ZitatDie ZSC-Fans müssen immer strengere Regeln befolgen. Nach dem rigorosen Durchgreifen gegen das Rauchen im neuen Hallenstadion gilt jetzt auch: «Fluchen verboten!»
Denn fortan, so will es die Eishockey-Nationalliga, kosten ehrverletzende Worte aus dem Publikum die Klubs 300 Franken plus Schreibgebühren. Als Spitzel werden Verbandsmitglieder eingesetzt.
Man, wie sind denn die Schweizer drauf? :pillepalle:
quelle:http://www.20min.ch/tools/suchen/story/21177744
Is aber bisher nur beim ZSC so :wand:
Man muß dazu aber auch sagend as in der NLA noch viel mehr Anti gesungen wird als bei uns (jeder der schon mal auf nem NLA und nem DEL Spiel war wird mir das bestätigen)
Dazu kommt noch das die Schweizer eh viel ähm offener fluchen und schimpfen als wir. Das wort Hur* gehört bei denen z.b. zum Alltags gebrauch.
Hierzu dann noch mal ein Zitat von Caro (die is aus Zürich) aus dem Adler Forum.
ZitatDas ganze ist sowieso ein Witz, unser Sitz du Sau soll ne Strafe geben (die Musik wurde dementsprechend laut geschraubt gestern), aber wenn die blöden Kerosin-Deppen Hur**s**** ZSC skandieren, soll das nichts kosten Wenn, dann bitteschön konsequent büssen und alle gleich behandeln, wenn sie's schon richtig durchziehen wollen!
Anmerkung Kerosin Deppen sind die Kloten Flyers.
Zitatblueliner schrieb am 29.09.2005 01:47
Anmerkung Kerosin Deppen sind die Kloten Flyers.
Kerosin Deppen :lachen: dachte, dass sei eher Glattbrugg
Naja, man muss auch noch sagen, dass die Zeitungen "Blick" und "20 Minuten" das ganze gerne etwas hochspielen und auch versuchen zu provozieren. Momentan ist es wohl so wie bei jeder neuen Regeleinführung in der Schweiz. Ein Riesen Geheul bricht los und nach zwei, drei Wochen merkt man dann, dass es gar nicht so schlimm ist.
Das mit dem Fluchen kann ich nicht bestätigen, da ich noch nie ein DEL-Spiel gesehen haben. Das Wort "Hur*" wird im alltäglichen Sprachgebrauch etwa so verwendet:"Ich finde das super toll". Das Wort "super" ersetzen wir mit "hur*" oder ausgesprochen "huärä".
Der SEHV versucht mit solchen Regeln die Zuschauer wieder mehr zum Anstand zu zwingen. In den letzten paar Jahren war es immer etwas schlimmer. Ein grosses Problem ist z.B. das in gewissen Stadien beim kleinsten falschen Pfiff des Ref sämtliche nicht angeschraubten Gegenstände von der Tribüne aufs Eis runter fliegen. In Bern ist es sogar zum Sport geworden seine Handys im Eisstadion zu entsorgen. Daniel Brière hat so ein Handy noch als Erinnerung, als es Niklas Hagman aufhob und ihm schenkte (Brière hatte kein Handy in der Schweiz).
Darum will man wohl versuchen das ganze Problem anzupacken und nicht nur an einem Ecken. Die Bussen für das "Gegenstandswerfen" wurden z.B. erhöht.
ZitatTrotz Verbot: Fans bleiben bei ihren SCB-Schlachtrufen
Schimpfen und Fluchen ist seit neustem in den Hockeystadien verboten â€" sonst kostet es den Klub 300 Franken. Die SCB-Fans beeindruckt das nicht: Sie wollen skandieren, wenn am Samstag Erzrivale Fribourg kommt.
«Peinlich, dass man das verbieten will», sagt Alain Müller vom Fanclub Aare-Gürbetal. Und auch Rudolf Aeschlimann von den Fählibrätschern sagt: «Die Rivalität gehört dazu, sonst brauche ich an keinen Match mehr zu gehen.»
Beide stehen hinter den Regeln, die das Werfen von Gegenständen oder Prügeleien verbieten. «Aber mit diesem Verbot schiessen sie übers Ziel hinaus», sagt Müller. Für die Fans ist klar: Am Samstag werden sie ihre Schlachtrufe gegen den Hassgegner Gottéron lauthals skandieren.
«Wir werden allfällige Bussen zahlen», sagt Rolf Bachmann vom SCB. «Vor allem wollen wir aber ein gutes Verhältnis zu unseren Fans.» Auch Sprecher Patrick Reber von der Nationalliga, die die neue Regelung aufgestellt hat, beschwichtigt: «Es geht nur um ehrverletzende oder rassistische Sprüche. Wir werden nicht pingelig sein.»
Quelle: 20min vom 28.9.05
*sing-mode* tärätärätärätärärt Schoofsäckel :D:
Eigentlich schade, dass Anstand und Eigenverantwortung leider nicht mehr ausreichen! :disappointed:
ZitatRoad_Runner schrieb am 29.09.2005 10:00
*sing-mode* tärätärätärätärärt Schoofsäckel :D:
Muss jetzt nicht jemand 300 Franken Strafe zahlen? Schliesslich ist derjenige ja auch Fan von einem Schweizer Klub :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:
ZitatDas Wort "Hur*" wird im alltäglichen Sprachgebrauch etwa so verwendet:"Ich finde das super toll". Das Wort "super" ersetzen wir mit "hur*" oder ausgesprochen "huärä".
Wird das dann icht mit "ue" geschrieben?
"Is Huerre glatt gsi" ;D
Also mir is auch schon auf gefallen das das Wort Hur* öfters mal als schimpfworft benutzt wird. Es wird eben in der Schweiz einfach nciht als so schlimm aufgefasst wie das ein Deutscher tuen würde. So habe ich zumindest den Eindruck gehabt.
Das mit den gegenständen werfen is allerdings ein Problem vor allem in der Schweiz (um hier auch mal ein beispiel aufzuführen in Lugano werden bei einer umstrittenen Strafe in den Playoffs in etwa genau so viele Becher und sonstiges aufs Eis geworfen wie in Mannheim in 2 Jahren zusammen.
Ich kann mich auch noch gut dfran erinnern wie ich im Hallenstadion mein Bier aus der PET Flasche in nen Becher umfüllen mußte bevor ich mich zu meinem Platz begab. Weil ich die Flasche ja aufs Eis werfen könnte den Becher ja aber nicht. :wand: :wand:
Aber was ich mich doch frage ist. Wenn man verhindern will das sachen aufs Eis geworfen werden (und das will glaub ich jeder verhindern) ok steh ich voll da hinter bin da auch für hohe Strafen. Aber was hat das mit dem Fluchen zu tun?
Ich finde da wird mit Kanonena uf Spatzen geschossen.
ZitatMuss jetzt nicht jemand 300 Franken Strafe zahlen? Schliesslich ist derjenige ja auch Fan von einem Schweizer Klub
Absolut sofort 300 Franken an Tribute spenden. :D: ;D
Zitatblueliner schrieb am 29.09.2005 15:44
Wird das dann icht mit "ue" geschrieben?
"Is Huerre glatt gsi" ;D
Das sache der Aussprache und des Schreibens. Wir haben ja diverse Dialekte und keine Schreibregeln. Daher ist es, egal wie du's schreibst, richtig :D:
ZitatIch kann mich auch noch gut dfran erinnern wie ich im Hallenstadion mein Bier aus der PET Flasche in nen Becher umfüllen mußte bevor ich mich zu meinem Platz begab. Weil ich die Flasche ja aufs Eis werfen könnte den Becher ja aber nicht. :wand: :wand:
Bisher dachte ich immer, man darf die PET-Flaschen nicht mitnehmen, da sie mehr weh tun, wenn du jemanden triffst als wenn du einen Becher wirfst.
Im Hallenstadion ist es aber noch erstaunlich, dass man das Kleingeld mitnehmen darf, seit da mal mit Adrien Plavsic ein eigener Spieler "umgefallen" ist.
ZitatAber was ich mich doch frage ist. Wenn man verhindern will das sachen aufs Eis geworfen werden (und das will glaub ich jeder verhindern) ok steh ich voll da hinter bin da auch für hohe Strafen. Aber was hat das mit dem Fluchen zu tun?
Man will allgemein versuchen, mehr Sitte auf die Ränger zu bringen und die Agressionen einzugrenzen.
ZitatMuss jetzt nicht jemand 300 Franken Strafe zahlen? Schliesslich ist derjenige ja auch Fan von einem Schweizer Klub
Böse Zungen behaupten, LugaNO gehöre nach Norditalien :D: . Nur scheinen bei den Italienern auch nur gewisse Leute aus Mailand Interesse an den Spielen dieser Mannschaft zu zeigen.
ZitatBöse Zungen behaupten, LugaNO gehöre nach Norditalien . Nur scheinen bei den Italienern auch nur gewisse Leute aus Mailand Interesse an den Spielen dieser Mannschaft zu zeigen.
Nein ich lasse mich nicht provozieren! :cool: :D:
ZitatMan will allgemein versuchen, mehr Sitte auf die Ränger zu bringen und die Agressionen einzugrenzen.
Naja aber wie ja weiter oben in dem von mir zietirten Post schon stand das hilft ja nur was wenn da alle an einem Strang ziehen.
ZitatBisher dachte ich immer, man darf die PET-Flaschen nicht mitnehmen, da sie mehr weh tun, wenn du jemanden triffst als wenn du einen Becher wirfst.
Also auf jedenfall kann man sie weiter werfen... Bescheuert is es imo Trotzdem.
Norditalien? Ich dachte immer Nordafrika? :D: :D: ;D
Also in Deutschland geht es 100% gesitterter zu und her als in der Schweiz.
Manchmal kommt es einem vor als sei man in einem Kindergarten !!
Obwohl sicher die Stimmung ok ist. Das man allerdings wie in Bern Handys,Orangen und anderes manchmal auf dem Eis finden kann nach div referee entscheide ist schon echt fragwürdig !!
Naja das ist aber nicht nur in Bern so in Lugano und Zürich fliegt schon auch einiges aufs Eis zumindest in der vergangenheit.
Wir Zuger benehmen uns halt! :D:
Na ja... gegen Bern morgen wird wieder ein Match...!!!
Wenn ich ZSC Fan wäre (Gott bewahre mich) würde ich alleine an einem Match den ganzen CLub in den Bankrott treiben!
Das FLuchen und das singen gegen den Gegner gehört zum Hockey besonders in der schweiz...!
KEIN Einziger Z Fan hält das ein, ist ja auch logisch! Das ist einfach nur ein Witz, war heute in Rapperswil und auch dort haben alle "Sitz du sau..." gesungen :headb:
ZitatNaslund schrieb am 07.10.2005 21:11
Wir Zuger benehmen uns halt! :D:
Na ja... gegen Bern morgen wird wieder ein Match...!!!
Wenn ich ZSC Fan wäre (Gott bewahre mich) würde ich alleine an einem Match den ganzen CLub in den Bankrott treiben!
Das FLuchen und das singen gegen den Gegner gehört zum Hockey besonders in der schweiz...!
Thats it.
Auch wenn wie shcon gesagt besonders die Z Fans zu fast 80% Anti singen. Wie es beim EVZ ist weiß ich nciht war zwar schon im Herti aber da stand ich bei den Bernern. ;D
Zitatblueliner schrieb am 08.10.2005 00:41
Auch wenn wie shcon gesagt besonders die Z Fans zu fast 80% Anti singen.
Die Z-Fans singen?! :ee: :lachen:
Zitatwar zwar schon im Herti aber da stand ich bei den Bernern. ;D
gute Entscheidung :up:
...dopppelpost
:wand:
ZitatItchy schrieb am 09.10.2005 17:58
Zitatwar zwar schon im Herti aber da stand ich bei den Bernern. ;D
gute Entscheidung :up:
Falsche Antwort... obwohl... kompliment das die Berner uns gestern ein halbwegs anständiges Hockey Spiel ohne grössere Vorfälle hat betrachden lassen!
Kennt jemand von euch die Szene "baeregrabe" ?
ZitatKennt jemand von euch die Szene "baeregrabe" ?
Kennen???!!!
Die Standen als ich im Herti war alle bei mir :D: Das war das Spiel wo die erst im 2 Drittel angekommen sind weil die vorher kontroliert und amn ihr Pyro Material beschlagnahmt hat.
Ulten 4 President :headb:
@Itchy SCB fan? aus Frauenfeld???
ZitatDie Z-Fans singen?!
Ja das tun sie mang alubt es kaum und sie tuen es auch nciht so oft vor allem nicht im eigenem Stadion aber hin und wieder tun sie es doch mal.
War wieder einmal im hockeyfans der liebe schweizer drin !!
Glaube dort sind echt nicht alle 100%.
Einer versuchte ein Thread mit den besten Live Spiele zu starten und wir gleich niedergemacht :wand:
Schön das hier noch ruhe herscht ;-) grösstenteils !! :up:
Zitatblueliner schrieb am 09.10.2005 18:46
ZitatKennt jemand von euch die Szene "baeregrabe" ?
Kennen???!!!
Die Standen als ich im Herti war alle bei mir :D: Das war das Spiel wo die erst im 2 Drittel angekommen sind weil die vorher kontroliert und amn ihr Pyro Material beschlagnahmt hat.
Ulten 4 President :headb:
@Itchy SCB fan? aus Frauenfeld???
ZitatDie Z-Fans singen?!
Ja das tun sie mang alubt es kaum und sie tuen es auch nciht so oft vor allem nicht im eigenem Stadion aber hin und wieder tun sie es doch mal.
Ihr habt sooo keine Ahnung von uns :pillepalle: :lachen: Wir singen mehr als ihr denkt!! :augenzwinkern:
Welche Fans singen eigentlich am meisten!
Also in Zug wird ununterbrochen gesungen! :D:
@Modano:
Also im alten Hallenstadion hörte ich ab und zu ein paar "Z S C" Rufe, die sich dreimal wiederholt haben und dann war Ruhe bis der Schiri die nächste Strafe gepfiffen hat oder ein Tor fiel.
@Nalsund:
Am meisten singen tun wohl die Fans von LugaNO und Ambrì. Aber das "Non molare mai" nicht alles ist, hat man ja in den POs 2004 und 2005 gesehen :lachen:
Die beste Stimmung gibts aber wohl wirklich in der Valascia, verbunden mit dem Mythos dieses Clubs.
Dann wirst du wohl noch nie im neuen Hallenstadion gewesen sein, sonst würdest du anders beurteilen Itchi :augenzwinkern:
ZitatModano09 schrieb am 10.10.2005 13:54
Dann wirst du wohl noch nie im neuen Hallenstadion gewesen sein, sonst würdest du anders beurteilen Itchi :augenzwinkern:
War schon ein paar Mal dort. Ergebnis: 2 Punkte für Bern und Kleider, als ob ich in einem Aschenbecher wohnen würde :D:
ZitatItchy schrieb am 10.10.2005 10:13
Die beste Stimmung gibts aber wohl wirklich in der Valascia, verbunden mit dem Mythos dieses Clubs.
Die beste Stimmung (zumindest in der Schweiz) und die niedrigsten Temperaturen. :D: :lachen:
Also das habe ich auch schon gemerkt. War aber wie gesagt nicht nur in Zürich so sondern auch in Zug, In Lugano haben sowohl die Lugano als auch die Z fans verhältnis mäßig viel gesungen. Wie gesagt verhältnismäßig.
In Deutschland ist es gang und gebe das man 3 Drittel lang durchsingt. :augenzwinkern:
ZitatWar schon ein paar Mal dort. Ergebnis: 2 Punkte für Bern und Kleider, als ob ich in einem Aschenbecher wohnen würde
Man soltle es vermeiden sich in den Dritttelpausen in den Gängen (Gänge ist eigentlich noch maßlos übertrieben) aufzuhalten. Sonst riecht man danach in der Tat wie ein Räucherstäbchen.
Aber immerhin kan man im neuen Hallenstadion auch bsi Spielende bis auf die andere Seite gucken. :lachen: :lachen:
Z-Fans und Stimmung :lachen: :lachen: :lachen:
Na Woher kommst du denn? :D:
Wollte keinen andern Thread deswegen aufmachen und hier past es am besten rein.
Auch wenn die wohl nicht viel von den benimm regeln halten. :lachen: :lachen:
Über 20 bengalische Fackeln haben randalierende YB-Anhänger beim Match gegen GC am Sonntag ins Zürcher Hardturmstadion geschmuggelt. Jetzt steht fest: Um die verbotenen Fackeln an der Security vorbeizubringen, wandten weibliche Fans einen gefährlichen Trick an: «Sie packten die knapp 15 Zentimeter langen Fackeln in Kondome und führten sie in ihre Scheide ein», sagt GC-Sicherheitschef Peter Landolt. Dies sei eine völlig neue Methode. «Absolut erschreckend, offenbar wollten die Mädchen ihren männlichen Kollegen imponieren», glaubt Landolt.
http://www.20min.ch/news/crash_and_crime/story/20355810 hier der ganze artikel
:pillepalle: :lachen:
Wenigstens haben sie Kondome benutzt. :D: