NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Cookie La Rue am 22. Januar 2005, 21:47:21

Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Cookie La Rue am 22. Januar 2005, 21:47:21
Aufgrund der aktuellen Situation ist es angebracht mal die Meinung der Fans zu diesem Thema zu hören.
Ich bin auch der Ansicht, dass die NHL am längeren Hebel sitzt, hab aber meine Zweifel, dass eine Hard Salary Cap wirklich die ultimative Lösung ist.
Pro: Ohne Zweifel, die Ausgaben werden reduziert.

Contra: Hockey ist ein wirklicher Teamsport, also nicht zu vergleichen mit Basketball oder A-Football, wo man den Rest des Teams auffüllen kann mit x-beliebigen Spielern.
Das wäre aber der Fall, da man ja dadurch nichts mehr aufbauen muss, sondern das Wechsel-dich-Spiel ohne Ende betreiben könnte.
Was wäre mit den sogenannen Sitzenteams, die einen Grossteil Ihrer Spieler abgeben würden ?
Meine einzige Befürchtung ist wirklich , dass alles in Mittelmässigkeit versinkt.
take care.hockey rules. cheers.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 23. Januar 2005, 07:28:09
Also, Deine Zweifel kann ich so nicht bestätigen. Du glaubst wirklich, daß man bei irgendeiner Mannschaftssportart (egal ob Basketball, Football, meinetwegen auch Fußball) mit einem oder zwei Stars auskommt und der Rest an Spielern beliebig austauschbar ist? Glaube ich nicht. Sicherlich gibt es immer Positionen, die einfach neu besetzt werden können, aber ein Mannschaftssport ist eben ein Teamspiel und um bei solchen Spielen erfolgreich zu sein, muß die Mischung in der Mannschaft stimmen. Alleine mit Beckenbauer wäre Deutschland 74 nicht Fußballweltmeister geworden!

Aber sicherlich ist der Cap auch nicht das Allheilmittel. Nur scheint es enorm schwer zu sein, einen tragfähigen Konsenz zu finden. Jedenfalls lassen die beiden Parteien das vermuten. Und irgendwo kann man ja auch beide Seiten irgendwie verstehen. Als Owner würde ich natürlich wollen, daß die Kosten gesenkt werden. Als Spieler würde ich natürlich meinen (großen) Anteil am Kuchen bekommen wollen. Das Problem scheint wie gesagt der Kompromiss, der für beide akzeptabel ist. Allerdings müssen sich die beiden Parteien langsam wirklich am Riemen reissen, um zumindest die Zukunft (Saison 2005/2006) nicht jetzt schon zu Grabe tragen zu können.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2005, 12:10:10
ZitatAber sicherlich ist der Cap auch nicht das Allheilmittel. Nur scheint es enorm schwer zu sein, einen tragfähigen Konsenz zu finden. Jedenfalls lassen die beiden Parteien das vermuten. Und irgendwo kann man ja auch beide Seiten irgendwie verstehen. Als Owner würde ich natürlich wollen, daß die Kosten gesenkt werden. Als Spieler würde ich natürlich meinen (großen) Anteil am Kuchen bekommen wollen. Das Problem scheint wie gesagt der Kompromiss, der für beide akzeptabel ist. Allerdings müssen sich die beiden Parteien langsam wirklich am Riemen reissen, um zumindest die Zukunft (Saison 2005/2006) nicht jetzt schon zu Grabe tragen zu können.

Ich bin da einer ähnlichen Ansicht!Es ist schon klar,dass die meisten Spieler einfach zu viel bekommen aber jetzt haben sie schon einmal Blut geleckt und wollen zumindest,dass sie keine Gehaltsbußen in Kauf nehmen müssen.Die Klubbeitzer wollen nätürlich die Kosten an Spielergehältern senken-was verständlich ist!Wie martinf122 schon gesagt hat, ist einfach eine Lösung mit der beide Seiten gut leben können zu finden!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 23. Januar 2005, 17:23:20
Vielleicht sollten wirklich beide Seiten ihre Führungsmänner austauschen. Ich habe immer den Eindruck, die beiden fechten da ihren persönlichen Zwist auf Schultern der NHL aus. Wenn dem so wäre, seh ich schwarz für die Zukunft!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 24. Januar 2005, 00:13:12
Ich weiß nicht warum es im Basketball oder American Football anders sein sollte als im Hockey. In jedem mannschaftssport kommt es daruf an, dass man ein möglichst gutes, homogenes und in der Tiefe starkes Team hat. Mit 2 Stars und den Rest mit x-beliebigen Spielern auffüllen kann man in keinem mannschaftssport was reißen... es sei denn man spielt Zone Trap in der NHL!  :D:

Das Problem an der ganzen sache ist, dqss beide seiten völlig fesrtgefahren sind und den blick für das wesentliche verloren haben. die liga pocht auf kostenkontrolle, die spieler lehnen jede art von cap system ab. dabei braucht man weder das eine noch ds andere. abder offenbar sind beide seiten zu dumm, zu ignorant oder zu stur dies zu erkennen...
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2005, 01:03:53
das wollte wohl auch mr bennitz sagen ...

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=112100

domi
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 24. Januar 2005, 08:06:36
Ich denke, die sind sowohl dumm, stur und ignorant! Und ich fürchte, daß sich an der Einstellung nichts ändern wird. Wie gesagt, langsam sieht das ganze für mich nach einer Art Privatkrieg aus. Und das dürfte so ziemlich das letzte sein, das die NHL gebrauchen kann. Wer entscheidet eigentlich über den jeweiligen Mann an der Spitze? Kann doch nicht sein, daß Bettman oder Godenow einfach alleine über wohl und wehe des amerikanischen Eishockeysports entscheiden. Werden die nicht auch kontrolliert? Müssen sie nicht irgendeinem Gremium Rechenschaft ablegen, das sie dann auch einfach auswechseln könnte?
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2005, 09:16:49
Glaubt mir, leider ist der Salary Cap die einzige Lösung, welche was bringen würde .... für alle anderen Systeme à la luxury tax oder Prämienstufenzahlungen, sind die Verantwortlichen einfach schlicht und weg zu unfähig ...... leider muss man gewisse Personen vor sich selbst schützen ..  :down:

ZitatMeine einzige Befürchtung ist wirklich , dass alles in Mittelmässigkeit versinkt.

Wie kommst du drauf??? Das Spielermaterial bleibt doch dasselbe?? Nur müssen die Spieler ihre Forderungen halt ein wenig zurückschrauben .... ich finde dass gut so .... ja, meiner Meinung nach wäre dass sogar eine Bereicherung für die Liga ... denn die Spieler würden nicht mehr nach rein finanziellen Aspekten ihren Verein auswählen, da alle Teams die gleichen Möglichkeiten hätten ... dann würden sie nach dem Umfeld urteilen .... und man sieht ja, was das zum Teil bewirken kann!  :up:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2005, 14:35:55
Man kann zum Hard Salary Cap (nehme mal an, Ihr meint die 30 Mille Grenze pro Team) stehen wie man will, der wird von der Liga durchgedrückt, die sitzen am längerem Hebel, da kann die PA noch so viele Vorschläge machen, solange die diese Cap nicht offiziell akzeptieren geht gar nix.

Ich finde diese Grenze pro Team auch etwas utopisch, aber scheinbar müssen die GM´s wirklich vor sich selbst geschützt werden!

Es ist schon paranoid, dass viele Verträge mit unsren allseits bekannten "Spezies" erst vor kurzem (1-2 Jahre) ausgehandelt wurden, ogwohl jedem klar war, dass der Lockout mit Salary Cap kommen wird und genau diese GM`s, die am Verhandlungstisch saßen, begrüßen jetzt einen Cap, der die von ihnen unterzeichneten Verträge kippt!

Eine heillos kranke Situation, aus der vielleicht und hoffentlich bis Herbst wieder herausgefunden wird!

Lucky Luke :heul:  :pillepalle:  :down:  :finger:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 24. Januar 2005, 16:05:29
Ein Grenze von 30 Mio $ ist nach derzeitigem Stand der Dinge gar nicht realisierbar. Bisher hat die NHL ja auch nicht mal ansatzweise angedeutet wie sie diese Grenze realisieren wollen. In der Saison 2003/2004 lagen gerade mal 5 Teams unter dieser Grenze, also lagen bereits 25 Teams über dem Cap. Da die Liga immer nur auf einen Cap beharrte, aber nie konkret sagte wie sie diesen Cap realisieren will, kann man da nur spekulieren bzw. Vorschläge Dritter, die eine Luxussteuer miteinbeziehen,  als Beispiel nehmen. Bei dem Vorschlag Dollar für Dollar würde dies bedeuten, ein Team mit einer Salary von 50 Mio $ (NJ Devils) müsste 20 Mio $ zusätzlich zahlen. Ich bezweifle, dass die Devils das überleben würden. Die Anaheim Mighty Ducks (54 Mio $) müssten demnach sogar 24 Mio $ zusätzlich zahlen. Auch die Ducks würden das nicht überleben. Die Rangers dagegen (77 Mio $) müssten zwar sogar 47 Mio $ zusätzlich zahlen, aber sie würden dies vermutlich sehr wohl überleben und darüber eher schmunzeln...

Verzichtet man auf eine zusätzliche Luxussteuer, kann man den Cap nur stufenweise einführen, da kein Team seinen Kader finanziell so weit entlasten kann ohne dabei sportlich völlig abzusacken. Aber selbst bei einer stufenweise Einführung bekommt man große Probleme. Die reichen Teams können ihre Kader nur weitgehend entlasten wenn sie die teuren Spieler abgeben. Das sind aber die besten Spieler des Teams und die Zuschauermagneten. Colorado müsste z.B. seine Salary halbieren. Das kann man nicht erreichen indem man ein paar Ergänzungssieler abgibt, sondern nur indem man extrem teure Spieler abgibt. Da stünden dann Forsberg, Sakic und Blake zur Auswahl. Colorado würde aber sicher keinen der drei abgeben wollen. Eine andere Frag wäre zudem wo die Spieler danach hin sollen, denn die anderen Team haben entweder selbst große Probleme ihr Gehaltsliste so weit zu entlasten bzw. können sich so teure Spieler gar nicht leisten. Man sieht also ein salary Cap von 30 Mio $ ist völlig unrealistisch!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2005, 16:13:07
ZitatDa stünden dann Forsberg, Sakic und Blake zur Auswahl. Colorado würde aber sicher keinen der drei abgeben wollen. Eine andere Frag wäre zudem wo die Spieler danach hin sollen, denn die anderen Team haben entweder selbst große Probleme ihr Gehaltsliste so weit zu entlasten bzw. können sich so teure Spieler gar nicht leisten. Man sieht also ein salary Cap von 30 Mio $ ist völlig unrealistisch!

Ja, momentan sind die 30 Mille reine Utopie, aber schon ein Cap von 45 Mille (wäre mein Vorschlag) wäre doch ne Kostenentlastung! Das muss ja dass Ziel sein, dass sich kein Team mehr so teure Spieler leisten kann ... dann korrigieren die Spieler automatisch ihre Forderungen .... können ja nicht alle bei Avandgard Omsk (oder wie auch immer spielen) ... das Problem mit den garantierten Verträgen muss dann halt noch gelöst werden ..  :D:

und ausserdem zitiere ich mich mal selbst  :D:

ZitatWie kommst du drauf??? Das Spielermaterial bleibt doch dasselbe?? Nur müssen die Spieler ihre Forderungen halt ein wenig zurückschrauben .... ich finde dass gut so .... ja, meiner Meinung nach wäre dass sogar eine Bereicherung für die Liga ... denn die Spieler würden nicht mehr nach rein finanziellen Aspekten ihren Verein auswählen, da alle Teams die gleichen Möglichkeiten hätten ... dann würden sie nach dem Umfeld urteilen .... und man sieht ja, was das zum Teil bewirken kann!

Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 24. Januar 2005, 16:20:56
ZitatWie kommst du drauf??? Das Spielermaterial bleibt doch dasselbe?? Nur müssen die Spieler ihre Forderungen halt ein wenig zurückschrauben .... ich finde dass gut so .... ja, meiner Meinung nach wäre dass sogar eine Bereicherung für die Liga ... denn die Spieler würden nicht mehr nach rein finanziellen Aspekten ihren Verein auswählen, da alle Teams die gleichen Möglichkeiten hätten ... dann würden sie nach dem Umfeld urteilen .... und man sieht ja, was das zum Teil bewirken kann
Es gibt allerdings trotz allem so was wie bestehende Verträge! Denkst du ein Jaromir Jagr verzichtet freiwillig auf 5 Mio $ pro Saison? Sicherlich nicht, wenn dies nicht ligaweit gilt. Und damit wären wir wieder genau da wo wir vorher waren. Ein salary Cap, egal wie hoch, setzt vorraus, dass alle Spieler auf einen Teil ihrers Gehalts verzichten. Das werden die Spieler niemals akzeptieren. Sie haben ja bereits angeboten auf einen Teil ihres Gehalts zu verzichten, allerdings nur dann wenn es keinen Salary Cap gibt. Aber beides werden die Spieler nie akzeptieren...
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2005, 16:26:24
Naja dann spielen wir halt kein NHL Eishockey dieses Jahr und eventuell sogar naechstes Jahr was besonders bitter fuer die europaeischen und kanadischen Fans sein muss.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2005, 16:31:45
Wie wäre es wenn die GM´s sich alle zusammensetzten und einen Packt unterschreiben wo kein GM einen Vertrag über 5 Millionen an einen Spieler vergibt. Somit würde wenn Jagr 7 Millionen haben will kein Verein ihm einen Vertrag geben. Er würde es einsehen wenn nicht würde er in Russland wohl auch nicht mehr bekommen und würde es aktzeptieren müssen.

Wass neint ihr wäre das durchsetzbar
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 24. Januar 2005, 16:40:35
Wenn das Medieninteresse und generelle Fanaufkommen hier in den USA genauso gross waere wie es in Kanada ist und somit groessere Summen an TV Vertraegen und Merchandiesverkaeufen in die Kassen kommen wuerde dann wuerde ich mir auch keine Sorgen machen muessen aber es ist nunmal so das die Tickets astronomisch hoch sind und das Interesse in den USA nicht vorhanden ist daher muss es zu  drastischen Gehaltskuerzungen kommen koste es was es wolle. Der Cap waere dazu sicherlich die beste Loesung .
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 24. Januar 2005, 19:13:14
Meiner Meinung nach wäre, gemessen am allgemeinen Interesse in den USA, ein Gehalt von 6 Mio $ für die Topspieler ausreichend. Damit wäre man auf dem Stand von 1996, als Wayne Gretzky bei den Rangers einen Vertrag über 6 Mio $ unterzeichnete und damit der teuerste Spieler der Liga war...  und dieser Stand wäre finanziell vertretbar und für alle Teams lukrativ. Und ehrlich gesagt....ich denke nicht, dass ein Hockeyspieler mehr als 6 Mio $ verdinen muss, egal wie gut er ist!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 25. Januar 2005, 06:26:20
Das wäre sicherlich eine gute Idee, aber solange eine solche Vereinbarung "nur" auf Basis eines Gentlemen-Agreements besteht, würde das wohl nicht sehr lange Gültigkeit haben. Stellt euch vor, ein Peter Forsberg ist zu haben und die Ducks sehen in ihm die Chance, endlich den Cup zu holen. Allerdings bieten auch attraktivere Clubs den Maximalbetrag beim Gehalt. Dann böten die Ducks Forsberg halt noch die ein oder andere teure Extrawurst, um ihn an sich zu binden. Ich glaube nicht, daß eine freiwillige Vereinbarung etwas zu beschränken im Sport lange bestand hat, da einfach jeder den Erfolg haben will. Und das mit allen möglichen Mitteln.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 25. Januar 2005, 12:02:44
Genau aus diesem Grund sind die Gehälter ja so explodiert! Teams wie die Rangers oder Dallas waren gezwungen si immens hohe Angebote zu machen, weil die entsprechenden Spieler anders nicht zu kriegen waren. Zudem kamen ähnliche Angebote nicht nur von den so genannten reichen Teams. Auch Florida und Washington trugen ihren Teil zur Gehaltsexplosion bei, als sie Pavel Bure und Jaromir Jagr so horrende Summen boten. Aber auch ihnen blieb nichts anderes übrig, da Bure und Jagr sonst in New York oder Detroit gelandet wären. Es ist also bei weitem nicht so, dass die Manager nur zum Spaß so hohe Verträge abschlossen, sondern weil sie unter Druck standen. Hätten sie die Spieler nicht mit extrem hohen Gehältern gelockt, wären die Spieler beim Gegner gelandet. Und ds hätte die Manager eventuell den Job gekostet...  Eins aber ist damit klar, ohne offizille Regelungen wird es keine Kostensenkung geben. Eine reine Absprache unter den Managern würde niemals funktionieren. Dafür sind Erfolgsdruck und Versuchung zu groß. Und die Spieler werden ebenfalls niemals so vernünftig sein nicht immer mehr zu fordern!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 25. Januar 2005, 13:25:44
Laut dem Artikel in der News scheint die RHL der NHL im Bezug auf die Löhne langsam den Rang abzulaufen, ich könnte mir vorstellen, dass eine Menge russischer Spieler auch nach dem Ende des Lockouts in Russland bleiben werden, ob diese nun in Kazan oder Detroit die Mafia bezahlen müssen, bleibt doch dasselbe.

Natürlich gilt diese Prognose nicht für die Ausländer, dafür ist das Leben in den Staaten doch zu angenehm und Golf geht da auch besser.

Traurig fand ich die Sache mit dem 84jährigem Fan, der sich angeblich zu Tode gegrämt hat.
Heftig ist auch, dass die HockeyNews nicht mehr erscheint.

Langsam fang ich mich an zu fragen, welche Vorteile die NHL daraus zieht, die Saison trotz der unüberbrückbaren Differenzen noch nicht offiziell abgesagt zu haben.

Lucky Luke
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 25. Januar 2005, 13:52:16
Ja, verflucht nochmal ... die Auslieferung der McFarlane NHL Serie 10 hat sich auch verzögert ... und ich Depp hab schon gezahlt!  :effe:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 25. Januar 2005, 14:31:22
ZitatRoad_Runner schrieb am 25.01.2005 13:52
Ja, verflucht nochmal ... die Auslieferung der McFarlane NHL Serie 10 hat sich auch verzögert ... und ich Depp hab schon gezahlt!  :effe:

Wird wohl mit den allgemeinen Versandproblemen von Na nach Europa zusammenhängen, keine Sorge, solange die noch fleißig Reklame in Deutschland machen, läuft das Geschäft scheinbar noch, trotz Insolvenz.
Liefer-Engpässe scheinen in letzter Zeit wohl an der Tagesordnung zu sein, erinnert sei nur an die Don Cherry-Serie, die letztens durch Sport-Hoppe in D angeboten wurde und innerhalb von Stunden ausverkauft war (5 DVD`s Rock em Sock em für 39€ und neueste DVD für 20€).

Lucky Luke
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 25. Januar 2005, 14:36:11
Nö ... hat wahrscheinlich nix mit der Insolvenz zu tun ... die Begründung lag beim Lockout! Tja, jetzt hab ich statt Aeby halt Raycroft bestellt!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 25. Januar 2005, 15:22:12
ZitatRoad_Runner schrieb am 25.01.2005 14:36
Nö ... hat wahrscheinlich nix mit der Insolvenz zu tun ... die Begründung lag beim Lockout! Tja, jetzt hab ich statt Aeby halt Raycroft bestellt!

Uns Andrew is sowieso der bessere von beiden, vorausgesetzt er teilt nich das Schicksal mit Mr. Carey oder Mr. Lacher, die spielten ja beide auch schon für die irischen Braunbären.
Wo spielen die jetzt eigentlich, vom Lockout sind die ja wohl nicht betroffen.
Blaine Lacher
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=2889
Jim Carey
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=13060

Lucky Luke
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 25. Januar 2005, 15:42:30
Hier mal eine interessante Statistik von der Hockey News abgeschrieben was die Spieler an geld durch den Lockout verloren haben, zuerst der Durchschnittsverdiener mit einem Jahresgehalt von 1,8 Mio Dollar:
Geld verloren pro Tag :10.000 Dollar
Geld verloren pro Spiel : 21.951 Dollar
Geld verloren gesamt bis zum 14.01.05: 900.000 Dollar

Spitzenverdiener (Jagr) 11 Mio. Jahresverdienst

Geld verloren pro Tag : 61.111 Dollar
Geld verloren pro Spiel: 134.146 Dollar
Geld verloren gesamt bis zum 14.01.05 : 5.5 Mio Dollar

Die Spieler hatten die Wahl..... :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 25. Januar 2005, 15:44:23
ZitatLaut dem Artikel in der News scheint die RHL der NHL im Bezug auf die Löhne langsam den Rang abzulaufen, ich könnte mir vorstellen, dass eine Menge russischer Spieler auch nach dem Ende des Lockouts in Russland bleiben werden, ob diese nun in Kazan oder Detroit die Mafia bezahlen müssen, bleibt doch dasselbe.
Das halte ich für ein ziemlich lächerliches Gerücht!  Fedorov wird in Russland niemals 10 Mio $ verdienen, Yashin auch nicht. Und die besseren Orthopäden gibt es in den USA zudem auch... was für Bure ein Grund ist in den USA zu bleiben!  :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 25. Januar 2005, 17:36:26
Sicherlich wird es auch in Rußland den ein oder anderen Superreichen geben, der sein Hobby Hockey mit schier endlosen Schecks an einen Club unterstützt (man siehe nur bei Chelsea nach Hr. Abramovic). Aber der Durchschnittsverdienst wird sicherlich nicht in die Regionen der NHL stossen.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 25. Januar 2005, 17:43:24
Von mir aus können Yashin, Bure  und Fedorov auch gerne in Russland spielen...deren Einstellung lässt eh sehr zu wünschen übrig. Das senkt die Kosten der entsprechenden NHL Teams, womit ja allen gedient wäre!  :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 25. Januar 2005, 17:48:47
Spätestens, wenn es wieder in NA losgeht, werden sie wieder angekrochen kommen und schnell ihr gieriges Händchen aufhalten. Selbst wenn sie in Rußland annähernd soviel verdienen würden, so ist doch die Lebensqualität in NA sicherlich um einiges höher, als in ihrer Heimat.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2005, 12:36:43
ZitatMarvel schrieb am 25.01.2005 15:44
ZitatLaut dem Artikel in der News scheint die RHL der NHL im Bezug auf die Löhne langsam den Rang abzulaufen, ich könnte mir vorstellen, dass eine Menge russischer Spieler auch nach dem Ende des Lockouts in Russland bleiben werden, ob diese nun in Kazan oder Detroit die Mafia bezahlen müssen, bleibt doch dasselbe.
Das halte ich für ein ziemlich lächerliches Gerücht!  Fedorov wird in Russland niemals 10 Mio $ verdienen, Yashin auch nicht. Und die besseren Orthopäden gibt es in den USA zudem auch... was für Bure ein Grund ist in den USA zu bleiben!  :D:

Das werden sie in der NHL aber in Zukunft auch nicht mehr kriegen, schon vergessen!
Den Russen geht´s doch nur um die Kohle, wo sie die einstreichen ist doch egal, den Lebensabend kann man ja wieder im goldenen Westen verbringen!

Lucky Luke
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2005, 12:39:18
ZitatUser gelöscht schrieb am 25.01.2005 15:42
Hier mal eine interessante Statistik von der Hockey News abgeschrieben was die Spieler an geld durch den Lockout verloren haben, zuerst der Durchschnittsverdiener mit einem Jahresgehalt von 1,8 Mio Dollar:
Geld verloren pro Tag :10.000 Dollar
Geld verloren pro Spiel : 21.951 Dollar
Geld verloren gesamt bis zum 14.01.05: 900.000 Dollar

Spitzenverdiener (Jagr) 11 Mio. Jahresverdienst

Geld verloren pro Tag : 61.111 Dollar
Geld verloren pro Spiel: 134.146 Dollar
Geld verloren gesamt bis zum 14.01.05 : 5.5 Mio Dollar

Die Spieler hatten die Wahl..... :D:

Alles richtig, bedenke nur, dass speziell Mr. Jagr in Omsk sehr, sehr viel Gehalt bekommt!
Da dieses dort sowieso nicht ganz veröffentlicht wird, betreibt er und andre Stars dort gute Schadensbegrenzung!

Lucky Luke
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 26. Januar 2005, 14:54:52
Schade, daß die Solidarität unter den GMs nicht soweit geht, Abzocker unter den Spielern einfach keine Verträge mehr zu geben. Aber spätestens wenns ums eigene Team geht, wars das mit Gentlemens-Agreements!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 26. Januar 2005, 16:52:24
Ich bezweifle trotzdem sehr stark, dass in Russland ein Spieler mehr als 5 Mio $ verdient.... Selbst wenn es so wäre, wird dort ohnehin bald wieder alles zusammenbrechen!   :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2005, 20:45:59
ZitatMarvel schrieb am 26.01.2005 16:52
Ich bezweifle trotzdem sehr stark, dass in Russland ein Spieler mehr als 5 Mio $ verdient.... Selbst wenn es so wäre, wird dort ohnehin bald wieder alles zusammenbrechen!   :D:

Gibt es in Russland etwa eine Eishockey Mafia :gruebel:  :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2005, 21:04:30
Bin mal gespannt im Falle einer Einigung ohne eines harten  Salary Cap ob es dann Teams geben wird die ihre Sachen einpacken muessen oder umziehen muessen, auf der TSN Seite steht das ohne eines Cap die Edmonton Oilers wohl Gefahr laufen wegzuziehen.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 26. Januar 2005, 21:12:40
ZitatGibt es in Russland etwa eine Eishockey Mafia  
Ja, es soll eine "Eishockey Mafia" geben!  :D:  Das meinte ich aber gar nicht. Ich dachte da mehr an die politischen Strukturen, an das System, daran wie toll in Russland alles läuft...  ;D

ZitatBin mal gespannt im Falle einer Einigung ohne eines harten Salary Cap ob es dann Teams geben wird die ihre Sachen einpacken muessen oder umziehen muessen, auf der TSN Seite steht das ohne eines Cap die Edmonton Oilers wohl Gefahr laufen wegzuziehen.
Wenn man gewissen Leuten glaubt, waren die Oilers allerdings eines der wenigen Teams die Gewinne erzielten... ;D
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2005, 21:28:34
ZitatIch bezweifle trotzdem sehr stark, dass in Russland ein Spieler mehr als 5 Mio $ verdient.... Selbst wenn es so wäre, wird dort ohnehin bald wieder alles zusammenbrechen

% Millionen könnt eich mir teilweise schonv rostellen bei manchen Klubs AK Bars Kazaan hat z.b. ein Budget von 65 M $  :ee: Aber soviel wie in der NHL Manche bekommenw ird da keienr bekommen.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 26. Januar 2005, 21:34:54
Kazaan soll 65 Mio $ für Spieler ausgeben? Wer spielt denn in Kazaan alles? Jagr, Bure, Fedorov, Forsberg und Guerin?  :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 27. Januar 2005, 08:22:40
ZitatMarvel schrieb am 26.01.2005 21:34
Kazaan soll 65 Mio $ für Spieler ausgeben? Wer spielt denn in Kazaan alles? Jagr, Bure, Fedorov, Forsberg und Guerin?  :D:

Gretzky, Orr, Lemieux, und sicherlich auch der bobfahrende Chelios! :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 27. Januar 2005, 12:02:21
ZitatMarvel schrieb am 26.01.2005 21:34
Kazaan soll 65 Mio $ für Spieler ausgeben? Wer spielt denn in Kazaan alles? Jagr, Bure, Fedorov, Forsberg und Guerin?  :D:

Laut offiziellen Quellen soll Kazan ein Spieler-Etat von 65 Mille zu Verfügung haben.
Die wollen da in Tatarstan mit aller Macht die Meisterschaft zum tausendjährigem Bestehen ihrer Republik, das lässt sich ein gewisser Herr Ossimowitsch (hoffe der Name ist richtig) etwas kosten.

http://www.nachrichten.ch/detail/199618.htm

Lucky Luke
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 27. Januar 2005, 12:51:37
Wäre dann allerdings mal interessant zu wissen wie hoch die Gehaltsliste tatsächlich ist. Ein Budget von 65 Mio $ bedeutet ja nicht, dass man auch diese Summe zahlt...

Interessant wäre auch mal zu wissen wer denn alles in Kaazan spielt...

Zu hoffen bleibt dann noch für Kaazan, dass sie nicht die Rangers Russlands werden!  :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 27. Januar 2005, 13:55:06
Mit einer Gehaltsliste kann ich nicht dienen, aber hier die Stars des Teams 04-05:
Alexei Morozov, Ilya Kovalchuk, Jaroslav Hlinka, Alexei Kovalev, Vitali Yachmenev, Vinnie Lecavalier, Ruslan Salei, Denis Arkhipov, Brad Richards, Alkexandeer Drosdezki, Alexei Zhitnik, Darius Kasparaitis, Nikolai Khabibulin, Fred Brathwaite!
Würden im Kampf um Lord Stanley sicherlich ganz gut mithalten, oder?

Lucky Luke
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 27. Januar 2005, 14:15:39
Die aufgelisteten Spieler kämen mit NHL Gehalt gerade mal auf 32 Mio $. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Kaazan noch so viele weitere Superstars spielen, dass man auf 65 Mio $ kommt... zumal keiner von denen in Kaazan sein NHL Gehalt haben wird.  Aber vielleicht wollen sie ja noch Fedorov, Bure, Lidström, Näslund, Kariya, Sakic und Blake holen! :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 27. Januar 2005, 14:52:52
Vielleicht, wer weiß?

Da die Fluktuation des Spielerpersonals in der RHL sehr hoch ist, geht ein Großteil des Budgets sicherlich für die horrenden Monatsgehälter der Lecavalier & Co drauf.

Aber ob das die 65 Mille ausschöpft bezweifle ich auch, jedenfall ist diese Zahl offiziell und für irgendwas muss der Oligarch das ja ausgeben.

Lucky Luke :gruebel:  :pillepalle:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 27. Januar 2005, 15:41:56
Nee, muss er eben nicht! Er kann schnell sagen er stellt 65 Mio $ zur Verfügung. Das bedeutet nicht, dass er sie auch ausgibt. Und zur Zeit tut er es mit Sicherheit nicht. Man sollte nicht Budget mit Gehaltsliste verwechseln...
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 27. Januar 2005, 16:22:14
Ja stimmt schon Marvel! Im Artikel ist die Rede von 65 Mille Saison-Etat ... da sind auch andere Kosten noch eingerechnet ... aber ist ja egal ... trotzdem erstaunlich wie die klotzen können ... ist halt so, dass wahrscheinlich nirgends sonst die Finanzen so unterschiedlich verteilt sind, wie im Land der Bären und des Wodkas! Da haben gewisse Leute echt abkassiert nach dem Zerfall der UdSSR!  :down:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 27. Januar 2005, 17:48:48
Mal sehen ob Kaazan den Titel kaufen kann!  :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Cookie La Rue am 28. Januar 2005, 16:58:09
Zitatmartinf112 schrieb am 23.01.2005 07:28
Also, Deine Zweifel kann ich so nicht bestätigen. Du glaubst wirklich, daß man bei irgendeiner Mannschaftssportart (egal ob Basketball, Football, meinetwegen auch Fußball) mit einem oder zwei Stars auskommt und der Rest an Spielern beliebig austauschbar ist? Glaube ich nicht. Sicherlich gibt es immer Positionen, die einfach neu besetzt werden können, aber ein Mannschaftssport ist eben ein Teamspiel und um bei solchen Spielen erfolgreich zu sein, muß die Mischung in der Mannschaft stimmen. Alleine mit Beckenbauer wäre Deutschland 74 nicht Fußballweltmeister geworden!
Besser spät als nie  :D: (war die ganze Woche auf einem Seminar und hatte keinen Internetzugang)

Genau das meine ich ja für Hockey es geht eben nicht mit 2 Stars und einfach x-beliebigen Spielern, vergess' einfach den Vergleich mit den anderen Sportarten.
Es wäre aber eine mögliche Theorie die eintreten könnte mit der Einführung eines Hard Cap.

ps: Genauere Erklärung folgt.........
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Cookie La Rue am 28. Januar 2005, 17:01:10
ZitatMarvel schrieb am 24.01.2005 00:13
Ich weiß nicht warum es im Basketball oder American Football anders sein sollte als im Hockey. In jedem mannschaftssport kommt es daruf an, dass man ein möglichst gutes, homogenes und in der Tiefe starkes Team hat. Mit 2 Stars und den Rest mit x-beliebigen Spielern auffüllen kann man in keinem mannschaftssport was reißen....
OK Ok vergess einfach die anderen Sportarten... es geht nur um Hockey und da stimme ich deiner Aussage völlig zu  :up:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Cookie La Rue am 28. Januar 2005, 17:19:34
ZitatRoad_Runner schrieb am 24.01.2005 09:16
Glaubt mir, leider ist der Salary Cap die einzige Lösung, welche was bringen würde .... für alle anderen Systeme à la luxury tax oder Prämienstufenzahlungen, sind die Verantwortlichen einfach schlicht und weg zu unfähig ...... leider muss man gewisse Personen vor sich selbst schützen ..  :down:

ZitatMeine einzige Befürchtung ist wirklich , dass alles in Mittelmässigkeit versinkt.

Wie kommst du drauf??? Das Spielermaterial bleibt doch dasselbe?? Nur müssen die Spieler ihre Forderungen halt ein wenig zurückschrauben .... ich finde dass gut so .... ja, meiner Meinung nach wäre dass sogar eine Bereicherung für die Liga ... denn die Spieler würden nicht mehr nach rein finanziellen Aspekten ihren Verein auswählen, da alle Teams die gleichen Möglichkeiten hätten ... dann würden sie nach dem Umfeld urteilen .... und man sieht ja, was das zum Teil bewirken kann!  :up:
Nun zur Erklärung meiner Befürchtung  :D:
Wie wir festgestellt haben braucht ein Team Zeit um zu wachsen.
wenn ein Team gut zusammenwächst hat es Erfolg,
bei Erfolg werden zwangsläufig die Gehälter höher der zu Beginn jungen Spieler mit wenig Gehalt,

bei einem Hard Cap kann man dann diese Spieler die zu teuer werden nicht mehr halten, obwohl bei Erfolg doch genug Geld vorhanden ist um diese trotzdem noch zu bezahlen, stattdessen wird die Summe vom Eigentümmer eingesackt und man muss sich einen x-beliebigen billigeren Spieler holen. Dadurch kommt es zu einer ständigen Rotation mit zwar gleichstarken aber eher mittelmässigen Teams die nicht eingespielt sind, da jeder versucht irgendwo das meiste Geld rauszuholen und wenn nun mal irgendwo ein höher bezahlter Platz frei wird derjenige auch hingeht.

Die Spitzenteams werden ihre Stars nicht abgeben (auch wenn sie nun weniger bekommen !!!)
Es kommt meiner Meinung eher zu einer ständigen Rotation der Spielerplätze unter den Stars und das ist die Mehrzahl.

Deswegen meine Befürchtung, dass ein Team quasi überhaupt nicht mehr zusammenwachsen kann und alles in Mittelmässigkeit versinkt.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Cookie La Rue am 28. Januar 2005, 17:31:55
ZitatMarvel schrieb am 26.01.2005 21:12
ZitatBin mal gespannt im Falle einer Einigung ohne eines harten Salary Cap ob es dann Teams geben wird die ihre Sachen einpacken muessen oder umziehen muessen, auf der TSN Seite steht das ohne eines Cap die Edmonton Oilers wohl Gefahr laufen wegzuziehen.
Wenn man gewissen Leuten glaubt, waren die Oilers allerdings eines der wenigen Teams die Gewinne erzielten... ;D
:up: Ich glaube eher, dass dies nur ein Säbelrasseln im Walde war :augenzwinkern: Die Oiler wirds auch ohne Cap weiter geben, denn kleine erzielte Gewinne sind immer noch besser als gar keine  :cool:
Allerdings würden die dann aufgrund ihrer vernünftigen Finanzpolitik auch weiter nicht im Konzert der Grossen mitspielen können.
Aus diesem Grund machen die sich für eine Cap stark, in der Hoffnung dadurch wieder an alte Glanzzeiten anknüpfen zu können  :lachen:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 30. Januar 2005, 19:08:07
Hier noch eine Kleinigkeit zu Bar Kazan:

Zitat"Bars Kazan is funded by a rich oil company, and its owners appear to have no limit to how much they will spend to win a national title. The most recent estimate of Kazan's player payroll is $50 million, a figure that is $9 million above the NHL team average last season and roughly double the amount the Penguins spent. And, because Kazan is one of only two teams outside North America capable of paying such salaries - Russia's Avangard Omsk is the other - management has been able to attract 11 NHL players. Kazan, a city of 1.2 million about 500 miles east of Moscow, has an arena that seats only 6,000. And there is little money to be found in broadcasting rights, merchandising and the like. Still, the fortunes of the Superliga are surging, and not just because of the NHL lockout. As recently as six years ago, players were making as little as $10,000 per year. Today, six-figure deals are common, with a few even topping the $1 million mark."

Mit anderen Worten es gibt 2 Teams in Europa die finanziell mit den großen NHL Teams mithalten können. Aber es können wohl kaum alle NHL Superstars bei denen spielen. Und wie lange die beiden Teams noch so gut da stehen kann man nicht sgen. In Russland  kann sich jederzeit alles ändern! Zu unsicher, instabil, korrupt und unsauber sind die Strukturen in Russland! Die Halle in Kaazan fasst gerade mal 6000 Zuschauer. Mit TV Rechten ist in Russland auch nicht viel zu verdienen. mann kan sich also vorstellen, dass Kaazan in dieser Saison mächtige fianzielle Verluste einfahren wird, erst recht wenn das Budget von 65 Mio noch voll ausgeschöpft wird.  Wie lange kann man das wohl durchhalten? Die Gehaltsexplosion von  10.000 $ vor 6 Jahren auf heute bis zu mehreren Millionen $ ist gar nicht zu kompensieren.  Bald wird man auch in Russland merken was es bedeutet unwirtschaftlich Profisport zu betreiben...
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 30. Januar 2005, 19:18:01
@ Marvel

Ich glaube,Profit interessiert die nicht.Abramovitch hat mit Chelsea auch kein Rendite-Paradies gefunden.Die wollen einfach ein kleines Hobby für nebenbei.Und genauso wird der Kazan-Besitzer sich einen Dreck um Profit scheren.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 30. Januar 2005, 19:43:06
Ja ja, das dachte man in der NHL auch!  :D:  Was dabei rauskommt, wenn man unwirtschaftlich arbeitet, sieht man ja jetzt.   Und wie gesagt, es können nicht alle in Kazan spielen... Außerdem ist dies in Kazan nach eigener Angabe eine einmalige Sache. Man will unbedingt diese saison den Titel. Nächste Saison wird das schon anders aussehen...

Übrigens...Trotz des riesen Budgets und der vielen NHL Stars ist Kazan nur Vierter der Liga mit 15 Punkten Rückstand auf Platz 1!!!!  :D:  Der zweitreichste Verein Avantgard sogar nur Fünfter...  Naja, in Russland lernt man's auch noch!  :lachen:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 30. Januar 2005, 20:15:29
Zum Glück kann man ja den Titel noch nicht kaufen. Sonst bräuchten außer den Flyers, den Rangers, den Red Wings usw. keiner mehr spielen.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 31. Januar 2005, 08:53:00
Dass Kazan oder sein Besotzer horrende Verluste einfährt würde ich so nicht unterschreiben.
Man bedenke wie eng die Oligarchen mit den staatlichen Provinz-Behörden verknüpft sind, da springt für Herrn Abramowitsch & Co sicherlich ein hübsches Sümmchen aus der Staatskasse für eventuelle Erfolge in Russland heraus, außerdem darf man ja vor allem dort nicht den aktuellen Skandal im deutschen Fußball vergessen, alles klaro?
Weiterhin subventionieren die russischen Milliardäre ihre Hobbies mit andren Geschgäften!
Macht Euch mal keine Sorgen, die verdienen schon!

Lucky Luke


Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 31. Januar 2005, 10:24:16
Und ich sag dir, dass die gar nichts verdienen! Erst recht erhalten sie keine staatlichen Subventionen (weil es nämlich keine gibt, wovon auch).  Erstens gibt es nur 6000 Plätze in der Halle, Zweitens sind die Tickets nicht so teuer, weil die Menschen alle kein Geld haben, Drittens ist Kazan ist trotzdem nur Fünfter mit 15 Punkten Rückstand....  ;D
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 31. Januar 2005, 10:56:36
Hey, Marvel, genau meine Meinung!

Zuwendungen in die Privatschatulle sind ja auch nich direkt staatliche Subventionen.
Außerdem kann Oligarch ja auch gegen Team wetten, vielleicht bei oddset.
Und mit den 15 Punkten Rückstand haste sowieso Recht, Geld erkauft eben keine Lust auf Meisterschaft.

Is ja gut, vielleicht hält Mann mit diesen Maßnahmen das Minus auch nur in Grenzen und hat sich mit eventuellem Titel Selbstbefriedigung verschafft.

Ich persönlich halte von der RHL sowieso nix, außer geldgeilen, mafiaerpressten Schönspielern bringt diese Liga nix hervor!

Lucky Luke
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 31. Januar 2005, 10:59:06
Lasst ihnen doch den Spaß! Wenn ich Geld wie Heu hätte und Spaß daran fände, es aus dem Fenster in den Rachen von geldgierigen Spielern zu schmeissen, würd ichs auch tun!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 31. Januar 2005, 11:05:33
Genau da liegt offenbar auch das Problem in Kazan. Lecavalier, Kovalev, Kovalchuk, Morozov, ...usw...alles Schönwetterspieler, keine Kämpfer, ...die machen alle nur Urlaub von der NHL. Und die Abwehr in Kazan ist ziemlich schlecht. Damit holt man keinen Titel!  Und deshalb ist man wohl auch nur Fünfter mit 15 Punkten Rückstand...  :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 31. Januar 2005, 11:14:51
Der kalte Krieg lebt!  :D:  Ich bin halt immer noch der Meinung, dass Bure, Kovalev und Co. Abgesannte des KGB sind .... mit dem Auftrag die NHL zu sabotieren!  :D:  :down:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2005, 13:35:43
In den Gesprächen in der Nacht auf heute hat die Spielergewerkschaft NHLPA erstmals einen "Salary Cap" akzeptiert. Sie reagierte damit auf die Absicht der NHL, morgen die Saison zu streichen. Auseinander liegt dabei noch die Summe: Beim Treffen in Niagara Falls offerierte der NHLPA-Mann Ted Saskin eine Obergrenze von 52 Millionen Dollar pro Team, das Angebot der NHL lag bei 40 Millionen. Die NHL hat das Angebot zurückgewiesen, dürfte diese Position aber nochmals überdenken.

Quelle: hockeyfans.ch
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 15. Februar 2005, 14:09:13
Da halt ich es doch wie Marvel, der in einem anderen Tread vorgeschlagen hat, sich in der Mitte bei 46 Mio zu treffen. Das wäre sicherlich eine Basis. Warum denn nicht erst mal eine Grundlage schaffen und dann darauf aufbauend die Details zu regeln? Besser als die Saison generell abzusagen ist es sicherlich!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 15. Februar 2005, 15:27:45
Wobei ich ehrlich gesagt einen Salary Cap unter 50 Mio $ nicht wirklich für sinnvoll erachte. Aber seis drum...wenn die Spieler sich darauf einlassen, umso besser!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 15. Februar 2005, 15:58:06
Das Gefuehl hab ich ehrlich gesagt auch das man sich nur noch ueber die Hoehe streiten wird, 46 mio oder so sollte man sich doch treffen koennen .
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Cookie La Rue am 15. Februar 2005, 16:57:16
ZitatMarvel schrieb am 15.02.2005 15:27
Wobei ich ehrlich gesagt einen Salary Cap unter 50 Mio $ nicht wirklich für sinnvoll erachte. Aber seis drum...wenn die Spieler sich darauf einlassen, umso besser!
Das klingt als ob das nicht wirklich Sinnvolle trotzdem besser ist.  :gruebel:
Kannst du das bitte erläutern ?
Aus welchen Gründen findest du eine Cap unter 50 Mio. nicht sinnvoll.
Ich dachte immer du wärst strikt für eine harte Cap  :augenzwinkern:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 15. Februar 2005, 16:59:08
Scheint ja doch noch ein Durchbruch anzustehen. Spät, aber hoffentlich nicht zu spät. Das mag jetzt vielleicht zynisch klingen in Betracht von soviel Elend und Armut in der Welt, aber sich ernsthaft um die "paar" Mio zu streiten, ist doch Kinderquatsch.

Macht es denn wirklich einen großen Unterschied, ob es jetzt 45 oder 49 Mio sind?!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 15. Februar 2005, 18:56:27
ZitatDas klingt als ob das nicht wirklich Sinnvolle trotzdem besser ist.
Kannst du das bitte erläutern ?
Aus welchen Gründen findest du eine Cap unter 50 Mio. nicht sinnvoll.
Ich dachte immer du wärst strikt für eine harte Cap
Ich finde ein Salary Cap wäre ideal. Der bietet immer noch genug Spielraum für finanziell stärkere Teams, lässt aber nicht so eklatante Unterschiede zu. Ein Cap von 40 Mio $ wäre eigentlich zu eng. Immerhin hatten letzte Saison 2 Teams fast 80 Mio $ an Gehälter zu zahlen. Toronto liegt bereits jetzt schon wieder bei 60 Mio $. Wie soll das gehen? Ds kann nur funktionieren, wenn die Spieler gleichzeitig auf einen Teil ihres Gehls verzichten. Wenn die Spieler natürlich bereit sind mehr Geld zu opfern, kann man den Cap auch niedriger ansetzen...  ;D
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 15. Februar 2005, 19:21:07
Einen akzeptablen Kompromiss was die Höhe des Caps angeht müsste sich doch jetzt eigentlich relativ schnell finden lassen, oder? Der für mich eigentliche Durchbruch war es, daß die PA jetzt nicht mehr grundsätzlich den Cap ablehnt. Das zeigt doch, daß der Druck, der auf der PA lastete, größer war, als sie es aushalten konnte. Ob denen jetzt einfach nur das Geld ausgegangen ist, oder ob es plötzlich Einsicht geregnet hat, ist mir eigentlich schnuppe!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2005, 01:58:58
Die NHL offeriert ein Salary Cap von U$ 42,5 Mio. Die NHLPA kann diese bis Mittwoch 11°° Lokalzeit annehmen, ansonsten wird die Saison
2 Stunden später definitiv abgesagt.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2005, 10:47:02
Ja mal schauen,die Chancen stehen jetzt schon mal ganz gut dass die Player Association den Cap annimmt!Aber ich denke man sollte sich jetzt noch nicht zun früh freuen,dass die NHL heuer doch noch spielt,denn es könnte gut sein dass der NHLPA dieser Cap zu niedrig ist und sie ihn deshalb ablehnen!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2005, 11:02:19
Nochmal:
Die Saison wird abgesagt, ungeachtet der schon erzielte Fortschritte.
Auch wenn die PA bis 11 ET zusagt.

Lucky Luke
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 16. Februar 2005, 11:03:44
ZitatLucky Luke schrieb am 16.02.2005 11:02
Nochmal:
Die Saison wird abgesagt, ungeachtet der schon erzielte Fortschritte.
Auch wenn die PA bis 11 ET zusagt.

Lucky Luke
Warten wir doch die paar Stunden einfach noch ab. Wenn sie sich einigen sollten, vielleicht gibts dann ja doch noch ne Saison. Wenn nicht, dann ist wenigestens die nächste gerettet.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2005, 11:08:32
ZitatWenn nicht, dann ist wenigestens die nächste gerettet.

Na ja, wenn's so einfach wäre ...  :D: Ich bleibe skeptisch!  :down:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 16. Februar 2005, 12:12:10
ZitatNochmal:
Die Saison wird abgesagt, ungeachtet der schon erzielte Fortschritte.
Auch wenn die PA bis 11 ET zusagt.
Was du alles weißt...  :D:  Wenn man sich einigen kann, wird auch gespielt! Garantiert!  ;D
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 16. Februar 2005, 12:29:39
Hoffen wir doch einfach alle mal das Beste, nämlich daß sich beide Seiten auf einen vernünftige Vertrag einigen können und wir vielleicht doch noch zumindest ein paar NHL-Spiele dieses Frühjahr sehen dürfen!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2005, 13:23:07
Nachdem gestern die NHL ein Angebot für ein Salary Cap auf 42,5 Millionen Dollar leicht erhöht hatte mit der Bemerkung, dass dies die letzte Offerte vor der Absage der Saison sei, hat nun auch die NHLPA nachgezogen. Sie ging mit ihrem Angebot auf 49 Millionen Dollar runter â€" ebenfalls mit der Bemerkung, dass man keine weitere Offerte mehr mache. In einigen Stunden hat die NHL eine Medienkonferenz angekündigt.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 16. Februar 2005, 13:29:34
Wie kann man nur so dämlich sein?  :D:  Warum sagt man nicht einfach sofort "OK, treffen wir uns in der Mitte, also 46 Mio" und fertig!
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 16. Februar 2005, 15:37:18
Tja, gute Frage. Ob der Unterschied zwischen 49 Mio und 46 Mio für jedes Team wirklich sooo groß ist? Ich glaube, wer mit 49 Mio umgehen kann, kann das auch mit 46 Mio.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2005, 18:56:26
Die NHLPA will nur das selbe wie die NHL nämlich soviel wie möglich für sich raus schlagen. Also sind wenn dann beide blöd.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2005, 19:05:46
laut der direktübertragung wurde die saison jetzt gerade abgesagt...
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2005, 22:18:28
ZitatLucky Luke schrieb am 16.02.2005 11:02
Nochmal:
Die Saison wird abgesagt, ungeachtet der schon erzielte Fortschritte.
Auch wenn die PA bis 11 ET zusagt.

Lucky Luke

Sorry nochmal für diesen Satz, weil der auf einem Missverständnis meinerseits beruhte!
Ich hatte da was in der Aufregung falsch übersetzt, waren wohl die Nerven!
Im Nachhinein würde ich diese Aussage gern wieder zurücknehmen!

Lucky Luke :down:  :heul:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 18. Februar 2005, 14:34:39
Commissioner Gary Bettman fordert nach der Absage der Saison der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL Konsequenzen. Er schlägt vor, die Spielzeit 2005/2006 mit neuen Spielern zu bestreiten. "Das ist eine Option, die die Liga und die Klubs erwägen müssen", erklärte der Liga-Chef am Donnerstag in New York.
Der Widerstand der Spielergewerkschaft NHLPA gegen diesen Plan dürfte sicher sein. Bettman hatte am Mittwoch aufgrund des Arbeitskampfes zwischen NHL und NHLPA die komplette Saison abgesagt. Damit wird erstmals seit 1919 der Stanley Cup nicht ausgespielt. Damals hatte eine Grippe-Epidemie die Finalserie gestoppt.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: martinf112 am 18. Februar 2005, 15:03:15
Schade, daß die Grippe-epidemie nicht die Jungs von NHL und PA außer Gefecht gesetzt hat!  :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Walzy am 11. Dezember 2005, 15:13:14
entgegen aller bisherigen Vorraussagen scheinen die einnahmen höher zu liegen als gedacht, so dass der Salary Cap nächstes Jahr wohl steigen, und nicht -wie vielerorts gedacht- schrumpfen könnte

http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=146511&hubname=

:up:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Cookie La Rue am 11. Dezember 2005, 20:13:07
Dazu sach' ich nur, alles Politik. Wer weiss wie's wirklich steht bzw. vor 2 Jahren stand.  :augenzwinkern:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Dezember 2005, 07:41:29
Tja nun ist es offiziell und der Cap wird nächstes Jahr 40-45millionen $ haben

http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=147082&hubname=
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Walzy am 16. Dezember 2005, 12:54:49
ZitatJ.Sakic schrieb am 16.12.2005 07:41
Tja nun ist es offiziell und der Cap wird nächstes Jahr 40-45millionen $ haben

http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=147082&hubname=

naja....

Zitatcurrent revenue projections will see the salary cap rise
das klingt nicht unbedingt nach sicher ;D
Da das alles an die einnahmen gekoppelt is, kann da noch viel passieren
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 16. Dezember 2005, 13:43:02
Offiziell ist gar nichts. Das sind nur Hochrechnungen auf Grundlage der bisherigen Einahmen. Das kann sich aber alles noch ändern. Und ein Rahmen von 40 - 45 Mio ist auch noch recht  spekulativ. Sollte der Cap aufgrund der zugrunde liegenden Einnahmen auf 40 Mio erhöht werden, so wäre dies auch nicht gerade ein Grund fün einen Freudentanz. Das wären für die Leafs beispielsweise gerade mal 1 Mio mehr. Also nicht wirklich viel. Bei 45 Mio sähe das natürlich schon anders aus. Aber wenn die Leafs dann wieder meinen sie könnten einen teuren UFA mehr holen, dann werden sie nachher genau so dumm da stehen wie jetzt. Sie sollten lieber endlich mehr auf Nachwuchs setzen...
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Dezember 2005, 14:16:34
Ich seh da eiegntlich kein Problem. So lange es sich mit den Liga einnahmen deckt wüßte ich nciht wieso die Spieler nicht wieder mehr verdienen dürfen sollen.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 16. Dezember 2005, 15:49:48
Öhm, hat hier jemand gesagt die Spieler dürfen nicht mehr verdienen? Muss mir wohl entgangen sein... :D: Tatsächlich wurde lediglich darauf hingewiesen, dass bisher nur Spekulationen und Hochrechnungen vorliegen, noch nichts offiziell ist und 1 Mio mehr im Cap nicht besonders viel Spielraum gibt...
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 16. Dezember 2005, 16:35:34
ZitatMarvel schrieb am 16.12.2005 15:49
Öhm, hat hier jemand gesagt die Spieler dürfen nicht mehr verdienen? Muss mir wohl entgangen sein... :D: Tatsächlich wurde lediglich darauf hingewiesen, dass bisher nur Spekulationen und Hochrechnungen vorliegen, noch nichts offiziell ist und 1 Mio mehr im Cap nicht besonders viel Spielraum gibt...

Hab das hier auch niemandem unterstellt.

Hab nur meine Meinung zum besten gegeben.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 16. Dezember 2005, 19:53:12
Aber beim Tippen könntest du dir ruhig langsam etwas mehr Mühe geben... ;D
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 15. Januar 2006, 10:46:22
Kennt irgend jemand eine Seite wo man sich über die aktuellen Cap´s der Teams erkundigen kann? Wäre Super wenn es so etwas gibt. Schon mal Danke für die Mühe
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 15. Januar 2006, 11:46:50
Schau mal auf http://www.tsn.ca/nhl/ , da gibt es auf der rechten Seite im Navigationsmenü den Punkt "Depth Charts and Salaries", da sind die Teams einzeln anwählbar, eine gesamte Liste hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. ;D
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Walzy am 17. Januar 2006, 03:24:45
ZitatMagnum schrieb am 15.01.2006 11:46
Schau mal auf http://www.tsn.ca/nhl/ , da gibt es auf der rechten Seite im Navigationsmenü den Punkt "Depth Charts and Salaries", da sind die Teams einzeln anwählbar, eine gesamte Liste hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. ;D

da sind aber auch nur die gehälter der 04-05 season aufgeführt und nicht der cap hit....von daher kann man davon nicht grad sehr günstig den cap schließen ;D
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 28. Januar 2006, 12:08:18
Habe gerade eine interessante SAche zu den Salaries bei Rücktritten gefunden.....

Zitat

Hi Phil,

I was wondering if you could clarify what is up with the new CBA in regards to the salaries of retired players. A while back, there was news about Dave Andreychuk probably retiring soon and I read a bunch of articles saying how the remainder of his contract will still count towards Tampa Bay's salary cap. Same thing with Zigmund Palffy's retirement. I heard people saying the Penguins are stuck with the remainder of his $13.5 million salary. That would eat up a lot of their salary cap in the next two years.

What is up with that? How can this be? If this is true, is the NHL trying to punish teams for signing long contracts or something? I've been wondering about that for a while because I've heard different people say different things.


Hi .... Also went to Deputy Commissioner Bill Daly about your question. Here is his response.

He's right on Andreychuk, wrong on Palffy. For players who enter into multi-year contracts at age 35 or older, the second and all subsequent years of the contract count against the Club's cap, regardless of whether or where the player is playing.

Das ist IMO natürlich ein enormes Riskio. damit würde auch das Gehalt von Lemieux weiterhin gegen den Cap zählen...
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 28. Januar 2006, 14:01:20
ZitatMaple Leafs schrieb am 15.01.2006 10:46
Kennt irgend jemand eine Seite wo man sich über die aktuellen Cap´s der Teams erkundigen kann? Wäre Super wenn es so etwas gibt. Schon mal Danke für die Mühe

Auf http://www.hockeyalliance.com/ gibt es eingie Team Seiten von denen ein paar (sind aber glaub nur sehr wenige den Cap ihre Teams drin haben ob die Caps da stimen si ne andere sache...

Tampa aht da übrigens keien Fan Website (Rentner kennen sich mit dem Internet nich so aus  :D:  :augenzwinkern: )
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 30. Januar 2006, 14:08:49
Zitatblueliner schrieb am 28.01.2006 14:01
ZitatMaple Leafs schrieb am 15.01.2006 10:46
Kennt irgend jemand eine Seite wo man sich über die aktuellen Cap´s der Teams erkundigen kann? Wäre Super wenn es so etwas gibt. Schon mal Danke für die Mühe

Auf http://www.hockeyalliance.com/ gibt es eingie Team Seiten von denen ein paar (sind aber glaub nur sehr wenige den Cap ihre Teams drin haben ob die Caps da stimen si ne andere sache...

Tampa aht da übrigens keien Fan Website (Rentner kennen sich mit dem Internet nich so aus  :D:  :augenzwinkern: )

Man braucht dort auch keine Fan Website. Denn die gibt es direkt bei der Teamseite, das Massage Board :D:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Walzy am 16. März 2006, 14:33:26
ZitatNHL Players' Association Executive Director Ted Saskin had a conference call with his 30 player representatives on Wednesday night to discuss changes to the salary cap numbers for the 2006-07 season.

This season, the payroll range had a floor of $21.5 million US and a $39 million US ceiling.  Based on increased revenue, the range is scheduled to jump next season to a $29 million US floor and a $46 million US cap.

wow, dass es wirklich bis auf 46 gehen soll überrascht mich....zeigt aber auch das die Wirtschaflichkeit der NHL recht gut ist
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 16. März 2006, 18:24:24
46 Mio $ wäre die mögliche Obergrenze. Allerdings will Saskin die NHL und ihre GMs dazu bringen die Grenze auf 43 Mio $ zu setzen. Dadurch will er erreichen, dass die Rücklagen der Spieler niedriger ausfallen bzw. ganz wegfallen. Laut CBA dürfen die Teams maximal 54 % ihrer Einnahmen für Spielergehälter ausgeben. Die Spieler müssen deshalb einen Teil ihres Gehalts in eine Art Treuhand Fond zahlen, den sie später entweder zurück erhalten oder aber verlieren, abhängig von den Einnahmen der Teams. Ist die Obergrenze des Cap niedriger fallen auch diese Rücklagen der Spieler niedriger aus. Man sollte daher den Artikel lieber komplett lesen, bevor jemand davon ausgeht, dass der Cap auf 46 Mio $ erhöht wird...  ;D
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=158726&hubname=nhl
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Walzy am 16. März 2006, 19:44:02
es is mir eigentlich ziemlich wurscht, ob da jetzt ein Saskin rumhampelt und den Cap nochmal um 3 Mio senken will. Die NHLPA hat nunmal das CBA so ratifiziert und nach den Regeln haben die NHL Teams nächstes jahr - nach aktueller berechnung- eine Gehaltsobergrenze von 46 Mio.

ob ein Saskin die GMs dazu bringt, sich freiwillig einen niedrigeren Cap zu geben a) bezweifle ich ehrlich gesagt und b) ist bezüglich der Prognose für nächste season irrelevant, da das bestandeil von irgendwelchen späteren Verhandlungen sein wird
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 16. März 2006, 21:30:08
Nun, das muss man erst mal abwarten. Entscheiden müssen das letztendlich die Besitzer, denn die zahlen die Gehälter. Und wenn die Besitzer Geld sparen können, indem der Cap nur auf 43 statt 46 Mio erhöht wird, spielt das schon eine Rolle. Die Spieler werden wohl dafür stimmen. Ob und was nun im CBA steht interessiert nicht mehr, wenn man sich einig ist. Der CBA ist nur ein Stück Papier, das man jederzeit überarbeiten und neu ausdrucken kann. Aber ganz ehrlich, mir ist es mindestens so wurscht wie dir, ob nun was geändert wird, ob man sich einigt, ob die Spieler mehr Geld abgeben müssen oder um wieviel die Cap Grenze erhöht wird. Ich hab so oder so nichts davon... die sollen einfach spielen und   sich nicht ständig was neues suchen, worüber sie debattieren können! Das hatten wir ja nun lange genug...
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Walzy am 16. März 2006, 21:41:45
ich denke wir könnten uns über alles mögliche streiten, aber

ZitatMarvel schrieb am 16.03.2006 21:30
die sollen einfach spielen und   sich nicht ständig was neues suchen, worüber sie sich debattieren können! Das hatten wir ja nun lange genug...

bei sowas kann man nichts anderen als zustimmen  :augenzwinkern:  :up:
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 17. März 2006, 02:10:12
Das Problem ist nur wenn man die Salary Cap zu schnell hoch machen, haben die Finanzschwache Teams keine Chance mehr auf den Stanley Cup Sieg.
Streiken koennen sich kein Team Besitzer und Spieler erlauben. In US interresiert sich nicht mehr sowiele fuer NHL. Siehe Rangers Games unter der Woche, da gibt es mengenweise Plaetze die frei sind im unteren Berreich.
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 17. März 2006, 02:46:54
Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Das Zuschauerinteresse ist sehr hoch, es wurden zwischenzeitig sogar neue Zuschauerrekorde aufgestellt. Von freien Plätzen bei den Rangers weiß ich auch nichts, die Spiele sind eigentlich immer ausverkauft. Dass nicht immer alle Dauerkartenbesitzer auch tatsächlich da sind, daher immer Plätze frei sind, ist völlig klar und normal. das ist überall so. Von einem Streik war aber auch nie die Rede, da hast du wohl was falsch verstanden. Es ist ja alles vertraglich geregelt. Aber man kann natürlich über alles debattieren und es hinterher in beiderseiteigem Einverständnis ändern. Erstmal gibt es eine Abstimmung innerhalb der NHLPA, danach wird man mit der NHL reden. Aber es gibt weder einen Streik noch einen weiteren Lockout...  ;D
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Marvel am 17. März 2006, 23:46:07
Gerade zufällig gefunden...
ZitatBettman said preliminary figures show that of 30 teams, the number making money this season will be "somewhere in the low to mid 20s." He said NHL arenas are filled to 91 percent of capacity and that overall the league will make money.
Es werden also wohl ca. 21 - 23 Teams vermutlich Gewinne erzielen... wann hat es das zuletzt gegeben? Und eine Auslastung von 91 % ligaweit finde ich verdammt viel...
Zitat"We're on pace to set an attendance record all-time.
Die Saison ist natürlich noch nicht vorbei und böse Zungen mögen sicher auch behaupten, dass Bettman viel erzählt wenn der Tag lang ist. Aber ich gehe mal davon aus, dass diese Aussagen auf fundierte Zahlen beruhen. Und ds deckt sich auch mit Information die ich vorher schon gelesen habe. Es kann also keine Rede davon sein, dass Hockey nicht mehr so viele Zuscher zieht, das Interesse gesunken sei und die Hallen leer wären. Ich denke 91 % Auslastung ist enorm viel. Dass man sogar einen neuen Zuscherrekord am Ende der Saison erwartet sagt zudem auch viel aus...
Titel: Hard Salary Cap
Beitrag von: Gast am 18. März 2006, 06:09:40
ZitatMarvel schrieb am 17.03.2006 23:46
Gerade zufällig gefunden...
ZitatBettman said preliminary figures show that of 30 teams, the number making money this season will be "somewhere in the low to mid 20s." He said NHL arenas are filled to 91 percent of capacity and that overall the league will make money.
Es werden also wohl ca. 21 - 23 Teams vermutlich Gewinne erzielen... wann hat es das zuletzt gegeben? Und eine Auslastung von 91 % ligaweit finde ich verdammt viel...
Zitat"We're on pace to set an attendance record all-time.
Die Saison ist natürlich noch nicht vorbei und böse Zungen mögen sicher auch behaupten, dass Bettman viel erzählt wenn der Tag lang ist. Aber ich gehe mal davon aus, dass diese Aussagen auf fundierte Zahlen beruhen. Und ds deckt sich auch mit Information die ich vorher schon gelesen habe. Es kann also keine Rede davon sein, dass Hockey nicht mehr so viele Zuscher zieht, das Interesse gesunken sei und die Hallen leer wären. Ich denke 91 % Auslastung ist enorm viel. Dass man sogar einen neuen Zuscherrekord am Ende der Saison erwartet sagt zudem auch viel aus...
Das mit dem Zuschauerschnitt kann ich nur bestätigen. Denn schaut Euch bloß mal die Zuschauerzahlen beim Lightning an. Die sind diese Saison geradezu gigantisch. Kaum ein Spiel unter 19.000 Fans. Die meisten Spiele bei über 21.000 Fans. Und das für ein Team aus Florida, wenn das nicht schon genug sagt. Dann frage ich mich was dann? ;D