ZitatPay-TV - Fussball gratis über chinesisches Netz-TV
Freie Bundesliga- und Champions League- Streams im Netz
Wer nicht vor dem Stöbern in unverständlichen chinesischen Streambezeichnungen zurückschreckt, kann über das Portal pplive.com Spiele der deutschen Fussball- Bundesliga wie auch der Champions League und der englischen Premier League live im Netz betrachten: ein Angebot, welches im regulären TV fast ausschließlich über Pay-TV erreichbar ist.
Die Übertragungsrechte hat der staatliche chinesische Sender CCTV zwar legal erworben, die weltweite Ausstrahlung per Webstream sei nach Ansicht der Deutschen Fußball Liga jedoch illegal: schließlich können die Übertragungen, die in Deutschland separat vermarktet werden, mit entsprechend schneller DSL - Leitung auch hierzulande empfangen werden. Wenngleich mit chinesischer Kommentierung - was den ernsthaften Fussballfan jedoch kaum stören dürfte, ist er doch von deutschen Kommentatoren durchaus an Leiden gewohnt.
Erwartungsgemäß soll nun gegen die Möglichkeit vorgegangen werden, die Streams in Deutschland empfangen zu können. TV Spielfilm will von Bestrebungen wissen, dass providerseitig entsprechende Sperren eingerichtet werden sollen. Wer immer noch glaubt, die providerseitige Zensur werde sich auf eine Handvoll Naziseiten beschränken, sollte seinen Standpunkt damit nochmals überdenken. Im Gegensatz zu Webseiten, bei denen verlängerte Ladezeiten wenig stören, wenn man die technisch sinnlosen Filterversuche beispielsweise in NRW umgeht, könnte das chinesische Angebot durch die meist langsamen Proxies tatsächlich unbenutzbar werden.
Quelle: http://www.gulli.com/news/pay-tv-fussball-gratis-ueber-2005-11-28
Zensur findet immer mehr statt, es wird sich definitiv nicht auf "Porno oder Nazi-Seiten" beschränken, wie viele uns immer weismachen wollen. Ein "freies" Internet, in der Form wie wir es momentan kennen, wird immer seltener.
Hab das mal vor etwas längerer Zeit mal probiert und naja gibt besseres.
Erstens ist die Auflösung nicht so pralle wenn man das Bild etwas vergrößert und vorallem der Kommentar ist natürlich chinesisch und damit kann man ja mal gar nix anfangen außer sich am Boden wälzen vor lachen.Glaub war HSV-Bayern was ich mir da mal angeschaut habe und wie da die Namen klingen ist schon zum schießen :D:
Och, mir reicht es wenn ich das Spiel sehen kann. Kommentator brauch ich nicht. Und lieber ein schlechtes oder kleines Bild, als gar kein Bild....
Also ich habs auch mal ausprobiert und bei mir hat es leider nicht funktioniert.
Er bringt immer nur ne Fehlermeldung "Netzwerkeinstellungen prüfen". Woran kann das liegen???
Die Seite pplive.com ist auch total lahm, des geht überhaupt nicht!
Es gibt aber auch deutsche Seiten dazu.
Sogar die BILD hat dazu vor 1 1/2 Monaten mal nen Artikel gebracht!
ZitatSteve_Yzerman schrieb am 28.11.2005 18:51
Er bringt immer nur ne Fehlermeldung "Netzwerkeinstellungen prüfen". Woran kann das liegen???
Das hätte ich auch gern gewußt. :confused:
Ähem ..... :ee: :gruebel:
Mir ging es weniger um den Empfang eines chinesischen Streams, sondern eher um die Frage, wie weit darf die Zensur im Internet gehen?? :devil: :lachen: :lachen: :lachen:
@ Mike: Du hättest die Worte "Fussball gratis" im Threadtitel vermeiden müssen -
wenn der Deutsche das liest, kann er keinen klaren Gedanken mehr fassen. ;D
@ alle anderen hier: :lachen: :pillepalle:
Na ja, wir leben weder in einem freien Land noch in einer freien Welt. Warum sollte es dann ein freies Internet geben? Das Internet ist schon lange nicht mehr frei. Freiheit ist ohnehin nur eine Illusion. Wir unterliegen Druck, Zwängen, Verpflichtungen und Abhängigkeiten. Wir sind abhängig von Banken, Arbeitgebern, Staat und Politikern. Wir sind abhängig von Witterungsverhältnissen, äußeren Einflüssen und Geld. Manche sind abhängig von Gott, andere wiederum sind abhängig von Drogen, wieder andere sind spielsüchtig, vergnügungssüchtig oder emotional abhängig. Also was ist schon frei? ;D Aber zumindest kann man über gewisse Streams gratis Fußball sehen....ist doch immerhin etwas! Allerdings ist man dann wieder vom Internet abhängig... :D:
@Jake The Rat
Ja, völlig falscher Titel, jetzt erkenne ich es auch .... :augenzwinkern:
Okay, mal ein anderer Lösungsansatz:
Natürlich ist das Internet bisher absolut frei und unzensierbar. Allerdings gibt es natürlich genügend Leute, die das massiv stört. Diese versuchen "Filter" einzubauen, um gewisse Inhalte auszublenden.
Abgesehen davon, das sich (momentan) nur DAU´s von solchen Filtern aussperren lassen, ist doch die Frage, wer das Recht hat, zu bestimmen, welche Inhalte im Internet mir zugänglich sind und welche nicht.
Ein gutes Beispiel dafür ist China. Die versuchen auch, große Teile des Internets "auszublenden", gelingen tut es Ihnen allerdings nicht wirklich.
P.S.
EDIT des Thread-Titels von "Pay-TV - Fussball gratis über chinesisches Netz-TV" in "Zensur im Internet?" ;D
Nun ich sehe das so speziell bei dem Thema Fußball, die rechte die verkauft werden beschränken sich auf das Fernsehen. Also hat das chinesische Fernsehen keine Rechte Livespiele frei im Internet zu übertragen. Warum meine einstellung so ist? Ganz einfach zum einen bezahlen Leute Premiere um Live Fußball schauen zu dürfen. Warum sollen die einsehen das andere kostenlos schauen dürfen?
Desweiteren bezahlen Fernsehsender Geld dafür Fußball übertragen zu dürfen, die einen für Livespiele(Premiere) die anderen für eine Zusammenfassung im Free-TV(Sportschau, DSF usw.). Warum sollen die einsehen Geld zu bezahlen während die Chinesen alles frei über den Äther schicken. So ist es nun mal leider. Das hat alles nix mehr mit Sport zu tun weil es nur noch um Kohle geht. Was wir wollen ist egal. Über Zensur rege ich mich schon gar nicht mehr auf. Wenn ich schon lese im Koalitionsvertrag das sogenannte "Killerspiele" prinzipiell verboten werden sollen könnte ich kotzen. Da kommt man sich als 31 Jähriger wie ein Kindergartenkind vor.
ZitatÜber Zensur rege ich mich schon gar nicht mehr auf. Wenn ich schon lese im Koalitionsvertrag das sogenannte "Killerspiele" prinzipiell verboten werden sollen könnte ich kotzen. Da kommt man sich als 31 Jähriger wie ein
Richtig, das ist zum Kotzen. Dummerweise sind sich da die Parteien quasi alle einig. Egal ob CDU, SPD, Grüne oder Linke. Zum "Schutz" der Bürger und vor allem der Kinder, ist eine solche zensur ihrer Meinung nach notwendig. Bullshit! :down:
ZitatNun ich sehe das so speziell bei dem Thema Fußball, die rechte die verkauft werden beschränken sich auf das Fernsehen. Also hat das chinesische Fernsehen keine Rechte Livespiele frei im Internet zu übertragen. Warum meine einstellung so ist? Ganz einfach zum einen bezahlen Leute Premiere um Live Fußball schauen zu dürfen. Warum sollen die einsehen das andere kostenlos schauen dürfen?
Desweiteren bezahlen Fernsehsender Geld dafür Fußball übertragen zu dürfen, die einen für Livespiele(Premiere) die anderen für eine Zusammenfassung im Free-TV(Sportschau, DSF usw.). Warum sollen die einsehen Geld zu bezahlen während die Chinesen alles frei über den Äther schicken
Auch richtig. Derjenige, dem die Rechte gehören, kann sie verkaufen. Wenn dann diese Rechte misachtet werden, weil diverse Spiele kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt werden, wird dieses Recht misachtet bzw. umgangen, der Inhaber der Rechte damit betrogen. Mit gewissen Eishockeyspielen und anderen Streams ist es das gleiche. Allerdings bin ich zur Zeit froh, dass es solche Angebote gibt. Sonst könnte ich nämlich nichts sehen... :D:
Ich bin grundsätzlich gegen illegale Verbreitung diverser Dateien, sei es Sportübertragungen oder Musik oder Filme. Den Rechteinhabern schadet man damit, egal ob nun Sportligen, Künstlern oder Produktionsfirmen. Aber wenn man es sich finanziell nicht leisten kann oder einfach nicht die Möglichkeit hat, diese dateien legal zu bekommen, sind die illegalen Angebote halt die einzige Möglichkeit. Und via Internet kann man sich noch behelfen. Lange wird das freilich nicht mehr gehen...
Apropos...hat zwar jetzt nichts mit Internet zu tun, aber passt trotzdem:
ZitatGebührenpflicht im "Free TV"
Noch bezeichnen sich die Privatsenderketten RTL und ProSiebenSat.1 gerne als "Free TV", um sich von den gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Anstalten abzugrenzen. Zumindest im digitalen Satellitenfernsehen könnte der Empfang der Sender aber bald gebührenpflichtig sein: Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schreibt, verhandeln die Privatfernsehsender RTL und ProSiebenSat.1 schon seit Monaten mit dem Satellitenbetreiber SES Astra über eine Verschlüsselung ihrer Programme. Würden die Pläne umgesetzt, benötigten Millionen deutscher Fernsehzuschauer ein Zusatzgerät zur Entschlüsselung der Programme, so die Zeitung, die bereits von einer "zweiten Fernsehgebühr" schreibt. Im Gespräch sei zunächst eine Abgabe von drei Euro im Monat.
So viel zum Wortchen "frei"! :D:
ZitatProSiebenSat.1-Chef: Grundverschlüsselung bei Sat-Ausstrahlung kommt nicht
Entgegen erster anderslautender Aussagen betonte ProSiebenSat.1 mittlerweile, dass das Unternehmen seine Programme ProSieben, Sat.1, Kabel Eins, N24 und Neun Live auch weiterhin unverschlüsselt und gebührenfrei via Satellit ausstrahlen will. ProSiebenSat.1-Chef Guillaume de Posch bestätigte diese Haltung gegenüber dpa. Die Verschlüsselung der Programme sei tatsächlich von 2004 bis Anfang dieses Jahres diskutiert worden. Schließlich habe man sie aber ad acta gelegt, da sich eine Verschlüsselung als zu aufwendig erwies und es auch kartellrechtliche Bedenken gab.
Quelle: heise.de
:augenzwinkern: :cool:
Wobei das ja schon fragwürdig ist. Die Einen müssen für TV zahlen (Kabelgebühr), während die Anderen es via Sat kostenlos sehen können. Natürlich kann man jetzt argumentieren "Ja aber die Sat-Anlage muss man ja kaufen". Jo, nen Fernseher, muss ich auch kaufen, wenn ich Kabel TV sehen will und darf dazu jeden Monat Kabelgebühr bezahlen. GEZ muss ich auch zahlen, auch wenn ich ARD/ZDF nicht will. Wenn ich Premiere via Sat empfange, oder ein anderes Programm via Sat sehen will, muss ich ebenfalls zahlen. Warum zahlen also Sat-Besitzer keine Gebühr für Pro7, RTL und Co?
Eigentlich liegt es eher daran, das die Kabelnetzbetreiber für die Arbeit (Sat-Signal in Kabel einspeisen, Kabel in den Haushalt bringen) Geld haben wollen. Eine Leistung, die beim reinen Sat-Empfang einfach nicht anfällt ... ;D
Alles nur eine Frage der Zeit. Das wird nicht mehr lange dauern, dann wollen auch die Sender ihr Stück vom Kabelgebührenkuchen haben. Wird halt die Kabelgebühr einfach um 100 % erhöht, die Leute werden es schon zahlen... so wie sie immer alles zahlen! :D:
Das versuchen sie ja zur Zeit auch beim Nachfolger des bisherigen analogen terrestischen Fernsehens, dem DVB-T. Dort gehen die privaten zur Zeit noch nicht (überall) mit rein, da sie keine Zuschüsse mehr erhalten. Im Endeffekt schaden sie sich damit aber mehr selber. Denn solange sie rein werbefinanziert sind, bedeutet ein Ignorieren von DVB-T einfach nur Reichweitenverlust, bzw. Zielgruppenverringerung.
Tja ohne Moos nix los. Hast du nix bist du nix. Und da interessiert es die da oben überhaupt nicht was für Interessen der "kleine" Mann hat. Aber irgendwann rächt auch sowas sich.