(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.edmontonoilers.ch%2Fimages%2F167_250%2Fblue_ice_buffalo.jpg&hash=11aca52e5a2512e4311dc881b1bfba29071f5d67)
Die Rochester Americans testen zur Zeit eine blau eingefärbte Eisfläche!? :D:
Was meint ihr dazu?
Na ja vom Blueliner zum Orangeliner! :D:
Schon ein wenig komisch, aufs Eis zu sehen und nicht das gewohte Weiß zu sehen. Aber warum nicht?! Man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles! :D:
Solange man nicht knallgelb oder grün nimmt... Aber was will man damit bezwecken? Sponsoren gewinnen? :confused:
Man testet die blaue Eisfläche wegen der Übersichtlichkeit. Man glaubt den Puck besser sehen zu können. Ich denke allerdings einen schwarzen Puck sieht man am besten auf weißem Eis...
ZitatMarvel schrieb am 24.03.2005 11:46
Man testet die blaue Eisfläche wegen der Übersichtlichkeit. Man glaubt den Puck besser sehen zu können. Ich denke allerdings einen schwarzen Puck sieht man am besten auf weißem Eis...
Dem würde ich mich vorbehaltslos anschliessen! :D:
Schwarz soll auf Blau besser zu sehen sein, als auf Weiss? So ein Quark! :D: Wenn man damit neue Sponsoren gewinnen will und kann, ist´s ja noch ok, aber dafür?!
Vielleicht wird Labatt ja neuer Hauptsponsor. Die haben ein Bier im Sortiment namens Blue. :D:
ZitatMarvel schrieb am 24.03.2005 13:46
Man testet die blaue Eisfläche wegen der Übersichtlichkeit. Man glaubt den Puck besser sehen zu können. Ich denke allerdings einen schwarzen Puck sieht man am besten auf weißem Eis...
I think so too.
ZitatVielleicht wird Labatt ja neuer Hauptsponsor. Die haben ein Bier im Sortiment namens Blue.
Oder Viagra wehr weiss dass schon :D:
Offenbar soll das blau eingefärbte Eis das Licht weniger reflektieren, mehr Licht schlucken. Dadurch wäre für den Zuschauer das Spiel angenehmer zu verfolgen... Ist rein physikalisch natürlich einleuchtend. Ob's klappt ist eine andere Sache...hängt von den Nebeneffekten ab, die das blaue Eis haben wird!
Einen vorteil haette es vielleicht wenn es durch kommt. Denn wennd as durchkomtm kann denke uach auch kaum einer mehr was gegen die Verbreiterung der blauen linien sagen.
Mir ist aufgefallen das die ZSC Lions im "Stadiöndli" wo sie ja im moment spielen, eine leicht Blaueingefärbte Eisfläche haben. und es ist wirklich so das man da den Puck um einiges besser sieht als auf der weissen Eisfläche. (vor allem Leute die noch nicht so viel Eishockey geschaut haben werden es leichter haben dem Puck zu folgen ... ;D ) Vor allem ist es fürs Auge angenehmer auf diese Eisfläche zu sehn da sie weniger "grell" ist.
Aber die Lines sind nach wie vor Blau und Rot..
Alle die SF2 empfangen können, können sich schon mal ein Bild von der Blauen Eisfläche machen (obwohl sie nicht ganz so stark eingefärbt ist wie die Eisfläche der Rochester Americans)
Zitatinen vorteil haette es vielleicht wenn es durch kommt. Denn wennd as durchkomtm kann denke uach auch kaum einer mehr was gegen die Verbreiterung der blauen linien sagen.
Möglicherweise, obwohl die beiden Sachen nichts miteinder zu tun haben. Die blaue Eisfläche ist angenehmer für die Augen, also Vorteil für die Zuschauer. Wogegen die Verbreiterung der blauen Linien einen kleinen Raumgewinn bringen soll, also Vorteil für die angreifende Mannschaft...
Jop und damti auch mehr Tore...aber der einzig wirklich gute Grund der den Gegnern dieser verbreiterung eingefallen ist ist eben das die Linien ja schon immmer so breit wahren bla bla blub. Aber wenn nun aufeinmal die immer weisse Eisflaeche blau is. Wer Koentne da noch was gegen die linien sagen.
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 24.03.2005 23:14
Mir ist aufgefallen das die ZSC Lions im "Stadiöndli" wo sie ja im moment spielen, eine leicht Blaueingefärbte Eisfläche haben. und es ist wirklich so das man da den Puck um einiges besser sieht als auf der weissen Eisfläche. (vor allem Leute die noch nicht so viel Eishockey geschaut haben werden es leichter haben dem Puck zu folgen ... ;D ) Vor allem ist es fürs Auge angenehmer auf diese Eisfläche zu sehn da sie weniger "grell" ist.
Aber die Lines sind nach wie vor Blau und Rot..
Alle die SF2 empfangen können, können sich schon mal ein Bild von der Blauen Eisfläche machen (obwohl sie nicht ganz so stark eingefärbt ist wie die Eisfläche der Rochester Americans)
Hmm.. also ich habe nie Blaues Eis gesehn in der KEBO :pillepalle: Ich war letztens an paar Spielen, und mir is nie etwas blaues aufgefallen :gruebel: ;D
Wenn es denn wirklich für die Zuschauer angenehmer sein sollte und sich die Spieler auch nicht daran stören, warum sollte man es dann nicht machen? Ich kanns mir persönlich zwar nicht wirklich vorstellen, aber wenns wissenschaftlich belegt ist, werden sich wohl auch meine Augen beugen müssen! :D:
Außerdem bleibt Hockey so in den Schlagzeilen, das ist ja auch schon mal ein positiver Effekt.
ZitatModano09 schrieb am 25.03.2005 01:12
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 24.03.2005 23:14
Mir ist aufgefallen das die ZSC Lions im "Stadiöndli" wo sie ja im moment spielen, eine leicht Blaueingefärbte Eisfläche haben. und es ist wirklich so das man da den Puck um einiges besser sieht als auf der weissen Eisfläche. (vor allem Leute die noch nicht so viel Eishockey geschaut haben werden es leichter haben dem Puck zu folgen ... ;D ) Vor allem ist es fürs Auge angenehmer auf diese Eisfläche zu sehn da sie weniger "grell" ist.
Aber die Lines sind nach wie vor Blau und Rot..
Alle die SF2 empfangen können, können sich schon mal ein Bild von der Blauen Eisfläche machen (obwohl sie nicht ganz so stark eingefärbt ist wie die Eisfläche der Rochester Americans)
Hmm.. also ich habe nie Blaues Eis gesehn in der KEBO :pillepalle: Ich war letztens an paar Spielen, und mir is nie etwas blaues aufgefallen :gruebel: ;D
Na ja wie gesagt nur leicht Bläulich nicht so auffallend wie bei den Rochester Americans... fällt warscheinlich nur dann auf wenn SF 2 sich nicht für ein Spiel entscheidet sondern hin und her Zappt :grr!: ... da merkt man dann das die Eisfläche etwas Bläulicher eingefärbt ist als bei der anderen Partie .. Ansonsten hätte ich das wohl auch nie gesehn.. (Schau dir mal den Hintergrund der Felschlösschen Werbung an, der ist weisser als der rest der Eisfläche. Am besten sieht man den Unterschied sowieso wenn das Eis frisch gereinigt ist)
Oder aber euer hallendach ist Blau und es "STRAHLT" deshalb auf dem Boden (Eisfläche) blau ab(aber dann würden die Werbeflächen wohl nicht heller erscheinen als der Rest)
Zitatfällt warscheinlich nur dann auf wenn SF 2 sich nicht für ein Spiel entscheidet sondern hin und her Zappt
Da wollte wohl jemand gerne das Z Duell sehn...
Zitatmartinf112 schrieb am 24.03.2005 11:41
Solange man nicht knallgelb oder grün nimmt... Aber was will man damit bezwecken? Sponsoren gewinnen? :confused:
Im St. Pete Times Forum, ist die Eisfläche beim Warmlaufen durch Lichteinstrahlung am Anfang Grün. Und ich muss sagen das man darauf den Puck sehr einfach verfolgen kann! Daher ist fast alles besser als das weiss, welches durch die Beleuchtungen stark zurückstrahlt ;D
Zitatblueliner schrieb am 25.03.2005 10:20
Zitatfällt warscheinlich nur dann auf wenn SF 2 sich nicht für ein Spiel entscheidet sondern hin und her Zappt
Da wollte wohl jemand gerne das Z Duell sehn...
Ja wer will den schon das langweilige Spiel HCD - SCB sehn? :pillepalle: :lol:
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 25.03.2005 09:07
ZitatModano09 schrieb am 25.03.2005 01:12
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 24.03.2005 23:14
Mir ist aufgefallen das die ZSC Lions im "Stadiöndli" wo sie ja im moment spielen, eine leicht Blaueingefärbte Eisfläche haben. und es ist wirklich so das man da den Puck um einiges besser sieht als auf der weissen Eisfläche. (vor allem Leute die noch nicht so viel Eishockey geschaut haben werden es leichter haben dem Puck zu folgen ... ;D ) Vor allem ist es fürs Auge angenehmer auf diese Eisfläche zu sehn da sie weniger "grell" ist.
Aber die Lines sind nach wie vor Blau und Rot..
Alle die SF2 empfangen können, können sich schon mal ein Bild von der Blauen Eisfläche machen (obwohl sie nicht ganz so stark eingefärbt ist wie die Eisfläche der Rochester Americans)
Hmm.. also ich habe nie Blaues Eis gesehn in der KEBO :pillepalle: Ich war letztens an paar Spielen, und mir is nie etwas blaues aufgefallen :gruebel: ;D
Na ja wie gesagt nur leicht Bläulich nicht so auffallend wie bei den Rochester Americans... fällt warscheinlich nur dann auf wenn SF 2 sich nicht für ein Spiel entscheidet sondern hin und her Zappt :grr!: ... da merkt man dann das die Eisfläche etwas Bläulicher eingefärbt ist als bei der anderen Partie .. Ansonsten hätte ich das wohl auch nie gesehn.. (Schau dir mal den Hintergrund der Felschlösschen Werbung an, der ist weisser als der rest der Eisfläche. Am besten sieht man den Unterschied sowieso wenn das Eis frisch gereinigt ist)
Oder aber euer hallendach ist Blau und es "STRAHLT" deshalb auf dem Boden (Eisfläche) blau ab(aber dann würden die Werbeflächen wohl nicht heller erscheinen als der Rest)
Naja das könnte auch sein, aber das Dach ist ja nicht blau *gg* Naja egal, sieht schon geil aus aber obs dann auch wirklich was hilft :confused:
ich würds cool finden,ich mag die farbe blau viel lieber als weiß und wenn es wirjlich was bringt,wieso sollte man es nicht ändern???
auf der website der "avs" kommt das blau eis schlechter an als hier...bei meiner abstimmung waren es 50% schlecht
37% gut
13% no opinion
Ich finde das das blau schrecklich ausschaut... Wenn es nur leicht bläulich wäre und die Linien weiterhin rot und blau sein würden dann wäre ja nichts dagegen einzuwenden. Aber das "dunkelblau" mit orangen Linien? ...nein...
So schlimm find ich das gar nicht.Gewöhnungssache eben.
Also ich glaube auch das man bei weiss bleiben kann, bei weissem Eis kann man schon ausreichend sehen und denke das blau dann doch vielleicht nur Sinn macht fuer TV Uebertragungen, aber schon witzig was ein Lockout alles bewirken kann.
Tja, auch so kann man im Gespräch bleiben. Wie gesagt, wenns denn wirklich was bringen sollte: bitte! Aber ich denke mal, daß es andere Dinge gäbe, die das Zuschauerinteresse eher anheben könnten, zb Icingregel!
Ist von der Sache mit dem Eis einfärben auch schon in Deutschland ein Thema?
Die blaue Eisfläche ist ja auch gerade für die TV Zuschauer gedacht... und es bringt auf jeden Fall was, da die blaue Eisfläche weniger Licht reflektiert!
Wenn es denn der Popularität des Hockey nutzt, indem es das Spiel für mehr (TV-)Zuschauer attraktiv macht, sollte man es (natürlich nach erfolgreichen Tests!) ruhig einführen. Warum auch nicht? Überall wird über eventuelle Regeländerungen gesprochen, da kann man auch ruhig an der Eisfläche Änderungen vornehmen. Ich persönlich bin zwar skeptisch, was die Vorteile für die Fans in der Halle angeht, aber wenn es dem Hockey insgesamt nutzt, sollte man es durchziehen.
In der Halle reflektiert das blaue Eis natürlich ebenfalls weniger Licht... was wiederum für das Auge des Zuschauers angenehmer ist! :D:
Wie schon gesagt, solange man mit der neuen Eisfarbe nicht die Zuschauer abschreckt sollte man es zumindest versuchen. Was hat man denn schon groß zu verlieren? Zur Not kann man die Blaufärbung sicherlich wieder rückgängig machen, wenn es denn wirklich nötig sein sollte.
Generell finde ich es ganz gut, daß man auch mal mit alten Traditionen bricht, um das Interesse auf Hockey zu lenken. Allerdings sollte man da auch nicht zu reformfreudig sein und auf Teufel komm raus alles und jeden versuchen zu ändern. Gerade die NHL hat nun mal eine sehr lange Tradition, die es ebenfalls zu wahren gilt.
Traditionen hin oder her! Traditionen erhalten keine Arbeitsplätze, Traditionen bringen keine Zuschauer, Traditionen bringen auch keine Einnahmen...
Also hier im Pepsi Center denke ich braeuchte man es nicht umstellen ,das weisse Eis erscheint mir gut genug .
Ich glaube kaum, dass man in Buffalo andere Lichtverhältnisse und anderes Eis hat als in Denver... Hast du denn schon ein Spiel auf dem blueb Eis gesehen? Woher willst du denn wissen ob es nicht erheblich besser zu sehen ist auf blauen Eis?
ZitatMarvel schrieb am 31.03.2005 09:20
Ich glaube kaum, dass man in Buffalo andere Lichtverhältnisse und anderes Eis hat als in Denver... Hast du denn schon ein Spiel auf dem blueb Eis gesehen? Woher willst du denn wissen ob es nicht erheblich besser zu sehen ist auf blauen Eis?
Weil es meiner Meinung nach auf weissem Eis gut genug ist, man muesste es nicht unbedingt aendern, wenn man es mal auf blauen Eis sieht kann man sich dann eine andere Meinung bilden.Denke eh das dieses blaue Eis mehr fuer TV-Uebertragungen ist.
ZitatWeil es meiner Meinung nach auf weissem Eis gut genug ist, man muesste es nicht unbedingt aendern, wenn man es mal auf blauen Eis sieht kann man sich dann eine andere Meinung bilden.Denke eh das dieses blaue Eis mehr fuer TV-Uebertragungen ist.
Davon reden wir doch die ganze Zeit...das blaue Eis wird wegen der TV Übertragungen getestet! Aber vielleicht kann man ja einen Kompromis finden...in der Halle weißes Eis, fürs TV blaues Eis! :D:
einfach eine Blau schimernde linse und schon hat wie Marvel sagte der tv und Stadoin besucher seinen wunsch erfüllt
hatte den hier vergessen :D:
Eine blaue Lines bringt natürlich nicht nur blaues Eis, sondern insgesamt ein blaues Bild, was natürlich kein Mensch sehen will! :D:
das eis war immer weiß und soll auch weiß bleiben. irgendwie hab ich das gefühl, dass denen mittlerweile jedes mittel recht ist, um irgendwie an potentiell neue zuschauer zu kommen... ich hab die befürchtung, dass nach dem lockout (wenn er denn mal zuende gehen sollte...) alles vorherige wehmütig als old-time hockey gelten kann... *SHIT*
domi
Ja ja, Hexen hat man schon immer verbrannt und soll man auch weiter verbrennen! Kriege hat man immer geführt und soll man auch weiter führen...bla bla blub! :D:
Ihr solltet euch mal nicht so ins Höschen machen wegen der Eisfarbe! :disappointed:
Hätte man nie etwas verändert, würde die NHL noch immer nur aus 6 Teams bestehen, oder man würde sogar noch mit 9 Spielern je 2 Halbzeiten zu 30 Minuten spielen, später spielte man dann nur noch mit 7 Spielern... und heute? Tja, Gott sei's gedankt, hat man was geändert und spielt heute mit 5 Spielern drei Drittel zu je 20 Minuten. Aber blaues Eis? Wie kann man nur. Blos nichts verändern... :D:
Wäre echt schade wenn die traditionellen weissen Eisflächen verschwinden würden... Und dann erst die orangen Linien :ee: ... Ein Verbrechen an den Augen ;D... Und ein verbrechen an der Tradition...
5 Spieler, blaue Linien, eine rote in der Mitte, 3x 20 Minuten, weisses Eis (;)): das ist das Spiel das wir lieben gelernt haben... Und das sind die Regeln die wir schon über Jahre hinweg kennen... Da soll nix dran gewerkelt werden... Das wären zu grosse Eingriffe in unseren Sport *find*...
Glücklicherweise scheinen einige in der NHL über das blaue Eis auch unglücklich zu sein :D: ...
Zitat5 Spieler, blaue Linien, eine rote in der Mitte, 3x 20 Minuten, weisses Eis (;)): das ist das Spiel das wir lieben gelernt haben... Und das sind die Regeln die wir schon über Jahre hinweg kennen... Da soll nix dran gewerkelt werden... Das wären zu grosse Eingriffe in unseren Sport *find*...
Genau ds dachten die Leute damals auch..."9 Spieler, 2 mal 30 Minuten, das ist ds Spiel das wir kennen und lieben und daran soll nichts geändert werden!" Der Rest ist Geschichte... :D:
Man muss alte Zöpfe auch mal abschneiden! man kann nicht ewig und drei Tage hinter den alten Traditionen herrennen, sonst verpasst man den Anschluss an die Zukunft!
Ach, lief doch alles supi bis zum blöden Expansions-Wahn von Bettman ;D...
Ausserdem ist die heutige Form des Eishockey die, die schon am längsten währt und die wir auch behalten wollen, so! ;D :D: ...
Gegen leichte Veränderungen hab ich ja nix einzuwenden (Icing Regel z.B) aber blaues Eis geht zu weit... Sonst sind als nächstes die Bandenwerbungen beleuchtet, die Gestänge auf den Tribünen mit Wasser und lebenden Fishen gefüllt, die Tore grün mit lila Punkten und 8 Ecken, der Puck wird mit irgendwelchen Substanzen engebremst damit auch der dümmste Fan nicht mehr fragen muss wo denn die Scheibe liegt ;D...
Ne, Leute, so eine NHL will ich nicht haben...
Zum Blendeffekt auf dem weissen Eis: der ist gerade mal bei noch nassem Eis nach der Pause vorhanden (wenn überhaupt)... Nach n paar Minuten wo gespielt wird ist die Eisfläche wieder so sehr aufgekratzt dass es aber wirklich nicht mehr stört... Ausserdem verschwindet der blau Effect auch bei aufgekratztem Eis, also wieso überhaupt blaues Eis wenns eh nur für die ersten Minütchen anders aussieht...
Okay, bei einem Spiel Canada- Timbuktu wäre das nur auf einer Hälfte des Eises der Fall, aber da muss ma dann halt durch ;D...
ZitatAch, lief doch alles supi bis zum blöden Expansions-Wahn von Bettman
Pittsburgh, Philadelphia, Washington, St. Louis, ...alles Expansionsteams! ;D
ZitatAusserdem ist die heutige Form des Eishockey die, die schon am längsten währt und die wir auch behalten wollen, so!
Genau das sagten die Leute damals auch... :D:
ZitatGegen leichte Veränderungen hab ich ja nix einzuwenden (Icing Regel z.B) aber blaues Eis geht zu weit... Sonst sind als nächstes die Bandenwerbungen beleuchtet, die Gestänge auf den Tribünen mit Wasser und lebenden Fishen gefüllt, die Tore grün mit lila Punkten und 8 Ecken, der Puck wird mit irgendwelchen Substanzen engebremst damit auch der dümmste Fan nicht mehr fragen muss wo denn die Scheibe liegt
Das sind wohl eher Dinge aus dem Reich der Träume... das hat aber recht wenig mit der Realität zu tun, nicht wahr?
ZitatZum Blendeffekt auf dem weissen Eis: der ist gerade mal bei noch nassem Eis nach der Pause vorhanden (wenn überhaupt)... Nach n paar Minuten wo gespielt wird ist die Eisfläche wieder so sehr aufgekratzt dass es aber wirklich nicht mehr stört... Ausserdem verschwindet der blau Effect auch bei aufgekratztem Eis, also wieso überhaupt blaues Eis wenns eh nur für die ersten Minütchen anders aussieht...
Okay, bei einem Spiel Canada- Timbuktu wäre das nur auf einer Hälfte des Eises der Fall, aber da muss ma dann halt durch
Vielleicht ist es dir bisher entgangen, aber das blaue Eis wird derzeit nur getestet. Das ist weder beschlossen noch eingeführt...
ZitatVielleicht ist es dir bisher entgangen, aber das blaue Eis wird derzeit nur getestet. Das ist weder beschlossen noch eingeführt...
Ich weiss dass das erst ein Test ist... Und zum Glück finden es einige NHL Typis inzwischen nicht mehr so gut :D: ... Aber alleine die Idee war ja schon daneben... Wie der blödsinnige Idee damals mit den 180cm (!!!) breiten Linien ;D...
ZitatPittsburgh, Philadelphia, Washington, St. Louis, ...alles Expansionsteams!
Joa aber alles keine Teams von Bettman
Alles was nach Tampa und Ottawa gekommen ist sind Teams von Bettman aber die Probleme der kanadischen Teams auf die suedlichen Teams der USA zu schieben ist voelliger Unsinn und man sollte lieber die kanadische Regierung dafuer verantwortlich machen wie die Teams aus dem Sueden. Und ich kann mich noch erinnern das Winnipeg und Quebec auch nicht gerade Zuschauerkroesuse waren. Ich gehe auch eher davon aus das ein Team Kanadas verschwindet wie ein Team aus dem Sueden, halt wegen der Besteuerung der kanadischen Regierung.
Die kanadische Regierung hat sich seinerzeit sogar geweigert die NHL Teams aus Kanda steuerlich zu entlasten und damit den Umzug der Nordiques und Jets erst unumgänglich gemacht...
Die Idee mit der blauen Eisfläche ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber ganz sicher nicht dumm. Dumm ist dagegen viel mehr so etwas zu behaupten. Wenn es nämlich dem Zuschuer vor dem TV Gerät das Verfolgen des Spiels erleichtert, ist es völlig in Ordnung!
Natürlich sind Pittsburgh, Philadelphia, Washington und St. Louis keine Teams die unter Bettman in die Liga kamen. Hat das jemand behauptet? Aber wenn ein Team in St. Louis funktioniert, dann funktioniert es auch in Columbus. Wenn ein Team in Los Angeles funktioniert, dann kann es auch in San Jose funktionieren. Ist alles nur abhängig vom Angebot. Große Namen, attraktives Spiel und Erfolg bringen auch Zuschauer...
Richtig ist auch, dass die San Jose Sharks und die Tampa bay Lightning vor Bettman in die NHL kamen. Die Idee weitere Teams im Westen der USA, bzw im Sunbelt, zu stationieren stammt also im Grunde gar nicht von Bettman... ;D
Ich versteh überhaupt nicht wiso sich Leute über eine Blau eingefärbte Eisfläche ärgern können.
Das ist wohl eine der Änderungen,die das Spiel selber nicht ändert, was alle andern Regeländerungen aber tun werden.
Das Spiel selber wird sich mit ner blauen Eisfläche aber nicht vom heutigen Spiel unterscheiden, ausser das man dem Puck einfach besser folgen kann.
ürigens ist es so das die Farbe weiss immer alle Farben reflektiert, das ist auch bei zerkratzdem Eis noch so (ansonsten würde es das Auge nicht mehr als weiss sehn) und bei blau wird eben nur blau reflektiert und alle andern Farben absorbiert. Und dunkle Farben sind fürs Auge einfach angenehmer als helle und grelle..
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.04.2005 22:49
..... aber die Probleme der kanadischen Teams auf die suedlichen Teams der USA zu schieben ist voelliger Unsinn....
Wer macht denn sowas ? Diese Behauptung ist genauso Unsinn wie ihr Inhalt.
Hast du schon richtig festgestellt. ;D
Vielleicht hat das hier niemand so direkt gesagt, aber es gibt viele Leute die die Schuld der ganzen Misere bei den Expansionsteams der Bettman Ära sehen. Dabei sind diese Expansionsteams erstens nicht alle im Süden, sondern auch im Westen und zweitens, wie wir schon bemerkt haben, nicht alle aus der Bettman Ära, sondern bereits vor Bettman in die NHL gekommen... Daher ist diese Behauptung in der Tat unsinnig und falsch!
ZitatVielleicht hat das hier niemand so direkt gesagt, aber es gibt viele Leute die die Schuld der ganzen Misere bei den Expansionsteams der Bettman Ära sehen. Dabei sind diese Expansionsteams erstens nicht alle im Süden, sondern auch im Westen und zweitens, wie wir schon bemerkt haben, nicht alle aus der Bettman Ära, sondern bereits vor Bettman in die NHL gekommen... Daher ist diese Behauptung in der Tat unsinnig und falsch!
... und ausserdem weisen einige Expansions-Teams doch beachtliche (wirtschaftliche) Erfolge aus ... wenn ich da so an Columbus oder die Wild denke!
Gibt des den nicht in jeder Liga schwächere Mitglieder? Ist ja in der Fussball-Bundesliga nicht anders .. und die boomt ja auch wie lange nicht mehr! :gruebel: Meiner Meinung nach sind weder Bettmann noch Goodenow an der Misere Schuld, sondern die Owner! Sie köderten die Stars mit fetten Scheckbüchern und mussten daraufhin die Ticket-Preise auf astronomische Höhen festlegen ... die Zuschauer blieben aus ... Bettmann hat leider einen grossen Fehler gemacht .. als er beim letzten CBA weich wurde ... Goodenow ist ein mieser Abzocker, doch hat er Verträge wie den von Yashin oder Jagr unterzeichnet? Nö, dass waren die grössenwahnsinnigen GM's!
WIe sagte jemand so schoen (weiss nich mehr wehr) "Das Hauptproblem am Lockoput ist das einige der Owner der Meinugn sind die Spieler sollten nciht mehr als 6 Millionen Dollar verdienen duerfen sie sind aber trotzdem bereit ihnen mehr zu bezahlen zu bezahlen" :D:
Was die Vertrage von Jagr und Zashin betrifft. Die haben dieschon die Spieler unterzeichnet. ;D Aber die Manager haben die Angebote gemacht.
Und ganz ehrlich wer wuerde bei so einem Vertrags angebot Neins agen. AUch wenn alle Pens fans hier jetzte wieder meinen ICH wuerde auch fuer Brotkrummen bei den Pens spielen selbst wenn das Dach von der Melon arena wegfliegen wuerde es Arsch kalt waehre und ICH wuerde Lemieux auch noch die Schlitschuhe schleifen und zwar fuer umsonst. ;D
Aber fakt ist Washington war von der Sportliche Perspektive bestimmt nicht schlechter als Pttsburgh (auch wenn hier die Pens fans vielleicht wieder das Gegenteil behaupten)
Aber Washington hatte Bondra, Oates, Gonchar, Zubrus, Dahlen, Klee Johannson und Kolzig. Hatte 2 gute sehr gute Vorrunden hinter sich und war zu der Zeit recht vielversprechend.
Pittburgh hatte Lemieux, Kovalev, Straka, Lang, Kaspareitis mit den letzteren 4 hatte man gerade so mti Muehe und nod verlaengern koennen Kaspareitis hat sogar gehaltseinbsuen im akluf genommend mait er nach der Saison UFA werden kann. Das man die nicht alle halten aknn war auch klar mittlerweiel spielt ja nur ncoh Lemieux in Steel City. Hedberg war OK aber kein vergleich zu Kolzig und Roziwal war auch damals schon sehr verletzungsanfaellig. Laukannen gabs da noch aber das wars. Ueber die Tiefe des Kaders muss man denke ich nciht viel sagen wenn amn sogar schon so tief sinken musste um Sexual Straftaeter zu verpflichten (mein lieber guter Freund Billy Tibbets)
Ich bleib dabei der Wechsel nach Washington machte fuer Jagr sher wohl sinn. Alles was nach 2001 kam ist ne andere Storry denn in die Zukunt kann denke ich keiner sehn.
Du scheinst dabei nur eins zu vergessen...Jagr wechselte nicht von Pittsburgh nach Washington. Er ging nicht zu den Caps weil die mehr bezahlten, sondern weil man ihn dort hinschickte. Er musste nch Washington. Natürlich blieb er dann da, weil man ihm viel Geld bot, aber erstmal blieb ihm nichts anders übrig, weil er Teil eines Trades war. Jagr selbst wäre viel lieber in Pittsburgh geblieben oder nach New York gegangen. Nach Washington ging er nicht freiwillig... nur...was hat das alles mit blauer Eisfläche zu tun? :D:
ZitatMarvel schrieb am 15.04.2005 02:12
nur...was hat das alles mit blauer Eisfläche zu tun? :D:
Vielleicht sieht man durch den farbigen Schimmer des blauen Eises die Dollarzeichen in den Augen einiger Spieler nicht mehr?! Oder das blaue Leuchten überstrahlt die Dummheit der GMs, die diese Wahnsinnsgagen die ganzen Jahre bereitwillig zahlten?! :D:
Den Managern jetzt die Schuld zu geben ist natürlich einfach! Aber kein Manager zahlt 10 Mio $, wenn er nur 6 Mio $ zahlen muss. Das einzige Problem ist, dass jeder Manager versucht einen Vorteil für sein Team zu schaffen. Und das geht nur mit höheren Angeboten. Da die Spieler in der Regel da unterschreiben wo sie das beste Angebot bekommen, ist es nur natürlich, die Gier der Spieler zu befriedigen, um sich damit einen Vorteil zu sichern. Wenn doch mal ein Spieler ein höheres Angebot ablehnt und zu einem Team geht, wo er weniger verdient, ist die Summe unerheblich geringer. So wie damals bei Joseph und Chelios, die Angebote der Rangers ablehnten und lieber Angebote der Red Wings annahmen. Aber ob ich nun 8,5 Mio oder 8 Mio kriege, ist dann unerheblich, wenn das eine Team unten und das andere Team oben in der Rangordnung steht. Von daher kann man nicht unbedingt sagen, dass Chelios und Joseph sich gegen das Geld und für die Liebe zum Sport entschieden haben. Sie haben sich schlicht und einfach für den leichteren Weg entschieden und dafür auf einen unerheblichen Betrag verzichtet... und wer weiß was sie statt dessen an Bonus bekommen haben!
Jeder GM macht das, was er tun muss, damit sein Team möglichst konkurrenzfähig ist. Und das bedeutet nunmal möglichst gute Spieler. Und die verlangen ihren Preis dafür... dabei entscheidet auch nicht der GM, wie hoch das Budget des Teams ist, sondern die Besitzer! Und auch die Besitzer wollen ein möglichst gutes Team um Erfolg zu haben. Also muss man zahlen...oder eben die blaue Linie zustellen! Das ist aber nicht was wir sehen wollen...
Aber man muß eben auch sagen, daß die Owner bzw. die GMs ebenfalls große Schuld an der Misere in der NHL haben. Denn wie Du richtig gesagt hast, die GMs wollen nur das Beste für ihr Team, aber wenn ich als Vereinsverantwortlicher weiß, daß ich mit der Verpflichtung eines Spielers mein Budget bis zum Bersten belaste und womöglich noch andere Clubs mit noch höheren Angeboten überflügeln will, darf ich im Umkehrschluß nicht klagen, daß die Spieler soviel verdienen und bei neuen Verträgen auch soviel verlangen.
Es ist doch wie immer: Es gehören zwei Seiten zu dieser Sache. Die einen wollen viel Geld, die anderen bieten viel Geld!
war nur als antwort auf den post von road runner gedacht....
es sind ja die Pens fans die immer meinen Jagr haette Pittburgh verraten :)
Zitatblueliner schrieb am 15.04.2005 14:15
es sind ja die Pens fans die immer meinen Jagr haette Pittburgh verraten :)
Naja, entweder er wurde wirklich von den Pens weggeschickt (ich weiß es nicht genau. Marvel, ist das ein Fakt oder nur Gerücht?!), dann kann er eh nix dafür. Oder die Caps haben ihm einfach mehr geboten und dann hätte wohl (fast) jeder von uns den Verein auch gewechselt, oder?!
Jagr wurde für 3 Spieler und 2 Draftpicks nach Washington geschickt...natürlich nicht ganz freiwillig. Mario wusste aber dass er Jagr's Gehaltsvorstellungen nicht erfüllen kann, also gab er ihn ab, um noch möglichst viel im Gegenzug zu erhalten. Und da sind wir wieder bei dem eigentlichen Problem. Hätte Jagr nicht so hohe Forderungen gestellt, hätte Mario ihn auch nicht an Washington abgegeben...wer war also hier schuld? Die Besitzer der Penguins, weil sie nicht genug Geld zur Verfügung stellten? Mario, weil er nicht andere Spieler abgab, um Jagr's Gehaltsvorstellungen erfüllen zu können? Oder Jagr, weil er einfach zu viel Geld wollte, obwohl er genau wusste, dass die Penguins diese Forderung nicht erfüllen können? ;D
ZitatMarvel schrieb am 15.04.2005 15:49
Jagr wurde für 3 Spieler und 2 Draftpicks nach Washington geschickt...natürlich nicht ganz freiwillig. Mario wusste aber dass er Jagr's Gehaltsvorstellungen nicht erfüllen kann, also gab er ihn ab, um noch möglichst viel im Gegenzug zu erhalten. Und da sind wir wieder bei dem eigentlichen Problem. Hätte Jagr nicht so hohe Forderungen gestellt, hätte Mario ihn auch nicht an Washington abgegeben...wer war also hier schuld? Die Besitzer der Penguins, weil sie nicht genug Geld zur Verfügung stellten? Mario, weil er nicht andere Spieler abgab, um Jagr's Gehaltsvorstellungen erfüllen zu können? Oder Jagr, weil er einfach zu viel Geld wollte, obwohl er genau wusste, dass die Penguins diese Forderung nicht erfüllen können? ;D
Also die berühmte Frage: Wer war zuerst da? Das Huhn oder das Ei?
Ist ja im Grunde relativ egal. Beide Seiten haben meiner Meinung nach viel falsch gemacht und beide sollten jetzt dafür sorgen, daß ein neuer CBA geschlossen wird.
Das ist je genau ds was ich immer gesagt habe. Schuld am Lockout und der ganzen verfahrenen Situation ist nicht nur eine Seite und erst recht nicht eine Person. Daran sind viele Leute beteilgt. Dazu gehören Bettman wie Goodenow, Besitzer wie Spieler, Schiedsgerichte wie abgelaufener Tarifvertrag, Industrie wie auch die Fans... alle haben schön dazu beigetragen!
@ Marvel
Hockeydb zufolge ist er mit Franta Kucera gegen drei Prospects (Beech,Lupaschuk und Sivek)eingetauscht worden.
Was ich Jagr vorwerfe ist,dass er nach all den Jahren in Pittsburgh mit seinen Forderungen seinen Trade fast schon gewaltsam herbeiführte und die Pens dadurch einen ziemlich schlechten Deal zustimmen mussten. Zudem stand er in der Saison davor bei den Medien sehr in der Kritik und erst nachdem Mario zurückkam,platzte auch bei ihm der Knoten und er scorte wie verrückt.Ich weiß nicht,wie viele Spieler auf viel,viel Geld verzichten würden,nur um mit Mario in einer Reihe spielen zu dürfen.Wegen dieser fehlenden Loyalität sind viele in Pittsburgh sauer auf ihn.
Für mich sind Prospects auch Spieler... zudem gingen noch Picks und Bargeld nach Pittsburgh!
ZitatThe Capitals did not part with a single player on their roster â€" or even one of their top minor league prospects â€" in acquiring the seven-time all-star. Instead, they gave up a trio of 1999 draft picks â€" forwards Kris Beech and Michal Sivek and defenseman Ross Lupaschuk â€" along with cash and future considerations for Jagr and defenseman Frantisek Kucera.
War natürlich ein großer Verlust für die Penguins. Hätte man Jagr nicht nach Washington gehen lassen, hätte man ihn ohnehin verloren.
War wohl eindeutig Lohndumping Trade um den Payroll der Pens zu senken.
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 24.03.2005 23:14
Mir ist aufgefallen das die ZSC Lions im "Stadiöndli" wo sie ja im moment spielen, eine leicht Blaueingefärbte Eisfläche haben. und es ist wirklich so das man da den Puck um einiges besser sieht als auf der weissen Eisfläche. (vor allem Leute die noch nicht so viel Eishockey geschaut haben werden es leichter haben dem Puck zu folgen ... ;D ) Vor allem ist es fürs Auge angenehmer auf diese Eisfläche zu sehn da sie weniger "grell" ist.
Aber die Lines sind nach wie vor Blau und Rot..
Gut bemerkt :up:
Im "Stadiönli" war das Eis tatsächlich blau eingefärbt. Anscheinend soll es für die TV-Aufzeichnungen besser sein, da die eingefärbte Eisfläche etwas weniger Licht reflektiert. Aus so kleinen Hallen gibt es normalerweise ja keine TV-Übertragungen, vielleicht war es so wirklich besser.
Als Zuschauer live im Stadion konnte man kaum einen Unterschied erkennen oder hat sich definitiv rasch daran gewöhnt.
da färb ich m8ich doch lieber selbst blau
:lachen: hey Bernd, blau ist die Farbe dieses Sommers....
ps: Ich glaub' bei den ganzen Expertendiskussionen um irgendwelche Änderungen beim Hockey sind alle auch immer blau. :devil:
wenn man dann schon um jeden preis tv-kompatibler werden will - was meiner meinung nach absolut unnötig ist - dann wird man bald auch wieder den tollen schweif-ziehenden puck einführen, wie er mal bei fox sports gezeigt wurde (war es glaub ich). das fand ich dann schon sehr albern. aber alles ansichtssache...
domi