NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Marvel am 16. April 2005, 01:56:58

Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 16. April 2005, 01:56:58
Da bei TSN zur Zeit gerade eine Umfrage läuft bezüglich der geplanten Erweiterung der Playoffs, möchte ich hier die gleiche Frage mal stellen. Hierzu allerdings zunächst ein paar Fakten...

1975 bestand die NHL aus 18 Teams, davon erreichten 16 die Playoffs...das war eine Beteiligung von 88,88 %!

1985 bestand die NHL aus 21 Teams, davon erreichten 16 die Playoffs...das waren 76,19 %!

1995 bestand die Liga aus 26 Teams, davon erreichten 16 die Plyoffs...das waren 61,54 %!

Heute besteht die NHL aus 30 Teams, davon erreichen 16 die Playoffs...das sind 53,33 %!


Die Playoffplätze werden im Verhältnis zu den Teams in der Liga immer weniger, weil die Playoffs nie mit der Liga gewachsen sind. Das ist eigentlich völlig unlogisch und unwirtschaftlich...







{POLL}

1=Sollen die Playoffs auf 20 Teams erweitert werden?? [1=Ja, mehr Teams in der Liga erfordern mehr Playoffplätze!|2=Nein, es soll alles bleiben wie es ist!|]

2=? []

{/POLL}

{POLLREQUIREDUSERMODE=2}

{POLLACTION=Auswahl absenden}



Antworten zu:Sollen die Playoffs auf 20 Teams erweitert werden??

Ja, mehr Teams in der Liga erfordern mehr Playoffplätze!: {POLLVOTES1.1=9}

Nein, es soll alles bleiben wie es ist!: {POLLVOTES1.2=12}

{POLLVOTERS=4,674,328,603,705,650,523,161,151,642,414,675,351,629,723,717,127,720,543,564,158}
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 16. April 2005, 10:38:48
Wie man anhand der Zahlen sehr gut erkennen kann, sind die Chancen auf die Playoffs seit 1975 drastisch gesunken! Damals war es kein Problem die Plyoffs zu erreichen. 16 von 18 Teams spielten in der entscheidenden Endrunde, wodurch der Druck sehr gering war. Wenn knapp 89 % aller Teams in die Playoffs kommen, geht es in der regular Season nur noch um die Platzierung, nicht um die Qualifikation. Die Saison war also recht unwichtig, da sich eh fast jedes Team qualifizierte. Heute sieht das anders aus. Nur 53 % aller Teams kommen in die Playoffs. Das erhöht den Druck ernorm. Die Chancen die Playoffs zu erreichen stehen somit von vorn herein schlecht. Man muss also mehr tun, um Erfolg zu haben. Und das bedeutet letztendlich mehr Geld ausgeben, um das Team konkurrenzfähig zu halten. Bessere Spieler sind teurer, Erfolgsdruck zwingt zu höheren Angeboten. Und das ist für mich einer der Hauptgründe warum die Gehälter so explodiert sind, der Erfolgsdruck! Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Teams dazu, der Konkurrenzkampf wurde dadurch härter, die Playoffschancen sanken. Hätte man schon damals die Playoffplätze entsprechend mit erhöht, wäre es wohl nie zu dieser Gehaltsexplosion gekommen...
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 16. April 2005, 11:31:23
Wäre schon früher ein Salary Cap installiert gewesen, dann wäre es ebenfalls nicht zu diesen momentanen Zuständen gekommen  :lol:
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 16. April 2005, 11:53:05
Ein Salary Cap war damals nicht erforderlich, gab es zu jener Zeit in keiner Liga. Beim Tafifvertrag 1995 und bei den späteren Verlängerungen haben sich NHLPA und Spieler schon gegen einen Salary Cap ausgesprochen. Hätte man die Playoffs der Ligaerweiterung jeweils angepasst wäre auch ein Salary Cap gar nicht notwendig... ;D Ein Salary Cap ist ja im Grunde auch nur das letzte Mittel, um eine weitere Explosion der Gehälter zu verhindern und wieder "normale" Verhältnisse zu schaffen. Hätte man aber rechtzeitig richtig geplant und die Playoffs der wachsenden Liga angepasst, wäre die ganze Diskussion um einen Salary Cap gar nicht erforderlich...
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 16. April 2005, 16:17:38
Hmm erster Post, und schon muss ich mich dumm stellen  :)
Wie sollen denn bzw können Playoffs mit 20 Teams stattfinden? Das geht gar nicht, da man irgendwann auf eine ungerade Zahl an Teams kommt.Es hat schon einen guten Grund, wieso die Anzahl an Playoffrängen nicht vergrößert wird, sondern fix auf 16 Teams beschränkt ist. Ist in  der NBA genauso.
Das einzige was man sich überlegen könnte, wäre etwas mit Wildcards, wie in der NFL. Das würde dann mit 24 Teams( 12 wären wohl zu wenig) gehen.16 Teams treffen in der ersten Playoff-Runde aufeinander, und treffen dann in der zweiten Runde auf die 8 besten Teams der Season, die noch in der ersten Runde aussetzen durften.
Aber wie das mit 20 Teams funktionieren soll, wüsste ich nicht.Kann aber auch sein, dass ich auf der Leitung stehe  ;D
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 16. April 2005, 16:36:28
Das steht noch nicht sicher fest. Es gibt da verschiedene Variationen. Für mich die sinnvollste Variation: Aus jeder Division sind die beiden Topteams gesetzt, das macht 12 Teams.  In jeder Conference spielen dann die Plätze 7 - 10 in einer Pre Playoff Runde 2 weitere Teams aus. Danach geht es wie gewohnt mit 8 Team in jeder Conference weiter...
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 16. April 2005, 17:22:14
In der MLB (Basketball) gibt es auch nur 8 Playoffteilnehmer und keiner regt sich drueber auf, man sollte die Playoffs nicht verwaessern.
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 16. April 2005, 17:34:26
Mit verwässern hat das nichts zu tun. Es ist dumm, wenn von 30 Teams nur 16 in die Playoffs kommen! Eine Reduzierung von 88 % auf nur noch 53 % ist ein Witz. Dass dies bisher nie bemängelt wurde, macht es nicht unbedingt besser...
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 16. April 2005, 17:50:47
Ich denke weiterhin das es den besten Teams vorbehalten sollte in die Playoffs kommen, heute 16 ,morgen 20 und uebermorgen spielt man die Vorrunde nur aus Spass da alle 30 Teams die Playoffs erreichen, also 16 ist schon gut ,ich haette auch nichts gegen 8 Teams, 4 pro Conference.
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 16. April 2005, 18:02:59
Das ist ja wirklich absoluter Schwachsinn!  :D:  Damals kamen von 18 Teams 16 in die Playoffs, heute 16 von 30. Wo ist denn da die Logik? Damals musste man quasi nur nicht einschlafen auf dem Eis, schon war man in den Playoffs. Heute ist das Erreichen der Playoffs erheblich schwerer. Und genai aus diesem grund ist der Erfolgsdruck auch so hoch. Na ja, 4 Teams pro Conference fass ich mal als Witz auf...  :lachen:

Übrigens ist das Verhältnis in allen europäischen Ligen ähnlich wie in der NHL vor 20 Jahren. 12 von 16 oder 12 von 14. Das Verhältnis in der NHL ist ein Witz...
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 16. April 2005, 18:07:03
ZitatMarvel schrieb am 16.04.2005 10:02
Das ist ja wirklich absoluter Schwachsinn!  :D:  Damals kamen von 18 Teams 16 in die Playoffs, heute 16 von 30. Wo ist denn da die Logik? Damals musste man quasi nur nicht einschlafen auf dem Eis, schon war man in den Playoffs. Heute ist das Erreichen der Playoffs erheblich schwerer. Und genai aus diesem grund ist der Erfolgsdruck auch so hoch. Na ja, 4 Teams pro Conference fass ich mal als Witz auf...  :lachen:

Übrigens ist das Verhältnis in allen europäischen Ligen ähnlich wie in der NHL vor 20 Jahren. 12 von 16 oder 12 von 14. Das Verhältnis in der NHL ist ein Witz...

Bei der Umfrage (die einzigste der gleichen Art die ich je gesehen habe) haben sich uebrigens 74 % dagegen ausgesprochen und von den 26 % die dafuer sind sind zu 100 % Rangers Fans um ihr Team noch einmal in ihrem Leben in den Playoffz su sehen  :D:  :D:
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 16. April 2005, 18:11:56
ZitatMarvel schrieb am 16.04.2005 18:02
Übrigens ist das Verhältnis in allen europäischen Ligen ähnlich wie in der NHL vor 20 Jahren. 12 von 16 oder 12 von 14. Das Verhältnis in der NHL ist ein Witz...
In der DEL kommen die ersten acht in die Playoffs und die letzten zwei spielen Playdowns.Macht für mich 10. :gruebel:
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 16. April 2005, 18:49:51
DEL ist nicht mein Gebiet, interessiert mich nach wie vor einen Scheiß! Aber 8 von 14 (57 %)...ist deutlich mehr als 16 von 30 (53 %)!  :D: 20 von 30 wäre also eine Angleichung an europäische Ligen... Ausserdem werden ja die Playoffs ja nicht mit 20 Teams ausgetragen. Es werden nur die letzten 4 freien Plätze unter 8 TEams ausgespielt. Die Playoffs laufen weiterhin mit 16 Teams!

Es ist eine gängige Unart, dass die Meisten immer gegen alles Neue sind! Deshalb ist das Alte aber nicht besser...  ;D Bei den Umfrage sind auch die meisten immer gegen Änderungen der regeln, Vergrößerung der Tore, Verkleinerung der Ausrüstung und und und...aber Änderungern wird es geben, da können sich die Leute aufregen so viel sie wollen! Und dass 100 % der Leute, die für eine Erweiterung der Playoffs stimmten Rangersfans sind, ist natürlich ein böswilliges aber dummes Gerücht! Immerhin gibt es da noch einige andere die gerne mal in die Playoffs kämen...  :augenzwinkern:
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 17. April 2005, 06:07:19
Es wird Zeit das endlich wieder NHL Eishockey gespielt wird, denn ansonsten kann ich mir diese dumme Diskussion nicht anders erklaeren,erst groessere Tore und nun mehr Teams in den Playoffs.
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: martinf112 am 17. April 2005, 07:33:24
Zur Not könnte man doch die unpassende PO-Teilnehmerzahl durch eine Wildcard-Runde bereinigen. So macht es doch auch die NFL, oder?!

Ich persönlich bin mir allerdings nicht sicher, ob eine Änderung wirklich zu hochwertigerem Eishockey führen würde. Man kann es eben auch aus der anderen Sicht sehen: Wer in der Regular kurz nachlässt, hat die PO schon fast verpasst. Allerdings leuchtet die Begründung, daß damit der Erfolgsdruck und eventuell auch die finanziellen Aufwendungen an die Spieler sinken könnten, schon ein.

Jedenfalls sollte man schon dafür sorgen, daß nicht 3/4 der Teams in die PO rutschen, da sich dadurch die Qualität der Regular sicherlich verschlechtern würde.  20 von 30 erscheint mir da ein guter Ansatz.
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 17. April 2005, 10:58:35
Guten Morgen ;D

Ich finde es sehr gut das weniger Teams als früher es in die Playoffs schaffen. So sind die Regular Season Spiele wirklich wichtig und es lohnt sich für die Fans in die Halle zu gehen. Die Playoffs dann bestehen aus einem selektierten Teamkreis und sind so wirklich etwas Spezielles , etwas was man nicht immer geboten bekommt (also sein Lieblingsteam, es sei denn man ist Standart Colorado oder Red Wings Fan :augenzwinkern: )

Ausserdem ist es eh noch nicht extrem wie zB beim Football oder Baseball
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 17. April 2005, 15:02:45
Einige Leute hier schein nicht wirklich begriffen zu haben worum es geht. Die Playoffs werden auch in Zukunft mit 16 Teams ausgetragen. Es werden lediglich die letzten 4 Plätze nochmals ausgespielt unter den 8 punktbesten Teams neben den 12 gesetzen Teams. Das bedeutet einfach mehr Spiele und eine spannende Einleitung in die Playoffs.

Wie oft kam es schon vor, dass ein oder zwei Teams die Playoffs verpassten, obwohl sie in der zweiten Saisonhälfte zu den besten Teams zählten? Durch unglückliche Umstände kann es immer vorkommen, dass ein Team in der ersten Saisonhäfte wertvolle Punkte verpasst, die am Ende fehlen. Durch eine gesonderte Ausspielung der 4 letzten Plätze kann man dies kompensieren. Also eigentlich eine sehr gute Sache.

Und wie oft ist es schon vorgekommen, dass ein Team durch den Divisionstietel auf Rang 3 der Conference liegt und somit automatisch für die Playoff qualifiziert ist, obwohl es nach Punkten nur auf Rang 9 oder 10 lag? Auch dies ist eine Sache die man endlich ändern sollte! Der Divisionssieg wird völlig überbewertet. Und das verfälscht seit vielen Jahren die Playoffs.
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 17. April 2005, 15:43:38
Ich halte von dieser Idee ehrlich gesagt nichts.Jedes Team hat doch mehr als 80 Spieltage Zeit die Po`s klar zu machen.Das sollte meiner Meinung nach genügen.Zudem hätten die gesetzten Teams selbst bei einer Best-Of-Five-Serie 2 Wochen Pause.Auch nicht ganz unproblematisch.
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 17. April 2005, 16:52:25
Ja, alle Teams haben 82 Spiele um sich für die Playoffs zu qualifizieren. Aber am Ende stehen nicht immer die 16 besten Teams in den Playoffs. Darüber sollte mal jeder, der hier wieder Einwände hat, nachdenken! Reformen werden selten von vornherein von der breiten Masse akzeptiert. Erst nach Einführung ändert sich das mit und mit, wenn man sieht, dass es besser ist. Man kann nicht ewig an alten Zöpfen hängen bleiben. Man muss mit der Zeit gehen und gewisse Dinge ändern, wenn man nicht den Anschluss verlieren will. Und alte Traditionen muss man auch nicht unbedingt ewig beibehalten, nur weil es immer so war.
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 17. April 2005, 18:56:59
Naja ich hoffe weiterhin das dieser Unsinn nicht durchkommt und es so bleibt wie es ist, manche Forderungen um das Spiel und die Liga besser zu machen,machen Sinn wie zb. Torhueterausruestung kleiner und rote Linie weg aber man kann das Spiel auch kaputt aendern. Und in den anderen Major Leagues wie NBA,MLB und zT auch NFL hat sich der Playoff auch nicht geandert obwohl mehr und mehr Teams dazu kamen. Das die NHL finanziell so schlecht dasteht liegt bestimmt nicht an der Anzahl der Teams die in den Playoffs spielen.Mich fragen viele wieso in der NHL soviele Teams die Playoffs erreichen,ich jedenfalls denke 16 sind schon mehr als genug.
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 17. April 2005, 19:34:46
ZitatNaja ich hoffe weiterhin das dieser Unsinn nicht durchkommt und es so bleibt wie es ist, manche Forderungen um das Spiel und die Liga besser zu machen,machen Sinn wie zb. Torhueterausruestung kleiner und rote Linie weg aber man kann das Spiel auch kaputt aendern.

Das sehe ich ganz genau so. :up:
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 17. April 2005, 22:33:29
ZitatMich fragen viele wieso in der NHL soviele Teams die Playoffs erreichen,ich jedenfalls denke 16 sind schon mehr als genug.
Hm, vielleicht weil es so viele Teams gibt? Oder weil es einfach sinnvoll ist? Auch der Zuschauerzuspruch ist so natürlich erheblich größer. Wer so was fragt kann nicht besonders intelligent sein... Man stelle sich vor es würden nur 8 Teams in die Playoffs kommen. Was für ein Witz... :D:

Zum Glück haben die Leute, die immer gegen Veränderungen waren, am Ende immer verloren... ;D
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: martinf112 am 18. April 2005, 08:05:31
Jedenfalls ist die Regel über den Divisionstitel mehr als unsinnig, da geb ich Marvel mal recht. Seht Euch mal die Einteilung der einzelnen Divisionen an. Da gibts Teams, die es durch die schwachen Gegner relativ leicht haben, den Div-Titel zu erlangen und dadurch Vorteile in den PO haben.
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 18. April 2005, 10:19:15
Ist schon oft genug vorgekommen, dass ein Divisionssieger z.B. mit 84 Punkten in die Playoffs kam und der 9. der Conference mit 86 Punkten keinen Playoff Platz bekam. Eine Erweiterung der Playoffs würde auch dieses Problem regeln... Wenn man schon den Divisionssieger ein Vorrecht einräumt, sollte man zumindest den Teams, die mehr Punkte haben, eine Chance geben....Bei einer Erweiterung auf 10 Teams pro Conference würde sich dieses Problem nicht mehr stellen...
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 18. April 2005, 11:27:58
Also mal kurz fundamentales...Wenn man eine Veränderung ablehnt, so kann das drei Hauptgründe haben.Der erste wäre, dass man das Anliegen nicht versteht, der 'Revolution' keinen Sinn zuspricht und sich somit querstellt.Der Zweite: Man ist konservativ und allem neuen nicht offen. Und der dritte Grund wäre, dass die Veränderung Unsinn ist, und man deswegen dagegen ankämpfen muss. Nicht jede Veränderung ist gut! Und nicht jede Revolution war eine gute! Grundsärtzlich zu sagen, dass diejenigen, die gegen eine Veränderung automatisch falsch liegen, und mit Sicherheit verlieren, wäre sicherlich falsch.

Dass nicht immer die besten Teams in die Playoffs kommen, ist uns bekannt - und den NFL-Fans sogar noch mehr. Dem könnte man entgegentreten, indem man nur mehr in Eastern- und Westernconference unterteilt. Dass dies zwar organisatorisch leichter zur Durchführung der gesamten Saison beitragen würde ist klar, doch ich denke, dass dies nicht mal Fans, Teams und der Sport an sich gerne sehen würden. Der Vorschlag von Marvel ist dagegen natürlich durchaus vernünftiger, und eher durchsetzbar.
Allerdings denke ich, dass die ohnehin schon nicht so viel zählende Season, noch mehr an Bedeutung verliert. Da gewinnt ein Team die Season haushoch, überzeugt über 80 Spiele lang, und verliert dann in den PO gegen irgendeinen Outsider. Das eine Spiel Heimvorteil ist nicht grad viel an Vorteil, den man sich über 80 Spielen hart erarbeitet hat. Wenn die Teilnehmerzahl in den POs erhöht wird, verliert die Saison weiter an Wichtigkeit. und an Spannung ist ohnehin nicht viel geboten- es könnte sogar dazu führen, dass weniger Zuseher zu den Spielen kommen(in der Season).Und nur weils früher so war, dass nämlich die Prozentzahl der PO-Teilnehmer höher war, ist doch kein Argument.
In der österreichischen Liga spielen 7 Mannschaften.Davon kommen 4 Teams ins Playoff.In der Season werden 48 Spiele gespielt.Im Halbfinale best-of-5, Finale best-of-7. Und man kann unschwer erkennen- die Saison, die Spiele vorm Playoff, sind fast vollkommen (um es passend zu sagen): Wurscht. Grad mal das Duell zwischen dem 4. und 5. wird etwas knapp-und das auch nur, weil die Liga recht ausgeglichen ist.
Der Grunddurchgang hat für mich jetzt schon fast zu wenig Bedeutung- ein Heimvorteil ist im Eishockey kein sehr großer.
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 18. April 2005, 11:52:09
Dass die Saison an Bedeutung verlieren würde ist nicht richtig! Dass die Zuschauer deswegen ausbleiben ist eher unwahrscheinlich. Das Gegenteil ist der Fall, man hat natürlich insgesamt mehr Zuschauer. Nochmal...die Playoffs werden wie gehabt mit 16 Teams ausgetragen! Was ist daran so schwer zu verstehen? Lediglich die letzten 2 Plätze jeder Conference werden nochmal gesondert unter den Teams auf den Plätzen 7 - 10 ausgespielt. Wo bitte ist denn da ein Problem? Die eigentlichen Playoffs beginnen damit eine Wocher später, die gesetzten Teams haben eine Woche mehr Zeit ihre angeschlagenen Spieler fit zu kriegen, die Saison hat einen spannenden Abschluss, die Playoffs einen spannen Einstieg. Ich sehe da absolut keine Probleme.

Es ist ja nun oft genug so, dass der 8. und 9. der Conference punktgleich sind oder nur 1 Punkt auseinadern liegen. Eine kurze Serie unter den Plätzen 7 - 10 würde zusätzliche Spannung reinbringen und die Chancengleichheit wieder ein wenig zurecht rücken. Es ist wohl jedem klar, dass nicht alle Teams die gleichen Voraussetzungen haben. In einer Liga, in der jeder gegen jeden eine Hin - und Rückrunde spielt, sind die Chancen gleich. In der NHL spielt aber nicht jeder gegen jeden, erst recht nicht gleich oft. Das verzerrt das Ergebnis der Saison. Außerdem sind die Divisionen unterschiedlich stark, so dass die häufigen Spiele innerhalb der Divisionen das Saisonergebnis noch weiter verzerren. Im Grunde müsste das ganze System der NHL reformiert werden!

Aus geografischen, finanziellen und logistischen Gründen muss die NHL ein spezielles System führen. Aber es gibt genug Möglichkeiten das System zu verbessern, um die Chancengleicheit zu erhöhen.

Dass die Saison an Bedeutung verlieren würde sehe ich absolut nicht. Der 1. spielt weiterhin gegen den 8., daran ändert sich gar nichts. Der Saisonsieger erhält nach wie vor die President's Trophy, auf die man sich ein Ei backen kann. Die ganze Saison dient doch ohnehin nur dazu die Platzierung für die Playoffs auszuspielen. Daran wird sich auch nichts ändern. Eine kurze Serie, um die letzten 2 Playoff Plätze jeder Conference auszuspielen, macht die Saison nicht unwichtiger, sondern spannender!

Die Liga in Österreich besteht nur aus 7 Teams? Das ist ein Witz, oder?  :D:
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Gast am 18. April 2005, 12:18:23
Stimmt, die Ö-Liga ist nicht grad die größte, allerdings ist sie dadruch umso ausgeglichener, und damit spannender.Außerdem fördet eine so kleine Liga die Qualität. Es wird wohl bald eine 8er-Liga, mehr würde aber in Ö allerdings einfach keinen Sinn machen.:)

Nun, dein Vorschlag würde dann wirklich wie eine Art Wild-Card-Runde, ähnlich der der NFL, sein. Das ist natürlich eine Möglichkeit die von dir angesprochenen Probleme zu lösen.Allerdings täscht der Titel des threads und die Umfrage ein wenig; dass die season mehr an Bedeutung verliert sei nun mal dahingestellt.
Kannst du, oder sonst wer mir bitte erklären, wie das nun genau aussieht in der Season-wie oft wer gegeneinanderinnerhalb einer Division spielt? Und wie oft gegen wen aus anderen Divisionen? Oder wird das, wie in der NFL ausgelost  :gruebel:
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 18. April 2005, 12:34:03
Früher gab es da eine genauere Regelung. Innerhalb der Divisionen 5 - 6 Spiele gegen jedes Team, innerhalb der Conference 3 - 4 Spiele gegen jedes Team, gegen die Tems der anderen Conference 1-2 Spiele. heute sieht das etwas anders aus. heute sind die Spiele anders verteilt, so dass man gegen Teams der anderen Conference teilweise gar kein Spiel macht, was meiner Meinung nach eine völlige Wettbewerbsverzerrung ist! Das ganze System ist Wettbewerbesverzerrung, lässt sich aber aufgrund der geografischen Umstände nicht 100 %ig ausgeglichen gestalten.

Ich finde die Idee aus jeder Division die beiden ersten Teams für die Playoffs zu qualifizieren absolut nicht gut. Dadurch wird die Wettbewerbsverzerrung noch stärker. Dann wird es in Zukunft noch häufiger vorkommen, dass Teams mit mehr Punkten trotzdem nicht in die Playoffs kommen, während Teams mit weniger Punkten aufgrund ihrer Divisonsplatzierung für die Playoffs gesetzt sind. Das darf einfach nicht sein! Eine Miniserie zwischen den Teams 7, 8, 9 und 10 umd die beiden letzten Playoffplätze finde ich dagegen sehr gut. Das erhöht die Spannung und die Chancengleichheit!
Titel: Playoffs mit 20 Teams?
Beitrag von: Marvel am 18. April 2005, 12:59:06
Seien wir doch mal ehrlich...die fairste Lösung einen Meister zu ermitteln wird in Deutschlands Fußballligen angewandt. Eine Hinrunde, eine Rückrunde, wer am Ende die meisten Punkte hat ist Meister! Dabei machte jedes Team die gleiche Anzahl Spiel und spielte gleich oft gegen jeden Gegner. Wenn das nicht fair ist, was dann? Gut, manchmal steht schon 3 oder 4 Wochen vor Ende der Saison fest wer Meister wird. Damit ist dieses System nicht immer unbedingt spannend und interessant, aber absolut fair!

Ein System, bei dem jedes Team gegen unterschiedliche Gegner unterschiedlich oft spielt, ist nicht wirklich fair und im Grunde Wettbewerbsverzerrung. Zudem ist die Saison in der NHL ohnhin unwichtig und dient lediglich dazu auszuspielen wer ion die Playoffs kommt und gegen wen in der ersten Runde spielen muss. Punkte, Tore und Platzierung sind in der NHL nur zweitrangig. Wichtig ist nur irgendwie unter die ersten 8 zu kommen. Danach beginnt alles wieder bei Null. Und das Heimrecht ist auch nur zweitrangig, das hat man schon oft genug gesehen. Und dass auch der 8. den 1. schlagen kann ist auch jedem bekannt. Also wozu überhaupt 82 Spiele in der Saison? Das kann man auch verkürzen. Vielleicht sollte man auch die Saison ganz weglassen und gleich mit den Playoffs beginnen. Die saison interessiert eh keine Sau. Richtig interessant wirds eh erst in den Playoffs...  :D: