NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Gast am 04. Oktober 2004, 18:00:02

Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 04. Oktober 2004, 18:00:02
Da ja vielleicht einige auf Entzugserscheinungen kommen, dachte ich um dem entegenzuwirken das man über die AHL ja sprechen kann, da dort eine Lieblinge aus der NHL spielen müssen.  ;D

Syracuse's Andrew Penner führte duch 46 Saves die Crunch im Testspiel gegen die Baby Pens zum 2:1 Sieg.  :up: Tore für die Crunch erzielten; Joe Motzko und den Siegtreffer erzielte Matthias Trattnig.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 04. Oktober 2004, 19:24:14
Ich denke,dass es sehr interessant wird die AHL zu beobachten,da dort sehr viele junge NHL-Spieler auflaufen werden.
Titel: The AHL
Beitrag von: Iceburgh am 04. Oktober 2004, 19:40:54
ZitatSyracuse's Andrew Penner führte duch 46 Saves die Crunch im Testspiel gegen die Baby Pens zum 2:1 Sieg.  Tore für die Crunch erzielten; Joe Motzko und den Siegtreffer erzielte Matthias Trattnig.

... :confused: , wann soll das denn gewesen sein.  WBS hatte bisher zwei Pre-Season-Games, eines gegen Hershey( 5-2 Sieg  :up: ) und ein weiteres , zwar gegen Syracuse, aber das hat man nach Penaltyschiessen ebenfalls gewonnen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Walzy am 04. Oktober 2004, 19:48:05
das 2-1 von Syracuse war gegen Binghampton...... das spiele Syracuse - WB/scranton endete 0-1 (1-2 im shootout)
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 04. Oktober 2004, 22:47:43
Zitatdas 2-1 von Syracuse war gegen Binghampton...... das spiele Syracuse - WB/scranton endete 0-1 (1-2 im shootout)

Ups hatte ich was durcheinander gebracht.  :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 05. Oktober 2004, 22:06:40
Also das schreibe ich jetzt unter vorbehalt, das meine Englichkentnisse mich im Stich lassen könnten. :D:

Die 69e AHL Saison beginnt am 13.Oktober.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 06. Oktober 2004, 14:34:13
Und es wird noch ein weiterer richtig Guter in der AHL auflaufen.Dean McAmmond,der auch alos Kandidat auf einen Wechseln in die DEL galt,wird für das Farm-Team der Devils,Albany auflaufen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 06. Oktober 2004, 17:36:31
Die Cincinnati Mighty Ducks haben drei Spieler zu den San Diego Gulls in die ECHL geschickt.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 06. Oktober 2004, 22:48:46
So das schreibe ich auch wieder ohne Gewähr. :D:

Die Milwaukee Admirals gewinnen 5:1 im Spiel gegen die Chicago Wolves.

und

die Albany River Rats gewinnen 4:2 gegen die Philadelphia Phantoms.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 07. Oktober 2004, 15:03:21
Stimmt,die drei Spieler,die Cincis in die ECHl geshickt haben waren:Mathieu Chouinard,Ian Forbes und Andrew Canzanello.Die drei haben zwar einen Vertrag in Cincinatti erhalten,aber sollen nur im Verletzungsfall spielen und um Spielpraxis zu bekommen werden si in San Diego spielen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 07. Oktober 2004, 19:33:38
Die Rochester Americans gewinnen 3:2 gegen die Hamilton Bulldogs, der Österreicher Thomas Vanek steuert ein Tor und 2 Assist zum Sieg bei.

Die Binghamotn Senators gewinnen ihr zweites Testspiel gegen die Syracuse Crunch 5:3.

Portland schafft im Spiel gegen die Bruins aus Provedince ein 6:2 Sieg.

Im Spiel zwischen den Bridgeport und Lowell, gewinnen die Bridgepourt Sound Tigers 3:0.

Das Duell zwischen den Hartford Wulfpack und den Worcester IceCats, konnten die Wulfpacks in Verlängerung 2:1 gewonnen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Iceburgh am 08. Oktober 2004, 14:06:30
Die WBS Penguins besiegen Syracuse mit 8-1 :headb: . Beste Spieler bei den Pens waren Colby Armstrong( 1g,3a) und Shane Endicott(2g, 1a). Insgesamt 14 von 18 Feldspielern erzielten mindestens einen Punkt :up: .
PP WBS Penguins: 2-6
PP Syracuse Chrunched ;D : 1-10
Das ist mal ein klasse PK von den Pens :up: . Fleury hält 19 von 20 Schüssen :up:  und Leclair 16 von 24.
Bin mal gespannt wie man sich heute gegen Binghamton schlägt.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 08. Oktober 2004, 14:30:51
NHL-Streik pusht AHL - Saisonstart in fünf Tagen

Toronto, 8. Oktober

Die 69. Saison der American Hockey League (AHL) beginnt in fünf Tagen am nächsten Mittwoch und verspricht interessant wie selten zuvor zu werden. Mit Fug und Recht kann man behaupten, dass der NHL-Streik zum großen Glück für die AHL werden könnte.

Nie zuvor tummelten sich derart viele NHL-Spieler und vor allem hochtalentierte "prospects" in den Kadern der 28 Teams. Mit Jason Spezza, Jay Bouwmeester, Joffrey Lupul, Marc-Andre Fleury, Stephen Weiss, Eric Staal, Jordin Tootoo, Scottie Upshall und einigen mehr greifen großartige Nachwuchsspieler in dieser Saison zum AHL-Schläger - zumindest solange bis der Lockout in der NHL beendet ist. Zudem wird aufgrund des Ausfalls der NHL-Spiele ohnehin mit einem größeren Zuschauerinteresse gerechnet. Ähnlich wie in der Saison 1994/95 als die NHL bis Januar streikte.

Auch die Qualität der Spiele wird durch die vielen hochkarätigen Akteure sicherlich höher sein als je zuvor, wahrscheinlich besser als jemals in der langjährigen AHL-Geschichte. Nahezu zwei Drittel der 90 Spieler, die in der ersten Draftrunde der Jahre 2001, 2002 und 2003 gezogen worden sind, werden während des Lockouts in der AHL spielen. Dazu kommen einige gestandene NHL-Akteure, die den Lockout nutzen, um sich in der AHL fitzuhalten.

Auch Deutschland und Österreich sind in der kommenden AHL-Spielzeit so häufig vertreten wie nie zuvor. Mit Dennis Seidenberg (Philadelphia), Christoph Schubert (Binghamton) und Christian Ehrhoff (Cleveland) haben gleich drei der besten deutschen Verteidiger einen Vertrag in der AHL. Dazu kommt noch mit Marcel Goc (ebenfalls Cleveland) ein weiteres großes Talent zum Einsatz. Auch die Österreicher Thomas Pöck, Christoph Brandner und Jungstar Thomas Vanek werden sicher Akzente setzen können.

Quelle: hockeyweb.de
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 08. Oktober 2004, 14:35:30
Die Syracuse Crunch haben Verteidiger Alex Johnstone zu den Dayton Bombers geschickt. Johnstone spielte schon in der vergangenen schon in Dayton.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 09. Oktober 2004, 00:23:43
Die Crunch haben; right wing Ben Knopp, left wing Shawn Limpright, goaltender Andrew Penner, left wing Janne Jokila and center Tyler Kolarik zu den Dayton Bombers in die ECHL geschickt.

Auch haben die Crunch center Brian Gornick nach San Diego geschickt.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 09. Oktober 2004, 00:27:44
Hier hab ich wieder ein paar Ergebnisse und außerdem schreib ich die wieder ohne Gewär.  :D:

Chicago Wolves - Grand Rapid Griffins 2-0

Cleveland - Cincinnati 4-1
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 09. Oktober 2004, 02:22:11
Haben die Wings eigentlich nebs Kronwall und Hudler auch Fischer zu den Griffinth geschickt?
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 09. Oktober 2004, 12:06:00
ZitatHaben die Wings eigentlich nebs Kronwall und Hudler auch Fischer zu den Griffinth geschickt?

Also Hudler taucht im Roster auf der HP der Griffins auf und Kronwall steht im Spielbericht der Griffins, was mit Fischer ist weiß ich nicht.
Titel: The AHL
Beitrag von: Walzy am 09. Oktober 2004, 13:14:01
Jiri Fisher spielt momentan bei Liberec....
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 09. Oktober 2004, 13:28:15
achso danke
Titel: The AHL
Beitrag von: Walzy am 09. Oktober 2004, 13:42:24
Montreal hat Goalie Michaud übrigens in die ECHL geschickt  :ee:  den Job in Hamilton machen vorest Jann Danis (Montreal) und Dan Ellis (Dallas)
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 09. Oktober 2004, 17:28:18
Marcel Goc scheint gut in Form zu sein,zumindest hat er heute im ersten Vorbereitungsspiel seines Teams schon getroffen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 10. Oktober 2004, 00:57:04
Die Ergebniss ist wieder ohne Gewär von meiner Seite.  :D:

Utah-Edmonton 3:0

Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 12. Oktober 2004, 19:25:07
Morgen beginnt die 69. AHL Saison, mit zwei Toppartien.

Morgen beginnen die folgenden Teams die Saison:

Utah Grizzlies - Cincinnati Mighty Ducks

und

Willkes-Barre/Scranton Penguins - Manitoba Moose.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2004, 14:52:30
Na hoffentlich startet die Saison mit einem Auswärtssige für die Ducks,aber das müsste gegen Utah schon drin sein.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2004, 16:10:51
Und wie jedes Jahr (keine Ahnung wer den Titel holen könnte) und fröhliches Talenteschauen bei den Ads! Als da wären als Kandidaten für dieses Jahr Brian Finley im Tor der sich im Schatten von Flaherty letztes Jahr ordentliche Statistiken zugelgt hat und den step zur 1 nehemen dürfte, Safronov ist bei den Verteidigern noch vor Hutchinson zu beobachten (denke ich denke der geht bald ohnehin, wie an anderer Stelle bemerkt) und ganz speziell natürlich Scotty Usphall im Sturm der letztes Jahr schon angedeutet hat was er drauf hat und T. Shiskanov - um die Wingerpositionen brauch man sich in Nashville keine Sorgen machen die nächsten Jahre. Auf Brandon Segal bin ich auch gespannt ... leider nur im Center bereich alles ein bissi klein und trotz Fiddler und haydar nicht das was man akkut in NAS braucht, aber das gute an einem ganzjährigen lockout wäre - die jungs wären alle noch ein Jahr älter, erfahrener, reifer und vielleicht schon bereit für die Preds :)   hoffen wir trotz allem das das nicht passiert .. in dem Sinne  GO ADMIRALS !!!
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2004, 17:11:18
@Preds

Wenschon Go Milwaukee Admirals.  :D:

Denn es gibt ja auch die Admirals aus Norfolk.  ;D
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2004, 10:02:45
So die ersten beiden Spiele in der AHL sind vorbei.

Die Manitoba Moose schlagen die Baby Pens 6:3, nach dem die Baby Pens 0:2 führten durch Ramzi Abid und Shane Endicott, die ausgleichstreffer für die Moose erzielten: Jason King und Ryan Kessler.
Im 2.Drittel gingen die Baby Pens wieder durch Abdid in Führung, was aber die Moose ausglichen durch Jason Kind und umdrethen durch Jimmy Roy.
Im 3.Drittel erzielten noch die zwei restlichen Treffer: Jimmy Roy und Peter Sarno für die Moose.

Die Cincinnati Mighty Ducks, durften den ersten Sieg in der Geschichte der AHL verbuchen der durch ein Penaltyschießen entschieden wurde.

Die Baby Ducks gewinnen 4:3 n.P.
Im 1.Drittel gingen die Girzzlies durch Doug Doull in Führung.
Im 2.Drittel glichen die Baby Ducks durch Kurtis Foster aus, die Grizzlies erzieltern wieder die Fürhung durch Jonathan Sim.
Im 3.Drittel glichen die Baby Ducks Joel Perrault wieder aus, wieder in Führung gingen die Grizzlies durch Joe Callahan, den dritten ausgleichstreffer für die Baby Ducks erzielte Joffrey Lupul.

Im Penaltyschießen tratten folgende Spielder der Ducks an:

SHOOTER              SCORE
Joffrey Lupul                  NO
Sheldon Brookbank    YES
Joel Perrault                   NO
Tim Brent                   NO
Kurtis Foster                   NO
Joffrey Lupul                  YES

und der Grizzlies:

SHOOTER                  SCORE             
Jonathan Sim               YES
Jeff Taffe                      NO    
Fredrik Sjostrom           NO    
Erik Westrum                NO    
Jason Jaspers                NO    
Jonathan Sim                NO    

Am Freitag treffen folgende Teams aufeinander:

Binghamton-Albany
Cleveland-Grand Rapids
Worcester-Manchester
Chicago-Milwaukee
Hershey-Norfolk
Springfield-Providence
Manitoba-Rochester
Houston-San Antonio
St. John's-Syracuse
Hamilton-Edmonton
Cincinnati-Utah
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2004, 16:08:57
Genial,dass die Ducks in Utah gewonnen haben,jetzt kann man nur hoffen,dass sie heute wieder so spielen wie gestern und wieder Utah schlagen.Klasse debut vor allem von Lupul,der an jedem treffer beiteiligt war und insgesamt 2 Treffer und 2 Assits verbuchen konnte.Auch ein klasse Debut von Tim brent in seinem ersten Profispiel mit 2 Assits.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2004, 16:25:45
@Giguere

Das "Rückspiel" der Baby Ducks und der Grizzlies ist erst morgen am Freitag.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 15:05:13
Ich habe es auch gerade bemerkt,aber dann gibt es eben heute den zweiten Sieg!
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 15:05:16
Am 2.Spieltag kommt....

Binghamton 2:6 bei den Albany River Rats unter die Räder

Cleveland unterliegt im Penaltyschießen 2:3 dei den Grand Rapid Griffins

Worchester verliert 2:5 bei den Monarchs

Chicago verliert 2:4 beim Calder Cup Champion Milwaukee

Die Hershey Bears verlieren 2:3 bei den Admirals aus Norfolk

Die Springfield Falcons landen einen 4:3 Auswärtserfolg bei den Bruins aus Provedince

Die Manitoba Moose nehmen die Rochester Americans in Rochester mit 7:2 auseinander

Die St.John Maple Leafs unterliegen den Crunch mit 0:3 und die Crunch feiern somit den ersten Shotout in der jungen Saison

Die Hamilton Bulldogs unterliegen im Derby den Edmonton Roardrunners mit 2:3 nach Penaltyschießen

Und die Cincinnati Mighty Ducks gewinnen ihr zweites Spiel gegen die Utah Grizzlies wieder mit 4:3 diesmal in Utah und ohne Penaltyschießen
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 16:05:43
Und damit sind die Ducka su Cincinatti auch tabellenführer.Beachtliche Leistung,wenn man bedenkt dass man im Schussverhältnis 34:20 verloren hat.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 17. Oktober 2004, 10:52:48
Die Spielergebnisse vom Samstag:

Wilkes-Barre/Scranton Penguins - Manchaster Monarchs 3:7

St.John Maple Leafs - Portland Pirats 1:4

Utah Grizzlies - San Antonio Rampage 1:6

Hamilton Bulldogs - Edmonton Roadrunners 1:0

Springfield Falcons - Worcester IceCats 2:7

Rochester Americans - Milwaukee Admirals 4:5 n.P.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 17. Oktober 2004, 20:00:37
Wenn ich mich niocht täusche,dann hast du das Spiel der ducks gegen Houston vergessen,aber es kann auch sein,dass es heute nachmittag schon gespielt wurde.Jedenfalls hat houston Cincinatti mit 3:1 geschlagen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 17. Oktober 2004, 21:47:47
ZitatWenn ich mich niocht täusche,dann hast du das Spiel der ducks gegen Houston vergessen,aber es kann auch sein,dass es heute nachmittag schon gespielt wurde.Jedenfalls hat houston Cincinatti mit 3:1 geschlagen.

Will ich nicht ausschließen das ich eins vergessen habe.  :)
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 18. Oktober 2004, 00:38:16
Fleury hat gestern in der 7:3 klatsche gegen die Monarchs bei 17 Schüßen 4 Dinger kassiert. Und Chiodo hat dann auch noch mal 3 bekommen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 18. Oktober 2004, 17:06:23
Am Sonntag haben die.....

Bridgepourt Soundtigers 2:4 daheim gegen die Phantoms gewonnen.

Die Hamillton Bulldogs gewinnen ihr Canada Derby gegen Manitoba 3:4 daheim.

Die Monsters aus Lowell gewinnen 3:5 zuhause gegen die Baby Pens.

Die Piraten von Portland gewinnen in ihrer Bucht 4:5 gegen die Baby Leafs.

Und die Provedince Bruins verspeisen die Falcons aus Springfield mit 0:4.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 18. Oktober 2004, 17:13:38
Wie ich grad gesehen habe, die Crunch am 16.Oktober gegen Binghamton 1:4 verloren. Warum hab ich das in der Schedule von theahl.com nicht gefunden? :augenzwinkern:  :confused:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 18. Oktober 2004, 20:07:52
wisst ihr welche avs spieler jetzt bei hershey spielt???
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 18. Oktober 2004, 21:37:58
Zitatwisst ihr welche avs spieler jetzt bei hershey spielt???

Laut HP von Hershey niemand. Wer sonst noch gucken will wo die NHL Lieblinge seines Clubs spielen im Farteam, kann über www.theahl.com die Link dazu finden.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 18. Oktober 2004, 21:41:09
ZitatLaut HP von Hershey niemand.
doch!!!
marek svatos. ;D
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 19. Oktober 2004, 10:58:31
och alex tanguay...wieso musstes du das schreiben,das wollte ich machen... :D:
ist brett clark nicht auch eigentlich ein avs spieler??? und ander savage???
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 19. Oktober 2004, 16:32:32
Also ich habs mit dem Roster der Avs schnell verglichen und hab niemand gefunden. Wenn jemand der bei den Avs spielt jetzt in Hershey zum Einsatz kommt, dann steht er in der HP von Hesrhey und nicht von den Avs und ich kenn ja nicht die ganze Mannschaft der Avalanche.

Am Montag endete folgende Partie:
Awayteam         Hometeam
San Antonio  3   Edmonton  4
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 19. Oktober 2004, 16:32:42
Zitatoch alex tanguay...wieso musstes du das schreiben,das wollte ich machen...
wieso fragst du eigentlich wenn du es weist????? :confused:
Zitatist brett clark nicht auch eigentlich ein avs spieler??? und ander savage???
eigentlich schon, aber haben die letzte saison mal für die avs gespielt???? ;D
da gibts noch einige mehr, die die avs unter vertrag haben z.b. darche....

ZitatAlso ich habs mit dem Roster der Avs schnell verglichen und hab niemand gefunden. Wenn jemand der bei den Avs spielt jetzt in Hershey zum Einsatz kommt, dann steht er in der HP von Hesrhey und nicht von den Avs und ich kenn ja nicht die ganze Mannschaft der Avalanche.
aber einen marek svatos könnte man kennen. spielte ja auch gute playoffs. :up:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 21. Oktober 2004, 17:49:43
So gingen die Partien am Mittwoch aus:

Albany - Bridgeport   2 - 3  OT

Houston - Chicago     4 - 5 OT   

Milwaukee - Cleveland 4 - 3 OT   

Portland - Lowell 3 - 5    

Wilkes-Barre/Scranton - Norfolk 3 - 4 OT   

Manchester - Utah 5 - 3

San Antonio - Edmonton 1 - 3    

Falls jemand ein Ergebniss findet, das ich nicht geschrieben habe was am Mittwoch statt fand, einfach posten.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 22. Oktober 2004, 10:19:18
Clinch it baby :)
zumindest das erfüllt mich mit Freude aus Übersee .. ohne dabei zu sagen as expected. Milwaukee still on track und wie zumindest erhofft erfüllt Shiskanov die Erwartungen die man so hatte. Segal ebenso, im ersten Spiel gleich zwei Buden gemacht.  Steckt nur Upshall noch ein wenig im "Quark" wie unser aller Michi Leopold von Premiere immer so schön sagt.  Wieso gibts in der Preds Organsiation eigentlich nicht einen Center mit wenigstens halb soviel Potential/Perspektive wie auf den Flügeln - aber um die zumindest braucht man sich mal wenig sorgen  ... GO ADS LOL
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 23. Oktober 2004, 11:54:34
Am Donnerstag spielten die Syracuse Crunch in St.John's und gewannen 3:2 n.P.

und nun die Ergebnisse vom Freitag:

Auswärtsteams - Heimteams:

Bridgeport -  Albany     1 - 5    

Hershey - Binghamton 2 - 3    

Worcester - Hartford    1 - 2    

Cleveland - Houston 5 - 2

Edmonton Manitoba 3 - 0    

Wilkes-Barre/Scranton - Norfolk 3 - 2    

Hamilton - Philadelphia 3 - 5

Springfield - Portland 2 - 3 OT   

Lowell - Providence 2 - 6    

Grand Rapids - San Antonio 3 - 1
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 24. Oktober 2004, 11:37:22
Die Ergebnisse vom Samstag:

Houston-Cleveland 1:4 Klasse Spiel der Deutschen,Goc 2 T/1A,Erhoff 1A +2/und Pätzold 32 Saves
St. John's-Syracuse 4:1  
Utah-Manchester 0:5  
Cincinnati-Rochester 4:2    
Albany-Providence 5:1
Manitoba-Edmonton 4:5
Chicago-Milwaukee 3:2 OT
Bridgeport-Hartford 2:3 OT
Binghamton-Hamilton 2:1 OT
Hershey-Philadelphia 2:3 OT
Portland-Lowell 3:2 OT
Springfield-Worcester  0:9
Houston -Cleveland 2:5

Titel: The AHL
Beitrag von: Iceburgh am 24. Oktober 2004, 11:49:20
ZitatHouston-Cleveland 1:4 Klasse Spiel der Deutschen,Goc 2 T/1A,Erhoff 1A +2/und Pätzold 32 Saves
... :augenzwinkern:  laut Gamesheet hat Goc nur 1 Assist und Pätzold mit sogar 39 Saves :up: .
http://www.pointstreak.com/framed/prostats/print/gamesheet_full.html?gameid=139285
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 25. Oktober 2004, 14:38:53
Sorry,habe ich auch erst nachher bemerkt,die Stats waren von dem vorletzten Spiel der Barons
Klasse Saisonstart der Cincinatti Mighty Ducks,die mit 4 Siegen und nur einer Niederlage in die Saison gestartet sind.Gestern gab es ein 2:1 nach penaltyschiessen gegen Rochester.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 25. Oktober 2004, 21:16:20
So die Ergebnisse von Gestern:

Binghamton  - Bridgeport 2 - 3

Rochester  - Cincinnati 1 - 2 SO

Edmonton  - Hamilton 2 - 3 OT

Springfield  - Hartford 1 - 3

Chicago  - Houston 3 - 4 OT

Worcester  - Providence 2 - 1 OT

Grand Rapids  - San Antonio 4 - 3 OT

Albany - Wilkes-Barre/Scranton 5 - 2
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 25. Oktober 2004, 21:53:56
Goc und Pätzhold lassens ordentlich krachen. Seidnberg hingegen scheint sich von seienr Verletzung immer noch nicht wieder richtig erholt zu haben.

Hudler und Kronwall von den Red Wings sind auch on Hot Streak. Kronwall ist in der Scorerwertung aller Verteidiger auf Platz 2. Die Nummer 1 der Liste hat allerdings ein SPiel mehr und auhc eine um 3 punkte schlechtere Plus Minus Bilanz.


Marc Andre Fleury scheint hingegen ne Krise zu haben Sv% gerade mal 86% zum vergleich Pätzhold hat 95% McDonald 94% Fleury wurde soagr schon 2 mal von Chiodo ersetzt.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 26. Oktober 2004, 10:32:48
Die Saint John´s Maple Leafs verlieren gegen die Manitoba Moose mit 1-3.Sie stehen jetzt bei einem Sieg gegenüber 4 Niederlagen.In der North-Division sind sie Vorletzer allerings haben sie 2 Spiele mehr als Rochester die zurzeit das Schlusslich sind!
Thomas Vanek,Österreichst größte Eishockeyhoffnung,der zurzeit bei den "Amerks" auf Torejagd geht hat sich an der Leiste verletzt!
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 26. Oktober 2004, 15:55:44
wie siehts momentan mit hershey und svatos aus???
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 27. Oktober 2004, 19:02:08
Gestern gewannen die Grand Rapid Griffins 4:0 daheim gegen die Rochester Americans.

Im Kanada Derby gewannen die St.John's Maple Leafs mit 4:2 gegen die Manitoba Moose
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 27. Oktober 2004, 19:04:02
Zitatwie siehts momentan mit hershey und svatos aus???

@Foppa Fan

Svatos kamm in 3 Spielen von 4 zum Einsatz, erzielte ein Tor und steuerte 1 Assist bei, bekamm 2 Strafminuten und hat eine +/- Statistik von -3.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 28. Oktober 2004, 16:04:29
Cincinatti hat Verteidiger Tim Wedderburn entlassen.Außerdem holte man Stürmer Sean O'Connor aus San Diego aus der ECHL,da mit Kunitz,Smirnov und Brent gleich 3 Stürmer länger ausfallen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 28. Oktober 2004, 18:15:33
Die Ergebnisse von Mittwoch:

Manitoba  - St. John's  2 - 4    
San Antonio - Chicago 1 - 7    
Albany - Norfolk 2 1 - 2 SO      
Bridgeport- Philadelphia 0-5
Syracuse - Wilkes-Barre/Scranton 4 - 3 SO
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 30. Oktober 2004, 14:42:39
Hier die Ergebnisse vom Freitag:

Wilkes-Barre/Scranton  - Albany   4 - 1    

Norfolk - Binghamton 3 - 5    

San Antonio - Cincinnati 4 - 1    

Chicago - Grand Rapids 2 - 1    

Philadelphia - Hamilton 4 - 1    

Hartford - Lowell 3 - 1    

Bridgeport - Manchester 0 - 5    

Houston - Edmonton 3 - 2    

Manitoba - Rochester 3 - 2 OT

Portland - Springfield  2 - 1 SO   

Cleveland - St. John's 5 - 1    

Hershey - Syracuse 1 - 0 SO   

Milwaukee - Utah 1 - 0    

Providence- Worcester 2 - 5    
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 31. Oktober 2004, 17:19:21
ZitatHier die Ergebnisse vom Freitag:
Hershey - Syracuse 1 - 0 SO   
   

Ole Ole Ole OLe Ole Ole Ole :headb: Ole Ole Ole OLe
wette svatos hat das ding gemacht  :D: :headb:

wieso haben die idioten ihn einmal nicht eingesezt???? :confused: diese idioten
Titel: The AHL
Beitrag von: Iceburgh am 31. Oktober 2004, 23:34:44
WBS hat gerade 2-0 gegen Binghamton gewonnen :up: . Jetzt schon der dritte Sieg hintereinander, wurde ja auch mal Zeit ,dass man mal wieder gewinnt nach dem schlechten Saisonstart. Die Pens haben jetzt in den letzten 3 Spielen nur ein Tor kassiert :up:  und das wäre auch nicht nötig gewesen. Fleury und Chiodo kommen langsam in Fahrt. Nach Chiodo's Shutout gestern, heute eine klasse Leistung von Fleury  :huldigung:  , 28 Saves bei seinem ersten Shutout für WBS gegen Spezza und Co.
Titel: The AHL
Beitrag von: Iceburgh am 01. November 2004, 12:03:07
Schade, gestern endete bei WBS der Streak von 144 ausverkauften regular-season games
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 01. November 2004, 12:20:15
@Foppa Fan

Svatos gehörte zu den zwei Spielern die für Hershey getroffen haben.

Hier die Ergebnisse vom Samstag:

Norfolk - Albany 3 - 0
Manitoba - Binghamton 5 - 3
Cincinnati - Chicago 4 - 1    
San Antonio - Grand Rapids 4 - 3    
Rochester - Hershey 5 - 1    
Utah - Milwaukee 2 - 6    
Hartford - Portland 4 - 1    
Houston - Edmonton 5 - 4 SO   
Manchester - Springfield 4 - 2    
Cleveland - St. John's 3 - 8    
Hamilton - Syracuse 3 - 2 OT   
Bridgeport - Wilkes-Barre/Scranton 0 - 1    
Lowell - Worcester 2 - 3    

und vom Sonntag:
Manitoba - Hamilton 2 - 1    
Norfolk - Hershey 2 - 3    
Manchester - Portland 3 - 0    
Syracuse - Rochester 3 - 2    
Binghamton - Wilkes-Barre/Scranton 0 - 2
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 01. November 2004, 15:51:45
Zitat@Foppa Fan

Svatos gehörte zu den zwei Spielern die für Hershey getroffen haben.

Hier die Ergebnisse vom Samstag:   
Rochester - Hershey 5 - 1    
und vom Sonntag:   
Norfolk - Hershey 2 - 3    

Tore??? :confused:  wer ist denn bei dehnen im tor???
naja,wenigsten haben sie sich danach gefangen und dann gewonnen JAH Ole Ole OLe Ole Ole HERSHEY!!! :D:
Ich sag Svatos wird am ende der AHL saison die meisten Punkte haben,wenn er denn in der saison zu ende spielt!!!
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 01. November 2004, 20:51:30
Zitat
Zitat@Foppa Fan

Svatos gehörte zu den zwei Spielern die für Hershey getroffen haben.

Hier die Ergebnisse vom Samstag:   
Rochester - Hershey 5 - 1    
und vom Sonntag:   
Norfolk - Hershey 2 - 3    

Ich sag Svatos wird am ende der AHL saison die meisten Punkte haben,wenn er denn in der saison zu ende spielt!!!

Klar mit E. Perrin an der Seite kann selbst Svatos mal glänzen ;D
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 03. November 2004, 17:34:01
Hier die Ergebnisse vom

Montag:

Houston  - Hartford   0 - 1 SO   
San Antonio - Milwaukee 1 - 2 OT

Ergebnisse vom Dienstag:

Hamilton  - Cleveland  5 - 1    
Syracuse - Edmonton 1 - 2 SO   
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 03. November 2004, 17:39:59
Zitat
Zitat
Zitat@Foppa Fan

Svatos gehörte zu den zwei Spielern die für Hershey getroffen haben.

Hier die Ergebnisse vom Samstag:   
Rochester - Hershey 5 - 1    
und vom Sonntag:   
Norfolk - Hershey 2 - 3    

Ich sag Svatos wird am ende der AHL saison die meisten Punkte haben,wenn er denn in der saison zu ende spielt!!!

Klar mit E. Perrin an der Seite kann selbst Svatos mal glänzen ;D


wer ist e.Perrin??? :confused:  :confused:  :confused:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 03. November 2004, 17:42:48
@Foppa Fan

Eric Perrin ist Center und spielt für die Hershey Bears, vermute mal das er mit Svatos zusammen in einer Reihe spielt.

Hier die Stats:

http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid%5B%5D=18068
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 04. November 2004, 18:44:12
Die Ergebnisse vom Mittwoch:

Cincinnati  -   Philadelphia  2-4

Syracuse  -   Edmonton  3-4

Houston  -   Worcester  3-4
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 04. November 2004, 22:16:57
die beiden perrin und svatos...die werden die liag noch so rocken!!!das sag ich euch
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 04. November 2004, 22:46:16
Zitatdie beiden perrin und svatos...die werden die liag noch so rocken!!!das sag ich euch

Ok, damit es es ja jetzt getan.  ;D
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 06. November 2004, 11:53:37
Hier die Ergebnisse vom Freitag:

Cincinnati  - Rochester  1 - 3

Albany - Binghamton 3 - 2 SO   

Houston - Grand Rapids 4 - 3 OT

Cleveland - Hamilton 1 - 3    

Chicago - Milwaukee 3 - 5    

Providence - Norfolk 0 - 1    

Hershey - Philadelphia 1 - 4    

Syracuse - San Antonio 0 - 5    

Portland - Springfield 5 - 6 OT

Edmonton - St. John's 3 - 4 OT   

Manchester - Worcester 2 - 4    
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 06. November 2004, 17:51:32
ZitatHier die Ergebnisse vom Freitag:
Portland - Springfield 5 - 6 OT

Und das nachdem die Falcons bereits mit 1-5 hinten lagen :up:
Willis is back :headb:  :headb:  :D:  :D:  :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 07. November 2004, 11:33:27
Die Ergebnisse vom Samstag, nein nicht die vom Fußball ;D  :D:

Rochester  - Binghamton  5 - 4 OT   

Houston - Grand Rapids 1 - 0    

Cleveland - Hamilton 4 - 3 OT   

Bridgeport - Hartford 1 - 2    

Providence - Hershey 3 - 4 SO   

Springfield - Lowell 3 - 4    

Albany - Manchester  2 - 5    

Utah 2   Manitoba 1   Sat, Nov 06   7:30 pm   2 - 1 SO   final   

Edmonton - St. John's 3 - 4

Norfolk - Wilkes-Barre/Scranton 2 - 3 SO

Portland  - Worcester    4 - 3 O
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 08. November 2004, 14:01:46
naja,hershey ist ja nicht so das gute team...egal...SO bedeutet penaltyschießne oder??
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 08. November 2004, 14:03:57
Joppers
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 08. November 2004, 18:51:18
Hier die Ergebnisse vom Sonntag:

Springfield - Hartford  1 - 4    

Providence - Hershey 4 - 3    

Syracuse - Houston 0 - 3    

Albany - Lowell 1 - 3    

Cincinnati - Philadelphia 1 - 3    

Bridgeport - Portland 3 - 1    

Cleveland - Rochester 1 - 4    

Milwaukee - San Antonio 3 - 0    

Norfolk - Wilkes-Barre/Scranton 2 - 6
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 10. November 2004, 17:56:17
Das Ergebniss vom Dienstag:

Edmonton  -   Cleveland  2:0
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 11. November 2004, 19:31:28
Die Ergebnisse vom Mittwoch:

Norfolk  - Binghamton  4 - 2    

Hershey - Hartford 4 - 1    

Hamilton - Rochester 0 - 1
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 12. November 2004, 14:33:34
Ergebnisse vom Donnerstag:

Manitoba  - Cleveland  2 - 3 SO   

Portland - Lowell 2 - 3 SO   

Milwaukee - San Antonio 1 - 2 SO   

Edmonton - Utah 4 - 1
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 14. November 2004, 22:06:13
Die Ergebnisse vom Freitag:

Norfolk - Albany  4 - 2    

Manitoba - Cincinnati 4 - 2    

Houston - Grand Rapids 0 - 1    

Binghamton - Hamilton 4 - 3 SO

Worcester - Hartford    4 - 2    

Wilkes-Barre/Scranton -   Philadelphia 2 - 3 SO   

Lowell - Portland 2 - 4    

Hershey - Providence 2 - 3    

Syracuse - Rochester 1 - 2 SO   

Manchester - Springfield 2 - 0

Chicago - St. John's 3   1 - 3

Die Ergebnisse vom Samstag:

Philadelphia  -   Binghamton  3 - 2    

Norfolk - Bridgeport 2 - 3    

Manitoba - Cincinnati 2 - 1    

San Antonio - Grand Rapids  2 - 3    

Cleveland - Hamilton 3 - 0    

Providence - Hartford  2 - 3    

Hershey - Manchester  0 - 5    

Houston  - Milwaukee  5 - 2    

Albany - Portland  3 - 2 SO   

Worcester - Springfield  2 - 4    

Chicago - St. John's 2    1 - 2 SO   

Rochester- Syracuse  4 - 2
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 15. November 2004, 17:36:58
Also Lou Lamoriello verwundert mich doch immer wieder - der Kerl ist so ein KOTZbrocken, aber eins kann man ihm nicht abstreiten - er hat ein absolutes Händchen für seine Draftpicks. Mit Aaron Voros und besonders Zach Parise sind die Rookies 1 und 3 der aktuellen AHL Scorerwertung in der Organisation der Devils. Voros (Jahrgang 81) steht bei 14/8/6/14 und Parise (jahrgang 84) bei 13/4/8/12.

Mit Tony Voce 12/6/3/9 und R.J. Umberger 12/3/6/9 freut man sich auch in Phily mal - erfahrungsgemäß würde ich eher drauf tippen sie werden früher oder später getradet, but anyways ..

.. und mir bleibt die Erkenntnis das man sich mit jedem scheiss während eines lockouts beschäftigen kann :)
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 15. November 2004, 19:21:19
Die Ergebnisse vom Sonntag:

Syracuse  - Binghamton   3 - 4 OT   

Wilkes-Barre/Scranton - Bridgeport 2 - 3 OT   

Springfield - Manchester 1 - 6

Norfolk - Philadelphia 2 - 3 OT   

Hartford - Providence  0 - 1    

Edmonton - Houston  6 - 4
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 18. November 2004, 17:00:13
Die Ergebnisse vom Mittwoch:

Providence - Bridgeport  0 - 1  

Edmonton - Hamilton  3 - 0 OT

St. John's - Manitoba 2 - 4

Hershey - Norfolk 1 - 2  

Binghamton - Philadelphia 1 - 2 SO
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 23. November 2004, 16:26:33
Und hier etwas verspätet die Ergebnisse:

vom Freitag dem 19.11:

Hershey  - Albany 4 - 2    

Wilkes-Barre/Scranton -   Binghamton 2 - 3 OT   

Chicago - Cincinnati 3 - 4    

Grand Rapids - Cleveland 3 - 2

Lowell - Manchester 4 - 5 SO

St. John's - Manitoba 5 - 3

San Antonio - Norfolk 3 - 4 SO   

Bridgeport - Philadelphia 1 - 3    

Hartford - Portland 2 - 3 OT   

Springfield - Providence 2 - 4

Houston - Rochester 2 - 1    

Hamilton - Syracuse 1 - 4    

Milwaukee - Utah 7 - 3    

Die Ergebnisse vom Samstag dem 20.11. :

Philadelphia - Albany 4 - 3 OT   

Cincinnati - Chicago 0 - 3    

Cleveland - Grand Rapids 0 - 5    

Bridgeport - Hershey 4 - 1    

San Antonio - Norfolk 0 - 3    

Providence - Portland 7 - 1    

Hamilton - Rochester 1 - 3    

Hartford - Springfield 2 - 3 SO   

Houston - Syracuse 6 - 3    

Milwaukee - Utah 6 - 3

Binghamton - Wilkes-Barre/Scranton 5 - 4 OT   

Lowell - Worcester 2 - 3    

Hier die Ergebnisse vom Sonntag dem 21.11. :

Albany - Hershey3 - 4 OT   

Hamilton - Wilkes-Barre/Scranton 1 - 6

Portland - Lowell 0 - 5    

Philadelphia - Providence 4 - 3 OT   

Binghamton - Springfield 3 - 4

St. John's - Edmonton 3 - 2 SO   

Manchester - Worcester 5 - 4
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 14:29:35
Yes, die Road Runners rocken ganz gewaltig!

Salmelainen scheint in guter Form zu sein!
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 18:15:10
Hier die Ergebnisse vom Dienstag:

St. John's - Edmonton 4 - 3 SO

Houston - Cleveland  3 - 2 SO  

San Antonio - Utah 1- 2 SO
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 25. November 2004, 14:51:08
Schade,dass die cincinatti Mighty Ducks nach dem furiosen Start so sher einbrechen mit nur einem Sieg aus 10 Spielen,und das trotz einiger hochtalnetierter Spieler,aber wahrscheinlich fehlen die erfahrenen Spieler.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 25. November 2004, 19:05:28
Hier die Ergebnisse vom Mittwoch:

Houston - Chicago 0 - 3    

Grand Rapids - Cincinnati 4 - 3 SO  

Springfield - Hershey 1 - 2  

Norfolk - Manchester 1 - 4  

Providence - Philadelphia 1 - 4  

Hamilton - Rochester  3 - 1  

Albany - Syracuse 2 - 3 SO  

Milwaukee - Edmonton 3 - 7  

San Antonio - Utah 1 - 0  

Hartford - Wilkes-Barre/Scranton 1 - 3

Portland - Worcester 3 - 9
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 11:41:57
ZitatTorres explodes for four goals as Edmonton beats Admirals
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 13:04:21
Und hier das Ergebniss von der einzigen Partie am Donnerstag:

Bridgeport - Binghamton 2-3
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 28. November 2004, 09:28:14
Der österreichische Teamstürmer Christoph Brandner spielt mit dem Gedanken der AHL den Rücken zu kehren und zurück nach Europa zu wechseln.Anscheinend wartet er nur noch bis die heurige NHL-Saison offiziell abgesagt wird,ehe er wahrscheinlich Nordamerika verlässt!
Desweiteren komen jetzt auch die St.John´s Maple Leafs so richtig auf Touren.Sie gewannen 9 ihrer letzten 10 Spiele und sind jetzt dritter der North Division!Interner Scoring Leader der Leafs ist Kyle Wellwood,der letzte saison auch sein erstes Spiel in der NHL bestritt, mit 26 Punkten gefolgt von David Ling und Matt Stajan.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 03. Dezember 2004, 15:12:57
Hier etwas verspätet die Ergebnisse vom

Freitag dem 26.November:

Springfield - Albany 4 - 3  

Hartford - Bridgeport  1 - 3  

Cincinnati - Cleveland  2 - 3  

Chicago - Grand Rapids  3 - 1  

St. John's - Hamilton 5 - 1  

Utah - Houston  5 - 3

Portland - Manchester 0 - 6

Hershey - Philadelphia 2 - 4

Norfolk - Providence 1 - 2

Binghamton - Rochester  4 - 3 OT

Wilkes-Barre/Scranton - Syracuse 3 - 2    

Milwaukee - Edmonton  4 - 1

Lowell - Worcester   4 - 0    

die Ergebnisse vom Samstag dem 27.November:

Syracuse - Albany  3 - 2 OT    

Rochester - Binghamton  4 - 3 OT

Grand Rapids - Chicago 3 - 2 OT

Cleveland - Cincinnati  2 - 4  

St. John's - Hamilton  4 - 1    

Wilkes-Barre/Scranton - Hartford  2 - 4    

Philadelphia - Hershey  3 - 1

Providence - Lowell  3 - 1  

Milwaukee - Manitoba 1 - 2 OT  

Norfolk - Portland  1 - 2 SO  

Manchester - Springfield  4 - 3 OT  

Bridgeport - Worcester  2 - 4  

die Partien vom Sonntag dem 28.November:

Cincinnati - Grand Rapids  1 - 2 SO    

Providence - Hartford  0 - 6    

Utah - Houston  2 - 5  

Manchester - Lowell  5 - 4  

Milwaukee - Manitoba  4 - 3    

Norfolk - Portland  3 - 1    

St. John's - Rochester   3 - 4    

Chicago - San Antonio  5 - 2  

Philadelphia - Syracuse  1 - 2  

Cincinnati - Manitoba   2 - 4    

Chicago - Utah 2  4 - 2  

Worcester - Lowell  0 - 4  

Hershey  - Albany  3 - 0    

Norfolk - Bridgeport  1 - 0  

Wilkes-Barre/Scranton - Philadelphia  2 - 3 SO    

Binghamton - St. John's  2 - 4    

Chicago - Utah  3 - 4  

Rochester - Houston  3 - 2    

Cincinnati - Manitoba   1 - 4
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 04. Dezember 2004, 14:17:03
Hier die Ergebnisse vom Freitag dem 03.Dezember

Wilkes-Barre/Scranton - Bridgeport  3 - 4    

Utah - Cleveland 3  2 - 3 SO

Chicago - Hamilton  2 - 1 OT

Lowell - Hartford  1 - 0 SO

San Antonio - Houston  2 - 1 OT  

Grand Rapids - Milwaukee  1 - 0  

Manchester - Providence  3 - 2    

Portland - Springfield  1 - 2 OT    

Binghamton - St. John's  2 - 3  

Cincinnati - Edmonton  2 - 4  

Hershey - Worcester  1 - 0 SO
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 05. Dezember 2004, 19:01:09
kannst du auch mal die tabelle reinschreiben???????
wäre nett
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 07. Dezember 2004, 14:45:22
@Foppa-Fan

Sei mir nicht böse die ganze Tabelle hier reinzukopieren oder zu schreiben ist mir zu aufwendig.
Hier kann ich dir aber die Link bieten, wo du selber auf theahl.com nachschaun kannst: http://www.theahl.com/AHLStatistics0405/standings.html

Hier die Ergebnisse vom Samstag dem 04.Dezember

Lowell - Bridgeport  1 - 2    

Milwaukee - Chicago  3 - 2  

Hamilton - Cleveland  4 - 1  

Utah - Grand Rapids  1 - 2  

Providence - Manchester  0 - 2    

Binghamton - Manitoba  4 - 1  

Norfolk - Philadelphia  2 - 1 OT

Hershey - Portland  3 - 4    

Rochester - San Antonio  4 - 3 SO

Albany - Springfield  3 - 1

St. John's - Syracuse  2 - 6  

Cincinnati - Edmonton  1 - 0  

Hartford - Worcester  6 - 0  


Die Ergebnisse vom Sonntag dem 05.Dezember:

Springfield - Lowell  4 - 6  

Hartford - Manchester  4 - 3 OT

Binghamton - Manitoba  4 - 5    

Worcester - Portland  3 - 2    

Hershey - Providence  2 - 6  

Chicago - San Antonio  3 - 2 SO    

Norfolk - Wilkes-Barre/Scranton  2 - 4  


Die Ergebnisse vom Montag dem 06.Dezember:

Norfolk - Wilkes-Barre/Scranton  1 - 4  

Rochester - Utah  3 - 2  
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 10. Dezember 2004, 14:51:07
Die Cincinatti Mighty Ducks leihen hren Stammgoalie Ilya Bryzgalov für die nächsten zwei Wochen der russischen Nationalmannschft,dmit er bei einem internationalen turnier teilnehmen kann.Dies hat zur Folge,dass man die nächsten 5 Spiele auf ihn verzichten muss.
meiner Meinung nach zwar eine gute Chnace für Bryzgalov,sich für die WM zu präsentieren,aber aufgrund der aktuellen Tabellensituation sollte man nicht auf ihn verzichten.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 11. Dezember 2004, 16:54:51
@Giguere

Nun mit Cassivi dürfen die Baby Ducks nen erfahrenen Goalie haben der mal ne weile ins Tor stehen kann.

Hier hab ich dann wieder die Ergebnisse vom:

Dienstag dem 7.Dezember:
Chicago - San Antonio  5 - 0  

Grand Rapids - St. John's  2 - 3  

Mittwoch dem 8.Dezember:
Providence - Albany  5 - 4 SO  

Springfield - Hartford  0 - 2    

Grand Rapids - St. John's  5 - 4  

Rochester - Utah  3 - 4 SO    

Utah - San Antonio  0 - 5  
 
Freitag dem 10.Dezember
Manchester - Bridgeport   2 - 4  

Grand Rapids - Cincinnati  3 - 2  

Cleveland - Hamilton   0 - 2  

Lowell - Norfolk 3 - 1  

Hershey - Philadelphia 4 - 3    

Hartford - Providence  2 - 3    

Manitoba - Edmonton  3 - 2    

Milwaukee - Rochester  4 - 1  

Utah - San Antonio  3 - 2  

Portland - St. John's  0 - 2    

Binghamton - Syracuse  4 - 3 OT  

Albany - Wilkes-Barre/Scranton  5 - 2    

Springfield - Worcester  0 - 1  
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 14. Dezember 2004, 14:36:32
AHL: Zehn Spiele Sperre gegen Trainer

Lowell, 14. Dezember


Drakonische Sperren gab es gestern in Nordamerikas zweitstärkster Liga AHL. Weil es im Spiel zwischen den Lowell Lock Monsters und den Norfolk Admirals am Wochenende zu einer zehnminütigen Keilerei bei den Spielerbänken kam, wurden die jeweiligen Headcoaches Tom Rowe und Trent Yawney aufgrund ihrer "zweifelhaften Rollen" in diesen Szenen für je zehn Spiele gesperrt! AHL-Präsident Dave Andrews in der nordamerikanischen Presse: "Das war hässlich und gefährlich. Entsprechend der Spielsperren sind auch die Trainer für den Vorfall und die Fortsetzung davon verantwortlich."

Der Hauptakteur auf Spielerseite, Brantt Myhres, erhielt acht Spielsperren als Initiator dieser Szenen, sein Lowell-Teamkollege Allan Rourke erhielt drei Sperren, die Norfolk-Spieler Mike Brown und Jim Vandermeer kamen mit je zwei spielfreien Tagen davon. Dazu wurden Geldstrafen in ungenannter Höhe gegen die beiden Klubs, Trainer und neun Spieler ausgesprochen. (hockeyfans.ch)
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 14. Dezember 2004, 14:42:41
Hier die Ergebnisse vom:

Samstag dem 11.Dezember

Binghamton - Albany  2 - 3 OT    

Cleveland - Cincinnati  0 - 1  

Chicago - Grand Rapids  3 - 2

Manchester - Hartford  2 - 3    

Bridgeport - Hershey  1 - 3  

Lowell - Norfolk  5 - 1  

Hamilton - Rochester  3 - 2 SO

Portland - St. John's  1 - 2 OT    

Milwaukee - Syracuse  3 - 2  

Philadelphia - Wilkes-Barre/Scranton  4 - 6    

Providence - Worcester  1 - 2 SO  


Sonntag dem 12.Dezember:

Cincinnati - Cleveland  1 - 5  

Worcester - Hartford   1 - 2 SO  

Lowell - Hershey  4 - 0  

Springfield - Manchester  3 - 4    

Milwaukee - Philadelphia  1 - 5    

Binghamton - Providence  2 - 3  

Manitoba - Edmonton   3 - 2  

Utah - Chicago   3 - 5
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 14. Dezember 2004, 18:26:54
ich finde es echt schade,was bei diesem Spiel in der AHL passiert ist,denn da hat man aufgrund des lockouts eine riesige Chance und die macht man sich durch solche Aktionen wieder kaputt.Deshalb finde ich das harte Durchgreifen der Liga absolut richtig,denn nicht erst nach den letzten Vorfällen,muss man wieder für ein faires image des Hockeys kämpfen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Walzy am 14. Dezember 2004, 21:08:03
ZitatGiguere schrieb am 14.12.2004 18:26
ich finde es echt schade,was bei diesem Spiel in der AHL passiert ist,denn da hat man aufgrund des lockouts eine riesige Chance und die macht man sich durch solche Aktionen wieder kaputt.Deshalb finde ich das harte Durchgreifen der Liga absolut richtig,denn nicht erst nach den letzten Vorfällen,muss man wieder für ein faires image des Hockeys kämpfen.

na das is doch nun wirklich nix besonderes.....und die partie Ottawaa - Philly wollte letztes jahr doch auch jeder sie highlights sehen, oder ? ^^

sowas kommt öfter mal vor, sei es, CHL, OHL, ECHL, AHL, oder NHL.....und von zeit zu zeit ist es auch das, was die Fans wollen, ich seh da nix schlimmes bei
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 16. Dezember 2004, 18:22:52
Hier die Ergebnisse vom

Dienstag dem 14.Dezember:

St. John's - Cleveland  2 - 4

Worcester - Portland  4 - 1  


Hier die Ergebnisse vom Mittwoch dem 15.Dezember:

Hershey - Bridgeport  1 - 4  

Cincinnati - Chicago  5 - 4 OT  

Providence - Hartford   3 - 2

San Antonio - Milwaukee 3 - 2  

Manchester - Norfolk  4 - 5 SO  

Philadelphia - Springfield  4 - 3    

Grand Rapids - Utah 4 - 2    

Albany - Wilkes-Barre/Scranton  1 - 7  
Titel: The AHL
Beitrag von: Iceburgh am 17. Dezember 2004, 10:13:55
Im Spiel zwischen Albany und WBS am Mittwoch trug M-A Fleury eine Helmet Cam.
Hier ein paar Ausschnitte( 3:30min/ 10Mb): http://www.wbspenguins.com/Interactive/Audio-Video/Fleury_Cam.rm
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2005, 12:24:31
Der österreichische Nationalverteidiger Thomas pöck wurde von seinem AHL-Club den hartford Wolf Pack nach 15 absolvierten Spielen(0Tore 4 Assists 8 Strafminuten) ins Farmteam des Farmteams nach Charotte geschickt(bis jetzt 2 Spiele 1 Punkt).Grund dafür war die nach seiner langen Verletzungspause fehlende Spielpraxis!
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 29. Januar 2005, 10:45:52
Die AHL hat nun die Teams für das alljährliche All-Starteam bekannt gegeben,die Kader gibts auf der offiziellen Page: www.theahl.com zu sehen.

Sehr erfreulich ist aus deutscher Sicht,dass Christian Ehrhoff genauso wie Thomas Vanek,der sogar zur Startformation zählt,den Sprung ins Allstar-Team geschafft hat.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 30. Januar 2005, 10:28:04
Ich würde eher sagen,dass es aus österreichischer Sicht erfreulich ist,dass Vanek zum All-Star Team gehört.Schließlich kann man daran erkenn,dass auch Österrerich gute Eishockeyspieler hervorbringen kann,auch wenn er seine ganze Entwicklung in den USA und Kanada durgemacht hat.Jedoch gibt es auch einen Nachteil an der Nominierung,denn jetzt ist es ziemlich unwahrscheinlich,dass Vanek Team Austria zum Olympia Qualifikationsturnier zur Verfügung steht!
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 30. Januar 2005, 16:11:29
Es ist schon klar,dass Vanek's Nominierung eine schöne Sache für das österreicische Hockey ist,aber das mit dem Erfolg fürs deutsche Hockey war auf Ehrhoff bezogen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 29. März 2005, 22:17:22
Wenn ich diesen Text richtig verstehe:

Zitat
Omaha to join AHL in 2005-06


American Hockey League President and CEO David Andrews announced today that the league’s Board of Governors has granted approval of the relocation of the inactive AHL franchise owned by the Calgary Flames to Omaha, Neb., effective next season.

The team will play its home games at the renovated downtown Omaha Civic Auditorium.

“We are thrilled to welcome the city of Omaha to the excitement, energy and skill level of the American Hockey League,” said Andrews. “Omaha has a rich hockey tradition, and this partnership of the Knights of Ak-Sar-Ben with one of the top NHL organizations in the Calgary Flames will most certainly provide Nebraska sports fans with a team to be proud of in every respect. As we enter our historic 70th season of play, Omaha will provide an immediate competitive rivalry with Chicago, Milwaukee, Grand Rapids and our other newest teams in Des Moines and Peoria.”

The addition of Omaha brings the AHL to 30 teams as the league prepares to commemorate its 70th anniversary in 2005-06. Also joining the league next season are the Iowa Stars, who will be starting play in Des Moines as the Dallas Stars’ top affiliate; the Peoria Rivermen, as the new affiliate of the St. Louis Blues; and the Toronto Marlies, the new top development club for the Toronto Maple Leafs.

In operation since 1936, the American Hockey League serves as the top development league for all 30 National Hockey League clubs. The 2004-05 season sees 28 teams competing for the coveted Calder Cup championship, and more than 5.7 million fans have already attended AHL games this year alone.

Werden die Flames in der nächsten Saison ein Farmteam in Omaha haben, so wie die Dallas Stars in Iowa und die St.Louis in Peoria. Korregiert mich wenn ich was falsch interpretiert habe.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 29. März 2005, 23:00:10
Du hast es schon richtig verstanden,zur neuen Saison wird jedes NHL-Team sein eigenes farm-Team in der AHL haben.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 30. März 2005, 18:33:36
Ist ja krass, das Peoria von der ECHL in die AHL aufsteigt. Was wird dann aus den Worcester IceCats?  :gruebel:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 30. März 2005, 23:17:34
ich habe gelesen,dass man bei den mighty Ducks überlegt,das fram-Team aus Cincinatti nach Worchester zu verlegen,da Cinci als Standort zu uninteressant ist.Allerdings gibt es auch noch andere Städt,die zum Kandidatenkreis zählen:Ein umzug wäre schon zur neuen Saison möglich,da der gesellschaftervertrag zum Ende der Saison ausläuft.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 31. März 2005, 13:12:11
Wie sieht es eigentlich mit Trades inerhalb der AHL aus?

denn Bouwmeester hat ja in der laufenden saison den Verein gewechselt.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 31. März 2005, 18:50:19
ZitatGiguere schrieb am 30.03.2005 14:17
ich habe gelesen,dass man bei den mighty Ducks überlegt,das fram-Team aus Cincinatti nach Worchester zu verlegen,da Cinci als Standort zu uninteressant ist.Allerdings gibt es auch noch andere Städt,die zum Kandidatenkreis zählen:Ein umzug wäre schon zur neuen Saison möglich,da der gesellschaftervertrag zum Ende der Saison ausläuft.

Zumal die Worcester Ice Cats ihren Vertrag von den St.Louis Blues nicht verlaengert bekommen haben und nun die Peoria Rivermen (z.Zt in der ECHL) wieder ihr Farmteam werden.Die Rivermen waren das Farmteam der Blues in der alten IHL bis 1994.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 03. April 2005, 22:15:36
ZitatWie sieht es eigentlich mit Trades inerhalb der AHL aus?

denn Bouwmeester hat ja in der laufenden saison den Verein gewechselt.

Die Übersicht der Trades der laufenden Saison findest du auf der offiziellen Seiote der AHL.Neben Bouwmesster war der wichtigste Wechsel der von Stephen Weiss,der gemeinsam mit bouwmeester von San Antonio nach Chicago gestauscht wurde.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 07. April 2005, 14:12:31
Die AHL hat das offizielle Rookie-Allstar-Team bekannt gegeben.Den offiziellen bericht dazu befindet sich auf der AHL.Site.

http://www.theahl.com/AHL/News/2005/04/05/983323.html
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 07. April 2005, 17:07:20
ZitatGiguere schrieb am 03.04.2005 22:15
ZitatWie sieht es eigentlich mit Trades inerhalb der AHL aus?

denn Bouwmeester hat ja in der laufenden saison den Verein gewechselt.

Die Übersicht der Trades der laufenden Saison findest du auf der offiziellen Seiote der AHL.Neben Bouwmesster war der wichtigste Wechsel der von Stephen Weiss,der gemeinsam mit bouwmeester von San Antonio nach Chicago gestauscht wurde.

Spieler x spiel für Dallas/NHL bzw Utha/AHL und kann dann Utha in nach Norfolk/AHL schicken? denn dann müsste er doch auch für Chicago/NHL spielen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 07. April 2005, 18:53:40
In der AHL gibt es eigentlich keine Trades,wie man sie aus der NHL kennt,denn sonst müssten ja auch die NHL-Clubs die Rechte tauschen.Viel mehr werden die Spieler an die anderen teams ausgeliehen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 08. April 2005, 08:17:07
Der Wechsel von Bouwmeester und Weiss war eine Entscheidung der Florida Panthers, die ihren Jungs gerne Playofferfahrung verschaffen wollten ... San Antonio erreicht diese aber nicht, Chicago aber schon.
Natürlich gibt es in der AHL auch trades, allerdings nur von Spielern, die exklusiv bei dem AHL team unter Vertrag stehen, nicht beim jeweiligen "Patenverein".
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 08. April 2005, 14:30:30
Die AHL hat in der gestrigen nacht die All-Start-Teams der Saison veröffentlicht:
Team 1:
Ryan Miller
Niklas Kronwall-Travis Roche
Simon gamache-Jason Spezza-chuck Kobasew

Team 2:
Kari Lehtonen
Dan Hamhuis-Brian Pothier
Andy Hilbert-Mike Camalleri-J.P. vigier

Begründung zu der Auswahl gibts hier:
http://www.theahl.com/AHL/News/2005/04/06/985199.html
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 15. April 2005, 21:36:58
Hallo an alle Pens Fans  :headb:  Die WBS PENGUINS haben die AHL-Playoffs erreicht :up: .Mal sehen ob sie so weit kommen wie das letzte Jahr, aber das wird sehr schwer,da es viele Gute AHL Teams gibt siehe die Binghamton Senators u. wie immer die PHI. Phantoms. Wir werden es ja sehen wie es ausgeht. Tschau an alle PENS Fans  :augenzwinkern:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 18. April 2005, 17:10:24
Sollten die Milwaukee Admirals noch Anfang Mai in den Playoffs stehen, so kann ich mir noch ein Heimspiel anschauen ,die haben selbst in den Playoffs selten ueber 75 % Stadionauslastung.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 21. April 2005, 21:11:27
Hallo Pens Fans,die WBS-Penguins treffen auf die Binghamton Senators.Das wird ein sehr schweres spiel für die Baby Pens aber das ist zu schaffen.
Die Sens haben ja ihren AHL MVP Spezza u. der hat es richtig trauf. Mal sehen wie die Serie ausgeht mein Tipp sie geht über 7 Spiele. Morgen Startet das Spiel 1 bei denn Sens.
Viel Glück Baby Pens :up: Tschau an alle Pens Fans :headb:
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 22. April 2005, 11:37:56
Und die Baby-Canucks, Manitoba Moose haben im ersten Spiel der ersten Playoffrunde gegen die St. Johns Maple Leafs bei denen 5:3 gewonnen.
Prospect Ryan Kesler hat mit Grippe gespielt, gekämpft wie ein Löwe und 1 Tor + 1 Assist gemacht.
Starker Charakertyp, das wird einer für die NHL in den nächsten Jahren. Hat ja auch schon letzte Saison 28 Spiele bei den Canucks mitgeschnuppert und 2 Tore/5 Assists gemacht.

Go Moose Go  :headb:

Heute nacht live im Internetradio !!!! Game 2, wenn ich "zufällig" wach bin hör ich mal rein. Um 12 Uhr heute Nacht (MEZ) geht's los....
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 28. April 2005, 11:55:01
Aktualisierung des Zwischenstands:
Nach einer 1:6 Niederlage in Spiel 2 haben die Elche Spiel 3 (5:2) und Spiel 4 (3:2 OT) gewonnen.  :headb: Und führen in der Serie jetzt 3:1.

Ryan Kesler führt die interne Scoring Leader Liste mit 5 Punkten (2g, 3a) zusammen mit Lee Goren (4g, 1a) an. Auch zu beachten und vom Alter her vielleicht ein Rohdiamant für die Canucks:
Nathan Smith mit 4 Punkten (2g, 2a).

Wenn jetzt auch noch Jason King wieder fit wäre ....... Calder Cup here comes the Moose.  :D:

Spiel 5 am Freitag ...... to be continued.
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 30. April 2005, 13:47:22
:up: Der Moosewagon rollt, yihaaa.

Game 5 und Series gegen die Leafs gewonnen.  :D: 4:0 das Spiel und 4:1 die Series.

Der nächste Gegner sind die Rochester Americans, beat'em bust'em.
Game 1 am Mittwoch.....
Titel: The AHL
Beitrag von: Iceburgh am 30. April 2005, 18:05:02
Wilkes-Barre führt in der Serie gegen Binghamton nun mit 3-2  :D:  :up:  nachdem man die beiden ersten Partien doch ziemlich deutlich verloren hatte.Am Sonntag kann man nun zuhause den Sack zu machen. Chiodo ziegt wie im vergangenen Jahr eine klasse Play-Off-Leistung nach doch eher schlechten Leistungen in der Regular-Season.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 01. Mai 2005, 10:22:37
Die Hartford Wolf Pack sind gegen die Lock Monsters aus Lowell ausgeschieden!Sie haben das 6.spiel mit 0-3 und somit die serie mit 2-4 verloren.Das bedeutet das Verteidiger Thomas Pöck doch zur Wm kommen kann,er wird dann in der Relegation bzw. Zwischenrunde zum einsatz kommen!

Ich persönlich glaube,dass aber jetzt auch die Manitoba Moose ausscheiden werden,denn die Amerks sind heuer kaum zu stoppen!
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 01. Mai 2005, 12:54:05
Zitatmaple leaf freak schrieb am 01.05.2005 10:22
Ich persönlich glaube,dass aber jetzt auch die Manitoba Moose ausscheiden werden,denn die Amerks sind heuer kaum zu stoppen!
Ich persönlich glaube, daß das ein ganz enges Ding wird und Manitoba im 7. Spiel in der OT gewinnt.  :D:

ps: Ich glaub' im direkten Duell in der Regular Season gingen 2 Siege an Rochester und 2 an die Moose.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 01. Mai 2005, 19:11:37
Na dann lassen wir uns halt überraschen-aber in der Form wie Rochester in der ersten Runde gespielt haben wird es für die Moose schwer sie zu besiegen!
Titel: The AHL
Beitrag von: Iceburgh am 02. Mai 2005, 06:54:20
Die Wilkes-Barre/Scranton Penguins haben es geschaft und mit ihrem viertem Sieg in Folge wie im Vorjahr weider den East Division-Champion aus den Play-Offs geschmissen :D: . Dabei hatte man in der Regular Season gegen Binghamton fast immer den Kürzeren gezogen. Jetzt geht es gegen Philly, die lagen Wilkes-Barre schon in den letzten Play-Offs und die Ergebnisse in der Regular Season waren auch deutlich besser als gegen Binghamton.
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 02. Mai 2005, 09:24:51
Zitatmaple leaf freak schrieb am 01.05.2005 19:11
Na dann lassen wir uns halt überraschen-aber in der Form wie Rochester in der ersten Runde gespielt haben wird es für die Moose schwer sie zu besiegen!
Hat ja auch keiner behauptet, dass es einfach wird.  :augenzwinkern: Spiel 7........
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 05. Mai 2005, 13:01:34
Im Trubel der WM fast untergegangen.
Gestern war auch Spiel 1: Manitoba in Rochester.

Die Moose hatten sogar alles in der Hand bis zum letzten Drittel.  :heul:

Nach 2:0 Führung haben die innerhalb von 11 Sekunden ca. 10 Minuten vor Schluß 2 Tore gefangen und schließlich 4:2 verloren, wobei das 4. Tor nur ein Emptynetter war.

Auf ein Neues....game 2....
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 09. Mai 2005, 09:55:27
Geht doch  :up:

Spiel 2, 1:0 für Manitoba, Series 1:1 und Spiel 3 heute Nacht Heimspiel in Winnipeg........
Titel: The AHL
Beitrag von: martinf112 am 09. Mai 2005, 17:32:36
Wäre wirklich schön, wenn die "Kleinen" den "Großen" in der NHL mal zeigen, wie man wirklich weit kommt in den Playoffs!  :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 10. Mai 2005, 10:08:32
Zitatmartinf112 schrieb am 09.05.2005 17:32
Wäre wirklich schön, wenn die "Kleinen" den "Großen" in der NHL mal zeigen, wie man wirklich weit kommt in den Playoffs!  :D:
Jaaa und der Zeiger schreitet voran.  :up:
Game 3, Manitoba Moose 5:4 OT Sieg und das nach 1:3 und 2:4 Rückstand.  :headb:
2:1 Führung in der Series gegen die "Amerks" und das nächste Heimspiel morgen nacht.  :D:

Einziger Schönheitsfehler ist, dass die "Großen" den "Kleinen" in Bezug auf die Torhüterauswahl etwas reinreden wollen, obwohl Wade Flaherty diesen hot streak reitet. (Hat bisher alle playoff Spiele gemacht.) Ich hoffe mal, dass die jedoch so weise sind und den alten Sack (37 Jahre) drin lassen, obwohl er keinen Platz in den Zukunftsplänen für die Canucks hat. Alex Auld ist jung und talentiert genug, um das zu verkraften.
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 14. Mai 2005, 12:45:47
The Moose is loose, yihaaaa.  :headb:

Die Serie gegen die Rochester Americans 4:1 gewonnen. (Spiel 4, 2:1 und Spiel 5 gestern nacht 5:2 gewonnen, Josh Green mit einem lupenreinen Hattrick.  :up: )

Ist doch nicht so schwer geworden wie vermutet.  :augenzwinkern:

Der Gegner im Conference Final sind die Chicago Wolves, die die Cincinnati Mighty Ducks 4:1 besiegt haben.

Bemerkenswert ist auch noch der gestrige AHL Zuschauerrekord in Winnipeg's MTS Centre mit stattlichen 15.000, nicht schlecht.  :lol:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 14. Mai 2005, 15:57:00
Schade. Das ging ja dann doch sehr schnell. Leider konnte Vanek verletzungsbedingt nur ein Spiel mitspielen - auch schade, hätte einiges an Erfahrung sammeln können.
Doch andereseits freut es mich auch für Manitoba und vor allem Sarno, der scheint echt gut drauf zu sein   :)
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 14. Mai 2005, 19:13:06
ZitatTV schrieb am 14.05.2005 15:57Doch andereseits freut es mich auch für Manitoba und vor allem Sarno, der scheint echt gut drauf zu sein   :)
Die sind alle gut drauf.
Hier mal die Scorerliste der Playoffs bis jetzt:

                                      Spiele/Tore/Assists/Points
37 Goren, Lee RW             10 9 3 12
36 Green, Josh F               10 7 3 10
16 Heerema, Jeff RW         10 4 6 10
17 Kesler, Ryan C             10 4 5 9
18 Sarno, Peter C             10 1 6 7
19 Smith, Nathan C           10 2 3 5
15 Morrison, Justin RW       10 0 5 5
7 Baumgartner, Nolan D     10 0 4 4
21 Roy, Jimmy LW             10 2 1 3
22 Schultz, Jesse RW         10 2 1 3
27 Groulx, Danny D           10 1 2 3
43 Burrows, Alexandre RW 10 0 3 3
3 Bieksa, Kevin D              10 1 1 2
4 Mojzis, Tomas D             10 0 2 2
5 DiPenta, Joe D                10 0 2 2
6 Huskins, Kent D              10 0 2 2
33 Flaherty, Wade G          10 0 1 1
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 15. Mai 2005, 13:06:25
:wand:
Titel: The AHL
Beitrag von: Walzy am 15. Mai 2005, 14:15:52
wer hat denn den namen verbrochen  :ee:  :lol:
Titel: The AHL
Beitrag von: Iceburgh am 15. Mai 2005, 15:22:16
Hört sich halt besser an als Omaha Nebraska Knights  :D:  ;D .
Titel: The AHL
Beitrag von: Walzy am 15. Mai 2005, 15:35:53
naja.......und wenn man sich die addrese anguckt....omg....
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 15. Mai 2005, 17:37:21
Könnte vom Namen her auch die Website einer verbotenen islamistischen Gruppierung sein. :D: Wenn´s schee mescht..aber ich denk,dass der Name des Teams in der Form nicht lange bestehen bleibt. :pillepalle:
Titel: The AHL
Beitrag von: Iceburgh am 15. Mai 2005, 19:32:54
Glaube auch, dass letztendlich alle Omaha Knights sagen werden.
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 17. Mai 2005, 10:05:44
ZitatMarvel schrieb am 16.05.2005 14:36
Zitatps: Die AHL Conference Finals laufen noch ab Do.: Im Westen: Manitoba Moose vs. Chicago Wolves und im Osten: Philadelphia Phantoms vs. Providence Bruins......
Falscher Thread! Läuft auch leider nicht auf DSF, Eurosport, Premiere oder Öffentlich-Rechtlichen...deshalb uninteressant! :augenzwinkern:
Jetzt richtiger Thread. (War ja auch nur als Zusatzinfo im WM-Thread gedacht.) :D:

Ob interessant oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden, läuft aber live im Internet Radio.

Links unter: //www.caldercup.com

Ist schliesslich das letzte etwas bedeutende Hockey-Event dieser Saison.  :up:

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.caldercup.com%2FAHL%2FIncludes%2Fcc2005_final4_135.jpg&hash=62ab393b37bf81e7471c831d38ab131863137ee6)
Titel: The AHL
Beitrag von: Marvel am 17. Mai 2005, 10:32:29
Also wenn es wenigstens bewegte Bilde gäbe (also mit anderen Worten eine Video Übertragung :D: ), aber eine live Radio Übertragung der AHL... nein Danke! So dringend ist es dann doch nicht.  Ich will schon was sehen. Einen Kommentator zu hören reicht mir nicht. Hockey macht doch etwas mehr aus als nur eine Stimme. Bei NHL Spielen mag das noch eine gewisse Ersatzbefriedung sein. Aber AHL via Radio? Kein Bedarf! Da seh ich mir noch eher die 2. Fußball Bundesliga an...
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 18. Mai 2005, 18:08:53
Hab nen Artikel zu den AHL Neulingen gefunden und warum das Team aus Omaha so einen seltsamen Beinamen hat:
Zitat
Letzte AHL-Expansion perfekt

Toronto, 18. Mai

AHLDie letzte Expansion der zweitstärksten Liga Nordamerikas, der American Hockey League (AHL), ist perfekt. Die Farmteamliga der NHL wird wie der große Bruder neuerdings 30 Mannschaften umfassen und damit um zwei Franchisen aufgestockt.
Die Zeit der doppelt besetzten Farmteams ist damit vorbei.

Neu haben die Calgary Flames ihr eigenes Team mit dem Namen Omaha Ak-Sar-Ben Knights. Bei der Organisation Ak-Sar-Ben handelt es sich um eine wohltätige Organisation, welche in Omaha, Nebraska Förderung betreibt und die Rückwärtsschreibung dieses Staates ist. Eine gleichnamige Mannschaft Omaha Knights gab es bereits zwischen 1939 und 1975 in verschiedenen Ligen. Ebenfalls ihre eigene Mannschaft haben die Dallas Stars mit dem neugegründeten Team Iowa Stars.

Neben der Expansion gab es auch Transfers zweier Franchises. Die Toronto Maple Leafs haben dies bekanntlich mit ihrem bisherigen Farmteam St. John's Maple Leafs in Richtung Toronto vor und nennen ihr neues Team nun Toronto Marlies. Zu Ende geht auch die Geschichte es St. Louis-Farmteams Worcester IceCats in der AHL. Der ECHL-Club Peoria Rivermen hat die Franchise aufgekauft und "steigt" damit in die AHL auf, allerdings auf Kosten vom Standort Worcester.

Durch Farmteam-Tausch kommt es nun auch zu Reallokationen. Colorado etwa hat die Partnerschaft mit Hershey beendet, das nun mit Washington zusammenarbeitet und damit das bisherige Washington-Farmteam Portland ohne NHL-Partner macht. Ohne Partnerschaften sind auch Anaheim und Cincinatti, die fortan getrennte Wege gehen. Die je zwei NHL- und AHL-Teams bleiben allenfalls für ein Jahr ohne direkte Partnerschaft. Zwischen Anaheim und Portland soll es jedoch Gespräche geben, bei Colorado ist im Gespräch, Lowell als zweiten Partner Spieler zu liefern. (hockeyfans.ch)
http://www.hockeyweb.de/index.php?action=ART&aNr=13528
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 19. Mai 2005, 08:57:04
ZitatBei der Organisation Ak-Sar-Ben handelt es sich um eine wohltätige Organisation, welche in Omaha, Nebraska Förderung betreibt und die Rückwärtsschreibung dieses Staates ist.
:ee: Das klingt verdächtig nach einer Sekte, die sich der Teufelsanbetung verschworen hat, deshalb auch die Verbindung zu den Flames.  :devil:  :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 21. Mai 2005, 00:56:04
ZitatCookie La Rue schrieb am 19.05.2005 08:57
ZitatBei der Organisation Ak-Sar-Ben handelt es sich um eine wohltätige Organisation, welche in Omaha, Nebraska Förderung betreibt und die Rückwärtsschreibung dieses Staates ist.
:ee: Das klingt verdächtig nach einer Sekte, die sich der Teufelsanbetung verschworen hat, deshalb auch die Verbindung zu den Flames.  :devil:  :D:

Wenn das so wäre, dann müsste doch Omaha das Farmteam von New Jersey sein oder?  :augenzwinkern:  :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 21. Mai 2005, 11:03:02
In Cincinatti wird es nach dem Umzug der Mighty ducks in der nächsten Saison kein AHL-Team geben,allerdings will man zur Saison 2006/07 ein neues Team präsentieren.
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 26. Mai 2005, 10:33:40
ZitatGreen Jackets schrieb am 21.05.2005 00:56
Wenn das so wäre, dann müsste doch Omaha das Farmteam von New Jersey sein oder?  :augenzwinkern:  :D:
Das wäre zu offensichtlich.  :D: Soll bestimmt 'en Geheimbund sein.

So, jetzt ist für mich die Hockey Season, die nicht wirklich eine war, auch vorbei.

Sweep für die Chicago Wolves und im Endspiel um den Calder Cup, Manitoba hatte in allen 4 Spielen nicht wirklich eine reale Chance, trotzdem warn's die besten Playoffs in der Geschichte der Moose. Tragisch.

Was ich nicht verstehe warum Alex Auld die letzten beiden Spiele gemacht hat obwohl Wade Flaherty überragende Playoffs spielte und ein entscheidender Faktor dafür war, dass die überhaupt ins Conference Final vorgedrungen sind.Eine Verletzung war nicht im Spiel, eher eine "politische" Entscheidung vom Mutterschiff.

ps: Im Eastern Conference Final führen die Philly Phantoms jetzt 3:1 gegen die Providence Bruins...

Titel: The AHL
Beitrag von: Walzy am 26. Mai 2005, 10:43:23
ZitatCookie La Rue schrieb am 26.05.2005 10:33

Was ich nicht verstehe warum Alex Auld die letzten beiden Spiele gemacht hat obwohl Wade Flaherty überragende Playoffs spielte und ein entscheidender Faktor dafür war, dass die überhaupt ins Conference Final vorgedrungen sind


naja da die Canucks da ja auch mitzureden haben, denke mal, dass es nicht nur um den erfolg geht, sondern auch die jungen leute in gewissen situationen zu bringen......und die Nucks werden wohl eher mit Auld als mit Flaherty in der zukunft planen ?!
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 26. Mai 2005, 11:01:42
Ja das stimmt schon, das meinte ich ja auch mit "politischer Entscheidung vom Mutterschiff".

Trotzdem ist es doch recht zweifelhaft zumal es ja nicht nur um Auld geht sondern auch um die anderen jungen Spieler im Farmteam.
Ich würde mir als Spieler im Team "verarscht" vorkommen, wenn plötzlich nicht mehr der Goalie spielen würde, der die ganze Zeit so erfolgreich war.

Ob Auld jetzt ein paar Playoffspiele in der AHL mehr oder weniger an Erfahrung gewinnt finde ich zum jetzigen Zeitpunkt völlig unerheblich. Zumal es ein Risikofaktor war und sich jetzt auch negativ auf seine Karriere auswirken kann, weil in die Hose gegangen.

Und gerade aus diesem Grund, weil Auld für die Zukunft gebraucht wird hätte ich ihn in dieser Situation nicht ins kalte Wasser geschmissen.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 26. Mai 2005, 13:02:18
Naja wenn Auld in der NHL schon Playoffs gespielt hat (die Serie ging ja auch über 7 Spiele) wird er jetzt in der AHL nicht daran zerbrechen. ;D

Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 26. Mai 2005, 23:57:08
Genau und deshalb hätte es auch nicht geschadet wenn er nicht gespielt hätte. ;D
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 27. Mai 2005, 00:05:58
Das bezog sich 1. allein auf den Risiko faktor der dir sorgen bereitete.
Und 2. wie schon erwähnt die Canucks wolltens halt sehn.
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 28. Mai 2005, 01:16:43
Zitatblueliner schrieb am 27.05.2005 00:05
Das bezog sich 1. rhein auf den Risiko faktor der dir sorgen bereitete.
Und was soll mir das sagen ?  :gruebel:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 28. Mai 2005, 02:36:17
ZitatCookie La Rue schrieb am 28.05.2005 01:16
Zitatblueliner schrieb am 27.05.2005 00:05
Das bezog sich 1. rhein auf den Risiko faktor der dir sorgen bereitete.
Und was soll mir das sagen ?  :gruebel:

Das Flaherty ein Versager ohne Zukunft ist Auld aber nicht.

Das Flaherty überragende Playoffs Spiler nicht unbedingt einen GAA 2,42 und eine SVP von .912

Such dir was aus.
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 31. Mai 2005, 10:47:07
Für mich sind Goalie-Statistiken nur bedingt aussagekräftig und geben nur eine Tendenz wieder. Wenn du schon so scharf auf diese bist, dann schau' dir doch die von Auld an  :augenzwinkern: :

Season 04/05

Auld        50 Spiele  2,56 GAA  0,909 SV%
Flaherty   36 Spiele  2,33 GAA  0,918 SV%

Playoffs

Auld         3 Spiele  3,29 GAA  0,860 SV%
Flaherty  12 Spiele  2,42 GAA  0,912 SV%

und sag' mir wer offensichtlich über die ganze Saison inkl. Playoffs der "heissere" Goalie war.

Es geht mir nicht darum, wer ein Versager ohne Zukunft ist, sondern dass der momentan Bessere einfach spielen sollte und das war Flaherty.

Wenn Auld kein Versager ohne Zukunft werden will, muss er das schon mit Leistung beweisen und nicht grundlos "gepusht" werden.  :D:

Genug Chancen sein Können zu zeigen hatte Auld während der regulären Saison auf jeden Fall mehr als Flaherty.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 31. Mai 2005, 12:24:27
Ich hab mal letztens mit nem Kollegen gesprochen, der lange Zeit in Winnipeg gewohnt hat. Der sagte, dass die Moose mittlerweile (nach langer Zeit) endlich sowas wie'n kleiner Ersatz für die Jets geworden sind. Schade, dass sie jetzt draußen sind...

Domi
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 31. Mai 2005, 17:27:06
Ging nicht darum das Auld besser ist sondern das Flaherty nicht überragend war. lediglich solide.

Bei den Cancuks hat eh niemand Zukunft  :lachen:
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 02. Juni 2005, 10:44:45
Und nach deiner Logik sollte man den momentan nicht besseren Torhüter stellen wenn der nicht überragend bzw. solide ist aber trotzdem besser als der momentane Backup ?

ZitatBei den Cancuks hat eh niemand Zukunft  :lachen:

Alles klar, diese Aussage beweist die Durchschlagskraft deiner geistigen Höhenflüge.  :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 02. Juni 2005, 18:12:09
ZitatCookie La Rue schrieb am 02.06.2005 10:44
Und nach deiner Logik sollte man den momentan nicht besseren Torhüter stellen wenn der nicht überragend bzw. solide ist aber trotzdem besser als der momentane Backup ?

ZitatBei den Cancuks hat eh niemand Zukunft  :lachen:

Alles klar, diese Aussage beweist die Durchschlagskraft deiner geistigen Höhenflüge.  :D:

Wenn der jünger is und der Chef es so will schon....


Naja schau dir das Team doch mal an was ihr für Spieler habt (ich machs mal karikativ), nen Prügelnden Goalie bei dem ein LKW durchs 5hole passt, nen Prügelnden Fettsack der in den Playoffs noch nie was gerissen hat, einen kranken Kanadier #24, einen verheulten Finnen, 2 verheulte Zwillinge, einen Halbaffen in der Abwehr mit Allergie gegen das eigene Drittel #55 eine NHLPA Eminenz. Da bleiben nich viele die wirklich zu was fähig sind wenns drauf ankommt (Playoffs)  :D:



Titel: The AHL
Beitrag von: Walzy am 02. Juni 2005, 18:29:50
öhm Blue.....du sagst niemand hat zukunft und zählst dann lauter leute auf, die schon jahrelang NHL spielen.....da passt doch irgendwas nit, oder ? ^^  :gruebel:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 02. Juni 2005, 19:24:39
ZitatTurco schrieb am 02.06.2005 18:29
öhm Blue.....du sagst niemand hat zukunft und zählst dann lauter leute auf, die schon jahrelang NHL spielen.....da passt doch irgendwas nit, oder ? ^^  :gruebel:

Er meint wohl das diese Spieler nicht für die PO´s geeignet sind.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 02. Juni 2005, 19:59:24
Naja vor Linden hab ich eigentlich schon grossen Respekt, bei Naeslund spielt auch Eifersucht eine Rolle. Haette man in Vancouver kein Goalieproblem waere man mit Ottawa das Team aus Kanada mit den besten Chancen auf den Cup
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 02. Juni 2005, 20:03:24
ZitatUser gelöscht schrieb am 02.06.2005 19:59
Naja vor Linden hab ich eigentlich schon grossen Respekt
Nee,oder? :gruebel:
Titel: The AHL
Beitrag von: martinf112 am 02. Juni 2005, 20:18:24
Daß die Nucks ein Goalie-Problem habe, ist so offensichtlich. Und ich wundere mich immer wieder, warum die Vereinsführung nichts dagegen tut!

Und die Nucks sind (für mich) das beste Team in Kanada!  :up:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 02. Juni 2005, 23:45:19
Wie Brillit schon sagte wollte damit zum Ausdruck bringen das die Canucks zu viele Playoff Choker und ewige Talente in ihren Reihen haben.
Glaube nicht das das was mit dem Cup wird.
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 03. Juni 2005, 11:50:52
Zitatblueliner schrieb am 02.06.2005 18:12
Naja schau dir das Team doch mal an was ihr für Spieler habt (ich machs mal karikativ), nen Prügelnden Goalie bei dem ein LKW durchs 5hole passt, nen Prügelnden Fettsack der in den Playoffs noch nie was gerissen hat, einen kranken Kanadier #24, einen verheulten Finnen, 2 verheulte Zwillinge, einen Halbaffen in der Abwehr mit Allergie gegen das eigene Drittel #55 eine NHLPA Eminenz. Da bleiben nich viele die wirklich zu was fähig sind wenns drauf ankommt (Playoffs)  :D:
.......du hast Peter Puck, Mork vom Ork und Jabba The Hut vergessen, erzähl das deinen Freunden im Kindergarten, rein karikativ gesehen.  :D:

Wieder so ein Bsp. für deine "Pauschalisierungslogik". Was hat es mit Fähigkeit wenn's drauf ankommt zu tun wenn man Spiel 7 in der OT verliert nachdem man in der regulären Spielzeit 5 sec. vor Schluss mit grossem Kämpferherz den Ausgleich schafft. Ist reine Glückssache oder Schicksal.
Wirklich unfähig waren die nur gegen Minnesota im Jahr zuvor nach 3:1 Series Führung, hatten aber eine Riesenserie gegen St. Louis zuvor nach 1:3 Rückstand für sich entschieden.
Im Jahr davor gegen Detroit war das Team noch zu unerfahren gegen Red Wings, die auf ihrem Zenit standen, würde ich nicht als "choke" bezeichnen doch noch zu verlieren, du hattest nach dem 0:2 in der Series bestimmt schon nasse Hosen, oder ?  :cool:  
Davor gegen die Avs waren die noch unerfahrener und seit Jahren zum ersten Mal wieder in den Playoffs, geht auch in Ordnung.

Als Fazit entgegen deiner pauschalen Abstemplung als Versagerteam würde ich sagen, dass es nur eine wirklich schlechte Playoffserie in den letzten 4 Jahren gab.

Also warten wir mal ab was die Zukunft bringt, ich drück' deinen Red Wings auch die Daumen.  :D:

@Lemieux-Jünger: Trevor Linden ist der Franchise Player schlechthin, vor dem hab ich auch besonderen Respekt weil er einen positiven Einfluß auch außerhalb des Spielfeldes verbreitet (Engagement für wohltätige Zwecke), zugunsten der Canucks auf die Hälfte seines Gehalts verzichtet hat und seit 1994 für immer Captain Canuck ist.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 03. Juni 2005, 12:47:34
ZitatCookie La Rue schrieb am 03.06.2005 11:50

@Lemieux-Jünger: Trevor Linden ist der Franchise Player schlechthin, vor dem hab ich auch besonderen Respekt weil er einen positiven Einfluß auch außerhalb des Spielfeldes verbreitet (Engagement für wohltätige Zwecke), zugunsten der Canucks auf die Hälfte seines Gehalts verzichtet hat und seit 1994 für immer Captain Canuck ist.
Für immer heißt übersetzt solange es die NHL noch gibt,dessen Existenz mit seiner heuchlerischen Arschkriecherei bei Goodenow in Gefahr bringt.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 03. Juni 2005, 13:25:11
uiuiui, vielleicht sollten wir ne reine schwaz-weiß-malerei vermeiden....

domi
Titel: The AHL
Beitrag von: Marvel am 03. Juni 2005, 15:50:51
ZitatTrevor Linden ist der Franchise Player schlechthin, vor dem hab ich auch besonderen Respekt weil er einen positiven Einfluß auch außerhalb des Spielfeldes verbreitet (Engagement für wohltätige Zwecke), zugunsten der Canucks auf die Hälfte seines Gehalts verzichtet hat und seit 1994 für immer Captain Canuck ist.
Wie ist Trevor Linden der Franchise Player schlechthin? Für wohltätige Zwecke egangiert sich sogar Eric Lindros, der hat extra eine Stiftung für krebskranke Kinder gegründet. Führungspersönlichkeiten neigen dazu auch abseits der Eisfläche diese Rolle wahrzunehmen. Das machte Gretzky, das machen Lemieux, Yzerman, Sakic, Messier, ...und die halte ich allesamt für größere Franchise Player als Trevor Linden! Der Franchise Player schlechthin ist wohl eher Steve Yzerman...der hat im Gegensatz zu Linden auch tatsächlich nur für eine Franchise gespielt, nicht für 4 verschiedene so wie Linden... toller Franchise Player, der 3 mal abgebeben wurde!  :D: Egal wie gut er spielt (und so toll war Linden nie) und egal wie gut er als Führungsspieler ist, als Präsdient der NHLPA hat er sich bei den meisten Fans eher unbeliebt gemacht. Wirklich beliebt ist er in erster Linie eigentlich nur bei Canucksfans... Und so positiv ist sein Einfluss dann wohl nicht, wenn er es nicht geschafft hat, die Spieler zu Einsicht zu bewegen...Linden hat großen Anteil daran, dass es immer noch keinen neuen CBA gibt!

Bis zur Saison 96/97 spielte Linden in Vancouver, ziemlich gut sogar. Wobei seine beste Saison mit 80 Punkten in 82 Spielen, im Vergleich zu anderen Spielern, doch sehr bescheiden war. Dann aber lies er stark nach und sofort wurde er an die Islanders abgegeben. Das zeigt für mich schon mangelndes Vertrauen in ihn. Von da aus ging es zu den Canadians und dann nach Washington. Nirgends konnte er so überzeugen, dass man ihn behalten wollte. Schließlich landete er wieder in Vancouver... Sieht für mich nicht nach nem Franchise Player aus! Unter einem Franchise Player verstehe ich einen Typ wie Yzerman, der seine gesamte Karriere nur in Detroit verbrachte und nicht eine einzige schlechte Saison zeigte...


Na ja, als NHLPA Präsi ist er bei mir eh unten durch...
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 03. Juni 2005, 19:09:09
ZitatAls Fazit entgegen deiner pauschalen Abstemplung als Versagerteam würde ich sagen, dass es nur eine wirklich schlechte Playoffserie in den letzten 4 Jahren gab.


Nur eine wirklich schelchte..mag sein aber eine wirklich gute war eigentlich nicht dabei...die Blues isnd ja genauso Choker für die is auch Traditionell in der ersten Runde schluß aber ok 1 wiorklich gute Serie steht gegen eine wirklich schlechte. Uha uha uha das reicht nich für Lord Stanleys Cup nur so als am Rande.

Aber fangen wir doch damit an wie die Spieler die ich erwähnt habe in den Playoffs gespielt haben.

Bertuzzi sah in der Serie gegen die Wings 2002 gegen Chelios recht blaß aus 2 Tore 2 assits in 4 Spielen und die beiden Tore warn auch noch im Powerplay (im Powerplay is immer einer frei). Wenn der schon probleme gegen einen 40 Jährigen hat der 20 Kilo weniger wiegt ^^ wie sieht das dann gegen Verteidiger wie Pronger oder Blake aus...

2003 hat er in 14 Spielen ganze 2 Tore und 4 assits dahin gezaubert dafür hatte er aber 60 Strafminuten das kommt extrem gut in den Playoffs :D: selbst der sonst völlig Kranke Matt Cooke reißt sich in den Playoffs meistens zusammen nicht so Bertuzzi...

Aber was will man von einem erwarten der sich 2002 durch eine 11 Spiele Sperre um den Titel des Topscores gebracht hat. Und über weitere Atktionen müßen wir ja heir jetzt nicht mehr sprechen.

Ich hatte nach dem 0:2 Rückstand in den Playoffs damals auf Cloutier vertraut und wurde ja auch nicht enttäuscht. :D:

2002 hat er in Spiel 3 einen von der Mittellinie kassiert, in Spiel 5 hat er nen verlegenheits Schuß  vom Bullykreis von Dandenault durch die Beine bekommen.

2003 gegen die Wild das selbe Spiel in Spiel 5 Kassiert er bei 21 Schüßen 6 Treffer in Spiel 7 bei 16 Torschüßen der Wild 4 dinger... der Coach der Canucks war daamls lieb und meinte nur "Die Wild haben einen Weg gefundne uns zu besiegen"

Uha uha uha


Wenn Linden so ein tolelr Franchise Player und LEader is wieso is dann Näslund der Captain ???

Den res that Marvel schon gesagt bis 95/96 hat er ganz OK gescoret danach aber nie wieder..höchstens noch ein bischen...ja ok Defensiv ist er recht gut aber das sind leute wie Peca und Lethinen auch und die scoren auch mehr...

Jovanovski scoret ganz gut auch in den Playoffs aber defensiv steht ehr immer noch recht oft in der Kritik...is aber schon viel besser geworden muß ich zugeben.


Titel: The AHL
Beitrag von: Walzy am 03. Juni 2005, 22:15:16
warum bitte ist denn Matt Cooke "völlig krank" ? das dürfte einer der besten Arbeiter in der NHL sein......
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 03. Juni 2005, 23:46:06
ZitatMarvel schrieb am 03.06.2005 15:50
Wie ist Trevor Linden der Franchise Player schlechthin?.....Wirklich beliebt ist er in erster Linie eigentlich nur bei Canucksfans...
Das wollte ich damit eigentlich nur aussagen, er ist der Franchise Player für die Canucks.

Ich will überhaupt keine Vergleiche ziehen zu wirklichen NHL Größen wie die Namen die du genannt hast. Sind alles Superstars und Trevor eben nicht. Genau das macht ihn ja so besonders.  :augenzwinkern:

ZitatUnd so positiv ist sein Einfluss dann wohl nicht, wenn er es nicht geschafft hat, die Spieler zu Einsicht zu bewegen...Linden hat großen Anteil daran, dass es immer noch keinen neuen CBA gibt!
Dann informiert dich eben besser genauso wie Lemieux-Jünger; totaler Schwachsinn Linden die Schuld an irgendwas zu geben. Der ist nur Vermittler in einem Spiel wo er wenig zu sagen hat, quasi Representant als Präsident der PA. Bullshit. Immerhin hat er immer noch versucht seine "Anweisungen" so zu lenken, dass ein kommunikativer und konstruktiver Austausch statt fand. Falls ihr denkt Linden hat bei der PA das alleinige Wort, liegt ihr total daneben. Ich würde ihm höchstens 5 % an Gewichtung geben.

ZitatDann aber lies er stark nach und sofort wurde er an die Islanders abgegeben. Das zeigt für mich schon mangelndes Vertrauen in ihn. Von da aus ging es zu den Canadians und dann nach Washington. Nirgends konnte er so überzeugen, dass man ihn behalten wollte. Schließlich landete er wieder in Vancouver... Sieht für mich nicht nach nem Franchise Player aus!
Sieht stark nach einem Franchise Player aus, der mit seinem Herzen nur da spielen kann wo er hingehört.  :heart:

Mangelndes Vertrauen ist richtig, jedoch verstehst du die Hintergründe dazu überhaupt nicht. Neuer Scheiss Trainer (Keenan), neues Management, neuer Starspieler (Messier) der komplett enttäuschte. Als Resultat völlige Fehlkonzeption und playofflose Jahre. Da hat selbst Linden kapitulieren müssen. Als wieder die richtigen Leute am Steuer waren haben die gleich gemerkt, irgendwas fehlt noch: Trevor Linden.

ps: @ blue: werd' endlich erwachsen oder erzähl deinen Scheiss deinem Kindermädchen. Irgendwie alles ein bischen richtig was du sagst, aber trotzdem total daneben in Bezug auf meine Aussagen vorher.  :wand: Note 5, Thema verfehlt.  :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 04. Juni 2005, 13:50:46
ZitatTurco schrieb am 03.06.2005 22:15
warum bitte ist denn Matt Cooke "völlig krank" ? das dürfte einer der besten Arbeiter in der NHL sein......

Der gerne mal extrem übel und hitnerhältig foult und das immer schon es gibt da so ein par storrys aus seiner ugend zeit... frage mich wie krank jemand sein muß um bei den Junioren schon jemand mit dem Ellenbogen zum Kopf zu checken...sobald ihn aber jemand anrührt schmeisst er sich auf die Schnauze und spielt den sterbenden Schwarn.
Titel: The AHL
Beitrag von: Marvel am 04. Juni 2005, 15:19:04
ZitatDann informiert dich eben besser genauso wie Lemieux-Jünger; totaler Schwachsinn Linden die Schuld an irgendwas zu geben. Der ist nur Vermittler in einem Spiel wo er wenig zu sagen hat, quasi Representant als Präsident der PA. Bullshit. Immerhin hat er immer noch versucht seine "Anweisungen" so zu lenken, dass ein kommunikativer und konstruktiver Austausch statt fand. Falls ihr denkt Linden hat bei der PA das alleinige Wort, liegt ihr total daneben. Ich würde ihm höchstens 5 % an Gewichtung geben.
Ich fürchte du bist der jenige der sich besser informieren sollte!  ;D  Linden hat als Präsident der NHLPA mehr Einfluss als irgend ein anderer Spieler. Diesen Einfluss nutzt er jedoch viel zu wenig. Einsicht scheint auch nicht seine große Stärke zu sein.  Er tut eher alles, damit die Spieler auch in Zukunft möglichst viel verdienen.  Und wenn er nur 5 % an Gewichtung hat, wie du meinst, dann ist er ein lausiger Präsident und sollte seinen Platz räumen! Linden ist hinter Goodenow und Saskin die Nummer 3 der NHLPA! Und er hat ganz sicher mehr Einfluss als nur 5 %...


ZitatMangelndes Vertrauen ist richtig, jedoch verstehst du die Hintergründe dazu überhaupt nicht. Neuer Scheiss Trainer (Keenan), neues Management, neuer Starspieler (Messier) der komplett enttäuschte. Als Resultat völlige Fehlkonzeption und playofflose Jahre. Da hat selbst Linden kapitulieren müssen. Als wieder die richtigen Leute am Steuer waren haben die gleich gemerkt, irgendwas fehlt noch: Trevor Linden.
Man kann natürlich alles drehen und wenden wie es einem gerade am besten passt. Fakt ist er hat bereits für 4 verschiedene Teams gespielt. Und das ist für mich kein Franchise Player...sieht eher nach nem Söldener aus!   :D:  Linden wurde außerdem in der Saison 97/98 zu den Islanders getradet, also kurz nachdem Messier verpflichtet worden war. Und danach wollte man ihn offenbar nicht mehr, weil man mit Messier einen starken Führungsspieler hatte...das machte Linden überflüssig! Und deshalb gab man ihn ab. Messier machte während seiner Zeit in Vancouver 162 Punkte in 207 Spielen.


Und ich versteh die Hintergründe nicht? Guter Witz!  :D:  Messier enttäuschte? Mit 162 Punkten in 207 Spielen? Auch ein guter Witz.  :lachen:  Es ist natürlich immer leicht die Schuld für das Versagen eines Teams einem einzelnen  Spieler anzulasten. Aber ws war denn mit Näslund? Er kam in jener Saison auf läppige 34 Punkte in 76 Spielen. Bertuzzi machte ganze 33 Punkte in 74 Spielen in dieser Saison.  Das ganze Team war schwach, vor allem defensiv. Deshalb wurden sie auch Letzte in ihrer Division. Messier dagegen war immerhin hinter Bure zweitbester Scorer. Sehr enttäuschend. :schnarch: Fakt ist Linden wurde abgebeben weil er schlecht war und enttäuschte. Messier war, trotz seines Alters, besser. Und er hat immerhin 6 Stanley Cup Ringe und etliche Auszeichnungen vorzuweisen. Was hat Linden vorzuweisen?   Außer seiner hervorragenden Arbeit als Präsi der NHLPA natürlich...
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 04. Juni 2005, 16:28:30
@ Cookie

Was für ein toller Vermittler,der Fakten,dass die NHL Verluste macht,einfach so ignoriert und seine feisten Lügen durchzieht,obwohl jeder sieht,dass es nicht diese bodenlose Ignoranz nicht der Ausweg sein kann.Ein Extra-Sonderlob an diesen verdienten Volltrottel!Nimm mal die Vereinsbrille ab.
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 09. Juni 2005, 17:14:31
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 04.06.2005 16:28
Ein Extra-Sonderlob an diesen verdienten Volltrottel.
Es gibt noch ganz andere Volltrottel auf dieser Welt.  :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Marvel am 09. Juni 2005, 17:17:10
ZitatEs gibt noch ganz andere Volltrottel auf dieser Welt.
Ja, z.B. Bobby Goodenow! Denn statt dem 42 Mio $ Cap, den die NHL vor Monaten angeboten hatte und den er ablehnte, gibt es jetzt einen 36 Mio $ Cap!  :D: Und damit ist genau das eingetreten, was ich schon vorausgesagt hatte. Je länger der Lockout dauert, desto niedriger wird der Cap ausfallen. Goodenow hätte damals lieber die 42 Mio $ annehmen sollen. Im nachhienin hat Goddenow alles was er immer strikt ablehnte jetzt angenommen. Salary Cap, Verknüpfung an die Einnahmen der Liga, noch dazu einen extrem niedrigen Cap von 36 Mio $... Wäre er also nicht so stur und dumm gewesen, hätte es nie einen Lockout gegeben!
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 09. Juni 2005, 17:18:04
ZitatCookie La Rue schrieb am 09.06.2005 17:14
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 04.06.2005 16:28
Ein Extra-Sonderlob an diesen verdienten Volltrottel.
Es gibt noch ganz andere Volltrottel auf dieser Welt.  :D:
Stimmt! :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 09. Juni 2005, 17:45:42
ZitatMarvel schrieb am 04.06.2005 15:19
Man kann natürlich alles drehen und wenden wie es einem gerade am besten passt. Fakt ist er hat bereits für 4 verschiedene Teams gespielt. Und das ist für mich kein Franchise Player...
Exakt !
Ist mir auch ziemlich egal, ob er für dich ein Franchise Player ist. Für die Canucks ist er jedenfalls einer, da kannst du jeden Canucksfan persönlich befragen.  :D:

ZitatUnd ich versteh die Hintergründe nicht? Guter Witz!  :D:  Messier enttäuschte? Mit 162 Punkten in 207 Spielen? Auch ein guter Witz.  :lachen:  Es ist natürlich immer leicht die Schuld für das Versagen eines Teams einem einzelnen  Spieler anzulasten. Aber ws war denn mit Näslund? Er kam in jener Saison auf läppige 34 Punkte in 76 Spielen. Bertuzzi machte ganze 33 Punkte in 74 Spielen in dieser Saison.  Das ganze Team war schwach, vor allem defensiv. Deshalb wurden sie auch Letzte in ihrer Division. Messier dagegen war immerhin hinter Bure zweitbester Scorer. Sehr enttäuschend. :schnarch: Fakt ist Linden wurde abgebeben weil er schlecht war und enttäuschte. Messier war, trotz seines Alters, besser. Und er hat immerhin 6 Stanley Cup Ringe und etliche Auszeichnungen vorzuweisen...
Exakt !
Das was du aufzählst sind reine Fakten und Daten, keine Hintergründe.

Linden wurde abgegeben, weil er im Streit mit Coach/Management war. Was daraus geworden ist hast du ja bereits geschrieben.
Das Versagen eines ganzen Teams kann man nie einem einzelnen Spieler anlasten und ich meinte mit "Messier enttäuschte" auch nur seine Fähigkeit ein Team als Captain bei "Laune" zu halten. Was nützen mir seine persönlichen "Erfolge" wenn das ganze Team scheisse spielte und in sich völlig zerstritten war. Das wiederum lag meiner Meinung an Coach Keenan und nicht an Messier, der vielleicht alles versucht hat, aber die Chemie im gesamten Team inkl. Coach und Management hatte unglücklicherweise überhaupt nicht gepasst.
Titel: The AHL
Beitrag von: Marvel am 09. Juni 2005, 18:02:22
Und was lernen wir daraus? Auch ein Loser kann ein Idol sein, liegt alles im Auge des Betrachters. Und auch der beste Captain ist keine Garantie für Erfolg!  :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Cookie La Rue am 09. Juni 2005, 18:22:07
Exakt !

Endlich haben wir die Kurve in diesem Thread bekommen und sind zu einem einstimmigen Ergebnis gekommen.  :up:

Selbst Lemieux-Jünger ist hellauf begeistert, was sein Zitat:
ZitatStimmt!  :D:
beweist.  :D:

ps: Auf ein baldiges neues CBA und eine Saison 2005/2006.  :headb:
Titel: The AHL
Beitrag von: martinf112 am 09. Juni 2005, 18:41:17
ZitatCookie La Rue schrieb am 09.06.2005 18:22
Auf ein baldiges neues CBA und eine Saison 2005/2006.  :headb:
Ich hätte es nciht schöner sagen können. Da sind mir glatt die Tränen gekommen beim Lesen!  :D:
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 11. Juni 2005, 10:41:26
Die Philadelphia Phantoms sind das derzeit stärkste Profi-Team Nordamerikas. Sie gewannen das Playoff-Finale der American Hockey League (AHL), der Farmteamliga der NHL, um den Calder Cup. Der gestrige 5:2-Heimsieg über die Chicago Wolves bedeutete das 4:0 in der Serie vor 20'103 Fans (AHL-Playoffrekord). Jon Sim und Patrick Sharp trafen je zwei Mal für die Phantoms, Steve Maltais und der frühere NLA-Spieler Lonny Bohonos für Chicago, wo auch der zukünftige SCL Tiger Cory Larose im Team stand.
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 11. Juni 2005, 12:19:11
Ich denke mal da werden sich auch die Flyers über diesen Erfolg freuen!Außerdem können sie einer rosigen Zukunft entgegenblicken,denn mit Carter,Richards,Pitkännen und auch Seidenberg stehen ihnen wirklich ausgezeichnete Prospects zur Verfügung!
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 12. Juni 2005, 18:23:54
Ich denk mit dem Calder Cup gewinn, wird Seidenberg in die Deutsche Eishockey Geschichtsbücher eingehen, als erster Deutscher der den Calder Cup gewonnen hat.
Titel: The AHL
Beitrag von: Walzy am 15. Juni 2005, 15:42:28
durch den NHL lockout hat die AHL übrigens erstmals die marke von 7 Millionen Zuschauern geknackt.....man erreichte fast 500.000 zuschauer mehr als letzte saison, obwohl es da einige spiele mehr waren
Titel: The AHL
Beitrag von: Marvel am 15. Juni 2005, 15:56:16
Find ich persönlich jetzt nicht so bemerkenswert. Sicher, 500.000 Zuschauer mehr sind eine menge. Aber ich hätte eigentlich mit weit mehr gerechnet. Wahrscheinlich sind dann wohl doch diemeisten geprellten NHL Fans eher ganz weg vom Hockey, hin zu anderen Sportarten gewandert...
Titel: The AHL
Beitrag von: Gast am 16. Juni 2005, 10:20:41
ZitatMarvel schrieb am 15.06.2005 15:56
Find ich persönlich jetzt nicht so bemerkenswert. Sicher, 500.000 Zuschauer mehr sind eine menge. Aber ich hätte eigentlich mit weit mehr gerechnet. Wahrscheinlich sind dann wohl doch diemeisten geprellten NHL Fans eher ganz weg vom Hockey, hin zu anderen Sportarten gewandert...


yep, sehe ich auch so. hoffen wir, dass die wieder zurückgewonnen werden können. :gruebel:

-------------------------------------------------------------------------------
EDIT ADMIN: AUFRÄUMAKTION:

   aufgrund der hohen Seitenzahl (Performance-Gründe) Danke für eurer Verständnis ...
Bei Bedarf bitte einfach einen neuen Thread eröffnen! Danke