Wie sicher jeder weiß wird es ja in der bevorstehenden Saison einige Regeländerungen geben. Ich für meinen Teil denke, dass sich dadurch das Spiel in der NHL erheblich ändern wird. Würde es nur 1 oder 2 Änderungen geben, würde ich auch eher sagen, dass es keinen besonders großen Einfluss haben wird. Aber es gibt eben doch sehr viele Änderungen, die im Ganzen gesehen doch großen Einfluss haben können.
- Abschaffung der roten Mittellinie
- Änderung der Icing Regel
- kein Zwei-Linien Abseits mehr
- Tore werden nach hinten versetzt
- Blaue Linien werden jeweils Richtung Spielfeldmitte verschoben
- dadurch werden die Angriffssdrittel/Verteidigungsdrittel erheblich größer
- neutrale Zone wird erheblich kleiner
- Offensivarbeit der Goalies wird eingeschränkt
- Strafen werden strenger vergeben
- Verkleinerung der Torwartausrüstung
Das sind so viele und teilweise gravierende Änderungen, dass sich viele Spieler noch wundern werden. Wie gut jeder einzelne Spieler mit den Änderungen klar kommt ist die große Frage. Es wird viel mehr Torchancen geben, es wird viel mehr Kontermöglichkeiten geben, es wird viel mehr Powerplays geben, das Spiel wird schneller werden, die Spieler haben mehr Platz zur Entfaltung.
Von den Änderungen werden einige Spieler profitieren, andere Spieler werden Probleme haben. Und deshalb kann man zur Zeit eigentlich von keinem Spieler sagen wie gut oder wie schlecht er in der kommenden saison sein wird. Und deshalb kann man auch kein Team wirklich einschätzen. Ich persönlich denke, dass Spieler wie Kariya, Forsberg, Sakic, Crosby, usw. davon profitieren werden, Spieler wie Hatcher, Therien, Boughner, Brashear, usw. werden Probleme kriegen. Aber das kann man eben nicht pauschal sagen. Man muss abwarten und sehen wie sich alles entwickelt.
Ich denke auch, dass kommende Saison mehr Tore fallen werden, das Spiel deutlich offensiver wird. Das bedeutet jetzt nicht, dass Ergebnisse wie 12:10 zur Regel werden. So viele Tore werden wohl nicht fallen. Ich denke eher ein einen Anstieg von etwa 20 % im Vergleich zu den letzten Jahren. Aber das ist auch nicht so wichtig. Entscheidender ist, dass das Spiel selbst wieder attraktiver wird, weil es mehr Torchancen geben wird, das Spiel schneller und offensiver wird. Ob dadurch viel mehr Tore fallen ist nebensächlich. Ich erwarte jedenfalls eine interessante Saison mit vielen Überraschungen...
Für mich die wichtigsten Änderungen: Die Verkleinerung der Torhüterausrüstung und die Vergrößerung der Angriffsdrittel. Dadurch wird das Toreschiessen erleichtert und das wird (hoffentlich) zur Steigerung der Attraktivität der NHL führen. Aber ich seh es auch so wie Marvel, daß man erst einmal abwarten muß, welche Teams und welche Spieler mit den neuen Begebenheite am Besten umgehen. Von daher sind meiner Meinung nach sämtliche Prognosen zum Saisonausgang zur Zeit noch reine Spekulation.
In der neuesten Ausgabe von "The Hockey News" wurden Spieler (Brad Boyes und Adam Hauser) nach den neu implementierten Regelaenderungen gefragt und besonders die Wegnahme der roten Linie also keine Zweilinienpaesse mehr wurde ja schon in der AHL in der Saison 2004/2005 getestet und so viel hat sich laut den beiden dadurch nicht getan, nur unwesentlich mehr Breakaways wie noch davor.
ZitatIn der neuesten Ausgabe von "The Hockey News" wurden Spieler (Brad Boyes und Adam Hauser) nach den neu implementierten Regelaenderungen gefragt und besonders die Wegnahme der roten Linie also keine Zweilinienpaesse mehr wurde ja schon in der AHL in der Saison 2004/2005 getestet und so viel hat sich laut den beiden dadurch nicht getan, nur unwesentlich mehr Breakaways wie noch davor.
In der NHL ändert sich aber ein klein wenig mehr als nur der Wegfall der roten Linie! Deshalb sprach ich auch davon, dass man die Änderungen im Ganzen sehen muss. Der Wegfall der roten Linie ist dabei sogar einer der geringsten Änderungen. Viel gravierender ist, dass Angriffs/Verteidigungsdrittel erheblich größer werden, die neutrale Zone deutlich kleiner wird. Fakt ist auch, dass in der AHL letzte Saison mehr Tore fielen als in den Jahren zuvor. Dabei wurde nicht mal so viel geändert. In der NHL wird es mehr Änderungen geben. Bedenken muss man dabei auch, dass das Leistungsniveau in der NHL deutlich höher ist, also viel mehr technisch und läuferisch starke Spieler sind, die von den Änderungen profitieren werden...
ZitatMarvel schrieb am 15.08.2005 20:58
Viel gravierender ist, dass Angriffs/Verteidigungsdrittel erheblich größer werden, die neutrale Zone deutlich kleiner wird.
Was heißt das eigentlich in Zahlen?
ZitatWas heißt das eigentlich in Zahlen?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden Angriffsdrittel bzw. Verteidigungsdrittel rund 2 Meter größer (von blauer Linie bis zur Torlinie). Das Tor wird einen Meter nach hinten verschoben, die blaue Linie einen Meter Richtung Spielfeldmitte verschoben, macht insgesamt 2 Meter Raumgewinn zwischen Tor und blauer Linie.
naja ich finde das schade mit der torhüter ausrüstung ,für mich war immer das goaltending das fazinierendste am eishockey .
der impact durch die ausrüstungsverkleinerung wird hoffentlich nich sooo gravierend sein
das mit dem shootout nach 5 min overtime is das geilste endlich wirds zum ende richtig heiß .um ehrlich zu sein wer braucht schon unentschieden ; D
Also müssen die Hallen doch bissl umgebaut werden wenn ich das so richtig verstehe.Hatten ja vor einiger Zeit mal die Diskussion das durch die Rücksetzung des Tores eben auch die Spielfläche größer werden soll.Hab ich das also richtig verstanden das die Goals 1m zurück gestellt werden und eben der Raum hinterm Tor gleich bleibt???
ne so wie ich das mitbekommen habe bleibt die spielfläche gleich die zonen werden nur versetzt
das tor wir näher an die bande gerückt und die mit mittelzone wird auch enger
so hab ich das mitbekommen
ZitatJ.Sakic schrieb am 15.08.2005 21:34
Also müssen die Hallen doch bissl umgebaut werden wenn ich das so richtig verstehe.Hatten ja vor einiger Zeit mal die Diskussion das durch die Rücksetzung des Tores eben auch die Spielfläche größer werden soll.Hab ich das also richtig verstanden das die Goals 1m zurück gestellt werden und eben der Raum hinterm Tor gleich bleibt???
Ich habs so verstanden, das der Raum hinterm Tor somit kleiner wird....
ZitatAlso müssen die Hallen doch bissl umgebaut werden wenn ich das so richtig verstehe.Hatten ja vor einiger Zeit mal die Diskussion das durch die Rücksetzung des Tores eben auch die Spielfläche größer werden soll.Hab ich das also richtig verstanden das die Goals 1m zurück gestellt werden und eben der Raum hinterm Tor gleich bleibt???
Nein, das hast du falsch verstanden! :D: Die Eisfläche ändert sich nicht, nur die Zonen...
Ich denke das vor allem das verändern des Angriffdrittels am meisten einfluss haben wird, und dann die verkleinerung der Goalieausrüstung.
Die Torhüter werden sich erst mal an die neuen Winkel gewöhnen müssen, vor allem bei Schüssen von den Verteidigern in der nähe der Blauen Linie. Und das wird zusätzlich erschwert indem sie auch noch ihre Ausrüstung verkleinern lassen müssen. Ich denke das es zumindest in der Anfangszeit Goalies gibt die damit etwas schwierigkeiten haben werden. Vor allem Nordamerikanische Goalies die noch nie auf einem grösseren Feld gespielt, und somit die Winkelverkürzung nie anders gelernt haben.
Zudem wird die "Lücke" zwischen eigenen Verteidigern und den Flügelspieler, die den Gener Decken müssen, etwas grösser, was die Lücken für Schüsse etwas mehr öffnet als bisher.
Ich denke deshalb das die grösste Veränderung vor allem für die Goalies kommen wird.
Ob das aufheben des redline offsides wirklich das bringt was sie erwarten bezweifle ich. Wenn ich drann denke was in der ersten Saison passierte wo die WM ohne redline Offside gespielt wurde, dann fällt mir dazu nur die beiden Finalspiele der Schweden ein .. beide 1:0 gewonnen. Also nichts mit mehr Tore.. zumindest nicht in den wichtigen Spielen.
Welchen Spielern das neue System zusagt und welchen nicht kann man wirklich nicht genau sagen. Weil insgesammt ist das Feld ja immer noch gleich gross, also die Spieler müssen nicht längere Wege fahren, aber natürlich müssen "längsämere" Verteidiger vielleicht etwas weiter zurück staffeln, weil sie sonst mit einem Pass von hinter dem Tor des gegnerischen Drittel, an die eigene Blaue Linie schnell überspielt werden können.
Was für mich überhaupt das grösste Fragezeichen ist, ist wie gut sind die Spieler die eine ganze Saison nicht gespielt haben, vor allem die Goalies die ihre Reflexe in der letzten Saison wohl nicht ganz so gut trainieren konnten wie sonst, in die neue Saison starten.
Zu den Groessen der jeweiligen Zonen :
Die Neutrale Zone wird von 54 feet (16,45m) auf 50 feet (15,24m) verkleinert.
Das Angriffsdrittel also das Ende der blauen Linie ist nun 64 feet (19,5m) von der Torlinie entfernt sowie 75 feet (22,86m) zum Ende der Eisflaeche hinter dem Tor .
Die Tore werden nun 11 feet (3,35m) von der Bande hinter dem entfernt sein gegenueber knapp 4 m wie noch davor .
Die wichtigste Änderung seh ich bei der Verkleinerung der Goalieausrüstung. Sie wirkt sich am direktesten auf die Möglichkeit zum Toreschießen aus und kann im Gegensatz zu veränderten Spielregeln nicht wirklich durch eine angepasste Taktik kompensiert werden.
Den zweitgrößten Einfluß würd ich bei der Kombination von strengeren Schiris und größeren Angriffsdritteln sehen. Man kann wieder damit rechnen, daß es mehr Powerplays geben wird als früher. Mehr Überzahl und dazu mehr Platz ... hoffentlich mehr Tore. ;D Wobei man besonders hier die Entwicklung durch die Saison hin abwarten muß. Das mit strengeren Schiris hatten wir schon mal und es kam sogar soweit, daß ein eigentlich fairer Spieler wie Lidstrom schon im Oktober so oft auf der Stafbank saß wie sonst in der Saison. Als die Spiele zu den Play Offs hin aber wieder wichtiger wurden, wurden die Schiris auch wieder weniger mutig und pfiffen weniger um die Spiele nicht selbst zu entscheiden. Also abwarten ob man wirklich so hart gegen Halten und Ziehen vorgeht wie man es möchte.
Von den Zweilinienpässen erwart ich mir nicht soviel. Das sieht man in der DEL ... das berichten sie aus der AHL ... ein paar schöne Konter mehr, aber nicht soviel Auswirkung auf den Toreschnitt.
Die Regulierung des Torwartspielraums würde ich mit dem Fußball vergleichen, als man den Rückpass abgeschafft hat. Ein unschönes Spielmittel weniger ...
Was allgemein die Vergrößerung der Teamdrittel angeht würde ich noch nicht soviel erwarten. Sicher gibt es mehr Raum für Techniker, aber es gibt auch genug Spezialisten die einfach wie eine Klette an ihnen kleben um sie zu stoppen. Außerdem wird es auch in der neuen NHL so sein, daß das große Geld und der ganze Ruhm in den Play Offs gemacht wird. Hier muß man hinkommen und erfolgreich sein ... und das bedeutet in erster Linie "Defense First". Ich glaube nicht das die Trainer nur weil das Tor weiter hinten steht offensiver spielen lassen, eher sucht man nach neuen Wegen um effektiv Tore zu verhindern. So ist nunmal die Philosophie der letzten Jahre ... auch vermeintliche Offensivteams wie Detroit spielten nen Left Wing Lock (sprich annähernd drei Verteidiger am Eis). Und ich habe nichts mitbekommen was die Teams von dieser Philosophie abbringt ...
Das mit den Strafen von Behinderungen,Klammern usw hoffe ich doch sehr das man dort mal ueber die Saison hinweg durchpfeifft und nicht im November schon wieder damit aufhoert weil man den Spielfluss dadurch stoert. Ich finde auch das dieses No-Touch-Icing Sinn macht , es spart Zeit und Verletzungen werden reduziert (wenn ich da noch an Sturms Verletzung denke) .
Ausserdem habe ich gelesen das durch Icing keine Linienwechsel mehr legal sind.Es muss mit der gleichen Reihe weitergespielt werden.
Wie ich schon sagte, die Vielzahl an kleinen Änderungen ergibt im Ganzen einen großen Einfluss! Hier kleinere Torwartausrüstungen und eingeschränkter Torwarthandlungsfreiraum, dort mehr Raum und strengere Schiris, dazu schnelle Pässe aus dem eigenen Drittel, mehr Powerplays, und und und. Jede Änderung für sich bewirkt nicht viel, aber alles zusammen wird einen großen Einfluss haben...
ZitatUser gelöscht schrieb am 15.08.2005 23:18
Das mit den Strafen von Behinderungen,Klammern usw hoffe ich doch sehr das man dort mal ueber die Saison hinweg durchpfeifft und nicht im November schon wieder damit aufhoert weil man den Spielfluss dadurch stoert.
Das hoffe ich auch sehr, wenn sie das konsequent durchhalten hilft das den Technikern mehr als jede verschobene Linie. Es kann eine sehr wirksame Abschreckung sein das Halten und Zerren zu unterlassen ... dann glaube ich auch das größere Teamdrittel das Spiel schöner und offensiver machen. Auch bei 5 gegen 5 ... wenn sie es halten wie in der Vergangenheit wirds wohl eher nur dem Powerplay helfen.
ZitatMarvel schrieb am 15.08.2005 20:07
- Offensivarbeit der Goalies wird eingeschränkt
naja aber nur unwesentlich.....den eingeschränkten Radius zum rausgehen haben die goalies ja nur hinter der torlinie. Davor können sie weiter dort munter rumkurven wo sie wollen.
also Marty Turco fürchtet das penalty-schießen größer als die verkleinerte ausrüstung (wobei das ihn en nicht so groß betrifft wie andere) :D:
Zitatnaja aber nur unwesentlich.....den eingeschränkten Radius zum rausgehen haben die goalies ja nur hinter der torlinie. Davor können sie weiter dort munter rumkurven wo sie wollen.
Goalies wie Brodeur, Turco oder DiPietro wird das eh nicht stören. Die spielen offensiv mit, sind technisch sehr stark. Probleme kriegen eher die Goalies, deren Stocktechnik eher schwach ist und die nicht so gut auf den Beinen sind... :D:
Bei den Goalies wird sich jetzt richtig zeigen wer ein "Hexer" ist und wer nur Durchschnitt. Martin Brodeur muss seine Goalieausrüstung fast nicht ändern denn die war nie so riesig wie bei anderen.
Es trennt sich also die Spreu vom Weizen ....
Die Frage ist nur warum man den Aktionsradius hintern Tor so beschneidet. Böse Zungen behaupten das haben die GMs der Clubs durchgesetzt die keinen guten "Mitspieler" im Tor haben und der Lou war bestimmt nicht dafür :augenzwinkern:
@ Marvel wen schätzt du denn als schwach auf den Beinen ein ? Nachdem man dem Giguere nun seine Michelinmännchenausrüstung ( wasn Wort ) nimmt wird sich zeigen ob in ihm noch ne gute Saison steckt ...
Zitat@ Marvel wen schätzt du denn als schwach auf den Beinen ein ? Nachdem man dem Giguere nun seine Michelinmännchenausrüstung ( wasn Wort ) nimmt wird sich zeigen ob in ihm noch ne gute Saison steckt ...
Ich meinte damit nicht die Beinarbeit mit den Schonern, sondern wie sicher ein Goalie auf den Schlittschuhen ist. Früher gab es immer so lustige Situation, wo ein Goalie us dem raus kam, in der Ecke den Puck sichern wollte, die Scheibe nach vorne schlenzte und dann nicht mehr schnell genug ins Tor zurück kam oder hinfiel. Meistens wurde daraus dann ein Tor für den Gegner... :D:
Hab dich schon richtig verstanden aber ich dachte mit meiner Frage einige Namen aus dir rauszulocken :)
Ich denke auch das einigen ( zum Beispiel den von dir schon genannten ) es sehr entgegenkommt aber wer wird denn ein Verlierer dieser Regel sein :confused:
Bin als Devilsfan schon sehr erleichtert Martin im Tor zu wissen :huldigung: :huldigung:
ZitatMarvel schrieb am 15.08.2005 23:34
Wie ich schon sagte, die Vielzahl an kleinen Änderungen ergibt im Ganzen einen großen Einfluss! Hier kleinere Torwartausrüstungen und eingeschränkter Torwarthandlungsfreiraum, dort mehr Raum und strengere Schiris, dazu schnelle Pässe aus dem eigenen Drittel, mehr Powerplays, und und und. Jede Änderung für sich bewirkt nicht viel, aber alles zusammen wird einen großen Einfluss haben...
das spiel wird sich schon ändern, aber nicht die spieler. im großen und ganzen werden sich alle mannschaften gleich gut auf die neuen regeln einstellen. das wird es keine großen unterschiede geben. sicher die technisch versierten teams werden einen kleinen vorteil haben, aber keinen massiven. was das härtere eingreifen gegen hartes spiel betrifft, bin ich sehr unglücklich darüber. wenn's so weiter geht, haben wir in der nhl bald ein tuntenhockey wie hier in europa. :wand:
Zitatdas spiel wird sich schon ändern, aber nicht die spieler. im großen und ganzen werden sich alle mannschaften gleich gut auf die neuen regeln einstellen. das wird es keine großen unterschiede geben. sicher die technisch versierten teams werden einen kleinen vorteil haben, aber keinen massiven. was das härtere eingreifen gegen hartes spiel betrifft, bin ich sehr unglücklich darüber. wenn's so weiter geht, haben wir in der nhl bald ein tuntenhockey wie hier in europa.
Es werden ganz sicher nicht alle Mannschaften gleich gut mit den Änderungen klarkommen. Das hängt eben auch vom Spielermaterial ab. Vor allem Teams mit vielen schnellen Schlittschuhläufern werden große Vorteile haben. Und es wird sicher kein Tuntenhockey geben...ebenso wenig wie in Europa! :schnarch:
An den neuen Regeln finde ich die Verkleinerung der Goalieausrüstung und den Wegfall der roten Linie gut.
Bei allen anderen Regeländerungen bin ich skeptisch.Das Spiel wird vielleicht offensiver werden,es wird Vorteile für gute Techniker bringen und vielleicht fallen sogar mehr Tore.Ich allerdings liebe gerade das körperbetonte Spiel auf engen Raum.Ich will hoffen,daß dem Spiel seine Dynamik nicht verloren geht.Auf Eishockeyspiele a la WM stehe ich nicht sonderlich.Auch wenn da evtl. das eine oder andere Tor mehr fällt.
Was das strengere Vergeben von Strafzeiten angeht,wird man abwarten müssen,wie konsequent das durchgezogen wird.Wird es so streng geahndet,wie es schon mal probiert worden ist,kann ich darauf auch verzichten.Manche Spieler haben ständig den Kontakt zur Eisfläche gesucht,nur um Strafen zu ziehen.Einige Spiele wurden regelrecht zerpfiffen,von Spielfluß keine Spur mehr.Ich hoffe man findet hier ein vernünftiges Maß.
Also da würd ich mich meinem Vorredner anschließen. Ich bin auch dafür, dass mehr Tore geschossen werden und mehr in der Offensive gezaubert werden kann. Allerdings sollte auf keinen Fall das Charakteristische am NHL Hockey verloren gehen: körperbetontes Spiel auf engem Raum. Ich fänd es echt schlimm, wenn sich da ähnliche Spiele wie bei den internationalen Turnieren ergeben würden... Mal ist das ja ganz nett, aber nicht durchgängig. Und die verschärften Regeln was Hooking, Grabbing etc. angeht - naja, wird man sehen. Ich denke jedenfalls, dass sich da einige Spieler mächtig umstellen müssen wenn sie nicht nen Daueraufenthalt auf der Bank haben wollen (konsequentes Pfeifen der Strafen vorausgesetzt...)
Domi
ZitatMarvel schrieb am 16.08.2005 10:21
Und es wird sicher kein Tuntenhockey geben...ebenso wenig wie in Europa! :schnarch:
wenn ich ne spieldauerdisziplinar kriege, sobald ich dich die handschuhe wegwerfe, dann ist das tuntenhockey. aus amen basta. :disappointed:
ZitatAnton Anthrax schrieb am 16.08.2005 16:00
ZitatMarvel schrieb am 16.08.2005 10:21
Und es wird sicher kein Tuntenhockey geben...ebenso wenig wie in Europa! :schnarch:
wenn ich ne spieldauerdisziplinar kriege, sobald ich dich die handschuhe wegwerfe, dann ist das tuntenhockey. aus amen basta. :disappointed:
Die Spieldauer bekommst du nur wenn du in den letzten 5 Minuten eines Spiels eine Schlägerei Anzettelst.. Und das strengere Pfeifen bezieht sich ja aufs festhalten und haken. Vor allem bei Spielern die nicht im Puckbesitz sind. Bei den checks wird sich nichts ändern.
Mir scheint manche hier vergessen das, dass Spielfeld insgesammt nicht grösser wird, der Raum den die Spieler zur verfügung haben ist immer noch der gleiche, ausser sie haben sich mal im Drittel des Gegners festgesetzt, da haben sie dann etwas mehr platz um ihr Spiel zu machen, da die Verteidiger jetzt einige Meter weiter hinten stehn können, ohne aus dem Angriffsdrittel raus zu sein.
ZitatNYRFAN schrieb am 15.08.2005 21:30
naja ich finde das schade mit der torhüter ausrüstung ,für mich war immer das goaltending das fazinierendste am eishockey .
der impact durch die ausrüstungsverkleinerung wird hoffentlich nich sooo gravierend sein
das mit dem shootout nach 5 min overtime is das geilste endlich wirds zum ende richtig heiß .um ehrlich zu sein wer braucht schon unentschieden ; D
Und gerade das finde ich gut. So können sich die Goalies nämlich noch mehr durch spektakuläre Paraden beweisen. Denn Fakt ist, durch die Verkleinerung der Torhüterausrüstung fallen nun Tore, die früher aufgrund von Millimetern/Centimetern an der Torhüterausrüstung abprallten.
Logischerweise müssen die Goalies also durch Fitness, Physis, Gelenkigkeit und Reaktionsschnelligkeit, sowie Schnelligkeit versuchen dieses Lack auszugleichen.
Und da wir gerade bei Goalies und Torchancen bzw. Toren sind.
Ich denke das schnellere, jüngere Goalies mit einer sehr guten Reaktion und Physis gerade davon profitieren werden und sich durch spektakuläre Glanzparaden auszeichnen werden, wohingegen ältere, nicht mehr so schnelle, wie vielleicht der Opa Belfour etwas zurückstecken müssen.
Torchancen können wir wahrscheinlich mehr erwarten, weil eben der kreative Raum größer wird. Aber Marvels Meinung teile ich da nicht ganz. Leute, wie Hatcher, Pronger und Brashear werden ach weiterhin wichtig bleiben. Denn wer Tore schießen will, bzw. auf der anderen Seite verhindern will, braucht gute Checker/Hitter.
Ansonsten kann man ja gleich Stürmer in die Verteidigung stecken, die dem Gegner mit ihrer Schnelligkeit und Wendigkeit ohne großen Aufwand dem Gegner den Puck abluchsen.
Der Raum für die Verteidigung wird ja ebenso größer, also kann man mit einer Manndeckung auch mehr erreichen, als mit einer Raumdeckung. Da sind zu erst natürlich schnelle Defender gefragt, aber in Tornähe möchte ich nicht auf ein Bollwerk bestehend aus Hatcher und Pronger treffen!
Es wird auch weiterhin schwer sein Tore zu erzielen, man muß sehen, wie jeder einzelne mit dem Raumgewinn klar kommt.
Aber ich bin mir sicher, daß das Spiel zumindest schneller wird, da dieses 2 Line Icing endlich wegfällt.
Sprich mehr Breakaways.
Und vielleicht dadurch mehr Tore. Ob es 20 % werden bezweifle ich mal ein bissel aber 10 % ist im Rahmen des Möglichen.
Mir kommt es so vor, als hätte der eine oder andere nicht ganz verstanden was geändert wird und wie sich die Änderungen auswirken können/werden...
Die Triktos sind jetzt übrigens auch neu die sind jetzt extra eng anliegend damit man die Spieler nich mehr so dran ziehen und haken kann.
Sieht zwar nich sehr toll aus aber ich fidn die Idee sehr gut.
Beim Football sind die Trikots ja auch so. Die beim Football haben allerdings noch etxra Fan Trikots die nicht so eng geschnitten sind.
Hoffe die NHL amcht das auch so...
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg.photobucket.com%2Falbums%2Fv297%2Fjkrdevil%2F632598996075312500.jpg&hash=9e1459faa8898eee44d1c3200171bb135cee614a)
Hm, Gagne sieht aus wie ein Spieler aus den 60er Jahren... :D: Der Kleine daneben in rot (St. Louis) sieht aus wie einer aus der Grundschule! :lachen:
und dazu diese herrlich modischen Sandalen :lachen:
(oder sind das Badelatschen ? :D: )
Zitatblueliner schrieb am 18.08.2005 16:35
Die Triktos sind jetzt übrigens auch neu die sind jetzt extra eng anliegend damit man die Spieler nich mehr so dran ziehen und haken kann.
Sieht zwar nich sehr toll aus aber ich fidn die Idee sehr gut.
Beim Football sind die Trikots ja auch so. Die beim Football haben allerdings noch etxra Fan Trikots die nicht so eng geschnitten sind.
Hoffe die NHL amcht das auch so...
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg.photobucket.com%2Falbums%2Fv297%2Fjkrdevil%2F632598996075312500.jpg&hash=9e1459faa8898eee44d1c3200171bb135cee614a)
Hat aber jetzt nich wirklich was mit der NHL zu tun, da es nur die neuen Trikots von Team Canada sind! ;D Ob das in der NHL auch so sein wird ist die nächste Frage....
Was würde Dittsche sagen; Schumiletten
Wächst St. Louis eigentlich noch?! :D:
Zwar nicht zum Thema Regeln:
Also ich muss ehrlich sagen das ich manchmal solche Vorstellungen nicht nachvollziehen kann.
Wo wäre es das Problem gewesen den St.Louis auf die Schlittschuhe zu packen aber nein da macht man das kleine Kerlchen noch zusätzlich zur Feile.
oder eben Gagne runter zu packen.Nur so siehts echt bissl naja sehr dumm aus für Martin.Gagne ist aber auch nicht grad viel größer wenn man bedenkt das Blake und Mario ohne Schlittschuhe genauso groß sind.
Sieht aber lustig aus obwohl das neue Jersey nicht so der Renner ist.Rein vom Optischen gesehen
Zitatoder eben Gagne runter zu packen.Nur so siehts echt bissl naja sehr dumm aus für Martin.Gagne ist aber auch nicht grad viel größer wenn man bedenkt das Blake und Mario ohne Schlittschuhe genauso groß sind.
Vor allem weil der Mario eigentlich der Wayne ist! :D:
ZitatTurco schrieb am 18.08.2005 18:08
und dazu diese herrlich modischen Sandalen
(oder sind das Badelatschen ? smile )
Ich würde ganz klar auf Badelatschen tippen. zwinker
St.Louis war der schon immer so klein, oder hat er mal eine drauf bekommen? smile
ZitatVor allem weil der Mario eigentlich der Wayne ist!
Oje schande über mein Haupt das ich sowas gesagt habe :D:
Naja bleibt doch beides ungefähr in der Familie der besten überhaupt ;D
War Wayne wirklich so groß???? :confused:
ZitatJ.Sakic schrieb am 18.08.2005 22:12
War Wayne wirklich so groß???? :confused:
Falls er sich nicht extra für dieses Foto einer sehr teuren, schmerzhafen und komplizierten Operation unterzogen hat, um seine Beine jeweils um 10 cm zu strecken, dann war er wohl wirklich so groß! :D:
Gretzky war sicher nicht so groß wie Blake, aber die Perspektive täuscht vielleicht etws. Zudem trägt Blake Latschen, Gretzky aber feste Schuhe (mit 10 cm Absätzen?). :D:
Wayne Gretzky ist 6.00 und Blake 6.03 .... also sooooo gross ist der unterschied nich ;D
ZitatJeff Friesen schrieb am 19.08.2005 09:57
Wayne Gretzky ist 6.00 und Blake 6.03 .... also sooooo gross ist der unterschied nich ;D
Naja...das sind gute 8 cm! :D: Gretzky ist um die 1,82, Blake um die 1,90....das ist schon einiges....:D:
Hier mal ein guter Artikel zur "neuen" NHL...
http://sports.espn.go.com/nhl/columns/story?columnist=pang_darren&id=2141008
Ganz meine Meinung! :up:
Die Verkleinerung der Torwartausrüstung wird nicht viel bringen. Was aber das Spiel entscheidend ändern wird sind die vielen anderen Änderungen die das Spiel schneller, offener und offensiver machen.
Das wichtigste wird weiterhin bei den Referees liegen, pfeifen diese konsequent die Behinderungen,Halten und Haken dann denke ich wird man auch mehr Tore sehen denn die Top Stars koennen ihre Qualitaeten entfalten , wird es aber so sein wie es bisher schon gewesen ist das man spaetestens im November wieder vieles durchgehen laesst ,wird sich kaum was an der Offensive aendern, denn die Teams werden andere Strategien entwickeln also Defensive zuerst.
Mag ja alles sein, ändert aber nichts daran, dass die neuen Bedingungen die Offensive bevorteilen und die Defensive erschweren!
ZitatMarvel schrieb am 24.08.2005 13:44
Mag ja alles sein, ändert aber nichts daran, dass die neuen Bedingungen die Offensive bevorteilen und die Defensive erschweren!
Wie gesagt ich hoffe auch sehr das sich Offensiv was aendern wird und wir werden es erst wissen wenn es soweit ist mit den Spielen am TV,aber ich denke fuer vieles gibt es Gegenmittel ,daher bin ich noch vorsichtig. Und das dieser Artikel von Pang ist laesst ja auch drauf schliessen das dieser meint die verkleinerten Torhueterausruestungen wurden nichts bringen. Ich erhoffe mir davon eigentlich schon etwas. Aber naja mal abwarten.
ZitatUser gelöscht schrieb am 24.08.2005 21:50
Und das dieser Artikel von Pang ist laesst ja auch drauf schliessen das dieser meint die verkleinerten Torhueterausruestungen wurden nichts bringen. Ich erhoffe mir davon eigentlich schon etwas. Aber naja mal abwarten.
ich eigentlich auch......gerade bei leuten wie Snow, Giguere und Luongo..... :cool:
In dem Artikel steht aber auch nicht, dass er glaubt die Verkleinerung der Torwartausrüstung würde nichts bringen, sondern dass sie nicht so viel bringen werden wie manche Leute sich erhoffen. Aber ich sagte ja schon öfter, jede einzelne Änderung für sich bringt wenig, aber die Summe aller Änderungen wird schon einiges bewirken...
ZitatMarvel schrieb am 24.08.2005 14:35
In dem Artikel steht aber auch nicht, dass er glaubt die Verkleinerung der Torwartausrüstung würde nichts bringen, sondern dass sie nicht so viel bringen werden wie manche Leute sich erhoffen. Aber ich sagte ja schon öfter, jede einzelne Änderung für sich bringt wenig, aber die Summe aller Änderungen wird schon einiges bewirken...
Abwarten heisst die Devise ,ich bin jetzt nicht total europhorisch wegen so einem Kommentar ,lasse mich gerne ueberraschen ;D
Ich bin nicht besonders euphorisch, nur positiv eingestellt. Du bist eher ein Tiefstapler... :D:
ZitatMarvel schrieb am 24.08.2005 14:43
Ich bin nicht besonders euphorisch, nur positiv eingestellt. Du bist eher ein Tiefstapler... :D:
Bloedsinn, auch wieder einer deiner dummen Postings ,sehe das eher realistisch und keiner der Berichte in der Hockey News meinte man solle sich von den Meinungen die rumschwieren ueber diese Regelaenderungen zuviel versprechen , ich belasse es dabei abwarten und das hat nichts mit tiefstapeln zutun aber bitte deine meinung
Ach, werden wir jetzt gleich pampig und vergreifen uns im Ton? :D: Ich verspreche mir durchaus nicht zu viel. Ich sehe die Sache eher realistisch. Ups...das dachtest du ja auch schon... da kann man mal sehen! ;D Und wenn die Hockey News das so sehen, andere Websites das aber anders sehen, sind wohl auch die Experten nicht alle einig...
Hier ein Video wie die Schiris die Regeln in der neuen SAison auslegen sollen:
Die neuen Regeln (mms://wm.nhl.na-central.speedera.net/wm.nhl.na-central/comp/feature/new_rules_300.wmv)
Nachdem ich gerade mal die Hälfte gesehen habe, frage ich mich, ob die Hockey zu nem körperlosen Spiel umbauen wollen. Wenn das alles so gepfiffen wird, dann können die direkt nur 3-3 spielen! :pillepalle:
Die Spieler müssen sich doch nur an die Regeln halten, dann spielen sie auch immer schön 5 gegen 5. Was man da in dem Video sieht hat mit Hockey nicht viel zu tun. Das sind alles klare Regelwidrigkeiten und nur weil man diesen ganzen Mist jahrelang zugelassen hat muss es nicht so weitergehen. Dieses ganze Halten, Haken, Beinstellen, Stockschlagen ist doch echt zum Kotzen und macht das ganze Spiel kaputt! In Zukunft gewinnt so vielleicht wirklich die bessere Mannschaft, nicht die Mannschaft die es schafft den Gegner am besten irgendwie am Spiel zu hindern, egal mit welchen Mitteln. Mit den neuen Regeln werden vor allem die wirklich talentierten Spieler zum Zuge kommen..
Zumindest die Interference-Regel find ich wenig zu radikal.Der Rest geht noch in Ordnung,aber trotzdem kann der Tiger Williams-Rekord angegriffen werden. :D:
Waere schoen wenn die Schiedsrichter diese Regelaenderungen auf laengerer Sicht durchziehen auch wenn dadurch der Spielfluss gestoert wuerde. Ich erhoffe mir davon am meisten Offensive und das Starspieler gut davon profitieren.
Alter Schwede! Ich hab mir gerad das Video zu den neuen Regeländerungen im Strafenbereich angesehen... Ich hoffe - nein, bete - mal, dass das nicht so strikt umgesetzt wird wie es dort gezeigt wird. Das wäre ja total bescheuert, wenn man z.B. das Pinning nur noch beim puckführenden Spieler zulassen würde etc. Ich find diese Regeln jedenfalls teilweise extrem kleinlich...
Domi
Du findest die neue Regelauslegung kleinlich, ich fand die alte Regelauslegung peinlich... :D:
Das grösste Problem wird auf die Schiedsrichter zukommen und hoffentlich sind die Spieler untereinander ehrlich genug, was ich bezweifle, denn was nützt eine Regelauslegung wenn man durch "Schwalben" versucht diese auszutricksen bzw. sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen ?
Ich schätze für Schwalbenkönige wird es jetzt noch einfacher was rauszuschinden bzw. für die Schiris noch schwerer zu erkennen, ob's ein wirkliches Foul war oder nicht.
Ja, wie in jeder anderen ähnlichen Sportart auch...sei es Fußball, Handball, whatever...
Mit dem Unterschied, dass Eishockey die Schnellste im Vergleich zu Fuss-/Handball ist und somit auch am schwierigsten zu erkennen. ;D
Gab ja bereits Ansätze in den letzten Jahren "genauer" zu pfeifen und ist nie durchgezogen worden, weil man die Gefahr "ahnte" zu viele Fehlentscheidungen herbeizuführen...
Warten wir's ab und sehen wie sich's entwickelt...
ZitatCookie La Rue schrieb am 08.09.2005 09:48
Das grösste Problem wird auf die Schiedsrichter zukommen und hoffentlich sind die Spieler untereinander ehrlich genug, was ich bezweifle, denn was nützt eine Regelauslegung wenn man durch "Schwalben" versucht diese auszutricksen bzw. sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen ?
Ich schätze für Schwalbenkönige wird es jetzt noch einfacher was rauszuschinden bzw. für die Schiris noch schwerer zu erkennen, ob's ein wirkliches Foul war oder nicht.
im gegensatz zu den anderen Sportarten werdne seit letzter season aber bei Schwalben auch nachträglich noch Sperren augesprochen (wenns durch Videobeweis zu klären ist)
Hier regen sich einige schon wieder über ungelegte Eier auf... :D: Wartet doch einfach mal ab!
Aber schaut euch doch mal das Video auf NHL.com an. Also ich finde, dass zumindest die Hälfte der dort gezeigten Szenen absolut nicht unter den Strafenbereich fallen dürfte. Wenn es wirklich so gepfiffen werden sollte, dann müssen wir uns auf ein zu 85% umgekrempeltes Spiel einrichten - und davor hab ich ehrlich gesagt etwas Angst!
Domi
Die NHL ist wohl leicht anders als vorher! :down: :down: :grr!: :effe: :popo: :popo:
Konnte das Video erst jetzt sehen, aber ich bin überrascht, daß die Verantwortlichen gleich so weit gehen. Sah teilweise so aus, als ob mal Basketball auf dem Eis möchte. Ohne jeden Körperkontakt.
Aber ich denke mal, daß sich das von selbst regulieren wird und die Refs nicht so streng pfeifen, wie jetzt angekündigt.
Ihr solltet euch mal vielleicht das Regelwerk durchlesen, dann würdet ihr nicht solche Sachen erzählen! :D: Bisher hat man einfach die Regeln immer sehr gebeugt, beide Augen zugedrückt, teilweise wirklich grobe Fouls übersehen. Wer so was gut findet, der ist wohl beim Wrestling besser aufgehoben... ;D In dem Video wird nichts gepfiffen, was regelkonform wäre. Die Regeln sind ja jetzt nicht neu oder anders, es sind die gleichen Regeln wie immer. Sie werden nur jetzt richtig angewendet...
Mal abwarten wie das Umgesetzt wird, das Hauptproblem is halt das man gewisse aktionen eben nich sieht. Wenn z.b. an der bblueline der gegnerische Verteidiger mit dem Puck sit wird der Schiedsrichter ehr darauf achten und nicht darauf ob ich im Slot dem gegnerischen Stürmer den Stock festhalte. Gibt zwar noch Linesman aber sind eben auch nur Menschen.
Aber ich denke auch das es zumidnest anfangs eien ordentliche Strafenflut geben wird.
Und genau da kommen wir zu einem entscheidendem Punkt. Die Teams, die von ihrem Trainer am besten auf die neue Situation eingestellt werden, sind klar im Vorteil. Sie werden weniger Strafen kassieren, damit ihrem Team weniger schaden und weniger Tore kassieren. Teams, die weniger gut auf die neuen Regeln eingestellt sind und wegen vieler Fouls und Regelwidrigkeiten viele Strafen kassieren, werden das Nachsehen haben. Und das ist ein Grund, warum man zur Zeit noch gar nichts zu den Teamstärken sagen kann...
Naja, so ganz richtig ist das aber auch nicht mit der reinen Auslegungsargumentation. Schließlich war Pinning letzte Saison ausdrücklich bei jedem (!) Spieler erlaubt. Jetzt ist es das nur noch beim Puckbesitzer. Sowas und andere Sachen sind doch schon deutliche Änderungen wie ich finde.
Domi
Das ist aber kein Grund zum Jammern! Auf dein "Pinning" kann ich gut verzichten, wenn das Spiel dafür attraktiver wird. Es ist einfach nur störend für das Spiel, wenn andauernd Spieler, die gar nicht in Puckbesitz sind, behindert werden. Den Gegner zu decken ist ja Teil des Spiels, aber ihn mit unsauberen Mitteln wie Halten am trikot, Haken mit der Kelle, an die Bande drücken usw. ist alles andere als attraktiv, da es den Spielaufbau zerstört. Und genau das will niemand sehen. Es sollte doch das Team belohnt werden, das aktiver um den Spielaufbau bemüht ist und nicht das Team, das den Spielaufbau besser zerstören kann, denn dann sind wir wieder beim "Defense First" Scheiß. Die neue NHL wird attraktiver, weil sie das offensiv bessere Team belohnt.
Hab das Video nun auch gesehen! Und ich find, was Marvel schreibt, gilt auch für mich! Immer diese Hacken, Rumstochern mit den Schlägern! Das ist einfach voll blöd und nutzt diesem Sport wenig! :down: :down: :finger:
Gut, das ist dann aber alles - wie immer - Geschmackssache. Ich persönlich bin jedenfalls kein großer Freund von umhertänzelnden Topstars. Und so harte Serien wie von Calgary in den letzten POs gespielt, haben mir einfach sehr gut gefallen. Und dazu gehört auch Clutching, Grabbing, Pinning. Ich hoffe einfach, dass die Spiele in Zukunft nicht einfach nur durch reine Technik dominiert werden. Weil wenn wir dann ähnliche Verhältnisse wie in internationalen Turnieren etc. bekommen, dann Nein Danke. Aber ist natürlich alles Geschmackssache.
Domi
ZitatDomi schrieb am 09.09.2005 10:47
Gut, das ist dann aber alles - wie immer - Geschmackssache. Ich persönlich bin jedenfalls kein großer Freund von umhertänzelnden Topstars. Und so harte Serien wie von Calgary in den letzten POs gespielt, haben mir einfach sehr gut gefallen. Und dazu gehört auch Clutching, Grabbing, Pinning. Ich hoffe einfach, dass die Spiele in Zukunft nicht einfach nur durch reine Technik dominiert werden. Weil wenn wir dann ähnliche Verhältnisse wie in internationalen Turnieren etc. bekommen, dann Nein Danke. Aber ist natürlich alles Geschmackssache.
Domi
Klar Domi, alles Geschmack! :up:
Aber ich find, die Kunst im Eishockey ist die Technik und nicht das Hacken! :confused:
Aber es ist Geschmack! :ee:
Ein wenig von beidem, nämlich mehr "europäisches" technisches Eishockey, gepaart mit "gutem altem nordamerikanischem Körperspiel", das wäre wohl das ideale Hockey.
Also als Freund des Eishockeysports muss man sicher Turniere wie Olympia, World Cup und WM (mit den Topspielern) als maß aller Dinge sehen. Schnelles Spiel, geile Tore, schöne Spielzüge, coole Aktionen, das will man als Fan doch sehen. Wem grobes Haken und Halten, Beinstellen und und unfaire Checks wichtiger sind, der kann sich auch Spiele einer Kneipenmannschaft ansehen... :D:
Aber es fällt schon immer mehr auf, dass bevor überhaupt eine Minute gespielt wurde, viele Leute schon wieder rumjammern, an statt mal abzuwarten wie sich alles entwickelt...
ZitatMarvel schrieb am 09.09.2005 14:25
Wem grobes Haken und Halten, Beinstellen und und unfaire Checks wichtiger sind, der kann sich auch Spiele einer Kneipenmannschaft ansehen... :D:
Gestern war ja schon DEL-Auftakt der Mannheimer. :D:
ZitatAber schaut euch doch mal das Video auf NHL.com an. Also ich finde, dass zumindest die Hälfte der dort gezeigten Szenen absolut nicht unter den Strafenbereich fallen dürfte. Wenn es wirklich so gepfiffen werden sollte, dann müssen wir uns auf ein zu 85% umgekrempeltes Spiel einrichten - und davor hab ich ehrlich gesagt etwas Angst!
Domi
Da geb ich Domi vollkommen Recht.
Manche argumentieren hier so,als ob die NHL bis jetzt nur aus Fouls und unfairen Spiel bestanden hätte.Finde ich vollkommen übertrieben.Ich hab mir (bis jetzt) jedenfalls lieber eine NHL-Finalserie als irgend ein WM-Turnier angesehen.
Ich habe die NHL immer bevorzugt wegen der raueren Spielweise.
Schnelle Tore, Harte Checks, solches Eishockey erfreut das Auge.
Das Video erinnert mich irgendwie an Schweizer "No Touch" Hockey :heul:
Also jetzt muss ich mich doch wirklich fragen wer hier jetzt übertreibt! Vielleicht habt ihr ja was mit den Augen, aber die Szenen in dem Video sind alle regelwidrig. Gewisse strengere Auslegungen fördern zudem die Offensive, was ja nun das Spiel ausmacht.
Und ich sag es gerne immer wieder, scheißt euch nicht ins Hemd, bevor überhaupt irgend ein Spiel gespielt wurde... Ihr seid ja schlimmer wie kleine Mädchen! :D: Lasst das Huhn doch erstmal die Eier legen, bevor ihr euch über die Größe der Eier beklagt! ;D
Muß Marvel da recht geben. Und wenn man malgenau guckt es sind ja nciht die Checks die geahndet werden sollen, Sondern Das zurückhalten mit dem Stock etc.
Komisch muss Marvel mal zustimmen (kommt ja nicht immer vor :) )! Aber noch entscheidender ist überhaupt wie konsequent die Schiris die Regeln über die Saison hinweg auslegen! Klar zu beginn gibt es wieder viel Über und Unterzahl, aber das wird sich mit der Zeit legen! Zum einen weil die Spieler und Teams sich besser darauf einstellen und wohl zum zweiten weil die Schiris mit der Zeit auch wieder etwas großzügiger Pfeiffen werden. Was ja bisher immer passierte ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 10.09.2005 14:13
Komisch muss Marvel mal zustimmen (kommt ja nicht immer vor :) )! Aber noch entscheidender ist überhaupt wie konsequent die Schiris die Regeln über die Saison hinweg auslegen! Klar zu beginn gibt es wieder viel Über und Unterzahl, aber das wird sich mit der Zeit legen! Zum einen weil die Spieler und Teams sich besser darauf einstellen und wohl zum zweiten weil die Schiris mit der Zeit auch wieder etwas großzügiger Pfeiffen werden. Was ja bisher immer passierte ;D
dito
und noch mal was anderes
ZitatIf you thought there was too much advertising already at NHL arenas, there may be a little more.
Sources have told Sportsnet that the NHL is considering placing advertising on goalies' jerseys. They would wear a different coloured jersey than the rest of the team to further stand out on the ice
Ich hoffe echt das das nicht eintritt. Ich finde ja die Topscorer Jerseys in der NLA schon oberpeinlich.
Zitatblueliner schrieb am 11.09.2005 11:59
ZitatIf you thought there was too much advertising already at NHL arenas, there may be a little more.
Sources have told Sportsnet that the NHL is considering placing advertising on goalies' jerseys. They would wear a different coloured jersey than the rest of the team to further stand out on the ice
Ich hoffe echt das das nicht eintritt. Ich finde ja die Topscorer Jerseys in der NLA schon oberpeinlich.
Wenn man sich mal die Trikots in der DEL ansieht, kann man bisher ja nicht meckern über die NHL-Jerseys. Hoffen wir mal, daß die Trkots nicht bald so aussehen, wie hier in Europa!
@ blue
Hast du Bilder?Das würd ich mir gern mal ansehen. :D:
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 11.09.2005 12:21
@ blue
Hast du Bilder?Das würd ich mir gern mal ansehen. :D:
Vom NLA Topscorer Jersey?
Zitatblueliner schrieb am 11.09.2005 12:33
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 11.09.2005 12:21
@ blue
Hast du Bilder?Das würd ich mir gern mal ansehen. :D:
Vom NLA Topscorer Jersey?
Jo.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hockeyfans.ch%2Fversteigerung%2Fts0304_zsc%2Ftitel.jpg&hash=7d5ad46fd15b46e04ddf1fa658a10ae8469df2ba)
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hockeyfans.ch%2Fversteigerung%2Fts0304_lug%2F001.jpg&hash=619ff03bc4df7fabf83287ac74288a65e25ae0fc)
Hier die tragen beide dieses Trikot da is dann hinten keien NUmmer mehr drauf sondern es steht Topscorer drauf.
Sind übrigens Jan Alston udn Ville Peltonnen.
Der Helm ist auch andersfarbig. Es gab sogar schonmal einen Vorfall als bei einem brawl ein Spieler seinem eigenem Topscorer eine reingewürgt hat weil die Gegnerische Mannschaft ähnliche Helme hatte. :lachen:
Heir noch mal damit man besser vergleichen kann
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Farchiv.hockeyfans.ch%2Fspieler%2Frick_nash%2F20.jpg&hash=006c36fe7ad2e490158ba5a5d352f0cfcef73770)
Rick Nash im normalen Trikot von Davos
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Farchiv.hockeyfans.ch%2Fspieler%2Fjoe_thornton%2F10.jpg&hash=f369d67a22b188a37194c4d9e14e83682b9d7a40)
Und Thornton im Topscorer Trikot.
Sieht also von vorne ziemlich gleich aus aber hinten is eben das gelbe ding drauf. :D:
also ich finds nicht schlimm-finds sogar gut.nur die trikots generell sind etwas ... geld ... und es gäbe keinen streit welche trikot nummer der topscorer hat.
Also wer diese wandelnden Litfasssäulen auf Kufen gut findet, dem ist echt nicht mehr zu helfen! :pillepalle: Die Trikots bestehen ja nur aus Werbung, da gibt es keinerlei Identifikationsmöglichkeit. Werbung auf dem Rücken, Werbung auf der Brust, Werbung auf beiden Armen, Werbung auf den Beinen, Werbung auf den Schultern, Werbung auf dem Helm... sorry, das ist absoluter Dreck! :down:
ZitatFoppa-Fan schrieb am 11.09.2005 16:03
..und es gäbe keinen streit welche trikot nummer der topscorer hat.
Und deswegen diese affige Trikot rumzureichen,find ich nicht verhältnismäßig.Eine reine Marketingaktion,die die Spieler wohl am meisten nerven wird.
Das ist die NLA und nicht die NHL! Die NLA hat net soviel Budget wie die NHL. :pillepalle:
@ Marvel
Öh,siehst du zum ersten Mal europäische Eishockeytrikots?Das ist eigentlich überall Standard. Und so überladen find ich das HCD-Trikot noch nicht mal.Viel schlimmer fand ich das Eisbären-Trikot 97/98
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.muggl98.de%2Fimages%2Febb%2520away%252097-98%2520f.jpg&hash=e9565288ce02242bb4dd26d7617e3844562f069a)
Da geb ich Lemieux-Jünger recht, da gibts in der DEL einige die viel schlimmer sind als das Davoser oder allgemeine NLA-Trikots! Irgendwie muss ja das Geld reinkommen.
Ich sprach auch nicht speziell von diesen affigen Trikots aus der NAL, sondern von Trikos in ganz Europa...und diese lächerliche und penetrante Trikotwerbung ist ein Grund dafür, dass mich Eishockey in Europa absolut nicht interessiert! Und wenn ich nicht so viel Geld habe, muss ich halt weniger Gehalt zahlen oder andere Möglichkeiten finden!
Welche Liga hatte noch gerade ihre Spieler ausgesperrt weil die Teams zuviel Gehalt bezahlt hatten. :D:
Das es in den USA keien Werbung auf die Trikots gibt liegt vor allem darand as dies in Nordamerika verboten ist. Hat also nciht unbedignt was mit dem Geld zu tuen.
Das die NHL Trikots trotzdem schöner sind als die DEL und NLA Trikots ist trotzdem richtig.
Aber es gibt auch in der DEL und anderne Europäishcne Ligen einige recht hübsche Exemplare.
ZitatFoppa-Fan schrieb am 11.09.2005 16:03
..und es gäbe keinen streit welche trikot nummer der topscorer hat.
Muß ich nich verstehen oder? :gruebel:
ZitatFoppa-Fan schrieb am 11.09.2005 16:03
..und es gäbe keinen streit welche trikot nummer der topscorer hat.
Hab ich was verpasst? Seit wann gibts da bestimmte Nummern?! :gruebel:
ZitatMarvel schrieb am 11.09.2005 16:23
Also wer diese wandelnden Litfasssäulen auf Kufen gut findet, dem ist echt nicht mehr zu helfen! :pillepalle: Die Trikots bestehen ja nur aus Werbung, da gibt es keinerlei Identifikationsmöglichkeit. Werbung auf dem Rücken, Werbung auf der Brust, Werbung auf beiden Armen, Werbung auf den Beinen, Werbung auf den Schultern, Werbung auf dem Helm... sorry, das ist absoluter Dreck! :down:
Da stimme ich mit mit ein. :D:
Wenn das irgendwann auch in der NHL kommen sollte steig' ich als Fan aus.... :effe:
Oh man, genau wie ich befürchtet hab: Die setzen die Regeln tatsächlich so strikt um!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=136704&hubName=nhl
28 minor penalties! Das darf jawohl nicht wahr sein! Wird jetzt jede Kleinigkeit gepfiffen? Dann kann ich mir ja auch bald DEL Spiele anschauen...
Domi
Domi
Du wirst diesbezüglich keine Angst haben brauchen! Denn zum einen werden sich die Spieler auf die neuen Regeln einstellen! Und zum anderen werden die Schiris die Regel spätestens ab November nicht mehr so streng auslegen (dann wird auch Haken, Beinstellen, Halten wieder erlaubt sein), denn das war bisher immer so, zuerst ganz streng und dann blind wie ein Maulwurf :D:
ZitatOh man, genau wie ich befürchtet hab: Die setzen die Regeln tatsächlich so strikt um!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=136704&hubName=nhl
28 minor penalties! Das darf jawohl nicht wahr sein! Wird jetzt jede Kleinigkeit gepfiffen? Dann kann ich mir ja auch bald DEL Spiele anschauen...
Wenn du dir natürlich das Spiel mit den meisten Strafen rauspickst und dieses dann als Maßstab nimmst, ist das schon ziemlich unklug! :D:
ATL-PHI 15 Strafen
WAS-BUF 15 Strafen, trotz OT
DAL-COL 15 Strafen
Du siehst also, die 28 Strafen sind ganz sicher nicht der Standard. Und dass jetzt in der Preseason extrem kleinlich gepfiffen wird hat einen guten grund. Die Spieler sollen sich darauf einstellen... ;D
ZitatDomi
Du wirst diesbezüglich keine Angst haben brauchen! Denn zum einen werden sich die Spieler auf die neuen Regeln einstellen! Und zum anderen werden die Schiris die Regel spätestens ab November nicht mehr so streng auslegen (dann wird auch Haken, Beinstellen, Halten wieder erlaubt sein), denn das war bisher immer so, zuerst ganz streng und dann blind wie ein Maulwurf
Diese Hoffnung habe ich auch.Zumindest war es bis jetzt zum Glück immer so.Am Anfang werden freilich die Diver wieder Hochkonjunktur haben.
Zitatmartinf112 schrieb am 11.09.2005 20:12
ZitatFoppa-Fan schrieb am 11.09.2005 16:03
..und es gäbe keinen streit welche trikot nummer der topscorer hat.
Hab ich was verpasst? Seit wann gibts da bestimmte Nummern?! :gruebel:
Damit meinte ich das sich der topscorer sich nicht mit einem anderen spieler um eine trikot nummer streiten muss-da der topscorer ja keine mehr hätte.
der Toreschnitt is schonmal am steigen....
ZitatIt's early, but it seems that the NHL's rule changes are starting to produce the results the league hoped for - more goals and a faster pace - and most people in hockey circles seem to be happy with the pre-season product.
Through the first 16 pre-season games, there were 101 goals scored - an average of 6.3 per game. That's up from 5.8 goals per game in the first 16 pre-season games in 2003.
tsn
Wie es hier ja mal als Gerücht gepostet wurde, kriegen die Goalies nun wirklich andere Jerseys
ZitatThe shirts are streamlined in a continued effort to reduce the amount of net they cover, and maybe even more significantly, they are different in colour and pattern like goalkeeper jerseys in soccer and would not match the rest of the team.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=138228&hubName=nhl
:finger: :wand: :effe:
macht in meinen Augen absolut keine Sinn nun auch so Jerseys wie im Fussball einzuführen
Nur zum Geldscheffeln gut,sonst nix. :disappointed:
Ganz unpraktisch ist es ja nicht, wenn die Goalies durch andere Trikots aus dem Pulk vor dem Tor herausstechen. Geldmacherei ist es ganz sich nicht. Ist einfach eine weitere Möglichkeit die Offensive zu fördern. Ich find es jetzt nicht so dramatisch...
Bleibt zu hoffen,daß die Saison noch auf einer Eisfläche stattfindet.Vielleicht hat ja bis dahin jemand noch eine offensivere Variante gefunden...
naja, im fussball oder handball kann ichs noch verstehen, aber im eishockey??? :gruebel:
wüsste nicht, warum das auswirkungen auf die offense haben soll?!?!? ob der tw jetzt ein blaues oder rotes trikot anhat... naja egal, davon geht ja ja auch die welt nicht unter. :D:
Zitatwüsste nicht, warum das auswirkungen auf die offense haben soll?!?!? ob der tw jetzt ein blaues oder rotes trikot anhat... naja egal, davon geht ja ja auch die welt nicht unter.
Nein, die Farbe hat sicher keinen Einfluss darauf! Die Größe des Trikots schon! Die neuen Goalie Trikots sind stromlinienförmig, also recht eng anliegend. Und dadurch ist das Tor hinter dem Torhüter besser zu sehen, aus Sicht des Stürmers. Bei den alten Trikots blieb der Puck oft im weiten Stoff hängen. Das würde bei den neuen Trokots nicht mehr passieren. In sofern begünstigen die neuen Goalie Trikots die Offensive schon. ;D Man sollte immer alles lesen....
Wird wohl ein sehr lustiger anblick werden, wenn die Trikots so eng sind wie die von Puma bei Italien :D:
Zitatblueliner schrieb am 11.09.2005 17:50
Welche Liga hatte noch gerade ihre Spieler ausgesperrt weil die Teams zuviel Gehalt bezahlt hatten. :D:
Das es in den USA keien Werbung auf die Trikots gibt liegt vor allem darand as dies in Nordamerika verboten ist. Hat also nciht unbedignt was mit dem Geld zu tuen.
Das die NHL Trikots trotzdem schöner sind als die DEL und NLA Trikots ist trotzdem richtig.
Aber es gibt auch in der DEL und anderne Europäishcne Ligen einige recht hübsche Exemplare.
ZitatFoppa-Fan schrieb am 11.09.2005 16:03
..und es gäbe keinen streit welche trikot nummer der topscorer hat.
Muß ich nich verstehen oder? :gruebel:
Ist nicht ganz richtig - die Debatte über Werbung auf den Goali-Trikots ist ja da und wird von einem Teil der Fans zwar veralbert, ein anderer aber, der um die Möglichkeiten der Geldquellen weiß, diskutiert das drüben durchaus aufgeschlossen ... so jedenfalls mein Eindruck
ZitatIst nicht ganz richtig - die Debatte über Werbung auf den Goali-Trikots ist ja da und wird von einem Teil der Fans zwar veralbert, ein anderer aber, der um die Möglichkeiten der Geldquellen weiß, diskutiert das drüben durchaus aufgeschlossen ... so jedenfalls mein Eindruck
Da aber Trikotwerbung in den USA generell verboten ist, dürfte die Diskussion sich eigentlich von selbst erledigen! :D: Vor allem macht es absolut keinen Sinn nur auf den Goalie Trikots Werbung zu machen. Wer kommt denn auf solche blöden Ideen? Wahrscheinlich irgendwelche Heinis in irgendwelchen dubiosen Foren...
die Refs werden in der NHL jetzt auch wie in der NFL die Strafen über Mikrofon aussprechen
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=138640&hubName=nhl
Finde ich schwachsinnig denn sie zeigen die Strafen ja an und der Stadionsprecher gibt sie ja dann durch
Genau, alles was neu ist, ist schwachsinnig! Wozu sagen die Schiris die Strafen überhaupt an? Verstehen die Deppen hinter der Plexiglasscheibe die Zeichen nicht? Und werden jetzt die Stadionsprecher arbeitslos? Fragen über Fragen... :lachen:
ZitatMarvel schrieb am 04.10.2005 00:04
Genau, alles was neu ist, ist schwachsinnig! Wozu sagen die Schiris die Strafen überhaupt an? Verstehen die Deppen hinter der Plexiglasscheibe die Zeichen nicht? Und werden jetzt die Stadionsprecher arbeitslos? Fragen über Fragen... :lachen:
Nicht alles Neue ist schwachsinnig, nur etwa 95% ;D - und dies gehört m.E. dazu. Bei manchen Neuerungen habe ich den Eindruck von blindem Aktionismus; Helmpflicht beim Shootout :pillepalle: ist auch so ein Fall. Aber um mich aufzuregen, ist es nicht wichtig genug, das Spiel wird dadurch ja nicht verändert.
ZitatNicht alles Neue ist schwachsinnig, nur etwa 95% - und dies gehört m.E. dazu. Bei manchen Neuerungen habe ich den Eindruck von blindem Aktionismus; Helmpflicht beim Shootout ist auch so ein Fall. Aber um mich aufzuregen, ist es nicht wichtig genug, das Spiel wird dadurch ja nicht verändert.
Ich finde die Idee die Schiris mit Mikros auszustatten sehr gut und absolut nicht schwachsinnig! So unterschiedlich können Ansichten sein... ;D Übrigens hat die Helmpflicht beim Shootout rein versicherungstechnische Gründe! Also auch alles andere als schwachsinnig...
Natürlich ist es vernünftiger, den Spielern beim Shootout Helme aufzusetzen, als höhere Versicherungsprämien zu zahlen - schwachsinnig sind nur die Versicherungen, die das fordern.
Wie soll sich denn ein Spieler dabei eine Verletzung zuziehen, die mit Helm vermieden worden wäre?
ZitatJake The Rat schrieb am 04.10.2005 00:50
Natürlich ist es vernünftiger, den Spielern beim Shootout Helme aufzusetzen, als höhere Versicherungsprämien zu zahlen - schwachsinnig sind nur die Versicherungen, die das fordern.
Wie soll sich denn ein Spieler dabei eine Verletzung zuziehen, die mit Helm vermieden worden wäre?
Dir bricht die Kuve vom Schlittschuh du verlierst das gleich gewicht und knallst mit dem Hinterkopf auf das Eis. Hab ich schon live gesehen.
Oder du verschätzt dich und fährst versehentlich in den Goalie rein und knallst mit dem kopf gegen das Tor gestängen. Es gibt sicherlich noch mehr möglichkeiten.
Okay, das ist einzusehen - ich dachte nur an den fehlenden "Feindkontakt", aber man kann ja auch einen Alleinunfall bauen. Mir passiert sowas nicht - ich kann gar nicht schlittschuhlaufen. ;D
hab mir eben das video mit der neuen regelauslegung angesehen... find ich schon gut besonders diese ganzen mit stock den gegener blockieren g'schichten oder das an der bande festnageln zeug gehört sowieseo weg!!! da muss ich also marvel recht geben - die neuen regel versprechen einiges neues aber durchaus positives für die neue saison ABER marvel... wenn die europäischen teams auf ihren dressen werben dürfen... wie dumm sollen die denn sein webeverträge abzulehnen... wenn ihnen der oder jener sponsor so und soviel zahlt um auf ihrem trikot zu sein... das erzählst du mir dass wenn ihr für eure seite einen sponsor bekommen würdet der genug zahlt ihr kein pop up -fenster oder der gleichen checken würdet... ?!?
Zitatwenn die europäischen teams auf ihren dressen werben dürfen... wie dumm sollen die denn sein webeverträge abzulehnen... wenn ihnen der oder jener sponsor so und soviel zahlt um auf ihrem trikot zu sein... das erzählst du mir dass wenn ihr für eure seite einen sponsor bekommen würdet der genug zahlt ihr kein pop up -fenster oder der gleichen checken würdet... ?!?
Pop Up Fenster kommen bei uns nicht in Frage! Ist auch gar nicht notwendig. Und dass Profisport auch ohne Trikotwerbung funktioniert, sieht man ja in Nordamerika. Eishockeyspieler die mit Lebkuchenwerbung rumlaufen sind absolut nicht nötig und dazu noch albern! ;D
Mal wieder was Neues zu den Torhüter-Jerseys:
http://img.photobucket.com/albums/v435/LtnFn1/grahamerglo3.jpg
http://www.lethalinjection.com/sba/sas/goaliepics/conklin6.jpg
...also ich weis nicht so recht was ich davon halten soll? ;D
Schöne Fakes! :D:
ZitatJake The Rat schrieb am 04.10.2005 01:21
Okay, das ist einzusehen - ich dachte nur an den fehlenden "Feindkontakt", aber man kann ja auch einen Alleinunfall bauen. Mir passiert sowas nicht - ich kann gar nicht schlittschuhlaufen.
Dan brauchste ja erst recht einen Helm. smile lach
also die regeländerungen machen sich jetzt schon bemerkbar.
das wichtigste wurde erreicht und zwar, dass man mehr tore zu sehen bekommt. die beiden 2:0 siege der panthers waren bisher die einzisten ausnahmen (ok, nochmal zweimal 2:1 irgendwo), ansonsten wieder die "alten" hockeyergebnisse. :headb:
ob es daran liegt, dass die goalieausrüstung kleiner geworden ist, oder dass die angriffsdrittel größer geworden sind, ist ja im grunde egal. :D:
im schnitt fielen 6,36 tore pro spiel. :up:
Ich denke mal, daß sich der Toreschnitt noch ein wenig nach unten bewegen wird. Sind noch zu viele Ausreisser nach oben mit 10 oder mehr Toren pro Partie dabei. Aber grundsätzlich scheinen die Regeländerungen doch in die richtge Richtung gegangen zu sein.
Was mir noch besonders auffält, sind die ständigen Powerplays. So hatten die Nucks beispielsweise ca. 13 Überzahlsituationen. Aber auch das wird sicherlich auf ein gewohntes Maß runterkommen, wenn sich alle an die neue strengere Regelauslegung gewöhnt haben.
denke auch, dass sich der toreschnitt noch geringer wird. aber bei über 5 wird er sich aufjeden fall befinden.
im pp bemerkt man va das größere angriffsdrittel.
gewinner sind aber iM die zuschauer. hätte nicht gedacht, dass soviele leute nach dem einem jahr kommen. :headb:
Zitatalex_tanguay schrieb am 09.10.2005 13:00
denke auch, dass sich der toreschnitt noch geringer wird. aber bei über 4 wird er sich aufjeden fall befinden.
???
lag der nicht vor dem lockout bei 5,x ? von daher wäre das ja nicht besonders pralle wie du es siehst ^^
oh... hab ich 4 geschrieben??? hab natürlich 5 gemeint. :wand: :wand: :wand:
bist du dir sicher, dass er über 5 lag?? denn da waren doch 2:0 und 2:1 standardergebnisse?! :gruebel:
Natürlich machen sich die Regeländerungen bemerkbar. Das spiegelt sich nicht nur in den Toren wieder. Das liegt weder an der kleineren Torwartausrüstung noch an der größeren Angriffsdrittel. Vielmehr liegt der Grund in der Summe aller Änderungen zusammen. Das Spiel ist schneller, es gibt mehr Raum, es gibt mehr Konterchancen, dadurch mehr Torchancen, die Tore sind optisch "größer" wegen der verkleinerten Torwartausrüstung. Zur Zeit fallen sicher auch mehr Tore durch die vielen Powerplays. Das wird sich noch nach unten korrigieren. Dafür werden dann aber wiederum mehr Tore durch Konter fallen, die jetzt noch durch Fouls verhindert werden. Wird sich allso letztendlich wieder ausgleichen. Der Schnitt, der sich in den ersten Spielen ergeben hat, wird somit im etwa auch bleiben...
Aber hallo - scoring is up!!!!!11 Vorbei die Zeiten wo man jeden scorer wußte nachdem man die scores auf NHL.com gelesen hat aufgrund all der 1-1, 2-1, 1-2
was ein Massaker! auch PIMs! grundsätzlich kann das nicht schaden denke ich, auch wenn ich nicht wie Maple sehe dass sich das - wie sonst - wieder ändern wird. Es ist nämlich nicht sonst. Sondern nach dem lockout. Aber es ist schon verwunderlich was alles gepfiffen wird - auch wenn faire hare hits nach wie vor durchlaufen.
Zitatwas ein Massaker! auch PIMs! grundsätzlich kann das nicht schaden denke ich, auch wenn ich nicht wie Maple sehe dass sich das - wie sonst - wieder ändern wird. Es ist nämlich nicht sonst. Sondern nach dem lockout. Aber es ist schon verwunderlich was alles gepfiffen wird - auch wenn faire hare hits nach wie vor durchlaufen.
Ich glaube da irrst du dich. Bisher wurden auch viele saubere Checks mit Strafen geahndet. das wird sich ändern, sobald sich alles eingespielt hat. Denn so wie die Spieler sich auf die neuen Bedingungen einstellen müssen, so müssen auch die Schiris lernen die sauberen Aktionen von den echten Fouls zu trennen. Das kann ein paar Monate dauern. Aber ändern wird sich das sicher...
Diese Ergebnisse sind ja die höchsten seit der Saison 2001-02 als Ottawa die Caps mit 12-5 schlug!
Zitatmaple leaf freak schrieb am 09.10.2005 18:04
maple leaf freak schrieb am 09.10.2005 18:04
Diese Ergebnisse sind ja die höchsten seit der Saison 2001-02 als Ottawa die Caps mit 12-5 schlug!
das war damals aber ein einzelfall...
Kann heute genauso passieren. 8 Tore war bisher das höchste, was ein Team zustande brachte. Da geht doch noch mehr. smile
Wenn es einer schafft, daß die Pens oder Thrashers.
Es ist zwar noch zu früh nach so wenigen Spielen schon zu jubeln, aber offenbar scheinen die Regeländerungen ihren Zweck zu erfüllen. Ich kann mich nicht erinnern, wann zuletzt so viele Spieler einen so guten Punkteschnitt hatten. Es ist nicht zu übersehen, dass die läuferisch starken Teams bzw. Spieler wirklich profitieren von den neuen Regeln. Nicht nur, dass es zu mehr Kontersituationen und Powerplays kommt und dadurch mehr Tore fallen, auch der Punkteschnitt der Spieler scheint davon zu profitieren...
Die Vielzahl der Strafen wird sich aber sicher noch reduzieren, so daß nicht ständig das halbe Spiel mit Powerplay läuft.
Bemerkenswert finde ich auch den Zuspruch der Fans. Bisher sind die Hallen recht ordentlich gefüllt. Von Nachwirkungen des Lockout kann bisher eigentlich nicht die Rede sein.
ZitatDie Vielzahl der Strafen wird sich aber sicher noch reduzieren, so daß nicht ständig das halbe Spiel mit Powerplay läuft.
Davon gehe ich auch aus. Wird zwar noch eine Zeit lang dauern, aber das wird sich alles regeln. Am Toreschnitt sollte sich aber dadurch nichts ändern, sprich wegen weniger Powerplays werden nicht wieder weniger Tore fallen. Die meisten Powerplays entstehen ja dadurch, dass Spieler mittels Foul an an Torchancen gehindert werden. Wenn es also in Zukunft weniger Powerplays gibt, fallen statt dessen mehr Tore durch reguläre Torchancen.
ZitatBemerkenswert finde ich auch den Zuspruch der Fans. Bisher sind die Hallen recht ordentlich gefüllt. Von Nachwirkungen des Lockout kann bisher eigentlich nicht die Rede sein.
Insgesamt sehr zufriedenstellend. Nur in Washington hat man wohl noch nicht ganz mitbekommen, dass der Lockout vorbei ist. Zum Spiel WAS-NYR kamen nur 10.000 Zuschauer. In Ottawa war gegen die Leafs auch nicht ausverkauft, was sehr ungewöhnlich ist, denn Spiele zwischen TOR und OTT sind eigentlich immer ausverkauft...
Gerade die Battle of Ontario war doch bisher immer ein Zuschauermagnet, ebenso das alte Derby gegen die Habs. Aber ich denke mal, daß die Fans in Kanada dafür sorgen werden, daß die Hallen von Montreal bis Vancouver immer sehr gut gefüllt sein werden.
ums nochmal in ner Prozentzahl auszudrücken, das scoring liegt momentan über die ersten 6 Tage gesehen um 40% höher als vor den Regeländerungen :)
Das ist 'ne Menge Holz, und ich glaube nicht, dass das so bleibt. Ich schätze mal, dass es sich bei
1/4 bis 1/3 mehr als '03/04 einpendeln wird. Im Moment scheinen die Verteidiger noch etwas ratlos.
ZitatJake The Rat schrieb am 11.10.2005 17:52
Das ist 'ne Menge Holz, und ich glaube nicht, dass das so bleibt. Ich schätze mal, dass es sich bei
1/4 bis 1/3 mehr als '03/04 einpendeln wird. Im Moment scheinen die Verteidiger noch etwas ratlos.
Seh ich auch so. Es kommt noch sehr oft vor, daß die Defender nicht mehr wie gewohnt backchecken. Gerade das Blocken bzw. haken beim Angreifer wird ja recht rigoros gepfiffen. Hab noch nie so oft die Defender einfach neben den Stürmern herlaufen sehen! :D:
Zitatmartinf112 schrieb am 11.10.2005 10:43
Bemerkenswert finde ich auch den Zuspruch der Fans. Bisher sind die Hallen recht ordentlich gefüllt. Von Nachwirkungen des Lockout kann bisher eigentlich nicht die Rede sein.
dazu hat sich Bettman ja auch geäußert:
"Based on information we have so far, season-ticket sales are up 3 percent [across the league], and single-game sales are up pretty significantly as well, so we think attendance should be comparable if not better than it was in 2003-04," Bettman said.
nhl.com
So, bin auch wieder da! ;D
Also die zwei TV-Spiele, die ich bisher sehen konnte haben mir jedenfalls ziemlich gut gefallen. Ich sehs wie Marvel; die Summe der Regeländerungen geben den Ausschlag und zwar überwiegend in positiver Hinsicht. Obwohl es fürs Auge noch etwas ungewohnt ist und man z.B. beim Kameraschwenk denkt: Himmel, wann kommt denn endlich die Blaue?!
Wenn diese Veränderungen sich dauerhaft so etablieren wie es sich momentan andeutet, werden vielleicht zukünftig noch mehr talentiertere Spieler, insbesondere Verteidiger, den Weg in die NHL finden und das Spiel technisch noch ansehnlicher und schneller machen. Alles was das Spiel attraktiver macht, ist in meinen Augen zu akzeptieren. Anderseits sollte die NHL nun auch nicht gleich in einen Reformrausch geraten, denn goldene Helme oder besondere Trikots halte ich für etwas zu weit nach vorn geschossen, um nicht zu sagen für Firlefanz.
ZitatGitcheGumme schrieb am 09.10.2005 20:59
Kann heute genauso passieren. 8 Tore war bisher das höchste, was ein Team zustande brachte. Da geht doch noch mehr. smile
Wenn es einer schafft, daß die Pens oder Thrashers.
Wow Super Du hast sogar recht gehabt, die Thrashers haben es geschafft 9 Dinger zu bekommen :lachen: :lachen: Bleibst Du nun bei dem Tipp denn dann sind die Pens wohl mit 10 Dinger dran :lachen: :lachen: :lachen:
Jo ich tippe mal Pens-Thrashers 10:9 OT smile
Es sind nun doch schon einige Spiele gespielt und ich will mal ein Zwischenfazit ziehen.
Ich war ja sehr skeptisch,was die Regeländerungen anbetrifft.Aber ich muß sagen,daß ich positiv überrascht bin.Die Spiele sind größtenteils wirklich sehr ansehnlich und torreich.
Den einzigen Kritikpunkt den ich ich immer noch habe,ist die für mich zu kleinliche Regelauslegung
durch die Schiris.Etwa ein Drittel der Strafen sind für mich total überzogen bzw. gar nicht nachvollziehbar.Das manche Spiele zum Großteil in Überzahl laufen und nur noch durch die PP-Formationen der Teams entschieden werden kann ja wohl auch nicht Sinn der Sache sein.
Abei im Großen und Ganzen sehe ich die Regeländerungen jetzt durchaus positiv.
Das mit der überzogenen Regelauslegung sehe ich auch so. Z. B. die kleinste Berührung eines Gegenspielers mit der Kelle gibt sofort eine Strafzeit. Auf der anderen Seite ist es natürlich so, dass sich die Spieler daran gewöhnen werden (müssen) und sich das ganze dann auch wieder relativieren wird.
Also die Regelauslegung find ich teilweise auch etwas übertrieben. Sie gehört aber zum neuen Spiel und die Spieler müssen sich daran gewöhnen. Genau das stimmt mich aber skeptisch. Der Toreschnitt ist ja von 5.14 auf 6.26 um etwa 1 Tor pro Spiel gestiegen. Im PP ist der Schnitt von 1.4 auf 2.2 gestiegen. Wenn es nun also weniger Strafen gibt, gibts auch weniger PP-Tore und somit wird dann wohl der Toredurchschnitt wieder irgendwo so um die 5.5 sein.
Das zusätzliche Tor pro Spiel kommt also nur durch die vielen PPs zu Stande.
Die Regelauslegung ist eigentlich ganz und gar nicht überzogen. Der Stock dient dazu den Puck zu spielen, nicht den Gegenspieler zu haken, zu halten oder gar zu schlagen. So lange der Stock also schön auf dem Eis bleibt gibt es auch keine Strafe. Ebenso werden saubere Checks nicht geahndet, sondern nur unsaubere und regelwidrige Aktionen bestraft. So lange aber die Spieler immer noch nicht begriffen haben, was regelwidrig und was regelkonform ist, wird es Strafen hageln und das ist richtig so. Vielleicht sollte der eine oder andere mal einen Blick ins Regelbuch werfen, könnte nicht schaden...
Was ich bisher live gesehen habe war seitens der Offiziellen sehr gut gepfiffen. In den Wiederholungen kann man die Regelwidrigkeit immer deutlich erkennen. Schwalben sind mir bisher keine aufgefallen (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel). Meistens ist der Aufschrei wegen Schwalben seitens einige Trainer nur eine Folge des Frusts über die Niederlage und die vielen dummen Strafen der eigenen Spieler. Wenn eine Regelwidrigkeit vorliegt kann es keine Schwalbe sein. Wie leicht ein Spieler zu Fall kommt ist sicher manchmal ärgerlich. Aber wenn der Spieler gehakt oder gehalten wird, kann ihm niemand verübeln wenn er fällt. Die Dummheit liegt hier klar auf Seiten des Verusachers. Dabei gibt es sicher Situationen wo man eine Strafe in Kauf nehmen kann/muss. Eine 2 Minuten Strafe ist immer noch besser als ein Gegentor...
Tut mir leid Marvel,aber selbst nach einen Blick ins Regelbuch bleiben mir einige Strafzeiten schleierhaft.Was da z.B. bei der Partie Rangers-Philly(ich glaube vor einer Woche) gepfiffen wurde,fand ich doch sehr übertrieben.Da guckten zum Teil selbst die Spieler erstaunt,wenn ein Gegenspieler auf die Strafbank mußte.
ZitatTut mir leid Marvel,aber selbst nach einen Blick ins Regelbuch bleiben mir einige Strafzeiten schleierhaft.Was da z.B. bei der Partie Rangers-Philly(ich glaube vor einer Woche) gepfiffen wurde,fand ich doch sehr übertrieben.Da guckten zum Teil selbst die Spieler erstaunt,wenn ein Gegenspieler auf die Strafbank mußte.
Mirt tut es auch leid, aber in den Wiederholungen sind die Fouls gut zu erkennen, wenn man hinsieht! ;D Ob übertrieben oder nicht, Foul bleibt Foul!
mein problem leigt nit daran, was sie pfeifen (jedenfalls meistens ^^) sondern was sie mittlerweile nicht mehr pfeifen :popo:
das is teilweise schon recht arg inkonstant...
Zitatmein problem leigt nit daran, was sie pfeifen (jedenfalls meistens ^^) sondern was sie mittlerweile nicht mehr pfeifen
das is teilweise schon recht arg inkonstant...
Das ist richtig. Aber hier kann man den Schiedsrichtern keinen Vorwurf machen. Wenn sie eine Aktion nicht sehen oder erkennen können, wird sie halt nicht geahndet. Das ist in jeder Mannschaftssportart so. Zumal gewisse Aktionen auch jeder Fan anders sieht. So lange eine Aktion regelkonform ist wird sie auch nicht abgepfiffen. Und wenn alle Fouls, egal ob kleinlich oder nicht, geahndet werden, ist das für mich völlig in Ordnung.
und noch etwas recht erfreuliches
ZitatThe NHL set an all-time attendance record for the month of October after averaging 16,820 fans per game in its return from the lockout.
:up:
ZitatSchwalben sind mir bisher keine aufgefallen (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel)
Vancouver vs. Colorado in Vancouver
Naslund macht in bester Möller Manier den Adler nachdem Wolski ihn mal kurz an der Hüfte mit der Hand berührt ;D
Als reine Schwalbe würde ich das nicht auffassen. :augenzwinkern:
Wenn du schon Marvel zitierst, hast du sicherlich auch den Rest gelesen, oder ?
ZitatWenn eine Regelwidrigkeit vorliegt kann es keine Schwalbe sein. Wie leicht ein Spieler zu Fall kommt ist sicher manchmal ärgerlich. Aber wenn der Spieler gehakt oder gehalten wird, kann ihm niemand verübeln wenn er fällt. Die Dummheit liegt hier klar auf Seiten des Verusachers.
Da stellt sich dann nur noch die Frage: Was hatte er mit seiner Hand an der Hüfte zu suchen ?
Ich hoffe nichts Unanständiges. :D:
ZitatCookie La Rue schrieb am 02.11.2005 17:09
ZitatWenn eine Regelwidrigkeit vorliegt kann es keine Schwalbe sein. Wie leicht ein Spieler zu Fall kommt ist sicher manchmal ärgerlich. Aber wenn der Spieler gehakt oder gehalten wird, kann ihm niemand verübeln wenn er fällt. Die Dummheit liegt hier klar auf Seiten des Verusachers.
Da stellt sich dann nur noch die Frage: Was hatte er mit seiner Hand an der Hüfte zu suchen ?
Ich hoffe nichts Unanständiges. :D:
Ich weiss nicht, wie genau die Regelauslegung in der NHL ist bezüglich Schwalben. Beim IIHF gilt aber, dass Spieler A eine Strafe für Behinderung erhalten kann und der gefoulte Spieler B kriegt eine für Unsportliches Verhalten, wenn er eine Schwalbe gemacht bzw. dem Sturz oder seinem Fallen "nachgeholfen" hat.
Wird in der NHL die gleiche Definition verwendet, dann sind es zwei Regelwidrigkeiten, die zu ahnden sind.
@Itchy:
ZitatRule 52 Diving (NEW for 2005-06)
1. A minor penalty shall be imposed on a player who attempts to draw a penalty by his actions ("diving").
2. Regardless if a minor penalty for diving is called, Hockey Operations will review game videos and assess fines to players who dive or embellish a fall or a reaction, or who feign injury. (See also Rule 33A -- Supplementary Discipline.)
3. The first such incident will result in a warning letter being sent to the player, the second such incident will result in a $1,000 fine, the third such incident will result in a $2,000 fine and the fourth such incident will result in a one-game suspension. (See also Rule 33A -- Supplementary Discipline.)
naja, man hat nie etwas gehört, dass Naslund ne Abmahnung bekommen hat, von daher scheinen das nicht grad alle (...außerhalb von Denver... :D: ) als Schwalbe zu sehen
Die Topscorer der Liga (Staal, Heatley, Alfredsson...) liegen allesamt bei einem Schnitt um 2,00. Wenn das mal nicht auf die Regeländerungen zurück zu führen ist... :D:
Schwalbe oder nicht - den Namen Möller möchte ich nicht nochmal im Zusammenhang mit Nazzy
(oder mit irgendeinem Eishockeyspieler) sehen, sonst wird Opa mächtig böse. (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffiguren%2Fa045.gif&hash=28d431f0fcb05e60e7fe8cdaf6c10e2bde46780a) :motz:
ZitatMarvel schrieb am 04.11.2005 10:14
Die Topscorer der Liga.....
Apropos Topscorer, hab' mal unter den Top 30 nachgeschaut und auffällig ist auf jeden Fall, dass davon 23 aus der Eastern und nur 7 aus der Western Conference sind.
Ist es im Osten leichter Tore zu machen oder haben die einfach die besseren Leute ? Oder beides ? :gruebel:
Vielleicht ist auch das Leistungsgefälle der Teams untereinander größer und die holen ihre Punkte in den Kantersiegen. Aus dem Gefühl heraus würde ich sagen, dass im Osten höhere Ergebnisse und größere Klatschen an der Tagesordnung sind. Warum nur ? Vielleicht hat das auch was mit der Disziplin und Defensivverhalten zu tun.
ps: Hab' auch mal die Anzahl der Tore pro Conference addiert: Eastern 649 und Western 617.
Ist eigentlich kein sooo grosser Unterschied.
Fazit: Die Tore und Assists verteilen sich im Westen also gleichmäßiger unter den Spielern. :D:
ich kenn jetzt nicht alle reihen, aber ich behaupte einfach mal, dass die ostteams jeweils nur "eine starke" reihe haben. die im westen dagegen 3 ausgeglichene, die alle für tore zuständig sind (z.b. avs, detroit und vancouver).
wenn man sich mal die 3 sens scorer anschaut. alle über 20 punkte (müssten alle 1st line spielen). der nächste wäre dann erst redden mit 12 punkten auf platz 72. so einen großen unterschied gibt es bei den westteams nicht.
Zitatalex_tanguay schrieb am 04.11.2005 15:02
ich kenn jetzt nicht alle reihen, aber ich behaupte einfach mal, dass die ostteams jeweils nur "eine starke" reihe haben. die im westen dagegen 3 ausgeglichene, die alle für tore zuständig sind (z.b. avs, detroit und vancouver).
Deine Theorie ist einfach falsch ... vergleiche doch mal die Statistiken von Ottawa mit den Wings oder die Canadiens mit den Predators ! Ich sehe da keine Unterschiede, oder meintest du das ein 3.Reihe-Spieler aus der Eastern Conference mit 4-8 Scorerpunkten schlechter ist als ein 3. Reihe-Spieler aus dem Westen ?
Solche Behauptungen kann man einfach nicht geltend machen das es in beiden Conferencen starke und weniger starke Mannschaften gibt. Die Blues und die Blackhawks sind da mal angeführt für den Westen. Und die Toppteams nehmen sich im Moment nix ob sie nun Ost- oder Westteams sind ....
Wie auch immer. Im Westen spielt man härter, mehr auf den Körper. Ob es daran liegt, wer weiß?
ZitatRed Wings captain Steve Yzerman has voiced his opinion about the new NHL - and so far, he's not a fan.
"Everybody keeps saying this is great. It's not great," Yzerman told the Detroit Free Press.
"It's not hockey."
After an overtime loss to the Edmonton Oilers Thursday, Yzerman told the paper that he also believed referees should use better judgment when calling penalties.
"There are penalties all over," he told the Free Press.
...
Steve Yzermans Meinung zu den neuen Regeln. Nach einigen Spielen sehe ich das ähnlich. Teilweise schon komisch was so alles gepfiffen wird.....
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=143654&hubname=
Ich hab' nix gegen Stevie, aber komischerweise kommen alle mit so Statements immer nach Niederlagen. Wenn die gewonnen hätten, würde das nie in der Presse stehen. Dann ist alles gut. :D:
ZitatCookie La Rue schrieb am 19.11.2005 22:49
Ich hab' nix gegen Stevie, aber komischerweise kommen alle mit so Statements immer nach Niederlagen. Wenn die gewonnen hätten, würde das nie in der Presse stehen. Dann ist alles gut. :D:
genau...ansonsten ein Beispiel an Hull nehmen. Der hat nicht über das Spiel geschmimpft, sondern eingesehen, dass er mit dem "neuen" nicht mehr der alte sein kann, und ist gegangen ;D
Also gerade bei der HNIC haben sie auch nochmal bestätigt, dass es momentan zu viele "Phantom Calls" gibt, und das ein Problem ist. Ausserdem wurden wohl an 40 Spieler Verwarnungen verschickt wegen Divings....
Meinung während der HNIC war, dass die Schiris sich auch erst an das neue Spiel gewöhnen müssen....
Viel schlimmer als die Tatsache, dass da einige "Phantom Fouls" gepfiffen werden finde ich die Tatsache, dass bei aller strengen Regelauslegung immer wieder klare Fouls gar nicht gepfiffen werden...und das obwohl 2 Schiris auf dem Eis sind und einer davon oft direkt daneben steht! :schnarch:
Mal eine andere Regel die ja auch in der DEL presänt ist: diese blöde Spielverzögerungsregel! :down: :down: :effe:
Mann, o mann, man muss sich nur mal überlegen, Unterzahl, ein Spieler will befreien und- der Puck fliegt unabgefälscht über die Bande!
Dann muss der Spieler raus und 2min abhocken!
Also, es gibt ja viele ( sinnlose) Regeln, aber diese übertrifft alles! (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fboese%2Fe015.gif&hash=af3490efc997900b9a72b64be009b821ff26c269) Dann sollte man lieber solche Regeln wegen den Kopfchecken, die ja besonders in der DEL letztes Jaht sehr presänt waren, einführen als so einen sinnlosen Zeitvertreibt zu spielen!
Was meint ihr?? :gruebel: :confused:
ZitatSabres90 schrieb am 20.11.2005 14:17
Mal eine andere Regel die ja auch in der DEL presänt ist: diese blöde Spielverzögerungsregel! :down: :down: :effe:
Mann, o mann, man muss sich nur mal überlegen, Unterzahl, ein Spieler will befreien und- der Puck fliegt unabgefälscht über die Bande!
Dann muss der Spieler raus und 2min abhocken!
Also, es gibt ja viele ( sinnlose) Regeln, aber diese übertrifft alles! (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fboese%2Fe015.gif&hash=af3490efc997900b9a72b64be009b821ff26c269) Dann sollte man lieber solche Regeln wegen den Kopfchecken, die ja besonders in der DEL letztes Jaht sehr presänt waren, einführen als so einen sinnlosen Zeitvertreibt zu spielen!
Was meint ihr?? :gruebel: :confused:
Naja, diese Regeln gibt es ja. Es ist ja laut Regelbuch nicht gestattet den Kopf zu checken. Aber was stört Dich daran 2 Min. zu vergeben, wenn der Puck über die Plexiglasscheibe gelupft wird? Ich find die Regel durchaus ok, denn es gäbe für den Verteidiger ja noch andere Möglichkeiten die Scheibe zu klären.
Zitatmartinf112 schrieb am 20.11.2005 16:48
Naja, diese Regeln gibt es ja. Es ist ja laut Regelbuch nicht gestattet den Kopf zu checken. Aber was stört Dich daran 2 Min. zu vergeben, wenn der Puck über die Plexiglasscheibe gelupft wird? Ich find die Regel durchaus ok, denn es gäbe für den Verteidiger ja noch andere Möglichkeiten die Scheibe zu klären.
Ja schon, aber ich meine , wenn das Ding ,,aus Versehen'' rausgeht, bsp. Unterzahl, wieso muss dann einer raus?? :gruebel:
Ansonsten, ja ok, aber in Unterzahl sollte man sich was überlegen! :devil:
wenn man es für die Unterzahl situatione weglassen würde, würden die spieler die Seibe immer mit absicht übers blexiglas hauen und das währe auch nicht mer inordnung :finger:
Zitatmartinf112 schrieb am 20.11.2005 16:48
Aber was stört Dich daran 2 Min. zu vergeben, wenn der Puck über die Plexiglasscheibe gelupft wird? Ich find die Regel durchaus ok, denn es gäbe für den Verteidiger ja noch andere Möglichkeiten die Scheibe zu klären.
Du gehst anscheinend nicht nicht zu DEL-Spielen.Da ist das Gang und Gäbe.Eine unsinnigere Regel stellt nur die Diszi für Prügeleien in meinen Augen dar.Wenn der Puck über das Glas geht,ist einer fällig.Bei Goalies mag man diese Regel ja verstehen aber bei Feldspielern sieht man nach ein paar Spielen einfach nur die Sinnlosigkeit dieser Regel ein.Am besten ist das immer,wenn Nordamerikaner,die die Regel bisher noch nicht kannten,rausgeschickt werden und keinen Plan haben,was grad mit ihnen geschieht. :D:
ich seh das als überhaupt nicht unsinnig an....wenn ich mich da mal an meine aktiven-zeit zurück erinnere, wenn der Gegner das nicht gebacken hat, hinten rauszuklären, dann immer die puck raus aus der eisfläche :schnarch: :2boxing:
kann mir mal jemand sagen, inwiefern die Icing-Regel geändert wurde?
gar nicht...
Doch, wurde nicht das mit dem Reihenwechsel verändert? Also das die verteidigende Mannschaft keinen Reihenwechsel zum neuen Bully mehr unternehmen darf. Oder war das schon immer so?
doch schon....aber da kann man jetzt drüber streiten, ob das zur Icing- oder zu den Wechselregeln gehört :cool:
Jo da haste auch wieder Recht, aber ich würd sagen, dass das insgesamt zu der Icingregel gehört, da das eine direkte Konsequenz vom Icing ist... :augenzwinkern:
EDIT ADMIN: AUFRÄUMAKTION: 
aufgrund der hohen Seitenzahl (Performance-Gründe) Danke für eurer Verständnis ...
Bei
Bedarf bitte einfach einen neuen Thread eröffnen! Danke