
Im Netz läuft eine EU-weite Unterschriftenaktion gegen die geplante EU-Richtlinie zur verpflichtenden Speicherung von Telefonie-Daten und Internet-Logfiles [Data Retention].
Kurz nach dem Start der auf zwei Monate angesetzten Informationskampagne haben bereits mehr als 14.000 Europäer eine Petition des Dachverbandes der europäischen Datenschutz- und Bürgerrechtsorganisationen EDRi unterschrieben.
Doch die Proteste beschränken sich nicht allein auf Datenschützer, die schlimme Folgen für bestehende, nationale Datenschutzgesetze befürchten.
Die vorgeschlagenen Speicherpflichten von Telefoniedaten [ein Jahr] und Internet-Logfiles [sechs Monate] stehen allerdings in offenem Widerspruch zur EU-Datenschutzrichtline und nationalen Datenschutzgesetzen.
das weitere problem ist, dass gerade kleine provider etc. mächtig probleme haben werden, diese ganze sache technisch und dabei kostengünstig umsetzen zu können. da wird der ein oder andere schon noch ordentlich geld ausgeben müssen ohne es sich wirklich leisten zu können.
domi
Ja, und die Massenspeicherung von Daten im Unschulsdsfall vestößt eh gegen geltendes Recht!!
Gute Aktion. Sollte auf keinen Fall durchkommen, die Richtlinie.
Ja,super!Im Endeffekt soll ich für meine Überwachung draufzahlen.Ich liebe vor allem die Argumente der Politiker,die dann sagen: "Wer nichts verbrochen hat,hat doch nichts zu verbergen." :wand:
ja, das sollte man mal dringend bei deren diäten als argument ansetzen! wer nix zu verbergen hat, der soll auch seine einkünfte offen darlegen!
domi
ZitatDomi schrieb am 04.08.2005 17:30
ja, das sollte man mal dringend bei deren diäten als argument ansetzen! wer nix zu verbergen hat, der soll auch seine einkünfte offen darlegen!
domi
Nix für ungut, aber die Diäten sind öffentlich, dh. für jeden einsehbar. Was nebenbei so an Geldern für Aufsichtsratsarbeiten etc. fliesst ist zwar teilweise nicht bekannt, aber an einer dementsprechenden Gesetzesänderung wird schon gearbeitet!