Guten Morgen,
was ist die WHL (Western Hockey League) für eine Liga. Klar, eine Eishockey-Liga :D:, aber warum tut sich NHL.com mit dieser Liga irgendwie zusammen?
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß
M. Modano
Das ist eine der 3 Junioren Ligen
WHL (Western Hockey League) OHL (Ontario Hockey Leagua) und QMJHL (Quebec Major Junior Hockey League)
In der die meisten Prospects vor dem NHL Draft und auch danach Spielen, bis sie halt hochgeholt werden. z.b. spielen/spielten in der WHL Cam Barker, Gilbert Brule in der OHL Patrick Ehelechener, Bobby Ryan und in der QMJHL Sidney Crosby, Marc-Antoine Poulliot
Europäische Spieler müssen über den CHL Import Draft (CHL = Canadian Hockey League und gleichzeitig der überbegriff der 3 Ligen)
Hoffe das es so richtig beschrieben ist :)
Also ist es so eine Art "College-Liga"?
Die Western Hockey League bildet zusammen mit der Ontario Hockey League (OHL) und der Quebec Major Junior Hockey League (QMJHL) die Canadian Hockey League (CHL).
Die WHL, OHL und QMJHL sind die drei grossen Nachwuchsligen in Canada. Jede Gruppe trägt die eigene Meisterschaft und Playoffs aus. Vier Teams spielen dann zum Saisonschluss im Frühling um den Memorial Cup um den Sieger der CHL zu bestimmen. 2005 wurden dies die London Knights aus der OHL (u.a. mit Robbie Schremp, Dan Fritsche, Dave Bolland). Die anderen Finalteilnehmer waren Rimouski Oceanic (QMJHL), Kelowna Rockets (WHL) und Ottawa 67's
WHL: http://www.whl.ca
OHL: http://www.ontariohockeyleague.com
QMJHL: http://www.lhjmq.qc.ca/lang_en
CHL: http://www.chl.ca
edit: Brillit war schneller :augenzwinkern:
Achso, Vielen Dank :up:.
Gibt es auch noch College- und Juniorenligen der USA? Oder sind die wichtigsten Nachwuchsligen nur in Kanada?
Aus welchen Ligen werden die Rookie-Drafts gezogen?
Wichtig sind eben die Ligen der CHL. In den USA sind mir nur die Hockey East (http://www.hockeyeastonline.com/), CCHA (http://ccha.collegesports.com/) und NCAA (http://www2.ncaa.org/sports/winter/ice_hockey/mens/index.html) bekannt.
Der Unterschied liegt darin, dass die Jungs in den USA für eine Schule antreten und nebenbei das College besuchen und in Canada ist das Team nicht von einer Schule abhängig.
Wie Brillit geschrieben hat, können Europäer der CHL über den Import-Draft beitreten.
Diverse Spieler sind aber auch in Europa tätig und werden von den Scouts hier entdeckt (z.B. Kopitar bei Södertälje). Pro Spiel und Mannschaft dürfen zwei Nicht-Nordamerikaner eingesetzt werden.
Wer aber von einem CHL-Team gedraftet wird, darf nicht davon ausgehen, dass er auch für ein NHL-Team interessant ist.
In Canada gibts dann auch noch kleinere Ligen wie die BCHL in welcher z.B. Travis Zajac vor seinem Draft spielte.
Der grossteil der Prospects spielt aber eben US-College, CHL oder in Europa.
Was sind eigentlich "Prospects"? Bis zu welchem Alter spielen die Spieler in der CHL? Können auch Profis in Europa einfach so von einem NHL-Team verpflichtet werden?
Prospects heißt wörtlich Aussicht.Grob übertragen ein Talent,das an das NHL-Team herangeführt werden soll.
Die NCAA ist eigentlich die einzig relevante College-Liga der USA.Dort spielen aber meist nur Amerikaner.Viele Amis machen auch lieber den Sprung über die Grenze zu den CHL-Ligen,weil man als College-Spieler erst ab ca.20,21 Jahren für das NHL-Team antreten könnte und auch nur knapp 40 Spiele pro Saison absolviert werden können,vom Prüfungsstress mal abgesehen. :augenzwinkern:
@ Brillit
Ehelechner hat für Sudbury in der OHL gespielt.
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 03.10.2005 15:34
:
@ Brillit
Ehelechner hat für Sudbury in der OHL gespielt.
ich weis, habe doch auch geschrieben in der OHL Ehelechner... :gruebel:
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 03.10.2005 15:34
Prospects heißt wörtlich Aussicht.Grob übertragen ein Talent,das an das NHL-Team herangeführt werden soll.
Die NCAA ist eigentlich die einzig relevante College-Liga der USA.Dort spielen aber meist nur Amerikaner.Viele Amis machen auch lieber den Sprung über die Grenze zu den CHL-Ligen,weil man als College-Spieler erst ab ca.20,21 Jahren für das NHL-Team antreten könnte und auch nur knapp 40 Spiele pro Saison absolviert werden können,vom Prüfungsstress mal abgesehen. :augenzwinkern:
@ Brillit
Ehelechner hat für Sudbury in der OHL gespielt.
Es gibt immer wieder Hartnäckige gerüchte das Professoren ob nun freiwillig oder von oben herab befoglen immer wieder für die Spieler einer College Mannscahft ein Auge zudrücken.
@ Brillit
Jo,mein Fehler.
@ Blueliner
Ist bei den College-Football-Spielern ja nicht anders.Was aber trotzdem öfter auffällt,dass die College-Spieler in ihrer Punkteproduktion nicht wie in den CHL-Ligen kontinuierlich nach oben gehen,sondern in einem abfallen oder höchstens die gleiche Punkteanzahl erzielen können.Ich würd das mal als Folge der Prüfungen interpretieren.
Was ich interssant finde ist, dass die Calgary Flames in der WHL ein Farmteam haben nämlich die Calgary Hitmen. Würd mich interessieren wie deren zusammenarbeit aussieht. :gruebel:
Es gibt keine zusammenarbeit zwischen NHL Vereine und Juniorenmannschaften. Die Hitmens spielen einfach ihre Heimspiele in Calgary aus. Auch sind dort keine Prospects der Flames (habe nicht nachgesehen), letztes Jaahr spielte zum Beispiel Tampas Prospect Rogers bei den Hitmans.
Grues Brad
@Brad Richards
Mich hat das nur verwundert das in der Eishockeyworld, halt bei den Farmteams die Hitmens aufgeführt werden und die Hitmens in ihrer HP das Logo der Flames haben als Link zu der HP der Flames, so wie ich es von Farmteams her kenne.
Ich hab noch nie gehört,dass ein NHL-Team eine Partnerschaft mit einem Junioren-Team eingegangen ist.
Im Sonderheft sind aber auch einige Fehler drin,muss also nix bedeuten.
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 05.10.2005 19:52
Im Sonderheft sind aber auch einige Fehler drin,muss also nix bedeuten.
Leider ja! Seht euch mal den Nucksbericht an! "...wenn der Cup wieder in den
Osten Kanadas nach Vancouver gehen soll..."! :wand:
Und die Gewichte der Nucks-Spieler sind, obwohl oben kg steht, in Pfund angegeben. Oder kennt einen nen Spieler, der 212 kg wiegt?! :D:
Vor ca.7 Jahren gab´s mal einen russischen Spieler,der in der damaligen Europaliga gespielt hat und ein ziemlicher Klotz war.Den Namen weiß ich natürlich nicht mehr.Der hatte auch recht viel drauf aber daran kommt er auch nicht ran. :D:
Vancouver im Osten und Pfund statt Kilo ist schon putzig, aber viel schlimmer sind die versteckten kleinen Fehler, wie z.B. dass McCarthy ein Stay-at-home-D-man sein soll, oder dass Öhlund den härtesten Schlagschuss aller Canucks hätte - den hat ja wohl Salo, "Finlands answer to Al MacInnis". :headb:
trotzdem finde ich das Heft nicht übel.
Interessant ist aber das bei Clubs eine Link zu einander haben.
Wie kam denn der Spieler Kopitar in die NHL. Er wurde ja in diesem Jahr von den LA Kings gedraftet. Aber werden nicht nur Rookies gedraftet? Er spielte doch vorher nicht in einer Juniorenliga :gruebel:.
Es wäre nett, wenn ihr mir das mal erklären könntet :).
Kopitar hat in der letzten Saison in Schweden gespielt.Neben den Spielern aus den Juniorenligen Nordamerkias sind auch die Spieler aus Europa draftbar.So haben auch Spieler wie Ovechkin,Malkin oder olesz nie in einer der jugendligen gespielt,sondern in der höchsten Liga ihres Landes.
Sorry weiss jemand genaueres zu Wick, ist er verletzt? Er hat bis jetzt noch kein Spiel bei Red Deer gespielt
OK hat sich erledigt er hat gestern gespielt, er hat glaub sogar das A auf der Brust
ZitatBrad Richards schrieb am 09.10.2005 11:44
Sorry weiss jemand genaueres zu Wick, ist er verletzt? Er hat bis jetzt noch kein Spiel bei Red Deer gespielt
OK hat sich erledigt er hat gestern gespielt, er hat glaub sogar das A auf der Brust
Also ich glaube, dass Wick sogar in Binghamton spielt :gruebel:
@Modano:
Rookies sind die Spieler erst, wenn sie in der NHL zum Einsatz kommen. Ovechkin, Olesz oder Crosby sind nun Rookies. Malkin, der noch in Russland spielt, ist ein Prospect der Penguins.
Rookie ist man einfach gesagt immer dann, wenn man die erste Season in einer neuen Liga spielt.
ZitatItchy schrieb am 09.10.2005 18:09
Rookie ist man einfach gesagt immer dann, wenn man die erste Season in einer neuen Liga spielt.
stimmt eigentlich nicht genau....in der ersten season ist man immer rookie, allerdings, muss man auch eine bestimmte anzahl von spielen absolvieren, sonst ist man das im nächsten jahr auch noch :gruebel:
ZitatTurco schrieb am 09.10.2005 18:11
ZitatItchy schrieb am 09.10.2005 18:09
Rookie ist man einfach gesagt immer dann, wenn man die erste Season in einer neuen Liga spielt.
stimmt eigentlich nicht genau....in der ersten season ist man immer rookie, allerdings, muss man auch eine bestimmte anzahl von spielen absolvieren, sonst ist man das im nächsten jahr auch noch :gruebel:
Jo, da hast du Recht....Meinte darum "einfach gesagt". In der NHL sind es glaub ich 20 oder 22 Spiele, die man bestreiten muss, damit man in der nächsten Season nicht mehr als Rookie zählt.
hab mal die genaue definition rausgekramt ;D
ZitatTo be considered a rookie, a player must not have played in 25 or more NHL games in any preceding seasons, nor in six or more NHL games in each of any two preceding seasons. Any player at least 26 years of age (by September 15th of that season) is not considered a rookie.
nhl.com
Es war doch immer so,dass ein Feldspieler 41 Spiele (mindestens die Hälfte aller Saisonspiele) und ein Goalie 25 Spiele gespielt haben muss.Deswegen haben die Pens Fleury letzte Saison noch schnell runtergeschickt,um ihm keine teure Prämie zahlen zu müssen,die meines Wissens nach der Rookie-Regel gestaffelt war.
Oder ist das,was auf der NHL-Seite steht neu?