NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Gast am 01. Dezember 2004, 08:36:45

Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 08:36:45
Hallo!

Hab gestern in den News von der Vorschrift bzw. DIN Norm mit den Fangnetzen um gesamtes Eis gelesen.
Hat mich doch umgehauen, zumal die Dinger ja schon in der 2. Bundesliga seit Saisonbeginn hängen, wusste ich gar nicht!

Da werde ich dann wohl meine Besuche der DEL-Spiele im Welli einstellen müssen, denn das tue ich mir nicht an!

Was sagt Ihr dazu und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Lucky Luke :down:
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 01. Dezember 2004, 10:05:18
Ich kann mich erinnern, daß vor 3 Jahren an der Brehmstrasse beim Spiel gegen die Adler einem Mädchen, das ungefähr auf Höhe des Bullikreises saß ein Puck ins Gesicht geflogen ist. Ich stand hinter dem Tor, aber das sah auch auf die Entfernung recht böse aus. Wurde sofort auf ne Trage gelegt und von 5 Sanitätern und Ärzten weggeschafft.

Ich kenns doch noch aus dem Fußballstadion. Wenn die Netze so beschaffen sind, daß man ohne große Beeinträchtigung hindurch sehen und das Spiel beobachten kann, finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 01. Dezember 2004, 10:39:46
Es ist doch nun so, dass Eishockey offensichtlich rund 100 Jahre lang ohne Fangnetzte auskam. Und plötzlich braucht man Fangnetzte? Flog der Puck vor 30 Jahren nicht in Richtung Tribüne? Schossen die Spieler vor 20 Jahren nicht über das Tor in die Zuschauer? Wurde vor 10 kein Fan vom Puck getroffen? Und wenn nicht, warum nicht? Vielleicht weil die Zuschauer das Spiel auch interessiert verfolgten und nicht intressierter an ihrer Cola nippten?

Ähnliche und noch bösere Zwischenfälle gab es ja auch in der Vergangenheit in den NHL Stadien. Man denke nur an das kleine Mädchen, dass nach einen Treffer am Kopf im wenig später im Krankenhaus starb. Seitdem wurden ja auch dort überall Fangnetze eingeführt. Und gleich nach Einführung der Fangnetzte hinter dem Tor, wurde eine Frau auf der Seitentribüne böse vom Puck getroffen. Ich warte nur noch daruf, dass auch an der Seite Fangnetzte installiert werden....

Dass man heute Fangnetzte braucht, um umaufmerksame Zuschauer vor verirrten Pucks zu schützen, spricht nicht für die Qualität des Spiels. Je weiter man vom Netz entfernt ist, desto weniger fällt es auf. Steht oder sitzt man aber unmittelbr vor dem Netz, stört es schon die Sicht. Wäre es nicht sinnvoller die Plexiglasscheibe höher zu ziehen?
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 01. Dezember 2004, 10:45:33
wobei man Plexiglas ja nicht so ohne weitere Stützen noch 3 m hoch bauen kann. Und die nötigen Stützen stören ja dann auch wieder die Sicht.

Ich glaube, mittlerweile gibt es doch tolle Materialien, die (fast) durchsichtig sind und doch Sicherheit bieten.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 10:55:12
ZitatMarvel schrieb am 01.12.2004 10:39
Es ist doch nun so, dass Eishockey offensichtlich rund 100 Jahre lang ohne Fangnetzte auskam. Und plötzlich braucht man Fangnetzte? Flog der Puck vor 30 Jahren nicht in Richtung Tribüne? Schossen die Spieler vor 20 Jahren nicht über das Tor in die Zuschauer? Wurde vor 10 kein Fan vom Puck getroffen? Und wenn nicht, warum nicht? Vielleicht weil die Zuschauer das Spiel auch interessiert verfolgten und nicht intressierter an ihrer Cola nippten?

Ähnliche und noch bösere Zwischenfälle gab es ja auch in der Vergangenheit in den NHL Stadien. Man denke nur an das kleine Mädchen, dass nach einen Treffer am Kopf im wenig später im Krankenhaus starb. Seitdem wurden ja auch dort überall Fangnetze eingeführt. Und gleich nach Einführung der Fangnetzte hinter dem Tor, wurde eine Frau auf der Seitentribüne böse vom Puck getroffen. Ich warte nur noch daruf, dass auch an der Seite Fangnetzte installiert werden....

Dass man heute Fangnetzte braucht, um umaufmerksame Zuschauer vor verirrten Pucks zu schützen, spricht nicht für die Qualität des Spiels. Je weiter man vom Netz entfernt ist, desto weniger fällt es auf. Steht oder sitzt man aber unmittelbr vor dem Netz, stört es schon die Sicht. Wäre es nicht sinnvoller die Plexiglasscheibe höher zu ziehen?

Exactly!

Hab grad gelesen, dass die Eisbären, sprich Lee dann das Glas an den Seiten erhöhen wollen (auf angeblich 6m) und ohne Fangnetze auskommen wollen.

Wie gesagt, für mich wäre das Netz zu beeinträchtigend.
Ich stehe im Block A und kann bis jetzt vom Stehplatz dort noch 95% des Eises ohne Netz überblicken, aber schon der kleine Winkel mit Hintetornetz in meinem linken Blickfeld nervt mich manchmal total ab.
Aber vielleicht bin ich ja der einzigste, der dem taktischen Spielverlauf Aufmerksamkeit schenkt, wer weiß?

Lucky Luke :motz:
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 12:36:37
Seh das auch wie Marvel,
Ich persönlich wurde noch nie vom puck getroffen, allerdings verfolge ich das Spiel meistens auch sehr aufmerksam und vielleicht ist das auch der grund warum ich immernoch sorgenfrei zum Eishockey gehe.Jeder trägt das Risiko und jeder sollte um das Risiko wissen.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 01. Dezember 2004, 12:48:57
Richtig, jeder geht freiwillig dahin. Aber wie gesagt, wenn es möglich ist, die Netze praktisch "unsichtbar" zu machen, warum sollte man es dann nicht einführen?
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 01. Dezember 2004, 13:15:51
Sinnvoller wäre das Plexiglas zu erhöen...wäre aber auch teurer. Und Investitionen sind immer eine Frage der Motivation...
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 13:23:56
Tendiere auch eher zu Plexiglas!
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 14:01:15
Plexigals währe in jedem fall sinvoller. Zumindest an den Seiten. Aber wie Marvel schon sagte spielen da die Kosten auch eine Rolle. SO ist es auch z.b. die Frage ob man z.B. in Mannheim und Düsseldorf wo man ja demnächst in neue Hallen umzieht jetzt noch für eine halbe Saison Höhere Plexiglas scheiben einbauen woll. Persönlich könnte mir das mit den Netzen eh egal sein da ich eh immer fast hinter der Bande stehe. Und da währen die Netze nicht auf meiner höhe.

Hinter dem Tor finde ich fangnetze OK. Man muß das schicksal ja nciht herausfordern. Vor 100 Jahren wahrne noch keien Fangnetze da und da wurden bestimmt auch schon leute vom Puck getroffen und keiner hat rumgejammert. Aber vor 100 Jahren ist man auch noch an einem Grippe infekt gestorben is ja heute auch nicht mehr so.

In der Köln Arena hängen ja schon netze ums Ganze Eis rum das tut aber den uschauerzahlen keinen wirklichen Abbruch.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 14:40:12
Zumindest hat es dazu in Köln einen Test mit den Netzen gegeben und Premiere hat dabei auch gefilmt und eindeutig fest gestellt, dass die Sicht im TV gerade bei Nahaufnahmen gestört wird.Will man also nicht das der TV-Vertrag platzt, sollte man eine andere lösung finden.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 01. Dezember 2004, 14:42:54
Na ja, nur weil die Köln Arena voll besetzt ist, bedeutet das nicht, dass die Zuschauer von den Netzen begeistert sind... Aber was sollen sie machen, wenn sie ein Spiel sehen wollen? Sollen sie wegen der scheiß Netze die Spiele boykottieren? Die Sicht wird durch die Netze beeinträchtigt, das lässt sich nicht leugnen. Und dass es durch die Netze sicherer ist, macht die Sicht nicht besser....Ich denke, dass man da wieder am falschen Ende gespart hat!
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 15:14:42
Ich bin auch für die Plexiglaslösung,aber so schlimm können die Netzte auch nicht sein,denn so sher kann die Sichtfreiheit auch nicht eingeschränkt sein.
Persöhnlich halte ich diese Änderung sehr sinnvoll,da es doch immer wieder zu schlimmen Unfällen gekommen ist,die durch solch eine Vorrichtung nie geschehen wären.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 01. Dezember 2004, 15:34:48
Ich denke mal, gerade in der DEL wird sich wohl die billigere Netz-Lösung durchsetzen. Ist vielleicht nicht die Ideal-Lösung, aber was will man machen, wenn sich einige Vereine einen neuen Bandenauf- bzw. umbau nicht leisten können?
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 16:12:09
ZitatMarvel schrieb am 01.12.2004 14:42
Na ja, nur weil die Köln Arena voll besetzt ist, bedeutet das nicht, dass die Zuschauer von den Netzen begeistert sind... Aber was sollen sie machen, wenn sie ein Spiel sehen wollen? Sollen sie wegen der scheiß Netze die Spiele boykottieren? Die Sicht wird durch die Netze beeinträchtigt, das lässt sich nicht leugnen. Und dass es durch die Netze sicherer ist, macht die Sicht nicht besser....Ich denke, dass man da wieder am falschen Ende gespart hat!

Das will ich ja auch garnicht leugnen. Hab ja selber gesagt das es die Sicht schon einschränkt.

Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 16:44:08
Ganz ehrlich: Ich weiß nicht,warum ihr hier rumheult.Ich steh Frankfurt auch hinter dem Tor und hab nur Netz vor mir.Hab mich noch nie davon gestört gefühlt geschweige denn darüber Gedanken gemacht. :gruebel:
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 01. Dezember 2004, 16:47:53
Schön für dich, dass es dich nicht stört!  Aber du bist ja nicht der Einzige, der in der Halle steht. Hier haben doch nun schon mehrere Leute gesagt, dass es sie stört. Und auch die TV Sender haben sich darüber bereits beklagt. Da kann man wohl schlecht behaupten, dass die Netze nicht stören...  Offensichtlich bist du da eher eine Außnahme!
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 16:56:17
Würde nicht sagen,dass es nur mich nicht stört.Wenn ich zu den Löwen geh,dann immer mit fünf bis zehn Leuten und von denen hat sich noch kein Einziger über die Netze aufgeregt.Dass das Fernsehen sich aufregt ist verständlich,bei den anderen würd ich einfach mal auf Eishockeyeinsteiger tippen,die sonst freie Sicht aus Fußballstadien gewohnt sind und keine "Wand".Ich würde sagen,dass es Übungssache ist aber deswegen Liga und Vereine in Unkosten treiben zu wollen halt ich für ganz großen Unsinn.So eine Festung sieht ja auch nicht unbedingt sehr ansehnlich aus.Dann hat man zwar ein "Problem" weniger aber dafür auch ein hausgemachtes mehr.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 16:56:46
Ich bin auch gegen Fangnetze  :down: da es die sicht beeinträchtigt und wenn der puck kommt kann man sich soweit mann das spiel verfolgt ducken. Von daher bin ich klar gegen Fangnetze im ganen stadion :motz:
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 01. Dezember 2004, 17:14:29
Höheres Plexiglas ist eine einmalige Investition, abgesehen von Ausbesserungen nach Schäden.

ZitatIch würde sagen,dass es Übungssache ist aber deswegen Liga und Vereine in Unkosten treiben zu wollen halt ich für ganz großen Unsinn.So eine Festung sieht ja auch nicht unbedingt sehr ansehnlich aus.Dann hat man zwar ein "Problem" weniger aber dafür auch ein hausgemachtes mehr.

Und das ist eine sehr kurzsichtige Sichtweise!  Denn gerade die Neueinsteiger schreckt es von vornherein ab wieder zu kommen. Sie sind freie Sicht gewohnt, wofür man schließlich auch bezahlt!  Und wenn man in Zukunft neue Zuschauer locken und auch halten will, sind die Netze dafür sicher keine gute Maßnahme...
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 01. Dezember 2004, 17:33:30
Ist es denn wirklich in allen Stadien überhaupt machbar, die Scheiben höher zu ziehen?

Bringt doch nichts, wenn in Hamburg und Nürnberg Plexiglas ist, aber in Düsseldorf Netze aufgehängt werden müssen. Die DEL macht doch eh schon keinen absolut geschlossenen Eindruck und ein bischen mehr Standards würde der Liga gut zu Gesicht stehen.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 01. Dezember 2004, 18:34:27
Warum sollte man das Plexiglas nicht in allen Hallen höher machen können?
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 02. Dezember 2004, 06:25:36
Wenn ich mir jetzt die Brehmstrasse vorstelle, weiß ich ehrlich nicht, wie das von Statten gehen sollte. Wenn man das Glas höher zieht, müsste es doch von entsprechenden Stützpfeiler gehalten werden, oder? Und wo man die da noch hinbauen soll, bleibt mir verborgen.

Ich sagte ja auch nur, daß es wenn möglich in allen Stadien einheitlich gemacht werden sollte.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 08:49:30
Ein weiterer Aspekt für mich ist der Eindruck der "Ausgeschlossenheit" durch die Netze.
Ich würde mir total ausgeschlossen vorkommen, sicherlich ein atmosphärisches Problem.
Außerdem hat es etwas von Wrestling im Käfig, total behemmert!

Simpel und schon oft gesagt: Keine Netze, stattdessen Fans die dem Spiel folgen und nebenbei kein Kaviar essen!

Trotzdem bin ich mal auf die Plexi-Lösung im "Welli" von Berlin gespannt.
Werd mich am 12. vielleicht schon davon überzeugen können, da kommt Sturmi!

Lucky Luke :pillepalle:
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 02. Dezember 2004, 09:06:50
Im Grunde können die Teams ja nicht haftbar gemacht werden, denn jeder geht ja auf eigenes Risiko zu den Spielen.

Aber ich denke, wenn man zu moderaten Preisen eine Lösung finden könnte, die die Sicht der Fans (fast) nicht beeinträchtigt, sollte man ruhig was für die Sicherheit des unaufmerksamen Fans tun!
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 09:49:15
ZitatIm Grunde können die Teams ja nicht haftbar gemacht werden, denn jeder geht ja auf eigenes Risiko zu den Spielen.

Aber ich denke, wenn man zu moderaten Preisen eine Lösung finden könnte, die die Sicht der Fans (fast) nicht beeinträchtigt, sollte man ruhig was für die Sicherheit des unaufmerksamen Fans tun!

Wär ja schon ne gute Lösung ... aber ob's wirklich nötig ist??
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 02. Dezember 2004, 09:53:02
Wie gesagt, wenns (fast) nix kostet und keinen stört, sollte man das ruhig machen.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 12:23:39
@martinf112

Wozu denn Stützpfeiler? Hast du in irgend einer Halle Stützpfeiler an der Bande gesehen? Ich nicht. Das Plexiglas ist in einem Stück auf die Bande gesetzt. Für eine Erhöhung wird einfach das Plexiglas länger gefertigt. Durch die Verlängerung wird es zwar instabiler, aber auch das kann man ausgleichen. Aber Stützpfeiler sind dafür nicht erforderlich... es ist eine reine Kostenfrage!
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 02. Dezember 2004, 12:34:02
aber wie willst du denn plexiglas mit 3 oder 4 m Höhe stabilisieren, ohne irgend eine Art von Stütze zu bauen?
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 12:45:02
Wie wird es denn jetzt gehalten?  Das Plexiglas soll ja nicht um 5 Meter verlängert werden... Außerdem soll es ja weiterhin beweglich bleiben. Man kann heutzutage derart stabile Materialien miteinder verbinden, die gleichzeitg elstisch sind, das eine Stützung nicht erfoderlich wäre. Ist eine reine Kostenfrage...
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 02. Dezember 2004, 14:23:50
Ich sag doch, wenns kostengünstig ist, keinen bei der Sicht stört und auch noch die Sicherheit erhöht, dann nur her damit!
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 17:29:08
Das ist gerade die Frage! Plexiglas erhöhen wäre mit Sicherheit erheblich teurer als die blöden Netze.... aber auch komfortabler!
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 02. Dezember 2004, 17:30:23
Gibts denn schon ungefähre Zahlen zu dem Thema? In welchen Dimensionen würden sich die Investitionen überhaupt bewegen?
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 17:36:44
Keinen blassen Schimmer!  Ich weiß aber auch nicht was die dämlichen Netze und deren Installation gekostet hben...ich vermute mal ganz frech, dass die komplette Ernäuerung des Plexiglas schon ein paar Hundertausend Euro kosten würde...
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 02. Dezember 2004, 17:38:15
Und da kommt dann die Frage, ob es sich alle DEL-Vereine leisten können, an einem ligaweiten Umbau teilzunehmen.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 17:46:00
Es geht ja nicht nur um DEL Vereine. Aber das stimmt sicher. Das können sie wahrscheinlich nicht, wenn sie sich teuere Lockout Spieler aus der NHL holen...  :D:
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 02. Dezember 2004, 17:47:52
Wobei man beim Thema Lockoutspieler ja auch sagen muß, daß die absoluten Kracher ja nicht hierher geholt wurden/werden. Ok, Sturm und Hecht, aber die sind a) nicht die Hammersuperstars drüben und b) auch nur hier, weil sie Deutsche sind.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 18:03:27
Tja, armes Deutschland! Jetzt reicht es nicht mal während des Lockouts zu ein paar Hochkaraätern... das war 1994 noch anders!  :D:
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 02. Dezember 2004, 18:25:21
Schade isses ja schon, ein paar echte Stars würden der Liga doch gut zu Gesicht stehen. Aber bevor man sich hoffnungslos verschuldet, nur um für 4 Monate tolle Spieler zu haben, sollte man lieber auf die NHL-Leute verzichten.
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 18:30:42
Zitatmartinf112 schrieb am 02.12.2004 17:47
Wobei man beim Thema Lockoutspieler ja auch sagen muß, daß die absoluten Kracher ja nicht hierher geholt wurden/werden. Ok, Sturm und Hecht, aber die sind a) nicht die Hammersuperstars drüben und b) auch nur hier, weil sie Deutsche sind.

Wartet mal ab bsi die gesamte NHL Saison offiziel abgesagt wird. ;D
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 18:49:25
Warte mal wenn die Saison endlich anfängt!  Es gibt nämlich Neuigkeiten... :D:
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 20:31:00
ZitatMarvel schrieb am 02.12.2004 18:49
Warte mal wenn die Saison endlich anfängt!  Es gibt nämlich Neuigkeiten... :D:

Die gabs schon gestern. Sind aber in meinen augen ehr gerüchte.

Is aber schon interesant das Manche GMs sich dazu bekannt haben das sie auch auf einen Saalry Cap verzichten würden. Scheint so als sei die NHLPA nicht das einzgie was zu brökeln beginnt. ;D
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 22:05:36
Zitatblueliner schrieb am 02.12.2004 20:31
Sind aber in meinen augen ehr gerüchte.

Denk ich mir auch.

Zum Thema.....hatte in der Saison 01/02 der Vienna Capitals selber mal das Vergnügen einen Puck in meine Richtung zu bekommen, nur hat es ein Mädel neben mir getroffen. Direkt auf die Brust. Im ersten Moment hats mich schon g'rissen, aber nachdem das Mädel mit Freude den Puck hoch hielt und sich den Arsch abgefreut hat, einen Spielpuck zu besitzen, war alles wieder in Butter. Ob sie große (o)(o) hatte, weiß ich jetzt nicht mehr *g* Natürlich nur im Zusammenhang mit der Aufprallverminderung des Pucks ;D

Netze rundherum muß nicht sein, aber die Plexiglaslösung wär, in dem Fall für Wien bzw die ganze österr. Liga einfach zu teuer.
Ich würde alle beim alten lassen, denn soviel Unfälle warens nicht in den letzten Jahren. Da sind mehr Leute bei den Formel 1 Rennen gestorben.
Hat jemand vllt eine Statistik wieviel Zuseher durch Pucks verletzt bzw getötet wurden?
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 23:05:35
Ihr seid entweder blind, oder stur....Gerüchte werden nicht von der NHL offiziell bestätigt, oder?  :D:

ZitatThe National Hockey League has accepted an invitation from NHLPA Executive Director Bob Goodenow to attend a meeting in Toronto next week on Thursday, Dec. 9.


ZitatDie gabs schon gestern. Sind aber in meinen augen ehr gerüchte.

Und wo bitte hast du dieses "Gerüchte" gestern schon gelesen? Das wurde auf TSN und später auf NHL.com erst heute bekannt gegeben... Alles was vorher darüber verlautet wurde, waren in der tat Gerüchte. Dies aber sind Fakten...



Zitats aber schon interesant das Manche GMs sich dazu bekannt haben das sie auch auf einen Saalry Cap verzichten würden. Scheint so als sei die NHLPA nicht das einzgie was zu brökeln beginnt.

Darüber ist mir komischerweise nichts bekannt... Das wurde lediglich von Ted Sakin geäußert. Das sind wohl eher Gerüchte!  ;D




Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 23:18:47
ZitatUnd wo bitte hast du dieses "Gerüchte" gestern schon gelesen

FOX News ;D


JA Toll juhu es wird geredet. Zugegeben das sie miteinander reden ist schon ein gewisser Fortschritt aber von eienr Einigung ist man noch meilen weit entfernt.

Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 23:24:12
Na, jetzt sei mal nicht so pessimistisch! Laut Goodenow will man einen Vorschlag unterbreiten, der als Basis für einen neuen Tarifvertrag dienen soll und somit den Lockout beenden wird...  ;D Aber das ist hier der falsche Thread...
Titel: In den Fängen der Netze
Beitrag von: martinf112 am 03. Dezember 2004, 07:15:06
Und warum sollte die NHLPA zu Gesprächen auffordern, wenn sie nicht wirklich an einer Einigung interessiert wären? Und daß eine solche Einigung auf Basis der bisheringen Forderungen niemals zustande kommen wird, ist auch der NHLPA bewußt.

Auch hätten sie ja keinen Vorteil dadurch, daß sie den ersten Schritt machen und die Gespräche dann quasi direkt nach dem Hallo wieder scheitern lassen.

In mir wächst Hoffnung..... :up: