NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Marvel am 14. August 2005, 22:53:33

Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 14. August 2005, 22:53:33
Kleine Übersicht über die bisherigen Neuverpflichtungen...

Tor:

Kevin Weekes
Sehr guter Goalie, wird doch sehr unterschätzt, war bei den schwachen Hurricanes ein sehr zuverlässiger Rückhalt

Henrik Lundqvist
Bester Goalie der schwedischen Liga, wird wohl sofort in die NHL kommen und sich mit Weekes den Job teilen, gilt als zukünftiger Top Goalie

Alvaro Montoya
Wird sehr hoch eingeschätzt, muss aber erst mal Erfahrung als Profi sammeln



Verteidigung:


Marek Malik
Defensiv sehr zuverlässig, physisch sehr stark, technisch versiert, sehr gut in Unterzahl, guter Führungsspieler

Thomas Pöck
Offensivverteidiger, technisch und läuferisch sehr versiert, Nationalspieler,  nominiert für den Hobey Baker Award als bester Verteidiger (College Hockey)

Joe Rullier
Physisch starker Verteidiger



Angriff:

Martin Straka
Technisch und läuferisch sehr stark, guter Spielmacher, guter Scorer, arbeitet hart, denkt auch defensiv, physisch allerdings schwach, sehr verletzungsanfällig

Martin Rucinsky
Sehr erfahren, läuferisch sehr stark, arbeitet hart, jedoch nicht immer 100 %ig bei der Sache, zuletzt 41 Punkte in 38 Spielen in Tschechien, auch stark bei der letzten WM

Ville Nieminen
Harter Arbeiter, physisch präsent, machte in Finland zuletzt 27 Punkte in 26 Spielen, kann also durchaus offensiv spielen

Jason Ward
Harter Arbeiter, physisch präsent, besitzt durchaus Offensivqualitäten, muss sein Talent aber in der NHL noch beweisen, zuletzt 54 Punkte in 77 Spielen in der AHL

Hugh Jessiman
Physisch sehr stark, harter Hitter, sehr talentiert, 82 Punkte in 80 Spielen (College Hockey)

Rick Kozack
Harter Arbeiter, geht keinem Faustkampf aus dem Weg, Grinder

Blair Betts
Harter Arbeiter, physisch präsent



Weitere interessante Spieler, die ziemlich sicher im Kader auftauchen werden:

V Fedor Tyutin
Defensiv sehr zuverlässig, physisch stark, gute Offensivqualitäten

C/RW Jozef Balej
Technisch sehr stark, extrem starker und schneller Skater, torgefährlich

LW Nigel Dawes
Sehr schnell, intelligenter Spieler, sehr harter Arbeiter, guter Führungsspieler, hat wohl die besten Hände im Junior Hockey, erzielte 159 Tore in 245 WHL Spielen, Statur könnte ein Nachteil sein

Jarkko Immonen
Starker Spielmacher, starker Bullyspieler, defensiv sehr stark, einer der besten Spieler in Finnland



Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 15. August 2005, 11:12:16
Ich will ja nichts sagen, aber von dieser Einschätzung her müssten die Rangers ja abgehen wie ein Dübel.  :huldigung: Da kann ja jeder Spieler was.  :finger:  :augenzwinkern:
Haben die denn keine Schwächen??? :gruebel:  :gruebel:  ;D
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 15. August 2005, 11:18:24
Das würde ich nicht sagen. Natürlich hat jeder Spieler auch Schwächen. Verletzungsanfälligkeit, Physis, fehlende Schnelligkeit, fehlende Erfahrung,  usw.. Das wird sich zeigen. Die Eigenschaften, die ich nicht hevorgehoben habe, sind entweder schwach oder nicht vorhanden...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 15. August 2005, 11:20:52
Wenn man sich das Team so ansieht,dann wird es wohl in dieser Saison mit den Playoffs schwer,aber dafür sieht ide Zukunft doch vielversprechend aus,denn manhat einige Rohdiamanten im Team.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 15. August 2005, 11:23:55
@Giguere: Meinst du wirklich bei den RANGERS träfe mal ne Prognose zu??? ich wäre da vorsichtig;-)

Mit den letzten Kadern wären sie ja eigentlich zumindest immer ein sicherer PO Kandidat gewesen. Und was war? nix.
Vielleicht wirds ja mit ner (scheinbar) schwächeren Mannschaft anders...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 15. August 2005, 11:27:57
Das denke ich mir auch, ähnlich wie in Colorado. Mit dem vermeintlich schwachen Kader kann man eventuell mehr erreichen als mit den All Star Teams, die man vorher immer aufstellte...  :D:

Aber der Nachwuchs der Rangers gilt als einer der besten in der Liga. Bei "Hockey's Future" rangieren die Rangers deshalb auf Rang 7!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 15. August 2005, 11:32:33
Wow, das hätte ich nicht erwartet. Naja dann hoffe ich mal das beste für die Rangers. ich kenne die jungen Spieler leider wenig bzw. nicht, da NY nicht "mein" Team ist...;-)
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 15. August 2005, 12:05:24
Die Rangers haben zuletzt viele gute Trades gemacht, bei denen man Spieler wie Kovalev und Leetch abgab und dafür u.a. Kondratiev, Immonen und Balej erhielt... Zudem zogen man u.a. Lundqvist, Montoya, Korpikoski, Jessiman, Dawes, Olver, Murray, Moore, u.v.m.   also die letzten Drafts waren eigntlich recht gut. Nur lies man die Prospects teilweise ungenutzt versauern. Das soll sich ja nun ändern...Talent haben die Rangers jede menge! :up: Die Frage ist nur immer wer kann sich in der NHL auch durchsetzen?
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 15. August 2005, 12:23:40
Die Verpflichtung von Adam Graves, der verantwortlich für die Entwicklung der Prospects ist, war eine gute Entscheidung. Graves galt schon als Spieler immer als harter Arbeiter und unermüdlicher Kämpfer. Wenn er seine Einstellung und seine Wertvorstellungen an die Nachwuchsspieler weitergeben kann, wird das ein wichtiger Schritt in die Zukunft sein!

Davon abgesehen, sind unter den Prospects der Rangers auffällig viele Spieler, die genau diese Eigentschaften bereits besitzen...Kampfgeist, Defensivbewußtsein und Führungsqualitäten!

Was den Rangers fehlt sind Offensivkracher wie Crosby oder Ovechkin und Defensivgranaten wie Phanneuf oder Coburn. Das Fehlen solcher Top Prospects kompensieren sie aber locker durch die immense Tiefe im Nachwuchsbereich!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 15. August 2005, 16:37:59
Bin gespannt ob man Playoff tauglich wird
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 15. August 2005, 17:37:27
Bei den Rangers ist alles mehr auf die nächsten Jahre ausgelegt, als auf die kommenden Playoffs...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 15. August 2005, 18:26:59
Für die Leute, die sich gerne weiter informieren wollen über die Rangers, sei dieser Artikel empfohlen:
http://www.nhl.com/futures/features/prospects_nyr081105.html
Wer mehr wissen will, kann sich hier alle Beurteilungen der einzelnen Prospects ansehen:
http://www.hockeysfuture.com/team/new_york_rangers

Ich poste hier nur Informationen, keine eigene Meinung. Meine Informationen beruhen dabei gänzlich auf Aussagen von "Hockey's Future" (alle Prospects/Spieler wurden von sachkundigen Fachleuten vor Ort über längere Zeiträume gesichtet), TSN.ca bzw. NHL.com. Dabei wird "Hockey's Future" sehr hoch geschätzt und ist allgemein sehr angesehen. Selbst TSN und die Teams selbst berufen sich auf ihren Websites oft auf "Hockey's Future". Es gibt bezüglich Prospects eigentlich keine bessere Informationsquelle. Den Rangers werden von allen Seiten gute Zukunftsaussichten bekundet. Das sind also keineswegs nur meine Eindrücke. Sie haben für die Zukunft sehr gutes Material...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 15. August 2005, 19:25:55
Denke, dass man das auch so sagen kann. Die Frage bleibt nur immer: Wird das Material auch "veredelt", d.h. die Potentiale genutzt usw.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 15. August 2005, 19:29:41
Diese Frage muss man aber in jeder Franchise stellen. was mn aus dem Potential macht hängt immer von den Spielern selbst ab, aber auch von den Leuten, die sie anlernen, führen und ausbilden. Und mit Adam Graves hat man einen guten Mann dafür geholt. Er ist eine Institution in New York. Er ist bei allen sehr beliebt und angesehen wegen seiner Eigenschaften als Spieler. Und eben diese Eigenschaften soll er den Prospects vermitteln. Ob ihm das gelingt? Mal sehen...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 16. August 2005, 09:50:00
Tom Poti hat verlängert,ich glaube er hat seine QO angenommen,bin aber nicht ganz sicher.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 16. August 2005, 10:06:30
sehr gut. eine feine meldung.  :heart:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 16. August 2005, 10:22:20
Wow! Starker Beitrag!  :wand:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 16. August 2005, 15:48:57
ZitatMarvel schrieb am 16.08.2005 10:22
Wow! Starker Beitrag!  :wand:

so marvel, jetzt reichts mir langsam. ich weiss, dass ich auch nicht unbedingt zu jenen gehöre, die einer verbalen konfrontation aus dem weg gehen. aber das was du hier bringst, ist indiskutabel. man regt sich hier auf, dass einige user über die stränge schlagen und verteilt - in meinen augen - richtige verwarnungen. dabei sollte man aber nicht vergessen, dass du mit deiner art auch wesentlich zu der eskalation in manchen fragen beiträgst. dein unhöflicher kommentar zu meinem posting, in der ich nur meiner freunde über die unterschrift von tom poti ausdruck verliehen habe (eigentlich müsstest du dich ja freuen, dass ich mich einmal so positiv verhalte, wie du es immer forderst), spricht hier bände. wenn ein anderer so was machen würde, bekäme er hier sicher sofort einen level.  :pillepalle:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 16. August 2005, 20:55:07
Tom Poti ist auch verletzungsgefährdet, aber ein guter Mann in der Defense!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 16. August 2005, 22:40:20
Zitatso marvel, jetzt reichts mir langsam. ich weiss, dass ich auch nicht unbedingt zu jenen gehöre, die einer verbalen konfrontation aus dem weg gehen. aber das was du hier bringst, ist indiskutabel. man regt sich hier auf, dass einige user über die stränge schlagen und verteilt - in meinen augen - richtige verwarnungen. dabei sollte man aber nicht vergessen, dass du mit deiner art auch wesentlich zu der eskalation in manchen fragen beiträgst. dein unhöflicher kommentar zu meinem posting, in der ich nur meiner freunde über die unterschrift von tom poti ausdruck verliehen habe (eigentlich müsstest du dich ja freuen, dass ich mich einmal so positiv verhalte, wie du es immer forderst), spricht hier bände. wenn ein anderer so was machen würde, bekäme er hier sicher sofort einen level.
Ich glaube wer hier kurz vor einer Bankstrafe steht, das bist du! Und zwar schneller als du Piep sagen kannst... :D: Wir reden hier seit Tagen davon sinnlose Kurzpostings zu unterlassen und du kommst mit deinem "sehr gut. eine feine meldung.". Ich glaub darauf können wir alle verzichten...

Mir reicht es mir dir übrigens schon lange! Du scheinst auch zu vergssen, dass du dich nicht mit mir vergleichen kannst. Du bist hier ein Gast, ich bin hier der Gastgeber...und ich glaube nicht, dass der Gast sich erlauben kann, was der Gastgeber sich erlauben kann, weder bei dir zu Hause, noch bei mir zu Hause, noch hier im Forum! Darüber solltest du mal nachdenken... bevor du dir deine Strafe abholst!  ;D
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 16. August 2005, 23:44:36
Hier einige Auszüge aus einem Interview mit Glen Sather:

Das sollte endgültig alle Fragen bezüglich Pavel Bure klären...
ZitatI saw Pavel this winter while I was scouting in Russia. As far as I know, Pavel is retired and has no plans on returning to the NHL.
Kein Pavel Bure mehr!

Und so viel zum Thema Playoffs....
ZitatOur strategy and plan is for the long term. We are not looking for any quick fixes. Our goal is to develop a hard working and entertaining team from within. While our goal is always to be as successful as we can and make the playoffs, we will not sacrifice the commitment we have made to the long term for any short-term gains. All of our player transactions must fit into our long-term strategy..... our strategy and plan is for the long-term. We are looking to develop the next generation of great Rangers players. Our goal is to continue to improve as the season moves along and to continue to develop the many great young prospects we have now.
Die Playoffs sind nicht das Hauptziel der Rangers! Wenn man die Playoffs erreicht...schön. Wenn nicht, auch egal! In erster Linie zählt die Entwicklung der Prospects....
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 16. August 2005, 23:53:53
Traurig das die Karriere von Pavel so in der NHL endet.Hatte immer gehofft das er vielleicht nochmal zurückkehrt.die PO sollten nicht das Ziel sein.Zumindestens noch nicht dieses Jahr.
Man hat TOP junge Spieler mit sehr viel Potetial.Lundqvist,Pöck,Tyutin um nur ein paar zunenen.Wenn an ihnen Zeit gibt wird in New York was großes heranwachsen.Falls dieses Jahr doch die Play-Off´s sind.Wäre das Super.früher oder später gibt es wieder Play-Off Hockey am Broadway :augenzwinkern:

BigWing
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 17. August 2005, 00:18:45
Jozef Balej hat einen Vertrag bei den Rangers unterzeichnet. Balej ist einer der besten Prospects der Rangers. Technisch stark, guter Schütze, vor allem auf den Kufen extrem stark. Also einer der unter den neuen Bedingungen besonders wichtig werden könnte...Er ist zwar Slowake, würde aber trotzdem klasse zu Jagr und Straka passen! Er spielt Rechtsaußen und Center...
http://www.newyorkrangers.com/pressbox/pressreleases.asp?id=1695
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 17. August 2005, 03:06:15
Die Spatzen pfiffen es ja schon vom Dach, nun wissen es endgültig alle:
Pavel doesn't return. The Russian Rocket hat ausgezündet, der Akku, bzw. das Benzin, wenn wir schon dabei bleiben ist aus.

Wirklich schade, wie gut daß ich noch ein Highlight Video vom The Russian Rocket habe. Die Glanzzeiten in Vancouver und Florida werden immer in Erinnerung bleiben. Zusammen mit Messier, bzw. Jokinen, das waren Zeiten. zwinker

Wirklich traurig, wie die Karriere zu Ende ging, aber that's sport.

winke winke
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 17. August 2005, 09:39:29
ZitatMarvel schrieb am 16.08.2005 22:40
Zitatso marvel, jetzt reichts mir langsam. ich weiss, dass ich auch nicht unbedingt zu jenen gehöre, die einer verbalen konfrontation aus dem weg gehen. aber das was du hier bringst, ist indiskutabel. man regt sich hier auf, dass einige user über die stränge schlagen und verteilt - in meinen augen - richtige verwarnungen. dabei sollte man aber nicht vergessen, dass du mit deiner art auch wesentlich zu der eskalation in manchen fragen beiträgst. dein unhöflicher kommentar zu meinem posting, in der ich nur meiner freunde über die unterschrift von tom poti ausdruck verliehen habe (eigentlich müsstest du dich ja freuen, dass ich mich einmal so positiv verhalte, wie du es immer forderst), spricht hier bände. wenn ein anderer so was machen würde, bekäme er hier sicher sofort einen level.
Ich glaube wer hier kurz vor einer Bankstrafe steht, das bist du! Und zwar schneller als du Piep sagen kannst... :D: Wir reden hier seit Tagen davon sinnlose Kurzpostings zu unterlassen und du kommst mit deinem "sehr gut. eine feine meldung.". Ich glaub darauf können wir alle verzichten...

Mir reicht es mir dir übrigens schon lange! Du scheinst auch zu vergssen, dass du dich nicht mit mir vergleichen kannst. Du bist hier ein Gast, ich bin hier der Gastgeber...und ich glaube nicht, dass der Gast sich erlauben kann, was der Gastgeber sich erlauben kann, weder bei dir zu Hause, noch bei mir zu Hause, noch hier im Forum! Darüber solltest du mal nachdenken... bevor du dir deine Strafe abholst!  ;D


ah, so ist das. na diese bankstrafe kassiere ich gern. du kannst mich sogar rausschmeissen. was du willst, ist ohnehin nur eine community, wo sich jeder vor dir und deinem angegoogelten halbwissen verneigt, kritik verträgst du nicht, und sobald jemand anderer meinung ist bzw. eines von den deinen in kiddie-manier verehrten idolen wie crosby, armstrong oder michael jackson kritisiert und dir die argumente ausgehen, wirst du unhöflich und drehst - wie eben - den admin-tyrannen heraus. schade. dabei gebe ich zu, das du sogar einen gewissen unterhaltungswert hast, aber in letzter zeit wird das einfach zu viel. und an den eskalationen der jüngsten vergangenheit, bist du selbst schuld. du wirst die geister nicht los, die du gerufen hast. los mach! verwarn oder bann mich! dann bist du deinem ziel, eine kritiklose fangemeinde zu haben einen schritt näher.

:down:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 17. August 2005, 09:59:06
Zitatah, so ist das. na diese bankstrafe kassiere ich gern. du kannst mich sogar rausschmeissen. was du willst, ist ohnehin nur eine community, wo sich jeder vor dir und deinem angegoogelten halbwissen verneigt, kritik verträgst du nicht, und sobald jemand anderer meinung ist bzw. eines von den deinen in kiddie-manier verehrten idolen wie crosby, armstrong oder michael jackson kritisiert und dir die argumente ausgehen, wirst du unhöflich und drehst - wie eben - den admin-tyrannen heraus. schade. dabei gebe ich zu, das du sogar einen gewissen unterhaltungswert hast, aber in letzter zeit wird das einfach zu viel. und an den eskalationen der jüngsten vergangenheit, bist du selbst schuld. du wirst die geister nicht los, die du gerufen hast. los mach! verwarn oder bann mich! dann bist du deinem ziel, eine kritiklose fangemeinde zu haben einen schritt näher.
Dazu muss man wohl kaum noch was sagen!  :lachen: Ich will keine kritiklose Fangemeinde, nur ein Forum ohne Störenfriede! Mit deinen Kommentaren outest du dich nur selbst. Deine Dumheiten kannst du gerne woanders verbreiten. Wenn du nichts Produktives zum Thema beitragen kannst, halt dich einfach geschlossen!  Der nächste sinnlose Beitrag, der nichts mit dem Thema zu tun hat,  wird gelöscht...

Wenn du noch was sagen willst, kannst du mir gerne eine PN oder Email schicken. Hier bitte nur noch Beiträge zum Thema!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Walzy am 17. August 2005, 11:52:19
@Anton Anthrax

lass es doch einfach...nur weil du anderes nicht akzeptieren kannst oder vestehst, brauchste jetzt nicht mit so nem Mist hier anzukommen, das ist einfach lächerlich dann sich wie so ein kleines beleidigtes kleinkind aufzuführen.


so, zum thema:

die Rangers füllen weiter die kaderlisten mit Prospects auf
man hat Petr Prucha sowie Jay Latulippe unter Vertrag genommen. Außerdem erhielt Jan Marek von Sparta Prag die erlaubnis mit den Rangers zu verhandeln.
Mal gucken wie weit die sich durchsetzen können, sind alle etwas klein :-/
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 17. August 2005, 12:19:11
Zitatdie Rangers füllen weiter die kaderlisten mit Prospects auf
man hat Petr Prucha sowie Jay Latulippe unter Vertrag genommen. Außerdem erhielt Jan Marek von Sparta Prag die erlaubnis mit den Rangers zu verhandeln.
Mal gucken wie weit die sich durchsetzen können, sind alle etwas klein :-/
Jay Latulippe sagt mir jetzt absolut gar nichts. Prucha ist sehr klein und leicht, aber technisch/läuferisch extrem stark. Und die Rangers sehen offenbar auch, dass vor allem Technik und Schnelligkeit in Zukunft gefragt sind. Deshalb werden wohl noch einige Spieler mit diesen Fähigkeiten unter Vertrag genommen werden. Neben Jozef Balej und Petr Prucha sind da noch Nigel Dawes, Zdenek Bahensky, Jan Marek, Daren Olver, Jakup Petruzalek, Ryan Callahan...alles ähnliche Typen, eher klein und leicht, aber technisch/läuferisch sehr stark. Ob sie es in den Kader schaffen ist natürlich eine andere Sache. Aber ich mag die Kombination aus schnellen Skatern/guten Technikern und harten Arbeitern. Scheint mir der richtige Weg zu sein...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Walzy am 17. August 2005, 12:22:58
ich hab den artikel zu ihm mal aus der Times Union:

ZitatLatulippe, 23, graduated from Clarkson University earlier this year after scoring 103 points in 146 games, making him one of the leading scorers in school history. He led the Golden Knights in scoring as a senior, tallying 16 goals and 20 assists in 39 games.

His agent, Tom Blackington, said the former Capital District Selects player went undrafted because scouts viewed him as undersized. Latulippe stands 5-foot-11 and weighs 185 pounds.

But the elimination of the red line in pro hockey makes smaller, quicker players more desirable.

"All of a sudden we had offers on the table from six different teams," Blackington said. "We more or less went for the opportunity."

Latulippe will most likely play for the Hartford Wolf Pack of the American Hockey League or the Charlotte Checkers of the East Coast Hockey League. Both are minor-league affiliates of the Rangers. Latulippe will be the only undrafted rookie at the Wolf Pack's training camp.

"Guys like Jay are more of a commodity," Blackington said. "He never gets hurt and he puts up the points. If he goes to Hartford he'll be the No. 1 center down there."

Terms of the contract were not disclosed. Latulippe was playing in Toronto on Friday and was not available for comment.

naja der agent trägt aber auch nicht zu dünn auf :D:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: martinf112 am 17. August 2005, 12:24:26
Na, da kann sich das Wolfpack aber freuen! Klingt ja fast so, als ob da Crosby Nr. 2 in die AHL einziehen würde.  :D:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 18. August 2005, 22:15:27
Also da es noch nicht gepostet wurde mach ich es halt

Die Rangers haben Verträge mit: Lundmark,Murray,Holt,Prucha,Wiseman und Pikkarainen abgeschlossen

Also ganz ehrlich die Typen sagen mir rein gar nix
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Walzy am 18. August 2005, 22:31:05
wobei zu betonen is, dass es sich nicht um Ilkka Pikkarainen handelt sondern um Hannu ;D
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 18. August 2005, 22:36:39
Chris Holt und Petr Prucha waren bereits bekannt, aber Jamie Lundmark, Garth Murray, Chad Wiseman und Hannu Pikkarainen nicht. Lundmark müsste jetzt endlich mal zünden, sonst isser wohl weg. Murray wird hoffentlich gut einschlagen (im wahrsten Sinne des Wortes), Wiseman ebenfalls.

Ich denke mal Lundmark kriegt seine letzte Chance. Wenn er bis zur Deadline nichts bringt wird man ihn wohl abgeben. Aber sein Torinstinkt und vor allem seine Schnelligkeit könnten sehr wertvoll sein. Er muss nur endlich mal auch auf NHL Level was zeigen. Murray und Wiseman sind eher Typ harter Arbeiter mit Offensivqualitäten. Starke Fore/Backchecker und Hitter, Murray auch ein guter Skater. Die 3rd und 4th Line der Rangers werden wohl recht interessant sein.

Verteidiger Hannu Pikkarainen ist fürs Farm Team gedacht. Ist mit 21 als UFA verpflichtet worden. Mit 183 cm und 84 Kg nicht gerade ein Abräumer, offensiv bei den Junioren in Finnland aber sehr gut.  Warum man den Finnen verpflichtet hat ist mir nicht ganz klar, da man viele gute Verteidiger im Nachwuchs hat. Aber irgendwas muss er wohl haben...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 19. August 2005, 10:05:05
ZitatMarvel schrieb am 18.08.2005 22:36
Er [sc. Lundmark] muss nur endlich mal auch auf NHL Level was zeigen.

also, der hat in der letzten season ein paar monate bei uns in bozen gespielt und nicht mal auf dem doch sehr bescheidenen level hier was gezeigt. hoffe mal das war so, weil er keinen bock hatte. :ee:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 19. August 2005, 14:25:08
Na ja, in der WHL machte Lundmark 216 Punkte in 159 Spielen, in der AHL immerhin noch 118 Punkte in 165 Spielen! Nur in der NHL machte er bisher nichts aus seinen Möglichkeiten. Dass er beim HC Bolzano nicht so gut spielte liegt wohl eher daran, dass er mit den ungewohnten Bedingungen in einem unbekannten Land nicht so schnell zurecht kam. Aber er machte ja immerhin 18 Punkte in 14 Spielen...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 19. August 2005, 14:27:15
die zwei drei Mal wo ich ihn hab spielen sehen, schien er mir ne gute Einstellung zu haben, Einsatzwillen und Durchsetzungskraft.  Auf den Schlittschuhen und mit der Scheibe schien er mir ein wenig holprig. Wird sich zeigen wie die neuen regeln sich auswirken und wie er zurecht kommt.

Ich bezweifel einen großartigen Durchbruch so er sich nicht enorm weiterentwickelt hat in den letzten 1,5 Jahre
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 19. August 2005, 19:23:29
Na ja, TSN halten Lundmark für sehr talentiert und sehen in ihm einen Top Six Stürmer. So schlecht kann er also nicht sein. Ich hab auch schon viel Gutes über Lundmark gelesen...er scheint nur nicht besonders konstant zu sein und physisches Spiel nicht sehr zu mögen!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Walzy am 19. August 2005, 19:24:56
die perfekten vorraussetzungen für die schweiz *fg*


naja Lundmark wird es dieses jahr zeigen müssen...sonst ist vielleicht nicht nur seine Zeit bei den Rangers sondern in der NHL überhaupte vorbei
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 19. August 2005, 19:35:20
Jo, seh ich auch so. Jetzt oder nie! Ich gehe aber fast davon aus, dass er nicht mehr lange bei den Rangers spielt, sondern via Trade den Verein wechseln wird...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 19. August 2005, 21:25:59
Noch ein Grund für eine rosige Zukunft der Ranger...
http://www.nhl.com/features/renney_qa081905.html
Tom renney scheint der richtige Mann zu sein, um die jungen Spieler der Rangers anzuleitern und zu führen!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 20. August 2005, 13:49:53
Also ich bin wirklich gespannt auf die Rangers. Unter Tom Renney als Trainer werden sie ein völlig neues Gesicht zeigen. Renney spielte bereits eine große Rolle bei den letzten Trades, Picks und Neuverpflichtungen. Renney legt wenig Wert auf große Namen, so wie es all die letzten Jahre immer war. Er legt mehr Wert auf die Chemie, daher die Verpflichtung von Straka, Rucinsky und Malik, denn alle sind Tschechen und kennen sich untereinander sehr gut, kennen vor allem auch Jagr. Der wird sicher erfreut sein, dass er mehrere Landsleute im Team hat, die er aus Pittsburgh bzw. der Nationalmannschaft sehr gut kennt. Und ein Jagr der sich wohl fühlt, bringt auch entsprechende Leistung. Vor allem legt Renney großen Wert auf  Schnelligkeit und Kampfgeist. Zudem kann er wohl besonders gut mit jungen Spielern, die sich noch in der Entwicklung befinden. Sein Werdegang lässt dies bezüglich schon erahnen, wie der Kader aussehen wird. Und wenn man sich die Prospects der Rangers genauer ansieht, fällt einem sofort auf, dass es entweder schnelle Skater und starke Techniker oder eben schnelle Skater und harte Arbeiter sind. Renney bevorzugt taktisch ein schnelles Spiel, was mit dem Nachwuchs und dem vorhandenen Kader sowie den Regeländerungen bestens harmoniert. Dazu ein Adam Graves, der sich um den Nachwuchs kümmern soll, um ihnen salopp gesprochen "in den Arsch treten soll". Ich denke die Rangers werden ein interessantes Team haben...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 21. August 2005, 14:48:00
Ohja, ein sehr guter Coach!

In den letzten Jahren, wurden auch nur namen geholt, und dann wurde es eh nix, dieses jahr sind sie mit dabei!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 22. August 2005, 21:02:52
So, nach Lundqvist, Montoy, Dawes, Jessiman und Balej haben die Rangers nun auch Jarkko Immonen verpflichtet!  :up: Immonen ist einer der besten Spieler in Finnland. Starker Spielmacher, exzellenter Bullyspieler...
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=134246
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 24. August 2005, 10:22:18
Falls es noch niemand gemerkt hat...Steve Rucchin ist ein Ranger! Damit haben die Rangers ihren Center für die zweite Reihe und einen sehr starken Bullyspieler... :up: Und mit Trevor Gillies sowie einem Draftpick für 2007 hat man nicht wirklich was verloren! Offenbar muss man in Anaheim die Payroll kürzen. Mit Rucchin haben die Rangers einen weiteren harten Arbeiter, einen hervoragenden Führungsspieler, der zudem auch offensiv nicht zu unterschätzen ist. Rucchin könnte der neue Captain der Rangers werden...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: martinf112 am 24. August 2005, 10:50:45
Jo, da haben die Rags mal recht günstig einen guten Spieler verpflichtet. Rucchin ist sicher kein schlechter und für den Preis konnte man ja kaum was falsch machen!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 24. August 2005, 10:58:24
gratulation an die Rags,mit Rucchin hat man einen Spieler geholt,der mit vollem Einsatz in jedes Spiel geht und der vor allem defensiv überragend spielen kann,siehe Playoffs 2003.noch wichtiger sind aber seine führungsqualitäten,die ihn für ein realtiv junges rangers-team noch wichtiger machen.
Aber meine Hoffnung und die vieler ducks-fans ist,dass rucchin,der ja UFA wird,nach dieser Saison zurückkommt,genauso wie es mit Selänne lief.
Aber noch einmal Gratulation an die rgas und viel glück,Steve! :heul:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Walzy am 24. August 2005, 11:08:30
ZitatGiguere schrieb am 24.08.2005 10:58
noch wichtiger sind aber seine führungsqualitäten,die ihn für ein realtiv junges rangers-team noch wichtiger

naja so jung is das auch nich mehr :D:


weiß nicht, ob es vielleicht besser gewesen wäre, endlich mal nen richtigen umbruch zu machen und das team mit den jungen um Jagr herum aufbauen.....aber was man nun wieder alles geholt hat, bzw behalten hat Straka, Nieminen, Rucinsky, Malik, Betts, Nylander, Ward, Rucchin, Kasparaitis, Poti, Strudwick....so langsam schmelzen die spots für die wirklich "jungen" wieder ;D
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 24. August 2005, 11:25:34
Ohne erfahrene Spieler kann man kein junges Team aufbauen. Und man will ja auch zumindest konkurrenzfähig sein. Daher auch der Aufbau um Jagr herum. Man hat ausnahmslos Veteranen geholt, die in der Lage sind jungen Spielern etwas zu vermitteln bzw. mit viel Einsatz als Vorbild dienen. Die Mischung der Rangers ist sehr gut. Die Playoffs sind mit diesem Team sicher zu schaffen. Man kann nicht in die Saison mir 20 Rookies gehen, ds wäre purer Unsinn. Warum wohl haben die Capitals Cassels geholt und wollen Bondra wieder verpflichten? Weil es ohne solche Spieler nicht geht. Wenn ein Team mit so vielen jungen Spielern nur ein Spiel nch dem anderen verliert, dann hat das nur nergative Auswirkungen und behindert die Spieler in ihrer Entwicklung. Von dher haben die Rangers das schon ganz richtig gemacht. Die ganzen Prospects müssen sich erstmal im Trainingscamp beweisen. Alles ist auf die Zukunft ausgelegt...Spieler, Trainer, Assistenten. Trotzdem muss man daraus erstmal ein Team formen. Wer also letztendlich den Sprung in den Kader schafft bleibt abzuwarten...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 24. August 2005, 12:28:36
Also ich denke bei den Rags läufts diese Saison schon in die richtige Richtung und ich bin auch sehr zufrieden mit der Einkaufspolitik.
Man hat sich sehr gut verstärkt(Straka,Rucinsky,Nieminen,Rucchin,Malik)und nur einen namhaften Abgang mit Holik.
Es wird schwierig mit Playoffs,da sehr viel von Jagr,Kaspa,Straka und Poti abhängt.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 24. August 2005, 13:02:00
fein, jetzt sind alle zufrieden. ruchhin ist wrikliche in guter mann, auch dass man den jungen spielern erfahrene leute andie seite stellt, die sie formen können, ist sicher nicht verkehrt.

ZitatPatLebeau schrieb am 24.08.2005 12:28
Man hat sich sehr gut verstärkt(Straka,Rucinsky,Nieminen,Rucchin,Malik)und nur einen namhaften Abgang mit Holik.

ähm, wie bitte? und lindros? und bure? und messier? und mironov? auch wenn die in der letzten season auch auf grund von verletzungen wenig gespielt haben, gehörten sie doch zum kader ...  :)
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 24. August 2005, 13:04:38
Lindros hab ich vergessen,hat aber kaum gespielt.
Bure so gut wie gar nicht.
Mironov und Messier sind ja noch nicht fest weg,vll spielt Messier noch ne weitere Season am Broadway.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: martinf112 am 24. August 2005, 13:23:13
ZitatPatLebeau schrieb am 24.08.2005 13:04
Mironov und Messier sind ja noch nicht fest weg,vll spielt Messier noch ne weitere Season am Broadway.
Verbessert mich, wenns nicht stimmt, aber hat Messier nicht angekündigt, so ziemlich jeden Vertrag anzunehmen, weil er bei den Rags keine Zukunft mehr sieht?!  :gruebel:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 24. August 2005, 13:45:00
ZitatAnton Anthrax schrieb am 24.08.2005 13:02
fein, jetzt sind alle zufrieden. ruchhin ist wrikliche in guter mann, auch dass man den jungen spielern erfahrene leute andie seite stellt, die sie formen können, ist sicher nicht verkehrt.

ZitatPatLebeau schrieb am 24.08.2005 12:28
Man hat sich sehr gut verstärkt(Straka,Rucinsky,Nieminen,Rucchin,Malik)und nur einen namhaften Abgang mit Holik.

ähm, wie bitte? und lindros? und bure? und messier? und mironov? auch wenn die in der letzten season auch auf grund von verletzungen wenig gespielt haben, gehörten sie doch zum kader ...  :)


lindros in toronto ? bure karriereende , zumindest in der NHL ?
hat wohl einer nicht aufgepasst  :D:
steht das mit mironov auch noch auf der kippe ? mal sehen was messier macht wenn er nicht aufhört, weiß einer mehr ?
gruß
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 24. August 2005, 13:45:38
ZitatVerbessert mich, wenns nicht stimmt, aber hat Messier nicht angekündigt, so ziemlich jeden Vertrag anzunehmen, weil er bei den Rags keine Zukunft mehr sieht?!
Davon hab ich ehrlich gesagt noch nie was gehört.  :D:  Die Frage ist viel mehr ob Messier überhaupt noch eine Saison spielt...bisher hat er wohl eher weniger Angebote erhalten! Gehört hat man noch nichts...ausser Gerüchte dass er vielleicht nach Edmonton geht, was aber nie bestätigt wurde...

ZitatEs wird schwierig mit Playoffs,da sehr viel von Jagr,Kaspa,Straka und Poti abhängt.
Jo, es wird schwierig...etwa so schwierig wie für 20 andere Teams auch! Und abhängen wird viel mehr davon, wie sich die jungen Spieler entwickeln, bzw. wie sich aus den ganzen Spielern ein Team formen lässt.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Walzy am 24. August 2005, 13:49:50
ZitatAnton Anthrax schrieb am 24.08.2005 13:02
ähm, wie bitte? und lindros? und bure? und messier? und mironov? auch wenn die in der letzten season auch auf grund von verletzungen wenig gespielt haben, gehörten sie doch zum kader ...  :)

Bure wurde meines wissens nach schon vor ein oder zwei jahren zum UFA  :augenzwinkern:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 24. August 2005, 14:56:51
ZitatTurco schrieb am 24.08.2005 13:49

Bure wurde meines wissens nach schon vor ein oder zwei jahren zum UFA  :augenzwinkern:

jo schon klar, 2003/2004 war er dauerverletzt, aber dass er definitiv nicht mehr spielen wird, steht - obwohl man schon lange davon ausging - erst seit einigen wochen fest. únd sein letztes spiel in der hat er ja immerhin doch bei den rags gespielt, also kann man schon sagen, dass er jetzt weg ist.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 24. August 2005, 17:25:07
Sehr starke Verpflichtung der Rangers, ziemlich unterschaetzter und grundsolider Spieler dieser Rucchin , freut mich das man in NY geholt hat. War nichts anderes wie eine Salaryreduzierung auf Seiten der Ducks.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 24. August 2005, 17:33:06
Auf der Center Position ist man mittlerweile sehr gut besetzt. Straka, Nylander, Rucchin, Lundmark Immonen, Moore, Murray, Balej, Betts, Dubinsky, Graham und Wiseman sind entweder gelernte Center oder können auch Center spielen. Es gibt zwar noch mehr Kandidaten, aber diese hier sind wohl am weitesten und werden wohl mehr oder weniger Einsätze in der NHL kriegen...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 24. August 2005, 22:34:32
Also ich muß Marvel mal etwas wiedersprechen.
Man kann auch mit 16-18 jungen spielen, wenn die so ein Format wie Crosby, Malkin, Ovechkin und Kovalchuk oder Heatley haben.
Dann muß aber auch eine sehr starke Persönlichkeit im Team sein.

Nur um das mal klar zu machen:
Im EHM habe ich das mal ausprobiert und 10-12 Rookies (in dem Format wie eben erwähnt) spielen lassen. Primeau als Leader, dazu Palffy als Winger in der 1. Line und es hat trotzdem Erfolg gebracht.

Und selbst wenn man die Playoffs verpassen sollte, kann man früh draften.
Ich sehe lieber, wenn junge Spieler gleich ins kalte Wasser geworfen werden und von Anfang an zusammenspielen, als wenn man die Spots mit Veteranen besetzt, die eh aufhören.
Dann würde ich die lieber als Personal Trainer der jungen einsetzen und als Notnagel auf die Bank setzen!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 24. August 2005, 22:39:03
ZitatAlso ich muß Marvel mal etwas wiedersprechen.
Man kann auch mit 16-18 jungen spielen, wenn die so ein Format wie Crosby, Malkin, Ovechkin und Kovalchuk oder Heatley haben.
Dann muß aber auch eine sehr starke Persönlichkeit im Team sein.
Also tut mir leid, aber da kann ich echt nur lachen. Welches Team hat denn bitte derart viele Super Talente? Das ist doch blanker Unsinn. 16 - 18 junge Spieler vom Kaliber Croby und Co? Das ist lächerlich hoch 10!  :D: In deinen Träumen vielleicht, mit viel Trickserei möglicherweise auch im EHM. Aber wir reden hier von der Realität.... ;D Und in der Realität hat man vielleicht 1 oder 2 Super Talente, einige gute Talente und das wars. Das eine Talent enttäuscht, ds andere talent verletzt sich, wieder ein anderer setzt sich durch. Das ist der Normalfall. Man braucht Veteranen, erfahrene Leader und solide Arbeiter. Ein Team mit 16 oder 18 Rookies ist absoluter Quatsch!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 24. August 2005, 23:29:52
Genau das ist der Hacken. Man muß nur 1st Rounder sammeln, dann geht das schon. zwinker
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 24. August 2005, 23:38:25
Wäre schön, wenn's in echt so einfach wär wie im EHM!  :D:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: martinf112 am 25. August 2005, 07:23:51
ZitatGitcheGumme schrieb am 24.08.2005 23:29
Genau das ist der Hacken. Man muß nur 1st Rounder sammeln, dann geht das schon. zwinker
Öhm, wenn ich jedes Jahr 1st Rounder bekomm, weil ich ja ständig Letzter werde, brauch ich Jahre, bis ich mal 6 oder 7 echte Talente gedraftet habe. Und dann sind die Talente vom Anfang auch schon Mitte Zwanzig und haben sicher keinen Bock mehr, ständig hinten rumzugurken!

Ich glaub, die Idee ist noch nicht so ganz ausgereift!  :augenzwinkern:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 25. August 2005, 20:46:55
Wie kommst du drauf? Schon mal was von traden gehört. zwinker
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 25. August 2005, 20:59:59
Also mir ist kein einziger Fall bekannt, wo ein Team mehr als drei 1st Round Picks hatte! Wäre also auch mit Trades unmöglich ein Team mit dermaßen vielen Toptalenten aufzustellen. Und dann hätten wir immer noch das Problem, dass es ohne erfahrene Veteranen nicht geht.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 25. August 2005, 21:02:07
Stimmt, wie du sagtest, schade eigentlich. smile

Noch mal zu Rachunek: Also da verstehe ich Teamleitung der Rangers nicht.
Man gibt de Vries ab um sich einen ordentlichen Verteidiger, wie Rachunek zu holen und dann spielt er nicht mehr für die Rangers.
Das wäre ja so, als würde ich einen Spieler holen, der seine Karriere beendet und einen Spieler dafür noch weggeben!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 25. August 2005, 21:45:01
Rachunek hat einen Vertrag in Russland unterzeichnet. Entweder will er lieber in Russland spielen, weil er dort mehr Geld erhält, oder er kann inn Russlamd aus seinem Vertrag einfach nicht raus...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 25. August 2005, 21:51:48
ZitatMarvel schrieb am 25.08.2005 20:59
Also mir ist kein einziger Fall bekannt, wo ein Team mehr als drei 1st Round Picks hatte! Wäre also auch mit Trades unmöglich ein Team mit dermaßen vielen Toptalenten aufzustellen. Und dann hätten wir immer noch das Problem, dass es ohne erfahrene Veteranen nicht geht.

Muss Marvel zustimmen! Denn wer das gegenteil behauptet sollte sich einfach mal in Tampa umschauen wie sich das Team (welches genug Talente hat) entwickelt hat nachdem Andreychuck und Taylor dazu kamen! Denn solche Spieler bringen das mit was die Jungen einfach noch nicht haben können die Ruhe und Erfahrung denn ohne die beiden Faktoren geht garnichts im Eishockey! Denn ein Jungen Spielen kann noch so talentiert sein spätestens wenn sein Team hinten liegt bekommt er das große Flatern, und da ist dann der "Alte" Spieler mit seiner Erfahrung wichtig der den Jungen klar macht das, das Spiel doch 60 Minuten dauert ;D
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 25. August 2005, 22:28:08
ZitatMarvel schrieb am 25.08.2005 21:45
Rachunek hat einen Vertrag in Russland unterzeichnet. Entweder will er lieber in Russland spielen, weil er dort mehr Geld erhält, oder er kann inn Russlamd aus seinem Vertrag einfach nicht raus...

Was sagt uns das? Man muß eben weitsichtiger bei seinen Veträgen planen!
Den Manager hätte ich gefeuert, der mir das einbrockt, abgesehen davon, daß ich die Verträge eh selbst aushandeln würde.

Oder nimmt jemand von euch einen Manager zu einem Vorstellungsgepräch mit?
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 25. August 2005, 22:36:59
Aha! Wenn Rachunek es also vorzieht in Russland zu spielen, ist der Agent schuld! Tolle Logik... :D:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 25. August 2005, 23:12:56
Nein, ich meinte, wenn man keine Ausstiegsklausel einbaut, wie bei Malkin. Nicht auf Rachunek bezogen.
Da können natürlich die Rangers nicht viel dafür, es sei denn man fragt ihn vorher, ob er überhaupt Lust hat für die Rangers zu spielen. smile
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 25. August 2005, 23:42:51
Warum Rachunek nun nicht mehr im Kader der Rangers steht entzieht sich meiner Kenntnis. Aber Malkin spielt ja auch nicht für die Penguins. Gründe gibt es immer. Geld, Lust, Familie, keine Austiegsklausel, ... ist auch egal. Rachunek ist zwar gut, aber die Rangers werden auch ohne ihn gut zurecht kommen!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 26. August 2005, 11:26:20
Die Rangers haben desweitern Giroux und Grenier unter Vertrag genommen!

www.tsn.ca/nhl
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Walzy am 30. August 2005, 10:24:22
die Rangers haben sich gestern offenbar mit Michal Rozsival geeinigt, der in Pittsburgh aussortiert wurde
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 30. August 2005, 10:46:32
Dafür gibt es zwar noch keine Bestätigung, nur einen Zeitungsartikel in Tschechien, aber würde ja durchaus ins Konzept passen. Ein weiterer Tscheche, technisch und läuferisch gut. Aber so langsam bleiben immer weniger Plätze für junge Spieler übrig. Bin mal gesapnnt wer sich im Trainingscamp durchsetzen kann...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: martinf112 am 07. September 2005, 09:18:54
Laut TSN haben die Rags Rozsival unter Vertrag genommen!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Walzy am 07. September 2005, 09:45:46
ZitatTurco schrieb am 30.08.2005 10:24
die Rangers haben sich gestern offenbar mit Michal Rozsival geeinigt, der in Pittsburgh aussortiert wurde

:augenzwinkern:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 07. September 2005, 10:02:33
Der ehemalige Star Goalie der Rangers Mike Richter wird Eishockey Coach in der ECAC,genauer gesagt bei der University of Yale.

www.tsn.ca/nhl/news_story.asp.ID?=135565
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: martinf112 am 07. September 2005, 10:27:47
ZitatTurco schrieb am 30.08.2005 10:24
die Rangers haben sich gestern offenbar mit Michal Rozsival geeinigt, der in Pittsburgh aussortiert wurde
S**t, hab ich überlesen, sorry! :wand:

Aber das steht ja auch offenbar! Jetzt scheint es ja klar zu sein!  :D:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 12. September 2005, 19:19:47
ZitatDie Hockeylegende Mark Messier hat heute Mittag nordamerikanischer Zeit seinen Rücktritt bekannt gegeben. Damit verlässt der 44-jährige Center nach 25 Saisons die NHL-Bühne. In dieser Zeit erzielte er für Edmonton, die New York Rangers und Vancouver in 1992 Spielen 803 Tore und 1379 Assists, war damit zweitbester NHL-Scorer aller Zeiten. Einzig Wayne Gretky, mit dem er die grossen Zeiten der Edmonton Oilers gestaltete, erreichte einen höheren Punktewert. Zu seinem weiteren Palmarès gehören sechs Stanley-Cup-Siege (fünf Mal mit Edmonton, ein Mal mit den New York Rangers), davon deren drei als Captain. Zwei Mal erhielt er die Hart Trophy als wertvollster Spieler der Saison, einmal die Conn Smythe Trophy als Playoff-MVP. Auch im Alter von 43 Jahren durfte er noch das NHL All Star Game bestreiten. "Für mich war es eine lange Karriere, in der ich viel erreicht habe. Es gab für mich nichts mehr zu erreichen, weshalb es für mich Zeit wird etwas anderes zu tun", sagte Messier an einer Medienkonferenz. Zuvor hatten sein letzter Club New York Rangers sowie die Edmonton Oilers auf seine Dienste gehofft. Bei den Rangers soll die Nummer 11 im Januar feierlich zurückgezogen werden. Mit dieser Nummer war Messier 1994 massgeblich am ersten Stanley Cup-Sieg der Rangers nach 54 Jahren beteiligt gewesen. Seither konnte man im Madison Square Garden trotz viel Geld und Stars keinen Meistertitel mehr feiern
.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 12. September 2005, 21:46:31
Sag ich doch. Die Rücktritte kommen jetzt wöchentlich. smile
Aber schon erstaunlich, daß er sich solange überhaupt gehalten hat.
Hat vorher schon mal jemand 25 Saisons gespielt?
Auf jeden Fall kann er auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken und hat seinen Platz in der HoF auch sicher.

Goodbye Mark Messier. winkewinke
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 12. September 2005, 23:24:10
Goodbye Mark Messier. War ne schöne Zeit.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 12. September 2005, 23:34:11
Wie schon Bullin bei den Stevens sagte. Schade das nun auhc keiner der Messiers noch Hockey spielt.

Und wie auch schon bei MacInnis, Patrick, Stevens udn sämtlichen andern finde ich es besonders schade das ihre Karriere direkt oder indirekt durch den lockout beendet wurde.

Good Bye Mark and thx
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 13. September 2005, 00:21:38
Goodbye Mike!
Er war einer der größten.
Schade,dass er nicht noch eine Saison in New York wenns auch nur die 3te Reihe gewesen wäre,drangehängt hat,hätte dem Team sicherlich geholfne und wäre füer durchaus 30Punkte ein geeigneter Mann gewesen.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 13. September 2005, 02:39:42
Mike welcher Mike? :D:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 13. September 2005, 03:37:53
:ee: Hat unser Admin Mike seinen Rücktritt erklärt?  :ee:
Nein, er meint Mark.
Ich werde jetzt wahrscheinlich wegen Ketzerei verbrannt, aber wenn Messier wirklich so ein grossartiger Captain war, warum waren die Rangers mit ihrer 80mio-payroll dann jahrelang so grottenschlecht?
In Vancouver weint man ihm auch keine Träne nach - als er weg war, ging's bergauf.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 10:41:27
Zitatch werde jetzt wahrscheinlich wegen Ketzerei verbrannt, aber wenn Messier wirklich so ein grossartiger Captain war, warum waren die Rangers mit ihrer 80mio-payroll dann jahrelang so grottenschlecht?
In Vancouver weint man ihm auch keine Träne nach - als er weg war, ging's bergauf.
Wenn Yzerman so ein großartiger Captain ist, warum sind die Red Wings dann 2003 gegen Anaheim in der 1. Runde der Playoffs mit 0:4 ausgeschieden? (Trotz dickstem Budget)
Wenn Näslund so ein großartiger Captain ist, warum sind die Canucks dann 2004 in der 1. Runde der Playoffs gegen Calgary ausgeschieden? (Saison: Vancouver 104 Punkte, Calgary 75 Punkte)
Hm, ob es da wohl noch andere Gründe gibt als den Captain?  :confused:  :D:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 13. September 2005, 10:41:31
Das  lag sicher nicht an ihm.Man kann auch sagen er hat die Rangers 1994 zum Stanley Cup geführt.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 13. September 2005, 10:55:03
ZitatMarvel schrieb am 13.09.2005 10:41

Zitatch werde jetzt wahrscheinlich wegen Ketzerei verbrannt, aber wenn Messier wirklich so ein grossartiger Captain war, warum waren die Rangers mit ihrer 80mio-payroll dann jahrelang so grottenschlecht?
In Vancouver weint man ihm auch keine Träne nach - als er weg war, ging's bergauf.
Wenn Yzerman so ein großartiger Captain ist, warum sind die Red Wings dann 2003 gegen Anaheim in der 1. Runde der Playoffs mit 0:4 ausgeschieden? (Trotz dickstem Budget)
Wenn Näslund so ein großartiger Captain ist, warum sind die Canucks dann 2004 in der 1. Runde der Playoffs gegen Calgary ausgeschieden? (Saison: Vancouver 104 Punkte, Calgry 75 Punkte)
Hm, ob es da wohl noch andere Gründe gibt als den Captain?  :confused:  :D:
Yzerman's Wings waren immer in den Playoffs, und 3mal haben sie den Pott geholt.
Näslund ist ein genialer Spieler, aber niemand behauptet, er sei der grösste Captain aller Zeiten.
Seit den Rangers '94 hat kein Team mit Messier als Captain mehr irgendwas gerissen. Und Schuld waren immer nur die anderen? :gruebel:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 13. September 2005, 10:58:15
ZitatSeit den Rangers '94 hat kein Team mit Messier als Captain mehr irgendwas gerissen. Und Schuld waren immer nur die anderen?

Sicherlich nicht,ABER Messier war auch allein nicht schuld,dass die Rangers nicht in die Play Offs gekommen sind.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 11:01:25
Wenn man Messier eine Horde Schimpansen zur Seite stellt, gewinnen die dann den Stanley Cup, nur weil sie den besten Captain im Team haben? Wohl kaum...  :pillepalle: Der Captain alleine kann keinen Cup gewinnen. Das ist völliger Schwachsinn und geht absolut an der Realität vorbei. Messier gewann immerhin mit Edmonton UND den Rangers als Captian den Cup. Niemand außer Messier hat das geschafft...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: martinf112 am 13. September 2005, 11:13:25
Für mich ist Messier ein weiterer Veteran, der die NHL lange mitgeprägt hat und jetzt die Liga (wohl nicht ganz freiwillig) verlässt. Schade um ihn, schade um die anderen, die schon aufgehört haben (zb. Bourque) oder demnächst aufhören werden (Yzerman, Chelios, Lemieux...). Wieder eine Persönlichkeit weniger in der NHL.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 11:14:40
Und wenn das noch nicht reicht, hilft das vielleicht:

ZitatPat Quinn coached against Messier in that final.

"Mark, I think, provided some real leadership for that team," said Quinn, now coach of the Toronto Maple Leafs. "Apparently lots of things went on behind the scenes there and he was a big part of keeping that group together. Behind the scenes he had kept that very talented and veteran team on line."
Zitat"It was very comforting, to say the least, knowing that a guy could in terms of his leadership say and then be able to go out and follow it up with his on-ice production," said Lowe, now GM of the Oilers.

"Like a lot of the great generals in wartime history, that's the best way to describe him."
Zitat"He's one of the best players to ever play the game and arguably the best leader ever in the game," said Toronto captain Mats Sundin.
ZitatIn Vancouver, Trevor Linden yielded the captaincy to Messier. And the newly acquired star got to wear his No. 11, even though the Canucks had previously elected not to issue it out of respect for the late Wayne Maki.
ZitatCanuck captain Markus Naslund was asked what Messier passed on to him.

"How to keep a lockeroom tight," said Naslund, who took over as captain after Messier left Vancouver following the 1999 season. "How to make everyone feel important and show respect.
ZitatAfter Sept. 11, Messier and other Rangers visited Engine Company 74 in Manhattan. The hulking hockey superstar did more than just visit - he couldn't imagine what the rescue workers went through that day so he put on a firefighter's gear. "He wanted to see how tough it would be to carry the stuff up the stairs in the World Trade Centre," Rangers president Glen Sather was quoted by nhl.com.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 13. September 2005, 11:16:08
ZitatMarvel schrieb am 13.09.2005 11:01
Wenn man Messier eine Horde Schimpansen zur Seite stellt, gewinnen die dann den Stanley Cup, nur weil sie den besten Captain im Team haben? Wohl kaum...  :pillepalle: Der Captain alleine kann keinen Cup gewinnen. Das ist völliger Schwachsinn und geht absolut an der Realität vorbei. Messier gewann immerhin mit Edmonton UND den Rangers als Captian den Cup. Niemand außer Messier hat das geschafft...
Die Schimpansen würden auch keine 80 mio kosten. Ich kritisiere nicht Messiers gesamte Karriere,
sondern nur die Zeit nach '94. Man hat ihm immer wieder hochbezahlte Starensembles zur Seite gestellt, in der Hoffnung, dass der grosse Held der 80er und frühen 90er sie zum Cup führt - oder wenigstens in die Playoffs. Und was war? :down:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 13. September 2005, 11:30:54
Zitatmartinf112 schrieb am 13.09.2005 11:13
Für mich ist Messier ein weiterer Veteran, der die NHL lange mitgeprägt hat und jetzt die Liga (wohl nicht ganz freiwillig) verlässt. Schade um ihn, schade um die anderen, die schon aufgehört haben (zb. Bourque) oder demnächst aufhören werden (Yzerman, Chelios, Lemieux...). Wieder eine Persönlichkeit weniger in der NHL.
Das kann ich durchaus unterschreiben. Und ich habe Respekt vor der Leistung als Spieler, die er im hohen Hockeyalter noch gebracht hat - meine Fresse, der Mann ist älter als ich. Aber als Captain und Leader ist der späte Messier m.E. total überschätzt.
@ marvel: Diese Liste von Zitaten könntest Du sicher noch beliebig verlängern, aber der ganze Weihrauch kann die Fakten aus meinem letzten Posting nicht vernebeln.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 11:34:35
ZitatDie Schimpansen würden auch keine 80 mio kosten. Ich kritisiere nicht Messiers gesamte Karriere,
sondern nur die Zeit nach '94. Man hat ihm immer wieder hochbezahlte Starensembles zur Seite gestellt, in der Hoffnung, dass der grosse Held der 80er und frühen 90er sie zum Cup führt - oder wenigstens in die Playoffs. Und was war?
Messier ließ erst 1998 nach, als er nach Cancouver kam. Man könnte also auch behaupten, Vancouver war schuld an seinem Leistungseinbruch, das wäre etwa genau so unsinnig! Bis 1997 war Messier ohne jeden Zweifel DER Captain. Der Weggang von New York hin zu den Canucks leitete dann seinen Niedergang ein...
Die Canucks hatten 1998 Pavel Bure, Alexander Mogilny, Markus Näslund, Todd Bertuzzi, Öhlund, McCabe, Linden....und verpassten die Playoffs? Was für ein Scheiß ist das denn? Erinnert stark an die Rangers. Viele Stars machen eben kein Gewinnerteam! Und 80 Mio $ Budget bedeuten noch keinen Stanley Cup! Das weiß mittlerweile eigentlich jeder. Wenn du das noch nicht mitbekommen hast, dann hast du in den letzten Jahren was verpasst. Ganz richtig erkannt hast du ja zumindest, dass Messier natürlich in den letzten Jahren nicht mehr der Jüngste war und damit auch nicht mehr der Mark Messier der er mal war. Einem Spieler das vorzuwerfen ist aber schon ziemlich dumm...

Ich weiß auch nicht, warum du hier jetzt einen hochdekorierten Spielerm der seine karriere beendet hat, miesmachen musst. Tob dich doch im Canucks Thread aus und halt dich hier einfach raus!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 13. September 2005, 11:53:08
Wenn alle, die nicht deiner Meinung sind, sich 'raushalten, wird's hier ziemlich langweilig. :schnarch:
Keineswegs will ich Messier pauschal miesmachen, wie aus meiner Antwort auf martinf112's Posting
ja wohl klar hervorgeht. Aber diese übertriebene Beweihräucherung nervt. :popo:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 11:54:49
Und wenn alle, die nicht deiner Meinung sind, so rumätzen, wird es ziemlich scheiße! :schnarch:  Mag sein, dass es dich nervt. Mich nervt dagegen deine Miesmacherei! Wenn du nichts Positives sagen kannst, halt dich doch einfach geschlossen! So vermeidet man unnötige Konflikte..
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 13. September 2005, 13:12:30
ZitatUnd wenn alle, die nicht deiner Meinung sind, so rumätzen, wird es ziemlich scheiße!
Das ist wohl wahr.
ZitatWenn du nichts Positives sagen kannst, halt dich doch einfach geschlossen!
Ich habe was positives gesagt - als Antwort auf martinf112 - ,aber eben nicht nur positives.
Man nennt das konstruktive Kritik. Wenn man nicht hier geteilte Meinungen über einen Eishockeyspieler
diskutieren soll, wo dann?
Noch mal  ganz langsam : Messiers Leistungen bei den Oilers und bis '94 bei den Rangers sind für mich über jeden Zweifel erhaben - vor allem der Stanley-Cup mit den Oilers, nachdem Gretzky nach LA gegangen war. Aber danach hatten alle Teams, deren Captain Messier war, keinen Erfolg, und das ging 8 Jahre so. Zufall? Ich glaube nicht. Vielleicht hätten die Canucks Linden behalten und später die Rangers Leetch zum Captain machen sollen, viel schlechter hätte es ja nicht werden können. Aber dazu hätte man das Denkmal vom Sockel stossen müssen. Wenn die Red Wings 6 mal hintereinander die Playoffs verpasst hätten, wäre Yzerman vermutlich nicht mehr Captain, entsprechend Sakic in Colorado.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 13:24:22
Du redest hier immer von 1994. Richtig wäre aber 1997!  ;D Dass die Canucks und Rangers so schlecht waren lag ganz sicher nicht an Messier, das ist einfach Unsinn! Es lag viel mehr daran, dass man keine vernünftigen Teams zusammen gestellt hat. Die Rangers haben ganz sicher nicht wegen Messier die Playoffs so oft verpasst, sondern weil man eine scheiß Abwehr hatte und zu viele Spieler die ihren Arsch nicht bewegten! .
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 13:38:14
Fakt ist übrigens auch, dass die Rangers auch von 1998 bis 2000 die Playoffs verpassten...und da war Messier in Vancouver. Aber das war dann wohl auch Messiers Schuld!  Also egal ob mit oder ohne Messier, das Verpassen der Plyoffs lag immer an Messier... :D:

Die Canucks schafften auch ohne Messier 1996 nicht die Plyoffs. Auch messiers Schuld? Kurios ist es natürlich schon, dass die Canucks von 1998 bis 2000 mit Messier ebenfalls die Playoffs verpassten. In der ersten Saison ohne Messier 2001 schafften sie dann gleich die Playoffs...um in der 1. Runde eine derbe 0:4 Packung zu erleiden! Sicher auch Messiers Schuld...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: martinf112 am 13. September 2005, 14:17:18
ZitatMarvel schrieb am 13.09.2005 13:38
In der ersten Saison ohne Messier 2001 schafften sie dann gleich die Playoffs...um in der 1. Runde eine derbe 0:4 Packung zu erleiden! Sicher auch Messiers Schuld...

Das steht für mich als Nucks-Anhänger absolut außer Frage!  :D:

Messier war sicher kein Gretzky, auch kein Lemieux. Er war meiner Meinung nach schon ein Führungsspieler, aber ein Führungsspieler erreicht ohne gutes und vor allem funktionierendes Team nichts! Von daher: Machet jut, Mark! War schön mit Dir, aber es wird hoffentlich auch schön ohne Dich!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 13. September 2005, 14:24:49
ZitatDie Rangers haben ganz sicher nicht wegen Messier die Playoffs so oft verpasst, sondern weil man eine scheiß Abwehr hatte und zu viele Spieler die ihren Arsch nicht bewegten! .
Dann ist es auch Aufgabe des Captains, in diese Ärsche zu treten - natürlich im übertragenen Sinne.
Messier ist sicher nicht an allem Schuld - z.B. nicht am Golfkrieg  :D: .
Spass beiseite: Deine Fakten sind sicher alle richtig - ich glaube das einfach mal so - , aber sie widerlegen meine nicht. Du glaubst also fest daran, das seit '97 alle um ihn herum alles falsch gemacht haben und er immer noch der strahlende Held war, der aber allein gegen den Rest der Welt leider nichts ausrichten konnte. Des Menschen Glaube ist sein Himmelreich.  ;D
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 13. September 2005, 14:55:06
Leetch weg,Richter und Messier haben aufgehört.Arme Ranger$!Wer ist jetzt ihr Leader oder Zugpferd?Gamble-As Jagr? :lachen:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 13. September 2005, 15:23:43
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 13.09.2005 14:55
Leetch weg,Richter und Messier haben aufgehört.Arme Ranger$!Wer ist jetzt ihr Leader oder Zugpferd?Gamble-As Jagr? :lachen:

Der schießt zwar Tore, aber Führungskraft?? :pillepalle:  :lachen:
Hm, Führungskräfte bei den Rangers?? :cool:  :confused:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 15:52:24
ZitatMessier war sicher kein Gretzky, auch kein Lemieux. Er war meiner Meinung nach schon ein Führungsspieler, aber ein Führungsspieler erreicht ohne gutes und vor allem funktionierendes Team nichts! Von daher: Machet jut, Mark! War schön mit Dir, aber es wird hoffentlich auch schön ohne Dich!
Und sicher wird es auch ohne Näslund sehr schön!  :D:

ZitatDann ist es auch Aufgabe des Captains, in diese Ärsche zu treten - natürlich im übertragenen Sinne.
Messier ist sicher nicht an allem Schuld - z.B. nicht am Golfkrieg .
Spass beiseite: Deine Fakten sind sicher alle richtig - ich glaube das einfach mal so - , aber sie widerlegen meine nicht. Du glaubst also fest daran, das seit '97 alle um ihn herum alles falsch gemacht haben und er immer noch der strahlende Held war, der aber allein gegen den Rest der Welt leider nichts ausrichten konnte. Des Menschen Glaube ist sein Himmelreich.
Wo sind denn deine Fakten? Die Rangers haben 1994 mit Mark Messier den Stanley Cup geholt. Die Rangers haben 1995, 1996 und 1997 mit Mark Messier die Playoffs erreicht und haben jeweils die zweite Runde erreicht. Und just als Messier 1998 nach Vancouver ging, begann die Misere der Rangers...seitdem haben sie die Playoffs immer verpasst. Das sind Fakten!  ;D

1997 haben die Canucks die Playoffs verpasst, ohne Messier, dafür aber mit Linden als Captain! Auch das sind Fakten! 1998, 1999 und 200 verpassten die Canucks ebenfalls die Playoffs. Der Effekt, den man sich von Messier erhofft hatte, blieb aus. Vielleicht weil die Canucks einfach ein scheiß Team waren? So weit ich weiß haben weder Bure,  Näslund, Bertuzzi, Linden, Öhlund und die wie sie alle hießen, jemals einen Cup gewonnen. Das sagt schon  einiges aus über das Team. Da konnte auch Mark Messier nichts dran ändern. Er selbst punktete für sein Alter noch sehr gut, hat also seinen Teil dazu beigetragen. Ihm dann vorzuwerfen er sei Schuld am Versagen des Teams ist wirklich lächerlich! Fakt ist, dass seine Leistungskurve ab 1998 deutlich abnahm. Und das ist das Jahr in dem er nacg Vancouver ging. Vielleicht war das ein Fehler, vielleicht auch nur Zufall. Vielleicht war Vancouver der falsche Ort, vielleicht war seine Zeit einfach abgelaufen. Aber versagt haben die Canucks, nicht Mark Messier allein...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 16:01:52
ZitatDer schießt zwar Tore, aber Führungskraft??
Hm, Führungskräfte bei den Rangers??
Straka, Ortmeyer, Malik, Rucchin, um nur ein paar zu nennen. Straka, Malik und Rucchin holte man genau aus diesem Grund. Hinzu kommen Spieler wie Dawes, Helminen (beide Captain ihrer Junior Teams), Rawlyk, Lundqvist, Murray oder auch Jagr, die alle bereits Führungsqualitäten bewiesen haben.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 13. September 2005, 18:00:38
@marvel: Deine Fakten stimmen - abgesehen davon, das Bure '98 nach Florida ging - du ziehst nur die falschen Schlüsse draus. Ich wiederhole mich nicht gern, aber da du fragst, wo meine Fakten sind:
nach '97 (nicht '94, da war ich auf dem Holzweg) haben Messiers Teams die Playoffs nicht erreicht,
3mal die Canucks, und 4mal die 80mio-Truppe der Rangers. Dabei hat er tatsächlich für sein Alter noch gut gespielt und gepunktet, nur seine Qualitäten als Captain ziehe ich in Zweifel, denn er hat es nicht geschafft, aus den zusammengekauften Stars eine schlagkräftige Mannschaft zu machen. Das ist vermutlich nicht allein seine Schuld, aber auch.
Es ist nunmal so, dass deine Lieblingsteams meine Hassteams sind, und umgekehrt anscheinend auch.
(Jede Wette, dass du die Scorpions auch Scheisse findest  ;D  ) Von daher haben wir noch viel Kurzweil und wenig Harmonie zu erwarten - gut so, schliesslich ist das hier kein Kirchenchor.  ;D
Schade, dass ich vor 1 1/2 Jahren noch nicht hier war, als der Bertuzzi-Moore-...ähem...-Vorfall war.
Das wäre sicher ein Spass gewesen. :D:

Malik als Führungskraft? War er in Vancouver nicht, nur ein solider Verteidiger, dem man immer vorgeworfen hat, er spiele zu soft für seine Grösse.
Übrigens habe ich die Sedins bei der letzten WM per E-Mail gefragt, wen sie am liebsten als RW
hätten (von allen Nicht-Canucks), und was haben sie geantwortet? Jagr!
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Gast am 13. September 2005, 18:14:33
Also das man Messiers Fuehrungsqualitaeten anzweifelt find ich schon scheisse..... :down:
Man kann natuerlich alles ins Negative ziehen aber er hat die Oilers 1990 und die NY Rangers 1994 zum StanleyCup gefuehrt. Das es bei den Rangers nicht geklappt hat lag bestimmt nicht an Messier sondern eher an dem Management das Spieler eher nach Namen wie nach Harmonie zusammengestellt.
Nicht umsonst ist Mark Messier an zweiter Stelle in der ewigen Scorerliste
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Walzy am 13. September 2005, 18:14:57
ZitatJake The Rat schrieb am 13.09.2005 18:00
nur seine Qualitäten als Captain ziehe ich in Zweifel, denn er hat es nicht geschafft, aus den zusammengekauften Stars eine schlagkräftige Mannschaft zu machen.

und wie erklärst du mir dann in deiner Theorie, dass Dallas mit einem abgrundtief schlechtem Modano als Captain letztes jahr in die playoffs gekommen ist  :gruebel:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 18:28:34
Egal was du hier erzählst, Messier war auch nach 1997 ganz sicher kein schlechter Captain, nur weil die Teams um ihn herum nichts auf die Reihe kriegten. Was haben die Canucks denn ohne Messier erreicht? Die Playoffs, mehr nicht. Wenn das dein Anspruch ist, schön. Und was haben die Rangers nach messiers Abgang 1997 erreicht? Noch weniger, nämlich nicht mal die Playoffs. Das allein beweißt schon, dass es nicht an Messier lag. Im Gegenteil, die Rangers verpassten von dem Moment an, wo Messier weg war,  die Playoffs! Dass die Canucks selbst mit Messier nicht die Playoffs erreichten kann auch ein Indiz dafür sein, dass die Canucks einfach scheiße waren...und Scheiße kann man nicht polieren, wenn du verstehst was ich meine!     ;D Im Übrigen lässt jeder Spieler, egal wie gut er ist, mit zunehmenden Alter in seiner Leistung nach. Aber Führungsqualitäten hat man oder man hat sie nicht. Die verliert man nicht plötzlich. Es sagen auch viele Kritiker, dass Messier in den letzten 7 Jahren nicht mehr der Alte war. Aber das betrifft seine Produktivität, seine Physis, sein Körperspiel. Niemand bezweifelt seine Führungsqualitäten. Aber eben durch die einbrechende Leistungskurve konnte er zwangsläufig nicht mehr so viel selbst machen, nicht mehr ständig mit gutem Beispiel voran gehen, nicht mehr so viel Eiszeit nehmen und nicht mehr so viel Verantwortung  übernehmen. Und ohne Unterstützung konnte selbst Messier nichts reißen. Und ganz offensichtlich fehlte in Vancouver wie auch später bei den Rangers die nötige Unterstützung, die Bereitsschaft. Wie schon oben erwähnt, Scheiße kann man nicht polieren, oder überspitzt ausgedrückt auch ein Mark Messier kann aus einem Haufen Loser kein Siegerteam formen. Wenn sich die wichtigen Spieler nicht einig sind, jeder seinen eigenen Kopf durchsetzen will und die Mischung nicht stimmt, da hilft auch kein Captain.

Ob Malik Führungsqualitäten hat oder nicht, wirst du wohl kaum bestätigen können. Oder warst du in der Kabine der Canucks dabei? Natürlich kann ich das auch nicht bestätigen. Fakt ist, Malik wurde jedenfalls auch wegen seiner Führungsqualitäten nach New York geholt.

Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 13. September 2005, 18:39:10
ZitatTurco schrieb am 13.09.2005 18:14
ZitatJake The Rat schrieb am 13.09.2005 18:00
nur seine Qualitäten als Captain ziehe ich in Zweifel, denn er hat es nicht geschafft, aus den zusammengekauften Stars eine schlagkräftige Mannschaft zu machen.
und wie erklärst du mir dann in deiner Theorie, dass Dallas mit einem abgrundtief schlechtem Modano als Captain letztes jahr in die playoffs gekommen ist  :gruebel:
Gar nicht - es ist mir unerklärlich, wie das passieren konnte. :gruebel:
Ich habe auch keine fertige Theorie für alles und jedes - ich bin ja kein Mod.  :D:
Vielleicht lag's am Goalie?
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 18:48:22
http://sports.espn.go.com/nhl/columns/story?id=2159766

http://sports.espn.go.com/nhl/columns/story?columnist=johnson_george&id=2159838

http://sports.espn.go.com/espn/espn25/story?page=moments/38

Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 13. September 2005, 19:08:48
@marvel: Gut, wie haben beide unseren Standpunkt klar gemacht, und hinter deinem versammelt sich die breite Mehrheit - das habe ich nicht anders erwartet. Wir stimmen überein, das wir nicht übereinstimmen - sicher nicht zum letzten Mal  :D: .
Über Malik's Führungsqualitäten wissen wir beide nichts aus erster Hand - woher willst du wissen, dass er auch deswegen geholt wurde? Quelle? Ich glaube eher, sein beeindruckender +/- Wert war da entscheidend.  Ich prophezeie mal: er kriegt kein A (und schon gar kein C, da tippe ich eher auf Rucchin, oder hat jemand genauere Informationen?)

Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 22:19:06
ZitatÜber Malik's Führungsqualitäten wissen wir beide nichts aus erster Hand - woher willst du wissen, dass er auch deswegen geholt wurde? Quelle?

Wie wärs damit?

Zitat“Marek is a big, strong defenseman who adds a physical presence to our blueline,” stated Sather. “His size and skill will bolster our penalty killing unit. He also provides our team with strong leadership and he will be able to work well with our young prospects.”
:D:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 22:34:30
Zitat“Martin Straka is a skilled, character player who plays a complete game,” stated Sather. “His skill will complement our team’s offense and special teams play. In addition, his strong leadership and willingness to compete every night will have a significant impact on our young talent.”

Zitat"Steve Rucchin is a player who adds leadership, experience and size at the center ice position," stated Sather. "He has demonstrated over his career to be a versatile player who plays a solid, two-way game. His competitive nature will have a positive impact on our young players."

Weiterhin haben Nigel Dawes, Jed Ortmeyer, Dwight Helminen und Garth Murray bereits als Captain in ihren alten Teams gedient. Auch Jaromir Jagr trug schon das "C". Aber Führungsqualitäten brauchen keinen großen Namen. Ich glaub über mangelnde Führungsqualitäten müssen sich die Rangers keine Sorgen machen...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Cookie La Rue am 13. September 2005, 22:48:57
:gruebel: Alles Statements von Glen Sather.  :D:
Naja, er muss selbst wissen wen er als "Führungsspieler" sieht; besonders erfolgreich war er bisher in NY ja nicht gerade....

Wie war das nochmal mit "Zu viele Köche verderben den Brei" ? Bei so vielen Häuptlingen fehlen ihm wohl immer die Indianer.  :lachen:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 13. September 2005, 23:16:51
ZitatAlles Statements von Glen Sather.
Naja, er muss selbst wissen wen er als "Führungsspieler" sieht; besonders erfolgreich war er bisher in NY ja nicht gerade....

Wie war das nochmal mit "Zu viele Köche verderben den Brei" ? Bei so vielen Häuptlingen fehlen ihm wohl immer die Indianer.
Wo siehst du denn so viele Häuptlinge? Hast du zu viele Western geschaut?  ;D Führungsqualitäten bedeuten doch nicht gleich das "C" auf der Brust. Es bedeutet einfach nur, dass der Spieler Verantwortung übernimmt, wenn es erforderlich ist. Und je mehr Spieler Verantwortung übernehmen, umso besser. Dawes, Helminen und Murray sind sicher erst mal keine Kandidaten, weil sie noch zu jung sind und noch gar keinen Stammplatz im Kader haben. Zudem sind gerade diese drei (Dawes, Helminen und Murray) bekannt für ihren Kampfgeist, ihren unermüdlichen Einsatz (wie übrigens viele der Prospects im Rangers System). Von wegen ihm fehlen die "Indianer". Malik, Nieminen, Rucchin, Ward, Kasparaitis, Ortmeyer, Dubinsky, Foote, Helminen, Jessiman, Kozak, Immonen, Moore und  Rawlyk sind allesamt Spieler die durch Kampfgeist und Einsatz auffallen.  Kampfgeist und Einsatzwille waren Hauptkriterien bei den letzten Drafts und Trades. Deshalb haben die Rangers auch für die Zukunft gute Aussichten.

Und zu Sather kann man sagen was man will, der Mann hat 5 Stanley Cups gewonnen. Und er hat mit den Edmonton Oilers bewiesen, dass man mit kleinem Budget erfolgreich sein kann! Das viele Geld ist ihm allerdings zu Kopf gestiegen und statt auf seine Qualitäten hat er sich auf die Finanzen verlassen. Das war ein Fehler...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 14. September 2005, 02:05:12
Na, wenn Glenn Sather himself das sagt, dann ist ja alles gut. Der hat ja schon seit etlichen Jahren bei den Rangers immer die richtige Nase für Neuverpflichtungen. (Ironie-Modus wieder aus). 5 Stanley Cups mit den Oilers in den 80ern und ich-weiss-nicht-wieviele (du weisst sowas sicher genau) verpasste Playoffs mit den Rangers - an wen erinnert mich das bloss?  :gruebel:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 14. September 2005, 02:35:49
ZitatNa, wenn Glenn Sather himself das sagt, dann ist ja alles gut. Der hat ja schon seit etlichen Jahren bei den Rangers immer die richtige Nase für Neuverpflichtungen. (Ironie-Modus wieder aus). 5 Stanley Cups mit den Oilers in den 80ern und ich-weiss-nicht-wieviele (du weisst sowas sicher genau) verpasste Playoffs mit den Rangers - an wen erinnert mich das bloss?

Nein, das sagt nicht nur Sather. Ja ja, wir kennen deine Meinung ja mittlerweile.  :schnarch: Fällt dir nichts besseres mehr ein? Sather hat sicher in den letzten Jahren wegen unbegrenzter Finanzmittel den Blick für das Wesentliche verloren. Aber die Finanzen haben sich geändert. Nun kann er sich wieder auf seine alten Qualitäten besinnen. Und dass er durchaus ein gutes Händchen hat, das hat er schon vor über 20 Jahren bewiesen.  Übrigens, schon mal was von "Hockey's Future" gehört? Kann ich dir nur empfehlen. Ist eine äußerst interessante Website. Da solltest du dich mal informieren.  ;D

Die Playoff Misere der Rangers begann übrigens 1998. Sather kam aber erst 2000 zu den Rangers. Einen direkten Zusammenhang gibt es also nicht. Und wie bereits erwähnt begann die Playoff Misere als Mark Messier nach Vancouver ging. Wenn da also ein Zusammenhang besteht, dann eher der, dass die Rangers ohne Messier abstürzten.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 14. September 2005, 04:43:53
Die Seite ist mir bekannt. Was hat das mit Malik, Rucchin und Straka zu tun?  :gruebel:
Wenn Sather nicht Schuld war, und Messier auch nicht - wie konnte ich es wagen? -
wer war's denn dann? Oder hat niemand Schuld, und das Elend ist quasi als höhere Gewalt über die Rangers gekommen? Ich bin gespannt auf deine Theorie - ich bin sicher, du hast eine.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Cookie La Rue am 14. September 2005, 10:26:46
ZitatWo siehst du denn so viele Häuptlinge? Hast du zu viele Western geschaut?  ;D
Eher im Gegenteil; das war von mir nur eine ironische Anspielung auf Sather's momentane Qualitäten bzw. Aussagen über Spieler die er verpflichtet.

Kein Zweifel, dass er bei den Oilers Grosses geleistet hat, aber irgendwie hat er seinen "Touch" total verloren, fand's nur etwas witzig wie er jeden ausdrücklich als Führungsspieler preist.

So z.B. sehe ich in Malik absolut kein Fünkchen Qualität diesbezüglich, es sei denn er spielt in einem Team wo diese Qualitäten noch viel weniger ausgeprägt sind als bei ihm selbst. Das würde dann sogar aus Sather's Sicht bedeuten, dass er gar keine Häuptlinge hat, sondern nur Indianer.  :D:

ps: Hab' in der Tat schon viele Western gesehen, yeeehaaaaaw.  :augenzwinkern:
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 14. September 2005, 10:53:44
ZitatKein Zweifel, dass er bei den Oilers Grosses geleistet hat, aber irgendwie hat er seinen "Touch" total verloren, fand's nur etwas witzig wie er jeden ausdrücklich als Führungsspieler preist.
Er preist absolut nicht jeden als Führungsspieler, sondern lediglich Rucchin, Straka und Malik. Wenn du meinst du könntest das bei Malik besser beurteilen, schön. Vielleicht kennst du ihn ja persönlich, dann kannst du ds sicher besser einschätzen. Wobei natürlich auch "Führungsqualitäten" nicht gleich bedeutet, dass er der neue Mark Messier ist. Ich dacht das wäre aber schon klar.  Führungsqualitäten besitzt man auch nicht nur dann, wenn laut schreiend in der Kabine ausflippt, sondern indem man durch Leistung ein Vorbild ist. Und Maliks Leistung als Verteidiger ist unbestritten, sonst hätte er nicht die beste +/- Bilanz der gesamten Liga. Bei Rucchin und Straka gibt es da allerdings keinen Zweifel über ihre Führungsqualitäten. Bei den anderen Spielern habe ich mich auf Hockey's Future bezogen, bzw darauf, dass sie bereits als Captain gedient haben. Und kein Spieler erhält das "C" wenn er keine Führungsqualitäten besitzt. Du bist also etwas vorschnell mit deinem Urteil.

ZitatDie Seite ist mir bekannt. Was hat das mit Malik, Rucchin und Straka zu tun?
Wenn Sather nicht Schuld war, und Messier auch nicht - wie konnte ich es wagen? -
wer war's denn dann? Oder hat niemand Schuld, und das Elend ist quasi als höhere Gewalt über die Rangers gekommen? Ich bin gespannt auf deine Theorie - ich bin sicher, du hast eine.
Mit Rucchin, Straka und Malik hat das gar nichts zu tun, dafür um so mehr bei den anderen Spielern. Deshalb heißt die Seiute ja auch "Hockey's Future" und nicht "Hockey's Veterans". Aber dafür gibt es ja auch noch TSN.
Sather hat sicher großen Anteil daran, dass es nicht aufwärts ging, da er zu sehr viel Wert auf große Namen legte, statt auf Jugend zu setzen. Er ließ sich vom Geld beirren, kaufte nur fleißig ein, statt gut zu draften. Das hat sich aber nuin geändert, da er halt nicht mehr die Summen zur Verfügung hat und sich auf seine alten Werte verlassen muss. Letztendlich ist aber immer das Team als Ganzes schuld, nie eine einzelne Person. Hockey ist ein Mannschaftssport. Wenn ein Team versagt, lag es am Team, nicht am Captain und nicht am Manager. Auf dem Eis werden die Spiele entschieden und zwar von den Spielern. Dabei trägt jeder Einzelne dazu bei, ob es läuft oder nicht. In wie weit Messier daran Einfluss hatte wird ma leider nie wissen. Dafür müsste man die Zeit schon zurück drehen und Messier durch Yzerman oder Sakic ersetzen, um zu sehen obs mit denen besser läuft...
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Jake The Rat am 14. September 2005, 19:04:46
Schade, du hast also doch keine Theorie. :disappointed:  "Das Team ist schuld" - für mich klingt das wie "Die Gesellschaft ist schuld" - eine Phrase mit der man alles und nichts erklären kann. Das Team ist doch nur das Resultat aller, die daran mitwirken, und das sind auch und gerade Manager und Captain .
Wie Maggie Thatcher - ich bin sonst kein Fan von ihr - sagte:
"Die Gesellschaft gibt es nicht - es gibt nur die einzelnen Menschen." Dasselbe gilt für Hockeyteams.
Titel: Hockey on Broadway
Beitrag von: Marvel am 14. September 2005, 19:20:04
ZitatSchade, du hast also doch keine Theorie. "Das Team ist schuld" - für mich klingt das wie "Die Gesellschaft ist schuld" - eine Phrase mit der man alles und nichts erklären kann. Das Team ist doch nur das Resultat aller, die daran mitwirken, und das sind auch und gerade Manager und Captain .
Wie Maggie Thatcher - ich bin sonst kein Fan von ihr - sagte:
"Die Gesellschaft gibt es nicht - es gibt nur die einzelnen Menschen." Dasselbe gilt für Hockeyteams.
Endlich hast du es kapiert!  :up: "Die Gesellschaft gibt es nicht - es gibt nur die einzelnen Menschen." Dasselbe gilt für Hockeyteams." Und Hockeyteams bestehen immer aus 20 Mann! Und jeder einzelne hätte also demnach Mitschuld...  :D:  

Nach deiner Theorie waren also 2003 bei der peinlichen Niederlage der Canucks gegen die Wild (nach 3:1 Führung die Serie noch 3:4 verloren) Näslund und Marc Crawford/Brian Burke schuld. Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn! So einen Mist hab ich hier schon lange nicht mehr gelesen...

Bevor du mir jetzt hier mit politischen und gesellschaftlichen Theorien anfängst, mach ich den Thread jetzt mal dicht. Langsam geht mir das nämlich hier mächtig auf die Nerven!