NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Gast am 24. November 2004, 14:48:43

Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 14:48:43
Stimmt ihr mit der Aussage überein?Er sagte, daß es wohl keine Saison geben würde und das wohl ein Grund wäre, Im Sommer vernünftig zu verhandeln. Er sagte auch, daß die Spieler keinen Salary Cap akzeptiern würden und die Qualität der Spiele in den letzten 10 Jahren so abgenommen habe, daß dies der Grund sei, warum es keinen (ordentlichen) Fernseh-Vertrag gäbe.

Wie seht ihr das????? :confused:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 16:36:42
Im Großen und Ganzen sehe ich das nicht anders. Allerdings sehe ich eine Kontraktion nicht als Lösung, zumindest nicht primär. Ich sehe die  auch nicht unbedingt die Expansion als Hauptgrund für rückläufige Qualität in der NHL. Ich sehe als Hauptgrund eher die einseitige Politik der NHL. Warum besteht man immer noch auf eigene regeln? Warum beharrt man immer noch auf die kleinere Eisfläche? Warum schließt man sich nicht dem internationlen Verband an und passt Regeln und Eisfläche dem internationalen Standard an?

Es ist immer leicht die Expansion als Ursache für alle Probleme zu nennen.  Ich denke aber, dass die Liga mit 30 Teams interessanter ist als mit 20 Teams. Würde man endlich auf großer Eisfläche spielen, würden die vielen Europäer auch viel mehr ins Gewicht fallen, könnten ihre Stärken besser ausspielen. Dann würde niemand mehr behaupten die Qualität sein verwässert. Die Europäer die im Zuge der Expansion in den letzten 10 Jahren zusätzlich in die Liga kamen, wurden nicht verpflichtet weil sie so schlecht waren. Sie kommen nur vielleicht mit dem System, dem engen Raum nicht so zurecht. Wieviele Europäer (Reichel, Nylander) die international zu den besten Spielern zählen, kamen in der NHL nie so groß raus wie man erwartet hat? Und wrum? Sie haben zu wenig Platz um ihre Stärken auszuspielen. Man muss auch in der NHL endlich erkennen, dass ihr System nicht das bessere System ist...

Ich bin auch der Meinung die Qualität in der NHL muss besser werden. Aber eben nicht durch Kontraktion, sondern durch Veränderung der Umstände.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 18:14:11
ZitatMarvel schrieb am 24.11.2004 16:36
Warum besteht man immer noch auf eigene regeln? Warum beharrt man immer noch auf die kleinere Eisfläche? Warum schließt man sich nicht dem internationlen Verband an und passt Regeln und Eisfläche dem internationalen Standard an?

Meiner Meinung nach, weil es die Amerikaner nach Action dürstet, siehe NBA, NFL. Na ja, wo der Kick bei den meisten Baseballspielen zu suchen ist, bleibt mir wohl verschlossen....
Die entscheidenden Leute sind wohl der Ansicht, daß die Zuschauer eher ins Stadion gehen um endlos Checks zu sehen, als technisches Hockey.  

Und daß es in Amerika immer noch die Ansicht gibt, die Welt habe sich nach ihnen zu richten, zeigt sich nicht nur am Festhalten an Mile, Gallone etc. Ok, die Engländer sind da genauso, aber die sind ja eh ein spezielles Völkchen!  :D:

Und daß durch die eigenen Regeln nicht noch mehr gute Europäer in die NHL schaffen, ist bestimmt auch ganz im Interesse gewisser konservativer Entscheidungsträger der NHL.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 20:06:25
Kann mir nicht vorstellen,dass die Größe der Fläche geändert wird.Viele Jugendliche spielen seit sie Eishockey spielen auf kleinen Flächen.Da müsste man das ganze nicht nur in der NHL sondern auf dem ganzen Kontinent durchziehen.Und das ist zu kostenaufwendig.
Mal abgesehen davon,dass die Europäer profitieren,würden dafür die Yankees Probleme mit Umstellung haben.Die Fläche seh ich nicht als das Hauptproblem.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 20:51:29
@martinf112

Seltsamerweise sagen aber viele Befragte in den USA genau das Gegenteil. Beim Stichwort NHL denken viele an Schlägereien, Gewalt, blutige Szene und überharten Körpereinsatz, wenn sie Gründe nennen sollen, warum sie die NHL nicht weiter interessiert!


@Lemieux Jünger

Wenn du etwas mehr darüber nachdenkst kommst du vielleicht selbst drauf. Eine größere Eisfläche würde das Offensivspiel begünstigen. Es würden wieder mehr Tore fallen. Technisch versiertere Spieler wären im Vorteil. Schnelle Läufer würden besser zur Geltung kommen. Das Spiel insgesamt wäre schneller und offensiver. Das Spiel hätte plötzlich die Qualität von internationalen Turnieren... Wie schon erwähnt... viele Spieler, in erster Linie Europäer, kommen in der NHL nicht richtig zum Zug, weil der Platz nicht da ist, weil zu viel gehalten und gehakt wird, weil Schnelligkeit und Technik auf der kleinen Eisfläche leichter zu behindern sind.... Meiner Meinung nach ist das wesentlich entscheidender als die Expansion...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 21:04:17
Alles,was du sagst ist richtig.Nur: (Ich hab´s eigentlich unten schon beschrieben) die meisten Spieler kommen immer noch aus Nordamerika.Und die spielen eben von kleinauf auf der kleinen Fläche.Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen,dass die NHL die Fläche verändert,weil die Nordamerikaner,wenn sie in die Liga kommen erstmal auf dem Eis rumfallen,wie Harald Juhnke auf Wodka.Eben weil sie nichts anderes kennen als großes Eis.Sieht man doch auch in Europa oder bei den WMs.Die Nordamerikaner brauchen lange für die Umstellung.Und diese Umstellungszeit wird sie (zunächst) in ihren Leistungen( => Statistiken) behindern und da werden sie wohl nicht mitspielen,weil viele Verträge auch an Statistiken gebunden sind.Mal abgesehen davon,dass man wie unten schon erwähnt wurde in den Ju-Es-Äh gerne mal Sondermaße einführt,die vom Rest der Welt nicht getragen wird und diese auch nicht abschafft.Aber vom technischen her,hast du sicher recht. :augenzwinkern:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 21:51:29
Du hast Recht! bei internationalen Turnieren brauchen die Kanadier und Amis lange um sich umzustellen...etwa 3 Spiele!  :D:

Die Problematik ist schon klar. Aber die Problematik schafft man nicht aus der welt, indem man am alten System festhält, sondern indem man das System verbessert!  Viele in Nordamerika rufen schon länger nach einer Vergößerung der Eisfläche, weil sie gesehen haben wie toll das Spiel bei den Olympischen Spielen war... Dazu kommt noch, das ja alle guten Techniker und Läufer vom großen Eis profitieren, nicht nur die Europäer!

Es gibt halt zwei Möglichkeiten: Entweder am Alten festhalten und weiterjammern oder die alten Zöpfe abschneiden und mit neuen und verbesserten Regeln und Strukturen den Aufschwung schaffen!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 21:53:29
man müsste aber sehr viel darein inwestieren,damit man die größeren eisflächen kriegt und das wird schwierig.stell dir vor,ein club in der wes weiß ich hl kann sich gerade so halten und muss dann noch eine größere eisfläche bauen...ich würde es gut finden wenn die internationalen regeln in der NHL auch wäre,aber sehr unrealischtasch
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 21:56:11
Es ist ja nicht so, dass es in den USA und Kanada keine großen Eisflächen gibt. Teams, die eh eine neue Halle plnen, könnten sofort mit großer Eisfläche planen, andere könnten umbauen, andere umziehen... Es sagt ja auch keiner, dass es leicht werden würde. Aber lieber mit Anstrengung den Aufschwung schaffen, als mit Trägheit untergehen...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 21:58:47
da geb ich dir recht marvel,aber man bräuchte erstmal einen,der das heft in die hand nimmt und es macht...und bis der jenige da ist bin ich alt und grau und du...nicht mehr unter uns... :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 25. November 2004, 07:59:57
Es wird ja immer mal wieder über Regeländerungen in der NHL diskutiert,aber leider kommt fast nichts dabei heraus.Da geb ich Marvel Recht.Lieber wird weiter rumgejammert,als mal was Neues auszuprobieren.
Vor einiger Zeit gab es mal den Vorschlag, nur noch mit 4 Feldspielern zu spielen.Das würde ich gut finden.Das würde den technisch guten Spielern entgegenkommen,ohne das die Eisfläche vergrößert werden müßte.Zudem würde es die Anzahl der "Durchschnittsspieler"vekleinern,die in den letzten Jahren in der NHL immer größer geworden ist.Leider hab ich davon nichts mehr gehört.
Einige Regeln sollte man aber beibehalten.So finde ich z.B. die Icing-Regel in der NHL besser.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 25. November 2004, 08:32:17
Ich denke, es sollte einfach generell mal nachgedacht werden, was die NHL für Zuschauern und Geldgeber wieder interessanter macht. Warum immer diese Sturheit bei den Entscheidungsträgern? Warum können sich nicht alle an einen Tisch setzen und zu einer besseren NHL beitragen? Man könnte meinen, das Wort Reformen würde bei einigen Brechreiz erzeugen. Aber das ist ja nicht nur ein Phämomen des Sportes, das zieht sich ja durch alle Bereiche des Lebens. Jedenfalls denke ich, die NHL steht vor wichtigen Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Denn wenn die Fans aufgrund des Lockouts auch nächste Saison wegbleiben, wird die NHL weniger interessant für Sponsoren, es gibt weniger Geld, weniger Geld bedeutet weniger gute Spieler, die Qualität nimmt weiter ab und dann setzt sich die Spirale nach unten in Bewegung. Aber das kann doch nicht im Interesse der Menschen sein, seien es jetzt NHLPA-Leute oder die Offiziellen der NHL, die Besitzer und schon gar nicht die Spieler.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 25. November 2004, 11:11:58
Also von der Idee mir 4 Feldspielern halte ich ehrlich gesagt überhaupt nichts. Das würde ja wieder eine Sonderregeleung der NHL darstellen. Die NHL soll sich einfach auf internationales Niveau begeben...Also Regeln anpassen und Eisfläche anpassen! Dann hat man endlich auf der ganzen Welt einheitliche Bedingungen... Die Stimmen in Nordamerika werden ja ohnehin immer lauter, die nach Anpassung rufen. Viele Nordamerikaner wollen die NHL auf großen Eisflächen sehen, viele Nordamerikaner plädieren für Anpssung an internationale Regeln! Und auch ich bin dafür, die Regeln der NHL an die internationlen Regeln anzupassen. Also weg mit der Icing Regel, weg mit dem zwei Linien Pass, weg mit Punkt nach Overtime Loss, weg mit der kleinen Eisfläche... dann wird die NHL auch wieder interessanter und torreicher! Eine Reduzierung von 30 auf 26 oder 24 Teams ist nicht notwendig. Und jede Regeländerung, inklusive Vergrößerung der Eisfläche, ist eher zu realisieren als eine Kontraktion...

Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 25. November 2004, 12:11:28
Alles richtig! Aber zur Zeit herrscht ja nun mal ein generelles konservatives Klima drüben und da glaube ich nicht, daß es zu größeren Änderungen am Reglement kommen wird. Die Bosse werde bestimmt nach anderen Möglichkeiten suchen, neue Geldquellen zu erschließen. Ob das allerdings die richtige Variante ist, sei mal dahingestellt.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 25. November 2004, 13:25:05
Wenn die NHL zurzeit eins nicht brauchen kann, dann sind es Auslagen für die Infrastruktur! (Bei den enormen Kosten geht die Hälfte der Liga kaputt! Vorallem die kanadischen Teams würde es arg betreffen) Es braucht eine Art Business-Plan und ein haltbares Marketing-Konzept!  :augenzwinkern: Dann kann man die Liga Schritt für Schritt sanieren!

Schritt 1: Spielbetrieb sicher stellen (Lohnkosten senken, Ticketpreise senken)
Schritt 2: Marktanalyse erstellen. (Ev. gewisse Teams aus schwachen Märkten in aufstrebenden Regionen platzieren. Lukrative Fernsehverträge einholen  :D: (wenns so einfach wäre)
Schritt 3: Abwarten

Sollte das nicht reichen, kann über Regeländerungen diskutiert werden!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 25. November 2004, 13:35:01
Ich weiß nicht, ich bin nicht so dafür, Teams einfach an die meistbietende Stadt zu verschachern. Aber das ist in den Staaten ja relativ normal, da kräht nicht wirklich ein Hahn danach.

Aber wenn die Lösung der NHL-Probleme so einfach wären, dann gäbs die ganzen Probleme bestimmt nicht.

Wie willst Du z. B. einfach die Lohnkosten senken? Bestehende Verträge müssen eben erfüllt werden. Außerdem wird es immer Mittel und Wege geben, den Stars dementsprechende Summen zukommen zu lassen.

Und das mit dem einheitlichen Fernsehplan wäre wahrscheinlich wirklich einer der ganz wichtigen Punkte. Aber welcher landesweite Sender hat denn überhaupt Interesse an der NHL? Leider wird die Attraktivität der NHL bei weitem nicht so hoch eingeschätzt, wie NBA, NFL etc. Und wenn die Sender der Meinung sind, daß sie die Kosten für den Fernsehvertrag nicht refinanzieren können, dann lassen sie es halt einfach.

So wird die Schere zwischen den reichen Klubs mit guten Fernsehverträgen und den armen mit den schlechen Verträgen immer größer, aber so siehts zur Zeit eben aus.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 25. November 2004, 14:49:20
Ich denke,dass man die lukrativen Fernsehverträge,die die Liag wirklich benötigt,nur dann bekommt,wenn man vom Stil des meist uninteressanten Defensivhockey wieder zum Offensivhockey und damit zu mehr toren kommt.Dies wird aber wohl nur durch einige regeländerungen funktionieren,so wie sie zur zeit in der AHL getestet werden,zum beispiel kleinere Schoner für die torhüter,eine vergrößerung der Eisfläche und das einschränken des Mitspielens der torhüter.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 25. November 2004, 15:53:50
Richtige Ansätze, aber die Änderung müsste doch vor allem in den Köpfen der Trainer und Spieler stattfinden, oder?

Die Trainer sind es doch, die das System vorgeben. Aber waren es nicht ebendiese Trainer, die den Satz: Offense wins matches, defense wins championschips! geprägt haben?

Solange die Teams mit defensivem Spiel erfolgreicher sind, als durch riskantes Offensiveishockey, wird sich sicherlich nichts an der taktischen Ausrichtung ändern.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 25. November 2004, 17:50:53
@Roadrunner

Ein gutes Marketing Konzept? Eine Marktanalyse? Lukrative TV Veträge? Klingt gut! Hat man vor 10 Jahren alles gemacht.... Ergebnis war die Expansion auf 30 Teams und der TV Vertrag über 600 Mio $ sowie neue Standorte in Anaheim, Florida, Minnesota, Nashville, Columbus und Atlanta!



@Gigure

Ich geb dir fast in allen Punkten Recht! Aber eine Einschränkung der Goalies in ihrer Aktionsmöglichkeit führt keineswegs zu mehr Toren und mehr Offensive. Im Gegenteil. Ist der Goalie eingeschränkt in seinem Aktionsradius, muss man mehr auf die Defense achten...  Für die Offensive ist es förderlicher, wenn der Goalie mehr mitspielen kann, einen Pass nach vorne spielen kann, denn das eröffnet Konterchancen und Tormöglichkeiten! Wenn der Goalie mehr Aktionsradius hat, kann man sich mehr auf die Offensive konzentrieren...



@martinf112

"Offense wins matches, defense wins championschips" sagt man.... aber hat das den Lightning niemand gesagt? Oder warum haben die mit totaler Offensive den Stanley Cup gewonnen, gegen eine extrem defensive Flames Mannschaft?  :D:  Es geht also auch anders...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 25. November 2004, 17:57:05
Das Sprichwort kommt meines Wissens auch nicht aus der NHL sondern von einem NBA-Coach (Chuck Daly oder Phil Jackson :confused: ).Das aber nur am Rande. ;D
Die Idee mit den vier Spielern ist wirklich für die Tonne,weil man damit endgültig alle ligafremden Regularien über den Haufen werfen würde und Taktik-Chaos alltäglich wäre.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 25. November 2004, 21:01:25
Bob McKenzie ist sich sehr sicher, dass es einige Änderungen geben wird, wenn die NHL wieder startet! Warum? Weil man die Fans zufrieden stellen muss und sie irgendwie zurückgewinnen muss. Und das kann man nur, wenn man den Fans etwas bietet. Z.B. mehr Tore, mehr Kurzweil, mehr Qulität,...

McKenzie ist davon überzeugt, dass es keine Punkte mehr geben wird bei einer Niederlage nch Verlängerung. Vielmehr werden unentschiedene Spiele ganz abgeschfft! Alle Spiele werden einen Sieger und einen Verlierer haben, alle Spiele nach der 5 Minuten Verlängerung durch Penaltyschießen entschieden... Meiner Meinung nach wäre das ein sehr guter Ansatz! In der AHL wurde das bereits sehr erfolgreich getestet und von den Fans sehr gut aufgenommen...

Ich glaube, dass es in der Zukunft (nicht nächstes Jahr, aber irgendwann...) auch eine Anpassung an die internationlen Eisflächen geben wird. Viele Fans und Fachleute sehen bereits die Vorteile der großen Eisfläche und waren begeistert vom Spiel auf dem großen Eis bei Olympia 2002. Die Kosten sprechen zwar noch dagegen, aber Investitionen lassen sich auf Dauer eh nicht vermeiden, in keinem Unternehmen!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 12:58:01
Hallo, zusammen!

Ein guter Fred bisher!

Ich muss allerdings sagen, dass ich mittlerweile auf die Aussagen des Herrn Hull einen Sch.... gebe! Golden Brett hat sich in der Vergangenheit durch "sehr kluge" Aussagen gern ins Rampenlicht gerückt, langsam wird`s langweilig!

Warum die NHL keine IIHF-Maße einführt?
Größere Eisfläche kostet mehr Platz, dieser wird von Sitzreihen beansprucht, diese Reihen sind nach den Luxury Boxes die teuersten der Liga, ergo würde man diese "verschieben" gibt es ein dickes Minus auf der Haben-Seite!
Aber ich denke das wissen wir hier alle!

Warum der TV-Vertrag nicht lukrativ ist?
Eishockey ist in den meisten Teilen der USA Randsportart, in den Hochburgen Minnesota und Maine ist der Bevölkerungsanteil nicht gerade hoch, ergo ist das US-Öffentlichkeits-Interesse auch eher "gedämpft", aber gerade in den USA und nicht Kanada wird die große TV-Kohle gezahlt!
Womit wir wieder bei der Attraktivität für US-Bürger sind!
Den größten Zuwachs an Marktanteilen in der letzten Zeit hatte, na ratet mal: of course die Wrestling Federation!
Ergo besitzen US-Bürger scheinbar ein eminentes Defizit an Gewalt (trotz Kriege und höchster Kriminalität)!
Kleinere Eisflächen bweirken nunmal mehr Körperkontakt, ergo mehr Gewalt-Potenzial!
Auch das wissen wir hier alle!

Was ich damit sagen will ist, dass sich die Verantwortlichen in der NHL niemals erstens auf eine größere Eisfläche zweitens auf einen besseren TV-Vertrag einigen werden!
Das ist alles sehr, sehr Schade aber nicht von uns zu ändern!

Achso und TB hat deswegen mit ihrem Hurra-Stil den Cup geholt, weil CGY erstens zwar defensiv gespielt hat, aber nicht über die nötigen Spieler mit Erfahrung verfügt haben, diese Taktik über 4 Runden durchzuhalten!
Ist zwar kein Hockey-Land, aber ich gönne es dem Lightning, zumindest den Spielern!
Von den "ich gehe zum Hockey weil mein Team Erfolg hat-Fans" bin ich allerdings nicht überzeugt!

Ich hoffe auf Eure widerlegenden Beweise!

Lucky Luke
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 13:01:57
Wow, da hat aber einer die Hausaufgaben gemacht!

Gute Aspekte! Da stimm ich dir 100pro zu!  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 13:05:23
Zitat
Warum die NHL keine IIHF-Maße einführt?
Größere Eisfläche kostet mehr Platz, dieser wird von Sitzreihen beansprucht, diese Reihen sind nach den Luxury Boxes die teuersten der Liga, ergo würde man diese "verschieben" gibt es ein dickes Minus auf der Haben-Seite!
Aber ich denke das wissen wir hier alle!

Das mag ein Argument sein, aber ich sehe darin keinen Hinderlichengrund.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 13:57:30
Alles richtig, was Lucky Luke gesagt hat.

Klar sind die größeren Eisflächen ein Argument, aber eben nur EINES. Und wenn es denn wirklich daran scheitern sollte, daß man dann die erste Sitzreihe entfernen müsste, dann gehört der NHL wegen der Sturheit auch nicht die Zukunft.

Ich denke, man sollte jetzt, gerade nachdem der Lockout sicherlich die meisten Fans für Änderungen empfänglicher gemacht hat, sehen, daß man etwas ändert. Diese Saison ist wohl schon dahin, und ich denke nicht, daß es die Fans und auch die Sponsoren akzeptieren würden, wenn dieses Gezerre im Sommer weitergeht und eine nächste Saison auch noch gefährten würde.

Sicherlich gibt es kein Allerheilmittel für die Proleme, sei es jetzt die Qualität der Spiele, der fehlende "große" Fernsehvertrag, oder auch die hohen Eintrittspreise mit den dementsprechend niedrigen Zuschauerzahlen. Aber es wird definitiv keine Lösung geben, solange nicht alle, und zwar wirklich alle (Besitzer, Spieler, Sponsoren, TV-Anstalten), an einer ernsthaften Lösung interessiert sind und zu Kompromissen bereit sind. Ich denke, eine Lösung kann nur gefunden werden, wenn jede Partei bereit ist,  über ihren Schatten zu springen und über die Lösungsvorschläge erstmal überhaupt nachzudenken.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 14:21:02
Aber lieber verliere ich diese Sitze,die man in Wirklichkeit ja nicht verliert,sondern nur nach oben verschiebt und dafür erhalte ich ein interessanteres Spiel mit mehreren Toren und dadurch wieder mehr Fans.
Aber wie schon gesagt wurde,man muss einfach Investitioen tätigen,denn ohne sehe ich schawrz für die Liga.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 14:52:50
Klar, das wird ja wohl auch nicht unmöglich sein, die Eisflächen zu vergrößern. Aber das ist ja leider nicht das Einzige, was getan werden müsste, um die Spiele wieder attraktiver zu gestalten.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 15:27:18
Ich denke wir müssen jetzt erst mal den Lockout und seine Konsequenzen abwarten, bevor wir über eine Neustrukturierung reden können ......

Erste Priorität hat momentan sicherlich die Sicherstellung des Spielbetriebs! Dann kann debattiert werden. (Die NHLPA-Mafia muss auseinander brechen)

Fakt ist, dass die Liga zunehmend an Attraktivität verliert und der Lockout wie ein "Brandbeschleuniger" wirkt!

Positiv im Gespräch bleiben heisst die Devise! Nicht nur immer mit Negativmeldungen auffallen ....
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 15:52:39
Die Sicherstellung des Spielbetriebes hat sich für dieses Jahr ja wohl schon erledigt. Leider!

Richtig ist, daß es erstmal das brennendste Problem zu lösen gilt und das heißt Lockout. Ohne Spielbetrieb erledigt sich die Frage, ob die Eisflächen größer werden sollen etc. Und daß der Lockout Interesse bei Medien und letztendlich auch zahlende Fans kostet steht ja außer Frage.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 26. November 2004, 17:12:37
@Lucky Luke

Du hast recht, dass wussten wir alle hier!  :D:

Aber es ist nun mal so, dass das Spiel nicht attraktiver werden kann, wenn man nichts investiert. Das ist in jeder Firma so. Ein Produkt kann nur verbessert werden, wenn man investiert in neue Anlagen, mehr QWerbung und und und... Im Falle der NHL bedeutet das nunmal Anpassung an internationale Standards!  Früher oder später wird man nicht mehr daran vorbei kommen... In Nordamrika haben die Fans, die Sachverstand besitzen, das bereits erkannt und fordern dies auch...

Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 17:42:14
ZitatGiguere schrieb am 26.11.2004 14:21
Aber lieber verliere ich diese Sitze,die man in Wirklichkeit ja nicht verliert,sondern nur nach oben verschiebt und dafür erhalte ich ein interessanteres Spiel mit mehreren Toren und dadurch wieder mehr Fans.
Aber wie schon gesagt wurde,man muss einfach Investitioen tätigen,denn ohne sehe ich schawrz für die Liga.

Du vergisst,dass viele Hallen wie der Madison Square Garden nicht nur reine Eishockeystadien sind,sondern dass dort auch z.B. NBA-Spiele stattfinden und so grundlegende Veränderungen an den Hallen wie dieser Sitztausch muss nicht im Sinne des Stadionbetreibers sein.Die wollen dafür nämlich auch Geld sehen.
Da kommt mir eine Frage in den Sinn.Wieviele Stadien sind überhaupt im Besitz der Teams bzw. deren Teambesitzer?
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 18:26:58
Ich denke, wenn die Entscheidungsträger zu dem Schluß kommen sollten, daß die NHL nur an Attraktivität gewinnen kann, wenn die Eisflächen vergrößert und die Regeln geändert werden müssen, dann wird die NHL wohl auch nicht daran vorbei kommen. Obwohl die NHL mit den vielen Checks ja auch was besonderes ist. Aber wenn der Fortbestand der Liga davon abhängt, dann sollen sie alles tun, was nötig ist.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 26. November 2004, 18:49:03
Es ist nunmal ein unumstößlicher Fakt, dass das Spiel bei den Olympischen Spielen attraktiver war, als in der Liga. Also muss man mal ganz klar darüber nachdenken, was international anders gemacht wird. Dann wird man schon drauf kommen, was zu tun ist...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 19:41:59
Vielleicht haben auch die Leute angst, daß die einheimischen nordamerikanischen Spieler von den Europäer, die ja die großen Flächen gewohnt sind, verdrängt werden. Wenn ich Bilder aus den Staaten sehe, mit welchem Nationalstolz die leben, ihre Fahne grüßen etc., könnte ich mir vorstellen, daß noch mehr (gute) Europäer nicht in Jedermanns Interesse ist.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 21:17:53
Das und die Tatsache,dass viele Goons an Wirksamkeit verlieren werden,was sicherlich an Aspekt für die Yankees ist,wird dafür sorgen,dass die Flächen so bleiben wie sind.Mein persönlicher Tipp. :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 26. November 2004, 22:07:17
Komischerweise geben viele Befragte gerade die Schlägereien und die Brutlität an, wenn sie gefraget werden warum sie die NHL nicht mehr interessiert. Die Goons sind ganz sicher kein Grund um am alten System festzuhalten, im Gegenteil! Das Spiel verroht immer mehr, es gibt immer mehr üble Fouls und Haken und Halten stört ohnehin alle Fans. Genau das macht die NHL so unbeliebt... Dein persönlicher Tipp ist also quasi fürn Arsch!  :D:

Und was die Besonderheiten in den USA betrifft....die Amis haben sich auch lange gegen Fußball gestreubt. Mittlerweile zieht vor allem Frauenfußball  mehr Zuschauer als die NHL...  ;D
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 27. November 2004, 05:39:02
ZitatMarvel schrieb am 26.11.2004 22:07
Und was die Besonderheiten in den USA betrifft....die Amis haben sich auch lange gegen Fußball gestreubt. Mittlerweile zieht vor allem Frauenfußball  mehr Zuschauer als die NHL...  ;D

Na ja, beim Frauenfußball sind die meisten Spieler ja auch ansehnlicher, als die NHL-Cracks, oder?!  :D:

Und wenn die Fans und damit das Geld durch Zuschauereinnahmen, Sponsoring, TV etc. immer mehr wegbricht, dann müssen und werden die NHL-Verantwortlichen etwas ändern müssen. Stimmt, es wird immer härter, es wird immer mehr gehakt. Aber solche Dinge müssen doch auch von den Verantwortlichen erkannt werden. Ich meine, die Leute werden schließlich dafür bezahlt und die kennen die wirtschaftliche Lager der NHL ja nun besser als jeder andere. Wenn diese Leute nichts ändern, oder ändern wollen, dann seh ich schwarz für die NHL.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 27. November 2004, 10:02:59
@ Marvel

Überzeugt mich nicht.Wer wurde denn genau befragt?NHL-Interessierte oder "Normalos"?Dass eine alte Omi die NHL als zu brutal bezeichnet würde mich nämlich nicht wundern. ;D
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 27. November 2004, 12:57:36
@Lemieux

Es wurden Fans befragt, die in der Halle vor Ort waren und auch normale Bürger, die sich die Spiele gelegentlich im TV ansehen... aber die Geute schalten einfach um, wenn sie die langweiligen Defensivschlachten sehen, die Stockschläge ins Gesicht, die blutigen Nasen, blutverschmierte Trikots. Immerhin will mn ja unter anderem Kinder und Familien ansprechen und das schafft man nicht mit so einem negativen Image. Ganz sicher befragte man keine Omas! Und überzeugen muss dich das gar nicht! Man muss nur die Augen aufmachen, dann sieht man das selbst...

@martin

Die Verantwortlichen haben das längst erkannt und versuchen seit Jahren diese Entwicklung zu stoppen. Abber immer wenn man strengere Regelauslegung ankündigte, kamen Beschwerden von den Trainern und Spielern...  allerdings nicht von den Fans! Denn die Fans, zumindest die Fns die Sachverstand besitzen, fordern immer wieder das haken und halten zu unterbinden, das Spiel schneller zu machen, die Icingsregel abzuschaffen...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 27. November 2004, 15:14:17
Das mit den immer brutaleren Spielen kann ich zum Teil nachvollziehen. Ich als Canucksfan erinnere mich da an ein Foul von Todd Bertuzzi letzte Saison...

Und irgendwie kann ichs ja auch verstehen, wenn die Leute umschalten, weil die Spiele heute 2-1 ausgehen, oder ein Shutout mittlerweile ja nichts Aussergewöhnliches mehr ist. Aber wenn es doch schon seit Jahren geplant ist, die Regeln in Richtung attraktiveres Spiel zu ändern, warum lässt man sich dann von Trainern und Spielern auf der Nase herumtanzen? Trainer und Spieler sind doch eigentlich auswechselbar, die NHL hingegen ist einmalig. Im positiven wie auch im negativen Sinne.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 27. November 2004, 15:33:13
Das hat mit "auf der Nase rumtanzen lassen" nichts zu tun, es ist einfach nur schwer durchzusetzen. Die Schiris beginnen mit sehr strenger Regelauslegung, werden aber im Verlauf der Saison immer nachlässiger und lassen immer mehr durchgehen. Spätestens in den Playoffs nimmt wieder alles seinen Lauf...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 27. November 2004, 16:54:15
Also ich hab vor kurzen mal ein Drittel von einen DEL-Spiel gesehen.Ich glaube es war das erste Drittel von Iserlohn gegen Mannheim.Ich kann jetzt nicht beurteilen,ob in der DEL immer so gepfiffen wird,weil mich diese Liga nicht interessiert.
Aber wenn das der Maßstab sein soll,nach der Spiele gepfiffen werden sollen,dann hoffe ich ,daß in der NHL alles so bleibt wie es ist.Immer noch besser als ein dermaßen zerhacktes und zerpfiffenes Spiel ansehen zu müssen.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 27. November 2004, 16:56:22
Das waren ja auch die Einwände der Trainer und Spieler...  aber es sind ja gerade die Trainer und Spieler, die das Spiel so unansehnlich machen mit ihrer Taktik und ihren Fouls!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 27. November 2004, 20:23:05
Aber solange die defensive Taktik den meisten Erfolg verspricht, werden die meisten Trainer garantiert nicht davon abrücken. Verständlicherweise!

Und die harte Gangart in der NHL sollte wirklich auf ein "gesundes" Maß reduziert werden. Aber es lassen sich die Regelauslegungen der einzelnen Schiris nicht so einfach per Beschluß änder. Verschiedene Menschen haben verschiedene Meinungen und daher werden verschiedene Referees verschieden streng pfeifen.

Was soll man auch tun gegen Haken? Die Spieler 2 Spiele sperren? An die Einsicht der Spieler appelieren? Bringt wohl alles nichts.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 28. November 2004, 01:06:53
Die Schiris stehen unter Beobachtung der Liga. Wer nicht regelkonform pfeift, pfeift nicht mehr... so leicht kann es sein! Die Liga muss nur mal konsequent bleiben... Und wenn permanent ein Spieler wegen Hakens und haltens auf der Strafbank sitzt, werden die Trainer sich schon ihre Spieler vorknöpfen. 60 Minuten in Unterzahl kommt nämlich nicht gut... :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 28. November 2004, 06:45:30
Aber meinst du wirklich, ein Schiri schickt einen Spieler der Heimmannschaft, der ständig hakt, 6 oder 7 mal wegen Haken in die Kühlbox? Das wäre zwar konsequent und würde vielleicht eine Änderung bei den Spielern erzeugen, allerdings bin ich mir dann nicht sicher, wie es um die Sicherheit des Schiris nach dem Spiel bestellt ist, wenn er nach Hause möchte und über den dunklen Parkplatz muß.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 28. November 2004, 15:43:35
Tja, dafür gibt es aber Regeln! Haken und Halten verstoßen ganz klar gegen das Regelwerk, werden nur oft ignoriert und "übersehen"...aber je mehr ein Schiri durchgehen lässt, desto unfairer wird das Spiel!  Die erste Zeit ist bei strenger Regelauslegung natürlich immer oft unterbrochen, aber die Spieler müssen sich halt darauf einstellen. Entweder das, oder die Fans kommen immer seltener in die Halle, weil sie auf dieses Gezerre keinen Bock mehr haben....
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 28. November 2004, 17:21:51
Na, hoffen wir, daß sich diese Meinung bei Trainern, Spielern und Refs durchsetzt.

Allein mir fehlt der Glaube.....
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 29. November 2004, 09:08:04
Hallo, nochmal!

Ich kann mich einfach nicht mit dem Gedanken des "friedliebenden" NHL-Fan anfreunden.
Auch mich überraschen die Meinungs-Umfragen hinsichtlich der Brutalität in der Liga.
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein Großteil der speziell US-amerikanischen Fans lieber einen "guten" Faustkampf als einen "tic tac toe-Pass" bewundern will.
Die grölen auch weiterhin nur bei harten Checks und einem Heim-Tor (und natürlich wenn der "Würfel" es ihnen "befiehlt")!
Es gehört einfach zur amerikanischen Seele, leider.

Das die DEL in D mittlerweile meilenweit hinter dem Frauen-Fußball zurückliegt war mir klar (siehe Thread "Platz 67"), aber ist das nicht traurig, dass die NHL in den USA hinter dem Frauen-Soccer steht?
Dies ist aber nur ein weiterer Beweis dafür, dass jeder weitere "Lockout"-Monat irreperablen Schaden anrichten würde.

Ich bin der Meinung und glaube dies langsam fest zu wissen, dass die Saison 2004-05 gelaufen ist, dieser Fakt wird einen noch nicht absehbaren Bonus bei den letzten Fans außerhalb Phillies, Detroit und Minnesota verspielen.
Die Situation bei den "Sun Belt"-Franchises wird sich dadurch noch viel mehr verschlechtern und das Ende dieser beschleunigen (Florida, Carolina, Nashville, Anaheim).
Auch die kanadischen Wackelkandidaten werden davon nicht gerade "profitieren".

Fakt ist, wenn auch bis zum Herbst 2005 keine Einigung stattfindet werden wir uns von der jetzigen Form der NHL verabschieden dürfen!

Lucky Luke :wand:  
 
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 29. November 2004, 09:16:05
@ Lucky Luke

Absolut meine Meinung!

Ist doch schon sehr schade, wenn man hinter Frauenfußball liegt. Gerade in Nordamerika, wo Fußball ja nun doch eher Randsportart ist (war?).

Das mit dem verspielten Bonus kann ich so nur voll und ganz unterstützen. Jeder Tag wird das Interesse mindern, wird Fans vergraulen.

Und was die Härte der NHL angeht, muß ich zugeben, daß auch ich gerne einen harten Check sehe. Das Problem liegt meiner Meinung nach eher dort, wo Marvel es sieht. Im ständigen Haken, das den schnell Spielaufbau unterbricht. Aber daran ändern die Fans nichts, das liegt in den Händen der Schiedsrichter.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 29. November 2004, 11:10:31
Kein Mensch sagt was gegen  harte Checks....so lange sie korrekt sind!  Ws die Qualität immer schlechter werden lässt sind das Haken und Halten, Stockfouls ins Gesicht, Stockschläge auf die Hände, Schlägereien. In keiner anderen Sportart werden Schlägereien zugelassen. Bei allgemeinen Umfragen sieht man die NHL meistens nur als Schläger Liga. American Footbal ist auch sehr hart, aber Schlägereien hab ich da noch nicht gesehen. Man muss immer bedenken, wer zu den Spielen geht. Das sind zu einem sehr großen Teil Familienväter mit Frauen und Kindern. Und da sind Schlägereien mit blutverschmierten Trikots nicht gerade günstig... In keiner anderen Sportart gibt es spezielle Spieler, die extra nur für den Fall da sind, dass es zu handgreiflichkeiten kommt. Es gibt in jedem Team mindestens einen Spieler, der für die Faustkämpfe da ist. Zu mehr ist er kaum zu gebrauchen. Technisch und läuferisch kann er von jedem Prospetct ersetzt werden...

Richtige Hockeyfans werden nach jedem Lockout wieder zu den Spielen gehen. Verlieren wird man nur Fans, die sporadisch zu den Spielen gehen. Das sind dann auch eher Leute, die grölen, wenn Blut fließt oder jemnd brutal in die Bande gecheckt wird... und auch diese Fans kann man verzichten, wenn man duch gute Qualität und gutes Marketing neue Fans gewinnt!

Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 29. November 2004, 12:32:00
Da geb ich dir völlig recht!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 29. November 2004, 13:15:38
ZitatMarvel schrieb am 29.11.2004 11:10
Kein Mensch sagt was gegen  harte Checks....so lange sie korrekt sind!  Ws die Qualität immer schlechter werden lässt sind das Haken und Halten, Stockfouls ins Gesicht, Stockschläge auf die Hände, Schlägereien. In keiner anderen Sportart werden Schlägereien zugelassen. Bei allgemeinen Umfragen sieht man die NHL meistens nur als Schläger Liga. American Footbal ist auch sehr hart, aber Schlägereien hab ich da noch nicht gesehen. Man muss immer bedenken, wer zu den Spielen geht. Das sind zu einem sehr großen Teil Familienväter mit Frauen und Kindern. Und da sind Schlägereien mit blutverschmierten Trikots nicht gerade günstig... In keiner anderen Sportart gibt es spezielle Spieler, die extra nur für den Fall da sind, dass es zu handgreiflichkeiten kommt. Es gibt in jedem Team mindestens einen Spieler, der für die Faustkämpfe da ist. Zu mehr ist er kaum zu gebrauchen. Technisch und läuferisch kann er von jedem Prospetct ersetzt werden...

Richtige Hockeyfans werden nach jedem Lockout wieder zu den Spielen gehen. Verlieren wird man nur Fans, die sporadisch zu den Spielen gehen. Das sind dann auch eher Leute, die grölen, wenn Blut fließt oder jemnd brutal in die Bande gecheckt wird... und auch diese Fans kann man verzichten, wenn man duch gute Qualität und gutes Marketing neue Fans gewinnt!


Auch ich kann Dir nur beipflichten. Aber diese neuen Fans müssen erst mal gewonnen werden. Und den Vergleich mit Football finde ich auch nicht so ganz passen, da im Football die Regeln meiner Meinung nach noch strenger ausgelegt sind. Da wird ja ganz genau beschrieben, WANN der Verteidiger den Angreifer WIE "bekämpfen" darf.

Daß es nur Spieler für die Faustkämpfe gibt, ist natürlich der absolute Schwachsinn in der NHL.

Es bleibt uns allen doch nur die Hoffnung, daß der Lockout zumindest die nächste Saison verschont, die Verantwortlichen endlich konkret an sinnvolle Reformen machen und die NHL aus der Abwärtsspirale rauskommt.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 29. November 2004, 18:19:38
ZitatUnd den Vergleich mit Football finde ich auch nicht so ganz passen, da im Football die Regeln meiner Meinung nach noch strenger ausgelegt sind. Da wird ja ganz genau beschrieben, WANN der Verteidiger den Angreifer WIE "bekämpfen" darf.

Tja, was soll ich dagegen sagen? American Football ist beliebter, erfolgreicher und macht mehr Geld...was ist also schlecht an einer strengeren Regelauslegeung? Die NHL sollte sich vielleicht an erfolgreicheren Vorbildern orientieren...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 29. November 2004, 18:32:57
Vielleicht könnte die NHL wirklich das eine oder andere übernehmen.

Aber auch außergewöhnliche Dinge könnten das Interesse beleben. Z. B. Saisoneröffnung in Europa, Asien etc. Hat glaub ich mal die NBA gemacht. Würde bestimmt neue Märkte erschließen.

Oder dieses Openair-Spiel vor 2 Jahren. War das nicht in Toronto? Solche Dinge erregen Interesse, und zwar positives Interesse. Und das ist genau das, was die NHL braucht, so sie denn irgendwann wieder spielt.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 29. November 2004, 19:07:14
Das sind aber alles keine neuen Ideen, wurde alles schon gemacht! Preseason Games in Schweden, Finnland, Tschechien, England, sogar Saisoneröffnung in Japan gab es bereits...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 29. November 2004, 19:09:48
Aber warum solche Ideen nicht konsequent durchhalten? Klar, es immer noch "ernsthaftes" Eishockey und keine Spaßliga, die mal hier und mal dort spielt, grad wie es ihr am Besten gefällt.

Aber vielleicht sollte man solche Dinge wieder aufgreifen.

Waren ja auch nur Vorschläge. Wenn jemand noch mehr und/oder andere hat, nur her damit!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 29. November 2004, 22:00:24
Vorschläge gibt es ja bereits mehr als genug... Abschaffung der roten Mittellinie, Änderung der Icing Regel, Verkleinerung der Torwartausrüstung, strengere (und konsequentere) Regelauslegung, Penalty Shooting nach der 5 Minuten Verlängerung,....es muss nur endlich auch mal was gemacht werden!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 08:30:56
Was mir gerade dazu einfällt: Warum hat die IIHF so wenig Einfluß? Warum besteht sie nicht auf Einhaltung der internationalen Regel, Eisflächen etc.?

OK, es ist die nordamerikanische Liga, aber wenn z. B. der DFB einseitig beschließen würde, die Tore um 25% zu vergrößern, gäbs mächtig was auf die Patschefinger von der FIFA.

Hat die IIHF in Nordamerika gar keine Lobby?
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 08:49:24
ZitatMarvel schrieb am 29.11.2004 19:07
Das sind aber alles keine neuen Ideen, wurde alles schon gemacht! Preseason Games in Schweden, Finnland, Tschechien, England, sogar Saisoneröffnung in Japan gab es bereits...

Tja, das mit dem Land der aufgehenden Sonne war so ein weiterer Reinfall für die NHL und die IIHF.
Jahrelang wurde Japan`s Markt von Fasel und Bettman umworben (Nicht-Abstiegsklausel für Japan bei WM, PreSeason Games von Vancouver vs Anaheim und Pittsburgh vs Nashville).
Letztendlich hat sich die umworbene japanische Jugend aber für Beckham/ManU & NBA entschieden.
War wohl selbst für die emsigen Asiaten zu schnell, unser Sport.

Lucky Luke :gruebel:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 09:07:27
ZitatMarvel schrieb am 29.11.2004 22:00
Vorschläge gibt es ja bereits mehr als genug... Abschaffung der roten Mittellinie, Änderung der Icing Regel, Verkleinerung der Torwartausrüstung, strengere (und konsequentere) Regelauslegung, Penalty Shooting nach der 5 Minuten Verlängerung,....es muss nur endlich auch mal was gemacht werden!

Voll Deiner Meinung, Marvel!

Das "defensive" red line offside sollte man endlich auch drüben abschaffen, das Spiel wird dadurch viel schneller und attraktiver.
Die Icing Regel würde ich allerdings in der NHL beibehalten, weil mir seit geraumer Zeit in der DEL und IIHF dieses Scheibe rausschießen bei knappem Spielstand auf den Senkel geht.
Das Penalty Shoot Out (ohne Verlängerung) muss unbedingt in die NHL, außerdem die Punkte-Regelung der DEL (3, 2, 1 Punkt).
An die 3 Punkte-Regelung gewöhnt man die Amis schnell (im Football werden auch nur die Siege als eine Zahl gewertet).
Das mit der Goalie-Ausrüstung ist mittlerweile iO, da würde ich nix mehr ändern, der Puck ist klein genug, dass er noch oft genug durchrutscht.

Lu :up: cky Luke
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 09:33:20
Ja, damit könnte ich auch leben!  :D:  Aber die Anpassung der Hockey-Felder halte ich für eine Utopie!

........... und ihr wisst ja, der Ami kann sich doch nicht an den Europäern messen ......  :wand:

Penalty-SO finde ich eine ganz interessante Sache! Mit der Punkte-Regelung kann ich mich nicht anfreunden (die Spannung leidet, wird sicherlich nicht mehr so viele spannende Playoff-Qualis mehr geben, Stärkere oder konstantere Mannschaften setzen sich schon früh ab)

ZitatWas die Qualität immer schlechter werden lässt sind das Haken und Halten

da muss man den Hebel ansetzen, dass geht mir auch auf die Eier!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 10:36:44
Penalty Shoot Out ?Davon halte ich schon in der DEL nichts, aber auch rein gar nichts!!!Da ist viel zu viel Glück im Spiel. :disappointed:

3Punkteregel finde ich okay, aber von mir aus müsste sich gar nicht ändern.Ich habe nichts dagegen, wenn es keine zweistelligen siege gibt und die Liga weiter so eng bleibt und Überraschungsteams es bis in die Finals schaffen.Aber mich fragt ja niemand. :)
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 11:17:17
Stimmt, fällt mir auch gerade auf, die Amis hatten schon immer Probleme mit dem Shoot Out, aber in der AHL scheint es ja auch zu funktionieren.
In den PlayOffs wird es ja wohl sowieso mit alter OT-Regelung weitergehen.

Lucky Luke :up:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 11:32:45
Penaltyschiessen finde ich persönlich auch nicht gut. Ist wirklich mehr Glückssache.

3 Punkte pro Sieg wären in Ordnung, aber das ändert doch nichts an der generellen defensiven, für Zuschauer unattraktiven Spielweise.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 12:04:40
ZitatTja, das mit dem Land der aufgehenden Sonne war so ein weiterer Reinfall für die NHL und die IIHF.
Jahrelang wurde Japan`s Markt von Fasel und Bettman umworben (Nicht-Abstiegsklausel für Japan bei WM, PreSeason Games von Vancouver vs Anaheim und Pittsburgh vs Nashville).
Letztendlich hat sich die umworbene japanische Jugend aber für Beckham/ManU & NBA entschieden.
War wohl selbst für die emsigen Asiaten zu schnell, unser Sport.

Das ist nicht richtig!  Japan hat in sachen Eishockey stark aufgeholt. Bei den letzten Turnieren haaben sie einigen Gegnern erhebliche Probleme bereitet. Eishockey ist in Japan auch gewachsen. Man hat eine eigene Profi Liga und das Interesse wächst...



ZitatAber die Anpassung der Hockey-Felder halte ich für eine Utopie!

Das ist auch nicht richtig!  Eine Anpassung an internationale Eisfläche ist zur Zeit höchst unwahrscheinlich und in naher Zukunft wohl nicht zu erwarten. Aber Utopie ist es ganz sicher nicht und wird in weiterer Zukunft mit Sicherheit kommen...



ZitatPenalty Shoot Out ?Davon halte ich schon in der DEL nichts, aber auch rein gar nichts!!!Da ist viel zu viel Glück im Spiel.

3Punkteregel finde ich okay, aber von mir aus müsste sich gar nicht ändern.Ich habe nichts dagegen, wenn es keine zweistelligen siege gibt und die Liga weiter so eng bleibt und Überraschungsteams es bis in die Finals schaffen.Aber mich fragt ja niemand.

ZitatPenaltyschiessen finde ich persönlich auch nicht gut. Ist wirklich mehr Glückssache.

3 Punkte pro Sieg wären in Ordnung, aber das ändert doch nichts an der generellen defensiven, für Zuschauer unattraktiven Spielweise.


Penaltyshooting ist mit viel Glück verbunden, mag sein. Aber es kommt auch in hohem Maße auf den Goalie an und auch auf die Schützen. Die Nerven spielen eine entscheiden Rolle. Es geht aber auch gar nicht darum, durch das PS mehr Tore zu erzielen. Vielmehr geht esdarum, dass man die Anzhl der Remis abbauen will. Kein Team will sich auf sein Glück verlassen. Also ist man bemüht das PS zu vermeiden. Ergo wird man alles versuchen das Spiel vorher noch zu gewinnen. Das macht das Spiel für die Zuscher attraktiver.

Überraschungsteams werden es auch weiterhin bis ins Finale schaffen, die Ausgeglichenheit der Liga leidet darunter nicht. Wobei man auch bedenken muss, was die Liga so ausgeglichen macht....Defensivtaktik und Neutral Zone Trap. Und genau das macht das Spiel ja so unattraktiv....
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 12:05:58
Wenn denn das PS das Spiel attrakiver macht: nur her damit!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 12:14:43
Ob das Spiel dadurch attraktiver wird, glaube ich eher nicht. Dazu braucht es noch einige andere Änderungen. Aber es wird keine Unentschieden mehr geben, wenn man das PS so lange durchführt bis einer gewonnen hat. Und das geht ganz schnell...Vor allem werden dabei sehr oft Spieler aus der dritten und vierten Line zum Helden! Nämlich dann, wenn man bein PS keinen Spieler zweimal einsetzen darf....
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 12:44:52
Aber verdammt nochmal! Ich will NHL-Hockey sehen! Tempo, Härte, Emotionen, Saves ......  :D:

Ich will kein europäisches Hockey-Balett ohne Körperkontakt .......  :heul:  :heul:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 13:07:37
Du tust ja gerade so, als spielte man in Europa nur Frauenhockey. Auf das Bischen mehr Härte in der NHL kann ich gerne verzichten, wenn dadurch die Verletzungen abnehmen und die Qualität zunimmt.  Was bringt es denn, das man in der NHL härter spielt, dafür die besten Spieler ständig verletzt auf der Tribüne sitzen? Es sollte alles in einem gewissen Rahmen bleiben und dieser Rahmen wurde in der NHL in den letzten Jahren zunehmend überschritten!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 13:41:01
Hab mir eben gestern wieder mal die NHL Highlights reingezogen ..... Gekonnte Moves, Krachende Checks, Grossartige Saves ........ *schwärm, schwärm*  :huldigung:  :huldigung:

Geh ja auch öfters zu Spielen der NLA, klar die Spieler haben auch nicht alle NHL-Format, aber da bekomme ich leider nie im Leben so viel geboten ........

und warum sind wir NHL-Fans, obwohl wir europäisches Hockey vor der Haustüre geboten bekommen? Genau darum, weil die NHL action-reicher ist ........ und durch die unten aufgeführten Regeländerungen laufen wir Gefahr, das Besondere der NHL zu vernichten!  :augenzwinkern:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 13:41:25
ZitatMarvel schrieb am 30.11.2004 13:07
Es sollte alles in einem gewissen Rahmen bleiben und dieser Rahmen wurde in der NHL in den letzten Jahren zunehmend überschritten!

Richtig! Aber damit es "im Rahmen bleibt" müssten die Refs die Regeln konsequenter und einheitlicher auslegen.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 14:00:07
ZitatHab mir eben gestern wieder mal die NHL Highlights reingezogen ..... Gekonnte Moves, Krachende Checks, Grossartige Saves ........ *schwärm, schwärm*

Geh ja auch öfters zu Spielen der NLA, klar die Spieler haben auch nicht alle NHL-Format, aber da bekomme ich leider nie im Leben so viel geboten ........

und warum sind wir NHL-Fans, obwohl wir europäisches Hockey vor der Haustüre geboten bekommen? Genau darum, weil die NHL action-reicher ist ........ und durch die unten aufgeführten Regeländerungen laufen wir Gefahr, das Besondere der NHL zu vernichten!

Völliger Quatsch! Nicht weil die NHL Action-reicher ist, sondern weil die besten Spieler dort spielen... Wenn ich Schlägereien sehen will, schau ich mir Boxen an. Ich will das technisch beste Hockey sehen, keine Stockfouls, kein Haken, kein Halten...

Und Highlights sind eben Highlights...ein Zusammenschnitt aus vielen Spielen. Das kann man auch aus DEL Spielen basteln, das sagt nicht über die Qualität  an sich aus....
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 14:02:45
Richtig! Warum sehen sich die Kids denn lieber NBA an, als BBL? Gibts da auch mehr Körperkontakt?

Nein, die Liga ist einfach besser, weil die besten Spieler dort aktiv sind!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 14:17:39
Eben! Die Härte hat nichts mit der Qualität zu tun. Technik und Schnelligkeit sind entscheidend...

Außerdem fordert kein Mensch dass die Härte oder die Checks abgeschafft werden, sondern die unfairen Fouls!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 14:27:27
Und daß die Technik und Schnelligkeit bei den meisten Europäern besser ist, als bei den Amerikanern, hemmt die Entscheidungsfreudigkeit zu neuen Regeln doch bestimmt auch!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 15:24:54
Wie die refs in der NHL pfeifen find ich schon ganz in Ordnung so.Ist mir jedenfalls lieber,als wenn sich ein Spieler beim geringsten Schlägerkontakt fallen läßt,um eine Strafzeit zu schinden.Außerdem hat man ja schon versucht,gerade das Halten und Haken konsequent zu pfeifen.Hat man aber nach kurzer Zeit wieder fallen gelassen,weil die Spiele zerpfiffen worden sind.Es gab da auch Umfragen unter den Zuschauern,wo sich über 70%gegen die härtere Regelauslegung ausgesprochen haben.
Also so einfach ist das nicht,das Hockey wieder attraktiver zu machen.Oder glaubt ihr im Ernst,daß da die NHL nicht schon Druck auf die Schiries ausgeübt hätte.Noch dazu,wo das nix kostet?
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 15:32:54
Wer hat denn gesagt, dass bei jedem Schlägerkontakt das Spiel abgepfiffen werden soll? Eigentlich niemand!  Es geht um das Haken und Halten. Beides verstößt klar gegen die Regeln und stört den Spielaufbau und damit die Attraktivität des Spiels. Was ebenfalls enorm stärt ist die blöde Instigator Regel. Das war nämlich ein totaler Schuss nach Hinten...

Besagte Umfrage, bei der 70 % gegen eine härtere Regelauslegung stimmten, kann ganz leicht widerlegt werden. Es gab nämlich auch Umfragen bei der ebenso viele Fans für ein striktes Unterbinden des Hakens und Haltens waren...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 17:03:19
ZitatBesagte Umfrage, bei der 70 % gegen eine härtere Regelauslegung stimmten, kann ganz leicht widerlegt werden. Es gab nämlich auch Umfragen bei der ebenso viele Fans für ein striktes Unterbinden des Hakens und Haltens waren...

Davon höre ich ehrlich gesagt jetzt das erste mal.Alles was ich gelesen und gehört habe,besagte gerade das Gegenteil.

Das Halten und Haken Regelverstöße sind, ist mir schon klar.Nur finde ich,daß das ausreichend gepfiffen wird.Als das strikter geahndet wurde,hab ich auch kein attraktiveres Hockey gesehen.Eher im Gegenteil.Die ständigen Unterbrechungen haben mich genervt.Aber das soll ja Ansichtssache sein.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 17:15:40
Die strenge Regelauslegung wird auch erst zum Tragen kommen, wenn die Spieler aufgrund der strengeren Regelauslegung weniger haken und halten...  ;D

Und im gegensatz zu dir, lese ich immer wieder Kommentare, wie nervend und unsportlich das Haken und Halten ist....beides zerstört den Spielaufbau auf unfaire Art und Weise und muss unterbunden werden!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 17:45:01
Es ist doch so, wie bei allem: Man muß den goldenen Mittelweg finde. Die NHL ist attraktiver als alle anderen Ligen, auch weil sie actionreicher ist, aber nicht NUR deswegen.

Wenn ein Mittelweg gefunden werden könnte, zwischen NHL und europäischem Hockey, also schnelles, actionreiches NHL und technisch gutes Europahockey, dann wäre die Frage nach der Attraktivität der NHL wahrscheinlich schnell vom Tisch.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 18:15:53
Wobei nach natürlich die Aussage, europäisches Eishockey si technisch besser, zumindest sehr fragwürdig ist. Kanada ist Olympiasieger und Weltmeister, die USA sind Junioren Weltmeister. Was sind die Europäer? Was haben Schweden, Finnen oder Russen in den letzten Jahren erreicht?
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 18:18:46
Stimmt. Ist es denn dann nur ein veraltetes Gerücht, daß die Nordamerikaner in technischer Hinsicht den Europäern (insbesondere Tschechen, Russen) nachstehen?

Oder kann es sein, daß die europäischen (technisch guten???) Spieler erst durch die körperliche Schule der NHL zu echten Topstars werden?
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 18:20:33
Beides?  :D:  

Wer will denn behaupten Sakic, Lemeiux, Gretzky usw seien Russen oder tschechen technisch unterlegen? Das halte ich für einen Witz...  ;D
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 18:23:59
Sakic, Gretzky etc. sicherlich nicht, aber der durchschnittliche 4th Liner aus Amerika steht doch sicherlich den Europäern in Sachen Technik hinterher, oder?!

Natürlich gibt es auf beiden Seiten (Amerikaner und Europäer) genug Beispiele, daß es nicht zwangsweise so sein muß.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 18:39:23
Na ja, ich weiß nicht ober der durchschnittliche 4th Liner aus Europa wirklich besonders gut ist....  :D:

Bei den letzten internationalen Treffen waren die Nordamerikaner jedenfalls recht stark, trotz weniger Härte, großer Eisfläche und ungewohnter Regeln!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 30. November 2004, 18:46:20
Ok, ich geb mich geschlagen, Du hast mich ausargumentiert!  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 30. November 2004, 19:14:00
Ich halte eh diese ständigen Aussagen "Europäer sind technisch und läuferisch besser ausgebildet" für den gleichen Unfug wie "Nordmarikaner sind härter"...  Die besten und härtesten Checker der NHL sind zum großen Teil Europäer, die besten Schlittschuhläufer Amis und Kanadier...  also alles Blödsinn!  Kommt immer drauf an wen man gerade als Beispiel heranzieht...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 06:39:15
@ Marvel

Na ja, ich glaube, Du hast recht. Man kann für jede Behauptung eine Vielzahl von Beispielen aufführen. Irgendwie verliert eine Behauptung ja doch an Bedeutung, wenn das Gegenbeispiel genauso einfach belegt werden kann.

Vielleicht einigen wir uns darauf, daß die meisten europäischen Spieler ihre höchstes Niveau erreichen, wenn sie durch beide Schulen, Europa und NHL, gegangen sind.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 08:13:05
ZitatIch halte eh diese ständigen Aussagen "Europäer sind technisch und läuferisch besser ausgebildet" für den gleichen Unfug wie "Nordmarikaner sind härter"... Die besten und härtesten Checker der NHL sind zum großen Teil Europäer, die besten Schlittschuhläufer Amis und Kanadier... also alles Blödsinn! Kommt immer drauf an wen man gerade als Beispiel heranzieht...

Stimme ich dir zu! Muss individuell betrachtet werden.

Ich finde den Workshop, den wir haben eine gute Sache ....... es kommen relativ viele konstruktive Ideen ........ nur, dürfen wir einfach nicht vergessen, dass wir nicht unsere Bedürfnissen befriedigen müssen, sondern die der Amis und Canadiens ....... die müssen ins Stadion und vor die Glotze, das es floriert, und die haben nun eine ganz andere Mentalität ..... da ist im Sport viel mit Nationalstolz verbunden .... darum ziehen Football und Baseball auch viel mehr Zuschauer an, weil da ihre Landsleute die Heros sind. In der NHL ist das ein wenig anders ......

Ich glaube kaum, dass es den Amis schmecken wird, wenn Ilyia Kovalchuk die Prongers und Hatchers aufgrund seines Geschwindigkeitsvorteils auf dem grösseren Eisfeld reihenweise übersprintet! Ich denke mal, dass die Amis den Russen lieber an der Bande kleben sehen ....  :D:

Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 08:53:17
Ich halte das Geseier vonwegen Euros bessere Läufer und Amis härter sowieso nicht mehr aus.
Die Globalisierung auch im Hockey hat dazu geführt, dass mittlerweile, speziell seit Mite der Neunziger beide Spielertypen alles mitbringen müssen, um hüben wie drüben zurechtzukommen.
Auch die Spielysysteme ähneln sich immer mehr, obwohl in Europa immer noch einen Tick offensiver gespielt wird.
Das alles wird doch nur von unwissenden deutschen "Experten" immer wieder eingeworfen, weil denen nix besseres einfällt, außerdem war die DEL bzw. BL früher auch eher eine Prügelliga als eine Kunstlaufschule.

Wenn man sich mal die "revolutionären" Spielsysteme der letzten 10 Jahre anschaut (Trap, Left Lock und Torpedo), dann setzen beide komplett ausgebildete Spieler (laufen und checken) voraus.
Bei der Neutral Zone Trap wird von  jedem Spieler verlangt immer den puckführenden bzw. nächste Anspielstation zu stören, ergo muss er in der Lage sein, läuferisch und körperlich seinem Gegner (egal ob Euro oder Ami gleichwertig zu sein).
Das selbe beim Torpedo-System, dort wird speziell vom Verteidiger genau das verlangt, weil er sich, links oder rechts, immer wieder in die Offensive einschaltet und rechtzeitig wieder dem "Libero" zur Seite stehen muss.
Beim sogenannten Left Wing Lock, lässt sich der Flügelspieler defensiv zurückhängen und stabilisiert so die Defensive (was für einen Linksstürmer,  doch eher offensiv ausgerichtet, schon revolutionär ist).
All diese Systeme setzen komplette Spieler voraus und keine reinen Kunstläufer oder Goons.

Lucky Luke :gruebel:  
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 09:16:57
ZitatIch halte das Geseier vonwegen Euros bessere Läufer und Amis härter sowieso nicht mehr aus.
Die Globalisierung auch im Hockey hat dazu geführt, dass mittlerweile, speziell seit Mite der Neunziger beide Spielertypen alles mitbringen müssen, um hüben wie drüben zurechtzukommen.

Da hast du ja schon recht ..... bei den Offensiv-Spielern gibt es da kein sonderlichen Unterschiede zwischen Ami und Euro ....... aber defensiv würde ich behaupten, dass die Europäer den Amis in punkto Schnelligkeit und Stocktechnik einen kleinen Schritt voraus sind, was die Amis aber mit besserer Antizipation und besserem Körperspiel kompensieren!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 09:56:55
ZitatRoad_Runner schrieb am 01.12.2004 09:16
ZitatIch halte das Geseier vonwegen Euros bessere Läufer und Amis härter sowieso nicht mehr aus.
Die Globalisierung auch im Hockey hat dazu geführt, dass mittlerweile, speziell seit Mite der Neunziger beide Spielertypen alles mitbringen müssen, um hüben wie drüben zurechtzukommen.

Da hast du ja schon recht ..... bei den Offensiv-Spielern gibt es da kein sonderlichen Unterschiede zwischen Ami und Euro ....... aber defensiv würde ich behaupten, dass die Europäer den Amis in punkto Schnelligkeit und Stocktechnik einen kleinen Schritt voraus sind, was die Amis aber mit besserer Antizipation und besserem Körperspiel kompensieren!

Haste räscht!

Lucky Luke ;D
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 10:00:12
Mir eigentlich egal, wo die Spieler Technik, Schnelligkeit und Härte her haben. Hauptsache, wir bekommen es irgendwann wieder zu sehen. Und da siehts ja doch ziemlich mau aus!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 01. Dezember 2004, 10:25:14
ZitatDa hast du ja schon recht ..... bei den Offensiv-Spielern gibt es da kein sonderlichen Unterschiede zwischen Ami und Euro ....... aber defensiv würde ich behaupten, dass die Europäer den Amis in punkto Schnelligkeit und Stocktechnik einen kleinen Schritt voraus sind, was die Amis aber mit besserer Antizipation und besserem Körperspiel kompensieren!

Lass mich mal überlegen...Scott Niedermayer ist der beste Schlittschuhläufer unter den Verteidigern, auch Ed Jovanovski ist ein exzellenter Schlittschuhläufer...ebenso Rob Blake... dagegen sind Zdeno Chara und Niklas Lidström wegen ihres starken Positionsspiels bekannt....Chara zudem auch körperlich extrem stark,.... also ich kann das nicht wirklich bestätigen!  Für mich bestehen diese ominösen Unterschiede schon längst nicht mehr...Nordamerikaner wie auch Europäer haben viele gute "Komplettpakete", offensiv wie auch defensiv!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 10:41:22
ZitatLass mich mal überlegen...Scott Niedermayer ist der beste Schlittschuhläufer unter den Verteidigern, auch Ed Jovanovski ist ein exzellenter Schlittschuhläufer...ebenso Rob Blake... dagegen sind Zdeno Chara und Niklas Lidström wegen ihres starken Positionsspiels bekannt....Chara zudem auch körperlich extrem stark,.... also ich kann das nicht wirklich bestätigen! Für mich bestehen diese ominösen Unterschiede schon längst nicht mehr...Nordamerikaner wie auch Europäer haben viele gute "Komplettpakete", offensiv wie auch defensiv!

die kannst ja wirklich jedes Argument kontern und widerlegen ....  :D:  :D:

ZitatMir eigentlich egal, wo die Spieler Technik, Schnelligkeit und Härte her haben. Hauptsache, wir bekommen es irgendwann wieder zu sehen. Und da siehts ja doch ziemlich mau aus!

ich schliess mich an!  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 10:43:21
Tja, also schlecht siehts um die Rhetorikfähigkeiten von Marvel wirklich nicht aus. Vielleicht sollte er sich doch zu ner Politikerlaufbahn durchringen?  :D:

Aber das es wohl nur noch ein altes Vorurteil ist, scheint ja doch Wirklichkeit zu sein. Wieder einmal ein Beweis für die allgemeine Globalisierung!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 10:52:32
ZitatTja, also schlecht siehts um die Rhetorikfähigkeiten von Marvel wirklich nicht aus. Vielleicht sollte er sich doch zu ner Politikerlaufbahn durchringen?

Yep, Marvel ist ein echter prospect ......  :D:  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 11:00:12
Hey, genug geschmalzt!

Aber das sind wirklich zwei wunderbare Beispiele!

Obwohl auch ein Lidstrom doch eher zu den besseren Läufern gehört.

Lucky Luke :up:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 01. Dezember 2004, 11:02:59
Die Kanadier haben nur einen großen Vorteil und das ist ihr schier unendlicher Talentpool.... Deshalb haben sie bei internationalen Turnieren wie Olympia oder World Cup auch in der vierten Reihe noch Topleute, die in anderen Teams 1st Liner wären!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 11:03:27
ZitatHey, genug geschmalzt!

Hhmm? Kein Wort geschnallt! Hey, ich bin doch Schweizer .....   :D:  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 11:05:58
Bei technisch anspruchsvollerem Hockey sag ich nur ......

bad boys, bad boy what you gonna do?  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 12:51:31
Eigentlich kanns uns doch egal sein, woher ein Spieler kommt bzw. wo er durch die Eishockeyschule gegangen ist. Meinetwegen in Jamaica!

Hauptsache, er spielt gut. Und wenn man will, findet man sicherlich für jede These genügend Beispiele. Seis drumm: Ob Nordamerikaner oder Europäer, diese Jahr werden wir wohl keinen von ihnen NHL spielen sehen.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 15:09:52
Ich denke genau wie Martin,denn die Herkunft ist wirklich völlig egal,wichtig ist,dass der Spieler gut und vor allem fair spielt.Allerdings gibt es eben die Unterschiede,dass die Nordamerikaner mehr das körperspiel beherschen,während die Europäer mehr technisch beshlagen sind.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 01. Dezember 2004, 15:38:17
Na ja, gerade Marvel hat ja nun schon eine Vielzahl von Beispielen gebracht, die diese These widerlegen können.

Ich denke mal, mittlerweile wird es wirklich keine so großen generellen Unterschiede aufgrund des Geburtsortes eines Spielers. Und wenn ein Spieler wirklich großes Potential hat, wird er durch entsprechendes Training eh in allen Bereichen ordentlich geschult.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 01. Dezember 2004, 16:40:50
ZitatAllerdings gibt es eben die Unterschiede,dass die Nordamerikaner mehr das körperspiel beherschen,während die Europäer mehr technisch beshlagen sind.

Und ich dachte dieses Gerücht hätten wir aus der Welt geschafft!  

Na dann schauen wir nochmal.... Gretzky, Lemieux, Yzerman, Sakic, Lafontaine, Orr, Coffey, Niedermayer, ...alles typische Nordamerikaner, die das Köperspiel beherrschen und technisch nicht so beschlagen sind!  Auf der anderen Seite Forsberg, Chara, Kloucek, Tikkanen, Kasparaitis.... alles Weicheier, aber glänzende Techniker! :D:

Es gibt in Nordamerika wie in Europa Spieler, die technisch sehr stark sind, physisch aber eher unbedeutend. Aber auch harte Typen, die technisch weniger beschlagen sind. Und dann gibt es noch die kompletten Spieler, die technisch wie auch physisch stark sind. Na ja...natürlich gibt es auch auf beiden seiten Spieler, die weder technisch noch physisch viel auf der Pfanne haben...  :lachen:

Ich denke, die Nordamerikaner sind es traditionell eher gewohnt physisch zu spielen, weil die Regeln in Nordamerika ein härteres Spiel erlauben. Trotzdem sind mitunter die härstesten Checker der Liga Europäer... Ebenso sind läuferisch und technisch Spieler aus Kanada/USA an der Spitze der Liga!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 15:20:13
Es stimmt ja auch,das es einige Spieler gibt,die eher den Spil des anderen kontinentes spielen,das ist keine Frage.Aber dennoch finde ich,dass die Spieler  aus europa eher ihre Stärken mehr im technischen Bereich haben,da hierauf mehr Wert gelegt wird.Im Großen und Ganzen kann man aber sagen,dass die Herkunft bei weitem nicht mehr so viel über die Spielweise aussagt wie früher.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 15:43:50
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass man in Europa mehr Wert auf Technik und Schnelligkeit legt.  Wie arbeiten denn deiner Meinung nach die Trainer und Ausbilder in Nordmaerika? "OK, Junge...du bist erst 8, aber du musst mehr auf den Körper spielen. Vergiss die Stocktechnik, scheiß auf deine Schnelligkeit. Spiel hart und gemein!"  Sieht das etwa so aus?  :D:  Ich denke in Nordmaerika ist die Ausbildung in Sachen Technik und Schnelligkeit nicht unwichtiger als in Europa. In Nordamerika wird vielleicht aufgrund der unterschiedlichen Regeln und Eisflächen härter gespielt, weil der Raum eben enger ist und somit weniger Platz zum Ausweichen, aber das ist eine Sache, die erst mit dem Spiel, vor allem dem Spiel im Profi Bereich, kommt. In der Ausbildung sieht es wohl kaum anders aus als in Europa... Warum wohl muss jeder junge Nachwuchsspieler zunächst durch die Minor Leagues? Weil er dort auf die Härte der Profis eingestimmt wird. Und das gilt für Nordmarikaner ebenso wie für Europäer. Der fehlende Platz der kleineren Eisfläche verursacht das härtere Spiel erst. Das ist also eher eine Entwicklung während des Spiels an sich, als eine Sache der Ausbildung...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 17:21:55
Stellen wir also fest, daß die eventuell technisch begabteren Europäer beim Wechsel in die NHL aufgrund der kleineren Spielfläche sehr schnell auch ihre eventuellen Defizite im körperlichen Bereich ausgleichen können?  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 17:32:10
Wie will man denn erklären, dass Kanadier, die nach Europa gehen, dann in ihren neuen europäischen Teams zum Topscorer werden? Oder sogar zum Topscorer der Liga? Wenn sie doch technisch und läuferisch schlechter ausgebildet sind und noch dazu auf der großen Eisfläche spielen müssen, dann wären sie den Europäern doch völlig unterlegen... denn ihr physisches Spiel aufgrund der großen Eisfläche und der Regelauslegung kommt nicht mehr zum Tragen! Seltsam, nicht wahr?  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 17:35:05
ZitatMarvel schrieb am 02.12.2004 17:32
Wie will man denn erklären, dass Kanadier, die nach Europa gehen, dann in ihren neuen europäischen Teams zum Topscorer werden? Oder sogar zum Topscorer der Liga?

Hmmm... besseres Genmaterial?  :D:

Nee, aber wie gesagt, es gibt bestimmt bei diesen Thesen für jeden Standpunkt mehr als genug Beispiele. Da kommt nix dabei rum. Hauptsache die Spieler sind gut, dann ist es egal woher sie kommen, ob sie auf großen oder kleinen Flächen spielen, wo sie spielen gelernt haben, wo sie checken gelernt haben.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 17:56:24
Moment mal! Das haben wir gleich...

Sergei Berezin, 1996 mit den  Kölner Haien in der DEL. Toptorjäger der Liga mit 49 Toren in nur 45 Spielen!!!!   :ee:

Dann kam er in die NHL....er kam, er sah...und er verschwand! Wo ist Berezin jetzt? Keine Sau will ihn mehr haben! :heul:


Anderes Beispiel: Kelly Fairchild...ehemaliger Spieler der Colorado Avalanche. In der NHL zu nichts zu gebrauchen, seine Bestleistung lag bei 5 Punkten in 34 Spielen über insgesamt 4 Saisons mit 3 Teams. Dann ging er in die DEL. Und was passierte da? Er erzielte auf Anhieb 52 Punkte in 51 Spielen...   :D:  


Noch Fragen?  ;D
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 18:28:01
Dem einen liegt die NHL wohl im Blut, dem anderen wohl nicht.

Aber dieses "Phänomen" tritt ja in wirklich allen Sportarten auf. Klingt komisch, ist aber so!  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 18:50:44
Ach tatsächlich? In welcher Sportart gibt es denn noch ähnliche Unterschiede wie im Eishockey zwischen Europa und Nordamerika? Ich wüsste keine...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 20:28:18
Im Football dort wird in Kanada auch auf einem größerem Feld gespielt als in den USA außerdem sind da auch ein paar Regeln anders. Die NFL ist ja auch keine Nationen übergreifende Liga.


ZitatWie will man denn erklären, dass Kanadier, die nach Europa gehen, dann in ihren neuen europäischen Teams zum Topscorer werden? Oder sogar zum Topscorer der Liga?

Es gab auch schon genug große Kanadier und US Amerikaner die Jahrelang in der NHL Stammspieler waren und dann in der DEL nix getaugt haben.

Zum beispiel Yves Racine der hatte 93/94 mit den Flyers in 67 Spielen 52 Punkte geholt (als Verteidiger)

In der DEL lag seine beste Ausbeute bei 34 Punkten in 48 Spielen.

Das eishockey in Europa und das in Nordamerika ist eben doch ziemlich verschieden. Nicht nur wegen der großen Eisfläche sondern auch weil anders gepfiffen wird. In Europa werden ne menge Checks abgepfiffen die man in der NHL durchgehen lassen würde. Dafür gibt es in Europa viel mehr haken und halten das nicht so gepfiffen wird.

Was auch ein großer unteschied zwischen NHL und Europa ist sind die Torhüter.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 22:53:15
Ich finde es ja sehr nett, dass du mir hier jetzt die Unterschiede zwischen Football in Kanada und den USA erläuterst, aber eigentlich ging es um Unterschiede zwischen Nordamerika und Europa... Und dass es diese Unterschiede zwischen Nordamerika und Europa im Eishockey gibt, musst du hier nicht mehr extra erwähnen, denn davon reden wir die ganze Zeit...   Ich dachte jetzt kommt zur Abwechslung mal was Neues... :D:


ZitatEs gab auch schon genug große Kanadier und US Amerikaner die Jahrelang in der NHL Stammspieler waren und dann in der DEL nix getaugt haben.

Zum beispiel Yves Racine der hatte 93/94 mit den Flyers in 67 Spielen 52 Punkte geholt (als Verteidiger)

In der DEL lag seine beste Ausbeute bei 34 Punkten in 48 Spielen.

Und das bestätigt nur, was ich die ganze Zeit schon gesagt habe...  ;D


ZitatWas auch ein großer unteschied zwischen NHL und Europa ist sind die Torhüter.

Stimmt! Ausgemusterte Backups der NHL, mutieren in Europa zu Topgoalies... Andererseits fallen Topgoalies aus Europa in der NHL auf die Nase... warum ist wohl kar. Die besten Spieler spielen in der NHL, nicht in Europa...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 23:13:20
ZitatUnd das bestätigt nur, was ich die ganze Zeit schon gesagt habe


und nix anderes war meine absicht. ;D
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 02. Dezember 2004, 23:22:48
Dabei ist es auch noch ein Unterschied, ob ein Europäer auf dem Leistungshöhepunkt in die NHL kommt, oder ein Kanadier zum Karriereende in die DEL wechselt...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 02. Dezember 2004, 23:36:58
Natürlich aber Racienw ar ja nur ein Beispiel. David Gosselin steht mit 27 sicher ncoh nicht vorm Karriereende. Aber er konnte in Europa abgesehen von den letztjärhigen Playoffs ne an seine Leistungen aus Nord Amerika anknüpfen. Gosselin hat zwar über keinen längeren Zeitraum in der NHL gespielt hat aber in der AHL und IHL.  Wo ja bekannterweise auch auf kleiner Eisfläche gespielt wird.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 03. Dezember 2004, 00:45:50
ZitatGosselin hat zwar über keinen längeren Zeitraum in der NHL gespielt hat aber in der AHL und IHL. Wo ja bekannterweise auch auf kleiner Eisfläche gespielt wird.

Na das sagt doch schon alles über seine Qualität aus. Da sollte es einen doch nicht wundern...  Ein Farm Team Spieler, wow!  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 03. Dezember 2004, 01:43:06
Es ging mir jetzt nur darum zu verdeutlichen das Spieler die auf der Großen Eisfläche in Europa Stars waren auf der kleinen Eisfläche absolut nicht zum ZUge kommen. Und umgekehrt. Es gibt ja auch Kanadierund US Amerikaner die sicher das Zeug hätten in einem NHL Team als Stammspielr zu spielen man ihnen aber diese Chance nie gegeben hat weil sie zu klein sind. Brian Rafalski oder Martin StLouis zum Beispiel sind hier ein gutes Beispiel beide wurden nie gedraftet und als zu klein eingestuft um es in der NHL zu etwas zu brignen. Beide gehören heutzutage zu den Topspielern der NHL.

Und es gibt ja auch genügent Europäer die in die NHL kommen udn dort dann dominieren. Jagr, Forsberg, Bure, Fedorov sie alle haben der NHL in den 90ern ihre Stempel aufgedrückt. Lidström ist als erster Verteidiger seit Bobby Orr 3 mal in Folge mit der Norris Trophy ausgezeichnet worden und das obwohl er ja für die NHL sehr untypisch spielt.

Jede Medaille hat nun einmal 2 Seiten.

Was die Farm Team Spieler betrifft. Die NHL ist die beste Liga in diesem Sport das kann keienr abstreiten die besten Spieler aller Nationen spielen dort. Aber die AHL sind ja vom Niveau her mit den Eruopäsichen Ligen zu vergleichen, und es gibt wie gesagt so manche Europäer die ind er AHL scheitern und auch so manche NOrdamerikaner die nach 2 Jahren Europa wieder in der AHL auf der Matte stehen.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 03. Dezember 2004, 01:45:48
Und was sagt uns das? Es spielt überhaupt keine Rolle wo ein Spieler herkommt oder wo er ausgebildet wurde!  ;D
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 03. Dezember 2004, 07:11:16
Sag ich doch die ganze Zeit!

Zitatmartinf112 schrieb am 01.12.2004 12:51
Eigentlich kanns uns doch egal sein, woher ein Spieler kommt bzw. wo er durch die Eishockeyschule gegangen ist. Meinetwegen in Jamaica!

Hauptsache, er spielt gut. Und wenn man will, findet man sicherlich für jede These genügend Beispiele. Seis drumm: Ob Nordamerikaner oder Europäer, diese Jahr werden wir wohl keinen von ihnen NHL spielen sehen.

Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 03. Dezember 2004, 13:50:01
ZitatMarvel schrieb am 03.12.2004 01:45
Und was sagt uns das? Es spielt überhaupt keine Rolle wo ein Spieler herkommt oder wo er ausgebildet wurde!  ;D

Irgendwo schon.
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 03. Dezember 2004, 14:03:14
ZitatIrgendwo schon.

Gibt es dazu eine Anleitung? Oder muss man raten was du meinst?  :D:

Wir reden immer noch von Nordamerika und Europa, nicht von Zimbawe, Indien oder Kolumbien...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 03. Dezember 2004, 14:07:14
Wieso spielt das eine Rolle? Mir als Canucksfan ist es herzlich egal, ob Bertuzzi Kanadier ist, aus Uganda kommt, oder aus Australien! Hauptsache er spielt gut!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 03. Dezember 2004, 14:10:33
ZitatIrgendwo schon.

Na, ich weiß einfach nicht was er uns sagen will... Meint er "Irgendwo hast du schon Recht" oder vielleicht eher "Irgendwo ist es schon wichtig wo ein Spieler herkommt" oder vielleicht doch eher "Irgdnwo ist es mir eigentlich schon egal"? Ich kann es nicht sgen...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 03. Dezember 2004, 16:05:47
Vielleicht werden wir irgendwann, irgendwie, irgendwo, irgendwas herausfinden!  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 10. Dezember 2004, 14:33:44
Hier mal ein paar bemerkenswerte aktuelle Fakten aus den europäischen Ligen:


Aktuell ist Shawn Horcoff (Edmonton Oilers) der Topscorer der schwedischen Liga. Damit liegt er sogar vor Peter Forsberg und Marian Hossa!  :D:


In der DEL liegen Mike York und Pascal Trepanier vor Jochen Hecht und Marco Sturm!


In Sachen Fangquote liegen 4 Torhüter aus Kanada an der Spitze der DEL.  Auch in Sachen Gegentorschnitt sind 4 der Top 5 Goalies aus Kanada!


Der beste Verteidiger in der DEL ist mit Pascal Trepanier ebenfalls ein Kanadier!


5 der Top 10 Verteidiger in der DEL sind aus Kanada!


Topscorer  in Finnland ist zur Zeit Frank Banham aus Kanada! :D:


Ilya Kovalchuk hat es in Russland in 27 Spielen bisher nur auf 16 Punkte gebracht!  :lachen:


Vincent LeCavalier machte in Russland bisher 2 Punkte in 6 Spielen!   :schnarch:


Jaromir Jagr machte in Tschechien 28 Punkte in 17 Spielen...in Russland ist er bei 12 Punkten in 9 Spielen!


Tomas Kaberle machte in 29 Spielen bereits 26 Punkte!


Zweitbester Topscorer in Tschechien ist zur Zeit Martin Rucinsky mit 33 Punkten in 30 Spielen!   :D:  Damit liegt er vor Größen wie Straka, Palffy, Stümpel, Nedved und Elias...


Topscorer in der Slowakei ist Pavol Demitra mit 44 Punkten in 31 Spielen!  


In der Schweiz ist zur Zeit Hnat Dominichelli mit 45 Punkten in 28 Spielen der Topscorer!   :ee:  Damit liegt er sogar vor Joe Thornton (38) und Rick Nash (32), die beide sogar 29  Spiele absolvierten!  :lachen:

Stacey Roest ist mit 43 Punkten übrigens zweitbester Scorer der Schweiz!  :D:


Randy Robitaille erzielte in der Schweiz bisher 35 Punkte in 20 Spielen und ist damit auch  besser als Thornton und Nash...  :D:


Schon erstaunlich was in Europa so abgeht!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 10. Dezember 2004, 14:41:07
Hoffen wir doch mal, daß die Jungs ihr Score-Potential auch bald wieder in Nordamerika unter Beweis stellen können!  :up:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 10. Dezember 2004, 14:43:44
ZitatIn der Schweiz ist zur Zeit Hnat Dominichelli mit 45 Punkten in 28 Spielen der Topscorer!  Damit liegt er sogar vor Joe Thornton (38) und Rick Nash (32), die beide sogar 29 Spiele absolvierten!  

Stacey Roest ist mit 43 Punkten übrigens zweitbester Scorer der Schweiz!

Das liegt an der "just for fun (and cash)"-Spielweise ......  :pillepalle:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 10. Dezember 2004, 16:16:33
nash und thornton scoren trotzdem gut. dagegen reissenl kovalchuck und lecavalier gar nichts
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 10. Dezember 2004, 16:51:13
Ich glaube auch nicht, daß die Leistung in unmittelbarem Zusammenhang mit der Entlohnung steht!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 10. Dezember 2004, 16:53:09
Nö, die Leistungen spiegeln eher die Motivation wieder... :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 10. Dezember 2004, 16:55:40
wobei meine Motivation bei einem Jahresgehalt von 6 oder 7 Mio eigentlich recht hoch wäre! :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 10. Dezember 2004, 17:25:32
In der Schweiz verdienen sie aber nur einen geringen Teil dessen... deswegen ist wohl ihre Motivation nicht ganz so hoch!   Andere Spieler können sich auf der großen Eisfläche endlich mal richtig austoben und spielen prompt besser als in der NHL...   ;D
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 10. Dezember 2004, 17:43:15
Sachen gibts.... :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 10. Dezember 2004, 18:09:35
Genau deshalb bin ich für Reduzierung der Gehälter, besonders bei den Großverdienern, sowie Anpassung an europäische Eisflächen, denn auf großer Eisfläche sind selbst viele Nordamerikaner effektiver als auf kleiner Eisfläche!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 12. Dezember 2004, 18:35:30
Brett Hull hat mal wieder gesprochen! In einer Satire Show auf NBC wurde Hull zu verschiednen Themen befragt. Unter anderem kam dabei folgendes raus:

Auf die Frage wie es in den USA um die Popularität des Eishockey steht sagte Hull: "Neben den Krawallen in der NBA und den Steroiden in der MLB hat Hockey doch echt Klasse!"   :up:  :D:

Auf die Frage, was er davon hält, dass der oberste Gerichtshof in kanada nun die gleichgeschlechtliche Ehe zugelassen hat sagte Hull: "Tja, das kommt dabei raus, wenn es keine NHL gibt. Die Kerle haben mehr Zeit um rumzuhängen und über ihre Gefühle zu sprechen. Dabei verlieben sie sich in einander.  Ich habe nichts dagegen, aber ich spiele lieber Hockey!"  :up:  :lachen:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 12. Dezember 2004, 18:39:35
Na, hoffen wir alle mal, daß Herr Hull so intelligent ist, daß alles nur satirisch gemeint zu haben!  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 12. Dezember 2004, 20:56:45
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimages.tsn.ca%2Fimages%2Fstories%2F20041212%2Fhull_5800.jpg&hash=5131d255bd30f4c4da9ab885592924a3a715c7aa)

Wonach sieht dieser Gesichtsausdruck denn für dich aus?  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 07:55:54
ZitatMarvel schrieb am 12.12.2004 20:56
Wonach sieht dieser Gesichtsausdruck denn für dich aus?  :D:

Zu wenig Schlaf und zu viel Kaffee??  :D:

Nee, wird schon als Satire zu verstehen sein!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 08:48:49
Was für ein Honigkuchen-Face!

Etwas durchgeknallt war er ja schon immer.

Das Interview ist ein Grund mehr, seine Aussagen noch weniger ins Reich der Realität zu heben, aber er sagt wenigstens was er "denkt".

Kann mich noch an Aussage nach Finale 99 oder 2000 erinnern:
"Everybody just put on their (Denkpause) pants."

Lucky Luke :pillepalle:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 09:08:35
Wenigstens ist er noch ein Spieler mit Profil, mit Ecken und Kanten!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 09:52:51
Japp, das issa ohne Zweifel!

Lucky Luke :up:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 10:35:20
Gibts ja nicht mehr viele! Andere haben dafür umso mehr Dollarzeichen im Hirn, gell Herr Jagr?!  :down:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 10:37:39
Ja, Brett ist ein guter Junge ....... nur das waren doch eindeutigen 2 oder 3 Bodychecks zuviel ....  :pillepalle:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 10:50:18
Ich glaub, hinter die 2 können wir getrost noch zweimal ne 0 setzen!

Eher 200 zuviel, oder?! :D:

Egal, jedenfalls ist es doch schön zu wissen, daß es noch Leute wie Hull oder Shanahan gibt, denen es nicht (nur) um noch mehr Geld geht!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 13. Dezember 2004, 12:35:28
Ich glaube hier haben Einige gar nicht verstanden worum es geht!  Das war kein Interview sondern eine Scherz Show, bei der darum geht, Witze mit Biss zu bringen...und das fand ich äußerst witzig! ! :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 12:43:58
ZitatIch glaube hier haben Einige gar nicht verstanden worum es geht! Das war kein Interview sondern eine Scherz Show, bei der darum geht, Witze mit Biss zu bringen...und das fand ich äußerst witzig! !

Fand seine Aussagen ja auch lustig aber ich zitiere

ZitatKann mich noch an Aussage nach Finale 99 oder 2000 erinnern:
"Everybody just put on their (Denkpause) pants."
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 13. Dezember 2004, 12:48:54
Ja schön...na (Denkpause) und?  :D:

Wenn in diesem Satz ein tieferer Sinn liegen sollte, erklär es mir!  Ich kann daran nicht Ungewöhnliches feststellen...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 12:56:43
Sowie ich das interpretiere ....... müsste es doch eigentlich ...

Everybody just put on their ***    heissen  :pillepalle:
Ok, man muss ihm hoch anrechnen, dass er an seine Vorbildfunktion gedacht hat ...  :D:


Oder ist mein Englisch so mies?

Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 13. Dezember 2004, 15:16:13
Ich weiß wirklich nicht wovon du redest!  :D:  Er sagte doch nur "Alle zogen einfach ihre... Hosen an!"  Na und? Was gibt es daran auszusetzen? Ergibt für mich ohne Zusammenhang zwar keinen Sinn, aber ist ja egal!  Wenn ich jetzt den Zusammenhang kennen würde, könnte ich dir vielleicht mehr sagen...  ;D
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 15:23:06
ZitatEr sagte doch nur "Alle zogen einfach ihre... Hosen an!"

......... das könnte natürlich auch sein ......  :augenzwinkern: Vielleicht haben mich meine "Interpretationen" bei diesem Thema im Stich gelassen .....  :pillepalle:

Sorry, mein Fehler!  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 13. Dezember 2004, 15:28:58
Vielleicht meinte Hull auch "Sie zogen uns einfach die Hosen aus"...  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 15:35:31
Ich sags lieber nicht, was ich mir ausgesponnen ( :pillepalle: ) habe .......

und einen gewissen Humor kann man Mr. Hull auch nicht absprechen ..  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 13. Dezember 2004, 16:30:03
ZitatAuf die Frage, was er davon hält, dass der oberste Gerichtshof in kanada nun die gleichgeschlechtliche Ehe zugelassen hat sagte Hull: "Tja, das kommt dabei raus, wenn es keine NHL gibt. Die Kerle haben mehr Zeit um rumzuhängen und über ihre Gefühle zu sprechen. Dabei verlieben sie sich in einander. Ich habe nichts dagegen, aber ich spiele lieber Hockey!"

Vor allem den fand ich gut!   :up:  :D:  Ich hab mich fast weggeschmissen...
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 13. Dezember 2004, 16:35:45
ZitatTja, das kommt dabei raus, wenn es keine NHL gibt. Die Kerle haben mehr Zeit um rumzuhängen und über ihre Gefühle zu sprechen.

Tja, wir wechseln vielleicht nicht grad die sexuelle Orientierung, aber gewissen Diskussionen merkt man den NHL-Entzug schon an ......  :D:

Ja, das war schon ein Brüller!
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 14. Dezember 2004, 09:20:26
ACHTUNG, ERKLÄRUNG!

Also, unser goldenes Brett hat diesen Satz mit den Hosen nach einem gewonnenem Stanley-Finale 99 oder 2000 bei Pressekonferenz fallen lassen.
Diese "Denkpause" bezog sich auf seinen Satzanfang, dass "heute alle Ihre Hosen (jetzt is mir der Sinnfaden gerissen) angezogen haben".
Wahrscheinlich sind ihm spätestens zu diesem Zeitpunkt diese Konferenzen aufgestoßen und er wollte damit sein Desinteresse zum Ausdruck bringen!

Wie dem auch sei, soll jetzt nich Grund zum Aufreger sein!

Lucky Luke :pillepalle:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Marvel am 14. Dezember 2004, 10:31:21
Na da war Brett wohl etwas desorientiert...ist ja nicht mehr der Jüngste!  :D:
Titel: Nach der Aussage von Golden Brett Hull
Beitrag von: Gast am 14. Dezember 2004, 11:11:19
Und 20 Jahre lang ständig Checks einstecken KANN ja sicherlich auch gewisse Auswirkungen zeigen!  :D: