Nicht den besten Eindruck aus der DEL dürfte der schwedische Austausch-Schiedsrichter Ulf Rönnmark in seine Heimat mitbringen. Im Spiel Nürnberg-Frankfurt drehte Frankfurts Deutscher Nationalspieler Martin Reichel bei der Kanterniederlage (2:7) seines Teams durch. Nach dem Gegentor zum 2:6 schubste er zuerst Rönnmark, danach wurde der herbeigeeilte Linienrichter Mathias Russ mit einer reflexartigen Bewegung - der DEL-Schiedsrichterbeauftragte Stefan Trainer spricht gar von einem Faustschlag - niedergestreckt.
Nun droht Reichel eine längere Sperre, auch wenn vom Vorfall keine Videoaufnahmen verfügbar sind. In einem vergleichbaren Fall hatte in der vergangenen NLB-Saison Churs Aron Tischhauser anfänglich 25 Spielsperren (in zweiter Instanz auf 10 reduziert) erhalten, auch der einstige kanadische Erstrundendraft Jason Bonsignore von Biel erhielt letzte Saison 10 Spielsperren. In Deutschland liegt ein vergleichbarer Fall auf höchster Ebene 13 Jahre zurück, als der einstige DDR-Nationalspieler Andreas Ludwig (Weisswasser) für einen Stockschlag an die Beine eines Schiedsrichters für anderthalb Jahre aus dem Verkehr gezogen wurde. :lachen: :lachen: :lol:
Was ist da bloß in seinem Kopf vorgegangen,man kann doch nicht einfach einen Schiedsrichter attackieren auch wenn dieser mal nicht gut pfeift.Ich hoffe,dass dieser fall eine Ausnahme bleibt und das Reichel eine gerechte Strafe bekommt!
ohne worte o_O
alter schwede, der hats auch nimma alle beinander!
bin ja gespannt wieviel spiele er aussetzen muß, verdient hätt er schon ein paar
Habe den deutschen Reichel eigentlich immer für besonnen gehalten und außer dem entscheidenden Finaltor (Spiel 3) von 2004 gegen den EHC immer in guter Erinnerung.
Schade, dass grade so einer ausrastet, hätte ich andren eher zugetraut.
Leider wird er jetzt mit der Sperre leben müssen, die sicherlich sehr hart ausfallen muss und wird.
Einen Ref zu attackieren ist das mit Abstand dümmste, aber das wusste Herr Reichel vorher sicherlich auch.
Schade drum!
Lucky Luke
Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat am heutigen Abend den Spie-ler Martin Reichel von den Frankfurt Lions bis zum Ende der Meisterschaftssaison 2004 / 2005 gesperrt. Die Strafe wird nach dem Ende der Hauptrunde, d.h. ab dem 14. März, zur Bewährung ausgesetzt. Darüber hinaus wurde Reichel eine Geldstrafe in Höhe von 4.500 Euro auferlegt.
Reichel hatte im Spiel Nürnberg Ice Tigers â€" Frankfurt Lions am 21.01.05 eine Matchstrafe wegen Tätlichkeit gegen den Hauptschiedsrichter bzw. Linienrichter erhalten.
Das ist aber ser inkonsequent, in den PO`s steht er wieder zur Verfügung!
Ist für mich nicht Abschreckung genug!
Lucky Luke
da kommt reichel nochmal mit einem blauen auge davon.
man hätte ihn für die koplette saison sperren müssen, damit er merkt, was er gemacht hat. da hat frankfurt nochmal glück, solch einen erfahrenen spieler in den playoffs dabei haben zu können. :disappointed:
Tja aber ob das alles wirklich so war wie geschrieben ist die andere Sache
Vorallem wenn ich dann lese Reflexartig dann war es etwas wo er gar nicht überlegt hat was unser eins auch schon so oft getan haben.Natürlich muß dann der Beobachter es als Faustschlag auslegen und habe dazu mal gelesen das Offizielle der Lions es nur als Stubser gesehen haben.Ok es ist halt Aussage gegen Aussage aber was solls.In den Po´s ist er zum Glück wieder dabei