so, ich eröffne mal einen thread zur schwedischen liga
und aus aktuellem anlass mal zum thema MoDo
die scheinen ja echt eine klasse mannschaft aubauen zu wollen.....Salo, Timander und Toronto's top-prospect Alexander Steen sind bereits sicher, mit Niklas Sundstrom (Montreal) und Frantisek Kaberle (Atlanta) scheint man kurz vor einer vertragsunterschrift zu stehen, und wenn Forsberg tatsächlich zurück geht, dann ebenfalls dahin.
außerdem haben Matrkus Naslund und die Sedin-zwillinge bekannt gegeben, dass MoDo ihre erste wahl bei einer rückkehr wäre (sei es wegen dem lock out, oder auch andere gründe)
mal gucken, was noch so kommt :up:
wie wollen die die spieler denn bezahlen?
ich glaube diese leute spielen dort oben bestimmt nicht für das geld, dass sie in der nhl verdienen. sie wollen bei einem lockout einfach nur eishockey spielen und verzichten bestimmt auch auf ein paar millionen. :up:
Kommen Sundström und Kaberle auch im Falle,das doch kein lock-out stattfindet?
@giguere, sollen kommen...wie gesagt, verträge sind noch nicht unterschrieben
@tanguay: bei Salo, Timander und wohl auch bei Sundstrom/Kaberle hat das wohl nichts mit dem Lock out zu tun.....so wie auch Kapanen die NHL verlässt....ob lock out, oder nicht
und bei Forsberg's entscheidung spielt der lock out auch nicht grad die bestimmde rolle....
Zitatich glaube diese leute spielen dort oben bestimmt nicht für das geld, dass sie in der nhl verdienen. sie wollen bei einem lockout einfach nur eishockey spielen und verzichten bestimmt auch auf ein paar millionen. :up:
das ist mir auch schon klar. aber sechsstellig werden diese leute mindestens verdienen, wenn nicht sogar siebenstellig. wie passt das dann in budget eines vereins wie MoDo? das würde mich interessieren.
Siebenstellig verdienen Timander und Kaberle nicht mal in der NHL!!!!!!!!!!
Frantisek Kaberle : Compensation: 2003/04 $1,500,000.00
Mattias Timander : Compensation: 2003/04 $1,200,000.00
:cool: ;D
ZitatFrantisek Kaberle : Compensation: 2003/04 $1,500,000.00
Mattias Timander : Compensation: 2003/04 $1,200,000.00
:cool: ;D
wirklich??sicher??Naja, kein Wunder das die jetzt nach Europa gehn......... :lachen:
Andere Frage: Gibts irgendeine Möglichkeit die Spiele aus Schweden im TV zu verfolgen? Über Satelit oder so?
das ist offiziell von der NHLPA.....und ich könnte mir vorstellen, das die eher ne niedrigere summe, als ne höhere angeben :lol:
Warum will Kapanen eigendlich die NHL verlassen?
Bei den Schweden stimme ich euch zu, dass die auch für weniger Geld in ihre Heimat gehen, bei Kapanen auch noch, aber Kaberle?!
ZitatWarum will Kapanen eigendlich die NHL verlassen?
Das geht wohl darum das er seinen Sohn in Finnland einschulen will!Frag mich aber nicht , warum er dann zu Modo/Schweden geht :confused: :ee:
Es ist ja auch nur eine Möglichkeit,dass kapanen zu Mödo geht,noch ist nichts sicher,also kann er genausogut noch nach Finnland wechseln.
also von Kapanen --> MoDo weiß ich nix.....ich bin soweit informiert, dass er zurück nach Finnland will.....
ich auch nicht turco, aber das mit kapanen hat ne eigendynamik entwickelt. kapanen war nur als kandidat der die nhl verläßt gehandelt, dazu jede menge spieler die zu modo gehen, und auf einmal war kapanen in dem modo-pulk drin....
Zitat
Bei den Schweden stimme ich euch zu, dass die auch für weniger Geld in ihre Heimat gehen, bei Kapanen auch noch, aber Kaberle?!
So ein Reißer war Frantisek Kaberle dann auch wieder nicht in der NHL ... vielleicht verwechselt du ihn mit seinem jüngeren Bruder, Tomas Kaberele, von den Leafs?
ZitatAndere Frage: Gibts irgendeine Möglichkeit die Spiele aus Schweden im TV zu verfolgen? Über Satelit oder so?
...auf D:SF :lachen:
Zitat
das ist mir auch schon klar. aber sechsstellig werden diese leute mindestens verdienen, wenn nicht sogar siebenstellig. wie passt das dann in budget eines vereins wie MoDo? das würde mich interessieren.
die frage bleibt immernoch offen. konnte auch nichts dazu auf anderen seiten finden
so, hier mal die aktuelle top100-liste der schwedischen prospects von www.eliteprospects.com
http://www.eliteprospects.com/prospects.php
in den Top50 ist Dallas mit 7 leute am häufigsten vertreten :)
Immerhin sind mit Martensson und melin 2 Ducks dabei,auch wenn keiner ganz vorne dabei ist. :disappointed:
hmmm......offenbar ist der deal zwischen Timander und MoDo geplatzt
dafür würde auch sprechen, dass MoDo vorhin die verpflichtung von Bryan Muir bekannt gegeben hat
Und der nächste Schwede wechselt aus der NHL zurück nach Schweden:
Johan Hedberg, a former goaltender with the Vancouver Canucks, signed a contract with the Swedish team the Leksand Stars on Monday.
Hedberg wird sicherlich einer der besten Goalies in der schwedischen Liga,deshalb hat Leksand gute Chancen auf den Titel.
naja, da gehört schon etwas mehr dazu als nur ein guter goalie um in schweden meister zu werden. und so überragend ist hedberg auch nicht, der war damals sehr stark als er bei pittsburgh quasi über nacht zum topgoalie wurde, aber danach hat er doch immer mehr nachgelassen und musste sich zumeist mit backup-rollen zufrieden geben. mich hat hedberg eigendlich nie so richtig überzeugt, da hat schweden mindestens ein halbes dutzend bessere goalies (salo, tellqvist, liv etc.).
ZitatUnd der nächste Schwede wechselt aus der NHL zurück nach Schweden:
Johan Hedberg, a former goaltender with the Vancouver Canucks, signed a contract with the Swedish team the Leksand Stars on Monday.
Hedberg wird sicherlich einer der besten Goalies in der schwedischen Liga,deshalb hat Leksand gute Chancen auf den Titel.
Also den Titel holt doch eh MöDö is doch schon so gut wie beschloßen :lachen:
ZitatHedberg wird sicherlich einer der besten Goalies in der schwedischen Liga,deshalb hat Leksand gute Chancen auf den Titel.
Eher für den Aufstieg, Leksland ist doch letztes Jahr von der Eliteserie abgestiegen.
Er will doch seinem Stammverein helfen wieder in die oberste Spielliga in Schweden aufzusteigen.
Mit so einem Tormann zwischen den Pfosten haben sie sicherlich gute Chancen den Wieder sufstieg zu schaffen.
Mariusz Czerkawski hat einen ein-jahres-vertrag bei Djurgården unterschrieben....
ZitatMit so einem Tormann zwischen den Pfosten haben sie sicherlich gute Chancen den Wieder sufstieg zu schaffen.
Naja zum Aufstieg gehört ja mehr als ein Ex-NHL Goalie. Ich spreche aus Erfahrung. :D:
Ist der Vertrag von Czwerkawski nuf für den lockout oder für die ganze Saison?
Also bei eurochockey.net steht nichts davon das er einen Lock-Out Vertrag hat, von daher geh ich davon aus, das er eine ganze Saison in Stockholm spielen wird.
Dann wäre Czerkawski eine klasse Verpflichtung,denn er hat im letzten Jahr gezeigt,dass er ein sher guter Scorer ist.
Also für einen Europäischen Club ist er das sicher.
Czerkkawski gilt aber auch als Trainingsfaul und in MOntreal lisens eine leistungen ja sehr zu wünschen übrig.
ZitatCzerkkawski gilt aber auch als Trainingsfaul und in MOntreal lisens eine leistungen ja sehr zu wünschen übrig.
Joa schon, aber in Schweden ist es vielleicht nicht ganz so hart wie in der NHL (Montreal).
Aber er hatte letztes jahr sich wieder gesteigert und klasse bei den isles gespielt.
Ja aber er hatten eben nur bei den Isles klasse gespielt und bei den Habs so überhaupt garnicht was darauf schließen läßt das er nur da wirklich gut ist wo er sich wohlfühlt.
ZitatJa aber er hatten eben nur bei den Isles klasse gespielt und bei den Habs so überhaupt garnicht was darauf schließen läßt das er nur da wirklich gut ist wo er sich wohlfühlt.
Vielleicht liegt es halt an dem Umfeld von den Islanders und den Canadiens. Also ich kann den Wechsel nur so nachvollziehen, das Czerkkawski wie Green in Nürnberg, sich ne ganze Saison fit halten will um in der nächsten NHL Saison wieder einzusteigen.
Und 3 weitere NHL-Spieler werden während des Lockouts in Schweden spielen:
Zdeno Chara wird für Fäjrestad auflaufen,Brett McLean für Malmö und Sami Salo fürFrölunda.
Außerdem befindet sich Saku Koivu in Gesprächen mit Södertalje.
Brynäs Gävle wird sich mit zwei Stanley Cup Siegern verstärken! Denn Brad Richards und Dan Boyle werden dort den Lock Out überbrücken
Auch Jonköping verstärkt sich mit einem Akteur aus der NHL!Sie verpflichten nämlich Torhüter Brian Boucher von den Phoenix Coyotes.Mit der Verpflichtung des US-Amerikaners reagieren die Schweden auf die Verletzung von Stevfan Liv.Boucher wir ab dem 2.November das Tor von Jonköping hüten,jedoch wir er vorerst den Back Up spielen.
Ich kann mir aber kaum vorstellen,dass ein Mann wie Boucher die Backup-Position akzeptieren wird,da ist er einfach zu tsark.
Tja, Abby hat in Lugano seit Beginn der Saison (15 gespielte Runden) immerhin schon 3 Mal spielen können... Bei den anderen Spielen schaute er zu wie Ronny Rueger spielte. Und der hat einen GTD von 1.56 Toren. Der von Abby ist bei 2.59...
Für Peter Forsberg ist die reguläre saison beendet!Er brach sich beim Ligaspiele gegen Linköpping die Hand und verdrehte sich zudem das Handgelenk!Er muss nun mindestens 6-8 Wochen pausieren und wird seinem Team frühestens bei erreichen des Halbfinales wieder zur verfügung stehen!
Schade für Peter. Hätte ihm gerne gegönnt noch weiter mit den Sedin's und Nazzy auf der Spur zu bleiben ;D