Und wieder sind einige Topcracks aus der NHL nach Europa gewechselt!!!
Vor allem alle drei Superstars des Tampa Bay Lightning!!!!
-Vincent Lecavalier + Brad Richards zu AK Bars Kazan (Russland)
-Martin St.Louis in die Schweiz zu Lausanne!!!
mittlerweile gibt es auch eine Menge kritischer Stimmen zu den Wechselspielchen nach Europa,da die NHL-Spieler ja einigen Leuten die Jobs wegnehmen,um dann wenn die NHL doch noch starten sollte einfach wieder zu verschwinden!!!
Corey Hirsch, zum Beispiel!!!
Da liegt der Hund nämlich begraben! Spieler wie Corey Hirsch haben natürlich auch irgendwann einem anderen Spieler vielleicht den Job gekostet. Da ging es aber um einen ganz normalen Prozess auf dem Arbeitsmarkt. Jeder brucht einen Job um zu überleben. Die NHL Spieler die jetzt wegen des Lockouts nach Europa strömem, tun dies aber nicht weil sie einen Job brauchen, sondern lediglich um eine bestimmte Zeit zu überbrücken und sich fit zu halten. Dafür muss man ber anderen Spielern, die es wesentlich nötiger haben, den Job wegnehmen! Dass man sich auch anders fithalten kann und auch anders die zeit überbrücken kann, zeigen ja einige andere NHL Spieler in Nordamerika mit ihren Aktionen...
@Marvel:Den Vorschlag finde ich gar nicht mal schlecht, bis auf den Punkt mit dem Schiedsgericht.Nimmt man damit den RFA´s nicht etwas die Sicherheit?Bekommen wir dadurch nicht mehr Spieler die sich bis in die Saison hinein nicht mit ihrem Verein einig werden?Davon haben doch weder Spieler noch Clubs was.
Der Vorschlag von Tsn hierzu, den Vereinen auch die Möglichkeit zu geben zum Schiedsgericht zu gehen, finde ich da schon sinnvoller.Oder auch eine Begrenzung von Gehaltserhöhungen für das Schiedsgericht.(?)
Sonst finde ich die Idee allerdings gut. :)
@Reggie
Das Schiedsgericht ist je gerade der Hauptgrund für die immens hohen Gehälter! Warum können sich denn Arbeitgeber und rbeitnehmer nicht selbst einigen? Wozu braucht man denn ein Scheidsricht der dies entscheidet? Was tust du denn wenn du eine Gehaltserhöhung willst? Gehst du zum Gericht um eine Gehaltserhöhung zu fordern? Oder gehst du zum Chef und sagst "Hey Boss, ich brauch mehr Geld!"?
Ich hielt das Schiedsgericht auch immer für eine gute Sache. Wenn man aber etwas mehr darüber nachdenkt, ist es eigentlich überflüssig! Warum muss denn ein Jose Theodore eine Gehaltserhöhung von 300 % kriegen? Reicht es nicht wenn er eine Gehaltserhöhung von 100 % bekommt? Hast du jemals eine Gehaltserhöhung von 100 % bekommen? Ich glaube nicht... Ein Arbeitgeber soll doch das bezahlen was er bezahlen kann und nicht was man ihm vorschreibt zahlen zu müssen! Wenn ein Spieler gezeigt hat ws er leisten kann kriegt er auch das Geld was er wert ist! Und wenn er gezeigt hat, dass er diese Leistung auch wiederholen kann bekommt er auch noch mehr Geld. Das Schiedsgericht spricht einem Spieler aber schon eine Verdoppelung seines Gehalts zu wenn er mal eine gute Saison hatte. Das ist nicht nötig eher überflüssig....Deshalb würde ich das Schiedsgericht abschaffen!
Ne, 100% Gehaltserhöhung hab ich noch nie bekommen, aber ich kann meinen Chef ja mal fragen und die Sache mit Theodore als Argument einbringen. :)
Im ernst, natürlich treibt das die Gehälter in die Höhe.Ohne jede Frage.Aber muss es gleich eine totale Abschaffung sein.Wenn ICH als Arbeitnehmer schlecht bezahlt werde, kann ich mir eine andere Firma suchen, die mich besser bezahlt.Als RFA in der NHL kann man sich nicht ohne weiteres einen anderen Club suchen.
Das stimmt, aber es ist halt auch ein Unterschied, ob man 20.000 Euro oder 5 Mio $ im Jahr verdient... Wenn ein Spieler dnn "nur" eine Gehaltserhöhung von 50 % erhält, ist das immer noch weit mehr als jeder von uns jemals bekommen wird! Die Spieler wollen einfach immer zu viel, kriegen den Hals nicht voll! Der Gang vor das Schiedsgericht ist meiner Meinung nach überflüssig...
Und auch Jaromir Jagr wechselt wieder Mal!!! Und zwar von Kladno(CZE)
zum Abramowitsch-club AVANGARD OMSK(Rus)!!
Das sieht man mal das ihm kohle auch wichtiger ist als seine Heimat!!! Aber er hat ja noch
nicht genug kohle verdient!!! :down:
ZitatUnd auch Jaromir Jagr wechselt wieder Mal!!! Und zwar von Kladno(CZE)
zum Abramowitsch-club AVANGARD OMSK(Rus)!!
Das sieht man mal das ihm kohle auch wichtiger ist als seine Heimat!!! Aber er hat ja noch
nicht genug kohle verdient!!! :down:
Der wollte doch von anfang an nach Russland. Was erwartest den du, von den Slowaken spielen die meisten NHL Stars im Ausland und nicht in der Heimat.
@ green jackets
1) ist er Tscheche und kein slowake!! 2) Wenn er die Saison bei seinen Heimatverein beginnt,dann sollte er auch dort weiterspielen bis zum beginn der NHL,oder nicht?? Ausser der Abramowitsch winkt mit seinen Millionen!! Aber ist eh jedem selber überlassen was er darüber denkt!! ich finde es schwach!!!
Tja, von Jagr war nicht anders zu erwarten! Erst der Wechsel von Pittsburgh nach Washington, weil die Penguins ihn wegen zu hoher Gehaltsforderungen ($$$$$) nicht halten konnten, dann der Wechsel zu den Rangers, wo er ja schon immer spielen wollte ($$$$$)... und nun der schnelle Abgang aus seiner Heimat, weil man in Russland mehr zahlt ($$$$$)! Na ja, wer's braucht... :down:
Jagr ist halt einfach ein geld geiles schwein!solche leute müsste man echt mal das geld für ein paar monate weg nehmen(oder ganz)
Jagr is zufrieden solange er genug Geld und seine 68 hat :D:
Alles andere wurde hierzu schon gesagt. ;D
Sturm ist ja auch so ein Kandidat der wollte ja auch erst in die Schweiz aber man hat ihm in Ingolstadt dann doch mehr Geld gebohten. Aber is ja nicht so schlimm solange der Böse Böse Jochen Hecht nicht für Deutschland spielt kann man dem Herr Sturm ja alles verzeihen.
Ich glaube kaum,dass Ingolstadt mehr geboten hat als wie die Schweizer Clubs,ich denke eher,dass Sturm sich dann eher für die familiären Vorteile entschieden hat als für das geld.
Marco Sturm hat schon auffällig oft betont wie wichtig der finanzielle Teil für ihn ist, bevor er in Ingolstadt unterschrieben hat.Man munkelt auch das er sich in Hamburg verpokert hat.
Fakt ist aber auch das Marco sturm ein Haus in Landshut hat!!! Und das ist wirklich ein Katzensprung
nach Ingolstadt! Das sollte man nicht ausser Acht lassen!!!
der passt doch irgendwie gar nicht nach hamburg...ich würd sagen es war im schon wichtig na zuhause zu sein
hecht spielt nicht für deutschland??? wieso das?
Zitathecht spielt nicht für deutschland??? wieso das?
@badi_n
hast du das auf blueliners poste bezogen????
ZitatSturm ist ja auch so ein Kandidat der wollte ja auch erst in die Schweiz aber man hat ihm in Ingolstadt dann doch mehr Geld gebohten. Aber is ja nicht so schlimm solange der Böse Böse Jochen Hecht nicht für Deutschland spielt kann man dem Herr Sturm ja alles verzeihen.
ich glaube blue wollte wieder einmal zeigen, dass die meisten deutschen den sturm mögen und den hecht nicht, weil er in der anfangszeit nach seinem wechsel in die nhl nie für die nationalmannschaft auflaufen wollte. beim deutschland cup ist hecht aber dabei. :up:
Marco Strum ist ja verletztungsbedingt gar nicht dabei,habe ich heute erfahren!!!!!
Zitatder passt doch irgendwie gar nicht nach hamburg...
Aha.Wieso? :gruebel:
(mm) Der EHC Basel sucht bekanntlich weitere Ausländer im Hinblick auf die Playoffs. Laut dem "Blick" soll auch ein Lockout-Torhüter darunter sein. Zu Lasten von Patrick Schöpf, der zwar mit meist guten Leistungen die beste Gegentorstatistik der Nationalliga B aufweist, jedoch ab und zu Blackouts zeigt, wie sie ihn in Zug den Job kosteten. "Wenn sich Schöpf im Playoff verletzten sollte, sind alle unsere Investitionen dahin. Dieses Risiko will ich nicht eingehen", äusserte sich der Sportdirektor Ueli Schwarz und gibt damit auch seinem Ersatztorhüter Oliver Wissmann wenig Vertrauen.
Zu einem prominenten Torhüter soll bereits Kontakt bestehen: Martin Brodeur von den New Jersey Devils, der derzeit beste Torhüter der NHL. Er gewann in den vergangenen zwei Saisons die Vezina Trophy als NHL-Goalie des Jahres, hatte 2003 wesentlichen Anteil am Stanley-Cup-Sieg der Devils. Davor gewann er zwei weitere Male den NHL-Pokal als Stammtorhüter sowie Gold an den Olympischen Winterspielen 2002. Bei New Jersey würde er für rund sieben Millionen Dollar Jahressalär unter Vertrag stehen. Nun soll er vor Ende der Transferzeit in Europa mit einem alternativen Engagement liebäugeln.
Bereits vor einem Jahr hatte Schwarz ähnlich reagiert und den Deutschen Nationaltorhüter Robert Müller den beiden Torhütern Flavio Streit und Oliver Wissmann vor die Nase gesetzt. Damals mit Erfolg: Dank Müllers Paraden schaffte man die Wende, zum Klassenerhalt in der NLA reichte es jedoch nicht ganz.
pa) Der deutsche Nationaltorhüter Olaf Kölzig von den Washington Capitals (NHL) steht vor einem Wechsel zu den Eisbären Berlin. Sollte die NHL-Saison wegen des Arbeitskampfes abgesagt werden, wird der Deutsch-Kanadier für den Rest dieses Winters bei den Eisbären in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) spielen. Dies erklärte Berlins Manager Peter John Lee.
Zitat27.1.2005 | Bleibt Tanabe auch nächste Saison?
(mm) Bleibt Dave Tanabe auch nächste Saison bei den Kloten Flyers? Laut dem "Blick" soll man sich mit dem 24-jährigen Verteidiger der Phoenix Coyotes über einen entsprechenden Vertrag geeinigt haben. Und zwar unabhängig davon, ob die NHL spielt oder nicht.
Mmmh, interessant! :gruebel:
DEL-Klub Hamburg Freezers holt NHL-Torwart
Berlin â€" In der National Hockey-League (NHL) wird kein Eishockey gespielt, dafür spielen in der DEL immer mehr prominente Spieler. Nachdem die Verhandlungen zur Beendigung des Arbeitskampfes in der nordamerikanischen Profiliga auch am Mittwoch ergebnislos verliefen, kommen noch mehr NHL-Spieler in die DEL. Den prominentesten haben sich wohl die Hamburg Freezers gesichert. Nach Informationen des Tagesspiegels verstärkt Torwart Jean-Sebastien Giguere die Hamburger bis zum Saisonende. Der 27 Jahre alte Giguere kommt von den Anaheim Mighty Ducks, 2003 wurde der Kanadier von der NHL als bester Torwart der Saison ausgezeichnet.
Selbst Abstiegskandidat Wolfsburg hat mit dem US-amerikanischen Nationaltorwart Ty Conklin nun einen NHL-Spieler unter Vertrag. In den kommenden Tagen werden auch noch andere DEL-Klubs Zugänge aus der NHL vermelden, darunter auch die Berliner Eisbären. Heute empfangen die Berliner die Krefeld Pinguine (19.30 Uhr, Sportforum) â€" ohne neue Verstärkung aus der NHL, wie Manager Peter John Lee sagt. „In der NHL sind am Freitag noch Gespräche“, sagt er. „Wir warten ab. Vielleicht wird ja in der NHL doch noch gespielt.“ Wird die Saison aber am Freitag abgesagt, dann wollen die Eisbären am Wochenende einen Zugang verkünden. Claus Vetter
Tagesspiegel
NEWS
27.01.2005
:: David Legwand zum EHC Basel
Der EHC Basel verpflichtet per sofort bis zum Ende der diesjährigen Spielzeit oder dem Ende des NHL Lockouts den 24-jährigen amerikanischen Mittelstürmer David Legwand. Legwand wurde 1998 als No 2 in der ersten Runde nach Vincent Lecavalier gedraftet und debütierte in der NHL in der Saison 98/99 als 18 â€"Jähriger mit Nashville und hat mittlerweile 6 NHL-Saisons bestritten und in 366 Spielen 73 Tore und 123 Assists verbucht. Legwand hat zudem von 1999 â€" 2001 3 Weltmeisterschaften mit dem Team USA bestritten und am diesjährigen Deutschlandcup teilgenommen.
Auch in Österreich spielt ab jetzt ein neuer NHL-Spielr!
Marty Reasoner stürmt ab sofort für das Schlusslicht der Ersten Bank eishockeyliga Red Bulls Salzburg!
Die Wechsel nehmen langsam aber ziemlich exotiche Züge an, da gehen Ex-NHL-Spieler zu Vereinen und Ligen, die kannte ich bisher gar nicht!
Lucky Luke
Exotisch? Eher verzweifelt! :D:
Z.B. diese hier:
Simpson, Todd, Denmark Herning IK
Niedermayer, Rob, Hungary Ferencvaros
Strudwick, Jason, Hungary Ferencvaros
Dykhuis, Karl, Netherlands Amsterdam Bulldogs
Belak, Wade, England ELITE ICE HOCKEY LEAGUE COVENTRY BLAZE
McKenna, Steve, England ELITE ICE HOCKEY LEAGUE NOTTINGHAM PANTHERS
Kann ja noch verstehen wenn Spieler in ihre Heimatländer gehen oder in eine qualitativ einigermassen gute Liga.
Aber was zum Teufel machen die in Dänemark, England oder Ungarn ? Glaube kaum, dass dort viel zu verdienen ist.
Anscheinend klammern die sich jetzt an jeden Strohhalm um ein paar Mücken zu machen :lachen: Die hätten's sich auch einfacher machen können. :wand:
ZitatAber was zum Teufel machen die in Dänemark, England oder Ungarn ? Glaube kaum, dass dort viel zu verdienen ist.
Urlaub, was denn sonst?? :D:
Mann, da hätten die Eispickels aus der Brandenburg-Liga mal auch auf dem Transfermarkt zuschlagen sollen, vielleicht wären mit einem Ex-NHLer die PO`s drin gewesen!
http://www.ehc-eispickels.de/
Lucky Luke
Spielst du bei dem Haufen mit ? Oder hast sonst irgendeine Verbindung zum Club ?
ZitatRoad_Runner schrieb am 31.01.2005 11:24
ZitatAber was zum Teufel machen die in Dänemark, England oder Ungarn ? Glaube kaum, dass dort viel zu verdienen ist.
Urlaub, was denn sonst?? :D:
Das trifft´s wohl am ehesten... :up:
Aktiven Erholungsurlaub nennt man sowas, glaube ich! :D:
Um es präziese zu sagen: "Bezahlter Aktiven Erholungsurlaub" :D:
Und ganz präzise: Ziemlich gut bezahlter aktiver Urlaub. Wahrscheinlich sogar Familienurlaub.
ZitatCookie La Rue schrieb am 31.01.2005 11:20
Simpson, Todd, Denmark Herning IK
Niedermayer, Rob, Hungary Ferencvaros
Strudwick, Jason, Hungary Ferencvaros
Dykhuis, Karl, Netherlands Amsterdam Bulldogs
Belak, Wade, England ELITE ICE HOCKEY LEAGUE COVENTRY BLAZE
McKenna, Steve, England ELITE ICE HOCKEY LEAGUE NOTTINGHAM PANTHERS
Ein mal pro Tag richtig ablachen.Disziplin erfüllt.Vielen Dank! :D:
Zitatmartinf112 schrieb am 31.01.2005 09:13
Und ganz präzise: Ziemlich gut bezahlter aktiver Urlaub. Wahrscheinlich sogar Familienurlaub.
Naja unsere Dollarmillionaere und Puckakrobaten aus Nordamerika wollen es aber anscheinend nichts anders. :down:
Und diejenigen, die lieber NHL spielen würden, haben nicht genug Einfluss auf die PA. Schade!
ZitatCookie La Rue schrieb am 31.01.2005 15:49
Spielst du bei dem Haufen mit ? Oder hast sonst irgendeine Verbindung zum Club ?
Nicht wirklich, ich kenne 2 Spieler vom Fußballverein früher, übrigens spielt mit Frank Proske dort ein Ex-DDr-Nationalspieler und Torsten Deutscher und Frank Möller sind Ex-Eisbären.
Mit ein wenig mehr "Taschengeld" würde ich dort aber vielleicht mal wenigstens mittrainieren.
Lucky Luke
Der österreichische Club Innsbrucker Haie konnte mit dem Kanadier Brad Isbister einen NHL-Star verpflichten. Der 27-Jährige mit 423 NHL-Spielen auf dem Buckel bestritt die letzten zwei Saisons mit den Edmonton Oilers.
Übriegens....Dany Heatley spielt nun in Kazan! :D: Meister werden die aber trotzdem nicht.... :lachen:
Aber immerhin haben sie einen 1. Platz sicher:
Den in der Budgetliste! Allerdings gibts dafür glaub ich nicht mal in Russland einen Pokal! :D:
doug weight nach frankfurt
ich glaube denen ist wirklich alles egal
Zitatbernd brentano schrieb am 12.02.2005 12:50
doug weight nach frankfurt
ich glaube denen ist wirklich alles egal
Wem ist alles egal ? Meinst du die Lions oder NHL-Spieler allgemein ?
Ich glaube für die Lions kann das doch nur gut sein, oder ? Die Fans freuen sich auch, wat willste mehr :D: Und für Weight ist es auch besser als gar nicht zu spielen.
Doug Weight verdient in Frankfurt ein wenig Taschengeld. In der NHL könnte er unter einem Salary Cap zwar keine 8 Mio $ mehr verdienen, aber immer noch 5 Mio $... aber wenn er lieber in schönen Frankfurt spielen will.... :D:
In der Not säuft der Teufel Äppelwoi, oder so ähnlich :D:
Das wird nie in eminen Kopf rein gehen,wieso gestandene NHL- Spieler für ihre Verhältnisse für so wenig Geld irgendwo in Europa spielen,wenn sie doch in der NHL auch unter einem Salary Cap viel mehr Geld verdienen könnten!Natürlich ist es schön einige NHL-Spieler hier in Europa zu Gesicht zu bekommen aber viele von ihnen bleiben doch weit hinter ihren Erwartungen zurück,sei es wegen fehlender Mitspieler oder Fitness!
Zitatmaple leaf freak schrieb am 12.02.2005 19:08
Das wird nie in eminen Kopf rein gehen,wieso gestandene NHL- Spieler für ihre Verhältnisse für so wenig Geld irgendwo in Europa spielen,wenn sie doch in der NHL auch unter einem Salary Cap viel mehr Geld verdienen könnten!
Einfache Antwort: STOLZ!
Die halten sich wohl alle für Halbgötter mit Schlittschuhen, denen man in den Staaten den roten Teppich ausrollen sollte. Aber stellt euch doch mal vor, wie die dastehen würden, wenn sie jetzt einen Cap akzeptieren würden?!
Ich persönlich würde ihnen zwar gratulieren, daß sie endlich verstanden haben, warauf es ankommt (nämlich, daß sowohl Spieler als auch Clubs gut existieren können mit den Gehältern die bezahlt werden). Aber ich denke, daß viele Spieler einen Cap als Niederlage werten würden und sich als Verlierer des ganzen Lockouts fühlen.
In Kazan wird man sicher begeistert sein, wenn heute der Lockout beendet wird! Dann muss Kazan sich ziemlich viele neue Spieler suchen... und die werden nicht unbedingt wirklich stark sein! :D:
Naja, auf Jagr können sie ja vielleicht doch noch zählen. Wenn er unter nem Cap spielen müsste bleibt er doch sicherlich lieber in Kazaan. Für 4, 5 Milliönchen mehr versteht sich!
Jagr hat noch 5 Jahre Vertrag in New York, der kann gar nicht in Russland bleiben! Ausserdem spielt er nicht in Kazan, sondern bei der Kokurrenz... :D:
ZitatIn Kazan wird man sicher begeistert sein, wenn heute der Lockout beendet wird! Dann muss Kazan sich ziemlich viele neue Spieler suchen... und die werden nicht unbedingt wirklich stark sein!
...tja sieht dann ziemlich düster für die aus, aber das wäre mir eigentlich egal, wenn nicht ausgerechnet Morozov der einzige NHL-Spieler von Kazan wäre der auf jeden Fall bleibt egal ob Lockout oder nicht :heul: , naja vielleicht bleibt Kovalev ja auch, ist immerhin noch UFA.
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2005 20:15
Jagr hat noch 5 Jahre Vertrag in New York, der kann gar nicht in Russland bleiben! Ausserdem spielt er nicht in Kazan, sondern bei der Kokurrenz... :D:
Und ob er das knn...Irgend en Nasenbär von den Flames hat das ja auch mal gemacht sogar während der Saison. Und das haben ja auch schon leute in umgekehrte Richtung gemacht.
Und da ja die NHL und die IIHF nebeneinander stehen.. Is das kein Problem.
Zitatblueliner schrieb am 19.02.2005 12:25
ZitatMarvel schrieb am 19.02.2005 20:15
Jagr hat noch 5 Jahre Vertrag in New York, der kann gar nicht in Russland bleiben! Ausserdem spielt er nicht in Kazan, sondern bei der Kokurrenz... :D:
Und ob er das knn...Irgend en Nasenbär von den Flames hat das ja auch mal gemacht sogar während der Saison. Und das haben ja auch schon leute in umgekehrte Richtung gemacht.
Und da ja die NHL und die IIHF nebeneinander stehen.. Is das kein Problem.
Was immer auch passieren sollte mit Jagr ,so hoffe ich doch das in den neuen CBa wann immer das sein soll , auch ein Wechsel nach Europa im Falle eines Lockouts verboten wird,ich bin mir ziemlich sicher das ohne den ganzen Wechsel schon einen Einigung in der NHL erreicht gewesen waere.
Jagr wird seine Quittung sicherlich spätens auf dem Eis und von den Zuschauerrängen erhalten! Geldgierige "Super"stars, die gegen einen Cap sind, kommen bei den Goons sicherlich nicht so gut an! :D:
Zitatmartinf112 schrieb am 19.02.2005 12:36
Jagr wird seine Quittung sicherlich spätens auf dem Eis und von den Zuschauerrängen erhalten! Geldgierige "Super"stars, die gegen einen Cap sind, kommen bei den Goons sicherlich nicht so gut an! :D:
Naja solange Bertuzzi draussen ist sollte das kein Problem sein aber mal ehrlich ,ich denke diese Superstars sollten alle schoen in Nordamerika bleiben warten das ergibt Druck und schnellere Ergebnisse,
Wobei gerade Jagr wohl nur den Druck seines Bankkontos verspürt hat.
Aber wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, daß er in Zukunft einen sehr leichten Stand bei Gegenspielern und vor allem Fans haben wird. Aber daran ist er selbst schuld!
ZitatWas immer auch passieren sollte mit Jagr ,so hoffe ich doch das in den neuen CBa wann immer das sein soll , auch ein Wechsel nach Europa im Falle eines Lockouts verboten wird,ich bin mir ziemlich sicher das ohne den ganzen Wechsel schon einen Einigung in der NHL erreicht gewesen waere.
Glaube nicht das das was helfen würde. Die Spieler würdens denk ich trotzdem machen...
Und darüber hianus gäb es wahrscheinlich nur Ägrer mit der IIHF.
ZitatJagr wird seine Quittung sicherlich spätens auf dem Eis und von den Zuschauerrängen erhalten! Geldgierige "Super"stars, die gegen einen Cap sind, kommen bei den Goons sicherlich nicht so gut an!
Und woher nimmst du diese Erkentnis?
Glaub nich das die Goons ihm was tun weil nciht gerade wenige spielen ja in seinem Team :D:
Zitatblueliner schrieb am 19.02.2005 20:46
Und woher nimmst du diese Erkentnis?
Glaub nich das die Goons ihm was tun weil nciht gerade wenige spielen ja in seinem Team :D:
Erkenntnis würde ich nicht sagen, eher Wunsch! :D:
Ich könnte mir halt vorstellen, daß dem ein oder anderen "kleineren" Spieler Jagr´s Meinung zum Thema Cap bzw. Gehalt allgemein nicht gefallen hat.
ZitatSportsnet has learned overseas players Miikka Kiprusoff (Timra) and Aki Berg (Timra) were pulled from their league games Saturday to avoid injury. Fellow NHLer David Aebischer (Lugano) has reportedly packed up his belongings and is awaiting word from the meetings in New York City. Sodertalje, a team which employs numerous pro players, including Scott Thronton, Kyle Calder and Niclas Havelid, have reportedly voted 100 per cent to return to the NHL.
soviel zu manchen spielern in europa *g*
ZitatUnd ob er das knn...Irgend en Nasenbär von den Flames hat das ja auch mal gemacht sogar während der Saison. Und das haben ja auch schon leute in umgekehrte Richtung gemacht.
Und da ja die NHL und die IIHF nebeneinander stehen.. Is das kein Problem.
Nein, kann er nicht! Jagr kann vielleicht rein rechtlich gesehen in Russland bleiben, aber dann kann er gleich für immer da bleiben. In der NHL hat er dann ausgedient. Da er bei den Rangers noch 5 Jahre Vertrag hat könnte er für kein anderes Team spielen. Und wenn er nicht augenblicklich zurückgeht, wenn die Saison stattfindet, macht Jagr in der NHL nie mehr ein Spiel! Oder die Rangers schicken ihn nach Nashville... :D: Nein nein, Jagr wird mit 100 %iger Sicherheit sofort die Reise nach New York antreten, sobald die Saison eingeleutet wird!
Dass den ganzen NHLern die Teams in Europa, für die sie derzeit aktiv sind, ziemlich am Arsch vorbei gehen, wenn die NHL wieder ruft, war klar. War ja eh nur bezahlter Urlaub... :schnarch:
ZitatGlaub nich das die Goons ihm was tun weil nciht gerade wenige spielen ja in seinem Team
Und wer soll das sein? In Kazan spielen nur Schönwetterspieler, bei den Rangers die nächste Zeit nur Prospects und Farmspieler... :D: Davon abgesehen ist Jagr mit seinen 104 Kg auf 185 cm nicht gerade schwächlich gebaut. Auf seinen extrem starken Beinen steht Jagr bekanntermaßen so sicher, den haut so schnell nichts um.