laakso (Nashville/2005), Leinonen (Pittsburgh/2005), Leppanen (undrafted/2006), Seppanen (undrafted/2006)
Forwards:
Alikoski (undrafted/2006), Heino (undrafted/2006), Joesuu (undrafted/2006), Kolehmainen (Ottawa/2005), Komarov (undrafted/2006), Korpikoski (Rangers/2004), Lehtonen (Boston/2005), Lindgren (Dallas/2005), Sailio (undrafted/2006), Seitsonen (Calgary/2004), Sinisalo (undrafted/2006), Tukonen (Los Angeles/2004), Wirtanen (undrafted/2006)



USA

Goalies:
Frazee (New Jersey/2005), Schneider (Vancouver/2004)
Defense:
Chorney (Edmonton/2005), Butler (Buffalo/2005), E.Johnson (undrafted/2006), J.Johnson (Carolina/2005), Lee (Ottawa/2005), Mitera (undrafted/2006), Niskanen (Dallas/2005)
Forwards:
Bourque (Washington/2004), Davies (Chicago/2005), Fritsche (Colorado/2005), Gerbe (Buffalo/2005), Kessel (undrafted/2006), Mueller (undrafted/2006), Oshie (St. Louis/2005), Paukovich (Edmonton/2004), Porter (Phoenix/2004), Ryan (Anaheim/2005), Schremp (Edmonton/2004), Skille (Chicago/2005), Wheeler (Phoenix/2004)
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Walzy am 05. Dezember 2005, 22:15:05
so, wollte das ausgangsposting nich mit meiner persönlichen Meinung bekleckern, ich finde auch die amis haben nen Hammer Kader, besser als die Kanadier....bin mal gespant wie sich der Rest der Teilnehmer so gegen die beiden Nordamerikanischen Teams schlägt


Hockey Canada nun übrigens das Roster für das tryout camp bekannt gegeben:

Goalies:
Dubnyk (Oilers/2004), Ellis (Vancouver/2004), Pogge (Toronto/2004), Price (Montreal/2005)
Defense:
Barker (Chicago/2004), Bourdon (Vancouver/2005), Funk (Buffalo/2004), Letang (Pittsburgh/2005), Parent (Nashville/2005), Pokulok (Washington/2005), Rogers (Tampa/2004), Russel (Columbus/2005), Schultz (Washington/2004), Staal (Rangers/2005), Stephenson (Phoenix/2004), Vlasic (San Jose/2005)
Forwards:
Bertram (Chicago/2005), Blunden (Chicago/2005), Bolland (Chicago 2004), Boyd (Calgary/2004), Brassard (undrafted/2006), Chipchura (Montreal/2004), Chucko (Calgary/2004), Cogliano (Edmonton/2004), Comeau (Islanders/2004), Downie (Philadelphia/2005), Esposito (undrafted/2007), Latendresse (Montreal/2005), Little (undrafted/2006), O'Marra (Islanders/2005), Pouliot (Minnesota/2005), Pyatt (Rangers/2005), Setoguchi (San Jose/2005), Toews (undrafted/2006)


das müssten 24 Spieler sein, die noch auf 22 gecuttet werden
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Jake The Rat am 05. Dezember 2005, 22:23:51
Da drängt sich mir doch die Frage auf: Wie kann das sein, dass die Amis einen besseren Kader
haben als die Kanadier?  :gruebel:   Schicken die nicht ihre besten Leute, oder haben sie  massenweise Verletzungspech, oder was?  :confused:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 05. Dezember 2005, 23:02:39
Im Gegensatz zu den Amis fehlt den  Kanadiern mit Crosby schon der beste Spieler.  Und dann sollte man mit Vorschusslorbeeren immer vorsichtig sein. Die Kanadier mussten das auch schon des öfteren erfahren...
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 05. Dezember 2005, 23:14:23
Bergeron und Perry sind dann wohl auch nichtmehr dabei!  ;D
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Walzy am 06. Dezember 2005, 00:13:01
ZitatAndy schrieb am 05.12.2005 23:14
Bergeron und Perry sind dann wohl auch nichtmehr dabei!  ;D

nö, die sind ja auch schon über 20.

aber schon komisch, dass bei den Kanadier kein McGrath und auch kein Wolski dabei sind.......Stars' prospect Mark Fistric hätte ich zwar ich so gut eingeschätzt, aber da höre ich auch immer mehr enttäuschte stimmen, dass er nichtmal im camp is.....


Finnland is jetzt auch da:

Goalies:
Ramo (Tampa/2004), Rask (Toronto/2005)
Defense:
Jokinen (undrafted/2006), Koistinen (undrafted/2006), Korhonen (Carolina/2005), Laakso (Nashville/2005), Leinonen (Pittsburgh/2005), Leppanen (undrafted/2006), Seppanen (undrafted/2006)
Forwards:
Alikoski (undrafted/2006), Heino (undrafted/2006), Joesuu (undrafted/2006), Kolehmainen (Ottawa/2005), Komarov (undrafted/2006), Korpikoski (Rangers/2004), Lehtonen (Boston/2005), Lindgren (Dallas/2005), Sailio (undrafted/2006), Seitsonen (Calgary/2004), Sinisalo (undrafted/2006), Tukonen (Los Angeles/2004), Wirtanen (undrafted/2006)

da Lindgren ne sehr gute season hinlegt, wird er wohl der #1 Center zwischen Korpikoski und Tukonen sein  :headb:
irgendwie mag ich unseren Finnland-scouts immer mehr  :cool:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Walzy am 09. Dezember 2005, 18:22:46
evgeny Malkin wird nun doch mit dabei sein, nachdem ihn der russische Verband eigentlich nicht spielen lassen wollte, damit er für Olympia nicht ausgebrannt ist.

neben Russland haben auch noch die Tschechen, Schweden, Slowakei und die die Schweiz tryout-roster bekannt gegeben
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 16. Dezember 2005, 17:38:03
Laut TSN wurden Devin Setoguchi,Bryan Little,Andy Rogers,Jeff Schultz,Carey Price und Julien Ellis aus dem kanadischen Aufgebot gestrichen.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 16. Dezember 2005, 19:40:36
Der Kader von Team Canada lautet:

GK Dubnyk,Devan      4.5.1986         Kamloops(WHL)
GK Pogge,Justin        22.4.1986         Calgary(WHL)

D Barker,Cam           4.4.1986          Medicin Hat(WHL)
D Bourdon Luc         16.2.1987          Val´Or(QMJHL)
D Letang,Kristopher  24.4.1987          Val d´Or(QMJHL)
D Parent,Ryan           17.3.1987         Guelph(OHL)
D Pokuluk,Sasha        25.5.1986         Cornell(ECAC)
D Russel,Kris             2.5.1987           Medicin Hat(WHL)
D Staal,Marc              13.1.1987         Sudbury(OHL)

F Bertram,Daniel        14.1.1987         Boston College(HE)
F Blunden,Michael       15.12.1986       Erie(OHL)
F Bolland,David            5.6.1986         London(OHL)
F Boyd,Dustin             16.7.1986         Mosse Jaw(WHL)
F Chipchura,Kyle         19.2.1986         Prince Albert(WHL)
F Cogliano,Andrew      14.6.1987         Michigan(CCHA)
F Comeau,Blake         18.2.1986         Kelowna(WHL)
F Downie,Steve            3.4.1987         Peterborough(OHL)
F Latendresse,Guillaume 24.5.1987      Drumondville(QMJHL)
F O´Marra,Ryan             9.6.1987        Erie(OHL)
F Pouliot,Benoit              29.9.1986      Sudbury(OHL)
F Pyatt,Tom                   24.2.1987      Saginaw(OHL)
F Toews,Jonathan           29.4.1988      North Dakota(WCHA)

Kyle Chipchura wird der Kapitän sein und Cam Barker, Blake Comeau,David Bolland und Luc Bourdon seine Assistenten.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 16. Dezember 2005, 22:36:34
Ist Crosby nicht dabei, weil er in dieser Zeit Saisonspiele für Pittsburgh hat?
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Walzy am 17. Dezember 2005, 01:08:52
ZitatSteve_Yzerman schrieb am 16.12.2005 22:36
Ist Crosby nicht dabei, weil er in dieser Zeit Saisonspiele für Pittsburgh hat?

jo, er bekommt keine freigabe ;D
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 23. Dezember 2005, 16:27:41
Nachdem die kanadische u 20 Auswahl das erste Testspiel gegen die Tschechen mit 2-1 (GWG Toews) gewonnen hat besiegten sie diesmal die Russen mit 8-1.Der überragende Sieg kam ein wenig überraschend,da die Kanadische Auswahl allgemei  als nicht so strak angesehen wurde und die Russen alseiner der Top-Favoriten auf den Titel gelten.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Walzy am 27. Dezember 2005, 05:45:10
Canada besiegt Finland 5-1


Russland führt gegen Schweden 3-1
die USA 2-0 gegen Norwegen
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 27. Dezember 2005, 09:41:42
Hm, 2:1 gegen Tschechien, 8:1 gegen Russland, jetzt 5:1 gegen Finnland... Kanada scheint wirklich diesmal nicht so stark zu sein!  :D:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: martinf112 am 27. Dezember 2005, 09:53:17
ZitatMarvel schrieb am 27.12.2005 09:41
Hm, 2:1 gegen Tschechien, 8:1 gegen Russland, jetzt 5:1 gegen Finnland... Kanada scheint wirklich diesmal nicht so stark zu sein!  :D:
Ja, noch keine zweistelligen Ergebnisse?! Ich bin erschüttert!  :D:

Nee, mal im Ernst. Kanada hat wohl einen Pool an Spielern, wie kein anderes Land der Welt. Zwar hat Kanada nicht viele Einwohner, aber da spielt eben jeder "normale" Junge Hockey, so wie bei uns eben Fussball gespielt wird. Kanada wird sicherlich immer eine sehr starke Hockeymannschaft stellen können!
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 27. Dezember 2005, 09:57:25
Das einzige Manko der kanadischen Auswahl scheint ihre geringe Erfahrung auf dem U 20 Sektor zu sein.Immerhin gibt es nur einen Spielr der letztes Jahr in den USA debei war,nämlich Cam Carker und der wurde auch nach drei Spielen verletzungsbedingt wieder nach Hause geschickt.Dennoch wenn es heuer nich klappen sollte mit dem Titel wird Kanada sicher der Top favorit sein,denn da ist dann wieder so gut wie jeder Spieler der heuer bereits am Start ist wieder spielberechtigt.

Gegen Finnland hatte man eine solide Abwehrarbeit geleistet,denn da hat Goalie Justin Pogge nur 17 Schüsse halten müssen.Die Tore für die kanadische Auswahl schossen Dustin Boyd(2),Blake Comeau,Kyle Chipchura und David Bolland.

In den anderen Spielen gab es auch nur Favoritensiege.Während die Russen Schweden mit 5-1 besiegten und auch die Tschechen ihr Eröffnungsspiel gege Lettland klar mit 5-1 für sich entscheiden konnten,fertigte die USA Norwegen mit 11-2 ab.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 27. Dezember 2005, 11:28:21
Hier noch das Aufgebot der Schweizer. Ist schon ein älteres, obs Veränderungen gab weiss ich auch nicht.
Ansonsten gibts auf hockeyfans.ch eine unterseite mit infos zur WM inkl. Blog zweier Hockeyfans Redaktoren, die vor Ort sind...


Das Aufgebot der Schweiz
Torhüter: Reto Berra (GCK Lions), Leonardo Genoni (GCK Lions), Raffael Walter (Zug).
Verteidiger: Claudio Berchtold (Langenthal), Eric Blum (GCK Lions), Alessandro Chiesa (Lugano), Raphael Diaz (Zug), Patrik Gurtner (Langenthal), Larry Leeger (GCK Lions), Simon Lüthi (SCL Tigers), Jonathan Mercier (Servette), Patrick Parati (Rapperswil), Yannick Weber (Bern).
Stürmer: Mathias Bieber (GCK Lions), Dario Bèrgler (Zug), Jérémy Gailland (Kloten), Arnaud Jacquemet (Kloten), Mathias Joggi (Biel), Steve Kellenberger (Kloten), Aurelio Lemm (GCK Lions), Fadri Lemm (Davos), Stephan Moser (SCL Tigers), Christopher Rivera (Servette), Roman Schild (Bern), Juraj Simek (Kloten/Biel), Nico Spolidoro (SCL Tigers), Julien Sprunger (Fribourg), Janick Steinmann (Kamloops/WHL), Julian Walker (Basel).
Pikett: Jordane Hauert (Ajoie), Fernando Heynen (Visp); Adrien Lauper (Fribourg), Alexandre Posse (Sierre), Joël Sassi (Fribourg), Micha Schär (Fribourg).
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 27. Dezember 2005, 11:31:07
wo informiert ihr euch über die spielergebnisse? :confused:

bei mir spinnt die iihf seite, da sieht man nur noch wirre zahlen und buchstaben :gruebel:  :gruebel:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 27. Dezember 2005, 11:37:44
Am besten schaust du bei www.hockeycanada.ca rein.
Das ist die offizielle Seite der WJC 2006. Ist recht informativ.Hintergrundinfos,Spilerinterviews,Spielzusammenfassungen und Photos. Also mir gefällt die Seite recht gut!

Auch auf www.tsn.ca gibt es immer Berichte über die Titelkämpfe der Junioren.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: J.Iginla am 27. Dezember 2005, 11:40:04
Zitatmigu schrieb am 27.12.2005 11:28
Julien Sprunger (Fribourg)
Auf den bin ich besonders gespannt, wie er sich mit seinen ausländischen Altersgenossen so schlägt. In der NLA spielt er so viel ich weiss glaub recht gut, aber dass kannst du als Fribourg Fan sicher besser beurteilen.


Zitatwo informiert ihr euch über die spielergebnisse?

http://www.hockeycanada.ca/3/5/2/0/index1.shtml
da wird aber teilweise auch auf die IIHF Site verwiesen, also das selbe gewirr.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 27. Dezember 2005, 11:45:47
danke   :up:  :up:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Walzy am 28. Dezember 2005, 02:16:13
beim 11-2 Sieg der USA über Norwegen hat Chris Bourque 5x getroffen und Phil Kessel gab 5 Assists :D:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 28. Dezember 2005, 08:31:16
ZitatJ.Iginla schrieb am 27.12.2005 11:40
Zitatmigu schrieb am 27.12.2005 11:28
Julien Sprunger (Fribourg)
Auf den bin ich besonders gespannt, wie er sich mit seinen ausländischen Altersgenossen so schlägt. In der NLA spielt er so viel ich weiss glaub recht gut, aber dass kannst du als Fribourg Fan sicher besser beurteilen.

Ja, da bin ich auch gespannt wie der sich schlägt, zumindest im ersten Match der Schweiz gegen Norwegen ( 2:0) ist der durch einen 10min Strafe wegen Check in den Rücken aufgefallen...

Ansonsten spielt er im Moment sehr gut in der Schweiz. Sein Block mit Gil Montandon (41jahre) und Beni Plüss sind für Gotteron die fleissigsten Punkte bringer.
In der Gesamten Liga steht er auf Pos 42 der Skorerliste mit 28Spielen 11 Toren und 10 Assists ;21 Pkt im total bei 32 Strafminuten...

*Edit habe durch die Medien gerade erfahren, dass der Check von Sprunger ganz korrekt war und selbst der Norweger überrascht gewesen sei, dass Sprunger ne Strafe kriegt...
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 28. Dezember 2005, 10:03:04
Die Letten verloren auch ihr zweites Turnierspiel.Diemal mussten sie sich den Slovaken mit 7-4 geschlagen geben.Übergende Spieler auf seiten der Slovakei waren Marek Zagrapan und Stanislav Lascek(beide Spieln bei Chicoutimi in der QMJHL),die gemeinsam 10 Punkte sammelten(Lascek 5 und Zagrapan 5).
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 29. Dezember 2005, 11:47:57
Bei den WJC konnten die Kanadier das Duell mit den Schweizern mit 4-3 für sich entscheiden.dabei konnten die Schweizer sogar die Führung durch ein Tor von Eric Blum erzielen.Die Kanadier liesen sich aber nicht unter kriegen und gingen dann kurz vor Ende des 1.Drittels doch noch in Führung(Tore für Kanada:Steve Downey und Dustin Boyd).Im zweiten Drittel zogen dann die Kanadier auf 4-1 davon (Tore durch Tom Pyatt und David Bolland) ehe die Schweizer noch auf 4-3 durch Tore von Yannick Weber und Julien Sprunger herankamen.Der Favorit wankte zwar fiel aber aber nicht.
Was ich einfach Klasse finde ist die Leistung von Dustin Boyd.In den Vorbereitungsspielen war er schon stark und auch in den ersten beiden Turnierspielen war er mit einer der besten kanadischen Spieler.

In den anderern Spielen setzte sich Schweden mit 3-2 gegen Tschechien,Russland mit 6-2 über die Slowakei und die USA mit 6-5 gegen Finnland durch.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 30. Dezember 2005, 10:38:07
Dritter Sieg im dritten Spiel für Team Canada.4-0 gegen Norwegen,der 2. Gruppenplatz ist somit sicher.Das Spiel war äußerst zerfahren und es gab insgesamt 45 Strafen.Justin Pogge machte seinen 3. Start und musste nur 13 Schüsse abwehren um sich ein Shutout zu verdienen,der norwegische Torhüter haugen musste hingegen 50 Schüsse parieren.Die Tore für Canada erzielten übrigens Cam Barker,David Bolland,Kyle Chipchura und Luc Bourdon.

Am 31.Dezember geht es gegen die USA um den Gruppensieg.

Außerdem wurde das kanadische Juniorenteam von 2005 zum Team of the Year gewählt.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 01. Januar 2006, 15:01:18
Die Vorrunde bei dem Titelkämpfen der Junioren ist nun abgeschlossen.

Am letzten Spieltag bezwangen die Kanadier die USA mit 3-2.Somit sind die Kanadier Gruppensieger und stehen fix im Semifinale.Das Spiel wäre jedoch vermutlich 2-2 unentschieden ausgegangen aber Walt Kyle Head Coach des US Team nahm Corey Schneider für einen 6.Feldspieler vom Eis,da nur ein Sieg denn Grzuppensieg für die Amerikaner sicher stellen konnte,Kyle Chipchura schoss dann schließlich ins leere Tor ein.
Außerdem setzte sich Finnland mit 4-1 gegen die Schweiz durch,was bedeutet,dass Finnland im Viertelfinale steht,währen die Schweiz mit Norwegen in die Relegation muss.

In der Gruppe B gewann Schweden mit 6-0 gegen die Slowakei und Russland 7-2 gegen Tschechien.Gruppensieger wurde Russland,die ebenso wie Kanada im Semifinale stehen,vor Schweden und Tschechien.In die Realegation muss Slowakei und Lettland
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 01. Januar 2006, 15:28:57
So viel dann erst mal zum Thema "USA haben den besten Kader". Gegen Kanada 2:3 verloren, gegen die Schweiz nur 2:2.    :D:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 03. Januar 2006, 11:25:36
Die halbfinalpaarungen der Junioren WM stehen nun fest:

die USA trifft nach einem 3-2 Sieg gegen Tschechien auf die Russen und die Finnen nach einem knappen 1-0 Erfolg nach OT über Schweden auf die Kanadier.
Die Spiele finden heute im GM Place statt.Den Anfang dabei macht die Paarung CAN-FIN.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: tomti am 03. Januar 2006, 16:53:23
Tukko rast mit einem glänzenden Spiel gegen die Schweden im halbfinale!Er hat 53 Schüsse gegen die Schweden gehalten, sein Gegenüber müsste nur 24 halten. Heute kommt es zum Duell der beiden Leafs Prospects: Rask gegen Pogge, das erste Duell konnte Pogge noch für sich entscheiden, mal schauen was heute passiert. Würde das Spiel gerne sehen, weiß jemand, wo?
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: tomti am 04. Januar 2006, 01:26:06
Die Finnen mussten sich in einem sehr intensiven Spiel mit 5-1 gegen die Kanadier geschlagen geben! Die ersten beiden Drittel gingen klar mit 2:0 an die Kanadier. Lediglich das letzte Drittel konnten die Finnen offen halten. Schussvrhältniss insgesamt 31:17.

Rask hat übrigens einen GAA von 1,67. Er hält 94,78% der Schüsse auf sein Tor...
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 04. Januar 2006, 01:50:56
Ich weiß nicht wo du das mit dem 5:1 her hast, aber das war wohl eher das Spiel aus der Vorrunde, das endete nämlich 5:1 für kanada. Aktuell steht es noch 0:0 nach dem 1. Drittel. Das war zumindest gerade die Info vom Kommentator beim Rangers Spiel...
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Cookie La Rue am 04. Januar 2006, 08:57:11
Canada hat 4:0 gegen Finnland gewonnen und steht im Finale gegen Russland.  :devil:

Ein Zitat aus 'nem Presseartikel:
ZitatThe Finns were worn down by Canada's hard checks, including a couple of thunderbolts by defenceman Luc Bourdon, a Canucks draft pick, to the delight of the Vancouver crowd.

Wenigstens mal was positives aus Sicht der Canucks.  :D:

Die D-Hoffnung der Zukunft.  :up:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 04. Januar 2006, 10:24:28
Tja, das hoch gelobte Team USA unterlag mit 1:5. Damit sieht die Bilanz der USA  insgesamt nicht so toll aus. 1:5, 2:1, 2:3, 2:2, 5:1  11:2. Das weniger talentierte Team Canada steht dagegen im Finale, mit einer bisher tadellosen Bilanz von 4:0, 3:2, 4:0, 4:3 und 5:1. Russlands Bilanz bisherige Bilanz: 5:1, 7:2, 3:1, 6:2 und 5:1. Favorit im Finale ist nun sicher Russland. Aber mit ihrer harten und aggressiven Spielweise können die Kanadier den Russen ebenso den Schneid abkaufen wie den Finnen...
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 04. Januar 2006, 10:32:06
ZitatSteve_Yzerman schrieb am 16.12.2005 22:36
Ist Crosby nicht dabei, weil er in dieser Zeit Saisonspiele für Pittsburgh hat?

Dann wären die PENS auch doof gewesen gut das er nicht dabei ist!!! Sonst wären die PENS jetzt nicht da wo sie stehen, also war das eine gute Entscheidung das er nicht mitspielt!!!
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 04. Januar 2006, 10:42:03
Ich glaube das gehört wohl eher in den Penguins Thread oder in den Crosby...Ovechkin Thread....
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 04. Januar 2006, 10:44:52
ZitatMarvel schrieb am 04.01.2006 10:42
Ich glaube das gehört wohl eher in den Penguins Thread oder in den Crosby...Ovechkin Thread....

Marvel ich hatte das nur auf die Aussage bezogen!!!
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 04. Januar 2006, 11:22:30
Im Finale stehen wohl wieder die beiden besten Juniorenteams der letzten Jahre.Vom Kader her sind die Russen sicher das talentiertere Team aber das haben Experten schon beim Vorbereitungsspiel behauptet wo dann die Russen den kanadieren mit 1-8 unterlagen.Ein so einseitiges Finale wie letztes Jahr wird es aber wahrscheinlich nicht mehr werden.Ich drücke jedenfalls den Kanadieren die Daumen und hoffe das sie ihren Titel erfolgreich verteidigen können.

:devil: GO CANADA GO  :devil:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 04. Januar 2006, 12:18:14
ZitatIm Finale stehen wohl wieder die beiden besten Juniorenteams der letzten Jahre.Vom Kader her sind die Russen sicher das talentiertere Team aber das haben Experten schon beim Vorbereitungsspiel behauptet wo dann die Russen den kanadieren mit 1-8 unterlagen.Ein so einseitiges Finale wie letztes Jahr wird es aber wahrscheinlich nicht mehr werden.Ich drücke jedenfalls den Kanadieren die Daumen und hoffe das sie ihren Titel erfolgreich verteidigen können.

GO CANADA GO  

Sehe ich 100%ig auch so. :up:

GO CANADA GO  :headb:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: tomti am 04. Januar 2006, 14:25:15
ZitatMarvel schrieb am 04.01.2006 01:50
Ich weiß nicht wo du das mit dem 5:1 her hast, aber das war wohl eher das Spiel aus der Vorrunde, das endete nämlich 5:1 für kanada. Aktuell steht es noch 0:0 nach dem 1. Drittel. Das war zumindest gerade die Info vom Kommentator beim Rangers Spiel...

oppss... tut mir leid für die Fehlinformation. habe nicht auf das Datum geachtet!  :schnarch:  :schnarch:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 04. Januar 2006, 21:36:12
Hat zwar nicht unbedingt etwas nmit der WJC 2006 zu tun aber ein kleines Deatil am Rande.
Luc Bourdon,bislang bester Verteidiger des kanadischen Teams,hinter Boyd zweitbester Scorer der Kanadier,wurder von seinem bisherigen Juniorenteam den Val d´Or Foreurs aus der QMJHL zu den Moncton Wildcats getradet.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 05. Januar 2006, 10:42:21
So die Plätze 5 bis 10 sind jetzt schon vergeben.

5ter wurden die Schweden dank eines 3-1 Erfolges über Tschechien,die jetzt den für sie enttäuschenden 6.Platzt belegen.Der 7. Rang geht an die Schweizer,die meiner Meinung nach ein gutes Turnier gespielt haben und mit etwas mehr Glück auch im Vierteldinale hätten stehen können.Die Slowakei wurde 8ter mit einer sich durch das ganze Turnier ziehende schwachen Leistung.die beiden letzten Plätze belegen erwartungsgemäß Lettland und Norwegen.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 06. Januar 2006, 00:54:14
Finnland schlägt die USA mit 4:2!  :D:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2006, 01:47:05
:up:  :D:  :huldigung:  :headb:  (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffroehlich%2Fe035.gif&hash=5c6ed37420dbdc955c9942aee583749f94bb0dec)  (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffroehlich%2Fg010.gif&hash=ed1020813ebf8cecfd3fdb0b0ce6c10339504eea)
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 06. Januar 2006, 01:47:12
Kanada führt im Finale nach dem ersten Drittel mit 2:0 :up:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 06. Januar 2006, 02:44:47
4:0 nach dem 2. Drittel!  :D:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 06. Januar 2006, 03:46:03
Kanada hat es geschafft. :headb:  :headb:  :headb:  Endstand 5:0
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2006, 03:47:25
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fmidi%2Fsportlich%2Fb020.gif&hash=90cc63cbca8f78ca7f6480528236aedc599a2840)(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fmusik%2Fa025.gif&hash=03d4bf39e023188ca3ed23232f8281f841c473a1) (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fsportlich%2Ff015.gif&hash=61fd6bf5bed2f3b3c20ef3de4f57159c687a46bb) (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffroehlich%2Fa075.gif&hash=d836c7ec96ef404346a6af25410b68fd453b30bb) (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffroehlich%2Fe035.gif&hash=5c6ed37420dbdc955c9942aee583749f94bb0dec) (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffroehlich%2Fg010.gif&hash=ed1020813ebf8cecfd3fdb0b0ce6c10339504eea)
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Cookie La Rue am 06. Januar 2006, 09:09:52
Die ganze Veranstaltung war wohl ziemlich gelungen würde ich sagen.  :D:
Aus diesem Artikel http://www.nhl.com/news/2006/01/251154.html mal ein Auszug:
ZitatThe 2006 world junior hockey championship held in Vancouver, Kelowna and Kamloops, B.C. shattered the previous attendance record of 242,173 set in Halifax in 2003.

The spectators at both Pacific Coliseum and GM Place in Vancouver were loud as expected. In addition to cheering for Canada, they adopted whichever country played the U.S., particularly when they cheered for Russia in the semifinal between the two countries.

But the chanting of few spectators became boorish with "U.S. sucks" in the semifinal and "over-rated" in the bronze-medal game.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2006, 09:20:08
:D:  Die armen Amis - keiner mag sie.  (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffrech%2Fa045.gif&hash=9e88365a0ebe76a8ac381c64406fa5421f70c11d)
Wie kommt das bloss?  :gruebel:
Das war doch früher nicht so - jedenfalls nicht ganz so.  ;D
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: martinf112 am 06. Januar 2006, 09:22:52
ZitatJake The Rat schrieb am 06.01.2006 09:20
:D:  Die armen Amis - keiner mag sie.  (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffrech%2Fa045.gif&hash=9e88365a0ebe76a8ac381c64406fa5421f70c11d)
Wie kommt das bloss?  :gruebel:
Das war doch früher nicht so - jedenfalls nicht ganz so.  ;D
Kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht sollten mir mal Unbeteiligte fragen. In Afghanistan, dem Irak oder Jugoslawien zum Beispiel?!

Aber das ist ein anderes Thema!

Ich freu mich jedenfalls (mal wieder) über den kanadischen Erfolg. Wird zwar langsam fast zur Gewohnheit, aber was soll´s!
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 06. Januar 2006, 11:52:21
Kanada also auch ohne die ganz großen Talente wie Crosby und Brule gut genug um Russland und USA zu schlagen! Ein Kessel reicht da für die USA wohl doch nicht ganz, wenn man doch nur mit Wasser kocht!  :D:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Gast am 06. Januar 2006, 12:24:44
:headb:  Canada  :headb:

Jawohl,Titelveretidigung gelungen und den Großmäulern aus Russland gezeigt wo der Hammer hängt.Vor dem Finale hatten die noch behauptet physisch ebenbürtig zu sein und technisch viel besser als die Kanadier-denkst de!
Grund für den Titel war wohl diesmal die hervorragende Abwehrleistung.Staal und Parent hatten jedes Spiel die Top-Reihen des Gegners im Griff und Pogge war wohl in diesem Turnier eine Klasse für sich.

Auch dei Award Gewinner sind nun bekannt:

Best Goaltender: Tuukka Rask (FIN)
Best Defenceman: Marc Staal (CAN)
Best Forward: Evgeni Malkin (RUS)

All Star Team:

G Tuukka Rask (FIN)
D Luch Bourdon (CAN)
D Jack Johnsson (USA)
F Evgeni Malkin (RUS)
F Steve Downie (CAN)
F Lauri Tukkonen (FIN)

MVP: Evgeni Malkin (RUS)

Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Cookie La Rue am 06. Januar 2006, 21:25:00
Zitatmaple leaf freak schrieb am 06.01.2006 12:24
Auch dei Award Gewinner sind nun bekannt:

Best Goaltender: Tuukka Rask (FIN)
Best Defenceman: Marc Staal (CAN)
Best Forward: Evgeni Malkin (RUS)

All Star Team:

G Tuukka Rask (FIN)
D Luch Bourdon (CAN)
D Jack Johnsson (USA)
F Evgeni Malkin (RUS)
F Steve Downie (CAN)
F Lauri Tukkonen (FIN)

MVP: Evgeni Malkin (RUS)

Was ich dabei nicht ganz verstehe, wieso ist Staal the best defenseman und nicht im Allstarteam.  :gruebel:

Ausserdem heisst der beste D-Man: Luc Bourdon  :headb:  :D:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2006, 21:27:30
ZitatWas ich dabei nicht ganz verstehe, wieso ist Staal the best defenseman und nicht im Allstarteam.
Wahrscheinlich Proporz - es sollte auch ein Ami dabei sein, egal, wie schlecht die waren. :augenzwinkern:
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 06. Januar 2006, 21:38:02
ZitatWahrscheinlich Proporz - es sollte auch ein Ami dabei sein, egal, wie schlecht die waren.
Dann ist aber Luc Bourdon fälschlicherweise ins All Star Team gerutscht!  ;D
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Cookie La Rue am 06. Januar 2006, 21:41:02
So in der Art  :augenzwinkern:

Hab's mal nachgelesen, also die 3 Award Winner wurden gewählt von den Repräsentanten aller teilnehmenden Teams, dem IIHF und dem Gastgeber Komittee.

Dagegen wurde das Allstarteam von den Medien gewählt.
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Cookie La Rue am 06. Januar 2006, 21:44:16
ZitatMarvel schrieb am 06.01.2006 21:38
Dann ist aber Luc Bourdon fälschlicherweise ins All Star Team gerutscht!  ;D
Jaja die inkompetente Medienlandschaft in Van. :D:

Mal im Ernst, ganz objektiv, Luc scheint wirklich ein Guter werden zu können.  ;D
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Marvel am 06. Januar 2006, 22:09:17
Dagegen sagt ja auch niemand etwas. Aber wenn Staal bester Verteidiger des Turniers war, gehört er natürlich auch ins All Star Team. Und somit ist entweder Jack Johnson oder Luc Bourdon überflüssig!
Titel: WJHC 2006
Beitrag von: Cookie La Rue am 06. Januar 2006, 22:49:53
Ok, Jack Johnson raus !  :D: