NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: tomti am 05. Mai 2004, 15:00:34

Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: tomti am 05. Mai 2004, 15:00:34
So, da die Serie gegen die Flyers verloren gegangen ist und damit natürlich auch die Saison, möchte ich mal einige Gedanken zum möglichen Umbruch in Toronto darlegen.

M.E werden Belfour, Nieuwendyk, Francis, Johannson, Roberts, Leetch, Fitzgerlad vielleicht auch Marchment und Domi aufhören. Verlassen sollten die Leafs: Fitzgerald, Marchment, Kidd. Damit stellt sich schon das erste Problem, da beide Stammkeeper nicht mehr zur Verfügung stehen würden. Die gewagte Version wäre natürlich mit Centomo und als Nr.1 Tellqvist in die Saison zu gehen, was ich aber stark bezweifel, solange Quinn Coach ist. iN der Abwehr wären mit Kaberle, Pilar, Berg, belak und McCabe junge und gute Leute, wobei natürlich nicht nur junge da sein dürfen. Die Centerposition ist nach wie vor gut besetzt mit Reichel, antropov, Sundin und dem jungen Stajan, der eine klasse Rookie Saison gespielt hat. Ein weiteres Problem wären die Flügel, da man dort nur mit Nolan, Renberg tucker, Ponikarovsky gute Leute hätte. also verbesserungsbedarf. Weitergehend könnten natürlich auch Leute wie vor allem Steen, Wellwood, Bell, Holden, Colaiacovo,Druken, Hedin dazustoßen. Nachholbedarf besteht eigentlich auf fast jeder Position, aber insbesondere die Tiefe müsste verstärkt werden. Leader wären mit Sundin , Tucker, McCabe schon noch da.


Hoffentlich setzt Ferguson nun auf die Jugend und vielleicht auch auf einen neuen Coach.

So nun ist eure Meinung gefragt.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 05. Mai 2004, 15:30:05
Erst mal spielt Reichel nächstes Jahr bei den Frankfurt Lions! :D:  :D:  :D:

Anson
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 05. Mai 2004, 15:58:17
ich will ja deine träume nicht zerstören, aber dein restkader hinkt ganz gewaltig...


mccabe geht diesen sommer zum arbitrator und in anbetracht seiner stats aus der abgelaufenen saison wird er wohl etwas mehr als jovanovski (4,75mill p.a.) bekommen...

kaberle ist ziemlich sauer, sein vertrag läuft wieder aus, die letzte verlängerung war schon ein problem weil quinn bei den jungen spielern unbedingt auf sparbrötchen machen wollte, ausserdem nimmt er dem management ziemlich übel, dass man ihm immer erzählt hat, er sei coreplayer mit tendenz zu franchise-defender und dann hat man ihm sovohl sein "A" weggenommen, als auch seine Eiszeit zugunsten von Leech und Johanson gecuttet...

renberg hart massive harmstring-problems, er hat gesagt wenn er überhaupt nochmal spielen kann, will er dass in schweden machen bei seiner familie

reichel wird nach dieser Saison ufa, die leafs haben ne option auf ne weitere saison zu 4 mille p.a. nicht ziehen, und reichel hat sich mit quinn verkracht, weil der ihn immer querbeet durch die reihen schickt und dann an seinen stats mäkelt.

für berg müssten die leafs ne qualifying offer über 1,54 mille abgeben was dem management zu hoch ist so dass dieser auch ufa wird.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 05. Mai 2004, 16:28:10
@Invalid Stars

Für jemanden der hier permanten nur ablästert über die Leafs bist du aber recht gut informiert über den Kader in Toronto!  Scheinst ja viel zeit mit den Leafs zu verbringen...  :D:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 05. Mai 2004, 16:31:17
da empfehle ich mal einen kurzen blick in den "ein neuer user - ich stelle mich vor"
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 05. Mai 2004, 16:39:13
Die Leafes jaben wie die Wings einfach noch einmahl vor dem doch recht wahrscheinlichen Lockout, versucht mit erfahrenen Spielern einen ANlauf auf den Stanley Cup zu starten... und sind wie die Detroiter gescheitert! ;D  ;D

Der Umbruch wird nun wohl bei beiden kommen. Zu diesem Thema darf man aber nicht Seen vergessen für den, wie ich zu wissen glaube, schon ein Vertrag für 2005 vorgesehen ist und der in Schweden mit guten Leistungen überzeugt hat! :up:  :up:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 05. Mai 2004, 18:34:05
Nun auf der Torhüter Postition wird man wohl eine neue Nr.1 verpflichten (es gibt ja dort UFA Torhüter Bulin usw.)! Ansonsten kann ich mich eigentlich nur Invalid anschliessen denn ich glaube auch kaum das man Kaberle noch dazu bewegen kann nochmals in Toronto zu unterschreiben, denn es gibt auch andere Teams die ihm gut und gerne 2 bis 3 Mio. pro Saison geben! Weiterhin wird wohl Berg auch weg sein, denn als UFA ist er ein gefundenes Fressen für andere Teams! ;D
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 05. Mai 2004, 19:01:10
@Invalid Star

Einfacher wäre es interessante und wichtige Infos zur Person ins Profil zu schreiben, ich hab nämlich keine Lust deinen Beitrag jetzt rauszusuchen!  ;D
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 05. Mai 2004, 22:12:31
Zitat
@Invalid Star

Einfacher wäre es interessante und wichtige Infos zur Person ins Profil zu schreiben, ich hab nämlich keine Lust deinen Beitrag jetzt rauszusuchen!  ;D

Hier der Bericht zu Ihm

noch etwas zu mir...bin im moment etwas orientierungslos, was mein team angeht, normalerweise ja leafs forever...aber in anbetracht der transferpolitik, das wir z.b. dieses jahr in den ersten 4 draftrunden nicht dabei sind, und unsere picks jedes jahr für abgehalfterte alte knacker wegwerfen (wesley, housley, gilmour, leetch, francis) oder körperliche wracks (nolan) wegwerfen, hat mich dazu gebracht, dieses jahr den sens die daumen zu drücken, die vormachen, das man auch mit jungen spielern erfolge haben kann...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 06. Mai 2004, 00:17:31
Zitatnoch etwas zu mir...bin im moment etwas orientierungslos, was mein team angeht, normalerweise ja leafs forever...aber in anbetracht der transferpolitik, das wir z.b. dieses jahr in den ersten 4 draftrunden nicht dabei sind, und unsere picks jedes jahr für abgehalfterte alte knacker wegwerfen (wesley, housley, gilmour, leetch, francis) oder körperliche wracks (nolan) wegwerfen, hat mich dazu gebracht, dieses jahr den sens die daumen zu drücken, die vormachen, das man auch mit jungen spielern erfolge haben kann...

Ahhhhhha! Aber dummerweise haben die alten Stars und abgehalfterten Wracks aus Toronto den jungen Spielern aus Ottawa mal wieder in in den Arsch getreten!  :D:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Mai 2004, 00:33:35
es gibt genügend möglichkeiten für einen umbruch, das ist halt der vorteil der leafs, das sie nun nicht gerade zum armenhaus der liga gehören und von daher sicherlich finanziell dem einen oder anderen ufa ein gutes angebot machen können bzw. nach toronto zu locken, zumal toronto ja nach wie vor ein aushängeschild des nordamerikanischen eishockeys ist.
bezüglich der genannten unzufriedenen (kaberle, reichel), sollen sie gehen, was nützt ein permanent unzufriedener, der evtl. unterbewusst nicht 100% bringt, dann lieber das geld in neue leute investieren.

als wichtigstes sehe ich die personalie quinn !!! meiner meinung nach gibt es fast keinen grund, warum der bleiben sollte,  er hat mit einer stargespickten mannschaft wieder einmal NICHTS erreicht und zudem immer wieder mit fragwürdigen entscheidungen (kidd statt tellqvist als backup zb.) den erfolg der mannschaft leichtfertig auf`s spiel gesetzt. zudem ist er in meinen augen der blockierer eines dringend notwendigen umbruchs, weil er wahrscheinlich selbst merkt, das er nicht in der lage ist mit jungen talenten zu arbeiten bzw. diese in ihrer entwicklung voranzutreiben (ist natürlich eine subjektive meinung von mir).

was spieler angeht messe ich der goalieposition absolute priorität bei, da sollten keine unüberlegten schnellschüsse getätigt werden. intressante kandidaten, kölzig-khabibulin-lalime zb., gibt es sicher einige und man muss halt überlegen wer da am ehesten mit einem guten preis- leistungsverhältnis zur verfügung steht. allerdings sollte man bei all den kandidaten nicht tellqvist oder auch hodson und centomo aus den augen verlieren, zumindest für die backup position.

die genannten altstars in sturm und verteidigung sollten jetzt aufhören denn besser werden sie nicht und mit jedem jahr welches sie länger aktiv sind würden sie sich selbst und ihren großen karrieren schaden bzw. ein unrühmliches ende wahrscheinlicher. einzig bei roberts und leetch wären evtl. nochmal überlegungen wert, ob sie nicht noch ein jahr dranhängen, denn beide waren in punkto einstellung, leidenschaft und einsatz absolut vorbildlich und können immer noch den ein oder anderen impuls für`s spiel setzen

als kern für eine neue mannschaft sollten leute wie sundin, tucker, stajan, antropov, ponikarovsky, mccabe, pilar, steen, holden, druken, colaiacovo, bell, hedin und belak genommen werden, plus noch den einen oder anderen ufa bzw. zugang durch trade (lindros zb., wenn er nicht so verletzungsanfällig wäre). das klingt zwar dann nicht so namhaft wie die letzten jahre und man müsste evtl. in den nächsten jahren kleinere brötchen backen, aber das würde ich in kauf nehmen, wenn dafür endlich mal wieder leidenschaft und herz einzug ins air canada centre halten würde und vor allem ein frischeres und attraktiveres spiel. und letztlich muss ein umbruch ja nicht zwangsläufig mit misserfolg einhergehen (siehe san jose), kommt halt immer drauf an, was ein coach aus so einer situation macht. mein wunschkandidat als coach wäre sicherlich jaques martin, ein excellenter coach, der vor allem seine gute arbeit mit jungen spielern in ottawa mehr als nur bewiesen hat. ihm würde ich es zutrauen die leafs mit einem neuen frischen gesicht zu versehen.

all das ist jedoch reine zukunftsmusik gepaart mit jeder menge hoffnung von mir, alles steht und fällt mit der personalie pat quinn !!!

Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Mai 2004, 02:35:30
Zitat
Ahhhhhha! Aber dummerweise haben die alten Stars und abgehalfterten Wracks aus Toronto den jungen Spielern aus Ottawa mal wieder in in den Arsch getreten!  :D:

Da hast du aber ne andere Serie gesehen. Eigentlich war der Einzug ins Conference Halbfinale ganz alleine der Verdienst von Belfour. Abgesehen von den Goalies waren die Sens das klar bessere Team.

Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 06. Mai 2004, 09:56:30
Ed Belfour said he would like to re-sign with the Maple Leafs, according to the Toronto Star. He'll be eligible as a free agent during the offseason.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Mai 2004, 14:25:26
die Presse in Toronto zerreißt jetzt erst mal Fergie jr. und seine Deadline-Trades


When it came to a must-win Game 6 against Philadelphia, those roundly applauded trade deadline procurements by novice general manager John Ferguson Jr. were either superfluous or detrimental: Imminent hall of famer Ron Francis didn't dress. Ditto Calle Johansson. Defensive stalwart Brian Leetch, teamed with Bryan McCabe for gobs of ice time, wore down in the latter stages against the Flyers.

In retrospect, Sergei Gonchar would surely have been the wiser acquisition. Younger than Leetch, Gonchar could now be part of Toronto's immediate future. Leetch, once and forever a Ranger at heart, is but a fleeting Leaf. It was no slip of the tongue when, in the dressing room aftermath, speaking about next year, Leetch repeatedly referred to the Leafs as "they'' and "them," not "we" and "us."

There is a psychological cost to bringing players aboard late. They may well work just as hard as their deeply entrenched teammates, but surely it cannot mean as much, the losing, as it does to a Mats Sundin or a Tie Domi or a McCabe. They will walk away now disappointed but hardly devastated[/b]
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Mai 2004, 14:28:11
@Invalid! Gestern morgen direkt nach dem Spiel war es jedoch besser dort wurde Quinn etwas auseinander genommen! Ich glaube kaum das er nochmals zurück kommt wenn man gelesen hat was darin stand ;D
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Mai 2004, 16:01:16
Stellt sich natürlich eine interessante Frage aus sicht der Leafs-Franchise: "Ein Coach, der gut genug ist um Team Canada zu olympischen Gold zu coachen, ein Coach der gut genug ist Team Canada beim Worldcup of Hockey zu coachen, dieser Coach ist nicht gut genug für die Toronto Mapleleafs?"
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Mai 2004, 16:50:37
Changes to come in Leaf-land
TheFourthPeriod.com

Remember 1967? None of the players on the Maple Leafs do. That was the year this storied franchise last won the Stanley Cup.
With another early playoff exit, many questions surround the Boys in Blue.

There is already speculation that head coach Pat Quinn could be let go. He has a year remaining on extension he signed midway through 2001-02, and as he told the Toronto Sun, he's not giving up just yet.

I've enjoyed my time here and I'm not ready to be put out to pasture," Quinn said last night.

With only Mats Sundin, Owen Nolan, Brian Leetch, Alexander Mogilny, Tie Domi, Matt Stajan, Chad Kilger, Nathan Perrott and Wade Belak under contract for next season, Leafs' general manager John Ferguson Jr. has a lot of work ahead of him.

As the Sun reports, 37-year-old defenseman Calle Johansson short tenure with the Leafs is over and intends to go back to scouting for the Washington Capitals. Winger Mikael Renberg will likely play in Sweden if his injured hamstring allows him. And, the Leafs won't offer Robert Reichel a $3.25 million option, so if he wants to stay, it will be at reduced pay.

Ed Belfour becomes an unrestricted free agent on July 1. The Leafs made overtures on a new contract at the end of the regular season, claims the paper, but Belfour would be wise to see what he's worth on the open market. The Leafs will give Mikael Tellqvist, a restricted free agent, a chance to be No. 1 if Belfour bolts.

While signing Belfour is certainly a top priority, getting Joe Nieuwendyk inked is another. He, along with veterans Gary Roberts and Ken Klee are also set to become UFAs come July 1.

Meanwhile, Ron Francis likely played his final NHL game in Game 5 vs. the Flyers.



Ich denke,dass man Leetch und Belfour behalten sollte,oder man sollte vielleicht Lalime holen,auch wenn er nicht immer gut ausgesehen hat.Außerdem sollte man doch mehr auf die Jugend setzen.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Mai 2004, 17:04:40
Das Problem, Jiggy, Toronto hat keine große Jugend auf die man setzen kann, Ausser Stajan sind nur noch Ponikarovsky, Steen und Colaiacovo, denen man zutraut, gute NHL-Spieler zu werden, der Rest ist füllmaterial für die 4. Reihe, die mal 10 Spiele Verletzungspause überbrücken können, aber keine 82 Saisonspiele solide Leistung beisteuern...Gute Spieler wie McCauley oder Topprospect Brad Boyes gingen in diversen Deadline-trades weg, ebenso wie die firstroundpicks, wo man nen spieler bekommt, den man in seiner rookie saison an der seite von nem topveteran in die 1. oder 2. reihe stellen kann...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 06. Mai 2004, 22:45:09
Quinn to return as coach of the Maple Leafs

TORONTO (AP) - Maple Leafs coach Pat Quinn will return next season, ending speculation that the team would make a change after failing to get past the second round of the playoffs.

"Pat will be back. He's our coach and his record speaks for itself," Toronto general manager John Ferguson said Thursday.

Quinn, who last summer relinquished his duties as the team's general manager, has one year left on his contract.

Ferguson wouldn't say if Quinn will be offered an extension this summer, but he did say that he hopes Quinn will coach beyond next season.

"He's had well over 600 career victories, a franchise-record 103 points this season," Ferguson said. "We knocked out Ottawa in the playoffs. We failed to advance past Philadelphia, but all in all it was a strong season for us."

The Philadelphia Flyers eliminated the Maple Leafs from the playoffs for the second straight year. Ferguson said the team failed to meet its goal of winning the Stanley Cup - something they haven't done since 1967.

"Make no mistake we had a team capable of winning the Cup, not just competing for it," said Ferguson, who thinks Quinn is capable of leading them to a championship. "His record of success over time, and his ability to compete for that Cup over time gives me a great deal of confidence."

Quinn acknowledged he's coaching for a new contract.

"I'm driven to help this team reach it's goal," Quinn said. "During my tenure here we've had six very good hockey teams, but we haven't won it all and that's what's going to drive me."
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Mai 2004, 23:53:19
so eine sch**ße  :motz:  :wand:  :pillepalle: , also wieder nix mit umbruch !!! freuen wir uns also über neuzugänge wieder jenseits der 30er und eine weitere saison quinnsche flickschusterei !!!

was ferguson da von sich gibt, da ist er wohl so ziemlich der einzigste der das glaubt !!! sätze wie "He's had well over 600 career victories, a franchise-record 103 points this season," Ferguson said. "We knocked out Ottawa in the playoffs. We failed to advance past Philadelphia, but all in all it was a strong season for us." sind doch echt lächerlich !!! was kann man sich denn bitte für die 103 punkte kaufen ? NICHTS !!! und genau das ist auch das was man in dieser saison erreicht hat, NICHTS :motz: !!!
und jetzt geht`s genau so weiter und man kann jetzt schon absehen, das es in der nächsten saison wieder so endet.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Mai 2004, 10:57:52
@CuJo

Ich weiß jetzt nicht warum du dich so aufregst. Die Leafs haben in der tat sehr viel erreicht. Die Rekord Saison mit 103 Punkten sagt schon alles.  Den Stanley Cup kann ohnehin nur ein Team gewinnen, alle anderen gehen leer aus. Auch der Finalgegner wäre somit ein Loser...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 11:36:05
Marvel, es geht in erster Linie darum, dass Toronto Jahr für Jahr zu den Teams mit der höchsten Payroll gehört und es seit 37 Jahren nicht mehr geschafft hat, nen Cup zu holen...und letztendlich sind die 103 Punkte wieder nichts wert, weil man jetzt genauso mit leeren Händen da steht, wie z.b. die Islanders oder Nashville, die mit der Hälfte der Payroll ebenso mit nix dastehen...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 13:03:03
Es gibt jedes Jahr 29 Teams, die mit nichts dastehen...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 13:13:07
Zitat
Es gibt jedes Jahr 29 Teams, die mit nichts dastehen...

natürlich gibt es die, aber ich hege äußerst starke zweifel dran, das teams wie die hawks, bluejackets, sabres, islanders, habs, thrashers, panthers, predators, kings, pens, wild, oilers etc. mit dem ziel in die saison gehen das man unbedingt den cuo gewinnen muss, da gehts eher darum, po's machen und dann schauen wir mal ob was geht...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 13:13:53
Es gibt aber eben Städte, da ist Eishockey eine andere Nummer als beim großen Rest. Von da her wäre es ja tragisch, wenn sich keiner beklagen würde über den Verein ... wenn man schnell zur Tagesordnung übergeht ist es schließlich auch ein Zeichen, daß man mehr Interesse am Erfolg (= guter Show) als am Sport hat.

Die Leafs stehen wie die anderen Big Spender an nen Scheideweg ... und ich muß sagen es überrascht mich auch, daß Quinn immer noch weitermachen darf. Er kommt ja mit der Mannschaft nun schon seit längeren über einen gewissen "Erfolg" nicht hinaus.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Mai 2004, 13:43:17
Was macht das alles für einen Unterschied, ob man nun Free Agents holt, oder junge Spieler einsetzt, viel oder wenig geld zur Verfügung hat, 103 oder 93 Punkte macht.... am Ende gewinnt nur ein Team den Cup und alle anderen haben was falsch gemacht. Offensichtlich haben die Senators ja nun ebenso was falsch gemacht wie die Leafs, obwohl sie auf junge Spieler setzten und weniger Geld ausgaben. Genutzt hat es ebenso wenig wie bei den Leafs der Einsatz von Erfahrung mehr Geld! Alles leeres Gewäsch.... Man fängt jede Saison wieder von vorne an!
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 14:40:43
junge spieler, zumindest die meisten sind einfach nur geil auf hockey spielen und gewinnen....bei den alten free-agents sind zuviele dabei, denen es nur um die kohle geht, und nur nicht verletzen...mogilny war auch so einer, der hat immer genau in der saison von sein vertrag auslief ne bombensaison gespielt, und kaum hatte er nen neuen multiyear-contract plätscherte er wieder im mittelmaß rum...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Mai 2004, 14:48:28
@Invalid Stars

Wenn die jungen Spieler soooo geil auf Hockey sind, warum verliert Ottawa dann immer in den Play Offs gegen die alten und verbrauchten Säcker der Leafs?  :D: Du müsstest doch jetzt langsam mal merken dass deine Argumentation hinkt!  dass auch eine alte aber erfahrene Mannschaft viel erreichen kann, haben die Red Wings ja 2002 bewiesen.  Ob eine junge Mannschaft in der Lage ist den Cup zu holen muss noch bewiesen werden. Tampa hat die Chance dazu, aber ehrlich gesagt glaube ich eher, dass sie gegen die erfahrenen Flyers untergehen werden...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 14:57:19
das jetzt unbedingt an ottawa fest zu machen halte ich für völlig falsch, die battle of ontario ist ein eigenes ding, aber ist auch so ziemlich das einzige an dem sich die leafs noch festhalten können...aber auch das geht nicht ewig so weiter...ansonsten würd ich mal nen blick auf jersey empfehlen, da hat man auch ein paar vet's (stevens, niewy, brodeur, daneyko) gehabt um die herum man ein team von jungen talenten aufgebaut hat, oder aber die sharks in diesem jahr...belfour spielt nicht mehr ewig...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Mai 2004, 15:13:28
Und was sagt uns das? Man kann den Cup so oder so gewinnen! Aber es kann nur einen Sieger geben, alle anderen sind die Deppen!  :D:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 15:46:23
Zitat
Man kann den Cup so oder so gewinnen!

richtig man kann den cup so oder so gewinnen aber nicht the way like toronto it makes
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Mai 2004, 15:49:01
Also langsam finde ich dich sehr nervend...  vergiss doch mal deinen maple Leafs Komplex! :pillepalle:


@Believeau

Habe ich irgend wo gesagt dass Toronto besser war als Ottawa? Wenn du mal die Augen aufmachst wirst du erkennen, dass ich immer nur davon gesprochen habe, dass es für die Sens gereicht hat, nicht dass die Leafs besser waren!  ;D
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 16:14:11
@ Marvel

Naja,aber was soll dann die Aussage? ;D

Zitat
Ahhhhhha! Aber dummerweise haben die alten Stars und abgehalfterten Wracks aus Toronto den jungen Spielern aus Ottawa mal wieder in in den Arsch getreten!



Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Mai 2004, 16:24:14
@Lemieux

Was steht denn da? Steht dort irgendwo etwa" Die Leafs waren klar besser als die Sens"? Oder vielleicht  "Die Sens waren eindeutig schlechter als die Leafs"? Ich sehe davon nichts, sorry!  Was ihr da hinein interpretiert ist eure Sache. Ansonsten haben die Leafs genau das gemacht, nämlich den Sens in den Arsch getreten...  wie jedes Jahr!  Aber bitte jetzt nicht wieder wörtlich nehmen!!! Natürlich hat niemand einem Spieler wirklich seinen Fuß in den Arsch gerammt. Das ist eine rein symbolische Aussage. Tut mir leid, wenn ihr das im Deutschuntericht nicht gelernt habt.

Ansonten kann ich nur sagen, wenn man alles so scheiße findet, ...scheiß Spieler, scheiß Trainer, scheiß System, ....dann sollte man sich ein anderes Team suchen...  ;D
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 16:57:03
Meine Definition von "in den Arsch treten":Klar besiegen,niedermachen.Das war bei Toronto vs. Ottawa nicht der Fall aber ist ja auch egal.Sind ja beide draußen (leider). ;D
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 17:14:23
Zitat
Meine Definition von "in den Arsch treten":Klar besiegen,niedermachen.Das war bei Toronto vs. Ottawa nicht der Fall aber ist ja auch egal.

Das siehst nicht nur du so ... ;D

Aber jeder hat eben seinen eigenen Standpunkt, wie er seinen Lieblingsverein gern geführt hätte. Und wenn man dann ausscheidet hadert man halt mal mit den Verantwortlichen ... So ist das bei Fans ...  ;D
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Mai 2004, 18:52:54
Also meine Definition von "In den Arsch treten" sieht z.B. so aus:

Letztes Saisonspiel
TOR-OTT 6:0

Play Offs Spiel 2
TOR-OTT 2:0

Play Off Spiel 3
TOR-OTT 2:0

Play Off Spiel 5
TOR-OTT 2:0

Play Off Spiel 7
TOR-OTT 4:1


Innerhalb von 16 Tagen haben die "alten Herren" der Leafs die jungen Wilden aus Ottawa viermal zu Null erledigt!  Und Eddie the Eagle ist ja nunmal leider ein Teil der Leafs, also ist es völlig unerheblich ob es nun nur am Goalie lag, was natürlich Unsinn ist, oder daran dass die Leafs einfach physisch stärker waren, oder daran dass die Senators mal wieder zu nervös waren... was auch immmer!  Fakt ist einfach, dass die "alten und abgehalfterten" Leafs gegen die jungen Spieler aus Ottawa immer die Oberhand behalten haben...  Die Sens mögen vielleicht beim Projekt "Jugend forscht" besser da stehen, aber in den Play Offs kamen die Leafs trotz ihres überalterten Kaders und ihrer miesen Trades immer weiter als die tolle Truppe aus Ottawa, die mit beispielhaften Nachwuchs und ausgefuchsten Trades leider immer nur dumm da stehen!  Und wenn die jungen Supertalente aus Ottawa in den Play Offs nicht in der Lage sind einen alten und müden Belfour zu überwinden, wen wollen sie denn dann überwinden? ;D
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Mai 2004, 19:10:10
Ach ja, wenn wir schonmal dabei sind.... Ottawa hat ja nun nicht nur junge Spieler, sondern hat zu den Play Offs mit Greg DeVries (31) und Petr Bondra (35) gut nachgerüstet und hat zudem mit Alfredsson, Redden, Smolinski, Bonk, Van Allen, Varada, Leschyshyn und  Ray einige erfahrene leute im Kader. Wobei Leute wie Ray, Leschyshyn oder Bondra nicht gerade zu den jüngsten Spielern der Liga gehören...     :) Und dass Toronto gegen die Flyers dann ausgeschieden ist, lag sicher nicht am Alter, denn die Flyers sind auch nicht gerade das jüngste Team der Liga.  Die Flyers waren einfach ingesamt nen Tick besser... egal ob der Unterschied nun beim Goalie lag, oder in der Physis oder in der Chancenverwertung! Also macht euch mal nicht ins Hemd, die Leafs werden schon wieder ein gutes Team auf die beine stellen in der kommenden saison, so fern es denn eine geben wird!  ;D
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 21:03:39
Naja, als erstes wär ich mal für eine allgemeine Runde *5euroinsphrasenschweindreinwerf*

und zweitens halte ich das Argument für "alten Spieler" gehts nur um die Kohle für falsch! Wenn's alte Spieler tatsächlich nur um die Kohle ginge, dann würden sie nicht mehr verpflichtet werden, siehe ein Larionov, dem es weissgott nicht um die Kohle ging. Und selbst wenns dann solchen nur um die Kohle geht ist es halt einfach so, dass ein älterer Spieler den man kurzfristig als FA oder vor der Deadline verpflichtet mehr Leute anzieht als ein Gusti Peterhans oder sonst was.

Ich denke das Race um den SC ist letztlich eine grosse Glücksache den letztlich gewinnt dann das Kaderbeste Team auch nur selten den Cup. Du kannst noch so gute Spieler haben auch der ganze Rest muss stimmen.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Mai 2004, 21:31:27
Gut erkannt! Das Alter spielt wirklich keine Rolle, das hat mn oft genug gesehen. Erfahrung, Schnelligkeit, Physis, Härte, Teamgeist, Kondition,  Konstitution und Taktik sind die entscheiden Dinge... das Gesamtpaket muss einfach stimmen! Egal wie alt die Spieler sind!
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Mai 2004, 21:51:33
Mir ist das Alter bei Spielern weitestgehend egal so lange sie Ihre Leistung abrufen und außerdem alte Spieler bringen Erfahrung mit das für die POs wieder extrem wertvoll ist.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 09. Mai 2004, 13:43:21
Ich möchte mich jetzt mal dem eigentlichem thema dieses Posts widmen.Wahrscheinlich kehrt Ron Francis wieder zu den Hurricanes zurück.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 10. Mai 2004, 22:18:13
Steve Simmons yesterday reported the Maple Leafs decision to retain Pat Quinn as head coach could cost them forward Gary Roberts, who Simmons claimed clashed with Quinn this season. Roberts is an unrestricted free agent this summer and could decide not to return to play for Quinn. Simmons also wonders if Roberts good friend Joe Nieuwendyk might follow his buddy out of Toronto.

umbruch ^^
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 11. Mai 2004, 15:09:13
Oh nein doch nicht Roberts.Wenn was dran ist dann wäre es besser gewesen Quinn nicht mehr weiterverpflichten
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 12. Mai 2004, 21:37:26
naja also Nieuwendyk ist ja wohl absolut noch ein guter Mann für Toronto. Und auch Roberts sollte nicht einfach so gehen gelassen werden.
Da sollten sie lieber mal über die Quinn sache nachdenken....
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 17. Mai 2004, 20:15:31
Auch im management der Leafs gibts Veränderungen,so wird Ken Dryden nicht mehr weitermachen:

Dryden steps down, pursues politics
TheFourthPeriod.com

Ken Dryden, vice-chairman of Maple Leaf Sports and Entertainment, announced Monday that he is leaving the organization and is running for the Liberals in the Toronto riding of York Centre in the Canadian federal election.
"I'm here today to tell you I'm not continuing on with the Toronto Maple Leafs and I am seeking to be the candidate in the next federal election," Dryden said.

The 56-year-old Hall-of-Famer won six Stanley Cups with the Montreal Canadiens between 1971 and 1979.
 


He joined the Maple Leafs in 1997 after being named team President.

"I would like to thank you for the last seven years," Dryden said to fans in a letter he wrote. "I knew this a little before I started here, I know it a lot better now, that it's you who give meaning to the hockey experience for all of us."




Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: #500 am 17. Mai 2004, 21:49:51
Zitat
Mir ist das Alter bei Spielern weitestgehend egal so lange sie Ihre Leistung abrufen und außerdem alte Spieler bringen Erfahrung mit das für die POs wieder extrem wertvoll ist.

Wenn Hull und Shanny Red Wings verlassen werden, könnt ihr in Toronto noch mehr Erfahrung haben :D:
Quin soll mal langsam anfangen, jüngere Spieler in die Manschaft einzubauen. Sie sind die Zukunft des Teams und nicht die alten Herren, die vielleicht jede Menge Erfahrung und viel Geld kosten mitbringen, aber keine Erfalgsgarantie bieten.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 28. Mai 2004, 08:29:22
Mikael Renberg hat es nun offiziell gemacht, dass er nicht mehr nach Toronto zurückkehren wird. er hat für 3 jahre in schweden unterschrieben

außerdem hat Toronto die prospects Dominic D'Amour, Andy Wozniewski und Ben Ondrus unter Vertrag genommen
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 28. Mai 2004, 16:25:48
ZitatMikael Renberg hat es nun offiziell gemacht, dass er nicht mehr nach Toronto zurückkehren wird. er hat für 3 jahre in schweden unterschrieben
Welch großer Verlust? :D:

Zitataußerdem hat Toronto die prospects Dominic D'Amour, Andy Wozniewski und Ben Ondrus unter Vertrag genommen

Vielleicht hat ja jetzt jemand in Toronto kapiert,dass man auch mal junge Spieler verpflichten muss!
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 28. Mai 2004, 17:00:21
ne....deshalb wohl kaum.....bei allen dreien hätte man die rechte verloren, wenn man sie nicht bis anfang Juni gesigned gätte
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 28. Mai 2004, 18:14:17
Wäre aber auch kein großer Verlust gewesen.Das sind eher ein paar Minor League-Klopper,nix großartiges. :schnarch:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 28. Mai 2004, 22:25:58
Wohin nach Schwedengeht eigentlich Renberg? Ich denke mal diesen Verlust kann man verkraften.Ich würde es auch noch befürworten wenn Robert Reichel gehen muss.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 28. Mai 2004, 22:43:07
ZitatWohin nach Schwedengeht eigentlich Renberg?

Posted 26/5/2004:  Mikael Renberg (F)
From  Toronto Maple Leafs (NHL) to  LuleÃ¥ HF
Added By: Dan Sgambelluri, Status: Confirmed
Signs 3 year contract
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 01. Juni 2004, 21:35:48
also ich denke auch, das renberg nicht wirklich einen großen verlust darstellt. renberg ist doch mittlerweile ein paar jährchen über seinem zenit. roberts jedoch wäre ein herber verlust  :heul: !!!
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 02. Juni 2004, 14:35:10
The Toronto Maple Leafs announced Tuesday that they have signed goaltender Todd Ford to a multi-year entry-level contract.
In 28 games for Prince George, he compiled a record of 8-14-4 with a 3.32 goals against average, while in 10 games for Vancouver, Ford posted a record of 1-7-1 with a 3.47 GAA.
Ford was Toronto's third choice, 74th overall, in the 2002 Entry Draft.

Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 03. Juni 2004, 11:36:44
Die Leafs wollen in nächster Zeit die Verträge mit einigen UFAs verlängern.Ganz oben auf der Priotätenliste von John Fergeuson Jr. steht Eddi Belfour.Neben ihm will man auch noch Ken Klee,Gary Roberts und Joe Nieuwendyk behalten.Also doch kein Umbruch bei den Leafs.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 04. Juni 2004, 22:03:45
TORONTO (Ticker) - Toronto Maple Leafs right wing Owen Nolan
underwent successful arthroscopic knee surgery, the team
announced on Friday.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 17. Juni 2004, 19:58:26
laut TSN bleibt Ken Klee für weitere 2 jahre bei den Leafs....verdienen wird er 2,5 mio pro season, das ist gut eine million mehr als bisher :-/
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 17. Juni 2004, 20:04:59
Gute Entscheidung mit Klee zu verlängern! :up:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 17. Juni 2004, 22:05:45
allerdings sowohl für die Leafs als auch für ihn is schon ne saftige gehalts erhöung. Obwohl mand azu sagen muß das er auch ziemlich solide war die abgelaufene Saison.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 18. Juni 2004, 12:36:55
Solide ist schon fast untertrieben!!Zumindest solider als Marchment................ :D:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 18. Juni 2004, 14:25:11
Gute Entscheidung ihn zu behalten,da er sehr solide spielt.
Was ist mit Johansson und Marchment,gehen die beiden?
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 18. Juni 2004, 16:49:33
Gute Entscheidung ihn zu halten.Ich denke er hat sich in Toronto bewährt.Hoffentlich ist er aber sein geld auch wert.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 18. Juni 2004, 19:29:23
Heute gaben die Leafs bekannt,was alle schon wussten,nämlich dass Klee bleibt.Außerdem hat man mit Darcy tucker verlängert.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 18. Juni 2004, 23:32:59
Tucker bekam einenen "Mulit Year Contract" was isn etz des scho wieder?
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 20. Juni 2004, 17:52:52
Ich denke es war sehr wichtig Darcy Tucker zu behalten.Ich denke er ist ein enorm wichtiger Mann für die Leafs.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 21. Juni 2004, 13:29:39
... Hi @ all

auch mit Kaberle wird momentan bei den Leafs geredet, er soll zum gleichen Gehalt (2,85 Mio$) weiter an Toronto gebunden werden. Bei Gary Roberts möchte man das "Salary" von 4,25 Mio auf 3 Mio drücken, während man bei Nieuwendyk bei einen neuen Vertrag keine Reduzierung vornehmen würde. Also geschätzte 2 Mio für ihn bereit wäre zu zahlen.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 21. Juni 2004, 22:01:47
Das mit Tucker ist doch schon sicher oder?
Roberts ist doch auch schon ewig bei den Leafs oder?
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 21. Juni 2004, 22:59:40
http://www.hockeyfans.at/index.php?sid=6945

trattnig mit angebot der leafs. aber auch nu 3 andere teams.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 22. Juni 2004, 14:59:08
Tucker hat schon verlängert.

And Tratniggs Stelle würde ich zu den Blue Jackets gehen,da er dort meiner meinung nach die besten chancen auf einen Stammplatz hat,denn bei den leafs würde er sich wohl nicht durchsetzen.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 24. Juni 2004, 18:46:51
glaub ich auch, das die Blue Jackets das beste wären. mit Nash würde er uahc sicher gut zamspielen .. :)
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 24. Juni 2004, 20:58:57
ich glaube kaum, dass trattnig mit nash in columbus in einer reihe spielen würde... ;D
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 25. Juni 2004, 00:27:11
das tucker verlängert wurde ist für mich die beste news seit geraumer zeit. tucker ist eminent wertvoll für das team, er ist für mich einer der wertvollsten und am meisten unterschätzteste spieler im roster der leafs.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 28. Juni 2004, 13:48:45
... Hi @ all

in Toronto denkt man darüber nach ob man Kariya von den Avs holen sollte.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 28. Juni 2004, 14:35:10
in toronto denkt man über so ziemlich jeden ufa nach, der mehr als 10 saisonpunkte gemacht hat und gradeauslaufen kann...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 28. Juni 2004, 15:42:30
Ich würde mich freuen wenn Tratnigg zu den Leafs wechseln würde doch ob es Sinn machen würde?Schließlich haben die Leafs einen großen Kader und ob da,trotz allem Respekt für Trattnig,ist wage ich zu bezweifeln.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 28. Juni 2004, 15:46:03
Was für ein blinder scout will denn Tratnig die Null in der NHL sehen? Der sieht doch nicht mal in der DEL Land wenn ein ordentlicher Check kommt und er gegen einen harten Defender spielt...
Also sorry, aber echt.....Trattnig???nee. Nicht mal Brandner hats so richtig geschafft...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 28. Juni 2004, 16:01:56
das hat wohl mit blind nichts zu tun, er muss ja auch kein land sehen, wenn ein check kommt. dafür haben in der nhl die technisch beschlagen spieler ihre bodyguards auf dem eis. und 5 min für fighting sind schnell rum. im gegensatz zur del, wo vor allem die torhüter und auch viele technisch beschlagene spieler freiwild sind, weil sie von den schiris nicht geschützt werden, und wenn es die eigenen mitspieler machen, kriegen diese gleich spieldauer-diszis und noch sperren von der del.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 28. Juni 2004, 21:14:32
hier ein bericht zu paul und toronto:
"TORONTO SUN: Al Strachan reports Paul Kariya will become an unrestricted free agent on July 1st, and rumour has it he may shop his services to the Toronto Maple Leafs. Strachan claims there's no confirmation of this because that would consitute tampering. Kariya rejected a $1.32 million qualifying offer from the Colorado Avalanche, and Strachan says it's up to the Leafs to convince Kariya to sign with them, where salary won't be an issue.

Spector's Note: While most teams will be seriously cutting payroll, there will probably be a handful of clubs willing to bid for Kariya's services, but he won't get anywhere near what he used to make in Anaheim. Whether he signs with the Leafs or not remains to be seen, but once again it'll be another move by the Leafs that fails to address their lack of depth in goal and on their blueline. "
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 29. Juni 2004, 15:30:21
Na hoffentlich kommt er nach Toronto ABER er sollte nicht sehr vie Geld mehr verlangen als er es in Colorado tat.Er würde dem Team auf jeden Fall weiter helfen obwohl er letzte Saison einen Durchhänger hatte aber welcher Spieler hatte den noch keine also ich denke dass man die letzte Saison von Kariya nicht überbewerten sollte.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 29. Juni 2004, 15:32:55
Das problem ist nur, al strachan und die toronto sun sind in etwa so wie lothar matthäus em-analyse in der bildzeitung.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 30. Juni 2004, 18:23:46
kariya zu den leafs :confused:  ? vergiss es, der ist doch viel zu jung für die leafs :D: , der wird doch im oktober erst 30 und passt damit absolut nicht ins anforderungsprofil bei den leafs :D: !!!
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 30. Juni 2004, 18:30:45
man will doch in toronto junge spieler holen, da ist kariya vielleicht ein anfang. ;D  :D:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 30. Juni 2004, 19:25:13
Man will in Toronto allerdings in Zukunft mit besserer Abwehr spielen! :D:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 30. Juni 2004, 19:36:39
nur scheint Belfour jetzt auch mal den markt testen zu wollen :D:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 30. Juni 2004, 20:58:04
Da lässt man besser die Finger von Kariya und bemüht sich Belfour zu halten.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2004, 08:43:06
so, der umbruch war dann mal wieder schnell zu ende. Belfour, Roberts, Nieuwendyk und Berg wurden letzte Nacht geresigned.

Quelle: Mapleleafs.com und Mapleleaf-Newsletter
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 01. Juli 2004, 09:09:14
Gute Entscheidung! Belfour bescherte den Leafs ihre beste Saison (Belfour 34 - 19 - 6),  Roberts und Niuwendyk sind absolute Teamplayer, bringen Erfahrung und Leadership, Berg ist ein erfahrener und physisch starker Verteidiger.... Jetzt ist es wichtig die richtigen Neuverpflichtungen zu tätigen... also Verteidiger, Scorer, Arbeiter, junge Spieler.... Auch die Vertragsverlängerung mit Tucker war sehr wichtig!
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2004, 09:20:23
Sehe ich genauso. die Spieler die gehalten wurden waren allesamt wichtig. Vor allem einen Scorer sollten sie mal noch holen...
Die Flyers hätten Zwei, werden die aber hoffe ich nicht an einen Conference Rivalen abgeben.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2004, 09:42:05
so, kaberle, mccabe, antropov und ponikarovski haben qualifying offers gekriegt.

wenn ich das also richtig sehe wird pilar ufa.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 01. Juli 2004, 09:56:16
Ich hätte nicht dagegen wenn man Kariya und Lindros nach Toronto holt!  Wäre sicher umstritten und riskant, könnte sich aber auch auszahlen!  Wenn man vernünftige Gehaltsvorstellungen hat, wären beide Spieler auch im Verletzungsfall tragbar...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2004, 10:29:24
Die Leafs haben Roberts,Belfour,Nieuwendyk und Berg neue Verträge erhalten.Ich denke dass das alles gute Entscheidungen waren nun sollte man auch noch Kaberle und McCabe neue Verträge geben.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2004, 10:57:37
Zitatnun sollte man auch noch Kaberle und McCabe neue Verträge geben.


lesen und verstehen. kaberle und mccabe haben die qualifying offer und damit neue vertragsangebote vorliegen. es ist an ihnen anzunehmen.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 01. Juli 2004, 11:11:01
Zitatlesen und verstehen

der war gut  :D:
du weißt schon, dass qualifing offers meist nur daszu da sind, die rechte am spieler zu sichern, und das kein ernsthaftes angebot ist, vor allem McCabe...der freut sich bestimmt über dieses geniale angebot  :lachen:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2004, 11:22:44
wieso, kaberle und mccabe haben vertragsangebote bekommen, die die anforderungen der qualifying offer (10% höheres gehalt als der letzte vertrag) erfüllen. wieviel höher, davon wurde nichts gesagt.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 01. Juli 2004, 11:37:18
ein q.offer kann auch nur 90% des gehalts sein.....siehe Arnott
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2004, 12:31:08
was war mit arnott?
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2004, 20:01:39
Oh mann, ist der Ferguson jetzt völlig durchgeknallt? Laut sportsnet.ca hat Belfour nen 2 Jahresvertrag im Volumen von 22 Millionen Dollar plus Erfolgsboni plus ne Spieleroption auf ein drittes Jahr gekriegt.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 01. Juli 2004, 20:12:28
lol, also ich glaub kaum, dass sie sein gehalt verdoppelt haben  :lachen:  :lachen:  :lachen:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 01. Juli 2004, 20:17:03
ähem...bist du dir sicher, das du dich nicht verlesen hast ?  :D:

ZitatSportsnet.ca -- The Leafs locked up netminder Eddie Belfour on Wednesday.

Sportsnet has learned Belfour's has agreed to a new contract which will pay him a minimum of $14 million over two years with incentives that could push the deal much higher. The deal also has an option year as well.

und das mit den 22 mio bezieht sich darauf, falls sie die option ziehen.....dann könnte er auf ein maximum von 22 über die drei jahre kommen......
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2004, 21:20:33
Die Weiterverpflichtung von Belfour,Nieuwendyk und Roberts kann ich nur begrüßen.
Sie sind zwar nicht mehr die Jüngsten,aber so lange die Spieler starke Leistungen bringen sollte das Alter doch egal sein.
Was mich allerdings wundert ,daß Eddy sogar nen 2 Jahresvertrag mit Option auf ein Drittes
bekommen hat.Dann wäre er schon über 40 und irgendwann wird auch bei ihm mal die Leistung nachlassen.
Wäre natürlich auch wichtig,McCabe und Kaberle zu halten.
Und würde man dann noch Lindros oder Kariya bekommen,hätte ich absolut nix dagegen.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 02. Juli 2004, 16:27:39
@Recchi Junior:Ich habe mal in einer Eishockey Zeitung vor Beginn der Saison gelesen dass Belfour verlauten lies dass er so lange spielen will bis swein Sohn Dayn,der zu diesem Zeitpunkt 14 war in der NHL spielt.Ich glaube aber kaum dass Belfour das Ernst gemeint hat.Ist ja auch egal Hauptsache er spielt noch eine Weile bei den Leafs.
ZUm Thema Kariya und Lindros zu den Leafs:Könnte gut damit leben dass beide in Toronto landen.Jedoch sollte das Gehalt stimmen und die bweiden zu alter Stärke zurückfinden.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 06. Juli 2004, 12:32:38
Offenbar sind die Leafs sehr an Glen Murray interessiert und beide Parteien stehen kurz vor einer Einigung!

ZitatMy thanks to "joe tmlitaly" and John Samms for the following: "Fan 590: Apparently according to NHL Sources unnamed, Glen Murray is on the verge of signing a contract with the Leafs. When Murray's agent was contacted he said they had spoken with the Leafs regarding Murray but wouldn't go into detail and those same NHL sources have said Murray is off the market."
Quelle: Fan 590, unter Berufung  einiger nicht näher genannten NHL Quellen
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2004, 15:51:15
Bin ja mal gespannt was das für ein Deal sein wird? Für Detroit wäre er auch ein interessanter Mann gewesen ... Leute aus den USA haben aber berichtet, daß er Vertragsvorstellungen von 6 Mio auf 5 Jahre haben soll ... Das wäre dann doch sehr überzogen ...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2004, 16:00:06
Hm....warum eigentlich nicht gleich das ganze beantown-erfolgsrezept? murray als free-agent und dann thornton?

Leafs could take run at Bruins captain


KEN CAMPBELL
SPORTS REPORTER

Joe Thornton's agent declined to comment on a report that the star centre wants a trade from the Boston Bruins, but if he does, the Maple Leafs would be one of a number of teams that could put together a package to get him.

The New York Post reported over the weekend that Thornton is disgruntled with Bruins' management and has requested a trade.

J.P. Barry, who represents Thornton, would not comment on the report and Thornton could not be reached at his home in St. Thomas, Ont.

"I'd rather not comment right now," Barry said yesterday.

"I want to hear from (Bruins GM) Mike O'Connell regarding discussions we had at the NHL draft."

According to sources, however, Thornton is not pleased that Bruins' management did not stand up more for him when he was criticized in the local media for his playoff performance.

Thornton played the entire first-round series with torn rib cartilage and had no points in seven games.

Thornton is also reportedly not pleased that the Bruins have a number of unrestricted free agents on the market â€" including the likes of Glen Murray, Brian Rolston and Sean O'Donnell â€" all of whom could end up signing elsewhere.

Mike Knuble, who scored 51 goals and 105 points over the past two seasons playing alongside Thornton, signed with the Philadelphia Flyers over the weekend.

O'Connell has previously said the Bruins will not sign any long-term deals until they know how the NHL will look from an economic perspective under a new collective bargaining agreement.

If the Bruins were forced to trade Thornton, they would want some young defencemen in return.

As depth-challenged as the Maple Leafs are, that is one area where they have an abundance of bodies. Tomas Kaberle is just one year older than Thornton and has fallen to fourth on the team's defensive depth chart, while Bryan McCabe had a career season that resulted in him being a second-team all-star and finishing fourth in Norris Trophy voting.

The Leafs have a veteran presence on the blue line in both Brian Leetch and Ken Klee and have a number of young blue-line prospects, including Carlo Colaiacovo, Karel Pilar, Pierre Hedin and Jay Harrison.

The Leafs or any other team could simply sign Thornton to an offer sheet.

If the Bruins didn't match the offer, they'd still get five first-round picks as compensation from the team which signs him.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 06. Juli 2004, 16:09:59
Ach ja, wieder mal die New York Post...die sind ja berühmt für ihre Enten!  :D:  Gelesen hatte ich das auch schon, wollte aber so einen extrem fiktiven Artikel nicht hier posten...

Na ja, sollten die Leafs tatsächlich Thornton ein Angebot machen und die Bruins dieses Angebot nicht egalisieren, dann wird es natürlich eine recht teure Angelegenheit für die Leafs. Aber es würde sich schon lohnen...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 06. Juli 2004, 16:12:23
naja......4 oder 5 first-rounder.......da wären sie mit einem trade wohl besser dran
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2004, 16:13:44
NY Post ... wers glaubt ... ;D

Hatte ähnliches schon mit einer Verbindung zu den Panthers gelesen ... die sollen dann angeblich Bouwmeester und womöglich auch noch Horton mit eintauschen ... vergleichbare Prospects haben die Leafs schon mal nicht ....

Bevor die Bruins Thornton ziehen lassen wird man sich eher wieder von Gonchar trennen ...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2004, 16:14:34
wieso new york post? toronto star war es heute sogar in der printausgabe.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2004, 18:18:34
http://nypost.com/sports/24428.htm

Kam bei denen schon am 04.07. ... ;D ... Larry Brooks ...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2004, 23:25:18
Also Thornton nach Toronto wär schon geil! Aber wen sollte man abgeben? Nolan, Sundin (wenn sie des machen  :effe: ) Roberts usw??
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Juli 2004, 01:17:57
ZitatAlso Thornton nach Toronto wär schon geil! Aber wen sollte man abgeben? Nolan, Sundin (wenn sie des machen  ) Roberts usw??

Quatsch! Wenn die Leafs Thornton ein Angebot mchen würden und er dieses annehmen würde, müssten die Leafs dafür 5 Picks der ersten Runde an Boston abgeben...oder aber man macht einen Trade, dann würde man in Boston mehrere Verteidiger Prospects verlangen, von denen die Leafs einige gute haben...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Juli 2004, 07:39:10
Achso dann ist Thornton RFA oder?
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Juli 2004, 08:30:05
RFA, korrekt!
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Juli 2004, 13:25:21
Aber warum gleich 5 Picks? Wer bestimmt des?
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 07. Juli 2004, 13:31:23
Angebot  Kompensation
bis $727.502  keine
$727.502 - $1.000.315 Zugrecht der dritten Runde
$1.000.315 - $1.182.191 Zugrecht der zweiten Runde
$1.182.191 - $1.455.005 Zugrecht der ersten Runde
$1.455.005 - $1.818.754 Zugrecht der ersten und dritten Runde
$1.818.754 - $2.182.505 Zugrecht der ersten und zweiten Runde
$2.182.505 - $2.546.256 Zwei Zugrechte der ersten Runde
$2.546.256 - $3.091.882 Zwei Zugrechte der ersten Runde und eins der zweiten Runde
Über $3.091.882 Drei Zugrechte der ersten Runde
Jede weitere $1.818.754 Ein weiteres Zugrecht der ersten Runde bis maximal fünf


:up:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 07. Juli 2004, 17:57:31
Hier ml wieder was zu Thornton....

ZitatBOSTON GLOBE: Nancy Marrapese-Burrell reports Bruins GM Mike O'Connell denied a report in Sunday's NY Post claiming Bruins captain Joe Thornton was upset over a perceived lack of support from the club's front office during this year's playoffs and was seeking a trade. O'Connell had lunch with Thornton and Nick Boynton prior to the NHL Awards in Toronto and said Thornton gave no indication of being disgruntled. O'Connell said he contacted the Post's Larry Brooks to tell him he didn't know where he got the story from, although Brooks defended his sources. O'Connell said there's been no indication from Thornton or his agent that he wants to be dealt.

Ja ja, die New York Post und Larry Brooks!  :D:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 12:21:21
so, in toronto steht ärger ins haus. mccabe, kaberle und antropov haben ein arbitrator-hearing erbeten. da fergie bisher nicht bereit war, die forderungen der spieler zu erfüllen dürfte das zu jeder menge bösem blut führen wenn die hearings.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 16. Juli 2004, 14:14:37
Das passiert in jedem Team jedes Jahr und ist absolut nichts ungewöhnliches...also kein Grund zur Besorgnis!  Die Teams machen ihre Qualifying Offers, die Spieler lehnen ab und gehen vors Schiedsgericht und erhalten dort meistens mehr Geld zugesprochen...dann liegt es an den Teams eben mehr zu zahlen, die Spieler zappeln zu lassen oder abzugeben... the same procedure as every year!
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Walzy am 16. Juli 2004, 14:16:05
und der größte teil einigt sich sowieso noch vor den hearings......wie jedes jahr eben
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Marvel am 16. Juli 2004, 14:26:46
Au weia, jetzt gibts auch Ärger bei den Senators!  Zdeno Chara, Chris Phillips und Peter Schaefer gehen vors Schiedsgericht...  
Und auch Evgeny Nabokov, Scott Hannan,  Vesa Toskala,  Nils Ekman und Scott Parker von den Sharks gehehen vors Schiedsgericht!
Und Scott Niedermayer, Brendan Morrison, Dan Cloutier, Joe Thornton und Sergei Gonchar... na wenn das mal nicht überall mächtig Ärger gibt!   :ee:  :D:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 14:28:24
Warum? wnn ich mir die frage erlauben darf :cool:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 20:35:31
ZitatWarum? wnn ich mir die frage erlauben darf

Weil sie vom Schiedsgericht sicher dehr hohe Gehälter zugesprochen bekommen werden, und dass ist schlecht für die Kasse der betroffenen Teams!

Es ist einfach traurig dass Spieler, die nur eine gute Saison hatten(Nils Ekman) oder eher mittelmäsig spiene(Peter Schaefer) der Meinung sind hohe Gehälter verdiehnen zu müssen und somit den Teams arge Schwirigkeiten machen! :disappointed:

Bei Chara, Nabokov und Thorton ists' ja zu verstehen, aber so gering werden die Angebote an keinen dieser Spieler ausgefallen sein, dass er es "nötig" hat für mehr Kohle vor Gericht zu ziehn'! :disappointed:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 20:41:01
Das heißt doch nicht gleich dass "mittelmäßige" Spieler (wie du es so schön ausdrückst *fg*) große Summen bekommen. Ihnen wird nur dass zugesprochen, was sie vom Team bekommen hätten sollen .... dass dies meist nie ein Vorteil für das Team ist steht außer Frage.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 20:51:04
Das Problem sind ja gar nicht so die "mittelmäsigen" Spieler, sondern vielmehr die Spieler die nach nur einer guten Saison plötzlich rießensummen verlangen und auch zugesprochen bekommen und dann vollkommen einbrechen! Die Teams sind dann im A***h! Sie haben keine Möglichkeit wegen mangelnder Leistung eine herabsetzung des Vertrgs zu verlangen!

Bestes Beispiel ist Martin Lapointe (5 Moi.) und dass für 25 Punkte und -5!
Da war Bergeron als Rookie besser (39 Punkte und +5)
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 20:54:01
Tja schuld daran sind ganz alleine die Teams selber.
Hätte man nie solch große Summen für Spieler ausgegeben, würde es dies überhaupt nich geben. Der Arbitrator richtet sich nach Spielern die ähnliche Leistungen erbracht haben und einen höheren Vertrag haben ...
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 20:54:19
Ich seh schon McCabe will jetzt nach seiner spitzen Saison mächtig abcashen.
Außerdem hat er ja schon mal zum Thema Streik gesagt dass er lieber 3 Jahre kein Eishockey mehr spielt als auf die Forderungen der Klubbose einzugehen.
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 20:57:32
Zitat
Ich seh schon McCabe will jetzt nach seiner spitzen Saison mächtig abcashen.
Außerdem hat er ja schon mal zum Thema Streik gesagt dass er lieber 3 Jahre kein Eishockey mehr spielt als auf die Forderungen der Klubbose einzugehen.

Tja ein Maple Laff eben ... :cool:
Titel: Umbruch in Toronto
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 21:01:39
ZitatTja schuld daran sind ganz alleine die Teams selber.
Hätte man nie solch große Summen für Spieler ausgegeben, würde es dies überhaupt nich geben. Der Arbitrator richtet sich nach Spielern die ähnliche Leistungen erbracht haben und einen höheren Vertrag haben ...

Dabei wird aber nicht berücksichtigt mit welcher Konstanz sie diese Leistungen erbracht haben und welchen Wert sie sonst für ihre Teams haben!

Würde das ganze gerecht verlaufen, würden Gehälter etst nach mindestens 2 starken Saisons in der Art und Weise erhöht werden, wie es nun schon nach einer starken Saison passiert...