NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Marvel am 31. März 2005, 16:02:09

Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 31. März 2005, 16:02:09
Ich hab mal wieder ein paar Statistiken durchgesehen und dabei interessante Ergebnisse erhalten...  :D:

Saison 2003/2004


NHL: 5,2 Tore pro Spiel

DEL: 5,8 Tore pro Spiel

Schweden:  5,4 Tore pro Spiel

Finland:  5,4 Tore pro Spiel

Tschechien: 5,0 Tore pro Spiel

Russland: 4,4 Tore pro Spiel  :D:

Es ist wohl ziemlich überraschend, dass gerade in Russland die wenigsten Tore fallen, bzw. generell im Osten! Die NHL liegt genau mittendrin, was eigentlich dagegen spricht, dass auf großem Eis zwangsläufig mehr Tore fallen.



Saison 2004/2005


DEL: 5,8 Tore pro Spiel (Gleich geblieben)

Schweden:  5,6 Tore pro Spiel (0,2 Tore mehr)

Tschechien: 5,4 Tore pro Spiel (0,4 Tore mehr)

Schweiz: 5,97 Tore pro Spiel  :D:


Mit den vielen NHL Spielern fielen zwar mehr Tore, aber nur unwesentlich mehr. Das lag auch eher daran, dass mit den Offensivstars aus der NHL mehr nach vorne gespielt wurde, die meisten Verteidiger auch mit den NHL Topstürmern überfordert waren. Im direkten Vergleich der Saison 2003/2004 konnte man aber gut sehen, dass in der NHL auf dem kleinen Eis nicht weniger Tore fallen, sondern sogar mehr Tore als In Russland.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: martinf112 am 31. März 2005, 16:08:05
Tja, ist also die Eisfläche auch nicht der heilige Gral für mehr Tore. Ich denke mal, daß es auch nicht nur an der Anzahl der Tore abhängt, wie attraktiv eine Sportart für Fans und Sponsoren ist. Natürlich sind die Tore das berühmte Salz in der Suppe, aber die Klasse eines Spiele lässt sich meiner Meinung nach nicht einzig anhand der Anzahl der gefallenen Tore ermitteln.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 31. März 2005, 16:10:35
Dabei gehst du vielleicht von gut informierten und sachkundigen Fans aus. Mit denen alleine ist aber kein Geld zu verdienen. Wichtig sind dabei die Gelegenheitsbesucher, Familien und neueinsteiger. Wenn die drei Spiele sehen die 1:0 ausgehen haben die genug...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: martinf112 am 31. März 2005, 16:15:57
ZitatMarvel schrieb am 31.03.2005 16:10
Wichtig sind dabei die Gelegenheitsbesucher, Familien und neueinsteiger. Wenn die drei Spiele sehen die 1:0 ausgehen haben die genug...
Auch wieder wahr...
Aber: wieviele Familien und Neueinsteiger gehen denn zum Fußball und bleiben dort? Und beim Fußball liegt der Toredurchschnitt immer um 3 Tore pro Spiel.

Ok, Fußball hat, zumindest in Europa, ein exponentiell höheres Potential, aber ich finde halt, daß man die Seele des Hockey nicht verkaufen sollte, nur um ein paar Zuschauer mehr zu bekommen. Natürlich ist es ein schmaler Grat; auf der einen Seite die wirtschaftlichen Aspekte zu achten und die Einnahmen zu erhöhen, aber gleichzeitig auch nicht die Tradition und vor allem die langjährigen, treuen Hockeyfans verschrecken, die um die Identität ihres Sportes bangen; aber man sollte meiner Meinung nach bei aller Reformlust vorsichtig mit Veränderungen sein.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 31. März 2005, 16:39:34
Ich würde eine Anpassung an Standards der IIHF begrüßen. Es wäre natürlich sinnvoll die Eisfläche an europäische Verhältnisse anzupassen. Kanada und USA hätten damit spielerisch keine Probleme. Das beweisen sie bei internationlen Turnieren ja nun immer wieder. Es ist aber ein logistischer und finanzeller Aufwand, der zur Zeit nicht durchführbar ist. Wie sollte man auch die Eisflächen der 30 NHL Stadien und somit natürlich auch alle Hallen der AHL, ECHL usw.  auf europäische Größen bringen? Dafür müsste man in allen Ligen alle Hallen schließen, einen sehr aufwendigen Ausbau betreiben und auch noch finanzieren. Man müste die vorderen reihen der Sitzplätze komplett rausreißen, die Spielerbänke wegnehmen und Gänge umbauen. Man würde Plätze verlieren, was auch weniger Geld bedeutet. Das ist undenkbar!
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 31. März 2005, 17:54:35
Öhm in den meisten NHL-Hallen wird doch auch noch NBA gespielt und von daher wird die Halle eh mehrmals umgebaut.Zu den Zeiten wo noch gespielt wurde manchmal sogar evtl innerhalb von 1-2 Tagen und da denke ich mal dürfte es kein Problem sein die ersten 3-4 Reihen wegzulassen.Klar gehen dadurch auch Einnahmen verloren aber so das Problem dürfte es nicht sein.Wie es in der AHL usw aussieht weiß ich nciht.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 31. März 2005, 18:18:41
Öhm, eine Multifunktionshalle kann man zwar umbauen, aber das bedeutet nicht, dass man sie umbauen kann wie man gerade will. man ist trotzdem an feste Vorgaben gebunden, die sich nicht so einfach ändern lassen. Außerdem wird für ein NBA Spiel das Spielfeld verkleinert und nicht vergrößert! Bei einem NBA Spiel werden also einfach ein paar Sitzereihen zusätzlich aufgestellt. Das ist keine große Sache. Aber um die Eisfläche zu vergrößern müsste man schon direkt baumaßnahmliche Veränderungen ausführen. Und frag mal mal in Cetroit, Colorado, Toronto oder Montreal, wo man jedes Spiel ausverkauft, was die davon halten 1000 oder 3000 Sitzplätze zu verlieren...  :D:  Mal ganz davon abgesehen, dass die NHL nicht alleine die Eisfläche vergößern kann. Das müssten dann schon alle Ligen, angefangen bei den Junioren, tun. Man kann nicht einfach in der NHL die Eisfläche vergrößern. Das ist eine nationale Sache. In ganz Kanada und den USA müssten alle Eisflächen angepasst werden. Anders wäre es nicht sinnvoll. Wäre ziemlich blöde, wenn man die Kids ab 4 Jahren auf kleiner Eisfläche trainiert und einstellt, damit sie später in der NHL alle Probleme kriegen. Dann wären ja sogar alle Europäer die in die NHL kommen im Vorteil. So blöd werden weder Kanadier noch Amis sein...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 31. März 2005, 18:22:45
Kleine Eisflaechen bringt mehr Koerperkontakt ,mehr physikalisches Spiel
Grosse Eisflaechen ist mehr fuer Techniker um so grossen Spielern wie Zdeno Chara,Steve McKenna zum Beispiel aus den Weg zu gehen. Die Proportionen haben sich die letzten 15 - 20 Jahren geaendert .
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 31. März 2005, 18:48:34
Und warum fallen dann in Russland weniger Tore auf dem großen Eis?  :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 31. März 2005, 18:57:52
ZitatMarvel schrieb am 31.03.2005 09:48
Und warum fallen dann in Russland weniger Tore auf dem großen Eis?  :D:

Ich bin genauso wenig ein Hellseher wie du ,man muesste es einfach mal ausprobieren. Einfach mal in der AHL. In der College Liga wird auch auf groesserem Eis gespielt und dort werden nicht weniger Tore geschossen wie auf den NHL-Eis. Probieren geht ueber Studieren.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 31. März 2005, 19:42:27
ZitatUser gelöscht schrieb am 31.03.2005 18:22
Kleine Eisflaechen bringt mehr Koerperkontakt ,mehr physikalisches Spiel

Spielt da Albert Einstein mit :D:  :lachen:

Ich denke du meinst eher physisches Spiel....;D[/b]
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 31. März 2005, 19:50:11
ZitatUser gelöscht schrieb am 31.03.2005 10:42
ZitatUser gelöscht schrieb am 31.03.2005 18:22
Kleine Eisflaechen bringt mehr Koerperkontakt ,mehr physikalisches Spiel

Spielt da Albert Einstein mit :D:  :lachen:

Ich denke du meinst eher physisches Spiel....;D[/b]

Jedenfalls hast du verstanden was ich gemeint habe oder nicht ? also den Fehler kannst du nun behalten und dir einen schoenen Tag damit machen  :up:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 31. März 2005, 21:24:12
ZitatIch bin genauso wenig ein Hellseher wie du ,man muesste es einfach mal ausprobieren. Einfach mal in der AHL. In der College Liga wird auch auf groesserem Eis gespielt und dort werden nicht weniger Tore geschossen wie auf den NHL-Eis. Probieren geht ueber Studieren.
Gut, es fallen im College Hockey auf großem Eis nicht weniger Tore als in der NHL. Aber fallen denn mehr Tore?  :D:  Im College Hockey spielt man bei weitem nicht so defensiv und weit weniger auf den Körper. Und das auch noch auf großer Eisfläche. Und trotzdem fallen nicht mehr Tore als in der NHL...

In der CCHA fielen in der Saison 2003/2004 5,15 Tore pro Spiel. Also weniger als in der NHL.
In der WCHA fielen in der Saison 2003/2004 dagegen 6,8 Tore pro Spiele, also deutlich mehr.
In der ECAC fielen in der saison 2003/2004 5,2 Tore pro Spiel, eben so viele wie in der NHL.
In der CHA fielen in der Saison 2003/2004 5,6 Tore pro Spiel, also unwesentlich mehr.
In der Atlantic fielen in der Saison 2003/2004 5,7 Tore pro Spiel, also etwas mehr.
In der Hockey East fielen in der Saison 2003/2004 5,6 Tore pro Spiel, also etwas mehr.

Insgesamt fielen in der NCAA in der Saison 2003/2004 5,6 Tore pro Spiel. Und das auf großer Eisfläche, mit recht wenig Körperkontakt und offensiverer Spielweise. Das sind gerade mal 0,4 Tore mehr als in der NHL, wo man härter, defensiver und auf kleinerem Eis spielt. Dafür ist der Unterschied mehr als dürftig...

Wenn es so einfach wäre mal eben in der AHL eine Saison auf großem Eis zu spielen, würde man dies sicher tun. Aber auch die AHL Teams wollen nicht auf einen Teil der Sitzplätze und damit auf Einnahmen verzichten!
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 31. März 2005, 22:12:03
Wo allerdings in Europa mehr Tore fallen ist im Powerplaz. Und das hat vermutlich wirklich was mit der grossen Eisflaeche zu tun.

Aber das die immer weniger werdenen Tore nicht nur ein Problem der NHL sind ist laenlgich bekannt.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 31. März 2005, 22:15:11
In der NBA fallen auch immer weniger Körbe.Immer mehr Coaches ziehen halt eine "intelligentere" Spielweise vor und bauen viel mehr auf die Defence.Wobei man beim Eishockey viel mehr Reformierungsmöglichkeiten hat,als beim Basketball.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 31. März 2005, 22:17:22
Logischerweise ist es in Unterzahl auf der großen Eisfläche schwerer ein Gegentor zu verhindern, als auf kleinem Eis. Und genau diese Powerplaytore machen auch diesen geringen Unterschied aus zwischen NHL und College Hockey, bzw. NHL und Europa. Im regulären Spielverlauf fallen eben auf dem großen Eis nicht mehr Tore als auf dem NHL Eis...

Man kann ändern und reformieren so viel man will, letztendlich bringt nur ein Umdenken der Trainer mehr Tore und damit attraktiveres Hockey...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 01. April 2005, 11:12:08
Hat schon jemand nach Finnland geschielt?... Rene Fasel hat mal gemeint dass die in Finnland schon seit ein paar Jahren auch auf den kleinen Eisflächen spielen und damit sehr zufrieden seien... Weiss da einer mehr darüber (kommt hier vielleicht sogar wer aus Finnland?)...

Also ich wär eher dafür dass man in Europa auf kleines Eis umsteigt ;D... Ist wie es schon gesagt wurde körperbetonter und einfach canadischer anzusehen... Grad für die Schweiz wünsch ich mir das, damit die Leute mal gezwungen sind härter zu spielen! ;D...

Mehr Tore brauchts nicht... Sollen sich die Fans fachkundig machen oder es lassen... In Toronto Edmonton, Montreal, Detroit usw. wären die Hallen auch bei einem Toredurchschnitt von 4 oder weniger noch ausverlauft ;D...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 01. April 2005, 11:28:39
ZitatHat schon jemand nach Finnland geschielt?... Rene Fasel hat mal gemeint dass die in Finnland schon seit ein paar Jahren auch auf den kleinen Eisflächen spielen und damit sehr zufrieden seien... Weiss da einer mehr darüber (kommt hier vielleicht sogar wer aus Finnland?)...
Finnland ist an den IIFF angeschlossen, kann also nicht auf kleiner Eisfläche spielen. Hab ich auch noch nie gehört...

ZitatAlso ich wär eher dafür dass man in Europa auf kleines Eis umsteigt ... Ist wie es schon gesagt wurde körperbetonter und einfach canadischer anzusehen... Grad für die Schweiz wünsch ich mir das, damit die Leute mal gezwungen sind härter zu spielen!
Da bist du aber so ziemlich der einzige der das will...  :D:

ZitatMehr Tore brauchts nicht... Sollen sich die Fans fachkundig machen oder es lassen... In Toronto Edmonton, Montreal, Detroit usw. wären die Hallen auch bei einem Toredurchschnitt von 4 oder weniger noch ausverlauft
Wenn die Funktionäre und Veranwortlich so denken würden, gäbe es bald keine NHL mehr...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 01. April 2005, 11:49:37
Rene Fasel selbst hat das an nem Spengler Cup vor n paar Jahren gesagt (war Live im TV zu sehen) dass im Rahmen der IIHF in Finnland die Eisflächen kleiner gemacht werden um eben eine Veränderung zu untersuchen...



ZitatAlso ich wär eher dafür dass man in Europa auf kleines Eis umsteigt ... Ist wie es schon gesagt wurde körperbetonter und einfach canadischer anzusehen... Grad für die Schweiz wünsch ich mir das, damit die Leute mal gezwungen sind härter zu spielen!


Da bist du aber so ziemlich der einzige der das will...

Ganz bestimmt nicht, weil ma während dem World Cup of Hockey auch in Deutschland die kleinen Eisflächen gesehen hat... Da gabs ganz viele Fans die nach dem Spiel von der kleinen Eisfläche in den höchsten Tönen geschwärmt haben :)... Gabs zumindest in deuschen Foren zu lesen :D: ...

ZitatMehr Tore brauchts nicht... Sollen sich die Fans fachkundig machen oder es lassen... In Toronto Edmonton, Montreal, Detroit usw. wären die Hallen auch bei einem Toredurchschnitt von 4 oder weniger noch ausverlauft


Wenn die Funktionäre und Veranwortlich so denken würden, gäbe es bald keine NHL mehr...

Bin ich anderer Meinung... Die Clubbosse müssen halt mal hart bleiben und die Löhne nicht ins unermessliche steigen lassen... Dann gehen die Ticketpreise runter und die Hallen werden noch voller sein (wo sie nicht sonst schon ausverkauft sind)...
Dieses Geschrei nach mehr Toren is doch nervig... Mann sollte lieber mal die defensiven Teams für ihre eiserne Disziplin gratulieren und ihre harte Arbeit loben statt irgendwelchen Offensiv- Diven in den Himmel zu heben ;D...
Die AHL überlebt ja auch und hat extrem tiefes Zuschaueraufkommen ;D... Und das trotz guter Torausbeute :)...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 01. April 2005, 12:43:40
@ Le Canadien

Aber deine Oilers waren in ihrer Blüte nicht gerade für Catenaccio-Hockey bekannt,sondern eher dafür,die Gegner aus der Halle zu fegen. :augenzwinkern:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 01. April 2005, 13:07:13
@LeCanadien

Was Rene Fasel so faselt ist uninteressant. Mir ist absolut nichts davon bekannt, dass man in Finnland auf kleiner Eisfläche spielt. Würde auch nicht den IIHF Regeln entsprechen, denen alle europäischen Ligen unterworfen sind...

Dass ein paar Verirrte sich beim World Cup über das kleine Eis gefreut haben, halte ich für ein gerücht. Die waren wohl eher begeistert von der Spielweise und den Spielern selbst. Und da man nach NHL Regeln spielte, war das einfach mal was anderes. In Nordamerika rufen dagegen viele Fans nach großer Eisfläche und Anpassung an internationale regeln. So unterschuiedlich können also die meinungen sein...

Dein Kommentar von hart bleibenden Bossen und Löhnen passt hier überhaupt nicht. Falsche Baustelle! Wir reden hier über kleine oder große Eisflächen, nicht über zu hoh Gehälter...  :augenzwinkern:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 01. April 2005, 13:31:40
ZitatAlso ich wär eher dafür dass man in Europa auf kleines Eis umsteigt ... Ist wie es schon gesagt wurde körperbetonter und einfach canadischer anzusehen... Grad für die Schweiz wünsch ich mir das, damit die Leute mal gezwungen sind härter zu spielen! ...

Ich bevorzuge auch eher den north american way of hockey!  :up: Eisflächen nach europäischen Normen würde das NHL-Flair vollständig zerstören!  :down: Ich verfolge die NHL nicht nur wegen den Weltklassenspielern, sondern weil ich diese Art von Hockey liebe ... Tempo, Technik, Härt etc. und alles auf engstem Raum! Eben von allem ein wenig mehr als in Europa!  :huldigung:

Zuschauerinteresse definiert sich nicht über die Torausbeute sondern über den Erfolg eines Teams, die gebotene Show, die Alternativen, Eintrittspreise und die Identifikation mit dem "Unternehmen", sprich Glaubwürdigkeit! An diesen Punkten muss der Hebel angesetzt werden! Alle anderen Features haben zu gravierende Auswirkungen und verärgern die HC-Fans!  :motz:

ZitatHat schon jemand nach Finnland geschielt?... Rene Fasel hat mal gemeint dass die in Finnland schon seit ein paar Jahren auch auf den kleinen Eisflächen spielen und damit sehr zufrieden seien... Weiss da einer mehr darüber (kommt hier vielleicht sogar wer aus Finnland?)...

Kann ich bestätigen! Hab den Beitrag auch gesehen!  :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 01. April 2005, 13:45:04
Ihr zwei gehärt zu einer aussterbenden Art!  :D:  Immer mehr Fans rufen nach Anpassung an internationale Regeln, immer mehr Fans verfluchen die ständigen Fouls und das unsaubere Spiel. Und das ist auch gut so!

Zuschauerinteresse definiert sich nicht an Torausbeute? Stimmt! Aber Zuschauerinteresse definiert sich an verkauften Tickets, an Zuschauerzahlen, an TV Verträgen, an Einschaltquoten... und die Leute wollen Tore sehen, kein Schach auf dem Eis!   ;D

Mehr Tempo? Mehr Technik? Diese beiden Eigenschaften kommen auf großer Eisfläche wesentlich besser zur Geltung! Ist also eher ein Grund für die großen Eisflächen...  :D:  Mehr Härte? Klar...und mehr Fouls, mehr Stockschläge, mehr Halten und haken...und mehr Verletzungen! Vielen Dank...   :schnarch:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 01. April 2005, 14:02:04
also in deutschland gibts in der oberliga auch einen club, der auf der kleinen eisfläche spielt. hügelsheim hat mit einer sondergenehmigung die erlaubnis dafür gekommen.

wüsste nicht, was es bringen würde, wenn man in europa die eisflächen kleiner macht?!?!?
glaube aber nicht, dass die nhl die flächen vergrößert, denn da werden sich einige stark dagegen wehren. wer könnt ihr euch selber aussuchen. ;D
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 01. April 2005, 14:38:01
ZitatMehr Tempo? Mehr Technik? Diese beiden Eigenschaften kommen auf großer Eisfläche wesentlich besser zur Geltung! Ist also eher ein Grund für die großen Eisflächen...  Mehr Härte? Klar...und mehr Fouls, mehr Stockschläge, mehr Halten und haken...und mehr Verletzungen! Vielen Dank...

Ich meinte damit eigentlich die Verarbeitung des Pucks! Durch die engen Räume wird der Spielfluss gefördert .. sprich schnelle Annahme und Weiterverarbeitung des Pucks! Das was du ansprichst ist übertriebene Härte und hat nix mit der Raumaufteilung zu tun! Oder gefällt dir etwa das Tuntenlaufen, was zum Teil in der NLA oder auch in der DEL praktiziert wird? (An der Bande nebeneinander herlaufen ohne Körperkontakt)  :D:  Du hast ja schon recht .. dass ewige Haken geht mir auch ganz gewaltig auf den Sender .. nur muss man da bei der Regelauslegung mal über die Bücher! Mir gefällt Hockey auf der kleinen Fläche um einiges besser und damit basta!  :D:

ZitatZuschauerinteresse definiert sich nicht an Torausbeute? Stimmt! Aber Zuschauerinteresse definiert sich an verkauften Tickets, an Zuschauerzahlen, an TV Verträgen, an Einschaltquoten... und die Leute wollen Tore sehen, kein Schach auf dem Eis!

Nö, falsch! Die Leute wollen ein spektakuläres Spiel sehen! Das heisst nicht zwingend dass möglichst viele Tore fallen müssen! Big Saves oder krachende Checks sind genauso unterhaltsam! Dass Marketingproblem der NHL besteht nicht im offensiven Bereich sondern in der Defensive! Man sollte eher eine Möglichkeit suchen, die Defense einzuschränken! Meine Vorschlag betrifft die Verkleinerung der Schoner bei den Goalies!

ZitatIhr zwei gehärt zu einer aussterbenden Art!  Immer mehr Fans rufen nach Anpassung an internationale Regeln, immer mehr Fans verfluchen die ständigen Fouls und das unsaubere Spiel. Und das ist auch gut so!

Na ja, man kanns auch übertreiben! Durch den Lockout jetzt alles schlechtzureden! Vor 5 Jahren war die Hockey-Welt doch noch in Ordnung und das mit den kleinen Feldern!  :D:

Ich glaube, dass der Absturz der NHL nicht mit der Attraktivität des Spiels zusammenhängt sondern mit der Glaubwürdigkeit! Ist ein Salär von 10 Mio gerechtfertigt? Sind Tickets für 120 Dollar akzeptabel?  :confused:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 01. April 2005, 14:56:05
ZitatIch bevorzuge auch eher den north american way of hockey!  Eisflächen nach europäischen Normen würde das NHL-Flair vollständig zerstören!  Ich verfolge die NHL nicht nur wegen den Weltklassenspielern, sondern weil ich diese Art von Hockey liebe ... Tempo, Technik, Härt etc. und alles auf engstem Raum! Eben von allem ein wenig mehr als in Europa!  

Sehe ich auch so.Die Eisflächen sollten in der NHL so bleiben wie sie sind.Erstens wird es auf einer größeren Eisfläche auch nicht soo viel mehr Tore geben und zweitens sind zumindest für mich Tore auch nicht alles,was Hockey ausmacht.Die Dynamik des Spiels würde wohl bei größeren Eisflächen leiden.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 01. April 2005, 16:32:46
ZitatIch meinte damit eigentlich die Verarbeitung des Pucks! Durch die engen Räume wird der Spielfluss gefördert .. sprich schnelle Annahme und Weiterverarbeitung des Pucks!
Absoluter Unsinn! Durch den engen Raum wird die Puckannahme schwerer, der Verteidiger steht näher, kann also früher stören, enge Räume bedeuten auch weniger Platz zur Entfaltung...also genau das Gegenteil ist der Fall!  ;D

ZitatNö, falsch! Die Leute wollen ein spektakuläres Spiel sehen! Das heisst nicht zwingend dass möglichst viele Tore fallen müssen! Big Saves oder krachende Checks sind genauso unterhaltsam! Dass Marketingproblem der NHL besteht nicht im offensiven Bereich sondern in der Defensive! Man sollte eher eine Möglichkeit suchen, die Defense einzuschränken! Meine Vorschlag betrifft die Verkleinerung der Schoner bei den Goalies!
Nö falsch? Werd mal wach!  :D:  Das "Marketingproblem" hat weder mit Offensive noch mit Defensive zu tun.  Das ist ein Problem des Eishockey...  ;D  Big Saves, krachende Checks, ....nicht zu vergessen splitternde Knochen, Augenverletzungen, Stockschläge ins Gesicht, ... das gehört alles dazu! Leider...

Die Verkleinerung der Schoner ist natürlich jetzt eine geniale Idee...die wurde bereits vor Monaten gemacht! Bringen wird es allerdings herzlich wenig... bisher haben alle Ideen versagt...das einzige was hilft ist offensiveres Spiel und dabei hilft mehr Platz sprich größere Fläche! Aber wir haben ja bereits festegestellt, dass auch in Europa nicht mehr Tore fallen...also auch größere Eisflächen sind kein Allheilmittel! Trotzdem ziehe ich die große Eisfläche vor, weil es den Spielfluss erleichtert, mehr Raum zur Entfaltung bietet und das die Grundvorausetzungen sind für offensives Spiel!
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 01. April 2005, 17:37:23
Wieso sollte hartes Spiel Zuschauer abschrecken?In der NFL wird auch keine Chorknabensport betrieben,oder?
Und dass Schonerverkleinerung zu mehr Toren führen,ist ja wohl klar.Ob es genug ist,ist die Frage. Aber der Hauptpunkt ist wohl die Defensivorgie der Coaches.Und das kann man denen wohl schlecht untersagen.Also müssen andere Sachen greifen.Nur sollte man das Spiel nicht generell umkippen,sondern sinnvolle Reformen machen,die das Spiel in seinen Grundzügen so lässt,wie es ist,aber dennoch soviel,dass mehr Tore fallen und mehr Fans kommen.
Übrigens: Dass es hier Leute gibt,die Defensivhockey mit wenig Treffern mögen schockiert mich geradezu.Schaut euch doch die Serie A an!0:0,1:0-Fußball vom feinsten. :schnarch:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 01. April 2005, 19:33:44
Ich denke schon das das größere Eis im endefekt mehr Tore bringen würde. Aber viel wichtiger wäre wenn die Coaches offensiv spielen lassen.

- Spieler Verträge mit ab 30 Tore xy $
- GM müssen beschließen das die Coaches offensiver Spielen lassen müssen

Hört sich natürlich einfacher an als es ist aber so könnte mann es auch versuchen.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 01. April 2005, 19:42:47
ZitatWieso sollte hartes Spiel Zuschauer abschrecken?In der NFL wird auch keine Chorknabensport betrieben,oder?
Wer hat denn das behauptet? Faire Checks und Körperspiel sind in Ordnung, aber das sieht man auch in Europa und bei internationlen Turnieren. Stockschläge zum Kopf, Augenverletzungen, Ellbogenchecks ins Gesicht, Stockstiche, Beinstellen, Halten und Haken muss ich nicht sehen...

ZitatUnd dass Schonerverkleinerung zu mehr Toren führen,ist ja wohl klar.Ob es genug ist,ist die Frage.
So so, das ist also klar? Na bis gestern dachte man auch noch dss mehr Platz auf dem Eis mehr Tore bedeuten...das wr auch klar! Und? Die Statistiken sagen was anderes... das ist klar!  :D:

ZitatAber der Hauptpunkt ist wohl die Defensivorgie der Coaches.Und das kann man denen wohl schlecht untersagen.Also müssen andere Sachen greifen.Nur sollte man das Spiel nicht generell umkippen,sondern sinnvolle Reformen machen,die das Spiel in seinen Grundzügen so lässt,wie es ist,aber dennoch soviel,dass mehr Tore fallen und mehr Fans kommen.
Das erwähnte ich ja hier in diesem Thread mindestens schon dreimal...  :D: Wo kippt das Spiel denn generell um? Mir sind keine Pläne oder Ideen bekannt, die das Spiel komplett umkippen würden...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 01. April 2005, 19:43:27
Ich denke einige Trainer würden offensiver spielen lassen, wenn sie könnten bzw. damit Erfolg hätten.In der Vergangenheit hatten aber gerade Low-Budget Teams wie Carolina,Anaheim,Minnesota und Calgary nur mit defensivem Eishockey Erfolg.Vielleicht ist das mit ein Punkt und die Sache regelt sich mit dem Salary Cap von selbst. :gruebel:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 02. April 2005, 00:38:00
Das ist sicher ein Grund...die kleinen Teams lassen defensiv spielen, die großen Teams haben Topverteidiger. Manchmal wird beides auch noch kombiniert. So gibt es für Stürmer nur wenig Raum und Möglichkeiten...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: martinf112 am 02. April 2005, 07:49:11
Aber man kann den Trainern der defensiven Teams doch keinen Vorwurf machen! Schließlich müssen sie doch versuchen, das sportlich Bestmögliche für ihr Team rauszuholen. Und wenn das Spielermaterial eben keine neueren Versionen von Orr, Gretzky und Lemieux hergibt, dann muss man eben auf eine andere Art und Weise Erfolge erzwingen.

Daher sind Regeländerungen sinnvoll, denn die Trainer werden von sich heraus niemals von ihren (mehr oder weniger) erfolgreichen Systemen abrücken, so defensiv sie auch sind.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 02. April 2005, 09:34:35
Größere Eisflächen in der NHL wären für alle ein Vorteil - nur für Haudrauftypen wie Cairns (aus den news....Völlig außer sich jagte er den Schiedsrichter über das Eis. Zum Glück ist Cairns aber kein besonders guter und schneller Läufer....und weil die Eisfläche größer is :) ) haben dann weniger Chancen die Techniker aus dem Spiel zu nehmen. Vor allem dann beim 4-4 Spiel wird endlich wieder Sahne Eishockey gespielt! Regular Season Games hab ich schon vor 2 Jahren aufgehört zu schauen, da es einfach langweilt wenn Spieler wie Sakic, Weight, Modano, Jagr und wie sie alle heißen jedesmal gehalten und gehakelt werden.

Klar wird es diese Fouls auch auf größerer Eisfläche geben - keine Frage! Aber besser wird es auf jeden Fall!


PS: Die GM's werden sich auch freuen, wenn ein Stückchen Bande für Sponsoren usw. dazu kommen würde. :)
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 02. April 2005, 11:02:40
Ich denke auch, selbst wenn es auf großer Eisfläche nicht zu mehr Toren kommt (so wie in Russland und Tschechien) haben die guten Techniker definitiv mehr Platz um sich zu entfalten. Wenn man einen Eishockeyspieler, der von Europa in die NHL wechselt fragt worin der Unterschied liegt, dann sagt aunahmslos jeder Spieler, dass man in der NHL weniger Zeit hat zu überlegen, weniger Zeit hat einen Pass zu spielen, weil die Verteidiger auf dem engeren Raum näher am Mann sind und damit schneller reagieren können. Die Stürmer haben weniger Platz auszuweichen, bleiben schneller am Verteidiger hängen. Weniger Raum bedeutet einen Vorteil für die Verteidiger (vor allem für Riesen wie Chara, Pronger, Blake usw...), mehr Raum bedeutet einen Vorteil für die Stürmer, das ist völlig logisch! Und deshalb ist die große Eisfläche ganz sicher besser für offensiveres Spiel, auch wenn in Europa nicht mehr und nur unwesentlich mehr Tore fallen...der Vorteil ist da!
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 02. April 2005, 15:02:57
@fouls

Euch is schon klar das es in Eruopa viiel mehr halten udn hacken und auch viel mehr versteckte und dreckige stockfouls gibt. Das sagt auch jeder Lockoutspieler. Und woran das leigt ist auch klar. Zum einem durch zuschelcht ausgebildete Schiedsrichter und zum andern durch die Fighting Regel in Europa. Wenn man sich z.b. in der DEL am Anfang eines Spiels einen Fight leistet fehlt fuer fast 2 Partien. Das die Topspieler oft mit dem Stockattakiert werden (schlaege auf die Handgelenke Cross Checks zum Kopf etc.) is in jeder Liga so. Der unterschied ist in NOrdamerika verwickelt man diese Personen dann in einen Fight haut ihn ein paar auf die Futterlucke dann gehts fuer 5 Minuten auf die Strafbank und gut is. In Europa geht man dafuer unter die Dusche.
Deshalb hilft man sich in Europa mit dem Stock.

Ansonten wie Marvel gesagt hat man hat auf der Grossen Eisflaeche einfach mehr Raum. Das Spiel wird auseinander gezogen und es gibt wesentlichw eniger Koerperspiel. Denn wenn man auf dem gro0ssem eis fuer den Big Hit nach vorne rennt kann das gewaltig in dieHosen gehen viel gewaltiger als auf der kleinen Eisflaeche.

Ivan Ciernik hat mal gesagt einer der Unterschiede is wwenn man in Nordaerika einen Spieler ausgespielt hat steht gleich der naechste da.

@defensivhocky

das si dochw irklich das letzte Leute. Vor allem die Trap. Sicher kann man es den Trainern nciht vorwerfen denn um erfolg zu haben aber es ist numal so das sehr defensiv ausgerichtete Spielsysteme die Spieler in ihren Individuellen Faehigkeiten stark einschrenken. Und das is nie schoen.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 02. April 2005, 21:10:30
die sollen wieder spielen - erstmal

entzug
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 02. April 2005, 21:48:45
Zitat
Ihr zwei gehärt zu einer aussterbenden Art!  :D:  Immer mehr Fans rufen nach Anpassung an internationale Regeln, immer mehr Fans verfluchen die ständigen Fouls und das unsaubere Spiel. Und das ist auch gut so!
Ich mag auch keine Fouls... Aber hartes Spiel bedeutet ja nicht gleich ein Foul... Aber davon haben Europäer ja allgemein nicht so viel Ahnung :D:

ZitatZuschauerinteresse definiert sich nicht an Torausbeute? Stimmt! Aber Zuschauerinteresse definiert sich an verkauften Tickets, an Zuschauerzahlen, an TV Verträgen, an Einschaltquoten... und die Leute wollen Tore sehen, kein Schach auf dem Eis!   ;D
Also bitte: hast du schon mal angesehen wie hoch die canadischen TV Ratings sind?... Oder wie viel Geld aus Canada kommt was die TV Verträge angeht?... Da müssen ja wohl die U.S.Amerikaner aus dem Süden nachziehen ;D...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 02. April 2005, 21:55:25
ZitatMehr Tempo? Mehr Technik? Diese beiden Eigenschaften kommen auf großer Eisfläche wesentlich besser zur Geltung! Ist also eher ein Grund für die großen Eisflächen...  :D:  Mehr Härte? Klar...und mehr Fouls, mehr Stockschläge, mehr Halten und haken...und mehr Verletzungen! Vielen Dank...   :schnarch:

Falsch, Technik ist auf den kleinen Feldern deutlich wichtiger und kommt auf den kleinen Flächen mehr zur Geltung... Beste Beispiele sind aktuell Joe Thornton und Crosby... Beide können ihre absolut überdurchschnittliche Technik nicht mehr in dem Ausmass ausspielen wie in Nordamerika...  Die Felder sind zu gross und die Gabe der unglaublichen Übersicht macht auf grossen Feldern leider nicht mehr so einen grossen Unterschied wie auf kleinen Feldern :heul:...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 02. April 2005, 22:15:32
Hoe wer bsit du denn?

Thornton kann seine uberdurschschnittliche Technik in der NLA nciht ausspielen weil er sich vermutlich jeden abend einen hinter die Binde kippt.

Was den rest betrifft so will ich mal Jarko Ruutu zitieren der das mal sagte. "Die Europaer udn Nordamerikaner haben eine unterschiedliche Aufassung von Skill in Euroap bedeutet Skill teschnisches und laeuferisches koennen in Nordamerika bedeutet Skill auch auf engstem raum noch den Puckannehmen und aufs tor schiessen zu koennen"

Aber wenn auf der kleineren Eisflache Technik so viel wichtiger is wie erklaerst du dir dann die Technischen Virtuosen Parker und Worrell  :D:

Ich bin uebrigens der Meinung das eien grosse Eisflache ind er NHL das Ende fuer laeuferisch und defensiv wie offensiv grottige Enfrocer bedeuten keonnte da diese schon auf dern kleinen ihr Team in echte Probleme brignen koennen wahren die auf der grossen wohl toedlich.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 03. April 2005, 00:13:51
ZitatMarvel schrieb am 01.04.2005 13:07
Marvel schrieb am 01.04.2005 13:07
@LeCanadien

Was Rene Fasel so faselt ist uninteressant. Mir ist absolut nichts davon bekannt, dass man in Finnland auf kleiner Eisfläche spielt. Würde auch nicht den IIHF Regeln entsprechen, denen alle europäischen Ligen unterworfen sind...

Du weisst schon wer Rene Fasel ist, oder? ;D...

Ach ja ausserdem wurde die Abschaffung des Redline-Offsides auch in Finnland getestet und sogar schon Tests durchgeführt ob man das normale Offside auch abschaffen könnte... Alles auch in jenem Interview von Fasel erklärt worden ;D...

ZitatThornton kann seine uberdurschschnittliche Technik in der NLA nciht ausspielen weil er sich vermutlich jeden abend einen hinter die Binde kippt.

Weil Thornton ja auch dauerbetrunken ist macht er in den bisherigen PlayOffs 17 Assists :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 03. April 2005, 02:30:13
ZitatFalsch, Technik ist auf den kleinen Feldern deutlich wichtiger und kommt auf den kleinen Flächen mehr zur Geltung... Beste Beispiele sind aktuell Joe Thornton und Crosby... Beide können ihre absolut überdurchschnittliche Technik nicht mehr in dem Ausmass ausspielen wie in Nordamerika... Die Felder sind zu gross und die Gabe der unglaublichen Übersicht macht auf grossen Feldern leider nicht mehr so einen grossen Unterschied wie auf kleinen Feldern
Du bist ja echt lustig!  :D:  Selten so ein Unsinn gelesen... Dreh alles was du gesagt hast mal um, dann stimmt es!  ;D Es ist allgemein bekannt und auch logisch, dass auf engerem Raum die Technik und Schnelligkeit nicht mehr so eine große Rolle spielen, da die Verteidiger stets näher am Mann sind. Physis ist auf dem engeren Raum gefragt. Deshalb sind die Spieler in der NHL ja auch größer, schwerer und physisch stärker. Dass dennoch die besten Spieler alle in der NHL spielen, liegt ganz allein an den höheren Verdienstmöglichkeiten und dem Stanley Cup. Mehr Raum bedeutet mehr Entfaltungsmöglichkeit...und dafür sind Schnelligkeit und Technik von entscheidendem Vorteil. Ein genialer Spieler wie Jiri Dopita versagte in der NHL, nicht weil er technisch zu schlecht war, sondern weil er phyisisch nichts brachte.

Rene Fasel? Ist das nicht der Zeugwart der Eschweiler Eisbären?  :lachen:


Thornton macht auch sturzbetrunken und auf einem Bein in der Schweiz 17 Assists... vor allem weil ihn in der Schweizer Liga niemand physisch attackiert! Der spaziert ganz gemütlich übers Eis und lässt trotzdem alle alt aussehen...  :D:


ZitatAch ja ausserdem wurde die Abschaffung des Redline-Offsides auch in Finnland getestet und sogar schon Tests durchgeführt ob man das normale Offside auch abschaffen könnte..
In ganz Europa gibt es kein Red Line Offside (Zwei Linien Pass), das gibt es nur in der NHL!  ;D Und viele rufen scho lange nach Abschffung dieser Regel in der NHL...wäre ebenfalls eine Anpassung an europäische Standards!


ZitatThere are two standard sizes for hockey rinks: one used primarily in North America, and another used in the rest of the world.
Finnland gehört so weit ich weiß nicht zu Nordamerika! Besagtes Interview mit Fasel würde ich zu gerne mal lesen... Die NHL hat nunmal einige Unterschiede zur internationalen Standards, dazu gehören, die Größe der Eisfläche, die rote Mittellinie und der verkleinerte Torraum. Ich hab von gewissen Ausnahmeregelungen noch nie etwas gehört und weiß auch nicht welchen Sinn das machen soll.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 03. April 2005, 03:16:00
Dieser Artikel unterstreicht eigentlich  meine Meinung...

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=120134&hubName=nhl

Trotz aller Regeländerungen hat sich in der AHL nichts geändert. Es gibt einfach zu wenig Raum für die Stürmer.  Haken und Halten sind auf engerem Raum logischerweise ebenfalls schwerer zu unterbinden. Und wenn man das Tor hinter dem Golaie nicht mehr sehen kann, ist es auch schwer zu treffen...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 03. April 2005, 13:36:07
ZitatWeil Thornton ja auch dauerbetrunken ist macht er in den bisherigen PlayOffs 17 Assists

Nicht dauerbetrunken sondern dauerverkatert  :D:

Es gibt einfach Spieler die sind auf der Grossen Eisflache besser aufgehoben wie etwa JIri Dopita oder Patrick Lebeau oder auch ein gutes Beispiel ist Kristian Huselius  In der NHL von der Punkteausbeute ehr ein Mann fuer die dritte allemal 2 Reihe in den Elite Serien war er unter den Topscorern (und wahre vermutlich sogar erster geworden) und das Obowhl in Schweden einige NHL Hochkaraeter spielen die in der NHL alle mehr Punkte gemacht haben als er.

Und es gibt Spieler die auf dem Grossem Eis eingies an effektivitaet verlieren. So z.b. Eric Carins auf der kleinen Eisflache Profitiert er von seiner reihweite unds einer Koerperlichen Masse. Auf der Grossen eisflache verliert er eingiees an effektivitaet schon alleinw eil er 2 Schirtte mehr amchne muss um sich wieder an der Bande festhalten zu koennen.  :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 03. April 2005, 15:23:26
Genau so sieht es aus! Viele Spieler wie Berezin, Huselius, Dopita, Reichel und viele andere sind auf der großen Eisfläche, wo sie weniger hart attackiert werden und ihre Technik ihnen mehr nutzt, immer effektiver gewesen. Auf der kleinen NHL Eisfläche kamen sie nie richtig zum Zug, weil sie keinen Platz haben ihre Technik auszuspielen und früher und härter attackiert wurden...die Technik ist vorhanden, aber die Physis und der Biss fehlen halt!

Joe Thornton macht in der Schweiz eher Vergnügungsurlaub und wird ohne große Anstregugng trotzdem bester Scorer!  :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 03. April 2005, 20:16:39
ZitatDu bist ja echt lustig!  Selten so ein Unsinn gelesen... Dreh alles was du gesagt hast mal um, dann stimmt es! Es ist allgemein bekannt und auch logisch, dass auf engerem Raum die Technik und Schnelligkeit nicht mehr so eine große Rolle spielen, da die Verteidiger stets näher am Mann sind. Physis ist auf dem engeren Raum gefragt. Deshalb sind die Spieler in der NHL ja auch größer, schwerer und physisch stärker. Dass dennoch die besten Spieler alle in der NHL spielen, liegt ganz allein an den höheren Verdienstmöglichkeiten und dem Stanley Cup. Mehr Raum bedeutet mehr Entfaltungsmöglichkeit...und dafür sind Schnelligkeit und Technik von entscheidendem Vorteil. Ein genialer Spieler wie Jiri Dopita versagte in der NHL, nicht weil er technisch zu schlecht war, sondern weil er phyisisch nichts brachte.

Vielleicht hab ich mich etwas unverständlich ausgedrückt... Ich meinte es so, dass ein Joe Thornton auf kleinem Eis deutliche grössere Vorteile gegenüber anderen Spielern hat als auf kleinen Eisflächen... Es ist schwieriger auf den kleinen Eisflächen die Übersicht zu behalten als auf den grossen Flächen... Wer dann so eine bombige Übersicht hat wie Thornton oder Crosby die sind dann eben auf kleinen Eiseldern wertvoller für eine Mannschaft auf als auf grossen Eisfeldern...
Und das ist doch gerade das interessante, dass ein Spieler mehr gefordert ist auf kleinen Eisflächen :)...

Zu Fasel: Das es in ganz Europa kein Redline Offside mehr gibt weiss ich ;D... Wollte damit sagen dass es bevor das so weit war eben erst in der SM Liiga getestet wurde... Das Interview gabs nicht zu lesen sondern war im TV zu sehen während dem Spengler Cup als das Thema "zu wenig Tore" eben angeschnitten wurde (wie in diesem Topic ja zu lesen ist bin ich nicht der einzige der es gesehen hat)...
Und wenn Rene Fasel als IIHF "Boss" das sagt wirds wohl auch stimmen ;D...
Angeblich testet der IIHF alle relevanten Änderungen erst in der SM Liiga... So wie es die NHL mit der AHL macht :)...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 03. April 2005, 22:41:43
Sagen wir mal so, ein technisch starker Spieler hat immer Vorteile. Diese Vorteile kommen umso mehr zur Geltung, wenn er mehr Raum zur Entfaltung hat. Thornton hat sicher in der NHL Vorteile, so wie auch Jagr, Bure, Sakic, Forsberg, Lemieux, Fedorov....und alle diese Spieler können auf großen Eis noch mehr glänzen als auf NHL Eisflächen, weil sie mehr Platz haben um sich zu entfalten!

Wenn die IIHF alle Änderungen und Neuerungen in Finnland testet, dann hat man vielleicht auch die kleinere Eisfläche gestetet. Und offenbar war man mit dem Ergebnis nicht zufrieden, sonst würde man bei internationalen Turnieren und weltweit ja ebenfalls mittlerweile auf kleinen Eisflächen spielen. Tut man aber nicht...  ;D
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 04. April 2005, 01:29:02
Übrigens wurde Marc Savard schon vor Monaten in der Schweiz gefeuert, weil er läuferisch zu schwach war. Savard ist ein exzellenter Spielmacher und besitzt eine ausgezeichnete Spielübersicht. Das hat ihm aber nichts genutzt, weil er läuferisch auf der großen Eisfläche einfach nicht klar kam...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Cookie La Rue am 05. April 2005, 09:47:03
Ich finde die wichtigste und wirkungsvollste Änderung zu einem attraktiveren Spiel ist eigentlich gar keine Änderung, sondern "nur" die strikte Einhaltung der Regeln durch die Refs bezüglich Klammern, Halten und Haken.
Das wird sehr unterschiedlich ausgelegt und so kommt es mitunter oft zu sehr unschönen Spielen.
Leider auch am schwierigsten zu vereinheitlichen, da Refs auch nur Menschen sind und Fehler machen.  ;D
Wenn da verstärkt eingegriffen werden könnte würde es sich ein Team nach einer gewissen Zeit ständig in Unterzahl schon überlegen diesen "clutch and grab"-Stil fortzuführen und es würde ein größerer Spielfluss entstehen.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 05. April 2005, 10:01:48
ber wie du schon richtig bemerkt hast sind Refs auch nur Menschen und machen Fehler....vor allem neigen sie dazu keine klare Linie beizuhalten. Und deshalb muss man Möglichkeiten finden, wie man das Spiel dauerhaft attraktiver machen kann....
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: martinf112 am 05. April 2005, 10:11:57
ZitatCookie La Rue schrieb am 05.04.2005 09:47
Ich finde die wichtigste und wirkungsvollste Änderung zu einem attraktiveren Spiel ist eigentlich gar keine Änderung, sondern "nur" die strikte Einhaltung der Regeln durch die Refs bezüglich Klammern, Halten und Haken.
Das wird sehr unterschiedlich ausgelegt und so kommt es mitunter oft zu sehr unschönen Spielen.
Leider auch am schwierigsten zu vereinheitlichen, da Refs auch nur Menschen sind und Fehler machen.  ;D
Wenn da verstärkt eingegriffen werden könnte würde es sich ein Team nach einer gewissen Zeit ständig in Unterzahl schon überlegen diesen "clutch and grab"-Stil fortzuführen und es würde ein größerer Spielfluss entstehen.
Da hast Du sicherlich recht, aber wie Du schon gesagt hast, die Schiris sind auch nur Menschen und Menschen machen eben a) Fehler und legen b) dieselben Sachen teilweise unterschiedlich aus. Von daher wird es nie eine absolut klare und gemeinsame Linie bei den Schiedsrichern geben. Aber vom Grundsatz her; "härtere" Regelauslegung insbesondere beim Klammer und Haken; stimme ich Dir da zu. Nur wird sich das eben nicht realisieren lassen.

Und ob die Vergrößerung der Eisfläche das Allheilmittel ist?! Glaub ich auch nicht. Es gibt eben Spieler, denen der Raum Vorteile bringen würde, aber sicherlich auch einige der Stars, denen das gar nicht zusagen würde. Ob es dann zu einer allgemeinen Anhebung des Niveaus kommen würde?? Das Problem ist eben, daß man nicht mal eben eine Saison zu Testzwecken auf größeren Flächen spielen lassen kann, da es zu den hier schon diskutierten Schwierigkeiten beim Umbau der Hallen käme.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 05. April 2005, 11:10:51
Ich bin weiterhin der Meinung, dass die grössere Eisfläche den Spielfluss hemmt. Das Tempo ist in Nordamerika nicht ohne Grund um einiges höher! Durch die engen Räume ist der Spieler auf eine gute Puckkontrolle und eine gute Spielübersicht angewiesen ... das kommt auf der kleinen Fläche viel extremer zum Tragen! Weniger Raum = Weniger Zeit zur Puckannahme und Weiterverarbeitung = schnelleres Spiel!  :augenzwinkern:

Thema Haken und Stockfouls: Gemäss meiner Logik würde das doch eher zunehmen, da die Angreifer mehr Raum haben?  :gruebel:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: martinf112 am 05. April 2005, 11:18:47
ZitatRoad_Runner schrieb am 05.04.2005 11:10
Durch die engen Räume ist der Spieler auf eine gute Puckkontrolle und eine gute Spielübersicht angewiesen ... das kommt auf der kleinen Fläche viel extremer zum Tragen! Weniger Raum = Weniger Zeit zur Puckannahme und Weiterverarbeitung = schnelleres Spiel!  :augenzwinkern:
Richtig: ANGEWIESEN. Aber leider sind nicht alle Spieler dazu in der Lage, aufgrund mangelnder Technik. Und da greift man eben zum Haken, um den Stürmer am Vorbeikommen zu hindern.

Meiner Meinung nach dürfte es auf größerer Eisfläche nicht zu mehr Haken kommen, da die Stürmer eben mehr Platz haben, mit mehr Tempo auf die Verteidiger zulaufen können und auch mehr Platz haben, den Angriffen der Defender auszuweichen.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 05. April 2005, 11:33:19
ZitatMeiner Meinung nach dürfte es auf größerer Eisfläche nicht zu mehr Haken kommen, da die Stürmer eben mehr Platz haben, mit mehr Tempo auf die Verteidiger zulaufen können und auch mehr Platz haben, den Angriffen der Defender auszuweichen.

Bin ich anderer Meinung ... gehakt wird ja in der Regel wenn der Defender vom Angriffstempo überfordert ist .. auf der kleinen Eisfläche kann ein Defender durch gute Antizipation sehr viel Raum abdecken und hat besser Chancen einen sauberen Check zu fahren! Auf der grossen Fläche hat der Angreifer mehr Zeit um sich zu wenden .. oftmals kommt der Back zu spät und kann sich nur noch mit Haken "wehren" In der Verteidigungszone eine sauberen Check zu fahren ist demnach viel schwerer und es wird öfter zu unfairen Mitteln gegriffen!  :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 05. April 2005, 14:27:44
Wenn auf der kleinen Eisfläche der Spielfluss besser ist und es durch den engeren Raum weniger Haken und Halten gibt, warum wird dann das Spiel gerade in der NHL immer unsauberer?  :D:

Auf engerem Raum kann der Verteidiger den Angreifer einfach auflaufen lassen, weil der Stürmer kaum Platz zum Ausweichen hat und zudem in der NHL die Verteidiger in der Regel größer  sind und dadurch mehr Reichweite haben. Mal kurz den Arm ausgestreckt oder die Schulter ausgefahren und schon ist der Angriff gestoppt. Auf großem Eis ist das nicht so leicht, da der Stürmer mehr Platz zum Ausweichen hat.


Weniger Raum = Weniger Zeit zur Puckannahme und Weiterverarbeitung = schnelleres Spiel? Vielleicht....aber auch höhere Fehlerrate bei Puckannahme und Passpiel!   Und das hemmt den Spielfluss...  ;D  Außerdem nutzt es recht wenig, wenn mn den Puck schneller annehmen muss, aber nicht kann, weil die Technik fehlt und der Gegner es nicht zulässt, einem immer auf den Füßen steht! :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 05. April 2005, 14:57:25
Deine Gegenargumente sind nicht schlecht!  :D:  Trotzdem bevorzuge ich auch weiterhin den north american way of hockey!  :up:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: martinf112 am 05. April 2005, 15:06:35
ZitatRoad_Runner schrieb am 05.04.2005 14:57
Deine Gegenargumente sind nicht schlecht!  :D:  Trotzdem bevorzuge ich auch weiterhin den north american way of hockey!  :up:
Wenn der noch die Qualität von vor einigen Jahren hätte, dann gäbe es an dieser Aussage ja gar nichts auszusetzen. Wir alle stehen doch auf die NHL, sonst würden wir uns doch gar nicht alle darüber aufregen, daß es mit der Attraktivität runter ging.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 06. April 2005, 11:57:14
ZitatLose the damm red line...

Dont change the other rules make the ice surface bigger, as guys get bigger so should the playing surface..
Das ist ein Kommentar eines Kanadiers... :D:


ZitatA. Get rid of the red line (makes the game much faster and it doesn't allow a team to play trap. It opens every thing up.)

B. With getting rid of the red line you have to have no touch icings.

C. Shoot-out after OT ( No one point for having a tie after reg.)

D. Get rid of the instigator rule ( will see more fights which makes it more fun for the fans. and keeps hits clean)
Ebenfalls ein Kommentar eines Kanadiers...(Schiedsrichter) :D:

Es sind nicht wenige Fans und Fachleute die eine Anpassung an europäische Standards verlangen!  

Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: martinf112 am 06. April 2005, 12:21:49
Sind ja ganz gute Vorschläge, die ja auch hier schon seit längerem diskutiert werden. Wie wäre es eigentlich mit einer 3-Punkt-Regel? Vielleicht würde auch das zu einer offensiveren Spielweise beitragen.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 06. April 2005, 13:17:54
Wurde auch schon vorgeschlagen...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: martinf112 am 06. April 2005, 13:21:07
ZitatMarvel schrieb am 06.04.2005 13:17
Wurde auch schon vorgeschlagen...
Hier oder von offizieller Stelle?
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 06. April 2005, 14:40:32
Weder noch... von einem Redakteur von TSN oder ESPN....
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: martinf112 am 06. April 2005, 15:20:00
Warum sollte man nicht auch mal sowas ausprobieren?

OK, beim Fußball hat es meiner Meinung nach auch nicht zur gewünschten offensiveren Spielweise geführt. Aber gegen Ende einer Saison, wenns eng wird in Richtung Meisterschaft und insbesondere Abstieg, macht die 3-Punkte-Regel doch einiges an Spannung aus. Vielleicht wäre das auch mal ein Weg für Hockey?! Weniger Zuschauerinteresse hätte man dadurch auf jedenfall nicht.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Mo am 07. April 2005, 09:09:57
Hallo!

Dieses Thema reizt mich nach längerer Pause wieder einen Beitrag zu schreiben. Hier nun meine Gedanken:

1. Eisfläche

Meiner Meinung nach hängt die Zahl der gefallenen Tore weniger von der Größe der Eisfläche ab, sondern vom Spielsystem. Sollten die Mannschaften auf der größeren Eisfläche ähnlich spielen wie die deutsche Nationalmannschaft unter Hans Zach, dann werden nicht mehr Tore fallen als in der Gegenwart.

2. Fighting

Die Spieler sind nicht für die Bestrafung von Verfehlungen zuständig. Nehmen gewisse Fouls überhand, dann sollte man diese härter bestrafen (z.B. indem man für alle Stockfouls eine 5-min-Strafe verhängt). Unter Umständen sollte die 2-Minuten-Strafe nicht mehr bei einem Powerplaytor enden, sondern die volle Zeitspanne umfassen.

3. 3-Punkte-Regel

Meiner Meinung nach sollte diese nicht eingeführt werden. Der Fußball zeigt, dass diese nicht den gewünschten Effekt hat.

@martinf112

ZitatAber gegen Ende einer Saison, wenns eng wird in Richtung Meisterschaft und insbesondere Abstieg, macht die 3-Punkte-Regel doch einiges an Spannung aus.

Das sind Rahmenbedingungen, die auf die NHL nicht zutreffen. Dort gibt es keinen Abstieg und die Meisterschaft wird erst in der Play-Off-Runde entschieden. Auf die Kür des Stanley-Cup-Siegers hätte die 3-Punkte-Regel deswegen kaum Einfluss.

4. Ein neuer Gedanke

Gerade in der NHL werden die unterschiedlichsten Leistungen mit einer Auszeichnung bedacht, allerdings sind das lediglich die Leistungen von Spielern. Mein Vorschlag: Die NHL sollte eine Trophäe einführen, die die Mannschaft verliehen bekommt, welche die meisten Tore erzielt. Außerdem bekommt diese Mannschaft einen zusätzlichen 1st-Round-Draftpick. Die Mannschaften auf den Plätzen 2 und 3 dieser Wertung bekommen einen zusätzlichen 2nd-, bzw. 3rd-Round-Draftpick. Vielleicht ermuntert das die Trainer offensiver zu spielen.

Mit freundlichen Grüßen

Mo


Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: martinf112 am 07. April 2005, 09:45:09
ZitatMo schrieb am 07.04.2005 09:09
Das sind Rahmenbedingungen, die auf die NHL nicht zutreffen. Dort gibt es keinen Abstieg und die Meisterschaft wird erst in der Play-Off-Runde entschieden. Auf die Kür des Stanley-Cup-Siegers hätte die 3-Punkte-Regel deswegen kaum Einfluss.
Klar, es gibt keinen Abstieg, aber es gibt einen Wettlauf um die Quali für die Playoffs, oder?! Und die PO will schließlich jede Mannschaft auf Biegen und Brechen erreichen. Von daher hätte eine 3-Punkte-Regel ja eventuell! Einfluss auf die Spielweise der Clubs, die um die PO-Teilnahme kämpfen.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Cookie La Rue am 07. April 2005, 10:52:01
Hi Mo,
zu 1.) Stimme dir in diesem Punkt 100% zu und wird ja auch durch die Statistiken bewiesen, dass auf größeren Eisflächen wenn überhaupt nur minimal mehr Tore fallen. (Außerdem viel zu kostspielig alle bestehenden Flächen in Nordamerika zu vergrößern.)

zu 2.) Das Problem, daß nicht alle Refs die gleiche Auffassung haben besteht damit weiterhin. Der eine pfeift irgendwas was ein anderer nicht pfeift. Ich finde bei Fehlentscheidungen ist die Strafe dann vielleicht zu hoch.

zu 3.) Da stimme ich Martin voll zu. Ich wäre auch für eine Einführung der 3-Punkte-Regel, da in bestimmten Situationen im Kampf um die Playoffplätze ganz einfach 3 Punkte ein Team weiterbringen als nur 1 Punkt und man sich deshalb nicht so leicht mit einem Unentschieden abgibt, ergo offensiver gespielt werden würde.

zu 4.) Sehr gute Idee  :up: . Das mit der Trophy ist zwar Nebensache, aber die Vergabe von zusätzlichen Draftpicks für die Teams mit den meisten Toren ist wirklich ein Ansporn.

take care
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 07. April 2005, 10:57:00
@Mo

Zu 1: Nein, große Eisfläche bedeutet nicht gleich mehr Tore. Das sieht man ja in Europa, vor allem in Russland, wo sogar weniger Tore fielen als in der NHL. Aber mehr Raum bedeutet mehr Bewegeungsfreiheit und das nutzt definitiv den Stürmer und damit dem Offensivspiel! Zumindest kann man so mehr zeigen, wenn auch nicht mehr Tore fallen...

Zu2 : Das Fighting geht mir ehrlich gesagt am Arsch vorbei. Natürlich sind Faustkämpfe immer ein Highlight und unterhaltend für die Zuschauer. Aber mit dem Spiel an sich haben die wenig zu tun. Daher ist es mir egal wie man das regelt....hauptsache man spielt!

Zu 3: Eine 3-Punkte Regelung Würde das Spiel vielleicht offensiver gestalten, wahrscheinlich aber eher nicht. Aber eine ähnliche Änderung soll es ja geben, nämlich die Abschaffung des Remis. Wenn es kein Unentschieden mehr gibt, wird sich einiges ändern... Aber was im Fußball der Abstiegskampf ist, ist in der NHL der Kampf um die letzten Playoffplätze! In so fern würde eine 3-Punkte Regelung schon ws bringen...

Zu 4: Die Idee mit der Trophäe für das offensivste Team ist nett, wäre aber nicht wirkungsvoll. Es interessiert keinen Trainer ob sein Team als offensivstes Team ausgezeichnet wird, wenn sein Team dafür die Playoffs verpasst... man hängt ihm höchsten die Trophäe um den Hals wenn man ihn im See versenkt!   "Super, wir haben die Playoffs verpasst, aber dafür haben wir die meisten Tore geschossen"! :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Mo am 08. April 2005, 15:49:03
ZitatMarvel schrieb am 07.04.2005 10:57
Zu 4: Die Idee mit der Trophäe für das offensivste Team ist nett, wäre aber nicht wirkungsvoll. Es interessiert keinen Trainer ob sein Team als offensivstes Team ausgezeichnet wird, wenn sein Team dafür die Playoffs verpasst... man hängt ihm höchsten die Trophäe um den Hals wenn man ihn im See versenkt!   "Super, wir haben die Playoffs verpasst, aber dafür haben wir die meisten Tore geschossen"! :D:

Deswegen mein Vorschlag die Sieger zusätzlich zu belohnen, z.B. mit Draftpicks.

Mit freundlichen Grüßen

Mo
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 08. April 2005, 17:36:28
Das verfälscht allerdings den Draft und würde auch nicht mehr dem Sinn des Draft entsprechen. Das Team, welches die meisten Tore erzielt, ist sicher nicht gerade das schwächste Team. Dieses Team dann zusätzlich mit einem 1st Round Pick zu belohnen stünde völlig im Widerspruch mit dem Draftsystem...die schwachen Team ziehen zuerst, nicht die starken Teams! Dann könnte man auch gleich dem Stanley Cup Sieger als Belohnung den 1st Pick Overall überlassen...   :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 09. April 2005, 17:16:43
Leistungsbezogene Vertraege denke ich koennte die Liga finanziell helfen und auch mehr Anreiz zu offensiveres Spiel fuer die Spieler sein. Bei mehr Toren gibt es mehr Bonuse.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 09. April 2005, 20:12:40
Leistungsbezogene Verträge propagiere ist seit ....Jahren? Keine Ahnung wie lange, aber schon was länger...  :up:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 17. April 2005, 00:31:47
ZitatMarvel schrieb am 05.04.2005 14:27
Wenn auf der kleinen Eisfläche der Spielfluss besser ist und es durch den engeren Raum weniger Haken und Halten gibt, warum wird dann das Spiel gerade in der NHL immer unsauberer?  :D:

In Europa wird nach Aussagen sehr vieler Spieler deutlich unsauberer gespielt als in Nordamerika... Gerade Claude Lemieux (und der muss es ja wohl wissen ;)) war sichtlich erschrocken in den Interviews wie unsauber und unfair man in Europa (od. der Schweiz) spiele... Er bemängelte insbesondere die sehr häufig vorkommenden High-Sticking und das Hooking...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 17. April 2005, 02:31:43
ZitatIn Europa wird nach Aussagen sehr vieler Spieler deutlich unsauberer gespielt als in Nordamerika... Gerade Claude Lemieux (und der muss es ja wohl wissen ;)) war sichtlich erschrocken in den Interviews wie unsauber und unfair man in Europa (od. der Schweiz) spiele... Er bemängelte insbesondere die sehr häufig vorkommenden High-Sticking und das Hooking...
Guter Witz!  :D: Obwohl...das kann durchaus sein. Schließlich spielen ja fast alle in der NHL ausgemusterten und nicht mehr tauglichen Veteranen in Europa und bringen die unsaubere Spielweise mit...  ;D Jeder der in der NHL keinen Vertrag mehr bekommt, geht noch für ein paar Jährchen nach Europa, am liebsten in die DEL. Und da zeigen sie den Europäern wie man richtig hakt und hält und den Stock ins gesicht schlägt!  :lachen:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 17. April 2005, 18:01:12
@ Marvel

Das stimmt nicht ganz.In Europa spielen natürlich viele Ausgediente aber Goons sind die allerwenigsten.Oft sind´s auch kleine Spieler wie Marty Murray oder Pat Lebeau,die drüben einfach keine oder wenig Chancen bekommen.Spieler,die nur hart spielen kann sich kein Verein mehr leisten,da durch das Lizensierungssystem jeder Ausländer gewisse universelle Fähigkeiten mitbringen muss.
Das Problem liegt einfach daran,dass es keine Faustkämpfe gibt,bei denen zwei Spieler ihre Aggressionen aneinander offen austragen und dann ist gut.Wenn man das in der DEL macht,ist man ruckizucki 2-3 Spiele weg.Wer (besonders in den Playoffs) fies ist,reizt wichtige Spieler bis aufs Blut bis diese kämpfen wollen und dann ist der Gegner einen Spieler ärmer.
Das macht den Sport zwar oberflächlich sauberer,weil keine Faustkämpfe stattfinden aber es wird sich halt durch Stockschläge und andere Mittel gegen unliebsame Gegner abreagiert.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 17. April 2005, 18:38:11
Wo stand in meinen Beitrag irgend etwas von Goons? Ich sprach von Spielern, die aufgrund ihres Alters, mangelnder Konstanz oder fehlender Klasse keinen Vertrag mehr in der NHL erhielten. Und die findet man in der DEL sehr oft. Und wenn nicht dort, dann in anderen europäischen Ligen. Oft mutieren sie dort sogar zu Topscorern. Warum? Weil sie dort mehr Platz haben und nicht so leicht gestoppt werden können wie in der NHL...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 17. April 2005, 19:10:16
ZitatMarvel schrieb am 17.04.2005 02:31
Jeder der in der NHL keinen Vertrag mehr bekommt, geht noch für ein paar Jährchen nach Europa, am liebsten in die DEL. Und da zeigen sie den Europäern wie man richtig hakt und hält und den Stock ins gesicht schlägt!  :lachen:
Das hab ich als Verweis auf Goons interpretiert. :augenzwinkern:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 02. Juli 2005, 12:24:42
Warum grössere tore
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 02. Juli 2005, 12:57:23
ZitatJeder der in der NHL keinen Vertrag mehr bekommt, geht noch für ein paar Jährchen nach Europa, am liebsten in die DEL. Und da zeigen sie den Europäern wie man richtig hakt und hält und den Stock ins gesicht schlägt!
ZitatDas hab ich als Verweis auf Goons interpretiert.
Möglicherweise ist hier Raum für Interpretationen, aber von Goons war hier doch mit keinem Wort die Rede, oder? Sind Haken, Halten und Stockschläge etwa ein Privileg von Goons? Nicht wirklich...wird eher von Spielern mit unzureichender Technik, mangelnder Schnelligkeit und schlechtem Positionsspiel ausgeübt. Und davon gibt es ja eine menge... :D:

ZitatWarum grössere tore
Öhm, lies doch einfach mal den ganzen Thread, dann erübrigt sich deine Frage!  ;D
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 02. Juli 2005, 13:59:06
ZitatMöglicherweise ist hier Raum für Interpretationen, aber von Goons war hier doch mit keinem Wort die Rede, oder? Sind Haken, Halten und Stockschläge etwa ein Privileg von Goons? Nicht wirklich...wird eher von Spielern mit unzureichender Technik, mangelnder Schnelligkeit und schlechtem Positionsspiel ausgeübt. Und davon gibt es ja eine menge...

Manche leute sind auch einfach feige...  ;D
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 02. Juli 2005, 17:27:19
ZitatManche leute sind auch einfach feige...
Das ist ganz sicher der letzte Grund, weshalb Spieler halten, haken und mit dem Stock schlagen...Wer Angst hat spielt Badminton, aber nicht Eishockey!
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 02. Juli 2005, 17:37:50
Das eine hat nicht unbedingt etwas mit dem anderem zu tun ;D

Aber manche leute sind eben einfach zu verpienst um jemand in einem Faustkampf zus tellen die müßen das dann mit Ellenbogen Checks und Stockschlägen versuchen und hoffen das die ganzen Peter Worrels und Jody Shellys dieser Welt auf sie aufpassen.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 02. Juli 2005, 18:09:11
Na ja, halte ich für ziemlichen Quatsch... Haken, Halten und Stockschläge gehören zum Eishockey wie Beinstellen, Bandenchecks und Ellbogenchecks. Man versucht mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln den Gegner zu stoppen. Das passiert im Eifer des Gefechts und hat mit Angst oder Feigheit herzlich wenig zu tun!
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 02. Juli 2005, 21:24:15
Sicher kommt das mal vor im Eifer des gefechtes. Aber es gibt doch immer wieder gewisse kandidaten die gerne mal einen Stockschlag oder Stockchek austeilen (ich behaupte jetzt auch einfach mal nur wer mal selber gespielthat weiß wie weh so was tut). und dann wenn die Handschuh fallen sich ganz schnell aus dem Staub machen.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 03. Juli 2005, 00:13:10
Um sich vorzustellen wie schmerzhaft ein Stockschlag auf die Hand ist, muss man nicht unbedingt selbst Eishockey spielen. Da sind mir schon ganz andere Sachen passiert...  :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 03. Juli 2005, 18:06:50
ZitatMarvel schrieb am 03.07.2005 00:13
Um sich vorzustellen wie schmerzhaft ein Stockschlag auf die Hand ist, muss man nicht unbedingt selbst Eishockey spielen. Da sind mir schon ganz andere Sachen passiert...  :D:
Hooligan? :augenzwinkern:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 03. Juli 2005, 19:42:11
Um mal zum Thema zurück zu kommen... Zur neuen Saison wird es definitiv einige Änderungen geben. Ob die Tore tatsächlich vergrößert werden steht aber noch nicht fest. Ein eigens eingerichtetes Kommittee soll prüfen, welche Vorschläge und Änderungen sinnvoll sind und eingeführt werden.

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=129325&hubName=nhl
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 25. Oktober 2005, 15:11:42
ZitatMarvel schrieb am 01.04.2005 11:28
Finnland ist an den IIFF angeschlossen, kann also nicht auf kleiner Eisfläche spielen. Hab ich auch noch nie gehört...

So, ich melde mich auch mal wieder mit einem Post zurück... Und zwar habe ich ein Interview gelesen in der The Hockey Week wo ein finnischer Spieler gefragt wird wo denn der grösste Unterschied zwischen der SM- Liiga und der Schweizer NLA ist... Die Antwort des Finnen war, dass er am meisten Mühe hat mit der umstellung der kleinen finnischen Eisflächen (er spielte bis zur Season 2004/2005 in Finnland) zu den grossen die man hier benutzt :mrgreen: ... Damit ist wohl erwiesen dass Finnland doch auf den kleinen Eisflächen spielt ;D ...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 25. Oktober 2005, 15:26:40
ZitatSo, ich melde mich auch mal wieder mit einem Post zurück... Und zwar habe ich ein Interview gelesen in der The Hockey Week wo ein finnischer Spieler gefragt wird wo denn der grösste Unterschied zwischen der SM- Liiga und der Schweizer NLA ist... Die Antwort des Finnen war, dass er am meisten Mühe hat mit der umstellung der kleinen finnischen Eisflächen (er spielte bis zur Season 2004/2005 in Finnland) zu den grossen die man hier benutzt :mrgreen: ... Damit ist wohl erwiesen dass Finnland doch auf den kleinen Eisflächen spielt
Nein, damit ist gar nichts erwiesen. Es gibt viele Gründe, man kann etwas falsch verstanden haben,  etwas falsch übersetzt haben, was auch immer. Fakt ist, Finnland ist an den Internationalen Eishockeyverband angeschlossen und spielt somit nach internationalen Regeln und auf internationaler Eisfläche. Vielleicht solltest du mal den Orginal Text verlinken...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 25. Oktober 2005, 15:46:02
ZitatMarvel schrieb am 25.10.2005 15:26
ZitatSo, ich melde mich auch mal wieder mit einem Post zurück... Und zwar habe ich ein Interview gelesen in der The Hockey Week wo ein finnischer Spieler gefragt wird wo denn der grösste Unterschied zwischen der SM- Liiga und der Schweizer NLA ist... Die Antwort des Finnen war, dass er am meisten Mühe hat mit der umstellung der kleinen finnischen Eisflächen (er spielte bis zur Season 2004/2005 in Finnland) zu den grossen die man hier benutzt :mrgreen: ... Damit ist wohl erwiesen dass Finnland doch auf den kleinen Eisflächen spielt
Nein, damit ist gar nichts erwiesen. Es gibt viele Gründe, man kann etwas falsch verstanden haben,  etwas falsch übersetzt haben, was auch immer. Fakt ist, Finnland ist an den Internationalen Eishockeyverband angeschlossen und spielt somit nach internationalen Regeln und auf internationaler Eisfläche. Vielleicht solltest du mal den Orginal Text verlinken...

Es gibt keinen Link dazu... Das war ein Magazin in dem das stand... Ich kann genau nachsene wenn du willst ;D ... Dann kannst du dir das Mag nachbestellen ;D

Aber auch Glen Metropolit hat sich ja so geäussert... Aber wenn dus mal wieder besser weisst ;D  Bitte sehr ;D ...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 25. Oktober 2005, 18:53:04
ZitatEs gibt keinen Link dazu... Das war ein Magazin in dem das stand... Ich kann genau nachsene wenn du willst  ... Dann kannst du dir das Mag nachbestellen

Aber auch Glen Metropolit hat sich ja so geäussert... Aber wenn dus mal wieder besser weisst Bitte sehr
Ich weiß es nicht mal wieder besser, aber vielleicht spielt man in Finnland ja auch auf kleineren Fußballplätzen, obwohl man an die FIFA angeschlossen ist, kann ja sein!  :D: Klingt für mich einfach völlig absurd und unlogisch. Ein land kann nicht an den internationalen Verband angeschlossen sein, dann aber nach eigenen Regeln spielen. Das ist unsinnig. Das Magazin bestellen werd ich sicherlich nicht. Je nach dem um welches Magazin es sich handelt, wäre dies aber möglicherweise eine Erklärung...   ;D Aber vielleicht kannst du ja deine Behauptung belegen. Nur weil es in irgendeinem Magazin steht, muss es noch lange nicht richtig sein. Immerhin gibt es sowas wie Druckfehler, Fehlübersetzungen, Misinterpretationen  usw.. Belegen kann ich zumindest, dass Finnland der IIHF angeschlossen ist...
http://www.iihf.com/iihf/member/member_f.htm
Somit muss sich Finnland eigentlich schon an die entsprechenden Regeln halten. Ich wüsste nicht, warum man dann auf kleineren Eisflächen spielen sollte. Und so lange mir keiner etwas anderes belegen kann, glaube ich vorerst, was üblicherweise gilt, nämlich die Standards der IIHF!
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 25. Oktober 2005, 19:09:30
ZitatSpielfeld

Das Spielfeld ist eine rechteckige Eisfläche mit einer Länge von 56 bis 61 m und einer Breite von 26 bis 30 m, die Ecken sind mit einem Radius von 7,00 bis 8,50 m abgerundet (Regel 101). Bei offiziellen IIHF-Meisterschaften muss die Länge zwischen 60 und 61 m und die Breite zwischen 29 und 30 m betragen. Umgeben ist das Spielfeld von einer ca. 1,20 m hohen Bande, auf die zum Schutz der Zuschauer eine Schutzglasscheibe aufgesetzt und hinter den Toren zusätzlich ein Fangnetz angebracht ist. Die Tore sind 122cm hoch und 183cm breit, die Torstangen sind rot gefärbt. Um das Tor ist ein halbkreisförmiger Torraum markiert.
Das Spielfeld wird in der Länge durch 5 Linien unterteilt (Regel 110): durch zwei 30 cm breite Blaue Linien in 3 gleich große Zonen: die Angriffs-, die Neutrale und die Verteidigungszone (Regel 112). Die Neutrale Zone wird durch die ebenfalls 30 cm breite rote Mittellinie halbiert; mittig auf ihr befindet sich â€" zentral auf dem Spielfeld â€" der Anspielpunkt innerhalb des Anspielkreises (auch Bullykreis genannt). Insgesamt gibt es fünf Anspielkreise alle mit einem Radius von 4,5 m, eben jener in der Mitte des Feldes und jeweils zwei in den Verteidigungszonen. Als 4. und 5. Querlinie sind die Torlinien über das gesamten Feld durchgezogen (rot, Breite: 5 cm). Außerhalb der längsseitigen Banden der neutralen Zone befinden sich auf einer Seite die Spielerbänke, gegenüber die Zeitnehmung und die Strafbänke. Im Gegensatz zu vielen anderen Feldsportarten reicht das Spielfeld um die Tore herum. In der nordamerikanischen NHL weicht das Spielfeld von den internationalen Vorgaben ab. Es ist hier meist nur ca. 26 m breit und 56 m lang und verfügt über eine andere Verteilung der Spielfeldzonen. Somit ist das Spiel in Nordamerika in der Regel etwas schneller und aggressiver als in Europa.
Quelle: Wikipedia

Nach diesen Angaben hat man nur in der NHL (bzw. Nordamerika) andere Standards. Von Finnland steht da nichts. Im Gegenteil, man spricht immer von NHL Standards und internationalen (bzw. europäischen) Standards, aber mit keinem Wort davon, dass auch Finnland eine Ausnahme bildet. Und egal wie lange ich im Internet suche, es gibt keinen Hinweis darauf, dass man in Finnland andere Standards hat als die der IIHF.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 25. Oktober 2005, 19:18:16
ZitatMarvel schrieb am 25.10.2005 19:09
ZitatSpielfeld

Das Spielfeld ist eine rechteckige Eisfläche mit einer Länge von 56 bis 61 m und einer Breite von 26 bis 30 m, die Ecken sind mit einem Radius von 7,00 bis 8,50 m abgerundet (Regel 101). Bei offiziellen IIHF-Meisterschaften muss die Länge zwischen 60 und 61 m und die Breite zwischen 29 und 30 m betragen. Umgeben ist das Spielfeld von einer ca. 1,20 m hohen Bande, auf die zum Schutz der Zuschauer eine Schutzglasscheibe aufgesetzt und hinter den Toren zusätzlich ein Fangnetz angebracht ist. Die Tore sind 122cm hoch und 183cm breit, die Torstangen sind rot gefärbt. Um das Tor ist ein halbkreisförmiger Torraum markiert.
Das Spielfeld wird in der Länge durch 5 Linien unterteilt (Regel 110): durch zwei 30 cm breite Blaue Linien in 3 gleich große Zonen: die Angriffs-, die Neutrale und die Verteidigungszone (Regel 112). Die Neutrale Zone wird durch die ebenfalls 30 cm breite rote Mittellinie halbiert; mittig auf ihr befindet sich â€" zentral auf dem Spielfeld â€" der Anspielpunkt innerhalb des Anspielkreises (auch Bullykreis genannt). Insgesamt gibt es fünf Anspielkreise alle mit einem Radius von 4,5 m, eben jener in der Mitte des Feldes und jeweils zwei in den Verteidigungszonen. Als 4. und 5. Querlinie sind die Torlinien über das gesamten Feld durchgezogen (rot, Breite: 5 cm). Außerhalb der längsseitigen Banden der neutralen Zone befinden sich auf einer Seite die Spielerbänke, gegenüber die Zeitnehmung und die Strafbänke. Im Gegensatz zu vielen anderen Feldsportarten reicht das Spielfeld um die Tore herum. In der nordamerikanischen NHL weicht das Spielfeld von den internationalen Vorgaben ab. Es ist hier meist nur ca. 26 m breit und 56 m lang und verfügt über eine andere Verteilung der Spielfeldzonen. Somit ist das Spiel in Nordamerika in der Regel etwas schneller und aggressiver als in Europa.
Quelle: Wikipedia

Nach diesen Angaben hat man nur in der NHL (bzw. Nordamerika) andere Standards. Von Finnland steht da nichts. Im Gegenteil, man spricht immer von NHL Standards und internationalen (bzw. europäischen) Standards, aber mit keinem Wort davon, dass auch Finnland eine Ausnahme bildet. Und egal wie lange ich im Internet suche, es gibt keinen Hinweis darauf, dass man in Finnland andere Standards hat als die der IIHF.

Da hät's du auch gar nicht suchen müssen, denn in den NHL-Spielen gibt es ja auch die finnische Liga und wenn du die öffnest, kommt immer, welche Eisfläche du haben möchtest!
Und eingestellt ist immer INTERNATIONAL!
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Walzy am 25. Oktober 2005, 19:24:26
soweit ich das mitbekommen habe besagen die nationalen Regeln in Finnland eine Breite zwischen 79 und 91 feet.

Den Teams is selbst überlassen, welche größe sie davon nehmen, deswegen variert das von Team zu Team und von season zu season (für eine season muss es immer gleich bleiben), da dass je nach taktik der teams richtet....bei der Länge hab ichs jetzt nit genau im kopf, man tendiert in Finnland aber generell zu den kleineren Varianten.

und ja, ich werd versuchen, dazu noch nen link nachzureichen  ;D
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 25. Oktober 2005, 22:59:39
ZitatDen Teams is selbst überlassen, welche größe sie davon nehmen, deswegen variert das von Team zu Team und von season zu season (für eine season muss es immer gleich bleiben), da dass je nach taktik der teams richtet....bei der Länge hab ichs jetzt nit genau im kopf, man tendiert in Finnland aber generell zu den kleineren Varianten.
Das würde ja bedeuten, dass man von Saison zu saison die Eisfläche größer und kleiner macht. Wie soll denn das funktionieren? Baut man dann jedes Jahr ein paar Zuschauerplätze ein und aus?  :D: Gleichzeitig würde es auch bedeuten, dass man nicht immer auf kleinerer Eisfläche spielt, sondern nur wenn es die Taktik erfordert. Ansonsten spielt man also auf großer Eisfläche? Das wird ja immer merkwürdiger...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Walzy am 26. Oktober 2005, 00:08:20
ZitatAs for the characteristics of the game, offense and defense bias are rather balanced. In the rules the width of the rink ranges from 79 feet to 91 feet and in practice almost as much. Rinks are often set to match the home team's strategy, even though they stay pretty much the same between seasons.

hier....das war von Pekka Lampinen, dem Headwriter für den Bereich Finland bei HF..... :confused:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 26. Oktober 2005, 00:46:19
Mit anderen Worten in Finnland wird die Breite der Eisfläche beliebig geändert, je nach Taktik der Heimmanschafft? Was ist denn das für ein Schwachsinn? Die spinnen die Finnen!  :pillepalle:  :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 26. Oktober 2005, 14:34:56
ZitatMarvel schrieb am 26.10.2005 00:46
Mit anderen Worten in Finnland wird die Breite der Eisfläche beliebig geändert, je nach Taktik der Heimmanschafft? Was ist denn das für ein Schwachsinn? Die spinnen die Finnen!  

Wenn man da mal den Meterstab verlegt...!smile
Aber mal ehrlich, ist doch total dumm, hoffentlich kommt es nicht in die DEL!
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 30. Oktober 2005, 01:01:51
Nicht alle IIHF Länder müssen die selben Regeln haben... Deutschland ist ja auch dabei und hat eine andere Punkteregel (ein Sieg 3 Punkte, oder? Berichtigt mich wenns falsch ist) als der Rest der IIHF Länder... Und Finnland hatte auch das Redline-Offside 1 Jahr vorher schon abgeschafft... In Finnland ist die Sache wohl wirklich bissl anders als es die IIHF vorschreibt...

Ausserdem sind auch die Ausländerregelungen in allen Landesverbänden anders geregelt... Also das man genau so das Eishockey interpretieren muss wie es die IIHF will ist absolut falsch... Gibt noch mehr Beispiele... Z.B. die Jerseys betreffend u.s.w.
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 30. Oktober 2005, 02:39:53
ZitatAlso das man genau so das Eishockey interpretieren muss wie es die IIHF will ist absolut falsch...
Nein, ist es absolut nicht! Beim Eishockey geht es nämlich nicht um Interpretationen, sondern um Einhaltung gewisser Regeln. Dabei spielt es keine Rolle, wie die Trikots aussehen und wieviele Punkte man für einen Sieg bekommt. Das sind keine entscheidenden Dinge. Entscheidend sind aber Größe des Spielfeldes, Größe der Tore, Anzahl der Spieler usw, und diese Dinge sind fest geregelt. Natürlich können die Landesverbände gewisse Dinge frei entscheiden. Und in Finnland findet man es offenbar lustig die Eisfläche in der Breite von Saison zu Saison zu variieren. Das ist zwar recht dämlich, aber wenn es ihnen gefällt.... Vielleicht benutzt man Finnland auch als "Testfläche", ähnlich wie es die NHL mit der AHL macht...  :D:
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 31. Oktober 2005, 02:29:35
Ja, man benutzt die Finnen als Testträger für solche Sachen (ich verweise wieder auf das Interview mit IIHF Präsident Rene Fasel das mal während des Spengler Cups ausgestrahlt wurde)... Desshalb auch 1 Jahr vorher mit dem Redline-Offside aufgehört... Hab ich glaube ich in dem Topic schon erwähnt ;D ...
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Marvel am 31. Oktober 2005, 08:23:58
Ja, das ist sehr schön. Aber kommen wir doch mal wieder zum Thema zurück... ;D
Titel: Große Eisfläche = Mehr Tore....???
Beitrag von: Gast am 31. Oktober 2005, 13:05:59
Also ich bin grds. gegen eine Angleichung an die IIHF Standards. Die kleinere Eisfläche fördert körpernahes Spiel, und das will ich echt nicht, dass da mit den nun ohnehin schon vielen Strafen nun noch weniger auf den Körper gespielt wird...

Domi