Offizielle IIHF-Spieltermine - Stand 25. Juni 2004
Vorrunde
Datum/Zeit Sp.-Nr Ort Gr.
30.04.05 / 14:45 1 RUS - AUT Vienna A
30.04.05 / 16:15 2 LAT - CAN Innsbruck B
30.04.05 / 20:15 3 SVK - BLR Vienna A
30.04.05 / 20:15 4 FIN - DEN Innsbruck C
01.05.05 / 16:45 5 SUI - CZE Vienna D
01.05.05 / 16:15 6 USA - SLO Innsbruck B
01.05.05 / 20:15 7 GER - KAZ Vienna D
01.05.05 / 20:15 8 UKR - SWE Innsbruck C
02.05.05 / 16:15 9 SVK - RUS Vienna A
02.05.05 / 16:15 10 FIN - UKR Innsbruck C
02.05.05 / 20:15 11 BLR - AUT Vienna A
02.05.05 / 20:15 12 SWE - DEN Innsbruck C
03.05.05 / 16:15 13 KAZ - SUI Vienna D
03.05.05 / 16:15 14 CAN - SLO Innsbruck B
03.05.05 / 20:15 15 CZE - GER Vienna D
03.05.05 / 20:15 16 USA - LAT Innsbruck B
04.05.05 / 16:15 17 RUS - BLR Vienna A
04.05.05 / 16:15 18 DEN - UKR Innsbruck C
04.05.05 / 20:15 19 AUT - SVK Vienna A
04.05.05 / 20:15 20 SWE - FIN Innsbruck C
05.05.05 / 16:15 21 CZE - KAZ Vienna D
05.05.05 / 16:15 22 SLO - LAT Innsbruck B
05.05.05 / 20:15 23 GER - SUI Vienna D
05.05.05 / 20:15 24 CAN - USA Innsbruck B
Qualifizierungsrunde und Relegation
Datum/Zeit Sp.-Nr Ort Gr.
06.05.05 / 16:15 25 4D - 4A Vienna E
06.05.05 / 16:15 26 4B - 4C Innsbruck F
06.05.05 / 20:15 27 2A - 2D Vienna E
06.05.05 / 20:15 28 2B - 2C Innsbruck F
07.05.05 / 15:00 29 3A - 3D Vienna E
07.05.05 / 16:15 30 3B - 3C Innsbruck F
07.05.05 / 20:15 31 1A - 1D Vienna E
07.05.05 / 20:15 32 1B - 1C Innsbruck F
08.05.05 / 12:15 33 4C - 4A Innsbruck F
08.05.05 / 16:15 34 1A - 2D Vienna E
08.05.05 / 16:15 35 1B - 2C Innsbruck F
08.05.05 / 20:15 36 1D - 2A Vienna E
08.05.05 / 20:15 37 1C - 2B Innsbruck F
09.05.05 / 12:15 38 4B - 4D Innsbruck F
09.05.05 / 16:15 39 2A - 3D Vienna E
09.05.05 / 16:15 40 2B - 3C Innsbruck F
09.05.05 / 20:15 41 2D - 3A Vienna E
09.05.05 / 20:15 42 2C - 3B Innsbruck F
10.05.05 / 12:15 43 4D - 4C Innsbruck F
10.05.05 / 16:15 44 3D - 1A Vienna E
10.05.05 / 16:15 45 3C - 1B Innsbruck F
10.05.05 / 20:15 46 1D - 3A Vienna E
10.05.05 / 20:15 47 1C - 3B Innsbruck F
11.05.05 / 20:15 48 4A - 4B Innsbruck G
Viertelfinale
Datum/Zeit Sp.-Nr Ort
12.05.05 / 16:15 49 Vienna
12.05.05 / 16:15 50 Innsbruck
12.05.05 / 20:15 51 Vienna
12.05.05 / 20:15 52 Innsbruck
Halbfinale
Datum/Zeit Sp.-Nr Ort
14.05.05 / 16:15 53 Vienna
14.05.05 / 20:15 54 Vienna
Bronze-Spiel
Datum/Zeit Sp.-Nr Ort
15.05.2005 / 16.15 55 L 53 - L 54 Vienna
Finale
Datum/Zeit Sp.-Nr Ort
15.05.2005 / 20.15 56 W 53 - W 54 Vienna
Fährt jemand von euch zur Eishockey WM zu uns nach Österreich?
... ja, ich weiß allerdings noch nicht ob ich nach Innsbruck fahre und mir USA, CAN, SWE, FIN gebe oder ob ich doch in unserer Hauptstadt fahre und mir unser Team ansehe :)
Also ich würde ja die erste Variante vorziehen wollen.
Das ist ja wohl klar !
:)
;D
Hier ist noch ein Link dazu.
http://www.icehockey2005.com/
Ich fahre nach Innsbruck zu USA-Kanada :headb: .
Habt ihr schon ne Ahnung was die Tickets kosten ???????
Oder wo man Infos bekommt ?
ZitatHabt ihr schon ne Ahnung was die Tickets kosten ???????
euros? schillinge nehmen sie nicht mehr.
Na klar in Euros !!!!!!!
Habe es aber schon gefunden !!!!
Heißt also das man 2 Spiele ab 25 Euro bekommt ?!
Ist ja recht günstig !!!!
Und wo kann man die buchen !
@Sergei Samsonov:Ich fahre höchst wahrscheinlich auch nach Innsbruck um das Spiel USA-Canada zu sehen.Vielleicht könnte man sich dort mal treffen?
Ticketverkauf hat heute morgen um 10 Uhr begonnen.
Und ich hab mein Final-Package - Kostenpunkt € 95 (Finale+kleines Finale+2xVF in Wien)!!! :headb:
@mcbaer
Das ist ja günstig. Was für Plätze sind das??
ZitatFährt jemand von euch zur Eishockey WM zu uns nach Österreich?
Ja allerdings :headb: MIt der Hockey Mannschaft gehen wir als Saisongeschenk mit dem Flugzeug nach Wien für die Spiele, Schweiz:Tschechien und Schweiz:Kasachstan.
Ich freu mich jetzt schon drauf. :D:
Zitat
Heißt also das man 2 Spiele ab 25 Euro bekommt ?!
Ist ja recht günstig !!!!
Es ist echt günstig! :up:
Zum Vergleich: Eine Karte (Stehplatz) zum Freundschaftsspiel Deutschland gegen Russland in der KölnArena kostet 20 EUR.
... werde jetzt doch nach Wien und nicht nach Innsbruck fahren - vermutlich am 4. (RUS-BLR & AUT-SVK) und 5. Mai (CZE-KAZ & GER-SUI) ...
... ups - Doppelpost :disappointed:
So habe mir heute die Tickets für die Spiele Kanada-USA und Slowenien-Lettland gesichert.Freue mich schon riesig darauf und werde zusammen mit meinen Vater die Spiele besuchen.Für uns beide kostet der Spaß zusammen 100 Euro also 50 pro Kopf.Ich finde das ist zielich günstig.
Des geht für eine WM ja noch, ist auch bestimmt nicht so ein Flop wie in Tschechien. Ich will auch hin nächstes Jahr wenn sich des dann mit Beruf und Berufsschule einrichten lässt. Meint ihr ich muss die Karten schon bald kaufen?? Danke
@Steve_Yzerman,dass kommt denke ich ganz darauf an ob du z.B. zu CAN-USA oder z.B. zu DEN-UKR willst.
Ja wenn du zu einem Top Spiel willst musst du jetzt schon ziemlich schnell handeln.Vor ungefähr zwei Wochen habe ich gelesen dass der Kartenvorverkauf "boomt" denn zu diesem Zeitpunkt wurden schon über 20000 Karten verkauft und prompt habe dann auch ich mir meine Tickets gesichert.
hoffentlich wird das nicht so ein reinfall wie in tschechien...
Nein das gkaube ich nicht.Ich denke dass da wir Österreicher doch ein wenig seriöser arbeiten als unsere tschechischen Nachbarn :D:
Oh nein ich will doch auch ihn. Kann des aber erst Ende September absehen weil ich da meine Ausbildung anfang! Weil ich weiß nicht ob ich nur für ein Wochenende bleiben will!
Vor kurzem ist bereits das 50.000 Ticket über den Tisch gegangen! :up: Bis 31.Oktober gilt noch der Frühbucherbonus,da bedeutet dass es bis zu diesem Datum 15%Rabbat auf alle Tickets gibt!
Für das erste Spiel der Österreicher gegen Russland(Wien 30.April 2005) und für den Schlager Kanada-USA in Innsbruck am 5.Mai sind die Karten bereis sehr knapp!
Neues vom Kartenvorverkauf in Österreich: Am 17.November hat bereits die 2.Runde des Kartenvorverkaufs begonnen.Es sind bereits alle Spiele der österreichischen Mannschaft ausverkauft.Auch für CAN-USA(gut das ich für dieses Spiel schon Karten habe :D: ) und SWE-FIN sind keine Tickets mehr erhältlich.
Bescheidene Frage: In welchen Preisklassen liegen denn die Tickets?
Also bis 31.Oktober gab es den Frühbucherbonus,das heißt 15% Rabbat auf alle Karten die vor diesem Datum gekauft wurden.Wir haben für zwqei Tickets 100€ gezahlt,also 50 pro Person(2.Kategorie),in der ersten kosten sie jetzt 80€ pro Person,in der zweiten 55€ und in der dritten 30€.
Na ja, man gönnt sich ja sonst nichts. :D:
Danke für die Auskunft! :up:
Der Kartenvorverkauf für die Ende April beginnende WM läuft weiterhin wie geschmiert,denn bis jetzt wurden bereits 155.000 Tickets für die spiele in wien und Innsbruck verkauft!
Hi,
hat jemand eine Ahnung wie es TV technisch aussieht ? Was kriegt man in Deutschland mit, wer überträgt, läuft etwas im Free-TV etc.
Danke im Vorraus,
FedorovGuy
Soweit ich weiß,wird der DSF wieder den Großteil der Spiele live übertragen.Aber wenn du den ORF empfangen kannst,so kann ich dir sagen,dass auch hier genug von der WM zu sehen sein wird!
ARGH ! ORF kann ich leider nicht empfangen, aber wenn wenigstens das DSF Spiele zeigt, bin ich schon recht glücklich.
Grüße,
FedorovGuy
Das ist nicht so schlimm! Ich schaue auch lieber auf DSF, dnn da sin die Kommentatoren einfach besser.Ich schaue nur dann auf Orf wenn ein Spiel auf DSF nicht übertragen wird, oder ein gerade besseres Spiel dort läuft!
Das ist echt klasse,denn bei uns kann man ORF empfangen.Allerdings muss ich dir recht geben,dass die Übertragung im ORF um einige Klassen schlechter ist als beim DSF,und das mag schon etwas heißen.
Wow, es gibt Sender (auch noch öffentlich-rechtlich?), die schlechtere Übertragungen machen, als das DSF? Beachtlich!
Das Schweizer Fernsehn wird sicher auch recht präsent sein !!! :up: :headb:
ZitatWow, es gibt Sender (auch noch öffentlich-rechtlich?), die schlechtere Übertragungen machen, als das DSF? Beachtlich!
Ja der ORF ist ein öffentlich rechtlicher Sender,denn jeder Haushalt in Österreich und auch einige in unseren Nachbarländern empfangen kann!
Wird die kanadische Nationalmannschaft für die WM 2005 doch noch aus NHL-Stars bestehen? Laut der Zeitung "Metro" ist sich dies der kanadische Verband jedenfalls am Überlegen, nachdem man zuvor angekündigt hatte, nur Spieler ohne NHL-Vertrag aufzubieten. In Kanada scheint der Wunsch gross zu sein, dass man wenigstens in der Nationalmannschaft die NHL-Stars sieht. Dann wären auch in der Schweiz beschäftigte NHL-Stars wie Martin St. Louis, Joe Thornton oder Daniel Brière wieder ein Thema für die WM. Abzuklären gibt es aber noch einige Sachen. Einerseits, ob man überhaupt vom Weg abkommen will, im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin vorher auf NHL-Spieler zu setzen, die dann womöglich nicht dabei sein dürfen. Andererseits müsste die NHL gewillt sein, die Spieler an der WM teilnehmen zu lassen und dann gälte es auch noch die hohen Versicherungssummen für die NHL-Stars zu decken. Hierfür will man eine Vorbereitungstournée nutzen. So sind bereits Testspiele in Prag und Riga geplant. Nun denkt man auch an einnahmekräftige Spiele in Kanada, insbesondere in Québec City und Halifax, den WM-Spielorten für 2008.
Ich denke das einiges daraufhin deutet,das die Ahornblätter doch mit ihren NHL-Stars auflaufen wollen.Zuerst wird Wayne Gretzky laut einer Tageszeitung als einer der Hauptverantwortlichen des Team canada bekanntgegeben(als was weiß ich aber nicht)bekanntgegeben und auch Mario Lemieux hat sein Interesse an der WM bekundet.Und ich glaube nicht,dass wenn Lemieux sagt das er spielen wolle die Verantwortlichen sagen:nein danke wir brauchen dich nicht!Ich denke auch,das die Kanadier ihren Weltmeistertitel verteidigen will und das wird bei dieser WM ohne NHL-Spieler einfach nicht möglich sein!
Immer mehr NHL Stars erteilen ihren Nationalmannschaften eine Absage. Ganz vorne rangieren dabei die Schweden. Nach Lidström und Sundin hat nun auch Näslund abgesagt. Dazu kommt der verletzte Forsberg. Auch Kanadier haben bereits einige abgesagt. Wir wohl doch nix mit dem erhofften super WM Turnier...
Es ist immer schade wenn Stars ihren heimatländern eine Absage erteilen bei einer WM!Sonst sind sie iommer müde von der langen saison und jetzt fehlende Spielpraxis oder was?!Aber wenigstens wird aller Vorraussicht nach Modana nach Innsbruck und Wien kommenb und ich denke dass auch sonst noch nahmhafte Leute bei der WM dabei sein werden!
Tja, schon schade, wenn die großen Stars diese Möglichkeit sich zu präsentieren nicht nutzen (wollen). Wäre sicherlich mal ein herausragendes Turnier geworden, daß den Namen Weltmeisterschaft endlich mal verdient hätte. Vielleicht sehen wir aber wirklich Lemieux, das wäre schon ein toller Anfang.
Zitatmartinf112 schrieb am 21.03.2005 05:57
Tja, schon schade, wenn die großen Stars diese Möglichkeit sich zu präsentieren nicht nutzen (wollen). Wäre sicherlich mal ein herausragendes Turnier geworden, daß den Namen Weltmeisterschaft endlich mal verdient hätte. Vielleicht sehen wir aber wirklich Lemieux, das wäre schon ein toller Anfang.
Ich bin auch weiterhin fuer die Teilnahme von Amateuren bei Olympischen Spielen,wollen sich die NHL Profis international austoben so haben sie noch den Canada Cup bzw. WC of Hockey.
Olympische Spiele sind ja auch ein anderes Thema. Wobei man eigentlich sagen muss, dass die überwiegende Mehrheit der teilnehmenden Sportler auch keine Amateure sind. Oder meint jemand, die amerikanischen Leichtathleten verdienen ihren Lebensunterhalt anders als mit Sport?!
Zitatmartinf112 schrieb am 21.03.2005 09:38
Olympische Spiele sind ja auch ein anderes Thema. Wobei man eigentlich sagen muss, dass die überwiegende Mehrheit der teilnehmenden Sportler auch keine Amateure sind. Oder meint jemand, die amerikanischen Leichtathleten verdienen ihren Lebensunterhalt anders als mit Sport?!
Ok hast recht aber die internationale Lage seit dem Zusammbruch im Osten hat sich groessenteils geaendert und da es den Nordamerikaner eh am Arsch vorbeigeht was an WMs gespielt wird denke ich doch sollte doch zumindest die OS fuer Amateure bestimmt sein.Auch ohne NHL hat sich ESPN gegen Uebertragungen der US-Mannschaft bei der WM entschieden,man brauch mehr Sendezeit fuer MLB und NBA.
ZitatUser gelöscht schrieb am 21.03.2005 17:45
Auch ohne NHL hat sich ESPN gegen Uebertragungen der US-Mannschaft bei der WM entschieden,man brauch mehr Sendezeit fuer MLB und NBA.
So weit ist es also schon! Gerade in einer NHL-freien Zeit hätte ich erwartet, daß die WM mit vielen NHL-Spielern auch in den Staaten übertragen wird. Aber da sieht man mal, wie hoch das Interesse an Hockey wirklich ist. :down:
ZitatMutter krank - Gretzky nicht zur WM
TORONTO - "Ich wäre nicht hundertprozentig bei der Sache!" Eishockey-Legende Wayne Gretzky bleibt während der WM (30. April bis 15. Mai) bei seiner kranken Mutter.
Wayne Gretzky, «The Great One», der in seiner einmaligen Karriere 60 NHL-Rekorde aufgestellt hat, führte als Teammanager den amtierenden Weltmeister 2002 zum Olympiasieg. Die Kanadier wollten jetzt wieder auf die Dienste der Eishockey-Legende zurückgreifen.
Doch Gretzky lehnte das Angebot ab: Seine Mutter ist an Lungenkrebs erkrankt. «Es tut weh, dass ich nicht zur WM nach Österreich fahren kann. Aber ich wäre nicht richtig bei der Sache.»
Nach Gretzkys Absage wird Steve Tambellini als Generaldirektor fungieren, Marc Habscheid soll bei den Spielen in Wien und Innsbruck hinter der Bande stehen. In der Vorrunde trifft der 23-malige Weltmeister auf die USA, Lettland und Slowenien.
Kommt leider nicht ganz unerwartet! :heul:
Da werden dann mal die ursprünglichen Planungen von team Canada über den Haufen geworfen!zuerst springt Lemiezux wieder ab dann Gretzky.Aber vor allem bei Gretzky muss amn es verstehen-da ist dann wohl die familie doch wichtiger und außerdem ist Tambellini auch kein schlechter Mann!