NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Marvel am 05. Dezember 2005, 15:38:19

Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Marvel am 05. Dezember 2005, 15:38:19
Um die Diskussion um Hecht und Sturm mal etwas zu fokussieren...

Nach Uwe Krupp und Olaf Kölzig sind Jochen Hecht und Marco Sturm auf jeden Fall die einzigen Deutschen, die sich bisher in der NHL etablieren konnten. Seit ihrer ersten Saison gehören sie in ihren Teams immer zum Stammkader. Das kann man ansonsten von keinem Deutschen behaupten. Gepunktet haben beide bisher auch recht ordentlich. Hecht machte letzte Saison immerhin 52 Punkte in 64 Spielen. Das muss man erst mal schaffen. Insgesamt ist er +52, was ebenfalls für seine Defensivqualitäten spricht. Sturm machte zuletzt 41 Punkte in 64 Spielen, was ebenfalls ziemlich gut ist. Und mit +43 liegt auch er in der Bilanz sehr gut. Beide sind gute Zwei-Wege Stürmer. Wobei ich Hecht für den offensiv etwas besseren halte, Sturm läuferisch dafür stärker ist. Aber trotz der vielen Kanadier, Russen und SKandinavier zählen Hecht und Sturm zu den besseren Spielern in der NHL. Unsymphatisch finde ich jetzt keinen der beiden. Das einzige was man ihnen vorwerfen kann, ist ihre schwankende Konstanz und ihre etwas fehlende Physis.
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: martinf112 am 05. Dezember 2005, 16:36:07
Mal ganz abgesehen von eventuellen persönlichen Antipathien einem der Genannten gegenüber (sowas solls ja teilweise ganz ohne richtigen Grund geben), sollten wir froh sein, daß es zumindest diese drei (Kölzig, Sturm, Hecht) Landsleute gibt, die wirklich als NHL-Spieler gelten dürfen. Die andern um Goc usw. haben bisher ja nicht den Durchbruch geschafft.

Ich jedenfalls bin ganz zufrieden, daß auch ein paar Deutsche in der NHL vertreten sind und dort Erfahrungen sammeln, die sie hoffentlich auch häufiger in den Dienst der Nationalmannschaft stellen.
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Walzy am 05. Dezember 2005, 17:32:49
Zitatmartinf112 schrieb am 05.12.2005 16:36
Die andern um Goc usw. haben bisher ja nicht den Durchbruch geschafft.

naja grad bei goc ist das vielleicht etwas zu hart, sowas zu sagen.....schließlich wurde er dieses jahr erst erstmals in der reg.season eingesetzt (im gegensatz zu ehrhoff) und hat dann auch alle spiele gemacht (auch im gegensatz zu ehrhoff....und schubert ;D )

bei Ehrhoff liegts sicher an seinen defensivdefiziten, auch wenn da mittlerweile schon viel passiert ist.....Seidenberg is dieses jahr dauernd verletzt, sonst würde er wohl auch zum stamm gehören

und Schuber....naja....der kämpf momentan wohl erstmal auf die augenhöhe von Brian Pothier zu kommen als sich gegen ihn durchzusetzen ^^
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Marvel am 05. Dezember 2005, 17:58:15
Zitatnaja grad bei goc ist das vielleicht etwas zu hart, sowas zu sagen.....schließlich wurde er dieses jahr erst erstmals in der reg.season eingesetzt (im gegensatz zu ehrhoff) und hat dann auch alle spiele gemacht (auch im gegensatz zu ehrhoff....und schubert  )

bei Ehrhoff liegts sicher an seinen defensivdefiziten, auch wenn da mittlerweile schon viel passiert ist.....Seidenberg is dieses jahr dauernd verletzt, sonst würde er wohl auch zum stamm gehören

und Schuber....naja....der kämpf momentan wohl erstmal auf die augenhöhe von Brian Pothier zu kommen als sich gegen ihn durchzusetzen ^^
Mit anderen Worten keiner von denen hat bisher den Durchbruch geschafft! Und darum ging es ja...  ;D Und ob sich einer von denen etablieren wird muss man erst mal abwarten. So gesehen sind Hecht und Sturm, was Feldspieler anbetrifft, nach wie vor das A und O!
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Walzy am 05. Dezember 2005, 18:04:44
kommt drauf an wie man den Durchbruch bei Goc formuliert.....er hat alle NHL spiele gemacht, die er hätte machen können.......also hat er sich immerhin schon mal etabliert
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Marvel am 05. Dezember 2005, 18:07:03
Wenn ein Spieler in seiner ersten Saison alle 26 bisherigen Spiele gemacht hat, kann man wohl kaum von einem Durchbruch reden...  :D: Von einem Durchbruch kann man frühestens dann reden, wenn er eine komplette saison absolviert hat und auch in der nächsten Saison wieder zum Stammkader zählt...
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: martinf112 am 05. Dezember 2005, 18:11:07
Jedenfalls sind es Hecht und Sturm, die die dt. Fahne bei den Feldspielern hochhalten und nicht Seidenberg, Goc oder Schubert. Immerhin sind mittlerweile mehr Deutsche überhaupt in der NHL bzw. AHL unterwegs, das war ja in der Vergangenheit nicht so der Fall. Und vielleicht schafft es ja einer der jungen deutschen Goalies in den nächsten Jahren in die NHL. In diesem Bereich ist ja inzwischen der ein oder andere vielversprechende Youngster auf die Bühne getreten.
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Walzy am 05. Dezember 2005, 18:16:19
ach ^^

ich wollte damit nur drauf hinarbeiten wieviel sinn es denn macht, über einen spieler zu sagen, dass er den durchbruch nicht geschafft hat, wo er doch gar keine gelegenheit dazu hatte....weil nen durchbruch kann man ja schließlich nicht schaffen, wenn es nicht geht.....oder ?  :gruebel:
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Marvel am 05. Dezember 2005, 18:32:44
Es hat ja auch niermand davon gesprochen, dass sie den Durchbruch nicht geschafft haben, sondern keiner von denen hat bisher den Durchbruch geschafft! Wobei da natürlich Goc die besten Chancen hat, da er gerade erst am Anfang steht. Also sind nach wie vor Hecht und Sturm die Vorzeige-NHL-Spieler Deutschlands!
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Gast am 05. Dezember 2005, 20:59:42
Was haltet ihr eigentlich von Gocs bisheriger Saison . Seine Bilanz vom Punkten her ist ganz ok , wenn man bedenkt, das die Sharks bis jetzt recht schlecht spielten, was sich ja eventuell mit Joe Thornton gerade konstant ändert. Ich denke auch Goc wird davon profitieren, auch wenn er nicht mit ihm in einer Reihe spielt. Zu Seidenberg ist zu sagen, dass ich ihm von den dt. Verteidigern in der NHL das höchste Potential zurechne. Schade nur, dass er so oft verletzt ist.
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Gast am 05. Dezember 2005, 21:02:29
Ich denke,dass man mit allen jungen Deutschen in dieser Saison zufrieden sein kann.Goc hat bisher wirklich eine gute Saison gespielt,Ehrhoff hat sich in San jose gehalten und sollte noch mehr Eiszeit erhalten,Schubert hat es erstmals ins NHL-Team geschaftt und hat sein erstes NHL-Tor erzeilt und Seidenberg wäre wohl auch Nummer 6 in Philly.

Das beste ist jedoch,dass es noch einige Deutsche mit Greiss,Gogulla oder Lewandowksi gibt,die den Sprung schaffen könnten
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Gast am 05. Dezember 2005, 21:36:58
man sollte sich einfach - egal für wen - für jeden deutschen in der nhl freuen, dass er im kader sein kann und sogar spielen darf. ob nun seine leistung sehr gut oder vielleicht nur ausreichend ist, ist im grunde egal, denn die jungs haben es geschafft in der nhl, der besten eishockeyliga der welt, luft zu schnuppern. und das war bestimmt va von den jungen eines der ersten ziele. alles weitere ist eine "zugabe".
umso erfreulicher ist es doch, dass alle (schubert mal ausgenommen) ihre postion im kader behaupten können. um dennis tuts mir sehr leid, immer wenn er mal im lineup hätte sein können verletzt er sich schwer und fällt aus.

goc gefiel mir schon in den letzten playoffs und spielt auch heuer wieder eine tolle saison.
hecht kommt auch so langsam in fahrt. sturm tat der trade bisjetzt sehr gut. ehrhoff macht seine sache in der d von sj auch gut und kölzig ist ja außen vor. wie immer sehr konstant und der gewünschte rückhalt für die caps.
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Gast am 05. Dezember 2005, 22:11:26
ZitatGiguere schrieb am 05.12.2005 21:02
Ich denke,dass man mit allen jungen Deutschen in dieser Saison zufrieden sein kann.Goc hat bisher wirklich eine gute Saison gespielt,Ehrhoff hat sich in San jose gehalten und sollte noch mehr Eiszeit erhalten,Schubert hat es erstmals ins NHL-Team geschaftt und hat sein erstes NHL-Tor erzeilt und Seidenberg wäre wohl auch Nummer 6 in Philly.

Das beste ist jedoch,dass es noch einige Deutsche mit Greiss,Gogulla oder Lewandowksi gibt,die den Sprung schaffen könnten

Du vergisst Sulzer, Hackert und Ehelechner...

Und beim nächsten draft werden wohl ziemlich sicher Gawlik (hätte der sich letzte Saison nicht so schwer verletzt währe er in dem draft schon weg gegangen) und Oswald gezogen.

Und es gibt noch en paar mehr.
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Gast am 09. Dezember 2005, 16:53:37
Zitatblueliner schrieb am 05.12.2005 22:11
ZitatGiguere schrieb am 05.12.2005 21:02
Ich denke,dass man mit allen jungen Deutschen in dieser Saison zufrieden sein kann.Goc hat bisher wirklich eine gute Saison gespielt,Ehrhoff hat sich in San jose gehalten und sollte noch mehr Eiszeit erhalten,Schubert hat es erstmals ins NHL-Team geschaftt und hat sein erstes NHL-Tor erzeilt und Seidenberg wäre wohl auch Nummer 6 in Philly.

Das beste ist jedoch,dass es noch einige Deutsche mit Greiss,Gogulla oder Lewandowksi gibt,die den Sprung schaffen könnten

Du vergisst Sulzer, Hackert und Ehelechner...

Und beim nächsten draft werden wohl ziemlich sicher Gawlik (hätte der sich letzte Saison nicht so schwer verletzt währe er in dem draft schon weg gegangen) und Oswald gezogen.
]Und es gibt noch en paar mehr.


Hackert ist schon wieder in Frankfurt, konnte sich nach seiner Verletzung bei den Griffins nicht durchsetzen, Ostwald dagegen steht nicht mal im Kader von Weisswasser, die in dieser Saison nun wirklich nicht überragend spielen.

Bei Sulzer bin ich auch skeptisch, da Nashville bei den Verteidigern gute Prospects hat ( Suter, Weber ), wodurch er sich wahrscheinlich im Farmteam durchbeissen müsste.
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Walzy am 09. Dezember 2005, 17:19:18
ZitatSteppenwolf schrieb am 09.12.2005 16:53
Hackert ist schon wieder in Frankfurt, konnte sich nach seiner Verletzung bei den Griffins nicht durchsetzen

naja was heißt da bitte durchsetzen ? war er etwa der Meinung nach 25 spielen dort ne topposition einzunehmen ? Er war ganz einfach zu weich oder einfach nur geldgeil.....oder beides (sozusagen ein Schweizer  :lol: )
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Gast am 09. Dezember 2005, 18:42:14
ZitatTurco schrieb am 09.12.2005 17:19
ZitatSteppenwolf schrieb am 09.12.2005 16:53
Hackert ist schon wieder in Frankfurt, konnte sich nach seiner Verletzung bei den Griffins nicht durchsetzen

naja was heißt da bitte durchsetzen ? war er etwa der Meinung nach 25 spielen dort ne topposition einzunehmen ? Er war ganz einfach zu weich oder einfach nur geldgeil.....oder beides (sozusagen ein Schweizer  :lol: )

Geldgeil?!

Also ich glaube schon, dass er in Frankfurt mehr verdient als in Grand Rapid.

Außerdem war er nicht mal im Ansatz dabei sich in der AHL durchzusetzen, war auch mal 3 Spiele am Stück nicht im Kader der Griffins. :pillepalle:

Deshalb machte es auch keinen Sinn dort weiter(zu sitzen) zu spielen, da er ja auch noch in Turin dabei sein will.
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Walzy am 09. Dezember 2005, 18:52:23
ZitatSteppenwolf schrieb am 09.12.2005 18:42
Geldgeil?!

Also ich glaube schon, dass er in Frankfurt mehr verdient als in Grand Rapid.

eben  (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ftraurig%2Fg025.gif&hash=ec097f5e3522c7248bec180d8175d9a24e61c749)


(und den signing Bonus für den nordamerika vertrag sollte man dazu auch nicht vergessen  :augenzwinkern: )
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Jake The Rat am 09. Dezember 2005, 19:22:13
Zitat...zu weich oder einfach nur geldgeil.....oder beides (sozusagen ein Schweizer  :lol:  )
:lachen:  :up:   :D:
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Gast am 09. Dezember 2005, 20:20:16
ZitatJake The Rat schrieb am 09.12.2005 19:22
Zitat...zu weich oder einfach nur geldgeil.....oder beides (sozusagen ein Schweizer  :lol:  )
:lachen:  :up:   :D:

Mein reden..
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Gast am 09. Dezember 2005, 23:31:48
ich finde die schweizer seit der fussball quali eingentlich gut... :gruebel:
hoffe das wofl in den nächsten saisons geholt wird!!! meiner meinung könnte er es vielleicht schaffen(roosters bilck)
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Gast am 10. Dezember 2005, 04:11:32
ZitatFoppa-Fan schrieb am 09.12.2005 23:31
ich finde die schweizer seit der fussball quali eingentlich gut... :gruebel:
hoffe das wofl in den nächsten saisons geholt wird!!! meiner meinung könnte er es vielleicht schaffen(roosters bilck)

Ich hab nix gegegn die Schweizer, kenn ne nette Menge Leute aus der Schweiz, ihr eishockey ist Stocktechnisch und Läuferisch sogar sehr gut...

Aber die meisten Spieler sind eben durch das dort total körperlose Eishockey eben doch sehr verweichlicht und dazu kommt noch das die Klubs dort Jugnen Spielern relativ früh recht Hohe Verträge anbieten.

Würde sogar sagen von der Relation her sind die Schweizer nach den Russen die Geldgeilsten Spieler. Wenn man sich mal anschaut wer von denen alles gleich nen one way contract wollte....
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Jake The Rat am 10. Dezember 2005, 08:03:52
Die Schweizer sind die Ferengi Europas.   :augenzwinkern:
(Das kann man nur verstehen, wenn man Star Trek: Deep Space 9 kennt.)
Aber ging es hier nicht um Deutsche?
Tja, die Deutschen sind wohl eher die Cardassianer Europas.  :augenzwinkern:
Titel: Deutsche in der NHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 10. Dezember 2005, 08:20:59
(Nachträglich zensiert, da ich zum Zeitpunkt des Postings schon im überschwenglichen Freudentaumel war nachdem Dannyboy den entscheidenden Penaltyshot gegen Hasek versenkte.  :D: Und ich will Rat nicht in Verlegenheit bringen mit meinem sinnlosen, sentimentalen "Kram".)

Go Canucks Go