http://www.nhl.com/onthefly/news/2004/12/222214.html
Determination Day is coming closer!
Dann wird das wohl der Tag der Tage werden, kommen sich die Parteien dort nicht näher heißt es Good Bye Stanley 2005!
Lucky Luke :huldigung: :huldigung: :huldigung: :huldigung:
Dann mal alle feste Daumen drücken! :up:
Yep, wir glauben fest an Euch!!! :pillepalle:
Ich glaube, mehr als Hoffen bleibt nicht übrig!
http://www.nhlpa.com/Content/Feature.asp?contentId=3394
Hört sich ganz optimistisch an!
Mal schauen, was meine Glaskugel dazu sagt!
Hätte ich allerdings auch nicht mehr gedacht, dass so etwas nochmal von der PA kommt!
Haben wohl doch nicht ganz so viel im Säckel wie gedacht, oder die Spielerfront is doch noch poröser als durchgesickert!
Lucky Luke :huldigung:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=106699
Wenn ich mir das so durchlese, dann kommen mir allerdings Zweifel!
Mal gucken!
Lucky Luke :huldigung:
ich glaubs sobald es fix is, vorher nicht. bin in dem fall leider nicht gerade optimistisch...
Japp, vor allem wenn man sich die Forums-Aussagen auf der Seite anschaut!
Könnte wirklich nur Publicity sein!
Und bekommen die Spieler jetzt wirklich "nur" 10000$ per Monat während des Lockouts?
Lucky Luke :huldigung: :huldigung:
Die Liga wird ganz sicher nicht nächste Woche starten! Aber man redet miteinander und es gibt einen neuen Ansatz. Das bedeutet, die Saison ist nicht zwingend verloren... Was man draus macht bleibt abzuwarten! Für mich klingt das erstmal sehr gut....
Wobei: Es dauert doch mindestens 6 Wochen, bis die Saison nach einer Einigung überhaupt starten kann, oder?
Dann wäre es bestenfalls Mitte Januar. Wieviel Saison bliebe denn da überhaupt noch übrig?
Und warum kam es überhaupt zum Lockout? Ich meine, die NHL und die NHLPA wussten doch schon seit Ende letzer Saison, daß sie verhandeln müssen, oder? Warum wurde also erst so lange gewartet???
Das weiß leider keiner so genau, außer Gary und Bob! :D:
:up: :up: :up:
ZitatWobei: Es dauert doch mindestens 6 Wochen, bis die Saison nach einer Einigung überhaupt starten kann, oder?
Dann wäre es bestenfalls Mitte Januar. Wieviel Saison bliebe denn da überhaupt noch übrig?
also ich könnte damit leben, hauptsache wieder nhl. :huldigung: :huldigung:
Ich glaub ehrlich nicht dran,dass bei dem Treffen was dabei rumkommt.Für mich sieht das ganze wie ein versuchter Imagegewinn in der Öffentlichkeit von Seiten von Goodenow aus. :schnarch:
ZitatIch glaub ehrlich nicht dran,dass bei dem Treffen was dabei rumkommt.Für mich sieht das ganze wie ein versuchter Imagegewinn in der Öffentlichkeit von Seiten von Goodenow aus.
Ich sehe das genauso! :effe:
Naja wenigstens wird wieder miteinander gesprochen und hoffentlich naehert man sich Stueck fuer Stueck zu einer Einigung. Ich glaube das es nur noch eine Saison geben wird wenn bis vor Weihnachten eine Einigung erzielt wird.
Haben wir hier etwa einige Berufspessimisten? :D:
Richtig! Einfach mal positiv denken!! :up: :up: :up:
ich sage des es keine saison gibt!!!es wäre nämlich schreklich für die roosters...
hoffe nächste saison wir wieder voll gespielt aber diese muss ausfallen
Ich hoffe zwar noch auf eine Saison,aber ich glaube nicht,dass es etwas wird.Aber trotzdem muss so schnell wie möglich eine Lösung her,damit wir nicht nächstes jahr dasselbe Problem haben.
Richtig, selbst wenn diese Saison ausfällt, muß man schnellstens eine Lösung finden, um nicht noch die nächste Saison in Gefahr zu bringen!
da stimme ich euch zu,die nächste saison MUSS ungedingt statt finden...sonst wird es langweilig...
Wenn die nächste Saison auch mit Lockout beginnen sollte, braucht man wahrscheinlich gar nicht mehr verhandeln, denn dann wird die NHL tot sein.
ZitatMarvel schrieb am 03.12.2004 21:43
Haben wir hier etwa einige Berufspessimisten? :D:
Nein, nur Berufs-Realisten!
Ich hab die Sache am Weekend nochmal überdacht und meine auch zu denken, dass dieser Termin nur ein erster Schritt Richtung Rettung der Saison 2005-06 sein kann.
Die Seiten liegen einfach zu weit auseinander und mit einem Treffen oder Finger schnippen werden die NHLPA und die Liga sich nicht einig!
Außerdem wird Bettman nicht nocheinmal den Fehler machen wie 1995 und die Saison ohne einen bis ins Kleinste ausgearbeitete Vertrag zu beginnen!
Da dieser aber im Gegensatz zu 1995 noch nichteinmal in den Grundzügen vorliegt, muss man wohl von einem Publicity-Zug der NHLPA ausgehen!
Auch wenn das hier nicht jeder gern hört, mir ist ein Total-Ausfall der Saison und eine "Grundreinigung" der NHL lieber, als wieder so ein flux ausgehandelter Vertrag auf der Basis des schnellen und überzogenen Profits für die Spieler und der Eingrenzung eines imminenten Image-Schadens für die Eigentümer um den Schein zu wahren!
Trotzdem Daumen Drück, dass am Freitag erste Zeichen für einen Rahmenvertrag 2005-06 gesetzt werden!
Lucky Luke :huldigung:
Schon die News gelesen?
Klingt doch eigentlich relativ gut, oder? Wenn schon die NHLPA-Vertreter von deutlichen Änderungen zu den vorhergehenden Angeboten sprechen, besteht vielleicht doch nocht Hoffnung. Zumindest im Hinblick auf die nächste Saison.
Das stand doch schon so ähnlich in der letzten Ausgabe, die von den News müssen doch Berufs-Optimisten sein!
Aber wie Du schon sagst, vielleicht nutzt es ja was für 2005-06.
Andrerseits würde die NHLPA sehr viel nicht vorhandenen Kredit verspielen, falls dies wirklich nur ein Publicity Gag ist!
I don`t believe in miracles!
Lucky Luke :huldigung:
@Lucky
Du scheinst da etwas falsch zu verstehen....es geht nicht darum, am Donnerstag einen neuen Tarifvertrag abzuschließen und am Freitag mit der Saison zu starten. Es geht lediglich darum, einen neuen Vorschlag zu unterbreiten auf dem man dann aufbauen will und weitere Verhandlungen führen wird.... das ist alles! Die Saison kann frühstens Ende Januar starten...
Wieviele Spiele blieben dann eigentlich noch pro Team übrig? 20, 30? Von einer "Saison" kann man da eigentlich gar nicht mehr sprechen...
Den Besitzern sind 30 Spiele garantiert lieber als Null Spiele... ;D
Die NHL Stars verdienen mit den 30 Spielen weit mehr als mit einer ganzen Saison in Europa... :D:
Ich sehe lieber noch rund 20 Spiele auf Premiere als gar keins... :cool:
Ist ja gut gemeint, Marvel, aber selbst wenn sich beide Seiten spätestens am Freitag auf die ersten Rahmenbedingungen einigen könnten, was einem Wunder gleichkommen würde, müssten sich beide Parteien noch an die Ausarbeitung expliziter Punkte machen und da wir die beiden egozentrischen Parteien ja gut genug kennen, dauert dieses auch wieder sehr, sehr lang.
Ich will damit sagen, dass wenn die Kassen der NHLPA nicht wirklich schon leer sein sollten, es "nur" um den ersten von mehreren Verhandlungsschritten in einem absolut neuen Rahmentarifvertrag geht.
Das geht nicht holterdipolter so mir nix dir nix!
Das kennst Du doch bestimmt auch aus eigener Erfahrung, Marvel, das kann sich auch ohne Behörden ziehen.
Außerdem riskiert die PA immer noch den "Gesichtsverlust" vor ihren Mitgliedern (zumindest den bestverdienenden), wenn sie jetzt doch einem Salary Cap zustimmt und der war ja wohl einer der Fix-Streitpunkte überhaupt.
Auf einmal soll das kein Problem mehr sein, lachhaft!
Es sei denn, wie gesagt, die Kassen leeren sich doch schneller als getönt!
Und, sorry, aber 30 Regular Season Games sind doch wohl wenigstens 10 zu wenig (1996 waren es noch 41 und selbst das war schon die Grenze).
Außerdem, wer weiß, ob premiere überhaupt noch Interesse an der NHL hat?
Man erinnere sich an das Gezänk mit der DEL!
Lucky Luke :gruebel:
Erstens kommt der Vorschlag nicht von der NHLPA, sondern von den Spielern selbst! Die NHLPA braucht sich um einen Gesichtsverlust also nicht zu sorgen...
Zweitens ist der Vorschlag der Spieler sicher nicht nur ein Blatt Papier auf dem steht "Ihr könnt alles haben außer Salary Cap und Verzicht auf garantierte Veträge", sondern es handelt sich sicher um einen detailliert ausgearbeiteten Vorvertrag, der nur noch überarbeitet werden muss, was sicher keine 4 Wochen dauern wird... die NHLPA hat bereits wochenlang an diesem Vorschlag gearbeitet!
30 Spiele sind 10 weniger als 40, so weit hast du Recht! Aber 30 Spiele sind auch 30 mehr als Null... ;D
Und wer sagt, dass man eine verkürzte Saison nicht um 2 oder 3 Wochen nach hinten verschieben kann?
Ob Premiere noch Interesse hat an der NHL steht nicht zur Diskussion. Premiere hat die Rechte an der Übertragung, warum sollen sie die Spiel dann nicht zeigen? Sie zeigen ja auch DEL, NBA, NFL...würde absolut keinen Sinn ergeben die NHL nicht zu übertragen!
Sei du nur weiter Pessimist! Ich lass mich einfach überraschen... :)
Na, dann lassen wir uns überraschen!!!!
Lucky Luke :gruebel:
Ich habe eher die Befürchtung, dass Gary Bettman sagt "No way, that's not enogh!" Dann ist es vorbei... Dann werde ich aber auch meine Haltung der Liga gegenüber ändern. Die Spieler haben jetzt den ersten Schritt und offenbar große Zugeständnisse gemacht... jetzt ist es an der Liga was daraus zu machen!
ZitatMarvel schrieb am 07.12.2004 13:26
Ich habe eher die Befürchtung, dass Gary Bettman sagt "No way, that's not enogh!" Dann ist es vorbei... Dann werde ich aber auch meine Haltung der Liga gegenüber ändern. Die Spieler haben jetzt den ersten Schritt und offenbar große Zugeständnisse gemacht... jetzt ist es an der Liga was daraus zu machen!
Könnte auch sein, aber wenn wir uns schon im Optimismus üben, dann warten wir doch einfach die Proposals der Spieler ab!
Ich hoffe, die Vorschäge kommen hauptsächlich von den Durchschnitts-Spielern und nicht von den aktiven NHLPA-Funktionären, dem "Executive Board" (Linden, Guerin, Boughner, Irbe, Alfredsson, Damphousse), denn denen würde mit Ausnahme von Boughner und Irbe der Salary Cap mächtig aufstoßen!
Aber Halt, ich zweifle ja schon wieder, also warten wir`s ab und Freitag melde ich mich wieder, bis dahin wäre sowieso alles nur Glaskugel-Schauen!
Lucky Luke :gruebel:
ZitatIch hoffe, die Vorschäge kommen hauptsächlich von den Durchschnitts-Spielern und nicht von den aktiven NHLPA-Funktionären, dem "Executive Board" (Linden, Guerin, Boughner, Irbe, Alfredsson, Damphousse), denn denen würde mit Ausnahme von Boughner und Irbe der Salary Cap mächtig aufstoßen!
Kann es sein, dass du etws verwirrt bist? :D: Einen Salary Cap wird es nicht geben, dass haben die Spieler doch bereits gesagt...
Ob mit oder ohne Cap. Ich finde es sehr ermutigend, daß überhaupt gesprochen wird und auch schon ein Angebot ausgearbeitet wurde.
Dafür hatten sie aber auch lange genug Zeit, wenn man bedenkt wie lange die beiden Parteien nicht miteinander gesprochen haben.
Ja, zwei Sturköpfe. Man könnte meinen, es war mehr ein persönlicher Streit, als daß es wirklich um die Lösung einen NHL-Problemes ging.
ZitatMarvel schrieb am 07.12.2004 13:39
ZitatIch hoffe, die Vorschäge kommen hauptsächlich von den Durchschnitts-Spielern und nicht von den aktiven NHLPA-Funktionären, dem "Executive Board" (Linden, Guerin, Boughner, Irbe, Alfredsson, Damphousse), denn denen würde mit Ausnahme von Boughner und Irbe der Salary Cap mächtig aufstoßen!
Kann es sein, dass du etws verwirrt bist? :D: Einen Salary Cap wird es nicht geben, dass haben die Spieler doch bereits gesagt...
öhm marvel....das würde ich gar nichmal so sagen.....
weil am dem 15.September 2005 geht es den Besitzern sonst wo vorbei, was die bisherigen spieler so sagen, weil sie dann die möglichkeit haben, alle verträge aufzulösen und jeden der spielen will unter vertrag zu nehmen, ohne dass der irgendwas mit der NHLPA zu tun hat....sprich wenn bis zum 15.09.2005 keine einigung da is, ist die NHLPA geschichte und jeder, der in der NHL spielen will, hat sich dann mit den regeln anzufreunden, wie sie die NHL aufstellt.....
und die Leute wie Guerin, Irbe (wieso der eigentlich, verdient schließleich mehr als Boughner oder Linden ^^) oder Damphousse könnte ein cap auch ziemlich egal sein, weil ich denke, dass die sich schon in ihrem letzten vertrag befinden, der dann ja nicht vom cap betroffen ist....
Zitatweil am dem 15.September 2005 geht es den Besitzern sonst wo vorbei, was die bisherigen spieler so sagen, weil sie dann die möglichkeit haben, alle verträge aufzulösen und jeden der spielen will unter vertrag zu nehmen, ohne dass der irgendwas mit der NHLPA zu tun hat....sprich wenn bis zum 15.09.2005 keine einigung da is, ist die NHLPA geschichte und jeder, der in der NHL spielen will, hat sich dann mit den regeln anzufreunden, wie sie die NHL aufstellt.....
Was ist das denn für ein Quatsch? Das wird nie und nimmer geschehen! Eher werden Bettman und Goodenow dicke Freunde... :D: Bestehende Verträge können nicht einfach aufgelöst werden. Die NHLPA wird auch nicht zerfallen. Und die Spieler werden sich gnz nicht auf Gedei und Verderb den Regeln der NHL beugen! Wovon träumst du denn noch?
ZitatMarvel schrieb am 07.12.2004 13:39
ZitatIch hoffe, die Vorschäge kommen hauptsächlich von den Durchschnitts-Spielern und nicht von den aktiven NHLPA-Funktionären, dem "Executive Board" (Linden, Guerin, Boughner, Irbe, Alfredsson, Damphousse), denn denen würde mit Ausnahme von Boughner und Irbe der Salary Cap mächtig aufstoßen!
Kann es sein, dass du etws verwirrt bist? :D: Einen Salary Cap wird es nicht geben, dass haben die Spieler doch bereits gesagt...
Nein, nur ein wenig desinformiert, sorry!
Habe dann natürlich auch in News von der Luxury Tax seitens der PA gelesen, wird aber sicherlich auch abgeblockt.
Trotzdem, der Cap wird der Zankapfel bleiben, denn noch wissen wir ja nix von den PA-Vorschlägen.
Dass diese laut News jetzt auf einmal den Cap (zur Erinnerung 40 Mille pro Team) mit Luxussteuer akzeptieren würden, scheint mir etwas zu utopisch.
Japp, Marvel ich weiß, der Schwarzmaler, aber diesen Cap, Luxussteuer hin oder her (will angeblich sowieso kein Besitzer zahlen) kann derzeit kein einziges Team einhalten, da müssten
Monsieur Guerin&Co schon mächtig Abstriche machen.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass z.B. Detroit bei einem Etat von über 70 Mille auf 30 Mille Luxussteuer zahlen wird, Gelächter!
Aber warten wir`s ab, vielleicht werden wir Fans da auch wieder nur verarscht und alles ist Friede, Freude, Eierkuchen am Samstag und im Januar geht`s los!
Lucky Luke :down:
@Lucky
Irgendwie drehst du dich im Kreis! :D:
Zur Erläuterung:
Die NHL will eine Kostenbegrenzung! Diese erreicht man durch einen Salary Cap. Der geforderte Salary Cap der NHL lag bei 30 Mio $! Und welches Team kann das einghalten? Höchestens 10 von 30 Teams, alle anderen liegen schon jetzt drüber... ;D
Die Alternative heißt Luxury Tax. Diese wird von den Spielern angeboten bei 40 Mio $ und würde eben nur die Teams betreffen, die ein Budget über 40 Mio $ haben. In diesem Fall würden etwa 10 von 30 Teams nicht zusätzlich besteuert. ;D
Fällt dir was auf? In beiden Fällen liegen etwa 2/3 aller Teams so oder so schon über der Grenze... egal ob nun Der Vorschlöag der NHL oder der NHLPA genommen wird, das Ergebnis ist gleich... :D:
Beide Möglichkeiten sind zur Zeit eigentlich nicht durchführbar, da 2/3 aller Teams eigentlich die Grenze schon erreicht oder sogar überschritten haben! Was willst du mir also hier jetzt erzählen? Dass die Liga niemals eine Luxussteuer ab 40 Mio $ akzeptiert , gleichzeitig aber einen Salary Cap von 30 Mio $ fordert? Ist das ein Witz? Wie will die NHL das bitte begründen? Wenn sie das nicht akzeptieren, führen sie ihren eigenen Vorschlag ad absurdum! :lachen:
Damit wir uns nicht falsch verstehen...ich bin auch nicht sicher, dass die Liga den neuen Vorschlag annehmen wird. Aber deine Begündung ist absurd!
Hallo, nochmal!
Meine Argumentation kam vielleicht etwas konfus rüber, ergo nochmal!
PA wird wohl Luxussteuer für Teams über 30 (waren es nicht 40) Mille Salary anbieten!
Dies wird NHL laut Berichten über letztes Bettman-Governuers-Treffen nicht akzeptieren!
NHL wird sicherlich weiter auf Cap beharren!
Ergo machen für mich die bisher durchgesickerten Infos und eine daraus resultierende Einigung keinen Sinn, das will ich sagen!
Achso und die Anzahl der Teams, die jetzt schon ihren Cap überschritten haben (aktuelle Verträge, ohne Free Agents mit Option) ist laut EishockeyWorld (letzte Ausgabe) weit über deiner Zahl von 20, ich erinnere mich glaube ich an maximal 2 Teams, korrigiere mich bitte mit genaueren Angaben!
Wenn beide Seiten plötzlich keine wichtigeren Punkte auskramen, über die sie sich einigen können, dann sieht`s duster aus, weil in ihren "Aushängeschildern" Luxussteuer und Cap kommen die auf keinen gemeinsamen Nenner!
So, jetzt aber mal richtig Zündstoff hier, Marvel!
Ich krieg Dich schon noch zum zweifeln, ganz kleiner Scherz, nich so Ernst gemeint!
Lucky Luke :cool:
@Lucky
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du nicht gut informiert bist. ;D
Im neuen Vorschlag der Spieler wird eine Luxussteuer ab 40 Mio $ angeboten! Wenn die NHL ds ablehnt und weiter auf einen Salary Cap besteht, sollte man Bettman und den übrigen Verantwortlichen in den Arsch treten, für ihre Dummheit!
Wenn Eishockey World davon redet, dass mehr als 20 Teams ihren Salary Cap überschritten haben, dann ist das dummes Zeug! Es geht hier nicht um Salary Caps einzelner Teams, sondern um EINEN Salary Cap für die Liga, was etwas völlig anderes bedeutet! Die Teams haben gar keinen Salary Cap, sondern ein Budget! Wahrscheinlich hast du auch einfach was falsch verstanden oder misverständlich ausgedrückt...
Einen geforderten Salary Cap von 30 Mio $ überschrieten schon jetzt sicher 25 Teams! Selbst einen Salary Cap von 40 Mio $ überschreiten schon jetzt rund 20 Teams...
Im Grunde geht es nur um finanzielle Einsparungen. Wie man diese erreicht ist eigentlich völlig egal. Ob nun salary Cap, Luxussteuer + Gehaltsverzicht oder was anderes, das Ergebnis zählt... alles andere ist einfach nur dummes Geschwätz zweier Ignoranten!
UFF!
Soweit alles klärchen, sind uns doch einig!
Ich und die EishockeyWorld meinten ja auch den anvisierten, rein hypothetishen Cap von 30 Mille pro Team!
Dahingehend stimmen unsre Zahlen doch überein, oder etwa nicht?
Und das mit der "Bettman-Arschtritt"-Story kann ich Dir nur beipflichten, ich glaube aber leider immer nur an das "Böse" im Menschen!
Nur der ligenweite Cap war mir wirklich neu, von dem hab ich bis jetzt noch nix gehört, wo soll der nochmal liegen?
Lucky Luke :gruebel:
@Lucky
Sag mal, das kann doch wohl nicht dein Ernst sein? Du hast noch nichts vom ligaweiten Salary Cap gehört? Davon redet doch alles seit Monaten, darum geht es doch hier! Das fordert die NHL schon seit Monaten... :D: Von einem Salary Cap jedes einzelnen Teams dagegen, davon spricht kein Mensch (außer vielleicht Eishockey World). Die Teams haben keinen Salary Cap. Die Teams haben ein Budget, welches ganz allein vom Besitzer bestimmt wird...
Den seitens NHL geforderten Salary Cap überschreiten schon jetzt etwa 25 Teams oder mehr. Wie man einen solchen Cap in dieser niedrigen Höhe durchsetzen will, weiß kein Mensch, nicht mal die NHL! Eine Luxuststeuer ab 40 Mio $ Salary ist da weitaus realistsicher.
Vielleicht hab ich deswegen noch nix davon gehört, weil es scheinbar keine konkrete Zahl für einen ligaweiten Cap gibt, wie will man den denn bestimmen?
30 Mille mal 30 Teams, oder wie jetzt?
Ich weiß, dass ein ligaweiter Cap wie in der NFL mal in irgendwelchen inoffiziellen Vorschlägen von TSN die Rede war, aber in den offiziellen Streitpunkten tauchte der meines Wissens nie auf, oder ich hab den einfach immer stur gedanklich ausgeblendet.
Ich war bisher immer der Auffassung, der Team-Cap wäre der Fixpunkt, dann mal Hallo Wach Monsieur Luke!!!!
Ich lass mich ja gern belehren in Vertragsfragen!
Wenn das so ist, dann stand das so sicherlich auch in der EishockeyWorld, die hat dann zusätzlich und hauptsächlich noch die Teams aufgeschlüsselt, da waren diese Zahlen sicherlich zu interessant für mich, sorry!
Aber trotzdem ändert das nix an meiner Meinung, im Gegenteil, wenn dieser Cap das nonplusultra ist, dann hat sich das sowieso erledigt!
Schon weil hinsichtlich des LigenCaps gar keine Zahlen existieren, oder hast Du Infos, dann mal raus damit!!!!
Achso und der SalaryCap ist ja wohl ein grober Bestandteil des Budgets, ergo würde eine Beschränkung dieses Caps die Ausgaben der Besitzer beträchtlich mindern!
Ist doch fast identisch!
Lucky Luke :schnarch:
ich finde das ist schon das gleiche,solange die teams eine gleichen team cap haben,das ist dann aber auch wieder dann ein liga cap...teufelskreis...naja
Jungens, langsam verliert ihr glaube ich den Überblick! :D:
Grundsätzlich sieht es so aus, dass die NHL ihre Kosten in Grenzen halten will. Dies will man erreichen, indem man ein Saly Cap System einsetzt.
Die NHL fordert einen Salary Cap von 30 Mio $. Ein Salary Cap begrenzt die Finanzen, die ein Team für Spieler aufwenden darf, setzt also eine Höchstgrenze für die Budgets fest. Diese maximale Begrenzung des Budgets gilt für alle Teams. Wenn der Salary Cap also auf 30 Mio $ festgelegt wird, darf kein Team mehr als 30 Mio $ für Spielergehälter ausgeben. So viel zur Theorie...
Mindestens 25 Teams haben bereits jetzt schon eine Gehaltsliste von über 30 Mio $, wobei noch Vertragsverlängerungen und UFA Verpflichtungen ausstehen. Toronto liegt bereits bei über 60 Mio $. Einige andere Teams liegen ebenfalls zwischen 50 und 60 Mio $. In der Praxis sieht es also eher so aus, dass kein Team den von der NHL geforderten Salary Cap von 30 Mio $ einhalten könnte...
Die Spieler bieten ein Luxury System mit einer Grenze von 40 Mio $ an. Jedes Team, dass mehr als 40 Mio $ für Spielergehälter ausgibt, muss demnach eine Sonderabgabe in Höhe von 75 Cent pro Dollar über der 40 Mio $ Grenze zahlen. Dies würde aktuel rund die Hälfte aller Teams betreffen, vor allem aber Toronto, Detroit, Colorado, Philadelphia und die Rangers, also Teams, die ohnehin sehr reich sind. Die reichen Teams würden also mit ihrer Finanzpolitik die schwächeren Teams unterstützen, was durchaus sinnvoll wäre. Die Einnahmen aus dieser Sonderabgabe werden auf alle Teams unterhalb der 40 Mio $ Grenze aufgeteilt, die finanzielle Chancengleichheit würde also verbessert... so viel zur Theorie!
In der Praxis sieht es wohl eher so aus, dass kein Teambesitzer gerne mit seinem Geld andere Teams stärken will. Also wird jeder Besitzer versuchen weniger Geld für Spielergehälter auszugeben und die Gehaltsliste seines Teams möglichst in Grenzen halten. Das wiederum wäre ebenfalls sinnvoll, weil dadurch die finanzielle Chancengleichheit ebenfalls verbessert würde...
Fazit: Ein Luxury Tax System wäre eigentlich die bessere Variante! Der Nachteil dabei ist, dass dieses System auf die Vernunft der Besitzer und Manager setzt. Und wie weit es mit der Vernunft der Besitzer und Manager her ist, weiß man ja nun, seit dem Forsberg und Jagr 11 Mio $ verdienen und Holik wie auch Guerin 9 Mio $ erhalten...
ZitatMarvel schrieb am 08.12.2004 17:50
Fazit: Ein Luxury Tax System wäre eigentlich die bessere Variante! Der Nachteil dabei ist, dass dieses System auf die Vernunft der Besitzer und Manager setzt. Und wie weit es mit der Vernunft der Besitzer und Manager her ist, weiß man ja nun, seit dem Forsberg und Jagr 11 Mio $ verdienen und Holik wie auch Guerin 9 Mio $ erhalten...
Vernunft und NHL? Scheint im Moment leider wirklich nicht zusammen zu passen!
Nur: Wenn weiterhin solche Gehälter gezahlt werden, dann macht die NHL bald folgendes :wand: = sie wird gegen die Wand fahren!
Da kann ich Marvel mal zustimmen. :)
Was man bisher von dem neuen Angebot seitens der Spieler weiß und vermutet, klingt gut und wäre für mich akzeptabel oder zumindest weiter verhandelbar. Sollte die NHL aber wieder ablehnen und weiterhin auf ihren Salary Cap bestehen, würde ich an Stelle der Spieler auch sagen "Fick dich Gary!"
Dass hier keine der beiden Seiten ihre Forderungen bzw. Erwartungen durchsetzen kann ist klar. Aber wie bei allen Verhandlungen gilt es einen Kompromis zu finden, mit dem beide Seiten leben können. Die Spieler sind offenbar zu einem Kompromis bereit. Ist die Liga das nicht, hat man meine Sympathien verspielt...
Ich denke einfach mal, daß beide Seiten die Punkte der Gegenseite kennt, über die nicht verhandelt werden braucht, weil sie nicht diskutabel sind. Und wenn sich beide darüber im Klaren sind, welche Dinge gar nicht erst angesprochen werden brauchen, müssen sie sich ja auch beide im Klaren sein, wo und wie überhaupt ein tragfähiger Kompromiss möglich ist.
Hoffen und vertrauen wir einfach mal auf die Vernunft und Einsicht der beiden Parteien!
Alles was Marvel beschrieben hat, ist absolut richtig!
Muss leider zugeben, dass meine letzten Postings nicht dieses Niveau erreicht haben, sorry!
Zur Erklärung muss ich sagen, dass ich gestern nochmal ein wenig in den Publikationen geschmökert habe und feststellte, dass natürlich ein ligenweiter Cap, resultierend aus den 30 Mille zuerst diskutiert wurde, da aber zunächst der übergreifende Cap vorgeschlagen wurde, ohne konkrete Zahlen zu nennen und die Team Caps erst später konkret wurden, hab ich diesen Fakt "ausgeblendet".
Ich dachte dann immer, dass es nur um die 30 Mille pro Team ging.
Dann kam die Luxussteuer ins Gespräch usw.!
Hier nochmal eine kleine Rechnung zur Wiedergutmachung:
Da die Spitzenverdiener sicherlich kaum von ihren horrenden Summen lassen werden, mache ich mal eine einfache Luxussteuer-Rechnung (nach PA-Vorschlag) für ein Team mit 75 Mille auf.
Ich denke Detroit hat solch ein Spielersalary.
Dann lägen die Wings mit 35 Mille über Soll, sind über 26 Mille Luxussteuer an die Armenhäuser der Liga.
Ergo zusätzliche Belastung mit dieser Summe und Erhöhung des Etats auf schlappe 100 Mille pro Jahr für Detroit, denn der Spielercap wird dadurch ja nicht weniger, Congratulations nach Motown.
Auch wenn ich bei letzten Postings wenig Grips bewiesen hab, aber die Rechnung hat die PA ohne den Wirt (Besitzer) gemacht!
Lucky Luke :finger:
ZitatAuch wenn ich bei letzten Postings wenig Grips bewiesen hab, aber die Rechnung hat die PA ohne den Wirt (Besitzer) gemacht!
Das sehe ich genauso! Nur, dann werden die Spieler halt gezwungen ihre Gehaltsforderungen einzuschränken! :D: Hoffen wir mal, dass Gehaltschecks über 4 Mio $ passé sind. Das Problem sind hier einfach die garantierten Verträge .... mal sehen, was da für Lösungsvorschläge kommen. Gibts da schon konkrete Ansätze? :gruebel: Wird die Luxury Tax nur auf neu aufgesetzte Verträge erhoben?
Das wird bei den Russen (Kovalev, Bure, etc.) noch zu Unterernährung führen ..... :lachen: :lachen:
Vor allem können die Ihre Mafia-Rechnungen nicht mehr zahlen!
Und mit Anna flirten is dann auch passe´!
Lucky Luke :gruebel:
Irgendwie ist es doch schon komisch, wenn die SPIELERvertretung einen Lösungsvorschlag macht, dessen Mehrkosten die BESITZER zu tragen haben! :pillepalle:
ZitatIrgendwie ist es doch schon komisch, wenn die SPIELERvertretung einen Lösungsvorschlag macht, dessen Mehrkosten die BESITZER zu tragen haben!
Genau das stösst mir irgendwie auch sauer auf! :popo:
Lassen wir uns doch einfach überraschen, was die Owner dazu sagen!
Äh, so ganz scheint es aber noch immer nicht verinnerlicht worden zu seien... :D:
Bei einen Luxury Tax System ab 40 Mio $ haben alle Tems, die diese Summer überschreiten, die Konsequenzen zu tragen. Aktuell liegen die Maple Leafs mit 60 Mio $ wohl am höchsten. Wären also 60 Mio + 0,75 Cent pro Dollar über dem Maximum.... macht insgesamt 75 Mio $ Kosten für die Leafs. So weit so gut...
Ein Luxury Tex System wird wohl, ähnlich wie es bei einem Salary Cap von 30 Mio $ wäre, nicht sofort, sondern stufenweise eingeführt, damit die betroffenen Teams die Möglichkeit haben ihre Gehaltsliste abzubauen. Und das werden dann wohl auch alle betroffenen Teams machen.. was ja auch Sinn und Zweck der Sache sein soll! Die Rangers haben ja klugerweise schon damit begonnen...
Die NHL will einen Salary Cap von 30 Mio $, die Spieler bieten ein Luxury Tax System ab 40 Mio $...aber die Teams aus Detroit, Toronto, Colordo und New York wollen sicher weder das Eine noch das Andere! Sie wollen eher so viel Geld ausgeben wie sie er für nötig halten, aber nicht mehr als sie müssen. Die kleinen Teams wie Minnesot, Nashville oder Atlanta dagegen wollen sicher, wegen der Chancengleicheit, dass die Budgets begrenzt werden (am besten bei 30 Mio $) oder eben eine Luxussteuer (wie angeboten ab 40 Mio $). Es gibt aber keine Lösung die für alle Beteiligten optimal wäre...
Richtig, wie man es auch drehen und wenden wird, es wird auch zukünftig nie für alle eine Gleichheit geben.
Was auch immer rauskommen wird, die Mannschaften, die jetzt schon oben stehen, werden es wohl auch weiterhin tun.
Es geht ja auch nicht um Gleichheit für alle Teams, sonder um eine finaziell und potentiell ausgeglichenere Liga...
naja einzig dass man mit nem salary cap tatsächlich die gehaltsspirale irgendwie in den griff bekommen .....
von der luxery tax lassen sich die, die wirklich geld haben auch nicht ernsthaft davon abhalten, weiter zu klotzen, und so würde sich die gehaltsspirale irgendwann auch wieder deutlich nach oben drehen.
die luxery tax wäre aus meiner sicht also nur was als kurzfristige lösung, langfristig wird man in ein paar jahren ( ~10 :confused: ) wieder da stehen, wo man jetzt steht
Dem, was Turco gesagt hat, kann ich nur beipflichten.
Die großen Klubs werden sich durch die Tax bestimmt nicht davon abhalten, weiterhin über die magische Grenze von 40 Mio $ Gehälter zu zahlen.
Und ob das alles zu mehr finanzieller Ausgeglichenheit in der Liga führt? :confused:
Quatsch! Kein Teambesitzer will für sein Team 60 Mio $ ausgeben und zusätzlich nochmal 15 Mio $, nur um damit andere Teams zu stärken... da kann er die 15 Mio $ auch gleich verschenken! Und das will kein Teambesitzer, egal wie reich er ist... Es ist ein erheblicher Unterschied ob man 60 Mio $ für seine Spieler ausgibt, oder 60 Mio $ für seine Spieler und zusätzlich 15 Mio $ um andere Teams zu unterstützen! Denn das bringt dem eigenen Team keinen Nutzen, sondern schadet dem eigenen Team. Und welcher Besitzer will schon freiwillig den Gegner unterstützen?
Der Salary Cap bleibt nach wie vor umstritten, da nicht mal Gary Bettman weiß wie er einen Salary Cap von 30 Mio $ realisieren soll... Die Maple Leafs werden sich jedenfalls freuen, wenn sie ihr Gehalsliste von 60 auf 30 Mio $ reduzieren müssen! Dafür müssen sie ihr halbes Team entlassen... wie stark sie dann noch sind, kann sich jeder vorstellen! :D:
Im Grunde sind beide Lösungen nicht zufriedenstellend. Vor allem würde es auch ohne Salary Cap und ohne Luxury Tax gehen...
Nch 4 Stunden wurden die Gespräche in Toronto abgebrochen. Für morgen sind keine Gespräche geplant. Aber nächste Woche wollen sich beide Parteien in New York im Büro der NHL zu weiteren Gesprächen treffen!
Nch 4 Stunden wurden die Gespräche in Toronto abgebrochen. Für morgen sind keine Gespräche geplant. Aber nächste Woche wollen sich beide Parteien in New York im Büro der NHL zu weiteren Gesprächen treffen!
Die NHL würde sich nicht mit der NHLPA zu weiteren Gesprächen nächste Woche treffen, wenn der neue Vorschlag der Spieler inkzeptabel gewesen wäre. Dass man sich nicht schon wie geplant morgen, sondern erst nächste Woche, zu weiteren Gesprächen treffen will, ist nicht unbedingt ein schlechtes, sondern eher ein gutes Zeichen. Man braucht Zeit um die neuen Aspekte abzuwägen und innerhalb der NHL zu besprechen. Man ist offenbar auf jeden Fall bereit auf Basis des neuen Vorschlags zu verhandeln... :)
Commissionr Gary Bettman gab soeben bekannt, dass die Liga das Angebot der NHLPA zunächst genau studieren will, bevor man sich dazu äußert. Die Liga zudem ein Gegenangebot vorlegen!
Sollen wir jetzt lachen oder weinen?
Ich persönlich weiß nicht, wie ich das ganze deuten soll. Wobei man wirklich sagen muß, daß es schon mal positv ist, daß das NHLPA Angebot erst mal geprüft werden soll. Wenn es inakzeptabel wäre, hätte Bettman es garantiert schon vor der Presse zerissen. Und das die PA eingesehen haben soll, daß es auch um die Ökonomie der Liga geht, ist auch schon mal was!
Irgendwie haben die aber recht lange gebraucht, um das einzusehen! :pillepalle:
ZitatMarvel schrieb am 09.12.2004 15:28
Äh, so ganz scheint es aber noch immer nicht verinnerlicht worden zu seien... :D:
Bei einen Luxury Tax System ab 40 Mio $ haben alle Tems, die diese Summer überschreiten, die Konsequenzen zu tragen. Aktuell liegen die Maple Leafs mit 60 Mio $ wohl am höchsten. Wären also 60 Mio + 0,75 Cent pro Dollar über dem Maximum.... macht insgesamt 75 Mio $ Kosten für die Leafs. So weit so gut...
Ein Luxury Tex System wird wohl, ähnlich wie es bei einem Salary Cap von 30 Mio $ wäre, nicht sofort, sondern stufenweise eingeführt, damit die betroffenen Teams die Möglichkeit haben ihre Gehaltsliste abzubauen. Und das werden dann wohl auch alle betroffenen Teams machen.. was ja auch Sinn und Zweck der Sache sein soll! Die Rangers haben ja klugerweise schon damit begonnen...
Die NHL will einen Salary Cap von 30 Mio $, die Spieler bieten ein Luxury Tax System ab 40 Mio $...aber die Teams aus Detroit, Toronto, Colordo und New York wollen sicher weder das Eine noch das Andere! Sie wollen eher so viel Geld ausgeben wie sie er für nötig halten, aber nicht mehr als sie müssen. Die kleinen Teams wie Minnesot, Nashville oder Atlanta dagegen wollen sicher, wegen der Chancengleicheit, dass die Budgets begrenzt werden (am besten bei 30 Mio $) oder eben eine Luxussteuer (wie angeboten ab 40 Mio $). Es gibt aber keine Lösung die für alle Beteiligten optimal wäre...
Äh, vielleicht hatte ich mal Recht?
Guckst Du hier!
http://asp.usatoday.com/sports/hockey/nhl/salaries/totalpayroll.aspx?year=2003-04
Alles klärchen!
Und das mit der langsamen Anpassung des Tax, ich weiß nicht!
Zum Thema Abbruch und Verschiebung der Gespräche: no comment!
Lucky Luke :finger:
Konnte ich dem Link richtig entnehmen, daß bei einem Cap von 30 Mio lediglich 5 Teams unter der magischen Grenze liegen? :confused:
Toll, bei 30 Teams sind das genau 16,67 %! Keine wirklich gute Grundlage für den 30Mio-Cap!
Man kann dem Link auch entnehmen, dass 54 Spieler 2003-04 5 Mille und mehr verdient haben!
Ich glaube kaum, dass die auf ein Großteil ihres "Vermögens" zugunsten einer niedrigen Payroll in den nächsten Jahren verzichten wollen!
Lucky Luke :down:
Eigentlich MÜSSEN sie es, zumindest nach dem Ablauf ihrer aktuellen Verträge! Klar, jeder einzelne denkt sich sicherlich, warum sollte ich auf mein Gehalt verzichten, aber es sollte doch auch jedem Spieler klar sein, daß die NHL mit solchen Gehältern und weiter rückläufigen Zuschauernzahlen und ohne TV-Vertrag auf Dauer nicht mit solchen Summen weiterexistieren kann!
Hoffen wir auf Einsicht! :huldigung:
The NHLPA says the rollback will save the league a total of $528 million over the next three seasons. The proposal also calls for a system that taxes teams with a payroll over $45 million a total of 20 cents on the dollar up to $50 million. It then increases to 50 cents on the dollar over $50 million and 60 cents on the dollar over $60 million. Teams that go over the tax more than once will have the percentage increased.
oder klick
http://www.usatoday.com/sports/hockey/nhl/2004-12-09-labor-meetings_x.htm
Ich bleib dabei, ein erster Schritt, um die Saison 2005-06 zu retten, aber immerhin!
Achso, macht Euch mal den Spaß die andren Major Sportarten hinsichtlich Salaries unter die Lupe zu nehmen, kann man mit USAToday-Link auch wunderbar tun!
Lucky Luke :lachen: :finger:
Na ja, die einzelnen Abstufung für die Luxtax ist vielleicht wirklich ein Ansatz. Aber das wird den Ownern trotzdem nicht zusagen!
Japp, sicherlich nicht!
Ich denke mal, die werden sich mit ihren Gegen-Vorschlägen bis zum Sommer noch totschlagen können, so wie es immer bei zähen Verhandlungen ist, Hauptsache im Oktober 05 geht`s spätestens los!
Nächsten Dienstag kommt die NHL mit einem Vorschlag, diesen muss die NHLPA erstmal wieder überdenken usw., darüber geht die Saison 04-05 sowieso den Baxh runter!
Kommt mir wie auf`m Basar vor!
Aber bei OPEL isses ja auch nich anders, da zieht sich das ja auch (Auffang-Gesellschaften, etc.)
noch über Jahre hinweg.
Nur, dass da keine Fans warten, dass die Arbeiter wieder ans Fließband gehen, wenn die das mal wieder zu vernünftigen Konditionen tun könnten!
Aber das gehört in einen andren Thread!
Lucky Luke :lachen:
Ich weiß wirklich nicht warum ihr immer so rumjammert! Es gibt neue Gespräche, die Liga prüft das neue Angebot, wird selbst ein neues Angebot machen, nächste Woche gibt es ein weiteres Treffen...was wollt ihr eigentlich?
@Lucky
Womit hattest du denn jetzt Recht? Damit, dass jedes Team eine Gehaltsliste hat? Das war aber klar...ohne Gehaltsliste keine Spieler! Und mehr als die Höhe der Gehalslisten sagt diese Liste überhaupt nicht aus...
Dass die NHL jetzt nicht sofort sagt "Wow, was für ein tolles Angebot. Das sagen wir aber gleich ja!" war wohl klar. Die sind weder blöd noch zurückgeblieben. Das war auch nie Sinn der sache. Der neue Vorschlag der NHLPA soll als Basis für weitere Verhandlungen dienen. Und genau das passiert jetzt. Das solltet ihr jetzt mal langsam kapieren...
Ganz einfach, Marvel.
Ich hatte Recht, als ich die Payroll der Red Wings mit ca. 75 Mille anvisierte, Dein Vorschlag war ja 60 Mille.
Wollte damit nur die Diskrepanz zwischen dem Vorschlag der PA (Luxussteuer) und der Idee der NHL (keine Luxussteuer) verdeutlichen.
Denn kein Team wird bei einer Payroll von 75 Mille für einen Überschuss von 30 Mille (neuer PA-Vorschlag) mindestens 50 Cents pro Dollar zahlen, um eventuell die Konkurrenz zu stärken!
Nur DAS wollte ich damit ausdrücken, nicht mehr oder weniger!
Ein endgültiges Urteil über diese "Verhandlungen" bilde ich mir natürlich erst Dienstag, denn allerspätestens dann ist mit einer weiteren Aufschiebung Saison im Eimer!
Remember:
6 Wochen für Vertragsausarbeitung, dann wäre es jetzt schon Saisonstart Ende Januar!
Ohne gültigen Rahmentarifvertrag arbeitet oder spielt kein Arbeitnehmer!
Die geplante Saison nach hinten zu verschieben ist auch impossible, weil die Mehrzweckhallen sowieso ausgebucht sind!
Lucky Luke :finger:
@Lucky
Wenn du mal richtig hinsiehst, wirst du folgendes erkennen: Saison 2003-2004 :D:
Das sind die Payrolls der letzten Saison, nicht die aktuellen! Alle Teams haben aufgrund des besvorstehenden Lockouts ihre Gehalslisten reduziert... Die höchste Payroll haben zur Zeit die Toronto Maple Leafs mit 60 Mio $.
ZitatDenn kein Team wird bei einer Payroll von 75 Mille für einen Überschuss von 30 Mille (neuer PA-Vorschlag) mindestens 50 Cents pro Dollar zahlen, um eventuell die Konkurrenz zu stärken!
Ach so, ja...das sagte ich allerdings bereits schon mehrfach! Und ihre Payroll von 75 auf 30 Mio $ reduzieren ist günstiger? :D: Dann müssen sie ihr halbes Team entlassen...
Dass eine Luxury Tax nur von wenigen Teams gerne angenommen würde, sagte ich bereits mehrfach! Dass ein Salary Cap von 30 Mio $ ebenfalls nicht durchführbar ist, sagte ich auch bereits... Ich hab manchmal das gefühl, dass ihr gar nicht lest was man schreibt.
Fakt ist auch, dass sich die Spieler mit ihrem Vorschlag einer Luxury Tax in den eigenen Finger schneiden. Kein Team will die Konkurrenz stärken. Also werden alle Teams, die so hohe Gehaltslisten haben, Geld einsparen wollen.Und wie erreichen sie das? Indem sie weniger Geld an die Spieler zahlen... :D:
na das is ja offenbar ein toller vorschlag.....oder soll man witz sagen ? ^^
nene, die 04-05 season is weg, aber die 05-06 wirds geben......nur is halt noch nicht klar mit welchen spielern :D:
ZitatDie höchste Payroll haben zur Zeit die Toronto Maple Leafs mit 60 Mio $
Woher hast du diese Angaben?
Es ist doch aber so, daß es zur Zeit nur diese zwei Alternativen zu geben scheint! Und die bedeuten die Auswahl zwischen Pest und Cholera.
Salary Cap von 30 Mio scheint mir absolut unmöglich. Es sei denn, er wird nach und nach eingeführt.
Und die Luxtax wird wohl kaum ein Owner zulassen. Denn das eigene Geld der Konkurrenz in den Rachen schmeißen, damit diese womöglich noch besser als das eigene Team wird, wird wohl keiner ernsthaft machen wollen.
Irgendwie ist die Situation echt verzwickt! :confused:
ZitatRoad_Runner schrieb am 10.12.2004 14:02
ZitatDie höchste Payroll haben zur Zeit die Toronto Maple Leafs mit 60 Mio $
Woher hast du diese Angaben?
Erstens interessiert mich das auch!
Zweitens, Marvel, werden die Teams für 2004-05 ihre Payroll kaum reduzieren!
Drittens, ja, da ich im fortgeschrittenem Alter bin, muss ich zwangsweise meine Texte kontrollieren und sogar ziemlich oft editieren!
Viertens verabschiede ich mich jetzt ins Weekend und warte genüsslich auf den D Day (passenderweise Dienstag)
Lucky Luke :headb:
Die Luxury Tax ist das einzig Richtige ...... der Salary Cap ist unter den jetztigen Gegebenheiten schlicht und einfach nicht realisierbar ..... (es sei denn, man setzt den Cut relativ hohe, z. B. bei 50 Mio an und senkt ihn jedes Jahr suxessive.)
Ich denke mal, wenn die Taxes ausschliesslich auf neu abgeschlossene Verträge erhoben werden, können auch die Owner damit leben. Schlussendlich sind dann die Spieler die leidtragenden ......
und das ist richtig so ...... :D:
Aber meinst Du, daß die PA sich auf den Deal, die Tax nur auf neue Verträge anzuwenden, einlässt?
Sorry, wenn ich Spieler wäre und "meine" Vertretung mit der Gegenseite eine Vereinbarung trifft, bei der nur ich als Spieler drauflege, hätt ich echt die Schnauze voll!
Es muß meiner Meinung nach einfach eine Lösung gefunden werden, bei der beide Seite ihren Beitrag leisten müssen. Also nicht nur auf Spielerkosten, aber auch nicht mit der Tax, die eine Subvention der reichen an die armen Klubs bedeuten würde.
ZitatAber meinst Du, daß die PA sich auf den Deal, die Tax nur auf neue Verträge anzuwenden, einlässt?
Spielt ja für die Spieler gar keine Rolle, sie kassieren ja genau gleich viel ....... für die Owner ist das jedoch entscheidend .... so haben sie genügend Zeit die Gehaltskosten "natürlich" zu senken ...
Ja, aber die Spieler denke doch nicht nur an den aktuellen Vertrag. Die wollen doch auch in 2 Jahren gutes Geld verdienen.
Und die Gehaltskosten zu senken ist doch genau das, was die PA NICHT will!
ZitatUnd die Gehaltskosten zu senken ist doch genau das, was die PA NICHT will!
Na logo wollen sie das nicht, aber sie scheinen zu begreifen, dass sie MÜSSEN!!!!!!!!!!
ZitatJa, aber die Spieler denke doch nicht nur an den aktuellen Vertrag. Die wollen doch auch in 2 Jahren gutes Geld verdienen.
die Spieler werden auch mit Luxury Tax oder Salary Cap noch sehr sehr sehr gut verdienen ... :D:
@Lucky
ZitatErstens interessiert mich das auch!
Zweitens, Marvel, werden die Teams für 2004-05 ihre Payroll kaum reduzieren!
Drittens, ja, da ich im fortgeschrittenem Alter bin, muss ich zwangsweise meine Texte kontrollieren und sogar ziemlich oft editieren!
Viertens verabschiede ich mich jetzt ins Weekend und warte genüsslich auf den D Day (passenderweise Dienstag)
Die Teams werden nicht, sie haben ihre Payroll schon gesenkt! :D: Die Payroll der Rangers liegt zur Zeit bei etwa 35 Mio $!
Ich weiß jetzt auch nicht wie du auf 50 Cent pro Dollar kommst. Die Luxussteuer soll 20 Cent ab 45 Mio $, 50 Cent ab 50 Mio $ und 60 Cent ab 60 Mio $ betragen... Weiter bieten die Spieler eine Reduzierung der Spielergehälter um 24 %...das ist enorm viel!
Nach meinung der NHLPA wird die NHL in den nächsten drei Jahren durch das neue Angebot nahezu 600 Mio $ sparen!
ZitatDie Teams werden nicht, sie haben ihre Payroll schon gesenkt! Die Payroll der Rangers liegt zur Zeit bei etwa 35 Mio $!
Ich weiß jetzt auch nicht wie du auf 50 Cent pro Dollar kommst. Die Luxussteuer soll 20 Cent ab 45 Mio $, 50 Cent ab 50 Mio $ und 60 Cent ab 60 Mio $ betragen... Weiter bieten die Spieler eine Reduzierung der Spielergehälter um 24 %...das ist enorm viel!
Nach meinung der NHLPA wird die NHL in den nächsten drei Jahren durch das neue Angebot nahezu 600 Mio $ sparen!
Soweit so gut, aber Lucky Luc und ich wollen wissen woher du die Zahlen der Payroll 2004/2005 hast!? :D:
ZitatDie Payroll der Rangers liegt zur Zeit bei etwa 35 Mio $
Absolut nachvollziehbar und geschickt eingefädelt ...... die haben ja bisher nur etwa 12-15 Spieler im Roster! Respekt .... :up:
@Roadrunner
Es hat ja auch niemand behauptet, dass die Kader alle komplett sind! :D: Es war nur die Rede davon, dass die Leafs die aktuell höchste Payroll haben...
Dass im Grunde kein Team zur Zeit vollständig ist, hat auch seinen Grund. Alle Teams wollen die Ergebnisse der Verhandlungen abwarten. Denn es ist leichter sein Team mittels Prosopects aufzustocken, als einen Kader um die Hälfte zu reduzieren! ;D
Offizielle Listen der Payrolls gibt es nicht. Da muss man schon ein wenig rechnen... Es gab nur immer wieder mal Artikel auf TSN oder anderen Websites, wo die Leafs immer hervorgehoben wurden mit ihren aktuell 60 Mio $ Payroll...
ZitatEs hat ja auch niemand behauptet, dass die Kader alle komplett sind!
Habe ja auch nicht behauptet, dass jemand behauptet hat, dass die Kader komplett seien. :D: :augenzwinkern:
Ich meinte nur, dass die Rangers sich diesmal schon recht clever angestellt haben, was ja doch eher einer Ausnahme gleichkommt ....... :D:
ZitatDass im Grunde kein Team zur Zeit vollständig ist, hat auch seinen Grund. Alle Teams wollen die Ergebnisse der Verhandlungen abwarten. Denn es ist leichter sein Team mittels Prosopects aufzustocken, als einen Kader um die Hälfte zu reduzieren!
Na logo!
es würde kein team schaffen einen salary cup von 30 mio einzuhalten(momentan)da es noch viele zu verpflichten gibt und die teams die drunter sind kein komplettes team haben...
ich würd sagen wenn es einen salary cup gibt,dann einen ab 55 mio und der wird dann in der ersten saison auf 50 reduziert,ind der zweiten auf 45,inder driteen auf 40 und ion der vierten dann auf 47,5 mio.wenn man überhaupt so tief geht
Ich denke auch, daß einee stufenweise Anpassung das praktikabelste und sinnvollste Lösung wäre. Und vielleicht ist das die Art von Kompromiss, den beiden Seiten akzeptieren können, ohne ihr Gesicht zu verlieren!
Tja, hätte, wenn und aber...dummerweise akzeptieren die Spieler auf keinen Fall einen Salary Cap, egal wie hoch er ist!
Zitates würde kein team schaffen einen salary cup von 30 mio einzuhalten(momentan)da es noch viele zu verpflichten gibt und die teams die drunter sind kein komplettes team haben...
...Die Pens waren auf jeden Fall letzte Saison deutlich unter den 30 Mio. und die Panthers, Predators und Trashers lagen ,soweit ich mich richtig erinnere, auch unter den 30 Mio. Naja andererseits waren diese Teams( Außname Predators) nicht unbedingt immer konkurenzfähig.
Die Lösung soll ja auch für alle praktikabel sein. Was hab ich von einem 30 Mio Cap, den 80 % der Liga nicht einhalten (können)?!
Zitatmartinf112 schrieb am 11.12.2004 07:49
martinf112 schrieb am 11.12.2004 07:49
Die Lösung soll ja auch für alle praktikabel sein. Was hab ich von einem 30 Mio Cap, den 80 % der Liga nicht einhalten (können)?!
diese grenze wurde ein paar mal erwähnt, aber das ist auch noch ganz sicher nicht das, worauf man sich später einigen würde....
weil allein wenn man schon bedenkt, dass ein Team ja durchschnittlich 35-40 spieler unter vertrag hat, dann wäre das auf 40 spieler hochgerechnet ein durchnittsgehalt von $750k. und das ist schwachsinn
letztes jahr wie der payroll-durchnitt knapp über $44mil, also dürfte sich wohl ein cap von 37-40 einrichten.
und wie gesagt, wenn die NHLPA vorher nicht einlenkt, werden wir hab den 15.09.2005 einen cap haben....unter dem dann eben "nur" replacement player spielen werden (wobei das dann aber keineswegs unbekannte sein müssen, da ab diesem zeitpunkt keine bindung mehr an die NHLPA besteht, kann auch jeder spieler spielen.....wenn er spielen will)
dieser vorschlag der NHLPA mit der kürzung um 24% is auch schwachsinn. die meisten spieler sind darüber ja auch alles andere als begeistert und ich sehe absolut keinen sinn, jetzt in bestehende verträge einzugreifen. das senkt die gehälter der aktuellen verträge kurzfristig....aber was ist das denn langfristig ? genau, nichts....weil die gehaltsspirale sich wieder nach oben drehen wird bzw wenn man sich anguckt, wieviele überdurchschnittliche spieler momentan noch ohne vertrag sind (seien es RFAs oder UFAs, spielt keine rolle), die wird das nicht besonders interessieren.
für mich besteht auch kein zweifel, dass über kurz oder lang sich die kombination aus cap & tax nach vorbild der NBA einrenken wird
Na das sind ja alles ganz tolle Ansichten! Aber es hat ja auch niemand behauptet, dass der neue Vorschlag der NHLPA so angenommen werden muss. Nochmal...er dient lediglich als Verhandlungsbasis!
@Marvel
Die Frage mit den 50 Cent hast Du ja schon selbst beantwortet.
Was passiert eigentlich mit den Langzeitwerträgen wie dem von Yashin (10 Jahre), wenn ein Cap von unter 50 Mille eingeführt wird?
Da bleibt für Mad Mike aber nicht mehr viel Luft für Leute wie Osgood oder Peca, aber vielleicht gehen wir ja bald zurück in die Fifties, wo mit 1 Torhüter und 4 Verteidigern und 9 Stürmern gespielt wurde, bei den jetzigen (oft noch gültigen) Verträgen von Guerin, Lapointe & Co wäre das eine Variante, oder?
Hey, Marvel, war nur Spaß!
Die stufenweise Einführung eines Caps wäre wirklich die einzige realistishe Variante, weil keines der Spitzenteams einen Cap von 40 Mille ab 2005 einhalten könnte, es sei denn Sakic & Co würde man das Gehalt halbieren und das würde kein Arbeitnehmer akzeptieren.
Die genau deswegen von der PA vorgeschlagene Steuer für alle Teams über dem Limit wird wohl kaum ein Owner zustimmen (Wettbewerb).
In der NFL soll das ja funktionieren, aber dort ist so viel Geld im Umlauf (neuer Milliarden TV-Vertrag mit 3 Sendern), da scheint es keinen zu interessieren, ob er an die Konkurrenz die "Peanuts" zahlt.
24% Verzicht seitens der PA hört sich ja erstmal klasse an, aber wo will die Gewerkschaft diese genau einsparen?
Weißt Du da mehr, Marvel? (ernstgemeinte Frage)
Ich bin wirklich mal auf Morgen gespannt, was sich die NHL als neuen Cap einfallen lässt.
Lucky Luke
ZitatDa bleibt für Mad Mike aber nicht mehr viel Luft für Leute wie Osgood oder Peca, aber vielleicht gehen wir ja bald zurück in die Fifties, wo mit 1 Torhüter und 4 Verteidigern und 9 Stürmern gespielt wurde, bei den jetzigen (oft noch gültigen) Verträgen von Guerin, Lapointe & Co wäre das eine Variante, oder?
Hey, Marvel, war nur Spaß!
Die Gehälter von Lapointe und Guerin sind schon eine grosse Frechheit ....... aber der Vertrag von Brian Savage mit etwa 3,5 Mio per anno ist wohl der Gipfel ..... :effe:
Der eigentliche Gipfel ist doch, daß es Verantwortliche gibt, die bereit sind, solche Summen zu zahlen, oder?! :pillepalle:
Tja, da sollte man aber auch an eine Arbitration-Klausel im neuen CBA denken!
Sprich: Die anstehenden Arbeitsgerichts-Verhandlungen der Herren Yashin & Co um ihre Verträge trotz Cap durchzudrücken sollten irgendwie berücksichtigt werden, die werden nicht so einfach null und nichtig sein.
Zudem muss man bedenken, dass eine Menge Free Agents, die nicht in der Payroll erfasst sind (Rangers 35 Mille usw.), hauptsächlich die Schwerverdiener darstellen und die werden keine bedeutenden Abstriche hinnehmen.
Ich bleib dabei, um ab 2005 (stufenweise Abstufung mal ausgeschlossen) auf eine Payroll von 40 Mille oder was auch immer für eine Summe unter 50 zu kommen, müssten Detroit, Phillie, Colorado, Toronto ihre "Lieblinge" finanziell ganz schön zur Kasse bitten.
Wie dem auch sei, ich zitiere hier mal einen Entertainer aus einem Nachbarland:
"Lass Disch überraschen!"
Lucky Luke :gruebel:
Ich kenn mich zwar nicht in den amerikanischen Gesetzen aus, aber ich glaube nicht, daß bestehende Verträge aufgrund eines neuen Vertrages zwischen NHL und NHLPA überhaupt änderbar sind, geschweige denn, daß die Verträge dadurch hinfällig werden und ihre Gültigkeit verlieren!
Das ist doch die Crux an der ganzen Geschichte. Bestehende Verträge werden die Einführung eines Cap unmöglich machen!
ZitatWie dem auch sei, ich zitiere hier mal einen Entertainer aus einem Nachbarland:
"Lass Disch überraschen!"
Wen meinst den damit?
ZitatIch kenn mich zwar nicht in den amerikanischen Gesetzen aus, aber ich glaube nicht, daß bestehende Verträge aufgrund eines neuen Vertrages zwischen NHL und NHLPA überhaupt änderbar sind, geschweige denn, daß die Verträge dadurch hinfällig werden und ihre Gültigkeit verlieren!
Yep, das denk ich doch auch, vorallem werden die Herren Yashin und Co. diesen Aspekt sicher schon beim Vertragsabschluss einkalkuliert haben. Wenns ums Bare geht, entwickeln die so ne gewisse Bauernschläue ..... :D: ...... andernseits sind sie dümmer als ein Schluck Tee (wenn man sich mal die Aussagen des Herrn Guerin zu Gemüte führt) :lachen:
Also, wenn ich vor 2 Jahren einen 5-Jahresvertrag über 8 Mio abgeschlossen hätte, würde ich ihn auch nicht freiwillig ändern! Die Verantwortlichen der Clubs wußten doch auch, daß der Rahmenvertrag 2004 ausläuft! Wenn ich dann so naiv bin, solche Summen zu zahlen, muß ich jetzt auch in den sauren Apfel beissen!
Ein Salary Cap ist eigentlich nicht durchführbar... ist nur stufenweise zu realisieren! Yashin hat ja schon nen mittleren herzinfarkt bekommen, als er hörte, dass im neuen Angebot ein Verzicht von 24 % des Gehalts angeboten wird. Demnach würde er nur noch 7,6 Mio statt 10 Mio verdienen...und das wäre ja wirklich nucht zumutbar! :schnarch:
@martinf112
Natürlich können bestehende Verträge geändert werden, wenn die Spieler selbst einen Verzicht von 24 % anbieten. Das Angebot ist für alle Spieler bindend...
ZitatYashin hat ja schon nen mittleren herzinfarkt bekommen, als er hörte, dass im neuen Angebot ein Verzicht von 24 % des Gehalts angeboten wird. Demnach würde er nur noch 7,6 Mio statt 10 Mio verdienen...und das wäre ja wirklich nucht zumutbar!
Immer auf die Russen, wie unfair ... :D: Der Arme würde ja nur noch 150'000$ pro Punkt verdienen statt den "angemessenen" :lachen: 200'000$
Wenn Yashin wenigestens 100 Punkte machen würde, würde ich ja nichts sagen. Aber wofür bekommt der Depp 10 Mio Pro Jahr?
ZitatAber wofür bekommt der Depp 10 Mio Pro Jahr?
Na ist doch logisch, die Merchandising Artikel von Yashin boomen!? :lachen: :lachen: :pillepalle:
Dieses Angebot der PA ist für alle Spieler bindend? Sorry, aber wenn ich Jashin oder sonstein Spieler wäre, würde ich mich von der PA nicht mehr vertreten lassen. Oder wurde Jashin vorher gefragt, ob er bereit ist, seinen rechtskräftigen Vertrag in den Reißwolf zu stecken?
Nicht falsch verstehen, ich bin auch der Meinung, daß viele Spieler viel zu viel verdienen. Aber wenn er einen gültigen Vertrag mit dem Verein hat, sollte man ihn nicht zwangsmäßig ändern!
Das ist ja auch eines der hauptprobleme mit dem salary Cup,denn soll man ihn dann auch sofort auf die aktuellen Verttäge anwendet,oder erst auf die zukünftig abgeschlossenen.
Nach meinem Rechtsempfinden darf man den Cap nicht auf schon bestehende Verträge anwenden. OK, mich fragt ja eh keiner, aber Vertrag ist doch nun mal Vertrag. Und wenn eine Seite ihn einfach ändern kann, nur weil sich die Rahmenbedingungen geändert haben, sind auch zukünftige Verträge nicht mal mehr die Tinte wert, mit der man sie unterschreibt!
ZitatNach meinem Rechtsempfinden darf man den Cap nicht auf schon bestehende Verträge anwenden.
Dann verliert der Salary Cap aber an Effektivität und es ändert sich rein gar nichts! :D: Ausserdem geht es je gerade darum, dass die Großverdiener etwas zurückstecken. Alles andere wäre sinnlos...
Klar muß man gerade bei den Großverdienern einsparen. Aber ein Vertrag, der gültig ist, kann doch nicht einfach als hinfällig betrachtet werden. Auch die USA sind doch ein Rechtsstaat, oder?! Was meint ihr, was Yashin machen wird, wenn sein Vertrag geändert werden soll? Er geht vor Gericht! Ist doch auch nicht wirklich Sinn der Sache.
Ich sage ja nicht, daß ich gegen den Cap bin, aber auf bestehende Verträge sollte man ihn nicht anwenden.
Quatsch! Das Angebot wurde im Namen aller Spieler gemacht, also auch in Yashins Namen! Ausserdem wird der Vertrag ja nicht annuliert, sondern jeder Spieler verzichtet freiwillig auf 24 % seines Gehalts... :D:
Ein Salary Cap steht übrigens gar nicht zur Debatte! ;D Es geht um einen Verzicht von 24 % des Gehalts... und das ist das Angebot der Spieler, das hat nicht die NHL gefordert! Wenn die Spieler das anbieten, kann ein Herr Yashin machen was er will... er war damit einverstanden, dass die NHLPA und das Spielerkommitee im Namen aller NHL Spieler verhandeln...
So langsam wird mir das hier auch zu dumm. Erst wird rumgejammert weil die Spieler zu viel verdienen, jetzt bieten die Spieler einen Verzicht von 24 % und es wird lamentiert, dass das doch nicht geht! Mich interessieren die Spieler ehrlich gesagt einen Scheiß! Die verdienen mehr als genug...
Natürlich verdienen viele mehr als genug. Und natürlich muß an den Gehältern gespart werden.
Aber das ganze als "freiwilligen" Gehaltsverzicht aller Spieler zu bezeichnen, ist doch Blödsinn!
@Road_Runner
Rudi Carrell (bin aber deswegen kein Fan von dm)
Quelle:
www.nhlpa.com
An overall market deflator that resets player compensation at a new, sharply reduced level by rolling back all player compensation by 24% through the life of existing contracts. The rollback in compensation over three years will be $528M. In addition to an immediate economic impact for owners and their teams, the deflator will have major ongoing effects on new contracts.
Dann war das wohl nix für Herrn Yashin & Co!
Allerdings sind diese drei Jahre keine 10 Jahre, ergo könnte es in 3 Jahren wieder losgehen.
Lucky Luke
ZitatRudi Carrell (bin aber deswegen kein Fan von dm)
Achso, Rudi der Camper :D:
ZitatDann war das wohl nix für Herrn Yashin & Co!
Da wird wohl nächste Saison ganz schön was auf die Mütze geben für die Herren Guerin und Co. .... :D: :lachen:
ZitatRoad_Runner schrieb am 14.12.2004 09:19
[Da wird wohl nächste Saison ganz schön was auf die Mütze geben für die Herren Guerin und Co. .... :D: :lachen:
Stört uns das denn??? :D:
Nööööö!!? :D: Ich freu mich schon drauf, wenn Guerin mal so richtig eins auf die Fresse bekommt .... da ist mir Yashin doch noch sympatischer .... und der ist ja auch kein Kind von Traurigkeit! :lachen: :lachen:
ZitatAllerdings sind diese drei Jahre keine 10 Jahre, ergo könnte es in 3 Jahren wieder losgehen.
Und deshalb hat die NHL bereits abgelehnt! :D:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=107996
No further comment!
Lucky Luke :finger:
Zitat14.12. Die NHL lehnt das letzte Angebot der Spieler ab. Als Begründung gibt man an, dass das Angebot zwar erheblich besser sei, im Grunde sei es eigentlich sogar das erste echte Angebot seitens der Spieler, aber es würde die Probleme nicht lösen. Der Verzicht auf 24 % des Gehalts sei eine große Geste, würde aber nur kurzfristig helfen. Die NHL wird heute ein neues Angebot an die Spieler machen. + + + Eugene Melnyk, Besitzer der Ottawa Senators, äußerte sich bereits öffentlich zum Angebot der Spieler. Er sagte das Angebot sei nicht gut genug und helfe nur kurzfristig. Auf lange Sicht gesehen, würde sich nichts ändern. Das System sei aber so wie es ist nicht mehr tragbar. + + +
ZitatWere the owners to have accepted the NHLPA's proposal, they'd be stupider than I thought. Fortunately, it doesn't look like they are going to fall for what is clearly a PR ploy. A 20% luxury tax? That will change nothing, and the players would get their 24% back in a matter of months. I'm sure that's what Goodenow told his people.
We better had face that there will be no hockey this season.
Genau so ist es ........ :down:
Sch....! :motz:
Es ist ja schon verständlich, daß die Liga einen Abschluß erzielen will, der eine längere Halbwertszeit hat als 3 Jahre. Aber ich denke, jetzt ist der Ball im Spiel und jetzt müssen beide Seiten alles daran setzen, die Saison noch zu retten. Allerdings muß man ja sagen, daß die Spieler jetzt den ersten ernst zu nehmenden Schritt gemacht haben. Jetzt sind die Owner am Zug!
ZitatGenau so ist es ........
Quatsch! Woher kommt denn dieser dämliche Kommentar? Das Angebot war gut, darauf hätte man aufbauen können... Ob in Zukunft dann wieder so hohe Summen an die Spieler gezahlt werden, läge ganz bei den Teams. Wenn sie die gleichen Fehler wieder machen, selbst schuld...
Jetzt muss man auf das Gegenangebot der NHL warten. Aber es wird mit Sicherheit wieder eine Form von Salary Cap enthalten, womit das Angebot wertlos ist.... :schnarch:
Ich finde dieses hin und her langsam wirklich zum Brechen! :motz:
Erst die Freude, daß es zu einem Treffen kommt, dann noch ein relativ versöhnliches Angebot, einige Spieler kehren schon aus Europa heim, und jetzt wieder sowas!
Gibt es denn einen letztmöglichen Zeitpunkt, eine Deadline, ab der keine Saison mehr stattfinden wird?
Ja, sorry, nächstes Mal übersetze ich auch.
Marvel, Du hast mit dieser Übersetzung alles gesagt!
Scheint wohl, als ob das "Basargeschäft" nicht an diesem Stande, sprich Jahr zustande kommt.
Schade für die Fans und die kleinen Angestellten (Verkäufer etc.), die von der Liga leben, dass sich die Herren Großkapitalisten nicht mehr einig werden.
Einerseits sind der Verzicht auf ein Viertel der Gehälter sehr viel, andrerseits hat die NHL bestimmt Recht, wenn sie sagt, das die vorgeschlagene Tax zum großen Teil wieder in den PA-Topf zurückfließt.
Nun frage ich mich aber, ob die Liga wirklich ihre 30 Mille Grenze für realisierbar hält.
Ein etwas höher angesetzte Cap würde die Liga langfristig auch auf gesündere Beine stellen.
Fakt ist, dass die PA sicherlich nicht noch mehr Zugeständnisse machen wird!
Den schwarzen Peter würde ich jetzt allerdings auch keinem mehr zuschieben, weil beide Seiten ihre Inakzeptanz zur Einigung unter Beweis gestellt haben (PA weil lange Zeit ouhne Angebot und Liga weil Angebot abgelehnt).
Lucky Luke :down:
Zitatthe players would get their 24% back in a matter of months. I'm sure that's what Goodenow told his people.
Doch, Genau so ist es doch! :D:
Ich hab es schon mehrmals gesagt und sage es gerne nochmal...Man braucht weder einen Salary Cap (den die NHLPA nie akzeptieren wird) noch eine Luxussteuer (die von der Liga nicht als ausreichend angesehen wird). Das Angebot der Spieler war mehr als gut. Die Liga würde bis zum Ende der Saison 2006/2007 immerhin 400 Mio $ sparen! Das entspricht den Verlusten die man angeblich gemacht hat. Woe hoch datiert neue Verträge abgeschlossen werden, liegt dann ganz bei den Besitzern und Managern. Wenn man weiterhin so überzogene Gehälter zahlt, wird man natürlich bld wieder das gleiche Problem haben. Aber das liegt ja ganz im Ermessen der Teams. Wenn sie aus den Fehlern der Vergangenheit nichts lernen und in Zukunft auch weiterhinSpielern wie Holik und Guerin 9 Mio $ zahlen wollen, sind sie einfach zu dumm für dieses Geschäft und verdienen es nicht anders!!!! Wer einem Yashin einen 10 Jahresvertrag über 10 Mio $ pro Saison gibt, kann eigentlich nicht ganz fit im Kopf sein. Wer einem Sundin einen 10 Jahresvertrag über 9 Mio $ pro Saison gibt, knn auch nicht viel fitter im Kopf sein. Diese Spieler sind vielleicht mit 28 Jahren diese Summer wert, aber mit 35 Jahren ganz sicher nicht mehr... 10 Jahresverträge für UFAs sind einfach so dermaßen dämlich, dass diese GMs eigentlich auf der Stelle entlassen werden müssten.
Ehrlich gesagt gefällt mir mein Vorschlag immer noch besser, als alles was NHL und NHLPA bisher vorgeschlagen haben...
ZitatDas Angebot der Spieler war mehr als gut
Seh ich auch so die Liga und die besitzer habens nun in der Hand wenn die Saison jetzt ausfällt ist es ihre Schuld. Bald wird man sehen wer das größere Arschloch ist Bettman oder Goodenow.
ZitatZitat:
Das Angebot der Spieler war mehr als gut
Aber leider nicht gut genug!!!!! :heul:
ZitatAber leider nicht gut genug!!!!!
Das ist eben nicht richtig! Das Angebot war gut genug, nur will die NHL offensichtlich einfach noch mehr rausschlagen. Und das wird nicht funktionieren. Die Spieler werden nicht noch mehr Zugeständnisse machen. Das Angebot der Spieler war zumindest ausbaufähig. Die Liga aber leht es wieder komplett ab und legt statt dessen einen eigenen Vorschlag vor. Wie der aussieht kann ich mir schon denken...
Das Angebot wird laut ESPN einen Salary Cap beinhalten und das wird wohl die komplette Absage der ganzen Saison bedeuten. Wenn wir Glueck haben ,ich meine richtig Glueck ,dann werden wir vielleicht beide Parteien erst im September wieder zusammen am Tisch sehen.
ZitatWie der aussieht kann ich mir schon denken...
Da fällt mir grad folgendes ein ........ We want the cap, we want the cap :lachen: :lachen:
Zitatnur will die NHL offensichtlich einfach noch mehr rausschlagen.
das hat ja wohl schon seine Gründe .... aber muss dir schon recht geben, finde deinen Vorschlag auch ziemlich gut!
Ich denke auch, daß 24% Gehaltsverzicht doch ein echt gutes Angebot ist. Dass die Liga nicht laut losjubelt und sofort mit dem Spielbetrieb anfangen will, ist ja auch klar. Aber jetzt liegt es wieder bei den Owner, was aus dieser Saison wird.
Warum hat man denn nicht auf Grundlage dieses Angebotes weiter verhandelt? Nein, es wird zwar begrüßt, aber doch komplett abgelehnt! Das ist doch Irrsinn! :wand:
Das Ganze ist doch mehr und mehr ein Machtkampf zwischen Bettman und Goodenow,um Stolz nicht die Position zu verlieren.
Vorschlag: BEIDE einen Tritt in den Allerwertesten und die Posten mit vernünftigen Leuten besetzen, die miteinander reden und denen es wichtiger ist, daß die NHL wieder spielt, als in einem Machtkampf ihr Gesicht zu wahren!
Es ist zu rwspektieren,dass die Spieler ein Angebot gemacht haben,aber diese Angebot ist zwar ein erster Schritt,aber meiner Meinung nach ändert es vielleicht die nächsten zwei,drei Jahre,aber dann bekommen wir dieselben Probleme wieder.
ich denke,dass die einzige Möglichkeit,diese Saison noch zu retten,ist,dass die Spieler einen Cap akzeptieren,der vielleicht höher ist,als aktuell geplant,z.B. 40 Millionen.
Aber da die Spieler auch nicht als verlierer dastehen wollen,wird es heur nichts mehr.
ZitatEs ist zu rwspektieren,dass die Spieler ein Angebot gemacht haben,aber diese Angebot ist zwar ein erster Schritt,aber meiner Meinung nach ändert es vielleicht die nächsten zwei,drei Jahre,aber dann bekommen wir dieselben Probleme wieder.
ich denke,dass die einzige Möglichkeit,diese Saison noch zu retten,ist,dass die Spieler einen Cap akzeptieren,der vielleicht höher ist,als aktuell geplant,z.B. 40 Millionen.
Aber da die Spieler auch nicht als verlierer dastehen wollen,wird es heur nichts mehr.
Das Angebot der Spieler war sehr gut! Man hätte dadurch die nächsten 2 bis 3 Jhre keine Verluste mehr gemacht. Würde man zudem in Zukunft klügere Veerträge abschließen, als in der Vergangenheit, würde es auch keine Probleme mehr geben. Die Tatsache, dass die Liga davon ausgeht, dass in 2 oder 3 jahren wieder alles beim Alten wäre, macht nur eins klar...die Verantwortlichen haben nichts gelernt, ihnen ist nicht zu trauen... die Teams werden auch in Zukunft 10 Mio Verträge abschließen! Und dazu kann ich nur sagen: Dummheit muss bestraft werden!
ZitatMarvel schrieb am 14.12.2004 19:29
ZitatEs ist zu rwspektieren,dass die Spieler ein Angebot gemacht haben,aber diese Angebot ist zwar ein erster Schritt,aber meiner Meinung nach ändert es vielleicht die nächsten zwei,drei Jahre,aber dann bekommen wir dieselben Probleme wieder.
ich denke,dass die einzige Möglichkeit,diese Saison noch zu retten,ist,dass die Spieler einen Cap akzeptieren,der vielleicht höher ist,als aktuell geplant,z.B. 40 Millionen.
Aber da die Spieler auch nicht als verlierer dastehen wollen,wird es heur nichts mehr.
Das Angebot der Spieler war sehr gut! Man hätte dadurch die nächsten 2 bis 3 Jhre keine Verluste mehr gemacht. Würde man zudem in Zukunft klügere Veerträge abschließen, als in der Vergangenheit, würde es auch keine Probleme mehr geben. Die Tatsache, dass die Liga davon ausgeht, dass in 2 oder 3 jahren wieder alles beim Alten wäre, macht nur eins klar...die Verantwortlichen haben nichts gelernt, ihnen ist nicht zu trauen... die Teams werden auch in Zukunft 10 Mio Verträge abschließen! Und dazu kann ich nur sagen: Dummheit muss bestraft werden!
Was ist nur los ich bin ja schon wieder mit Marvel einer Meinung. :up: :)
Wie nicht anders zu erwarten war, enthält das Gegenangebot der NHL einen Salary Cap. Und wie nicht anders zu erwarten war hat die NHLPA das Gegenangebot abgelehnt. Was für ein Kindergarten... :D:
Das einzig Positive ist, das Gary bettman sagte, die beiden Seiten seien im Prinzip nicht so weit von einander entfernt. Nach dem Angebot der NHLPA würden 56,6 % der gesmten Einahmen für Spielergehälter aufgewendet werden. Nach dem Gegenangebot der NHL würden 54 % der gesamten Einnahmen an die Spieler gehen... also 2,6 % Differenz, da lässt sich doch was machen! :)
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=108080&hubName=nhl
Bin mal gespannt ob die NHLPA sich von der Einheit der Owner beeindrucken laesst und sich doch auf einen Salary Cap einlaesst. Es ist eher unwahrscheinlich das die NHL von einem Salary Cap abrueckt .
auf tsn.ca kann man sich gleich auch die NHLPA Pressekonferenz live anschauen.
The rollback was "restructured" to penalize the richer players and soothe the lower-paid skaters. Any player making $800,000 US or less would not face a pay cut while any player earning over $5 million would give back 35 per cent of his wages.
This would seem like an attempt by the league to break the union or at the very least reach out to the rank and file, the Pierre Dagenais and Mike Commodore of the world who have already waffled publicly on the salary cap.
Wird da nicht etwa eine Saison von vierte Reihe-Spieler eingeläutet, how boring!
Im Artikel steht auch, dass 1995 auch erst im Januar eine Einigung getroffen wurde.
Dazu muss aber gesagt werden, dass damals die Eckpfeiler des Contracts schon standen und beide Parteien sich von vornherein näher standen als jetzt, außerdem ging die NHL damals Kompromisse ein, die sie heuer noch nichtmal in Erwägung zieht.
Über die Verhandlungspunkte genug gesagt, ich möchte mal eine theoretische Prognose für eine eventuelle Saison 2005 stellen.
Voraussetzung ist eine Einigung bis spätestens Anfang Januar (längere Ausarbeitungszeit als 1995).
Man muss bedenken, dass bisher die Eckpfeiler zur Diskussion standen, die Details würden auch noch eingearbeitet werden müssen.
Trainingslager ab dem Zeitpunkt der Einigung ab Anfang Januar (vielleicht noch ein paar Testspiele).
Saisonbeginn ab Mitte-Ende Januar mit maximal 35-40 Regular Season Games.
PlayOffs beginnen ab spätestens Mitte-Ende April.
Wie gesagt, ein hinausziehen der Saison in den Sommer wäre faktisch nicht möglich (Terminkollisionen der Events).
Sicherlich wären auch in Ausnahmefällen kurzfristig 2 Events möglich, aber ich weiß nicht, ob das die Arena-Verträge mit den Franchises über die Rahmenverträge hinaus zulassen.
Lucky Luke :gruebel:
Wenn die beiden doch nur 2,6% auseinander liegen, halte ich es für einen großen Schwachsinn, daß sich da angeblich keine Lösung finden lässt! Klar, 2,6% bedeuten reel wahrscheinlich einige Mios, aber daran sollte doch eine Lösung nicht scheitern. Ich glaube manchmal, die Jungs sind sich nicht im Klaren, was ein Scheitern an Sympathien bei Fans und Sponsoren kosten würde! :finger:
Zitatmartinf112 schrieb am 15.12.2004 11:06
Wenn die beiden doch nur 2,6% auseinander liegen, halte ich es für einen großen Schwachsinn, daß sich da angeblich keine Lösung finden lässt! Klar, 2,6% bedeuten reel wahrscheinlich einige Mios, aber daran sollte doch eine Lösung nicht scheitern. Ich glaube manchmal, die Jungs sind sich nicht im Klaren, was ein Scheitern an Sympathien bei Fans und Sponsoren kosten würde! :finger:
Dann werden es sicherlich nicht nur diese 2,6% sein, sondern noch Stolz, Dummheit, Inkompetenz, Profitgier, alles was man in der freien Marktwirtschaft in Vertragsverhandlungen eben braucht!
Stand gestern in der News nicht eine Aussage von Mr. Smyth, dass er vor einiger Zeit gefragt wurde auf 20% Gehalt zu verzichten und hat er nicht zu dem Zeitpunkt schon dankend abgelehnt, das sagt mir, dass sich die PA mit ihren 24% schon bis zu den Hacken aus den Fenster gelehnt hat!
Die Liga muss auf den PA-Vorschlag ansprechen und ihr Angebot danach ausrichten, sonst heißt es noch nicht mal ab September 2005 "Let`s drop the puck!"
Lucky Luke :down:
Vielleicht ist es ja wirklich besser, wenn sich beide den ganzen Sommer über nicht mit dem Ar... angucken! Dann wird nämlich irgendwann der Druck auf beide so groß, daß sie sich entweder zusammenraufen müssen, oder ihre Posten von besseren Leuten besetzt werden!
Ich halte das Gegenangebot der NHL für sehr interessant. Spieler mit geringem Gehalt geben wenig ab, Spieler mit mehr Gehalt geben mehr ab, Spieler mit viel Gehalt geben viel ab... finde ich völlig in Ordnung. Diese Staffellung beim Gehaltsrückgang von 15 % bei gering Verdienenden, über 20 % und 24 % bei mittleren Gehältern, bis zu 35 % für die Großverdiener finde ich wirklich gut... Das entlastet die meisten Spieler im Vergleich zum Vorschlag der NHLPA generell auf 24 % zu verzichten...
Von einem Salary Cap habe ich jetzt auch nichts explizit gelesen. Sicherlich ist eine Bindung der Gehälter an die Einnahmen im Prinzip nichts anderes als ein Salary Cap, aber diese Lösung finde ich sehr gut. Die Gehälter jeweils an die Einnahmen zu binden ist eine sehr faire Lösung. Macht die Liga viel Umsatz, können die Spieler viel verdienen, gehen die Umsätze zurück, werden die Gehälter gekürzt... klingt für mich fair!
54 % und 56,6 % sind nun wirklich nicht so weit auseinander (etwa 40 Mio $). Vielleicht sollte man sich auf 55,2 % einigen. Damit wären die Spieler immer noch sehr gut bezahlt, denn 55,2 % der Gesamteinnahmen sind immerhin noch mehr als 900 Mio $, die an die Spieler gehen. Das wären dann etwas über 1,3 Mio $ pro Spieler im Schnitt. Durch Anwendung der Staffellung würden Spieler mit geringerem Gehalt nicht viel verlieren, die Jagrs und Yashins würden aber schon viel verlieren. Aber wer 10 Mio $ hat, der kann auch 3,5 Mio weniger verkraften... Für mich hört sich das gut an!
ZitatSicherlich ist eine Bindung der Gehälter an die Einnahmen im Prinzip nichts anderes als ein Salary Cap, aber diese Lösung finde ich sehr gut. Die Gehälter jeweils an die Einnahmen zu binden ist eine sehr faire Lösung. Macht die Liga viel Umsatz, können die Spieler viel verdienen, gehen die Umsätze zurück, werden die Gehälter gekürzt... klingt für mich fair!
Genau, dass muss das Ziel sein ..... die Organisation muss wirtschaftlich rentabel sein .....
Bis jetzt wars doch eher so ...... sinkende Attraktivität, schlechtere Leistungen, Zuschauerrückgang, Einbussen im Merchandising-Sektor, etc. ................. steigende Spielergehälter ???? :lachen: :lachen: :lachen:
Und genau darum verstehe ich ja nicht, warum jetzt nicht alle sagen: Gut, wir wollen doch beide eigentlich dasselbe, also laßt uns eine einvernehmliche Lösung finden! Wenns doch wirklich "nur" um diese 40 Mio Differenz geht, muß sich doch was machen lassen!
Dieses Angebot bezüglich einer Staffelung beim Gehaltsverzicht ist wirklich gut! Ich denke, gerade die Großverdiener können leichter auf 20% verzichten, als die 4th Liner!
Was wir finden ist doch eigentlich ziemlich schnuppe oder???ich finds auch gut aber die spieler die soviel verdienen wollen es wohl nicht verstehen das es besser ist.Die wollen wohl einfach nicht weniger geld verdienen weil die dann vielleicht einen wagen weniger haben oder so!die wollen einfach keine umstellung,die haben sich schon dran gewöhnt das sie für so eine leistung viel verdienen...da wollen die einfach nicht weniger kriegen
Zitat
Was wir finden ist doch eigentlich ziemlich schnuppe oder???ich finds auch gut aber die spieler die soviel verdienen wollen es wohl nicht verstehen das es besser ist.Die wollen wohl einfach nicht weniger geld verdienen weil die dann vielleicht einen wagen weniger haben oder so!die wollen einfach keine umstellung,die haben sich schon dran gewöhnt das sie für so eine leistung viel verdienen...da wollen die einfach nicht weniger kriegen
Ähm Hallo die Spieler haben sich schon dazu bereit erklärt auf ne menge Geld zu verzichten. Sie haben sich dazu bereit erklärt das sie nicht wie bisher 70% der Liga einnahmen bekommen sondern 57% die Liga will aber mindestens 54% und ist deutlich gewillt diese Grenze noch weiter nach unten zu drücken.
Manche sagen jetzt solln die Spieler das angebot doch annehmen.
Naja ist heir wirklich einer so naiv zu glauben das 700 Menschen 1 Milliarde Dollar wegwerfen würden für einen Punkgewinn in Prinzipien ?
Das mit den gestaffelten Abgaben ist sicher nciht schlecht. Aber Hier geht es den Spielern denke ich ums Prinzip. Gleiches recht für alle.
Erstmal vorneweg:
Ich finde die Idee mit der Staffelung des Gehalts-Verzichts hervorragend und die vielleicht einzige praktikable Lösung!
Aber mein Hang zu Robin Hood-Idealen "Nehmt`s den Reichen und......." ist sowieso legendär.
Auf einmal werden alle Großverdiener ziemlich gesprächig!
Guckst Du hier:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=108172
Tja, so ist das mit der Solidarität!
Lucky Luke :gruebel:
Ich halte diese Lösung auch für die Beste, aber gerade die "großen" Spieler haben wohl genug Einfluß, um noch größere Gehaltseinschnitte zu vermeiden!
http://www.usatoday.com/sports/hockey/nhl/2004-12-15-lockout-gns_x.htm
Dieser Artikel spricht mir aus dem Herzen!!!!!!
Lucky Luke :finger: :pillepalle: :wand: :down: :gruebel:
Klasse Artikel! :up:
ZitatAnd it needs a salary cap, because the owners and general managers have proven they cannot live within their own budgets.
Edmonton forward Ethan Moreau put it this way in the Edmonton Sun Tuesday: "It's frustrating to have to protect them from each other."
Or, as the Islanders' Michael Peca defined what the owners want in the Toronto Sun: An "idiot-proof system."
Genau das ist es ....... man muss die GM vor ihrem eigenen Grössenwahn schützen ...... den sie werden's einfach nie begreifen .. :down:
Leider gibts da nur eine Lösung und das ist der Salary Cap! :augenzwinkern:
Tja, das kommt davon, wenn man mit aller Macht Erfolg haben will. Die GMs sind sicherlich auch dazu aufgerufen, ihre Einstellung zu hohen Verträgen zu ändern! Die Spieler haben jetzt doch ein wirklich gutes und verhandlungsfähiges Angebot gemacht und die GMs und die Liga habens mal wieder abgelehnt, statt dieses Angebot als Grundlage für Verhandlungen zu nutzen!
Blablabla... :D:
Schöner Artikel, witzig zu lesen, aber ich sage weiterhin...man braucht keinen Salary Cap und auch keine Luxury Tax! :cool:
@martinf112
Na ja, das Gegenangebot der Liga war aber auch gut, wurde trotzdem sofort wieder abgelehnt! Also sind die Spieler und die NHLPA nicht wirklich klüger als die Besitzer und Manager... :D:
Zitatmartinf112 schrieb am 16.12.2004 10:46
Tja, das kommt davon, wenn man mit aller Macht Erfolg haben will. Die GMs sind sicherlich auch dazu aufgerufen, ihre Einstellung zu hohen Verträgen zu ändern! Die Spieler haben jetzt doch ein wirklich gutes und verhandlungsfähiges Angebot gemacht und die GMs und die Liga habens mal wieder abgelehnt, statt dieses Angebot als Grundlage für Verhandlungen zu nutzen!
ich seh das angebot als nicht sonderlich gut an.....is halt ein etwas abgeändertes als das davor, aber doch nich gut......eben weil ich auch der meinung bin, dass an bestehenden verträgen nichts gemacht werden soll (was auch komischerweise sehr viele spieler denken und die überhaupt nicht glücklich darüber sind, dass die gewrkschaft so über ihr geld bestimmt)
Ich glaub zum Thema aktuelle Verträge hab ich mich schon genug ausgelassen. Sollte man meiner Meinung nach nicht ändern dürfen, da sowohl die Spieler als auch die Vereinsverantwortlichen die Verträge mit den horrenden Gehältern unterschrieben haben. Das kann man also nicht alleine auf Kosten der Spieler ändern.
Aber auch wenn jeder von seinem eigenen Vorschlag überzeugt ist und das Angebot des Gegners kategorisch ablehnt, sollten doch beide Seiten endlich mal über ihre Schatten springe. Der NHL willen! Wenn man doch nur noch geringfügig auseinander liegt, sollte man doch mit aller Macht daran arbeiten, endlich einen Abschluß zu erzielen!
Wäre es denn nicht möglich, die beiden Vorschläge irgendwie zu kombinieren? :confused:
Interessante Betrachtungsweise....
Bob McKenzie sieht beide Seiten mit guten Argumenten, beide Seiten Seiten haben in gewisser Weise Recht! Doch je länger der Lockout dauert, desto sicherer ist es, dass es einen zu einem Cap System kommt. Warum? Je länger die NHL aussetzt, umso größer wird der dadurch entstehende Verlust an Fanzuspruch und Zuschauerinteresse, was weniger Geld für die Liga bedeutet. Und wenn die Liga weniger Geld einnimmt, muss man logischerweise den Spielern auch weniger Gehalt zahlen. Am Ende verlieren also beide Seiten, egal wer gewinnt... Die Liga nimmt weniger ein, die Spieler verdienen weniger! :D: :pillepalle:
http://www.tsn.ca/columnists/bob_mckenzie.asp
m@martinf112
ZitatIch glaub zum Thema aktuelle Verträge hab ich mich schon genug ausgelassen. Sollte man meiner Meinung nach nicht ändern dürfen, da sowohl die Spieler als auch die Vereinsverantwortlichen die Verträge mit den horrenden Gehältern unterschrieben haben. Das kann man also nicht alleine auf Kosten der Spieler ändern.
Anders ist es nicht machbar! Und die Spieler waren ja bereit dazu. Sie haben einen Verzicht von 24 % ihres Gehalts angeboten. Und wenn sie es selbst anbieten, kann man wohl schlecht sagen das geht nicht... ;D
Dann sollen sie doch endlich verhandeln! Warum lassen beide Seiten immer so viel Zeit zwischen Verhandlungsrunden verstreichen? Um ihre Angebote zu überarbeiten? Ich denke mal, zur Zeit sind so viele Mitarbeiter unbeschäftigt, daß da enorme menschliche Ressourcen bereit stehen, um mit Hochdruck an Lösungen zu arbeiten. Aber nach einem Verhandlungstag dauerts wieder Ewigkeiten, bis es wieder an den Verhandlungtisch geht!
Das mit den Verträge ist ja soweit in Ordnung. Nur, wenn ich mich in zb. Yahin´s Position reinversetze, wäre ich bestimmt ziemlich stinkig, daß die PA solch ein Angebot macht und meinen gültigen Vertrag einfach ändern lassen will. Yashin selber wurde doch bestimmt nicht gefragt.
Aber sei´s drum! Das Angebot der Spieler ist doch ganz gut, und selbst Yashin verdient mehr, wenn er mit geändertem Vertrag spielt, als wenn er mit altem Vertrag nicht spielen kann!
Patrick Roy: "Einige Teams brauchen salary cap"
Montreal, 17. Dezember
Zum weiter anhaltenden NHL-Lockout hat sich jetzt auch Patrick Roy zu Wort gemeldet. Der ehemalige Starkeeper und vierfache Stanley Cup Sieger (Montreal und Colorado) zeigte sich nicht überrascht über das Ablehnen des Vorschlags der Spielergewerkschaft. "Die Besitzer hatten allen Grund das Angebot abzulehnen. Der Vorschlag der Spielergewerkschaft war nichts anderes als der Versuch öffentliche Popularität zu gewinnen", so der 39-jährige gegenüber kanadischen Medien.
Roy ist der Meinung, dass einige NHL-Klubs die von der NHL geforderte Gehaltsobergrenze (salary cap) brauchen, um überhaupt weiter existieren zu können. "Die zehn Teams mit den geringsten Einkünften und Umsätzen dürfen den salary cap nicht aus den Augen verlieren. Eine Lohnobergrenze zu installieren wird für die Teams, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken, das Überleben bedeuten", erklärte der Frankokanadier weiter. Zudem glaubt Roy nicht, dass diese NHL-Saison noch gerettet werden kann und der Spielbetrieb aufgenommen wird: "Ich hoffe, dass ich falsch liege, aber ich glaube nicht, dass es in dieser Saison noch NHL Eishockey geben wird. Die Verhandlungen werden jedenfalls sehr hart."
quelle: hockeyweb.de
Wenn die Manager ihre Hirne einschalten dann braucht man keinen Salary Cap....
Genauso sehe ich das auch ....... :down:
ZitatWenn die Manager ihre Hirne einschalten dann braucht man keinen Salary Cap....
Sicher, aber sie werdens einfach nie schnallen ........ :popo:
Da möcht ich mich doch eurer Meinung anschließen! :zunge:
Da ist sie also nun, die Deadline für die Absage!
Am 14. Januar wird auf der Besitzer-Versammlung in NY über die Saison entschieden!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=108914
Interessant ist die Aussage mit der Event-Buchung mindestens 21-22 Tage im voraus.
Was heißen würde, dass bei einer Entscheidung am 14. Januar (egal wie diese ausfällt), auch die Januar-Spiele gecancelt wären.
Nur 1919 (spanische Grippe) ist Lord Stanley seit 1893 nicht ausgespielt worden, das wäre schon ein sportlich-historisches Ereignis.
Aber da kann sich jeder eine eigene Meinung machen.
Lucky Luke :down:
ZitatLucky Luke schrieb am 23.12.2004 09:27
Interessant ist die Aussage mit der Event-Buchung mindestens 21-22 Tage im voraus.
Was heißen würde, dass bei einer Entscheidung am 14. Januar (egal wie diese ausfällt), auch die Januar-Spiele gecancelt wären.
Das mit der Event-Buchung ist sogar 45 tage im Voraus. D.h., dass sogar der ganze Februar wegfallen würde. Wie soll da noch ne einigermaßen verbünftige Saison gespielt werden ?
Außerdem müssten die sich ja innerhalb der nächsten 3 Wochen einigen. :gruebel:
Bin echt mal gespannt ob die nach der fetten Weihnachtsgans nochmal ihren Hintern hochkriegen :devil:
Momentan denke ich die Saison 2004/2005 ist bereits klinisch tot. :disappointed:
ZitatWenn die Manager ihre Hirne einschalten dann braucht man keinen Salary Cap....
Tun sie aber nicht! Das ist als würde man einem Kind im Spielzeugladen sagen, dass es nichts anfassen darf... :D:
Einenn Salary Cap kann mna nur umgehen, wenn man statt dessen eine andere Art der Regulierung einführt. Mein Vorschlag war die garantierten Verträge abzuschaffen. Nur halbes Gehalt im Falles nicht erfüllter Vorgaben. Den Rest in Form von Bonuszahlungen für Tore, Punkte, +/- Bilanz, Erreichen der Playoffs, Erreichen des Conference Finale usw...
Tja, aber auch das wäre den Besitzern noch zu wenig, Marvel!
Weil das Wort Bonus in den Ohren der Besitzer ja schon hinsichtlich der Rookie-Gehälter Getöse verursacht!
Außerdem würde allein das Aushandeln aller Bonus-Optionen für jeden Spieler Gerichte in ganz Nordamerika beschäftigen, ich sag nur Arbitration Hearing!
Wie Du schon sagst, alles kleine, reiche Kinder!
Die werden ihren 30 Mille Cap per Team schon kriegen, oder die sitzen das bis zum Ende der Zeit aus!
Sie sitzen am längerem Hebel und ohne Cap wird gar nix gehen!
Im Moment sparen sie sich die Gehälter für 2004-05 und lachen sich ins Fäustchen wie im selben Maße die Spieler sich zur Non-Persona bei den Fans entwickeln!
Wie dem auch sei, nun ist der schwarze Peter jedenfalls wieder bei der PA, lenkt sie bis zur Deadline nicht ein (das mit dem neuen Angebot seitens der PA schlagen wir uns mal aus dem Kopf, weil Gary sich nicht bewegen wird), heißt es frühestens wieder Oktober 2005 "Let`s drop the Puck!"
Mal schauen, wie lang Mr. Goodenow noch 10 Riesen per Monat und Spieler aus der Rentenkasse spendieren kann.
Lucky Luke :finger:
ZitatDie werden ihren 30 Mille Cap per Team schon kriegen, oder die sitzen das bis zum Ende der Zeit aus!
Sie sitzen am längerem Hebel und ohne Cap wird gar nix gehen!
Ganz genau! Da stimme ich dir zu 100% zu! :D:
Marvel, dein Vorschlag ist ja eigentlich schon ganz gut, es würde auch eine gewisse Verhältnissmässigkeit schaffen, aber ein kluges Bonussystem auszuklügeln, dass allen dient dauert lange, sehr lange und diese Zeit hat man nicht! :down:
Auch mit 30 Mio-Cap ist einiges möglich ..... :up:
ZitatRoad_Runner schrieb am 23.12.2004 10:33
Marvel, dein Vorschlag ist ja eigentlich schon ganz gut, es würde auch eine gewisse Verhältnissmässigkeit schaffen, aber ein kluges Bonussystem auszuklügeln, dass allen dient dauert lange, sehr lange und diese Zeit hat man nicht! :down:
Ich finde die Zeit bis Oktober 2005 müsste doch reichen :augenzwinkern:
Na ja, wenn die beiden über den Sommer hinweg so "rasant" verhandeln, wie bisher, seh ich sogar für diesen Termin schwarz!
Ich Kanada würden es einige Leute sicherlich sogar begrüßen, wenn es die Liga NHL bald gar nicht mehr gibt, und das Ganze von neu aufgebaut werden müsste......
Ich persönlich glaube nicht dran, dass sich die beiden Parteien auf etwas einigen. Beide scheinen in ihren jeweiligen Positionen doch sehr fixiert zu sein, und betrachen Angebote der Gegenseite wieder nur als Provokation und Konter auf das eigene Angebot.
Leider sieht man daran auch wieder, das es all den Leuten nicht um den Sport und das Spiel geht, sondern nur um die Kohle...traurig aber wahr!
Welchen Grund haben Leute in Kanada, die NHL zu kippen?
Naja...zunächst mal hoffen natürlich viele darauf, das es wieder mehr kanadische Teams gibt (Winnipeg und Co). Denn dort ist die Begeisterung für das Hockey sicherlich größer als in manchen Städten, in denen im Moment gespielt wird.
Sind aber nicht nur kanadische Leute die das so sehen. Es geht auch um die Geschäftsleute, die mit dem Gebahren der NHL und der NHLPA nicht wirklich zufrieden sind. Beide haben auch im Bereich Merchandising eine gewisser Abzockermentalität.
Ich finde auch, daß mehr kanadische Teams in die Liga gehören. Aber wenn die finanziellen Gegebenheiten in Kanada (Winnipeg etc.) nicht ausreichen, um in einer Liga mit den ganz Großen mitzuspielen, dann muß man halt in den sauren Apfel beissen und auf NHL-Hockey verzichten. Auch wenn ich es persönlich mehr als schade finde!
!0 km von mir entfernt gibt es einen Wallfahrtsort,vielleicht hilfts ja wenn ich dort hin wandere und eine Kerze anzünde in der Hoffnung,dass der 14.1 ein erfolgreicher Tag wird!
ZitatTja, aber auch das wäre den Besitzern noch zu wenig, Marvel!
Weil das Wort Bonus in den Ohren der Besitzer ja schon hinsichtlich der Rookie-Gehälter Getöse verursacht!
Außerdem würde allein das Aushandeln aller Bonus-Optionen für jeden Spieler Gerichte in ganz Nordamerika beschäftigen, ich sag nur Arbitration Hearing!
Dann hast du mich wieder misverstanden! ;D
Sinn und Zweck der Sache ist es ja Geld zu sparen. Es sollten also nicht 10 Mio $ Gehalt + 5 Mio Bonus gezahlt werden, sondern halbes Gehalt fix (also 5 Mio ) und halbes Gehalt in Form von Bonus (also maximal 5 Mio). Das wäre also selbst bei voller Auszahlung (10 Mio) erheblich weniger als bisher (15 Mio), bei Nichterfüllung der Vorgaben nochmals weniger (nur 5 Mio)...
Noch was...Wenn ich sage man braucht weder einen Salary Cap noch ein Luxury Tax System bedeutet das nicht, dass ich gegen eine Begrenzung der Budgets bin. Ich habe nur versucht eine Lösung zu finden die beiden Seiten den Wind aus den Segeln nimmt. Wer schuld an der ganzen Situation ist steht gar nicht zur Debatte. Die Manager und Bosse konnten sich nicht kontrollieren bei den Ausgaben, die Spieler und Agenten konnten sich nicht konterollieren bei ihren Forderungen! Die Dummen sind nur die Fans... Aber Managern geht es nicht anders als jedem von uns. Wenn man eine gewisse Summer zur Verfügung hat gibt man dieses Geld auch aus. Wer weniger hat, kommt auch mit weniger aus. Mann kann den Managern also nicht vorwerfen, dass sie 70 Mio $ für Gehälter ausgeben, wenn sie diese Summe zur Verfügung haben. Ein Manager wäre dumm wenn er seine finanziellen Mittel nicht ausreizt. Denn dann hat er im folgenden Jahr wahrscheinlich weniger Geld zur Verfügung, wenn er es vielleicht dringend benötigen würde... Es gibt also nur einen sicheren Weg die Gehaltsspirale zu stoppen und zu regulieren, durch eine Begrenzung der Budgets, egal in welcher Form! Und meiner Meinung nach geht das am effektivsten und am fairsten durch flexible Verträge...Niedriges Grundgehalt, der Rest über Bonuszahlungen. Ein guter Vergleich sind Außendienstmitarbeiter in der freien Marktwirtschaft...kleines Grundgehalt, der Rest auf Provision je nach Leistung. Wer gut arbeitet verdient mehr, wer schlecht arbeitet verdient weniger...so einfach geht das!
Bryan MacCabe hat jetzt noch mal den Anlass genutzt um ein paar Schüße in richtung Mr. Bettmann abzufeuern.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=109041
Ach ja, Bryan McCabe... Der hat es gerade nötig ne dicke Lippe zu riskieren! :D:
ZitatMarvel schrieb am 23.12.2004 16:10
ZitatTja, aber auch das wäre den Besitzern noch zu wenig, Marvel!
Weil das Wort Bonus in den Ohren der Besitzer ja schon hinsichtlich der Rookie-Gehälter Getöse verursacht!
Außerdem würde allein das Aushandeln aller Bonus-Optionen für jeden Spieler Gerichte in ganz Nordamerika beschäftigen, ich sag nur Arbitration Hearing!
Dann hast du mich wieder misverstanden! ;D
Sinn und Zweck der Sache ist es ja Geld zu sparen. Es sollten also nicht 10 Mio $ Gehalt + 5 Mio Bonus gezahlt werden, sondern halbes Gehalt fix (also 5 Mio ) und halbes Gehalt in Form von Bonus (also maximal 5 Mio). Das wäre also selbst bei voller Auszahlung (10 Mio) erheblich weniger als bisher (15 Mio), bei Nichterfüllung der Vorgaben nochmals weniger (nur 5 Mio)...
Nein, Marvel ich hab Dich schon verstanden, Deine Vorschläge in Ehren, aber letztendlich liegt ja klar auf der Hand, dass Worte wie Bonus, Gehalts-Verhandlung und leider auch leistungsbetogene Gehälter für Bettman & Co Unworte sind.
Aber das Thema mit den Bonus-Verträgen hatten wir hier schonmal durchgekaut, da wird sich nix ändern, auf Dauer werden die Bosse das Gehalt der Spieler wieder auf das Niveau von 1994 drücken wollen und das liegt unter 1,3 Mille im Schnitt.
Da interessiert es die auch nicht, ob ein Herr Jagr für 50 Tore anstatt 5,5 eben 11 Mille (nach aktuellem Vertrag) kriegen würde.
Die PA muss und nur die muss über ihren Schatten springen und letztendlich ihr Spiel als "verloren" akzeptieren, den sonst ist auch 2005-06 futsch und damit sicherlich eine Liga namens NHL tot!
Denn die Owner haben absolut keinen Grund von ihrem Angebot abzuweichen, oder kennt hier jemand einen Grund?
Sie verlieren kein Geld, wenn sie die Spieler aussperren und bei den Fans scheint ja wohl die PA den schwarzen Peter zu haben!
Lucky Luke :pillepalle: :gruebel:
@LuckyLuke
Ob die Liga es nun mag oder nicht steht hier gar nicht zur Debatte. Es geht lediglich darum keinen salary Cap zu haben, womit die NHLPA kein Argument mehr hätte, und es geht darum Geld zu sparen indem man die Gehälter sogar auf 50 % kürzt, womit die NHL keine Argumente mehr hätte. Und glaub mir, wenn 50 % der Gehälter nicht mehr fix sondern in Form von Leistungsboni gezahlt werden, sinken die Ausgaben der Liga drastisch... Und die Spieler könnten dagegen nicht mal was sagen, denn wenn sie ihre Leistung bringen würden, würden sie ja kein Geld einbüßen! Und am Ende verdienen die Spieler am meisten, die den Stanley Cup gewinnen, was ja auch absolut gerechtfertigt wäre...
Mir ist es langsam egal,ob nun Goodenow oder Bettman der größere Idiot von beiden ist.Ich will endlich wieder NHL-Hockey sehen!!
Was mich am meisten abnervt;man trifft sich mal,lehnt das jeweilige Angebot der Gegenseite ab und dann passiert wieder tage-bzw.wochenlang gar nichts. :effe:
Was mich interessieren würde,ob die Umfrage hinter welcher Seite man steht,jetzt immer noch so eindeutig zu Gunsten der NHL ausgehen würde.
Ist dir da etwa was entgangen? ;D
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=108834
ZitatIst dir da etwa was entgangen?
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=108834
Ja,ist mir tatsächlich entgangen.Danke :up:
Das hätte ich so auch nicht erwartet!
Bin mir sicher das mit der Sasion nichts mehr wird. Eine Luxury Tax würde nur den Spieler helfen. Ottawa ,Edmonton und andere hätte keine chance die Topspieler zu halten. Aber es geht ja nicht nur um die kleine Teams. Auch die grossen wollen nicht mehr, siehe Flyers und Brunis Besitzer. Ich finde aber beide Seiten müssten sich mal fragen was das soll. Die Besitzer müssten mal den GM die Ohren lang ziehen ,schliesslich waren die auch bei den Vertragsverhandlungen dabei. Die Spieler verstehen ich genauso wenig, die bekommen ein bruchteil in Europa was sie in der NHL verdienen. Die könnten auch einer Salarycap dann zustimmen. Zum Glück soll die WHA auch mit einer Salary Cap sein, da spielt bestimmt kein bisheriger NHL Spieler. Was mit dem Draft 2005 wird bin ich gespannt. Wenn die Spieler des Drafts als UFA in die NHL kommen würde, bin ich mir sicher es würde mache Teams alles geben um S.Crosby zu bekommen. Bin mir nicht mal sicher ob nächste Sasion stattfindet. Die Topspieler haben genug Geld um die nächste Sasion auch nicht spielen. Aufjedenfall hoffe ich es wird diesemal muss richtig gute CBA zustande kommen mit der beide Seiten zufrieden sind. Ich habe keine Lust in 3-4 Jahren wieder das selbe Theater zu haben.
Ich denke, daß da schon sehr viel Stolz bei beiden Parteien mit im Spiel ist. Keiner will auch nur ein Stückchen von seinen Forderungen abrücken. Wobei man den Spielern natürlich das 24%-Angebot hoch anrechnen muß. Damit wurde geschickt der schwarze Peter zu den Besitzern gespielt. Allerdings hat sich das bisher noch nicht in der Einschätzung der Fans niedergeschlagen, die ja weiterhin auf Seiten der Liga stehen. Aber auch von der kommen doch bisher keine kompromissfähigen Vorschläge. Ich persönlich denke auch, daß wir am 14.01.05 hören werden, daß die Saison ausfällt. Leider!
Das mit dem schwarzen Peter stimmt zwar, aber die Fans, vor allem in den USA werden bestimmt nichts unternehmen, dass dieses Saison noch startet! Bei den Kanadiern könnt ich mir des schon vorstellen!
Aber die Amis haben doch noch Basketball, Baseball, Football usw.
Ich denke nämlich, wenn die Fans ordentlich Druck machen würden, würden die Spieler auch eher nachgeben, weil sie genau wissen von wem sie ihre Millionen bekommen!
Immerhin ist Hockey ja kanadischer Nationalsport. Ich weiß allerdings nicht, welchen echten Druck die Fans ausüben sollten? Sie gehen ja schon nicht zu den Spielen und die Spieler kommen damit zur Zeit anscheinend finanziell relativ gut zurecht. Natürlich bezahlen die Fans direkt und indirekt die Spielergehälter, aber die Alleinschuld liegt ja nun auch nicht nur bei den Spielern. Die GMs, die Besitzer haben doch die überzogenen Verträge auch mit ausgehandelt und unterschrieben. Der Druck müsste also auf beide Seiten erzeugt werden. Da aber dort wohl nur noch der Stolz regiert, seh ich relativ schwarz.
Da hast du schon recht, nur die Fans könnten durch irgendwelche Initiativen druck auf beide Partein ausüben. Aber das ist nun mal nicht kanadische oder amerikanische Mentalität!
Manche Leute bezweifeln ja auch ob es überhaupt eine Saison im Jahr 2006 geben wird! Weil vielleicht denken sie ja nach dem 14. Januar haben wir noch Zeit und fangen dann erst wieder im August mit Angeboten an.
Man wird sehen was passiert, ist halt scheiße weil wir gar nix wissen!
Ich muß zugeben, daß auch ich nicht sicher bin, ob die nächste Saison ohne Probleme und wie geplant beginnen wird. Weil ich genau das befürchte, was Du beschrieben hast. Daß sich die beiden Herren nämlich über den Sommer auch weiterhin nicht mit dem Ar... angucken und nicht verhandeln werden.
Vielleicht liegt die einzige Chance wirklich darin, daß der Druck auf beiden so groß wird, daß neue Leute ihre Posten übernehmen. Leute, die ihren Stolz überwinden und das ganze nicht als Privatkrieg ansehen. Leute, die ein wirkliches Interesse daran haben, daß es bald wieder NHL-Hockey gibt und das zu Konditionen, die allen Vereinen ein Überleben ermöglicht.
Zitatmartinf112 schrieb am 30.12.2004 15:12
Leute, die ein wirkliches Interesse daran haben, daß es bald wieder NHL-Hockey gibt und das zu Konditionen, die allen Vereinen ein Überleben ermöglicht.
Zumindest das haben die Spieler ja immer noch nicht begriffen, man denke nur an so Sprüche wie die der Stars (24 Teams sind genug .....)! Von daher müssen sich die Spieler noch gewaltig bewegen, ehe sich etwas tun wird ;D
Die 3rd oder 4th Line wäre sicherlich einverstanden, obwohl gerade die doch am wenigsten verdienen. Aber die Stars mit 8 oder 10 Mio $ im Jahr werden da sicherlich nicht mitspielen. Leider!
Was ich absolut nie verstehen kann! Wenn man im Jahr 5 Millionen für die Ausübung seines Lieblingssports bekommt, dann ist das doch wohl genug oder? Man hat ein finanziell sorgenfreies Leben und kann "seinen" Sport als Beruf ausüben! Was will man denn mehr? Als Belohnung für gute Arbeit gibts dann auch noch den Cup mit seinem Namen drauf! Das werde ich nie verstehen, wie man nur so geldgeil sein kann, das einem solch hohe Summen auch schon nicht mehr reichen! :wand:
ZitatMaple Leafs schrieb am 30.12.2004 16:04
Zitatmartinf112 schrieb am 30.12.2004 15:12
Leute, die ein wirkliches Interesse daran haben, daß es bald wieder NHL-Hockey gibt und das zu Konditionen, die allen Vereinen ein Überleben ermöglicht.
Zumindest das haben die Spieler ja immer noch nicht begriffen, man denke nur an so Sprüche wie die der Stars (24 Teams sind genug .....)! Von daher müssen sich die Spieler noch gewaltig bewegen, ehe sich etwas tun wird ;D
Was passiert mit den Spieler der 6 Teams, gelten die als UFA´s und welche Teams sollen weg? Ich kann mir nicht vorstellen das eine Team freiwillig weg geht.
Freiwillig sicherlich nicht, jedenfalls nicht 6 Teams auf einmal. Vielleicht wird dann ja eine Art Lizensierungsverfahren eingeführt, daß finanzschwache Teams ausschließt?
Wenn man einem Team die Lizenz entziehen will, muss man wohl dem Besitzer finanziell für den Schaden entschädigen. Ich würde mir nicht einfach meine Lizenz entziehen lassen ohne Entschädigung meiner Verluste die dadurch entstehen. Eine Lizenz kostete zuletzt 80 Mio $. Dazu kommen die Verluste durch Auflösung des Teams, es wurde extra Halle dafür gebaut, Infrastruktur, usw... Da würden heftige Klagen auf die NHL zukommen...und man weiß ja wie das mit den Klagen in den USA läuft. Danach könnte die NHL Insolvenz anmelden... :D:
ZitatMarvel schrieb am 31.12.2004 14:14
Wenn man einem Team die Lizenz entziehen will, muss man wohl dem Besitzer finanziell für den Schaden entschädigen. Ich würde mir nicht einfach meine Lizenz entziehen lassen ohne Entschädigung meiner Verluste die dadurch entstehen. Eine Lizenz kostete zuletzt 80 Mio $. Dazu kommen die Verluste durch Auflösung des Teams, es wurde extra Halle dafür gebaut, Infrastruktur, usw... Da würden heftige Klagen auf die NHL zukommen...und man weiß ja wie das mit den Klagen in den USA läuft. Danach könnte die NHL Insolvenz anmelden... :D:
RICHTITSCH!
Aber wenn auch 2005-06 ausfällt, dann brauch die NHL keiner solcher Klagen, um Insolvenz anzumelden!
Mich würden aber mal die Entschädigungen interessieren, die damals die Besitzer der Nordiques und Jets von den neuen Ownern in Denver und Phoenix gekriegt haben oder waren die einfach nur froh ihren Klotz am Bein losgeworden zu sein.
Denn in neue Arenen und neue Infrastruktur hatten die ja wohl nicht investiert.
Apropos, habe letztens mitgekriegt, dass die in Winnipeg eine neue Arena mit brandneuem Stadtkern gebaut haben.
http://www.mtscentre.ca/
Lucky Luke
Vielleicht sehen wir ja irgendwann wieder ein kanadisches Team mehr in der NHL. Warum nicht in Winnipeg? Immerhin hat das ja Tradition!
Zitatmartinf112 schrieb am 03.01.2005 14:37
Vielleicht sehen wir ja irgendwann wieder ein kanadisches Team mehr in der NHL. Warum nicht in Winnipeg? Immerhin hat das ja Tradition!
Und wie soll das Team dort überleben? Denn die 6 Teams aus Kanada sind ja jetzt schon nicht überlebensfähig und das sogar mit Unterstützung der NHL. Und wenn dann noch ein Team dazu kommt ist die Wahrscheinlichkeit ja noch größer das dann bei 7 Teams in Kanada das Licht aus geht :heul:
ZitatChef Buzel schrieb am 04.01.2005 04:46
Und wie soll das Team dort überleben? Denn die 6 Teams aus Kanada sind ja jetzt schon nicht überlebensfähig und das sogar mit Unterstützung der NHL. Und wenn dann noch ein Team dazu kommt ist die Wahrscheinlichkeit ja noch größer das dann bei 7 Teams in Kanada das Licht aus geht :heul:
Ich weiß! Aber laß mich doch wenigstens ein bischen träumen! :huldigung:
Japp, das träumen, mehr wird uns wohl auch nicht bleiben!
Lucky Luke
Leider nicht! Ich finde es halt generell schade, daß Teams so einfach hin und hergeschoben werden. Aber so ist das nun mal in Nordamerika. Und daß es wohl auf absehbare Zeit eher weniger statt mehr kanadische NHL-Teams geben wird, ist leider auch ziemlich sicher. Ich finds schade!
ZitatChef Buzel schrieb am 04.01.2005 04:46
Zitatmartinf112 schrieb am 03.01.2005 14:37
Vielleicht sehen wir ja irgendwann wieder ein kanadisches Team mehr in der NHL. Warum nicht in Winnipeg? Immerhin hat das ja Tradition!
Und wie soll das Team dort überleben? Denn die 6 Teams aus Kanada sind ja jetzt schon nicht überlebensfähig und das sogar mit Unterstützung der NHL. Und wenn dann noch ein Team dazu kommt ist die Wahrscheinlichkeit ja noch größer das dann bei 7 Teams in Kanada das Licht aus geht :heul:
Die momentanen Teams aus Kanada sind auf jeden Fall überlebensfähiger als etliche US-Retorten-Produkte. Das finanzielle Potential in Toronto und Montreal (und in Vancouver seit 6/7 Jahren) ist im oberen Drittel der NHL anzusiedeln.
ps: was für eine Unterstützung der NHL ? und wieso soll dann bei allen eventuellen 7 teams das Licht ausgehen ? jeder markt (inkl. die us-märkte) ist doch im einzelnen zu betrachten, bei dem es etliche faktoren für finanziellen erfolg oder misserfolg gibt. ich finde generell hat doch ein traditioneller markt wie winnipeg mehr erfolgsaussichten als ein aus dem boden gestampftes team für das sich keiner interessiert, ein gleich gutes management vorausgesetzt.
Zitatmartinf112 schrieb am 04.01.2005 14:28
Leider nicht! Ich finde es halt generell schade, daß Teams so einfach hin und hergeschoben werden. Aber so ist das nun mal in Nordamerika. Und daß es wohl auf absehbare Zeit eher weniger statt mehr kanadische NHL-Teams geben wird, ist leider auch ziemlich sicher. Ich finds schade!
Ich glaube (und hoffe eher), dass Gary's Plan mit der jetzigen Lockout-Situation scheitern wird, Hockey überall in den Staaten populär zu machen. Auch er wird langsam erkennen, dass es besser ist sich auf traditionelle Märkte zu konzentrieren wo man das Spiel (mit gutem Management) besser verkaufen kann, ergo müsste es in Zukunft wieder mehr kanadische Teams geben. :up:
Solange diese Teams überlebensfähig wären, würde es wohl nur wenige stören, wenn mehr Teams in Kanada angesiedelt sein würden. Aber da die finanziellen Möglichkeiten in den Staaten meistens besser sind, werden wir wohl eher noch mehr Hockeyteams in der Wüste von Arizona etc sehen, als wieder in Kanada!
Zitatmartinf112 schrieb am 05.01.2005 11:49
Solange diese Teams überlebensfähig wären, würde es wohl nur wenige stören, wenn mehr Teams in Kanada angesiedelt sein würden. Aber da die finanziellen Möglichkeiten in den Staaten meistens besser sind, werden wir wohl eher noch mehr Hockeyteams in der Wüste von Arizona etc sehen, als wieder in Kanada!
:up: Die Wüste von Arizona ist doch das beste Beispiel. Gerade dort haben die gerade jede Menge Probleme und sollen eventuell verkauft werden........hoffentlich nach Winnipeg :D:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=109640&hubName=
Die finanziellen Möglichkeiten scheinen dort jedenfalls nicht so rosig zu sein :lachen:
die kanadischen Teams haben halt die Hypothek, dass sie die Spielergehälter in U$ abliefern müssen ........ :popo:
so richtig klotzen können ja nur die Leafs .... :down:
ZitatCookie La Rue schrieb am 05.01.2005 09:56
ZitatChef Buzel schrieb am 04.01.2005 04:46
Zitatmartinf112 schrieb am 03.01.2005 14:37
Vielleicht sehen wir ja irgendwann wieder ein kanadisches Team mehr in der NHL. Warum nicht in Winnipeg? Immerhin hat das ja Tradition!
Und wie soll das Team dort überleben? Denn die 6 Teams aus Kanada sind ja jetzt schon nicht überlebensfähig und das sogar mit Unterstützung der NHL. Und wenn dann noch ein Team dazu kommt ist die Wahrscheinlichkeit ja noch größer das dann bei 7 Teams in Kanada das Licht aus geht :heul:
Die momentanen Teams aus Kanada sind auf jeden Fall überlebensfähiger als etliche US-Retorten-Produkte. Das finanzielle Potential in Toronto und Montreal (und in Vancouver seit 6/7 Jahren) ist im oberen Drittel der NHL anzusiedeln.
ps: was für eine Unterstützung der NHL ? und wieso soll dann bei allen eventuellen 7 teams das Licht ausgehen ? jeder markt (inkl. die us-märkte) ist doch im einzelnen zu betrachten, bei dem es etliche faktoren für finanziellen erfolg oder misserfolg gibt. ich finde generell hat doch ein traditioneller markt wie winnipeg mehr erfolgsaussichten als ein aus dem boden gestampftes team für das sich keiner interessiert, ein gleich gutes management vorausgesetzt.
Danke das man endlich mal erfährt das es drei Kanadische Teams gibt denen es Finanziell gut geht! Sorry mir ist das höchstens von Toronto und mit Abstrichen Montreal bekannt das die Teams Finanziell gut dastehen! Zum Thema Förderung durch die NHL! Ja die gibt es für die Kanadischen Teams damit sie den Währungsverlust (Einnahme in C$ Ausgaben in US$) eher ausgleichen können! Das nächste Problem ist das der Steueranteil den die Teams bezahlen müssen in Kanada höher ist als in den USA! Aber wie gesagt wenn Tradition alles ist, dann können wir uns ja darauf schon freuen das wir bald nur noch 6 Teams in der NHL haben :D: :D:
und ich frage mich, wie lange es dauern wird, bis es auch den Leafs dreckig geht .....
die müssen ja irgendwann auch mal ihren Kader ausmisten und verjüngen .... :augenzwinkern:
ZitatChef Buzel schrieb am 05.01.2005 12:37
Danke das man endlich mal erfährt das es drei Kanadische Teams gibt denen es Finanziell gut geht! Sorry mir ist das höchstens von Toronto und mit Abstrichen Montreal bekannt das die Teams Finanziell gut dastehen! Zum Thema Förderung durch die NHL! Ja die gibt es für die Kanadischen Teams damit sie den Währungsverlust (Einnahme in C$ Ausgaben in US$) eher ausgleichen können! Das nächste Problem ist das der Steueranteil den die Teams bezahlen müssen in Kanada höher ist als in den USA! Aber wie gesagt wenn Tradition alles ist, dann können wir uns ja darauf schon freuen das wir bald nur noch 6 Teams in der NHL haben :D: :D:
Finanziell gut ist auch relativ gesehen abhängig vom Propaganda-Gequatsche der Besitzer und deren GM's und eine taktische Variante in Bezug auf Spielergehälterverhandlungen>>> siehe LOCKOUT. Bedeutet finanziell gut ein Gewinn von nur 1 mio. oder ist das schlecht ???
Ich definier jetzt einfach für mich finanziell gut = überlebensfähig. Ich denke einfach, dass alle kanadischen Teams aufgrund des Potenzials überlebensfähig sein müssten (kluges Management vorausgesetzt :augenzwinkern: )
Das mit dem Währungsverlust war vor 15 Jahren mal ein grosses Thema aber heutzutage nicht mehr so gravierend und auch mit dem Steueranteil gibt es heute von Seiten der kanadischen Regierung Vergünstigungen.
ps: Meinst du mit deinem letzten Satz die Original 6 oder die momentanen kanadischen Teams ? Auf jeden Fall ist er ziemlich sinnlos !
Das Entscheidende sind doch die immensen Steuern in Kanada mit bis zu 40%, das bringt jede Franchise früher oder später in den Ruin!
Da scheint es immer noch lukrativer zu sein in die Piraten-Bucht oder in die Wüste zu gehen, obwohl sich dort niemand für unsren Sport zu interessieren scheint, es sei denn man hat kurz mal Erfolg!
Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass alle SunBelt-Märkte auf der Kippe wegrationalisiert müssen, auch wenn es dabei die Kings (mein Team) erwischt!
Wenn ein Patient krank ist, muss man eben das Geschwür entfernen, basta!
Leider müsste man dann aber auch mit vielen kanadischen Franchises weitermachen!
Die Expansion der Liga brachte zwar kurzfristig Geld in die NHL-Kassen aber langfristig hat diese Expansion die Liga dahin gebracht wo sie jetzt ist, in den Ruin!
Ein Neuanfang muss gemacht werden, kleinere Brötchen gebacken werden und die Liga reduziert werden, das ist eigentlich auch normal!
Seit 1967 expandierte die Liga, nun ist es an der Zeit wieder etwas kürzer zu treten!
Lucky Luke
Ich glaube nicht, daß die Expansion als solche Grund für die finanzielle Mißlage der Liga ist! Da sind wohl eher Misswirtschaft, wegbrechende Einnahmen bei Zuschauern und Sponsoren aufgrund schwindender Attraktivität, und selbstverständlich die enormen Spielergehälter zu nennen.
Klar wird es wohl einfacher, in "alten" Hockeystädten wie Toronto, Boston etc. Geld mit einem NHL-Team zu machen, aber warum sollten sich die Leute in Phoenix oder Arizona weniger für Hockey interessieren? Und eine Tradition muß halt über Jahre wachsen. Klar ist es schade, wenn alteingesessene Clubs (zb. Winnipeg) wegfallen und Retortenclubs entstehen, aber auch solchen Franchises sollte man einige Jahre Zeit geben. Erst nach 5 oder gar 10 Jahren kann man doch wirklich sagen, ob sich in der betreffenden Stadt ein positives Klima für einen Hockeyclub entwickelt hat.
Aber da das Geld und die Belastungen eher gegen kanadische Teams sprechen, werden wir wohl eher noch mehr US-amerikanische Vereine sehen!
Zitatmartinf112 schrieb am 05.01.2005 16:17
Ich glaube nicht, daß die Expansion als solche Grund für die finanzielle Mißlage der Liga ist!
Schwindendes Interesse ist schon eine Folge der Expansion. wen interessierts denn wenn columbus gegen nashville spielt ? weniger ist mehr, also wäre eine reduktion doch besser im Interesse der ganzen Liga.
ZitatKlar wird es wohl einfacher, in "alten" Hockeystädten wie Toronto, Boston etc. Geld mit einem NHL-Team zu machen, aber warum sollten sich die Leute in Phoenix oder Arizona weniger für Hockey interessieren?
Warum das so ist weiss ich auch nicht, ist aber Fakt und hängt wohl mit Tradition zusammen ;D
ZitatUnd eine Tradition muß halt über Jahre wachsen. Klar ist es schade, wenn alteingesessene Clubs (zb. Winnipeg) wegfallen und Retortenclubs entstehen, aber auch solchen Franchises sollte man einige Jahre Zeit geben. Erst nach 5 oder gar 10 Jahren kann man doch wirklich sagen, ob sich in der betreffenden Stadt ein positives Klima für einen Hockeyclub entwickelt hat.
Im Fall Coyotes hat sich wohl kein positives Klima entwickelt (siehe vorherigen Eintrag bzw. Link) :augenzwinkern:
ZitatAber da das Geld und die Belastungen eher gegen kanadische Teams sprechen, werden wir wohl eher noch mehr US-amerikanische Vereine sehen!
Ich glaube eher, dass wir ein paar weniger US-Teams sehen werden und dafür ein neues kanadisches.
Hier ich kann nicht anders, sagt mir mein Instinkt :devil: :augenzwinkern:
ZitatCookie La Rue schrieb am 05.01.2005 17:37
Hier ich kann nicht anders, sagt mir mein Instinkt :devil: :augenzwinkern:
Wenn das in Erfüllung geht, bist Du mein neuer Held! :D:
Ich hoffs doch auch, aber ich glaub einfach nicht daran!
ZitatIch glaube nicht, daß die Expansion als solche Grund für die finanzielle Mißlage der Liga ist! Da sind wohl eher Misswirtschaft, wegbrechende Einnahmen bei Zuschauern und Sponsoren aufgrund schwindender Attraktivität, und selbstverständlich die enormen Spielergehälter zu nennen.
Das sehe ich allerdings ganz anders.Für mich stehen mangelnde Attraktivität und die enormen Spielergehälter in unmittelbaren Zusammenhang mit der übertriebenen Expansionspolitik.
ZitatSchwindendes Interesse ist schon eine Folge der Expansion. wen interessierts denn wenn columbus gegen nashville spielt ?
Öhm, die Leute in Nashville und Columbus? :D: Glaubst du es interessiert jemand in Detroit wenn Calgary gegen Edmonton spielt?
ZitatMarvel schrieb am 05.01.2005 23:04
ZitatSchwindendes Interesse ist schon eine Folge der Expansion. wen interessierts denn wenn columbus gegen nashville spielt ?
Öhm, die Leute in Nashville und Columbus? :D: Glaubst du es interessiert jemand in Detroit wenn Calgary gegen Edmonton spielt?
Aber Marvel, ich bitte dich :D:
eine Partie Calgary - Edmonton hat über den gesamten NHL-Fankreis betrachtet sicher mehr Zug als columbus - nashville.
Recht geben muss ich dir, dass es sicher auch die Fans in den jeweiligen Städten interessiert. Nur sind es dort leider zu wenig. Es gibt zwar auch dort relativ viele Hardcorefans, aber der Unterbau mit dem allgemeinen Sportfan interessiert sich doch eher noch für Nascar oder Bowling. :pillepalle:
Das beweisen doch auch die Einschaltquoten.
Man muß aber auch bedenken, daß in solchen Städten erst mal eine echte Hockey-Szene entstehen muß. Das dauert sicherilch einige Jahre und hängt auch mit dem Erfolg und der Attraktivität der jeweiligen Mannschaft ab.
Aber ich halte es für falsch, Clubs wie Nashville oder Phoenix als "weniger wert" zu betrachten, als die Original Six, oder andere Traditionsclubs. Außerdem: Wer will schon das Interesse an den Avs abstreiten? Aber die sind meines Wissens nach auch erst seit ein paar Jahren in Denver. Also auch kein Traditionsclub! :up:
Also Martin ich versuchs mal zu vereinfachen mit einer Gleichung:
Wert eines Teams = Jahre x Erfolg = Größe der Hockey-Szene = Traditionsclub
Die Avs haben innerhalb der gleichen Zeit VIEL mehr Erfolg gehabt als die Coyotes und müssen sich deshalb nicht um ihre Existenz sorgen machen. ;D
Umzüge einzelner Teams wird es immer wieder mal geben(Avs,Phönix).Damit muß man leben und damit hätte auch die Liga leben können.Nur hätte man es bei 24 Teams belassen sollen.
Für 30 Teams fehlt es auch an genügend wirklich guten Spielern.Das hat auch was mit Attraktivität zu tun.
ZitatDie Avs haben innerhalb der gleichen Zeit VIEL mehr Erfolg gehabt als die Coyotes und müssen sich deshalb nicht um ihre Existenz sorgen machen.
Die Avs hatten auch sehr viel Geld zur verfügung, konnten deshalb hochkarätige Spieler holen mit denen dann erst der Erfolg kam! :D:
Die Avs sind zur Zeit in Colorado sehr beliebt, weil sie von Anfang an sehr erfolgreich waren. Wer weiß wie es heute um die Avs stehen würde, wenn sie noch keinen Cup gewonnen hätten... ;D
Am Standort liegt es eher nicht, denn die Colorado Rockies hatten den gleichen Standort, mussten aber wegen ausbleibender Zuschauer umziehen... Man kann also durchaus sagen, dass das Interesse mit dem Erfolg kommt und geht! Und das ist wohl überall so... Man sagt zwar immer Erfolg kann man nicht kaufen, aber das ist natürlich nicht richtig! Erfolg
kann man kaufen, erst recht im Sport! Mann muss nur die richtigen Spieler haben...
ZitatMarvel schrieb am 06.01.2005 10:42
Die Avs hatten auch sehr viel Geld zur verfügung, konnten deshalb hochkarätige Spieler holen mit denen dann erst der Erfolg kam! :D:
Die Avs sind zur Zeit in Colorado sehr beliebt, weil sie von Anfang an sehr erfolgreich waren. Wer weiß wie es heute um die Avs stehen würde, wenn sie noch keinen Cup gewonnen hätten... ;D
Am Standort liegt es eher nicht, denn die Colorado Rockies hatten den gleichen Standort, mussten aber wegen ausbleibender Zuschauer umziehen... Man kann also durchaus sagen, dass das Interesse mit dem Erfolg kommt und geht! Und das ist wohl überall so... Man sagt zwar immer Erfolg kann man nicht kaufen, aber das ist natürlich nicht richtig! Erfolg kann man kaufen, erst recht im Sport! Mann muss nur die richtigen Spieler haben...
Bei den New York Ranger$ klappt das ja leider nicht :devil: Insofern hatten die Avs einfach Glück mit gutem Management und den richtigen Spielern zur richtigen Zeit, hätte aber auch schief gehen können. Dann hätten die wahrscheinlich die gleichen probleme wie jetzt Phoenix.
Ich sehe du bist ein mathematisches Genie und hast die Gleichung genauestens aufgelöst. Bravo :D: :huldigung:
@ Paul Coffey: der meinung bin ich auch :up:
Ich bleibe dabei, die Liga muss stufenweise reduziert werden!
Übrigens hat sich der Kader der Avs bei ersten Cup-Gewinn anno 96 nur minimal vom Kader der Nordiques unterschieden, logischerweise.
Aber auch in den Jahren danach blieb dieser weitestgehend zusammen, nicht umsonst spielen mit Foote, Foppa und Sakic noch drei Quebecoise im Kader.
In Denver hatte man neben etwas Glück noch ein gutes Händchen in Sachen Marketing und Trades, außerdem bekamen sie dort 1995 ein konkurrenzfähiges Team in die Rockies (1. Platz im Osten für die Nordiques 1995).
Das Thema Phoenix sehe ich erledigt, ohne das Engagement von Wayne wäre die Franchise jetzt weg (Portland, Kansas), alles eine Frage der Zeit!
Auch in Raleigh wird man über kurz oder lang kein Team halten können.
Ist doch immer dasselbe, kurz mal Erfolg gehabt und dann wieder in der Provinz verschwunden (Carolina 2002 und mit Pech auch Tampa).
Es gibt nur wenige neue Hochburgen des Hockeys in den Staaten, dazu gehören Minnesota (die Wild wird sich definitiv halten), Maine und Washington State (WHL-Franchises).
Auch Columbus (trotz anfänglich ausverkaufter Arena) und Nashville (jetzt schon nachlassendes Interesse) werden wohl bald ins negative Image rücken.
Lucky Luke
@ Cookie La Rue + Lucky Luke
Ihr habt insofern Recht, dass man zum gewinn des Stanley Cups auch immer eine gute Portion Glück braucht! Das Team kann noch so gut sein, ...fallen mehrere Schlüsselspieler verletzt aus, kann man den Cup abhaken... also braucht es auch etwas Glück!
Die Franchise war aufgrund gutes Trades und vor allem guten Managements auf dem aufsteigenden Ast. Deshalb bekam man in Denver ein sehr gutes Team serviert. Aber hätte man nicht Patrick Roy, Claude Lemieux und Sandis Ozolinsh dazu geholt, hätte man den Cup 96 wohl nicht geholt. Genau die 3 waren aber die fehlenden Mosaiksteinchen zum Siegerteam! Und das hatte wenig mit Glück zu tun, sondern viel mehr mit gutem Händchen und guten Riecher...eben Pierre Lacroix!
Bei den Rangers funktioniert die Sache mit dem Geld nicht so richtig. Deshalb sagte ich ja auch "wenn man die richtigen Spieler holt"... Aber grundsätzlich kann man mit dem entsprechenden Geld jederzeit ein Siegerteam aufbauen! Man muss eben zur richtigen Zeit die richtigen Spieler holen...
Also ich denke,dass man die Liga nicht wieder verkleinern sollte,da es einfach zu viele Probleme aufwerfen würde,so hätte man auf einmal zwischen 100 und 200 arbeitslose Spieler,von denen nur die Stars bei anderen Teams Unterschlupf finden würden.Desweiteren würden den teams Heimspiele verloren gehen,die man nur durch mehr Partien gegen die anderen Teams wieder reinholen kann,und das würde wohl auch nicht mehr Interesse wecken.
Aber das größte Problem,dass sich mit einer Verkleinerung der Liga stellt,ist,dass es unmöglich ist ein Kriterium zu finden,nach dem entscheidet,wer nicht weitermachen darf.
Ich bin zwar auch gegen eine Verkleinerung, aber ein Argument könnte man doch zur Urteilsfindung über den Fortbestand der einzelnen Teams finden: die finanzielle Lage. Soetwas lässt sich doch relativ gut vergleichen. Und Teams, denen es nicht gut geht, wären dann gefährdet!
Aber ich halte die 30er Liga für ideal!
Naja unter der Erweiterung der Liga hat auch die Qulaitaet der Spiele gelitten ,und der Spielplan koennte geaendert werden, welchen Sinn macht es von der Attraktivitaet wenn die Avalanche zb. zweimal im Jahr gegen Boston oder ein anderes Team aus dem Osten spielt wenn Spiele gegen die Red Wings und auch Blues mehr ziehen wuerde.
Auch wenn ich es mir wuensche eine Franchise in Kanada zu sehen so denke ich macht es aus heutigen wirtschaftlichen Aspekt wenig Sinn,denn nicht umsonst sind Winnipeg,Quebec usw in den 90er ausgesiedelt worden, da wuerde ich eher Portland,Oregon begruessen. Wirtschaftlich stark genug ,und Interesse an einer weiteren Profisportart besteht auch da man dort nur noch die Trail Blazers (NBA) hat.
Portland, Oregon? Wer will denn da Eishockey sehen? :D: Das ist das gleiche wie Atlanta, Columbus, nashville oder Anaheim... Wenn man schon Teams umsiedelt, dann sollte man diese in Städte bringen die Eishockey auch zu schätzen wissen und wo eine solide Fanbasis besteht!
Aber ich halte eine Verkleinerung eh für nicht realistisch und nicht durchführbar. Die einzige Alternative ist ein Umzug....
Eine Verkleinerung der Liga, z.B. durch Streichung der Franchises in Anaheim, Nashville oder Phoenix, würde gleichzeitig den Verlust von Zuschauern bedeuten. Die Fans der Anaheim Mighty Ducks würde wohl kaum zu Kingsfans mutieren. :D: Außerdem wurde ja bereits festgestellt, dass die Expansionsteams nicht unbedingt auch die größten Verluste machen. Im Gegenteil. Es gibt also absolut keine klaren Entscheidungsfaktoren, nach denen man Teams streichen könnte. Es gibt Teams die machen große Verluste, aber trotzdem geht es ihnen finanziell gut, weil sie sehr potente Geldgeber haben. Andere Teams machen Gewinne, trotzdem stehen nicht gut da, weil mangels Budget das Team nicht konkurrenzfähig ist. Geld und Erfolg gehen auch nicht immer Hand in Hand. Und Traditionsteams bieten nicht immer auch das attraktivste Hockey. Wonach will man also entscheiden?
Egal ob es nun klug war die Liga auf 30 Teams zu vergrößern oder nicht, mit der jetzigen Situation muss man leben und das beste daraus machen. Ds einzige was mich an der 30 Teams NHL stört ist, dass fast die Hälfte aller Teams nicht in die Playoffs kommt, weil es nur 16 Plätze in den Playoffs gibt. Das ist kein gutes Verhältnis...
In der WHL in der kanadischen Juniorenliga sind dir Portland Winterhawks absolute Zuschauerkroesus und von daher denke ich ist schon Interesse an einer Major League Sportart.
Es ist aber auch ein Unterschied zwischen den Junior-Teams und den NHL-Teams,denn in der NHL sind die Hallen einerseits um einiges größer und deshaln schwieriger zu füllen und andererseits sind die Eintrittspreise n der NHL um einiges höher als in allen anderen Ligen.
Wie Marvel schon gesagt hat,sind es nicht nur die Expansion-Teams,die finanziell Probleme haben,sondern auch einige alteingessene Teams wie Pittsburgh und Boston,die Probleme haben.
Zu den Ducks kann ich nur sagen,dass man in Anaheim wohl bald einen Besitzerwechseln erleben wird,der ein weiteres Indiz dafür ist,dass die Ducks noch lange in der NHL bleiben,da ein Konsortium aus Besitzern des Arrowhead Ponds die Franchise von Disney kaufen wollen.
Um mal wieder zum eigentlichen Thema des threads zurückzukommen:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=110292&hubName=nhl
Sieht nicht gut aus, sogar schwärzer als schwarz. :gruebel:
Das für den 14. Januar angesetzte nächste Meeting zwischen NHL und PA wurde abgesagt, weil's nix zu sagen gibt :lachen:
Kein Wunder, dass der grosse Chief Gary in einer Umfrage in den USA zum fünftschlechtesten Manager gewählt wurde.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=110264&hubName=nhl
Da trifft doch die Faust direkt ins Auge :D:
ZitatDas für den 14. Januar angesetzte nächste Meeting zwischen NHL und PA wurde abgesagt, weil's nix zu sagen gibt
Das war ein internes Treffen der NHL (Board of Governors), hatte nichts mit der Gewerkschaft zu tun! Es wurde aber abgesagt, weil es nichts zu besprechen gibt...
ZitatKein Wunder, dass der grosse Chief Gary in einer Umfrage in den USA zum fünftschlechtesten Manager gewählt wurde.
Und wenn man den Artikel komplett liest, weiß man auch, dass Goodenow ebenfalls nicht ungeschoren davonkam und Gary zum Manager des Jahres werden kann, wenn es zum Salary Cap kommt... ist also ein sehr schmaler Grad!
ZitatUnd wenn man den Artikel komplett liest, weiß man auch, dass Goodenow ebenfalls nicht ungeschoren davonkam und Gary zum Manager des Jahres werden kann, wenn es zum Salary Cap kommt... ist also ein sehr schmaler Grad!
Ja Goodenow ist glaub Platz 39 (Hab jetzt keine Lust mehr nachzuschauen) :D:
die letzten Jahre wäre es echt berechtigt gewesen, Goodenow zum Manager of the Year zu wählen, der hat die NHL und auch die Spieler einfach extrem verarscht ...... :popo:
und das muss doch ein guter Manager können .. :down:
Interessant, nach dem Treffen sollte ja die Saison offiziell abgesagt werden.
Das wird dann wohl erst recht nix an der Ankündigung ändern, oder Gary schiebt die Entscheidung wieder auf.
Übrigens spielen die Portland Winterhawks in der Arena der Trailblazers, dem Rose Garden.
Soviel zum Thema, dass dort eine große Halle nicht voll wird.
Andrerseits muss ich mich mal wieder teilweise selbst widerlegen, weil eine Reduzierung der Teams nicht einhand mit dem SalaryCap der NHL gehen würde.
Durch eine Verkleinerung würden sich die gutbezahlten Spieler noch mehr auf weniger Teams konzentrieren, sprich müssten diese dann auf noch mehr Gehalt verzichten.
Außerdem verdient die Liga mit 30, teilweise kranken Teams immer noch mehr Geld als mit 24, großteils gesunden Teams, so funktioniert der Kapitalismus, wenige kranke Teile des Unternehmens durch mehrere gesunde Abteilungen tragen.
Lucky Luke
ZitatMarvel schrieb am 07.01.2005 12:08Das war ein internes Treffen der NHL (Board of Governors), hatte nichts mit der Gewerkschaft zu tun! Es wurde aber abgesagt, weil es nichts zu besprechen gibt...
Sorry, wusste ich. Hab aber auf die Schnelle losgeschossen. :huldigung:
ZitatUnd wenn man den Artikel komplett liest, weiß man auch, dass Goodenow ebenfalls nicht ungeschoren davonkam und Gary zum Manager des Jahres werden kann, wenn es zum Salary Cap kommt... ist also ein sehr schmaler Grad!
Es geht doch nicht darum wer jetzt besser dasteht: Gary oder Bob, sind doch beides starrköpfige Idioten.
Vor allen Dingen bezweifle ich das eine salarycap wirklich die ultimative Lösung aller probleme ist. Alles hat Vor- und Nachteile, deshalb verstehe ich ehrlich gesagt nicht, dass von Seiten der NHL nicht ein Kompromiss mit der PA ausdiskutiert wurde. Ich fand den letzten Vorschlag der PA gar nicht sooo schlecht. Da hätte mit ein wenig Willen von Gary doch was draus werden können und wir wären von unserer Qual erlöst :D: der gute Gary will aber gar nicht verhandeln sondern nur seinen starrsinnigen Dickschädel durchstzen nach dem Motto "Ihr macht das was ich sage oder gar nix, ätschbätsch :down:
Das Komische dabei ist ja auch das der letzte vorschlag der PA mit einer straffen luxurytax genau das Ding war was die NHL 1994 wollte, damals aber skurilerweise die PA ablehnte und sich letztendlich durchsetzen konnte.
Wahrscheinlich hat der gute Gary jetzt ein Problem mit seinem Stolz/Ego und will mit allen Mitteln verhÃndern, dass sich die PA ein zweites Mal durchsetzt. Ohne wirklich auf vielleicht gute andere Lösungsmöglichkeiten als die Eigene einzugehen.
Momentan gibt es auf jeden Fall nur Verlierer :down:
ps: An dem Tag wo Gary zum Manager des Jahres gewählt wird mach ich ein Fass auf !
cheers
Das stimmt, der letzte Vorschlag der Spieler war gar nicht schlecht. Aber der letzte Gegenvorschlag der NHL war auch nicht schlecht, der wurde jedoch ebenso schnell abgelehnt... Und ja, Bettman geht es offenbar viel mehr um sein Ego als um eine Lösung...ebenso wie Goodenow. Da stehen sich beide in nichts nach...
Seit dem die gewrkschaft ende der 80er vom herrn goodenow betraut wir haben sich die gehälter zu 600% verdoppelt.
ZitatBrillit schrieb am 08.01.2005 17:46
Seit dem die gewrkschaft ende der 80er vom herrn goodenow betraut wir haben sich die gehälter zu 600% verdoppelt.
:gruebel: ja und was sagt uns das jetzt :gruebel: meine Interpretation dafür ist, dass Bob seine Aufgabe gut erfüllt (für das Wohl der Spieler zu sorgen) aber trotzdem ein geldgieriges Arschloch ist.
Auf der anderen Seite der arme Gary, der das alles geschehen liess, weil er keinen Plan von Hockey hat und deswegen jetzt auch zum Arschloch werden will wie sein Kontrahent Bob, um ihm zu zeigen wer das grössere Arschloch sein kann. :lachen: :D:
ZitatMarvel schrieb am 08.01.2005 17:15
Das stimmt, der letzte Vorschlag der Spieler war gar nicht schlecht. Aber der letzte Gegenvorschlag der NHL war auch nicht schlecht, der wurde jedoch ebenso schnell abgelehnt... Und ja, Bettman geht es offenbar viel mehr um sein Ego als um eine Lösung...ebenso wie Goodenow. Da stehen sich beide in nichts nach...
:gruebel: sorry, was meinst du mit letztem Gegenvorschlag ? Ich weiss nur, dass die NHL den Vorschlag der PA vor Weihnachten strikt ablehnte und auf salarycap beharrte.
Total lustig find ich die Aussage der Liga auf
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=110435&hubName=nhl
wo angeführt wird, dass diese seit Jahren Angebote an die PA macht!
Gleichzeitig haben die Manager mit Einverständnis der Owner aber die Preisspirale nach oben getrieben!
Ich sag euch, die wollen uns Fans verarschen!
Lucky Luke
ZitatIch sag euch, die wollen uns Fans verarschen!
Ja das glaube ich eben schon länger, nur verarschen die sich wohl selber, wenn die Season sowieso ausfällt und das Zuschauerinteresse sinkt ..... :down:
Dieser Zwist verletzt alle Grundgesetze des Business ...... :lachen: :lachen:
Wenn Gier über Hirn siegt!
By the Way, ist mir letztens mit DVD-Brenner auch passiert!
Lucky Luke
ZitatLucky Luke schrieb am 10.01.2005 10:35
Wenn Gier über Hirn siegt!
Ich glaube, da hat Gier über Leere gesiegt! :D:
Die Ligafunktionäre sind solche Witzfiguren, dass es echt nicht mehr zum lachen ist ... schlicht und einfach nur mangelnde Intelligenz ....
Ich würde behaupten, dass ca. 80% aller Fans doch eher die Interessen der Liga verfolgen .... in dieser Situation muss man doch echt einfältig und dumm sein, solche Aussage zu machen ... :down: Dadurch verspielen sie sich einige Sympathien ....... :effe:
Zitatsorry, was meinst du mit letztem Gegenvorschlag ? Ich weiss nur, dass die NHL den Vorschlag der PA vor Weihnachten strikt ablehnte und auf salarycap beharrte.
Die Spieler machten recht überraschend ein neues Angebot an die Liga. Die Liga nahm sich darauf 1 Woche zeit um den Vorschlag zu prüfen, lehte ihn dann ab und legte ein eigenen Vorschlag vor, der von der Gewerkschaft schon am nächsten Tag abgelehnt wurde!
Zitatja und was sagt uns das jetzt meine Interpretation dafür ist, dass Bob seine Aufgabe gut erfüllt (für das Wohl der Spieler zu sorgen) aber trotzdem ein geldgieriges Arschloch ist.
Auf der anderen Seite der arme Gary, der das alles geschehen liess, weil er keinen Plan von Hockey hat und deswegen jetzt auch zum Arschloch werden will wie sein Kontrahent Bob, um ihm zu zeigen wer das grössere Arschloch sein kann.
Bettman hat einen sehr lukrativen TV Vertrag für die NHL zustande gebracht, er hat das Einszugsgebiet der NHL vergrößert, unter Bettman stieg der Gesamtumsatz der Liga auf über 1 Mrd $ und unter Bettman erlangte die NHL eine nie zuvor gesehene Ausgelichenheit. Dass er also nichts erreicht hat ist ziemlicher Unsinn! Aber wie alles im Leben haben auch seine Erfolge Schattenseiten, genauso wie die Erfolge von Goodenow Schattenseiten haben...
ZitatGleichzeitig haben die Manager mit Einverständnis der Owner aber die Preisspirale nach oben getrieben!
Ich sag euch, die wollen uns Fans verarschen!
Die Preisspirale haben vor allem die Agenten und Spieler hochgetrieben. Die Manager haben aber zähneknirschend immer zugesagt. Aber die manager haben sicher nicht freiwillig so hohe Angebote gemacht, sondern weil sie dazu gezwungen waren.
ZitatDie Ligafunktionäre sind solche Witzfiguren, dass es echt nicht mehr zum lachen ist ... schlicht und einfach nur mangelnde Intelligenz ....
Ich würde behaupten, dass ca. 80% aller Fans doch eher die Interessen der Liga verfolgen .... in dieser Situation muss man doch echt einfältig und dumm sein, solche Aussage zu machen ... Dadurch verspielen sie sich einige Sympathien .......
Ich erinnere mich da an die Aussage eines Herrn Bill Guerin, der d sagte "Ich sehe lieber die NHL zugrunde gehen, als dass ich einen Salary Cap akzeptiere"...das nenne ich Witzfigur!
Ich glaube die Arroganz und Ignoranz von Mr. Guerin ist nicht zu übertreffen ... :effe:
aber ich wollte damit sagen, dass auch die Haltung der Liga, die ganze Misere mit den Spielergehältern auf die NHLPA und die Agenten zu schieben nicht von Intelligenz spricht ...
Da man bei der letzten Aushandlung des CBA echt einfach den einten oder anderen Kompromiss zuviel eingegangen ist ..... sie hätten es damals in der Hand gehabt, die Entwicklung der Gehälter ein wenig einzubremsen ... :down:
... und von den Ownern will ich sowieso kein Gejammer hören ... die haben die hochdotierten Verträge doch erst möglich gemacht ........ :popo:
Der Sucker schlecht hin ist für mich Goodenow & Saskin & Friends .... die verarschen hier wohl alle ... die vertreten nicht die Interessen der Spieler sonder ihre eigenen Interessen ... pfui
ZitatDa man bei der letzten Aushandlung des CBA echt einfach den einten oder anderen Kompromiss zuviel eingegangen ist ..... sie hätten es damals in der Hand gehabt, die Entwicklung der Gehälter ein wenig einzubremsen ...
Nicht wirklich, denn auch beim Lockout 1994/95 waren Spieler und Gewerkschaft nicht gerade entgegenkommend und hatten knallharte Forderungen. Und um zu vermeiden was diesmla Realität wird machte die Liga Zugeständnisse die sie eigentlich nicht wollte...
Zitat... und von den Ownern will ich sowieso kein Gejammer hören ... die haben die hochdotierten Verträge doch erst möglich gemacht ........
Stimmt! Die Besitzer hätten strikt "Nein" zu gewissen Forderungen sagen sollen und hätten dann eben auf bestimmte Spieler verzichten müssen... ist ja alles kein Problem! Wer braucht schon einen Forsberg, Jagr oder Sakic? Dummerweise gibt es da aber noch ein paar Agenten, die mehr verdinen wenn ihr Spieler mehr verdient. Also holen die Agenten so viel raus wie sie nur können... Wer hat dann am Ende Schuld?
ZitatNicht wirklich, denn auch beim Lockout 1994/95 waren Spieler und Gewerkschaft nicht gerade entgegenkommend und hatten knallharte Forderungen. Und um zu vermeiden was diesmla Realität wird machte die Liga Zugeständnisse die sie eigentlich nicht wollte...
Ja, das habe ich vergessen zu erwähnen, klar habe sie nur Zugeständnisse gemacht um die Season zu retten, nur, wären sie wohl besser stur geblieben und hätten so ein Example statuirt .... ich behaupte, dass die NHLPA heute kleiner Brötchen backen würde, wenn die Liga glaubwürdig wäre ... :down:
ZitatStimmt! Die Besitzer hätten strikt "Nein" zu gewissen Forderungen sagen sollen und hätten dann eben auf bestimmte Spieler verzichten müssen... ist ja alles kein Problem! Wer braucht schon einen Forsberg, Jagr oder Sakic? Dummerweise gibt es da aber noch ein paar Agenten, die mehr verdinen wenn ihr Spieler mehr verdient. Also holen die Agenten so viel raus wie sie nur können... Wer hat dann am Ende Schuld?
Das die Agenten Abzocker sind, bestreite ich ja gar nicht .. :augenzwinkern:
Nur mal im Ernst haben Sakic oder Forsberg bei den Nordiques auch 10 Mio verdient? Ich denke nicht ... und sie haben trotzdem gute Leistungen erbracht. Du kannst einem Spieler schon 10 Mio pro Season in den Arsch blasen, der muss nicht mal gut spielen ... aber es muss wirtschaftlich rentabel sein ... wenn du 100'000 Trikots verkaufst, rendiert das alle Mal ...
siehe Real Madrid im Fussball
ZitatStimmt! Die Besitzer hätten strikt "Nein" zu gewissen Forderungen sagen sollen und hätten dann eben auf bestimmte Spieler verzichten müssen... ist ja alles kein Problem! Wer braucht schon einen Forsberg, Jagr oder Sakic? Dummerweise gibt es da aber noch ein paar Agenten, die mehr verdinen wenn ihr Spieler mehr verdient. Also holen die Agenten so viel raus wie sie nur können... Wer hat dann am Ende Schuld?
Woraus folgt das 90% der Jagrs udn Forsbergs früher oder Später eh wieder angekrochen kommen währen. Da man in der NHL dann immer noch mehr verdeinen kann als in den meisten Europäischen Ligen. Und das gilt auch für die Agenten.
Außerdem war nach dem LO 94 alles in Butter soalnge bsi die Rangers einem RFA Names Joe Sakic ein angebot gemacht haben das wohl neimand der hier anwesenden ausgeschalgen hätte (ich beuapte jetzte infach mal wer jetzt nein sagt der lügt). 1 Jahr Später ham die Canes sich daran dann ein Beispiel genommen und versucht Fedorov auf ähnliche art und weiße von den Red Wings loszueisen. Kariya und Lindros gab es auch noch.
Wenn man sich die meisten Spieler mala nguckt deren Leistungen nciht ihren Gehältern entsprechen so muß man sich schnell eingestehen das die meistne nciht zum Schiedsgericht gingen sondern das angebot einfach so von einem NHL Team kamen.
Bestes Beispiel Jagr was hätte der den eurer Meinung nach tuen sollen ? zu 89 Millionen Dollar NEIN sagen? Die Caps wollten Hockey in Washington Populär machen mit einem Superstar und einem Team das um den Cup mitspielen kann. Hat halt nciht geklappt selber Schuld.
Sicherlich mag Jagr ein wenig sehr aufs Finanzielle achten aber ...hey leute der Mann hat sosnt alles erreicht 2 Mal Stanley Cup Sieger mehrmals Topscorer, MVP, eienr der besten Spieler auf seiner Position die es jemals gegeben hat was soll den Mann ncoh interesieren außer Geld? OK er könnte imemr 1 Jahres Verträge unterschreiben von Team zu Tam wechseln und versuchen in 10 Jahren 11 mal den Cup zu gewinnen oder so ähnlich ;D aber wer macht das schon.
Zitat... aber es muss wirtschaftlich rentabel sein ... wenn du 100'000 Trikots verkaufst, rendiert das alle Mal ...
Deshalb kriegen ja auch nur in Teams die es sich leisten können Spieler so hohe Gehälter! Und man kann diesen Teams ja nicht vorwerfen, dass sie mehr Geld zur Verfügung haben...
ZitatWenn man sich die meisten Spieler mala nguckt deren Leistungen nciht ihren Gehältern entsprechen so muß man sich schnell eingestehen das die meistne nciht zum Schiedsgericht gingen sondern das angebot einfach so von einem NHL Team kamen.
Das ist ein ganz normales wirtschaftlichers Prinzip. Wenn man einen guten Mann von einer anderen Firma haben will, muss man ihm mehr bieten als er dort bekommt. So läuft das auch in der NHL. Ist der Mann aber in seiner Firma zufrieden, wird er auf mehr Geld scheißen. Oder die Firma muss ihm ebenfalls mehr bieten. So funktioniert unsere Wirtschaft. Und man kann einer Firma wohl schlecht vorwerfen, dass sie ihre Möglichkeiten nutzt. Die Spieler sind mindestens genau so daran beteiligt. Würden sie nicht gleich mit Dollarzeichen in den Augen und heraushängender Zunge dort hinrennen wo man mit ein paar Scheinen mehr wedelt, wäre die ganze Situation nie so weit gekommen. Aber die Spieler kriegen den hals nunmal nie voll. Sie nehmen natülich lieber 10 Mio als 6 Mio, denn mit 6 Mio lebt es sich ja nicht so gut...
Ebenso ist es mit dem UFA Markt. Will man einen bestimmten Spieler unbedingt haben, muss man mehr bieten als die Konkurrenten. In unserer Manager Liga kann man das wunderbar sehen. Alle die hier immer schreien wegen zu hoher Gehälter und dummen GMs tun in unserer Manager Liga genau das gleiche wie die Manager in der NHL. Ist immer wieder lustig zu sehen, dass jeder sofort alle seine Einwänder vergisst, so bald er selbst die finanziellen Mittel hat! :D:
Es ist mit der Gehaltsspirale genau so wie mit dem Lockout. Alle alle Beteiligten sind schuld an der Situation!
Wenigstens haben wir schonmal den Anfangszeitpunkt des Disasters festgemacht, der Lockout 1994!
Ab da an hat sich die NHL rasant angefangen in eine falsche Richtung zu entwickeln!
Auf einmal sind alle Beteiligten größenwahnsinnig geworden (SunBelt-Märkte, Expansions-Planungen, Bettman-Euphorie, Campbell und Wales wurden 1993 abgeschafft und zu East und West, Manager fingen an sich selbst mit Angeboten zu bekriegen)!
Ich sag Euch, es hätte alles so bleiben müssen und wir hätten heuer höchstwahrscheinlich eine Saison!
Aber so ist das, wenn man sich dem Ami-Markt öffnet, dann kann man die Planungssicherheit und traditionelle Werte in den Wind schreiben!
Übrigens finde ich Verträgs-Angebote von über 2 Jahren für fahrlässig und dumm!
Das macht die Spieler faul und träge und passt nicht zum aktuellem Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Vertragsgefüge!
Lucky Luke :heul: :finger: :pillepalle:
ZitatMarvel schrieb am 10.01.2005 17:22Das ist ein ganz normales wirtschaftlichers Prinzip. Wenn man einen guten Mann von einer anderen Firma haben will, muss man ihm mehr bieten als er dort bekommt. So läuft das auch in der NHL. Ist der Mann aber in seiner Firma zufrieden, wird er auf mehr Geld scheißen. Oder die Firma muss ihm ebenfalls mehr bieten. So funktioniert unsere Wirtschaft. Und man kann einer Firma wohl schlecht vorwerfen, dass sie ihre Möglichkeiten nutzt. Die Spieler sind mindestens genau so daran beteiligt. Würden sie nicht gleich mit Dollarzeichen in den Augen und heraushängender Zunge dort hinrennen wo man mit ein paar Scheinen mehr wedelt, wäre die ganze Situation nie so weit gekommen. Aber die Spieler kriegen den hals nunmal nie voll. Sie nehmen natülich lieber 10 Mio als 6 Mio, denn mit 6 Mio lebt es sich ja nicht so gut...
Das Problem ist ja auch nur, dass die Clubs anscheinend oder angeblich mehr Geld ausgeben als sie überhaupt haben.
Da sehe ich dann die Schuld eindeutig bei den Eigentümern und deren GM's. Ich kann mir ja auch kein neues Auto kaufen wenn ich das Geld nicht habe oder ich begebe mich in den finanziellen Ruin. Das nenne ich auch wirtschaftliches Prinzip.
Die Salarycap soll also quasi die Eigentümer vor ihrer eigenen Dummheit schützen.ps: 4 mio. sind für einen Spieler auch wesentlich mehr als für einen Eigentümer, denn die sind im Vergleich zu den Spielern wirklich reich und haben ihr Geld mit ganz anderen Geschäften erwirtschaftet. So viel zum Thema den Hals nicht voll kriegen. Ist auf jeden Fall ein "unehrenhafter" Krieg der Millionäre gegen Billionäre, was für eine Welt in der wir leben :down: :pillepalle:
Gebe dir Recht, dass alle Beteiligten irgendwie Schuld haben, für mich jedenfalls haben die Spieler etwas weniger an Schuld auf ihrem Konto :augenzwinkern:
ZitatMarvel schrieb am 10.01.2005 12:19
Zitatsorry, was meinst du mit letztem Gegenvorschlag ? Ich weiss nur, dass die NHL den Vorschlag der PA vor Weihnachten strikt ablehnte und auf salarycap beharrte.
Die Spieler machten recht überraschend ein neues Angebot an die Liga. Die Liga nahm sich darauf 1 Woche zeit um den Vorschlag zu prüfen, lehte ihn dann ab und legte ein eigenen Vorschlag vor, der von der Gewerkschaft schon am nächsten Tag abgelehnt wurde!
Dieser eigene Vorschlag war jedoch nix neues oder kompromissbereites sondern nach wie vor: SALARYCAP. :finger:
ZitatZitatja und was sagt uns das jetzt meine Interpretation dafür ist, dass Bob seine Aufgabe gut erfüllt (für das Wohl der Spieler zu sorgen) aber trotzdem ein geldgieriges Arschloch ist.
Auf der anderen Seite der arme Gary, der das alles geschehen liess, weil er keinen Plan von Hockey hat und deswegen jetzt auch zum Arschloch werden will wie sein Kontrahent Bob, um ihm zu zeigen wer das grössere Arschloch sein kann.
Bettman hat einen sehr lukrativen TV Vertrag für die NHL zustande gebracht, er hat das Einszugsgebiet der NHL vergrößert, unter Bettman stieg der Gesamtumsatz der Liga auf über 1 Mrd $ und unter Bettman erlangte die NHL eine nie zuvor gesehene Ausgelichenheit. Dass er also nichts erreicht hat ist ziemlicher Unsinn! Aber wie alles im Leben haben auch seine Erfolge Schattenseiten, genauso wie die Erfolge von Goodenow Schattenseiten haben...
Aber zu welchem Preis ? Das mögen ja alles kurzfristige Erfolge für Gary gewesen sein, aber das Resultat haben wir ja jetzt leider :down: Das ist die Schattenseite doch grösser als der einstige Erfolg geworden. Insgesamt betrachtet also dann doch Misserfolg :augenzwinkern:
ZitatZitatGleichzeitig haben die Manager mit Einverständnis der Owner aber die Preisspirale nach oben getrieben!
Ich sag euch, die wollen uns Fans verarschen!
Die Preisspirale haben vor allem die Agenten und Spieler hochgetrieben. Die Manager haben aber zähneknirschend immer zugesagt. Aber die manager haben sicher nicht freiwillig so hohe Angebote gemacht, sondern weil sie dazu gezwungen waren.
Es gibt gute und schlechte GM's. Die Schlechten lassen sich zwingen, die Guten nicht. So einfach ist das :D: besonders die Kombination schlechter GM mit doofem Besitzer :lachen:
Zumal man ja bedenken muss, dass die meisten Franchises immer noch Privatpersonen gehören und für diese ist ein Team ihr ganz persönliches Hobby und mit einem Hobby macht man eben meistens Verluste.
Ich denke, dass kein professionelles Sportteam irgendwann einmal Gewinne einfahren kann, es sei denn es geht an die Börse und verdient durch die Aktien.
Oder das Merchandising läuft weltweit so gut, dass es sich fast nur dadurch wenigstens re-finanziert, bestes Beispiel hierfür wäre ManU oder Bayern.
Aber Ihr merkt ja auch, das sind Fußball-Vereine.
Selbst die horrenden TV-Verträge, die letztendlich die meisten Franchises (egal welche Liga und Sport) vor dem Ruin bewahren machen nur die wenigsten Franchises wirklich rentabel.
Deshab frag ich mich, warum Menschen für andre Menschen für irgendeine Tätigkeit in einem Business, das außerhalb bestimmter Regionen kaum Interesse findet Millionen von Dollar ausgeben und sich dann schluchzend bemitleiden über Jahre hinweg zuviel Angestelltengehälter bezahlt zu heben.
Aber vieleicht ist das ja auch ein ungeschriebenes Marktgesetz, wer weiß.
Lucky Luke
ZitatDas Problem ist ja auch nur, dass die Clubs anscheinend oder angeblich mehr Geld ausgeben als sie überhaupt haben.
Da sehe ich dann die Schuld eindeutig bei den Eigentümern und deren GM's. Ich kann mir ja auch kein neues Auto kaufen wenn ich das Geld nicht habe oder ich begebe mich in den finanziellen Ruin. Das nenne ich auch wirtschaftliches Prinzip.
Willst du damit behaupten du kannst ein neues Auto bar bezahlen? Dann musst du aber einen guten Job haben.. ;D
Zitatps: 4 mio. sind für einen Spieler auch wesentlich mehr als für einen Eigentümer, denn die sind im Vergleich zu den Spielern wirklich reich und haben ihr Geld mit ganz anderen Geschäften erwirtschaftet. So viel zum Thema den Hals nicht voll kriegen. Ist auf jeden Fall ein "unehrenhafter" Krieg der Millionäre gegen Billionäre, was für eine Welt in der wir leben
Gebe dir Recht, dass alle Beteiligten irgendwie Schuld haben, für mich jedenfalls haben die Spieler etwas weniger an Schuld auf ihrem Konto
Die Besitzer tragen dafür aber auch ein erheblich größeres Risiko, denn sie haben keine garantierten Einnahmen, die Spieler aber wohl! Und das ist ein völlig normales Wirtschaftsprinzip, wer das Risiko trägt, kriegt den größten Anteil! Die Spieler sind nur Arbeitnehmer, keine Unternehmer!
ZitatDieser eigene Vorschlag war jedoch nix neues oder kompromissbereites sondern nach wie vor: SALARYCAP.
Der Vorschlag war genauso neu wie der Vorschlag der Spieler! :D:
ZitatAber zu welchem Preis ? Das mögen ja alles kurzfristige Erfolge für Gary gewesen sein, aber das Resultat haben wir ja jetzt leider Das ist die Schattenseite doch grösser als der einstige Erfolg geworden. Insgesamt betrachtet also dann doch Misserfolg
Also genauso wie bei Goodenow! ;D
ZitatEs gibt gute und schlechte GM's. Die Schlechten lassen sich zwingen, die Guten nicht. So einfach ist das besonders die Kombination schlechter GM mit doofem Besitzer
Es gibt clevere Manager und weniger clevere Manager, genau wie in der Industrie! Es gibt reiche Besitzer und es gibt weniger reiche Besitzer, genau wie in der Industrie! Und jeder GM nutzt seine Möglichkeiten, genau wie in der Industrie! Die NHL ist ein Wirtschaftsunternehmen. Und als solches muss es Gewinne erzielen. Sind die Ausgaben aber zu hoch, müssen diese gesenkt werden. Auch das ist ein ganz einfaches Wirtschaftsprinzip. Da kann man jetzt meckern und reden so viel man will. Die Besitzer und Manager haben vielleicht einen größeren Anteil an Schuld, aber sie haben trotzdem Recht! ;D
ZitatZumal man ja bedenken muss, dass die meisten Franchises immer noch Privatpersonen gehören und für diese ist ein Team ihr ganz persönliches Hobby und mit einem Hobby macht man eben meistens Verluste.
Das ist so nicht ganz richtig! Ein Hobby übt man selbst aus und dies in seiner Freizeit. Das ist hier ja nun absolut nicht der Fall. Die Teams sind vielmehr Teil eines Witschaftsunternehmens (NHL) und gehören zu einem Konzern. Sicherlich hat jeder Konzern wirtschaftlich starke Teile und wirtschaftlich schwache Teile. Dennoch ist jeder Besitzer bestrebt möglichst wenig Verluste zu machen (finaziell), bei möglichst großem Erfolg (Siege, Titel). Denn ein Team das immer nur verliert ist nicht gut für das Image des Konzern. Also braucht man gute Spieler. Die wiederum sind sehr teuer.
Ich stell mir mal vor ich wäre ein Großindustrieller mit unendlich viel Geld. Ich bin sportbegeistert, vor allem Eishockey macht mir Spaß. Was liegt also näher als ein NHL Team zu kaufen? Nun will ich aber nicht, dass mein Team immer nur der Prügelknabe ist. Also pump ich viel Geld in das Team, damit der Manager gute Spieler verpflichten kann. Am Ende will ich dann natürlich Erfolge sehen und gleichzeitig möglichst wenig Geld verlieren. Das ist doch völlig normal. Das dies nicht immer so funktioniert ist auch klar.
ZitatMarvel schrieb am 11.01.2005 11:41
ZitatDas Problem ist ja auch nur, dass die Clubs anscheinend oder angeblich mehr Geld ausgeben als sie überhaupt haben.
Da sehe ich dann die Schuld eindeutig bei den Eigentümern und deren GM's. Ich kann mir ja auch kein neues Auto kaufen wenn ich das Geld nicht habe oder ich begebe mich in den finanziellen Ruin. Das nenne ich auch wirtschaftliches Prinzip.
Willst du damit behaupten du kannst ein neues Auto bar bezahlen? Dann musst du aber einen guten Job haben.. ;D
Hey ich hab doch geschrieben "kein neues Auto", ich fahr nur geklaute Mofas :lachen:
ZitatDie Besitzer tragen dafür aber auch ein erheblich größeres Risiko, denn sie haben keine garantierten Einnahmen, die Spieler aber wohl! Und das ist ein völlig normales Wirtschaftsprinzip, wer das Risiko trägt, kriegt den größten Anteil! Die Spieler sind nur Arbeitnehmer, keine Unternehmer!
Dafür haben die Spieler das größere gesundheitliche Risiko. Wie du schon sagtest wer das Risiko trägt.......
ZitatZitatDieser eigene Vorschlag war jedoch nix neues oder kompromissbereites sondern nach wie vor: SALARYCAP.
Der Vorschlag war genauso neu wie der Vorschlag der Spieler! :D:
Für dich vielleicht :augenzwinkern:
ZitatZitatAber zu welchem Preis ? Das mögen ja alles kurzfristige Erfolge für Gary gewesen sein, aber das Resultat haben wir ja jetzt leider Das ist die Schattenseite doch grösser als der einstige Erfolg geworden. Insgesamt betrachtet also dann doch Misserfolg
Also genauso wie bei Goodenow!
Genow, Gary Buttman und Bob Notgoodenough :lachen:
ZitatZitatEs gibt gute und schlechte GM's. Die Schlechten lassen sich zwingen, die Guten nicht. So einfach ist das besonders die Kombination schlechter GM mit doofem Besitzer
Es gibt clevere Manager und weniger clevere Manager, genau wie in der Industrie! Es gibt reiche Besitzer und es gibt weniger reiche Besitzer, genau wie in der Industrie! Und jeder GM nutzt seine Möglichkeiten, genau wie in der Industrie! Die NHL ist ein Wirtschaftsunternehmen. Und als solches muss es Gewinne erzielen. Sind die Ausgaben aber zu hoch, müssen diese gesenkt werden. Auch das ist ein ganz einfaches Wirtschaftsprinzip. Da kann man jetzt meckern und reden so viel man will. Die Besitzer und Manager haben vielleicht einen größeren Anteil an Schuld, aber sie haben trotzdem Recht! ;D
Gut erkannt ! Das die Ausgaben gesenkt werden müssen zweifelt ja auch keiner an. Es geht ja nur darum wie und da war der Vorschlag der PA gar nicht schlecht. Das funktioniert aber leider nur mit fähigen GM's und dazugehörigen Besitzern mit Durchblick.
ZitatZitatZumal man ja bedenken muss, dass die meisten Franchises immer noch Privatpersonen gehören und für diese ist ein Team ihr ganz persönliches Hobby und mit einem Hobby macht man eben meistens Verluste.
Das ist so nicht ganz richtig! Ein Hobby übt man selbst aus und dies in seiner Freizeit. Das ist hier ja nun absolut nicht der Fall.
Hey, woher weisst du was Billionäre in ihrer Freizeit machen ? :D: Ich glaube Lucky hat das Wort Hobby eher als Metapher benutzt.
ZitatDie Teams sind vielmehr Teil eines Witschaftsunternehmens (NHL) und gehören zu einem Konzern. Sicherlich hat jeder Konzern wirtschaftlich starke Teile und wirtschaftlich schwache Teile. Dennoch ist jeder Besitzer bestrebt möglichst wenig Verluste zu machen (finaziell), bei möglichst großem Erfolg (Siege, Titel). Denn ein Team das immer nur verliert ist nicht gut für das Image des Konzern. Also braucht man gute Spieler. Die wiederum sind sehr teuer.
Ich stell mir mal vor ich wäre ein Großindustrieller mit unendlich viel Geld. Ich bin sportbegeistert, vor allem Eishockey macht mir Spaß. Was liegt also näher als ein NHL Team zu kaufen? Nun will ich aber nicht, dass mein Team immer nur der Prügelknabe ist. Also pump ich viel Geld in das Team, damit der Manager gute Spieler verpflichten kann. Am Ende will ich dann natürlich Erfolge sehen und gleichzeitig möglichst wenig Geld verlieren. Das ist doch völlig normal. Das dies nicht immer so funktioniert ist auch klar.
Anstatt sinnlos zuviel Geld in alte überteuerte Spieler zu investieren würde ich lieber versuchen ein gut funktionierendes Team zusammenzustellen, mit billigen Nachwuchs-Spielern und bezahlbaren Routiniers, also ein Team, das auch als Team spielt. Es reicht einfach nicht aus einen Jagr für Unsummen zu verpflichten und dann zuglauben: Hey jetzt holen wir aber den Cup :D:
ZitatCookie La Rue schrieb am 11.01.2005 14:08
Genow, Gary Buttman und Bob Notgoodenough :lachen:
Irgendwie... geil! :lachen:
ZitatGut erkannt ! Das die Ausgaben gesenkt werden müssen zweifelt ja auch keiner an. Es geht ja nur darum wie und da war der Vorschlag der PA gar nicht schlecht. Das funktioniert aber leider nur mit fähigen GM's und dazugehörigen Besitzern mit Durchblick.
Ja, der Vorschlag der Spieler war gar nicht schlecht! Der Vorschlag der Liga war aber auch nicht schlecht! Nicht schlecht reicht aber beiden seiten nicht!!! Also sind wir wieder am Anfang... :D:
ZitatDafür haben die Spieler das größere gesundheitliche Risiko. Wie du schon sagtest wer das Risiko trägt.......
Das größere Gesundheitsrisiko tragen immer die Arbeitnehmer! Was glaubst du wohl wie groß das Gesundheitsrisiko eines Minenarbeiters in Südafrika ist? Und was verdient so ein Mann? Nicht mal 10 % von dem was hier bei uns ein Kellner verdient... Ist also alles relativ! Fakt ist, dass der Arbeitgeber bestimmt. Und die Arbeitgeber sagen jetzt "Stop! Das reicht!" :D:
ZitatAnstatt sinnlos zuviel Geld in alte überteuerte Spieler zu investieren würde ich lieber versuchen ein gut funktionierendes Team zusammenzustellen, mit billigen Nachwuchs-Spielern und bezahlbaren Routiniers, also ein Team, das auch als Team spielt. Es reicht einfach nicht aus einen Jagr für Unsummen zu verpflichten und dann zuglauben: Hey jetzt holen wir aber den Cup
Das funktioniert nur leider so nicht! Wenn du dir mal ansiehst welche Teams so den Stanley Cup gewonnen haben, dann waren das in der Regel Teams mit entsprechendem Budget und Spielermaterial. Oder aber es passiert das, was hier immer kritisiert wird, nämlich immer defensiveres Eishockey... ;D
Ganz ehrlich gesagt würde ich an Stelle der Verantwortlichen der NHL genau das gleiche tun! Ich würde mit aller Macht die Gehälter senken, die definitiv zu hoch sind. Warum und weshalb die Gehälter so hoch sind spielt gar keine Rolle. Fakt ist einfach, dass die Gehälter zu hoch sind, man Verluste macht und das so nicht tragbar ist. Also würde ich meinen Spieler die Gehälter kürzen, so einfach ist das...
Hi,
kann mich jemand mal zusammenfassend auf den aktuellen Stand bringen ? Wie schaut es aus, zwischen den beiden Lagern (nicht wirklich gut, oder), was ist relevantes passiert seit dem Zerwürfniss. Oder vielleicht ne Seite, die das ganze zusammenfasst, könnte auch auf Englisch sein. Wäre wirklich Klasse, wenn sich jemand die Zeit nehmen würde !
Grüße,
FedorovGuy
http://www.nhlcbanews.com/ :D:
http://www.nhlpa.com/MediaReleases/ :D:
Etwas objektiver ist vielleicht:
http://www.tsn.ca/nhl/main.asp Unter "Cold War" findet man alles! ;D
Vielen Dank,
werde wohl erstmal etwas zu lesen haben ! ;D
Hi fedorovguy, kannst dir auch diesen Thread von anfang an durchlesen. Ist informativ und teilweise sehr amüsant. :up: :lachen:
Hi,
habe mir die TSN Seite (http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=100897) durchgelesen. Dort werden alle Streitpunkte erklärt, sowie die Standpunkte der NHL und NHLPA und eine mögliche Lösung.
Und noch zwei kleine Fragen (ich kenn mich halt noch net so gut aus):
Wo hält sich Sergei Fedorov fit und wieso ist er Anfang der letzten Saison zu den Mighty Ducks getradet worden ?
Wo sich Fedorov aufhält weiß ich leider nicht. Hab nichts gefunden, dass er in Russlang oder einem anderen europäischen Land spielt! Vielleicht spielt er auch Golf :D:
Fedorov wurde nicht nach Anaheim getradet sondern hat jedes noch so gute Angebot der Red Wings abgelehnt, er suchte "eine neue Herausforderung"!
ZitatMarvel schrieb am 11.01.2005 16:01
Fakt ist einfach, dass die Gehälter zu hoch sind, man Verluste macht und das so nicht tragbar ist. Also würde ich meinen Spieler die Gehälter kürzen, so einfach ist das...
Im Prinzip hast du ja auch Recht, ich glaub das wissen auch die beiden Sturböcke, wie hiessen die noch ?
. nur ganz so einfach ist es offensichtlich ja doch nicht. :motz: :D:
ZitatFedorovGuy schrieb am 11.01.2005 22:56
Hi,
habe mir die TSN Seite (http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=100897) durchgelesen. Dort werden alle Streitpunkte erklärt, sowie die Standpunkte der NHL und NHLPA und eine mögliche Lösung.
Und noch zwei kleine Fragen (ich kenn mich halt noch net so gut aus):
Wo hält sich Sergei Fedorov fit und wieso ist er Anfang der letzten Saison zu den Mighty Ducks getradet worden ?
Gut möglich das er sich zur Zeit ins eienr Heimatstadt Pskov aufhält. Da gefällts ihm wohl sehr gut.
Wie Yzerman schon sagte er ist als UFA weg. Wollte halt weg aus Detroit. Hat ja 1997 schon gesagt das er weg wolle aber damals haben die Red Wings das angebot der Canes egalisiert.
Wahrscheinlich ist Sergei auf der Flucht vor den in Detroit ansässigen Rusen-Mafia-Geldeintreibern, hatten da ja in letzter Zeit viele Kunden!
@Marvel
Das mit dem "Hobby" war als Halb-Metapha gemeint, früher dachte ich wirklich, dass die Owner ihre Vereine als Hobby deklarieren, aber spätestens seit der Übernahme der Eisbären Berlin durch Mr. Anschütz hab ich mir mal die Struktur einer Franchise reingezogen.
In diesem Falle z.B. verwaltet die AEG (Anschutz Entertainment Group), extra für Sport-Franchises gegründet, u. a. meine Eisbären und die Kings unter der Leitung (in Europa) von Detlef Kornett.
Diese AEG ist wiederum eine "Filiale" seines Anschütz-Immobilien-Konsortiums usw..
Trotzdem bleib ich bei meiner Aussage, dass die Franchises, zumindest bei den verbliebenen Privatbesitzern, wie Mr. Anschutz, eine Art Hobby sind.
Denn, wie gesagt, eine Filiale, die Jahr für Jahr Verluste einfährt muss irgendwann zum Hobby degenerieren oder wird abgestoßen.
Apropos Besitzer:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=110871
Lucky Luke
ZitatTrotzdem bleib ich bei meiner Aussage, dass die Franchises, zumindest bei den verbliebenen Privatbesitzern, wie Mr. Anschutz, eine Art Hobby sind.
Denn, wie gesagt, eine Filiale, die Jahr für Jahr Verluste einfährt muss irgendwann zum Hobby degenerieren oder wird abgestoßen.
Ganz klares Nein! Das kann man jetzt sehen und drehen wie man will, aber ein Hobby ist das ganz und gar nicht. Ein Hobby führt man selbst aus und lässt es nicht von eigens dafür angestellten Personen, oder sogar eigents dafür wiederum gegründetetn Firmen ausführen. Deshalb ist der Begriff Hobby hier definitiv falsch. Durch die Verluste und Investitionen dient die Franchise als Abschreibungsobjekt. Und nach einigen Jahren wird die Franchise gewinnbringend verkauft. Das ist der übliche Weg... und ein Hobby ist das sicher nicht! ;D
Tja, dann ist NHL-Hockey ja auch mein Hobby nicht, oder spiele ich etwa in der coolsten Liga der Welt?
Oder untergliederst Du Hobbies in mache ich und mache ich nicht?
Dann habe ich ein Nicht-Mach-Hobby NHL-Hockey (spiele auch sonst nicht, außer Eislaufen) und ein Mach-Ich-Hobby Radsport.
Können wir uns darauf einigen Marvel, BITTE!
Lucky Luke :gruebel:
@Luke!
Hobby sind alles sachen die Du aus Spass machst (ob Du es nun selbst machst oder zuschaust ist egal)!
Aber die Eigentümer einer Firma machen das nicht aus Hobby oder Vergnügen sondern nur um Geld zu verdienen! Und genau das machen die Owner in der NHL auch! Verluste abschreiben und wenn man dann keine Lust mehr darauf hat einfach verkaufen
Gut, dann hilft vielleicht das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hobby
I´m tired about this, folks!
Neues Thema!
Lucky Luke
@ Fedorov guy:
Feds hat an der Tour der NHL-Stars quer durch Europa teilgenommen und seit dem weilt er in Detroit,aber ich bin mir nicht ganz sicher.Möglicherweise wird er noch einen Vertrag in Russland unterschreiben,aber wahrscheinlicher ist,dass er in den USA bleibt und die Freizeit genießt.
ZitatBeispiele dafür sind Aktivitäten wie Sammeln, Handarbeiten, Basteln, Sport oder Weiterbildung.
Das trifft es doch! Das setzt allerdings voraus, dass man etwas aktiv ausübt. Auf der Tribüne sitzen und zuschauen wäre demnach kein Hobby! Oder würdest du Fernsehen als Hobby bezeichnen? Ich nicht...
Wie man den Begriff Hobby nun definiert ist völlig egal. Ein NHL Team ist ein Wirtschaftsunternehmen. Und ein Wirtschaftsunternehmen kann man wohl nicht als Hobby bezeichnen. Das wäre ein Widerspruch in sich...
Ich moechte mal wissen wie lange die Idioten von der NHL noch brauchen um die Saison 2004/2005 bekannt zu geben. :down:
Dann wissen wir endlich wo wir dran sind.
Oje ich glaube da kannst du sehr lange drauf warten.Die Burschen werden wohl als rumdoktern und am Ende kommt eh nix bei raus und die Saison wird sowieso nie stattfinden
Viel lustiger finde ich, dass Mike Modano gestern noch sagte, er glaube der Zusammenhalt der Spieler würde zusmmenbrechen, wenn die Saison 2005/2006 ansteht, heute schon widerruft er seine Ausage mit der Begründung er sei falsch interpretiert und falsch verstanden worden! Kennen wir das nicht irgend woher? :D:
Dass die Saison 2004/2005 nicht mehr stattfinden wird, das muss mir niemand mehr bestätigen! Das liegt auf der Hand...
ZitatMarvel schrieb am 12.01.2005 16:52
ZitatBeispiele dafür sind Aktivitäten wie Sammeln, Handarbeiten, Basteln, Sport oder Weiterbildung.
Das trifft es doch! Das setzt allerdings voraus, dass man etwas aktiv ausübt. Auf der Tribüne sitzen und zuschauen wäre demnach kein Hobby! Oder würdest du Fernsehen als Hobby bezeichnen? Ich nicht...
Wie man den Begriff Hobby nun definiert ist völlig egal. Ein NHL Team ist ein Wirtschaftsunternehmen. Und ein Wirtschaftsunternehmen kann man wohl nicht als Hobby bezeichnen. Das wäre ein Widerspruch in sich...
Und wieder mal bin ich mit Marvel einig geworden, alles Auslegungssache, denn ein Hobby kann auch zum Beruf werden und wenn ich Immobilienmakler bin und nebenbei mehrere Sportteams BESITZE, die von Angestellten unterhalten werden, dann kann Mann das auslegen wie man will.
Ich BESITZE eine Pucksammlung, muss diese eben immer nur selbst abstauben!
Egal, ENDE!
Lucky Luke
Ist es möglich, dass es doch noch ein letztes Fünkchen Hoffnung gibt ? Dachte eigentlich die Saison 2004/2005 ist bereits ad acta gelegt. :gruebel:
Wollen die jetzt etwa endlich miteinander reden und diskutieren ohne sich einfach ihre festen Standpunkte an den Kopf zu werfen ?
http://www.cbc.ca/story/sports/national/2005/01/13/Sports/bill_daly050113.html
Zumindest kommen die jetzt auf die Idee es wäre vielleicht doch ganz gut mal miteinander und nicht gegeneinander zu reden :up:
Bin mal gespannt, ob bis nächste Woche erstmals ein "kommunikatives" Treffen zustande kommt.
Ist zwar ein bischen spät aber besser als nie. ;D
Auch Blob Mckenzie von TSN macht in seiner Kolumne so Andeutungen, dass jetzt vielleicht ein paar Nerven im "Pokerspiel" flattern werden und man versuchen könnte die Saison evtl. zu retten um den allgemeinen zukünftigen Schaden für die NHL, der ja noch nicht wirklich absehbar ist, abzumindern.
Zumindest ist es seiner Meinung das ultimative Zeitfenster innerhalb der nächsten 10 Tage eine Minimalsaison von 36 Spielen zu retten.
http://www.tsn.ca/columnists/bob_mckenzie.asp
Also lassen wir uns mal überraschen. Mich wundert bei denen inzwischen gar nix mehr :D: :pillepalle:
ps: Wer bei nur 36 regular season Spielen in die Playoffs kommt würde auf jeden ziemlich spannend werden. Vorab wetten kann man da vergessen :D:
Na ja, irgendwie muss man ja im Gespräch bleiben ..... :popo: :motz:
Scheint so, dass man wohl irgendwie Angst hat, dass gewisse Spielerpersönlichkeiten abwandern .... :wand: :wand:
Naslung, Forsberg, Chelios, Linden, Francis, Schneider, etc.
ich schätze mal, dass eine weitere Lockout-Season wohl noch mehr "Opfer" fordern würde ... :grr!:
Jetzt mal ernsthaft: glaubt irgendwer von Euch noch ernsthaft an diese Saison?
Na ja, die Kolumne ist wischiwaschi, musste wohl seinen Senf dazugeben.
Solche Terminspekulationen kann jeder hier auch selbst anstellen.
Die CBC-Meldung besagt, dass lediglich Mr. Daly vielleicht wieder für Gespräche bereit wäre.
Äußerungen von PA-Seite dazu muss man abwarten, aber von ihrem Cap geht die Liga trotzdem nicht ab, vielleicht sind die angesprochenen "Elemente" ja auch die Rookie-Mindestgehälter und die Arbitration Court-Regeln, wer weiß.
Ehrlich gesagt, sind für mich aber 36 regular games ein ziemlicher Witz und viel zu wenig um "verdiente" PlayOff-Teilnehmer zu ermitteln.
Die glaubwürdigste Chance wurde im Dezember vertan!
Lucky Luke
Außerdem: wer würde sich schon als "echter" Champion fühlen, wenn er gerade mal eine knappe halbe Regularseason plus POs hinter sich gebracht hat? Ich denke auch, daß die Saison gestorben war, als beide Parteien die jeweiligen Angebote im Dezember einfach abgelehnt haben.
Ich würde den Cup trotzdem nehmen!!! Genau, da die Season ja offensichtlich aussfällt, könnten die doch meinen Namen auf der Trophäe eingravieren! :up: :augenzwinkern: :D:
ZitatRoad_Runner schrieb am 14.01.2005 10:59
Ich würde den Cup trotzdem nehmen!!! Genau, da die Season ja offensichtlich aussfällt, könnten die doch meinen Namen auf der Trophäe eingravieren! :up: :augenzwinkern: :D:
Coole Idee, alle Namen unsrer Forum-Mitglieder dann bitte, bräuchten dafür nur noch `nen Extra-Cup!
Muss ich wenigstens nicht mehr warten bis "Uns Marco" die Trophäe nach Silicon Valley holt, bis mein Name drauf erscheint!
Lucky Luke
Vielleicht sollte wir mal an die Liga herantreten. Ich wäre auch bereit ein paar €uro für die Gravur abzutreten! :D:
Keine Chance ..... die Gravuren werden wahrscheinlich bei Ebay versteigert ..... :lachen: :lachen:
Dann nehm ich halt nen Ring! Arg viel kann die Liga ja nicht dafür verlangen! :lachen:
ZitatLucky Luke schrieb am 14.01.2005 10:55
Na ja, die Kolumne ist wischiwaschi, musste wohl seinen Senf dazugeben.
Solche Terminspekulationen kann jeder hier auch selbst anstellen.
Irgendwie schon. Ich hoffe halt immer, dass so ein Mann wie McKenzie auch ein paar Insider-Infos erhält und deswegen vielleicht berechtigte Spekulationen anstellt. Halte ihn eigentlich für einen seriösen Reporter. :gruebel:
Bitte keine Saison mehr dieses Jahr (also nicht vor Oktober :D: ) ich will keine Mini-Saison mit knapp über 30 Spielen...das ist es nicht wert :down:
Eine Einigung der Streithähne...ja....mit einem akzeptablen Ergebnis...aber jetzt alles schnell schnell um dem Image nicht noch mehr zu schaden...wird der Liga in ein paar Jahren...beim nächsten Lock Out...Streik...was auch immer noch mehr schaden.
Da pfeiff ich lieber drauf...und es kommt am Ende vielleicht doch noch was vernünftiges raus...aber nur damit noch ein bisserl Eishockey gespielt wird...nö.....DAGEGEN!
Ich denke auch,dass diese Saison gelaufen ist,aber trotzdem müssen die Verhandlungen schnellst möglich wieder aufgenommen werden,sonst haben wir im Oktober wieder die gleiche Situation und darauf habe ich wirklich keinen Bock.
Ich hätte nichts dagegen,wenn noch gespielt werden würde.Obwohl ich diesbezüglich überhaupt keine Hoffnung habe.
Aber 36 Saisonspiele.Das wäre quasi Play-Off-Hockey von Anfang an. :up:
Auch ein Argument! Da ist jedes verlorene Spiel schon fast das PO-Aus. Aber die Hauptsache ist doch, daß zumindest die nächste Saison beginnen kann. Hoffentlich warten die beiden Streithähne nicht wieder bis zum Saisonstart, bis sie anfangen zu verhandeln.
ZitatAber die Hauptsache ist doch, daß zumindest die nächste Saison beginnen kann. Hoffentlich warten die beiden Streithähne nicht wieder bis zum Saisonstart, bis sie anfangen zu verhandeln.
Da hast Du recht.Diese Saison habe ich eh abgeschrieben.
ZitatGiguere schrieb am 14.01.2005 17:43
Ich denke auch,dass diese Saison gelaufen ist,aber trotzdem müssen die Verhandlungen schnellst möglich wieder aufgenommen werden,sonst haben wir im Oktober wieder die gleiche Situation und darauf habe ich wirklich keinen Bock.
wieso ? die NHLPA hat sich doch mittlerweile ihr grab geschaufelt, aus dem sie auch nicht mehr rauskommt, wenns sie nicht schnellstens nem cap zustimmen, und das seh ich weit und breit nicht.....
spätestens wenn die NHL replacement player einsetzen wird (was sie ab dem 15.09 kann und wohl ab beginn des jahres 2006 auch machen wird -meine vermutung) werden 100%ig einige spieler der PA den stinkefinger zeigen und wieder spielen.....und wenns erstmal ein paar sind, dann werdens auch noch mehr
wenn nicht die PA schon vorher pleite gegangen ist.....das ende der NHLPA ist sichtbar, mit dem nachteil (wenn es überhaupt einer ist) dass die NHL die regeln erstmal alleine festsetzen können wird....ohne gegenpol
Na ja, ob der PA so schnell das Geld ausgeht? Wünschenswert wäre es ja irgenwo schon. Aber ich denke auch, daß die ganze Front zu bröckeln beginnen wird/würde, wenn ein paar Spieler, womöglich sogar darunter ein "Star", einfach wieder spielen würden. Mal abwarten, was der Sommer bringt!
Ich denke,dass vor allem die Spieler in den hinteren Reihen bemerken,dass sie es in der NHL vielleicht doch nicht so schlecht haben und wollen dann wieder spielen,dennn sie brauchen das Geld.Aber natürlich braucht man auch Stars,denn nur mit Spielern aus den hinteren Reihen verliert die NHL auch das Interesse.
Hoffen wir, daß es irgendwann auch mal einem Star zu langweilig wird und sich dazu durchringt, wieder spielen zu wollen. Egal was die PA sagt.
ZitatTurco schrieb am 15.01.2005 04:04
spätestens wenn die NHL replacement player einsetzen wird (was sie ab dem 15.09 kann und wohl ab beginn des jahres 2006 auch machen wird -meine vermutung) werden 100%ig einige spieler der PA den stinkefinger zeigen und wieder spielen.....und wenns erstmal ein paar sind, dann werdens auch noch mehr
Wo hast du das her?Würd mich dafür interessieren.
Dass die NHLPA nicht gerade im Geld schwimmt kann man sich sicher denken. Warum sonst bekommt jeder Spieler "nur" 5.000 bis maximal 10.000 $ pro Monat? Verglichen mit den vertragsmäßigen Gehältern der Spieler ist das ja eher nichts. Vor allem kommt aber während des Lockouts kein neues Geld in die kasse der NHLPA. Folglich geht der Gewerkschaft irgend wann das Geld aus... Die NHL sitzt also finanziell am längeren Hebel. Zwar verliert jeder Besitzer viel Geld, aber weniger als wenn die Saison stattfinden würde. Zudem haben die Besitzer nahezu unbegrenzte finanzielle Mittel, sind also auf die Einnahmen ohnehin nicht angewiesen. Wird in der NHL mit Ersatzspielern gespielt und erklären sich erstmal einige Spieler bereit sich von der NHLPA zu lösen um wieder in der NHL zu spielen, hätte dies wohl einen Lawineneffekt. Es würden immer mehr Spieler aus der Gewerkschaft ausbrechen... das wäre in der Tat das Ende der NHLPA! Ich glaube allerdings nicht, dass es dazu kommen wird. Man wird sich vorher einigen, allerdings für die NHLPA unter weniger günstigen Voraussetzungen...
Also hat die PA nun den schwarzen Peter, weil die Zeit so oder so gegen sie ist?
Ich würde sagen ja! Die Besitzer sind finanziell alle unanbhängig und verlieren nicht viel durch den Lockout. Die Spieler haben da größere Einbußen. Und die Gewerkschaft hat früher oder später leere Kassen. Spätestens dann kann die NHL die Bedingungen diktieren...
Zwar stehen die Spieler zur Zeit besser da als die Liga, da sie ja Geld verdienen, die NHL jedoch keine Einnahmen hat, aber z.B. Matt Cullen, der sich zur Zeit in Italien vergnügt und dort der Topscorter der Liga ist, bekommt in Italien knapp 8.000 $ pro Monat (wären hochgerechnet 96.000 $ pro Saison). In der NHL hatte er zuletzt 1,75 Mio, also etwa 17mal so viel wie jetzt! :D: Selbst mit dem Lockout Geld der Gewerkschaft kommt er also im Monat mximal auf 18.000 $, verglichen mit seinem NHL Gehalt also eher ein Witz...
Man kann es sehen wie man will, abgesehen von den Fans, die die wirklichen Verlierer sind, hat die NHL die besseren Karten!
Oh Mann! Die sollen sich endlich einigen und endlich wieder spielen! Jede Seite soll Abstriche machen und sich in der Mitte treffen! Schön langsam wirds immer blöder! Wenn sie sich wenigstens jede Woche treffen würden um neue Vorschläge zu diskutieren, aber zwischen jedem Treffen liegen ja Wochen dazwischen! Wollen die sich eigentlich einigen? Normalerweise würde man ja dann alles daran setzten und sich so lange zusammen setzen bis es zu einer Einigung gekommen ist! Das wäre doch auch im Interesse der Spieler!
Sicherlich wird den Spielern das Geld mal ausgehen,aber das wird wohl noch ein bisschen dauern und da die Gewerkschaft zumindest fast geschlossen an einem Strang zieht,wird es wohl noch ein bisschen länger dauern,bis man konstruktive Gespräche führt.
Warum findet die Saison nicht statt,wenn die NHL "Gegen-Spieler" nehmen könnte?Wenn man Spieler nehmen kann,die nicht in der NHLPA organisiert sind,warum dann der ganze Zirkus?Irgendwie glaub ich,dass ich die Struktur der Gewerkschaft und die Aufnahme-und Austrittsbedingungen nicht begreife. :confused:
ZitatWarum findet die Saison nicht statt,wenn die NHL "Gegen-Spieler" nehmen könnte?Wenn man Spieler nehmen kann,die nicht in der NHLPA organisiert sind,warum dann der ganze Zirkus?
Das dürfte meiner Meinung nach 2 Gründe haben.
Erstens liegt das am Selbstverständnis der NHL eine Eliteliga zu sein.Diesen Anspruch würde sie mit einem Schlag verlieren.Denn es dürfte klar sein,daß dann in anderen Ländern(Schweden,Russland) qualitativ besseres Hockey geboten wird,als in der NHL selber.
Zweitens ist da der Kostenfaktor.Ob sich das rechnen würde,wage ich zu bezweifeln.Klar,man hat auf der einen Seite wesentlich weniger an Spielergehältern zu zahlen.Auf der anderen Seite kann man die Ticketpreise wohl auf keinen Fall halten.Bei Teams ohne Hockeytradition seh ich da in punkto Stadionauslastung ganz schwarz,wenn keine Stars mehr das Publikum anziehen.Und ganz umsonst dürften diese Spieler auch nicht spielen.
Die NHL wird da auch Angst haben ein rießiges Eigentor zu schießen.
@ Paul Coffey
Da ist sicher was dran aber ich glaub da auch an die Theorie von Marvel,dass da ganz eine Kettenreaktion stattfinden würde,wenn die NHLPA-Spieler sehen würden,dass der Ligabetrieb wieder stattfindet und richtig Geld zu verdienen ist (jedenfalls mehr als in Europa).
Und das Ansehen ist eh im Arsch.Ich denk,es wird sowieso die Teams und die Liga viel,viel Geld kosten die Leute wieder zu den Hockeyspielen zu locken.Deswegen werden die Preise anfangs sowieso Lockangebote sein,um eine breite Masse zu mobilisieren.Der Lockout hat die NHL um Jahre zurückgeworfen und dem muss man halt Rechnung tragen,indem in das Interesse der Leute investiert wird.
ZitatDa ist sicher was dran aber ich glaub da auch an die Theorie von Marvel,dass da ganz eine Kettenreaktion stattfinden würde,wenn die NHLPA-Spieler sehen würden,dass der Ligabetrieb wieder stattfindet und richtig Geld zu verdienen ist (jedenfalls mehr als in Europa).
Das vermag ich nicht zu beurteilen.Auf der einen Seite würden sie wohl mehr Geld verdienen.Auf der anderen Seite glaub ich nicht,daß die Masse der Spieler froh wäre,plötzlich quasi ohne die Gewerkschaft dazustehen.Da wird man abwarten müssen.
Ich glaube jedenfalls nicht,daß die NHL starten wird ,bevor es zu einer Einigung zwischen Liga und NHLPA kommt,wann immer das sein wird.
Die Liga kann zur Zeit nicht mit Ersatzspielern stattfinden, da dies aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist! Ersatzspieler können nur dann eingesetzt werden, wenn die Spieler streiken. Das ist aber nicht der Fall. Die Spieler wurde ausgesperrt. Erst wenn die NHL vor Gericht einen entsprechenden Antrag vorlegt und den Lockout offiziell beendet, wobei man durch juristische Kniffe die Spieler zum Streik zwingt, kann man Ersatzspieler einsetzen und die Liga starten...
Den Superstars wird sicher nicht das Geld ausgehen. Die haben alle genug auf ihren Konto und könnten theoretisch auch 10 oder 20 Jahre Jahre ohne NHL auskommen. Die meisten Spieler können das aber nicht! Zum Vergleich: Matt Cullen verdiente letzte Saison 1,75 Mio $ bei den Panthers. Das sind umgerechnet rund 150.000 $ pro Monat. In Italien verdient er zur Zeit gerade mal 8.000 $ im Monat... Es sind also vor allem die vielen "Arbeiter" und "Ergänzungsspieler" die riesige Verluste haben... Und genau das ist der Knackpunkt. Startet die Liga mit Ersatzspielern, werden von diesen Arbeitern und Ergänzungsspielern nach und nach immer mehr nchgeben und für weniger Geld in der NHL spielen, da sie dort immer noch ein vielfaches von dem verdienen was sie jetzt haben. Und wenn der Zusammenhalt der Spieler erstmal bröckelt werden auch einige Stars lieber für 3 Mio in der NHL spielen als für 1 Mio in Europa. Am Ende werden auch die wenigen Superstars nachgeben müssen...
Erstmal verdient die PA weiterhin Geld mit Merchandising-Rechten.
Oder was glaubt ihr wer den Großteil der Erlöse aus dem Figuren- und Trading Card-Geschäft einstreicht?
Diese Artikel werden auch ohne NHL-Season gekauft.
Die Besitzer verlieren in sofern Geld, dass ihnen die Einnahmen aus den Spielen entgehen (Zuschauer, Konzessionen mit Parkplatz-Betreibern, Imbiss usw.), da sie aber die Gehälter sparen, müssten sie nach ihrer Rechnung sogar noch "Gewinn" machen, weil die Gehälter ja angeblich 75% ausmachen, die restlichen Ausgaben werden ja auch gespart (Angestellte der Arena für Spieltage), ergo machen sie viel weniger "Verluste" als bei einer gespielten Saison.
Die breite Masse der "Kontingent-Spieler" verdienen entweder viel weniger (siehe sämtliche DEL-Lockout-Spieler) oder kriegen gar nur die PA-Zahlung.
Den Großverdienern (über 2 Mille) wird das "verlorene Jahr" ja in Russland mit bis zu 300.000 im Monat zusätzlich "versüßt".
Darum kann ich mir ein zerbrechen der PA-Front für spätestens Herbst 2005 schon vorstellen, wenn auch die nächste Spielzeit in weite Ferne gerückt ist, denn eine Gewerkschaft, die nicht im Interesse aller Mitglieder handelt, wird genau diese verlieren.
Das würde allerdings großen Einfluss auf die übrige nordamerikanische Sportwelt haben.
Lucky Luke
ZitatWarum findet die Saison nicht statt,wenn die NHL "Gegen-Spieler" nehmen könnte?Wenn man Spieler nehmen kann,die nicht in der NHLPA organisiert sind,warum dann der ganze Zirkus?
Genau, was soll denn der Zirkus?? Ich wäre sofort einsatzbereit ..... :D: :augenzwinkern:
Mich wundert,dass die Saison noch nicht ganz abgesgat wurde,aber so schön es wäre,dass kann man wohl trotzdem nicht als ein Zeichen für eine doch noch stattfindende Saison nehmen.
ZitatErstmal verdient die PA weiterhin Geld mit Merchandising-Rechten.
Oder was glaubt ihr wer den Großteil der Erlöse aus dem Figuren- und Trading Card-Geschäft einstreicht?
Öhm, die NHL! :D:
ZitatDie Besitzer verlieren in sofern Geld, dass ihnen die Einnahmen aus den Spielen entgehen (Zuschauer, Konzessionen mit Parkplatz-Betreibern, Imbiss usw.), da sie aber die Gehälter sparen, müssten sie nach ihrer Rechnung sogar noch "Gewinn" machen, weil die Gehälter ja angeblich 75% ausmachen, die restlichen Ausgaben werden ja auch gespart (Angestellte der Arena für Spieltage), ergo machen sie viel weniger "Verluste" als bei einer gespielten Saison.
Richtig, die Besitzer verlieren recht viel Geld. Aber letzte Saison haben sie auch viel Geld verloren! Und ja, mehrere Besitzer haben bereits gesagt, dass sie durch den Lokout viel Geld sparen... das ist also offiziell bestätigt! Warum sollten die Besitzer also nachgeben?
ZitatDie breite Masse der "Kontingent-Spieler" verdienen entweder viel weniger (siehe sämtliche DEL-Lockout-Spieler) oder kriegen gar nur die PA-Zahlung.
Den Großverdienern (über 2 Mille) wird das "verlorene Jahr" ja in Russland mit bis zu 300.000 im Monat zusätzlich "versüßt".
Matt Cullen ist sicher kein Superstar in der NHL. Er verdiente letzte Saison 1,75 Mio $, also etwa 150.000 $ pro Monat. Aktuell verdient er 8.000 $ im Monat... Jaromir Jagr verdient zur Zeit vielleicht 3 Mio $. In der NHL hätte er 11 Mio $ verdient... Die Spieler machen also große Verluste durch den Lockout, während die Besitzer sogar Geld sparen... Wer hat da wohl den längeren Atem?
Mir ist es inzwischen egal ob diese Saison noch gespielt wird, am Freitag waren wir bei einem Collegespiel zwischen den Colorado College Tigers und den North Dakota Fighting Sioux und muss sagen das man beim Collegehockey mehr fuer sein Geld bekommt und man merkt das diese Kids noch fuer die Liebe des Sports Eishockey spielen und nicht wie NHL Stars ueber Millionen streiten und heulen wie kleine Kinder und ich bin nicht der einzigste in den USA.
Wann kapieren die Herren der NHLPA und die ganzen Spieler das man nicht das Geld verdienen kann im Eishockey wie in der NFL,MLB oder NBA.
Auch wenn naechstes Jahr keine Saison stattfinden sollte weiss ich nun woman fuer wenig Geld Eishockey und Unterhaltung bekommt und das fuer 1/10 was ich fuer die Avalanche bezahlen muesste.
ZitatLockout hits Quebec-based puck maker
QUEBEC (CP) - The NHL's official puck supplier has laid off half its staff as the economic impact of the hockey lockout reaches equipment and souvenir manufacturers.
After suffering through a terrible Christmas season, InGlasCo, of Sherbrooke, Que., laid off 20 of about 40 employees from a plant that normally produces about 300,000 pucks along with souvenirs for the 30 NHL teams.
"The business has been down since September, we haven't shipped anything to any NHL teams, no souvenir or licensed products," said Denis Drolet, president of Groupe Drolet, the parent company of InGlasCo and the Sher-Wood stick manufacturer.
"We sell to teams, we sell to the retail side," he said in a recent interview.
"Retailers have no reason to buy NHL product. They have no interest and no demand for it."
Drolet said the remaining half of his staff at the Sherbrooke InGlasCo plant are busy making pucks and souvenirs for minor and junior league teams that make up the other half of the company's business. The plant also makes promotional water bottles, key chains and mini hockey sticks.
The National Hockey League labour dispute is stretching into a fifth month with no settlement in sight.
With no talks between the league and players since Dec. 14, most hockey observers say the 2005 season is lost along with millions of dollars in revenue at arenas, sports bars and souvenir shops.
Manufacturers of equipment such as sticks and skates say their orders are slowing down as small sporting-goods stores deal with a cash crunch and unwanted NHL souvenirs.
"We have seen some impact because our retailers are sitting on licensed inventory they are trying to move through so they can buy in other elements in the business," said Randy Burns, marketing director at Montreal-based Mission-Itech Hockey.
But the slowdown for equipment makers is slight, Burns said, because thousands of amateur players still need new skates, helmets and shoulder pads.
"Kids and adults are still playing hockey, there hasn't been a slowdown or decline in the growth of the sport," he said.
"We may see that (slowdown) reflected in the future in registration in North America, but right now it's premature to suggest that."
Burns said the loss of marketing opportunities through NHL players is having a bigger immediate impact on equipment makers.
A series of big hockey equipment trade fairs are coming up and new products are not creating much buzz without the NHL.
"For the entire hockey industry, any 2005 product launch has not had the same impact because we don't have NHL players wearing them," Burns said.
The Drolet Group said its stick manufacturing arm, Sher-Wood, should survive the storm unscathed.
"It doesn't affect Sher-Wood much," Drolet said. "There are only 700-some players in the NHL. Everybody thinks that with the NHL on strike, everybody stops living."
Viel interessanter finde ich allerdings die Frage "Wann kapieren Spieler und Gewerkschaft endlich, dass es besser ist 50 % des alten Gehalts in der NHL zu verdienen, als 10 % des alten Gehalts in einer Liga in Europa?"
Vielleicht am morgigen Mittwoch?
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=111647
Hoffe nur, danach hat das Gezänke endlich ein Ende und wir wissen woran wir sind!
Saison oder nicht, am Donnerstag will ich Bescheid wissen, langsam nervt das ab!
Lucky Luke
ZitatLucky Luke schrieb am 18.01.2005 08:34
Vielleicht am morgigen Mittwoch?
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=111647
Waste of time! :down:
Könnte sein, zumal die PA keine neuen Vorschläge machen wird!
http://www.nhlpa.com/Content/Feature.asp?contentId=3410
Außerdem könnte die Sache mit der "Unzufriedenheit" der NFL-Spieler mit dem Salary Cap (Aussage Goodenow) noch böse zurückkommen!
http://www.nhlcbanews.com/news/nflpa100804.html
Kein kluger Schachzug!
Zudem hab ich läuten hören, dass vor kurzem die PA ihren Members zugetragen hat, sich Vereine in Europa zu suchen!
Wie dem auch sei, am Donnerstag wissen wir, ob es wieder ein Publicity-Zug der PA war und wir uns auf reales Hockey konzentrieren können!
Lucky Luke
ZitatWaste of time!
Yep, denke ich auch ..... :down:
Ich lese die TSN-Artikel schon gar nicht mehr ...... lauter Phrasen, Vermutungen und Verarschungen .... :down:
ZitatWaste of time! :down:
Finde ich überhaupt nicht !!! In Anbetracht der Tatsache, dass solche klärenden Gespräche schon viel früher hätten stattfinden sollen.
Auf jeden Fall besser als gar nicht miteinander zu reden, auch wenn's mit dieser Saison nichts wird werden die Chancen auf eine Saison 2005/2006 mit jeder konstruktiven Kommunikation zwischen den Parteien grösser :up:
ZitatUser gelöscht schrieb am 17.01.2005 21:16Wann kapieren die Herren der NHLPA und die ganzen Spieler das man nicht das Geld verdienen kann im Eishockey wie in der NFL,MLB oder NBA.
Das Gleiche gilt aber auch für die Herren um Gary Buttman. Ist es nicht seine Idee und Ziel die NHL auf das Niveau einer NBA zu heben deren Comissioner er ja war ???
ZitatMarvel schrieb am 17.01.2005 20:58
Richtig, die Besitzer verlieren recht viel Geld. Aber letzte Saison haben sie auch viel Geld verloren! Und ja, mehrere Besitzer haben bereits gesagt, dass sie durch den Lokout viel Geld sparen... das ist also offiziell bestätigt! Warum sollten die Besitzer also nachgeben?
Das stimmt, trifft aber nicht auf alle zu ! Was mich deswegen ziemlich verwundert, ist die angebliche Geschlossenheit aller Besitzer.
Was ist eigentlich mit den Besitzern deren Teams Gewinne eingefahren haben und wenn man diesem Levitt-Report glauben darf sind das immerhin 11 Teams. :gruebel:
Ist schon seltsam, denn 11 Teams sparen durch den Lockout nichts sondern haben entgangene Gewinne und kein Kommentar von Seiten der Eigentümer ?
Wenn da mal nicht auch die Fassade anfängt zu bröckeln :D:
Ach ja ..... bisher war's ja immer besonders konstruktiv ... :lachen:
Mich wundert es immer noch, wie man mit NHL-Teams, vor allem in den Staaten, Gewinne einfährt.
Schätze mal das sind Motown, Phillie, die Av, tja und da hört`s auch schon auf, dazu kommt noch Toronto, aber auch die hatten ja zu knabbern.
Wenn man bedenkt, dass Teams wie die Sharks, die über Jahre hinweg verhältnismäßig gut gewirtschaftet haben, jetzt mit dem Klingelbeutel rumgehen, ist das schon alarmierend.
Vielleicht nochmal eine Rechnung:
Laut Aussagen Besitzer nehmen die Spieler-Gehälter 70% der Einnahmen (rechne da mal alles ein wie Zuschauer und Merchandising, Steuerabschreibung, mickrige TV-Gelder), bleiben noch deren 30 für Angestellte, Arena-Miete (sofern nicht auch im Besitz), Werbung.
Dann bleibt noch Gewinn?
Alle Achtung!
Los, Marvel, widerlege mich!
Lucky Luke
Bob Goodenow sollte sich mal mit Troy Vincent unterhalten. Das würde sein offenbar etwas schwaches Hirn vielleicht ein wenig ankurbeln... :D:
ZitatMich wundert es immer noch, wie man mit NHL-Teams, vor allem in den Staaten, Gewinne einfährt.
Schätze mal das sind Motown, Phillie, die Av, tja und da hört`s auch schon auf, dazu kommt noch Toronto, aber auch die hatten ja zu knabbern.
Wenn man bedenkt, dass Teams wie die Sharks, die über Jahre hinweg verhältnismäßig gut gewirtschaftet haben, jetzt mit dem Klingelbeutel rumgehen, ist das schon alarmierend.
Wenn man sich auf die entsprechenden Berichte beruft sind es gerade nicht Teams wie Detroit, Colorado oder Philadelphia die Gewinne gemacht haben, sondern Teams wie Edmonton, Calgary oder Boston, von denen man eigentlich eher annehmen sollte, dass sie große Verluste machten.
ZitatWenn man bedenkt, dass Teams wie die Sharks, die über Jahre hinweg verhältnismäßig gut gewirtschaftet haben, jetzt mit dem Klingelbeutel rumgehen, ist das schon alarmierend.
Verhältnismäßig gut wurtschaften bedeutet nicht unbedingt, dass man auch Gewinne erzielte.
ZitatLaut Aussagen Besitzer nehmen die Spieler-Gehälter 70% der Einnahmen (rechne da mal alles ein wie Zuschauer und Merchandising, Steuerabschreibung, mickrige TV-Gelder), bleiben noch deren 30 für Angestellte, Arena-Miete (sofern nicht auch im Besitz), Werbung.
Dann bleibt noch Gewinn?
Bei manchen Teams ja. Allerdings sind diese Gewinne nicht wirklich groß, gemessen an den Ausgaben die ein Team hat. Aber gerade darum geht es ja. Viele Teams machen Verluste, einige Teams sind froh wenn sie die Kosten decken können und einige wenige Teams machen kleine Gewinne. Wirklich finanziell große Gewinne machten bisher aber wohl nur die Spieler.... und das ist für eine wirtschaftlich ausgelegte Sportliga natürlich nicht tragbar! Also muss man da etwas ändern... Wie man das ändern kann zeigt die NFL, deren Gewerkschftspräsident Troy Vincent ja bereits sagte, dass die Spieler mit dem NFL System zufrieden sind und den Vertrag verlängern wollen. Wieso Goodenow dann behauptet, die NFL Spieler seien unzufrieden mit dem Cap System, weiß wohl nur Goodenow allein... :D:
ZitatDas stimmt, trifft aber nicht auf alle zu ! Was mich deswegen ziemlich verwundert, ist die angebliche Geschlossenheit aller Besitzer.
Was ist eigentlich mit den Besitzern deren Teams Gewinne eingefahren haben und wenn man diesem Levitt-Report glauben darf sind das immerhin 11 Teams.
Ist schon seltsam, denn 11 Teams sparen durch den Lockout nichts sondern haben entgangene Gewinne und kein Kommentar von Seiten der Eigentümer ?
Wenn da mal nicht auch die Fassade anfängt zu bröckeln
Leider können diese 11 Teams alleine nicht spielen, sondern sind auf die gesamte Liga angewiesen... Die NHL kann aber sehr wohl auf einige Spieler verzichten und trotzdem spielen! ;D
ZitatLeider können diese 11 Teams alleine nicht spielen, sondern sind auf die gesamte Liga angewiesen... Die NHL kann aber sehr wohl auf einige Spieler verzichten und trotzdem spielen!
Das sehe ich genauso ... :up:
Zur Abwechslung mal wieder was Positives! Trevor Linden hat selbständig und unabhängig ein Treffen zwischen NHL und Spielern organisiert. Bei diesem Treffen wird ohne Gary Gettman und ohne Bob Goodenow verhandelt!!!! Das lässt doch wieder hoffen... :D:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=111647&hubName=nhl
Ich finde das auch gut und keineswegs eine Zeitverschwendung (ps: den Link hatte Lucky Luke heute morgen schon gepostet :augenzwinkern: )
Vielleicht kommt ja diesmal was Produktives aus diesen Gesprächen ohne die beiden Sturköpfe :D: , denen es meiner Meinung nur um ihr eigenes Ego geht.
Ich glaube sicher, dass es innerhalb beider Parteien "Andersdenkende" gibt, die sich nicht bedingungslos der Meinung ihres jeweiligen Leaders anschliessen und etwas objektiver betrachten können.
Denn umso länger der Streit dauert desto mehr Schaden haben beide Seiten in diesem Pokerspiel. Die NHL hat zwar finanziell gesehen die besseren Karten wenn sich alles noch länger hinzieht, aber auch ein kleinerer Schaden ist ein Schaden :D:
ZitatIch finde das auch gut und keineswegs eine Zeitverschwendung (ps: den Link hatte Lucky Luke heute morgen schon gepostet )
War mir entgangen, da ich die Augeninfektion von meiner Frau geerbt habe und kaum was sehen kann... :cool:
Ich denke halt einfach, daß es wohl mehr eine PR-Aktion ist und nichts konstruktives bei den Gesprächen rauskommen wird. Jedenfalls sollte doch endlich mal eine endgültige Entscheidung über die Saison getroffen werden.
ZitatZur Abwechslung mal wieder was Positives! Trevor Linden hat selbständig und unabhängig ein Treffen zwischen NHL und Spielern organisiert. Bei diesem Treffen wird ohne Gary Gettman und ohne Bob Goodenow verhandelt!!!! Das lässt doch wieder hoffen...
Ist mir auch nicht aufgefallen, dass Lucky den schon gepostet hatte ..... wie gesagt ich lese diese TSN-Cold-War-Scheisse erst gar nicht mehr ... :cool:
Hoffentlich gräbt Linden Mr. Bob "notgodenough" :up: mal so richtig das Wasser ab ..... :D:
ZitatRoad_Runner schrieb am 18.01.2005 13:22
ZitatLeider können diese 11 Teams alleine nicht spielen, sondern sind auf die gesamte Liga angewiesen... Die NHL kann aber sehr wohl auf einige Spieler verzichten und trotzdem spielen!
Das sehe ich genauso ... :up:
Da bin ich mir nicht so sicher. Spielen schon, nur interessierts keinen mit unbekannten Replacement-Spielern.
Rechtlich gesehen ist dies sicher ziemlich verzwickt und das weiss auch die NHL.
Denn eigentlich können die auf keinen Spieler verzichten, denn es gibt z.B. in Kanada und den USA ein Einwanderungsgesetz, das kein Arbeitsvisum an Ausländer ausgestellt wird wenn diese kommen um Arbeit von Personen anzunehmen, die sich im Streik befinden oder in einem Gewerkschaftsstreit verwickelt sind und das beinhaltet auch die Jobs für Hockeyspieler.
Das würde soweit ich das verstehe auch diejenigen betreffen die ihrer eigenen Gewerkschaft in den Rücken fallen, oder ?
Naja für die kanadischen Teams wäre das mit den Replacement-Spielern nicht soo schlimm, die haben ja genug Talente. :augenzwinkern:
Aber woher sollen die 24 US-Teams Replacement-Spieler nehmen, die auch entsprechendes Niveau haben ??? Das wäre das sichere Aus für eine Liga, die den Anspruch hat, die beste der Welt zu sein.
Außerdem besteht für die NHL die Gefahr, dass die Spieler eventuell in eine neue Liga abwandern könnten (Stichwort WHL), für die die Gelegenheit momentan günstig ist und immer günstiger wird umso länger die ganze Misere andauert.
Hoffentlich wird dann morgen der laecherliche Kampf um diese Saison endlich beendet und die Saison abgesagt.Auch wenn es die 2005/2006 kosten wuerde aber es waere es wert wenn man die NHLPA dadurch zum Zerbrechen bringt.
ZitatDa bin ich mir nicht so sicher. Spielen schon, nur interessierts keinen mit unbekannten Replacement-Spielern.
Rechtlich gesehen ist dies sicher ziemlich verzwickt und das weiss auch die NHL.
Deshalb sagte ich ja auch "einige Spieler" und nicht "alle Spieler".... :D:
Und ob es interessant wäre stand auch gar nicht zur Debatte. Ich sprach von der Möglichkeit. Die Liga kann ohne weiteres auf einige der NHL Stars verzichten und im Notfall auch ganz ohne die NHL Spieler laufen. Die 11 Teams die kleine Gewinne machten können aber unter gar keinen Umständen ohne die Liga spielen.... ;D
Ich finde es geht gar nicht darum, morgen eine Entscheidung zu treffen, sondern eine Basis für eine gemeinsame Zusammenarbeit zu finden.
So langsam müssten beide Parteien doch einsehen, dass sie sie voneinander abhängig sind und sich durch Sturheit nur ihr eigenes Grab schaufeln, so oder so :D:
ZitatCookie La Rue schrieb am 18.01.2005 08:24
Ich finde es geht gar nicht darum, morgen eine Entscheidung zu treffen, sondern eine Basis für eine gemeinsame Zusammenarbeit zu finden.
So langsam müssten beide Parteien doch einsehen, dass sie sie voneinander abhängig sind und sich durch Sturheit nur ihr eigenes Grab schaufeln, so oder so :D:
Man sollte morgen die Saison 2004 absagen und eine Basis legen das die Saison fuer September gesichert ist .
ZitatMarvel schrieb am 18.01.2005 16:00
Und ob es interessant wäre stand auch gar nicht zur Debatte. Ich sprach von der Möglichkeit. Die Liga kann ohne weiteres auf einige der NHL Stars verzichten und im Notfall auch ganz ohne die NHL Spieler laufen. Die 11 Teams die kleine Gewinne machten können aber unter gar keinen Umständen ohne die Liga spielen.... ;D
Ja theoretisch schon, aber in der Praxis dürfte dieser Notfall nicht lange Bestand haben dürfen, da der Spielbetrieb aufgrund mangelnden Interesses eingestellt werden würde, da es dann einfach nicht mehr die NHL ist wie wir sie kennen, sondern nur noch eine x-beliebige zweitklassige Liga wäre und nicht mehr die mit den besten Spielern.
Genauso könnten die besagten 11 Teams theoretisch eine eigene Liga gründen, das wäre allerdings auch nicht eine NHL wie wir sie kennen. Also auch nicht gerade zum Erfolg verdammt und das was wir als Fans wollen.
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass es meiner Meinung mit der NHL nur klappen kann wenn sich beide Streitparteien zusammenraufen und endlich
miteinander arbeiten. :D: :augenzwinkern:
Immerhin geht das Treffen von der Gewerkschaft aus! Das heißt, dass sie langsam merken was ist, wenn sie nicht spielen!
Ansonsten wärs auch net schlecht jetzt mal für die nächste Saison gleich zu planen! Denn das wäre glaub ich das Ende der NHL, wenn die nächste Saison auch noch ausfällt!
Ja, seh ich auch so. Die Hauptsache ist doch, daß es im September wieder los geht. Diese Saison wird wohl nicht mehr zu retten sein.
ZitatJa theoretisch schon, aber in der Praxis dürfte dieser Notfall nicht lange Bestand haben dürfen, da der Spielbetrieb aufgrund mangelnden Interesses eingestellt werden würde, da es dann einfach nicht mehr die NHL ist wie wir sie kennen, sondern nur noch eine x-beliebige zweitklassige Liga wäre und nicht mehr die mit den besten Spielern.
Aber wahrscheinlich lange genug um immer mehr NHL Spieler zum Umdenken zu bewegen, da sie ja alle viel Geld verdienen wollen und in der NHL nunmal das meiste Geld zu verdienen ist! Auch ohne NHLPA.... ;D
ZitatGenauso könnten die besagten 11 Teams theoretisch eine eigene Liga gründen, das wäre allerdings auch nicht eine NHL wie wir sie kennen. Also auch nicht gerade zum Erfolg verdammt und das was wir als Fans wollen.
Eben dies kann nicht passieren, da alle Teams Lizennehmer sind und sehr viel Geld für ihre Lizenz bezahlt haben... Und kein Besitzer wird diese Lizenz wegwerfen um in einer neuen Liga mit 11 Teams zu spielen! :D:
Letztendlich sitzen die Teams am längeren Hebel und haben die Spieler mehr zu verlieren...
Ist ja schon mal schön,wenn sich beide Parteien mal wieder treffen,aber ich sehe keinerlei Erfolgschance auf eine Einigung,die noch reichen würde,um dieSaison doch noch zu starten.Dennoch sollte man nun zumindest einen nenner finden,so dass man so schnell wie möglich die nächste Saison gesichert hat.
Ich finde es gar nicht schlecht,dass man sich einmal ohne die beiden größten Sturrköpfe trifft,vielleicht kann man dann einfach lockerer verhandeln.
diese saison ist sowieso gelaufen alles andere wäre ein witz
im endeffekt haben beide seiten nun ein halbes jahr mehr zeit um sich gedanken zu machen
personlich würde ich mich über eine saison 05/06 freuen aber da bin ich eher vorsichtig
beide parteien haben die bodenhaftung völlig verloren aber das ist heutzutage wohl der normalzustand
vieleicht sollten besitzer UND spieler richtig auf die schnauze fallen um platz für einen neuanfang zu schaffen
puck rock rules
ZitatMarvel schrieb am 18.01.2005 18:16
Aber wahrscheinlich lange genug um immer mehr NHL Spieler zum Umdenken zu bewegen, da sie ja alle viel Geld verdienen wollen und in der NHL nunmal das meiste Geld zu verdienen ist! Auch ohne NHLPA.... ;D
Das Problem ist ja genau jenes, die NHLPA wegzubekommen. Ist es rechtlich überhaupt möglich ? Oder hat diese Bestand solange auch nur ein einziger Spieler noch Mitglied ist ? Zuviele ungeklärte Rechtsfragen ! Habe doch nur die Befürchtung, dass Buttman zu viele Fehler machen könnte oder/und die NHLPA unterschätzt. Könnte mir z.B. beim Notgoodenough auch vorstellen, dass er den Karren an die Wand fahren will wenn er sich letzlich in der Sackgasse sieht. :gruebel:
ZitatEben dies kann nicht passieren, da alle Teams Lizennehmer sind und sehr viel Geld für ihre Lizenz bezahlt haben... Und kein Besitzer wird diese Lizenz wegwerfen um in einer neuen Liga mit 11 Teams zu spielen! :D:
Ich sagte ja auch nur theoretisch :augenzwinkern:
ZitatLetztendlich sitzen die Teams am längeren Hebel und haben die Spieler mehr zu verlieren...
Das stimmt, also wollen wir mal hoffen, dass der längere Hebel nicht abbricht und die ganze Maschine NHL nicht auf dem Schrottplatz landet :D:
Zitatbernd brentano schrieb am 18.01.2005 21:51
vieleicht sollten besitzer UND spieler richtig auf die schnauze fallen um platz für einen neuanfang zu schaffen
puck rock rules
hey bernd, du bist zu gut für diese Welt :augenzwinkern:
Würde aber nur funktionieren falls die Fans mitspielen, stell dir vor eine Saison findet kurzfristig doch noch statt
und keiner würde hingehen. Ich glaub dann erst würden die bemerken wo ihre Bodenhaftung abgeblieben ist :D:
Schade, dass dies nicht eintreffen wird :disappointed:
ps: Hier, du kennst Puck Rock ? Wenn ja schreib' ne PN ! Gehört ja nicht in diesen Thread :augenzwinkern:
Wuerde mich nicht wundern wenn heute nichts bei rauskommt und die NHLPA diese Einladung nur als PR Gag benutzt um besser in Kanada da zu stehen, hier in den USA interessiert das Treffen anscheinend eh keinen, hab gestern zwei Stunden ESPN News geschaut und gewartet das diese Meldung fuer dieses Treffen bekannt gegeben wird aber vergeblich.
Hab ich da etwa einen Oilers-Fan entdeckt? Herzlich wilkommen! Du supportest die richtige Mannschaft! :up: Endlich mal kein Modefan ..... :up: :augenzwinkern:
ZitatUser gelöscht schrieb am 19.01.2005 16:36
Wuerde mich nicht wundern wenn heute nichts bei rauskommt und die NHLPA diese Einladung nur als PR Gag benutzt um besser in Kanada da zu stehen, hier in den USA interessiert das Treffen anscheinend eh keinen, hab gestern zwei Stunden ESPN News geschaut und gewartet das diese Meldung fuer dieses Treffen bekannt gegeben wird aber vergeblich.
Hallo Badger, jemand zu Hause ? Irgendwie bist du da auf dem falschen Gleis. :D:
Ich sags nochmal, es soll heute auch
keine Entscheidung getroffen werden, sondern eine Basis für weitergehende konstruktive Gespräche gelegt werden.
Kein PR, keine anwesende Presse, ein Treffen ohne Bekanntgabe wo (ausser, dass es in Chicago ist), eine Aussprache unter 6 Leuten, kapiert ? :D:
Deswegen ja auch nix auf ESPN, ist wohl nicht spektakulär genug. :augenzwinkern:
Komisch das in Kanada die ganzen TV Sender den ganzen Tag davon berichtet haben , also nur ein Zeitvertreib fuer nichts und wieder nichts ? Das macht die ganzen NHLPA nur aus Prestigegruenden ohne gross was zu erreichen zu wollen.
Und in den USA wird auch nicht berichtet weil es nicht spektakulaer ist sondern in den USA scheint es wirklich keinen zu interessieren was da abgeht und man hat College Basketball sowie die Playoffs der NFL.
In Kanada ist man aber anscheinend mit allen Sendern dabei
Diesmal habe ich ein gutes gefühl
Und ich habe das Gefühl, daß wir mal wieder alle hoffen und letztendlich wieder nichts dabei rauskommt. Ich hoffe einfach nur, daß in absehbarer Zeit endlich eine endgültige, offizielle Entscheidung über diese Saison getroffen wird, damit das ständige Auf und Ab zuende ist und alle wissen, woran sie sind.
Zitatmartinf112 schrieb am 19.01.2005 11:02
Und ich habe das Gefühl, daß wir mal wieder alle hoffen und letztendlich wieder nichts dabei rauskommt. Ich hoffe einfach nur, daß in absehbarer Zeit endlich eine endgültige, offizielle Entscheidung über diese Saison getroffen wird, damit das ständige Auf und Ab zuende ist und alle wissen, woran sie sind.
Bravo, ich schliesse mich dieser Aussage nahtlos an. Das Ganze wird mehr und mehr laecherlich. Die NHLPA weiss das das Image dieser Union unten ist und wie MArvel schon mal sagte das die Owner am laengeren finanziellen Hebel sitzen. Das weiss die PA auch aber man will nicht aufgeben.Hoffentlich wird die Union zerbrochen ,wenn man die Augen vor der Realitaet verschliesst wie es die NHLPA tut,verdient man nicht zu bestehen.
Die Frage ist dann aber, ob sich die Stars unter den Spielern nicht neu formieren und eine neue "Gewerkschaft" ins Leben rufen. Grundsätzlich ist ja auch nichts gegen eine Vertretung der Spielerinteressen einzuwenden, aber in diesem Konflikt haben sich beide Seiten durch nichts als Blockade ausgezeichnet.
Zitatmartinf112 schrieb am 19.01.2005 11:13
Die Frage ist dann aber, ob sich die Stars unter den Spielern nicht neu formieren und eine neue "Gewerkschaft" ins Leben rufen. Grundsätzlich ist ja auch nichts gegen eine Vertretung der Spielerinteressen einzuwenden, aber in diesem Konflikt haben sich beide Seiten durch nichts als Blockade ausgezeichnet.
Immerhin hat die NHL und dessen Owner erkannt das aus finanzieller Sicht was getan werden musste , auch wenn man sagen sollte das die Fehler auch bei den Ownern zu suchen ist . Auch wenn ich es schon mehrmals gesagt habe, das Interesse in den USA fuer professionelles Eishockey ist eigentlich sehr gering oder gar nicht vorhanden dort sitzt aber das Geld und das scheinen die Spieler halt zu vergessen . Die Kanadier interessieren sich fuer Eishockey nur haben die das Geld nicht.
Auch im Baseball muss es in der naechsten CBA zu einem Cap kommen, denn die Yankees Payroll ist bei 200 Mio angekommen und die Chancengleichheit dort ist gleich null.
Wenn man in der NHLPA vernuenftigt ist ,geht man einen Cap ein und spielt fuer diejenigen die diese Spieler bezahlen : Der Fan .
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=111787
Da scheint ja doch noch Hoffnung für die Saison 05-06 zu bestehen!
Vielleicht geht der PA doch langsam die Knete für ein weiteres Jahr aus, das Merchandising (Haupteinnahme-Quelle der PA) läuft ja auch nicht mehr so glänzend!
Ich hab schon im Dezember gesagt, dass die damaligen Gespräche ein erster Schritt für Herbst 2005 waren, vielleicht kommen sich die beiden ja doch wieder ein wenig näher!
Dass ein Mitglied des Executive Boards der PA, Alfredsson, demnächst in Göteborg auflaufen wird, ist im übrigen ein weiterer Indikator für den Ausfall von 04-05!
Wäre mal gespannt, was passieren würde, wenn die PA daran zerbricht und sich auflöst!
Was passiert dann z.B. mit den Rentenzahlungen an die Ex-Spieler mit über 300 bzw. 400 Spielen?
Lucky Luke
Hi Badger, sorry aber hast du eigentlich auch ein Fundament oder eine Begründung für deine hohlen Phrasen ?
ZitatUser gelöscht schrieb am 19.01.2005 18:24
Komisch das in Kanada die ganzen TV Sender den ganzen Tag davon berichtet haben , also nur ein Zeitvertreib fuer nichts und wieder nichts ? Das macht die ganzen NHLPA nur aus Prestigegruenden ohne gross was zu erreichen zu wollen.
Und in den USA wird auch nicht berichtet weil es nicht spektakulaer ist sondern in den USA scheint es wirklich keinen zu interessieren was da abgeht und man hat College Basketball sowie die Playoffs der NFL.
In Kanada ist man aber anscheinend mit allen Sendern dabei
Was soll uns das jetzt sagen ? Hab den Eindruck für dich ist die NHLPA eine Verschwörung aus Kanada, die den armen Amerikanern das Geld aus der Tasche ziehen will :lachen: :pillepalle:
ZitatDas weiss die PA auch aber man will nicht aufgeben.Hoffentlich wird die Union zerbrochen ,wenn man die Augen vor der Realitaet verschliesst wie es die NHLPA tut,verdient man nicht zu bestehen.
Sinn und Zweck der jetzigen Gespräche sind ja gerade das beiderseitige Öffnen der Augen und kein PR Gag.
ps: das Zerbrechen der Union ist leider aus vielerlei Gründen nicht so einfach wie du dir das vorstellst.
ZitatImmerhin hat die NHL und dessen Owner erkannt das aus finanzieller Sicht was getan werden musste
Das hat mittlerweile auch die PA erkannt. Zur Erinnerung: es geht nur um das richtige System und da war der letzte Vorschlag der PA nicht schlecht.
ZitatAuch wenn ich es schon mehrmals gesagt habe, das Interesse in den USA fuer professionelles Eishockey ist eigentlich sehr gering oder gar nicht vorhanden dort sitzt aber das Geld und das scheinen die Spieler halt zu vergessen . Die Kanadier interessieren sich fuer Eishockey nur haben die das Geld nicht.
Was ist das denn für ein pauschales Gerede ? Wieder so eine Theorie vom Krieg zwischen Kanada und USA ? :D: Es gibt auch in den USA Märkte mit grossem Interesse, genauso wie es in Kanada Märkte mit finanziellem Hintergrund gibt. Muss ich dir auch noch sagen welche ? :D:
ZitatAuch im Baseball muss es in der naechsten CBA zu einem Cap kommen, denn die Yankees Payroll ist bei 200 Mio angekommen und die Chancengleichheit dort ist gleich null.
Siehe letzte Saison :lachen: Ich finde es macht gerade den Reiz im Sport aus, wenn David dem Goliath das Bein stellt.
ZitatWenn man in der NHLPA vernuenftigt ist ,geht man einen Cap ein und spielt fuer diejenigen die diese Spieler bezahlen : Der Fan .
Endlich mal eine vernünftige Aussage :up: Ich bin auch dafür.
Jedoch wird es leider auch so sein, dass der Fan von einer Cap keinen direkten finanziellen Vorteil in Form von günstigeren Stadiontickets oder Fanartikeln haben wird. Der Anteil, den die Spieler verlieren fliesst dann halt in die Taschen der Eigentümer.
So Badger, möge der Herr dich aus der Dunkelheit auf das Gleis des Lichts zurückführen :huldigung: :D:
Zitatmartinf112 schrieb am 19.01.2005 19:02
Und ich habe das Gefühl, daß wir mal wieder alle hoffen und letztendlich wieder nichts dabei rauskommt. Ich hoffe einfach nur, daß in absehbarer Zeit endlich eine endgültige, offizielle Entscheidung über diese Saison getroffen wird, damit das ständige Auf und Ab zuende ist und alle wissen, woran sie sind.
Wozu soll eine offizielle Entscheidung über das Ende der Saison gut sein ? Dass nicht gespielt wird merken wir auch so, oder ?
Das ständige Auf und Ab ist wie ich finde ganz normal für eine sooooo schwierige Geburt :D:
Ist doch besser es gibt Gespräche zwischen den Parteien auch wenn sie momentan noch so hoffnungslos erscheinen als offiziell das Ende zu verkünden, dann würde wahrscheinlich das wieder eintreffen was wir alle ja schon kennen. Funkstille bis September und dann gehts wieder von vorne los.
ZitatLucky Luke schrieb am 20.01.2005 08:30
Wäre mal gespannt, was passieren würde, wenn die PA daran zerbricht und sich auflöst!
Was passiert dann z.B. mit den Rentenzahlungen an die Ex-Spieler mit über 300 bzw. 400 Spielen?
Lucky Luke
:up: auch einer der vielen gründe weswegen es nicht so einfach ist die PA zu zerbrechen.
Na ja, ich würde schon behaupten, dass das Medien-Interesse innerhalb der Staaten weitaus geringer ist als in Canada.
Das ist ja einer der Gründe, warum dieser Lockout zustande kam.
Es existieren keine lukrativen TV-Verträge mit US-Sendern und der Sun-Belt warf dann doch nicht so viel Geld wie erhofft ab.
Beides grundlegend amerikanisch-basierte Probleme, die zur Situation führten.
Ergo ist das verschwindend geringe US-Interesse (NFL-PO`s laufen ja grade) nur logisch, oder?
Andrerseits warten die Menschen in Ontario & Co fanatisch, wie wir alle, auf ein Ergebnis der Gespräche.
Das hat nix mit Verschwörungstheorien zu tun, das sind Fakten!
@Cookie
Stimmt, so einfach zerbricht man kein über 37 Jahren gewachsenes Gefüge, es sei denn dem Kind wird ein andrer Name gegeben, sprich alte PA mit Executives löst sich auf und neue, ligengetreue Gewerkschaft gründet sich.
Lucky Luke
ZitatLucky Luke schrieb am 20.01.2005 10:37
Na ja, ich würde schon behaupten, dass das Medien-Interesse innerhalb der Staaten weitaus geringer ist als in Canada.
Alles richtig was du sagst. :up: Hat ja auch nie einer das Gegenteil behauptet. Mir ist nur unklar was dieser Fakt damit zu tun haben soll, dass diese internen Gespräche, die gestern und heute stattfinden nur ein PR Gag sein sollen, wie User gelöscht angedeutet hat. :D:
Das mit der Verschwörungstheorie war doch nur ein ironischer Seitenhieb :augenzwinkern:
Na ja, soviel scheint ja nicht beim Meeting rausgekommen zu sein. Ich zitiere:
<<After the meeting, Mr. Daly released the following statement, which will serve as his only comment: "We had two good days of discussion. We continue to have some strong philosophical differences. The lines of communication are open, and we're going to continue to work on it. We don't have anything scheduled.">>
Quelle: http://www.nhlcbanews.com/news/meeting012005.html
@Cookie
Ist schon klar, nix für ungut, kam mir beim lesen nur so rüber, egal.
Hoffe nur, dass nach den (von mir erwarteten) "Ergebnissen" das alles wirklich kein "Publicity-Gag" der PA war, um die Öffentlichkeit auf ihre Seite zu ziehen.
Aber wie gesagt, alles erste Schritte, um 2005-06 noch zu retten.
Lustig find ich allerdings immer wieder die Aussagen auf TSN bezüglich der "Rettung" der Saison 04-05, dachte immer Kanadier wären auch eher pessimistisch veranlagt.
Wie auch immer, nach diesem Treffen werden dann wohl auch die letzten "Zögerer" ihre Manager die Fühler gen Europa ausstrecken lassen.
Lucky Luke
Immerhin haben die sich nicht wie bisher ihren Standpunkt an den Kopf geworfen und gegenseitig beschuldigt, sondern endlich einmal über das Wie und Warum diskutiert.
Also ich finde besser viele kleine mühsame Schritte als gar keine :up:
Pessimistisch veranlagt sind doch alle echten Fans, oder ? Doch wenn auf einmal die Fackel der Liebe wieder zu lodern beginnt spielen alle Hormone verrückt :lachen:
ZitatImmerhin haben die sich nicht wie bisher ihren Standpunkt an den Kopf geworfen und gegenseitig beschuldigt, sondern endlich einmal über das Wie und Warum diskutiert.
Schön, dass du das so genau weisst ... :lachen:
Ich bin immer noch der Meinung, dass es wieder mal ne geschickte PR-Finte war ... und zwar von beiden Parteien ... zumal ja auch die VIP's nicht anwesend waren .... ausserdem glaube ich kaum, dass die Liga ihren Kurs korrigiert und die PA wird den Cap bis zum letzten anfechten .... die PA muss erst ausbluten, dann kommen sie wieder angekrochen ......
Hey, das 2. Treffen war gar nicht auf dem Flughafen in Toronto sondern im Weinkeller von meinem guten Freund Meerschaum :lachen: Weiss auch, dass die eigentlich nur gemütlich beisammen saßen und Gewurztraminer getrunken haben. Hat er mir jedenfalls so geschrieben. :D:
ZitatIch bin immer noch der Meinung, dass es wieder mal ne geschickte PR-Finte war ... und zwar von beiden Parteien
:gruebel: Und was für einen Sinn sollte eine Finte von beiden haben ? :lachen:
ZitatUnd was für einen Sinn sollte eine Finte von beiden haben ?
Es geht darum im Gespräch zu bleiben .... daher wurde die Saison auch noch nicht definitiv abgesagt ... und es geht auch um eine Menge Geld ... solange die Season noch nicht definitiv abgesagt ist, bleibt das Thema präsent ... und solange man präsent bleibt, verdient man Geld (oder besser gesagt man verliert weniger Geld)!
Irgendwie hab ich's sowieso satt über etwas zu diskutieren, was sowieso jede kaufmännische Grundregel mit Füssen tritt und mir langsam aber sicher am Arsch vorbeigeht ...
@Cookie
Du kannst ja Leute kennen.
Hat Dir Dein Bekannter auch genau gesagt, über was die da außer Salary Cap gelabert haben?
Wahrscheinlich sind Trevor, Bill & Ted danach zusammen Arm in Arm grölend zur Pforte raus und haben fröhliche Streikbrecher-Songs angestimmt.
Wie auch immer: Der Graben zwischen beiden ist ja laut Aussage der Parteien immer noch sehr, sehr tief.
Lucky Luke :gruebel: :finger: :pillepalle:
Man muss die PA zum Salary Cap prügeln! :2boxing: :2boxing: :2motzer: :2motzer:
Nein, man müsste beiden Seiten mal gepflegt in die dicken Ärsche treten!
Ich find es langsam wirklich lächerlich
Dann soll man am besten gleich die Saison absagen als weiter so nutzlose treffen abzuziehen wo ja eh jeder seinen eigenen Stolz hat und nicht nachgibt :grr!:
Also ich verstehe nicht ganz warum man sich über die Treffen aufregt. Das jetzt nicht von heut auf morgen alles geregelt wird war ja schon vorher klar.
Hauptsache man redet überhaupt. Selbst wenn man damit die aktuelle Saison nicht rettet, legt man zumindestens einen Grundstein für die Zukunft. Ohne Gespräche kommt man auch nicht weiter. Mir ists lieber sie treffen sich 5 mal um nur kleine Vortschritte zu machen, als 2 Monate lang überhaupt nicht.
Und so negativ finde ich die momentan finde ich die momentanen Gespräche noch nichtmal.
Immerhin gibts jetzt mal ein paar positive Gerüchte. Phoenix hat angeblich seine Spieler auf Abruf gestellt, Anaheim soll Material fürs Trainingscamp bestellt haben und Holland hat sich in einem Interview sehr zuversichtlich gezeigt.
Aber wie gesagt nur Gerüchte die teilweise schon dementiert wurden.
Lassen wir uns mal überraschen. Innerlich hat sich doch eh jeder schon damit abgefunden, dass es keine Saison gibt.
Wir regen uns ja weniger über die Verhandlungen auf, sondern eher über die Pressemeldungen ... und es gibt ja scheinbar solche die alles glauben ... :D: :augenzwinkern:
Daß sich endlich wieder zu Gesprächen an den Tisch gesetzt wird ist natürlich absolut positiv. Allerdings denke ich, man sollte in nächster Zeit endlich eine deutliche Aussage zur aktuellen "Saison" treffen, damit sich die ganzen Spekulationen über Absage oder doch noch spielen endlich erledigt haben und man sich dann auf die Lösung der wesentlichen Probleme konzentrieren kann.
Daß diese Saison mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gelaufen ist, scheint mir klar, aber dann soll man doch den Mut haben, und es endlich offiziell machen. Damit schafft man sich doch ein Zeitpolster um die nächste Saison zu retten und eine gute Lösung zu finden.
ZitatRoad_Runner schrieb am 21.01.2005 09:51
ZitatUnd was für einen Sinn sollte eine Finte von beiden haben ?
Es geht darum im Gespräch zu bleiben .... daher wurde die Saison auch noch nicht definitiv abgesagt ... und es geht auch um eine Menge Geld ... solange die Season noch nicht definitiv abgesagt ist, bleibt das Thema präsent ... und solange man präsent bleibt, verdient man Geld (oder besser gesagt man verliert weniger Geld)!
Klingt einleuchtend :lachen: :pillepalle:
In Bezug auf das Treffen ist das doch völlig irrelevant :down:
@ Darren M.: :up: Bin ganz deiner Meinung. Das sollten man auch so gelassen sehen.
Zitatmartinf112 schrieb am 21.01.2005 03:38
Nein, man müsste beiden Seiten mal gepflegt in die dicken Ärsche treten!
Besonders den heulenden NHL Millionaeren und der ganzen NHLPA . Verstehe nicht wieso man als Millionaer eine Gewerkschaft braucht, den geht es so schon viel zu gut :down:
ZitatRoad_Runner schrieb am 21.01.2005 13:15
Wir regen uns ja weniger über die Verhandlungen auf, sondern eher über die Pressemeldungen ... und es gibt ja scheinbar solche die alles glauben ... :D: :augenzwinkern:
Wenn man die Pressemeldungen noch nicht mal richtig liest, hat man auch nix woran man glauben kann :D:
ZitatLucky Luke schrieb am 21.01.2005 09:52
@Cookie
Du kannst ja Leute kennen.
Hat Dir Dein Bekannter auch genau gesagt, über was die da außer Salary Cap gelabert haben?
Wahrscheinlich sind Trevor, Bill & Ted danach zusammen Arm in Arm grölend zur Pforte raus und haben fröhliche Streikbrecher-Songs angestimmt.
Unter anderem wurde noch über die Fans und deren Meinungen auf NHL-Tribute diskutiert, da haben die dann erst richtig angefangen zu saufen :D:
Hey, das mit den Songs stimmt. Haben natürlich die englische Version des Toten Hosen-Songs "Schiebt den Wal zurück ins Meer" geträllert. :headb:
besteht wohl die chance, dass es in nächster zeit erneut gespräche geben wird?
domi
ZitatDarren McCarty schrieb am 21.01.2005 13:11
Also ich verstehe nicht ganz warum man sich über die Treffen aufregt. Das jetzt nicht von heut auf morgen alles geregelt wird war ja schon vorher klar.
Hauptsache man redet überhaupt. Selbst wenn man damit die aktuelle Saison nicht rettet, legt man zumindestens einen Grundstein für die Zukunft. Ohne Gespräche kommt man auch nicht weiter. Mir ists lieber sie treffen sich 5 mal um nur kleine Vortschritte zu machen, als 2 Monate lang überhaupt nicht.
Und so negativ finde ich die momentan finde ich die momentanen Gespräche noch nichtmal.
Immerhin gibts jetzt mal ein paar positive Gerüchte. Phoenix hat angeblich seine Spieler auf Abruf gestellt, Anaheim soll Material fürs Trainingscamp bestellt haben und Holland hat sich in einem Interview sehr zuversichtlich gezeigt.
Aber wie gesagt nur Gerüchte die teilweise schon dementiert wurden.
Lassen wir uns mal überraschen. Innerlich hat sich doch eh jeder schon damit abgefunden, dass es keine Saison gibt.
Woher hast Du diese Gerüchte?
Wäre ja ziemlich revolutionär und würde gar nicht in die offizielle Situation passen!
Lucky Luke
Naja vielleicht sind beide Seiten zur Einsicht gekommen und sind sich jetzt bewusst,dass sie mit ihren "Machtspielen" dem Eishockey nur schaden ;D !
Na ja, die News lassen ja zumindest einen Funken an Hoffnung am Leben. Allerdings dürfte eine Saison doch vom zeitlichen her kaum noch ordentlich über die Bühne zu bringen sein, oder?!
Diese Saison ist absolut verloren,da darf man sich keine Hoffnungen mehr machen,denn es wäre absolut lächerlich,wenn man sich Monate lang nicht annähert und dann gibt es innerhalb kürzester Zeit eine Einigung.Wenn das so kommen würde,dann würde nicht nur ich mich verarscht fühlen.
Aber die aktuellen Gespräche sind schon mal ein kleines Zeichen dafür,dass es zumindest nächstes jahr pünktlich losgeht.
Ja, ich glaube, auf mehr dürfen wir wirkilch nicht mehr hoffen. Zumindest die nächste Saison sollte doch unbedingt schnellstmöglich in trockene Tücher gebracht werden, um das Image der NHL wieder aufzupolieren.
Es ist nach all den Rückschlägen sicher sehr unwahrscheinlich, dass man sich jetzt noch einig wird. Aber die Verantwortlichen sehen nach wie vor eine Chance auf eine verkürzte Saison. Deshalb gibt es ja zur Zeit diese kurzfristigen Treffen ohne Bettman und Goodenow. Das nächste Treffen ist am Mittwoch. Und laut Daly arbeiten beide Seiten mit Hochdruck an einer Lösung....
Eine Saison mit 20-30 Regualar Games, lächerlich, ohne sportlichen Wert, grade mal doppelt soviele Vorrundenspiele, wie es maximal Siege zum Cup braucht!
Irgendwann frage ich mich, wie diese eventuelle Saison wohl in 10 Jahren bewertet wird und ich komme zu der Erkenntnis, dass der Sieger 2005 immer diesen Makel tragen wird, der haftet den Devils von anno 95 ja schon bei 48 Regular Season Games immer noch an!
Selbst wenn ich auch schon ziemlich ausgehungert bin, der sportliche Wert und Sinn einer 30-Spiele-Saison steht für mich in Frage, definitiv!
Lucky Luke :finger: :gruebel:
Ich für meinen Teil sähe lieber noch 30 Spiele als gar keine Spiele. Warum der Wert dieser Saison in Frage stehen soll, ist mir auch schleierhaft. Schließlich gelten für alle 30 Teams die gleichen Bedingungen, also spielt es absolut keine Rolle, ob man nun 30 Spiele absolviert oder 82. Und in den Playoffs fragt eh keine Sau mehr danach wieviele Saisonspiele man vorher gemacht hat...
So wie es aussieht gibt es einige namhafte Spieler die davon ausgehen, dass diese saison noch gespielt wird... :D:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=112541&hubName=nhl
Ich glaube doch nicht,dass diese Saison noch gespielt wird,aber man kann ja nie wissen!Es sind schon so viele Treffen über die Bühne gegangen und doch hat sich nichts getan weder mit Bettman und Goodenow noch ohne die Beiden!
Chelios´ Worte in Bettmann´s und Goodenow´s Ohren sag ich da nur!
Die Frage ist natürlich, in wie weit die Aussage nur Hoffen ist, oder ob sie sich auf interne PA-Erkenntnisse stützt. Ich bleibe auch weiterhin gespannt! :up:
Hoffe das Chelios mit seiner Hoffnung richtig liegt und wuerde es ihm und auch zb.Steve Yzerman wuenschen das beide wuerdevoll und nicht durch einen Lockout ihre Karriere beenden.
Ganz offensichtlich ist die Liga wie auch die Gewerkschaft aber sehr an einer schnellen Lösung interessiert, denn sonst würde man nicht immer wieder in den letzten Tagen um erneute Treffen bitten. ;D Ich schätze all das Gerede ist mehr Säbelgerassel als sonst was. Beide Seiten wissen ganz genau, dass man im Grunde nur verliert, wenn es nicht zu einer Einigung kommt. Es geht hier eher darum das Gesicht zu wahren, nicht den Schwanz einzuziehen und trotzdem nicht als Verlierer aus der Sache rauszugehen... aber spielen wollen wohl beide Seiten!
Da bleibt doch die Frage, warum das so lange gedauert hat und so viel Image zerstört wurde.
ZitatEs geht hier eher darum das Gesicht zu wahren, nicht den Schwanz einzuziehen und trotzdem nicht als Verlierer aus der Sache rauszugehen...
Deshalb!? :D:
Mist, wie konnte ich das aus den Augen lassen? Geltungssucht ist hier das Schlagwort!
OH, na wenn Mr. Chelios sagt, dass er optimistisch ist, dann kann`s ja schon nächste Woche losgehen!
Gelächter, Gelaber, Blödsinn!
Die NHL kann sich immer noch freudestrahlend zurücklehnen, deshalb hat sie keine neuen Vorschläge, solange sie in der Gunst der Fans vorne liegen und die Owner die horrenden Gehälter sparen ist doch alles in Butter!
Die PA muss auf den Vorschlag des "harten Caps" eingehen, sonst geht gar nix los!
Achso, den Wert einer 30-Spiele-Saison muss man sogar anzweifeln, weil es einem Lotteriespiel gleichkonmmt wer in die Endrunde kommt oder nicht, denn startet ein Team schlecht, ist es verloren, ergo "spielt" es dann wenigstens noch um das Draftrecht, das ist nur ein Beispiel der Wettbewerbsverzerrung, die mit weniger Spielen immer größer wird!
Ich höre schon das Gezeter der Spieler und Fans: "Hätte, wenn und aber!"
Das wäre so, als wenn die DEL anstatt 52 nur 10 Vorrunden-Spiele macht, Prost Mahlzeit!
Und warum konnten genau diese jetzt angesetzten Gespräche nicht schon im letzten Sommer oder wenigstens Herbst stattfinden?
Sorry, aber ich hab keinen Bock mehr auf Verarschung!
Lucky Luke :down: :pillepalle: :gruebel: :finger:
ZitatAchso, den Wert einer 30-Spiele-Saison muss man sogar anzweifeln, weil es einem Lotteriespiel gleichkonmmt wer in die Endrunde kommt oder nicht, denn startet ein Team schlecht, ist es verloren, ergo "spielt" es dann wenigstens noch um das Draftrecht, das ist nur ein Beispiel der Wettbewerbsverzerrung, die mit weniger Spielen immer größer wird!
Ich wäre für so eine Saison.Wäre meiner Meinung nach sogar sehr spannend.Von einer Wettbewerbsverzerrung möchte ich da nicht reden.Um Draftpicks zu spielen.wäre bei einer normalen Saison viel eher möglich,weil für einige Teams relativ zeitig klar ist,daß sie die PO`s nicht erreichen.Und an den PO`s selber würde sich ja nichts ändern.
ZitatUnd warum konnten genau diese jetzt angesetzten Gespräche nicht schon im letzten Sommer oder wenigstens Herbst stattfinden?
Sorry, aber ich hab keinen Bock mehr auf Verarschung!
Da hast Du allerdings recht!
Naja eigentlich muss man sagen,besser eine verkürzte Saison als gar keine,aber ich kann mir weiterhin nicht vorstellen dass in der Eishockey-Saison 2004/05 noch NHL-Hockey zu sehen sein wird!
Eine Umfrage die ich in der neuesten Ausgabe der Hockey News gestern las die mich ziemlich schockierte : Von 1000 Befragten in Chicago wussten 39 % nicht mal das die NHL diese Saison nicht spielt und und 72 % der gleichen Befragten meinten das es ihnen egal ist ob die Hawks spielen oder nicht. Chicago ist ein Original Six Team .
Autsch! Das tut weh! Gerade in Chicago. Wenn´s jetzt in Florida oder Phoenix passiert wäre. Aber in der Hometown von einem der Original Six?
@Lucky
Eine Saison mit 30 Spielen hat den gleichen Wert wie eine Saison mit 50 oder 82 Spielen. Das macht überhaupt keinen Unterschied, da die Voraussetzungen für alle Teams gleich sind. Oder willst du vielleicht behaupten, dass die Fußball Bundesliga Saison wertlos sei, weil man dort keine 80 Spiele pro Saison absolviert? Im Fußball ist so eine Kurze Saison völlig normal! In der NFL ebenfalls...In einer verkürzten Saison wäre das Erreichen der Playoffs eher höher zu bewerten, da man sich keine Fehler und Schwächen erlauben darf. Eine Schwächephase bedeutet sehr wahrscheinlich schon das Aus....mit Glück hat das wenig zu tun. In anderen Sportarten ist so eine kurze Saison üblich und kein Mensch käme auf die Idee, deshalb am Wert des Gewinns zu zweifeln!
(ub, CP, TSN) Verschiedene Zeitungen wie auch persönliche Nachfragen durch hockeyfans.ch bestätigen die Möglichkeit, dass die NHL (Liga) und die NHLPA (Spielergewerkschaft) in den nächsten Tagen wieder über einen neuen Vorschlag diskutieren werden. Die Ausgangslage ist für beide Seiten delikat. Scheitern die jetzigen Gespräche definitiv, so wird mit einer 60%-Möglichkeit auch die nächste Saison ganz ausfallen und die wirtschaftlichen Konsequenzen sind nicht absehbar. Bill Daly, Vizepräsident der NHL, meinte gegenüber der Nachrichtenagentur CP: "Beide Parteien haben letzte Woche ausgemacht sich diese Woche wieder zu treffen und das weitere Vorgehen zu besprechen. Wir haben aber auch abgemacht, dass beide Seiten keinen neuen Vorschlag unterbreiten und zuerst einmal zuhören, was die andere Partei wünscht. Danach werden beide in ihren Arbeitsgruppen die Vorschläge der anderen Partei erörtern und daraus vielleicht einen Vorschlag erarbeiten oder noch einmal zu einem Treffen zusammen sitzen."
Ähnlich klingt es auch vom Vizepräsidenten der Spielergewerkschaft, Trevor Linden: "Ein Vorschlag bringt uns zur Zeit nicht wirklich weiter. Wir haben eine bessere Möglichkeit, wenn wir in einem Sitzungszimmer zusammen sind und die Dinge so besprechen."
Es scheint nicht nur bei diesen beiden Parteien Bewegung in die Sache gekommen zu sein, haben sich doch auch Mario Lemieux, Besitzer der Pittsburgh Penguins und Tie Domi, Aktuell bei den Toronto Maple Leafs, getroffen. Beide betonen jedoch, dass es sich ausschliesslich um einen Freundschaftsbesuch handle. Dennoch ist anzunehmen, dass beide ihren Einfluss auf der jeweiligen Seite geltend machen. In einem kurzen Telefongespräch mit hockeyfans.ch bestätigte ein Spieleragent die Gespräche und bezeichnete sie, im Gegensatz zu den Gesprächen mit den beiden Alphatieren Bob Goodnow und Gary Bettman, als "sehr konstruktiv und ideenvoll." Auf die Frage, ob die Saison noch starten würde, meinte der Spieleragent: "Ich bin mir nicht 100% sicher. Ich empfehle meinen Spielern, vorerst auch für die nächste Saison in Europa eine Stelle zu suchen. Aber man weiss ja nie, was noch geschehen kann." Kühle Berechnung oder nur Angstmacherei und Preistreiberei des Agenten? Denn andere Quellen in Nordamerika gehen davon aus, dass die NHL-Saison dieses Jahr ganz ausfällt, aber nächste Saison unter einem neuen Gesamtarbeitsvertrag mit einem sanften Salary-Cap gestartet wird.
@Marvel
Du kannst die andren Ligen (NFL-16 Spiele, BL-34 Spiele, MLB-162 Spiele usw.) nicht miteinander vergleichen, weil diese Spiele-Anzahl seit Jahrztehnten dort üblich ist, wenn man deren Seasons oder Vorrunden auf ein Drittel runterschrauben würde, dann wäre es genauso schäbig wie der NHL-Plan für 2005.
1995 hat man mit 48 Regular Games noch grade so die Kurve gekriegt, das war aber schon die Grenze!
Ich spreche hier ja (mich eingeschlossen) auch keinem ab, mit einer 30-Spiele-Saison dahingehend einverstanden zu sein, dass wenigstens wieder gespielt wird, es geht mir um den sportlichen Wert einer solchen Vorrunde und über den lässt sich nun mal streiten, denn am Ende würde es am "Strich" doch ziemlich eng ausgehen und da ist eine große Portion Glück immer mit im Spiel und das Gezeter groß!
Lucky Luke
So so, keine Kommentare von beiden Seiten zum Gespräch am Mittwoch, das heißt entweder die Saison wird in 14 Tagen losgehen oder die Saison hat sich erledigt (nächstes Trefen dient zur Absprache der Formulierung der offiziellen Absage)!
Wenigstens wissen diebeiden Parteien jetzt Bescheid, hoffe dass wir alsbald folgen!
Lucky Luke :gruebel:
Es wird noch diese Woche ein weiteres Treffen geben! Und es würde keine weiteren Gespräche geben, wenn nicht gewisse Fortschritte zu verzeichnen wären. Also immer optimistisch bleiben... ;D
Desweiteren finde ich deine Ansichten bezüglich der Länge einer Saison ziemlich unsinnig... Es ist ausserdem schon ein gewaltiger Unterschied, ob eine Saison von 82 auf 30 Spiele verkürzt wird, was immer noch ausreichend ist, oder von 16 auf 10 Spiele, was in der Tat zu wenig wäre! In so fern hast du Recht, man kann die NHL nicht mit der NFL vergleichen... :D: Und wenn es am Ende sehr eng wäre, würde ich ds absolut begrüßen, denn das bedeutet Spannung bis zum Schluss! ;D
@Marvel
Alles Ansichtssache, wir können uns ja nich überall einig sein, oder?
Tja, das mit dem weiteren Treffen und dem no comment ist schon ziemlich aussagekräftig!
Lucky Luke
Was ist daran aussagekräftig? Eigentlich gar nichts. Das besagt erstmal nur, dass es weitere Gespräche gibt und man sich nicht mehr so uneinig ist. Denn sonst gäbe es keine weiteren Gespräche...
Aber ohne wirkliche Ergebnisse wäre das übliche Bla Bla an die Presse gefolgt, das blieb diesmal aus, ergo muss da etwas passiert sein!
Lucky Luke
Ergo kann dies auch bedeuten, dass man Fortschritte gemacht hat, weshalb man sich noch diese Woche wieder treffen will! :D:
May it be so!
Lucky Luke
Die Gerüchte brodelt.... :D:
ZitatNHL Start am 3. Februar?
Ist das die Nachricht, auf die alle NHL Fans gewartet haben? Wie Hockeyfans.at heute erfahren hat, gibt es in Schwedischen Trainerkreisen die Mitteilung, dass die NHL am 3. Februar mit dem Spielbetrieb beginnt!
Das müssen ja alles Super Insider sein.... :pillepalle:
Das glaub ich erst, wenns auf nhl.com bekannt gegeben wird.
Oder natürlich hier auf NHL-Tribute.de :D:
Schon morgen, am Donnerstag, sind neue Gespräche der beiden Parteien. Am Freitag ist ebenfalls ein Treffen. Das zeigt deutlich, dass beide Seiten mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten und einen kompletten Ausfall vermeiden wollen.
Ja..aber der 3.02. is doch ein wenig sehr optimistisch. Ohne jegliche Vorbereitung oder zumindest mal ein kurzes Trainings Camp! Ich glaube nicht das diese Saison noch gespielt wird. Sollen sie sich lieber vernünftig zusammensetzen, und ne langfristige Lösung finden, statt jetzt irgendwas zusammenzubasteln auf die Schnelle....
Nachdem die NHL ein weiteres Angebot an die NHLPA unterbreitete was wieder aber diesmal einen 42 Mio Cap beinhaltete ablehnte und keine weiter Treffen vorlaeufig geplant sind, denke ich sollte man nicht noch laecherlicher werden wie man schon ist und die Saison absagen. Vielen Dank an NHL und NHLPA das ihr es schafft die erste US-Profisportart zu sein die eine komplette Saison wegen Gier und Stolz ausfallen laesst.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=112791&hubName=nhl
Ich begreife nicht warum die NHL vehement auf einen Hard Cap beharrt und eine Tax grundsätzlich ablehnt. Es ist doch völlig klar, dass die NHLPA so jeden Vorschlag ablehnen wird... besonders clever ist das nicht! Man bleibt stur bei seinem Standpunkt und kommt den Spielern keinen Schritt entgegen.... KOstensicherung bei 54 % ist ja schön und gut, aber eben nicht durchführbar. Also sollte man sich erstmal mit 60 % zufrieden geben. Das ist besser als die bisherigen 75 %....
Sicherlich wuerde ich mich ueber eine rasche Loesung freuen und weiss auch das die Owner eine grosse Teilschuld haben, aber trotzdem sollte die NHL hart bleiben,ich kenne keinen Job in der Welt wo die Arbeitnehmer die Loehne diktieren .
Aber der Schaden der jetzt schon angerichtet worden ist wird sich hoffentlich irgendwann legen.
ZitatUser gelöscht schrieb am 28.01.2005 17:10
Sicherlich wuerde ich mich ueber eine rasche Loesung freuen und weiss auch das die Owner eine grosse Teilschuld haben, aber trotzdem sollte die NHL hart bleiben,ich kenne keinen Job in der Welt wo die Arbeitnehmer die Loehne diktieren .
Aber der Schaden der jetzt schon angerichtet worden ist wird sich hoffentlich irgendwann legen.
Ich denke ja genauso, aber Fakt ist nunmal, das habe ich im Laufe der Jahre meines Lebens gelernt :D: :gruebel: , dass man Profisport nicht mit einem normalen Job vergleichen kann. Im Profisport ist mal gar nix normal :motz:
ZitatMarvel schrieb am 28.01.2005 17:06
Ich begreife nicht warum die NHL vehement auf einen Hard Cap beharrt und eine Tax grundsätzlich ablehnt. Es ist doch völlig klar, dass die NHLPA so jeden Vorschlag ablehnen wird... besonders clever ist das nicht! Man bleibt stur bei seinem Standpunkt und kommt den Spielern keinen Schritt entgegen.... KOstensicherung bei 54 % ist ja schön und gut, aber eben nicht durchführbar. Also sollte man sich erstmal mit 60 % zufrieden geben. Das ist besser als die bisherigen 75 %....
Deswegen halt ich auch nix von äähh wer war das nochmal, achja der "clevere" Gary :D:
Aber vielleicht ist der ja auch nur eine Marionette im Theaterstück :lachen:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=112913&hubName=nhl
Man kann von Bettman halten was man will, aber die Liga hat völlig recht. Der letzte Vorschlag, der gestern gemacht wurde, war verdammt vernünftig. Salary Cap von 42 Mio $, Mindestbudget 32 Mio $, maximale Spielergehälter von 6 Mio $, ligaweite Kostenbegrenzung von 54 % der Einahmen. Das ist ein sehr guter und vernünftiger Vorschlag, bei dem die Spieler immer noch mehr als genug verdienen würden, die Teams Gewinne machen würden und die Liga ohne große Sorgen da stünde...
Werden die Spieler denke ich ablehnen. Es geht ihnen denke ich dabei vor allem um die 6 Millionen Gehaltsgrenze Pro Spieler. Könnte man in meinen Augen fallen lassen. Ist eiegtnlcih kein Problem wenn man den Spielern auch weiterhin 11 Millionen anbieten kann. Aber wenn man dann einem Spieler 11 Millionen zahlt hat man nur noch 31 Millionen für die Restlichen 22...
Ok schuld an der jetzigen Lage sind beide Seiten und das Problem ist so denke ich mal ist das 80 % beider Seiten wissen das es so nicht weitergehen kann aber die 20 % haben die ganze Sache in der Hand und wollen nicht nachgeben. Ich befuerchte diese kindischen Machtkaempfe schaden nur dem Eishockey und Goodenow und Bettman sollten zuruecktreten
Ich glaube, diese Meinung zum Rücktritt teilen sehr sehr viele hier im Forum. Es scheint ja, daß es mit den beiden an den Spitzen einfach nicht klappt. Dann müssen sie, so denke ich jedenfalls, gegen Leute ausgetauscht werden, die einen neuen Anlauf wagen sollten. Warum werden zb. nicht Eishockeygrößen wie Gretzky herangezogen? Er müsste ja noch nicht mal auf einer der beiden Seiten stehen, sondern könnte vielleicht als Mittler eingesetzt werden.
Man hat ja gesehen,dass die Verhandlungen ohne die beiden Starrköpfe liefen und das sie harmonischer waren.Deshalb sollten sich wirklich beide Seiten überlegen,ob es für das gemeinsame Wohl nicht besser wäre,wenn man auf die beiden herren verzichtet,denn ohne sie kann es wohl kaum schlechter laufen.
Stimmt, schlechter und unproduktiver gehts wohl kaum noch.
Wayne Gretzky hat bereits gesagt, dass er nicht als Commissioner zu Verfügung steht. Einen Vermittler lehnen Bettman und Goodenow ab, mit der Begründung, dass ein Außenstehender die Komplexität nicht verstehe... :D:
Anscheinend verstehen die beiden Herren aber auch nicht sehr viel davon. Jedenfalls drehen sie sich ständig nur im Kreis und kommen keinen echten Schritt voran. Wenn man etwas positives hört, sind die beiden garantiert nicht daran beteiligt. Jedenfalls nicht im Vordergrund.
Oh Mann ich hoffe,dass dann wenigstens die nächste Saison rechtzeitig starten kann,aber wenn das so weitergeht,dann fang ich langsam an zu zweifeln ob die Spielzeit 2005/06 überhaupt rechtzeitig startet!Bettmann und Goodenow gehören jetzt wirklich weg von der NHL- Bühne,denn mit ihnen ist es gar nicht möglich einen Kompromiss zu finden!
Ich habe die Befürchtung, daß die beiden Seiten die Gespräch für die nächste Saison schleifen lassen, weil es ja noch lange bis dahin dauert. Aber wenn die Gespräche erst im Sommer wieder aufgenommen werden, wirds verdammt eng, eine gute Lösung zu finden. Noch eine Absage würde der NHL wohl auch noch den letzten Rest an Image demolieren.
So bitter es für uns als Fans sein mag, aber ich hielte es für am vernünftigsten wenn man diese Saison absagen und sich darauf konzentrieren würde, die nächste Spielzeit zu sichern und zwar derart, dass sie pünktlich beginnen kann! Alles andere schadet m.E. weiter dem Ansehen des Eishockeys in NA, wenn eine Steigerung überhaupt noch möglich ist, und wäre absolute Zeitverschwendung.
Darüber hinaus bin ich auch der Meinung, wie hier im Forum schon anklang, dass sich beide Seiten über ihre jeweiligen Führungsleute (Bettman und Goodenow) Gedanken machen sollten! Engstirnigkeit und Selbstgefälligkeit sind für Verhandlungsführer die denkbar ungünstigsten Eigenschaften und schlechte Berater! Im Hinblick auf eine gesicherte Zukunft der NHL sollten Leute am Ruder sein, die begriffen haben, dass man am Ende in ein und demselben Boot sitzt und die notwendige Kompromissbereitschaft aufbringen, damit dann auch in dieselbe Richtung gerudert wird.
PS.: Ach übrigens: Schön, wieder hier zu sein! :augenzwinkern:
Laut Lemieux stehen die Chancen für einen Saisonstart noch bei 50:50. Er hat sich in den letzten Tagen mit Tie Domi getroffen, der Einfluss in der NHLPA hat.
Ausserdem will die NHL Lemieux evtl. mit an den Verhandlungstisch holen....mal abwarten was das gibt! Ich persönlich glaube nicht mehr an die Saison!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=113044&hubName=nhl
Vielleicht ist das der richtige Weg. Warum sollte man Spieler oder auch Ex-Spieler, denen die NHL wirklich am Herzen liegt und die nicht nur große Kohle machen wollen (schönen Gruß an Jagr!), nicht als Mittler einsetzen? Viel zu verlieren haben beide Seiten doch eh nicht mehr. Diese Saison steht kurz vorm definitiven Aus und die nächste Saison ist auch nicht in trockenen Tüchern. Vom Image-Schaden gar nicht zu sprechen.
Mario Lemieux wäre da fast der geeignetste Mann um zu vermoitteln, da er ja auf beiden Seiten steht, als Spieler und Besitzer der Penguins... :D: Mal davon abgesehen, dass er verantwortungsbewußt vernünftig, angesehen und unbestritten kompetent ist!
Richtig, er ist quasi die Inkarnation der Vermittlung zwischen NHL und PA. Kommt eigentlich keiner auf die Idee, solche Leute zu fragen, oder sind beide Seiten einfach nur zu stur? :confused:
Zitatmartinf112 schrieb am 30.01.2005 15:06
Richtig, er ist quasi die Inkarnation der Vermittlung zwischen NHL und PA. Kommt eigentlich keiner auf die Idee, solche Leute zu fragen, oder sind beide Seiten einfach nur zu stur? :confused:
Ich denke mal sie wollen momentan nicht, dass sich zu viele Leute einmischen...aber bei genauerem Lesen sollte dir der folgende Satz ins Auge gesprungen sein! ;D
Zitat"We don't anticipate asking him at this point in time, but obviously, if there came a time or point in the negotiations where we think he could be helpful, we wouldn't hesitate to ask him," Brown said.
:augenzwinkern:
Zu deutsch: Wir denken, dass wir das auch ohne Mario Lemieux regeln können! Wir brauchen eigentlich keine Hilfe... :lachen:
Habe in der letzten Hockey News gelesen das die Penguins bei einem Payroll von nur 20 Mio Dollar sogar Verluste eingefahren haben. Denke das Mario wohl der richtige Mann waere um beide Seiten zu vertreten.
ZitatMarvel schrieb am 30.01.2005 18:28
Zu deutsch: Wir denken, dass wir das auch ohne Mario Lemieux regeln können! Wir brauchen eigentlich keine Hilfe... :lachen:
Oh ja, man sieht es deutlich an den schnellen und konstruktiven Verhandlungen!
Was machen die da eigentlich bei diesen ominösen "Verhandlungen", Gesellschaftsspiele wie "Eins, zwei, drei ins faule Ei", "Blinde(r) Kuh (Ochse)" oder "Topfschlagen"?? :gruebel:
In meinen Augen ist das nur noch ein jämmerliches Theater, an dem jede Seite ihren Akt beisteuert. Treffen hier, Treffen dort... na ja, wenigstens die Fluggesellschaften und Gastronomie hat was davon. :zunge:
Die Aussagen und Angebote von "Le Magnifique" in Ehren, aber die SAche ist gegessen!
Gary sagt deshalb die Saison noch nicht offiziell ab, weil danach sofort die Verhandlungen wieder ins Koma fallen würden und nicht vor nächsten Herbst wieder aufgenommen würden, wir Haben`s doch erlebt, beide Seiten hatten 10 Jahre Zeit sich zu einigen und immer dann wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, wird begonnen zu verhandeln, ist doch immer dasselbe, genau deshalb gehen doch auch 70% aller Wirtschafts-Projekte in D flöten.
Nicht umsonst wechseln gerade jetzt noch einmal mehrere Spieler gen Europa, denkt Ihr wirklich die würden ihre notwendigen Versicherungssummen für ein paar Wochen Spielpraxis selbst aufbringen, wenn da noch eine Chance auf einen Spielbetrieb im Februar oder März in der NHL wäre?
Ich würde die letzten Gespräche als weiteren Schritt für die Saison 05-06 betrachten BASTA!
Lucky Luke
Falls es noch einen interessiert.
Heute finden die angeblich letzten Gespräche zwischen den Streitparteien statt:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=113455&hubName=nhl
Wieder ohne Gary und Bob, nur mit 2 Offiziellen von jeder Seite.
Ist mir aber mittlerweile ziemlich egal, denn innerlich hab ich die Saison schon längst abgehakt.
Ich tippe mal, dass die Saison heute offiziell gecancelt wird und die Verhandlungen erstmal für längere Zeit unterbrochen werden.
Viel Spass beim Golfen im Sommer wünsche ich allen Hohlköpfen der NHL und NHLPA :wand:
ps: Mache diesen Eintrag nur aus "chronologischen" Gründen :augenzwinkern:
Doch schon die Letzten Talks, Schade!
Ich fand´s langsam richtig unterhaltsam, ersparte mir jede Talkshow oder Groschen-Roman!
Wie auch immer, es wird Zeit das Faschings-Theater für 2005 zu beenden!
Auf ein Neues im Herbst, obwohl man ja schon vorher die nächste Saison sichern könnte, aber wozu?
Lieber weiter in der Ecke schmollen, Idioten!
Lucky Luke
Die wievielten entscheidenden Verhandlungen sind das jetzt eigentlich? Hat jemand von Euch ne Strichliste geführt? :D:
Das Hauptaugenmerk muß doch mittlerweile auf der nächsten Saison liegen. Zumindest hoffe ich, daß die Verantwortlichen dieses Ziel nicht aus den Augen verlieren.
Die Liga hat ein neues Angebot vorgelegt.... nun ist es an der PA es abzulehnen! :D:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=113533
ZitatMagnum schrieb am 02.02.2005 12:07
Die Liga hat ein neues Angebot vorgelegt.... nun ist es an der PA es abzulehnen! :D:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=113533
Was schon passiert ist, ist zwar noch nicht oeffentlich aber es wird heute ,spaeter bekannt gegeben.
Verfolge die spaerlichen News die man hier auf ESPN sehen kann.
http://www.sportsnet.ca/hockey/article.jsp?content=20050202_115722_4956
die quelle die ich gerade dazu gelesen habe nachdem ich den letzten posting abgegeben habe
Ok was ganz neues !!! die NHLPA bat um ein erneutes Treffen fuer morgen........ das sind ja bessere nachrichten als eine Einigung das es bald weitergeht :D: :up: ;D :up: :lachen:
Das positive an der Sache ist,dass man zumindest verhandelt und nicht jeder in seiner Ecke schmollt.Es ist zwar noch ein langer Weg bis zu einer Einigung,aber zumindest werden schon die ersten Schritte gemacht für eine Saison 05/06.
ZitatGiguere schrieb am 02.02.2005 13:00
Das positive an der Sache ist,dass man zumindest verhandelt und nicht jeder in seiner Ecke schmollt.Es ist zwar noch ein langer Weg bis zu einer Einigung,aber zumindest werden schon die ersten Schritte gemacht für eine Saison 05/06.
:lachen: :lachen: :lachen:
Die einzigsten die wirklich modifizieren und sich was einfallen lassen um die Saison zu sichern ist die NHL, die NHLPA hat seit Anfang Dezember nur abgeblockt und sich auf nichts eingelassen. Ok Gespraeche koennen nicht schaden aber ich mache mir Sorgen um die Ernsthaftigkeit der NHLPA.
Denen scheinen die gemeinsamen Treffen langsam genauso viel Spass zu machen wie unserem Lucky :D:
Und morgen sind die Faschingsprinzen Gary und Bob sogar wieder eingeladen.
Hoffentlich bringen die genug Bier und Schnaps mit :lachen:
Naja, ich bin ja mal gespannt... :D:
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 21:05
Die einzigsten die wirklich modifizieren und sich was einfallen lassen um die Saison zu sichern ist die NHL, die NHLPA hat seit Anfang Dezember nur abgeblockt und sich auf nichts eingelassen.
Das würde ich so nicht unterschreiben :finger:
Die NHLPA hat kurz vor Weihnachten ein anständiges Angebot gemacht. Aufgrund dieses Angebotes sind die ständigen Verhandlungen ja erst ins Rollen gekommen.
Das ist doch völliger Unsinn, daß die NHL als einzige Partei modifiziert, Einfälle hat und die Saison sichern will.
Es gehören immer zwei dazu, wie bei Frau und Mann, du verstehst ? :D:
ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 13:15
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 21:05
Die einzigsten die wirklich modifizieren und sich was einfallen lassen um die Saison zu sichern ist die NHL, die NHLPA hat seit Anfang Dezember nur abgeblockt und sich auf nichts eingelassen.
Das würde ich so nicht unterschreiben :finger:
Die NHLPA hat kurz vor Weihnachten ein anständiges Angebot gemacht. Aufgrund dieses Angebotes sind die ständigen Verhandlungen ja erst ins Rollen gekommen.
Das ist doch völliger Unsinn, daß die NHL als einzige Partei modifiziert, Einfälle hat und die Saison sichern will.
Es gehören immer zwei dazu, wie bei Frau und Mann, du verstehst ? :D:
Dann sag mir doch bitte was dieser 24 % rollback bewirken sollte ? und woher willst du wissen das es ohne dieses treffen nicht zu den jetzigen gekommen waere ?
ZitatMagnum schrieb am 02.02.2005 13:15
Naja, ich bin ja mal gespannt... :D:
Ehrlich gesagt ist es mir egal ob diese Saison noch gespielt wird, mit den ganzen Umstaenden wie ausstehende Spielervertraege zu unterzeichnen und Spieler die in den europaeischen Ligen spielen wuerde es eh zu keinen frueheren Zeitpunkt wie Mitte Februar kommen.
Inzwischen bin ich soweit zu sagen ,koste es was wolle und wielange es wolle um die NHL laengerfristig zu retten das man auch die naechste Saison ausfallen laesst, aber alles haengt von der Union ab.
Es dauert wohl noch ein bisschen bis man die NHLPA dort hat wo man es will und einen Cap akzeptiert.
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 21:24
Dann sag mir doch bitte was dieser 24 % rollback bewirken sollte ? und woher willst du wissen das es ohne dieses treffen nicht zu den jetzigen gekommen waere ?
Zu Frage 1: Eine Kürzung der Gehälter um 24 %. Rechne doch mal aus wieviel da zusammenkommt ? Tip: Ist schon einiges :D:
Außerdem vergisst du noch die Einführung einer Luxurytax (quasi als Abschreckung) für saublöde Owner/GM's, die nicht wirtschaften können.
Ist doch nichts dagegen einzuwenden wenn sich manche auch wirtschaftlich die Luxussteuer erlauben können, ist ja nur gut für die finanzschwächeren Teams unter denen dieses Geld dann aufgeteilt wird.
Zu Frage 2: Das weiss keiner :cool: Was wäre wenn ist auch völlig unerheblich. Fakt ist nunmal, dass es eben genau so passiert ist. :augenzwinkern:
ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 13:50
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 21:24
Dann sag mir doch bitte was dieser 24 % rollback bewirken sollte ? und woher willst du wissen das es ohne dieses treffen nicht zu den jetzigen gekommen waere ?
Zu Frage 1: Eine Kürzung der Gehälter um 24 %. Rechne doch mal aus wieviel da zusammenkommt ? Tip: Ist schon einiges :D:
Außerdem vergisst du noch die Einführung einer Luxurytax (quasi als Abschreckung) für saublöde Owner/GM's, die nicht wirtschaften können.
Ist doch nichts dagegen einzuwenden wenn sich manche auch wirtschaftlich die Luxussteuer erlauben können, ist ja nur gut für die finanzschwächeren Teams unter denen dieses Geld dann aufgeteilt wird.
Zu Frage 2: Das weiss keiner :cool: Was wäre wenn ist auch völlig unerheblich. Fakt ist nunmal, dass es eben genau so passiert ist. :augenzwinkern:
Ok das die 24 % Rollback den Ownern Geld spart ist mir auch klar gewesen aber kannst du garantieren das die 24 % Rollback nicht wieder in zwei jahren verpuffen und man in 2007 wieder da steht wo man im moment ist ? Das man dem Luxury Tax geht man aus der MLB ,und wo das hin fuehrt weiss man ja ,siehe NY Yankees usw die soviel Geld zur Verfuegung haben das die Liga leerkaufen koennen aber auch die Strafe den Milwaukee Brewers zb ueberhaupt nicht hilft. Und ausserdem steht der MLB ganz andere Summen zur Verfuegung wie der NHL .
Ich kann das mit Sicherheit nicht garantieren.
Das können nur die Owner/GM's indem sie ihre zur Verfügung stehenden Gelder vernünftig ausgeben.
Mir geht es auch nicht darum zu beweisen welches System das Bessere ist, sondern nur aufzuzeigen, dass die PA auch konstruktive Vorschläge macht und auch an einer Lösung interessiert ist.
Kannst du garantieren, dass eine Cap das Allheilmittel für die Liga ist ?
Jedes System hat Vor-und Nachteile.
ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 14:27
Ich kann das mit Sicherheit nicht garantieren.
Das können nur die Owner/GM's indem sie ihre zur Verfügung stehenden Gelder vernünftig ausgeben.
Mir geht es auch nicht darum zu beweisen welches System das Bessere ist, sondern nur aufzuzeigen, dass die PA auch konstruktive Vorschläge macht und auch an einer Lösung interessiert ist.
Kannst du garantieren, dass eine Cap das Allheilmittel für die Liga ist ?
Jedes System hat Vor-und Nachteile.
Sicherlich hat jedes System Vor und Nachteile, nur bezweifele ich das es so weitergehen kann wie es im Moment ist, aber von einem Cap erhoffe ich mir persoenlich guenstigere Ticketpreise fuer Avalanchespiele ,betonung liegt auf erhoffen nicht wissen das es dazu kommen wird mit einem Cap.
Gerade die Fans einer kanadischen Mannschaft erhoffen sich eine Besserung das bis auf die Maple Leafs doch alle Teams schlecht darstehen und nur Bestehen koennen weil sie ihre Stars an reiche US-Teams wie auch mein Avs traden. Das Teams wie Anaheim und Calgary das Finale erreicht haben ist doch zum groessten Teil auf Defensive hervorzurufen und nicht durch grosses Talent.
Außerdem finde ich, daß man Baseball und Hockey überhaupt nicht miteinander vergleichen kann.
Bestes Beispiel ist ja gerade ein zusammengekauftes Millionenteam aus New York ;D
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 22:38
Sicherlich hat jedes System Vor und Nachteile, nur bezweifele ich das es so weitergehen kann wie es im Moment ist, aber von einem Cap erhoffe ich mir persoenlich guenstigere Ticketpreise fuer Avalanchespiele ,betonung liegt auf erhoffen nicht wissen das es dazu kommen wird mit einem Cap.
Gerade als Fan einer kanadischen Mannschaft erhoffen sich eine Besserung das bis auf die M<aple Leafs doch alle Teams schlecht darstehen und nur Bestehen koennen weil sie ihre Stars an reiche US-Teams wie auch mein Avs traden.
1. soll es ja nicht so weitergehen wie das letzte CBA, dafür gibt es ja von beiden neue Vorschläge,
2. billigere Tickets würde ich auch begrüssen, doch das wird meiner Meinung auch mit einer Cap nie und nimmer stattfinden, erst recht nicht in Colorado. Dort ist doch die Nachfrage nach Ticks so gross, wieso sollten die dann den Fans einen gefallen tun :D: und auf ihren Profit verzichten ? Eins ist ja wohl klar, die Fans werden wie gewohnt ausgenommen, es bleibt nur die Frage wer sich mehr von
unserem Geld in die Taschen stopft, Spieler oder Owner. :grr!:
3. dein letzter Satz mit den kanadischen Teams trifft im Moment ja wohl nur auf die Oilers zu und die Hoffnung ist jedoch auch keine Garantie für die Allzweckwaffe C.A.P. :D:
ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 14:53
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 22:38
Sicherlich hat jedes System Vor und Nachteile, nur bezweifele ich das es so weitergehen kann wie es im Moment ist, aber von einem Cap erhoffe ich mir persoenlich guenstigere Ticketpreise fuer Avalanchespiele ,betonung liegt auf erhoffen nicht wissen das es dazu kommen wird mit einem Cap.
Gerade als Fan einer kanadischen Mannschaft erhoffen sich eine Besserung das bis auf die M<aple Leafs doch alle Teams schlecht darstehen und nur Bestehen koennen weil sie ihre Stars an reiche US-Teams wie auch mein Avs traden.
1. soll es ja nicht so weitergehen wie das letzte CBA, dafür gibt es ja von beiden neue Vorschläge,
2. billigere Tickets würde ich auch begrüssen, doch das wird meiner Meinung auch mit einer Cap nie und nimmer stattfinden, erst recht nicht in Colorado. Dort ist doch die Nachfrage nach Ticks so gross, wieso sollten die dann den Fans einen gefallen tun :D: und auf ihren Profit verzichten ? Eins ist ja wohl klar, die Fans werden wie gewohnt ausgenommen, es bleibt nur die Frage wer sich mehr von unserem Geld in die Taschen stopft, Spieler oder Owner. :grr!:
3. dein letzter Satz mit den kanadischen Teams trifft im Moment ja wohl nur auf die Oilers zu und die Hoffnung ist jedoch auch keine Garantie für die Allzweckwaffe C.A.P. :D:
Mal ehrlich woher willst du wissen das die spiele in der NHL nicht guenstiger werden ? Die Preise der Tickets sind auch deswegen so hoch weil die Kohle nicht von den TV Sendern aus den USA kommt, und ich frage mich wo wirst du denn ausgenommen von der NHL ? wohnst du in Nordamerika oder sprichst du von den Spielen die du dir ansiehst wenn du mal hier hinkommst zum NHL Besuch ?
Die jenigen die am meisten bluten sind wohl die Leute die hier leben. Und auch in Colorado ist irgendwann mal Schluss mit lustig und Ticketpreisen von 120 Dollar fuer Rinksitze .
Dann sag mir mal wieso du anscheinend die Spieler unterstuetzst ?
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 22:38
Das Teams wie Anaheim und Calgary das Finale erreicht haben ist doch zum groessten Teil auf Defensive hervorzurufen und nicht durch grosses Talent.
:motz: ähem sorry und was hat das jetzt mit der Cap zu tun ?
Du bist doch nicht etwa der einfältigen Meinung, dass durch eine Cap alle Teams plötzlich ein riesiges Potential an Talent infusioniert bekommen :D: :lachen:
ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 15:12
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 22:38
Das Teams wie Anaheim und Calgary das Finale erreicht haben ist doch zum groessten Teil auf Defensive hervorzurufen und nicht durch grosses Talent.
:motz: ähem sorry und was hat das jetzt mit der Cap zu tun ?
Du bist doch nicht etwa der einfältigen Meinung, dass durch eine Cap alle Teams plötzlich ein riesiges Potential an Talent infusioniert bekommen :D: :lachen:
Nein das nicht aber mehr Wettbewerbsfaehigkeit fuer die kleineren Teams um ihre Stars zu behalten und attraktives Hockey zu spielen. Die Erfolge von Calgary und Anaheim sind doch auch zum groesstenteil durch die Goalies Guiguiere und Kiprusoff zustande gekommen.
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 23:11
Mal ehrlich woher willst du wissen das die spiele in der NHL nicht guenstiger werden ? Die Preise der Tickets sind auch deswegen so hoch weil die Kohle nicht von den TV Sendern aus den USA kommt, und ich frage mich wo wirst du denn ausgenommen von der NHL ? wohnst du in Nordamerika oder sprichst du von den Spielen die du dir ansiehst wenn du mal hier hinkommst zum NHL Besuch ?
Die jenigen die am meisten bluten sind wohl die Leute die hier leben. Und auch in Colorado ist irgendwann mal Schluss mit lustig und Ticketpreisen von 120 Dollar fuer Rinksitze .
Dann sag mir mal wieso du anscheinend die Spieler unterstuetzst ?
1. ich weiss es nicht, ich vermute es nur mit einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit aufgrund der Gesetze der Martwirtschaft. Würdest du als Besitzer eines Teams weniger Eintritt kassieren wenn die Fans dir aber trotzdem mehr zahlen würden. Die Eintrittspreise würden nur runtergehen, falls keiner mehr ins Stadion kommt, aber nicht bei vorhandener grosser Nachfrage.
2. ich spreche nicht von mir, sondern vom Fan allgemein und ganz besonders von denen in Nordamerika und
3. ich unterstütze gar keinen, ich versuche nur alles
objektiv zu analysieren und mir dann meine Meinung zu bilden. :augenzwinkern:
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 23:18
ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 15:12
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.02.2005 22:38
Das Teams wie Anaheim und Calgary das Finale erreicht haben ist doch zum groessten Teil auf Defensive hervorzurufen und nicht durch grosses Talent.
:motz: ähem sorry und was hat das jetzt mit der Cap zu tun ?
Du bist doch nicht etwa der einfältigen Meinung, dass durch eine Cap alle Teams plötzlich ein riesiges Potential an Talent infusioniert bekommen :D: :lachen:
Nein das nicht aber mehr Wettbewerbsfaehigkeit fuer die kleineren Teams um ihre Stars zu behalten und attraktives Hockey zu spielen. Die Erfolge von Calgary und Anaheim sind doch auch zum groesstenteil durch die Goalies Guiguiere und Kiprusoff zustande gekommen.
:gruebel: also doch oder was :lachen:
Wird leider auch nicht durch eine Cap garantiert. Es wird immer Teams geben, die unterschiedliche Spielsysteme spielen und auch mit angeblich unattraktiven Hockey Erfolge erzielen werden. Es ist unmöglich alle Teams "gleichwertig" attraktiv zu machen.
Naja gute Nacht in deiner Traumwelt :D:
Hoffentlich bleiben die NHL und die Owner standhaft und geben kein bisschen mehr nach.
*dazu nochmal meinen post aus dem Wings-thread rüberkopier*
ZitatCookie La Rue schrieb am 02.02.2005 18:24
Im Prinzip kann ich den Kevin Kerr gut verstehen und er hat auch Recht :up:
Konsequent wäre es; so lange sich die NHL Spieler im Lockout befinden sollte ihnen verboten sein in anderen Ligen zu spielen
falsch
rein rechtlich gesehen, haben wir momentan mehr einen lock out als einen streik, da momentan kein CBA besteht und somit (wieder rein rechtlich) die spieler nicht in der NHL spielen können/dürfen. (wie es natürlich in wirklichkeit mit den herren aus der NHLPA aussieht, is ne andere sache, aber das dürfte ja jedem klar sein ^^)
ein Streik wir es erst, wenn die NHL von sich aus einfach ein CBA auf den tisch geknallt wird, und das von seiten der spieler abglehnt wird. (wobei da die frage is, wieviele das zum gegeben zeitpunkt tatsächlich ablehnen werden)
und das wird dann wohl im august/september der fall sein.
ergo: solange "offiziell" ein lock out auf dem papier steht, isses mir egal ob die woanders spielen, allerdings finde ich es einfach aus der logik heraus weswegen die vorschläge der NHL abgelehnt werden Schwachsinnig.
sobals aber auch wirklich ein Streik daraus wird, wär es in meinen augen einfach nur ne frechheit, wenn die woanders spielen (aber auch hier bin ich immer noch der meinung, wenn die NHL erstmal hart auf hart macht und selbst ein CBA beschließt, werden der PA die spieler davonrennen)
sooo, aber ich glaube das is keine diskussion für den Wiggles-thread :augenzwinkern:
Hier geht es doch gar nicht darum alle Teams gleichstark zu machen und auch nicht darum, dass alle Teams gleich viel Geld zur Verfügung haben. Beides ist unrealistisch und nicht Ziel der ganzen Umstände. Es geht in erster Linie nur darum zu verhindern, dass einige Teams in den Ruin geführt werden, was nur zu verhindern ist, wenn man die Kosten senkt. Und das geht nur wenn man bei den Spielergehältern einspart. Denn 1. verdienen die Spieler so oder so mehr als genug, 2. kann die Liga nur existieren, wenn die Tems finanziell gesund sind, 3. führt ein Rückgang der Gehälter zwangsläufig zu mehr Konkurrenzfähigkeit und 4. können die Ticketpreise dann auch gesenkt werden, was den Fans zugute kommt! Denn entgegen der Meinung einiger "Experten" haben die Ticketpreise sehr wohl etwas mit den Spielergehältern zu tun! Die Ticketpreise sind nicht nur abhängig von den Gehältern der Spieler, aber je höher die Kosten sind, desto mehr Geld muss man einnehmen um die Kosten zu decken. Wer also erzählt die Ticketpreise und Gehälter haben nichts miteinander zu tun, der hat keine Ahnung von Wirtschaft. Der Preis eines Produktes wird bestimmt durch Angebot und Nachfrage, Produktionskosten, Verpackungsmaterial, Versandkosten und Gewinnanteil. Jeder Unternehmer will auch Geld verdienen mit seinem Produkt, sonst arbeitet man für +/+ Null. Aber genau das ist in der NHL kaum möglich. Die Ticketpreise können nur sinken, wenn vorher die Kosten gesenkt werden....
In der ersten Saison also 2002/2003 haben wir pro Ticket (die einzigsten die wir bekommen konnten) $108 Dollar bezahlt,fuer exakt die gleichen Sitze haben wir 2003/2004 schon $116 bezahlt.
Auch Parken wurde teurer (wir brauchten die Parking tix allerdings nicht bezahlen) 2002 :25 Dollar und 2003 : 28 Dollar.
Also das macht bei zwei Spielen mal schnell 464 Dollar.
Zitatdas bis auf die M<aple Leafs doch alle Teams schlecht darstehen und nur Bestehen koennen weil sie ihre Stars an reiche US-Teams wie auch mein Avs traden.
Das liegt ja aber auch mit an der Inflation bzw. Krasser unterschied zwischen USD und CAND.
Ich weiß auch nicht in wie weit das wirklcih mit den Ticketpreisen zusammen hängt. Den in den 80ern warn die Tickets ja auch billiger als in den 90ern und da hatte die Liga diese Probleme ja noch nicht.
In den 80er Jahren verdiente auch kein Spieler 11 Mio $! :D:
ZitatMarvel schrieb am 03.02.2005 00:26
Hier geht es doch gar nicht darum alle Teams gleichstark zu machen und auch nicht darum, dass alle Teams gleich viel Geld zur Verfügung haben. Beides ist unrealistisch und nicht Ziel der ganzen Umstände. Es geht in erster Linie nur darum zu verhindern, dass einige Teams in den Ruin geführt werden, was nur zu verhindern ist, wenn man die Kosten senkt. Und das geht nur wenn man bei den Spielergehältern einspart. Denn 1. verdienen die Spieler so oder so mehr als genug, 2. kann die Liga nur existieren, wenn die Tems finanziell gesund sind, 3. führt ein Rückgang der Gehälter zwangsläufig zu mehr Konkurrenzfähigkeit und 4. können die Ticketpreise dann auch gesenkt werden, was den Fans zugute kommt! Denn entgegen der Meinung einiger "Experten" haben die Ticketpreise sehr wohl etwas mit den Spielergehältern zu tun! Die Ticketpreise sind nicht nur abhängig von den Gehältern der Spieler, aber je höher die Kosten sind, desto mehr Geld muss man einnehmen um die Kosten zu decken. Wer also erzählt die Ticketpreise und Gehälter haben nichts miteinander zu tun, der hat keine Ahnung von Wirtschaft. Der Preis eines Produktes wird bestimmt durch Angebot und Nachfrage, Produktionskosten, Verpackungsmaterial, Versandkosten und Gewinnanteil. Jeder Unternehmer will auch Geld verdienen mit seinem Produkt, sonst arbeitet man für +/+ Null. Aber genau das ist in der NHL kaum möglich. Die Ticketpreise können nur sinken, wenn vorher die Kosten gesenkt werden....
Alles theoretisch richtig was du sagst und ich denke bzw. hoffe dessen sind sich auch alle bewusst.
Es hat ja auch keiner behauptet, dass kein Zusammenhang zwischen Ticketpreisen und Gehältern besteht.
Also ist der theoretische Mindestticketpreis (unter Berücksichtigung aller Faktoren) der um auf +/- Null zu kommen. Jeder Zuschlag auf diesen Mindestticketpreis bedeutet einen Gewinn für die Franchise und solange die Nachfrage da ist wird dieser Zuschlag so hoch wie möglich gehalten. Klar könnten die Preise theoretisch sinken, was ja auch zu wünschen wäre. Die Frage ist nur um wieviel gesenkt wird.
Ich glaube aber kaum, dass die Eigentümer alle Mitglied bei der Samariter-Wohlfahrt sind und freiwillig den Fans ein Geschenk machen. :lachen:
Die werden die Preise nur drastisch senken wenn sie merken, dass keine Nachfrage mehr besteht ergo die Fans nicht mehr ins Stadion gehen werden.
Marvel, du darfst nicht immer an das Gute im Menschen glauben :augenzwinkern: Den Fehler mach ich auch immer :D:
Und ich glaube nicht, dass Badger sich freuen wird wenn er dann anstatt 116 $ nur 100 $ zahlen darf und wenn doch dann ist jede Diskussion vergebens. :wand:
ZitatTurco schrieb am 03.02.2005 00:14
ergo: solange "offiziell" ein lock out auf dem papier steht, isses mir egal ob die woanders spielen, .....
sobals aber auch wirklich ein Streik daraus wird, wär es in meinen augen einfach nur ne frechheit, wenn die woanders spielen...
Danke für deine substantielle juristische Erklärung, war dringend notwendig :lachen: :augenzwinkern:
Klar ist es rechtlich ein Unterschied, aber vom moralischen Standpunkt ist es doch ziemlich egal ob man Lockout oder Streik sagt. :wand:
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 00:10
Hoffentlich bleiben die NHL und die Owner standhaft und geben kein bisschen mehr nach.
Wenn das alles so einfach wäre, hätte unser Gary dem Bob längst die Knarre an den Kopf setzen können.
Ist aber nicht so einfach, da die Gefahr besteht, dass sich die NHL damit ihr eigenes Grab schaufelt.
Les' doch mal bitte gründlich diesen Artikel durch und mach dir Gedanken:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=113552&hubName=nhl
Muss ja nicht so eintreffen (hoffentlich nicht) aber was wenn doch ? Wer kann schon mit Sicherheit sagen was in Zukunft passieren wird.
Ich sag's nochmal ich ergreife keine Partei für NHLPA oder die Funktionäre der NHL. Mir geht es einzig und allein um die Erhaltung der Liga als beste Hockeyliga der Welt und ich will einfach nicht, dass dies durch leichtfertige Entscheidungen von "Ahnungslosen" aufs Spiel gesetzt wird.
:D:
Um meinen Standpunkt mehr zu erläutern bzw. zu erklären :cool: .
Ich finde z.B. auch das gestrige erneuerte Angebot der NHL in Ordnung.
Und normalerweise könnte die PA dem auch zustimmen, wieso die in erster Instanz dagegen sind entspricht keiner Logik.
Das Problem an der Sache ist nur, dass keiner wirklich weiss was passieren wird wenn die NHL wirklich dies als letzte Bedingung und die Spieler vor die Wahl stellt: entweder unser Angebot oder ihr könnt zur Hölle fahren.
Gemäß normaler Logik müssten die Spieler nachgeben und der NHL zustimmen.
Was aber wenn diese Blödmänner wieder keiner Logik entsprechend in ihrer Ehre und Stolz gekränkt der NHL den Rücken zukehren.
In der normalen Wirtschaft hol man sich dann eben neue Angestellte, aber für eine Liga mit dem Anspruch die Beste der Welt zu sein funktioniert das nicht und das nutzt die PA schamlos aus.
Ich weiss nicht ob man wirklich das Risiko eingehen sollte vielleicht alles zu verlieren indem man versucht alles zu gewinnen.
Es gibt ja auch das Sprichwort "Der Klügere gibt nach". Anscheinend gibts da nur Idioten, die auf ihrem Standpunkt beharren wollen auch wenn alles den Bach runtergeht.
Ich für meinen Fall weiss jedoch nicht warum ich mich für eine NHL interessieren sollte, in der nicht die besten Spieler der Welt spielen. Da kann ich ja gleich zu den Lions gehen :D:
Sorry, Fehler. (kann gelöscht werden).
Ach, hör doch auf den Teufel an die Wand zu malen ... :D:
Gibt's denn irgendwelche Alternativen für unsere "weltbesten Hockeyspieler"? Ich meine nein ... auch wenn die Payroll's halbiert würden, wären die Saläre immer noch überdurchschnittlich .... können ja nicht alle in Omsk oder Kazan spielen! :D:
.... und auch die Liga wird clever genug sein, dass mit den replacement players besser sein zu lassen ... die Season ist im Arsch, doch die Annäherungen stimmen mich positiv für die nächste Saison! :D: Die Parteien sind so aufeinander angewiesen, dass sie sich einfach einigen müssen ... und werden! :pillepalle:
Meine einzige Sorge gilt momentan dem Spielermaterial ... ich befürchte, dass das einige namhafte Rücktritte zu vermelden gibt! :down:
From Road_Runner with Love! :D:
ZitatDie werden die Preise nur drastisch senken wenn sie merken, dass keine Nachfrage mehr besteht ergo die Fans nicht mehr ins Stadion gehen werden.
Genau! Je grösser die Nachfrage, desto teurer die Preise! :D: Einzig und alleine die Deckungskosten (Mindestansatz der Ticketpreise) sind von den Spielergehältern abhängig! :up:
ZitatEs geht in erster Linie nur darum zu verhindern, dass einige Teams in den Ruin geführt werden, was nur zu verhindern ist, wenn man die Kosten senkt. Und das geht nur wenn man bei den Spielergehältern einspart.
Soweit,so gut.Nur müßte mir mal einer erklären,was ein Cap einigen Teams wirklich bringen soll.
Ich nehme mal Florida als Beispiel.Deren Payroll liegt schon jetzt unter der eines möglichen Caps.Ich glaube,daß die auch Verluste machen würden,wenn die Spieler dort umsonst spielen würden.Und an eine Invasion von Starspielern nach Florida (nach einem cap),wird wohl auch keiner ernsthaft glauben.
Ich glaube eher,daß einige Standorte nie funktionieren werden.Aber den Schuh muß sich die Liga schon selbst anziehen,als man im Zuge der großen Expansionswelle nur nach dem großen Geld schielte.Deshalb hätte man das Angebot der Spieler auf einen Gehaltsverzicht ruhig annehmen können.
Und welcher Franchise das noch zu wenig ist,der ist eh nicht mehr zu helfen.Weder mit noch ohne Cap.Ist jedenfalls meine Meinung.
ZitatPaul Coffey schrieb am 03.02.2005 06:48
ZitatEs geht in erster Linie nur darum zu verhindern, dass einige Teams in den Ruin geführt werden, was nur zu verhindern ist, wenn man die Kosten senkt. Und das geht nur wenn man bei den Spielergehältern einspart.
Soweit,so gut.Nur müßte mir mal einer erklären,was ein Cap einigen Teams wirklich bringen soll.
Ich nehme mal Florida als Beispiel.Deren Payroll liegt schon jetzt unter der eines möglichen Caps.Ich glaube,daß die auch Verluste machen würden,wenn die Spieler dort umsonst spielen würden.Und an eine Invasion von Starspielern nach Florida (nach einem cap),wird wohl auch keiner ernsthaft glauben.
Ich glaube eher,daß einige Standorte nie funktionieren werden.Aber den Schuh muß sich die Liga schon selbst anziehen,als man im Zuge der großen Expansionswelle nur nach dem großen Geld schielte.Deshalb hätte man das Angebot der Spieler auf einen Gehaltsverzicht ruhig annehmen können.
Und welcher Franchise das noch zu wenig ist,der ist eh nicht mehr zu helfen.Weder mit noch ohne Cap.Ist jedenfalls meine Meinung.
Das ist mir auch schon aufgefallejn das Fans der grossen Teams die sich die jetzige situation leisten koennten gerne so weiterspielen wuerde denn bei einem Cap muessten die grossen viele ihrer Stars loswerden. Ich bin Avsfan und denke trotzdem das ein cap die besten loesung waere auch zugunsten der gesamten liga. :up:
ZitatEs hat ja auch keiner behauptet, dass kein Zusammenhang zwischen Ticketpreisen und Gehältern besteht.
Also ist der theoretische Mindestticketpreis (unter Berücksichtigung aller Faktoren) der um auf +/- Null zu kommen. Jeder Zuschlag auf diesen Mindestticketpreis bedeutet einen Gewinn für die Franchise und solange die Nachfrage da ist wird dieser Zuschlag so hoch wie möglich gehalten. Klar könnten die Preise theoretisch sinken, was ja auch zu wünschen wäre. Die Frage ist nur um wieviel gesenkt wird.
ZitatGenau! Je grösser die Nachfrage, desto teurer die Preise! Einzig und alleine die Deckungskosten (Mindestansatz der Ticketpreise) sind von den Spielergehältern abhängig!
Na ihr zwei seid ja ganz schlau! Ist euch nicht klar, dass die meisten Teams trotz der hohen Ticketpreise keine Gewinne machen? Woran liegt das wohl? :D: Kleiner Tipp: Es liegt nicht an den hohen Gehältern für Trainern... ;D
Fuer eine Randsportart (aus US-amerikanischem Sinne) ist Eishockey eine ueberteuerte Sportart die sich fast nur Firmen leisten koennen. Und soviel Geld durch TV-Vertraege kommt nun wirklich nicht hinein,ergo versuchen die Owner das Geld durch Ticketverkauefe einzuholen.
ZitatMarvel schrieb am 03.02.2005 19:36
Na ihr zwei seid ja ganz schlau! Ist euch nicht klar, dass die meisten Teams trotz der hohen Ticketpreise keine Gewinne machen? Woran liegt das wohl? :D: Kleiner Tipp: Es liegt nicht an den hohen Gehältern für Trainern... ;D
Also Marvel du bist mindestens genauso schlau wie wir :D:
Wenn die Teams trotz der hohen Ticketpreise keine Gewinne machen; müssen bei niedrigeren Spielergehältern dann also die Ticketpreise gleich bleiben um überhaupt Gewinne erzielen zu können.
Woran liegt das wohl ? :augenzwinkern:
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 19:48
ergo versuchen die Owner das Geld durch Ticketverkauefe einzuholen.
Und genau aus diesem Grund werden die Ticketpreise nicht gesenkt :D:
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 18:06
Ich bin Avsfan und denke trotzdem das ein cap die besten loesung waere auch zugunsten der gesamten liga. :up:
Das ist auch ein Grund warum ich deine Meinung nicht verstehe.
Aber scheiss drauf. Freundschaft. Cheers.
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 11:51
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 19:48
ergo versuchen die Owner das Geld durch Ticketverkauefe einzuholen.
Und genau aus diesem Grund werden die Ticketpreise nicht gesenkt :D:
Sicherlich werden die Marketingleute versuchen durch Ticketpreise mehr Fans zu werben aber um diese reinzuholen werden bei niedrigere Ausgaben(Spielergehaelter) auch niedriger Ticketpreise verlangt oder andere Benefits wie Familientickets zu einem Festpreis.
ZitatPaul Coffey schrieb am 03.02.2005 14:48
ZitatEs geht in erster Linie nur darum zu verhindern, dass einige Teams in den Ruin geführt werden, was nur zu verhindern ist, wenn man die Kosten senkt. Und das geht nur wenn man bei den Spielergehältern einspart.
Soweit,so gut.Nur müßte mir mal einer erklären,was ein Cap einigen Teams wirklich bringen soll.
Ich nehme mal Florida als Beispiel.Deren Payroll liegt schon jetzt unter der eines möglichen Caps.Ich glaube,daß die auch Verluste machen würden,wenn die Spieler dort umsonst spielen würden.Und an eine Invasion von Starspielern nach Florida (nach einem cap),wird wohl auch keiner ernsthaft glauben.
Ich glaube eher,daß einige Standorte nie funktionieren werden.Aber den Schuh muß sich die Liga schon selbst anziehen,als man im Zuge der großen Expansionswelle nur nach dem großen Geld schielte.Deshalb hätte man das Angebot der Spieler auf einen Gehaltsverzicht ruhig annehmen können.
Und welcher Franchise das noch zu wenig ist,der ist eh nicht mehr zu helfen.Weder mit noch ohne Cap.Ist jedenfalls meine Meinung.
Das ist die grosse Frage und ich schliess mich Paul Coffey an. Guter Eintrag brother :D:
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 11:53
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 18:06
Ich bin Avsfan und denke trotzdem das ein cap die besten loesung waere auch zugunsten der gesamten liga. :up:
Das ist auch ein Grund warum ich deine Meinung nicht verstehe.
Aber scheiss drauf. Freundschaft. Cheers.
Sicherlich freue ich mich wenn die Avs weiterspielen koennten so wie es im Moment ist aber durch einen Cap wird der ganzen Liga geholfen und nicht nur den kleinen Teams.
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 19:54
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 11:51
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 19:48
ergo versuchen die Owner das Geld durch Ticketverkauefe einzuholen.
Und genau aus diesem Grund werden die Ticketpreise nicht gesenkt :D:
Sicherlich werden die Marketingleute versuchen durch Ticketpreise mehr Fans zu werben aber um diese reinzuholen werden bei niedrigere Ausgaben(Spielergehaelter) auch niedriger Ticketpreise verlangt oder andere Benefits wie Familientickets zu einem Festpreis.
Es passen aber leider nur knapp 20.000 ins Stadion und wenn 20.000 Leute bereit sind 120 $ zu zahlen werden die Preise niemals gesenkt. :augenzwinkern:
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 19:56
Sicherlich freue ich mich wenn die Avs weiterspielen koennten so wie es im Moment ist aber durch einen Cap wird der ganzen Liga geholfen und nicht nur den kleinen Teams.
Schau mal auf Paul Coffey's Eintrag. Es wird nicht der ganzen Liga geholfen sondern nur einigen bestimmten Teams, den ganz kleinen Teams wie bei Paul's Beispiel den Panthers ist dadurch nicht geholfen.
Also gehts dabei nur um die Durchschnittssumme im Gewinnbereich zu halten, egal was mit den kleinen Teams passiert oder mit den Grossen.
Für Gary zählt nur , dass "seine" Liga im Durchschnitt Erfolg hat. Dann kann er damit prahlen, dass seine NHL ein Erfolgsgeschäft ist (leider nur im Durchschnitt, da die Verluste der immer noch kleine Teams aufgefangen werden können).
Ich sage nur, das ist der falsche Weg. :wand:
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 20:07
Schau mal auf Paul Coffey's Eintrag. Es wird nicht der ganzen Liga geholfen sondern nur einigen bestimmten Teams, den ganz kleinen Teams wie bei Paul's Beispiel den Panthers ist dadurch nicht geholfen.
nenene, da hat Badger schon eher recht asl Coffey
da nämlich dann die ausgaben der größeren teams beschränkt sind, können auch die kleineren sich leute holen, die normalerweise für mehr gehalt woanders hingegangen wären.....so würden die z.B. einen überdurchschnittlichen spieler für ein gehalt kriegen, was sie momentan einem durchschnittlichen zahlen würden.....so gleichen sich langsam aber sicher die stärken (und damit eventuell auch der erfolg = und damit geld^^) aus.
natürlich gibts auch hier wieder ausnahmen, z.B: wenn ein topstar irgendwo für recht wenig geld spielt um nochmal ne reelle chance auf nen ring zu haben, aber das sind ja nur randerscheinungen
Auf ESPN kam gerade durch das die NHL-Saison 2004/2005 entweder spaeter heute abend oder Freitag offiziell abgesagt wird, auch die Geduld der Owners ist irgendwann mal vorbei. Vielen Dank dafuer ihr ach so armen Profis. :effe:
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 20:38
Auf ESPN kam gerade durch das die NHL-Saison 2004/2005 entweder spaeter heute abend oder Freitag offiziell abgesagt wird, auch die Geduld der Owners ist irgendwann mal vorbei. Vielen Dank dafuer ihr ach so armen Profis. :effe:
War ja nicht anders zu erwarten. Vielen Dank dafür Gary. :D:
(Hoffe nur, dass endlich mal Leute aus ihren Wunschträumen gerissen werden. :wand: Sonst ist die (NHL-)Welt nicht mehr zu retten :D: )
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 13:09
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 20:38
Auf ESPN kam gerade durch das die NHL-Saison 2004/2005 entweder spaeter heute abend oder Freitag offiziell abgesagt wird, auch die Geduld der Owners ist irgendwann mal vorbei. Vielen Dank dafuer ihr ach so armen Profis. :effe:
War ja nicht anders zu erwarten. Vielen Dank dafür Gary. :D:
(Hoffe nur, dass endlich mal Leute aus ihren Wunschträumen gerissen werden. :wand: Sonst ist die (NHL-)Welt nicht mehr zu retten :D: )
Ich hoffe auch das die Spieler mal aus ihrer Fantasiewelt herauskommen und kapieren das man mit NHL nicht soviel Geld verdienen kann wie im Football,Baseball und Basketball, waere das der Fall waeren wir schon am spielen.
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 21:09
War ja nicht anders zu erwarten. Vielen Dank dafür Gary. :D:
rofl........Gary bzw die Owner werden in den nächsten Monaten ein CBA auf den tisch knallen und bschließen......naaaaa und wer wird dann den aufstand machen und laut rumheulen ? richtig, ein teil der spieler + der größte teil der PA führung :D:
da freu ich mich schon auf die gesichter, wenn's soweit ist........tja.....wer nicht spielen will is selbst schuld, aber zur season 05/06 werden genug da sein, die spielen wollen
Jedenfalls hoffe ich das im Falle das man einen CBA erreicht,wann immer das sein soll,das beide also Bettman und Goodenow gehen und ihren Platz fuer neue Leute, idealerweise ehemalige NHL-Spieler.
Sicherlich hat Bettman Teilschuld an der jetzigen Lage aber so hat Goodenow.
ZitatTurco schrieb am 03.02.2005 20:30
nenene, da hat Badger schon eher recht asl Coffey
da nämlich dann die ausgaben der größeren teams beschränkt sind, können auch die kleineren sich leute holen, die normalerweise für mehr gehalt woanders hingegangen wären.....so würden die z.B. einen überdurchschnittlichen spieler für ein gehalt kriegen, was sie momentan einem durchschnittlichen zahlen würden.....so gleichen sich langsam aber sicher die stärken (und damit eventuell auch der erfolg = und damit geld^^) aus.
Völliger bullshit, und genau aus diesem Grund würde es dann ständige Wechselspielchen geben, in denen überdurchschnittliche Spieler ihre Teams auf der Jagd nach mehr Geld wechseln würden.
Das ist Gift für diese Sportart und es produziert nur Durchschnitt.
Die Anzahl der fähigen Spieler wird ja dadurch nicht grösser und im Endeffekt würden Spieler ja lieber für ein gutes Team spielen als für ein schlechtes.
Insofern hat Paul schon recht, für die kleinen Teams bringt es gar nix. :motz:
Natürlich würde ein Salary Cap gerade den kleinen Teams helfen! Bei einem Cap können eben selbst die reichen Teams nicht alle Stars halten, die dann logischerweise wonders hingehen müssen. Und wenn kleinere Teams Topspieler für kleineres Geld kriegen, können sie damit auch mehr Zuschauer anziehen, was wiederum mehr Geld bedeutet! Ist eine ganz einfach Rechnung... ;D
Und natürlich kann man die Ticketpreise senken, wenn die Kosten vorher gesenkt wurden. Und natürlich kann man dann auch Gewinne erzielen, vorausgesetzt die Gehälter sinken nicht nur um 1 %! :D: Wenn die Kosten um 50 % sinken, die Ticketpreise um 20 % sinken, dann kann mn auch Gewinne mit billigeren Tickets einfahren...
Na ja, wie auch immer. Die Spieler werden noch früh genug aus ihrem Traum erwachen. Und dann werden sie ganz schön dumm aus der Wäsche schauen... :D:
ZitatTurco schrieb am 03.02.2005 21:18
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 21:09
War ja nicht anders zu erwarten. Vielen Dank dafür Gary. :D:
rofl........Gary bzw die Owner werden in den nächsten Monaten ein CBA auf den tisch knallen und bschließen......naaaaa und wer wird dann den aufstand machen und laut rumheulen ? richtig, ein teil der spieler + der größte teil der PA führung :D:
da freu ich mich schon auf die gesichter, wenn's soweit ist........tja.....wer nicht spielen will is selbst schuld, aber zur season 05/06 werden genug da sein, die spielen wollen
Hoffe nur, dass du dann nicht allzu enttäuscht bist und rumheulst, weil es die NHL in der Form wie wir sie kennen nicht mehr gibt. :augenzwinkern:
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 13:27
ZitatTurco schrieb am 03.02.2005 21:18
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 21:09
War ja nicht anders zu erwarten. Vielen Dank dafür Gary. :D:
rofl........Gary bzw die Owner werden in den nächsten Monaten ein CBA auf den tisch knallen und bschließen......naaaaa und wer wird dann den aufstand machen und laut rumheulen ? richtig, ein teil der spieler + der größte teil der PA führung :D:
da freu ich mich schon auf die gesichter, wenn's soweit ist........tja.....wer nicht spielen will is selbst schuld, aber zur season 05/06 werden genug da sein, die spielen wollen
Hoffe nur, dass du dann nicht allzu enttäuscht bist und rumheulst, weil es die NHL in der Form wie wir sie kennen nicht mehr gibt. :augenzwinkern:
Das nehme ich gerne ihn Kauf das meine Avalanche nicht mehr in dem Sinne spielen wie sie die letzten Jahre gespielt haben,und das man auch Stars verkaufen muss nehme ich dann ergo auch in Kauf um die Liga laengerfristig zu retten.
ZitatMarvel schrieb am 03.02.2005 21:25
Natürlich würde ein Salary Cap gerade den kleinen Teams helfen! Bei einem Cap können eben selbst die reichen Teams nicht alle Stars halten, die dann logischerweise wonders hingehen müssen.
Hallo Marvel, das ist auch eins der Probleme. Die Stars werden mit Sicherheit gehalten, das Manko ist doch nur , dass für die "Unterschicht" kein Geld mehr übrig bleibt.
D.h. ständige Fluktuation der durch- bis überdurchschnittlichen Spieler und der Durschnitt den Gary will. :lol:
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.02.2005 21:32
Das nehme ich gerne ihn Kauf das meine Avalanche nicht mehr in dem Sinne spielen wie sie die letzten Jahre gespielt haben,und das man auch Stars verkaufen muss nehme ich dann ergo auch in Kauf um die Liga laengerfristig zu retten.
Ich glaube die Liga ist auch mit anderen Mitteln längerfristig zu retten und das bedeutet nur Gutes für die Avs. :D:
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 21:33
das Manko ist doch nur , dass für die "Unterschicht" kein Geld mehr übrig bleibt.
rofl.....dann bist du also der meinung, dass die teams bei nem cap nur noch 10 und nicht wie üblich ca 35-40 spieler unter vertrag haben ? :lachen:
ZitatTurco schrieb am 03.02.2005 22:56
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 21:33
das Manko ist doch nur , dass für die "Unterschicht" kein Geld mehr übrig bleibt.
rofl.....dann bist du also der meinung, dass die teams bei nem cap nur noch 10 und nicht wie üblich ca 35-40 spieler unter vertrag haben ? :lachen:
wo hast du das denn her genommen. :wand:
Bullshit hoch 3 was du da vermutest. :lachen: Völling unrealistisch aus dem Zusammenhalt genommen. Muaaahahahahaha.
Das ist das blödeste Argument das ich jemals gehört habe.
Bleib mal lieber sachlich und nüchtern und versuch nicht irgendwo was reinzudrücken wo nichts ist.
Logo Chico, dann spielen wir halt nur mit 10 mann. :lachen: :D: :motz: :wand:
ZitatHallo Marvel, das ist auch eins der Probleme. Die Stars werden mit Sicherheit gehalten, das Manko ist doch nur , dass für die "Unterschicht" kein Geld mehr übrig bleibt.
Genau so denke ich,wird das laufen.Die wirklichen Superstars werden unter allen Umständen gehalten werden.Da wird man eher die 4. Reihen mit Minor-League-Spielern auffüllen. Dazu kommt noch,daß einige ältere Spieler einfach aufhören werden.Einige Europäer werden endgültig zurück in ihre Heimat gehen.Da wird nicht mehr viel übrig bleiben,für die "kleinen"Teams.
Und um bei meinen Beispiel zu bleiben;gebt Florida von mir aus einen Lang und einen Foote.Glaubt jemand das diese Spieler die Probleme der Panthers beheben würden?Ich eher nicht.
ZitatPaul Coffey schrieb am 03.02.2005 15:19
ZitatHallo Marvel, das ist auch eins der Probleme. Die Stars werden mit Sicherheit gehalten, das Manko ist doch nur , dass für die "Unterschicht" kein Geld mehr übrig bleibt.
Genau so denke ich,wird das laufen.Die wirklichen Superstars werden unter allen Umständen gehalten werden.Da wird man eher die 4. Reihen mit Minor-League-Spielern auffüllen. Dazu kommt noch,daß einige ältere Spieler einfach aufhören werden.Einige Europäer werden endgültig zurück in ihre Heimat gehen.
Und um bei meinen Beispiel zu bleiben;gebt Florida von mir aus einen Lang und einen Foote.Glaubt jemand das diese Spieler die Probleme der Panthers beheben würden?Ich eher nicht.
Naja gerade bei den Wings sollte man sich kaum Gedanken machen das die Spieler abwandern, denn die besten sind ja durch den Lockout eh schon in die Rente geschickt worden. :lachen: :lachen: :lachen:
Aber mal ehrlich leben den die grossen Teams wie deine Wings und meine Avs nicht auch davon das die Teams die nicht so gross darstehen mehr und mehr zu Farmteams der grossen reichen Teams verwahrlosen ? Um das zu verhindern ,das manche Teams unendlich Geld ausgeben teilweise auch fuer mittelpraechtige Spieler denke ich ist es sehr sinnvoll eine Gehaltsobergrenze einzufuehren und gerade bei den Millionaeren soll eingespart werden.
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 23:05
wo hast du das denn her genommen. :wand:
hast du hier:
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 21:33
das Manko ist doch nur , dass für die "Unterschicht" kein Geld mehr übrig bleibt.
gesagt.....
oder bist du etwa nicht in der lage dich richtig auszudrücken ?
ZitatNaja gerade bei den Wings sollte man sich kaum Gedanken machen das die Spieler abwandern, denn die besten sind ja durch den Lockout eh schon in die Rente geschickt worden.
In diesem Fall-Punkt für Dich.Naja der Spaß sei Dir gegönnt.
Holen wir eben den Bouwmeester aus Florida. :lachen: :lachen: :lachen:
Mal ehrlich gefragt : Muss ein Spieler wie Forsberg,Jagr 11 Mio Dollar verdienen,ein Yashin 10 Mio ? Wuerden die bei 5 Mio bzw 6 Mio am Hungertuch nagen ?
ZitatMal ehrlich gefragt : Muss ein Spieler wie Forsberg,Jagr 11 Mio Dollar verdienen,ein Yashin 10 Mio ? Wuerden die bei 5 Mio bzw 6 Mio am Hungertuch nagen ?
Nee,da hast Du schon recht.Aber gerade da hätte man bei dem Vorschlag der Pa schon mal rund ein Viertel gespart.Wenn man den mit der Klausel kombiniert hätte,zukünftig eine Gehaltsobergrenze von 6 Mio einzuführen,wäre meiner Meinung nach viel gewonnen.
Ich glaub halt nicht,daß ein Cap die Probleme der "kleinen" Teams lösen wird.Das Argument mit den Starspielern,die zu diesen Teams gehen werden,überzeugt mich nicht.Da ist mir zu viel Wunschdenken dabei.Einige Standorte sind einfach ungeeignet.Das würde die Liga natürlich nie zugeben.
ZitatPaul Coffey schrieb am 03.02.2005 16:01
ZitatMal ehrlich gefragt : Muss ein Spieler wie Forsberg,Jagr 11 Mio Dollar verdienen,ein Yashin 10 Mio ? Wuerden die bei 5 Mio bzw 6 Mio am Hungertuch nagen ?
Nee,da hast Du schon recht.Aber gerade da hätte man bei dem Vorschlag der Pa schon mal rund ein Viertel gespart.Wenn man den mit der Klausel kombiniert hätte,zukünftig eine Gehaltsobergrenze von 6 Mio einzuführen,wäre meiner Meinung nach viel gewonnen.
Ich glaub halt nicht,daß ein Cap die Probleme der "kleinen" Teams lösen wird.Das Argument mit den Starspielern,die zu diesen Teams gehen werden,überzeugt mich nicht.Da ist mir zu viel Wunschdenken dabei.Einige Standorte sind einfach ungeeignet.Das würde die Liga natürlich nie zugeben.
Das mit dem 24 % Rollback hoerte sich fuer mich auch als eine gute Loesung an nur denke ich das dies nach 2 Jahren wieder getilgt wird weil hat manche Teams sich solche Salaries leisten koennen und mitbieten weil die anderen aermeren Teams halt zuschauen und abgeben muessen.
Und irgendwie hab ich das Gefuehl das die NHLPA alles versucht um den besten Deal herauszuholen was verstaendlich ist aber auch Goodenow weiss das die NHLPA auf langer Dauer nicht mithalten kann und die Union gebrochen werden wird weil die Spieler unruhig werden.
Kein Team kann den Salary Cap einhalten, wenn man ein paar 4th-Liner gehen lässt, das ist völliger Unssin! Den Cap kann man nur einhalten, wenn man sich von überteuerten Spielern verabschiedet. Ziel des Cap ist es ja eben die Gehälter zu drücken. Man kann also den Cap auf zwei Arten einhalten: Entweder lässt man teure Stars gehen oder verliert so viel an Tiefe, dass man auf den Stanley Cup keine Chance mehr hat. Wer auch nur für 10 Cent Grips hat, dem ist klar, dass man 20 Spieler braucht um den Cup zun gewinnen. Mit ein paar überteuerten Spielern kann man nichts reißen, mit 2 Reihen kann man nicht gewinnen. Die fehlende Tiefe ist meistens der Hauptgrund für das Ausscheiden in den Playoffs... denn da entscheiden nicht die Stars, sondern die 3rd und 4th Line das Spiel! Wer mehr Tiefe hat, wer die besseren Spiieler in den hinteren Reihen hat, der gewinnt. Natürlich wird kein Team gerne einen Topspieler gehen lassen, aber daran werden sich alle gewöhnen müssen. In Edmonton hat man sich daran bereits gewöhnt...
ZitatAber gerade da hätte man bei dem Vorschlag der Pa schon mal rund ein Viertel gespart.Wenn man den mit der Klausel kombiniert hätte,zukünftig eine Gehaltsobergrenze von 6 Mio einzuführen,wäre meiner Meinung nach viel gewonnen.
Vielleicht ist es dir entgangen, aber eine Gehaltsgrenze für Spieler von 6 Mio $ lehnen die Spieler kategorisch ab! Also nix mit Klausel... ;D
ZitatVielleicht ist es dir entgangen, aber eine Gehaltsgrenze für Spieler von 6 Mio $ lehnen die Spieler kategorisch ab! Also nix mit Klausel...
Nee,ist mir nicht entgangen.Genau deshalb stehe ich auch nicht voll und ganz auf der Seite der Spieler.
ZitatKein Team kann den Salary Cap einhalten, wenn man ein paar 4th-Liner gehen lässt, das ist völliger Unssin!
Das hat auch keiner behauptet.Man wird schon teure Spieler ziehen lassen müssen.Nur eben nicht die absoluten Topstars,die neues Publikum in Mengen anziehen würden und die zur Zeit sowieso rar gesät sind.Und die Spieler,die man ziehen lassen muß,dürften den kleinen Teams auch nicht viel weiterhelfen.
ZitatTurco schrieb am 03.02.2005 23:29
hast du hier:
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.02.2005 21:33
das Manko ist doch nur , dass für die "Unterschicht" kein Geld mehr übrig bleibt.
gesagt.....
oder bist du etwa nicht in der lage dich richtig auszudrücken ?
Wird wohl so sein :lachen: , genauso wie du nicht in der Lage bist logisch zu denken.
Bin davon ausgegangen, dass es jedem
klar sein müsste, dass ein Kader 23 Mann umfasst.
Mit "kein" meinte ich natürlich den Rest der Summe die übrig bleibt.
Entschuldigung war mein Fehler, habe leider nicht damit gerechnet, dass es Leute gibt, die das Gehirn einer buckligen Brotspinne haben. Da ist jede Diskussion zwecklos. :D:
ZitatMarvel schrieb am 04.02.2005 00:09
Kein Team kann den Salary Cap einhalten, wenn man ein paar 4th-Liner gehen lässt, das ist völliger Unssin! Den Cap kann man nur einhalten, wenn man sich von überteuerten Spielern verabschiedet. Ziel des Cap ist es ja eben die Gehälter zu drücken....
Ich stimme dem Paul voll und ganz zu, den "Unsinn" den du dir hineininterpretierst hat nie einer behauptet.
Das Ziel des Caps ist es die Gehälter zu drücken ? Echt ? Woher weisst du das ? Total krass ! :D:
Marvel, ich denke mal das müsste jeder wissen und es ist unzweifelhaft klar, daß die Gehälter runtermüssen. Komm doch mal bitte auf den Punkt bzw. zu der eigentlichen Frage zurück und verwässere die Diskussion nicht mit trivialen Phrasen und setz' dich doch mal objektiv damit auseinander anstatt wie einige andere Herren auf ihrem Standpunkt zu verharren und immer wieder die gleichen allgemein bekannten Argumente bringen.
Ich behaupte ja nicht, dass alles was ich schreibe auch genauso eintreffen wird. Sind doch nur Spekulationen die eintreffen
könnten !
In einer guten Diskussion werden eben auch Kontroversen behandelt und es gibt verschiedene Sichtweisen der Dinge.
Was bringt eine Cap eigentlich für ein Team wie z.B. Florida ?
Ich denke da wird sich nicht viel ändern, weil wie Paul schon sagte die "Infrastruktur" einfach fehlt.
Ich habe nur die Befürchtung, dass es zu der Situation kommen könnte, dass alle Teams "durchschnittlich" werden, d.h. z.B. man hat eine Cap von 40 Mio. Dann könnte es doch passieren, daß jedes Team im Schnitt 2 "Superstars" in Bezug auf Gehalt hat, die sagen wir mal 14 Mio. abstecken, dann noch 6 weitere Core-Player mit einem Gehalt zusammen von ca. 20 Mio.
dann würden z.B. nur noch 6 Mio. für mindestens 15 weitere Spieler übrig bleiben, macht ein Durchnittsgehalt für die "Unterschicht" von 400.000 !!!! :ee:
Das könnte bedeuten, dass sich Teams nie finden und wachsen können, da es zu einer ständigen Fluktuation, d.h. Hin- und Herwechseln der "Unterschicht" auf der Jagd nach einem höheren Gehalt kommen kann, da wahrscheinlich oftmals die Situation gegeben sein wird einem Spieler aus der sogenannten Unterschicht bei einem anderen Team etwas mehr Geld zu bieten.
Und genau das ist es was ich nicht will, so wie du auch wenn ich dich richtig verstanden habe. :augenzwinkern: Die benötigte Tiefe hat dann eventuell gar kein Team mehr.
Im Durchschnitt Teams die nicht mehr aufgebaut werden müssen, sondern jedes Jahr zufällig mal ein anderer den silbernen Pott holt.
ps: Das ist nur eine Theorie und wird hoffentlich im Sinne der Fans nicht eintreffen. Was aber falls doch ? Also Leute fühlt euch jetzt nicht persönlich angegriffen, ich will euch nicht ans Leder :D: [/b]
@Cookie
Also es ist ja schonmal ein Fortschritt, dass dir klar ist, dass die Gehälter runter müssen! Zu behaupten, dass ein Salary Cap nichts bringen würde ist einfach dumm und falsch! Und bevor ich mir hier jetzt die Finger wund schreibe, du dann wieder behauptest man würde triviale Phrasen bringen, spar ich mir alles Weitere und lass dich in deinem Glauben!
ZitatIch habe nur die Befürchtung, dass es zu der Situation kommen könnte, dass alle Teams "durchschnittlich" werden, d.h. z.B. man hat eine Cap von 40 Mio. Dann könnte es doch passieren, daß jedes Team im Schnitt 2 "Superstars" in Bezug auf Gehalt hat, die sagen wir mal 14 Mio. abstecken, dann noch 6 weitere Core-Player mit einem Gehalt zusammen von ca. 20 Mio.
dann würden z.B. nur noch 6 Mio. für mindestens 15 weitere Spieler übrig bleiben, macht ein Durchnittsgehalt für die "Unterschicht" von 400.000 !!!!
Das könnte bedeuten, dass sich Teams nie finden und wachsen können, da es zu einer ständigen Fluktuation, d.h. Hin- und Herwechseln der "Unterschicht" auf der Jagd nach einem höheren Gehalt kommen kann, da wahrscheinlich oftmals die Situation gegeben sein wird einem Spieler aus der sogenannten Unterschicht bei einem anderen Team etwas mehr Geld zu bieten.
Das wäre doch prima! Ein Durchschnittsgehalt für die "Unterschicht" von 400.000 $ ist völlig ausreichend. Mehr haben die aktuell nämlich auch nicht! Wäre also gar kein Problem. Man würde dann z.B. auch verstärkt auf junge Spieler setzen, die nicht viel verdienen. Es würden wieder mehr alte Spieler in Rente gehen und nicht noch mit 42 und 44 weiterspielen. Das würde wiederum die Liga verjüngen, schneller machen und damit interessanter... Du siehst, man kann alles so oder so sehen! Ein Salary Cap wäre auch jeden Fall eine gute Einrichtung! Ich für meinen Teil bräuchte keinen Salary Cap. Und ich an Stelle der NHL würde daruf auch verzichten und ganz anders an die Sache rangehen. Aber da Spieler und deren Agenten an nichts anderes als möglichst viel geld denken, scheint das der einzige Weg zu sein, wie man die Gehälter sicher in den Griff bekommt. Und damit ist das Thema für mich erledigt...
Noch ein kleiner Nachschlag:
Hieß es gestern noch es gäbe keine weiteren Gespräche, sind mittlerweile für heute neue Gespräche angesetzt. Und zudem hat jeremy Roenick öffentlich eine Abstimmung unter den Spielern gefordert, weil er denkt die Spieler könnten ganz gut mit einem Salary Cap leben! :D:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=113756&hubName=nhl
Der Beton scheint zu bröckeln ...... :up: :lachen: :headb:
ZitatAber da Spieler und deren Agenten an nichts anderes als möglichst viel geld denken, scheint das der einzige Weg zu sein, wie man die Gehälter sicher in den Griff bekommt. Und damit ist das Thema für mich erledigt...
Der Appell an die Vernunft ist abermals gescheitert, deshalb braucht's leider ein idiotensicheres System zur Kontrolle .. :down: Meiner Meinung nach, kann ein Salary Cap aber auch als Chance betrachtet werden und auf den richtigen Weg zurück führen .... wie bereits schon mal erwähnt .. könnte es eintreffen, dass die Spieler nicht mehr ausschliesslich nach finanziellen Aspekten handeln, sondern sich den Club nach dem Umfeld "aussuchen" .... positives Umfeld heisst meistens auch positive Leistung .... dass unsinnige Wettbieten zugunsten Spieler und Agenten, könnte man somit in Grenzen halten, da die finanziellen Möglichkeiten bei allen die gleichen sind ... :D: .... und dass muss verdammt nochmal das Ziel sein ....
Anscheined bröckelt die Spielerfront etwas,aber JR wird wohl bald vor die Presse treten und behaupten,dass seine Aussagen aus dem zusammenhang gerissen worden sind. :D:
Es ist zwar sehr gut,dass Gespräche stattfinden,aber es wird Zeit,dass man endlich auch einmal erste Annäherung findet,denn nur Reden verbessert die Situation auch nicht.
Finde es wirklich genial das schwache Teams mit "durchschnittlichen Spielern wie Lang usw." nichts anfangen können! Aber ist ja halb so schlimm solange ein Team wie Tampa mit Spielern (Lecavalier, Richards, St. Louis, Boyle, Kubina, Modin, Stillman, Fedotenko usw.) den Cup gewinnen können brauchen die kleinen Teams die Super Topstars (welche inzwischen ihren Namen nur noch auf dem Eis spazieren tragen) nicht! Aber der Vorteil bei einem Cap ist und bleibt für die kleinen Teams das sie viel besser ihre Spieler halten können, als ohne! Denn bisher war es so das ein Spieler soeben mal UFA wurde sofort von den großen Teams weggeholt wurde, und das kann durch einen Cap nun mal verhindert werden! Und was ist so schlimm daran wenn die Liga ausgeglichen ist? Das System ausgeglichen funktioniert sogar in der NFL (siehe Buccs durch den Cap kann man die Topspieler nicht halten daher haben die anderen Teams nun die Chance auf den Superbowl)! Und das einzige was einen Fan interessiert ist das er etwas abwechslung hat beim Spiel und nicht schon vorher weiss wer gewinnt (so wie bisher) ;D ! Aber überlesst das besser denn ich habe von Eishockey und speziell der NHL sehr wenig ahnung, aber das wissen ja alle inzwischen :D: :D: :D: :D:
ZitatMarvel schrieb am 04.02.2005 12:44
Ich für meinen Teil bräuchte keinen Salary Cap. Und ich an Stelle der NHL würde daruf auch verzichten und ganz anders an die Sache rangehen. Aber da Spieler und deren Agenten an nichts anderes als möglichst viel geld denken, scheint das der einzige Weg zu sein, wie man die Gehälter sicher in den Griff bekommt. Und damit ist das Thema für mich erledigt...
Ok akzeptiert. Thema erledigt, sonst drehen wir uns nur die ganze Zeit im Kreis. :D:
Ist auch klar das eine Cap für die jetzige Situation auch Vorteile hat. Ich wollte ja nur eventuelle Nachteile aufzeigen. Was letztendlich passiert werden wir ja sehen. :augenzwinkern:
ZitatCookie La Rue schrieb am 04.02.2005 09:18
ZitatMarvel schrieb am 04.02.2005 12:44
Ich für meinen Teil bräuchte keinen Salary Cap. Und ich an Stelle der NHL würde daruf auch verzichten und ganz anders an die Sache rangehen. Aber da Spieler und deren Agenten an nichts anderes als möglichst viel geld denken, scheint das der einzige Weg zu sein, wie man die Gehälter sicher in den Griff bekommt. Und damit ist das Thema für mich erledigt...
Ok akzeptiert. Thema erledigt, sonst drehen wir uns nur die ganze Zeit im Kreis. :D:
Ist auch klar das eine Cap für die jetzige Situation auch Vorteile hat. Ich wollte ja nur eventuelle Nachteile aufzeigen. Was letztendlich passiert werden wir ja sehen. :augenzwinkern:
Waere ja schoen wenn die NHLPA auch so schnell von der NHL in die Knie gezwungen waere :lachen: :lachen:
Aber bitte mit Goodenow und Bettman als Arbeitslose die nach dem CBA gefeuert werden
ZitatMaple Leafs schrieb am 04.02.2005 13:31
Und das einzige was einen Fan interessiert ist das er etwas abwechslung hat beim Spiel und nicht schon vorher weiss wer gewinnt (so wie bisher) ;D ! Aber überlesst das besser denn ich habe von Eishockey und speziell der NHL sehr wenig ahnung, aber das wissen ja alle inzwischen :D: :D: :D: :D:
Sorry, das konnte ich nicht überlesen :lachen:
Wenn du vorher immer wusstest wer gewinnt bist du inzwischen bestimmt schon Wettmillionär.
Wenn das mal mit rechten Dingen zugegangen ist :cool:
ZitatUser gelöscht schrieb am 04.02.2005 17:29
Waere ja schoen wenn die NHLPA auch so schnell von der NHL in die Knie gezwungen waere :lachen: :lachen:
Aber bitte mit Goodenow und Bettman als Arbeitslose die nach dem CBA gefeuert werden
Ich bin eben klüger als die NHLPA
Du kennst doch das Sprichwort noch "Der Klügere gibt nach" oder ? :D: :cool:
Außerdem ging es in der ganzen Diskussion nie darum einen in die Knie zu zwingen, sondern objektiv mal Vor- und Nachteile zum Ansatz zu bringen.
Aber anscheinend ist sowas zu hoch für dich :pillepalle: :lachen:
@cookie, kannst du eigentlich auch mal 2 zitate in einem post zusammenfassen ? ^^ ach ne, soll ja leute geben die sind so post-sammel-geil....
ZitatBin davon ausgegangen, dass es jedem klar sein müsste, dass ein Kader 23 Mann umfasst.
Mit "kein" meinte ich natürlich den Rest der Summe die übrig bleibt.
ach......jeder Kader umfasst also 23 leute ? :D: interessant......wo steht denn das ? :gruebel:
soweit mir bekannt ist, umfasst der kader für ein spiel 20 spieler, wobei dem NHL-team erlaubt ist, gleichzeitig noch bis zu 3 spieler offziell in der NHL haben zu dürfen, damit gleich ersatz da is, bei verletzungen/sperren
der Kader umfasst deutlich mehr als 23, weil meist noch ca 50-80% des farmteams auch spieler des NHL-clubs sind
sooo, das mit JR find ich ja jetzt mal :cool:
bestätigt eigentlich nur die aussagen von Dagenais, Modano & co......Goodenow rennen sie spieler weg, weil sie endlich einsehen, dass sie gegen die Owner auf dauer nix entgegenhalten können. und jetzt per abstimmung nen vorschlag akzeptieren wäre sicherlich besser für deren image, als später ne festlegung der NHL ohne ein wort akzeptieren zu müssen *g*
nur die frage ob Goodenow die leute auch wählen lässt
ZitatFinde es wirklich genial das schwache Teams mit "durchschnittlichen Spielern wie Lang usw." nichts anfangen können!
Da man hier anscheinend oft das liest,was man gar nicht geschrieben hat,muß ich doch noch was dazu schreiben.
Ich habe NICHT geschrieben,daß Lang ein durchschnittlicher Spieler ist.Desweiteren habe ich NICHT geschrieben das schwache Teams mit einen Spieler wie Lang nichts anfangen können.Ich habe lediglich bezweifelt ,das selbst wenn Spieler wie Lang oder Foote(nach einen cap) in Florida spielen würden,sich die Probleme dort in Luft auflösen werden.
ZitatUnd was ist so schlimm daran wenn die Liga ausgeglichen ist? Das System ausgeglichen funktioniert sogar in der NFL (siehe Buccs durch den Cap kann man die Topspieler nicht halten daher haben die anderen Teams nun die Chance auf den Superbowl)! Und das einzige was einen Fan interessiert ist das er etwas abwechslung hat beim Spiel und nicht schon vorher weiss wer gewinnt (so wie bisher) !
Die ach so unausgeglichene Liga.In de letzten 6 Jahren gab es immerhin 5 verschiedene SC-Sieger und 9 unterschiedliche Finalisten.Toll wer da vorher weiß,wer gewinnt.
Aber leider erreichten viele dieser 9 Teams das Finale mit defense first oder trap system, weil defense und goalies so gut waren und ueber sich hinausgewachsen sind. Es gab keine interessantere Serie wie zb Anaheim-Minnesota 2003 , das war wirklich Antihockey.
Irgendwie scheint man nicht ganz den Artikel mit Roenick gelesen zu haben.
ZitatAlthough Roenick said he would like to cast a ballot, he made it clear that the owners have yet to put forth anything worth voting on by the players.
Er spricht sich zwar für ein Voting der Spieler aus, aber stellt infrage ob es der aktuelle CBA Vorschlag der NHL wert wäre abzustimmen.
Zitat"But we haven't even got that. We haven't even got anything close to something acceptable. I think a lot of players might want to play for a cap, but not for the cap that they're offering. That bone hasn't been thrown."
Er sagt sogar das das momentane Angebot noch nicht mal in der Nähe eines akzeptablen Cap's liegt.
Ich frage mich echt warum die Spieler nicht einfach den Cap akzeptieren können, wer z.B. 6 Millionen $ verdiente, braucht sich nun wirklich nicht vor einem Cap fürchten.
Na ja, das rätseln hat in Sachen JR hat sich nun ja mal wieder erledigt!
Das "Gipfeltreffen" wurde ergebnislos abgebrochen!
Meines Wissens werden 20 pro Spiel "dressed" und weitere 6 Spieler sind dann immer sogenannte "healthy scratches", wenn ein Spieler dieser 26 durch Verletzung ausfällt, wird er umgehend durch einen Farmspieler offiziell auf dieser Liste ersetzt.
Verbessert mich, wenn ich mich irre.
Lucky Luke
Mir ist nicht ganz klar, was das ergebnislose Treffen mit Roenicks Forderung nach einer Abstimmung zu tun hat. Eigentlich gar nichts. Roenick mag vielleicht denken, die bisherigen Angebote der Liga sein bei weitem nicht akzeptabel. Aber bei einer Abstimmung würden das wohl sehr viele Spieler anders sehen. da würde der gute J.R. sich aber wundern... :D:
Auf dem Spielberichtsbogen dürfen 20 Spieler stehen. Der Kader darf maximal 23 Spieler haben. Insgesamt stehen aber 30 - 40 Spieler auf der Gehaltsliste...
ZitatAuf dem Spielberichtsbogen dürfen 20 Spieler stehen. Der Kader darf maximal 23 Spieler haben. Insgesamt stehen aber 30 - 40 Spieler auf der Gehaltsliste...
SO schauts aus
es sei den man heißt Los Angeles Kings und einer nach dem andern verabschiedet sich mit ner langzeit bleasur :disappointed:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=37801&item=5159631457&rd=1&ssPageName=WDVW
:lachen: :D:
Wie wohl heute alles laufen würde, wenn Bob Goodenow damals bei einem Autounfall ums Leben gekommen wäre, wie letztes Jahr Dan Snyder? :D:
ZitatTurco schrieb am 04.02.2005 18:05
@cookie, kannst du eigentlich auch mal 2 zitate in einem post zusammenfassen ? ^^ ach ne, soll ja leute geben die sind so post-sammel-geil....
Aber sonst gehts dir noch ganz gut unter deiner Maske :pillepalle:
Frage mich gerade wieviel deiner über 6000 posts genauso qualitativ hochwertig waren :D:
Bezüglich der Frage eines Kaders hast du ja jetzt vielleicht was dazugelernt (siehe Eintrag Marvel und Blueliner), aber nur im Falle, dass du andere Meinungen auch liest und akzeptierst.
Du denkst wohl du bist eine Koryphäe in Sachen NHL nur weil du über 6000 posts hast und vielleicht sowas wie Futterneid empfindest. (Ich glaub' Roadrunner hat sowas schon mal in einem anderen Thread angedeutet.)
ps: Mir ist die Anzahl der Postings ziemlich "scheissegal" und von mir aus könnte dieser Quatsch auch ganz abgeschafft werden. Dann könntest du wenigstens deine Nerven schonen. :augenzwinkern:
Hey Keks! Leider muss ich mich nun auch mal melden! Scheinbar bist du hier der neue Forumsgott! :huldigung:
Wie wäre es wenn Du andere User mal etwas weniger angreifen würdest. Bei den Postings frage ich mich langsam wer hier andere Meinungen nicht toleriert! Dein rumgestänker nervt tierisch! :motz:
Moment mal! Der einzige Forumsgott hier bin ich! Er ist er höchstens der neue Parkwächter... :D:
Aber stimmt schon. Langsam könnte man mal wieder zum normalen Umgangston zurückkehren....
Hey User gelöscht, ich würde das eher Verteidigung als Angriff nennen. Das was du gerade machst ist ein Angriff, da du dich bei der Diskussion bisher rausgehalten hast. Naja auf jeden Fall nicht wirklich böse gemeint. In einer guten Diskussion gibts immer Argument und Gegenargument. Und jedes sollte man eigentlich irgendwie begründen können auch wenn es aus der Sicht eines anderen unlogisch erscheint. Entschuldigung, dass ich etwas schnippischer reagiere wenn mir ein unbegründetes Argument an den Kopf geworfen wird.
Die Frage ist doch ob wir hier echte Dikussionen führen wollen oder uns nur gegenseitig auf die Schulter klopfen wie toll wir doch sind.
Wenn das hier nicht erwünscht sein sollte werde ich mich gerne zurückziehen, damit hab ich kein Problem.
ZitatMarvel schrieb am 05.02.2005 18:46
Moment mal! Der einzige Forumsgott hier bin ich! Er ist er höchstens der neue Parkwächter... :D:
Aber stimmt schon. Langsam könnte man mal wieder zum normalen Umgangston zurückkehren....
Der Wächter des geparkten Umgangstons bitte sehr. :D:
Also ich finde den Umgangston noch ziemlich "reserviert", habe woanders schon schlimmeres gesehen. :augenzwinkern:
Wir sind hier aber nicht woanders :D:
Man sollte sich eben manchmal etwas mehr mit bedacht ausdrücken!
Denn sowas
ZitatAber sonst gehts dir noch ganz gut unter deiner Maske :pillepalle:
und sowas
ZitatAber anscheinend ist sowas zu hoch für dich :pillepalle: :lachen:
hat nix mehr mit Verteidigung zu tun! ;D
Einfach beim Umgangston etwas mehr auf die Ausdrucksweise achten!
ZitatCookie La Rue schrieb am 05.02.2005 18:13
Du denkst wohl du bist eine Koryphäe in Sachen NHL nur weil du über 6000 posts hast und vielleicht sowas wie Futterneid empfindest.
ps: Mir ist die Anzahl der Postings ziemlich "scheissegal" und von mir aus könnte dieser Quatsch auch ganz abgeschafft werden. Dann könntest du wenigstens deine Nerven schonen. :augenzwinkern:
1. nein, aber ich bin nun mittlerweile lange genug hier, um zu wissen welche user als kleines dummes ar***loch hier rüberkommen (was gott sei dank auch genug andere sagen :D) und welche nicht
2.stimmt.....und wenn mike grad dabei is, das auszstellen am besten noch gleich dich löschen, dann wärs hier endlich wieder nahzu perfekt :)
aber wenn du meinst, du weißt ja sooooooviel mehr als ich, will ich dich da nicht enttäuschen, weil wenn man dir so zuhört macht dich das ja richtig geil, so rumzuposen ;D
@ User gelöscht: OK ich stimme dir zu diese beiden Sätze sind nicht die feine Art, waren aber im Zusammenhang als Verteidigung gedacht (wenn auch etwas zu vorschnell).
Werde auch wieder mehr mehr auf den Umgangston achten und mich mit bedacht ausdrücken.
@ Turco, das ist jetzt aber nicht der feine Umgangston, oder ? :gruebel:
nö isses auch nicht -.-
aber egal, ich werd das das hier im thread nich weiter bretitreten/ausrollen/sonst was
ich denke mal damit is allen am besten gedient, und man kann sicher wieder dem ursprünglichen thema zuwenden
So, damit hier wieder Ruhe einkehrt...
[166]
...der visulle Hammer für alle Hitzköpfe!
Scheint wohl am Thema NHL zu liegen:
Lauter kleine Bettmans und Goodenows hier... :2motzer:
Kommunikationsdefizite all überall! :gruebel:
Da das Verhalten dieser beiden Herren scheinbar auch schon auf die Fangemeinde abfärbt, bin ich für eine weltweite Faninitiative unter dem Motto:
"Freiheit für die NHL! Weg mit Gary und Bob! Das Spiel den Spielern und den Fans!"
:augenzwinkern: :headb:
ZitatMarvel schrieb am 04.02.2005 23:38
Mir ist nicht ganz klar, was das ergebnislose Treffen mit Roenicks Forderung nach einer Abstimmung zu tun hat. Eigentlich gar nichts. Roenick mag vielleicht denken, die bisherigen Angebote der Liga sein bei weitem nicht akzeptabel. Aber bei einer Abstimmung würden das wohl sehr viele Spieler anders sehen. da würde der gute J.R. sich aber wundern... :D:
Auf dem Spielberichtsbogen dürfen 20 Spieler stehen. Der Kader darf maximal 23 Spieler haben. Insgesamt stehen aber 30 - 40 Spieler auf der Gehaltsliste...
Ganz einfach, nachdem das letzte Treffen so negativ verlief, hat sich eine Abstimmung unter den Spielern erledigt und wenn doch, wie sollte eine solche vonstatten gehen?
Welche Mehrheiten legt man fest, um die Vorschläge zu akzeptieren?
Wenn Du die 30-40 Spieler auf die Gehaltsliste der Farmteams anrechnest, hast Du recht, Marvel.
Aber da die AHL-Filialen eigene Franchises bilden, stimme ich Dir in diesem Punkt nicht uneingeschränkt zu.
Vielleicht standen am Ende einer Saison durch die Spieler-Rotation zeitweise so viele Spieler unter Vertrag, allerdings nie und nimmer über die gesamte Spielzeit.
Allerdings sind hierbei auch die berüchtigten "Zwei-Wege-Verträge" zu berücksichtigen, da kann man sich drüber streiten, wem diese Spieler zugeschlagen werden.
Lucky Luke
ZitatWenn Du die 30-40 Spieler auf die Gehaltsliste der Farmteams anrechnest, hast Du recht, Marvel.
Aber da die AHL-Filialen eigene Franchises bilden, stimme ich Dir in diesem Punkt nicht uneingeschränkt zu.
Vielleicht standen am Ende einer Saison durch die Spieler-Rotation zeitweise so viele Spieler unter Vertrag, allerdings nie und nimmer über die gesamte Spielzeit.
Allerdings sind hierbei auch die berüchtigten "Zwei-Wege-Verträge" zu berücksichtigen, da kann man sich drüber streiten, wem diese Spieler zugeschlagen werden.
Sicher sind viele Spieler im Farm Team nur beim diesem Team unter Vertrag, aber alle Spieler deren Rechte NHL Teams halten, sind beim NHL Team unter Vertrag, egal wie. Sie werden im Farm Team geparkt, sammeln Erfahrung und Spielpraxis, gehören aber der NHL Franchise und werden auch von der NHL Franchise bezahlt! Deshalb gibt es nämlich 2-Wege Verträge, damit sie im Farm Team nicht so hohe Kosten verursachen. Wieviele Spieler eine NHL Franchise im Farm Team unterhält ist unterschiedlich. Und wie lange ein Spieler auf der Gehaltsliste steht spielt dabei keine Rolle. Entweder er steht drauf oder eben nicht...
da kann ich Marvel nur zustimmen.......bei manchen Farmteams ist es schon viel, wenn überhaupt 5-10 beim AHL-Team unter vertrag stehen.....der größte teil steht im normalfall beim NHL-Team unter Vertrag (eventuell hab ich da nächstes Wochenende ne schöne auflistung :augenzwinkern: )
beim two-way gibts auch nicht viel zu streiten, wem der spieler dann zugerechnet wird, der steht unter Vertrag beim NHL-team, allerdings muss eben nur ein gewisser anteil des gehalts gezahlt werden, wenn der Spieler in den Minors im einsatz ist
ZitatVielleicht standen am Ende einer Saison durch die Spieler-Rotation zeitweise so viele Spieler unter Vertrag, allerdings nie und nimmer über die gesamte Spielzeit.
und auch hier ist es der Normalfall, dass der Spieler die komlette season unter Vertrag steht.....außer er wird erst später verpflichtet oder rausgekauft
Aber wir schweifen immer mehr vom Thema ab! ;D
Ja, tun wir!
Und wir sind uns einig!
Das Farmteam wird sowieso größtenteils von der NHL-Franchise finanziert.
Heuer in der News von Aussage des Topscorers der UHL gelesen, dass es absurd ist, dass NHL-Spieler unter einem Salary Cap der UHL spielen (Jackman, Johnson), diesen aber in der NHL ablehnen.
Da kann ich dem Herrn Kelly nur zustimmen.
Ist schon sehr merkwürdig.
Nicht merkwürdig finde ich die ESPN-Umfrage unter den Ami-Sportfans, denen es zu 75% egal ist, ob die Liga spielt oder nicht, sehr traurig, wenn man bedenkt, dass dieser Markt doch seit 10 Jahren von Bettman & Co beharkt wird, scheinbar erfolglos!
Lucky Luke :down: :pillepalle: :gruebel: :finger:
ZitatNicht merkwürdig finde ich die ESPN-Umfrage unter den Ami-Sportfans, denen es zu 75% egal ist, ob die Liga spielt oder nicht, sehr traurig, wenn man bedenkt, dass dieser Markt doch seit 10 Jahren von Bettman & Co beharkt wird, scheinbar erfolglos!
Das sehe ich anders. Die meisten dieser 75 % geben aus Frust und Protest an, dass es ihnen egal ist. Aber sobald die NHL wieder läuft, werden die meisten dieser Leute wieder zu alten Gewohnheiten übergehen. Ich sag im Moment ja auch ständig, dass es mir egal ist, dass es wichtigere Dinge als die NHL gibt, dass es noch andere Sportarten gibt. Aber sobald die NHL wieder läuft, werde ich mir alle Spiele auf Premiere ansehen... ;D
Dein Interesse stelle ich ja auch nicht in Frage!
Ich bin schon immer der Meinung gewesen, dass den Leuten in vielen Teilen der Staaten das Hockey egal ist, weil es eben nur eines von vielen Happenings ist, wenn es ausbleibt geht man eben zu andren Events, basta!
Das nenne ich nicht eben hockeybegeistert!
Wirklich erstaunt hat mich vor geraumer Zeit die Umfrage in der Windy City, wo 70% der Leute nicht mal vom Lockout wussten, denn grade dort hätte ich echte Fans vermutet!
Oder diese Umfragen sollten einfach nicht am SuperBowl-Sunday stattfinden, ha ha!
Lucky Luke
naja.......wenn es demnächst dochmal eine einigung oder ein hartes Handeln seitens der NHL kommt, da könnte die NHL eventuell diesen herbst/winter auch wieder etwas publikum gewinnen.......weil wenn ich mich recht erinnere, läuft diesen sommer das CBA der NFL und NBA aus.....^^
bin auch mal gespannt, was sich da tut.......weil ok, wenn die NHL nicht spielt, damit kann man umgehen und auf andere sportarten ausweichen....aber wenns demnächst nur noch Baseball (als mannschaftssport) zu sehen gibt, werden wohl hier wie auch in den Staaten einige leute angepisst sein
Die Frage ist wann und wo wurden die Umfragen gemacht? Wenn man auf einer News Website eine Umfrage zum NHL Lockout macht, kommt sicher etwas anderes dabei raus, als wenn man eine Umfrage auf einer NHL Website macht! Und nur Letzteres ist ja sinnvoll. Von den News Besuchern sind vielleicht 10 % NHL Fans. Ersteres wäre genau so sinnvoll wie im Kindergarten eine Umfrage zum Rentensystem zu machen... :D:
Es ging ja auch nicht um die Akzeptanz der NHL ausschließlich bei den Hockey-Fans, das wäre wie im Kindergarten....
Ee ging um die Akzeptanz des Eishockeys bei den Sportfans und die is scheinbar nicht soooo groß in den Staaten.
Das mit dem CBA im Football und Basketball ist eine interessante Story, ich meine da wird eine Einigung erziehlt, denn dort geht es um die richtige Kohle!
Denn wo kostet denn meines Wissens ein Werbespot 1 Mille pro Sekunde, beim Stanley Cup?
Ich glaub, das war der SuperBowl, oder?
Lucky Luke
Mich interessiert der Super Bowl einen Scheiß! Bei mir ist also offenbar die Akzeptanz der NFL gleich NULL!!!! Und ob die sich einigen oder 10 Jahre streiken ist mir völlig egal! Noch Fragen? :D:
Eigentlich habe ic keine Fragen mehr!
Lucky Luke :lachen: :pillepalle: :gruebel:
Na ja, der Thread scheint endgültig im Arsch zu sein ...... wie auch die Season! :gruebel: :motz:
Vielen Dank an die grossen Imperatoren! :effe: Immerhin spare ich so ungefährt 50 Kröten pro Monat! :heul:
Und wieder ein Premierer weniger!
Lucky Luke
Ach, deswegen kündige ich doch nicht Premiere! Discovery Channel bringt mir ohnehin mehr alsi die paar lahmen NHL Spiele... :D:
Marvel, da Discovery Guy!
Lucky Luke :up:
Laut TSN haben sich NHL und NHLPA am heutigen Mittwoch heimlich getroffen um doch noch die Saison zu spielen, die Owner machten einen Vorschlag der beinhaltete das mit dem Vorschlag der Spieler vom 9.12.04 sofort gestartet wird und falls dieses nicht klappen sollte automatisch der Cap-Vorschlag der NHL vom 2.2.05 gestartet wird, dieser wurde dann von der NHLPA sofort abgelehnt, nun gibt Gary Bettman heute abend eine Pressekonferenz und hoffentlich wird dann die Saison abgesagt.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=114287&hubName=nhl
Was anderes wird wohl auch nicht mehr zu erreichen sein... Also gilt es, alle Hoffnungen in die nächste Saison und die dazugehörigen Verhandlungen zu setzen...
Tja, dass die NHLPA diesen Vorschlag der Owner gleich abgelehnt hat, zeigt natürlich, dass die NHLPA an ihren eigenen Vorschlag nicht glaubt. Würde Goodenow glauben, dass der Vorschlag der NHLPA vom 9. Dezember funktionieren würde, hätte er ohne Probleme zustimmen können. Aber offensichtlich glaubt er selbst nicht, dass sein System funktionieren würde! :D:
also dieses affentheater seitens der PA wird auch immer dümmer :wand:
Erst macht die NHLPA einen Vorschlag, von dem man ach so überzeugt ist und wunders meint wie gut der Vorschlag sei, dann kneift man den Schwanz ein, wenn es darum geht den eigenen Vorschlag in die Tat umzusetzen! Dass die NHL bei Versagen des NHLPA Vorschlags ihren eigenen Vorschlag umsetzen will, ist ja nur verständlich. Aber dass man zuerst den Spielern die Chance geben will ihren Vorschlag zu testen, ist ein riesen Schritt auf die Spieler zu. So eine Chance bekommen sie nie wieder....Da sieht man was man von der NHLPA zu halten hat! :pillepalle:
Könnte aber auch bedeuten, dass dies eh nur ein Scheinvorschlag der PA war, von dem sie nun wahrlich nicht vermuteten noch mal von ihm eingeholt zu werden... Ein Fall von "Man sieht sich immer zwei Mal im Leben"? Hm dumm gelaufen, Bob!
Zumindest ein geschickter Zug von Bettman, um Goodenow auch den letzten Fetzen Maske vom Gesicht zu reißen und den schwarzen Peter zuzuschieben.
Problem an der Sache war, ist und bleibt, dass diese "Bauernschläue" kein bisschen in die von uns gewünschte Richtung führt. Mir ist es nämlich Wurst, wer als der Doofe und wer als Hero aus diesem peinlichen Theater hervorgeht - nur auf irgendwas einigen sollten sie sich langsam mal und sei es die definitive Absage der Saison! Feststeht in meinen Augen eh schon, dass am Ende alle als Verlierer dastehen.
Die Aussage von Gretzky, dass man derzeit weniger Geld verliert als würde gespielt, ist natürlich auch nicht uninteressant. Ich denke, dass das ein realer Aspekt ist, der die Besitzer auch nicht gerade zu übertriebenem Aktionismus verleitet hat. :gruebel:
Zitatie Aussage von Gretzky, dass man derzeit weniger Geld verliert als würde gespielt, ist natürlich auch nicht uninteressant. Ich denke, dass das ein realer Aspekt ist, der die Besitzer auch nicht gerade zu übertriebenem Aktionismus verleitet hat.
Diese Aussage ist natürlich nicht neu, bestätigt aber frühere Aussagen anderer Besitzer/Manager. Sicherlich gilt das auch nicht für alle Teams. Einige hätten in einer gespielten Saison Gewinn erzielt, andere zumindest weniger Verlust gemacht als durch den Lockout. Aber für viele Teams gilt die Aussage sicherlich. Und deshalb werden die Besitzer bzw. die NHL auch nicht nachgeben. Die Spieler mögen moralisch im Recht sein, wenn sie sagen, die Besitzer und Manager sind schuld an der ganzen Situation, weil sie schließlich die hohen Angebote gemacht haben. Aber dazu gehören, wie immer im Leben, zwei Seiten. Die Seite Seite fordert, die andere Seite zahlt. Zahlt die andere Seite nicht was gefordert wird, tritt man in einen Sitzstreik oder schmollt mit langem Gesicht. Wenn man also bestimmte Spieler haben will, muss man manchmal auf die Forderungen eingehen. Oder der Spieler geht zum Gegner. Und dieses Prinzip "Pistole auf die Brust setzen" funktioniert dann doch meistens. Wer aber hier moralisch im Recht ist, interessiert keine Sau. Wichtig ist nur, wer tatsächlich im Recht ist. Und das sind nunmal die Teams, die dringend Kosten senken müssen um zu überleben. Und daran werden sich die Spieler die Zähne ausbeißen. Wie gesagt, so eine Chance wie den letzten Vorschlag der NHL, bekommen die Spieler nie wieder!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=114287
The NHL season will be cancelled unless the two sides can start putting pen to paper on a labour agreement this weekend, commissioner Gary Bettman said Wednesday
Dieser Thread scheint sich dem Ende zuzuneigen!
Egal ob dieses Wochenende noch was passiert, "Gary call´s it a season!"
Heuer geht`s zwar weiter, der Publicity wegen, aber that`s it folks!
Auf ein Neues im Herbst!
Lucky Luke
Ich denke wieso dieser Vorschlag abgelehnt wurde von Seiten der NHLPA ist wohl das sich einige Spieler insbesondere die Grossverdiener aufgeregt haben 24 % Gehaelter abzugeben, und gerade um diese Grossverdiener geht es auch, die keinen Cap akzeptieren wollen.
Im Grossen moechte ich auch einmal eine Begruendung seitens der PA hoeren wieso katergorisch ein Cap abgelehnt wird,was bisher noch nie geschah.
ZitatIm Grossen moechte ich auch einmal eine Begruendung seitens der PA hoeren wieso katergorisch ein Cap abgelehnt wird,was bisher noch nie geschah.
Wohl aus dem gleichen Grund, weshalb sich die Großverdiener über die 24 % Rollbck aufgeregt haben und weshalb die NHLPA den gestrigen Vorschlag sofort ablehnte....man will eigentlich gar nicht auf Geld verzichten! Das waren alles immer nette Vorschläge seitens der NHLPA, die aber nie wirklich ernst gemeint waren... Das Ergebnis sieht man ja jetzt. Man traut dem eigenen Vorschlag nicht und lenht selbst diesen Kompromis ab. Einen Salary Cap lehnt kategorisch ab, weil Gehälter von 7, 8 oder sogar 11 Mio $ dann nicht mehr möglich sind! Und genau da liegt der Hund begraben. Die Spieler (besser gesagt die Großverdiener) wollen nicht zurückstecken!
Wenn man sich das wirklich durchliest soll es an den Klauseln liegen, die zum Systemwechsel führen. Leider ist über diese Einnahmen / Ausgaben Bilanzen nur sehr wenig bekannt, bzw sehr wenig Vertrauenswürdiges am Markt (ich denke hier liegt auch ein großes Problem für die Verhandlungen).
ZitatFour so-called triggers would decide when the model would switch:
- If the league pays out more than 55 per cent of its revenues in salaries.
- If any three teams have a payroll of more than $42 million US.
- If the average payroll of the three highest-spending teams is more than 33 per cent higher than the average of the three lowest spending teams.
- If average team compensation exceeds $36.5 million.
The way Goodenow sees it, the switch would happen right after the shortened season.
"Even after our 24 per cent rollback and before clubs would sign any new players, we forecast over three teams would be over the $42-million level. So just at first blush, a trigger would be met," he argued.
Glaubt man der PA ist der Nutzeffekt nur der, daß die Liga, wie im Dezember vorgehabt, die Gehaltskürzungen einstreicht und dann ihre Cap installiert.
Egal was wird ich hoffe nur das beide Seiten verstehen, sollte die Saison am Wochenende nun endgültig abgesagt werden hat man den Sport wohl endgültig zerstört. Zumindest in Hinsicht darauf mal wirklich mehr zu werden, als eine von vielen Randerscheinungen am US Sportmarkt.
Auch wenn ich dieser 28 Spiele Saison nichts mehr abgewinnen kann, es wäre immer noch besser als ein Totalausfall ... allerdings glaub ich immer noch nicht, daß eine der beiden Pateien mal ihren Standpunkt verändert ... :down:
"The 4 triggers of the apocalypse", genau das ist der Grund für eine Ablehnung seitens der PA. Nicht weil denen ihr eigener Vorschlag so missfällt.
Das Hauptproblem ist wirklich das fehlende Vertrauen seitens der PA was die genauen Zahlen betrifft. :up:
Da stellt sich nun nur noch die Frage: Wieviel Anteil haben die Spieler vom Kuchen verdient und wie gross ist der Kuchen. ;D
Zitat"The 4 triggers of the apocalypse", genau das ist der Grund für eine Ablehnung seitens der PA. Nicht weil denen ihr eigener Vorschlag so missfällt.
Das Hauptproblem ist wirklich das fehlende Vertrauen seitens der PA was die genauen Zahlen betrifft.
Da stellt sich nun nur noch die Frage: Wieviel Anteil haben die Spieler vom Kuchen verdient und wie gross ist der Kuchen.
Also diesen Scheiß kann ich echt nicht mehr hören! Fakt ist, dass die Liga große Verluste machte, Fakt ist auch, dass die Spieler sich dumm und dämlich verdienen! Und damit muss endlich Schluss sein. Wenn die Spieler Vertrauen in ihren eigenen Vorschlag hätten, müssten sie sich ja keine Sorgen machen, denn dann würde keine der Klauseln in Kraft treten. Selbst wenn die Liga mehr Umsatz gemacht hätte als man angibt, die Gehälter sind einfach zu hoch, so oder so! Von mir aus können die Spieler alles verschimmeln...
So das Treffen heute zwischen NHL und NHLPA heute ist wie erwartet ohne Ergebnis abgebrochen worden, damit duerfte einer Absage dieser 04/05 Saison wohl nichts mehr entgegen stehen.Falls bis naechsten September keine Einigung erreicht wird sollte man sich fuer Ersatzspieler stark machen und all diese NHLPA und anderen geldgeilen Millionaeren den Arsch zeigen, bilden sich ordentlich was ein .
Vielleicht sollte man der NHLPA die Moeglichkeit geben einen neuen Vorschlag zur Problemloesung zu machen ,aber da glaube ich hat die NHLPA auch kein Interesse dran, man waelzt alles auf die Owner ab.
Das muß doch garnichts mit Vertrauen in den eigenen Vorschlag zu tun haben ... es gibt / gab ja zB einige Teams deren Payroll um die 55 Mio lag. Selbst wenn man hier nun 24% abzieht bleiben Spielergehälter in Höhe von 41,8 Mio. Und die magische Grenze die die NHL zieht liegt bei 42 Mio ... also soviel Phantasie braucht es dabei nun echt nicht um zu merken das bei solchen Klauseln das eine System nicht wirklich eine Chance im Vergleich zum anderen bekommt.
Wer sich da nun durchsetzt ist mir im Grunde egal ... wollen die Spieler einigermaßen ihre Gehälter behalten müssen sie nun eigentlich einwilligen. Denn ohne ein paar Spiele noch für diese Saison springen zuviele Geldquellen ab um irgendwie noch den aktuellen Standart zu halten ...
Mein Vorschlag wäre die beiden Parteien pokern einen Prozentsatz an Einnahmen aus, der in die Spielergehälter fließt. Dazu soll man die Spitzfindigkeiten bei Arbitration, Rookie Verträgen usw usw ... regeln und sucht sich dann einen Unternehmensberater oder ähnliches der die Einahmen überwacht.
Die, und nicht die NHL, geben dann die Limits an die allgemein bzw je nach Team gelten. So hat die Liga ihre Kostensicherheit und die Gewerkschaft die nötige Sicherheit das es ordentlich zugeht. Keine Cap für jetzt bis alle Zeiten ... keine Luxury Tax in der die gut geführten Clubs für die Fehler der lausigen Manager zahlen müssen und Transparenz bei Vereinen, wie heute schon bei Spielern allgemein für US Sportler.
ZitatUser gelöscht schrieb am 10.02.2005 22:14
Falls bis naechsten September keine Einigung erreicht wird sollte man sich fuer Ersatzspieler stark machen und all diese NHLPA und anderen geldgeilen Millionaeren den Arsch zeigen, bilden sich ordentlich was ein.
Vor der Lösung hab ich ehrlichgesagt am meisten Angst ... so zerrt man den ganzen Prozess sehr schnell vor die Arbeitsgerichte (1x landesweit für die US Teams und dann in jeden Bundesstaat einzeln in Kanada). Von dem Imageschaden den man sich hierbei abholt kommt man nie mehr weg ...
Zudem darf die Lösung nur zeitlich begrenzt sein ... das ist nichts endgültiges. Und zusätzlich tritt eine Regelung in Kraft wonach nur Einheimische angestellt werden dürfen. Die 6 kanadischen Teams finden da locker Ersatz. Aber der sportliche Wert von 24 US Teams aus Ersatzspielern ist schon arg fragwürdig.
Am Ende kündigt die PA den Rahmenvertrag und wir haben Anarchie für amerikanische Verhältnisse.
ZitatThe Golden Goat schrieb am 10.02.2005 14:28
Das muß doch garnichts mit Vertrauen in den eigenen Vorschlag zu tun haben ... es gibt / gab ja zB einige Teams deren Payroll um die 55 Mio lag. Selbst wenn man hier nun 24% abzieht bleiben Spielergehälter in Höhe von 41,8 Mio. Und die magische Grenze die die NHL zieht liegt bei 42 Mio ... also soviel Phantasie braucht es dabei nun echt nicht um zu merken das bei solchen Klauseln das eine System nicht wirklich eine Chance im Vergleich zum anderen bekommt.
Wer sich da nun durchsetzt ist mir im Grunde egal ... wollen die Spieler einigermaßen ihre Gehälter behalten müssen sie nun eigentlich einwilligen. Denn ohne ein paar Spiele noch für diese Saison springen zuviele Geldquellen ab um irgendwie noch den aktuellen Standart zu halten ...
Mein Vorschlag wäre die beiden Parteien pokern einen Prozentsatz an Einnahmen aus, der in die Spielergehälter fließt. Dazu soll man die Spitzfindigkeiten bei Arbitration, Rookie Verträgen usw usw ... regeln und sucht sich dann einen Unternehmensberater oder ähnliches der die Einahmen überwacht.
Die, und nicht die NHL, geben dann die Limits an die allgemein bzw je nach Team gelten. So hat die Liga ihre Kostensicherheit und die Gewerkschaft die nötige Sicherheit das es ordentlich zugeht. Keine Cap für jetzt bis alle Zeiten ... keine Luxury Tax in der die gut geführten Clubs für die Fehler der lausigen Manager zahlen müssen und Transparenz bei Vereinen, wie heute schon bei Spielern allgemein für US Sportler.
Ich wuerde lausige Manager eher mit Managern von reichen Teams ersetzen und das die Spirale der Gehaelter ist einfach zu hoch fuer diese Liga und lediglich an Goodenow,gierigen Spielern sowie den reichen Teams wie Colorado,Detroit,Toronto etc ankreiden,das man den Fans die besten Spieler bieten will ist klar und da koennen aermere Teams halt nicht mitbieten und von daher muss eine ueberwachte Grenze gesetzt werden. Den einzigsten Fehler den ich Bettman ankreide ist das er 1995 schon aufgrund der mangelden Zeit waehrend des Lockouts nachgegeben hat und das die Union also NHLPA gewonnen hat und das hat die Spirale der Gehaelter wie gesagt extrem in die Hoehe getrieben.Was immer es kostet hoffe ich weiterhin das man die Spieler in die Knie zwingen wird.
Na das ist schon arg einseitig betrachtet ... der Todesstoß begann ja erst 1997 als die Rangers einen RFA Joe Sakic eine Gehaltserhöhung von etwas mehr als 3 Mio zu 7 Mio anboten. Wohlgemerkt das hätte sie eigentlich 5x 1st Rpund Picks gekostet. Die Avs konnten sich das aber auch leisten und haben es egalisiert. Dieser Vergleichswert war für Arbitration Verhandlungen nun natürlich ein Goldschatz für andere Spieler.
1998 haben es Kamaros (einer von denen die jetzt am lautesten schreien) und die Canes genauso bei Fedorov versucht. Hier begann das Chaos so langsam, nicht schon vier Jahre davor ... ;D
Und einer wie Kamaros wird das nie gebacken bekommen ... da können sie Caps festlegen wie sie wollen. Auch in Zukunft wird man mit ner 35 - 45 Mio Cap in Städten wie Toronto oder Detroit Geld machen können und in Carolina oder San Jose gerade auf der +/- Null Grenze tanzen, wenn überhaupt.
Kriegen wir jetzt keine Einigung werden die Konsequenzen noch brutaler ... leider will das wohl keiner der beiden einsehen.
@GG
ich sehe das mit den replacement playern auch eher wie badger.....
wo ist da das problem ? ab dem 15.09. müssen sich ja selbst die aktuell unter NHL-vertrag stehenden spieler nicht mehr an die PA vorgaben halten und können spielen auch wenns die PA nicht will.
von daher würde ich sowas nur begrüßen......die NHL legt irgendwann diesen sommer ihre Vorgaben ab nächster season fest. Und dann haben die spieler jeder für sich zu entscheiden obs sie in der NHL spielen wollen oder lieber $ 10.000 monatlich von der PA als streik-geld kassieren 8is eh fraglich wie lange noch)
ich für meinen Teil denke, da wird es einige geben, die sofort bereit sind zu spielen.....und damit setzt sich dann ne art lawinen-bewegung fort....
So sehe ich das auch! Die Ergänzungsspieler werden den Anfang machen, die haben nix zu verlieren. Dann kommt einer nach dem anderen...und am Ende wollen auch die Herren Großverdiener ihr Stück vom Kuchen haben! Der alte Bob kann sich dann nen neuen Job suchen.... :D:
ZitatMarvel schrieb am 10.02.2005 15:11
So sehe ich das auch! Die Ergänzungsspieler werden den Anfang machen, die haben nix zu verlieren. Dann kommt einer nach dem anderen...und am Ende wollen auch die Herren Großverdiener ihr Stück vom Kuchen haben! Der alte Bob kann sich dann nen neuen Job suchen.... :D:
Und hoffentlich Bettman dann gleich mit, aber das mit den Replacement Playern sollte man mal ausprobieren um zu sehen wie es ist fuer die Yorks,Sturms,Jagrs usw wenn jemand anders seinen Arbeitsplatz wegnimmt.
Eben erst wieder einen Vorschlag der NHL abgeleht, gleich ein neues Treffen erbeten! Natürlich nichts Neues vorzubringen und nach 4 Stunden Diskussionen ergebnislos getrennt. Die NHLPA scheint aber doch nicht so ganz ohne Besorgnis zu sein, sonst würde man nicht immer wieder zu neuen Treffen bitten! :D: Vielleicht schnallen die Spieler ja doch, dass die Liga am längeren hebel sitzt...
http://www.nhlcbanews.com/news/daly_statement021005.html
Ich denke auch, daß es ganz schnell gehen wird, wenn erst mal die 4th Liner wieder Geld brauchen und als "Streikbrecher" bereit sind, wieder aufs Eis zu gehen. Dann wird die Lawine losbrechen und nach und nach werden auch die "Großen" wieder angekrochen kommen.
Es ist doch alles nur ein großes Pokerspiel, wer lässt zuerst und vor allem wann die Hosen runter!
@Golden Goat
Deine Argumentation Pro-Arbeitnehmer sprich Player in Ehren, aber die Situation der Spieler ist wohl nicht mit der normaler Arbeitnehmer zu vergleichen, alles verwöhnte Millionärs-Kinder!
Lucky Luke
ZitatDeine Argumentation Pro-Arbeitnehmer sprich Player in Ehren, aber die Situation der Spieler ist wohl nicht mit der normaler Arbeitnehmer zu vergleichen, alles verwöhnte Millionärs-Kinder!
Hm, find ich nicht ganz treffend. Viele der Spieler haben vielleicht eine schwere Kindheit gehabt, keine Eltern, keine Ausbildung... die haben sich mit viel Schweiß und Fleiß entwickelt und hochgearbeitet. Aber Geld verdirbt den Charakter. Und wer früher nicht viel oder gar nichts hatte, der kann plötzlich bei all dem Geld den Kopf verlieren und vergessen wo er herkommt. Das trifft es sicher eher. Aber es gibt bestimmt auch Spieler die als Kind schon alles hatten und mit einer gewissen Arroganz aufgewachsen sind. So oder so, es sind vor allem die Großverdiener an denen alles scheitert. Also die, die das meiste haben, wollen am wenigsten abgeben...
ZitatSo oder so, es sind vor allem die Großverdiener an denen alles scheitert. Also die, die das meiste haben, wollen am wenigsten abgeben...
Exakt genau gleich wie in der Privatwirtschaft ..... meistens wird der Wille auch noch in die Tat umgesetzt! :down: :motz:
Sehe ich das richtig, daß die NHL erst ab nächter Saison mit "Ersatzspielern" den Ligabetrieb wieder aufnehmen kann?
Wie schon gesagt denke ich, daß dann die angeblich so harte Front der Spieler ganz schnell Risse bekommen würde, wenn sie sehen, daß wieder gespielt wird und (ihrer Meinung nach) zweit- oder drittklassige Spieler "ihr" Geld absahnen. Hoffen wir, daß uns dieses letzte Mittel erspart bleibt.
ja, sobald es 1 jahr lange kein CBA/nicht gespielt/oder was weiß ich nich war, bin mir jetzt nich sicher wie das festgelegt war.....also jedenfalls erst nach einem jahr und damit ab dem 15.09.2005
Also ich bin der Meinung wenn jeder Spieler in der NHL noch 50 % von seinem aktuellen Gehalt bekommt ist er immer noch fürstlich entlohnt und kann davon mehr als gut leben! Aber ein Team, das keine Gewinne erzielt, ist auf Dauer nicht tragbar! Es gibt also nur eine Lösung...Gehaltskürzung um jeden Preis!
Da bin ich deiner Meinung!Aber ich denke,das geht in die Köpfe der meisten Spieler einfach nicht rein,dass sie durch ihre Geldsucht einige Teams an den Rand des finaziellen Ruin führen!
ZitatLucky Luke schrieb am 11.02.2005 12:44
@Golden Goat
Deine Argumentation Pro-Arbeitnehmer sprich Player in Ehren, aber die Situation der Spieler ist wohl nicht mit der normaler Arbeitnehmer zu vergleichen, alles verwöhnte Millionärs-Kinder!
Eigentlich hab ich damit garnicht vor Richtung Spieler zu argumentieren. Das bei einer 42 Mio Grenze für drei Teams jetzt schon Detroit und Toronto drüber sein dürften ist simple Arithmetik. Ob moralisch richtig oder falsch wird das Ergebnis nicht ändern.
Was Kamaros angeht ... als Red Wings Fan kann ich ihn nicht mögen. Er ist wie der Owner der Lightning ein Geschäftsmann aus Detroit, die sich ehemals mit Ilitch eine Art wettbieten um die Statussymbole (sprich Profiteams) in der Stadt geliefert haben. Kamaros ging dabei leer aus und es floß einiges böses Blut zwischen ihn und Ilitch.
Mir ist auch klar das der einzige Weg zur Rettung der Liga in der Kürzung der Spielergehälter liegt ... und zwar drastisch. Ich bin auch dafür denen ordentliche Sperren im neuen CBA einzubauen. Sei es das kein Rookie bei mir annähernd ne Mio pro Jahr mit seinen ersten Vertrag machen dürfte, noch das Arbitration so einseitig gelagert sein kann wie bisher. Und oben drauf braucht es eben einen festen Prozentsatz der Einnahmen den die Spieler haben können, aber nicht mehr als das.
Nur würd ich mich auch nicht in der Öffentlichkeit von Leuten niedermachen lassen, die an der Entwicklung der Gehaltsspirale soviel Verantwortung tragen wie die Spieler selbst ... und an der Gesamtsituation der Liga sogar noch mehr als jeder andere. Erst haut man ihnen vorn eine rein als Gierhälse und will sie hintenrum noch bluten lassen für die eigene Unfähigkeit.
Man sieht ja zB auch hier welches Klima geschürt wurde und wohin das führt. Mich wundert es nicht, daß bei der Einstellung wie man sie hier oder bei jeden Interview der Liga / Gewerkschaftsverantwortlichen liest, sich die Sache so entwickelt hat, wie sie momentan ist. Und in der Form kann es von jetzt ab nochmal ein Jahr bis zu ner Lösung dauern.
Allein fragt man sich manchmal, was es den Leuten bringt sich persönlich so reinzusteigern? In meinen Augen Energieverschwendung. Ich finds bloß schade das man sich nicht mehr soviel mit Red Wings Fans unterhalten kann ... es schmerzt doch öfters das es still ist in Hockeytown. Ansonsten halt ich es wie die Spieler / Verantwortlichen im Verein ... alles in allem ist man ja nur ein kleiner Teil des Ganzen ... machen kann man nix, also wartet man ab bis eine Lösung da ist. Egal wer gewinnt ... Hauptsache im Joe gibts bald wieder was zu sehen / hören ;D .
Würde man mir nen Wunsch für die nächste Spielzeit erfüllen, wärs das Bettman / Daly und Goodenow / Saskin sich zuerst bei den Fans entschuldigen und sich danach nie mehr in der NHL blicken lassen.
Wahre Worte Golden Goat, deine Einstellung zu der ganzen Sache gefällt mir wirklich. I agree 100%.
Musste ich mal loswerden.
take care
Hier ist etwas, dem ich 100 % zustimme:
http://sports.espn.go.com/nhl/columns/story?id=1980389
Hier ein kurzer Auszug aus JR´s Statement:
"... There has to be something so fans can say, 'This lockout was worth it because I got something out of it,'" the 35-year-old veteran said. "If we take the hockey the way it was during this period of time and keep it as is, it's going to be hard to get people back."
Kann man eigentlich noch mehr sagen?!
Viel interessanter finde ich dies hier:
"My main message right now is the game is more important than egos. The players need to give back what I think has gotten out of hand, in terms of salaries. Our game is great, our game is popular, but not popular enough to control $8-, $9- or $10-million salaries going out.
"We believe, with the deal we offered them, salaries would decrease, would drag and would in turn, create that cost-certainty atmosphere for the owners to make more money. The salaries would not escalate as high. The average salary would probably drop a little bit, but still maintain a strong dollar for the second- and third-line player and still your top players are still going to be able to make $5, $6 million, which is a lot of money these days." :D:
Zu Deutsch: Roenick denkt, dass Gehälter von 8, 9 und 10 Mio $ in der NHL einfach nicht tragbar sind, da die NHL dafür einfach nicht populär genug ist. Er denkt, dass die Stars mit 5 oder 6 Mio $ absolut genug verdienen würden!!! ;D
Aber ob sich Leute wie Jagr ihren wirklich sehr bescheidenen Lebensstil für schlappe 6 Mio pro Jahr aufrecht erhalten können? Ich weiß nicht! :lachen:
Die echten Stars werden meiner Meinung nach einbrechen, wenn erst mal mit Replacements gespielt wird und die ersten "B-Stars" wieder spielen wollen!
Selbst ein Jagr oder Forsberg wird es sich überlegen, ob er nicht lieber für 6 Mio $ in der NHL spielt, oder für 2 bis 3 Mio $ in Europa spielt. Wobei ich ehrlich gesagt bezweifle, dass MoDo zur Zeit 3 Mio $ an Forsberg zahlen. Das werden die nicht können. Und Jagr wird aktuell in Russland keine 3 Mio $ haben...
wenn sogar Mr JR das so sagt......da kann das klima innerhalb der PA eigentlich nich mehr gut sein^^
ZitatMarvel schrieb am 13.02.2005 11:24
Viel interessanter finde ich dies hier:
"We believe, with the deal we offered them, salaries would decrease, would drag and would in turn, create that cost-certainty atmosphere for the owners to make more money. The salaries would not escalate as high. The average salary would probably drop a little bit, but still maintain a strong dollar for the second- and third-line player and still your top players are still going to be able to make $5, $6 million, which is a lot of money these days." :D:
JR spricht aber nicht von einer Cap, sondern von dem Vorschlag der PA dem die NHL-Funktionäre die 4 so-called triggers (die 4 Klauseln, die den Vorschlag platzen lassen würden und man auf Cap umschwenkt) auferlegt haben.
JR ist der Meinung, dass der PA Vorschlag alleine (ohne Klauseln) reichen würde um die Gehälter dauerhaft zu senken und für die Owner diese Atmosphäre der Kostensicherheit schaffen würde, so dass die Gehälter nicht in die Höhe eskalieren, oder ?
ZitatJR ist der Meinung, dass der PA Vorschlag alleine (ohne Klauseln) reichen würde um die Gehälter dauerhaft zu senken und für die Owner diese Atmosphäre der Kostensicherheit schaffen würde, so dass die Gehälter nicht in die Höhe eskalieren, oder ?
Das ist alles nur Spekulation und Theorie! Beweisen können die Spieler ihren Vorschlag nur, wenn sie es auch tun. Das haben sie aber abgelehnt, weil sie davon überzeugt sind, dass eine der 4 Klauseln in Krfat treten wird. Also glauben sie nicht daran, dass ihre Idee funktioniert, sonst hätten sie es einfach riskiert...
ZitatIf it did not do what we said it would do, and put a drag down on salaries after three years, we would go to their system and accept a salary cap,"
Und
hat JR auch gesagt!!! ;D Warum erst 3 Jahre rummurksen, wenn man gleich alles richtig machen kann?
Wie auch immer, Fakt ist, Roenick hält Gehälter von 8 bis 10 Mio $ für zu viel, Gehälter von 5 und 6 Mio $ für die Topstars als ausreichend! Das ist der Kern seiner Aussage und daran sollte man sich mal orientieren...
Ich denke einfach, daß es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die ganzen Spieler einsehen, daß es besser ist, in der NHL 5 Mio per anno zu verdienen, als in Russland, Schweden, der Schweiz oder sonstwo "nur" 1 Mio zu bekommen. Vom Niveau der jeweiligen Ligen braucht man glaub ich teilweise gar nicht reden.
Auch wenn es mit dieser Saison nichts mehr werden wird, so glaube ich mittlerweile doch, daß die nächste Saison wohl (wenn auch event. verspätet) stattfinden wird.
Ich war gestern mal wieder bei einem Collegespiel zwischen den Denver Pioneers und meinen Wisconsin Badgers und habe ein schoenes Offensivspiel mit vielen Torszenen gesehen und kann sagen mit jedem WCHA-Collegespiel ich vermisse die NHL immer weniger mit jeden Collegegame, zumal ich fuer die Tickets nur zwischen 20 und 25 dollar (5 reihen vom eis entfernt) bezahle ,waehrend ich fuer Games der Avs 116 dollar zahle. Ich denke auch im Falle das die NHL wiederkommt, werde ich nun mich mehr um Collegeteams kuemmern .
So wird es wohl vielen Fans gehen. Sie sehen sich ersatzweise andere Sportarten an und bleiben bei denen aus Gewohnheit hängen.
In Österreich könnte das genau anders rum sein!Wenn bei der WM heuer viele NHL-Superstars auflaufen, bin ich mir sicher,dass sich auch mehr Österreicher für die NHL interssieren werden!Aber ich denke das steigende Intersse der Österreicher an der NHL nützt der Liga wohl kaum etwas,schließlich können sie die Spiele der NHL nich ständig vor Ort anschauen!
Daß der NHL und damit auch letztendlich den Spielern ein Schaden, sowohl an Image als auch daraus resultierend finanziell, entsteht, steht wohl ausser Frage. Das Problem scheint wohl zu sein, daß viele Spieler denken, daß sie die NHL nicht brauchen und auch anderswo ordentlich Geld verdienen können. Das mag zwar in Einzelfällen stimmen, aber der Großteil der Spieler verdient entweder deutlich weniger oder sogar gar nichts außer dem "Streikgeld" der PA. Ich frage mich immer, wer sich das alles besser leisten kann. Die Spieler oder die Clubs. Und die Spieler gehen sicherlich nicht als Sieger aus solchen Überlegungen hervor.
ZitatMarvel schrieb am 13.02.2005 16:58
ZitatJR ist der Meinung, dass der PA Vorschlag alleine (ohne Klauseln) reichen würde um die Gehälter dauerhaft zu senken und für die Owner diese Atmosphäre der Kostensicherheit schaffen würde, so dass die Gehälter nicht in die Höhe eskalieren, oder ?
Das ist alles nur Spekulation und Theorie! Beweisen können die Spieler ihren Vorschlag nur, wenn sie es auch tun. Das haben sie aber abgelehnt, weil sie davon überzeugt sind, dass eine der 4 Klauseln in Krfat treten wird. Also glauben sie nicht daran, dass ihre Idee funktioniert, sonst hätten sie es einfach riskiert...
Wenn du die Klauseln betrachtest wäre der Vorschlag der PA schon gescheiterst bevor die überhaupt damit anfangen, Das ist das Problem an den Klauseln. :augenzwinkern:
ZitatZitatIf it did not do what we said it would do, and put a drag down on salaries after three years, we would go to their system and accept a salary cap,"
Und <b<das hat JR auch gesagt!!! ;D Warum erst 3 Jahre rummurksen, wenn man gleich alles richtig machen kann?
Das ist jetzt aber deine Interpretation und Spekulation :cool:
ZitatWie auch immer, Fakt ist, Roenick hält Gehälter von 8 bis 10 Mio $ für zu viel, Gehälter von 5 und 6 Mio $ für die Topstars als ausreichend! Das ist der Kern seiner Aussage und daran sollte man sich mal orientieren...
Finde ich auch richtig :up:
Eine Cap für Einzelpersonen und nicht für das ganze Team wäre angebracht. Das müsste die NHL der PA vielleicht mal vorschlagen. Vielleicht könnten die sich dann eher zusammenraufen :confused:
Ja, der Herr Roenick, zuerst sein ausstehendes Mille-Gehalt nach Doktoren-Attest einklagen und dann große Reden schwingen, boah!
Ändert nun auch nix mehr!
Allerdings ist er wenigstens der erste, der so ehrlich ist und sagt, dass Hockey einfach nicht populär genug für solche Salaries ist!
Achso, Mr Forsberg wollte dieses Jahr sowieso ausschließlich in seiner Heimat spielen, deshalb ist es auch müßig darüber zu diskutieren, wieviel er dieses Jahr wo verdient hätte!
Lucky Luke
ZitatWenn du die Klauseln betrachtest wäre der Vorschlag der PA schon gescheiterst bevor die überhaupt damit anfangen, Das ist das Problem an den Klauseln.
Das sagst du! Das weiß man allerdings erst, wenn man es veresucht hat. Aber wer seinem eigenen Vorschlag nicht traut, kneift natürlich lieber... :D:
ZitatDas ist jetzt aber deine Interpretation und Spekulation
Falsch! Das ist keine Interpretation, sondern eine klare Aussage von Roenick. Musst du nur lesen... ;D
ZitatFinde ich auch richtig
Eine Cap für Einzelpersonen und nicht für das ganze Team wäre angebracht. Das müsste die NHL der PA vielleicht mal vorschlagen. Vielleicht könnten die sich dann eher zusammenraufen
Wenn du etwas aufmerksamer lesen würdest, wäre dir sicher nicht entgangen, dass die Spieler strikt gegen einen Cap für Spielergehälter sind! :D:
Der "Jagr-Cap", tolle Idee aber nicht durchführbar!
Lucky Luke :gruebel: :pillepalle: :finger: :popo:
ZitatMarvel schrieb am 14.02.2005 09:49
ZitatDas ist jetzt aber deine Interpretation und Spekulation
Falsch! Das ist keine Interpretation, sondern eine klare Aussage von Roenick. Musst du nur lesen... ;D
Is ja gut Marvel, jetzt verstehe ich wie du die Aussage von JR gedeutet hast. So klar finde ich die aber nicht. Auf jeden Fall schreibt er nicht direkt, dass erst 3 Jahre rumgemurkst wird. Könnte man aber auch so interpretieren. ;D
ZitatWenn du etwas aufmerksamer lesen würdest, wäre dir sicher nicht entgangen, dass die Spieler strikt gegen einen Cap für Spielergehälter sind! :D:
Waaas, ist mir völlig entgangen, wie konnte ich nur so unaufmerksam sein :lachen:
Ich wollte ja auch nur damit sagen, dass ich eine Gehaltsobergrenze für einzelne Spieler sinnvoller finde als nur eine Cap für das ganze Team, da ja dann ein einzelner im Team immer noch 10 Mio. bekommen könnte und das restliche Team im Verhältnis zu diesem Einzelnen klar weniger bekommt.
Das die PA Panik bekommt wenn auch nur das Wort Cap fällt ist schon klar.
Zitat...we would go to their system and accept a salary cap,"
Was gibt es denn da zu interpretieren? Das ist doch eine klare Aussage! Da steht nicht "Wir werden niemals einen Salary Cap akzeptieren" wie die NHLPA es immer behauptet, sondern die Spieler sind durchaus bereit einen Cap anzunehemen... und da muss man überhaupt nichts interpretieren!
ZitatWaaas, ist mir völlig entgangen, wie konnte ich nur so unaufmerksam sein
Ich wollte ja auch nur damit sagen, dass ich eine Gehaltsobergrenze für einzelne Spieler sinnvoller finde als nur eine Cap für das ganze Team, da ja dann ein einzelner im Team immer noch 10 Mio. bekommen könnte und das restliche Team im Verhältnis zu diesem Einzelnen klar weniger bekommt.
Das die PA Panik bekommt wenn auch nur das Wort Cap fällt ist schon klar.
Jetzt hast du das Problem erkannt! ;D Die großen Stars wollen keinen Cap, weil sie Angst haben, sie könnten nicht mehr so horrende Gehälter kriegen. Den Stars ist es doch egal, ob der Rest des Teams nur Almosen bekommt, so lange sie weiter ihre 10 Mio $ kriegen! Und eben deshalb wollen sie auf gar keinen Fall einen Spieler Cap. Das nwird natürlich immer alles schön unter dem Deckmäntelchen der "Union" verhüllt. Warum wohl wollen die Spieler der hinteren Reihen gerne auch unter einem Cap spielen? Weil sie nicht so viel zu verlieren haben. Es sind gerade die Großverdienenr die am lautesten schreien "No Cap". Ein Cap für Spielergehälter wäre sogar die einfachste Lösung, aber das widerspricht ja dem Gesetz der "freien Markwirtschaft". Und deshalb wird es keinen Cap für Spieler geben. Dass in der freien Marktwirtschaft kein Angestellter mehr verdient als sein Chef, das haben die Herren Superstars noch nicht begriffen oder wollen es nicht hören. Aber die Spieler sind nun mal nur Angestellte. Ihre Chefs sind die Trainer, Manager und Besitzer. Und die verdienen in der NHL alle weniger. Ist schon witzig...
Da kann ich Marvel nur absolut recht geben. Die Solidarität gerade der Topverdiener mit ihren Teamkollegen hört spätestens beim Abholen des Gehaltsschecks auf. Glaubt denn wirklich einer, daß es zb. Jagr interessiert, was "seine" Jungs aus der dritten oder vierten Reihe verdienen, die ihm den Rücken freihalten und sich für ihn von den Goons die Fresse polieren lassen?
Klar, jetzt stehen die Spieler alle Seite an Seite, weil sie ja den gleichen "Feind" bekämpfen und das gleiche Ziel verfolgen. Wenn die NHL jetzt aber vorschlagen würde, eine Gehltsobergrenze für Spieler von 6 Mio $ einzurichten und sonst bleibt alles wie es war, dann könnt ihr mal sehen, wie schnell 90 % aller Spieler wieder spielen wollen. Nur die 50 Großverdinenr werden dann noch laut "No Cap" schreien... :D:
Ich wäre noch nicht mal sicher, ob jetzt alle Spieler Seite an Seite stehen. Wie gesagt, ich denke, gerade die 3rd und 4th Liner würden sicherlich jetzt lieber für noch weniger Geld als bisher spielen, als mit max 10.000 $ Streikgeld über die Runden zu kommen.
ZitatMarvel schrieb am 13.02.2005 16:58
ZitatIf it did not do what we said it would do, and put a drag down on salaries after three years, we would go to their system and accept a salary cap,"
Und <b<das hat JR auch gesagt!!! ;D Warum erst 3 Jahre rummurksen, wenn man gleich alles richtig machen kann?
Jetzt ist alles klar Marvel !
Ich dachte du beziehst den fettabgebildeten Satz als Interpretation darauf, dass dies die Aussage JR's widerspiegelt. Wenn ich richtig liege ist der fettabgebildete Satz aber nur deine persönliche Meinung zu JR's Statement, oder ?
Jedenfalls wird die NHL einen enormen und hoffentlichen reperabalen Schaden besonders in den USA von sich tragen . Ich fuer meinen Fall werde bei der naechsten NHL Saison zu keinem NHL Ligaspiel gehen auch weil wir viele gute und guenstiger Eishockeyalternativen in colorado haben. Auch die Firma wo meine Frau arbeitet hat auf unbestimmte Zeit die Seasontickets fuer Avalanchespiele gekuendigt.
Man will unser Geld nicht. :wand:
ZitatZitat:
If it did not do what we said it would do, and put a drag down on salaries after three years, we would go to their system and accept a salary cap,"
Und dashat JR auch gesagt!!! Warum erst 3 Jahre rummurksen, wenn man gleich alles richtig machen kann?
Das bezog sich auf Roenicks Aussageund nichts anderes! Was ich damit sagen will: Warum soll man 3 Jahre lang rumkrebsen, um dann auf einen Salary Cap umzuschwenken, wenn man das auch sofort tun kann? Die 3 Jahre wären reine Zeitverschwendung und würden die Situation nur verschlimmern. Und wenn die Spieler offenbar bereit sind, einen Cap zu akzeptieren, dann besser gleich!
Anscheinend waere die NHLPA bereit einen Salary Cap einzugehen der aber nicht mit Kostensicherheit der Owners zusammenhaengt.
In separate interviews with the Canadian cable network The Score, players' association senior director Ted Saskin and NHL chief legal officer Bill Daly said they are willing to talk about the possibility of a salary cap without linkage to revenues. Saskin said the union has not dismissed the idea of a cap without linkage, and Daly responded by saying he welcomed negotiations on that issue.
das spricht dann für eine NBA-ähnliches system, oder ?
z.B. dass es unter bestimmten umständen möglich is das cap zu überziehen oder eventuell alles was drüber liegt mir ner tax......
siehe
http://www.nba.com/news/cap_040713.html
^^
Salary Cap ohne Bindung an die Einnahmen bedeutet nichts anderes als einen festen Cap von z.B. 50 Mio $, der nicht runtergesetzt wird, wenn die Einnahmen der Liga sinken. Der Cap bleibt also immer gleich, egal wie hoch oder niedrig die Umsätze sind.
Aber egal, die NHLPA scheint langsam doch einzubrechen. Auf den allerletzen Drücker ist man plötzlich bereit einen Cap zu akzeptieren....natürlich nur ohne Bindung an die Umsätze! :augenzwinkern: Monate lang hieß es strikt "We will never accept a salary cap"... jetzt nimmt man den Mund schon nicht mehr so voll! :D:
Oder das die Grenzen fix bleiben ... bisher sahen die Angebote ja meist so aus, daß es hieß Cap bis zB 42 Mio bzw 55% der Einnahmen pro Team.
Wenn 55% der Einnahmen dann zB weniger waren als die 42 Mio ging die Cap Grenze auf den entsprechenden Wert runter.
Auf die "neue" Art könnte ein Team auch 60% für Gehälter ausgeben ... wenn es das will ... trotzdem aber nicht mehr als 42 Mio ...
Ist das nicht das Gleiche in grün? :D:
Manche Spieler halten einen Salary Cap weiterhin fuer eine Art Kommunismus das es in der freien Marktwirtschaft nicht gibt :pillepalle: :pillepalle:
ZitatUser gelöscht schrieb am 14.02.2005 17:18
Manche Spieler halten einen Salary Cap weiterhin fuer eine Art Kommunismus das es in der freien Marktwirtschaft nicht gibt :pillepalle: :pillepalle:
Dann sollen diese Spieler doch ihr Glück in Ländern versuchen, wo es ihrer Meinung nach noch genug freie Marktwirtschaft gibt. Kazaan hat bestimmt noch ein bischen Platz im Budget! :D:
Das Ende dieser 2004/2005 Saison soll heute abend bekanntgegeben
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=114925&hubName=nhl
Vielen Dank fuer NICHTS :wand: :wand:
Immer langsam! Noch wird hier gar nichts abgesagt....jetzt wird nämlich ein Vermittler eingeschaltet! :D:
http://www.nhlcbanews.com/news/fmcs_daly_statement021305.html
ZitatMarvel schrieb am 14.02.2005 14:50
Immer langsam! Noch wird hier gar nichts abgesagt....jetzt wird nämlich ein Vermittler eingeschaltet! :D:
http://www.nhlcbanews.com/news/fmcs_daly_statement021305.html
Das war gestern und dieser Vermittler hat auch nichts erreicht, war wohl ein geheimes Treffen ohne die Buddies Bob und Gary.
Wenn die Treffen, ob geheim oder offiziell, in letzter Zeit immer ohne die eigentlich Verantwortlichen abgehalten werden, warum sind die beiden denn dann überhaupt noch im Amt? Wenn doch beide selbst anscheinend der Ansicht sind, daß es ohne sie besser und schneller vorangeht, dann sollten die beiden doch vielleicht ihre Hüte nehme und das Feld anderen überlassen, die nicht an einer Privatfehde interessiert sind!
Diese ganzen Meetings ohne Ergebnis, dieses ganze Termin-Aufgeschiebe vonwegen offizieller Absage, es wird Zeit, dass es Morgen um 19 Uhr MEZ endet, wenn Gary vor die Presse tritt!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=114925
Das war wohl ein letzter Publicity-Zug der PA, einen Monat früher und die Saison würde jetzt laufen, meine ich.
52 Mille-Cap, dass war Saskin von vornherein klar, dass die Lega das ablehnt!
Lucky Luke :lachen: :pillepalle: :gruebel: :finger:
Diese ganzen Meetings ohne Ergebnis, dieses ganze Termin-Aufgeschiebe vonwegen offizieller Absage, es wird Zeit, dass es Morgen um 19 Uhr MEZ endet, wenn Gary vor die Presse tritt!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=114925
Das war wohl ein letzter Publicity-Zug der PA, einen Monat früher und die Saison würde jetzt laufen, meine ich.
52 Mille-Cap, dass war Saskin von vornherein klar, dass die Lega dies zum jetzigen Zeitpunkt ablehnt!
Lucky Luke :lachen: :pillepalle: :gruebel: :k
ZitatLucky Luke schrieb am 15.02.2005 10:04
52 Mille-Cap, dass war Saskin von vornherein klar, dass die Lega das ablehnt!
Das stimmt, genauso klar wie es der Liga war, dass die PA ihren eigenen Vorschlag durch die von der Liga aufgesetzten Klauseln ablehnen würde.
Ich finde beide stehen sich in punkto Verhandlungstaktik in nichts nach. Beide Parteien haben gehofft, dass die Gegenseite irgendwann nachgeben wird, aber Fehlanzeige :motz:
Das war das einzige Konzept, das beide hatten, ohne Plan B in der Hinterhand. Die wissen doch jetzt beide nicht wie's weitergeht. Eine wirkliches Bestreben zu einer Einigung war im nachhinein betrachtet doch gar nicht vorhanden. Jeder wollte nur sein Ding durchsetzen.
Aus diesem Grund auch diese Verzögerungstaktik in der Hoffnung, dass doch noch einer nachgibt. :wand:
Cap ist Cap.Man bewegt sich in die richtige Richtung, meine ich. :f:Auch wenn die Saison wohl nicht mehr zu retten ist.... :heul:
ZitatReggieLeach schrieb am 15.02.2005 10:30
Cap ist Cap.Man bewegt sich in die richtige Richtung, meine ich. :f:Auch wenn die Saison wohl nicht mehr zu retten ist.... :heul:
Ähm, welche Richtung?
Der PA-Cap wurde von der Liga abgelehnt, die Saison wird morgen um 1 ET abgesagt!
Lucky Luke :down: :pillepalle: :lachen:
ZitatLucky Luke schrieb am 15.02.2005 10:44
ZitatReggieLeach schrieb am 15.02.2005 10:30
Cap ist Cap.Man bewegt sich in die richtige Richtung, meine ich. :f:Auch wenn die Saison wohl nicht mehr zu retten ist.... :heul:
Ähm, welche Richtung?
Der PA-Cap wurde von der Liga abgelehnt, die Saison wird morgen um 1 ET abgesagt!
Lucky Luke :down: :pillepalle: :lachen:
Das die Saison gerettet wird sagt ja auch niemand.Die Gewerkschaft akzeptiert einen Cap, etwas was sie komplett, unter allen Umständen abgelehnt haben!Das ist ein riesen schritt in die richtige richtung und noch ist ja nicht Morgen 1 ET. ;D
Egal auf welcher Seite man nun steht, die NHLPA hat sich unglaubwürdig gemacht! Erst heißt es Monate lang "Wir werden niemals einen Salary Cap akzeptieren", während die Spieler in anderen Ligen unter einem Salary Cap spielen, der erheblich niedriger ist als der gerforderte Cap der NHL. Andere Spieler vergnügen sich für kleiner Geld in Europa, was ebenfalls lächerlich ist. Und am Ende akzeptiert man plötzlich auch einen Salary in der NHL, setzt diesen aber so hoch an, dass er wirkungslos wäre! Wie blöd sind diese Typen eigenlich? :pillepalle:
Ich persönlich finde den Vorschlag der NHLPA allerdings gut. 52 Mio $ Cap, Luxusstzuer und 24 % Rückgang aller Gehälter. Damit lägen 2/3 aller Teams aktuell unter 40 Mio $ Payroll. Das wäre in meinen Augen absolut akzeptabel. Dass die Liga das ablehnt macht deutlich, was nun das Ziel ist, die Zerschöagung der NHLPA!
ZitatMarvel schrieb am 15.02.2005 10:55
Egal auf welcher Seite man nun steht, die NHLPA hat sich unglaubwürdig gemacht! Erst heißt es Monate lang "Wir werden niemals einen Salary Cap akzeptieren", während die Spieler in anderen Ligen unter einem Salary Cap spielen, der erheblich niedriger ist als der gerforderte Cap der NHL. Andere Spieler vergnügen sich für kleiner Geld in Europa, was ebenfalls lächerlich ist. Und am Ende akzeptiert man plötzlich auch einen Salary in der NHL, setzt diesen aber so hoch an, dass er wirkungslos wäre! Wie blöd sind diese Typen eigenlich? :pillepalle:
Wäre es besser wenn sie weiter einen cap konsequent ablehnen würden?Wohl kaum, dieses Angebot hat mehr symbolischen Wert, wenn sie sofort allen Forderungen der Liga nachgeben, dann schaden sie ihrem Ruf als harte Gewerkschaft.
Das ist die richtige grundlage für Diskussionen, auch wenn die saison morgen abgesagt wird.Obwohl ich es komisch finde heute anzukündigen, dass man morgen die Saison absagen wird. :pillepalle:
ZitatUnd am Ende akzeptiert man plötzlich auch einen Salary in der NHL, setzt diesen aber so hoch an, dass er wirkungslos wäre! Wie blöd sind diese Typen eigenlich?
Ziemlich blöd ... etwa soo blöd wie sich die Liga beim letzten Abschluss verhalten hat! :lachen: :lachen:
ZitatIch persönlich finde den Vorschlag der NHLPA allerdings gut. 52 Mio $ Cap, Luxusstzuer und 24 % Rückgang aller Gehälter. Damit lägen 2/3 aller Teams aktuell unter 40 Mio $ Payroll. Das wäre in meinen Augen absolut akzeptabel. Dass die Liga das ablehnt macht deutlich, was nun das Ziel ist, die Zerschöagung der NHLPA!
Der Vorschlag ohne Cap war um einiges besser! :grr!:
Eine Luxussteuer wurde von den Ownern von vornherein abgelehnt, das war doch schon einmal der Knackpunkt im Dezember, als die PA schonmal ihre 24% Gehaltskürzung vorschlug, nur der Cap von 52 Mille, der is neu.
Außerdem stand da noch das Thema Arbeitsgericht und Rookie-Gehälter zur Debatte, wie sieht`s eigentlich damit aus?
Lucky Luke :gruebel: :popo: :finger: :lachen: :gruebel:
ZitatDer Vorschlag ohne Cap war um einiges besser!
Ganz sicher nicht! Wie kann den ein schlechterer Vorschlag besser gewesen sein? Der Vorschlag mit Cap gibt mehr Sicherheit...
Dass die Liga jetzt alles ablehnt ist eigentlich klar. Die Liga, Besitzer und Manager merken jetzt, dass ihre taktik richtig war und die NHLPA immer mehr nachgibt. Am Ende kriegen sie ihren Salary Cap, niedrigere Gehälter und die NHLPA ist weg! :D:
ZitatGanz sicher nicht! Wie kann den ein schlechterer Vorschlag besser gewesen sein? Der Vorschlag mit Cap gibt mehr Sicherheit...
Aber ganz sicher schon ..... bei diesem Vorschlag greift die Luxury Tax erst ab 52 Mille ... die Regelung mit Luxury Tax ab 40 Mille war irgendwie besser, da die Schmerzgrenze (Zahlungen in den Topf) tiefer angesetzt wäre ..... betreffend Sicherheiten hast du natürlich schon recht! :D:
Ein Cap über 45 Mille ist sowieso für die Katz .....
Mein Vorschlag
Cap: 45 Mille
Luxury Tax bis maximal 55 und zwar 1:0.75
ZitatMarvel schrieb am 15.02.2005 11:34
Ich persönlich finde den Vorschlag der NHLPA allerdings gut. 52 Mio $ Cap, Luxusstzuer und 24 % Rückgang aller Gehälter. Damit lägen 2/3 aller Teams aktuell unter 40 Mio $ Payroll. Das wäre in meinen Augen absolut akzeptabel. Dass die Liga das ablehnt macht deutlich, was nun das Ziel ist, die Zerschöagung der NHLPA!
Dass die Liga jetzt alles ablehnt ist eigentlich klar. Die Liga, Besitzer und Manager merken jetzt, dass ihre taktik richtig war und die NHLPA immer mehr nachgibt. Am Ende kriegen sie ihren Salary Cap, niedrigere Gehälter und die NHLPA ist weg! :D:
Ich weiss nicht ob die Taktik in Bezug auf die Zukunft der NHL wirklich richtig ist. Das wird sich erst noch erweisen.
Für mich ist und bleibt Bettman ein Vollidiot, der in allen Bereichen kein Gespür für Hockey hat.
Die Zerschlagung der NHLPA als Ziel zu betrachten, obwohl der Vorschlag akzeptabel ist betrachte ich in der momentanen Situation als kompletten Fehlschlag.
Will er "the game of hockey" nun retten oder gehts ihm wirklich nur um sein persönliches Ego ?
Ist es nicht erfreulich und erschreckend zugleich, zu sehen, dass beide Seiten Zugeständnisse machen? Das lässt doch sehr stark vermuten, dass beide Seiten auf keinen Fall wollen, dass die Saison komplett ausfällt. Die NHLPA schrie Monate lang Wir werden niemals einen Salary Cap akzeptieren" und nun machen sie einen Vorschlag mit einem Hard Cap von 52 Mio $. Die NHL indes schrie all die Zeit "Wir akzeptieren nichts ohne Bindung an die Einnahmen" und machen ihrerseits eien Vorschlag ohne Bindung an die Einnahmen. Alles alles nur Säbelrasseln? Beide Seiten machten damit einen großen Schritt in Richtung der anderen Seite. Aber es ist für beide Seiten noch nicht genug. Wähend Bettman für morgen eine Pressekonferrenz angekündigt hat, laufen im Hintergrund die Gespräche auf Hochtouren weiter. Und ausgehend von der Entwicklung der letzten Tage ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass man sich in der Mitte trifft, bei einem Salary Cap von 46 Mio $ ohne Bindung an die Einnahmen!
Ob Bettman ein Vollidiot ist oder nicht, ist Ansichtssache. Er ist auf jeden Fall ein guter Verhandlungsstratege und wird den Besitzern auf lange Sicht viel Geld sparen!
Immerhin ist jetzt endlich Bewegung in den Verhandlungen. Ob sie denn wirklich noch eine aktuelle "Saison" retten können sei einfach mal dahingestellt. Mir persönlich geht es eigentlich mehr um eine nächste Saison und um die Ruhe, die einkehren könnte, wenn denn ein neuer Rahmenvertrag zustande gekommen ist.
Da absolut keiner will das die NHL die erste Liga in Nordamerika ist war es mir klar gewesen das beide Seiten eingelenkt haben wenn auch mit Einschraenkungen ,nun geht es lediglich um die Hoehe des Caps und hoffe das man dort auch eine Loesung findet. Das Bob Goodenow und Gary Bettman fuer die Misere der NHL verantwortlich ist sicher kein Geheimnis und hoffe das beide nun gehen werden und erfahrenen Leuten Platz machen wird.
ZitatDas Bob Goodenow und Gary Bettman fuer die Misere der NHL verantwortlich ist sicher kein Geheimnis und hoffe das beide nun gehen werden und erfahrenen Leuten Platz machen wird.
Ich glaube kaum, dass du ausschliesslich die beiden Oberidioten dafür verantwortlich machen kannst .... die Führung der Liga ist Gary ja eigentlich gelungen, dass Problem ist nur, dass er sich beim letzten CBA verarschen lassen hat! Das Hauptproblem sind doch die gierigen Spieler und die Agenten und jene Idioten, welche die hochdotierten Verträge gezeichnet haben .... da kann Gary eher weniger dafür, der hat wahrscheinlich an die Vernunft der Owner geglaubt .... :D:
Natürlich sind nicht nur die beiden die Schuldigen, aber die zwei Hanswürste haben nun mal die Verantwortung für das jeweilige Lager und da sind sie für Erfolge, aber eben auch für Misserfolge verantwortlich. Aber keine Angst, die haben sich sicherlich ein großzügiges Schmerzensgeld in ihre Verträge für den Fall der Fälle einbauen lassen.
Da wollten beide Seiten nochmal beweisen wie sie auf ihre 1. Meinung beharren und jetzt wo die NHL kommt und sagt es wird bei der morgigen Pressekonferenz die Saison abgeblasen kommen sie entgegen. Ist meiner Meinung nach sehr spät, aber man hat halt versucht das "Beste" rauszuholen!
Es wäre schön wenn Sie sich auf 46 MIO. einigen würden. Aber diese Saison kann doch nach Aussage von Betman schon gar nciht mehr stattfinden, selbst wenn man gegen jedes Team nur ein mal spielt!
Ich finde es aber auch für die Teams und Manager in Europa nicht gut, weil die da nunmal auch mit drinhängen! Jetzt hat Frankfurt mit Weight einen Vertrag abgeschlossen und dieser soll am Freitag kommen. Was ist wenn die Saison jetzt doch stattfindet, dann geht er und die Lizenz ist futsch.
Ich denke auch das da nix mehr zu retten ist...
Ich denke mal man braucht mindestens 10 bis 14 Tage bis sich alle Spieler wieder eingefunden haben. Bzw Teams wie Boston und Washington haben nicht mal genügend Spieler auf dem Roster um spielen zu können dann müssten dann deren Farmteams ganz schön bluten.
Selbst ohne Trainingscamp und mit AHL callups an masse könnte man frühestens am 25.02 starten und das ist in meinen Augen zu Spät. Auch wenn nur alle Playoffserien best of 5 gespielt würde währe das denke ich zu Spät.
Hier mal etwas dem ich in weiten Teilen zustimme
"... Da sind Club-Besitzer, die allesamt der Ansicht sind, dass kein Eishockeyspieler mehr als sechs Millionene Dollar/Jahr verdienen sollte, die aber allesamt und nach wie vor bereit sind, weiterhin mehr als 6 Mio. $ zu bezahlen, was sie selber aber nicht richtig finden, weshalb sie von den Spielern ultimativ fordern, ihnen die Entscheidung, ob man allerhöchstens sechs Millionen oder ein paar Millionen mehr bezahlen sollte, abzunehmen und ihnen schriftlich zu garantieren, dass künftig kein Spieler mehr als allerhöchstens sechs Millionen fordern wird. Worauf die Spieler ihnen den Vogel gezeigt haben.
Und seither erklären die Spieler permanent, dass eine Gehalts-Obergrenze, in welcher Form auch immer, niemals in Frage kommt, weil it´s a free country, you know. Und damit die Club-Chefs sehen, wie verdammt ernst es den Spielern mit der Ablehnung einer Obergrenze ist, in welcher Form auch immer, spielen ein Haufen NHL-Spieler nun in Ligen wie der UHL, in der das Gehalt auf höchstens 1000 Dollar wöchentlich begrenzt ist. Der Arbeitskämpfer Hatcher spielt da schon seit 2 Wochen, die Mitkämpfer Jackman und Johnson seit einer Woche und seit Freitag auch die Arbeitskämpfer Avery & Smolinski. In welcher Form auch immer.
Bei dieser verqueren Logik beider Seiten muss man froh sein, dass bereits jetzt Mitte Februar, schon klar ist, dass das letzte Saisondrittel nun auch noch (wahrscheinlich) ausfällt....."
:up: :D:
Wenn die Saison noch gespielt wird, werden die Playoffplätze nur innerhalb der Conferences ausgespielt. In den Playoffs bleibt alles wie es ist! Der Spielplan steht bereits, die Spieler sind ganz schnell zur Stelle, haben ja schließlich gültige NHL Verträge, die sie erfüllen müssen! Außerdem gibt es genug UFAs die man auch in washington verpflichten kann... ist alles machbar! ;D
Machbar ist sicherlich einiges. Das es dann keine ordentliche Saison geben wird steht ja außer Frage. Und die Saison nach hinten ausdehnen ist bestimmt auch noch in einem gewissen Rahmen möglich. DAß gespielt werden KÖNNTE, steht für mich außer Frage. Aber OB beide Seiten jetzt noch spielen WOLLEN, dessen bin ich mir nicht sicher.
Wenn die beiden Seiten nicht mehr spielen wollten, gäbe es nicht seit Tagen so erfolgreiche Verhandlungen! Die gibt es aber gerade weil beide Seiten auf keinen Fall wollen, dass die Saison komplett ausfällt... ;D
Der Notfallplan sieht eine Saison mit 28 Spielen innerhalb der Conference vor. Ich wüsste nicht was daran schlecht sein soll. Die Playoffs laufen wie immer mit Best of 7...
Ist denn da schon eine Verlängerung der Saison mit drin? Sofern das bei den Hallen überhaupt möglich ist.
Was spräche denn dagegen, die Saison noch 8 Wochen nach hinten zu verlängern, wenn die Möglichkeit bestünde?
tja...wie ich es die letzten tage vermutet habe nimmt man sich jetzt offenbar doch den NBA-cap als vorbild......und mit den zahlen die jetzt kusieren bin ich der meinung, dass man damit leben kann
Besonders witzig finde ich das die "NHL-We'll-never-accept-a-cap-PA" selbst einen Salary Cap vorschlägt und die "NH-We'll-never-accept-a-tax-L" selbst eine Luxury Tax vorschlägt! :D:
joa....aber wie gesagt, das lässt hoffen ^^
mir selbst gehts eigentlich gar nich so sehr um die season.....ich will diese (verkürzte) season eigentlich nur, damit man den Draft einigermaßen ordentlich rüberbringen kann
Zitatmartinf112 schrieb am 15.02.2005 19:29
Ist denn da schon eine Verlängerung der Saison mit drin? Sofern das bei den Hallen überhaupt möglich ist.
Was spräche denn dagegen, die Saison noch 8 Wochen nach hinten zu verlängern, wenn die Möglichkeit bestünde?
Glaube nicht das da eine Verlängerung eingerechnet ist. Einigungsbedarf über eine "Saisonverlängerung" solte man nur mit dem Fernsehen haben. Nach aktuellem TV Deal dürften die ihr Programm nur bis in den Mai mit Eishockey planen. Die Stadien sind schließlich in Hand der Teams oder ihrer Besitzer ... das muß zu machen sein.
Aber ich fänd die Idee einer leichten Verschiebung bis zB Ende Juni OK ... sportlich bringt jedes Spiel mehr schon was. Und von den anderen wichtigen Mannschaftssportarten ist die NFL ja schon durch, die MLB ist mitten in der Saison (POs glaub ich erst im Hochsommer) ... die NBA läuft wie immer parallel. Aber auch hier könnte eine kleine Verschiebung aus dem Schatten der NBA POs garnicht so schlecht sein.
Angeblich sinds jetzt noch 12 Mio bei denen man sich entgegen kommen muß ... würde mir wünschen es klappt noch für den Rest dieser Saison. Wenn nicht dann wenigstens für eine nächste komplette Saison ... :augenzwinkern:
ZitatThe NHL has filed a counter-proposal to the NHL Players' Association offer, upping the salary cap to $42.5 million. The NHL has told NHLPA executive director Bob Goodenow that it's a final offer with no flexibility or room to negotiate and must have a response by 11 a.m. tomorrow.
Gelesen auf www.tsn.ca
Saison oder nicht, das ist hier die Frage...
EDIT:
Mittlerweile ist der Brief von Bettman an Goodenow veröffentlicht worden:
ZitatThe following is a letter NHL commissioner Gary Bettman sent to NHLPA Executive Director Bob Goodenow on Tuesday.
Dear Bob:
We attempted to reach out to you with yesterday's offer of a team maximum cap of $42.2MM ($40MM in salary and $2.2MM in benefits) which was not linked to League-wide revenues. As Bill told Ted, "de-linking" a maximum team salary cap from League revenues and total League-wide player compensation has always been problematic for us, especially since we cannot now quantify the damage to the League from the lockout. This presents the risk we will pay out more than we can afford. As you know, if all 30 teams were to spend to the maximum we proposed, and if the damage to our business is as we discussed at our meetings in New York, then the League would continue to lose money.
I know, as do you, that the "deal" we can make will only get worse for the players if we cancel the season - whatever damage we have suffered to date will pale in comparison to the damage from a cancelled season and we will certainly not be able to afford what is presently on the table. Accordingly, I am making one final effort to reach out to make a deal that will let us play this season.
We are increasing our offer of yesterday by increasing the maximum individual team cap to $44.7MM ($42.5MM in salary and $2.2MM in benefits). This offer is not an invitation to begin negotiations - it's too late for that. This is our last effort to make a deal that's fair to the players and one that the Clubs (hopefully) can afford. We have no more flexibility and there is no time for further negotiation.
If this offer is acceptable, please let me know by 11:00 A.M. tomorrow, in advance of my scheduled press conference. Hopefully, the press conference will not be necessary.
Sincerely,
Gary B. Bettman
Commissioner
Quelle: http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=115051
Das ist ja wie auf`m Basar im Orient!
Auf einmal bewegen sich beide Parteien, schon komisch!
Hätte Old Gary mal früher die Deadline setzen sollen, nu isses too late!
Wie auch immer, gute Grundlagen für die Saison 2005-06 sind jetzt ja geschaffen, es sei denn nach der Absage heute Mittag rudern beide wieder zurück!
Meine Meinung zu einer 28-Spiele-Saison hab ich hier genug kund getan.
Lucky Luke :gruebel: :pillepalle: :lachen: :popo: :heul:
Naja, die alten Spielchen... die PA hat den Vorschlag abgelehnt und einen Gegenvorschlag gemacht, der natürlich auch abgelehnt wurde... :D:
Aber die Differenz zwischen beiden beträgt nur noch 6,5 Mille...
ZitatMagnum schrieb am 16.02.2005 09:39
Naja, die alten Spielchen... die PA hat den Vorschlag abgelehnt und einen Gegenvorschlag gemacht, der natürlich auch abgelehnt wurde... :D:
Aber die Differenz zwischen beiden beträgt nur noch 6,5 Mille...
Auf den ersten Blick sind`s 6,5 Mille.
Genauer betrachtet ist es etwas mehr, das liegt am harten Cap-Vorschlag der Liga und am weichen Cap-Vorschlag der PA.
30 mal 6,5 Mille ist außerdem trotzdem ganz schön viel.
Trotzdem sind natürlich die Schritte der letzten 48 Stunden immens positiv, leider kommt aber auch das wie Kindergarten rüber, setze dem Gegenüber die Pistole auf die Brust und er knickt ein und legt sein Pokerface langsam ab.
Wer hätte gedacht, dass die PA je einem Cap zustimmt, bevor ihre Kassen leer sind (oder ist das schon der Fall?) oder dass die Liga eine Luxussteuer einräumt und zudem noch von 40 af 46 Mille hochgeht und ihren Cap nicht mehr an die Einnahmen koppeln will wie es die NBA tut.
Ich hoffe nur, dass diese Zahlen auch noch bei einer erneuten Runde im Spätsommer auf dem Tisch liegen und dann nicht alles von vorn losgeht.
Lucky Luke
Aber jetzt haben sich auch beide Parteien soweit vorgewagt, daß ein Scheitern zu diesem Zeitpunkt wohl einen Riesenaufschrei nach sich ziehen würde. Wenn die sich jetzt nicht einigen können, wo jeder (!) über seinen Schatten gesprungen ist und wirkliches Interesse an einem Kompromiss gezeigt hat, dann sieht das echt übel aus. Jetzt ist doch der Weg zu einem neuen Vertrag schon zu 95% beschritten, die letzten Details sollten doch auch noch machbar sein!
Ja für normal dürften diese kleine Rest der noch übrig sind kein Problem darstellen,aber bei diesen beiden Parteien kann man ja nie wissen!
Nein leider nicht. Aber entweder haben sich Goodenow und Betman mittlerweile zusammengerauft, oder sie sind beide intern entmachtet worden. Jedenfalls macht das Ganze jetzt nicht mehr den Eindruck eines persönlichen Kleinkrieges. Endlich scheint es voran zu gehen!
The remainder of the 2004-05 campaign will be cancelled by commissioner Gary Bettman at a 1pm et/10am pt news conference (live on TSN and TSN.ca) unless the league and Players' Association can bridge a $6.5-million US gap in their salary cap proposals by 11am et/8am
Alles Klar?
Lucky Luke
unless = es sei denn :cool:
Noch ist nix klar. Lassen wir uns doch überraschen :augenzwinkern:
ZitatCookie La Rue schrieb am 16.02.2005 11:46
unless = es sei denn :cool:
Noch ist nix klar. Lassen wir uns doch überraschen :augenzwinkern:
Sach ich doch! :D:
Es sind doch wirklich nur noch ein paar Stunden. Heute Abend sollten wir dann alle wirklich bescheid wissen. Es sei denn, man einigt sich, daß man sich nicht einigen kann oder will!
ZitatLucky Luke schrieb am 16.02.2005 09:48
30 mal 6,5 Mille ist außerdem trotzdem ganz schön viel.
Wenn man einschränkt, dass vielleicht die Hälfte der 30 Teams sowieso nicht über 42 Mio. liegen ist's schon weniger ;D
Ware ja schon schade wenn Spieler wie Lemieux,Robitaille,Chelios,Yzerman usw durch ein Lockout ihre Karriere beenden muessten. Lediglich von Chelios hoert man das alles nur Bettmans Fehler ist und die Spieler sind nichts vorwerfen lassen muessen und immer fair waren..............
Klar waren die Spieler immer fair. Die sehen doch nur ihr Bankkonto und nicht das Ganze, nämlich die NHL.
Bin mal gespannt, was bei der Pressekonferenz rauskommt. Hoffentlich sind wir dann alle schlauern und wissen, ob und wie es weiter gehen wird.
Hieß es nicht die ganze Zeit, eine PK wäre für 11 AM angesetzt? Auf www.nhl.com steht was von 1 PM ET, was ja 19 Uhr MEZ entsprechen würde.
Also entweder waren die ganzen Angaben die Tage falsch, oder man hat sich noch 2 Extra-Stunden gegönnt. Vielleicht um weiter zu verhandeln???
ZitatLucky Luke schrieb am 16.02.2005 11:00
The remainder of the 2004-05 campaign will be cancelled by commissioner Gary Bettman at a 1pm et/10am pt news conference (live on TSN and TSN.ca) unless the league and Players' Association can bridge a $6.5-million US gap in their salary cap proposals by 11am et/8am
Alles Klar?
Hallo Martin, jetzt nur nicht nervös werden und in Panik verfallen :augenzwinkern: :D:
Lucky hatte es doch bereits geschrieben. Bis 11 am et (17 Uhr unsere zeit :devil: ) müssen die sich geeinigt haben. Die PK ist sowieso erst 2 Stunden später.
Jetzt wird's langsam eng :motz: noch ne gute 3/4 Stunde :ee:
Nein die Pressekonferenz war immer um 13 Uhr Ostkuestenzeit angesetzt ,was 19 Uhr deine Zeit entspricht und bei mir ist es 11 Uhr Mountain Standard Time ,10 Uhr in Vancouver ..
ZitatUser gelöscht schrieb am 16.02.2005 16:19
Nein die Pressekonferenz war immer um 13 Uhr Ostkuestenzeit angesetzt ,was 19 Uhr deine Zeit entspricht und bei mir ist es 11 Uhr Mountain Standard Time ,10 Uhr in Vancouver ..
Ach so... Alles was zwischen ET (New York) und Westküstenzeit (Vancouver) abläuft, entzieht sich dann doch ein wenig meiner Kenntnis. Liegt wahrscheinlich daran, daß ich nur zwei Zeitzonen durchlaufen musste, als ich drüben war. :D:
Dann heißt es noch kurz die Däumchen drücken und auf die PK warten. Die soll auf nhl.com gestreamt werden. Falls es jemanden interessiert.
http://www.sportsnet.ca/hockey/article.jsp;jsessionid=BOOCEGOPFFKH?content=20050215_102404_5036
Die NHL ist wohl noch bereit von ihren 42,5 mio abzurücken, aber nicht auf 49 mio. Hoffentlich heißt das 45mio was für die NHLPA sicherlich akzeptieren würde bzw. müsste und nicht 42,65...
Na ja, 11 Uhr war ja nur die Deadline bis man sich gemeldet haben muss. Danach kann man immernoch verhandeln.
Drücken wir mal die Daumen.
Ich sag ja, jetzt müsste eine Einigung doch wirklich möglich sein. Beide Seiten haben sich doch schon deutlich aufeinander zu bewegt, jetzt sollte die letzte kleine Lücke doch auch noch geschlossen werden können.
Die Spannung steigt jedenfalls!
Zitatmartinf112 schrieb am 16.02.2005 08:44
Ich sag ja, jetzt müsste eine Einigung doch wirklich möglich sein. Beide Seiten haben sich doch schon deutlich aufeinander zu bewegt, jetzt sollte die letzte kleine Lücke doch auch noch geschlossen werden können.
Die Spannung steigt jedenfalls!
Stimmt denn der finanzielle Schaden der eh schon gross ist wird durch eine komplett ausgefallene Saison katatrophal und hoffe weiterhin auf einer Loesung das doch noch diese Saison gespielt wird. Ohne Saison werden Sponsoren und weitere Fans abspringen .
so langsam wirds ernst. 45 mio $ wäre für jeden akzeptabel.
das wär ein ding, wenn die saison noch heuer startet. :ee: :up:
Also sollte die NHL wirklich auf 45 mio gehen denke ich sollte es gerettet sein. Sollte die NHLPA das ablehnen werden die Angebote in der Zukunft nie wieder so gut werden von Seiten der NHL.
Aber mal abwarten bis es klare Infos gibt.
Momentan hört man ja nur aus dubiosen Quellen die Gerüchte um die 45mio...
Wie wär es dann eigentlich mit den anderen zu klärenden Punkten?
Free Agents, Arbitration usw. die zu nem neuen CBA dazu gehören. Momentan redet man nur über den Salary Cap, was sicherlich am wichtigsten ist.
Aber wann könnte es dann überhaupt losgehen? Sicherlich doch auch erst in zwei oder gar drei Wochen! Das würde ein organisatorisches Meisterwerk, um alles noch geregelt über die Bühne zu bringen. Aber das haben sich die Jungs selber eingebrockt! Da müssten sie dann durch!
Soweit ich es mitbekommen habe soll es direkt kurzfristig ein trainingscamp über ca. eine Woche geben und dann würd es schon los gehen.
Aber erstmal abwarten ob überhaupt Grund zum Optimismus besteht.
Wenn es stimmt was Baerry Melrose gestern auf ESPN sagte dann wuerde die Saison Anfang Maerz starten und bis Ende April gespielt danach sofort die Playoffs die wohl bis Ende Juni gehen sollen.
Mann, das ist ja wie das Warten auf 0 Uhr an Silvester! Hoffentlich ists bald 19 Uhr und wir haben endlich Gewissheit!
ZitatDarren McCarty schrieb am 16.02.2005 16:53
Soweit ich es mitbekommen habe soll es direkt kurzfristig ein trainingscamp über ca. eine Woche geben und dann würd es schon los gehen.
Aber erstmal abwarten ob überhaupt Grund zum Optimismus besteht.
Was für eine Operettenliga!
Die Deadline ist überschritten und es gibt kein neues Angebot, d.h. die Saison ist gelaufen... Cu in 05-06...
ZitatMagnum schrieb am 16.02.2005 17:20
Die Deadline ist überschritten und es gibt kein neues Angebot, d.h. die Saison ist gelaufen... Cu in 05-06...
bei mir isses noch nicht 19 uhr ^^
Die Deadline is zwar vorbei, aber solange Bettman nich vor dem Mikro steht is noch gar nix gelaufen! :D:
Die Gerüchte mit der 45 Mio Cap kommen ja immer wieder im ESPN Radio...mal sehen ob sie sich noch einigen können!
Also bei mir es auch noch nicht 19:00 Uhr! Dem zufolge ist es drüben auch nocht nicht 11 Uhr...
Eh, sind die nicht 6 Stunden zurück? Soll heißen, die Deadline ist abgelaufen, nur die Konferenz findet erst um 19 Uhr statt... :)
Richtig, die liegen 6 Stunden zurück. Um 11 Uhr läuft die Deadline ab (bei uns um 17 Uhr) und um 13 Uhr (bei uns um 19 Uhr) ist die Pressekonferrenz! Aber noch ist nicht offiziell, kann also jede Sekunde was kommen! :D:
Tja, die kommenden 600 Sekunden werden uns NHL-Fans wohl mindestens dreimal so lange vorkommen! Ich geb die Hoffnung erst auf, wenn ich es selbst gehört, gesehen oder gelesen habe, daß die Saison abgesagt ist!
So...Gary vor dem Mikro live bei ESPN Radio
Ok...es ist vorbei!
Die Saison is abgesagt!
wer noch live reinhören will:
http://espnradio.espn.go.com/espnradio/radio?id=1058218&type=show
:wand: :wand: :wand:
Scheiße! :heul:
OHNE WORTE!!!!!! :down: :heul: :wand:
Das wichtigste ist das die sich jetz nicht in den Urlaub verabschieden. :effe:
Die sollen jetzt an der nächsten season arbeitem
nee.....ich glaub kaum dass die jetzt bis herbst verhandeln.......is ja auch egal.......weil jetzt is die NHLPA geschichte
Hoffen wir, daß nicht auch bald die NHL Geschichte ist!
Der Imageschaden wird nur sehr schwer wieder aufzuwiegen sein!
Diese beide Parteien sollten trotz der Absage nun weiterhin an einem Deal arbeiten,ich befuerchte das es laenger dauern wird wenn die Gespraeche erst spaeter im Sommer stattfinden, man sollte das Momentum ausnutzen um was zu erreichen um die 2006 Saison zu retten.
Sehe ich genauso. Wenn jetzt erst mal wieder 4 oder 5 Monate Funkstille herrscht, haben wir zu Beginn der nächsten Saison dasselbe Problem wie jetzt. Trotz aller Enttäuschung über die Absage sollte jetzt unbedingt an der Rettung der nächste Saison gearbeitet werden. Vielleicht war die Absage ja auch der Schock zur rechten Zeit, um die Verhandlungen für 05/06 schnell über die Bühne zu bringen.
EDIT:
Nachfolgend ein Zitat von http://www.kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=31100&object=310958&liga=1992&saison=2004&spieltag=7&gruppe=11
502:
<<Skeptiker befürchten nun, dass auch die Austragung der Saison 2005/06 gefährdet ist. Zumindest die NHLPA hat vorgesorgt. Sie legte in den vergangenen Jahren angesichts des drohenden Arbeitskampfes über 300 Millionen Dollar auf die Seite und kann nach eigener Aussage ein weiteres Jahr ohne Spielbetrieb überleben.>>
Dann könnte es wirklich trübe Aussichten geben für die NHL. Jedenfalls, wenn die Zahlen stimmen sollten!
Bettman meinte das das Angebot von heute ab jetzt eigentlich keinen Bestand mehr hat (esseidenn es passiert diesen Abend doch noch ein Wunder).
Von dem her würde ich drauf tippen das es nun erst zu nen Treffen zwischen ihn und den Besitzern kommt. Einfach um festzulegen mit welchen Einnahmeausfällen sie rechnen ... welche neuen Angebote sich daraus ergeben ... ob man tatsächlich Ersatzspieler nehmn will ...
Von jetzt an kann es finanziell nur abwärts gehen ... darum berfürchte ich das die Verhandlungen nicht mehr weitergehen.
Zum :heul:
So ein Mist, da reden beide Parteien Monate lang nicht miteinander und dann scheitert alles an "wenigen" Millionen Differenz. Ich befürchte auch, dass es jetzt wieder längere Zeit keine Gespräche geben wird. Wahrscheinlich läuft es wieder so wie im diesem Jahr ab und bei den ständig wechselden Standpunkten der NHLPA würde ich mich nicht wundern, wenn die plötzlich doch nichts mehr von einem Cap wissen wollen.
Naja wenigtens verspielt sich Pittsburgh jetzt nicht eine gute Draftposition durch einen gut aufgelegten und eine Mini-Saison verletzungsfrei überstehenden Lemieux :augenzwinkern: .
Bettman hat auch ganz klar gesagt, dass der nächste Vorschlag von der NHLPA kommen muss. Die NHL wird erstmal kein Angebot mehr vorlegen!
Ausserdem sitzt nun die NHL wohl am längeren Hebel......
DAMNED SHIT!
But it happens!
Die letzten 2 Tage waren aber nochmal ziemlich sarkastisch.
Da wurde wie auf Jahrmarkt mit Angebote herumgeworfen, weil beide seit Herbst nix auf die Reihe gekriegt haben.
Eine Prognose ist sehr schwer zu erstellen.
Eines ist aber sicher, der Imageschaden im wichtigen US-TV-Markt ist über Jahre hinweg geschädigt, denn trotz des Desinteresses der US-Öffentlichkeit, ist die NHL für die jetzt endgültig auf das Niveau des Radsports oder ähnlichem gesunken.
Ergo wird die Liga in Zukunft noch kleinere Brötchen backen müssen (TV-Gelder).
Vor allem die Sun Belt Teams werden sich schwer tun, die Fans zurückzugewinnen.
Die Prämisse muss jetzt auf die Rettung der gesamten Saison 05-06 gelegt werden, sonst sehe ich ganz schwarz!
Lucky Luke
Von dem was ich aus der ESPN Uebertragung hereausnehme ist das man in der NHL wirklich ein Impasse und mit Replacement Players plant.............traurig das es soweit gekommen ist. Wie gesagt ich denke das man das Ganze schon haette 1994 oder die letzten Jahren die man hat verstreichen lassen.
Die NHL werden wohl von ihren Linkage zu den Revenues wieder abruecken und die Spieler werden den Cap fallen lassen. Schade Schade fuer die Liga die sowas nicht verdient,besonders nicht diese Fans.
Die Spieler hätten das letzte Angebot der NHL annehmen sollen. Egal wann es dazu kommt, aber ein neuer CBA wird erheblich schlechter für die Spieler ausfallen. Und auf ihre 300 Mio $ kann sich die NHLPA ein paar Eier backen. Die Besitzer der Teams sind alle Milliarden schwer...die haben den längeren Atem!
Für alle die immernoch etwas Hoffnung wollen...
http://hockeyrumors.blogspot.com/
Ist dann jedem seine Sache ob er dran glaubt oder nicht ;D
Super endlich mal Klarheit im Geschäft! Und Super das die Saison abgesagt wurde, denn nun kann man in Ruhe die Sachen abklären die zu klären sind! Rookie Verträge, UFA usw. denn es sind noch viel mehr sachen zu klären wie nur der Salery Cap! Und zum Glück ist es nicht so wie 1994 wo man am Schluss sich einfach einigte um zu spielen und die anderen Sachen im Vertrag dann später verhandelte! Nun hat man Zeit und bricht nicht alles direkt über dem Knie ab, bloss damit gespielt wird! Also nun ruhig weiterverhandeln und die ganzen Sachen in Ordnung bringen und dann die Saison 2005/ 06 planmäßig starten lassen :up: :up: :up:
Ja, man hat Zeit. Aber wenn das wirklich stimmen sollte, daß die beiden Seiten ihre letzten Angebote jetzt für hinfällig halten, stehen wir wieder am Anfang. Nämlich vor harten Fronten bei denen es mit einer Einigung nicht gut aussieht! Hoffen wir mal, daß jetzt weiterverhandelt wird und keiner in Urlaub geht und die Verhandlungen auf Sommer oder Herbst verschieben will.
ZitatSuper endlich mal Klarheit im Geschäft! Und Super das die Saison abgesagt wurde, denn nun kann man in Ruhe die Sachen abklären die zu klären sind! Rookie Verträge, UFA usw. denn es sind noch viel mehr sachen zu klären wie nur der Salery Cap! Und zum Glück ist es nicht so wie 1994 wo man am Schluss sich einfach einigte um zu spielen und die anderen Sachen im Vertrag dann später verhandelte! Nun hat man Zeit und bricht nicht alles direkt über dem Knie ab, bloss damit gespielt wird! Also nun ruhig weiterverhandeln und die ganzen Sachen in Ordnung bringen und dann die Saison 2005/ 06 planmäßig starten lassen
Super! 100% agree! :up:
Schade nur, dass wir einige NHL-Legenden und potentielle Hall of Famer nächste Saison wahrscheinlich nicht mehr zu Gesicht bekommen! :heul: Hoffentlich spielen die aus Protest noch ne Season .... gespannt sein darf man auch, in welcher Form sich die Teams mit hohen Payrolls präsentieren werden .....
das wird ne hot offseason! :devil:
Tja, wahrlich kein schöner Abgang für einige Veteranen. Aber ob der Körper aus Protest noch bei jedem eine weitere Saison mitmacht?!
Wieso nicht einfach mal kurz zeitig eine Pause in den Verhandlungen machen? Und sich zuerst über die anderen Sachen UFA, Rookie Verträge usw. einigen und erst dann auf das Thema Cap oder nicht Cap kommen? Das hätte zum Vorteil das man zuerstmal die zusatzpunkte alle weg bekommt welche auch viel Zeit brauchen, und man dann sich nur noch über die Summe beim Cap einigen muss. Weiterhin muss man sich beim Cap erstmal darauf einigen ob der Bonus mit dazu gehört oder nicht! Meiner Meinung nach muss der Bonus den die Spieler bekommen voll mit in den Cap rein ;D
Also ich persönlich halte die Version, die wichtigesten Dinge zuerst zu regeln am Besten! Was haben die denn davon, wenn sie sich schon um die UFAs etc. streiten und die wirklich wichtigen Sachen noch länger im Argen liegen?
Egal was sie zuerst regeln. Hauptsache, es geht voran und man kann bald einen guten Vertrag präsentieren!
ZitatMeiner Meinung nach muss der Bonus den die Spieler bekommen voll mit in den Cap rein
Na ja, da habe ich eine andere Meinung ... das System muss ja leider idiotensicher sein, sonst bekommen einige GM's das nie gebacken! :down: Deshalb den Bonus separat bestimmen!
Sonst bin ich absolut deiner Meinung! :up:
Ich halte die "Gerüchte", dass eine Gruppe von Spielern der NHL auf eigene Faust einen neuen Vorschlag unterbreiten will, für nicht unwahrscheinlich. Es ist kein Geheimnis, dass viele Spieler froh waren, als sie hörten, dass man kurz vor einer Einigung stehe und man sich mit einem Salary Cap anfreunden könne. Roenick, Pronger, Iginla und einige andere große Namen könnten zu dieser Gruppe gehören. Es ist auch kein Geheimnis, dass viele Teambesitzer einen Cap von 45 Mio $ sofort annehmen würden! Ich bin davon überzeugt, dass nicht alle Beteilgten die aktuelle Situation einfach so hinnehmen und die Hände in den Schoß legen. Ich bin ebenfalls davon überzeugt, dass die Saison 2005/2006 nicht stattfinden wird, wenn man jetzt nicht am Ball bleibt und in den nächsten 24 Stunden hinter den Kulissen heimlich weiter an einer Einigung arbeitet!
Ich würde mir diese Version zwar wünschen, aber ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen. Meinst Du wirklich, daß die Liga die offizielle Absage als Art Druckmittel benutzt, um der PA den Ernst der Sache klar zu machen? Schön wäre es!
Schade dass es nicht mehr geklappt hat! Ich hoffe nur dass die jetzt weitermachen mit Verhandlungen.
Wär sicher auch gut wenn die genannten Spieler sich jetzt mit einmischen und versuchen was zu bewegen! Die Leute die was zu Sagen haben, bekommen einfach zu viel Geld, dass es ihnen egal sein kann ob der Cap jetzt 42 MIO oder 49 MIO beträgt! Im Prinzip sind das auch keine hohen Summen die den Unterschied machen, nämlich 6,5 mio auf ein ganzes Team! Ok ist vielleicht noch 1 guter Spieler mehr, aber man hätte auch die Mitte nehmen können.
Ich finde es zwar einerseits schade,dass die Saison nun endgültig gelaufen ist,aber andererseits bin ich mir nicht sicher,was von so einer kurzen Vorrunde zu halten wäre und außerdem bleiben die NHL-Spieler die ganze Saison in Europa.
Sehr positiv sehe ich jedoch,dass man nun endgültig eine, wenn auch kleine gemeinsame Basis gefunden hat.Da es nun das große Streitthema Salary Cap nicht mehr gibt,sollte man doch eine Lösung fürs nächste Jahr finden.
ZitatGiguere schrieb am 17.02.2005 09:09
Ich finde es zwar einerseits schade,dass die Saison nun endgültig gelaufen ist,aber andererseits bin ich mir nicht sicher,was von so einer kurzen Vorrunde zu halten wäre und außerdem bleiben die NHL-Spieler die ganze Saison in Europa.
Sehr positiv sehe ich jedoch,dass man nun endgültig eine, wenn auch kleine gemeinsame Basis gefunden hat.Da es nun das große Streitthema Salary Cap nicht mehr gibt,sollte man doch eine Lösung fürs nächste Jahr finden.
Doch Salary Cap soll laut Bob Goodenows Pressekonferenz von Seiten der NHLPA vom Tisch genommen werden was ich sehr schade finde, das Erste was beide Seiten einsehen sollten ist das man mit sich gegenseitig beschimpft oder die Schuld gibt und langsam Vertrauen zu sich aufbaut, die ganzen Verhandlungen waren insgesamt alle ohne Vertrauen verlaufen.
Warum werden jetzt die letzten Angebote, die ja wirklich eine gute Grundlage für erfolgreiche Verhandlungen gewesen sind, einfach revidiert? Mir geht das nicht in den Sinn! Sind die denn alle bescheuert?!
Hier nochmal ne Zusammenfassung von Eklund.
Wie gesagt, jeder muss selber entscheiden in wie fern er Hoffnung in die Sache setzt.
Ich halte es aber auch noch nichtmal für ganz ausgeschlossen. Wie Marvel schon sagte gab es zuletzt eine Gruppe von Spielern die das ganze voran getrieben haben. Die Spieler können auch nue dran interessiert sein noch diese Saison zu spielen, weil sie so einen guten Vorschlag wohl nicht mehr kriegen können.
Außerdem hat Eklund recht gute Quellen. Er hat in den Tagen vor der Deadline öfters richtig gelegen und Sachen schneller berichtet als tsn, sportsnet etc. Manchmal lag er natürlich auch komplett falsch. Aber es gibt durchaus größere Schwätzer als Eklund.
Na ja, mal schaun was passiert und ob es sich lohnt weiter Hoffnung zu haben.
ZitatWhat Happened Last Night?
For those of you who went to sleep last night this is the timeline of the evening...
6pm-Darren Pang comes on ESPN sayin that players are angered and Goodenow isn't returning their calls
7:30pm-I start receiving several e-mails from "not in power" players saying that somthing major is up but they can't talk about exactly what . Seriously risking my credibility, I call my sources saying "There is something brewing, what have you heard?" They all say they will check into it, but adds on of my sources, "There's alot of wishful thinking out there."
8:00pm-I am on the phone with a player saying, "Try to get your agents on this," when one of my top sources tells me, "There is alot of fire here" and he goes on to give me the details off the record of what he is a hearing, an amazing story.
8:10pm-I get another call from a source saying he has talked to a higher up player who states, "I can't comment on that."
9:15pm- I get a call from a radio station saying they are hearing that "Talks may be on in NY, and a top guy says it could get done. what do you know?"
10:00pm-A source tells me Daly, Saskin and Goodenow are denying it. Forget about it.
10:45pm-The Fan 590 Toronto goes on the air and says they are hearing rumblings of a meeting in NY.Saskin calls in and denies it
(Times start to get hazy...getting sleepy)
11:15pm-1:45am I am in my chat room talking to 95 discouraged hockey fans when Team1200 has a reporter from Phoenix on saying there is absolutely a player group and they have put together a proposal and Saskin is ivolved
A reporter on channel 2 in Phoenix talks about a mutiny.
I go on Team1200 and share the thoughts I can share "on the record."
I get an IM from a reliable source saying "the players are looking into legal ways to get this done..there is fire here."
I get an e-mail saying it will be hard for the players to do anything without the union.
Another source suspects the union may be involved, an this could get done fast.
The phoenix reporter calls back into team1200 and says his thinking is the NHL want this to fly way under the radar, "they don't want egg on their face twice in one day"
I go back on Team1200 and say that I received the IM.
I go to sleep, confused but certain something is up.
Anyway, we may never know what exactly occured last night.....or we might....time will tell.
Soll das so eine Rebellion gegenueber Bob Goodenow und des Rest der NHLPA sein ?
Ich war ja immer einer von denen, die eine Rumpf-Saison für unsinnig hielten, habe aber gestern auch mächtig geschluckt bei der offiziellen Bekanntgabe.
Ich meine, man redet vorher immer so frei daher vonwegen Absage und so, aber wenn`s ans Eingemachte geht, sprich die Absage, dann merke ich doch, dass ich ein NHLer bin, verdammt!
Aber vielleicht war es doch das Beste, um sich auf 2005-06 zu konzentrieren und diese Saison MUSS unbdingt stattfinden, sonst wird`s bitter und darum hoffe ich, dass die Großverdiener (vor allem die im Executive Board der PA) die Klappe gegen Goodenow aufreißen und die Fronten brechen.
ICH WILL eine Saison 2005-06, sonst gehe ich auf Entzug und meine Videos gehen mir aus!
Lucky Luke
Ich sehe da eher völlig schwarz. War ich bisher immer sehr optimistisch, dass auf den letzten Drücker doch noch eine Einigung stattfindet und zumindest eine kurze Saison gespielt wird, sehe ich ds jetzt eher wie Gretzky. Was da in den letzten Tagen passierte, war aus der Not heraus, weil niemand wirklich wollte, dss die gesamte Saison ausfällt. Nun ist es aber doch passiert, ws beiden Seiten den Druck nimmt. Vorerst wird es jetzt keine Gespräche und Vorschläge mehr geben. Und ich fürchte, dass auch die nächste Saison ausfallen wird. Beide Seiten nehmen ihre letzten Angebote zurück, beide Seiten machen weiter auf stur...
hab hier mal einen Bericht aus der
Hockey NewsZitatPush on to save season: Gretzky, Lemieux involved?
By Mike Brophy and Mark Brender
February 17, 2005
It’s not just the fans who think it was crazy the way the 2004-05 NHL season was cancelled. According to two separate sources, Wayne Gretzky and Mario Lemieux have re-entered the picture in an attempt to get the season back on track.
“I was told Gretzky and Lemieux got involved, to try to talk some sense into the (union) executive committee,†the source said. “A lot of people who care about the game say they’re too close not to at least talk some more.â€
Veteran players are believed to be involved in a movement to resurrect the season. One source said many veteran players called NHL commissioner Gary Bettman directly since the cancellation announcement Wednesday afternoon.
Detroit captain Steve Yzerman told The Hockey News he thinks there is still time to save the season.
“I don’t know if it’s necessarily tonight, tomorrow morning, Friday night or Saturday…I know the season has been cancelled, but it’s not too late to uncancel it,†Yzerman said.
According to multiple sources, NHL chief legal officer Bill Daly has told the group not to contact him until they have a deal.
When Bettman cancelled the season yesterday, the league and the players’ union were just $6.5 million apart on a salary cap.
Colorado’s Joe Sakic said he had not heard the buzz, but if there are talks going on, that can only be a good thing.
“Hopefully it will be behind the scenes because every time it goes public, it gets ruined,†Sakic said. “I think this year is finished, but it would be best for everybody if we keep negotiating. There’s upset people on both
sides. We did a lot of damage in the last couple of days. We’ve got to find a way to get it done so we can start next year.â€
The Hockey News has learned an NHL general manager contacted a player agent to see if any of his clients would be willing to form a group to try to save the season.
Asked if the NHL would be open to meetings that could lead to the cancellation of the season being reversed, Daly responded: “I would love to have that problem.â€
Steve Yzerman sagt: Die Saison ist noch nicht verloren! Es gibt noch immer Hoffnung!!!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=115301&hubName=nhl
Auch Joe Sakic hofft noch auf Erfolg und eine Saison 2004/2005! Wayne Gretzky und Mario Lemieux sind offenbar ebenfalls aktiv geworden... Es gibt also immer noch Hoffnung! :D:
Für mich ist die Saison jetzt gestorben. Dann kanns nur noch besser werden. Wenn sie sich noch irgendwie auf eine Saison einigen können: gut! Wenn nicht, sollen sie sich wenigstens um die nächste Saison bemühen und jetzt nicht wieder auf stur schalten und ihren letzten Angebote zurückziehen!
Ich denke hinter den Kulissen wird jetzt fierberhaft gearbeitet. Wenn nicht Gretzky, Lemieux, Yzerman usw irgendwie ws bewirken können, wird aber nichts mehr passieren. Und damit meine ich NICHTS. Bis zum September wird sich dann nichts regen, nur gegenseitige Schuldzuweisungen und Vorwürfe. Und dann ist auch die Saison 2005/2006 in Gefahr...
Und genau das ist meine Befürchtung! Daß nämlich über den Sommer wirklich nichts getan wird. Jetzt ist diese Saison offenbar schon verloren, aber das heißt doch, daß man so viel Zeit hat, den neuen Vertrag vor dem Start der nächsten Saison zu erarbeiten. Aber ich glaube wie Marvel auch nicht, daß diese Zeit sinnvoll genutzt werden wird.
ZitatMarvel schrieb am 18.02.2005 00:38
Auch Joe Sakic hofft noch auf Erfolg und eine Saison 2004/2005! Wayne Gretzky und Mario Lemieux sind offenbar ebenfalls aktiv geworden... Es gibt also immer noch Hoffnung! :D:
Da hätten die Kasper mal ehr etwas tun sollen und nicht jetzt wo der Zug schon längst abgefahren ist.
ZitatDa hätten die Kasper mal ehr etwas tun sollen und nicht jetzt wo der Zug schon längst abgefahren ist.
Diese "Kasper" haben schon seit Monaten davon gesprochen, dass die Liga nicht gesund ist und etwas passieren muss, wenn die Liga überleben soll. Aber weder Lemieux noch Gretzky sind Offizielle der NHL, also nicht berechtigt Verhandlungen zu führen. Und da sie beide Besitzer eines Teams sind, haben ihnen die Spieler ohnehin immer vorgeworfen nicht obejektiv zu sein. NHL wie auch NHLPA haben Verantwortliche und Führer, deren Aufgabe die Lösung dieser Probleme sind. Dafür sind nicht Gretzky und Lemieux verantwortlich! Es hat auch nie jemand offiziell die beiden um Hoilfe gebeten, im Gegenteil.
Ich finde es auch wirklich gut, daß die verdienten Spieler versuchen, etwas zu reissen. Die könnten sich doch ruhig zurück lehnen und waretn, was rauskommt. Die haben doch genug Geld verdient und sind sicherlich nicht darauf angewiesen, noch eine Saison zu spielen.
@Marvel
Als ich diese blödsinnige Aussage las, dachte ich sofort an Dich und Deine Reaktion hab ich vorausgeahnt.
Sehen diese doch eher intelektuellen Spieler nicht, dass sich die Liga damit zum Gespött der restlichen Sportwelt machen würde?
Die sollen mallieber feste für Oktober die Köpfe zusammenstecken und gut!
Für ein paar Spiele die Glaubhaftigkeit der NHL aufs Spiel zu setzen klingt für mich absurd!
Aber die Gewöhnung an den Gedanken, dass es dieses Jahr keinen Cup geben wird, ist schon verdammt schwer, sollte der Hockeywelt aber nicht die Lösung für die gesamte nächste Saison vernebeln!
Lucky Luke :gruebel:
Ob es nur Gerüchte sind weiß man nicht, aber das Thema ist noch nicht gegessen! :D: Laut Mike Modano sind sehr viele Spieler nicht sehr davon angetan, dass die Gewerkschaft all die Monate strikt gegen einen Cap war und zuletzt einem Cap zustimmte und sogar selbst vorschlug. Dabei sind die Spieler gar nicht mal davon enttäuscht, dass ein Cap akzeptiert und sogar angeboten wurde, als viel mehr von Goodenow, der die ganze Zeit mit Parolen verschwendete und dann plötzlich völlig entgegen seiner "Prinzipien" handelt. Auf die Frage ob Bob Goodenow die Unterstützung der Spieler habe antworte Modano "Ich weiß es nicht, ich weiß es nicht. Ich bin nicht sicher"! :D:
Zitat@Marvel
Als ich diese blödsinnige Aussage las, dachte ich sofort an Dich und Deine Reaktion hab ich vorausgeahnt.
Sehen diese doch eher intelektuellen Spieler nicht, dass sich die Liga damit zum Gespött der restlichen Sportwelt machen würde?
Die sollen mallieber feste für Oktober die Köpfe zusammenstecken und gut!
Für ein paar Spiele die Glaubhaftigkeit der NHL aufs Spiel zu setzen klingt für mich absurd!
Aber die Gewöhnung an den Gedanken, dass es dieses Jahr keinen Cup geben wird, ist schon verdammt schwer, sollte der Hockeywelt aber nicht die Lösung für die gesamte nächste Saison vernebeln!
So so, was du alles vorausahnst. Du kennst mich ja wirklich gut... :D: Aber im Gegensatz zu dir bin ich völlig anderer Meinung. Die Liga würde sich nicht zum Gespött machen, würde aber die Saison retten und verhindern, dass der Stanley Cup zum erstnmal seit 1919 nicht vergeben wird. Das ist alles andere als blödsinnig! Ich ziehe nach wie vor eine Saison mit 28 Spielen vor! Die Chancen sind für alle 30 Teams gleich, macht also nicht wirklich viel aus, außer dass wir halt weniger Spieler zu sehen kriegen. Müssen sich enen alle anstrengen und können nicht erst 2 Monate verschlafen....
Ups, hab doch glatt den Link dazu vergessen...
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=115375&hubName=nhl :D:
Wie sieht das denn aus, wenn zunächst offiziell abgesagt und dann doch wieder die Absage der Absage folgt?
Selbst unter Hockey-fans würde sich die Liga zum Gespött machen!
Nur für ein paar Spiele im Sommer?
Das würde auch der Kampf um Lord Stanley nicht mehr aufwiegen und auf dem US-Markt hätte die Liga mit der Aktion auf Jahrhunderte versch.......!
Nix für ungut, ich hab wirklich zuerst an Deine Reaktion gedacht, Marvel!
War nur dieser Aha-Effekt, als Du genau so argumentierst hast, wie ich es mir gedacht hatte!
Deine pessimistische Meinung zur nächsten Saisonüberrascht mich allerdings, steht im völligen Konflikt zu dem obigen Thema!
Wenn man davon absieht, dass eine doch noch stattfindende Saison die nächste logisch nach sich ziehen würde!
Lucky Luke
ZitatLucky Luke schrieb am 18.02.2005 19:11
Wie sieht das denn aus, wenn zunächst offiziell abgesagt und dann doch wieder die Absage der Absage folgt?
Selbst unter Hockey-fans würde sich die Liga zum Gespött machen!
Nur für ein paar Spiele im Sommer?
Das würde auch der Kampf um Lord Stanley nicht mehr aufwiegen und auf dem US-Markt hätte die Liga mit der Aktion auf Jahrhunderte versch.......!
Nix für ungut, ich hab wirklich zuerst an Deine Reaktion gedacht, Marvel!
War nur dieser Aha-Effekt, als Du genau so argumentierst hast, wie ich es mir gedacht hatte!
Deine pessimistische Meinung zur nächsten Saisonüberrascht mich allerdings, steht im völligen Konflikt zu dem obigen Thema!
Wenn man davon absieht, dass eine doch noch stattfindende Saison die nächste logisch nach sich ziehen würde!
Lucky Luke
Also man macht sich zum viel größeren Gespött wenn eine Saison komplett verloren geht, so wie es momentan aussieht.
Was interessiert es mich ob die Saison nun durche eine normale Einigung oder durch eine Aufhebung der Absage gerettet wird. Fakt ist, dass es sehr wichtig für die Liga wäre, würde diese Saison noch gespielt werden. Beide Seiten (Liga und NHLPA) haben eh schon so viel Negativwerbung betrieben, dass es auch nicht mehr drauf ankommt wie es mit der Glaubwürdigkeit von irgendwelchen Entscheidungen aussieht. Köpfe werden so oder so rollen denke ich.
Und kriegt man das diese Saison nicht hin, sehe ich auch schwarz für die nächste Saison.
Sollte das Gerücht stimmen, dass die Spieler eingenständig nochmal etwas versuchen, wird die NHL wohl wieder einige kurzfristige Kompromisse eingehen und auf ihr letztes Angebot zurück greifen, weil sie auch wissen wie wichtig es wäre diese Saison doch noch zu retten.
Sollte es nix mehr werden diese Saison, werden die Gespräche meiner Meinung nach erstmal einfrieren und sie werden fast von vorn anfangen und weiter auf stur schalten.
Angeblich sollen einige Spieler einen Vorschlag erarbeitet haben, der einen Salary Cap von 46 Mio $, sowie eine Luxurary ab 42 Mio $ beinhaltet! Sind aber alles bloß Gerüchte. Aber Yzerman scheint noch immer die Hoffnung nicht aufgegeben zu haben! :D:
ZitatWie sieht das denn aus, wenn zunächst offiziell abgesagt und dann doch wieder die Absage der Absage folgt?
Selbst unter Hockey-fans würde sich die Liga zum Gespött machen!
Nur für ein paar Spiele im Sommer?
Das würde auch der Kampf um Lord Stanley nicht mehr aufwiegen und auf dem US-Markt hätte die Liga mit der Aktion auf Jahrhunderte versch.......!
Sorry, aber das halte ich für ziemlichen Quatsch! Die Liga verliert am meisten wenn die Saison komplett ausfällt. Jede Einigung, egal wie sie zustande kommt, ist besser! Noch größeren Schaden an Image und Glaubwürdigkeit, wie es bisher ohnehin schon geschehen ist, kann man gar nicht verursachen.
ZitatDeine pessimistische Meinung zur nächsten Saisonüberrascht mich allerdings, steht im völligen Konflikt zu dem obigen Thema!
Tja, dann ist Gretzky sicher genau so ein Depp wie ich, denn der hat vor Wochen bereits das gleiche gesagt! :D:
Ich glaube wir werden doch noch ein paar Spiele in dieser Saison sehen! :D:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=115396&hubName=nhl
Ich bin ja noch eher skeptisch, würde mich aber gerne überraschen lassen :D: . Wenn es dann wider Erwarten doch noch zu einer Einigung kommt müsste man sich dann aber ganz schön beeilen um überhaupt noch einen einigermaßen akzeptablen Spielplan zu erstellen und auch über die Bühne zu bringen. Man wird dann wohl mindestens bis Ende April/ Anfang Mai spielen müssen bevor man mit den Play-Offs beginnt. Alles was kürzer wäre würde kaum noch Sinn machen.
Naja jetzt heißt es wieder mal abwarten, dabei war ich am Mittwoch trotz der Absage auch froh, dass man endlich Klarheit hat, aber das scheint sich ja nun wieder zu ändern :D: .
ZitatMarvel schrieb am 18.02.2005 22:36
Ich glaube wir werden doch noch ein paar Spiele in dieser Saison sehen! :D:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=115396&hubName=nhl
Das glaub ich erst, wenn ich es unterschrieben lese... -.-
ZitatMarvel schrieb am 18.02.2005 14:36
Ich glaube wir werden doch noch ein paar Spiele in dieser Saison sehen! :D:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=115396&hubName=nhl
Ich hoffe das alles gut wird und man die Absage widerruft, aber besser fuer alle wenn gespielt wird.
ZitatWenn es dann wider Erwarten doch noch zu einer Einigung kommt müsste man sich dann aber ganz schön beeilen um überhaupt noch einen einigermaßen akzeptablen Spielplan zu erstellen und auch über die Bühne zu bringen. Man wird dann wohl mindestens bis Ende April/ Anfang Mai spielen müssen bevor man mit den Play-Offs beginnt. Alles was kürzer wäre würde kaum noch Sinn machen.
Ein Spielplan steht schon längst! 1 Woche Trainingscamp und dann könnte es losgehen. 28 Spiele im Scnellverfahren runterreißen, dann kann auch keiner behaupten die extrem kurze Saison wäre nicht schwer und anstrengend gewesen... und schon beginnen die Playoffs! :D:
ZitatMarvel schrieb am 18.02.2005 17:41
ZitatWenn es dann wider Erwarten doch noch zu einer Einigung kommt müsste man sich dann aber ganz schön beeilen um überhaupt noch einen einigermaßen akzeptablen Spielplan zu erstellen und auch über die Bühne zu bringen. Man wird dann wohl mindestens bis Ende April/ Anfang Mai spielen müssen bevor man mit den Play-Offs beginnt. Alles was kürzer wäre würde kaum noch Sinn machen.
Ein Spielplan steht schon längst! 1 Woche Trainingscamp und dann könnte es losgehen. 28 Spiele im Scnellverfahren runterreißen, dann kann auch keiner behaupten die extrem kurze Saison wäre nicht schwer und anstrengend gewesen... und schon beginnen die Playoffs! :D:
Haette denn jemand hier was dagegen wenn anstelle einer 16 Teams Playoffs nur mit 8 Teams gespielt werden wuerde ?
The Hockey News und TSN bringen, dass angeblich heute am Samstag ne einigung verkündet werden soll :-/
http://www.thn.com/en/headlines/detail.asp?id=27358&cat=954945254360
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=115396
Also ich hielt die Gerüchte von Eklund von Anfang an noch nichtmal für soooo unwahrscheinlich. Sinn hat das alle mal gemacht und nun scheint es so, als sei da wirklich was drin.
Hier geht es nicht mehr darum ob irgend eine Seite ihr Gesicht verlieren würde... Eine verlorene Saison wäre das schlimmste was passieren könnte. Das gilt es zu verhindern wie Marvel es auch sagte.
Wen interessiert es im Nachhinein noch, wie es aussehen würde eine Absage rückgängig zu machen? Denjenigen, der sich darüber aufregt möchte ich sehen.
Die Führungspersonen beider Parteien haben sich eh schon total ins Abseits befördert durch dieses ganze Chaos. Für die NHL und Bettman wäre der Schaden jetzt nach dieser Konstellation noch nichtmal so schlimm. Goodenow ist erstmal der Depp, weil sich die Spieler quasi gegen ihn aufgelehnt haben und die NHLPA an sich eh meistens mehr oder weniger als die "Bösen" in dem Streit da standen/stehen.
Aber die Hauptsache ist einfach, dass die Saison doch noch irgendwie gerettet wird. Eine Absage wäre das schlimmste was passieren könnte. Einmal den Schaden an sich für eine ausgefallene Saison und die Gefahr für die nächste Saison. Denn einigt man sich jetzt nicht schnell, wird es das gleiche Theater auch nächste Saison geben.
Warten wir mal ab was morgen und am Sonntag passiert. Es schaut zumindestens wieder gut aus. Ich habe an Eklunds Gerüchte geglaubt, als Yzerman, Sakic und andere Spieler sich offiziell in der Presse geäußert haben, dass es noch nicht zu spät wäre. Wenn da hinter den Kulissen nicht schon irgendwas gewesen wäre, hätten sich diese Spieler mit solchen Namen erst gar nicht gemeldet.
Außerdem haben immer mehr einzelne Medien von ähnlichen Aktivitäten hinter den Kulissen berichtet. Das war für mich auch ein Zeichen, dass an der Sache wohl was dran ist. Jeder Journalist, der irgendwie Kontakt zu einem Spieler hat, bekam von diesen diese inoffiziellen Insiderinfos.
Sollte es jetzt zu einer Einigung kommen ist es auch erstmal total egal wie die Regular Season läuft. Hauptsache man kann diese Saison noch etwas Werbung für die Liga betreiben und hat die Zukunft der Liga erstmal gesichert.Welcher NHL Fan würde sich nicht freuen wenn es jetzt noch weiter geht?
Naja, aber erstmal schauen ob es denn tatsächlich hinhaut. Noch ist nix klar. Aber ich blicke der ganzen Sache mittlerweile doch ein wenige optimistischer entegegen. Daumen drücken heißt es also.
ZitatDarren McCarty schrieb am 19.02.2005 03:30
Wen interessiert es im Nachhinein noch, wie es aussehen würde eine Absage rückgängig zu machen?
dazu hat sich Daly ja auch schon geäußert.....er sagte, er würde sich freuen dieses Problem haben zu müssen
Ich kann auch die Leute hier nicht verstehen, die es für lächerlich halten, eine Absage zu widerrufen! He, es scheint voran zu gehen! Was wollt ihr mehr?!
Schlimmer als eine total Absage kann es doch nun wirklich nicht kommen. Und wen interessiert es in 4 Monaten noch, ob eine abgesagte Saison doch noch gestartet wurde? Alles scheint doch besser zu sein, als ein ganzes Jahr in den Grabenkämpfen der Verhandlungen stecken zu bleiben und dann auch noch die nächste Saison in Gefahr zu bringen. Also ich sehe lieber, wie sich Bettman hinstellt und wohl freudestrahlend erklärt, daß es doch noch möglich war, die Saison zu retten, als mir den ganzen Sommer über Gedanken zu machen, ob ich denn wenigstens im Oktober wieder NHL zu sehen bekomme.
Und wer aus dieser vermeintlichen Schwäche nicht in Wahrheit Stärke erkennt, ist für mich mindestens auf einem Auge blind. Es wäre doch jetzt für beide Seiten relativ einfach gewesen, auf stur zu schalten und den schwarzen Peter der jeweils anderen Seite zuzuschieben. Jetzt (falls die Saison wirklich noch stattfinden sollte!) zeigen beide, daß sie in der Lage sind, etwas zu erreichen.
Schwamm über die ganzen Monate an Stillstand! Vergeben, aber nicht vergessen! Ich will NHL-Hockey! :headb:
Wuerde mich ueber jedes gespielte Spiel der Saison 2004/2005 freuen , mal sehen was es morgen zu berichtet gibt, aber ein Grund das man zurueck zum Tisch kommt ist das ESPN gewarnt hat den NHL-Uebertragungsvertrag nicht zu verlaengern was viele aufgeschreckt hat. Also hoffen wir das morgen dieses Geruecht stimmt und die Saison stattfinden wird ,hab zwar gehoert das die NHLPA diesen Report der Hockey News widerrufen hat aber mal sehen .
Na ja, jetzt wurde schon so viel berichtet, widerrufen und dann wieder berichtet, daß ich einfach denke, daß wir uns gedulden müssen.
Gibt es denn schon eine Urhzeit, wann sich getroffen werden soll?
http://www.tsn.ca/columnists/bob_mckenzie.asp?id=115420
Mann, mann, mann! Hört dieses Auf und Ab denn nie auf?! Mal positive Nachrichten, die dann wieder umgehend dementiert werden, wieder was neues, wieder dementiert usw usw!
ZitatFoxsports.com: "A report from The Hockey News Friday night said the two sides agreed in principle to a deal that features a $45-million salary cap, meaning the season will be "un-canceled" on Saturday
hmm...langsam komm ich mir verarscht vor. aber wenn sie doch startet bin ich natürlich happy.
mal schauen, wie sich das heut entwickelt.
Na ja, wenn Du unter //www.tsn.ca liest, klingt das schon wieder ganz anders. Hin und her, wie beim PingPong!
ZitatHin und her, wie beim PingPong!
genau, deswegen komm ich mir doch verarscht vor. ich wäre sehr glücklich, wenn die saison heuer noch starten würde (alles andere wäre eines hockey-fan nicht würdig). lieber ein paar spiele als gar keine.
Seh ich genauso. Aber ich bin auch der Meinung, daß dieses ständige Hoffen und wieder enttäuscht werden sicherlich nicht zum eh schon desolaten Image der NHL zuträgt. Irgendwann muß doch Schluß sein, so oder so!
ich denke aber, dass das image der nhl noch schlechter wird, wenn sie komplett abgesagt wird, als wenn man sich lieber später als nie einigt.
mal schauen, was heut noch für gerüchte kommen.
Neben dem wirtschaftlichen und dem Imageschaden kommt noch das Problem dazu,dass sich viele Spieler auf niedrigerem Niveau fit halten.Manche spielen in Hobbyligen,England,Ungarn oder Norwegen und dann wieder in kurzer Zeit auf NHL-Niveau hochzuschalten,ist bestimmt nicht leicht.Ich denk da aber auch an Talente wie Sidney Crosby,die nächste Saison vielleicht noch ein sonst überflüssiges Jahr in der Minor League schieben müssten und sich wegen Unterforderung nicht so weiterentwickeln wie sie es in der NHL tun würden.
Ich würd generell auf so Einzelheiten bei den Berichten nie viel geben.
Wenn gesagt wird das es eine Einigung gibt glaub ich das erstmal genau so wenig wie gesagt wird, das solche Berichte komplett falsch sind.
Fakt ist das man sich überraschenderweise doch nochmal zusammen gesetzt hat und das werden beide Seiten nicht gemacht haben, wenn sie nicht unbedingt noch eine Einigung wollen.
Und wenn die Spieler nicht auch unbedingt spielen wollen´würden und keine Hoffnung hätten das es noch klappt, hätten die sich auch nicht über die Presse zu Wort gemeldet.
Man muss jetzt abwarten und auf offizielle Statements warten und sich nicht von voreiligen Meldungen zu sehr beeinflussen lassen.
Wenn in der Presse überall steht, dass man sich quasi schon geeinigt hat, ist der Druck auf beide Parteien viel größer. Von daher erstmal ein Dementi mit der Auskunft das man aber wieder miteinander spricht.
Abwarten was heute Abend so gemeldet wird und Daumen drücken.
Da hast Du absolut recht. Allerdings kommt man sich langsam vor wie auf dem Bazar, denn jeder will offenbar als erster über eine Einigung berichten und dichtet so wohl Wahrheiten mit Wünschen munter zusammen und macht das Alles dann publik.
Weiß denn jemand, ob schon eine PK o. ä. angesetzt ist?
Nöö. Denke sowas wird es auch nicht geben. Noch ists ja früh in New York und ich denke erst gegen Abend wird man evtl. Meldungen hören.
Du hast auch recht das man sich teilweise etwsa verarscht vorkommt, aber man sollte die ganzen Meldungen die kommen halt nie komplett für voll nehmen und nur auf die Grundaussage schauen.
Bei den ersten Gerüchten die nach de Absage kamen bezüglich Spielern die einen Alleingang machen, hab mir nur gedacht, dass ich mir das gut vorstellen kann.
Von der NHLPA kam da ja auch direkt eine Absage um Ruhe zu bekomme. Man sieht ja was in der Presse los ist, wenn sich sowas bewahrheitet.
Trotzdem stimmte es, dass hinter den Lulissen mächtig zur Sache ging und Grund zur Hoffnung bestand.
Im Grunde können wir ja froh sein wenn es immer wieder Gerüchte gibt. Da sie von fast sämmtlichen teilweise zuverlässigen Stationen berichtet werden, kann man wohl schließen, dass ein großer Teil der Infos wahr ist.
Gewissheit hat man erst wenn ein offizieller sagt "Wir haben uns geeinigt" "Wir haben keine Fortschritte gemacht" etc.
Oder halt zuletzt immerhin die Aussage, dass man sich heut wieder trifft, welches die Gerüchte der letzten Tage bewahrheitet.
Man sollte die Gerüchte als Grund zur Hoffnung nehmen, aber sie nicht direkt für voll nehmen. Jeder muss für sich entscheiden in wie weit er das für realistisch hält.
Gerüchte von tsn, thn etc. sind aber nur selten komplett falsch wenn beide davon berichten.
Weiterhin Daumen drücken das heute was bei rum kommt.
ESPN Radio verkündet schon, dass ein neuer Deal abgeschlossen sei.
Eklund sagt das heute der neue Deal verkündet wird.
Nur auf den großen zuverlässigen Seiten steht noch nix. Abwarten und Daumen dürcken.
Ich sitz hier wie auf glühenden Kohlen und hab die Befürchtung, daß die ganze Aufregung umsonst sein könnte. Aber da es ja erst Vormittag in New York ist, werden wir uns alle wohl noch länger gedulden müssen. Falls überhaupt heute irgendetwas verkündet wird.
http://espnradio.espn.go.com/espnradio/index#
Da kann man espn radio hören.
Ein weiters Gerücht
ESPN
ESPN REPORTING AN AGREEMENT OF A $45,000,000 SALARY CAP HAS BEEN ACCEPTED BY THE NHLPA. HOCKEY WILL START MARCH 1st.
Selbst die NHL berichtet inzwischen, dass beide Seiten sich in New York erneut getroffen haben um einen neuen Trarifvertrag zu erwirken. Nachdem man zunächste alles dementierte, ist es nun also klar, beide Seiten arbeiten mit Hochdruck an einem Abschluss. Näheres gibt es dort später...
http://www.nhlcbanews.com/
Scheinbar hat die NHL noch für heute eine PK geplant:
"CBC News correspondent Tom Harrington is in New York, and he reports the NHL plans to hold a press conference later Saturday, although the nature of the league's annoucement is uncertain."
http://www.cbc.ca/story/sports/national/2005/02/19/Sports/hockeytalks_resume050220.html
... würde ja eigentlich nur Sinn machen um die Absage der Saison zurück zu nehmen, nochmal braucht die Saison ja nicht abgesagt werden :D: .
Mittlerweile bin ich doch ziemlich optimistisch, dass man sich doch noch einigt.
Mich würde es jetzt aber doch stark überraschen,wenn die Saison doch noch startet,denn so schön eine Saison auch wäre,wenn man die Absage wirklich zurückzieht führt dies zu einem rießigen Glaubensverlust.
ZitatGiguere schrieb am 19.02.2005 21:52
Mich würde es jetzt aber doch stark überraschen,wenn die Saison doch noch startet,denn so schön eine Saison auch wäre,wenn man die Absage wirklich zurückzieht führt dies zu einem rießigen Glaubensverlust.
falsch, die Vertreter der NHL (sowohl Bettman als auch Daly) haben immer gesagt, sie würden sich freuen dieses problem zu haben
und der schaden mit ner komplett ausgefallenen season wäre deutlich größer
Laut //www.tsn.ca ist das Meeting vorbei!
http://www.fan590.com/station_info/schedule.jsp;jsessionid=IFMFHJPKHIHJ
hier kann man auch meinungen hören
Die Pk soll auf 24 uhr unserer Zeit angesetzt sein. Ich bin richtig nervös
Meetings broke off...issues still to resolve...some of the owners not ratifying deals...some owners may not want to play this year.....No meetings scheduled...I'm trying to find out what went wrong..."absolutely ridiculous" one source said...."Still 90% that something gets done in the next 2 days" another great source...I will report back...I can't believe they could be so stupid...I stil think they are close...they had a PC scheduled..they may need to try and convince certain owners....stay tuned
:zunge:
Nashville, Florida, Carolina sind der Kern des Widerstands........
die wollen keine season mehr :effe:
ZitatNashville, Florida, Carolina sind der Kern des Widerstands........
Also eigentlich nur Teams die man nicht braucht! :D:
genau meine worte......
Allerdings müssen mindestens 8 Teams dagegen sein, um eine Saison zu verhindern. Wenn mehr als 22 Teams die Entscheidung von Commissioner Bettman überstimmen, kann gespielt werden...
Ja, so ist es auch. Wenn 8 Teams ein Veto einlegen kann ein Vorschlag abgelehnt werden.
Carolina, Florida und Nashville waren die Teams, die sich am meisten gegen einen Cap von 45 mio gewehrt haben. Sie haben Druck auf die anderen Owner ausgeübt und 5 weitere dazu animiert die Sache zu blockieren.
Es ist eine Schande, dass jetzt die Low Market Teams sozusagen die Kontrolle übernommen haben.
Die Teams braucht kein Mensch.
Ich verstehe aber erst gar nicht, warum die NHL dieses große Treffen in NY heute angesetzt hat. Die wussten doch vorher ganz genau wie das Angebot der Spieler aussehen wird und das diese die Saison nun doch noch retten wollten. Wenn sie selber vorher gewusst haben, dass sich die Owner untereinander nicht einig sind, und manche dermaßen auf die Barrikaden gehen um alles zu blocken hätte man das Treffen mit dem Medienrummel auch gar nicht einberufen müssen.
Bis zum Schluss sah es ja wohl auch gut aus. Sämmtliche Medien sprachen davon das man kurz vor einer Einigung stände. Es wurde sogar schon eine PK angesetzt und die dazugehörigen Vorbereitungen getroffen.
Dann muss es wohl zu einem Eklat gekommen sein. Anders kann ich es mir nicht erklären was das Theater heute sollte.
Das einzige was man jetzt mit Sicherheit weiß ist, dass so wohl Teams als auch Spieler untereinander nicht einig sind! :D: :wand: :pillepalle: :lachen:
ZitatMarvel schrieb am 20.02.2005 01:25
Das einzige was man jetzt mit Sicherheit weiß ist, dass so wohl Teams als auch Spieler untereinander nicht einig sind! :D: :wand: :pillepalle: :lachen:
hmmm, dann war doch wieder alles umsonst ...
ZitatTurco schrieb am 19.02.2005 22:47
Nashville, Florida, Carolina sind der Kern des Widerstands........
die wollen keine season mehr :effe:
Ist doch Scheiße (sorry!)! Aber wie peinlich es das denn, ein Treffen und schon eine PK einzuberufen und dann noch nicht mal die eigenen Leute hinter sich versammeln zu können!
Zu so viel Dummheit würde ich am liebsten den Kommentar verweigern!!!!
Mach ich aber nicht!!!!
Hätte mich nicht gewundert, wenn heut morgen von einer weiteren Runde am Sonntag oder Montag oder Dienstag oder....... die Rede gewesen wäre!
Schon als ich gestern von den Gesprächen erfuhr, beschloss ich mich nicht mehr verarschen zu lassen!
Die Spieler und deren Gewerkschaft haben jeglichen Kredit bei mir verspielt, selbst ein Start der Saison im März hätte mich "periphär tangiert"!
Natürlich ist mir bewusst, dass jetzt auch die nächste Saison in großer Gefahr ist, aber wie so oft gesagt, der Vertrag lief 10 Jahre, die Verhandlungszeit war groß genug!
Dass diese verrückten GM`s (allen voran Mad Mike & Co) die Gehälter so hoch trieben und diesen Lockout provozierten ist doch nur ein Teil der Wahrheit, denn auch sie handeln nur im Einverständnis der Owner!
Ich hoffe trotzdem noch, blauäugig wie ich bin, dass es ab Oktober wieder Hockey in NA gibt, auch wenn das jetzt in weite Ferne gerückt ist!
in der NBA scheint ja alles toll zu laufen hinsichtlich des CBA´s, warum schaffen das unsre verbohrten Herren nicht????
http://sports.espn.go.com/nba/news/story?id=1995486
Hier ein interessanter Test, das Ergebnis interessant!
http://proxy.espn.go.com/chat/sportsnation/polling?event_id=1187
Fast 60% sind dort noch Hockey-Fan und NASCAR ist am meisten gehasst von NHL-Fans!
30% wollen niedrigere Ticketpreise!
Aber das alles ist ja nun für den Arsch!!!!
Lucky Luke :popo: :effe: :pillepalle: :wand:
Fände es auch am Besten, wenn die beiden Parteien einfach mal verhandeln und das am Besten ohne daß es an die Öffentlichkeit kommt. Der ganze Hype ist doch beschämend. Millionen Hockeyfans sitzen vor TV, Radio oder Internet und raus kommt, daß die NHL nicht mal alle Owner vom eigenen Angebot überzeugt hat und die PA gar keinen neuen Vorschlag machen will! :effe:
Zitatmartinf112 schrieb am 20.02.2005 10:28
Fände es auch am Besten, wenn die beiden Parteien einfach mal verhandeln und das am Besten ohne daß es an die Öffentlichkeit kommt. Der ganze Hype ist doch beschämend. Millionen Hockeyfans sitzen vor TV, Radio oder Internet und raus kommt, daß die NHL nicht mal alle Owner vom eigenen Angebot überzeugt hat und die PA gar keinen neuen Vorschlag machen will! :effe:
Kannst Du jetzt wenigstens ein bisserl nachvollziehen warum ich schon vor Tagen mit Worten wie lächerlich argumentiert habe?
Ich jedenfalls fühle mich von meinen "Lieblingen" verscheissert!
Und was die Öffentlichkeit jetzt denkt, die die NHL noch interessiert hat, will ich gar nicht wissen!
Ich meine mittlerweise zählt es nicht mehr, ob die sich zusammensetzen oder nicht, denkt doch mal an die Meinung der außenstehenden Sportwelt, wir und die Liga machen uns doch zum Gespött!
Dieses unprofessionelle Verhalten vergrault doch alle potentiellen Geldgeber, egal in welchem Markt!
Es sind ja nicht alle so hockey-verrückt wie die Kanadier und wir, der Markt ist in den Staaten und dort hat die Liga für sehr lange Zeit verschissen!
Eine Saison offiziell abzusagen, dann den Rückzug von dieser Aussage zu verhandeln, wo gibt`s denn sowas sonst noch?
Fehlt nur noch ein Wettskandal oder aufgedeckte Doping-Praktiken!
@martin
Leider wird das nie möglich sein, Verhandlungen im Stillen zu führen, dafür sorgt schon tsn mit seinen doch mittlerweile fragwürdigen Berichten!
Lucky Luke :down: :pillepalle: :popo: :effe:
Ob die sich einigen oder nicht, ist mir inzwischen sowas von Egal! Es wird lange dauern, bevor ich mich wieder mit der NHL beschäftige.
Tja, auch bisher seriöse Quellen scheinen ja mittlerweile vom Wahn besessen zu sein, Meldungen als Erste zu bringen. Darunter scheint ein wenig die Zuverlässigkeit zu leiden.
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Gretzky und Lemieux haben ihren Teil dazu beigetragen, dass es überhaupt zu weiteren Gesprächen kam, die Liga wäre bereit gewesen die Absage zurückzunehmen, die Spieler waren bereit einen Salary Cap zu akzeptieren. Dass am Ende 3 Teams alles torpedieren und durch Beschwatzen noch 5 weitere auf ihre Seite ziehen um damit alles zu kippen, daran kann man leider nichts machen. So sind nunmal die Regeln und Satzungen. Gretzky sagte aber in seinem Statement auch klar, dass es noch weitere Gespräche geben kann...
Was ich nicht nachvollziehen kann, ist eben, daß die NHL erst mal die PA antreten lässt und dann trotzdem scheinbar nicht geschlossen auftritt. Den Ownern, die jetzt noch gegen einen neuen Vertrag sind, gehört mal ordentlich in den Hinter getreten!
@martin
es waren doch die letzten tage eigentlich gar keine "offiziellen" verhandlungen gegeben......da heben doch Spielervertreter, mit Ownern, Spieler mit GMs, Agenten mit den Ticketverkäufern und was weiß ich nich alles verhandelt.....dann hat wohl Daly noch irgendwie versucht unter den team gegenseitig zu vermitteln (Bettman und Goodenow waren ja gar nicht beteiligt), aber für mich is das schon irgendwie klar, dass da anfangs nicht alle team mit eingebunden werden konnten......so isses in meinen augen durchaus möglich, dass da gestern einige team den entgültigen vorschlag boykottiert haben, weil sie Beleidigt waren nicht gleich am anfang eingebunden waren.
Aber das ist doch, Entschuldigung!, keine Verhandlungstaktik! Ich kann doch nicht; sei es jetzt offiziell oder doch nur irgendwie semioffiziell; ein Angebot an die Gegenseite machen und dann noch nicht mal sicher sein, daß die eigene Mannschaft hinter dem Angebot steht. Ich als PA käme mir jetzt ziemlich verar.... vor!
Wenn man die Statements alle aufmerksam gelesen hat, dann weiß man aber auch, dass beide Seiten immer noch recht weit auseinander lagen. Das Angebot der Liga von 42,5 Mio $ Salary Cap wurde von der PA ja abgelehnt. Die 45 Mio $ die dann plötzlich im Raum standen, hat es ja nie wirklich gegeben. Das waren alles nur Vermutungen der Medien. Es blieb also alles beim Alten. Gretzky sagte zwar es gab gute Gespräche, aber eben keine Einigung...
Jetzt sag Du als alter NHL-Hase mir und vielleicht auch einigen anderen, ob es wirklich so viel Unterschied macht, ob ich 42,5 Mio wie von der Liga gefordert, 49 Mio wie von der PA geboten, oder eben die Mitte 45 Mio zur Verfügung habe?
ZitatMarvel schrieb am 20.02.2005 11:19
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Gretzky und Lemieux haben ihren Teil dazu beigetragen, dass es überhaupt zu weiteren Gesprächen kam, die Liga wäre bereit gewesen die Absage zurückzunehmen, die Spieler waren bereit einen Salary Cap zu akzeptieren. Dass am Ende 3 Teams alles torpedieren und durch Beschwatzen noch 5 weitere auf ihre Seite ziehen um damit alles zu kippen, daran kann man leider nichts machen. So sind nunmal die Regeln und Satzungen. Gretzky sagte aber in seinem Statement auch klar, dass es noch weitere Gespräche geben kann...
Die Bemühungen der alten Haudegen ficht ja auch keiner an!
Deren Wort in allen Ehren!
Scheinbar wurden aber auch sie nur benutzt, um die Öffentlichkeit doch noch auf die Seite der PA zu ziehen!
Ich meine, das Treffen wurde doch von den älteren Spielern forciert, oder etwa nicht?
Haben natürlich Angst, dass ihre Karriere so unromantisch zu Ende geht, ok, kann ich verstehen!
Schnell noch das Gerücht von 45 Mille gestreut, das tsn & Co dankend aufnehmen (von wegen unbekannte Quelle und so), schwupps ist die Öffentlichkeit hellwach und die Liga damit unter Druck gesetzt!
So einfach kann das laufen!
Zumal die Herren Topverdiener Yzerman & Co so ziemlich die Einzigen sind, für die die PA am Ende solchen Fets gemacht hat, der große Teil der Spieler hätte schon lange zugestimmt!
@martin
Die selbe Frage hab ich mir heuer auf dem Weg zum DEL-Spiel auch gestellt.
"Denk-Ergebnis" war, dass scheinbar 6,5 Mille mehr an Salary dann wohl doch 1-2 Franchise-Player mehr wären (nach den neuen Cap-Vorschlägen)!
Oder für die Herren Jagr & Co eben doch nur ein minimaler Verzicht auf ihre 2stelligen Millionen!
Lucky Luke
Die Frage fuer alle hier sollte sein ,wie es nun mit allen weitergeht, wird man in den folgenden Monaten Maerz und April versuchen weiterhin einen Deal auszuhandeln um die naechste Saison zu sichern oder faellt alles wieder in einer Starre zurueck und man redet fuer lange Zeit nicht mehr ? Diese 2004/2005 Saison sollte definitiv vorbei sein und hoffe man laesst nicht alles verfallen.
Wenn das definitiv und unwiederrufbar nix werden sollte in der Saison denk ich,dass wieder lange Funkstille herrschen wird und erst kurz vor Saisonbeginn und vielleicht sogar darüber hinaus werden beide Seiten langsam aufeinander zukommen.So wird´s kommen. :down:
Und genau das wäre doch das Schlimmst, das passieren könnte! Man sollte jetzt den Schwung nutzen und weiter verhandeln. Wenn die Jungs jetzt erstmal in Urlaub gehen und sich irgendwann Ende des Sommers wieder zusammen setzen wollen, fangen die Verhandlungen sicher wieder bei Null an.
Genau das ist das Problem,aber nun haben beide Seiten nicht mehr den Druck,um die Saison zu retten und deshalb wird man nun nicht mehr mit letzten Druck an die Sache ran gehen.
Es ist möglich das eine weitere Deadline um den 10. April liegt ... da irgendwann läuft der "neue" TV Vertrag der Liga aus. Der Sender hat zwar noch ne Option auf zwei Jahre, nur ohne Aussicht auf ein CBA werden sie die kaum ziehen.
Sollte der Fall eintreten kann das für einige Teams schon sehr existenzbedrohend werden ... keine TV Präsenz ... natürlich viel weniger Sponsoren ohne Öffentlichkeit ... auch die Besitzer müssen mit immer mehr Einbußen rechnen.
Oder man denkt an den nächsten Draft ... da sind ja auch neben Crosby noch einige riesige Talente bei. Verpasst man den werden einige Berater sicher versuchen Chaos zu stiften und ihre Junioren zu UFAs zu machen.
Hab auch gelesen, daß bis Anfang Mai eine Entscheidung stehen muß, damit die Owner mit dem Dauerkartenverkauf für die nächste Saison beginnen können. Wenn das auch noch wegbricht, zusätzlich zu den Problemen mit den TV-Vertrag, dann wirds wirklich sehr eng finanziell!
ZitatSollte bis zum 1. Mai kein neuer Rahmenvertrag unterzeichnet sein, können die Klubbesitzer nicht mit dem Verkauf von Dauerkarten für die Saison 2005/2006 beginnen.
gefunden auf sport1.de
ich weiß jetzt nicht, wie das mit den dauerkarten aussieht. wieviel dauerkarten werden denn ungefähr im vorfeld verkauft?? denn durch diese kartenverkäufe bringt man ja auch geld ein. vielleicht sollten da die besitzer von nashville, carolina und co. mal drüber nachdenken?!? aber wie gesagt, hab jetzt nicht so viel einblick, wie das mit den dk aussieht.
edit: martin hatte anscheinend den selben gedanken. :D:
Es werden sicherlich bedeutend weniger, als bei normalen Spielzeiten. Das ist wohl dann die Quittung für monatelanges Bummeln bei den Verhandlungen.
Ohne CBA kriegt man sicher keine einzige Dauerkarte los ... und auch für den Fall das man Ersatzspieler holt wirds schwer.
Momentan mögen vielleicht noch einige Spieler unter ner 42,5 Mio Cap antreten ... im Sommer wird die Liga aber eher nen 30 Mio Deal mit Verbindung zu den Einnahmen festlegen. Die Anziehungskraft davon wird wohl schwer abnehmen ...
Was dann im Grunde in ner etwas besseren AHL endet ... was TV und Sponsoren dafür ausgeben wollen steht in den Sternen. Auch wieviele Ticktes man dabei absetzt?
Ich finde es wird jetzt nur immer klarer, daß es nicht nur den Spielern sondern auch den Teams an die Kohlen geht. Bisher konnte es den Teams egal sein ob sie mit oder ohne Spielbetrieb Verlust machen ... je länger es dauert um so mehr dürfte es einigen Teams an den Kragen gehen.
"The game's just suffered an absolute blow it'll never recover from," Carolina Hurricanes centre Rod Brind'Amour said. "They're totally underestimating the damage that's been done. I'm just really disappointed and, to be honest with you, I'm embarrassed to be a player in the NHL."
Kann man wohl nur zustimmen... Gerade in den USA wird sich der Sport wohl in den nächsten Jahren kaum erholen können.
Domi
ZitatOhne CBA kriegt man sicher keine einzige Dauerkarte los ... und auch für den Fall das man Ersatzspieler holt wirds schwer.
Darum glaube ich auch nicht,daß man die nächste Saison mit Ersatzspielern starten wird.Das könnte auch ganz schnell den endgültigen KO der NHL (zumindest einiger Teams) bedeuten.
Zum Thema Dauerkarten:
Gab es da nicht mal so eine prozentuale Mindestmarke, die ein Team erzielen musste, oder betraf das nur die Expansion-Teams?
Zum Thema TV-Vertrag:
Das könnte, nein das muss ein weiterer Katalysator für die Verhandlungen im Frühjahr und Sommer sein!
Zum Thema Zukunft:
Ich meine wenn die nächste Saison komplett ausfallen sollte (was ich einfach nicht glauben mag), dann wird sich die Liga einer kompletten Wandlung unterziehen (u. a. weniger Teams) und die PA hat an Einfluss so stark verloren, dass sie am Ende ist!
Eigentlich unvorstellbar für nordamerikanischen Sport, aber in Europa gibt es ja meines Wissens auch keine Spieler- oder Sportlergewerkschaften!
Aber soweit sind wir ja noch nicht, NOCH NICHT!
Das hätte ich mir nicht träumen lassen, als ich in den Achtzigern den Flames aus dem Osten Deutschlands die Daumen drückte, ohne sie auch nur einmal im TV gesehen zu haben!
Was ist nur aus der guten, alten Liga NHL geworden, damned Bettman and damned $$$$!
Lucky Luke :heul: :effe: :finger: :pillepalle:
Man kann nur hoffen,daß man sich im Sommer irgendwie einigt.Ich bin zwar skeptisch,aber einen weiteren Saisonausfall können sich eigentlich BEIDE Seiten nicht leisten.
ZitatWas ist nur aus der guten, alten Liga NHL geworden,
Ja,das frage ich mich auch.
ZitatDie Bemühungen der alten Haudegen ficht ja auch keiner an!
Deren Wort in allen Ehren!
Scheinbar wurden aber auch sie nur benutzt, um die Öffentlichkeit doch noch auf die Seite der PA zu ziehen!
Gretzky und Lemieux wurden nicht von der NHLPA eingeladen, sondern von der NHL. Linden hatte nur nach den beiden gefragt...
ZitatIch meine, das Treffen wurde doch von den älteren Spielern forciert, oder etwa nicht?
Haben natürlich Angst, dass ihre Karriere so unromantisch zu Ende geht, ok, kann ich verstehen!
Schnell noch das Gerücht von 45 Mille gestreut, das tsn & Co dankend aufnehmen (von wegen unbekannte Quelle und so), schwupps ist die Öffentlichkeit hellwach und die Liga damit unter Druck gesetzt!
So einfach kann das laufen!
Zumal die Herren Topverdiener Yzerman & Co so ziemlich die Einzigen sind, für die die PA am Ende solchen Fets gemacht hat, der große Teil der Spieler hätte schon lange zugestimmt!
Klingt alles sehr abenteurlich! Ist aber nichts als Spekulation, Vermutung und Hörensagen! Natürlich wollen Spieler wie Yzerman oder Sakic ihre Karriere nicht so glanzlos beenden, aber deswegen würden sie sicher keine falschen Informationen verbreiten, das ist absurd!
So langsam wird es mir auch zu dumm mit all den Spekulationen. Man hat jetzt wirklich alles 100mal durchgekaut, ich kann es echt nicht mehr hören!
laut TheFan590 sind die 8 teams, die sich v.a. quer gestellt haben:
Edmonton, Florida, Carolina, Buffalo, Nashville, Boston, Chicago und Washington.
natürlich ohne gewähr ^^
Tja, dann wird es in Zukunft auf jeden Fall weniger Geld für die Spieler geben. Wenn diese 8 Teams jetzt schon einen Salary Cap von 45 Mio $ ablehnen und topedieren, dann wird in der Zukunft, wann auch immer, der Salary Cap auf jeden Fall unter 45 Mio $ liegen. Sehrwahrscheinlich sogar unter 42,5 Mio $. :D:
Jetzt mal blöde gefragt: Damit könnten diese 8 Teams ja quasi diktieren, in welchen Regionen sich der Cap bewegen würde. Wenn sie 45 Mio ablehnen und die Liga wohl noch tiefer gehen möchte, braucht man doch gar kein Angebot an die PA richten, weil diese 8 Teams den Vorschlag eh stoppen würden.
Heißt das nicht, daß diese 8 den Ruin anderer Teams, die einen niedrigeren Cap dringendst brauchen, billigend in Kauf nehmen?
Das ist das Problem beim Salary Cap. Einige Teams wollen den Cap so niedrig wie möglich haben, weil sie dann weniger geld investieren müssen, andere Teams wollen den Cap möglichst hoch haben, weil sie mehr investieren und damit bessere Chancen haben. Am Ende sind aber sicher alle Besitzer nicht traurig, wenn sie nicht mehr so hohe Gehälter zahlen müssen. Wahrscheinlich sind aber auch die meldungen über besagte 8 Teams eher nur Gerüchte, denn es gab ja gar keinen Vorschlag mit 45 Mio $ seitens der Liga. Also gab es auch nichts zu torpedieren.
na ja, so sehen wir zumindest mal ne schöne wm. bsi zum herbst wird dann wohl alles wieder ins lot kommen. irgendwann werden wohl auch die spieler nervös werden, ich meine so eine karriere dauert auch net ewig, und wenn man dann zwei jahre nix verdient, dann tut das schon doch ziemlich weh ...
:ee: anton :ee:
Ich denke, so einfach wird das nicht werden, für nächste Saison eine Einigung zu erzielen. Aus meiner Sicht haben die Eigentümer Recht, hier muß die Notbremse gezogen werden, entweder akzeptieren das die Spieler oder sie müssen sich in Russland ihre Millionenbeträge abholen. Hier könnte Eishockey mal wieder eine Vorreiterrolle spielen und vielleicht den Profisport etwas umwälzen und das ganze wenn auch in einem langwierigen Prozeß wieder in finanzierbare Bahnen lenken.
Wenn ich mir den Fußball in Europa anschauen der wird so auch nicht mehr lange finanzierbar sein.
Ich will nicht ausschließen, das sich der Streik auch noch in die nächste Saison zieht.
Ob die WM dadurch besser wird ? Ja die Europär sicherlich, aber die Nordamerikaner ?? Wo jetzt auch der Canada Cup wieder jährlich stattfinden soll, droht eine echte Überfrachtung.
ZitatMarvel schrieb am 21.02.2005 10:31
Das ist das Problem beim Salary Cap. Einige Teams wollen den Cap so niedrig wie möglich haben, weil sie dann weniger geld investieren müssen, andere Teams wollen den Cap möglichst hoch haben, weil sie mehr investieren und damit bessere Chancen haben. Am Ende sind aber sicher alle Besitzer nicht traurig, wenn sie nicht mehr so hohe Gehälter zahlen müssen. Wahrscheinlich sind aber auch die meldungen über besagte 8 Teams eher nur Gerüchte, denn es gab ja gar keinen Vorschlag mit 45 Mio $ seitens der Liga. Also gab es auch nichts zu torpedieren.
Korrekt!
Meine Theorie hinsichtlich des Drucks auf die Liga war ja auch nur eine gewagte Überlegung, wird hier wohl keiner für bare Münze nehmen, aber langsam kommt mir die Sache wie eine Verschwörung vor (siehe Red Sox-Theorie). :lachen:
Canada Cup jedes Jahr?
Woher hast Du das?
Braucht die PA jetzt jährliche Einnahmen, 4-6 Jahres-Rythmus reicht wohl nicht mehr aus, man merkt, dass die Gelder weniger werden!
Lucky Luke
Laut TSN werden sich am Dienstag den 1.Maerz die Teambesitzer zu einem Treffen zusammenfinden um weitere Schritte zur Problemloesung zu finden, auch die NHLPA haelt im Maerz in Treffen ab um rauszufinden wie man weiter vorgeht.Naja mal sehen vielleicht klappt es ja mit Oktober.
ZitatOb die WM dadurch besser wird ? Ja die Europär sicherlich, aber die Nordamerikaner ?? Wo jetzt auch der Canada Cup wieder jährlich stattfinden soll, droht eine echte Überfrachtung.
Der Canada Cup wurde noch nie jährlich ausgespielt, immer im Rythmus von 3 - 6 Jahren. Bei der WM werden auch Kanada und USA mit NHL Stars gespickt sein, das steht jetzt schon fest...Ist ja ne willkommene Übung für Olympia 2006. Und ohne Saison 2005/2006 werden auch da alle auflaufen wollemn. Bei der WM kann man sich also empfehlen. Außerdem will Kanada den Titel verteidigen...
ZitatMarvel schrieb am 22.02.2005 01:08
Ist ja ne willkommene Übung für Olympia 2006. Und ohne Saison 2005/2006 werden auch da alle auflaufen wollemn. Bei der WM kann man sich also empfehlen.
bleibt abzuwarten in wie weit Rogge da mitspielen wird.....
ZitatTurco schrieb am 21.02.2005 19:08
ZitatMarvel schrieb am 22.02.2005 01:08
Ist ja ne willkommene Übung für Olympia 2006. Und ohne Saison 2005/2006 werden auch da alle auflaufen wollemn. Bei der WM kann man sich also empfehlen.
bleibt abzuwarten in wie weit Rogge da mitspielen wird.....
Gehen wir mal davon aus das im Oktober 2005 die Saison anfaengt so denke ich kaum das NHL Spieler an der Olympia teilnehmen sollen . Haben hier auf dem Nordamerikanischen Kontinent schon genug gut zu machen.
Gut zu machen? Ja, und das nicht zu knapp!
Ich persönlich finde es gut, daß die ganzen "Stars" zumindest bei der WM zu sehen sind. Bisher war es ja doch immer eine Sache mit einem leicht faden Beigeschmack, wenn bei einer Weltmeisterschaft (!) sehr viele der besten Spieler nicht teilnehmen konnten.
Vielleicht haben wir mit der WM dann wenigstens ein kleines Hockeyhighlight in diesem Frühjahr.
Zitatbleibt abzuwarten in wie weit Rogge da mitspielen wird.....
Was gibt es denn da abzuwarten? Rogge will die NHL Stars ja unbedingt dabei haben. Wenn die Saison 2005/2006 ebenfalls ausfällt, wird jeder NHL Star freudestrahlend nach Turin kommen... und Rogge wird jeden einzelnen mit Handschlag begrüßen! :D:
ZitatGehen wir mal davon aus das im Oktober 2005 die Saison anfaengt so denke ich kaum das NHL Spieler an der Olympia teilnehmen sollen . Haben hier auf dem Nordamerikanischen Kontinent schon genug gut zu machen.
Deshalb sagte ich ja auch "ohne Saison 2005/2006 werden auch da alle auflaufen..." ;D
sorry habe ich zu schnell gelesen, stand nur in der Kölnische Rundschau, daß der Canada Cup erstmals seit 91 wieder ausgetragen werden soll, mit Spielorten Canada und Prag.
Zitatsorry habe ich zu schnell gelesen, stand nur in der Kölnische Rundschau, daß der Canada Cup erstmals seit 91 wieder ausgetragen werden soll, mit Spielorten Canada und Prag.
Offenbar ist die Kölnische Rundschau da nicht ganz richtig informiert. Der World Cup ist nichts anderes als der Canada Cup. Und der World Cup wurde erst letztes Jahr ausgetragen, mit Kanada als Sieger! Und dass nun in Kürze der World Cup erneut ausgetragen wird ist mehr als unwahrscheinlich, denn der Ausrichter ist die NHL.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=115751&hubName=nhl
Gretzky klärt uns ein wenig über den ablauf von neulich auf......scheint also doch alles die PA in den sand gesetzt zu haben und nicht ein paar teams, die dagegen waren
Hi Turco, was meinst du mit in den Sand gesetzt ?
So wie ich den Artikel verstehe gabs gar nix in den Sand zu setzen, da die NHL-Führung gar nicht beteiligt war und selbst wenn die PA durch Wayne und Mario als Vermittler dem Vorschlag der NHL zugestimmt hätten eine Saison fraglich gewesen wäre, da diese ja bereits abgesagt war.
Wie auch immer, der ganze Pressewirbel mit irgendwelchen Halbwahrheiten geht mir immer mehr auf den Sack.
ps: (Zum Glück war ich ab letzten Mittwoch für 5 Tage zum Skifahren, da konnte ich wenigstens das ganze Dilemma nicht mitverfolgen :augenzwinkern: )
ZitatHi Turco, was meinst du mit in den Sand gesetzt ?
So wie ich den Artikel verstehe gabs gar nix in den Sand zu setzen, da die NHL-Führung gar nicht beteiligt war und selbst wenn die PA durch Wayne und Mario als Vermittler dem Vorschlag der NHL zugestimmt hätten eine Saison fraglich gewesen wäre, da diese ja bereits abgesagt war.
In den Sand gesetzt in so fern, dass von Spielern/NHLPA nichts mehr kam. Sie wollten wieder verhandeln, aber es gab nichts mehr zu verhandeln. Die Liga hat ihre Grenzen gesteckt, die Spieler sind darauf nicht eingegangen. Nun müssen die Spieler die Konsequenzen tragen. Und das bedeutet für sie erheblich Einbußen. Wenn die Liga wieder startet, wird es so drastische Änderungen geben, dass die Spieler sich noch wünschen werden sie hätten den letzten Vorschlag der Liga angenommen. Gretzky und Lemieux kamen mit der Hoffnung zu dem Treffen, dass die Spieler einen neuen Vorschlag machen bzw. auf den letzten Vorschlag der Liga eingehen. Die Spieler dachten aber sie könnten mit den beiden Legenden verhandeln. Und die ganzen Gerüchte und Fehlmeldungen die in den Medien kusierten kamen offensichtlich doch von der NHLPA und gewissen Spielern...
ZitatMarvel schrieb am 23.02.2005 11:07
Und die ganzen Gerüchte und Fehlmeldungen die in den Medien kusierten kamen offensichtlich doch von der NHLPA und gewissen Spielern...
.....oder sie kamen durch die Medien selbst. :augenzwinkern:
joa, ähnlich wie marvel schon gesagt hat, meinte ich das auch.....laut Gretzky war ja offenbar ziemlich gut bekannt, dass die NHL wohl nicht höher gehen wird, dann lädt die PA Gretzky und Lemieux, sowie die NHL nahc New York ein, um doch noch eine einigung zu erzielen und als Gretzky dann Linden & Damphousse fragt, wie das neue angebot aussieht kommt er als antwort "darüber haben wir uns noch keine gedanken gemacht" ?
naja falls das in der richtung so stimmen sollte, hat die NHL an dem Debakel vom letzten wochenende nicht wirklich ne große schuld
Da stimme ich dir zu.
Allerdings ist mir mittlerweile ziemlich egal wer jetzt die Schuld hat, weil das haben sowieso alle Beteiligten mehr oder weniger.
Thema WM 2005:
Ich dachte der kanadische Verband wollte mit Hinblick auf Olympia 2006 lediglich europäische Pro`s einsetzen?
Sicherlich wird die Chance ohne NHL-Saison 05-06 höher, dass deren Profis in Turin teilnehmen, aber trotzdem würde der Verband sich unglaubwürdig machen, wenn er in Wien die Lockout-Leute einsetzt, würde ich meinen.
Thema Schuldfrage:
Mir ist es mittlerweile auch egal, wer an der Katastrophe schuld hat, interessiert sowieso keinen mehr, der Karren ist im Dreck!
Thema World Cup/Canada Cup:
Dieser wird meines Wissens von der NHLPA organisiert und die ist ja nicht zu verwechseln mit der Liga wie wir feststellen mussten.
Ich weiß, ich bin ein alter Klugscheißer.
Lucky Luke
Hier ist mal der Link zur offiziellen Website des World Cup Of Hockey 2004. In der Adressleiste erscheint übrigens nicht das Wappen der NHLPA, sondern das Wappen der NHL (genau wie bei NHL.com). Finde ich sehr merkwürdig, wenn die NHLPA Ausrichter dieses Turniers sein sollte. Aber vielleicht hatte die NHLPA ja kein Geld mehr für ne Website... :D:
http://www.wch04.com/
Hm, bei näherer Betrachtung von WCH04.com fällt einem auch sofort auf, dass die Website in Aufbau, Struktur und Optik völlig identisch ist mit NHL.cm. Auch einen direkten Link zum Shop der NHL gibt es, aber keinen einzigen Hinweis auf die NHLPA. Äußerst ungewöhnlich, dass der Ausrichter nicht mal erwähnt wird... Na ja, sind sicher Sparmaßnahmen der PA! :D:
Im Quelltext steht übrigens auch dieses:
ZitatApplication: National Hockey League World Cup
Ist aber sicher in Fehler, sollte wohl heißen... "Application: National Hockey League Player's Association World Cup :D:
Und das hier....
ZitatAny and all relevant copyrights, proprietary interests and other incidents of ownership in and to World Cup of Hockey games and accounts and descriptions of World Cup of Hockey games shall remain vested in the National Hockey League and the National Hockey League Players' Association or their designated partners, affiliates, assignees or licensees.
...erklärt sicher, warum es garantiert so schnell keinen World Cup geben wird. NHL und NHLPA sind offenbar gemeinsam Ausrichter... ;D
Gut, sind sie eben gemeinsame Ausrichter, ist sicherlich auch nich möglich, weil Clubs der Liga ihren Arbeitnehmern ja immer alles genehmigen müssen.
Ins Leben gerufen wurde das Event aber vornehmlich von der PA 1972 mit der Summit Series.
Deshalb blieb das sicherlich bei mir hängen.
Vielleicht reicht das als Beweis, dass die PA wenigstens ihre Hände im Spiel hatte.
http://www.nhlpa.com/AboutTheNHLPA/GrowingTheGame.asp
Lucky Luke
Danke, der Beweis ist überflüssig! Hab ich ja bereits gepostet...
ZitatA joint effort by the NHLPA and the NHL, the World Cup of Hockey 2004 was built on a foundation of memorable international tournaments from years past.
Und das reicht denke ich auch als Beweis, dass die NHL ebenfalls Ausrichter ist... :D:
Fakt ist...die NHLPA kann kein Turnier mit NHL Spielern ausrichten, ohne die Genehmigung der Liga und aller Teams, da die Spieler von ihren Teams für jedes Spiel außerhalb des NHL Spielplans eine Freistellung erhalten müssen. Das gilt für die WM ebenso wie für den World Cup oder Olympia. Die NHL könnte aber sehr wohl ein Turnier ausrichten ohne die NHLPA....Ich bezweifle aber auch, dass die NHLPA zur Zeit finanziell in der Lage wäre ein Turnier auszurichten!
Sach ich doch!
Aber zurück zum Thema!
Hier das Neueste aus dem Kasperle-Theater:
Upps, Damen-Curling hat die NHL als Aufmacher bei tsn abgelöst, das passt ja! :lachen:
Ja, ich weiß, ist dort auch Nationalsport.
http://www.tsn.ca/nhl/
Japp, die armen Agenten, die haben wir ganz vergessen! :effe:
Werden sich demnächst wohl mit kleineren Anteils-Brötchen zufrieden geben! :popo:
Lucky Luke
Obwohl ich den nicht mag, recht hat er! :up:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=116552&hubName=nhl
Der gute alte Bobby sollte mal in den Spiegel schauen und sich selbst fragen warum er einem 35-jährigen Leclair, der seinen Leistungszenit längst überschritten hat, bis zur letzten Saison noch fast 10 Mio. $US/Jahr in den Hals geschoben hat. :wand:
Sehe ich genau so! Ich mochte Clarke nie, aber wo er recht hat, hat er recht! Die Spieler schicßen sich zudem ins eigene Knie. Je länger diese leidige Angelegenheit noch dauert, desto weniger wird am Ende dabei für die Spieler und deren Agenten rausspringen.
ZitatMarvel schrieb am 01.03.2005 10:03
Sehe ich genau so! Ich mochte Clarke nie, aber wo er recht hat, hat er recht! Die Spieler schicßen sich zudem ins eigene Knie. Je länger diese leidige Angelegenheit noch dauert, desto weniger wird am Ende dabei für die Spieler und deren Agenten rausspringen.
Aber irgendwie scheinen die Spieler das ja anders zu sehen. Warum sonst sollten die weitermachen, wenn sie wüssten, daß sie sich nur selbst schaden?!
ZitatDer gute alte Bobby sollte mal in den Spiegel schauen und sich selbst fragen warum er einem 35-jährigen Leclair, der seinen Leistungszenit längst überschritten hat, bis zur letzten Saison noch fast 10 Mio. $US/Jahr in den Hals geschoben hat.
Da hast du wohl auch wieder Recht! :D: Währen wohl auch noch Amonte und Zhamnov zu erwähnen ... ach ja und unser Sucker schlechthin, JR verdient auch viel zu viel!
Vorallem die Kernaussage ist wohl sehr treffend! :motz:
ZitatIt's our sport and to me Goodenow has shown no interest in helping build the game and helping sell the game. He's done nothing but take from the game!
Sicherlich hat Clarke mit seiner Aussage Recht,aber ich finde es schon interessant,wenn jemand,der einen teil der Mitschuld trägt,dass die Gehälter so in die Höhe gestiegen sind,sich plötzlich als das arme bauernopfer darstellt.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=116637&hubName=nhl
Ein Link zur Mitgliederversammlung wie einig sich die NHLPA und ihre Mitglieder anscheinend sind,naja mal sehen wie es weitergeht mit der NHL und dessen Arbeitnehmer, naechstes Jahr um die gleiche Zeit streiten sich beide Seiten um einen 25 Mio Cap weil die NHLPA 30 Mio haben will, inzwischen sollte es eigentlich jedem egal sein ,ist es aber leider nicht.
Mir ist die Nachricht das Wayne Gretzkys Mutter an Lungenkrebs erkrankt ist wichtiger, gute Besserung wenn auch mit wenig Hoffnung Phyllis.
ZitatUser gelöscht schrieb am 01.03.2005 22:29
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=116637&hubName=nhl
Ein Link zur Mitgliederversammlung wie einig sich die NHLPA und ihre Mitglieder anscheinend sind,naja mal sehen wie es weitergeht mit der NHL und dessen Arbeitnehmer, naechstes Jahr um die gleiche Zeit streiten sich beide Seiten um einen 25 Mio Cap weil die NHLPA 30 Mio haben will, inzwischen sollte es eigentlich jedem egal sein ,ist es aber leider nicht.
So wird`s wohl kommen!
Der Link stellt für mich billige Einigkeit der daheimgebliebenen Topverdiener dar, wird der Sache nicht grade helfen.
Diese Sache ist die Saison 05-06!
Lucky Luke
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=116654&hubName=nhl
Und nun sind sich anscheinend alle 30 Owners einig, na klasse dann sollte einer Saison und den Draft ja nichts mehr im Wege stehen ,ich zaehle auf euch alle ihr Helden.
:up:
ZitatPlan A is to negotiate a deal with the NHLPA in time to save the NHL entry draft and conduct a normal off-season in order to re-launch the game and try to win back fans.
Plan B, at least in its early stages, could definitely see the use of replacement players if it's clear a deal can't be done.
Vielleicht kapieren es die Spieler bzw. die PA ja jetzt. Mal abwarten!
Vielleicht hilft auch nur das:
http://www.cbc.ca/sports/columns/analysis/tavares/tavares_050213.html
Ein satirisches Interview mit Gary und Bob :up:
NHL Besitzer erhalten Angebot zum Verkauf
http://sports.espn.go.com/nhl/news/story?id=2003701&CMP=OTC-DT9705204233
Wenn ich den Artikel richtig verstehe, werden also 3,5 Mrd. Dollar für
alle 30 Teams geboten. Das hieße ja auch, daß finanzstarke Teams, wie Toronto, Rangers etc., in diesen Deal mit eingeschlossen wären. Ich glaube kaum, daß gerade solche Teams auf ein solches Angebot eingehen würden. Einigen Ownern finanzschwacher Teams kommt ein solches Angebot sicherlich wie gerufen, aber ich kann mir persönlich nicht vorstellen, daß alle Clubs dem zustimmen werden.
ZitatIt's unclear if team owners, especially those in large markets such as Toronto, Boston and New York, would accept the offer. Maple Leafs officials declined comment.
ZitatAccording to Bain and Game Plan, the sale would bolster the league's revenue because all of the teams would work together to generate more local television, sponsorship and revenue instead of competing against one another. The consortium told the NHL owners it had arranged for a large Canadian-based financier to join its efforts.
Sie haben's ja anscheinend immer noch nicht begriffen, dass es nicht primär darum geht möglichst viel Geld zu scheffeln! :down: Eine Show-Liga solls also sein? :pillepalle: Fuck you! :effe:
Na Klasse mit abgesprochenen Ergebnissen und so oder wie soll man das verstehn?
ZitatNa Klasse mit abgesprochenen Ergebnissen und so oder wie soll man das verstehn?
Ich glaub da verwechselst du jetzt was...abgesprochene Ergebnisse gibt es beim Wrestling und manchmal beim Boxen! :D:
Die Story auf CBC war natürlich köstlich! Könnte nur wirklich jemand die zwei Deppen feuern... :lachen:
Die Calgary Flames haben Anteile der Stampeders aus der CFL gekauft! Und ich dachte den Flames ginge es finanziell nicht gut... :confused:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=116758&hubName=nhl
ZitatRoad_Runner schrieb am 03.03.2005 10:05
ZitatAccording to Bain and Game Plan, the sale would bolster the league's revenue because all of the teams would work together to generate more local television, sponsorship and revenue instead of competing against one another. The consortium told the NHL owners it had arranged for a large Canadian-based financier to join its efforts.
Sie haben's ja anscheinend immer noch nicht begriffen, dass es nicht primär darum geht möglichst viel Geld zu scheffeln! :down: Eine Show-Liga solls also sein? :pillepalle: Fuck you! :effe:
Es geht doch gar nicht darum möglichst viel Geld zu scheffeln. Es geht darum für ALLE Teams mehr Einnahmen zu schaffen. Um nichts anderes. Das Geld soll in dem Fall innerhalb der Liga besser verteilt sein.
Also erst richtig lesen, und dann meckern! :D:
ZitatUser gelöscht schrieb am 03.03.2005 13:00
Es geht doch gar nicht darum möglichst viel Geld zu scheffeln. Es geht darum für ALLE Teams mehr Einnahmen zu schaffen. Um nichts anderes. Das Geld soll in dem Fall innerhalb der Liga besser verteilt sein.
Ich bin auch der Meinung, dass es prinzipiell eine gute Idee ist :up:
Dann wäre es auch egal ob vielleicht ein paar Teams Verluste einfahren wenn in der Summe aller Teams trotzdem Gewinne gemacht werden können.
Das Problem ist nur, wie Martin bereits erwähnte, dass nicht alle bereit sein werden zu verkaufen.
2 Marvel: Das mit Calgary bestätigt meine Meinung, dass alle zwar rumjammern wie arm sie sind und welche Verluste gemacht werden aber die Realität in Wirklichkeit anders aussieht :augenzwinkern:
Die die zuerst oder am meisten jammern haben wahrscheinlich auch am meisten zu verlieren. :D:
ZitatEs geht doch gar nicht darum möglichst viel Geld zu scheffeln. Es geht darum für ALLE Teams mehr Einnahmen zu schaffen. Um nichts anderes. Das Geld soll in dem Fall innerhalb der Liga besser verteilt sein.
Also erst richtig lesen, und dann meckern!
Na ja weisst du Lesen kann ich eigentlich schon! :D: Ist mir doch schon klar! Wenn eine Investorengruppe die ganzen Belange aller Vereine steuert, kommt es doch zu Interessenkonflikten und früher oder später zu Wettbewerbsverzerrung, damit das Produkt künstlich am Leben gehalten werden kann! Die Gefahr, dass die Liga zu einer Showliga wie z. B. im Wrestling verkommt ist daher relativ gross! :D:
Diese Bedenken kann ich zumindest zum Teil nachvollziehen. Eine Liga aus 30 Vereinen, die alle Demselben Rechenschaft schuldig sind? Ich weiß nicht! Klar lassen sich dadurch Kosten einsparen, zb durch einen zentralen Einkauf; natürlich lässt sich da die Liga vielleicht besser als Ganzes vermarkten. Aber die Abhänigkeit der gesamen Liga spricht, meiner Meinung nach, gegen diesen Vorschlag.
Es lohnt sich kaum darüber zu diskuttieren, die NHL wird diesen Vorschlag nie in Erwägung ziehen. Wie Daly schon sagte, man wollte sich zumindest mal anhören was die Herren zu sagen haben. Für einen Verkauf braucht man die Zustimmung aller 30 Besitzer, was als unmöglich anzusehen ist...
Zitat2 Marvel: Das mit Calgary bestätigt meine Meinung, dass alle zwar rumjammern wie arm sie sind und welche Verluste gemacht werden aber die Realität in Wirklichkeit anders aussieht
Die die zuerst oder am meisten jammern haben wahrscheinlich auch am meisten zu verlieren.
Das stimmt natürlich nur bedingt. Das man Anteile der Stampeders gekauft hat, bedeutet nicht unbedingt, dass man Geld zu viel hat. Man kann sich auch Geld leihen...Wenn ich mir ein Auto kaufen will, muss ich mir auch erst Geld bei ner Bank leihen. Nach außen sieht es dann vielleicht so aus als hätte ich Geld zu viel, aber das ist nur das was man sieht. Was man sieht ist aber nicht immer real. Davon abgesehen weiß man nicht wie hoch die Anteile und die Summe sind. Vielleicht waren es nur 10.000 $...was einem Trinkgeld gleich käme! Also nicht gleich wieder ins falsche Horn blasen! ;D
Könnte sich natürlich um eine Art Spende für einen Klub aus der eigenen Stadt handeln. Aber die Leute in der Vereinsführung stellen sich da doch recht ungeschickt an. Man kann doch nicht auf der einen Seite klagen, daß die finanzielle Lage miserabel ist und mit der anderen Hand Geld "unnötig" ausgeben. Ich versteh den Sinn dieser Vereinspolitik nicht! :confused:
So weit ich weiß ist der Besitzer der Calgary Flames ein Ölindustrieller aus Calgary. Der hat sicherlich ein paar Dollar übrig um einem hilfsbedürftigem Footballteam aus Calgary unter die Arme zu greifen. Muss er deshalb jedes Jahr ein paar Millionen Dollar Verlust mit den Flames hinnehmen? Würde ich auch nicht tun... Das eine hat mit dem anderen also recht wenig zu tun!
Soweit, so gut. Aber:
ZitatFlames buy minority share of Stamps
Da steht nicht, daß der Flames-Besitzer die Aktien gekauft hat, oder?! Und wenn ein finanziell angeblich angeschlagener Club Geld ausgibt, daß man sicherlich besser in die eigene Mannschaft stecken sollte, wundere ich mich schon.
Aber sei´s drum!
Wer sind denn die Flames? Woher kommt denn ihr Geld? Ein Team ist ohne seinen Besitzer gar nichts! Aber egal, ich erklärs mal mit nem Beispiel:
Ich hab zur Zeit wahrlich nicht viel Geld, komme gerade so über die Runden, lebe tatsächlich am Existenzminimum. Aber eine 20 Euro Spende für die Flutopfer in Südost Asien habe ich trotzdem geleistet! Du verstehst? Die Flames machen vielleicht pro Jahr ein paar Millionen Verlust. Aber sie sparen zur Zeit ja auch sehr viel Geld ein. Zudem haben sie Angestellte an andere Firmen ausgeliehen...gegen Geld versteht sich. Also ist es wahrscheinlich kein all zu großes problem 10.000 oder 100.000 $ in einen Football Club zu stecken. Zumal man dadurch ja wieder Geld verdient. Denn Football ist ja offenbar auch in Kanada lukrativer als Eishockey... ;D
Ich kanns ja auch zum Teil verstehen. Aber ich seh eigentlich nicht ein, daß man auf der einen Seite beklagt, daß man mit NHL-Hockey übel Miese macht und dann aber auf der anderen Seite nicht versucht, die Kosten so klein wie möglich zu halten. Aber sicherlich wird weder den Flames noch anderen Teams Spenden oder Beteiligungen in den von Marvel genannten Größen das finanzielle Genick brechen.
Vielleicht rechnen sie ja mit der Rendite! :D:
So So unser Freund Gary Bettman und seine Buddys die Owner wollen laut Yahoo US die NHLPA wieder zurueck zum Gespraechstisch bringen, na da bin ja mal wieder gespannt in welches Fiasko das mal wieder ausarten wird, NHL und NHLPA sind sich laut Medien am Freitag einig am Samstag spinnen se dann wieder rum das da nichts dran ist... Bleiben wir allen mal am Ball, ach ja im April faengt die MLB wieder an ,naja etwas was man ernst nehmen kann und nicht diese Trottel von NHL und NHLPA :down: :wand:
Ach so, man ist sich mal wieder einig?! Zum wievielten Male eigentlich? Ich glaub erst an eine Einigung, wenns sich Badman und Notgoodenough Händchenhaltend vor Kameras stellen und eine Einigung verkünden. Aber besser wäre es auf jeden Fall. Dann hätten alle Planungssicherheit für die nächste Saison.
Zitatmartinf112 schrieb am 04.03.2005 08:56
Aber besser wäre es auf jeden Fall. Dann hätten alle Planungssicherheit für die nächste Saison.
Ja genau denn dann könnte ich mit bstravel.de und eishockeyreisen.com wieder eine Eishockeyreise nach Kanada und die USA planen :headb: :headb: :headb: :headb: :headb:
Es wäre wichtig so bald wie möglich wieder zu verhandeln,denn wenn man wieder alles aufschiebt steht man Anfang Oktober vor dem gleichen problem wie letztes jahr und das sollte doch unbedingt verhindert werden.
Richtig. Warum sollte man jetzt den wenigen Schwung, den die Verhandlungen noch haben könnten, mutwillig rausnehmen? Jetzt erst mal gepflegt Urlaub machen und im Sommer erst wieder mit den Verhandlungen zu beginnen, halte ich für das Falscheste, was man machen könnte. Hoffentlich haben beide Seiten endlich verstanden, daß die nächste Saison so schnell wie möglich gerettet werden muß!
ZitatMaple Leafs schrieb am 04.03.2005 09:17
Zitatmartinf112 schrieb am 04.03.2005 08:56
Aber besser wäre es auf jeden Fall. Dann hätten alle Planungssicherheit für die nächste Saison.
Ja genau denn dann könnte ich mit bstravel.de und eishockeyreisen.com wieder eine Eishockeyreise nach Kanada und die USA planen :headb: :headb: :headb: :headb: :headb:
Ich will mal hoffen, dass Du dann etwas niedrigere Ticketpreise zahlen darfst, als sogenannte Wiedergutmachung, aber wer`s glaubt wird selig!
Lucky Luke
Das Angebot die gesamte NHL zu kaufen, für ganze 3,5 Mrd $, wurde erwrtungsgemäß abgelehnt. Laut Forsbes ist die gesamte Liga 4,9 Mrd $ wert. Allerdings ist Bain Capital 17 Mrd $ schwer, könnte also durch aus ds Angebot auf 5 oder 6 Mrd $ erhöhen. Ob die NHL und die Owner dann immer noch kein Interesse haben, da bin ich mir nicht so sicher! :D: In den USA ist es offenbar auch nichts neues eine Liga unter einer zentralen Führung zu haben. Die WNBA, MLS und XFL arbeiten nach dem gleichen Konzept und laufen alle recht erfolgreich... übrigens auch NASCAR!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=116886&hubName=nhl
Ich meine, dass die Liga unter einer Führung für solche CBA-Lockouts unanfälliger wäre.
Ich finde, es wäre ein Schritt in die richtige Richtung, weil ein Chef kein Interesse daran hat, dass sich seine Angestellten (Bettman, Goodenow) in den Haaren liegen, denn eine Vereinnahmung der PA und des Board of Governeurs der Liga durch einen fiktiven Owner der Liga wäre dann ja wohl nur logisch, oder?
Wenn`s nicht anders geht, und das scheint ja der Fall zu sein (Lockout-Kindergarten), dann muss eben dieser Weg eingeschlagen werden!
Lucky Luke :gruebel:
http://de.sports.yahoo.com/050305/9/3iya.html
Waere ja super wenn sich die alte WHA wieder neubilden koennte
Ganz unterhaltsam für die Kanadier, aber sicher kein Ersatz für DIE Liga aller Ligen!
Außerdem sehen wir hier in Europa und speziell D sowieso nix davon!
Aber interessant dürften die Resultate der Regeländerungen sein, mehr aber auch nicht.
Hört sich außerdem nach schnellmal aus dem Boden gestampft an, denn eine Liga ist das wohl mit insgesamt maximal 13 Spielen nicht.
Lucky Luke :gruebel:
Schlimmer wie es in der NHL ist kann es ja schon nicht kommen und viele haben die alte WHA gemocht aber die ist wie die IHL ueberexpandiert und hat diese Kommerzialisierung nicht ueberlebt.
Überexpandiert? Die WHA hatte nie mehr als 14 Teams. Also eher zu klein um gegen die NHL anzukommen... :D:
Trotzdem ist es nicht schlecht wenn die NHL Konkurrenz bekommen wuerde, denn der Kindergarten NHL und NHLPA nervt langsam und hoffentlich kann man Druck auf diese Gang NHL und NHLPA ausueben.
Der Druck kommt wohl eher durch die Ligen in Russland, Schweden, Finnland oder Tschechien als durch eine WHA...
ZitatMarvel schrieb am 05.03.2005 17:02
Der Druck kommt wohl eher durch die Ligen in Russland, Schweden, Finnland oder Tschechien als durch eine WHA...
Stimmt schon nur haben die Nordamerikaner davon wenig
Das groesste Problem fuer die ganze NHL ist es sich den US-Amerkaner zum groesstenteil scheissegal ist ob gespielt wird oder nicht ,zum Leid der Kanadier sollte der gesamte Profieishockeysport einsehen das die Liga nicht das ist wofuer sich die NHL und NHLPA haelt und daher ist es vielen egal mit den ganzen anderen Sportarten hier ob gespielt wird oder nicht. Wieso sollte die WHA in Kanada zumindest nicht auch Erfolg haben.
Mit dem ganzen anderen Eishockey was hier gezeigt wird ist es mir auch egal ob die NHL wiederkommt oder nicht, das haben sich NHL und NHLPA selbst zuzuschreiben.
Die WHA kann sicher vorübergehend zumindest in Kanada Erfolg haben. Aber die WHA hat ja selbst immense probleme. Zu wenig Teams, keine Topspieler, keine großen finanziellen Mittel, keine Tradition, alles neu und unbekannt... So wie die NHL irgend wann wieder spielt, ist die WHA am Ende. Bei den Gehältern die man in der WHA zahlen kann, werden alle Europäer eher in Europa spielen. Damit wäre das Niveau der WHA ziemlich schwach, zu schwach für NHL-verwöhnte Fans! Selbst von den Nordamerikanern wollen ja die meisten in der WHA nicht spielen...
Ich wuerde die NHL auch gerne wiederhaben nur ist es den Amis egal ob die NHL weiterspielt oder nicht, in der NHL spielen beide Seiten auf falschen Vorstellungen zum Teil Wunschvorstellungen und ueberschaetzen das Produkt NHL .Jedenfalls denke ich das sich in der NFL, MLB und NBA beide Seite getroffen haette und nie und nimmer eine ganze Saison ausgefallen waere . Ich hoffe bin aber nicht sicher das sich die NHL wieder auf den gleichen Stand bewegt wie vor dem Lockout.
Hier mal ne ganz interessante Meldung.....
In der Formel 1 fordert man einen Salary Cap! :D:
http://de.sports.yahoo.com/050126/14/34lv.html
Wenn selbst die mega angesagte und finanziell extrem starke Formel 1 einen Salary Cap fordert, dann kann die NHLPA eigentlich nichts mehr dagegen sagen... :D:
So beide Seiten werden sich in dieser Woche treffen :
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=117467&hubName=nhl
Ich moechte mal von euch wissen was ihr euch von dem heutigen Treffen zwischen der NHL und NHLPA verspricht ?
Ist das ne erstgemeinte Frage?! :D:
Ich denke mal, daß es vielleicht besser wäre, zukünftige Treffen wenn möglich wirklich ohne Kenntnis der Öffentlichkeit (ich weiß, das ist schwer zu realisieren!) abzuhalten, um die ständigen Diskussionen und auch den entstehenden Druck einzudämmen. Ich drück mal wieder die Daumen, aber an was positives glaube ich erst, wenn Goodenow und Bettman zusammen vor Kameras stehen und eine Einigung verkünden.
Zitatmartinf112 schrieb am 11.03.2005 09:44
Ist das ne erstgemeinte Frage?! :D:
Ich denke mal, daß es vielleicht besser wäre, zukünftige Treffen wenn möglich wirklich ohne Kenntnis der Öffentlichkeit (ich weiß, das ist schwer zu realisieren!) abzuhalten, um die ständigen Diskussionen und auch den entstehenden Druck einzudämmen. Ich drück mal wieder die Daumen, aber an was positives glaube ich erst, wenn Goodenow und Bettman zusammen vor Kameras stehen und eine Einigung verkünden.
Das man sich trifft weiss man ja aber mein weiss halt nicht wo , jedenfalls denkt Fox Sports Rocky Mountains das dieses Treffen wohl mehr ein Treffen ist um in der US-Presse ein Thema zu bleiben ,auch wenn es schoen ist das man sich trifft aber die Schergen von der NHLPA scheint nicht wirklich zu diesem Zeitpunkt an Diskussionen interessiert zu sein, weil die Saison eh verloren ist. Mal sehen was man heute wieder verkuendet um sich rauszureden, hoere schon wieder das es eine nette Plauderei war mit neuen Eindruecken aber keine weiteren Treffen geplant sind weil man sich philosophisch zu weit auseinander ist.
Beide Seiten scheinen ja richtige Profis zu sein :up: :up:
Mittlerweise bin ich dr Ansicht, dass dieser Lockout lediglich die Hardcore-Fans und die TV-Sender in den Staaten wirklich tangiert.
Da die meisten US-Besucher lediglich Event-Gänger sind, ist denen egal,ob ein Jahr eben kein NHL-Hockey auf dem Abend-Programm steht.
Wenn die Liga 2005 wieder starten sollte, sind diese Leute eben wieder da und sitzen sich ihre Popcorn-Ärsche breit.
Allerdings werden die Hardcore Fans in Phillie, Detroit, Boston oder Chicago ziemlich sauer sein auf ihre Stars und das den Spielern dann wohl auch zeigen.
Das selbe trifft auf Canada zu, aber dort pilgern sie eben wieder hin, weil es die Religion "befiehlt".
Lucky Luke
Die beiden Obertubelis reden wieder miteinander. Zumindest haben sies vor.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=118421&hubName=nhl
Aber wie Martin schon vor kurzem sagte glaube ich auch erst daran das man ernst meinte wenn eine Einigung verkuendigt ist. In der Zwischenzeit gibt es soviel anderen Sportarten die mich interessieren das ich keine Zeit mehr habe mich verarschen zu lassen von Seiten die sich nur oeffentlich anschnauzen und sich wie Kinder benehmen, es ist gut das man redet aber in der US Presse erscheinen diese Treffen mehr als PR -Gag da es fuer die NHLPA erst ab Oktober wieder um Geld geht.
Also nun ist die Bombe geplatzt : Donnerstag den 17.03.2005 kommt die Verkuendung eines neuen CBA..............oder nicht ? :up:
Jedenfalls die Profis beider Seiten treffen sich wieder und wir sind alle gespannt :up:
ZitatUser gelöscht schrieb am 15.03.2005 20:20
Also nun ist die Bombe geplatzt : Donnerstag den 17.03.2005 kommt die Verkuendung eines neuen CBA..............oder nicht ? :up:
Ich glaube, das hast Du absolut richtig ausgedrückt!
Der CBA kommt, oder doch nicht, jedenfalls vielleicht, früher oder später, falls man sich einigt, eventuell noch diese Woche, BLA BLA BLA!
Auf jeden Fall sind die TSN-Berichterstattungen auffällig kurz geworden ...... :confused:
Vielleicht weil es Geld kostet, Journalisten Berichte schreiben zu lassen, die dann doch immer wieder den gleichen Inhalt haben, nämlich, daß man nix weiß und nur hoffen kann?!
Also ich würde Badgers meinung gerne teilen,aber ich denke eher,dass es so laufen wirde,wie Martin es treffend formuliert hat.Aber ein kleiner Funken Hoffnung besteht noch,schließlich hat auch niemand die Akzeptanz eines CBAs durch die Spieler erwartet.
Zum Amuesieren fuer die die Englisch koennen :
http://www.sportsnet.ca/hockey/shownews.jsp?content=s031743A
Angebote von der NHL unterbreitet und von der NHLPA inoffiziell schon abgelehnt, mal ehrlich was soll man davon noch halten ?
Im Moment scheinen wohl einige Zeichen daraufhin zu deuten das die Liga den Impasse weg nehmen will.
Die letzten Angebote der Liga lagen unter den Angeboten die vorher präsentiert wurde, die NHLPA scheint nicht gewillt diese anzunehmen da sie zu "niedrig" sind.
Zitat
The league is holding a Board of Governors meeting on Apr. 20, where the owners will discuss their options with league commissioner Gary Bettman. Should there be no real progress in the labor talks, it's believed the league may pursue impasse procedures and the hiring replacement players for next season.
The NHLPA obviously wasn't pleased with the league's latest offers, as senior director Ted Saskin called them "worse than the proposals that we had rejected on a number of prior occasions."
http://msn.foxsports.com/nhl/story/3473926
Die NHLPA ist einfach dämlich! Die Liga sagte ja bereits beim dem 42,5 Mio $ Angebot, dies sei das beste Angebot was die Spieler noch bekommen werden, .in Zukunft werden alle weiteren Angebote nur noch niedriger sein. Aber das schien ma wohl nicht ganz ernst zu nehmen... :D: Am besten ist noch das Angebot mit den 54 % der Einnahmen. Das ist absolut fair. Die Spieler würden demnach über die Hälfte aller Einnahmen erhalten. weitere 30 % gehen für Kosten wie Halle, Reisen, Staff, Personal usw drauf, höchstens 16 % bleiben dann vielleicht den Besitzern...wenn das nicht fair ist was dann? Die Besitzer tragen das Risiko, stellen das Geld zur Verfügung. Also müssen sie auch einen erheblichen Anteil der Gewinne erhalten. Das ist ganz normles Geschäft...
Aber Raffgier und Habsucht übertreffen bei den PA-Vertretern und vielen Spielern wohl den gesunden Menschenverstand um ein Vielfaches.
Die PA scheint die Ankündigung mit den reduzierten Angeboten ja wirklich nicht für voll genommen zu haben, sonst hätte man sich das 42,5 Mio-Angebot sicherlich ernsthafter überlegt. Jetzt sitzen die Spieler ganz schön in der Tinte, denn die NHL wird wohl wirklich eher mit Replacements anfangen, als nochmal auf die Spieler mit einem besseren Angebot zuzugehen.
Zitatdenn die NHL wird wohl wirklich eher mit Replacements anfangen, als nochmal auf die Spieler mit einem besseren Angebot zuzugehen
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Hier mal was von BOB McKenzie (der von TSN) ins Deutsche übersetzt.
"Hat die NHL einen Fehler gemacht?
Die National Hockey League und die NHLPA haben sich am Freitag für 90 Minuten getroffen, ohne Angebote auszutauschen oder über Summen zu reden. Das einzige, was bei dem Treffen herauskam, war, daß die NHL der Gewerkschaft signalisiert hat, daß es ein sehr kleines Zeitfenster für die Gelegenheit gibt, um rechtzeitig eine Einigung zu erzielen, damit alle über den Sommer wieder ihre Geschäfte aufnehmen und das Spiel nächsten Herbst wieder aufs Eis bringen können. Es wird in dieser Woche ein Treffen geben - was auch immer das wert ist.
Die Verhandlungen werden sehr interessant werden. Vom strategischen Standpunkt aus betrachtet frage ich mich, ob die NHL hier einen Fehler begangen hat - aus diesem einfachen Grund: Was macht einem Mitglied der Gewerkschaft mehr Angst als alles andere? Ich sage es Ihnen: Daß es so weitergeht wie bisher. Anhaltender Lockout und - wenn der nächste Herbst da ist - keine Spiele, nichts.
Aber wenn sie sagen, daß sie Ersatzspieler einsetzen werden, haben sie diesem Kampf ein Zeitlimit gesetzt. Sie drücken damit aus, daß es ein begrenzter Kampf anstatt eines unbegrenzten ist. Im November werden wir wissen, ob Ersatzspieler arbeiten oder nicht, und es gibt eine 50-50-Chance, daß die NHLPA den Ersatzspieler-Streit gewinnen kann. Sie könnten gewinnen oder sie könnten verlieren. Das wird von den Fans entschieden und davon, ob sie Tickets kaufen oder nicht.
Die eine Sache, von der die NHLPA meint, daß sie dabei auf keinen Fall gewinnen kann, ist auf ihren Händen zu sitzen und eine weitere Saison tatenlos verstreichen zu lassen, wie sie es gerade getan hat, mit der Aussicht auf kein Einkommen, kein Hockey und kein Ende des Kampfes. Ich glaube, das hat die Spieler eher stärker gemacht anstatt sie einzuschüchtern."
Das Schlimmste daran ist das es hier keinen mehr zu interessieren scheint oder diese Treffen kommen zu einm schlechten Zeitpunkt wegen Collegebasketball. Diese Liga scheint wirklich nicht den Stand in Nordamerika einzuschaetzen, man ueberschaetzt sich mit der NHL, lediglich 6 % der US-Amerikaner nennen Eishockey Sport Nr.1, Also den meisten geht der CBA Kampf am Arsch vorbei nur den Kanadiern tut es weh.
@Badger mal ne frage an dich..du hast da du vor Ort wohnst da sicherlich nen besserne Durchblick als wir hier.
Würdest du sagen das die NHL mit Replecement Playern (mal angenommen es tretten nur sehr wengier Spieler aus der PA aus) in den USA die Arenen füllen könnte?
Zitatblueliner schrieb am 19.03.2005 11:24
@Badger mal ne frage an dich..du hast da du vor Ort wohnst da sicherlich nen besserne Durchblick als wir hier.
Würdest du sagen das die NHL mit Replecement Playern (mal angenommen es tretten nur sehr wengier Spieler aus der PA aus) in den USA die Arenen füllen könnte?
Ich denke das man nicht ueberall genauso wie mit NHL Spielern auch mehr Zuschauer bekommt, wenn die Preise niedriger sind fuer Tickets dann wird es so sein wie mit NHL Spielern, in Detroit,Denver usw ist es anscheinend egal wer spielt solange gespielt wird. Aber das Experiment mit Ersatzspielern hat in der NFL 1987 schon zu Erfolgen gefuehrt. Das mit dem Impasse wird die NHLPA brechen und das sollte die NHL auch ausnutzen. Man gewinnt nicht mehr Fans aber man verliert auch keine zumindest in gewissen Staedten.
Ich bin seit der ersten Stunde fuer Replacements gewesen, und ich habs schon so oft hier gepostet ,die Spieler verstehen nicht das man mit Eishockey nicht soviel Geld verdienen kann weil das Interesse in den USA nicht besteht.
ZitatUser gelöscht schrieb am 19.03.2005 18:06
Das Schlimmste daran ist das es hier keinen mehr zu interessieren scheint oder diese Treffen kommen zu einm schlechten Zeitpunkt wegen Collegebasketball. Diese Liga scheint wirklich nicht den Stand in Nordamerika einzuschaetzen, man ueberschaetzt sich mit der NHL, lediglich 6 % der US-Amerikaner nennen Eishockey Sport Nr.1, Also den meisten geht der CBA Kampf am Arsch vorbei nur den Kanadiern tut es weh.
Immerhin 6%, hätte ich nicht gedacht!
Meine immer noch bestehende Meinung zu den Replacement-Rostern :popo: :finger: :effe: !!!!
Kann ich mir gleich die AHL reinziehen, ist wenigstens kein Etiketten-Schwindel!
Wenn das mit den "Treffen" beider Seiten so weiter geht, hat sich das Thema NHL sowieso erledigt, wenn die Herren noch nicht mal bis Herbst was auf die Reihe kriegen, dann Gute Nacht!
Marvel hatte scheinbar doch Recht, als er sagte, dass eine Einigung imSommer unwahrscheinlich ist, hätte ich mal das Maul bei einer verkürzten Saison nicht so aufgerissen!
:lachen: :pillepalle: :finger: :down: :motz:
Lucky Luke
@ Luke
Sicher ist es Etikettenschwindel aber so macht man auch immensen Druck auf die NHLPA,weil man aufzeigt,dass es auch ohne die Stars weitergehen kann.Und das ist vielleicht noch wichtiger als der Geruch des Etikettenschwindels,weil es manchen Städten egal ist,ob Eishockey kommt oder nicht.Also lieber Pseudo-NHL als gar keine.
Man darf auch nicht vergessen, dass es viele Spieler gibt die keinen gültigen NHL Vertrag haben und/oder nicht der NHLPA angehören. Ersatzspieler bedeutet also nicht unbedingt nur schlechte Spieler...
ZitatMarvel schrieb am 20.03.2005 15:35
Man darf auch nicht vergessen, dass es viele Spieler gibt die keinen gültigen NHL Vertrag haben und/oder nicht der NHLPA angehören. Ersatzspieler bedeutet also nicht unbedingt nur schlechte Spieler...
Ist Selläne nicht auch FA
Die Front der PA-Stars wird sicherlich auch mehr oder weniger schnell bröckeln, wenn die Jungs erst mal sehen, daß es auch eine Hockey-Welt ohne sie gibt! Und wenn dann erst mal einer der "Großen" wieder spielt, hoffe ich auf den berühmten Dominoeffekt. Aber soweit sollten es Spieler und Owner doch gar nicht erst kommen lassen. Noch ist ein wenig Zeit, also: Reinhauen!
Man will NHL sehen egal wer das Jersey traegt, ich glaube viele unterstuetzen Replacement Players weil man den verwoehnten Puckmillionaeren eine auswischen moechte. Das mit der Zuschauern in den Stadien haengt davon ab wieviel verlangt wird ,wird es so sein wie letztes jahr mit tix dann nicht, gehen die owner runter bestehen chancen gleiche fananzahlen zu bekommen.
Der Zweck des Impasse und Replacements ist die Spieler ihre Augen zu oeffnen und um zu sagen auch du bist zu ersetzen, genauso wie der Arbeiter am Band oder Buero.
ZitatIst Selläne nicht auch FA
Selänne ist ohne Vertrag, aber Mitglied der NHLPA...
Money is no guarantee ... :lachen: :up:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=119209
ZitatRoad_Runner schrieb am 23.03.2005 08:39
Money is no guarantee ... :lachen: :up:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=119209
Soviel zur These, Ak Bars kann jedes NHL Team schlagen :D:
hehe, gefällt mir sehr gut ... zeigt den spielern vielleicht mal, dass sie evtl. eben doch ein bischen überbezahlt sind und hohe gehälter keine erfolge kaufen können. vielleicht werden mal einige spieler nicht mehr dauernd nur auf die teams mit dem höchsten salary blinzeln...
domi
Zitatvielleicht werden mal einige spieler nicht mehr dauernd nur auf die teams mit dem höchsten salary blinzeln...
Genau diesen Effekt erhoffe ich mir durch einen Cap ... dann wählen die Spieler ihren Arbeitgeber vielleicht nach anderen Kriterien! Und man hat ja z. B. bei Selänne und Kariya gesehen, was ein bestimmtes Umfeld ausmachen kann! :D:
Ja, das ist genau das was ich gehofft hatte! Trotz der vielen hochbezahlten NHL Stars verschissen! Aber gegen einen Marc Lamothe im Tor ist es natürlich auch nicht so leicht zu treffen.... :lachen:
Ist ja auch ein kleiner Red Wing ;D *redwingspöbeldiskussionprovozier*
Zitat...and has been given the nickname New York Rangers East by European sports media.
Auch nicht übel! :D:
Aber irgendwie ist es doch schön zu wissen, daß es eben nicht reicht, mit unzähligen Millionen Star um Star an sich zu binden, um Erfolge zu feiern. Und sicherlich wird sich da auch Bettman seinen Teil dabei denken und die hohen Gehälter auch weiterhin bekämpfen.
Ich lach mir echt den Arsch ab! :lachen: So was nennt man wohl "über die eigenen Füße stolpern" oder so ähnlich.... Jetzt muss der gute Mann, dem das Team gehört, sich sicher einige dumme Sprüche anhören. na ja, egal...wird das Budget eben auf 100 Mio $ erhöht! :D:
So der Draft 2005 ist auch schon mal abgesagt :
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=119387&hubName=nhl
Mein Applaus das hat man mal wieder fein hinbekommen :up:
Jetz nehmen sie uns auch noch den letzten Strohhalm! :down: :heul:
Die Blamagen nehmen kein Ende .... :popo:
Tja, jetzt scheints langsam wirklich böse zu werden. Crosby, Brulé etc. werden dieses Jahr nicht gedraftet?! Gerade das Jahunderttalent hätte doch vielleicht wieder etwas mehr Interesse auf die NHL gelenkt.
Hoffen wir, daß es nur ein weiteres Druckmittel der Liga ist und die PA an den Verhandlungstisch zurückkommen will.
Die Spieler treffen sich ja an einem "unbekannten" :wand: Ort seit Dienstag um weitere Schritte bzw Gegenangebot zu unterbreiten da das Angebot der NHL abgelehnt wird was am Donnerstag von der NHL unterbreitet wurde. Kanadischen Geruechten soll es wieder ein Cap im hoeheren 40 Mio Bereich sein und ohne Linkage.
Dann können sich die Spieler das Angebot ja auch einfach sparen. Denn das letzte der NHL lag ja bei 37,5 Mio und laut Ankündigung wird es keine Angebote ohne Einnahmebindung mehr geben. Also, warum diskutieren die Jungs von der PA über Dinge (Cap im 40er Bereich) von denen sie wissen, daß sie absolut indiskutabel für die Liga sind?! :confused:
Mal ehrlich muss man den ganzen Unsinn der seit September oder noch davor stattfand ueberhaupt verstehen ?
Derft 2005 in Ottawa wurde zwar abgesagt, aber das bedeutet nicht, dass es keinen Draft geben wird!
Dann wollen wir mal hoffen das man im Oktober planmaessig mit der NHL Saison 2005/2006 beginnt, ob nun mit NHLPA Spieler oder nicht spielt doch schon gar keine Rolle mehr .Freue mich schon auf die neue Saison, lasst die NHLPA doch verrotten, wer nicht will der hat schon. Bring 'em on.
Am kommenden Montag werden sich die NHLPA und NHL zu neuen Tarifgespraechen an einen unbenannten Ort treffen. Laut kanadischen Geruechten soll die NHLPA ein Gegenangebot zum NHL Angebot vom 17.03.05 welcher einen 37,5 Mio Cap und einen Cap mit 54 % beinhaltet.Da die NHLPA jedoch befuerchtet das ein Cap mit Linkage nicht gut fuer die Union ist ,da die letzte Saison komplett ausfiel ,so soll die NHLPA einen Cap ohne Link von 45 Mio unterbreiten. Ich denke das wenn dieses Geruecht stimmt dieses Treffen fruchtlos ausgeht .
Der Salary Cap wird noch ein echtes Problem für die NHL. Selbst wenn die NHLPA jetzt nachgeben würde und den Cap von 37,5 Mio $ akzeptieren würde, wäre das nicht wirklich gut für die Liga. Vor allem viele Europäer werden dann lukrativere Angebote aus Europa annehmen. Natürlich wäre ds Durchschnittsgehalt in der NHL immer noch höher als in anderen Ligen, aber durch gute Planung könnten europäische Clubs durchaus einige Topspieler mit lukrativeren Verträgen locken. Die NHL verliert damit auf jeden Fall an Qualität. Na ja, wenn es so weitergeht sind wir eh bald bei 30 Mio $! :D:
ich kann mir nicht so recht vorstellen,dass die Spielerseite die 37,5 Millionen annimmt,denn dann hätte man von einem Cap bei 45 Millionen mehr davon gehabt und man wäre der deutlich verlierer,während die Clubbesitzer sich als Sieger "feiern" lassen werden.Wenn man die bisherigen Verhandlungen aber betrachtet,wird klar,dass die NHLPA dies mit allen möglichkeiten verhindern will,deshalb wird dieses treffen wohl wieder ohne endgültige Lösung enden.
Dass die Spieler den 37,5 Mio Cap akzeptieren habe ich auch nicht angenommen. Deshalb wird es auch nach wie vor keine Saison geben. :D:
Fuer den kommenden Dienstag sind weitere Gespraeche zwischen der NHL und NHLPA in New York geplant
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=121442&hubName=nhl
ZitatUser gelöscht schrieb am 14.04.2005 17:06
Fuer den kommenden Dienstag sind weitere Gespraeche zwischen der NHL und NHLPA in New York geplant
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=121442&hubName=nhl
Die wievielten Gespräche sind das eigentlich? Haben wir die Tausendermarke schon überschritten?! Das läuft sicherlich wie immer: Die Liga legt ein Angebot vor, die PA lehnt ab, macht ein Gegenangebot, die Liga lehnt ab, alle haben sich lieb und gehen unverrichteter Dinge wieder nach Hause! :down:
Mein ich das nur, oder wirds auch in den Staaten langsam (zu) ruhig um Hockey?!
Zitatmartinf112 schrieb am 14.04.2005 09:15
ZitatUser gelöscht schrieb am 14.04.2005 17:06
Fuer den kommenden Dienstag sind weitere Gespraeche zwischen der NHL und NHLPA in New York geplant
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=121442&hubName=nhl
Die wievielten Gespräche sind das eigentlich? Haben wir die Tausendermarke schon überschritten?! Das läuft sicherlich wie immer: Die Liga legt ein Angebot vor, die PA lehnt ab, macht ein Gegenangebot, die Liga lehnt ab, alle haben sich lieb und gehen unverrichteter Dinge wieder nach Hause! :down:
Mein ich das nur, oder wirds auch in den Staaten langsam (zu) ruhig um Hockey?!
Bis auf die Minors wie AHL und den anderen Kram (ECHL,UHL usw.) ist es schon wieder vorbei,die Collegemeisterschaft ging letztes Wochenende an Denver und somit ist die einzigste Liga die wirklich Spass machte sich anzusehen vorbei. Wie schon bereits erwaehnt hat ESPN auf die Rechte der WM in Oesterreich verzichte,man hat mehr Platz fuer MLB und NBA.
ZitatUser gelöscht schrieb am 14.04.2005 17:19
Wie schon bereits erwaehnt hat ESPN auf die Rechte der WM in Oesterreich verzichte,man hat mehr Platz fuer MLB und NBA.
Traurig, gerade wenn man bedenkt, daß es wohl eines der besten WM-Turniere werden wird und die Fans in Nordamerika die meisten der teilnehmenden NHL-Spieler schon sehr lange nicht mehr auf dem Eis gesehen haben.
Ich denke mal wegen mangelner Alternativen wird die WM bestimmt im kanadischen TV uebertragen,aber wenn jemand mal in den USA war und meint Eishockey ist eine grosse Sportart wird sich wundern. Im Nationalfernsehen ist die NHL lediglich Randsportart, Gott sei Dank lebe ich in Denver und im Lokalen TV wird regelmaessig NHL uebertragen.
Dieser Lockout hat mir persoenlich gezeigt das es anderes, guenstigeres Eishockey (College) gibt und das NFL Football mehr Spass macht wie ich vorher dachte.
Ich persönlich war nur in Kanada und kann sagen, daß die Begeisterung sowohl in Calgary als auch in Vancouver sehr groß war. Und daß, obwohl ich noch kurz vor Beginn der Pre-Season drüben war. Leider ist der kanadische Markt (sowohl was TV, als auch Sponsoren angeht) nicht ausreichend stark genug, um der NHL genug Finanzkraft und Image zukommen zu lassen.
Die USA haben nun mal andere Nationalsportarten, die sich auch leicht von jedem persönlich spielen lassen. Football oder Baseball benötigen nun mal keine spezielle Ausrüstung (jedenfalls nicht, wenn man "nur" mal eben ein wenig Sport mit Kumpels betreiben will), keinen speziellen Untergrund. Einfach rauf auf die Wiese, Ball ggf. Schläger und Fanghandschuh mitnehmen und los gehts. Das lässt sich mit Hockey nun mal nicht realisieren.
Wie erwartet hat auch das heutige Gespraech zwischen NHL und NHLPA nichts gebracht,moechte mal gerne wissen was die die ganze Zeit machen ? Reden nur und Reden und nichts kommt bei denen raus. Wer hat dazu eine Antwort ? Irgendwelche Vorschlaege von euch was diese Schergen die ganze Zeit treiben ?
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=121966&hubName=nhl
Hmmm trinken Kaffee,Cola,wasser oder sonstiges.Manche werden noch paar Zigarretchen rauchen und nebenbei Zeitung lesen und dann wenn die denn mal lust haben ein Ohr auf die Gespräche nebenbei aufmachen.Vielleicht gibts dann noch 1-2 dumme Sätze und das wars wohl
So in etwa könnte ich mir das vorstellen :D:
Ich mache mir wirklich so meine Gedanken was in 6 Stunden geredet wird und nichts kommt dabei raus ,daher sehe ich J.Sakics Posting als eine ernstzunehmene Alternative.
Irgendwie wird es doch langsam wirklich lächerlich. Jedes mal treffen sie sich und jedes mal kommt nix dabei rum. Werfen die sich immer nur dieselben Angebote an den Kopf? Irgendwann muss man doch mal auf einen Nenner kommen! Seit über einem halben Jahr ist nun Lockout und trotzdem scheint es keinerlei Aussicht auf Einigung?! Sorry, aber wie kann das denn? Warum treffen die sich überhaupt noch, wenn anscheinend keiner in der Lage ist, einen nennenswerten und akzeptablen Schritt auf den anderen zuzugehen?
Mittlerweile stellt sich für mich auch die Frage nach dem oder den Schuldigen für den Lockout gar nicht mehr! In dieser Posse sind für mich beide Seiten Verlierer und Verbrecher an den Fans, die auf NHL-Hockey warten.
Laut dem heutigen Treffen der Owner und der NHL scheinen Ersatzspieler keine ernstzunehmene Option mehr zu sein. Man moechte eher mit der NHLPA einen neuen Vertrag ,CBA, anstreben wie Ersatzspieler.Manche der Owner nannten als Grund das man nicht mehr unueberwindbar weit weg ist von einer neuen Einigung.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=122214&hubName=nhl
Endlich ist wieder ein winziges Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Bin eigentlich zuversichtlich, dass es eine Saison 2005/2006 geben wird, die sogar pünktlich anfangen könnte.
Zumindest haben beide Parteien endlich kapiert, dass es man verhandeln muss anstatt auf seinem Standpunkt zu verharren.
Deswegen keine Panik wenn es dadurch auch nur in kleinen Schritten vorwärts geht, gibt ja schließlich ziemlich viele Details zu besprechen. Von mir aus sollen die sich noch 20 mal treffen bevor ein neues CBA dann im Juli verkündet wird.
Leider gab es schon so viele Lichter am Ende diverser Tunnel, als daß ich jetzt sofort glauben würde, daß man in absehbarer Zeit zu einer Einigung kommen würde. Ich erinnere mich da an einen Abend, als es hieß, daß man schon einen neuen CBA habe und wir alle hier gespannt auf die PK gewartet haben. Auf dieser PK wurde die Saison dann endgültig abgesagt!
Aber jedes Treffen ist natürlich sinnvoller, als nichts zu tun. Hoffen wir einfach weiter auf einkehrende Vernunft auf beiden Seiten und endlich wieder ordentliches Hockey im Herbst!
Du meinst diese panikartigen Versuche die Saison noch zu retten ?
Da wurde auch viel zu viel durch die Medien hineininterpretiert und propagiert.
In den letzten 2 Monaten war endlich mal Zeit um sich in Ruhe zu sammeln, deshalb ist das jetzt ein echter Tunnel. Zwangsläufig.
Klar, die meine ich. Immerhin haben wir Fans ja leider keine andere Möglichkeit, als uns den Medien anzuvertrauen! :D:
Ich sag ja, jedes Treffen kann nur hilfreich sein, aber mittlerweile hat man sich so oft getroffen und (anscheinend?!) immer noch einen Konsenz gefunden, mit dem beide Seiten zumindest halbwegs zufrieden sein können. Die Verlautbarung aus Reihen der Owner, daß man keine Replacement-Saison will und lieber einen neuen CBA ausarbeitet könnte aber wirklich endlich mal ein positives Zeichen sein.
Ob die Liga angst hat, daß die NHL mit Ersatzleuten nicht genügend Zuschauer zieht?! Auch die Aussage, daß man sich, bei weiterer Ausarbeitung, mit dem letzten Angebot der PA sogar anfreunden könnte klingt nun wirklich alles andere als negativ. Aber ich glaub mittlerweile erst an einen neuen Vertrag, wenn er unterschrieben in die Kameras gehalten wird! :augenzwinkern:
Zitatmartinf112 schrieb am 21.04.2005 09:37
Aber ich glaub mittlerweile erst an einen neuen Vertrag, wenn er unterschrieben in die Kameras gehalten wird! :augenzwinkern:
Genau, deshalb nicht immer nach jedem Treffen in Panik verfallen und rumjammern, sondern abwarten und erst beschweren wenn die Saison nicht pünktlich anfängt. :augenzwinkern:
Ich kann nur hoffen das die NHLPA einsieht das es fuenf vor zwoelf ist und mit ihrer ignoranten harten Einstellung nichts zu einer Einigung beigetragen hat.
ZitatUser gelöscht schrieb am 20.04.2005 01:40
Wie erwartet hat auch das heutige Gespraech zwischen NHL und NHLPA nichts gebracht,moechte mal gerne wissen was die die ganze Zeit machen ? Reden nur und Reden und nichts kommt bei denen raus. Wer hat dazu eine Antwort ? Irgendwelche Vorschlaege von euch was diese Schergen die ganze Zeit treiben ?
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=121966&hubName=nhl
Ich vermute das laueft immer so ab NHL nemmt ihr usner angebot an NHLPA Noe NHLPA ihr unsers? NHL Noe
Ok dann schauen wir jetzt noch alle zusammen ne DVD und dann gehn wir an die oeffentlichkeit...
ZitatUser gelöscht schrieb am 21.04.2005 16:58
Ich kann nur hoffen das die NHLPA einsieht das es fuenf vor zwoelf ist und mit ihrer ignoranten harten Einstellung nichts zu einer Einigung beigetragen hat.
Also mir ist mittlerweile sch....egal wer die größere Schuld hat, da es bereits 2 vor 12 ist.
(5 vor 12 war es im Februar schon :augenzwinkern: )
Die Zeit der gegenseitigen Schuldzuweisungen ist vorbei. Die Hauptsache kann nur noch sein, dass es eine Saison 2005/2006 gibt und ein CBA mit dem beide Parteien zufrieden sind.
Hockey forever.....
Die USA haben gerade die U-18 Weltmeisterschaft in Tschechien gewonnen. Wenn sie jetzt noch Weltmeister in Österreich und Olympiasieger in Italien werden, dann gibt es 2006 einen neuen Boom in den USA, der auch der NHL wieder Auftrieb geben wird.... :D:
ZitatMarvel schrieb am 25.04.2005 08:48
Die USA haben gerade die U-18 Weltmeisterschaft in Tschechien gewonnen. Wenn sie jetzt noch Weltmeister in Österreich und Olympiasieger in Italien werden, dann gibt es 2006 einen neuen Boom in den USA, der auch der NHL wieder Auftrieb geben wird.... :D:
Dank des NFL Draft und dem Beginn der NBA Playoffs ist dieses Ereignis von allen US-Amerikanischen Medienanstalten so ziemlich ignoriert worden, und wie schonmals erwaehnt wurden auch die Rechte fuer die US Spiele bei der WM in Oesterreich von Seitens ESPN verzichtet worden.
ZitatDank des NFL Draft und dem Beginn der NBA Playoffs ist dieses Ereignis von allen US-Amerikanischen Medienanstalten so ziemlich ignoriert worden, und wie schonmals erwaehnt wurden auch die Rechte fuer die US Spiele bei der WM in Oesterreich von Seitens ESPN verzichtet worden.
Na und? Wenn die USA Weltmeister und Olympiasieger sind, sieht die Sache völlig anders aus...
ZitatMarvel schrieb am 25.04.2005 10:21
ZitatDank des NFL Draft und dem Beginn der NBA Playoffs ist dieses Ereignis von allen US-Amerikanischen Medienanstalten so ziemlich ignoriert worden, und wie schonmals erwaehnt wurden auch die Rechte fuer die US Spiele bei der WM in Oesterreich von Seitens ESPN verzichtet worden.
Na und? Wenn die USA Weltmeister und Olympiasieger sind, sieht die Sache völlig anders aus...
Ich lebe ja hier und bin mir da nicht ganz so sicher bezueglich dieser Aussage,und wenn dann eher kurzlebig denn an den anderen 4 grossen sportarten wird man so schnell nicht drankommen.
Viel interessanter halte ich die Aussage von Bobby Orr das dieser glaubt das die Herrschaften Bettman und Goodenow ausgespielt haben und Platz machen sollte fuer andere Leute.
Bobby Orr hat wenigstens Respekt in der nordamerikanischen Hockeywelt .
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=122741&hubName=nhl
Meiner Meinung nach würde es schon längst wieder Hockey geben wenn Goodenow und Bettman nicht die zwei an der Spitze ihrer Gewerkschaft wären
Beide üben eben einen Kindergartenmachtkampf auf kosten der Fans und des Hockeys aus
Klar ist es in den letzten Jahren durch die Gehälter bissl extrem geworden aber es wär bestimmt ganz anders ausgegangen wenn die beiden nicht ganz oben wären
ZitatIch lebe ja hier und bin mir da nicht ganz so sicher bezueglich dieser Aussage,und wenn dann eher kurzlebig denn an den anderen 4 grossen sportarten wird man so schnell nicht drankommen.
Es sprch auch niemand davon, dass Eishockey an die 4 anderen Sportarten rankommt oder sie gar überholt. Ich sprach von einem Boom. Und einen Boom gibt es in jedem Land und in jeder Sportart, wenn man Weltmeister und Olympiasieger ist!
Bobby Orr hat natürlich völlig recht! Ich schätze mal 99 % aller Fans denken, dass es ohne Bettman und Goodenow besser laufen würde...und wohl auch viele Beteiligte (Besitzer, Spieler, Agenten...). Orr sprach nur aus was alle denken!
Der letztjaehige Titel der U 21 der Amerikaner bei der WM in Finnland ging wie der am vergangene Wochenende Sieg der U 18 in den Medien voellig unter. Wie gesagt wenn ein Boom dann doch sehr kurzlebig. Ich glaube da schon eher auch von der Berichterstattung der MLS und der US-Nationalmannschaft das Fussball wegen den Immigraten (on nun legal oder nicht) an Eishockey vorbeizieht. Hier wird jedes Laenderspiel der USA sowie ein Spiel der MLS am Wochenende uebertragen.
Red ich hier eigentlich chinesisch? Ich sagte "Weltmeister" UND "Olympiasieger"...nicht Juniorenweltmeister! Ein Juniorenweltmeistertitel löst keinen Boom aus, das ist klar. Und wie langlebig ein solcher Boom ist, hängt davon ab, wie man diesen Boom nutzt, den Sport vermarktet und verbreitet. Natürlich ist ein Boom nur kurzlebig, wenn man zu dämlich ist es zu seinen Gunsten zu nutzen... Fakt ist, die USA sind zur Zeit im Eishockey so gut wie nie zuvor, bringen immer mehr große Talente hervor. Auch davon hängt viel ab. Wenn man in den USA große Spieler hervorbringt, dann kann man auch das Interesse wecken und die Zuschauer binden...
ZitatMarvel schrieb am 25.04.2005 17:22
Red ich hier eigentlich chinesisch? Ich sagte "Weltmeister" UND "Olympiasieger"...nicht Juniorenweltmeister! Ein Juniorenweltmeistertitel löst keinen Boom aus, das ist klar. Und wie langlebig ein solcher Boom ist, hängt davon ab, wie man diesen Boom nutzt, den Sport vermarktet und verbreitet. Natürlich ist ein Boom nur kurzlebig, wenn man zu dämlich ist es zu seinen Gunsten zu nutzen... Fakt ist, die USA sind zur Zeit im Eishockey so gut wie nie zuvor, bringen immer mehr große Talente hervor. Auch davon hängt viel ab. Wenn man in den USA große Spieler hervorbringt, dann kann man auch das Interesse wecken und die Zuschauer binden...
Setz du erstmal einen Fuss auf amerikanischen Boden ,das die Amis gut sind geht hier wohl den meisten am Arsch vorbei ,solange hier nichts im TV gezeigt wird bleibt es bei der Traeumerei, vielleicht diejenigen die bereits hier waren werden wissen das Eishockey bei weitem nicht so gross ist wie viele in Europa denken.
Dafür muss man keinen amerikanischen Boden betreten! Es reicht wenn man seinen Verstand bemüht... :D: Du musst nicht immer auf deinen pessimistischen Ansichten rumreiten. Ich habe auch keine goldenen Zeiten für Eishockey in den USA prophezeit. Ich spreche von Möglichkeiten unter günstigen Umständen, die da wären Weltmeistertitel, Olympiasieg, große Talente die zu großen Spielern reifen. Solche Voraussetzungen ziehen immer. Was man dann daraus macht liegt an den Verantwortlichen. Wenn die natürlich so denken und jammern wie du, dann kann man es vergessen...
Der World Cup of Hockey Sieg 1996 hat auch nichts bewegt,keinen Boom ausgeloest. Man sollte sich lieber in der NHL auf bewaehrte Standorte konzentrieren,denn die unueblichen Gebiete wie Florida ,Carolina usw werden wegen klimatischen Schwierigkeiten bis auf Ausnahmen exotische Standorte bleiben und ich bin da nicht der Einzigste. Fast alle meine Bekannten teilen dieser Meinung,das Thema mit der Verkleinerung der Liga hatten wir ja also lassen wir das.
Ich bin deshalb nicht negativ eingestellt sondern schaetze Sachen ein und fuehle mich durch Aussagen meiner Bekannten die mit Eishockey aufwuchsen bestaetigt,der Sport hat bis auf wenige Ausnahme eher eine Schritt nach hinten gemacht.
Das Einzigste was Sinn machen wuerde um Fans zu locken waeren guenstige Ticketpreise fuer NHL Spiele ,denn wer bezahlt schon gerne astronomische Preise fuer eine Randsportart.
Dass niedrigere Ticketpreise besser wären steht wohl außer Frage. Aber die muss man auch finanzieren können. So lange es aber keinen Salary Cap gibt und die Gehälter gesenkt werden, kann man auch die Ticketpreise nicht senken. Das ist ebenso klar.
Dass der World Cup of Hockey 1996 nichts gebracht hat ist nicht richtig! Ein großes Ereignis hat immer Folgen. Diese Folgen spürt man aber erst viele Jahre später. Auch der Olympiasieg 1980 hat einen Boom ausgelöst. Nach dem Sieg meldeteten Tausende ihre Kinder zum Eishockey an. Das Ergebnis sieht man natürlich erst heute. Und genauso wird man das Ergebnis eines neuen Booms erst in 15 - 20 Jahren sehen... Wer natürlich dann erwartet, dass die NHL an NFL oder MLB vorbeizieht, der ist ein Dummkopf! Man muss schon die Kirche im Dorf lassen... Dass die USA Weltmeister bei den Junioren unter 21 und unter 18 geworden sind, ist eine Folge des Olympiasiegs 1980. Ohne diesen Titel gäbe es heute nicht so viele US Spieler und erst recht nicht so viele große Talente!!!!
Fragt sich hier eigentlich noch jemand, warum die Spieler einen Salary Cap von 42 Mio $ nicht akzeptieren wollen? Ich finde das sehr verwunderlich. Wenn ein Team den Salary Cap auch ausreizt und 42 Mio $ für die Spieler ausgibt, sind das im Schnitt 1.8 Mio $ pro Spieler (42 Mio $ auf 23 Spieler verteilt). Und wie hoch war das Durchschnittsgehalt letzte Saison? 1,8 Mio $!!! Fällt euch was auf? :D:
ähm Marvel.....davon müssen aber auch noch ca 10-20 farmspieler bezahlt werden.......die verdienen zwar meist nich sooo viel, aber das kann auch ins geld gehen
Öhm, das war ja auch rein theoretisch. Wenn du mir jetzt mit Mathematik kommen willst, dann können wir ja mal rechnen. Von 23 Spielern im Kader sind in der Regel eh mehrere Spieler aus dem Farm Team oder Rookies. Dann kann man auch 36 Mio $ auf 20 Spieler rechnen, macht dann trotzdem 1,8 Mio im Schnitt.... ;D
Naja stimmt schon nur Rookies oder sonstige erstmal "unterbezahlte" Spieler bekommen ja mit der Zeit auch mehr.Außerdem kann man den Schnitt leider nicht auf jedes Team übertragen da ich würd mal schätzen die Top 6 der Top-Gehaltsteams über diesem Schnitt liegt und da schon 4-5 Spieler ganz schöne einbußen hinnehmen müssten um in den Cap zu kommen
So würd ich es jetzt mal ausdrücken bzw ist meine Überlegung
Na ja, ich bin nach wie vor für leistungsbezogene Verträge. Kleines Gehalt für alle Spieler und dann Bonus für Tore, Assists, Erreichen der Playoffs, Erreichen jeder weiteren Runde, Conference Finale, Stanley Cup Finale und Stanley Cup... wer dann am Ende auf 10 Mio $ kommt hat sie auch wirklich verdient! :D:
Ich denke das der Cap wenn es einer werden soll ,bei 35 bis 38 Mio Dollar liegen wird, wie schnell sich die Liga von diesem Lockoutkindergarten erholt bleibt abzuwarten.
Der Cap wird niemals unter 40 Mio $ liegen! Man wird sich vielleicht auf 42 - 45 Mio $ einigen in Verbindung an die Einnahmen.
ZitatNaja stimmt schon nur Rookies oder sonstige erstmal "unterbezahlte" Spieler bekommen ja mit der Zeit auch mehr.Außerdem kann man den Schnitt leider nicht auf jedes Team übertragen da ich würd mal schätzen die Top 6 der Top-Gehaltsteams über diesem Schnitt liegt und da schon 4-5 Spieler ganz schöne einbußen hinnehmen müssten um in den Cap zu kommen
Eine absolute Chancengleicheit wird es nie geben. Es werden immer einige Teams mehr Geld zur Verfügung haben als andere. Aber die Kluft zwischen den "reichen" und "armen" Teams wird erheblich enger werden, darum geht es.
Ja richtig, auch die erst mal "unterbezahlten" Spieler bekommen mit der Zeit mehr Geld. Aber mit der Zeit gehen auch einige der "überbezahlten" Spieler, weil sie zu alt sind oder aus gesundheitlichen Gründen aufhören müssen. Gleicht sich also immer alles aus.
Ein Salary Cap wird so oder so zum Problem für die NHL werden. Zunächst ist es erstmal für jeden Spieler ein Traum in der NHL zu spielen und den Stanley Cup zu gewinnen. Deshalb werden auch bei deutlich niedrigeren Gehältern die Spieler in die NHL kommen. Aber wenn sie erstmal ein gewisses Alter und Niveau erreicht haben, dann sind Angebote aus Europa vielleicht interessanter weil lukrativer. Ob die NHL dann noch die beste Liga der Welt sein wird?
ZitatMarvel schrieb am 26.04.2005 08:39
Dass niedrigere Ticketpreise besser wären steht wohl außer Frage. Aber die muss man auch finanzieren können. So lange es aber keinen Salary Cap gibt und die Gehälter gesenkt werden, kann man auch die Ticketpreise nicht senken. Das ist ebenso klar.
Klaro, aber ich befürchte trotzdem, dass so lange dort wo die Nachfrage, d.h. ausverkaufte Stadien vorhanden sind die Ticketpreise nicht runtergehen werden. Trotz einer Cap.
Wäre ja auch wirtschaftlich unlogisch.
Die Preise würden erst dann runtergehen wenn auf einmal weniger Zuschauer kommen würden bzw. die Stadien plötzlich nicht mehr ausverkauft sind.
ZitatKlaro, aber ich befürchte trotzdem, dass so lange dort wo die Nachfrage, d.h. ausverkaufte Stadien vorhanden sind die Ticketpreise nicht runtergehen werden. Trotz einer Cap.
Wäre ja auch wirtschaftlich unlogisch.
Die Preise würden erst dann runtergehen wenn auf einmal weniger Zuschauer kommen würden bzw. die Stadien plötzlich nicht mehr ausverkauft sind.
Das kann man sehen wie man will. Fakt ist, die Ticketpreise
können nicht gesenkt werden, so lange die Kosten nicht gesenkt wurden. Ob die Ticketpreise dann hinterher tatsächlich gesenkt werden, das ist eine andere Frage...
Exakt, deshalb beginnt mein letzter Eintrag ja auch mit "Klaro". :D:
Im Streit zwischen der NHL und der Spielergewerkschaft NHLPA hat letztere eine weitere Aktion gestartet, um eine mögliche NHL-Saison mit Ersatzspielern zu verhindern. Die NHLPA hat in den kanadischen Provinzen Québec und British Columbia die offizielle Anerkennung als Gewerkschaft beantragt. In beiden Provinzen sind Ersatzarbeiter während Arbeiterstreiks oder Ausschließungen ("Lockout") rechtlich verboten, was die Montréal Canadiens und Vancouver Canucks betreffen würde. Die NHL hatte zuvor geäußert, notfalls auf Ersatzspieler zurückzugreifen, sofern eine Einigung mit der NHLPA nicht rechtzeitig möglich sei. Beide Parteien stehen für die neue Saison nach wie vor weit auseinander, nachdem bereits diese Saison abgesagt wurde.
;D
Na schau mal an!Diese faulen Sesselfurzer können ja kreativ sein,wenn sie wollen. :motz:
Ja, statt ihre Energien auf eine Einigung zu konzentrieren (was ja auch im Interesse der Spieler ist!), wird jetzt schon versucht, der Liga für Oktober einen Knüppel in die Beine zu werfen! :down:
Zitatmartinf112 schrieb am 29.04.2005 06:53
Ja, statt ihre Energien auf eine Einigung zu konzentrieren (was ja auch im Interesse der Spieler ist!), wird jetzt schon versucht, der Liga für Oktober einen Knüppel in die Beine zu werfen! :down:
Man hat der NHLPA seitens der NHL und die Owner einfach zuviel gegeben beim Vertrag 1995 um die Saison starten zu lassen,die NHLPA und besonders Goodenow haben doch bisher immer das bekommen was sie wollten und das tragen die nun weiter fort und hoffentlich wird nichts mehr preisgegeben und man bleibt von der Seite der NHL hart. In den anderen grossen Sportarten ist die Kooperation zwischen Liga und PA bedeutend besser ,wieso geht das in der NHL nicht ?
ZitatIn den anderen grossen Sportarten ist die Kooperation zwischen Liga und PA bedeutend besser ,wieso geht das in der NHL nicht ?
Vielleicht weil andere Gewerkschaften nicht so ein geldgeiles Arschloch an der Spitze haben, der ja nur "das beste für die zukünftigen Spieler" will....ich frag mich nur, wo er die Zukunft der Spieler sieht, wenn es keine NHL mehr gibt! Oder vielleicht, weil beide Seiten in den anderen Ligen fähigere Führungskräfte haben. Vielleicht aber auch nur, weil man in den anderen Ligen nicht so an maßloser Selbstüberschätzung leidet...
Die PA entzieht sich doch auch selbst ihrer Grundlage, wenn sie die NHL vor den Abgrund bringt! Keine NHL, keine NHLPA! So einfach ist das! Deshalb sollte doch eigentlich auch beiden Seiten an einer Einigung gelegen sein, oder?!
Das ist aber leider nicht so da beide auf ihren Sturköpfen sitzen bleiben und nur ihr bestes wollen.Die darunter leiden sind die Fans und das interessiert die aber nicht.Naja die NHLPA interessiert eh nur das Geld für die Spieler und somit ist es egal
Jedenfalls sinkt der Sport immer tiefer und es wird wohl bald eh keinen mehr interessieren was damit ist
Zitatmartinf112 schrieb am 29.04.2005 11:18
Die PA entzieht sich doch auch selbst ihrer Grundlage, wenn sie die NHL vor den Abgrund bringt! Keine NHL, keine NHLPA! So einfach ist das! Deshalb sollte doch eigentlich auch beiden Seiten an einer Einigung gelegen sein, oder?!
Ich habe gestern ein Interview mit dem Commisioner der NBA gesehen und der meinte das die NHLPA bzw Goodenow Opfer ihres eigenen Erfolges wird. Zudem auch die finanziellen Mittel in der NHL nicht vorhanden ist sieht er keine Loesung in der NHL ohne Salary Cap und ohne Verbindungen der Einnahmen der Liga.
Hm, auch sehr interessant. Möglicherweise hat sich die NHLPA mit ihrem Versuch in Kanada als "Union" anerkannt zu werden, ein Eigentor geschossen. :D: Bisher betonte man seitens der NHLPA immer, man sei eine "Association" und keine "Union". Nun will man in Kanada als "Union" anerkannt werden. Gewerkschaften im klassischen Sinne sind immer eine "Union", deren oberstes Ziel die Arbeitsplatzsicherung ist. Die NHLPA dagegen betont immer wieder, man sei nicht an Arbeitsplatzsicherheit interessiert. Hier liegen also große Widersprüche in sich. Klassische Gewerkschaften unterstützen und helfen sich untereinander auch. So könnte es passieren, dass eine andere Gewerkschaft streikt und die Arbeit niederlegt und von der NHLPA erwartet oder sogar verlangt, dass man ebenfalls die Arbeit niederlegt. Das hätte dann allerdings fatale Folgen... und dies unterstreicht ws Badger bereits erwähnte. Der eigene Erfolg könnte der Untergang der NHLPA werden...
http://www.tsn.ca/columnists/bob_mckenzie.asp
In der NHL scheinen sich die beiden Streitparteien, die Liga und Clubs der NHL gegen die Spielergewerkschaft NHLPA, zumindest ideologisch etwas näher gekommen zu sein und streben langsam ein Ende des Lockouts an. An den drei Sitzungstagen in New York, dabei dauerte jene in der Nacht auf heute 14 Stunden, hat man sich über die grundsätzliche Diskussion ausgesprochen und offenbar produktive Fortschritte gemacht. Der Knackpunkt von Zahlen blieb jedoch noch aus. Dafür, dass ein Salary Cap und eine Umsatzabhängigkeit kommen wird, scheint man sich aber mittlerweile einig. Nun werden langsam auch Mechanismen zu Gunsten der Spieler eingebaut. So hat die Lohnsummenbegrenzung eines Teams nicht nur eine Obergrenze, sondern auch eine Untergrenze und soll sich Jahr für Jahr am Umsatz der NHL anpassen. An der gestrigen Marathon-Sitzung waren auch die obersten Herren beider Parteien, Gary Bettman und Bob Goodenow anwesend. Nun möchte man sich jede Woche weiterhin treffen, bis es zu einer Einigung kommt. Möglicherweise wird mit einem neuen Gesamtarbeitsvertrag auch über Regeländerung wie kleinere Torhüterausrüstungen diskutiert.
Oh Mann bevor die sich Gedanken über die Ausrüstung oder sonstiges machen sollen die doch lieber mal das Wesentliche in den Griff bekommen das es überhaupt eine Einigung gibt.Würd mich aber mal wirklich interessieren was es 14Std lang zu quasseln gibt und dabei immer noch nix genaues bei raus kommt.
Naja aber es ist doch meistens fast immer der selbe Text.Man babbelt und ist sich näher gekommen aber es kommt doch nix bei raus. :grr!:
ZitatWürd mich aber mal wirklich interessieren was es 14Std lang zu quasseln gibt und dabei immer noch nix genaues bei raus kommt.
Naja da steht ja eigentlich nur das wenn ein neues CBA näher rückt auch vermehrt darüber diskutiert werden wird. Und wann will mans auch sonst machen der Sommer is Kurz.
In der Nacht von gestern Freitag auf heute Samstag trafen sich die Liga Führung und die Gewerkschaftsvertreter zu einer erneuten Sitzung. Beide Parteien verbreiten nach den Verhandlungen der letzen Woche spürbaren Optimismus. Dennoch wollte keiner der Vertreter verfrüht von einem Durchbruch sprechen. "Es bleibt noch viel harte Arbeit vor uns um einen neuen CBA zu erlangen," meint etwa Bill Daily gegenüber Pressevertretern. Auf die Frage, an welchem Modell man nun arbeite meinte er:" Wir prüfen mit der Gewerkschaft das letzte Angebot von Ihnen, welches am 4. April präsentiert wurde. Dieses beinhaltet eine obere und untere Ausgabenlimite der Klubs. Doch wie wir diesen Vorschlag schlussendlich in einen CBA verarbeiten können, wissen wir noch nicht."
Beide Parteien werden sich nach dem Wochenende wieder treffen und das weitere Vorgehen diskutieren. Bob Goodnow und Garry Bettman hoffen, das man sich einmal pro Woche zu einem Gedankenaustausch treffen kann und so die Verfahrene Situation in den Gesprächen weiter auflöst. Man hofft auf diese Art und Weise die Gespräche in den nächsten zwei Monaten zu einem Durchbruch zu verhelfen.
Na ja, ob ein Treffen pro Woche ausreicht?! Warum lässt man sich immer noch so viel Zeit?! Der Sommer wird scheller vorüber sein, als alle denken und schon hat man riesigen Zeitdruck, um die nächste Saison noch zu retten. JETZT ist die Zeit, einen neuen CBA festzuzurren, und zwar so schnell wie möglich!
Vor allem werden viele Angestellte (nicht nur die Spieler) der NHL-Teams bei zu lange andauernden Verhandlungen andere Jobs suchen und werden diese vielleicht auch nicht hoppladihopp aufgeben,wenn die NHL wieder ruft.So gesehen kann die nächste Saison so oder so chaotisch werden.
autsch..... :gruebel:
ZitatNHL Commissioner Gary Bettman has a drop dead date in mind for the upcoming NHL season, according to a report by Sun Media.
A story in Saturday's Ottawa Sun cited league sources who said if a new CBA is not in place by mid June, the NHL may cancel next season and scrap negotiations altogether until the union accepts the league's terms.
The news comes amid reports that major sponsors have told the league they will take their money elsewhere if there is no labor agreement by June 15.
Das klingt für mich stark nach "And if you do not accpet our terms i gonna take Lord Stanley's Cup and shot it right up your candy ass" :augenzwinkern: :D:
Aber es ist doch irgendwie nachvollziehbar, dass die Sponsoren sich langsam umsehen. Es geht ja scheinbar bei den Verhandlungen irgendwie nicht wirklich weiter, also warum sollten die Firmen weiterhin stillhalten?!
Noch ein Grund mehr, sich mit dem neuen CBA ranzuhalten...
jop, da geb ich dir recht. wenn die Liga-sponsoren erstmal weg sind, hat die NHL eh nicht mehr allzuviel zu verlieren, ab dann können sie eigentlich relativ ruhig rumsitzen und die NHLPA aushungern....
Laut der kanadischen Zeitung "Ottawa Sun" soll die NHL eine Deadline für den 15. Juni 2005 gesetzt haben um zu einer Einigung zu kommen mit der Gewerkschaft NHLPA; ansonsten würde man auch die kommende Saison streichen, bis die NHLPA den Ligaplänen zustimme. Grund soll sein, dass wichtige NHL-Sponsoren bis dann Klarheit haben wollen, ob die NHL stattfinde oder sie ihr Geld sonstwo investieren müssen.
ZitatIn der NHL scheinen sich die beiden Streitparteien, die Liga und Clubs der NHL gegen die Spielergewerkschaft NHLPA, zumindest ideologisch etwas näher gekommen zu sein. Langsam scheint ein Ende des Lockouts möglich. An den drei Sitzungstagen in New York, dabei dauerten die Gespräche in der letzten Nacht 14 Stunden, hat man sich über die grundsätzliche Diskussion ausgesprochen und offenbar produktive Fortschritte gemacht. Der Knackpunkt von Zahlen blieb jedoch noch aus.
Dafür, dass ein Salary Cap und eine Umsatzabhängigkeit kommen wird, scheint man sich aber mittlerweile einig. Nun werden langsam auch Mechanismen zu Gunsten der Spieler eingebaut. So hat die Lohnsummenbegrenzung eines Teams nicht nur eine Obergrenze, sondern auch eine Untergrenze und soll sich Jahr für Jahr am Umsatz der NHL anpassen.
Bei der Marathon-Sitzung waren auch die obersten Bosse beider Parteien, Gary Bettman und Bob Goodenow anwesend. Nun möchte man sich jede Woche weiterhin treffen, bis es zu einer Einigung kommt. Möglicherweise wird mit einem neuen Gesamtarbeitsvertrag auch über Regeländerung wie kleinere Torhüterausrüstungen diskutiert. (hockeyfans.ch)
Ich finde dass sich dieser Artikel gar nicht so schlecht anhört!
Ich denke schon, dass sich die Herrschaften einig werden :up:
ZitatSteve_Yzerman schrieb am 22.05.2005 14:38
ZitatIn der NHL scheinen sich die beiden Streitparteien, die Liga und Clubs der NHL gegen die Spielergewerkschaft NHLPA, zumindest ideologisch etwas näher gekommen zu sein. Langsam scheint ein Ende des Lockouts möglich. An den drei Sitzungstagen in New York, dabei dauerten die Gespräche in der letzten Nacht 14 Stunden, hat man sich über die grundsätzliche Diskussion ausgesprochen und offenbar produktive Fortschritte gemacht. Der Knackpunkt von Zahlen blieb jedoch noch aus.
Dafür, dass ein Salary Cap und eine Umsatzabhängigkeit kommen wird, scheint man sich aber mittlerweile einig. Nun werden langsam auch Mechanismen zu Gunsten der Spieler eingebaut. So hat die Lohnsummenbegrenzung eines Teams nicht nur eine Obergrenze, sondern auch eine Untergrenze und soll sich Jahr für Jahr am Umsatz der NHL anpassen.
Bei der Marathon-Sitzung waren auch die obersten Bosse beider Parteien, Gary Bettman und Bob Goodenow anwesend. Nun möchte man sich jede Woche weiterhin treffen, bis es zu einer Einigung kommt. Möglicherweise wird mit einem neuen Gesamtarbeitsvertrag auch über Regeländerung wie kleinere Torhüterausrüstungen diskutiert. (hockeyfans.ch)
Ich finde dass sich dieser Artikel gar nicht so schlecht anhört!
Ich denke schon, dass sich die Herrschaften einig werden :up:
Man kann nur hoffen, ich glaube es erst wenn ich es sehe das man einen Vertrag unterschreibt.
Ich glaub es erst wenn wieder gespielt wird....
Ich find so wirklich viel Konkretes kann man da auch nich raus lesen
Viel interessanter finde ich, wie die Sponsoren die NHL unter Druck setzen und die NHL wiederum die NHLPA unter Druck setzt! Aber Turco hat schon recht, wenn die Sponsoren erstmal weg sind, kann die NHL die NHLPA verhungern lassen. Dann hat man eh nicht mehr viel zu verlieren. Interessant ist auch, dass die Bain Company das Angebot auf über 4 Mrd $ erhöht hat. Wenn die NHL komplett in Privatbesitz kommt, kann die NHLPA ganz einpacken... :D:
@Badger und Blue
Klar ich glaube es auch erst wenn ein Vertrag unterschrieben wurde!
Aber es ist auch schön zu hören, dass mal wieder etwas geschieht und sich die beiden "zickigen Mädels" etwas näher kommen :D:
Wieso und was die beiden Parteien zu gebremsten Optimismus verleitet wird leider nicht genannt und man ist zu hauefig enttauescht worden.
Konkrete Angaben gibt es ja nicht. Eine wirkliche Einigung offensichtlich erst recht nicht, sonst hätte man was verlauten lassen. Was eine Einigung aber wahrscheinlicher werden lässt, ist der Druck unter dem alle stehen. Am 15. Juni laufen die Sponsorenverträge wohl aus. Gibt es bis dahin keine Einigung, gibt es auch keine Sponsoren mehr. Und sind die Sponsoren weg, hat die NHL nicht mehr viel zu verlieren. Dann kann die Liga die Bedingungen diktieren und warten, bis die NHLPA zusammenbricht...
Ehrlich gesagt gehen mir diese ständigen Ankündigungen von wegen ein bissl nähergekommen aufn Geist!!!
Das geht schon so lange so und es wurde nie was erreicht!!!
Das beste wär wirklich wenn alles den Bach runter geht und die NHL privatisiert wird und die NHLPA dumm aus der Wäsche guckt.
Dann hätten die nämlich den Salat und es würde evtl alles total neu aufgebaut
Privatisiert? Die NHL ist doch keine staatliche Liga. Die NHL ist ein Unternehmen mit Franchise-Konzept. Jedes Team ist ein eigenständiges Unternehmen mit Lizens der NHL. Sollte Bain Capital LLC tatsächlich die NHL kaufen, wäre die Liga selbst nur noch ein Unternehmen des Bain Capital LLC Konzern. Alle Teams wären nicht mehr eigenständig, sondern lediglich kleinere Unternehmen des Bain Capital LLC Konzern. Bain Capital LLC lebt davon, dass sie Firmen aufkaufen. Zu Bain Capital LLC gehören unter anderem "Toys R Us", "Dominos Pizza" und "Sungard Data Systems", insgesamt 225 Firmen. Die investieren also in alles was sie kriegen können, völlig unabhängig von Branchen. Spielwaren, Lebensmittel, Computer...und bald auch Sport?
Dafür spricht sicher die Erfahrung und der Erfolg. Dagegen spricht allerdings, dass man sich nicht wirklich für Eishockey und die NHL interessiert, sondern nur für Geld. Der Sport würde dann noch weiter in den Hintergrund rücken... die NHL würde dann rein nach wirtschaftlichen Maßstäben geführt, was sicher nicht schlacht wäre für die Liga als solche. Ob das aber für die Fans wünschenswert wäre?
Mit Privatisiert meinte ich das eigentlich das die NHL in das eigenständige Unternehmen kommt
Hab es halt falsch ausgedrückt aber wie es eben immer ist
abwarten und tee trinken
Also Bill Daly hat auch mal wieder ein Statement gegeben
Zitatif collective bargaining talks with the players' association continue to progress as they did last Friday, a deal could "get done by early June."
soll heißen:
Falls die Verhandlungen mit der NHLPA weiterhin so gut laufen wie es am Freitag war, könnte eine Einigung Anfang Juni erzielt werden.
Des ist schon wieder so eine "Halbaussage", weil wer sagt dass nicht eine Partei wieder das Zicken anfängt und sich der Schei* noch länger rauszieht.
Die Gespräche werde am Mittwoch und Donnerstag in Chicago weitergeführt...
Und weiterhin im Westen nix neues.
Und wie gesagt man stand ja (zumidnest angeblich) schon mal gnaz kurz vor nem neuem Tarif Vertrag.
Wär halt schön wenn man wenigstens mal ne kalre Aussage bekommen würde und nich so dieses Wischi Waschi...
Die NHL scheint nicht an dem Angebot der Bain -Gruppe interessiert zu sein.
Eine Einigung wird jedenfalls jetzt immer wahrscheinlicher, weil beide Seiten immer mehr unter Druck geraten. Sind die Sponsoren erst mal weg, sind beide Seiten am Ende. Und das wissen Bettman wie auch Goodenow. Nach dem 15. Juni hat die NHL nichts mehr zu verlieren, kann also den Lockout bis zum Nimmerleinstag ausdehnen. Und die NHLPA hat dann keine Aussichten mehr irgend etwas bestimmen zu können, muss das Diktat der Liga dann akzeptieren. Deshalb wird es wohl auf dem letzten Drücker zur Einigung kommen...
ALso können wir ja dann erstmal bis zum 14.06 mit den gleichen Worten vertrösten lassen das man sich nach 15std wieder mal bissl nächergekommen ist
Mir ist es mehr oder weniger eh egal was die babbeln
wenn die sich einigen ok und wenn nicht auch egal.Interessiert die doch eh nicht was mit den ganzen fans ist
ZitatJ.Sakic schrieb am 25.05.2005 13:15
ALso können wir ja dann erstmal bis zum 14.06 mit den gleichen Worten vertrösten lassen das man sich nach 15std wieder mal bissl nächergekommen ist
Mir ist es mehr oder weniger eh egal was die babbeln
wenn die sich einigen ok und wenn nicht auch egal.Interessiert die doch eh nicht was mit den ganzen fans ist
Geht mir genauso , ich glaube manchmal schon das die Packers meine Nr.1 sind hier im Profisport . Freue mich auch schon mehr auf Anfang August wenn die Preseason in der NFL beginnt wie auf einen September mit Fragezeichen.
Na na an, Badger, jetzt nicht schlappmachen und auf Football umsatteln! :augenzwinkern:
Aber es ist doch schon wirklich frustrierend, immer wieder positive Aussagen zu bekommen und seit nunmehr einem dreiviertel Jahr trotzdem kein NHL-Hockey gesehen zu haben. Immer diese Aussagen, daß man sich nähert und nähert! Wie nah wollen sich beide Seiten denn noch kommen?! Irgendwann muß es doch mal gut sein und dieser sch... CBA unterzeichnet werden. Den Sponsoren ist es wohl auch relativ egal, ob die Spieler jetzt 37, 40, 42 oder 45 Mio als Gehaltsobergrenze bekommen. Das Interesse an der NHL ist kaum noch vorhanden und demnach macht es kaum noch Sinn, sich in der Liga als Sponsor zu betätigen. Da macht es wohl mehr positive Publicity, das Geld, das normalerweise die NHL bekäme, wohltätigen Zwecken zu spenden.
Und mal wieder nichts neues...
ZitatDie Gespräche zwischen der NHL und NHLPA sind diese Woche in Chicago weitergegangen. Man habe in diesen zwei Tagen insbesondere über die Umsatzmessung und -berichterstattung gesprochen, welche für das neue System mit Lohnbegrenzungen und Umsatzabhängigkeit von zentraler Bedeutung sein werden. "Es müssen jedoch noch viel mehr Informationen zwischen den Parteien ausgetauscht werden", äusserte sich Ted Saskin von der NHLPA gegenüber nordamerikanischen Medien und hofft, dass die Gespräche demnächst fortgesetzt werden können.
Quelle: hockeyfans.ch
Ich möchte mal wissen was die bei ihren 11 std. Gesprächen dauernd reden, irgendwann muss man sich doch mal einig werden.
Bullshit... Es geht um die Einigung bei mindestens 15 verschiedenen Kriterien....man kann auch 15 mal 'ne Münze schmeissen und hoffen, dass immer Zahl kommt....deshalb dauert's so lang.........
Genau das ist ds Problem. Es geht ja nicht nur darum einen Salary Cap einzuführen. Es geht um genau Grenzen der Finanzen nach oben wie nach unten. Es geht um Bedingungen bei den Rookieverträgen. Es geht um Regeländerungen, um zukünftige Berichterstattung, um Änderungen bei den Ausrüstungen, und und und. Jeder Punkt hat wieder zahlreiche Unterpunkte, Details, genaue Formulierungen. Dazu kommen Versicherungsfragen, eventuelle rechtliche Fragen. Man kann nicht einfach etwas ändern, ohne vorher abzuklären, ob man es überhaupt ändern darf ohne gegen gesetzliche Bestimmungen zu verstoßen. Man kann auch nicht ohne weiteres eine untere Mindestgrenze für Budgets festlegen ohne vorher genau zu klären ws und wieviel welches Team aufbringen kann. Was nutzt es zu sagen der Salary Cap wird bei 44 Mio $ festgelegt, die untere Grenze bei 30 Mio $, wenn dann 2 Teams diese 30 Mio $ nicht aufbringen können? Und so gibt es sicher noch dutzende Dinge die man klären muss...
Die Gespräche zwischen der NHL und NHLPA sind diese Woche in Chicago weitergegangen. Man habe in diesen zwei Tagen insbesondere über die Umsatzmessung und -berichterstattung gesprochen, welche für das neue System mit Lohnbegrenzungen und Umsatzabhängigkeit von zentraler Bedeutung sein werden. "Es müssen jedoch noch viel mehr Informationen zwischen den Parteien ausgetauscht werden", äusserte sich Ted Saskin von der NHLPA gegenüber nordamerikanischen Medien und hofft, dass die Gespräche demnächst fortgesetzt werden können.
Die sind einfach nur doof die wissen gar nicht was die damit anrichten ich sage mal sie werden wieder keine Lösung finden wie fast jedesmal ob nun 11 Stunden zusammen sitzen, was machen die da eingentlich gemüdlich KAFFEE trinken oder wie. Diese ganzen Zusammensetzungen haben bisher nichts gebracht und darum wird die nächste Sasion auch nicht statt finden. Einer muss nach geben sonst oder besser gegesagt der Klügere gibt nach!!!!!!!!!
Die Frage, was die da eigentlich machen, erübrigt sich, wenn man die vorherigen Postings gelesen hat! Also erst lesen, dann schreiben... ;D Und ich weiß nicht was dümmer ist, 11 Stunden reden ohne Ergebnis, oder so Sprüche wie "Der Klügere gibt nach". Der Klügere ist dann nämlich der Depp... :D:
ZitatFlyskyman schrieb am 27.05.2005 10:10
Diese ganzen Zusammensetzungen haben bisher nichts gebracht und darum wird die nächste Sasion auch nicht statt finden.
Ja ja Fly, alles wird wieder gut, du musst nur fest dran glauben.ö. .....believe. :lol:
So der nationale Uebertragungsrechtsinhaber ESPN ist auch schon mal abgesprungen.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=126216&hubName=nhl
ZitatUser gelöscht schrieb am 28.05.2005 01:17
So der nationale Uebertragungsrechtsinhaber ESPN ist auch schon mal abgesprungen.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=126216&hubName=nhl
ja, ganz toll, hab ich auch gerade gelesen. andererseits hat es auch was cooles, da ea sich nun die olle espn lizenz quasi umsonst geholt hat. jedenfalls hat es ordentlich an bedeutung verloren. aber wo espn jetzt raus ist, ist der ganze laden bald am ar*** fürchte ich. auf solche tollen sender wie fox etc. kann man ja echt verzichten... aber espn wird kritisch.
domi
Zitiert aus dem TSN Forum:
"As a Canuck in America, this just proves that the US desire for hockey ends 200 miles south of the US/Canada border. The NHL has to realize that the sport is number #1 in Canada and the red headed step child locked in the attic in the US. The lock out has only destroyed what little image remained in the US. Time to return the game to its roots and treat it as a Canadian/ northern US venture not a Wall Street operation."
Guter Punkt wie ich finde. Auch wenn es mittlerweile nahezu unmöglich ist, das zu realisieren, so stehe ich in der Tendenz auch dazu.
Domi
ZitatUser gelöscht schrieb am 28.05.2005 01:17
So der nationale Uebertragungsrechtsinhaber ESPN ist auch schon mal abgesprungen.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=126216&hubName=nhl
Das ist doch wohl der endgültige K.O. für die Liga! Die Liga ist für meiner Ansicht nach schon lange verloren!
mfg.
Andy
übelst....
Na klasse wieder ja immer besser.
Kleine Fortschritte bei CBA-Gesprächen
(26.05.2005)
Die NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA haben die zwei Tage andauernden Gespräche diese Woche beendet und sind laut eigenen Aussagen wieder ein paar kleine Schritte weiter gekommen.
Es war die vierte Woche in Folge, in der sich die Parteien zu Verhandlungen getroffen haben und die Diskussionen sollen so lange fortgesetzt werden, bis ein neues CBA ausgehandelt wurde. "Wir haben uns zwei Tage auf die Messbarkeit der Einnahmen und Fragen der Darstellung konzentriert", sagte NHLPA-Vertreter Ted Saskin. "Es sind noch einige Informationen zwischen den Parteien auszutauschen und ich erwarte, dass Bob (Goodenow) und Gary (Bettman) in Kürze weitere Meetings ansetzen werden."
Glaubt man Zeitungsberichten aus Kanada, dann hat der neue Schwung in den Verhandlungen einen enorm wichtigen wirtschaftlichen Grund für die Liga. Die NHL muss offenbar bis Mitte Juni ein neues CBA vorweisen, denn ansonsten könnten wichtige Sponsoren abspringen und eventuell Schadensersatz fordern.
Der Lockout in der NHL dauert nun schon 253 Tage.
zur aktuellen Newsübersicht
Mal paar andere Infos die etwas Mut machen!!!
Dieser Verzicht auf eine Vertragsverlaengerung von seitens ESPN soll nicht heissen das ESPN nun nicht mehr Spiele uebertraegt sondern das die Leute von ESPN auf einen weitaus guenstigeren neuen Vertrag mit der NHL schielen. Hab sowieso mal gelesen das zu Zeiten von den geplanten NHL Uebertragungen weitaus mehr Zuschauer zugesehen haben bei Sportarten wie Golf und Collegebasketball wie bei den NHL-Uebertragungen.
Der Verzicht von ESPN ist ziemlich unbedeutend. Es gibt nicht nur ESPN. Und am besten ist eigentlich eher eine eigene Verwertung der TV Rechte. Wozu braucht man dann noch die großen TV Sender? Ich sehe da kein großes Problem...
Könnte mir einer hier beantworten was Premiere, zu Zeiten an denen kein Lockout war, gezeigt hat in Bezug auf NHL ? Sprich wieviele Spiele, live oder delay ? Und war es im normalen Sportpaket drin oder musste man z.B. für Stanley Cup Finals extra blechen. Würde mich nämlich brennend interessieren.
Danke für die Antwort
der nicht Premiere besitzende FedorovGuy
Öhm, was sollte Premiere denn zeigen, wenn keine Spiele stattfinden? Olle Kamellen? Dosenfutter? Die Playoffsspiele, der letzten Jahre, die man ohnehin schon 10mal gezeigt hat? :D:
NHL war Teil des Sportpakets. Ohne NHL hab ich das Sportpaket auch gleich gekündigt... :zunge:
ZitatMarvel schrieb am 28.05.2005 17:10
Der Verzicht von ESPN ist ziemlich unbedeutend. Es gibt nicht nur ESPN. Und am besten ist eigentlich eher eine eigene Verwertung der TV Rechte. Wozu braucht man dann noch die großen TV Sender? Ich sehe da kein großes Problem...
:D: 100 % richtig und Zustimmung, Es ist für die Liga völlig egal ob ESPN oder sonst wer die Spiele live überträgt. CBC ist sowieso viel besser. :up:
Hey Marvel, wie wärs, wenn du den post von FedorovGuy nochmals ( und nochmals..!? ;D ) liest, und dann darauf erneut antwortest? Interessiert mich nämlich auch :)
ZitatKönnte mir einer hier beantworten was Premiere, zu Zeiten an denen kein Lockout war, gezeigt hat in Bezug auf NHL ? Sprich wieviele Spiele, live oder delay ? Und war es im normalen Sportpaket drin oder musste man z.B. für Stanley Cup Finals extra blechen. Würde mich nämlich brennend interessieren.
Also in der Saison im Schnitt 2 Spiele live pro Woche.In den PO`s machmal auch mehr.Die Finalserie wurde immer komplett übertragen.Extra mußt Du nichts bezahlen,halt nur das Sportpaket.
ZitatHey Marvel, wie wärs, wenn du den post von FedorovGuy nochmals ( und nochmals..!? ) liest, und dann darauf erneut antwortest? Interessiert mich nämlich auch
Jo, verlesen! :D: Aber wie wärte es denn wenn du einfach NHL-Tribute was genauer studierst? Dann hätte sich deine Frage erübrigt... ;D
ZitatMarvel schrieb am 29.05.2005 20:02
ZitatHey Marvel, wie wärs, wenn du den post von FedorovGuy nochmals ( und nochmals..!? ) liest, und dann darauf erneut antwortest? Interessiert mich nämlich auch
Jo, verlesen! :D: Aber wie wärte es denn wenn du einfach NHL-Tribute was genauer studierst? Dann hätte sich deine Frage erübrigt... ;D
:D: Stimmt auch wieder! Das Angebot, 2 Spiele live pro Woche, hört sich echt gut an. Muss ich mir dann und wann auch zulegen.
ZitatStimmt auch wieder! Das Angebot, 2 Spiele live pro Woche, hört sich echt gut an. Muss ich mir dann und wann auch zulegen.
So denn die NHL wieder läuft und Premiere die NHL wieder im Programm hat, ja. Natürlich gibt es auch einen Haken an der Sache. Premiere zeigt immer 1 Spiel am Wochende, was prima ist, und 1 Spiel in der Woche, was für Beruftätige nur schwer machbar ist, da die Spiele in der Regel um 1:00 oder 2:00 Uhr nachts sind... aber irgendwie ist das hier der falsche Thread! :D:
Klar,klar ! Nun hab auch ich denn entsprechenden Vermerk gefunden. Ausser den 2 Livespielen pro Woche wurden keine getapten, bzw. aufgezeichneten Spiele gezeigt ? Und die 2 Livespiele wurden aber auch zu humanen Zeiten wiederholt, oder ?
Mit Fußball, NHL, DEL etc. hört sich das Sportpaket recht interessant an.
Jep die meisten Spiele wurden Nachmittags nochmal in kurzfassung also ohne Pausen usw wiederholt
Naja also kommt drauf an für welches Team du bist da die Eastern Team eher gezeigt werden wegen der UHrzeit
Aber fand die Spielauswahl eher sehr bescheiden da die meistens nen Top Kracher nicht gezeigt haben aber dafür so 0815 Spiele.
Ist mir jedenfalls im letzten NHL Jahr aufgefallen
Aber immerhin gibt es so die Möglichkeit, überhaupt die NHL live zu verfolgen. Und zumindest die Stanleycup-Finals sind ja nun doch das absolute Highlight.
Aber die Premiere-Diskussion ist müßig! Erst mal müsste die NHL wieder den Spielbetrieb aufnehmen...
zumal es ja auch viel billiger als mit premiere geht. Man braucht sich nur Kabel Digital anzuschaffen und damit empfängt man ja u.a. auch NASN
Vorausgesetzt man lebt nicht in NRW, Hessen oder Baden Württemberg...da gibt es Kabel Digital nämlich nicht! Allerdings bietet Ish in NRW auch ein Digitalpaket inklusive NASN...
ich dachte Kabel Digital gibts überall :gruebel:
Nö, es gibt verschiedene Kabelanbieter, in NRW ist das Ish. Kabel Deutschland gibt es aber in fast allen Bundesländern, außer eben den 3 erwähnten...
Eben weil hier in Hessen easy sich wohl bissl quer stellt und somit gibts hier kein Kabel Digital :wand: :wand:
Also ich wohne auch in Nrw unter der Kabelleitung von Ish. Nun meine Frage: Wie kann ich NASN über Kabel empfangen? Muss ich da was extra bestellen? und welche Nhl-Spiele gab es dort zusehen?? Hatten die Spiele den gleichen originla-Kommentar wie bei Premiere? Was wird denn noch so auf dem Sender zu nicht-nhl Zeiten gezeigt?
Fragen über Fragen... :D:
Ps: Das "originla" schreibei ich immer wie das la vom "Iginla! :pillepalle: :D:
ZitatAndy schrieb am 30.05.2005 23:10
Nun meine Frage: Wie kann ich NASN über Kabel empfangen? Muss ich da was extra bestellen? und welche Nhl-Spiele gab es dort zusehen?? Hatten die Spiele den gleichen originla-Kommentar wie bei Premiere? Was wird denn noch so auf dem Sender zu nicht-nhl Zeiten gezeigt?
also wieviel NHL da kommt, kann ich auch nicht sagen, weil ich es erst habe nachdem der lock out begonnen hat ^^. aber auch so wurde einiges an AHL und NCAA gezeigt. extra bestellen muss man nix, das is ein komplett packet mit 31 neuen TV-kanälen und 45 digitalen radio-kanälen für 9 € im Monat.
ich hab keine ahnung, was premiere so für kommentar hat, auf jedenfall isses halt originalkommentar.
ansonsten läuft auf NASN alles möglich....hautpsächlich halt noch Football, Baseball und Basketball, aber auch sachen wie Golf, Tennis und NASCAR/IndyCar kommen nicht zu kurz ;D
http://www.kabeldeutschland.de/kabeldigital/pakete/digitalhome.php?p=ct
In NRW kann man NASN über Ish empfangen. Im Digitalangebot gibt es ähnlich wie bei Premiere ein Family Paket, ein Sportpaket usw. In diesem Sportpaket ist NASN enthalten, das Paket kostet 3,50 Euro! Das Premium Paket (vergleichbar mit dem Komplettpaket bei Premiere) kostet 12,50 Euro (Premiere kostet dagegen 45,00 Euro). Premiere ist also unter allen Digitalanbietern mit Abstand der teuerste (wegen Formel 1, Bundesliga und anderen "Exklusivrechten").
http://www.ish.de/ishtv/digital/plus/index.html
Digital TV bitte hier weiterführen:
http://www.nhl-tribute.de/index.php?action=fehler/topic=100878247486&reverse=1
Business as usual in der NHL: Auch diese Woche stehen wieder Gespräche mit der Gewerkschaft NHLPA an, dies für Mittwoch und Donnerstag in Toronto. Für nächsten Montag, genau ein Jahr nach dem letzten NHL-Spiel, wurden dagegen neu ein Forschungs- und Entwicklungscamp mit ehemaligen Juniorenspielern einberufen, um mögliche Regeländerungen zu testen. Primär sollen kleine Torhüterausrüstungen, grössere Tore sowie die Abschaffung des Redline-Offsides getestet werden.
Trotz der Absage des NHL-Drafts finden am Freitag und Samstag ausserdem wie geplant medizinische und Fitness-Tests von NHL-Draftkandidaten statt, für welche die ersten europäischen Spieler angekommen sind.
Schaut euch mal diesen Schwachsinn an :
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=126634&hubName=nhl
Ne neue Idee ueber eine Konkurrenzliga die wahrscheinlich nur eine Idee bleibt
Ach, nur 5 Milliarden $ brauchen sie um die IHA auf die Beine zu stellen? Na das ist doch kein Problem... :D: Das hat etwa so große Zukunftsaussichten wie die WHA... :lachen:
ZitatUser gelöscht schrieb am 28.05.2005 16:12
Dieser Verzicht auf eine Vertragsverlaengerung von seitens ESPN soll nicht heissen das ESPN nun nicht mehr Spiele uebertraegt sondern das die Leute von ESPN auf einen weitaus guenstigeren neuen Vertrag mit der NHL schielen.
Die sind jetzt wohl ganz ausgestiegen für nächste Saison, aber wirklich schlimm finde ich das nach wie vor nicht, denn ein noch günstigerer Vertrag wäre ja noch unbedeutender als der letzte bestehende mit etwa 60 Mio. $ pro Jahr.
Das macht im Schnitt 2 Mio. $ pro Jahr und Team, da kann man doch nur drüber lachen und ist relativ wenig wenn man das Gesamtbudget eines Teams sieht. :ee:
Lässt sich doch locker verschmerzen.
http://www.cbc.ca/story/sports/national/2005/06/01/Sports/espn_nhl050601.html
Scheiß auf ESPN! Es gibt auch andere Möglichkeiten die Spiele zu übertragen... :D:
Was das allerdings für die NHLPA bedeutet ist klar. Ohne TV Vertrag hat die NHL jetzt schon weniger Einnahmen, also werden die Spieler weniger Geld erhalten... denn die Gehälter sollen ja an die Einnahmen gekoppelt werden! :D:
Da hast du Recht. :effe: ESPN :D:
Allerdings zeigt ein Zahlenbsp. mit der TV-Summe auch, dass es lächerlich unbedeutend auch für die PA sein wird.
Denn bei im Schnitt 2 Mio. $ pro Team und Jahr macht das im Schnitt ca. 80.000 $ pro Jahr und Spieler weniger, vorausgesetzt die komplette TV Summe geht an die Spieler. Da das aber nicht der Fall ist, wird die Summe pro Spieler/Jahr leider noch weniger und unbedeutender.
Die NHL-Gesprächsrunden dieser Woche sind angelaufen. Gestern diskutierten Vertreter der NHL und NHLPA in Toronto während zehn Stunden über ein neues System mit Lohnober- und untergrenze, umsatzabhängige Löhne und insbesondere standardisierte Messrechnungen. Gleichzeitig wurde in der Zeitung "Toronto Star" ein weiterer Konkurrenzplatz nach der gescheiterten WHA (auf deren Website immer noch das Startturnier angekündigt wird, welches am 20. Mai 2005 hätte starten sollen...) bekannt. So sollen mehrere Spieler, der frühere New Yorker Bürgermeister Rudolph Giuliani sowie der kanadische Diplomat Maurice Strong hinter der "International Hockey Association" stehen, welche mit einem Umsatz von fünf Milliarden Dollar aus dem Boden gestampft würde. Die NHLPA bestätigt, dass sie bezüglich Alternativ-Ligen kontaktiert wurde, möchte den Fokus aber auf einen Gesamtarbeitsvertrag mit der NHL legen.
ZitatSo sollen mehrere Spieler, der frühere New Yorker Bürgermeister Rudolph Giuliani sowie der kanadische Diplomat Maurice Strong hinter der "International Hockey Association" stehen, welche mit einem Umsatz von fünf Milliarden Dollar aus dem Boden gestampft würde.
Das ist natürlich Unsinn! Man braucht 5 Mrd $ um diese Liga auf die Beine zu stellen. Von 5 Mrd $ Umsatz kann keine Rede sein... die NHL hat gerade mal 2 Mird $ Umsatz! ;D
ZitatThe league would reportedly need to raise as much as $5 billion (U.S) to get the league off the ground, according to a plan reviewed by the paper.
Für die Anglo-Legastheniker: Die Liga müsste etwa 5 Mrd $ aufbringen, um die Liga realisieren zu können...
Das halte ich ehrlich gesagt für absolut utopisch! Dagegen ist Star Wars eine realistische Dokumantaion... :D:
Wie blöd sind die Spieler eigentlich? Glauben die im ernst, es würden sich 30 Interessenten finden, die bereit sind ein Team zu finanzieren und die bereit sind den Spielen mehr zu zahlen, also die Bosse der NHL Teams? In welcher Traumwelt leben die eigentlich? :lachen:
Zumal die Stadien sprich Spielstaetten entweder im Besitz der Owners sind oder an den Owner von der jeweiligen Stadt gepachtet sind. Solche Stadien werden diese utopischen IHA Teams nie haben.
Mal ehrlich , was haltet ihr denn von den neuesten Medienberichten das sich die NHL und NHLPA langsam naehern ? Glaubt ihr das das nur hochgezogen ist um die Fans bei der Stange zu halten ?
Oder ist da was dran ? Ein Bericht eines Toronto Radiosender behauptete sogar das eine Einigung unmittelbar bevorsteht, was von beiden Seiten allerdings verneint wurde.......
Ich persoenlich bin zwar meisten pessimistisch was solchen Medungen betrifft aber was ich von den letzten Sachen hoerte stimmte mich schon wieder positiver.
hinsichtlich Bettman's ankündigung, die nächste season shcon am 15. Juni abzusagen können die Meldungen durchaus stimmen...
Ich halte eine Einigung auch für sehr wahrscheinlich. Die NHL hat nichts mehr zu verlieren, die NHLPA schon. Und bevor die Spieler immer mehr zurückstecken müssen, werden sie lieber jetzt zusagen! Je länger man wartet, desto weniger werden die Spieler kriegen...
Vielleicht schafft man es dann doch noch einen Draft nach einem gewissen Schluessel abzuhalten so das Crosby doch noch irgendwo unterbekommt. Die UFAs und andere Free Agents muessen auch noch Vertraege unterzeichnen, naja mal abwarten .
um den Draft mach ich mir am meisten Sorgen.....noch ob, sondern eher wie der ablaufen soll..... :gruebel:
Wenn es einen neuen CBA gibt, wird es auch einen Draft geben! Und da gibt es nur 2 Alternativen. Man berücksichtig die Platzierung der letzten 3 bis 4 Jahre und errechnet daraus einen Schnitt. Dann wird in der daraus resultierenden Reihenfolge gezogen, oder die Reihenfolge wird den Platzierungen entsprechend in einer Art Bingo Verlosung ausgelost, wobei jedes Team, abhängig von der Platzierung, eine bis vier Kugeln erhält. Diese beiden Alternativen stehen zur Diskussion...
Ich persönlich bin ja der Meinung, daß man erst mal wieder eine Übereinkunft über eine neue Saison haben sollte, bevor man über ungelegte Eier (wie und wo wird Crosby untergebracht) diskutiert. Und die beiden Lösungen scheinen doch machbar und realistisch zu sein.
Also: Erst mal CBA, dann kann man über den Draft reden!
die Draft-Art wird aber im normalfall auch im CBA festegehalten *g*
zumindest wars im letzten so....da stand das genaue vorgehen drinnen, dann wirds diesemal auch so sein....und wohl oder übel mit nem extra-absatz für den draft der neuen season.....
Ja, ich meine ja auch nur, daß ein CBA nicht an unterschiedlichen Vorstellungen den Draft betreffend scheitern darf.
Ich glaube,dass das einer der geringsten Punkte des CBA sein wird.Eher der Salary Cap.
Wenn man den Medienberichten glauben darf so soll man sich im Kern mit Salary Cap also mit Ober- und Untergrenze ,je nach Umsatz der Liga sowie einem von der NHLPA vorgeschlagenem 24 % Paycut einig sein. Die Verhandlungen die nun gefuehrt werden sind Zahlen (Hoehen der Caps) sowie anderen Vertragsklauseln
Zitatdie Draft-Art wird aber im normalfall auch im CBA festegehalten
Sicher wird der Draft und die Vorgehensweise im CBA festgelegt, aber nur für einen regulären Draft. Der bevorstehende Draft hat aber eine Sonderstellung, deshalb soll es ja auch eine Sonderregelung geben... und die von mir zuvor beschriebene Vorgehensweise gilt nur für diesen einen Draft! Der Grund ist Crosby...
Die erste Alternative ist mit Sicherheit die beste.
ZitatMarvel schrieb am 02.06.2005 17:32
Wenn es einen neuen CBA gibt, wird es auch einen Draft geben! Und da gibt es nur 2 Alternativen. Man berücksichtig die Platzierung der letzten 3 bis 4 Jahre und errechnet daraus einen Schnitt. Dann wird in der daraus resultierenden Reihenfolge gezogen, oder die Reihenfolge wird den Platzierungen entsprechend in einer Art Bingo Verlosung ausgelost, wobei jedes Team, abhängig von der Platzierung, eine bis vier Kugeln erhält. Diese beiden Alternativen stehen zur Diskussion...
Also ich finde beide Alternativen in Ordnung, jedoch würde ich eher die 2. Alternative bevorzugen. da die schlechtplatziertesten Teams ja bisher schon in den Folgedrafts bis 2004 den Vorzug hatten.
Eine kleine Chance auf gute Picks sollte eigentlich jeder erhalten, da ja nicht mehr zu ermitteln ist, wer 2005 am schlechtesten abgeschnitten hätte.
ps:@ Lemieux-Jünger und Badger :ee: ? Es geht beim CBA um einen Salary Cap ?
Von was reden wir hier eigentlich schon seit Monaten. :D: :wand:
Laut The Globe & Mail und verschiedenen Radio-Stationen haben sich die NHL und NHLPA auf ein salary cap system was auf individuelles team-by-team revenue basiert, geeinigt. TSN hat es auch als breaking news raus gegeben. Mehr soll nach der Bekanntgabe der Hockey Hall of Fame inductees bekanntgegeben werden
http://www.theglobeandmail.com/servlet/story/RTGAM.20050608.wnhltalks8HP/BNStory/Front/
Nach mehrtägigen Gesprächen sind NHL und NHLPA sich nun in den wichtigsten Punkten einig. Es wird einen Salary Cap geben, basierend auf die Einnahmen der Teams. Im ersten Jahr wird dieser Cap, nach Angaben zuverlässiger Quellen, bei 34 - 36 Mio $ liegen. Die Untergrenze soll bei 22 - 24 Mio $ liegen. Zusätzlich soll es eine Luxussteuer geben, die in der Mitte greifen soll. Bei einer Spanne zwischen 22 und 36 Mio $ läge die Luxussteuer bei 29 Mio $. Jedes Team, das diese 29 Mio $ überschreitet, muss dann 1 Dollar Luxussteuer zahlen, für jeden Dollar den man über der Grenze liegt. Im Klartext bedeutet dies: Jedes Team muss mindestens 22 Mio $ Budget haben, darf aber maximal 36 Mio $ für Spieler ausgeben. Liegt ein Team über 29 Mio $, zahlt es für jeden Dollar nochmal extra 1 Dollar Luxussteuer. Die Luxussteuer kommt dann den Teams zugute, die unter 29 Mio $ liegen.
Ich hoffe das alles weiterhin so klappt wie die Gespraeche nun im Moment verlaufen, auf ESPN hoert man viel das alles noch leicht zerbrechlich ist und alles zusammenfallen kann. Die NHLPA
nimmt auch den selbstvorgeschlagene Rollback von 24 % vom 9.Dez.2004 weiter in den Vertrag.
Anscheidend ist der Lockout in paar Tage beendet.Habe das von in einem habs forum gefunden.
There is info directly from interview with Kovalev :
- Season will start in October
- Lockout may be cancelled in few days
- Sides have almost agreed
- The only problem that NHLPA and NHL has to solve - UFA status .
From "the business of hockey" boards
Zitatpiffbernd schrieb am 08.06.2005 16:08
Anscheidend ist der Lockout in paar Tage beendet.Habe das von in einem habs forum gefunden.
There is info directly from interview with Kovalev :
- Season will start in October
- Lockout may be cancelled in few days
- Sides have almost agreed
- The only problem that NHLPA and NHL has to solve - UFA status .
From "the business of hockey" boards
Waere schoen wenn es stimmt, ESPN berichtet das wenn man nichts mehr falsch macht mit einem Abschluss ab Canada Day (1.Juli) rechnen kann, das es noch sehr viele kleiner Sachen zu regeln gibt. Aber das waere mir auch frueh genug.
Ja, wurde auch noch hier gemeldet:
Laut dem "Globe and Mail" scheint im NHL-Streik mit der Einigung auf eine Gehaltsobergrenze der Durchbruch gelungen zu sein.
Die NHLPA (Spielergewerkschaft) lehnte bislang jede Idee, die eine Einführung einer Gehaltsobergrenze (Salary Cup) beinhaltet, strikte ab.
Gemäss der oben erwähnten Zeitung ist das Ende des Lockouts noch nicht besiegelt, aber man war sich im letzten jahr noch nie so nahe wie jetzt.
ZitatModano09 schrieb am 09.06.2005 00:18
Die NHLPA (Spielergewerkschaft) lehnte bislang jede Idee, die eine Einführung einer Gehaltsobergrenze (Salary Cup) beinhaltet, strikte ab.
nich ganz richtig....die NHLPA hat schon vor einiger zeit nen cap mit 50 Millionen angeboten....
Negotiators reportedly agree on cap formula, move on to other issues
Wednesday, June 08, 2005
It appears negotiators for the league and the NHLPA have cleared a major hurdle in hammering out a new CBA. The Toronto Globe and Mail reports the two sides have agreed to a salary cap system that will be based on team-by-team revenue.
It's not clear how each team's salary floor and cap will be determined, but it will be based on some kind of formulated percentage of the team's revenues, according to the Globe and Mail. It's not clear if it will based on a team's total revenues or just certain elements of a team's revenues.
Based on next season's projected revenues the newspaper reported that the salary floor is expected to be $22-24 million and the salary cap will be $34-36 million. The cap is expected to include not just payroll, but benefits and signing and performance bonuses as well.
There is also expected to be a dollar-for-dollar luxury tax that will kick in at the midpoint between the floor and the cap, which could put in in the $28-30 million range.
One source told the Globe and Mail that even the two sides have reached an agreement on the cap formula, there is still a long ways to go in the talks.
The two sides are meeting in New York and have now apparently moved on to other key issues including salary arbitration, free agency, qualifying offers and the entry-level system. der cap is mir persönlich zu niedrig.....hab shcon gehofft, dass ne 4 vorne steht :-/
aber ich bin eh mal gespannt, in wie weit es möglichkeiten geben wird, über den cap zu kommen (irgendwelche exceptions, oder ander klauseln) ähnlich wie in der NBA.....da is der cap ja auch bei 43 mio und die NY Knicks haben es letztes jahr geschafft, ne payroll von 104 Mio zu haben :pillepalle:
Ich denke das ein oberer Cap von 36 Mio schon angebracht ist zumal die Liga wohl richtig gelitten hat, das es Teams wie Detroit ,Toronto,Colorado und andere trifft ist nunmal nicht zu vermeiden aber es geht um die Ausgeglichenheit der Liga und die Liga hat die Aufgabe auch aus eigenem Interesse dafuer zu sorgen Chancengleichheit zu gewaehren, ich weiss allerdings nicht ob ein Cap jedes Jahr aufgrund der Revenues neu berechnet wird.
ZitatMarvel schrieb am 08.06.2005 22:06
Nach mehrtägigen Gesprächen sind NHL und NHLPA sich nun in den wichtigsten Punkten einig. Es wird einen Salary Cap geben, basierend auf die Einnahmen der Teams. Im ersten Jahr wird dieser Cap, nach Angaben zuverlässiger Quellen, bei 34 - 36 Mio $ liegen. Die Untergrenze soll bei 22 - 24 Mio $ liegen. Zusätzlich soll es eine Luxussteuer geben, die in der Mitte greifen soll. Bei einer Spanne zwischen 22 und 36 Mio $ läge die Luxussteuer bei 29 Mio $. Jedes Team, das diese 29 Mio $ überschreitet, muss dann 1 Dollar Luxussteuer zahlen, für jeden Dollar den man über der Grenze liegt. Im Klartext bedeutet dies: Jedes Team muss mindestens 22 Mio $ Budget haben, darf aber maximal 36 Mio $ für Spieler ausgeben. Liegt ein Team über 29 Mio $, zahlt es für jeden Dollar nochmal extra 1 Dollar Luxussteuer. Die Luxussteuer kommt dann den Teams zugute, die unter 29 Mio $ liegen.
Hast du dafür eine Quelle? :gruebel:
Aber klar doch...
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=127314&hubName=nhl
Weiss jemand ob sich beide Seiten diese Woche weitertreffen wollten oder war das von gestern das einzigste was diese Woche stattfinden sollte ?
Trifft man sich jetzt nicht jeden Tag zu Kaffe und Kuchen? :D:
ZitatMarvel schrieb am 09.06.2005 17:11
Trifft man sich jetzt nicht jeden Tag zu Kaffe und Kuchen? :D:
Naja ich denke doch mal das die letzte Treffen wohl eher produktiv waren,hab aber nichts gelesen das man sich diese Woche treffen wollte deswegen war ich mir nicht sicher.
ZitatMarvel schrieb am 10.06.2005 01:11
Trifft man sich jetzt nicht jeden Tag zu Kaffe und Kuchen? :D:
Ja, wahrscheinlich weil sich jetzt alle so richtig dolle lieb haben und bemerken, daß diese ganze kleine Lockout-Sache eigentlich ja nur ein großes Mißverständnis war! :down:
Die sollen jetzt langsam mal zu einem Abschuss kommen und sehen, daß sich die Lage bzgl. NHL wieder normalisiert!
hi! das wäre ja noch das beste, wenn die jungs sich jetzt über den cap geeinigt haben und dann über kleinigkeiten weiter zanken. dann verlieren sie wohl (zurecht) auch die letzten paar fans... ich bin jedenfalls mittlerweile so richtig angekotzt. anfangs konnte ich die ganze aktion ja noch minimal nachvollziehen (ohne bewertung). aber dass dann wie im kindergarten monatelang quasi pause ist weil beleidigt - oh mann! ich bin jetzt mal richtig gespannt, wie sie die ganzen fans zurückbekommen wollen... wenn überhaupt.
domi
Fehlstart? Die Toronto Sun berichtet, dass die Meldungen über die Einigung über den Salary Cap noch gar nicht bestätigt wurden. Zwar wurden Fortschritte gemacht, aber zu einer Einigung sei man noch nicht gekommen. Heute kommt es zu den nächsten Meetings.
http://www.sportsnet.ca/hockey/article.jsp?content=20050609_182256_5532
Wäre schön, wenn zu dem Link auch ein paar Infos kämen...mit dem Link kann ich nichts anfangen!
Laut der kanadischen Zeitung "La Presse" soll die NHL Saison am 8. Oktober um 19.00 starten. Alle 30 Teams werden in die neue Saison starten, was kein Verlust durch den Lockout zur Folge hat.
Die Dresses sollen von von Reebook ausgeflippter und futuristischer gestaltet werden.
Aber noch ist nichts offizielles aus den verhandlungen durchgesickert...warten wir gespannt...
quelle: spoor.ch
Aus der heutigen Toronto Sun (10.06.05):
Kein Cap für die individuellen Teams, so Bettman zu einem General Manager
Gary Bettman sagte einem NHL General Manager gestern, daß ein Team-für-Team-Salary Cap, der auf den den individuellen Einnahmen der Clubs basiert, nicht Bestandteil eines eventuellen Tarifvertrags der Liga mit ihren Spielern sein wird.
Der NHL-Commissioner wurde auf den Plan gerufen, nachdem diverse Nachrichtenagenturen berichtet hatten, daß man sich im Laufe der Verhandlungen auf einen Team-für-Team-Cap geeinigt habe, und sich von Tag zu Tag mehr Optimismus breit machte.
"Ich habe ihn gefragt, ob das wahr ist", sagte ein General Manager in Bezug auf die Zeitungsberichte in ganz Kanada.
"Er sagte: Nein.
"Ich fragte, ob es irgendeine Form von Team-für-Team-Cap gibt. Und wieder sagte er, nein."
Obwohl es deutlich ist, daß ein Rahmengerüst für einen Deal zwischen der gebeutelten Liga und ihren ausgeschlossenen Spielern näher rückt - in dem die Spieler einen Salary Cap und eine 54%ige Verknüpfung an die Team-für-Team-Einnahmen akzeptieren - ist es wichtig festzuhalten, worauf man sich noch nicht geeinigt hat. Unter anderem sind das folgende Punkte:
- Luxussteuer: Aktuelle Berichte deuten auf eine Teamsteuer hin, die für eine Einnahmenteilung greifen würde, wenn ein Team die 29 Millionen Grenze für Gehälter überschreitet. Zahlreiche Quellen besagen, daß man sich darauf nicht geeinigt habe. "Wir haben noch keine Zahlen für eine wie auch immer geartete Luxussteuer festgelegt", sagte ein General Manager gestern.
- Free Agency: Auf das Alter von Free-Agent-Spielern hat man sich noch nicht geeinigt. "Es gibt eine Liste von Free Agents, wenn das System nicht geändert wird", sagte ein General Manager. "Es gibt eine andere Liste, wenn man das Alter um ein Jahr senkt, und eine weitere Liste, wenn man noch ein Jahr abzieht."
- Einnahmen-Teilung: Obwohl sich die NHL im Prinzip darauf geeinigt hat, die Einnahmen zu teilen, ist noch kein System dafür in Kraft getreten.
- Vertrags Buyouts: Man hat sich noch nicht auf die Formel geeinigt, mit der man einen Spieler aus seinem Vertrag kaufen kann. Das könnte aber wichtig werden, weil der Salary Cap geschätzt bei 22 Millionen anfängt und eine 36 Millionen Obergrenze haben wird.
- NHL-Verträge: Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob die Spielervertäge aus 2004/05 anerkannt werden sollten oder nicht. Die Spieler sagen Ja, die Besitzer sagen Nein.
Na ja, dass die Aussagen in der Globe and Mail nicht wirklich definitiv sind, war fast klar. Ein Team by Team Cap macht auch keinen Sinn. Ich bin auch eher von einem Cap für alle Teams ausgegangen...Aber zumindest ist man sich weitgehend einig was den Cap betrifft. Der Rest wird schon geregelt werden...
- Entry Draft soll Anfang Juli stattfinden. Die Vorbereitungen laufen bereits. Es wurde schon ein großes Hotel in New York dafür gebucht.
- Die offizielle Bekanntgabe des Tarifvertragsabschlusses soll für den 20. Juni geplant sein. Angeblich hat Trevor Linden darauf bestanden, noch eine volle Woche Zeit für die Detail-Arbeit anzusetzen. Die Verhandlungen gehen somit bereits am kommenden Montag weiter.
- Die Abstimmung über den Tarifvertrag innerhalb der NHLPA soll Ende kommender Woche stattfinden. Man geht davon aus, daß die große Mehrheit der Spieler zustimmen wird.
- Den Sponsoren wurde bereits mitgeteilt, daß der Deal in trockenen Tüchern ist. Die von den Sponsoren gesetzte "Deadline" 15. Juni für einen offiziellen Abschluß ist damit hinfällig.
- Damit die Teams ihre Gehälterbudgets auf das geforderte Maß einkürzen können, ist eine Buyout-Regelung zu 80% der jeweiligen Spielervertragssumme vorgesehen. Ein Spieler, der von seinem Club aus seinem Vertrag gekauft wurde, kann von demselben Club dann ein geringer dotiertes Angebot für eine "Wiederanstellung" erhalten. Die Buyout-Kosten, die für die Clubs entstehen, werden nicht in das Gesamt-Gehälterbudget gerechnet, zählen also nicht für den Salary Cap.
(Angeblich sollen die Flyers bereits 20 Millionen Dollar bereit halten, um einen Teil ihrer Spieler aus den Verträgen zu kaufen.)
- Die Verträge aus der Saison 2004/05 werden aller Voraussicht nach nicht anerkannt werden. Trotzdem soll die 24%-Gehälterkürzung Vertragsbestandteil sein - was die Spieler eigentlich nur akzeptieren wollten, wenn die 04/05-Verträge honoriert werden.
- ESPN wird wohl doch ein Angebot für die Übertragungsrechte machen, was aber lediglich zwischen 10 und 15 Millionen Dollar liegen wird.
Zitat(Angeblich sollen die Flyers bereits 20 Millionen Dollar bereit halten, um einen Teil ihrer Spieler aus den Verträgen zu kaufen.)
Hm wieso kopmmt mir da nur immer wieder der Name Levlair in den Sinn :confused:
jo...is ja kein geheimnix mehr, das v.a. LeClair und Amonte lieber heute als morgen aus ihren verträgen raussollen
Also dass der Entry Draft Anfang Juli stattfinden soll, ist von offizieller Seite keineswegs bestätigt. Dass mm 20. Juni der Tarifabschluss bekannt gegeben wird, ist ebenfalls offiziell nicht bestätigt. Dass ESPN doch ein Angebot macht, über 10 oder 15 Mio $ ist ebenfalls nicht offiziell. Eigentlich ist gar nicht von dieser Liste offiziell... Wüsste mal gerne wo das her sein soll. Weder NHL.com noch TSN haben etwas in dieser Richtung veröffentlicht...auch nicht ESPN oder CNN. Und auch The Hockey News, CBS, Foxsports, oder NHLPA.com berichten nichts dergleichen. Das einzige was feststeht ist ein Salary Cap. Alles andere ich nach wie vor Spekulation und unbestätigt!
ZitatModano09 schrieb am 10.06.2005 14:31
Die Dresses sollen von von Reebook ausgeflippter und futuristischer gestaltet werden.
da will ich aber mal GANZ stark hoffen, dass da nichts wahres dran ist!
domi :wand:
Zitatquelle: spoor.ch
Nee nee, keine Sorge! Das mit den Trikots von Reebok ist eher ein Scherz... :D:
hi
also wenn ich das hier lese.... http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Basketball/__Berichte/__NBA/Hintergrund/bb_20nba_20pre
pare_20for_20lockout_201106_20mel.html
....kann ich nur sagen, gott sei dank ist nicht nur die NHL so doof.. :lachen: :lachen:
TEKKNO
steht ja auch schon im NBA thread.....
Vielleicht wird das mit den Verträgen aus 2004/05 doch nochmal spannend. Gerade fand ich folgenden Artikel im gestrigen "Toronto Star" (11.06.05):
NHLPA unternimmt Vorstoß, um alte Verträge zu halten
Gewerkschaft argumentiert: Die 2004/05-Verträge sollten Gültigkeit behalten, dafür könne die Liga einen "Verteilungs-Draft" abhalten, um sich innerhalb des neuen Salary Cap zu bewegen
KEN CAMPBELL
SPORTS REPORTER
Während sich beide Seiten weiterhin einem Deal annähern, bleibt eine der Fragen in den Verhandlungen zwischen der NHL und der NHLPA, was mit den Verträgen aus 2004/05 passieren wird.
Bis vor kurzem wurde angenommen, daß diese Verträge einfach auf der Strecke bleiben, aber es gibt Anzeichen dafür, daß die NHLPA versuchen wird, sie als eine vorübergehende Regel im neuen Tarifvertrag anerkennen zu lassen.
Ob sie damit Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Zahlreiche Beobachter bezweifeln, daß man das durchsetzen wird. Aber die NHLPA hat einen Präzedensfall in Alexei Yashin, der 1999-2000 abgewartet hat und dann gezwungen wurde, dieses Jahr in der folgenden Saison laut seinem alten Vertrag zu erfüllen.
Während beide Seiten ihre Gespräche über das Wochenende unterbrochen haben, bevor es am Montag in Toronto weitergeht, gab es unterschiedliche Berichte darüber, in welchen Punkten man sich geeinigt hat, aber es ist sicher, daß beide Seiten weiterhin Fortschritte machen.
"Wir haben die letzten vier Tage mit Sitzungen in kleinen Gruppen verbracht und haben weiterhin diverse System- und Wirtschaftsaspekte besprochen und verhandelt", sagte NHLPA Senior Direktor Ted Saskin in einem Statement.
"Es gab gute Gespräche und weitere Fortschritte wurden in Bezug auf viele betriebswirtschaftliche Fragen im Zusammenhang mit einem neuen Tarifvertrag gemacht", sagte NHL Vize-Präsident Bill Daly.
Ein Bericht [der Globe-and-Mail-Artikel] gab an, beide Seiten hätten sich auf ein Rahmengerüst eines Salary Caps basierend auf den individuellen Einnahmen der Teams geeinigt. Das wurde seitdem von einer Reihe von Quellen dementiert, und ein General Manager sagte gestern, dieses System würde schwer in den Griff zu kriegen und unmöglich realisierbar sein.
"Es funktioniert nicht und würde auch weder in unserer noch in einer anderen Sportart funktionieren", sagte der General Manager. "Ich glaube nicht, daß das passiert. So etwas hat sich die Liga niemals ausgedacht."
Der Informationsfluß wurde in letzter Zeit sehr eingeschränkt, sowohl zu den Medien als offenbar auch zu Spielern und Besitzern.
"Üblicherweise haben wir ausführliche Updates nach jedem Treffen bekommen", sagte ein Gesellschafter, der im Board of Governors der Liga sitzt. "Jetzt sagen sie uns lediglich, daß sie sich für sieben Stunden getroffen haben, und das war's dann. Ich glaube, daß das gut ist, weil es Teile des Deals geben wird, die die Spieler nicht mögen, und andere Teile, die den Besitzern nicht gefallen werden. Aber man muß es als ganzes Paket betrachten, nicht Häppchenweise."
Ein Spielervertreter sagte außerdem, die Führung der Gewerkschaft hatte seit ungefähr einem Monat weder eine Telefonkonferenz mit den Spielern noch wurde irgendetwas wesentliches auf der Gewerkschaftsmitgliedern vorbehaltenen Website gepostet.
Sollte die NHLPA es schaffen, die letztjährigen Verträge in einem neuen Deal berücksichtigen zu lassen, würde das mit ziemlicher Sicherheit eine einmalige Provision einschließen, die den Teams ermöglicht, zwei Spieler aus ihrem Kader herauszukaufen, ohne daß diese Summe auf den Salary Cap angerechnet wird.
Dem Team wäre es dann möglich, die Spieler zu einer reduzierten Rate wieder unter Vertrag zu nehmen. Nur diese Gehälter würden auf den Salary Cap angerechnet. Oder sie könnten dem Spieler einfach ermöglichen, ein Unrestricted Free Agent zu werden.
Außerdem gibt es Gerüchte über einen "Verteilungs-Draft" für Teams wie die Maple Leafs, die Detroit Red Wings und die Philadelphia Flyers, die bereits jetzt mehr für Spielergehälter ausgegeben haben, als jemals unter irgendeinem Salary Cap erlaubt sein würde. Die Teams könnten so viele Spieler wie nötig freistellen, um sie unter die Budgetobergrenze zu bringen, und Teams, die die Untergrenze erreichen müssen, würden die Möglichkeit bekommen, aus den freigestellten Spielern zu wählen. Es gibt außerdem Gerüchte, daß für diesen Fall womöglich nur die Hälfte des Gehalts eines freigestellten Spielers auf den Salary Cap angerechnet würde.
Ein Spielervertreter stimmte zu, daß man etwas unternehmen muß, um den Teams mit großen Gehälterbudgets entgegenzukommen.
"Diesen Leuten sind gerade die Einnahmen eines ganzen Jahres entgangen, mit denen man die Nashvilles und Carolinas hätte unterstützen können. Als muß die Liga ihnen im Gegenzug etwas anbieten", sagte der Spieler.
"Ohne das zu tun, können sie nicht erwarten, daß die ihre Teams auseinandernehmen."
Ist ja schön, dass du uns hier eindeckst mit den neusten Gerüchten aus dem Toronto Star. Sind aber leider nur Gerüchte und sonst nichts. Wenn etwas spruchreif ist, wird das bei NHL.com und TSN bekannt gegeben. Was der Toronto Star meint, ist ziemlich unerheblich, weil nicht offiziell bestätigt! Eben nur Spekulation...
Wenn ich das schon lese...
ZitatWährend sich beide Seiten weiterhin einem Deal annähern,...
Gestern hieß es noch...
ZitatDie offizielle Bekanntgabe des Tarifvertragsabschlusses soll für den 20. Juni geplant sein.
Mit anderen Worten man ist sich einig...
Ja was denn nu? Nähert man sich langsam an? Oder gibt man am 20. Juni die Einigung bekannt? Bevor man weiter mit Gerüchten um sich wirft, sollte man mal lieber abwarten, bis wirklich etwas definitiv feststeht... Was diese Spekulationen und Pseudoinformationen bringen, hat man ja gesehen an dem Artikel der Globe and Mail...die NHL hat davon nichts bestätigt, teilweise sogar dementiert!
Die zuletzt produktiveren Gespräche zwischen der NHL und der Spielergewerkschaft kamen während 26 Stunden in New York in dieser Woche voran und werden morgen in Toronto fortgesetzt. Man scheint sich weiterhin einig zu sein über die Einführung eines Salary Cap mit Gehaltsober- und Untergrenze sowie Umsatzabhängigkeiten. Auch die Grundlagen der buchhalterischen Bemessung von Einnahmen und Ausgaben scheinen langsam auf beiden Seiten klar zu werden. Man hofft beidseitig auf eine baldige, grundsätzliche Einigung und dass man bis Ende Monat die Gewissheit hat, dass es eine NHL-Saison 2005/06 geben wird. Weitere Themen, die diskutiert werden müssen, sind die möglichen Regeländerungen, welche derzeit getestet werden, das Transfersystem, Gehaltsreglemente und -gericht, Doping-Kontrollen und die von Spielern gewünschte Pause während den Olympischen Winterspielen in Turin.
Zitat11Halpern schrieb am 11.06.2005 18:55
- Entry Draft soll Anfang Juli stattfinden. Die Vorbereitungen laufen bereits. Es wurde schon ein großes Hotel in New York dafür gebucht.
- Die offizielle Bekanntgabe des Tarifvertragsabschlusses soll für den 20. Juni geplant sein. Angeblich hat Trevor Linden darauf bestanden, noch eine volle Woche Zeit für die Detail-Arbeit anzusetzen. Die Verhandlungen gehen somit bereits am kommenden Montag weiter.
- Die Abstimmung über den Tarifvertrag innerhalb der NHLPA soll Ende kommender Woche stattfinden. Man geht davon aus, daß die große Mehrheit der Spieler zustimmen wird.
- Den Sponsoren wurde bereits mitgeteilt, daß der Deal in trockenen Tüchern ist. Die von den Sponsoren gesetzte "Deadline" 15. Juni für einen offiziellen Abschluß ist damit hinfällig.
- Damit die Teams ihre Gehälterbudgets auf das geforderte Maß einkürzen können, ist eine Buyout-Regelung zu 80% der jeweiligen Spielervertragssumme vorgesehen. Ein Spieler, der von seinem Club aus seinem Vertrag gekauft wurde, kann von demselben Club dann ein geringer dotiertes Angebot für eine "Wiederanstellung" erhalten. Die Buyout-Kosten, die für die Clubs entstehen, werden nicht in das Gesamt-Gehälterbudget gerechnet, zählen also nicht für den Salary Cap.
(Angeblich sollen die Flyers bereits 20 Millionen Dollar bereit halten, um einen Teil ihrer Spieler aus den Verträgen zu kaufen.)
- Die Verträge aus der Saison 2004/05 werden aller Voraussicht nach nicht anerkannt werden. Trotzdem soll die 24%-Gehälterkürzung Vertragsbestandteil sein - was die Spieler eigentlich nur akzeptieren wollten, wenn die 04/05-Verträge honoriert werden.
- ESPN wird wohl doch ein Angebot für die Übertragungsrechte machen, was aber lediglich zwischen 10 und 15 Millionen Dollar liegen wird.
Quelle? :augenzwinkern:
Gruß,
Henrike
P.S.: Ganz schön frech...
ZitatAus der heutigen Toronto Sun (10.06.05)
Das ist die Quelle! ;D
@ Marvel
Sorry, hatte erst das falsche Posting zitiert. Jetzt steht das richtige drin...
Gruß,
Henrike
P.S.: Wobei die Übersetzung des Toronto Sun Artikels derselben Quelle entspringt, aber 11Halpern weiß dann schon Bescheid... ;-)
Gruß,
Henrike
Seine Quelle ist aber trotzdem die Toronto Sun! ;D
@ Marvel
Haie-Forum, Thread: "Quo vadis NHL"
http://www.haie-fanprojekt.de/index.php?option=com_forum&Itemid=
25&page=viewtopic&t=2438&postdays=0&postorder=asc&start=30
Wußte gar nicht, daß die Toronto Sun auf Deutsch erhältlich ist... ;D
Gruß,
Henrike
Aha! Und woher hat der nette Mensch aus dem Haie-Forum die Infos? Selbst gestrickt? :D: Die Quelle kann ja nur in Nordamerika sein. Die dortige Quelle wurde einfach von irgend jemandem in Deutsch übersetzt, sonst nichts! Es muss nur jemand z.B. in Toronto leben oder gerade Urlaub machen.. oder eine hiesige Zeitung bedient sich der internationalen Presseagentur. Aber so eine Meldung erscheint logischerweise zuerst in Nordamerika... Und wenn Halpern11 den ersten Artikel aus der Toronto Sun hat, dann werden die folgenden wohl aus der gleichen Quelle sein! Das ändert allerdings nichts daran, dass es nur Gerüchte und keine offiziell bestätigten Meldungen sind ;D
Jetzt frage ich mich nur, wie wird die Draft-Reihenfolge zugeteilt? An den Platzierungen der letzten Jahre, das währe meine Idee... :gruebel:
Die Idee hatte man in der NHL auch schon... ;D
1 mögliche Option ist, dass anhand der Reg. Season Standings der letzten 3 Jahre so eine Art Bingobälle verteilen. Die Teams, welche die Playoffs in den letzten 3 Jahren jweils 3x die Playoffs verpasst haben, 3 Bälle bekommen, die, die sie 2x verpasst haben, 2 Bälle erhalten und die restlichen Teams jeweils 1 Ball, damit jedes Team die Möglichkeit auf den Jackpot hat.
ZitatMarvel schrieb am 13.06.2005 09:43
Aha! Und woher hat der nette Mensch aus dem Haie-Forum die Infos?
oh man.....is immer wieder die härte, was sich in DEL foren so über die NHL findet......da darf man bloß nit zu lange drinbleiben, sonst is die verdummung nich mehr abzuwenden :lachen: :lachen: :lachen:
Das sollte eigentlich ,jedem dem die NHL wichtig ist, erstmal egal sein was und wie und wann stattfinden ,wichtig ist mir jedenfalls das wenn es so weitergeht mit den Verhandlungen wie es uns die Presse mitteilt das ueberhaupt gespielt wird, vor 6 Wochen schien das noch fast unmoeglich, ich jedenfalls vermisse die NHL und freue mich auf den Start schon fast wie auf die Preseason in der NFL, jedenfalls das Sommerloch in den USA ist unertraeglich.
Und so ganz am Rande bemerkt....
ZitatTurin organizing committee chairman Valentino Castellani pointed out that hockey is already the sport with the most tickets sold.
"It would be extraordinary to have the best players in the world, although all the tickets are already sold for the final," Castellani said.
So unbeliebt scheint Eishockey ja dann doch nicht zu sein! Zumindest reicht es aus, dass lange vor Beginn der Olympischen Spiele, alle Ticket für die Eishockeyspiele bereits ausverkauft sind. Und dass obwohl niemand weiß , ob jemand und wer aus der NHL dabei sein wird... und das auch noch in Italien, dem Land der Fußballfanatiker! :up:
Hier mal die Durchschnittsrankings der vergangenen 3 Saisons. Wenn man die Draft Reihenfolge nach diesem Muster festlegen würde, käme man wohl in Pittsburgh in den Genuß von Sidney Crosby.
PITTSBURGH (28.33)
COLUMBUS (28)
FLORIDA (26.33)
ATLANTA (25)
CAROLINA (23)
NY RANGERS (22.33)
NASHVILLE (22)
BUFFALO (21.33)
WASHINGTON (20)
ANAHEIM (18.66)
CALGARY (18.66)
PHOENIX (18.66)
CHICAGO (18.33)
MINNESOTA (18)
MONTREAL (17)
LOS ANGELES (16.66)
EDMONTON (15.33)
TAMPA BAY (13.33)
NY ISLANDERS (13)
SAN JOSE (10.33)
DALLAS (10)
ST LOUIS (9.33)
VANCOUVER (8.66)
NEW JERSEY (7.66)
OTTAWA (7)
COLORADO (7)
BOSTON (7)
PHILADELPHIA (6.66)
TORONTO (5.66)
DETROIT (1.66)
Da aber die Reihenfolge zusätzlich noch ausgelost wird, wobei alle Teams, die in den letzten 3 Jahren die Playoffs verpasst haben jeweils 4 Lose erhalten, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus! :D:
Diese Möglichkeit hatte ich ja in dem Post zuvor angesprochen, wobei ich dachte, dass die Teams, die sie in den letzten 3 verpasst haben "nur" 3 bekommen statt 4.
ZitatMarvel schrieb am 13.06.2005 19:50
Da aber die Reihenfolge zusätzlich noch ausgelost wird, wobei alle Teams, die in den letzten 3 Jahren die Playoffs verpasst haben jeweils 4 Lose erhalten, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus! :D:
Wenn das ausgeht,kommst du vielleicht doch noch in den Genuss Crosby im Trikot der Rangers zu sehen. :lachen:
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 13.06.2005 19:59
ZitatMarvel schrieb am 13.06.2005 19:50
Da aber die Reihenfolge zusätzlich noch ausgelost wird, wobei alle Teams, die in den letzten 3 Jahren die Playoffs verpasst haben jeweils 4 Lose erhalten, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus! :D:
Wenn das ausgeht,kommst du vielleicht doch noch in den Genuss Crosby im Trikot der Rangers zu sehen. :lachen:
Und für jeden 1st overall gibts auch ein los weniger heist CBJ und NYR hätten 4 Lose
Also gute Chancen für die Rangers! :up:
ZitatMarvel schrieb am 13.06.2005 18:40
Und so ganz am Rande bemerkt....
ZitatTurin organizing committee chairman Valentino Castellani pointed out that hockey is already the sport with the most tickets sold.
"It would be extraordinary to have the best players in the world, although all the tickets are already sold for the final," Castellani said.
So unbeliebt scheint Eishockey ja dann doch nicht zu sein! Zumindest reicht es aus, dass lange vor Beginn der Olympischen Spiele, alle Ticket für die Eishockeyspiele bereits ausverkauft sind. Und dass obwohl niemand weiß , ob jemand und wer aus der NHL dabei sein wird... und das auch noch in Italien, dem Land der Fußballfanatiker! :up:
dass die ausverkauft sind, glaube ich erst, wenn ich die vollen ränge sehen. bei der wm hiess es für innsbruck seit november, dass bestimmte spiele ausverkauft seien, gespielt wurde dann vor halbleeren rängen.
Ach ja, der Hobbyskeptiker ist wieder da.... :D: Du kannst doch nicht ernsthaft die Olympischen Spiele mit einer alljährlichen WM in Österreich vergleichen... :disappointed:
ZitatMarvel schrieb am 14.06.2005 10:15
Ach ja, der Hobbyskeptiker ist wieder da.... :D: Du kannst doch nicht ernsthaft die Olympischen Spiele mit einer alljährlichen WM in Österreich vergleichen... :disappointed:
doch kann ich:
1. war das keine alltägliche wm, sondern eine, die derart mit nhl-stars gespickt war, wie noch nie eine und einen dementsrpechenden hype erfahren hat.
2. bin ich in italien aufgewachsen und weiß, wie es dort zugeht: eishockey interessiert dort außer in südtirol niemanden.
3. kenne ich die werbe- und verkaufsstrategien bei internationalen großveranstaltungen nur zu gut. da werden mal ein hoher prozentsatz an karten an die teilnehemenden länder und die großsponsoren abgegeben. dann wird großkotzig verkündet, die spiele seien ausverkauft. die länder schöpfen die kontingente dann net aus und schicken die karten kurz vor der veranstaltung wieder zurück, worauf sie nicht mehr abgesetzt werden können. die sponsoren verschenken die karten, an leute, die sie eh nicht brauchen und in den papierkorb werfen. das ergebnis sind leere ränge. ich hoffe du hast schon eine karte. bitte poste hier dann ein photo, wenn du in turin dann völlig allein auf der tribüne sitzst.
:D: :ee: :lachen:
Du bist ja ein echter Experte! :D: Ich habe keine Karte, hab leider keine mehr bekommen... ;D Natürlich kann man sich nur auf die Aussagen und Angaben der offiziellen Stellen verlassen und diese nicht überprüfen. Aber wenn du so ein Olmpiaexperte bist und die Verkaufsstrategien der Veranstalter so gut kennst, muss man das wohl glauben, oder? Aber vielleicht erinnerst du dich an deine eigene Aussage von vorhin, bezüglich der vielen NHL Stars in Wien? In Turin werden ebenfalls viele NHL Stars erwartet, sei es wegen des Lockouts oder weil dies im neuen CBA festgehalten wird, aber die meisten Leute gehen davon aus, dass sie in Turin viele NHL Stars zu sehen kriegen. Und nicht alle Veranstalter sind so unfähig wie in Österreich bei der WM... Ich gehe auch nicht davon aus, dass die Spiele in der Vorrunde (z.B. Kracher wie Lettland gegen Italien) ausverkauft sind. Das ist aber normal, dass solche Spiele schwach besucht sind. Ist im Fußball nicht anders. Aber das Finale wird schon ausverkuft sein...
Ich sagte auch nichts von alltäglicher WM, sondern alljährlich...wer lesen kann ist klar im Vorteil... und du willst doch nicht etwa bestreiten, dass die WM jedes Jahr stattfindet, oder? :D:
ZitatMarvel schrieb am 14.06.2005 11:00
Du bist ja ein echter Experte! :D: Ich habe keine Karte, hab leider keine mehr bekommen... ;D Natürlich kann man sich nur auf die Aussagen und Angaben der offiziellen Stellen verlassen und diese nicht überprüfen. Aber wenn du so ein Olmpiaexperte bist und die Verkaufsstrategien der Veranstalter so gut kennst, muss man das wohl glauben, oder? Aber vielleicht erinnerst du dich an deine eigene Aussage von vorhin, bezüglich der vielen NHL Stars in Wien? In Turin werden ebenfalls viele NHL Stars erwartet, sei es wegen des Lockouts oder weil dies im neuen CBA festgehalten wird, aber die meisten Leute gehen davon aus, dass sie in Turin viele NHL Stars zu sehen kriegen. Und nicht alle Veranstalter sind so unfähig wie in Österreich bei der WM... Ich gehe auch nicht davon aus, dass die Spiele in der Vorrunde (z.B. Kracher wie Lettland gegen Italien) ausverkauft sind. Das ist aber normal, dass solche Spiele schwach besucht sind. Ist im Fußball nicht anders. Aber das Finale wird schon ausverkuft sein...
Ich sagte auch nichts von alltäglicher WM, sondern alljährlich...wer lesen kann ist klar im Vorteil... und du willst doch nicht etwa bestreiten, dass die WM jedes Jahr stattfindet, oder? :D:
also wirklich, vorher waren alle karten weg, plötzlich hoffst du nur mehr, dass das finale ausverkauft ist. davon gehe ich wirklich auch aus, wenn das finale nicht ausverkauft ist, dann ist wirklich alles zu spät.
zum alljährlich: dein "alljährlich" wollte doch offensichtlich sagen, dass eine wm jedes jahr stattfindet, das wird auch niemand bestreiten. ich habe das mit "alltäglich2 etwas lasch wieder gegeben, der sinn meiner aussage war aber dann doch klar. fazit: wer lesen kann, ist nur dann im vorteil, wenn er sich nicht an jeder kleinigkeit und an jedem wort aufhängt, sondern sich bemüht, das zu verstehen, was der andere sagen will. sophistische spitzfindigkeiten helfen da auf jeden fall net weiter.
noch was: ob die italiener so viel besser sind im organisieren als die ösis, wage ich mal zu bezweifeln. zumindest sind sie dafür nicht bekannt. wenn ich mir anschaue, welche zuschauermassen die heurige schi-wm angelockt hat, dann wird das bild vom armen marvel, der bei Olympia allein auf der Tribüne hockt immer konkreter - es sei denn silvio berlusconi verdingt gegen bezahlung einige zuschauer. das wäre nicht das erste mal.
Zitatdann wird das bild vom armen marvel, der bei Olympia allein auf der Tribüne hockt immer konkreter
Ich sagte doch schon, dass ich keine Karte habe! Wer lesen kann, ist also doch klar im Vorteil! :lachen:
Sophistische Spitzfindigkeiten helfen auch in deinem Fall nicht weiter, um es mal mit seinen Worten auszudrücken. Ausverkauft muss nicht zwingend bedeuten, dass alle Karten weg sind. Das wird dir jeder Veranstalter näher erklären können. Aber ein Veranstaltungsexperte wie du wird das ja sicher wissen! Ist aber wirklich egal. Ob in Turin nun noch Karten zu haben sind oder nicht, die Aussage der Verantwortlichen steht. Und es war nicht meine Aussage. Ob die nun korrekt ist oder nur Wunschdenken, kann ich nicht beurteilen, das kannst du offenbar besser. Und wie man in Italien so eine Sache angeht, das kannst du ganz sicher noch besser beurteilen, wenn du in Italien aufgewachsen bist... :D: Aber der Vergleich Ski-WM und Olympische Spiele hinkt natürlich auch wieder ganz erheblich! Man kann eine jährliche Veranstaltung nicht vergleichen mit Olympischen Spielen, die nur alle 4 Jahre stattfinden und einen erheblich höheren Stellenwert haben...
ZitatAnton Anthrax schrieb am 14.06.2005 09:48
ZitatMarvel schrieb am 13.06.2005 18:40
Und so ganz am Rande bemerkt....
ZitatTurin organizing committee chairman Valentino Castellani pointed out that hockey is already the sport with the most tickets sold.
"It would be extraordinary to have the best players in the world, although all the tickets are already sold for the final," Castellani said.
So unbeliebt scheint Eishockey ja dann doch nicht zu sein! Zumindest reicht es aus, dass lange vor Beginn der Olympischen Spiele, alle Ticket für die Eishockeyspiele bereits ausverkauft sind. Und dass obwohl niemand weiß , ob jemand und wer aus der NHL dabei sein wird... und das auch noch in Italien, dem Land der Fußballfanatiker! :up:
dass die ausverkauft sind, glaube ich erst, wenn ich die vollen ränge sehen. bei der wm hiess es für innsbruck seit november, dass bestimmte spiele ausverkauft seien, gespielt wurde dann vor halbleeren rängen.
huch, jetzt sehe ich woran das lag. ein missverständnis ofensichtlich, das daran liegt, dass du zwar offensichtlich englisch lesen kannst, aber nicht dazu in der lage bist, es auch korrekt zu verstehen geschweige denn richtig zu übersetzen. "[...] all the tickets are already sold for the final [...]" über setzt du mit "dass [...] alle Ticket für die Eishockeyspiele bereits ausverkauft sind". Das erweckt den Eindruck, dass alle Tickets bereits weg sind, was für Olympia erstaunlich wäre. Dass wiederum nur die Tickets für das Finale weg sind, ist nicht besonders erstaunlich. Wenn mann dann noch die von mir erwähnte Sache mit den Nationen- und Sponsorenkontingenten in Rechnung stellt, erscheinen deine bzgl. der Beliebtheit des Eishockeys in europa gezogenen Schlüsse mehr als vermessen. Deshalb gelte:
"Wer Englisch kann, ist in NHL-Fragen klar in Vorteil." :cool:
ZitatMarvel schrieb am 14.06.2005 12:58
Aber der Vergleich Ski-WM und Olympische Spiele hinkt natürlich auch wieder ganz erheblich! Man kann eine jährliche Veranstaltung nicht vergleichen mit Olympischen Spielen, die nur alle 4 Jahre stattfinden und einen erheblich höheren Stellenwert haben...
Wie gut nur das die Olympia Organisatoren die Ski WM als den ersten TEst für die Olympia Stätten und die Konzepte angesehen haben! ;D
Zitathuch, jetzt sehe ich woran das lag. ein missverständnis ofensichtlich, das daran liegt, dass du zwar offensichtlich englisch lesen kannst, aber nicht dazu in der lage bist, es auch korrekt zu verstehen geschweige denn richtig zu übersetzen. "[...] all the tickets are already sold for the final [...]" über setzt du mit "dass [...] alle Ticket für die Eishockeyspiele bereits ausverkauft sind". Das erweckt den Eindruck, dass alle Tickets bereits weg sind, was für Olympia erstaunlich wäre. Dass wiederum nur die Tickets für das Finale weg sind, ist nicht besonders erstaunlich. Wenn mann dann noch die von mir erwähnte Sache mit den Nationen- und Sponsorenkontingenten in Rechnung stellt, erscheinen deine bzgl. der Beliebtheit des Eishockeys in europa gezogenen Schlüsse mehr als vermessen. Deshalb gelte:
"Wer Englisch kann, ist in NHL-Fragen klar in Vorteil."
Aha! Dann hab ich mich wohl deshalb später korrigiert und sprach vom Finale! Ist dir wohl entgangen... macht nichts, ist ja auch nicht leicht für dich!
ZitatIch gehe auch nicht davon aus, dass die Spiele in der Vorrunde (z.B. Kracher wie Lettland gegen Italien) ausverkauft sind.
;D
ZitatWie gut nur das die Olympia Organisatoren die Ski WM als den ersten Test für die Olympia Stätten und die Konzepte angesehen haben!
Und das erhöht natürlich den Stellenwert um ein Vielfaches... :D:
ZitatMarvel schrieb am 14.06.2005 13:40
Zitathuch, jetzt sehe ich woran das lag. ein missverständnis ofensichtlich, das daran liegt, dass du zwar offensichtlich englisch lesen kannst, aber nicht dazu in der lage bist, es auch korrekt zu verstehen geschweige denn richtig zu übersetzen. "[...] all the tickets are already sold for the final [...]" über setzt du mit "dass [...] alle Ticket für die Eishockeyspiele bereits ausverkauft sind". Das erweckt den Eindruck, dass alle Tickets bereits weg sind, was für Olympia erstaunlich wäre. Dass wiederum nur die Tickets für das Finale weg sind, ist nicht besonders erstaunlich. Wenn mann dann noch die von mir erwähnte Sache mit den Nationen- und Sponsorenkontingenten in Rechnung stellt, erscheinen deine bzgl. der Beliebtheit des Eishockeys in europa gezogenen Schlüsse mehr als vermessen. Deshalb gelte:
"Wer Englisch kann, ist in NHL-Fragen klar in Vorteil."
Aha! Dann hab ich mich wohl deshalb später korrigiert und sprach vom Finale! Ist dir wohl entgangen... macht nichts, ist ja auch nicht leicht für dich!
tja deine euphorischen schlüsse über das zauschauerinteresse an der wm hattest du da aber bereits gezogen und natürlich - nachdem dir der irrtum aufgefallen ist - nicht zurückgezogen. :)
Zitattja deine euphorischen schlüsse über das zauschauerinteresse an der wm hattest du da aber bereits gezogen und natürlich - nachdem dir der irrtum aufgefallen ist - nicht zurückgezogen.
Meine Schlüsse waren durchaus nicht euphorisch, sondern eher belustigt! Und ein Irrtum ist mir nicht aufgefallen. Ich empfand es einfach nicht als wichtig genug. Im Grunde ging es ja ohnehin nur darum, dass im "Eishockeyland Italien" überhaupt schon Tickets für die Eishockeyspiele verkauft werden. Das finde ich schon bemerkenswert... :D:
Man stelle sich nur vor...im Fußballland Italien ist das Finale des Eishockeytunriers schon ausverkauft! Wenn das nicht ganz erstaunlich ist... :lachen: Kein Mensch weiß wer von den Spielern überhaupt nach Turin kommt, geschweige denn wer im Finale stehen wird...aber die Tickets fürs Finale sind schon alle weg! Ich finde das unglaublich... :D:
ZitatMarvel schrieb am 14.06.2005 14:04
Man stelle sich nur vor...im Fußballland Italien ist das Finale des Eishockeytunriers schon ausverkauft! Wenn das nicht ganz erstaunlich ist... :lachen: Kein Mensch weiß wer von den Spielern überhaupt nach Turin kommt, geschweige denn wer im Finale stehen wird...aber die Tickets fürs Finale sind schon alle weg! Ich finde das unglaublich... :D:
wie gesagt, das sind die nationenkontingente, die sponsoren und vielleicht noch ein paar deutsche, schweden und finnen, jene also die immer kommen. also nichts besonderes. in italien interessiert sich nach wie vor niemand für eishockey ...
Zitatin italien interessiert sich nach wie vor niemand für eishockey ...
Hab ich auch nicht erwartet! Ich wunder mich eigentlich nur über die Leute, die ins blaue hinein Tickets kaufen...
ZitatAnton Anthrax schrieb am 14.06.2005 14:43
in italien interessiert sich nach wie vor niemand für eishockey ...
bitte was ?
grade durch den lockout und dem wechsel einger NHL leute nach italien hat das dort Eishockey nun unglaublichen aufschwung erlebt und hat zu sportarten wie ski alpin bzw nordisch enorm aufgeholt.....
das es eishockey nich mit dem fußball aufnehmen kann dürfte klar sein...is aber bei allen west-/südeuropäischen ländern so
Hallo können wir wieder zum Thema NHL zurück kommen? Oder wollt Ihr euch jetzt noch darüber streiten wo Ihr an Tickets für die Olympischen Spielen dran kommt? Wenn ja dann habe ich einen kleinen Tipp für Euch entweder eine E-mail an Info@bstravel.de schicken oder bei www.dertour.de mal vorbei schauen! So ich hoffe damit ist das Thema Karten vom Tisch :D:
Ich wollte damit ja auch gar keine Parallel-Diskussion entfachen! Deshalb stand ja auch am Anfang des entsprechenden Beitrags...
ZitatUnd so ganz am Rande bemerkt....
:D:
Konnte ja nicht ahnen, dass man darauf so anspringt... aber gut, so ist es nunmal!
Hoffentlich fällt bald der Startschuss für die Saison! :lachen:
ZitatTurco schrieb am 14.06.2005 15:09
ZitatAnton Anthrax schrieb am 14.06.2005 14:43
in italien interessiert sich nach wie vor niemand für eishockey ...
bitte was ?
grade durch den lockout und dem wechsel einger NHL leute nach italien hat das dort Eishockey nun unglaublichen aufschwung erlebt und hat zu sportarten wie ski alpin bzw nordisch enorm aufgeholt.....
das es eishockey nich mit dem fußball aufnehmen kann dürfte klar sein...is aber bei allen west-/südeuropäischen ländern so
hallo turco, das was du sagst, stimmt so überhaupt nicht. die zuschauerzahlen waren heuer nur ein bisschen höher als letztes jahr, von einem unglaublichen aufschwung kann da überhaupt nicht die rede sein. im tv ist eishockey nach wie vor nicht präsent, und die paar fans mehr sind wieder weg, sobald der lockout beendet ist. du kannst mir übrigens glauben, dass das so ist, ich bin dort aufgewachsen und vergesse bei keinem besuch in der heimat, in die eiswelle in bozen zu gehen und mir ein paar serie-a spiele reinzuziehen.
ahja.....komischerweise sind die verantwortlichen der clubs also total verblödet, weil sie sagen, dass diese saison ein enormer fortschritt war, und die besucherzahlen über allen erwartungen lagen ? :gruebel:
ZitatTurco schrieb am 14.06.2005 19:23
ahja.....komischerweise sind die verantwortlichen der clubs also total verblödet, weil sie sagen, dass diese saison ein enormer fortschritt war, und die besucherzahlen über allen erwartungen lagen ? :gruebel:
tja, abgesehen, dass die verantwortlichen der serie-a-club z.T. wirklich total verblödet sind, werden von offizieller seite immer grosse sprüche geklopft. das ist überall so. die realität kriegt man nur im stadion selbst mit. wie gesagt: es kamen ein bisschen mehr zuschauer als sonst, aber geringfügig, sobald savard, fata, tkachuk und cullen wieder weg sind, werden auch diese fans wieder wegbleiben. :)
ZitatAnton Anthrax schrieb am 14.06.2005 17:56
hallo turco, das was du sagst, stimmt so überhaupt nicht. die zuschauerzahlen waren heuer nur ein bisschen höher als letztes jahr, von einem unglaublichen aufschwung kann da überhaupt nicht die rede sein. im tv ist eishockey nach wie vor nicht präsent.
Hm.... also in Deutschland ist es bei den Öffentlichen fast genau so, dort ist Eishockey so gut wie nicht präsent. :down:
ja, und das geht leider immer hand in hand mit den üblichen vorurteilen gegenüber eishockey:
1. "die kloppen sich ja die ganze zeit nur und spielen nicht"
2. "man kann den puck ja nie sehen"
3. "die regeln sind zu kompliziert"
wenn ich sowas schon immer höre - da kann man ja schon nicht mehr drauf antworten, weil es einfach zwecklos ist. mich würde wirklich mal interessieren, wie sich jemand, der mal zumindest so 3-5 gute nhl spiele angesehen hat, über diesen sport äußern würde. ich denke mal mit sicherheit anders...
domi
Zitatmich würde wirklich mal interessieren, wie sich jemand, der mal zumindest so 3-5 gute nhl spiele angesehen hat, über diesen sport äußern würde. ich denke mal mit sicherheit anders...
Ist natürlich schwierig ohne Premiere! Und da sogar ich mittlerweile auf Premiere Sport verzichte, kann man sich vorstellen, dass sich das in Zukunft kaum ändern wird...Ein Sport lebt nunmal davon, dass er präsentiert wird, einem möglichst breiten Publikum zugängig gemacht wird. Die angegagtesten Sportarten in Deutschland sind Fußball, Tennis und Formel 1, die alle regelmäßig live im Free TV zu sehen sind. Wintersport und Leichtathletik, sowie Radsport werden ebenfalls regelmäßig im Free TV gezeigt. Eishockey dagegen sieht man nur zur WM und dass auch nur schlecht präsentiert auf Eurosport oder DSF. Die NHL interessiert keine Sau, weil sie kaum jemand kennt und man nicht davon zu sehen kriegt. Und bei der Preispolitik und dem Kundenserviece von Premiere werden auch in Zukunft nicht Viele NHL sehen!
ZitatMarvel schrieb am 15.06.2005 10:05
Und bei der Preispolitik und dem Kundenserviece von Premiere werden auch in Zukunft nicht Viele NHL sehen!
Hab ich was verpasst!? Kritik von Marvel an Premiere? Ein neues Zeitalter bricht an! :D:
Das Problem liegt ja nun nicht unbedingt an Premiere. Die NHL begeistert in Deutschland nun mal nicht solche Massen wie andere Sportarten. Hockey ist in Deutschland nur Randsportart. Was leider bei der NHL noch dazukommt sind sehr ungünstige Spielzeiten, in Deutschland erst mitten in der Nacht. Wer kann sich da schon die NHL ansehen, wenn er nicht der absolute Freak ist. Denn mit Livespielen nachts um 2 Uhr bewegst du keinen aus dem Bett, der zwar NHL Fan ist, aber dennoch am nächsten Morgen um 7 oder 8 an seinem Arbeitsplatz erscheinen muss.
Na ja, Premiere ist halt so dämlich, dass man sogar langjährige Kunden verprellt! :schnarch:
Warum sollen sich auch die Leute für einen Sport interessieren, der auf der anderen Seite der Erde stattfindet? In Deutschland hat man doch gar keinen Bezug zur NHL. Die Leute interessieren sich sicher eher für einen Sport der hier bei uns stattfindet. Wenn dann noch die nötige TV Präsenz fehlt, ist die Sache im Grunde tot. Die meisten Menschen sehen lieber ein zweit - oder drittklassiges Eishockeyspiel live am Sonntagnachmittag in Deutschland, als ein NHL Spiel Dienstags um 2 Uhr nachts auf Premiere. Es gibt weitaus mehr DEL Fans als NHL Fans in Deutschland, weil die Menschen eben eine Bindung zu den Teams haben. Auch wenn die TV Präsenz bezüglich DEL nicht viel besser ist als die der NHL, macht die persönliche Bindung doch viel aus. Es sind halt deutsche Teams, teilweise gleich um die Ecke. Dass Eishockey generell einen schlechten Stand haben wir ja schon oft genug erwähnt. Hat halt schlechte Grundvorsetzungen...
ZitatMarvel schrieb am 15.06.2005 11:02
Na ja, Premiere ist halt so dämlich, dass man sogar langjährige Kunden verprellt! :schnarch:
Das ich diese Worte einmal aus deinem Mund höre, darauf hätte ich in 5 Jahren noch nicht gewettet!!!! :D:
Aber das Argument mit der Entfernung kann ich nicht gelten lassen. Denn die NFL Übertragungen sind überaus erfolgreich. Was aber wohl auch an den etwas besseren TV-Märkten liegt, und da die NFL erkannt hat wie wichtig der Markt Europa ist. Denn in diesem Punkt scheint die NHL noch nicht ganz so weit zu sein....
ZitatAber das Argument mit der Entfernung kann ich nicht gelten lassen. Denn die NFL Übertragungen sind überaus erfolgreich. Was aber wohl auch an den etwas besseren TV-Märkten liegt, und da die NFL erkannt hat wie wichtig der Markt Europa ist. Denn in diesem Punkt scheint die NHL noch nicht ganz so weit zu sein....
Das Argument gilt schon, nur sind NFL und NHL ja selbst in den USA meilenweit von einander entfernt. Zudem kann man die NFL auf Sat 1 sehen, NHL dagegen nur auf Premiere. Das ist schon ein erheblicher Unterschied. Eishockey kann halt offenbar in Deutschland nicht mal mit American Football mithalten...
ZitatMarvel schrieb am 15.06.2005 11:35
Das Argument gilt schon, nur sind NFL und NHL ja selbst in den USA meilenweit von einander entfernt. Zudem kann man die NFL auf Sat 1 sehen, NHL dagegen nur auf Premiere. Das ist schon ein erheblicher Unterschied. Eishockey kann halt offenbar in Deutschland nicht mal mit American Football mithalten...
Also das die NFL auf Sat1 kam ist schon sehr lange her. Und falls du den SuperBowl meinst...nun ja..dieses eine Spiel reisst es dann auch nicht wieder vollkommen raus. Ausserdem wurde der SuperBowl im letzten Jahr auch nur bei Premiere live gezeigt und kam nicht im Free TV. Als SAT1 die NFL noch in Zusammenfassungen gezeigt hat kamen diese auch erst spät abends bzw. nachts. Das Argument kannst du also mal getrost in die Tonne kloppen :D:
ZitatAlso das die NFL auf Sat1 kam ist schon sehr lange her. Und falls du den SuperBowl meinst...nun ja..dieses eine Spiel reisst es dann auch nicht wieder vollkommen raus. Ausserdem wurde der SuperBowl im letzten Jahr auch nur bei Premiere live gezeigt und kam nicht im Free TV. Als SAT1 die NFL noch in Zusammenfassungen gezeigt hat kamen diese auch erst spät abends bzw. nachts. Das Argument kannst du also mal getrost in die Tonne kloppen
Na ja, da mich die NFL einen Scheiß interessiert, bin ich diesbezüglich nicht auf dem neusten Stand. Aber immerhin konnte man NFL auf Sat 1 sehen, oder? Zudem wurde der Superbowl auf Sat 1 seinerzeit extrem beworben, Tag und Nacht wurde man Wochen vorher schon darauf aufmerksam gemacht. Dadurch war der Superbowl jedem ein Begriff, ob er wollte oder nicht. Durch dieses ganze Spektakel haben sich auch viele den Superbowl angesehen, obwohl sie sich eigentlich nicht wirklich für Football intererssierten. Die NFL ist auch durch die NFL Europe in Deutschland präsent und recht bekannt. Die NBA ist ebenfalls im Free TV präsent und durch Nowitzki in aller Munde. Die NHL dagegen kennt eigentlich keine Sau. Also haben NFL wie auch NBA schon einen riesen Vorteil gegenüber der NHL. Über all laufen die Kiddies mit Shirts von NFL oder NBA Teams rum. Präsenz ist also ganz enorm wichtig...vor allem wenn das Geschen auf der anderen Erdhälfte stattfindet!
ZitatMarvel schrieb am 15.06.2005 12:41
Präsenz ist also ganz enorm wichtig...vor allem wenn das Geschen auf der anderen Erdhälfte stattfindet!
Da gebe ich dir ja vollkommen recht, nur haben NBA und NFL das auch früh genug erkannt. Die NHL lebte lange in dem Glauben, man bräuchte den europäischen Markt nicht, sowohl im TV als auch im Merchandise Bereich. NBA und NFL haben erkannt das man gerade in Europa noch enormes Potenzial. Die NBA ha sicherlich mit Nowitzki einen Riesenvorteil, aber in der NFL gibt es keinen guten deutschen Spieler mehr, bzw. gab es nie wirklich einen. Die NFL hat das Interesse nur durch die Expansion auf den europäischen Kontinent mit der NFL Europe bzw. früher der World League geweckt.
Kleine Zusammenfassung auf Deutsch über die Situation!
Bei den auslaufenden Verträgen sind die zwar nicht so ganz auf dem laufenden, aber das ändert nichts daran das man sich in dem Bericht auf Deutsch etwas informieren kann ;D
http://www.hockeyweb.de/index.php?action=ART&rubrikNr=7&aNr=14179
naja normalerweise guck ich mir ja aus prinzip schon nix von hockeyweb an, jetzt hab ichs mal gemacht, und bin schon wieder am überlegen, ob ich denen mal ihren bericht mal mit den ausgebesserten fehlern mailen soll :gruebel:
ZitatDa gebe ich dir ja vollkommen recht, nur haben NBA und NFL das auch früh genug erkannt. Die NHL lebte lange in dem Glauben, man bräuchte den europäischen Markt nicht, sowohl im TV als auch im Merchandise Bereich. NBA und NFL haben erkannt das man gerade in Europa noch enormes Potenzial. Die NBA ha sicherlich mit Nowitzki einen Riesenvorteil, aber in der NFL gibt es keinen guten deutschen Spieler mehr, bzw. gab es nie wirklich einen. Die NFL hat das Interesse nur durch die Expansion auf den europäischen Kontinent mit der NFL Europe bzw. früher der World League geweckt.
Dass die NHL einiges verschlafen hat steht außer Frage! Die Sache ist doch die, dss man in Europa gerne alles übernimmt, was in den USA gut läuft. Egal ob Coca Cola, Jeans, Hamburger, oder NFL/NBA...alles was einen Hauch von "American Way Of Life" verspricht, wird in Europa übernommen. Aber die NHL zählt leider nicht dazu. Erstens ist die NHL auch in den USA nur zweit - bis drittrangig, Zweitens ist Eishockey in Europa ohnein größer als in den USA, zumindest in Skandinavien und Ostblock. Deshalb interessiert man sich auch mehr für nationale Ligen als für die NHL. Und die NHL tut nicht wirklich viel dafür dies zu ändern. Die Frage wäre ob sich das überhaupt ändern sollte? Muss man alles aus den USA in Europa übernehmen? Wäre es für Europa nicht besser, wenn die Topspieler aus Europa auch in ihrer Heimat spielen würden? Sind wir mit unseren eigenen Ligen nicht besser bedient? (Ist nicht meine Meinung, nur eine rethorische Frage)
ZitatMarvel schrieb am 15.06.2005 14:00
Die Frage wäre ob sich das überhaupt ändern sollte? Muss man alles aus den USA in Europa übernehmen? Wäre es für Europa nicht besser, wenn die Topspieler aus Europa auch in ihrer Heimat spielen würden? Sind wir mit unseren eigenen Ligen nicht besser bedient? (Ist nicht meine Meinung, nur eine rethorische Frage)
hehe, also ist die antwort nein. kann ich damit leben, aber ich hätte schon gern die möglichkeit, das insofern zu ändern, dass ich mir ein paar nhl-spiele mehr im tv ansehen kann. :)
ZitatMarvel schrieb am 15.06.2005 14:00
Und die NHL tut nicht wirklich viel dafür dies zu ändern. Die Frage wäre ob sich das überhaupt ändern sollte? Muss man alles aus den USA in Europa übernehmen? Wäre es für Europa nicht besser, wenn die Topspieler aus Europa auch in ihrer Heimat spielen würden? Sind wir mit unseren eigenen Ligen nicht besser bedient? (Ist nicht meine Meinung, nur eine rethorische Frage)
Ich hätte nichts dagegen, wenn die NHL einfach die beste Liga mit den besten Spielern auch aus Europa bleibt, denn das ist ja auch irgendwie der Grund weswegen sich überhaupt welche hier interessieren. Eine NHL ohne die besten europäischen Spieler wäre selbst für die NHL Hardcorefans hierzulande nicht mehr so interessant und für unsere nationale Liga interessiere ich mich eigentlich kaum.
Die Anzahl der Live Spiele auf Premiere ist während der Regular Season eigentlich in Ordnung (meistens ja eins unter der Woche und eins am Wochenende, dafür steh ich gern mal früher auf und geh dann nach dem Spiel direkt zur Arbeit), während der Playoffs auch öfter der Fall ;D )
Ansonsten gibts ja zum Glück im Internet jede Menge Infos und Videoclipmaterial, sowie Radioliveübertragungen (also immerhin mindestens das letzte Drittel hab ich z.B. von jedem Canucks Spiel in der Saison 2003/2004 live gehört inklusive Interviews und Nachberichterstattung.) Ich jedenfalls fühle mich als NHL Fan in Europa nicht unbedingt im Stich gelassen. :D:
Was im öffentlichen TV aber wirklich noch fehlt ist eine Zusammenfassung wie die Powerweek früher einmal......und das zu einer freundlichen Sendezeit.
ZitatCookie La Rue schrieb am 15.06.2005 15:09
Was im öffentlichen TV aber wirklich noch fehlt ist eine Zusammenfassung wie die Powerweek früher einmal......und das zu einer freundlichen Sendezeit.
stimmt....auf DSF kam das immer samstags um....10.30 ? das war teilweise schon recht kriminell :D:
Darfst eben nicht zu lange auf irgendwelchen Parties rumlungern, zuviel Bier saufen und den Mädels hinterher stelzen oder einfach bis halb 11 durchmachen. :D:
*öhm....hmmm hüstel*
themawechsel.
offenbar verhandelt die NHL mit Spike TV um einen fernsehvertrag. da die WWE ab Herbst ihre Shows auf USA Network austrahlt, werden bei Spike einige Senderplätze frei
Ohhhhh! Spike TV! :ee: :D:
naja....rein von den abonnenten hat Spike z.B. mehr als ESPN2, was ja bisher die hauptlast des ESPN-eishockey trug....
Aha, was du alles so weißt...ich kenne nicht mal Spike TV und weißt sogar wieviel Abonnenten sie haben? Respekt! Na hauptsache es hilft... ;D
ZitatMarvel schrieb am 15.06.2005 15:51
Aha, was du alles so weißt...ich kenne nicht mal Spike TV und weißt sogar wieviel Abonnenten sie haben? Respekt! Na hauptsache es hilft... ;D
neee....nich Abonnenten...hab ich wohl falsch übersetzt...aber für haushalte is die zahl etwas zu hoch....einfach nur normale zuschauer ?
1 Discovery 89.9 million
1 ESPN 89.9 million
3 CNN 89.4 million
3 TNT 89.4 million
5 USA Network 89.2 million
6 Nickelodeon 89.1 million
6 TBS 89.1 million
6 Spike TV 89.1 million
9 A&E Network 89.0 million
10 Lifetime Television 88.9 million
11 ESPN2 88.8 million
11 Weather Channel 88.8 million
13 TLC 88.7 million
14 MTV 88.5 million
15 C-SPAN 88.4 million
16 Headline News 88.3 million
16 HGTV 88.3 million
16 ABC Family Channel 88.3 million
19 History Channel 88.2 million
20 QVC 88.1 million
Jo, sind wohl eher Zuschauer gesamt. Und die Unterschiede sind so gering, dass sie eigentlich kaum erwähnenswert sind...aber hauptsache man hat wieder einen TV Vertrag!
Der kanadische Eishockey-Verband hat heute in Edmonton ein viertägiges Trainingscamp für in Europa tätige kanadische Eishockey-Profis gestartet. Für den Fall, dass die NHL während den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin nicht pausieren sollte, hat man eine Kandidatenliste aus 76 Spieler in 15 Ligen erstellt, wovon 31 für das Camp aufgeboten wurden. Unter ihnen sind auch die aktuellen oder ehemaligen NLA-Spieler Mark Astley (Basel), Patrice Boileau (Ex Lausanne, neu Frankfurt), Jamie Heward (Ex SCL Tigers), Jame Pollock (Ex Kloten/Lugano), Pascal Trepanier (Bern), Jan Alston (ZSC Lions), Hnat Domenichelli (Ambrì), Dale McTavish (ZSC Lions), Glen Metropolit (Lugano), Domenico Pittis (Kloten), Yves Sarault (Bern), Jeff Shantz (Ex SCL Tigers, neu Mannheim), Jeff Toms (Ambrì), Brandon Reid (Rapperswil), Jean-Guy Trudel (Ambrì), Stacey Roest (Rapperswil) und Mike Maneluk (Lugano), wobei letztere beiden wegen Verletzungen nicht mittrainieren konnten. Der kanadische Nationaltrainer Marc Habscheid wird im Camp assisiert von Sean Simpson (Zug), Bob Leslie (Wolfsburg, Ex Basel, Zug) und Serge Boisvert.
Sollten die NHL-Profis dabei sein dürfen, würde Pat Quinn die Mannschaft übernehmen. Das Management führt wie schon 2002 die Hockey-Legende Wayne Gretzky an.
-------------------------------------------------------------------------------
EDIT ADMIN: AUFRÄUMAKTION: 
aufgrund der hohen Seitenzahl (Performance-Gründe) Danke für eurer Verständnis ...
Bei
Bedarf bitte einfach einen neuen Thread eröffnen! Danke